Welches Schleifpapier sollte man wählen, um sich auf das Malen mit Emaille vorzubereiten?

Schleifen in der Karosseriereparatur

Mattierende Materialien

Um ein Auto mattieren zu können, benötigen Sie zunächst Schleifmittel. Wenn Sie tiefe Kratzer, Rost und andere erhebliche Schäden entfernen, benötigen Sie P120-P180-Schleifmittel und sogar P80 zum Abbeizen von Metall.Das Standardset ist Schleifpapier mit den Nummern P320 für Arbeiten auf dem Boden, P800-P1200 für die Bearbeitung vor dem Lackieren und P2000 zum Entfernen kleinerer Mängel und lokaler Reparaturen.

Wählen Sie einen Schleifmittelhersteller basierend auf Kosten und Bequemlichkeit.

Es ist wichtig zu bedenken, dass hochwertige ZM-Produkte um ein Vielfaches langlebiger sind als einheimische Marken. Es ist besser für Langzeitarbeiten geeignet, unterscheidet sich jedoch in der Markierung und es ist wichtig, die Anweisungen vor dem Gebrauch sorgfältig zu studieren.

Mattierende Gele und Pasten helfen, Schleifmittel und Arbeitsstunden zu sparen.

Beschichtungsmöglichkeiten

Die abrasive Beschichtung bestimmt die Härte und Widerstandsfähigkeit der Haut. Jede Schleifmittelart ist für bestimmte Arbeiten optimal und zeichnet sich durch ihre Farbe aus.

Welches Schleifpapier sollte man wählen, um sich auf das Malen mit Emaille vorzubereiten?

Aluminiumoxid (Elektrokorund)

Dies ist ein universelles Material, in Bezug auf die Härte (9,1-9,5 auf der Mohs-Skala) nur geringfügig schlechter als Diamant, aber viel billiger. Am beliebtesten für einen Baum sind seine zwei Sorten.

Normaler Elektrokorund - Markierung K. Unterscheidet sich in brauner Farbe (verschiedene Farbtöne). Es wird verwendet, um den größten Teil des Sandpapiers der Welt herzustellen, insbesondere Verbrauchsmaterialien für Schleifmaschinen. Für alle Arten von Holzarbeiten geeignet – von der groben Vorbearbeitung bis hin zum Feinschleifen und Polieren kommt es auf die richtige Körnung an.

Keramischer Elektrokorund (Keramik-Aluminiumoxid) - bezeichnet als S. Dies ist Elektrokorund, der einer zusätzlichen Hochtemperaturbehandlung unterzogen wurde, die seine Schleifeigenschaften verbessert. Der Hauptzweck ist die Metallbearbeitung, aber es kann auch für grobe Holzarbeiten verwendet werden, bei denen eine erhöhte Verschleißfestigkeit und Härte der Haut erforderlich sind. Zum Beispiel maschinelle Bearbeitung des Bodens, der Wände.

Welches Schleifpapier sollte man wählen, um sich auf das Malen mit Emaille vorzubereiten?Welches Schleifpapier sollte man wählen, um sich auf das Malen mit Emaille vorzubereiten?

Auch bei der Bearbeitung von Holz werden Schmirgelhäute mit den folgenden Beschichtungen verwendet.

Siliziumkarbid (Karborund)

Kennzeichnung C. Für Holz wird normalerweise die schwarze Sorte verwendet. Es zeichnet sich durch größere Härte (9,5-9,75 nach Mohs), aber geringere Festigkeit als Elektrokorund aus. Daher bricht es unter Druck und bildet neue Schneidkanten, was für eine Selbstschärfung und Selbstreinigung der Körner sorgt. Geeignet für feines Schleifen - zum Zwischenbeschichten, Egalisieren des Untergrunds, Schleifen von Farbe, Lack und Decklacken.

Welches Schleifpapier sollte man wählen, um sich auf das Malen mit Emaille vorzubereiten?Welches Schleifpapier sollte man wählen, um sich auf das Malen mit Emaille vorzubereiten?

Granatapfel

Eher weiches Schleifmittel natürlichen Ursprungs mit einer Härte von 6,4-7,5 auf der Mohs-Skala. Schleift gleichmäßiger und glatter als alle anderen Schleifmittel, „versiegelt“ gut die Struktur des Baumes. Daher ist es trotz des schnellen Verschleißes sehr gefragt für die Nachbearbeitung und das manuelle Polieren von Holz.

Welches Schleifpapier sollte man wählen, um sich auf das Malen mit Emaille vorzubereiten?Welches Schleifpapier sollte man wählen, um sich auf das Malen mit Emaille vorzubereiten?

Vorbereitung zum Lackieren neuer Teile

Neue Autoteile haben eine spezielle Beschichtung, die das Teil vor Rost schützt. Je nachdem, wie gut diese Beschichtung ist, hängt davon ab, was damit zu tun ist. Eine Qualitätsbeschichtung kann eine werkseitig aufgebrachte KTL-Grundierung sein. Es bietet einen guten Korrosionsschutz und ist im Wesentlichen eine Epoxidgrundierung. Weist das Karosserieblech eine Beschichtung unbekannter Herkunft oder Rostspuren und eventuelle Beschädigungen unter der Beschichtung auf, muss eine solche Beschichtung durch Schleifen entfernt und neu grundiert werden. Mehr zur Definition der KTL-Grundierung und ihrer Vorbereitung für die Lackierung können Sie hier nachlesen.

Neue Stoßstangen müssen gründlich mit Seifenwasser gewaschen, mit sauberem Wasser gespült, getrocknet und entfettet werden. Zum Entfetten von Kunststoff haben einige Lackhersteller spezielle Anti-Silikon-Flüssigkeiten, die die statische Aufladung von Kunststoffteilen weiter reduzieren. Kunststoffstoßstangen müssen vor dem Lackieren mit einer speziellen Grundierung beschichtet werden, die die Lackhaftung auf Kunststoffteilen erhöht. Diese Grundierung wird verwendet, wenn der Kunststoffstoßfänger nicht mit einer werkseitigen Beschichtung versehen ist. Die Stoßstange muss nicht mit Scheuermitteln behandelt werden, sondern, wie bereits erwähnt, gründlich entfetten und mit einem antistatischen Tuch abwischen.

Oberflächenvorbereitung

Die Bedeutung der Vorbehandlung der geölten Oberfläche wurde bereits mehrfach erwähnt. Nur ein kurzsichtiger Laie, der seine vergeblichen Mühen und Materialmittel nicht bereut, kann auf die Vorbereitungen verzichten

Ein sparsamer Besitzer würde am liebsten alles einmal machen, aber gründlich und gut.

Hier ist also die Reihenfolge, in der Sie die Verarbeitungsarbeiten durchführen müssen:

  1. Reinigen Sie Oberflächen von mechanischen Verunreinigungen: Spuren von alter Farbe oder Kitt, Rost, Kalk, Fettflecken, Ruß und Staub. Je nach Art des Materials (Holz, Beton, Metall) sollte dies mit einem Metallspachtel oder einer Bürste mit steifen Borsten erfolgen. Mit Seifenwasser waschen. Trocknen lassen.
  2. Schleifen oder, wenn möglich, die Deckschicht (letzteres - nur bei Holz) mit grobem Schleifpapier, einem Handschaber oder noch besser einer Bandkratzmaschine abschleifen. Mit Wasser waschen. Trocknen lassen.
  3. Reparieren Sie alle Absplitterungen und Risse mit Gips oder Kitt. Mit feinkörnigem Schleifpapier schleifen. Mit einem feuchten Tuch abwischen.
  4. Prime. Trocknen lassen. Sand es. Mit einem feuchten Tuch abwischen. Warten Sie auf die vollständige Trocknung.
  5. Tragen Sie eine Desinfektionszusammensetzung spätestens 6 Stunden nach der vorherigen Stufe auf. Trocknen lassen.

Diese sorgfältig durchgeführten Phasen erleichtern das Auftragen der Farbe erheblich und verhindern deren Verformung während der gesamten Betriebsdauer.

Tipps

  • Die Temperatur im Raum sollte +10 Grad Celsius nicht unterschreiten. Bei niedrigen Temperaturen bildet sich auf den Platten optisch nicht wahrnehmbares Kondenswasser, das nach dem Lackieren zu Defekten führt. Die Maschine sollte mehrere Stunden in einem warmen Raum stehen, wo lackiert wird.
  • Um Staub zu reduzieren, können Sie nach Möglichkeit eine Polyethylenfolie um den gesamten Raum legen (siehe Artikel „Vorbereitung der Garage“).

Lesen Sie hier mehr über Autolackiertechnik.

Vorbereitung zum Mattieren

Um die Reaktion zwischen den Lackschichten zu verbessern, wird die Karosserie mattiert. Die Tiefe der Kratzer muss Hunderte von Mikrometern betragen, daher müssen geeignete Schleifmittel sorgfältig verwendet werden, um übermäßiges Schleifen zu vermeiden.

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, ist es wichtig, die folgenden Punkte vorherzusehen:

  • während der Arbeit müssen die Atmungsorgane mit einer Maske oder einem Atemschutzgerät vor Staub geschützt werden.
  • das Schleifmittel wird nach dem Studium der Anweisungen ausgewählt;
  • Mattieren erfordert mehrere Schleifmittel mit unterschiedlichen Körnungen;
  • Sie sollten mit dem größten Schleifmittel beginnen, und das letzte Eindringen wird mit dem feinsten Schleifpapier durchgeführt.
  • Entwicklungspulver hilft bei der Beurteilung der Mattierungsqualität;
  • Vor Arbeitsbeginn müssen die Schweißnähte in den Bearbeitungsbereichen entfettet werden.

Vorbereitung von Materialien und Werkzeugen

Bevor Sie zur Arbeit gehen, ist es für einen Autofahrer wichtig zu wissen, was Sie kaufen oder von Ihren Kameraden leihen müssen, um ein Auto zu lackieren. Es ist zu teuer, alle Werkzeuge und Geräte zu kaufen, um eines Tages Karosseriearbeiten durchzuführen

Daher lohnt es sich, den „freundlichen Mietvertrag“ zu nutzen.

Bei vorbereitenden Arbeiten benötigt der Autobesitzer folgende Werkzeuge und Materialien:

  • elektrischer Kompressor mit Spritzpistole;
  • Schleifmaschine mit einem Satz Schleifscheiben;
  • Infrarotheizung;
  • Schleifpapier;
  • Spachtel, Hobel, Spezialstäbe und ein Malmesser;
  • Abdeckband;
  • Schutzfilm;
  • Kitt und Grundierung.

Außerdem muss der Autofahrer für die Sicherheit sorgen. Da in bestimmten Phasen der Vorbereitungsarbeiten die Gefahr der Entzündung brennbarer Stoffe besteht, ist das Vorhandensein eines Feuerlöschers neben dem Auto obligatorisch. Sie sollten sich auch mit persönlicher Schutzausrüstung wie Atemschutzmaske, Schutzbrille und Handschuhen ausrüsten.

"Kein Alkoholgesetz". Warum Kitt nicht mit Wasser geschliffen werden kann

Kein Wunder, dass Kitt als das schwächste Element der Reparaturbeschichtung gilt. Haben Sie gesehen, wie es mit Wasser gehäutet wurde und einen Monat später der „reparierte“ Teil mit Blasen anschwoll? Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass Polyesterspachtel unglaublich hygroskopische Materialien sind. Sie sind wie ein Schwamm, sie nehmen Feuchtigkeit auf, die dann auch bei Hochtemperaturtrocknung nicht vollständig entfernt werden kann.Natürlich versucht die gesättigte Feuchtigkeit während des weiteren Betriebs zu verdunsten, was zu einer Schwellung der nachfolgenden Schichten führt - die Oberfläche wird mit einem Hautausschlag bedeckt. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass Wasser, das durch den porösen Kitt in das Metall eindringt, dessen Korrosion beschleunigt. Es werden noch einige Monate vergehen, und das erhöhte Rostvolumen wird sowohl Kitt als auch Farbe vom Metall reißen ...

Nein, Spachtelmasse auf keinen Fall mit Wasser behandeln! Die Trockenverarbeitung ist der einzig richtige Weg. Nun, wenn das Schleifen mit Wasser dennoch unvermeidlich ist, trocknen Sie die Oberfläche danach lange und gründlich.

Versuchen Sie aufgrund der gleichen Hygroskopizität, das polierte Teil nicht längere Zeit in einem feuchten Raum zu lassen. Denken Sie daran, dass Kitt sofort nach dem ersten Durchgang mit Schleifpapier kapillare Eigenschaften aufweist. Hatte zunächst das Polyesterharz die Spachtelpartikel in der Spachtelmasse umhüllt und versiegelt, so beginnt nach dem Abschleifen dieser Versiegelungsschicht der Spachtel, Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft aufzunehmen. Natürlich ist nicht so viel Feuchtigkeit in der Luft wie in einem Wasserhahn, aber immerhin. Je früher der Teil mit Erde bedeckt ist, desto besser.

Es lohnt sich nicht, den Kitt durch Schleifen festzuziehen, da viele von ihnen im Laufe der Zeit zum „Steinen“ neigen und der Prozess ihrer Verarbeitung dann kompliziert ist. Dies gilt insbesondere für Kitt mit Glasfaser.

Unter normalen Temperaturbedingungen sind die meisten Spachtelmassen innerhalb von 20-30 Minuten nach dem Auftragen schleifbar. Also Handschuhe an und los geht's!

Übrigens, wenn Sie direkt am Auto arbeiten, dann schützen Sie zuerst alle angrenzenden Bleche, um Abriebschäden zu vermeiden.Und nicht wundern – Kittstaub dringt überall ein, nicht nur ins Autoinnere, sondern auch in die Atemwege. Daher ist die Verwendung einer Staubmaske Pflicht!

Anfängerfehler

  1. Anfänger betrachten die Delle nicht in ihrer vollen Größe. Damit ist der gesamte Schadensbereich gemeint. Der Schaden darf sich nicht nur auf den sichtbaren Teil beschränken. Daher ist es notwendig, den Bereich mit einem Kitt mit Rand abzudecken. Und gleichzeitig die gesamte Fläche schleifen.
  2. Der Kitt sollte auf die mit grobem Schleifmittel P80-P100 vorbereitete Oberfläche aufgetragen werden, und die Ränder der Delle sollten mit einem Rand von Schleifmittel P120-P180 gereinigt werden. Daher sollte es keine großen Risiken rund um den Spachtelbereich geben. Ihre Aufgabe ist es, den Kitt zu nivellieren und danach keine großen Risiken um ihn herum zu entfernen, die zusätzliche Unregelmäßigkeiten verursachen können.
  3. Verwendung von Schleifpapier mit zu feinem Schleifmittel, um den Kitt zu nivellieren. Ein feines Schleifmittel „streichelt“ die Spachtelmasse mehr als dass sie egalisiert wird. Um den Kitt zu formen, muss er mit einem groben Schleifmittel P80-P100 geschliffen werden und dann Schleifpapier mit einer feineren Körnung verwenden, um große Kratzer zu entfernen.
  4. Kitt auf Metall schleifen. Wenn nach dem Schleifen der Reparaturstelle das Metall an mehreren Stellen durchschimmert, wird die Oberfläche höchstwahrscheinlich auch nach dem Grundieren und Lackieren nicht aussehen, selbst wenn sich die Oberfläche glatt anfühlt. Es muss sichergestellt werden, dass die Ränder des Kitts buchstäblich transparent aussehen und der Reparaturbereich homogen ist.Dazu müssen Sie, wie oben geschrieben, den gesamten Reparaturbereich mit einer dünnen Schicht Kitt festziehen und auch über den gesamten Bereich schleifen.
  5. Tiefe Kratzer mit einer dicken Schicht grundieren, um sie zu füllen. Dies führt zu einem weiteren Schrumpfen des Bodens und der Sichtbarkeit von Kratzern nach dem Lackieren. P180-P220 müssen vor dem Grundieren angekratzt werden. Dadurch wird ein späteres Schrumpfen der Deckschichten verhindert.

Korrigieren von Karosseriefehlern und Reinigen von Rost

Die zweite Frage ist, wie man das Auto teilweise oder vollständig lackiert. Es hängt davon ab, wie das Auto für die Lackierung vorbereitet wird, d.h. welche Ausrüstung benötigt wird, wie viel Material und dementsprechend Geld benötigt wird. Daraufhin fiel die Entscheidung zugunsten eines kompletten Gemäldes. Dann fangen wir an, das Auto für die Lackierung vorzubereiten.

Die Vorbereitung zum Lackieren eines Autos kann in mehrere Phasen unterteilt werden. Unser Beispiel ist eine von vielen Möglichkeiten, wie man ein Auto für die Lackierung vorbereitet, und ist keineswegs ein Dogma oder die letzte Wahrheit. Möglichkeit.

Fehlerbehebung. Waschen Sie Ihr Auto gründlich. Eine Zustandsbewertung des Autos gibt Ihnen eine objektive Antwort auf die Frage: Brauchen Sie eine Teil- oder Volllackierung? Und versuchen Sie bei der Inspektion des Autos nicht, sich selbst zu täuschen oder zu beruhigen.

Wenn Sie zum Beispiel rostige Farbblasen im Schweller- oder Kotflügelbereich sehen, ärgern Sie sich nicht, drücken Sie mit einem harten Gegenstand auf diese Stelle. Dieser Rost kroch von innen heraus, was bedeutet, dass der Prozess tief gegangen ist. Vielmehr kommt es aus der Tiefe – ggf. muss geschweißt werden.

Bei der Vorbereitung auf die Lackierung eines Autos prüfen wir sorgfältig die Risikobereiche: Schwellen, Boden, Kotflügel, Säulen, Verbindungen von Karosserieteilen.

Schweißarbeiten.Hoffen Sie nicht auf ein Wunder, und die problematischsten faulen Stellen des Körpers werden am besten geschnitten und geflickt. Dazu benötigen Sie eine "Schleifmaschine" und ein Schweißgerät.

Karosseriereinigung. Zunächst reinigen wir mit Hilfe einer Schleifmaschine die Schweißnähte, bis sie mit der Körperebene ausgerichtet sind. Dann fahren wir mit der Reinigung mit einer Schmirgelhaut fort. Für diese Phase der Vorbereitung zum Lackieren des Autos benötigen Sie einen speziellen Hobel und einen Exzenterschleifer. Und natürlich sind die Hände dort, wo die Mechanismen nicht hinkommen.

Das Hauptziel beim Abziehen des Körpers mit Sandpapier ist sicherzustellen, dass keine scharfen Späne und Tropfen zurückbleiben. An Stellen mit Rost - entfernen Sie es bis zum Metall der Karosserie. Bei diesem Verfahren wird ein Rostumwandler nicht überflüssig. Wir bearbeiten tiefe Risse, Dellen, Späne mit Schleifpapier p80-p120, große Risse - p60. Weitere Informationen zum Entfernen von Rost von einer Autokarosserie finden Sie in diesem Artikel.

Schleifen in kreisenden Bewegungen

  • Wie oben geschrieben, ist es besser, die Spachteloberfläche mit direkten Bewegungen in verschiedene Richtungen über die gesamte Fläche zu nivellieren, daher sind kreisförmige Bewegungen beim Schleifen von Hand nicht angebracht.
  • Beim Schleifen von Lacken spricht gegen das Schleifen in Kreisbewegungen unter anderem, dass beim Schleifen des Lacks eventuelle Mängel wie Steinchen oder kleine Kratzer entfernt werden sollen. Entfernen Sie dazu eine kleine Menge Farbe oder Lack.Wenn Sie also in einer sich wiederholenden geradlinigen Bewegung schleifen, haben Sie eine gewisse Kontrolle über die Schleifspuren, die Anzahl der Durchgänge und die Menge der entfernten Farbe. Wenn Sie in zufälligen, überlappenden Kreisen schleifen, können Sie die Schleifspuren nicht kontrollieren und es ist nicht klar, wie viel Material entfernt wurde. Und Kontrolle ist erforderlich, um den Lack oder die Farbe nicht auf die Basis oder Grundierung zu wischen. Außerdem bleiben beim Schleifen in Kreisbewegung kreisförmige, chaotische Kratzer zurück, die schwieriger zu entfernen sind. Durch kreisförmige Bewegungen knittert das feine Schleifpapier und verursacht tiefere Kratzer.
  • Die Mühle macht kreisförmige Bewegungen, aber die Markierungen sind weniger auffällig und gleichmäßig. Das Schleifen in einer kreisförmigen Bewegung von Hand ergibt ungleichmäßige, chaotische Kratzer, die unter Farbe oder Lack zu sehen sind, wenn sie vor dem Lackieren auf diese Weise geschliffen werden. Der Grund, warum kreisförmige Kratzer besser sichtbar sind, liegt darin, dass solche Kratzer aus jedem Blickwinkel sichtbar sind, während kleine Längskratzer entweder gar nicht oder nur aus einem bestimmten Blickwinkel sichtbar sind.
Lesen Sie auch:  LG Waschmaschinen: Beliebte Modelle im Überblick + Lohnt sich der Kauf?

nasser Weg

Wer keine Lust oder Gelegenheit (oder beides) zum Trockenschleifen hat, sollte in diesem Fall auf die alte Großvater-Methode zurückgreifen: etwas Wasser nehmen und mit einem wasserfesten Schleifpapier durch die gesamte Fläche gehen.Zuerst mit einem Block und dann von Hand (mit gleichmäßigem Druck, ohne sich auf die Finger zu stützen).

Welches Schleifpapier sollte man wählen, um sich auf das Malen mit Emaille vorzubereiten?

Nur in diesem Fall muss ein feineres Schleifmittel verwendet werden: P800-P1000. Sie können den Chagrin vorab klopfen und die Unebenheiten mit einem gröberen Schleifmittel, z. B. P600, abschneiden, aber dann müssen Sie das Risiko immer noch mit einem kleineren Schleifmittel töten, wenn Sie den Schleifschritt berücksichtigen (nach P600 erhöht es sich auf 200 Einheiten).

Es ist verboten, ein Schleifmittel feiner als P1000 zu verwenden, wenn der Boden "nass" bearbeitet wird!

Beim Schleifen von Erde ist es wichtig, die Unversehrtheit der Beschichtung zu überwachen, insbesondere wenn auf nassem Untergrund gearbeitet wird - es ist klar, dass Wasser zu einer Korrosionsquelle werden kann. Außerdem können so unangenehme Defekte wie "Blasen" und andere Defekte auftreten.

Wie dem auch sei, nach der Arbeit mit Wasser muss das Teil gründlich gewaschen, die Reste des Schleifmaterials entfernt und gründlich getrocknet werden.

Wenn beim Schleifen geschliffene Stellen gefunden wurden, müssen diese entfettet und grundiert werden. Für diese Zwecke ist es zweckmäßig, den Boden in einer Sprühdose zu verwenden. Nach dem Trocknen werden die grundierten Stellen mit einem weichen Schleifschwamm (ultrafein) behandelt.

Und der letzte. Das zum Lackieren geschliffene Teil sollte nicht länger als 24 Stunden stehen. Wenn es an einem Tag nicht lackiert wird, muss es mit dem letzten Schleifmittel nachgeschliffen werden.

Dies ist notwendig, da die Risiken auf dem Spachtel (die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind) während des Trocknungsprozesses zu reißen beginnen und Feuchtigkeit, Staub und Schmutz aus der Umgebung anziehen. Sie lassen sich dort später nicht mehr entfernen und wirken sich äußerst negativ auf die Qualität der Lackierung aus.

Wartet das Teil also länger als einen Tag auf die Lackierung, muss die alte rissige Mikroschicht abgeschlagen werden. Vergessen Sie vorher nicht, die Oberfläche zu entfetten.

Primer-Anwendung

Die letzte Vorbereitungsstufe vor dem Lackiervorgang ist das Grundieren. Eine Grundierung ist erforderlich für:

  • Gewährleistung einer zuverlässigen Haftung;
  • Schutz der Stahlbasis vor Korrosion;
  • Füllen kleinster Kratzer und Poren in geebneten Bereichen;
  • Bildung einer geeigneten Oberfläche zum Auftragen von Emaille.

Moderne Technologien sehen die Anwendung von drei Arten von Grundierungen vor.

  1. Die erste Schicht ist ein Phosphatfilm, der das Metall vor Rost schützt.
  2. Die zweite Art von Grundierung ist eine Ausgleichsgrundierung, sie sollte kleinere Mängel ausgleichen und einen guten Untergrund für die Farbe schaffen.
  3. Die abschließende Grundierung wird auf die korrosionsanfälligsten Stellen der Karosserie aufgetragen. Solche Schwachstellen sind Schweller und Radhäuser.

Das Grundieren des Körpers erfolgt mit einer Airbrush mit einer Düse von 1,3-1,5 mm. Die erste Schicht wird mit horizontalen Bewegungen aufgetragen. In diesem Fall beträgt die Überlappung jedes Bandes 50 %. Die zweite Schicht liegt streng vertikal und die Dicke der Beschichtung sollte minimal sein.

Welches Schleifpapier sollte man wählen, um sich auf das Malen mit Emaille vorzubereiten?

Nach dem Auftragen jeder Schicht ist eine 10-minütige Pause erforderlich, damit das Material trocknen kann. Wenn die letzte Schicht vollständig trocken ist (2-3 Stunden), können Sie mit dem Schleifen und Entfetten der Beschichtung beginnen.

Die Vorbereitung eines Autos für die Lackierung gilt als der zeitaufwändigste und mühsamste Prozess. Nach dem Grundieren können Mängel beim Kitten aufgedeckt werden, sodass Sie erneut zum vorherigen Schritt zurückkehren und die Mängel beseitigen müssen. Erst nach sorgfältiger Vorbereitung können Sie mit dem angenehmsten und verantwortungsvollsten Färbeprozess fortfahren.

Metall zum Lackieren vorbereiten

Nachdem Sie alle erforderlichen Werkzeuge und Materialien gesammelt haben, fahren Sie mit der vorbereitenden Vorbereitung der Metalloberfläche fort.Dadurch können Sie den Färbeprozess vereinfachen und beschleunigen.

Eine qualitativ hochwertige Vorbereitung hilft, Fehler in der Arbeit zu vermeiden, die sehr schwer zu korrigieren und manchmal unmöglich sind.

Verfahren:

  1. Die Basis wird von angesammeltem Schmutz, Staub sowie den Resten der vorherigen Dekorschicht gereinigt. Verwenden Sie in diesem Fall eine Metallbürste oder Schleifpapier. Am besten vermeiden Sie es, eine neue Ebene über eine alte zu legen, auch wenn die Farbe identisch ist.
  2. Metallentfettung. Der Prozess beginnt mit der Entfernung von Verunreinigungen mit einem Lösungsmittel oder Testbenzin. Es ist notwendig, die gesamte zu lackierende Fläche zu bearbeiten, wobei besonders schwierige Stellen nicht ausgelassen werden dürfen. Danach wird das Flugzeug mit einer Seifenlösung gewaschen, die sich leicht mit normalem Wasser abwaschen lässt. Das Ergebnis sollte ein sauberes und trockenes Finish sein.
  3. Bei sichtbaren Rissen und Vertiefungen muss gespachtelt werden. Zuvor werden alle Defekte mit Korrosionsschutzmitteln abgedeckt. Putty sollte nicht überall aufgetragen werden, sondern direkt auf die gewünschten Stellen. Die Mischung wird so gleichmäßig wie möglich aufgetragen und erfordert Schleifen, um eine perfekt glatte Oberfläche zu erzielen.
  4. Die korrosive Schicht wird mit Hilfe eines Wandlers entfernt, der einen Schutzfilm bildet und Beschädigungen verhindert.
  5. Die verbleibenden kleineren Fehler werden durch Schleifen und Reinigen entfernt.

Welches Schleifpapier sollte man wählen, um sich auf das Malen mit Emaille vorzubereiten?

Die Metalloberfläche gilt als vorbereitet, wenn alle Schritte konsequent durchgeführt werden und die Oberfläche gründlich getrocknet ist.

Mattierende Materialien

Welches Schleifpapier sollte man wählen, um sich auf das Malen mit Emaille vorzubereiten?Die Vorbereitung beginnt mit Schleifnummern ab P320 (Hartschliff oder im Nass-in-Nass-Verfahren). In den meisten Fällen sind P800-P1200-Nummern ausreichend. Das Polieren der Oberfläche um die beschädigte Stelle herum erfordert jedoch P2000-Schleifpapier.Mattierende Gele und Pasten können helfen, Schleifmittel und Zeit zu sparen, und Schleifpapierstäbe werden verwendet, um die Arbeit zu erleichtern.

Ein Entfetten vor dem Mattieren ist normalerweise nicht erforderlich, aber manchmal kann ein unsachgemäß aufgetragener Alkyd-Lack zu einem Hindernis für die Verwendung von feinen Schleifmitteln werden. In diesem Fall muss die Oberfläche mit Antisilikon entfettet werden. Das Zusetzen des Schleifmittels mit altem Autolack erfolgt auf unterschiedliche Weise, und in diesem Fall hängt viel vom Hersteller ab: Sie sollten nicht auf ein größeres „Schleifpapier“ umsteigen, sondern sich besser auf die richtige Entfettung konzentrieren.

Welches Schleifpapier sollte man wählen, um sich auf das Malen mit Emaille vorzubereiten?Grobe Polierpasten werden für die gleichen Zwecke wie Schleifmittel aus P600 verwendet, es sind jedoch nur Polierpasten erhältlich. Letztere sind häufiger darauf ausgelegt, Kratzer ohne Auftragen von Farbe zu beseitigen. Zu Recht beliebt sind Schleifmittel auf Vliesstoffbasis - Scotch-Brites. Das Material hat eine hohe Elastizität, wodurch es die Oberfläche bearbeiten kann, ohne die Form des Teils zu verändern und schwer zugängliche Stellen zu erreichen. Scotch Brights werden ohne Balken verwendet und haben meist eine Farbe, die der Aggressivität des Materials entspricht: von Rot bis Grün (Kupfer, Grau).

Mattierungswerkzeuge

Schleif- und Polierwerkzeuge sind nützlich, um das Auto bequem zu mattieren. Die Wahl hängt von der Fläche der zu lackierenden Oberfläche ab. Für eine komplette Neulackierung der Karosserie wird ein Schleifer zum unverzichtbaren Helfer. Eine wirtschaftliche Alternative für ebene Flächen sind Schleifpapierstangen, sie sind auch Hobel. Mit ihrer Hilfe ist es einfacher, die Oberfläche des Autos manuell zu bearbeiten.

In schwierigen und unebenen Bereichen ist manuelles Mattieren erforderlich. Beim Mattieren von Prägeteilen sind Scotch-Brights hilfreich.Dies sind flexible und widerstandsfähige Schleifmittel auf Filzbasis, mit denen Sie schwer zugängliche Stellen bearbeiten können, ohne die Form zu verändern. Sie unterscheiden sich im Grad der Aggressivität des Materials in der Farbe - von Rot für grobe Arbeiten bis Grün zum Polieren.

Mattieren von Hand

Bei der manuellen Bearbeitung der Oberfläche beim Mattieren wird Scotch Brite oder flexibles Schleifpapier verwendet. Diese Materialien ermöglichen eine hochwertige Bearbeitung komplexer Reliefbereiche.

Gleichzeitig ist es wichtig, die Änderung der Schleifbahn beim Biegen zu berücksichtigen und für eine gleichmäßige Mattierung zu berücksichtigen.

Bei der manuellen Arbeit mit Schleifmitteln vereinfacht das Mattieren und Schleifen mit Wasser enorm. Ein nasser Schwamm wird verwendet, um den Körper zu benetzen. Eine wichtige Voraussetzung für eine hochwertige Verarbeitung ist die Reinheit des Wassers, daher sollte es häufig gewechselt werden. Das Hinzufügen von Flüssigseife zum Wasser hilft, Lack- und Chagrinflecken zu vermeiden. Nach dem Mattieren wird die Oberfläche mit reichlich fließendem Wasser gewaschen und mit einem fusselfreien Tuch trocken gewischt.

Hobelmatte

Beim manuellen Mattieren von flachen Oberflächen ist es bequemer, das Schleifmittel auf dem Hobel zu befestigen. Dies ist ein Holzblock, der während des Mattierungsprozesses bequem zu halten ist. Beim Arbeiten sollten Sie das Schleifpapier sicher befestigen und regelmäßig die Richtung des Hobels ändern, um gleichmäßig zu polieren.

Lesen Sie auch:  Sorgfältiger und präziser Frachttransport

Mattieren eines Autos mit einer Schleifmaschine

Die universelle Wahl einer Schleifmaschine zum Mattieren einer Autokarosserie ist eine Exzenter-, aber auch eine Orbitalmaschine. In folgenden Fällen beschleunigt die Schleifmaschine die Arbeit am Mattieren erheblich:

  • vollständige Entfernung der Altlackierung;
  • Bearbeitung von Übergangszonen einzelner Körperpartien vor dem Lackieren;
  • Nivellierung von Spachtelflächen;
  • Entfernung der Transportgrundierung.

Die Hauptphasen der Vorbereitung eines Autos zum Lackieren

Gut organisierte Aktionen sind ein System und umfassen die folgenden Schritte:

  • Fehlerbehebung am Körper;
  • Schweißarbeiten (falls erforderlich);
  • Karosseriereinigung
  • Kitt;
  • Oberflächenschleifen;
  • Körperprimer.

Betrachten wir kurz jede Stufe.

Inspektions- und Schweißarbeiten

Um alle Mängel, auch kleine, sichtbar zu machen, sollte der Körper gut gewaschen werden. Es ist unmöglich, vorbereitende Maßnahmen zum Lackieren eines schmutzigen Autos durchzuführen! Nur wenn Sie den Zustand des Autos bewerten, können Sie weitere Arbeiten planen, einschließlich Schweißarbeiten. Sie sind notwendig, wenn starker Rost oder völlig verfaulte Karosserieteile erkannt werden. Sehen Sie sich dazu Folgendes an:

  • Unterseite;
  • Gestelle;
  • Schwellen;
  • Flügel;
  • Gelenke von Körperteilen.

Wie man den Körper reinigt

Zunächst werden alle Schweißnähte mit einem Schleifgerät auf die Karosserieebene ausgerichtet. Die nächste Stufe ist die Bearbeitung des Körpers mit einem Schmirgelleinen. Wenn Sie einen Exzenterschleifer und einen Spezialhobel haben, müssen Sie dies nicht von Hand machen. Die manuelle Reinigung erfolgt dort, wo diese Ausrüstung nicht hinreicht.

Spachteln und Schleifen von Karosseriearbeiten

Vor dem Kitt selbst müssen Sie den Körper mattieren, damit kein einziger Fleck glänzt. Dazu wird mit Schleifpapier R220-260 gerieben, dann wird ein zweikomponentiger grobkörniger Kitt auf alle Dellen und Chips aufgetragen. Die Wahl der Spachtelmarke liegt beim Autofahrer. Die Anweisungen sind zwingend einzuhalten!
Zur Entfernung kleinerer Defekte eignet sich ein Universalspachtel und für Mikrorisse ein auf eine Grundierung aufgetragener Einkomponenten-Acrylspachtel.

Oberflächenschleifen

Die weitere Vorbereitung zum Lackieren eines Autos besteht darin, die behandelte Oberfläche der Karosserie mit einer speziellen Maschine und Schleifpapier P80-120 zu schleifen. Übrigens wird Entwicklungspulver verwendet, um schlecht gespachtelte Stellen darzustellen. In diesem Stadium ist eine Behebung noch möglich. Dann wird die Oberfläche mit Schleifpapier mit Schleifmittel P240-320 „veredelt“ und die fast lackierfertige Karosserie entfettet.

Die letzte Stufe - Grundierung

Die beliebteste Grundierung für eine Karosserie vor dem Lackieren ist Acryl, das sie vor Korrosion schützt. Sie fangen an, das Auto an den Stellen zu grundieren, an denen mehr Kitt aufgetragen wurde. Die vorbereitete Zusammensetzung wird unter dem Druck des Kompressors in dünnen Schichten aufgetragen (erforderlich, nachdem die vorherige Schicht getrocknet ist). Mischen Sie den Primer nicht im Voraus, seine Haltbarkeit beträgt 1-2 Stunden.

Nach der Grundierung wird eine dünne Schicht Lack in Kontrastfarbe, der sogenannte Entwickler, auf die Karosserie gesprüht. Dann müssen Sie wieder schleifen:

  • für Acrylfarbe nehmen Sie die Haut P400-600;
  • für Metallics ist P600-800 mit grauem Scotch-Brite P500-600 geeignet.

Hier ist im Allgemeinen der gesamte Prozess. Falls übersehene Fehler entdeckt werden, werden die Schritte, beginnend mit dem Spachteln, wiederholt.

Vorgrundierung: Mischungsarten, welche soll man wählen?

Vor dem Lackieren wird empfohlen, eine Grundierung auf das Metall aufzutragen - die Lösung reduziert nicht nur den Verbrauch von Farben und Lacken, sondern verbessert auch die Haftung auf Oberflächen, verlangsamt oxidative Prozesse und verbessert die Schutzfunktion der Struktur.

Die Grundierung unterscheidet sich in der Zusammensetzung, die Wahl der Lösung hängt vom Grad der Beschädigung ab.

Welches Schleifpapier sollte man wählen, um sich auf das Malen mit Emaille vorzubereiten?

Bodenarten:

  • Passivieren - dank Chromsäuresalzen (Chromaten) wird das Metall weniger anfällig für Feuchtigkeit. Je mehr Chromate in der Zusammensetzung, desto langsamer die Rostbildung.
  • Isolier - Grundierung mit Zusatz von Epoxid- oder Alkydverbindungen. Sparvariante, geeignet für Schwarzmetalle, Teile sind mit einer schützenden, wasserabweisenden Folie überzogen.
  • Phosphatierung - meistens wird verzinktes Eisen verarbeitet, die Grundierung ist eher mit Passivierungsverbindungen verwandt (geeignet für die Restaurierung von Nichteisenmetallen).
  • Schützend - enthält Phosphorsäure, die auf Metall einen wasserabweisenden Schaum bildet, geeignet zur Bearbeitung alter, rostiger Strukturen.
  • Inhibitor - Eine relativ neue Formulierung auf Wasserbasis, die die Rostbildung stoppt und die Haltbarkeit verlängert.

Unabhängig von der Zusammensetzung und dem Verwendungszweck wird die Erdmischung in verschiedenen Farben hergestellt und ist niemals transparent – ​​so lassen sich beim Färben die fehlenden Stellen besser erkennen und übermalen.

Welches Schleifpapier sollte man wählen, um sich auf das Malen mit Emaille vorzubereiten?

Welche Kriterien für die Auswahl von Farben: Typen und Eigenschaften

Emaille schützt Metalloberflächen vor den negativen Auswirkungen von UV-Strahlung und Feuchtigkeit. Die Hauptsache ist, das richtige Lackmaterial zu wählen.

Was sollten Sie wissen?

Farbe für Metalloberflächen unterscheidet sich in der Anwendungstemperatur.

Damit sich die Schicht gleichmäßig ablegt, befolgen Sie die Anweisungen auf der Dose. Wenn die Temperatur + 2 ° oder + 11 ° beträgt, müssen Sie den Zaun nur bei dieser Temperatur streichen.

Vergessen Sie auch nicht die maximale Leistung nach dem Trocknen der Farbe: Wenn die angegebene Temperatur überschritten wird, beginnt sich die Oberfläche zu verschlechtern.

Es ist wichtig zu wissen, mit welchen Lösungsmitteln Materialien verdünnt werden können. Farben auf Wasserbasis haben keinen starken Geruch, und mit der Zugabe eines Lösungsmittels steigt nicht nur die Toxizität, sondern auch die Kosten der Zusammensetzung

Welches Schleifpapier sollte man wählen, um sich auf das Malen mit Emaille vorzubereiten?

Es gibt Lacke, die nur auf eine saubere, fettfreie Metalloberfläche aufgetragen werden können, und es gibt Farben zum Lackieren von Metalloberflächen auf Rost - für stark beschädigte Teile (die Zusammensetzung enthält Lösungen, die alte Korrosion entfernen).

Rostfarbe wird direkt auf die raue Oberfläche aufgetragen.

Einige Zusammensetzungen trocknen in 4-5 Stunden, andere in 11-12 Stunden.

Es gibt auch Unterschiede in der Art des Auftragens - für das Streichen großer Flächen wird empfohlen, eine Rolle zu verwenden (dann muss die Farbe nach Dichte ausgewählt werden), und für kleine Strukturen (z. B. Tore) ist sie sparsamer zu verwenden eine Bürste.

Welches Schleifpapier sollte man wählen, um sich auf das Malen mit Emaille vorzubereiten?

Ein wichtiger Faktor ist die Fähigkeit des Lackmaterials, die Farbe der Oberfläche zu überdecken (Deckvermögen).

Das Endergebnis wird von der gewählten Farbe beeinflusst: matt, halbmatt oder schattiert mit Glanzzusatz.

Einige Farben sind für die Lackierung von Metallteilen im Innenbereich konzipiert, andere nur für Fassadenarbeiten im Außenbereich geeignet. Es ist besser, 3-in-1-Farben für Metall zu wählen - sie sind multifunktional.

Beim Lackieren einer Heizungsanlage oder eines Schornsteins ist es wichtig, die Eigenschaft der Materialien zu berücksichtigen, den Belastungen durch hohe Temperaturen standzuhalten – je höher die Hitzebeständigkeit, desto hochwertiger die Farbe und desto länger hält sie.

Welches Schleifpapier sollte man wählen, um sich auf das Malen mit Emaille vorzubereiten?

Welches Schleifpapier sollte man wählen, um sich auf das Malen mit Emaille vorzubereiten?

Empfehlungen

Natürlich ist es am besten, ein bereits lackiertes Profil zu kaufen oder die Lackierung Profis zu überlassen.

Welches Schleifpapier sollte man wählen, um sich auf das Malen mit Emaille vorzubereiten?

Wenn Sie sich jedoch entscheiden, diese Arbeit selbst zu Hause zu erledigen, befolgen Sie die wichtigen Empfehlungen.

  1. Der Prozess wird am besten in einem gut belüfteten Bereich durchgeführt, damit die Dämpfe des Farbstoffs nicht in der Luft verbleiben.
  2. Leicht entzündliche Stoffe, chemische Reagenzien sollten nicht in der Nähe des Arbeitsplatzes sein.
  3. Der Raum muss sauber und feucht sein.
  4. Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Tragen Sie unbedingt Schutzhandschuhe, eine Maske oder einen Overall, falls vorhanden. Absolut alle Körperteile müssen geschlossen sein.

Welches Schleifpapier sollte man wählen, um sich auf das Malen mit Emaille vorzubereiten?

Abralon

Abralon sind weiche Schruppscheiben aus einem patentierten Material. Tatsächlich handelt es sich um ein mit einem Schleifmittel (Siliziumkarbid) beschichtetes Gestrick, das auf Schaum geklebt ist. Sie werden von Mirka produziert. Sie sind sehr flexibel und behandeln die Oberfläche gleichmäßig.

Welches Schleifpapier sollte man wählen, um sich auf das Malen mit Emaille vorzubereiten?

Je nach Abstufung können sie sowohl zur Vorbereitung der Oberfläche für die Lackierung als auch im Polierprozess eingesetzt werden. Aufgrund ihrer Weichheit und Elastizität folgen Abralon-Räder gut der Kontur der Oberfläche und wirken gleichmäßig. Somit wirkt die gesamte Scheibe mit dem gleichen Druck auf die Oberfläche. Das Risiko des Schleifens der scharfen Kanten der Platte wird verringert.

Welches Schleifpapier sollte man wählen, um sich auf das Malen mit Emaille vorzubereiten?

Abralon kann trocken oder nass, sowie per Hand oder Maschine verwendet werden. Wasser dient als Schmiermittel.

Die zum Lackieren mit Abralon behandelte Oberfläche ist gleichmäßig matt, ohne sichtbare Kratzer. Spuren davon sind gut mit Farbe und Lack bedeckt.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen