- Konstruktionsfehler
- Auswahl an Industrieheizungen
- Anschließen eines Warmwasserbereiters
- 2 Überlegungen zur Montage
- Arten
- Hitzequelle
- Materialien
- Nicht-Standard-Version
- Merkmale und Nuancen des technologischen Prozesses der Installation einer Zuluftlüftung mit Luftheizung
- Montagetipps
- Online-Berechnung von Elektroheizungen. Auswahl der elektrischen Heizungen nach Leistung - T.S.T.
- 5 Auswahl eines Elektro-Heizlüfters
- Konstruktionsmerkmale des Geräts
- Passive Lüftungssysteme.
- An der Wand
- Aktive Lüftungssysteme
- Wasserkocher
- Elektrische Heizung.
- Verschnaufpause
- Erholungseinheiten für eine Wohnung
- Muss ich mich auf SNiP konzentrieren?
- Kriterien für die Auswahl von Heizungen
- Mit oder ohne Lüfter
- Form und Material der Rohre
- Minimal erforderliche Leistung
- Das Funktionsprinzip des Warmwasserbereiters
- Vorteile und Nachteile
Konstruktionsfehler
In der Phase der Erstellung eines Projekts treten häufig Fehler und Mängel auf. Dies können übermäßige Geräuschkulisse, umgekehrter oder unzureichender Luftzug, Blasen (obere Stockwerke von mehrstöckigen Wohngebäuden) und andere Probleme sein. Einige von ihnen können auch nach Abschluss der Installation mit Hilfe zusätzlicher Installationen gelöst werden.
Ein anschauliches Beispiel für eine anspruchslose Rechnung ist ein zu geringer Luftzug am Abzug aus dem Produktionsraum ohne besonders schädliche Emissionen.Nehmen wir an, der Lüftungskanal endet mit einem runden Schacht, der sich um 2.000 - 2.500 mm über das Dach erhebt. Eine höhere Anhebung ist nicht immer möglich und sinnvoll, in solchen Fällen wird nach dem Prinzip der Fackelemission verfahren. Im oberen Teil des runden Lüftungsschachts ist eine Spitze mit kleinerem Durchmesser des Arbeitslochs installiert. Es entsteht eine künstliche Verengung des Querschnitts, die sich auf die Gasemissionsrate in die Atmosphäre auswirkt - sie steigt um ein Vielfaches.
Projektbeispiel
Auswahl an Industrieheizungen
Nachdem wir uns für die primäre Heizquelle entschieden haben, wählen wir den Typ des Lufterhitzers aus. Die erste Frage ist, unter welchen Bedingungen und innerhalb welcher Temperaturgrenzen?
Modi wird es funktionieren. Der zweite ist der Verschmutzungsgrad des Kühlmittels und der Luft.
Wenn die Wärmetauscher unter schlechten Bedingungen betrieben werden
Bedingungen mit einer Lufttemperatur von -20°C und darunter ist es sinnvoll, sich für die Lufterhitzer TVV, KP und KFB zu entscheiden. Es ist Bimetall
Heizungen mit einem Metallrohr mit Aluminiumlamellen als Wärmeaustauschelement (ähnlich KSK und KPSk).
Ihr grundlegender Unterschied liegt in Folgendem:
1. Vergrößerte Fläche für den Durchgang des Kühlmittels. Besonders wichtig für den Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen.
Die Möglichkeit des Bewachsens mit Schmutz und bei Dampflufterhitzern mit Kesselstein wird verringert. Was erstens den Gesamtzeitraum verlängert
ihre Dienstleistungen; Zweitens verhindert es bei einem verunreinigten Kühlmittel eine vollständige Überlappung des Innenabschnitts und dementsprechend ein Einfrieren
Wärmetauscher; Drittens bleibt die Wärmeleistung länger stabil.
2.Die Dicke der Aluminiumrippe dieser Lufterhitzer ist größer als die von KSK und KPSk, was zu einer geringeren mechanischen Verformung beiträgt.
Heizelement während Transport und Betrieb. Und der erhöhte Abstand der Aluminiumlamellen trägt zu weniger bei
Verstopfung des Zwischenrippenraums mit Schmutz und Staub und dementsprechend Verringerung des Luftwiderstands
Dies wirkt sich positiv aus
beim Betrieb von Heizungen in Gebäuden mit hoher Staubbelastung und Luftverschmutzung und, was wiederum wichtig ist, während des Betriebs
bei niedrigen Temperaturen, wobei die empfohlene Massengeschwindigkeit im vorderen Bereich bei der Auswahl der Heizkörper bis zu 3,5 kg/m2*s beträgt. 3
Weniger hydraulischer Widerstand.
Alle oben genannten Faktoren tragen dazu bei, dass sich Bergbauunternehmen im Laufe der Jahre entschieden haben, zu gründen
Prozesswärme - Warmwasserbereiter TVV und Dampf KP, und für die Auslegung von Lufterhitzern KFB 10 A4 Heizungen, die von Bedeutung sind
Vorteile bei schlechten Betriebsbedingungen in Regionen mit niedrigen Temperaturregimen.
Die Belieferung der Käufer von gekauften Industrieluftheizgeräten erfolgt sowohl bei Selbstabholung als auch durch unsere Firmenfahrzeuge. Breit
es wird praktiziert, Geräte per Spedition zu versenden, während Lufterhitzer kostenlos an lokale Terminals von Transportunternehmen geliefert werden.
Anschließen eines Warmwasserbereiters
Die Luftzufuhr mit einem Warmwasserbereiter kann in zwei Versionen erfolgen, rechts und links. Es hängt davon ab, wo sich die Mischeinheit und die Automatisierungseinheit befinden.Wenn das Lüftungsgerät von der Seite des Luftventils aus betrachtet wird, dann:
- Die linke Ausführung bedeutet, dass sich der Automatikblock und die Mischeinheit auf der linken Seite befinden;
- Die richtige Ausführung setzt voraus, dass sich der Automatikblock und die Mischeinheit auf der rechten Seite befinden.
Die Verbindungsrohre befinden sich bei jeder Ausführung auf der Luftansaugseite, wo die Luftklappe eingebaut ist. Je nach Version gibt es folgende Features:
- Bei den richtigen Versionen befindet sich der Vorlauf unten und der Rücklauf oben;
- Bei den linken Hinrichtungen ist nicht alles so. Der Zulauf ist oben und der Abfluss unten.
Da in Lüftungsgeräten mit Warmwasserbereitern eine Mischeinheit erforderlich ist, muss letztere ein 2- oder 3-Wege-Ventil enthalten. Das Ventil muss anhand der Parameter des Wärmeversorgungssystems ausgewählt werden. Für einzelne Kreisläufe autonomer Heizsysteme, bei denen es sich um einen Gaskessel handeln kann, ist ein Dreiwegeventil erforderlich. Wenn das Lüftungsgerät an ein Zentralheizungssystem angeschlossen ist, ist ein Zweiwegeventil erforderlich. Zusammenfassend hängt die Wahl des Ventils ab von:
- Systemtyp;
- Wasservorlauf- und Rücklauftemperaturen;
- Druckabfall zwischen den Vor- und Rücklaufleitungen, wenn das System zentral ist;
- Gibt es eine separate Pumpe im Belüftungszulaufkreislauf, wenn das System autonom ist?
Bei der Installation eines Kreislaufs mit einem Warmwasserbereiter ist die Installation in dieser Position verboten, wenn die Einlass- und Auslassrohre vertikal sind. Außerdem sollte der Einbau nicht erfolgen, wenn sich der Lufteinlass oben befindet.Dies liegt daran, dass Schnee in den Zulauf der Anlage gelangen und dort schmelzen kann, was das Eindringen von Wasser in die Automatisierung gefährdet. Damit die Temperaturregler richtig funktionieren, ist es notwendig, den Temperatursensor innerhalb des Kanalauslasses so zu platzieren, dass die Fläche auf einer Länge von mindestens 50 cm von der Einströmeinheit gleichmäßig ist.
Darüber hinaus sollten Sie sich darüber im Klaren sein:
- Es ist verboten, eine Versorgungseinheit 100 - 3500 m3/h zu installieren, wenn die Motorachse vertikal ist;
- Es ist verboten, Lüftungsgeräte dort zu installieren, wo Feuchtigkeit oder chemisch aktive Substanzen darauf gelangen können;
- Es ist verboten, das Lüftungsgerät dort zu verwenden, wo atmosphärische Niederschläge direkt auf das Gerät einwirken;
- Es ist verboten, den Zugang für die Wartung von Anlagen zu blockieren;
- Um das Lüftungsgerät in einem beheizten Raum aufzustellen und Kondensation am Zuluftkanal zu vermeiden, darf nur ein wärmegedämmter Luftkanal verwendet werden.
Die Installation von Heizungen ist nicht besonders schwierig, Sie müssen nur die Regeln befolgen und die Sicherheitsvorkehrungen beachten. Manchmal ist es besser, diese Angelegenheit Fachleuten anzuvertrauen und sicherzustellen, dass alle Arbeiten unter Berücksichtigung aller Anforderungen ausgeführt werden.
2 Überlegungen zur Montage
Wenn der natürliche Luftaustausch im Raum gut funktioniert, kann das Gerät in der Heizungsanlage direkt am Lufteinlass im Keller von Gebäuden montiert werden. Wenn eine Zuluft vorhanden ist, kann das Gerät an jedem geeigneten Ort installiert werden. Um in diesem Fall eine Knotenbindung zu erstellen, benötigen Sie:
- Heizung;
- Pumpe;
- Kugelhahn;
- Thermomanometer;
- Stecker;
- Mayevskys Kran;
- lösbare Verbindung (in Form einer Überwurfmutter);
- Ventil (Dreiwege- oder Zweiwegeventil).
Heute werden fertige Modelle von Umreifungsgeräten in verschiedenen Ausführungen angeboten. In einigen von ihnen gibt es zusätzlich zu den Hauptteilen Ausgleichs- und Rückschlagventile sowie Reinigungsfilter, die ein Verstopfen und einen schnellen Ausfall der Ausrüstung verhindern.
Industrielle Warmwasserbereiter mit Ventilator sind sehr groß, daher werden sie von qualifizierten Fachleuten mit den entsprechenden Geräten installiert und angeschlossen. Haushaltsgeräte sind viel kleiner und leichter, sodass Sie die Installation selbst vornehmen können. Es ist nur notwendig, die Festigkeit der Decke oder Wand, an der die Heizung montiert wird, im Voraus zu prüfen. Beton- und Ziegelböden zeichnen sich durch die größte Festigkeit aus, Holzkonstruktionen haben eine mittlere Festigkeit und Gipskartonkonstruktionen zeichnen sich durch eine minimale Festigkeit aus.
Nachdem Sie den optimalen Standort ausgewählt haben, können Sie mit der Installation fortfahren. Zuerst müssen Sie die Halterung mit Löchern befestigen, wodurch der Körper des Geräts gehalten wird. Hängen Sie dann die Heizung auf und schließen Sie die Rohre und die Mischeinheit an (ihre teilweise Installation kann vor der Installation der Heizung durchgeführt werden).
Das Einfügen in das Heizsystem erfolgt durch Schweißen von Metallrohren oder Verwenden von Verbindungsarmaturen. Um eine Änderung der Position der Vorrichtung zu vermeiden, ist es notwendig, die Belastung der Düsen zu beseitigen und die starren Teile durch flexible zu ersetzen. Um das System zu isolieren und Lecks zu vermeiden, wird empfohlen, die Fugen mit einem Dichtmittel zu behandeln.
Arten
Nach welchen Kriterien können Heizungen klassifiziert werden?
Hitzequelle
Es kann verwendet werden als:
- Elektrizität.
- Wärme, die von einem einzelnen Heizkessel, Kesselhaus oder BHKW erzeugt und über ein Kühlmittel an das Heizgerät abgegeben wird.
Lassen Sie uns beide Schemata etwas detaillierter analysieren.
Ein Elektroerhitzer zur Zwangsbelüftung besteht in der Regel aus mehreren Elektrorohrerhitzern (Heizkörpern) mit aufgepressten Lamellen zur Vergrößerung der Wärmeaustauschfläche. Die elektrische Leistung solcher Geräte kann Hunderte von Kilowatt erreichen.
Ab einer Leistung von 3,5 kW werden sie nicht an eine Steckdose, sondern mit einem separaten Kabel direkt an den Schirm angeschlossen; ab 7 kW Stromversorgung ab 380 Volt wird dringend empfohlen.
Auf dem Foto - elektrische Haushaltsheizung ECO.
Was sind die Vorteile einer elektrischen Heizung zur Belüftung gegenüber einer Wasserheizung?
- Erleichterte Installation. Stimmen Sie zu, dass es viel einfacher ist, ein Kabel zu einem Heizgerät zu bringen, als die Zirkulation eines Kühlmittels darin zu organisieren.
- Das Fehlen von Problemen mit der Wärmedämmung des Eyeliner. Die Verluste im Stromkabel durch den eigenen elektrischen Widerstand sind um zwei Größenordnungen geringer als die Wärmeverluste in einer Rohrleitung mit beliebigem Kühlmittel.
- Einfache Temperatureinstellung. Damit die Zulufttemperatur konstant bleibt, genügt es, einen einfachen Regelkreis mit einem Temperaturfühler in den Versorgungskreis des Heizgerätes einzubauen. Zum Vergleich: Ein System von Warmwasserbereitern zwingt Sie, die Probleme der Koordinierung von Lufttemperatur, Kühlmittel und Kesselleistung zu lösen.
Hat das Netzteil Nachteile?
- Der Preis für ein elektrisches Gerät ist etwas höher als für ein Wassergerät. Zum Beispiel kann eine 45-Kilowatt-Elektroheizung für 10-11 Tausend Rubel gekauft werden; Ein Warmwasserbereiter mit der gleichen Leistung kostet nur 6-7 Tausend.
- Noch wichtiger ist, dass bei der direkten Beheizung mit Strom die Betriebskosten unverschämt hoch sind. Zur Erwärmung des Kühlmittels, das die Wärme an das Wasser-Luft-Heizsystem überträgt, wird die Verbrennungswärme von Gas, Kohle oder Pellets verwendet; Diese Wärme ist in Kilowatt ausgedrückt viel billiger als Strom.
Thermische Energiequelle | Kosten pro Kilowattstunde Hitze, Rubel |
Hauptgas | 0,7 |
Kohle | 1,4 |
Pellets | 1,8 |
Elektrizität | 3,6 |
Warmwasserbereiter für Zwangsbelüftung sind im Allgemeinen gewöhnliche Wärmetauscher mit entwickelten Rippen.
Wasserkocher.
Das durch sie zirkulierende Wasser oder andere Kühlmittel gibt Wärme an die durch die Rippen strömende Luft ab.
Die Vor- und Nachteile des Schemas spiegeln die Merkmale der Konkurrenzlösung wider:
- Die Kosten für die Heizung sind minimal.
- Die Betriebskosten werden durch die Art des verwendeten Kraftstoffs und die Qualität der Isolierung der Kühlmittelleitungen bestimmt.
- Die Lufttemperaturregelung ist relativ komplex und erfordert eine flexible Zirkulations- und/oder Kesselregelung.
Materialien
Bei elektrischen Heizungen werden normalerweise Aluminium- oder Stahllamellen auf Standardheizelementen verwendet; etwas weniger verbreitetes Heizschema mit einer offenen Wolframspule.
Heizelement mit Stahllamellen.
Für Warmwasserbereiter sind drei Versionen typisch.
- Stahlrohre mit Stahlrippen bieten die niedrigsten Baukosten.
- Stahlrohre mit Aluminiumlamellen garantieren aufgrund der höheren Wärmeleitfähigkeit von Aluminium eine etwas höhere Wärmeübertragung.
- Schließlich bieten Bimetall-Wärmetauscher aus Kupferrohr mit Aluminiumrippen eine maximale Wärmeübertragung auf Kosten eines etwas geringeren Widerstands gegen hydraulischen Druck.
Nicht-Standard-Version
Einige Lösungen verdienen besondere Erwähnung.
- Versorgungseinheiten sind eine Heizung mit vorinstalliertem Lüfter zur Luftzufuhr.
- Darüber hinaus stellt die Industrie Produkte mit Wärmerückgewinnung her. Ein Teil der thermischen Energie wird dem Luftstrom in der Abluft entzogen.
Merkmale und Nuancen des technologischen Prozesses der Installation einer Zuluftlüftung mit Luftheizung
Die Installation der Zuluftlüftung ist für einen Fachmann nicht schwierig. Grundsätzlich weist der technologische Prozess keine großen Schwierigkeiten auf. Um Kondensation zu vermeiden, ist es zunächst erforderlich, den Bereich vor dem Betreten des Geräts mit einer Rollisolierung zu isolieren.
Luftkanäle müssen an der Wand oder Decke befestigt werden. Um unnötige Vibrationen zu vermeiden, wird empfohlen, vibrierende runde Einsätze zwischen dem Gerät und dem Netzwerk anzubringen. Die Zuluft mit Heiz- und Kühlluft sollte so angeordnet werden, dass die Lüftungsgitter auf Orte mit maximaler Personenkonzentration gerichtet sind.
Es ist viel einfacher, Geräte in einer einfachen Wohnung oder einem Privathaus zu installieren. Dazu werden kompakte Anlagen mit kleinen Abmessungen verwendet. Wenn der Raum Kunststofffenster hat, ist eine natürliche Belüftung nicht möglich, und daher muss ein Zwangsversorgungsmodell montiert werden.
Das beheizte Vorlaufventil kann sowohl an der Wand als auch an der Decke montiert werden, alles hängt von der Raumgestaltung und den persönlichen Vorlieben des Besitzers ab.
Montagetipps
Heizungen mit Sensoren im Gewächshaus halten die gewünschte Temperatur
Der Wasser-Lufterhitzer wird in Räumen installiert, die an das Zentralheizungsnetz angeschlossen sind.Bei der Selbstmontage sollten Sie sich an die Empfehlungen von Experten halten:
- Die Erhitzerdiagonale hängt von den Eigenschaften der Kanalbögen, dem Klappentyp und den Konstruktionselementen ab.
- Um die Heizung vor dem Einfrieren zu schützen, erfolgt die Installation in Räumen mit einer Temperatur von mindestens 0 Grad.
- Vor Beginn der Installation müssen die Platten und Rohre auf Unversehrtheit überprüft werden.
- Geschweißte Flansche lassen sich am einfachsten durchgehend verbinden.
- Direktstrom-Entlüftungsventile befinden sich oben an den Auslass- und Versorgungsverteilern.
- Die Fugen des Gerätes und des Lüftungssystems sind abgedichtet.
- Wandmodelle werden installiert, indem die Konsole mit zwei selbstschneidenden Schrauben befestigt wird.
Online-Berechnung von Elektroheizungen. Auswahl der elektrischen Heizungen nach Leistung - T.S.T.
Zum Inhalt springen Diese Seite der Website präsentiert eine Online-Berechnung von Elektroheizungen. Folgende Daten können online ermittelt werden: - 1. die erforderliche Leistung (Heizleistung) des Elektro-Lufterhitzers für das RLT-Gerät. Grundparameter für die Berechnung: Volumen (Durchfluss, Leistung) des erwärmten Luftstroms, Lufttemperatur am Eingang des Elektroerhitzers, gewünschte Austrittstemperatur - 2. Lufttemperatur am Ausgang des Elektroerhitzers. Grundparameter für die Berechnung: Verbrauch (Volumen) des erwärmten Luftstroms, Lufttemperatur am Eintritt in die Elektroheizung, tatsächliche (installierte) Wärmeleistung des verwendeten Elektromoduls
1. Online-Berechnung der Leistung der Elektroheizung (Wärmeverbrauch zur Erwärmung der Zuluft)
In die Felder werden folgende Indikatoren eingegeben: Kaltluftvolumen, das durch den Elektroerhitzer strömt (m3/h), Temperatur der einströmenden Luft, erforderliche Temperatur am Ausgang des Elektroerhitzers. Am Ausgang (gemäß den Ergebnissen der Online-Berechnung des Rechners) wird die erforderliche Leistung des Elektroheizmoduls angezeigt, um die eingestellten Bedingungen einzuhalten.
1 Feld. Das Volumen der Zuluft, die durch das Feld der elektrischen Heizung (m3/h)2 strömt. Lufttemperatur am Einlass zum Elektroerhitzer (°С)
3 Feld. Erforderliche Lufttemperatur am Ausgang der Elektroheizung
(°C) Feld (Ergebnis). Erforderliche Leistung der Elektroheizung (Wärmeverbrauch für Zulufterwärmung) für die eingegebenen Daten
2. Online-Berechnung der Lufttemperatur am Ausgang der Elektroheizung
In die Felder werden folgende Indikatoren eingegeben: das Volumen (Durchfluss) der erwärmten Luft (m3/h), die Lufttemperatur am Einlass zum Elektroerhitzer, die Leistung des ausgewählten Elektrolufterhitzers. Am Auslass (gemäß den Ergebnissen der Online-Berechnung) wird die Temperatur der austretenden erwärmten Luft angezeigt.
1 Feld. Das durch das Heizfeld strömende Zuluftvolumen (m3/h)2. Lufttemperatur am Einlass zum Elektroerhitzer (°С)
3 Feld. Heizleistung des ausgewählten Lufterhitzers
(kW) Feld (Ergebnis). Lufttemperatur am Ausgang der Elektroheizung (°С)
Online-Auswahl einer Elektroheizung nach Heizvolumen Luft- und Heizleistung
Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit der Nomenklatur der von unserer Firma hergestellten Elektroheizungen. Anhand der Tabelle können Sie grob das für Ihre Daten passende elektrische Modul auswählen.Wenn Sie sich zunächst auf die Indikatoren für das Volumen der erwärmten Luft pro Stunde (Luftproduktivität) konzentrieren, können Sie eine industrielle Elektroheizung für die häufigsten thermischen Bedingungen auswählen. Für jedes Heizmodul der SFO-Serie wird der (für dieses Modell und diese Nummer) akzeptable Bereich der erwärmten Luft sowie einige Bereiche der Lufttemperatur am Einlass und Auslass des Heizgeräts dargestellt. Durch Klicken auf den Namen des ausgewählten Elektro-Lufterhitzers gelangen Sie auf die Seite mit den thermischen Eigenschaften dieses Elektro-Industrie-Lufterhitzers.
Name der Elektroheizung | Installierte Leistung, kW | Luftleistungsbereich, m³/h | Einlasslufttemperatur, °С | Ausblastemperaturbereich, °C (je nach Luftmenge) |
SFO-16 | 15 | 800 — 1500 | -25 | +22 0 |
-20 | +28 +6 | |||
-15 | +34 +11 | |||
-10 | +40 +17 | |||
-5 | +46 +22 | |||
+52 +28 | ||||
SFO-25 | 22.5 | 1500 — 2300 | -25 | +13 0 |
-20 | +18 +5 | |||
-15 | +24 +11 | |||
-10 | +30 +16 | |||
-5 | +36 +22 | |||
+41 +27 | ||||
SFO-40 | 45 | 2300 — 3500 | -30 | +18 +2 |
-25 | +24 +7 | |||
-20 | +30 +13 | |||
-10 | +42 +24 | |||
-5 | +48 +30 | |||
+54 +35 | ||||
SFO-60 | 67.5 | 3500 — 5000 | -30 | +17 +3 |
-25 | +23 +9 | |||
-20 | +29 +15 | |||
-15 | +35 +20 | |||
-10 | +41 +26 | |||
-5 | +47 +32 | |||
SFO-100 | 90 | 5000 — 8000 | -25 | +20 +3 |
-20 | +26 +9 | |||
-15 | +32 +14 | |||
-10 | +38 +20 | |||
-5 | +44 +25 | |||
+50 +31 | ||||
SFO-160 | 157.5 | 8000 — 12000 | -30 | +18 +2 |
-25 | +24 +8 | |||
-20 | +30 +14 | |||
-15 | +36 +19 | |||
-10 | +42 +25 | |||
-5 | +48 +31 | |||
SFO-250 | 247.5 | 12000 — 20000 | -30 | +21 0 |
-25 | +27 +6 | |||
-20 | +33 +12 | |||
-15 | +39 +17 | |||
-10 | +45 +23 | |||
-5 | +51 +29 |
5 Auswahl eines Elektro-Heizlüfters
Viele Nutzer ziehen es vor, einen Online-Rechner zu verwenden, um die Heizung zu berechnen, wo alle Nuancen bereitgestellt werden. Aber auch in einer solchen Situation müssen Sie vorsichtig sein, da die Leistung der Komponentenknoten zu groß sein kann. Wenn das Gerät eine Leistungsanzeige von 4 kW hat, kann es über eine herkömmliche Steckdose betrieben werden. Wenn die Leistung der Heizung größer ist, wird ein separates Kabel benötigt, das direkt zum Leistungspanel führt. Wenn sich der Verbraucher für den Kauf eines Geräts mit einer Anzeige von 8 kW entscheidet, ist für seinen Betrieb eine Stromversorgung von 380 V erforderlich.
Moderne Heizungen sind leicht und recht kompakt, außerdem sind sie völlig autonom.Für den stabilen Betrieb solcher Einheiten ist es überhaupt nicht erforderlich, eine zentrale Warmwasser- oder Dampfversorgung zu haben. Der einzige Nachteil ist, dass sie aufgrund ihrer geringen Leistung einfach unpraktisch für den Einsatz auf großen Flächen sind. Ein zweiter Nachteil ist, dass sie viel Strom verbrauchen.
Konstruktionsmerkmale des Geräts
Die Hauptelemente der Versorgungslüftung
- Lufteinlassgitter. Wirkt als ästhetisches Design und als Barriere, die Schmutzpartikel in den Zuluftmassen schützt.
- Belüftungsventil zuführen. Sein Zweck ist es, im Winter den Durchgang kalter Luft von außen und im Sommer heiße Luft zu blockieren. Sie können es mit einem elektrischen Antrieb automatisch arbeiten lassen.
- Filter. Ihr Zweck ist es, die einströmende Luft zu reinigen. Ich brauche alle 6 Monate einen Ersatz.
- Warmwasserbereiter, Elektroheizungen - zur Erwärmung der einströmenden Luftmassen.
- Für Räume mit kleiner Fläche wird empfohlen, Lüftungssysteme mit elektrischen Heizelementen zu verwenden, für große Räume - einen Warmwasserbereiter.
Elemente der Zu- und Abluft
Zusätzliche Elemente
- Fans.
- Diffusoren (tragen zur Verteilung der Luftmassen bei).
- Geräuschunterdrücker.
- Rekuperator.
Die Ausführung der Belüftung hängt direkt von der Art und Methode der Befestigung des Systems ab. Sie sind passiv und aktiv.
Passive Lüftungssysteme.
Ein solches Gerät ist Frischluftventil. Das Schöpfen von Straßenluftmassen erfolgt aufgrund des Druckabfalls. Bei kaltem Wetter trägt der Temperaturunterschied zur Einspritzung bei, in der warmen Jahreszeit - dem Abluftventilator. Die Regulierung einer solchen Belüftung kann automatisch und manuell erfolgen.
Die automatisierte Regulierung hängt direkt ab von:
- die Durchflussrate der Luftmassen, die durch die Belüftung strömen;
- Luftfeuchtigkeit im Raum.
Der Nachteil des Systems besteht darin, dass eine solche Belüftung in der Wintersaison zum Heizen des Hauses nicht wirksam ist, da ein großer Temperaturunterschied entsteht.
An der Wand
Bezieht sich auf die passive Art der Zuluftbelüftung. Eine solche Installation hat eine kompakte Box, die an der Wand montiert wird. Zur Steuerung der Heizung ist es mit einem LCD-Display und einem Bedienfeld ausgestattet. Das Funktionsprinzip besteht darin, interne und externe Luftmassen zurückzugewinnen. Um den Raum zu heizen, wird dieses Gerät in der Nähe des Heizkörpers platziert.
Aktive Lüftungssysteme
Da in solchen Systemen die Intensität der Frischluftzufuhr reguliert werden kann, ist eine solche Lüftung zum Heizen und Raumheizen stärker gefragt.
Nach dem Heizprinzip kann ein solcher Vorlauferhitzer wasser- und elektrisch sein.
Wasserkocher
Angetrieben durch Heizsystem. Das Funktionsprinzip dieses Lüftungssystems besteht darin, Luft durch ein System von Kanälen und Rohren zu zirkulieren, in denen sich heißes Wasser oder eine spezielle Flüssigkeit befindet. In diesem Fall erfolgt die Beheizung über einen in die Zentralheizung eingebauten Wärmetauscher.
Elektrische Heizung.
Das Funktionsprinzip des Systems besteht darin, elektrische Energie mit einem elektrischen Heizelement in Wärmeenergie umzuwandeln.
Verschnaufpause
Dies ist ein kompaktes Gerät, klein für Zwangsbelüftung, beheizt. Zur Frischluftzufuhr wird dieses Gerät an der Raumwand angebracht.
Entlüfter o2
Breezer-Konstruktion o2:
- Kanal bestehend aus einem Lufteinlass und einem Luftkanal.Dies ist ein versiegeltes und isoliertes Rohr, wodurch das Gerät Luft von außen ansaugt.
- Luftrückhalteventil. Dieses Element ist ein Luftspalt. Es soll das Ausströmen warmer Luft verhindern, während das Gerät ausgeschaltet ist.
- Filtersystem. Es besteht aus drei Filtern, die in einer bestimmten Reihenfolge eingebaut werden. Die ersten beiden Filter reinigen den Luftstrom von sichtbaren Verunreinigungen. Der dritte Filter - Tiefenreinigung - von Bakterien und Allergenen. Es reinigt die einströmende Luft von verschiedenen Gerüchen und Abgasen.
- Ventilator für Luftzufuhr von der Straße.
- Keramikheizung, die mit einer Klimaregelung ausgestattet ist. Verantwortlich für die Erwärmung des Zustroms von Luftströmen und automatische Temperaturregelung.
Erholungseinheiten für eine Wohnung
Der Nachteil vieler Zuluft-Lüftungssysteme ist der hohe Energieverbrauch z Heizung oder Kühlung Luft in die Wohnung eindringt. Rekuperationseinheiten helfen, den Energieverbrauch zu senken – sie nutzen die Wärmeenergie der abgeführten Luftmassen, um frische Straßenluft zu erwärmen.
Bei hoher Temperaturdifferenz draußen und drinnen Die Rückgewinnungseinheit kann die erforderlichen Parameter nicht erreichen und die Luft muss nachgeheizt werden, jedoch ist der Energieverbrauch in diesem Fall viel geringer als bei einer herkömmlichen Zuluftheizung.
Je höher der Wirkungsgrad des Modells, desto geringer ist der Bedarf an zusätzlicher Lufterwärmung. Der Wirkungsgrad moderner RLT-Geräte liegt im Durchschnitt bei 85-90 %, was es oft ermöglicht, ganz auf den Einsatz einer Heizung zu verzichten.
Monoblock-Klimageräte mit Wärmetauscher nehmen relativ wenig Platz ein - sie können auf einem Balkon oder einer Loggia installiert werden. Unter den Produkten führender Hersteller von Klimageräten sind Modelle mit einer Kapazität von 150 bis 2000 m3 / h weit verbreitet. Zum Vergleich: In einer Einzimmer-Superior-Wohnung mit einer Fläche von 60 m2 mit zwei Bewohnern werden im Durchschnitt 300 bis 500 m3/h Luftwechsel benötigt.
Muss ich mich auf SNiP konzentrieren?
Bei allen von uns durchgeführten Berechnungen wurden die Empfehlungen von SNiP und MGSN verwendet. Diese behördliche Dokumentation ermöglicht es Ihnen, die minimal zulässige Lüftungsleistung zu bestimmen, die einen angenehmen Aufenthalt von Personen im Raum gewährleistet. Mit anderen Worten, die Anforderungen von SNiP zielen in erster Linie darauf ab, die Kosten des Lüftungssystems und die Kosten seines Betriebs zu minimieren, was bei der Planung von Lüftungssystemen für Verwaltungs- und öffentliche Gebäude relevant ist.
In Wohnungen und Cottages ist die Situation anders, da Sie die Belüftung für sich selbst und nicht für den Durchschnittsbewohner entwerfen und niemand Sie zwingt, sich an die Empfehlungen von SNiP zu halten. Aus diesem Grund kann die Leistung des Systems entweder höher als der berechnete Wert sein (für mehr Komfort) oder niedriger (um den Energieverbrauch und die Systemkosten zu senken). Außerdem ist das subjektive Behaglichkeitsempfinden bei jedem anders: 30–40 m³/h pro Person reichen für jemanden, 60 m³/h werden für jemanden zu wenig sein.
Wenn Sie jedoch nicht wissen, welche Art von Luftaustausch Sie benötigen, um sich wohl zu fühlen, sollten Sie sich besser an die Empfehlungen von SNiP halten.Da sich bei modernen RLT-Geräten die Leistung am Bedienpanel regulieren lässt, lässt sich bereits während des Betriebs der Lüftungsanlage ein Kompromiss zwischen Komfort und Wirtschaftlichkeit finden.
Kriterien für die Auswahl von Heizungen
Bei der Auswahl eines Heizgerätes müssen neben Heizleistung, Luftvolumenleistung und Wärmetauscherfläche die unten aufgeführten Kriterien ermittelt werden.
Mit oder ohne Lüfter
Die Hauptaufgabe einer Heizung mit Ventilator besteht darin, einen warmen Luftstrom zum Heizen eines Raums zu erzeugen. Luft durch die Rohrböden zu treiben ist die Funktion des Lüfters. Im Falle einer Notsituation mit Lüfterausfall muss die Wasserzirkulation durch die Rohre gestoppt werden.
Form und Material der Rohre
Die Basis des Heizelements des Lufterhitzers ist ein Stahlrohr, aus dem der Lamellenrost zusammengesetzt wird. Es gibt drei Röhrendesigns:
- Glattrohr - gewöhnliche Rohre liegen nebeneinander, die Wärmeübertragung ist so gering wie möglich;
- Lamellen - Platten werden auf glatte Rohre gepresst, um die Wärmeübertragungsfläche zu vergrößern.
- Bimetall - Stahl- oder Kupferrohre mit einem gewickelten Aluminiumband von komplexer Form. Die Wärmeableitung ist in diesem Fall am effizientesten, Kupferrohre sind wärmeleitender.
Minimal erforderliche Leistung
Um die Mindestheizleistung zu ermitteln, können Sie eine ziemlich einfache Berechnung verwenden, die in der Vergleichsrechnung zwischen Heizkörpern und Heizgeräten zuvor angegeben wurde. Da Heizkörper aber nicht nur Wärmeenergie abstrahlen, sondern auch Luft mit einem Ventilator umwälzen, gibt es eine genauere Möglichkeit, die Leistung unter Berücksichtigung von tabellarischen Koeffizienten zu bestimmen. Für ein Autohaus mit den Abmessungen 50x20x6 m:
- Luftvolumen Autohaus V = 50 * 20 * 6 = 6.000 m3 (muss in 1 Stunde aufgeheizt werden).
- Außentemperatur Tul = -20⁰C.
- Temperatur in der Kabine Tcom = +20⁰C.
- Luftdichte, p = 1,293 kg / m3 bei einer Durchschnittstemperatur (-20⁰C + 20⁰C) / 2 = 0. Luftspezifische Wärme, s = 1009 J / (kg * K) bei einer Außentemperatur von -20⁰C - aus der Tabelle.
- Luftleistung G = L*p = 6.000*1,293 = 7.758 m3/h.
- Mindestleistung nach der Formel: Q (kW) \u003d G / 3600 * c * (Tcom - Tul) \u003d 7758/3600 * 1009 * 40 \u003d 86,976 kW.
- Bei einer Leistungsreserve von 15 % ist die minimal erforderliche Heizleistung = 100,02 kW.
Das Funktionsprinzip des Warmwasserbereiters
Schauen wir uns zunächst die Merkmale des Lüftungssystems mit Warmwasserbereitern an, da das Versorgungslüftungsschema mit einem elektrischen Heizgerät etwas anders ist. Der Warmwasserbereiter besteht aus einem Wärmetauscher und einem Ventilator.
Das Prinzip seiner Arbeit ist wie folgt:
- Durch spezielle Lufteinlassgitter, die am äußeren Ende des Kanals installiert sind, treten Luftmassen in die Lüftungskanäle ein. Gitter werden zum Schutz vor dem Eindringen von kleinen Nagetieren, Tieren, Vögeln und Insekten benötigt.
- Danach wird die Luft durch Filter geleitet, wo sie von Staub, Pflanzenpollen, schädlichen Verunreinigungen und anderen Schadstoffen gereinigt wird.
- Die Heizung erhält Wärme von der Wasserleitung. Dank dieser Wärme werden die Luftmassen auf die gewünschte Temperatur erwärmt.
- Beim Durchgang durch den Wärmetauscher werden die einströmenden Luftströme zusätzlich durch die Wärme der dem Raum entzogenen Luft erwärmt.
- Die gereinigten und erhitzten Massen werden mit Hilfe eines Ventilators dem Raum zugeführt. Dank des eingebauten Diffusors werden sie gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt.
- Während des Betriebs des Geräts treten starke Geräusche auf. Um es zu reduzieren, werden spezielle Schalldämpfer installiert.
- Wenn das System nicht mehr funktioniert, werden Rückschlagventile aktiviert, die den Zugang kalter Luftmassen zum Raum blockieren.
Das Design der Heizung zeichnet sich durch das Fehlen einer eigenen Heizung aus. Seine Hauptbestandteile erfüllen die folgenden Funktionen:
- der eingebaute Ventilator leitet die erwärmten Luftmassen in den Raum;
- Der aus Metallrohren bestehende Wärmetauscher erhält Wasser aus der Heizungsanlage.
Tatsächlich übernimmt das Röhrensystem die Funktionen einer Heizspirale, wie bei einer elektrischen Heizung. Durch die Rohre zirkuliert ein heißes Kühlmittel aus dem Heizsystem mit einer Temperatur im Bereich von + 80 ... + 180 ° C. Wenn Luft durch das Gerät strömt, erwärmt es sich. auf die gewünschte Temperatur. Der Ventilator verteilt nicht nur erwärmte Luft im Raum, sondern trägt auch zu deren umgekehrter Entfernung bei.
Vorteile und Nachteile
Der Einsatz von Lufterhitzern in der Zuluft ist für Betriebe und Institutionen, die über ein eigenes Wärmeversorgungssystem verfügen, wirtschaftlich. Bei einem gut etablierten Betrieb des Lüftungssystems und einer ordnungsgemäßen Verrohrung können Warmwasserbereiter jedoch zum Heizen von Hütten verwendet werden.
Zu den Vorteilen solcher Geräte gehören:
- Die Installation ist recht einfach. In Bezug auf die Komplexität unterscheidet es sich nicht von der Installation von Heizungsrohren.
- Durch die Erwärmung von Luftmassen und deren gleichmäßige Verteilung mittels Ventilator eignet sich das System zur Beheizung von Räumen mit großer Fläche und Höhe.
- Das Fehlen komplexer Mechanismen gewährleistet den sicheren Betrieb jedes Komponentenknotens.Es gibt keine Verschleißteile in der Konstruktion, daher sind Ausfälle selten.
- Mit Hilfe eines Ventilators können Sie die Richtung des Stroms warmer Luftmassen steuern.
- Der Hauptvorteil besteht darin, dass keine regelmäßigen finanziellen Investitionen erforderlich sind, um einen großen Raum zu heizen. Die Kosten fallen zunächst nur für den Kauf von Geräten und die Installation des Systems an.
Der Hauptnachteil der Verwendung von Warmwasserbereitern ist die Unmöglichkeit ihrer Verwendung für Haushaltszwecke, nämlich zum Heizen von Stadtwohnungen. Alternativ sind nur Elektroheizungen geeignet. Elektrisch Induktionskessel zum Heizen und sein Schema