- Anschluss an Kanalisationsnetze, welche Unterlagen sind erforderlich
- Do-it-yourself-Arbeit
- Schema des Abwassersystems
- Selbstmontage
- Einbautiefe
- Wie man einen Abwasserkanal in einem Privathaus baut
- Standort für eine Klärgrube
- Ordnungsgemäße Organisation der Kanalisation im Haus
- Auswahl eines Ablauforts
- Kanalisation zum Selbermachen im Bad: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines Abwasserkanals in einem Bad mit Ihren eigenen Händen
- Kanalbau in einem Privathaus: Lüftungsschema im Bad
- Kanalisationsgerät aus Betonringen
- Vor- und Nachteile des Systems
- Schema und Berechnungen
- Vorbereitende Prozesse
- Befestigungsringe
- Abdichtung
- Installation von Decken / Hinterfüllung
- Eigenständige Herstellung einer Klärgrube (Zweikammer-Senkgrube)
- Eine Klärgrube bauen
- Wie man einen Abwasserkanal in einem Privathaus aus Stahlbetonringen herstellt
- Auspuffrohrauslass
Anschluss an Kanalisationsnetze, welche Unterlagen sind erforderlich
Fertiger Hausplan. Auf Papier muss zwingend ein Diagramm der Verlegung einer Abwasserleitung vorgelegt werden. Dieser Prozess wird mit Hilfe eines Unternehmens durchgeführt, das geodätische Gutachten durchführt.
Alle technischen Bedingungen für den Anschluss der Kanalisation. Alle diese Fragen werden von der Organisation berücksichtigt.
Das Schema, auf dem der Plan angegeben wird, besagt, dass es notwendig ist, den Abwasserkanal anzuschließen. Dieses Dokument muss von einem Fachmann bereitgestellt werden, der technische Funktionen plant und installiert. Es stützt sich auf die Spezifikation und erstellt so einen neuen Plan.
Das Projekt, das in der Wasserversorgung vorbereitet wird, mit ihrer Zustimmung. Dieser Prozess wird vom Architekturmanagement durchgeführt.
Es ist auch notwendig, sich an eine Hauptnuance zu erinnern. Bevor Sie mit den Bauarbeiten beginnen, müssen Sie die Erlaubnis Ihrer Anwohner einholen. Sie müssen ihre Zustimmung unterschreiben. Wenn sich zusätzliche Fragen bezüglich der Rohrleitung ergeben, die durch die Orte führt, an denen bereits andere elektrische oder thermische Netze verlegt wurden, ist in diesem Fall eine weitere Genehmigung erforderlich. Es ist notwendig, ein spezielles Dokument in der Organisation zu verlangen. Wenn der Eigentümer bestimmten Anforderungen nicht nachkommt, muss er eine hohe Strafe zahlen.
Um die Pipeline zur zentralen Autobahn zu verlegen, müssen Sie eine Genehmigung einholen. Wenn ein Brunnen in der Nähe ist. Das Rohr, das durch die Baustelle zum Brunnen führt, wird in einer bestimmten Neigung und einem bestimmten Winkel ausgerichtet. Um die Verlegetiefe genau zu bestimmen, müssen die speziellen Werte verwendet werden, die von den Daten in SNiP bereitgestellt werden.
Es gibt auch einen wichtigen Ratschlag, den Sie beachten sollten. Diese Frage betrifft das Vorhandensein vorhandener Kurven auf der Strecke. Wie in der Praxis gezeigt, sollte es keine Kurven auf der Strecke geben, aber wenn ein solches Problem plötzlich auftritt, muss die Autobahn um einige Grad, etwa 90, gedreht werden. Es wird auch empfohlen, einen Inspektionsschacht zu installieren.Denn in diesem Fall übernimmt der Brunnen die Funktion der Kontrolle über dieses System.
Eine wichtige Rolle spielt die richtige Auswahl der Höhe des Grabenaushubs. Bestimmte Elemente müssen berücksichtigt werden. Der Rohrdurchmesser muss größer sein als der Innendurchmesser. Die übliche Größe beträgt bis zu 250 mm. Grundsätzlich werden Rohre mit einem Durchmesser von 150 bis 250 mm verwendet. Nachdem der Fachmann die Größe der Rohre festgelegt hat, muss der Boden des Grabens gegraben werden. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, kann das Kissen für die Verlegung der Rohrleitung bereitgestellt werden.
Do-it-yourself-Arbeit
Um ein Abwassergerät in einem Haus mit eigenen Händen zu organisieren, benötigen Sie ein Schema, mit dem Sie berechnen können, welche Arten von Materialien und Rohrleitungen in welcher Menge benötigt werden. Die Zeichnung muss maßstäblich gezeichnet sein.
Sie müssen auch Faktoren berücksichtigen wie:
- Bodenart;
- Grundwasserspiegel;
- Volumen des Wasserverbrauchs;
- Klimatische Besonderheiten des Gebietes.
Es sind mehrere Arten der Verlegung von Abwasserrohren möglich: unter dem Boden, innerhalb der Wände, außerhalb, aber dies ist weniger ästhetisch ansprechend. In den Wänden oder unter dem Boden verlegte Rohre werden 2 cm verputzt oder mit Zement gefüllt. Um die Geräuschentwicklung des Systems zu reduzieren, werden die Rohre ohne Luftspalt gewickelt.
Schema des Abwassersystems
Das Abwassersystem in einem Privathaus hat ein kompliziertes Schema, es muss neben Tiefe und Material auch den Standort unter Berücksichtigung der Anforderungen berücksichtigen.
Nämlich:
- Um eine Klärgrube oder eine andere Art der Abwasserbehandlung zu installieren, wird der niedrigste Ort auf dem Gelände ausgewählt.
- Der Abstand zur Trinkwasserquelle beträgt mindestens 20 m.
- Zur Fahrbahn - mindestens 5 m.
- Zu einem offenen Stausee - mindestens 30 m.
- Zu einem Wohngebäude - mindestens 5 m.
Kunststoffrohre eignen sich gut für die Abwasserleitung
Bei der Erstellung eines Diagramms müssen alle Wasserablaufpunkte und das Steigrohr markiert werden. Der Stand muss gut erreichbar sein. Normalerweise wird es in der Toilette installiert, da das Toilettenablaufrohr wie das Steigrohr einen Durchmesser von 110 mm hat.
Abflussrohre von Badewanne und Waschbecken werden in der Regel zu einer Leitung zusammengefasst.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass das Toilettenrohr keine Einlässe von anderen Rohren haben sollte. Außerdem sollte das Diagramm die Position des Entlüftungsrohrs enthalten.
Selbstmontage
Es wird empfohlen, die Installation im Haus selbst von der Innenseite des Abwasserkanals sowie der Belüftung dafür zu beginnen. Das Abwassersystem muss Luken in der Rohrleitung zur Inspektion und Reparatur enthalten. Rohre werden mit Schellen, Aufhängern usw. an den Wänden befestigt. An den Verbindungsstellen müssen Kreuze, T-Stücke und Verteiler mit großem Durchmesser (ca. 100 mm) verwendet werden. Adapter helfen beim Verbinden von Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern.
Wichtig ist auch die Belüftung, die zwei Funktionen gleichzeitig erfüllt - Lufteinlass in verdünnte Bereiche, Abgase. Unterdruck entsteht häufiger, wenn Wasser in die Toilettenschüssel abgelassen wird und wenn die Pumpe zum Abpumpen der Waschmaschine läuft. Das Einströmen von Luft verhindert das Einfangen von Wasser im Siphon und die Bildung einer Wassersäule, die ein lautes unangenehmes Geräusch verursacht. Eine Fortsetzung der Steigleitung auf dem Dach ist ein Lüfterrohr.
Um es korrekt zu installieren, müssen Sie die Regeln befolgen:
- Der Durchmesser des Lüfterrohrs beträgt 110 mm, um zu verhindern, dass Eis den Durchgang blockiert.
- Die Höhe des Rohrs auf dem Dach ist höher als der Rest, einschließlich Öfen, Kamine usw.
- Standort in 4 m Entfernung von Fenstern und Balkonen.
- Das Lüfterrohr muss von der allgemeinen Lüftung getrennt und mit einem anschließenden Ausgang zum Dachgeschoss ausgeführt werden.
Bei der Einrichtung der Kanalisation sind Sicherheitsvorschriften zu beachten
Durch eine Muffe mit Rückschlagventil tritt der Kollektor im Fundament zum externen Abwasserkanal aus. Der Hülsendurchmesser beträgt 150-160 mm. Der Rückfluss von Abwasser bei Vorhandensein einer Rückschlagklappe ist bei Verschmutzung der Rohrleitung oder Überlaufen des Abwassersammlers nicht möglich.
Einbautiefe
In welcher Tiefe die Rohre verlegt werden müssen, hängt von der Vertiefung der Klärgrube und der Tiefe des Gefrierens des Bodens in der Region ab. Außerdem müssen Rohre unterhalb dieser Ebene verlegt werden.
Sie werden nach folgendem Schema und Regeln verlegt:
- Fehlende Abbiegungen vom Haus zur Klärgrube, um Verstopfungen zu vermeiden.
- Rohre mit dem richtigen Durchmesser.
- Dasselbe Rohrmaterial in derselben Rohrleitung.
- Einhaltung der Neigung (ca. 0,03 m pro 1 Linear).
Wenn es keine Neigung gibt oder es einen unzureichenden Grad hat, müssen Sie eine Abwasserpumpe installieren. Außerdem sollten zusätzliche Brunnen in das externe Abwassersystem aufgenommen werden, insbesondere wenn Rohrleitungen vom Haus zur Klärgrube verlaufen. Sie helfen bei der Wartung von Abwasserkanälen und der Beseitigung von Verstopfungen oder Vereisungen.
Es wird empfohlen, die Kanalisation wie die Rohrleitung mit einer Wärmedämmung aus Polyurethanschaum und Polyethylen zu ergänzen oder ein elektrisches Kabel zu verlegen.
Wie man einen Abwasserkanal in einem Privathaus baut
Die Erstellung von Kommunikationssystemen beginnt mit der Entwicklung eines Arbeitsentwurfs. Es gibt die Rohrleitungsführung und den Installationsort der Klärgrube an. Nachdem das Projekt vorbereitet und genehmigt wurde, können Sie einen geeigneten Kanal auswählen, den erforderlichen Durchmesser bestimmen und wie viel Material für die Arbeit benötigt wird.
Standort für eine Klärgrube
Bei der Erstellung eines Abwassersystems ist es wichtig, den richtigen Standort für die Klärgrube zu wählen. Die Auswahl wird von Faktoren beeinflusst wie:
- die Tiefe des Standorts des Bodenwassers;
- Reliefmerkmale (Sie müssen die Neigungsrichtung auf der Baustelle berücksichtigen);
- Lage von Wasserquellen;
- Tiefe des Gefrierens des Bodens;
- Bodenstruktur.
Die Installation von Klärgruben muss unter Berücksichtigung mehrerer Anforderungen durchgeführt werden:
- Sie können die Struktur nicht näher als 5 Meter von einem Wohngebäude entfernt installieren.
- die Entfernung zum Brunnen beträgt mindestens 30 Meter;
- Von Grünflächen entfernt befindet sich die Klärgrube nicht näher als 3 Meter.
Für eine Klärgrube und eine Senkgrube muss ein Platz für die Ankunft eines Abwasserwagens bereitgestellt werden.
Ordnungsgemäße Organisation der Kanalisation im Haus
Zunächst wird ein zentrales Steigrohr installiert, für das Sie ein Rohr mit einem Durchmesser von 110 mm verwenden müssen. Zum ungehinderten Abführen von Gasen wird die Steigleitung so positioniert, dass ihre Oberseite über das Dach des Hauses hinausragt oder in den Dachboden geht. Innerhalb des Hauses muss die zentrale Steigleitung nicht näher als 4 m von den Fenstern entfernt installiert werden.
Danach werden horizontale Rohre verlegt, es müssen Inspektionsluken vorgesehen werden, die es ermöglichen, bei Bedarf den Zustand der Rohre zu überprüfen, und es wird einfacher, die Verstopfung zu beseitigen. Die Luken müssen über der Toilette und in der Nähe der untersten Teile des Systems installiert werden.
Alle Sanitärarmaturen müssen Siphons mit Wasserdichtung haben. Dadurch wird verhindert, dass schlechte Gerüche ins Haus gelangen. Es ist unerwünscht, Rohre mit 90 ° -Wendungen zu verlegen, da dies die Bewegung von Abflüssen erheblich erschwert.
Die Toilette ist direkt an den Abwasserkanal angeschlossen, es muss ein Rohr mit einem Durchmesser von mindestens 100 mm verwendet werden. Waschbecken und Badewanne können mit einem Rohr mit 50 mm Durchmesser verbunden werden.Sie müssen mit einer leichten Neigung platziert werden - etwa 5 mm pro 1 Laufmeter, dies erleichtert die Bewegung der Abflüsse.
Auswahl eines Ablauforts
Bei der Wahl des Standortes des Abflusses sollten Sie zunächst darauf achten, dass der unangenehme Geruch nicht in die Wohnräume eindringt. Daher sollte es nicht näher als fünf Meter vom Haus entfernt sein. Der optimale Abstand beträgt zehn Meter, es lohnt sich auch nicht, eine Klärgrube zu weit zu platzieren, da dies die Kosten für die Verlegung des Rohrleitungsnetzes erheblich erhöht. Der externe Abwasseranschluss zum Haus sollte nicht rechtwinklig ausgeführt werden. Außerdem muss Folgendes berücksichtigt werden:
- wasserquellen sollten sich nicht näher als dreißig Meter befinden;
- eine Klärgrube kann nicht an der Grenze eines Nachbargrundstücks installiert werden;
- für das bequeme Abpumpen von Abwasser ist es besser, Abflüsse in der Nähe der Straße zu platzieren.
- bei Grundwassernähe ist eine besonders sorgfältige Abdichtung des Speichers erforderlich;
- Die Verlegung des Rohrleitungsnetzes erleichtert die natürliche Neigung des Geländes.
Regeln für die Platzierung einer Klärgrube auf der Baustelle
Eine Senkgrube für die Kanalisation wird seit der Antike verwendet. Früher verschwendete man keine Energie, um die Wände abzudichten, und als die Grube gefüllt war, wurde sie mit Erde bedeckt und eine neue ausgehoben, jetzt bestehen die Wände aus Ziegeln, Betonringen und anderen Baumaterialien.
Flüssige Abfallfraktionen sickern unten durch den Boden, werden gefiltert, feste Bestandteile füllen nach und nach die Mine und müssen nach einer Weile abgepumpt werden.
Die Anordnung einer Senkgrube ist ratsam, wenn die Abwassermenge in einem Privathaus den Wert von einem Kubikmeter pro Tag nicht überschreitet. Wird diese Grenze überschritten, kommt es zu Umweltbelastungen.
Anstelle einer Senkgrube können Sie einen versiegelten Behälter für die Ansammlung von Abwasser ausstatten. In diesem Fall wird eine gründliche Abdichtung des Bodens und der Wände des Schachts durchgeführt. Somit wird die Möglichkeit einer Kontamination des Bodens und der Trinkquellen verhindert. Der Nachteil dieses Systems ist die Notwendigkeit einer häufigen Reinigung, da sich der verschlossene Behälter ziemlich schnell füllt.
Kanalisation zum Selbermachen im Bad: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wie bei einem Wohnhaus umfasst die Kanalisation eines Bades ein internes und ein externes System. Selbst wenn das Gebäude über ein Trockendampfbad verfügt, muss die Flüssigkeit aus der Dusche abgelassen werden. Das Wassersammelsystem hängt davon ab, wie die Böden verlegt sind. Das Abwassersystem wird in der Entwicklungsphase in das Badprojekt aufgenommen und in der Anfangsphase des Baus verlegt, noch bevor die Böden ausgestattet sind.
Wenn Holzböden aus Brettern verlegt werden sollen, können die Elemente eng oder mit kleinen Lücken verlegt werden. Wenn die Beschichtung fest installiert ist, werden die Böden mit einer Neigung von einer Wand zur anderen gebildet. Als nächstes sollten Sie den tiefsten Punkt in der Nähe der Wand finden und an dieser Stelle eine Lücke lassen, wo später die Dachrinne (auch mit Gefälle) installiert wird. Am tiefsten Punkt seiner Platzierung wird eine Verbindung zum Abwasserabflussrohr hergestellt.
Wenn der Holzboden mit Schlitzen ausgeführt wird, sollten kleine Lücken (5 mm) zwischen den Dielen gelassen werden. Unter dem Boden wird ein Betonsockel mit einer Neigung zum zentralen Teil des Raums hergestellt. In diesem Bereich werden eine Regenrinne und ein Abwasserrohr installiert.Anstelle eines Betonsockels können Metallpaletten auf den isolierten Boden unter einem Holzdeck gelegt werden. Wenn die Böden selbstnivellierend oder gefliest sind, wird am unteren Punkt des Gefälles eine Wasseraufnahmeleiter installiert, die die Abflüsse in das Rohr abführt.
Verwendung von Klärgruben für Abflüsse aus dem Bad
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines Abwasserkanals in einem Bad mit Ihren eigenen Händen
Für die Installation von Abwasserrohren müssen Gräben mit einer Neigung von 2 cm pro 1 m gebildet werden, deren Tiefe 50-60 cm beträgt, und am Boden dieser Gräben sollte ein Kissen angebracht werden. Dazu wird eine 15 cm dicke Sandschicht gegossen und sorgfältig verdichtet. Vergessen Sie in diesem Fall nicht die Steigung.
Als nächstes wird die Installation der Abwasserleitung durchgeführt. Polypropylenrohre mit einem Durchmesser von 100 mm werden in Gräben verlegt. Bei Bedarf ist ein Kanalsteigrohr ausgestattet. Es muss mit Klammern an der Wand befestigt werden. Achten Sie darauf, die Belüftung zu organisieren. Wenn das System fertig ist, wird der Bodenbelag unter Verwendung einer der zuvor besprochenen Methoden verlegt.
Nach Abschluss aller Arbeiten werden die im Projekt vorgesehenen Leitern und Gitterroste an den vorgesehenen Stellen an das System angeschlossen. In dem Bereich, in dem der Wassereinlass mit dem Auslassrohr verbunden ist, ist es wünschenswert, einen Siphon zu installieren. Es verhindert das Eindringen von Gerüchen aus dem Abwasserkanal zurück in den Raum. Meistens sind Leitern mit eingebauten Wasserdichtungen ausgestattet.
Abwasserrohre im Bad
Im Angebot finden Sie Dachrinnen aus Asbestzement, Kunststoff oder Gusseisen. Es wird nicht empfohlen, Produkte aus Holz und Stahl zu verwenden, weil. sie zerfallen schnell unter dem Einfluss von Feuchtigkeit. Der minimal zulässige Rinnendurchmesser beträgt 5 cm.Wenn das Projekt das Vorhandensein einer Toilettenschüssel oder anderer sanitärer Einrichtungen vorsieht, wird diese installiert und angeschlossen. Damit sind die Arbeiten zur Organisation des internen Abwassers abgeschlossen. Das externe System wird in der zuvor beschriebenen Weise ausgeführt und kann eine Klärgrube oder ein Entwässerungsbrunnen sein.
Kanalbau in einem Privathaus: Lüftungsschema im Bad
Der Luftaustausch im Bad kann auf verschiedene Arten organisiert werden. Jeder von ihnen hat seine eigenen Eigenschaften und Vorteile. Nachdem Sie die Besonderheiten jeder Methode studiert haben, können Sie die beste Option für ein Bad auswählen.
Die erste Methode besteht darin, eine Öffnung zur Frischluftzufuhr zu schaffen. Es sollte hinter dem Heizofen in einer Höhe von 0,5 m über dem Boden platziert werden. Die Abluft wird durch die Öffnung auf der gegenüberliegenden Seite abgeführt. Es muss in einer Höhe von 0,3 m über dem Boden platziert werden. Um die Bewegung des Luftstroms am Auslass zu erhöhen, müssen Sie einen Abluftventilator installieren. Alle Öffnungen sind mit Gittern verschlossen.
Abwassersystem für eine Toilette in einem Bad mit Klärgrube und Belüftung
Die zweite Methode besteht darin, beide Löcher in derselben Ebene zu platzieren. In diesem Fall wirken sich die Arbeiten auf die Wand aus, die derjenigen gegenüberliegt, an der sich der Ofen befindet. Der Einlasskanal befindet sich in einer Höhe von 0,3 m über dem Boden, in einem ähnlichen Abstand von der Decke muss ein Auslassloch hergestellt und ein Ventilator darin installiert werden. Kanäle sind mit Gittern verschlossen.
Die dritte Methode eignet sich für Fußböden, bei denen die Dielen mit Lücken verlegt werden, um Flüssigkeit abzulassen. Der Einlass erfolgt in einer Höhe von 0,3 m über dem Boden an der Wand hinter dem Ofen. In diesem Fall ist die Installation eines Abluftkanals nicht erforderlich, da die Abluft durch die Lücken zwischen den Platten austritt.
Kanalisationsgerät aus Betonringen
Wenn Sie aufgrund seiner Größe oder Kosten nicht mit einem vorgefertigten autonomen Abwasserbehandlungssystem aus Kunststoff zufrieden sind, können Sie selbst eine Klärgrube aus mehreren Fächern herstellen. Ein hervorragendes kostengünstiges Material für die Umsetzung des Plans sind Betonringe. Sie können alle Arbeiten selbst erledigen.
Vor- und Nachteile des Systems
Unter den Vorteilen einer Klärgrube aus Stahlbetonringen stellen wir Folgendes fest:
- Bezahlbarer Preis.
- Schlichtheit im Betrieb.
- Die Fähigkeit, Arbeiten ohne die Hilfe von Spezialisten auszuführen.
Von den Mängeln verdienen die folgenden Aufmerksamkeit:
- Das Vorhandensein eines unangenehmen Geruchs. Es ist unmöglich, die Struktur absolut luftdicht zu machen, und daher kann die Bildung eines unangenehmen Geruchs in der Nähe der Klärgrube nicht vermieden werden.
- Die Notwendigkeit, die Kammern mit Abwassergeräten von festen Abfällen zu reinigen.
Wenn die Installation der Ringe Analphabeten ist, ist die Klärgrube undicht, was das Risiko erhöht, dass unbehandeltes Abwasser in den Boden eindringt. Bei ordnungsgemäßer Installation ist die Klärgrube jedoch luftdicht, sodass dieser Nachteil des Systems zu Recht als bedingt bezeichnet wird.
Schema und Berechnungen
Das Schema für den Bau einer Klärgrube umfasst in der Regel 1-2 Kammern zum Absetzen und Behandeln von Abwasser und ein Filterfeld / einen Filterbrunnen.
Wenn in Ihrem Haus nur wenige Menschen leben und ein Minimum an Sanitärgeräten an die Kanalisation angeschlossen ist, können Sie problemlos mit einer Klärgrube auskommen, die aus einem Sumpf und einem Filterbrunnen besteht. Und umgekehrt, wenn Sie viele Haushalte haben und viele Geräte an die Kanalisation angeschlossen sind, ist es besser, eine Klärgrube aus zwei Kammern und einem Filterbrunnen herzustellen.
Ringe für eine Klärgrube
Wie das erforderliche Volumen für eine Klärgrube berechnet wird, wurde bereits oben beschrieben. Laut Bauordnung muss die Klärgrubenkammer ein Drei-Tages-Abwasservolumen aufnehmen. Das Volumen des Stahlbetonrings beträgt 0,62 m3, was bedeutet, dass Sie zum Bau einer Klärgrube für 5 Personen einen Sumpf mit fünf Ringen benötigen. Woher stammt dieser Betrag? Für 5 Personen benötigen Sie eine Klärgrube mit einem Volumen von 3 m3. Diese Zahl muss durch das Volumen des Rings geteilt werden, das 0,62 m3 entspricht. Sie erhalten einen Wert von 4,83. Es muss aufgerundet werden, was bedeutet, dass Sie in diesem speziellen Fall 5 Ringe benötigen, um eine Klärgrube auszurüsten.
Vorbereitende Prozesse
Die Grube muss so groß sein, dass sie die Klärgrubenkammern und den Filterbrunnen aufnehmen kann. Diese Arbeiten können natürlich manuell durchgeführt werden, sind jedoch langwierig und sehr schwierig, sodass es kostengünstiger ist, das Ausheben einer Grube bei einem Unternehmen mit Erdbewegungsgeräten zu bestellen.
Der Boden der Grube am Aufstellungsort der Absetzkammern muss betoniert werden, um das Eindringen von unbehandelten Abwässern in den Boden zu vermeiden. Vor Beginn der Betonarbeiten muss ein Teil des Bodens der Grube für die Installation von Absetzbecken entwässert und ein Sandkissen mit einer Schicht von 30–50 cm darauf gelegt werden.
Der Platz für den Filterbrunnen erfordert auch die Vorbereitung des Sockels. Darunter müssen Sie ein Kissen aus Sand, Schotter und Kies mit einer Dicke von mindestens 50 cm herstellen.
Befestigungsringe
Jetzt ist es an der Zeit, einen Überlauf zu organisieren, und dafür müssen Sie Rohre zu den Ringen bringen. Es ist besser, dass sie nach dem Prinzip einer Wasserdichtung arbeiten, dh sie müssen mit einer Biegung installiert werden.
Abdichtung
Um die Fugen abzudichten, müssen Sie eine Lösung mit Aquabarriere verwenden.Von außen müssen die Tanks mit einer Beschichtung oder einer Aufbauabdichtung behandelt werden.
Eine weitere Option ist der Kauf von Kunststoffzylindern, die im Brunnen installiert sind. In diesem Fall wird die Wahrscheinlichkeit des Eindringens von Schmutzwasser minimiert.
Installation von Decken / Hinterfüllung
Installation von Decken und Hinterfüllung
Fertige Brunnen müssen mit speziellen Betonplatten abgedeckt werden, in denen Löcher für die Montage von Kanalschächten vorgesehen sind. Idealerweise sollte die Verfüllung der Baugrube mit Boden mit einem hohen Anteil an Sand in seiner Zusammensetzung erfolgen. Aber wenn es unmöglich ist, dies zu realisieren, kann die Grube mit vorher entfernter Erde bedeckt werden.
Nun kann die Klärgrube in Betrieb genommen werden.
Eigenständige Herstellung einer Klärgrube (Zweikammer-Senkgrube)
Es ist nicht notwendig, eine Klärgrube zu kaufen, sie kann selbst aus Stahlbeton hergestellt werden. Es ist möglich, Betonringe mit einem Durchmesser von 1-2 m zu installieren - die Größe der Ringe hängt direkt vom erforderlichen Volumen ab.
Eine Klärgrube bauen
Bauartbedingt handelt es sich um einen Zweikammerverteiler, bei dem die einzelnen Kammern durch ein Überlaufrohr verbunden sind. Bei der Installation einer Klärgrube machen wir zuerst eine 3 m tiefe, lange und breite Grube, die etwas größer ist als die Abmessungen der Klärgrube. Am Boden bildet sich ein ca. 15 cm dickes Sandkissen.
Danach wird eine Schalung aus Brettern oder Spanplatten hergestellt, entlang ihres Umfangs wird ein Bewehrungskäfig hergestellt, der die Bewehrung mit einem Strickdraht verbindet. Dann werden 2 Rohrabschnitte in der Schalung befestigt, die für die Verlegung des Einlasses des Abwassersystems und des Überlaufrohrs zur Verbindung der Klärgrubenkammern erforderlich sind. Schalungen mit einem Bewehrungskorb werden betoniert, es ist ratsam, einen Rüttler zu verwenden, um den Mörtel gleichmäßig zu verteilen.Der Rahmen der Klärgrube muss monolithisch hergestellt werden, aus diesem Grund wird er in einem Zug gegossen.
Der Boden der 1. Kammer wird aus einer Betonlösung gebildet. Die Kammer sollte luftdicht ausfallen, große, feste Abwasseranteile setzen sich darin ab. Der obere Teil des Abteils wird von teilweise gereinigter Flüssigkeit eingenommen, die durch das Verbindungsrohr zum zweiten Abteil fließt.
Im zweiten Abteil der Klärgrube muss kein Boden gebildet werden. Dieser Teil enthält eine teilweise gereinigte Flüssigkeit, die mit einem Kieskissen durch den Boden in den Boden aufgenommen wird. Dazu können Sie feinen Kies verwenden. Schotter oder Kiesel mit mittlerer Fraktion.
Zwischen den Fächern der Klärgrube müssen Sie im oberen Teil ein Überlaufrohr installieren. Meistens wird in einem Privathaus eine Struktur mit 2 Abschnitten hergestellt, obwohl manchmal eine Klärgrube mit 3 oder sogar 4 Abteilen hergestellt wird, was das Niveau der Abwasserbehandlung erheblich erhöht.
Die Klärgrube wird blockiert, indem die Schalung befestigt, der Bewehrungskorb verlegt und Beton gegossen wird. Stattdessen können Sie Stahlbetonplatten verlegen, es ist unbedingt eine Inspektionsluke vorzusehen. Nach dem Betonieren wird die Grube mit Sand oder Erde gefüllt. Der Sumpf muss mindestens alle 2-3 Jahre gereinigt werden.
Wie man einen Abwasserkanal in einem Privathaus aus Stahlbetonringen herstellt
Geeignet sind Stahlbetonringe mit einem Durchmesser von 1-2 m - dies hängt vom erforderlichen Volumen der Klärgrube ab.
Bühne 1. Nicht näher als 5 m von Gebäuden mit Fundament graben sie eine Fundamentgrube der erforderlichen Größe. An seiner Unterseite besteht ein Sockel aus Stahlbeton mit einer Dicke von mindestens 100 mm. Es wird gusseiserne Ringe haben, Sie können eine runde Basis aus der Fabrik kaufen. Alle Fugen zwischen Betonelementen müssen mit Zementmörtel abgedeckt werden.Bei einer hohen Grundwasserlage ist es notwendig, die Struktur wasserdicht zu machen.
Aufmerksamkeit! Sie können die Gusseisenringe nicht nebeneinander, sondern einzeln platzieren. Dazu wird ein Ring auf den Boden gelegt und darin Erde ausgewählt, wodurch der Ring unter seiner Masse allmählich in den Boden sinkt
Nachdem ein Ring das Niveau des Bodens erreicht hat, wird ein weiterer darauf gelegt, und der Boden wird weiter entfernt.
Stufe 2. Es ist notwendig, einen Auslass und einen Einlass in den 2 oberen Ringen herzustellen, nur ein Einlass wird im Filterring hergestellt.
Stufe 3. Das Rohr von der Kanalisation (Verbindung zum Einlass) wird 150 mm über dem Rohr in das zweite Abteil gelegt.
Stufe 4. Die Abteile der Klärgrube sind mit Stahlbetonplatten mit Inspektionsluken und Belüftungslöchern bedeckt.
Stufe 6 Das Rohr des Abwassersystems wird in einen Graben der erforderlichen Tiefe verlegt, es muss mit einer Neigung von 5 mm mal 1 Meter zur Klärgrube gegraben werden. Es ist notwendig, den Boden des Grabens mit 5 cm dickem Sand zu füllen Stufe 7. Die im Graben verlegten Rohre werden mit Sand und dann mit Erde bedeckt. Stufe 8. An den Stahlbetonringen sind Lüftungskanäle und Inspektionsluken installiert. Stufe 9 Die fertige Klärgrube ist mit Erde bedeckt.
Auspuffrohrauslass
Lüfterrohrfunktionen:
- hält den atmosphärischen Druck im System aufrecht;
- erhöht die Haltbarkeit des Abwassersystems;
- belüftet die gesamte Kanalisation.
Ein Lüfterrohr wird als Fortsetzung des Steigrohrs bezeichnet. Dies ist ein Rohr, das zum Dach führt
Vor dem Verbinden von Lüfterrohr und Steigrohr ist es wichtig, eine Revision zu installieren. Danach wird das Rohr in einem geeigneten Winkel zum Dachboden herausgeführt
Kombinieren Sie ein Lüfterrohr nicht mit einem Schornstein oder einer Lüftung zu Hause. Der Auslass des Ventilatorrohrs muss sich in einem Abstand von 4 Metern zu Fenstern und Balkonen befinden.Die Höhe des Rückzugs vom Dach sollte 70 cm betragen
Es ist auch wichtig, Kanalbelüftung, Häuser und einen Schornstein auf verschiedenen Ebenen zu platzieren.