- Lüftungssysteme versorgen
- Systemeigenschaften
- Gerät und Funktionsprinzip
- Arbeitsprinzip
- Kanalberechnung
- Kanalklimagerät mit Frischluftzufuhr
- Standortwahl und Installationsmerkmale
- Installationsschritte
- Berechnungs- und Auswahlverfahren
- Für Räume mit Deckenhöhen bis 3 Meter
- Für Räume mit einer Deckenhöhe über 3 Meter
- Auswahltipps
- Planung einer Kanalklimaanlage
- Entwurf
- Planung einer Kanalklimaanlage
- Das Funktionsprinzip der Zuluftlüftung
- Luftfilterung
- Mikroprozessor-Steuerungssystem
- Frische Klimaanlagen für Wohnung
Lüftungssysteme versorgen
Lüftungssysteme für Wohngebäude können unterschiedliche Konfigurationen haben und mehrere hundert bis zehntausend Dollar kosten. Die einfachste und kostengünstigste von ihnen:
- Fensterventil, das oben am Kunststofffensterrahmen angebracht ist und Frischluft auf natürliche Weise in den Raum strömen lässt.
- Unterstützender Ventilator, die in einem Fenster oder Loch in der Außenwand montiert wird. In unserer Klimazone werden solche Ventilatoren in Wohngebäuden praktisch nicht eingesetzt.
Der Nachteil solcher einfacher Systeme ist, dass im Winter der Raum wird
zu kalte Luft kann eindringen, was zu Übelkeit, Tapetenablösung, Austrocknung von Möbeln und Parkett führen kann. Um dies zu verhindern, sollte den Wohnräumen Luft mit einer Temperatur von mindestens + 18 ° C zugeführt werden.
(Dies ist übrigens eine Anforderung von SNiP), daher ist dies im Lüftungssystem erforderlich
Es muss eine Heizung mit einem automatischen System vorhanden sein, das ihre Leistung reguliert und sie vor Überhitzung schützt. Außerdem muss die Lüftungsanlage einen leicht herausnehmbaren Luftfilter haben (sonst wird das Haus samt Frischluft
eine große Menge Staub fällt) und eine gute Schalldämmung. Diese Anforderungen erfüllen gestapelte Lüftungssysteme, die als Konstrukteur aus separaten Komponenten zusammengesetzt werden: einem Ventilator, einem Schalldämpfer, einem Filter, einer Heizung und einem Automatisierungssystem. Satzsysteme nehmen jedoch viel Platz ein (normalerweise ist für ihre Platzierung ein separater Raum erforderlich - eine Belüftungskammer) und erfordern eine qualifizierte Konstruktion, Installation und Inbetriebnahme. Deshalb für die Belüftung von Landhäusern, Wohnungen und kleinen Büroräumen häufiger verwenden Monoblock-Lüftungsgeräte.
Die Versorgungseinheit (PU) ist ein kompaktes Lüftungssystem, dessen alle Komponenten schallgedämmt in einem zusammengebaut sind
Gehäuse (Monoblock). Dank dieser Konstruktion haben Monoblock-Lüftungsgeräte viele der Mängel beseitigt, die gestapelten Systemen innewohnen. Ihre geringe Größe und ihr niedriger Geräuschpegel ermöglichten die Platzierung auf Balkonen oder sogar direkt in Wohngebäuden, und die Auswahl und Anpassung aller Komponenten in der Produktionsphase machten eine aufwändige Konstruktion und Inbetriebnahme überflüssig.
Als nächstes werden wir darüber sprechen, was sie sind und wie
Wählen Sie das richtige Lüftungsgerät für eine Wohnung, ein Landhaus
Wohn- oder Büroräume.
Systemeigenschaften
Ich habe für mich entschieden, dass ich mindestens 80 m3 pro Raum benötige, bei zwei Personen. Wenn Sie sich frisch fühlen wollen, dann brauchen Sie ca. 120 m3.
Zwangsbelüftung:
- vier Zimmer, von 80 bis 120 m3 pro Zimmer
- die Dunstabzugshaube erfolgt in heimischen Abluftkanälen (2 Kanäle: Küche + WC, Bad)
- Fähigkeit, den Luftstrom zwischen den Räumen auszugleichen
- Filtrationsanforderungen EU5-EU7
Konditionierung:
- Der Zweck besteht darin, die einströmende Luft zu kühlen
- Lufteinlass von der Straße - bis zu 300 m3
- Umwälzung in der Wohnung - bis zu 300 m3
- Luftzufuhr zu jedem Raum (drei Räume) bis zu 200 m3
Gesamt:
- im Lüftungsbetrieb von 320 m3 bis 480 m3 pro Wohnung.
- im Klimamodus bis zu 600 m3 pro Wohnung.
Gerät und Funktionsprinzip
Eine Klimaanlage mit Luftzufuhr kann aus verschiedenen Varianten bestehen.
Unter den Verbrauchern sind Geräte mit einem System zum erzwungenen Einströmen von Luftmassen gefragt, deren Block sich in einem Kanal oder einer Wand befindet. Der Unterschied zwischen dem Design solcher Systeme und Standardsystemen ist:
- Luftkanal - verbindet das Innengerät mit dem Außengerät;
- Reinigung der zugeführten Luftgemische.
Kanalklimageräte für die Belüftung sind mit Heizungen ausgestattet, die den Luftmassenstrom unabhängig von der Jahreszeit erwärmen sollen. Sie können Wasser oder elektrisch sein. Zuluftklimagerät:
Innenblock (Verdunstung).
Es besteht aus Wärmetauscher, Lüfter, Filter, elektronischer Steuereinheit.
Wenn die Klimaanlage an der Wand montiert ist, wird das Innengerät an der Wand montiert.
Wenn das Lüftungsgerät ein Kanalgerät ist, wird das Innengerät in einem Kasten oder über einer Zwischendecke montiert. Die Installation beeinträchtigt daher nicht die Gestaltung des Raums, da die gesamte Ausrüstung hinter der Decke verborgen ist, während die Luftzufuhr durch dekorative Gitter erfolgt.
Außengerät
Es besteht aus einem Kompressor, einem Kondensatorwärmetauscher, einem Luftkühlgebläse, einer Saugturbine und einer Kammer zum Mischen von Luftmassen.
Die Außeneinheit wird außen montiert. Wenn ein solches Gerät mit einem Radialventilator ausgestattet ist, kann es im Innenbereich installiert werden.
Arbeitsprinzip:
- Über die Ansaugturbine strömt Frischluft durch den Außenblock zum Klimagerät.
- Durch die Luftkanäle gelangt Frischluft in die Mischkammer des Innengeräts.
- Mit Hilfe der Kammer wird der Prozess des Mischens von einströmenden Frischluftströmen und Abströmen von Luftmassen des Raums durchgeführt.
- Die bereits gemischte Luft wird dann gereinigt.
- Bevor dem Raum Luftströme zugeführt werden, werden diese gemäß den vom Benutzer eingestellten Parametern, die automatisch beibehalten werden können, zusätzlich verarbeitet (Heizen, Kühlen, Befeuchten usw.).
Arbeitsprinzip
Zu den Lufteinlässen gehören auch zwei Blöcke. Die Hauptelemente des ersten von ihnen sind:
- Kühler;
- Filter;
- Fan;
- Schalttafel.
Elemente des zweiten - Remote-Moduls:
- Wärmepumpe;
- Kompressor- und Kondensatoreinheit;
- Mikroprozessorsteuerung.
Der Verbinder der betrachteten Blöcke ist eine Freon-Pipeline. Eine Heizung mit elektronischer Steuerung ist ebenfalls an das Innengerät angeschlossen.
Luft wird gleichzeitig aus dem Raum und der Straße entnommen. Sie gelangen in die Mischkammer, wo jeweils eine Mischung stattfindet.Die resultierende Luft passiert die Filter und wird gemäß dem angegebenen Modus verarbeitet, dh sie wird gekühlt, erhitzt oder getrocknet. Und schließlich geht er zurück ins Zimmer. So wird die Luft im Inneren nicht nur gekühlt, sondern auch erfrischt.
Kanalberechnung
Die Berechnung der Kanalklimaanlage ist recht kompliziert und sollte nur qualifiziertem Fachpersonal anvertraut werden. Kurz zusammengefasst sieht der Ablauf so aus:
- Für jeden Raum wird eine wärmetechnische Berechnung durchgeführt, auf deren Grundlage die erforderliche Kühlleistung ermittelt wird.
- Die Kühlleistung bestimmt die ungefähre Menge an gekühlter Luft, die die Klimaanlage einem bestimmten Raum zuführen sollte. Bei Modellen mit Kühlleistung bis 20 kW ca. 165 cu. m / h, für stärkere (bis zu 40 kW) beträgt diese Zahl etwa 135 Kubikmeter. m/Std
In Kenntnis des Durchmessers der Luftkanäle, des Materials und der Geschwindigkeit der Luftbewegung (dies hängt vom Versorgungsvolumen ab) wird der aerodynamische Widerstand jedes Zweigs und des gesamten Systems als Ganzes bestimmt.
Kanalklimagerät mit Frischluftzufuhr
Das Gerät des Kanalsystems ist zweimodulig. Ein Block, Kompressor-Kondensator, befindet sich außerhalb des Umfangs, der Verdampfer befindet sich im Raum. Sie sind untereinander durch Kupferrohre mit Freon und elektrischen Leitungen verbunden. Die Verdampfungseinheit kann in der Verkleidung des Raumes versteckt werden. Klimaanlagen mit der Funktion der Frischluftzufuhr von der Straße erzeugen für 2-3 Stunden einen Luftaustausch im Raum. Physiologisch wird die Luft gesund, mit Sauerstoff gesättigt. Zu diesen Klimaanlagen gehören Systeme von Daikin „Ururu Sarara“.Hitachi und Haier kreierten ihre eigenen Modelle mit frischem Wind.
Die Technik zum Reinigen und Mischen von Luftströmen ist komplex. In einem speziellen Block außerhalb des Perimeters strömt die von der Straße entnommene Luft durch einen Mangankatalysator, es erfolgt eine Adsorption von Verunreinigungen, einschließlich Gerüchen. Am Einlass der Klimaanlage befindet sich ein Filter, auf dem kleine Ablagerungen, Insekten und andere externe Verschmutzungen verbleiben. Danach werden die Gasströme gemischt und durch einen photokatalytischen Filter geleitet, wo sie biologisch desinfiziert werden. Saubere Luft ist mit Vitaminen und Hyaluronsäure angereichert. Das Heilmittel wird dem Raum zugeführt.
Standortwahl und Installationsmerkmale
Vor der Installation einer Kanalentlüftung sollte ein Systementwurf erstellt werden. Es sollte den Installationsort der PU selbst, die Position von Luftkanälen, Lüftungsgittern usw. angeben.
Es ist wichtig, die Richtung des Luftstroms zu berücksichtigen. Der Eintrittsort von Frischluftmassen sollte ein Wohngebäude wie ein Wohnzimmer, ein Arbeitszimmer, ein Schlafzimmer usw. sein.
Dadurch gelangen unangenehme Gerüche aus Bad oder Küche nicht in die Wohnräume, sondern werden sofort durch die Abluftgitter abgeführt. Luftströme können sich überschneiden, von der Oberfläche von Möbeln reflektiert werden usw.
Es ist besser, diese Punkte im Voraus zu überdenken, damit die Bewegungsbahn der Luftströme so effizient wie möglich ist.
Im Winter muss die Heiztemperatur der von der Straße kommenden Luft mit der Wärmemenge im Raum korreliert werden. Wenn das Haus gut geheizt ist, kann die Luftheizung auf einem minimalen Niveau belassen werden.
Reicht aber aus irgendeinem Grund die Leistung der Heizung nicht aus, sollte die eingeblasene Luft stärker erwärmt werden.
Dieses Diagramm zeigt die richtige Bewegung der Luftmassen beim Lüften: Frischluft tritt in die Wohnräume ein und Abluftströme werden durch Gitter in Küche und Bad abgeführt
Bei der Auswahl einer Versorgungseinheit sollten Sie sich für die Anschaffung und den Einbau zusätzlicher Feinfilter entscheiden. Typischerweise sind solche Geräte mit Filtern der Klasse G4 ausgestattet, die relativ große Verunreinigungen zurückhalten können.
Wenn Feinstaub entfernt werden muss oder gewünscht wird, benötigen Sie eine andere Filtereinheit, z. B. Klasse F7. Es wird nach der Versorgungsinstallation in das System eingebaut.
Jedes Zuluftgerät hat einen Grobfilter. Der Filterwechsel erfolgt durch die Inspektionsluke, zu der freier Zugang erforderlich sein muss
Wenn das Zuluftgerät nicht mit Feinfiltern ausgestattet ist, müssen diese separat erworben werden.
Auch wenn die Eigentümer des Hauses sich aus irgendeinem Grund weigerten, solche Elemente zu installieren, wird dennoch empfohlen, einen Platz im System bereitzustellen, falls eine solche Installation in Zukunft erforderlich sein sollte.
Der Launcher muss so installiert werden, dass er für regelmäßige Wartung und regelmäßige Reparaturen zugänglich ist.
Besondere Aufmerksamkeit sollte der Position der Inspektionsluke gewidmet werden, durch die die Filter ausgetauscht werden. Die Klappe sollte sich frei öffnen und genügend Platz für Manipulationen mit den Filterelementen lassen.
Für die Installation der Zuluft benötigen Sie ein Spezialwerkzeug und einen Diamantbohrer, um die Wand zu bohren. Lochgrößen können bis zu 200 mm betragen
Bei der Installation der PU ist es notwendig, die Außenwand zu bohren. Ein Perforator ist für solche Arbeiten meist nicht geeignet, es wird mit einer Diamantbohrmaschine mit ständiger Wasserkühlung gearbeitet.
Um die Inneneinrichtung des Raumes nicht zu beschädigen, ist es besser, von außen zu bohren.
Installationsschritte
Hersteller liefern in der Regel Mobile Standklimaanlage mit Zuluftbetrieb Aufbauanleitung. Es sind keine aufwändigen Installationsarbeiten erforderlich, da sich das gesamte Gerät in einem Gehäuse befindet, das im Innenbereich aufgestellt wird. Es bleibt nur noch, die Teile gemäß den Empfehlungen richtig zusammenzubauen. Schwieriger dürfte das Problem beim Herausziehen des Entlüftungsrohres sein.
Anordnung der Belüftung
Es gibt drei Möglichkeiten, die Belüftung zu arrangieren. Sie können das Rohr aus dem Fenster bringen, im Voraus ein spezielles Loch in der Wand vorbereiten oder es zum Lüftungsschacht schicken. Wenn Sie außerdem vorhaben, die Klimaanlage in mehreren Räumen zu verwenden und sie nacheinander von Raum zu Raum zu bewegen, sollten Sie darüber nachdenken, wie Sie in jedem von ihnen einen Rohrauslass herstellen und wo die Geräte so platziert werden stört niemanden.
Jede Variante der Entnahmevorrichtung hat ihre eigenen Eigenschaften:
- Am praktischsten ist der Lüftungsschacht, was jedoch aufgrund der Lage der Lüftungslöcher nicht immer möglich ist, da die Länge der Luftleitung zwei Meter nicht überschreiten sollte.
- Es ist nicht so einfach, es aus dem Fenster zu nehmen, Sie können das Rohr nicht aus dem Fenster stecken und es stehen lassen, da auf diese Weise heiße Luft in den Raum zurückkommt bzw. dies den gesamten Betrieb des Geräts zunichte macht.Daher muss eine spezielle undurchlässige Platte installiert werden, an die das Rohr angeschlossen wird. Im nicht arbeitenden Zustand ist ein Stopfen an dem Loch installiert. Ein solches Panel kann normalerweise in demselben Geschäft gekauft werden, das Klimaanlagen verkauft.
- Sie können dafür speziell ein Loch in die Wand bohren und einen Abzweig für das Rohr organisieren. Dies ist praktisch, da Sie es fast überall platzieren können. Die Querschnittsfläche des Lochs darf nicht kleiner sein als die des Kanals. Es ist besser, die Wände mit einem Stück Rohr oder PVC-Folie zu verschließen.
Wenn die Steckdose betriebsbereit ist, muss die Klimaanlage nur noch gemäß den Anweisungen zusammengebaut, alle Schutzfolien entfernt und angeschlossen werden. Sie können das Gerät nur wenige Stunden nach der Montage einschalten, und das Gerät muss vertikal aufgestellt werden. Es lohnt sich auch, die Anweisungen sorgfältig zu lesen, da verschiedene Modelle ihre eigenen Nuancen haben können, die berücksichtigt werden müssen, damit das Gerät richtig funktioniert.
Einer der Vorteile mobiler Klimaanlagen ist, dass sie im Gegensatz zu Split-Systemen keine Genehmigungen für die Installation benötigen. Daher kann sich jeder eine solche Anschaffung leisten. Darüber hinaus ist dies eine großartige Option für diejenigen, die in Mietwohnungen leben - bei einem Umzug können Sie die Klimaanlage mitnehmen.
Berechnungs- und Auswahlverfahren
Die einfachste und schnellste Methode zur Berechnung eines Split-Systems basiert auf der Fläche des Raums. Für 10qm Meter - 1000 W Kühlleistung. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass eine solche Berechnung einen Fehler von etwa 30% ergibt und auf Räume mit einer Deckenhöhe von nicht mehr als 3 Metern und Räume ohne eine große Anzahl von Personen und Geräten angewendet werden kann, die eine große Menge erzeugen von zusätzlicher Wärme.Genauere Berechnungen werden mit Formeln durchgeführt, die die Eigenschaften der Räumlichkeiten berücksichtigen.
Für Räume mit Deckenhöhen bis 3 Meter
N
CD
= 35*
F
pom
+ 150*
n
von Leuten
+ 350*
n
Technologie
+
q
*
F
Fenster
,W
-
F
pom
- Fläche des Raumes (m 2); - 35 - der Wert des Wärmegewinns durch Außenwände (W / m 2);
- n
von Leuten -
150 —
Wärmegewinn von einer Person in einem ruhigen Zustand (W); - n
Technologie -
F
Fenster
- Fensterfläche (m 2); - q
- der Koeffizient der durchschnittlichen täglichen Wärme, die auf das Fenster fällt.
- wenn die Fenster nach Norden ausgerichtet sind - 40 W / m 2
- wenn die Fenster nach Süden ausgerichtet sind - 366 W / m 2
- wenn die Fenster nach Westen ausgerichtet sind - 350 W / m 2
- wenn die Fenster nach Osten zeigen - 309 W / m 2
Für Räume mit einer Deckenhöhe über 3 Meter
N
CD
=
q
*
v
pom
+ 130*
n
von Leuten
+ 350*
n
Technologie
,W
-
v
pom
- das Raumvolumen (m 3); -
n
von Leuten
- die Anzahl der Personen im Raum; - 130 - Wärmegewinn von einer Person in einem ruhigen Zustand (W);
-
n
Technologie
- die Anzahl der Geräte (Computer); - 350 - Wärmegewinn von einem Computer (W);.
- q
- Koeffizient der durchschnittlichen täglichen Wärme im Raum.
q - Koeffizient der durchschnittlichen täglichen Wärme ist gleich:
- wenn die Fenster nach Norden ausgerichtet sind - 30 W / m 2
- wenn die Fenster nach Süden ausgerichtet sind - 40 W / m 2
- wenn die Fenster nach Westen ausgerichtet sind - 35 W / m 2
- wenn die Fenster nach Osten zeigen - 32 W / m 2
Die Berechnungsergebnisse sind auch nicht ganz genau und können einen Fehler in den Berechnungen innerhalb von 10-15% ergeben, aber normalerweise reicht dies für die praktische Auswahl der Ausrüstung aus. Für genauere Berechnungen muss auf die spezielle wissenschaftliche Bildungsliteratur verwiesen werden, die die entsprechenden Formeln für die Berechnung bereitstellt.
Der zweite Indikator, der bei der Auswahl einer Kanalklimaanlage berücksichtigt werden muss, ist der statische Luftdruck. Da die Luftansaugung aus dem Raum und die Luftzufuhr in den Raum durch das Innengerät durch Luftkanäle unterschiedlicher Länge und Ausführung erfolgt, ist es notwendig, die Verluste in ihnen sowie bei ihrer Drehung im korrekt zu berechnen Verteilungs- und Ansauggitter, um das Innengerät anhand des Werts der statischen Förderhöhe richtig auszuwählen. Andernfalls geht der gesamte Druck des Luftstroms verloren, um solche Widerstände zu überwinden.Alle Widerstände müssen berücksichtigt werden, und es muss ein Innengerät mit einer statischen Förderhöhe von 20 % über den Verlusten gewählt werden. Solche Verluste hängen von der Geschwindigkeit, dem Querschnitt und der Art des Kanals ab. Auch in den Lufteintritts- und -austrittsgittern treten Verluste auf, die ebenfalls in Abhängigkeit vom Luftvolumenstrom berechnet werden. Für eine genauere Berechnung der Verluste können Sie spezialisierte Referenzliteratur verwenden oder sich an qualifizierte Spezialisten wenden.
Wenn eine Frischluftzufuhr erforderlich ist, muss berücksichtigt werden, dass die maximale Frischluftbeimischung bei Kanalklimageräten bis zu 30 % beträgt. Wenn die Klimaanlage im Winter für Wärme arbeitet, funktioniert ihr stabiler Betrieb bei Außentemperaturen bis zu minus 10 ÷ 15 C. Wenn die Außenlufttemperatur unter minus 20 C liegt und die Klimaanlage für Wärme arbeitet, dann zusätzliche Erwärmung der Frischluft auf andere Weise notwendig ist.
Wenn man darüber nachdenkt, ein modernes Split-System in seinem Haus oder seiner Wohnung zu installieren, fragt man sich oft, wie das Kanal-Split-System funktioniert. Das Funktionsprinzip der Kanalklimaanlage
basierend auf der Übertragung und Filterung von Luftmassen durch ein Luftschachtsystem.
Der Unterschied zu einer herkömmlichen Klimaanlage besteht darin, dass solche Geräte in einem Luftkanalsystem montiert sind. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, die Installation von Kanalgeräten zu planen Bauarbeiten im Gange
oder größere Renovierung.
Bevor Sie sich mit den Feinheiten der Arbeit befassen, müssen Sie verstehen, was dieses System ist, da viele einfach nicht wissen, was eine Kanalklimaanlage ist. Die Kanalklimatisierung ist ein spezielles Split-System, das die erforderliche Temperatur in mittleren und großen Räumen aufrechterhält. Es besteht aus 2 Hauptblöcke
:
- intern;
- extern.
Die Außeneinheit enthält einen Kompressor, einen Ventilator und einen Kondensatorwärmetauscher. Der interne umfasst einen Verdampferwärmetauscher, einen Ventilator mit Elektromotor, einen Spiraldiffusor, eine Flüssigkeitsauffangwanne, eine Luftkammer und Kommunikationsrohre. Zusätzlich zu diesen beiden Blöcken sollte das System Luftkanäle und Gitter enthalten, die jedoch bereits für jeden Raum individuell ausgewählt werden.
Auswahltipps
Es ist jedoch äußerst schwierig, das richtige Kanallüftungsgerät für eine Wohnung oder ein Haus auszuwählen, indem man sich nur mit den Informationen der Hersteller vertraut macht.
Vielmehr können Sie eine Wahl treffen, aber es ist unwahrscheinlich, dass es die richtige sein wird.Es ist unbedingt erforderlich, auf die Bewertungen anderer Verbraucher zu achten. Es ist ihre Meinung, die es Ihnen ermöglicht, die Stärken und Schwächen jeder Option zu identifizieren.
Aus offensichtlichen Gründen ist es besser, unabhängige Ingenieure und Designer zu beauftragen, als solche, die vom Hersteller, Händler oder der Verkaufsorganisation angeboten werden.
Fachleute berücksichtigen:
- Verglasungseigenschaften;
- der Bereich des verglasten Raums;
- gesamte bediente Fläche;
- Zweck der Räumlichkeiten;
- notwendige sanitäre Parameter;
- das Vorhandensein eines Lüftungssystems und seiner Parameter;
- Heizmethode und technische Eigenschaften der Ausrüstung;
- die Höhe des Wärmeverlustes.
Die korrekte Berechnung all dieser Parameter ist nur möglich, nachdem die Eigenschaften des Objekts selbst und eine Reihe von Messungen untersucht wurden. Manchmal müssen Sie eine spezielle Software verwenden, um Luftkanäle zu entwerfen und eine gute Kanalausrüstung auszuwählen. Erst wenn die notwendigen Eigenschaften der Kanäle, der Bedarf an Luftansaugung und die optimalen Einbauorte bestimmt sind, kann man sich an die Wahl der Klimaanlage selbst machen. Es macht überhaupt keinen Sinn, diese Wahl ohne Projekt zu treffen - es ist einfacher, Geld im wörtlichen Sinne den Bach runterzuwerfen
Außerdem müssen Sie Folgendes beachten:
- Funktionalität;
- derzeitiger Verbrauch;
- Wärmekraft;
- Möglichkeit der Lufttrocknung;
- Inhalt der Lieferung;
- einen Timer haben.
Planung einer Kanalklimaanlage
Das Kanalsystem besteht aus zwei Teilsystemen: eines - Zuluft - gekühlte Luft wird an die Räumlichkeiten verteilt, das andere - Abluft - erwärmte Luft aus den Räumlichkeiten wird an die Klimaanlage geliefert. An den Zuluftkanälen sind Diffusoren installiert, an den Abluftkanälen Gitter.
Berücksichtigen Sie beim Entwerfen einer Klimaanlage Folgendes:
Sowohl Diffusoren als auch Gitter sollten sich oben befinden - an der Decke oder oben an der Wand, aber gleichzeitig sollten sie sich auf gegenüberliegenden Seiten des Raums befinden.
Luftkanäle sollten sich hinter der Zwischendecke und innerhalb der Trennwände befinden.
Jeder Kanal sollte so verlegt werden, dass er möglichst wenige Windungen hat - sie erhöhen den Luftwiderstand.
Die optimale Querschnittsform des Kanals ist ein Kreis. In einem rechteckigen Kanal bildet die Luft an den Ecken Wirbel, was zu einer Erhöhung des Luftwiderstands führt. Rechteckige Kanäle, sogar quadratische, haben jedoch bei gleicher Querschnittsfläche eine geringere Höhe, sodass sie in Räumen mit niedrigen Decken besser zu bevorzugen sind.
Luftkanäle aus Kunststoff und verzinktem Stahl bieten dem Luftstrom den geringsten Widerstand
Letztere sind nicht brennbar, was für Räume mit hohem Brandschutz wichtig ist. Auf Wunsch kann der Luftkanal jedoch auch unabhängig voneinander aus Pappe hergestellt werden. Sperrholz wird oft für den gleichen Zweck verwendet.
Der einfachste Weg, flexible Wellrohre zu installieren, aber es wird empfohlen, sie nur als letzten Ausweg zu verwenden. Auf langen Abschnitten hängen sie durch und an den Befestigungspunkten werden sie eingeklemmt, sodass der Luftwiderstand der Strecke schließlich stark ansteigt.
Diffusoren und Gitter sollten so ausgewählt werden, dass bei maximaler Zufuhr gekühlter Luft ihre Geschwindigkeit darin 2 m/s nicht überschreitet. Andernfalls erzeugt der Luftstrom ein wahrnehmbares Geräusch. Wenn der Durchmesser oder die Form des Kanals es Ihnen nicht erlauben, den Ihrer Meinung nach geeigneten Diffusor zu verwenden, verwenden Sie einen speziellen Adapter
Für den gleichen Zweck wird häufig Sperrholz verwendet. Der einfachste Weg, flexible Wellrohre zu installieren, aber es wird empfohlen, sie nur als letzten Ausweg zu verwenden.Auf langen Abschnitten hängen sie durch und an den Befestigungspunkten werden sie eingeklemmt, sodass der Luftwiderstand der Strecke schließlich stark ansteigt.
Diffusoren und Gitter sollten so ausgewählt werden, dass bei maximaler Zufuhr gekühlter Luft ihre Geschwindigkeit darin 2 m/s nicht überschreitet. Andernfalls erzeugt der Luftstrom ein wahrnehmbares Geräusch. Wenn der Durchmesser oder die Form des Kanals es Ihnen nicht erlauben, den Diffusor zu verwenden, den Sie für geeignet halten, verwenden Sie einen speziellen Adapter.
An Verzweigungsstellen von Leitungen mit geringerem aerodynamischen Widerstand sollten Blenden eingebaut werden, mit deren Hilfe deren Querschnittsfläche teilweise blockiert werden kann. Eine solche Einstellung ermöglicht es, das System auszugleichen. Ohne sie strömt fast die gesamte Luft mit dem geringsten Widerstand in den Kanal.
Bei einer erheblichen Dauer der Luftkanäle müssen Inspektionsluken zum Entfernen von Staub vorgesehen werden.
In der Verkleidung der abgehängten Decke und der Trennwände sollten leicht abnehmbare Elemente vorgesehen werden, durch deren Demontage Sie Zugang zu den Membranen und Inspektionsluken in den Luftkanälen erhalten.
Zur Vermeidung von Kondenswasserbildung müssen die Zuluftkanäle von außen mit wärmedämmendem Material umwickelt werden.
Entwurf
Die Einheit wird in Form einer Monoblockeinheit präsentiert, die aus einem Gehäuse, einem Wärmetauscher, einem Tropfenabscheider und einer Kondensatsammelwanne besteht.
- Der Körper ist verzinkt. Seine Abmessungen sind Standard, sie entsprechen den Reihen von rechteckigen Luftkanälen in Standardgröße. Einfache Montage durch Flanschverschraubung
- Die Komponenten des Wärmetauschers befinden sich direkt in der Mühle. Es besteht aus einer Reihe von Kupferrohren, durch die verschiedene Kältemittel fließen, sowie Aluminiumplatten, die eine Erweiterung des Kühlraums ermöglichen.
- Die durch den Wärmetauscher strömenden Luftmassen werden nach Abgabe ihrer Energie abgekühlt und an der kalten Oberfläche von Kupferrohren und Aluminiumplatten in Kondensat umgewandelt.
- Das Sammeln überschüssiger Feuchtigkeit stellt einen Tropfenfänger bereit. Es enthält Kunststoffrippen, durch die Kondensat in die Wanne eintritt, die sich am Boden des Gehäuses befindet. Die Wirksamkeit des Tropfenabscheiders wird durch die Bewegung von Luftströmen größer als 2,5 m/s sichergestellt, bei Mindestgeschwindigkeiten kann er nicht verwendet werden.
Für einen unterbrechungsfreien Ablauf des Kondensats wird die Wanne nur in horizontaler Position montiert. Der Abfluss überschüssiger Feuchtigkeit erfolgt in der Pfanne, wo eine zusätzliche Wärmedämmung und ein Abflussrohr vorgesehen sind.
Planung einer Kanalklimaanlage
Das Kanalsystem besteht aus zwei Teilsystemen: eines - Zuluft - gekühlte Luft wird an die Räumlichkeiten verteilt, das andere - Abluft - erwärmte Luft aus den Räumlichkeiten wird an die Klimaanlage geliefert. An den Zuluftkanälen sind Diffusoren installiert, an den Abluftkanälen Gitter.
Berücksichtigen Sie beim Entwerfen einer Klimaanlage Folgendes:
Sowohl Diffusoren als auch Gitter sollten sich oben befinden - an der Decke oder oben an der Wand, aber gleichzeitig sollten sie sich auf gegenüberliegenden Seiten des Raums befinden.
Luftkanäle sollten sich hinter der Zwischendecke und innerhalb der Trennwände befinden.
Jeder Kanal sollte so verlegt werden, dass er möglichst wenige Windungen hat - sie erhöhen den Luftwiderstand.
Die optimale Querschnittsform des Kanals ist ein Kreis.In einem rechteckigen Kanal bildet die Luft an den Ecken Wirbel, was zu einer Erhöhung des Luftwiderstands führt. Rechteckige Kanäle, sogar quadratische, haben jedoch bei gleicher Querschnittsfläche eine geringere Höhe, sodass sie in Räumen mit niedrigen Decken besser zu bevorzugen sind.
Luftkanäle aus Kunststoff und verzinktem Stahl bieten dem Luftstrom den geringsten Widerstand
Letztere sind nicht brennbar, was für Räume mit hohem Brandschutz wichtig ist. Auf Wunsch kann der Luftkanal jedoch auch aus Pappe unabhängig hergestellt werden
Für den gleichen Zweck wird häufig Sperrholz verwendet. Der einfachste Weg, flexible Wellrohre zu installieren, aber es wird empfohlen, sie nur als letzten Ausweg zu verwenden. Auf langen Abschnitten hängen sie durch und an den Befestigungspunkten werden sie eingeklemmt, sodass der Luftwiderstand der Strecke schließlich stark ansteigt.
Diffusoren und Gitter sollten so ausgewählt werden, dass bei maximaler Zufuhr gekühlter Luft ihre Geschwindigkeit darin 2 m/s nicht überschreitet. Andernfalls erzeugt der Luftstrom ein wahrnehmbares Geräusch. Wenn der Durchmesser oder die Form des Kanals es Ihnen nicht erlauben, den Diffusor zu verwenden, den Sie für geeignet halten, verwenden Sie einen speziellen Adapter.
An Verzweigungsstellen von Leitungen mit geringerem aerodynamischen Widerstand sollten Blenden eingebaut werden, mit deren Hilfe deren Querschnittsfläche teilweise blockiert werden kann. Eine solche Einstellung ermöglicht es, das System auszugleichen. Ohne sie strömt fast die gesamte Luft mit dem geringsten Widerstand in den Kanal.
Bei einer erheblichen Dauer der Luftkanäle müssen Inspektionsluken zum Entfernen von Staub vorgesehen werden.
In der Verkleidung der abgehängten Decke und der Trennwände sollten leicht abnehmbare Elemente vorgesehen werden, durch deren Demontage Sie Zugang zu den Membranen und Inspektionsluken in den Luftkanälen erhalten.
Zur Vermeidung von Kondenswasserbildung müssen die Zuluftkanäle von außen mit wärmedämmendem Material umwickelt werden.
Das Funktionsprinzip der Zuluftlüftung
Ein guter Luftaustausch in einem Wohngebiet ist unerlässlich. Es ist bei weitem nicht immer möglich, eine effektive Lüftung zu Hause auf natürliche Weise zu organisieren. In einer solchen Situation gilt die Zwangslüftung als eine der besten Optionen für Wohnräume.
Übermäßige Versiegelung ist ein charakteristisches Merkmal moderner Wohnungen. Überall sind Kunststofffenster eingebaut, die im Gegensatz zu Holzfenstern überhaupt keine Luftmassen durchlassen. Das gilt auch für die Eingangstüren, die im geschlossenen Zustand Kälte, Staub, Lärm und Frischluft abschirmen.
Eine Klimaanlage mit Frischluftzufuhrfunktion oder ein Fensterventil helfen, das Problem teilweise zu lösen. Sie versorgen jedoch nur einen Raum mit Luft.
Die künstliche, ansonsten mechanische Zuluftlüftung ist ein System von Mitteln, mit denen die notwendige Menge an Frischluft in den Raum gepresst wird. Gleichzeitig wird der Luftstrom auf eine angenehme Temperatur erwärmt und gefiltert, um mögliche Verunreinigungen zu entfernen.
Die einfachste Version der Zuluftlüftungseinheit kann von Hand hergestellt werden, aber ihre Effizienz wird geringer sein als die des industriellen Produktionsmodells
Luftfilterung
Nach einem Jahr Betrieb war ich verwirrt über das Problem des Filterwechsels. Ich beschloss, auf dem Markt nach Analoga zu suchen.
Option 1 - Filtermaterial kaufen und den Filter selbst nähen.
- Ich habe einen alten Filter zerlegt und ein Muster gemacht - Blattgröße 350x2000 mm.
- unten fotomaterial:
- Material mit progressiver Dichte. Außen locker, innen sehr hart.
- NF300 - sehr ähnlich dem, woraus der Originalfilter bestand. Es biegt sich leicht, es ist einfach, einen Filter daraus zu nähen.
- NF500/PS ist sehr dicht, sogar starr. Etwas dem Original ähnliches daraus zu machen, wird nicht funktionieren.
- NF400/P - genau das, was Sie brauchen
- Habe noch nichts genäht.
Option 2 - Bestellen Sie die Filterbaugruppe.
Die Verarbeitung ist hervorragend, es passt perfekt in den original Koffer FFR 200. Ich habe für mich entschieden, dass ich es bestelle - das ist eine 2-3 fache Ersparnis gegenüber dem Original.
Mikroprozessor-Steuerungssystem
Die elektronische Steuerung hält zu jeder Jahreszeit automatisch die gewünschten Parameter der Klima- und Lüftungsanlage ein. Im Sommer wird die Luft gekühlt und die eingestellte Temperatur im Raum gehalten. Im Herbst und Frühjahr schaltet die Klimaanlage in den "Wärmepumpen"-Modus und erwärmt die Luft effektiv, ohne die Heizungen (Elektro oder Wasser) einzuschalten. Sinkt die Außentemperatur unter 0°C, wird eine Zusatzheizung (Kanalklimagerät) zugeschaltet. Mit dem elektronischen Heizungssteuermodul können Sie seine Leistung stufenlos an die Außentemperatur anpassen, was für einen minimalen Stromverbrauch sorgt.
Frische Klimaanlagen für Wohnung
Eine andere Art von Split-System ist die Zu- und Abluftklimaanlage in der Hitachi-Produktlinie, sie sind nicht sehr leistungsstark, der Luftaustausch erreicht nur 8 m 3 pro Stunde, aber diese Menge reicht für ein Schlafzimmer. Ein Beispiel für ein Zu- und Abluft-Splitsystem ist die Klimaanlage Hitachi RAS-10JH2.Das Modell hat einen Inverter-Kompressor, es werden 2 Rohre verwendet - Zu- und Abluft. Luft wird zwangsweise abgeführt, Frischluft von der Straße kann erwärmt werden. Die Fernbedienung verfügt über separate Optionen für die Luftzufuhr von der Straße und die Abfuhr von Abgasen. Ein Modus wird ausgewählt, dann wird das System auf einen Gleichgewichtszustand abgestimmt.
Haier bietet 2 Modelle von Premium-Frischklimaanlagen an: Aqua Super Match AS09QS2ERA und LIGHTERA HSU-09HNF03/R2(DB). Bei diesen Geräten ist das Zuluftsystem ein optionales Extra. Nach dem Kauf der Ausrüstung ist es jedoch möglich, die Lufterneuerung mit einer Durchflussrate von 25 m 3 / Stunde bereitzustellen. Beide Klimaanlagenmodelle haben die eingebaute Funktion einer Luftbeimischung von der Straße. Dazu verfügt die externe Einheit über ein Druckgebläse und eine Kammer zum Mischen zweier Gasströme. Ein flexibler Schlauch mit Außenluft kann auf die eine oder andere Weise direkt in den Raum eingeführt werden.