- Installation des Filmbodens
- Wann Sie sich für eine Infrarot-Fußbodenheizung entscheiden sollten
- Elektro- oder Infrarot-Fußbodenheizung
- Wasser- oder infrarotwarmer Boden
- Regeln zur Berechnung von Rohrmaterial
- Was ist eine warme Boden-"Carbonmatte"?
- Stab-Fußbodenheizung Unimat
- Stange
- Anschlussplan für Infrarot-Fußbodenheizung
- Vorteile einer Carbon-Stab-Fußbodenheizung
- Merkmale der Installation einer Kohlefaser-Fußbodenheizung
- So wählen Sie eine Kohleheizung aus
- Elektrische Fußbodenheizung zum Selbermachen von einem Kabel unter einer Fliese
- Fundament vorbereiten
- Wir messen das Heizkabel
- Vorbereiten von Steuergeräten für Elektro-Fußbodenheizungen
- Verlegen von Fliesen auf einem warmen Elektroboden
- Warum ist diese Fußbodenheizung besser als andere?
- Selbstregulierung
- Zuverlässigkeit und Sicherheit
- Wirtschaft
- Wie macht man einen infrarotwarmen Boden?
Installation des Filmbodens
Alle Carbonsysteme werden auf eine ebene Fläche gelegt. Es wird empfohlen, die Basis zu nivellieren. Abweichungen von 1 mm pro 1 Laufmeter sind zulässig. m. Thermofolie und Stäbe erwärmen die gesamte Oberfläche um: nicht nur den Bodenbelag, sondern auch die untere Basis, das Fundament. Damit warme Luft nach oben strömen kann, werden eine Wärmedämmung und ein reflektierender Bildschirm auf die Basis gelegt. In Zukunft wird die Installation einer Thermofolie durchgeführt.
Auf dem Boden sind die Grenzen des "warmen Bodens" markiert.Von Wand und Möbeln wird die Folie in einem Abstand von mindestens 5 cm angebracht, der Abstand zwischen den Streifen beträgt 2 cm
Achten Sie auf die Breite der Rolle. Wenn die Breite 50 cm beträgt, dann die Länge des Bandes darf nicht überschreiten 13 m. Je größer die Breite der Rolle ist, desto kleiner ist die zulässige Länge des Bandes: Breite 80 cm - Länge 10 m; Breite 100 cm - Länge 7 m
Es wird empfohlen, den Film vorzumarkieren und in separate Bänder zu teilen.
An der Wand ist Platz für ein Thermostat. Machen Sie ein Loch, in das ein Plastikbecher eingesetzt wird. Es enthält den gesamten elektrischen Teil des Systems und die Steuereinheit. Das Bedienfeld bleibt auf der Wandfläche.
Thermofolienbänder werden entsprechend der Kennzeichnung verlegt. Sie sind mit Klebeband verbunden.
Kontakte sind mit jedem Blatt verbunden. Die Terminals sind im Bereich des Kupfer- und Silberbusses installiert. Verstärken Sie die Klemmen mit einer Zange.
Verkabelung installieren; Klemmen anschließen. Das Anschlussschema ist parallel.
Die Fugen werden mit Bitumenband isoliert. Die Isolierung deckt die Schnittstellen im Bereich der Metallreifen ab. Damit sich die Fugen nicht auf der Oberfläche abheben und keine große Belastung durch die Bodenverkleidung erfahren, wird für sie eine Aussparung im Untergrund oder in der Reflexionsscheibe angebracht.
Auf einem der Bänder ist ein Temperatursensor installiert. Von der Wand zum Sensor wird ein Abstand von 60 cm eingehalten, vom Rand der Folie 10 cm Unter dem Sensor wird eine Nische in das Substrat geschnitten.
Alle Drähte werden in ein Wellrohr geführt, das mit einem Thermostat verbunden ist. Für das Rohr wird im Boden und in der Wand eine Nut eingebracht, die dann mit Mörtel abgedichtet wird.
Das System wird getestet. Bei positivem Ergebnis wird der Carbonboden mit einem Substrat bedeckt und ein Laminat verlegt.
Verwenden Sie zum Verlegen der Fliesen Fliesenkleber.
Je größer die Breite der Rolle ist, desto kleiner ist die zulässige Länge des Bandes: Breite 80 cm - Länge 10 m; Breite 100 cm - Länge 7 m. Es wird empfohlen, die Folie vorzumarkieren und in separate Bänder zu teilen.
An der Wand ist Platz für ein Thermostat. Machen Sie ein Loch, in das ein Plastikbecher eingesetzt wird. Es enthält den gesamten elektrischen Teil des Systems und die Steuereinheit. Das Bedienfeld bleibt auf der Wandfläche.
Thermofolienbänder werden entsprechend der Kennzeichnung verlegt. Sie sind mit Klebeband verbunden.
Kontakte sind mit jedem Blatt verbunden. Die Terminals sind im Bereich des Kupfer- und Silberbusses installiert. Verstärken Sie die Klemmen mit einer Zange.
Verkabelung installieren; Klemmen anschließen. Das Anschlussschema ist parallel.
Die Fugen werden mit Bitumenband isoliert. Die Isolierung deckt die Schnittstellen im Bereich der Metallreifen ab. Damit sich die Fugen nicht auf der Oberfläche abheben und keine große Belastung durch die Bodenverkleidung erfahren, wird für sie eine Aussparung im Untergrund oder in der Reflexionsscheibe angebracht.
Auf einem der Bänder ist ein Temperatursensor installiert. Von der Wand zum Sensor wird ein Abstand von 60 cm eingehalten, vom Rand der Folie 10 cm Unter dem Sensor wird eine Nische in das Substrat geschnitten.
Alle Drähte werden in ein Wellrohr geführt, das mit einem Thermostat verbunden ist. Für das Rohr wird im Boden und in der Wand eine Nut eingebracht, die dann mit Mörtel abgedichtet wird.
Das System wird getestet. Bei positivem Ergebnis wird der Carbonboden mit einem Substrat bedeckt und ein Laminat verlegt.
Verwenden Sie zum Verlegen der Fliesen Fliesenkleber.
Wann Sie sich für eine Infrarot-Fußbodenheizung entscheiden sollten
Elektro- oder Infrarot-Fußbodenheizung
Sowohl Kabel- als auch Folienoptionen sind elektrische Fußbodenheizungen.Die vorgestellten Optionen können in Bezug auf Energieverbrauch, Effizienz und Gerätezuverlässigkeit verglichen werden. Der Vorteil von Infrarotheizungen ist in diesem Fall weniger Energieverbrauch, kein Energieverlust für das Aufheizen des Estrichs. Es muss aber auch berücksichtigt werden, dass der Estrich auch dazu dient, elektrische Geräte vor möglichen mechanischen Beschädigungen zu schützen.
Beispielsweise kann Linoleum ohne Estrich zusammen mit einer Folien-Fußbodenheizung mit einem spitzen Gegenstand durchstochen werden. Vergleicht man die Systeme hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit, so ist als Nachteil der Infrarot-Fußbodenheizung zu nennen, dass sie baulich aus einzelnen Bändern besteht, die elektrisch miteinander verbunden sind. An den Verbindungsstellen der Elemente treten am häufigsten Probleme auf (insbesondere bei häufig nassen Geräten).
Wasser- oder infrarotwarmer Boden
Beim Vergleichen Infrarot- und wasserbeheizter Boden Zunächst ist anzumerken, dass die erste Option eher für den Einsatz als Zusatzheizung geeignet ist. Gleichzeitig können Warmwasserbereiter erfolgreich als unabhängige Geräte eingesetzt werden, die das Haus vollständig mit Wärme versorgen.
Andererseits ist einer der Hauptvorteile von elektrischen Infrarotböden die Möglichkeit, sie auf vertikalen und geneigten Oberflächen zu montieren, was bei Wassersystemen nicht möglich ist. Zudem ist die Nutzung beider Fußbodenheizungsarten (Infrarot und Wasser) nur in Privathaushalten möglich. In einer Wohnung erfordert der Anschluss zusätzlicher Heizgeräte an ein zentrales System eine besondere Genehmigung und führt zu einer erheblichen Erhöhung des hydraulischen Widerstands im System.
Regeln zur Berechnung von Rohrmaterial
Sie können das Filmmaterial von Elementen für die Montage einer Fußbodenheizung berechnen, nachdem Sie ein Diagramm des gesamten Systems erstellt haben.
Bei der Berechnung werden folgende Nuancen berücksichtigt:
- An Orten, an denen sich Möbel, große Bodengeräte und Haushaltsgeräte befinden, werden keine Rohre verlegt.
- Die Länge von Konturen mit unterschiedlichen Abschnittsgrößen muss den folgenden Parametern entsprechen: Bei 16 mm sollte sie 70 m nicht überschreiten, 20 mm - nicht mehr als 120 m. Der Standort jedes Kreises entspricht einer Fläche von 15 m2. Wenn Sie diese Empfehlungen im Heizungsnetz nicht befolgen, wird der Druck niedrig sein.
- Die Abweichung zwischen der Länge der Leitungen beträgt nicht mehr als 15 m. Für einen großen Raum werden mehrere Heizzweige hergestellt.
- Unter der Voraussetzung, dass wirksame wärmeisolierende Materialien verwendet werden, beträgt der optimale Rohrabstand 15 cm. Wenn sich das Haus in einem Gebiet mit rauen klimatischen Bedingungen befindet, in dem die Temperatur unter -15 ° C fällt, sollte der Abstand auf 10 cm reduziert werden.
- Wurde die Verlegevariante in 15 cm Schritten gewählt, beträgt der Materialaufwand 6,7 m pro 1 m2. Verlegen von Rohren im Abstand von 10 cm - 10 m pro 1 m2.
Der wärmegedämmte Boden kann nur mit einem integrierten Rohr abgeschlossen werden. Je nach Filmmaterial werden mehrere oder eine Bucht mit Rohren für den Wasserkreislauf gekauft. Dann wird es in die erforderliche Anzahl von Zeilen unterteilt.
Bei der Rohrverlegung müssen hydraulische Verluste berücksichtigt werden, die mit jeder weiteren Windung zunehmen. Es wird davon ausgegangen, dass Höhenlinien von mehr als 70 m nicht verwendet werden sollten.
Die Arbeiten zur Anordnung von beheizten Wasserböden beginnen immer auf der kältesten Seite des Raumes.Die Frage nach der optimalen Route des Wärmeträgers ist sehr wichtig - die Wassertemperatur nimmt näher am Ende des Kreislaufs ab.
Was ist eine warme Boden-"Carbonmatte"?
Eine Carbon-Fußbodenheizung sollte als zusätzliche Wärmequelle und als eigenständiges Heizsystem betrachtet werden. Flächenheizungen dieses Typs werden in verschiedenen Modifikationen ausgeführt, wodurch der Verbraucher den optimalsten Typ auswählen kann. Das System ist sehr anpassungsfähig und wirtschaftlich.
Eine innovative Version der Hausheizung wird von einer Infrarot-Energiequelle angetrieben. Meistens werden dafür parallel zueinander geschaltete Graphit-Silber-Stäbe verwendet. Dazu werden in der Produktion Drähte verwendet. erhöhter Schutz vor Überhitzung.
Das Isoliermaterial ist ein Stoff auf Basis von Polyester und Polyethylen. Der Hauptbestandteil des Produkts ist das Heizelement, das aus Kohlefaser und Polymeren besteht. Das für diese Zwecke verwendete Kabel besteht aus Kupfer. Sein Querschnitt beträgt 2,5 mm. Es ist mit einer bis zu 3 mm dicken Ummantelung isoliert.
Jeder, der eine Kohlefaser-Fußbodenheizung verwendet hat, argumentiert, dass der moderne Markt keine rentablere Option für Flächenheizungen anbieten kann. In einem Haus, in dem diese Art von Heizung installiert ist, bleibt die natürliche Luftfeuchtigkeit immer erhalten. Dabei hilft ein intelligentes Heizsystem mit modernen Thermostaten und Temperatursensoren.
Alle derzeit existierenden Varianten der kohlenstoffbasierten Flächenheizung werden durch eine ausführliche Einbaubeschreibung und Gebrauchsanweisung ergänzt. Der Käufer muss nur die optimale Option wählen, sich ein wenig anstrengen, um sich lange Zeit mit Wärme und Komfort zu umgeben.
Stab-Fußbodenheizung Unimat
Stab-Fußbodenheizung Unimat ist ein koreanischer Hersteller von Elektro-Flächenheizungen. Unter der Marke werden 2 Arten von Heizungen hergestellt:
- Stabwarmboden RHE Unimat. Dies ist eine einfache Konstruktion mit einer Breite von 830 mm. Produktleistung - 120 Watt. Es wird empfohlen, die Installation in Klebeflüssigkeit unter einer Fliese oder in einer dünnen Muffe durchzuführen. In diesem Fall sollte die Dicke des Bodenbelags 2 cm nicht unterschreiten.
- Stabwarmboden Unimat Boost. Dieser Typ zeichnet sich durch einen kürzeren Schritt zwischen den Heizkomponenten aus. Der Stababstand beträgt 9 cm, die Nennheizleistung 160 Watt. Geeignet zum Heizen von Räumen mit großen Wärmeverlusten. Es wird in unbeheizten Kellern, Balkonen und Nebengebäuden wie einer Loggia eingesetzt.
Solche Böden werden in Chargen produziert. Jedes Set enthält: Matten, Verbindungselemente, Drähte, eine Riffelung zum Anschließen eines Temperatursensors, ein Set "End". Kommt mit einer Garantiekarte, gedruckten Anweisungen und Videos. Dies reicht völlig aus, um eine unabhängige Heizungsverlegung durchzuführen.
Stange
Der Stabkohlenstoff-Warmboden ist in Form einer Struktur auf der Basis von leitfähigen Stäben aus einem Verbundmaterial hergestellt. Die Zusammensetzung des Materials umfasst eine amorphe Form von Kohlenstoff, Graphit und Silber sind ebenfalls enthalten. Das Foto zeigt eine separate Stange:
Die Stäbe des Infrarotbodens sind parallel geschaltet. Der Anschluss erfolgt mit einer Kupferlitze in einem hitzebeständigen Mantel. Die zusammengesetzte Struktur sieht aus wie eine Drahtmatte, die auf einer vorbereiteten Unterlage unter dem Bodenbelag ausgebreitet wird.
Elementverbindungsschema:
Art der zusammengesetzten Matte:
Die Kohlefaser-Fußbodenheizung in der Stabversion hat eine Reihe von Eigenschaften, die ihre Vorteile gegenüber anderen Systemen bestimmen:
- die Leichtigkeit der Heizelemente, aufgrund derer die Heizung die Böden des Gebäudes nicht belastet;
- hohe Korrosionsbeständigkeit, die die Effizienz der Heizung während der gesamten Betriebszeit des Gebäudes gewährleistet;
- erhöhter Brandschutz durch Verwendung nicht brennbarer Materialien;
- die Möglichkeit der Verwendung in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit;
- die Fähigkeit, unter fast jeder Art von Bodenbelag zu installieren;
- hohe Zuverlässigkeit - wenn eine oder mehrere Stangen ausfallen (was an sich unwahrscheinlich ist), verliert das System nicht an Leistung;
- Einzigartiger Effekt der Lastselbstregulierung, bestimmt durch die Eigenschaft des verwendeten leitfähigen Materials.
Die Selbstregulierung liegt darin begründet, dass der aufgebrachte Kohlenstoffverbund im Gegensatz zu metallischen Leitern den elektrischen Widerstand mit steigender Temperatur erhöht. Diese Eigenschaft verhindert eine Überhitzung der Heizelemente auch bei schlechter Wärmeabfuhr (z. B. wenn der Bereich der Fußbodenheizung durch stehende Möbel verdeckt ist).
Die einzige Eigenschaft des Stabsystems, der bedingt Nachteile zugeschrieben werden können, besteht darin, dass dieser Aufbau in einer dünnen Estrich- oder Klebeschicht unter der Fliese angebracht werden muss.
Technische Eigenschaften Stabheizkörper:
Montage des Stabes Infrarot Fußbodenheizung mit Verlegung beginnen wärmeisolierendes Substrat auf einer zuvor vorbereiteten Oberfläche.Als Trägermaterial kommt ein zweischichtiges Material zum Einsatz, bestehend aus einer aufgeschäumten Isolationsschicht und einer wärmereflektierenden Lavsan-Folie. Dieses Verfahren ermöglicht eine rationellere Nutzung von Elektrizität beim Heizen des Raums. In der nächsten Phase werden die Matten ausgelegt, wie auf dem Foto unten gezeigt:
Das System muss enthalten Anschlusshinweise, nach der alle elektrischen Anschlüsse ausgeführt werden müssen. Nach Durchführung dieser Arbeiten ist es an der Reihe, die Stäbe mit einer Schicht Estrich oder Fliesenkleber zu füllen. Es ist wünschenswert, die Dicke des Estrichs auf zwei bis drei Zentimeter zu begrenzen. Die Stromzufuhr erfolgt nach vollständiger Trocknung des Estrichs bzw. der Haftschicht.
Verlegeschema für Fliesen und Laminat:
Do-it-yourself-Anleitungen zum Verlegen eines Infrarotstabbodens finden Sie im Video:
Karbonstäbe verlegen
Neben den genannten Fliesen kann die Verlegung einer Fußbodenheizung unter einem Laminat, unter einem Linoleum und auch unter einer Diele erfolgen.
Anschlussplan für Infrarot-Fußbodenheizung
Aus jedem Abschnitt des Infrarotfilms sollten zwei Drähte herauskommen und mit den Kontakten des Thermostats verbunden werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, Kabel mit einem infrarotwarmen Boden zu verbinden. Sowohl Optionen wird ein paralleles Verbindungsschema verwendet Abschnitte zueinander.
Der erste Weg von jedem Folienstück werden die Versorgungsdrähte (Phase und Null) zur Steckdose oder Anschlussdose herausgeführt, wo die Drähte parallel miteinander verbunden werden. Danach werden ihre Schlussfolgerungen mit dem Thermostat verbunden.
Der Nachteil dieser Verbindung ist eine große Anzahl angeschlossener Drähte. Um die Drähte anzuschließen, müssen Sie sie außerdem in eine Art Box bringen. Und wo bekomme ich es her, wenn die Reparatur bereits abgeschlossen ist?
Der zweite Weg ist einfacher. Durch Schleifen verbinden. Beispielsweise nähert sich ein Phasendraht dem Bus eines Filmstücks, verbindet sich mit einem Anschluss und geht dann zum Anschluss eines anderen Filmstücks. Usw. Außerdem sollte die Verbindung mit einem Volldraht hergestellt werden (Sie müssen ihn nicht in der Nähe der Klemmen abschneiden).
Der Neutralleiter wird auf die gleiche Weise angeschlossen. Als Ergebnis erhalten wir eine Parallelschaltung ohne Entlöten.
Vorteile einer Carbon-Stab-Fußbodenheizung
Dieses Gerät zum Heizen von Bodenbelägen hat viele Vorteile:
- Niedriger Indikator für elektromagnetische Strahlung. Obwohl das Karbonelement mit höheren Leistungen betrieben werden kann als ein herkömmliches Kabelheizelement, erzeugt es weniger elektromagnetische Strahlung.
- Selbstregulierung der Arbeitsintensität. Diese Art von Matten kann als selbstregulierend eingestuft werden. Das heißt, wenn eine bestimmte Temperatur des Bodenbelags erreicht ist, nimmt der Strahlungsgrad ab. Dadurch wird der Stromverbrauch reduziert. Diese Funktion ist besonders wichtig an Orten mit eingeschränkter Wärmeübertragung. Böden unter Möbeln werden bei Verwendung herkömmlicher Heizkabel oft sehr heiß.
- Sicherheit. Wie bereits erwähnt, schadet die Selbstregulierung der Heizintensität dem Bodenbelag nicht durch übermäßige Erwärmung, und das eigentliche Funktionsprinzip sieht vor, dass sich die Elemente nicht erhitzen und ausfallen können.
- Economy-Heizmodus. Es wird nicht viel Strom verbraucht und mit Hilfe programmierbarer Steuerungen können Sie den Betrieb des Systems optimieren.
Reduzierung des Energieverbrauchs der Folie Wie Sie sehen, hat dieses System viele Vorteile, die mit der Installation und dem wirtschaftlichen Betrieb verbunden sind.
Merkmale der Installation einer Kohlefaser-Fußbodenheizung
Das Verlegen des Geräts dauert nicht lange. In diesem Fall benötigt der Benutzer keine besonderen Fähigkeiten. Die Installation kann in mehrere Phasen unterteilt werden:
- Vorbereitung von Materialien und Räumlichkeiten.
- vorläufige Berechnungen. Es ist notwendig, den Wärmeverlust und die zum Heizen erforderliche Fläche zu berechnen und eine Skizze der Oberfläche zu erstellen, auf der der warme Boden funktionieren wird.
- Wärmedämmung verlegen.
- Einbau von Matten oder Folie (je nach Wahl der Wärmequelle).
- Bereiten Sie einen Platz für einen Temperatursensor vor.
- Installation eines Thermostats, Anschluss an das System und Temperatursensor.
- Verbindungstests der Heizelemente.
- Anschließen des Thermostats an die Stromversorgung.
- Überprüfung der korrekten Funktion der Flächenheizung.
- Auftragen einer Deckschicht.
So wählen Sie eine Kohleheizung aus
Auf dem Massenmarkt werden Heizfolien aus Vollkohle von Heat Plus (Korea), HitLife, OKondol, Exel angeboten. Es gibt auch lokale Produkte. Sie unterscheiden sich in Festigkeitsgrad, zulässigen Betriebsbedingungen, Energieverbrauch und freigesetzter Wärmeleistung.
Festkohlefilmheizungen sind als die erfolgreichste technologische Lösung auf dem Markt positioniert. Sie sind einfach zu verwenden, wenn Sie eine Wohnung oder ein Privathaus beheizen müssen. Einzelne Produkte finden ihre Anwendung in Gewächshäusern und Gewächshäusern.
Gleichzeitig ist es im Massenmarkt möglich, für bestimmte Einsatzbedingungen ein Produkt auszuwählen, das die Kriterien für ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis erfüllt. Zum Beispiel ist es einfach, eine Vollkohleheizung zum Verlegen unter einem dünnen Estrich, Laminat, Linoleum oder Teppich zu kaufen.
Elektrische Fußbodenheizung zum Selbermachen von einem Kabel unter einer Fliese
Fundament vorbereiten
-
Wenn außer einem warmen Fußboden keine zusätzlichen Wärmequellen im Raum installiert werden sollen, muss der Untergrund gut isoliert sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn sich Ihr Zimmer direkt über unbeheizten Räumen befindet.
Material zur Wärmedämmung
- Bereiten Sie die Oberfläche vor, füllen Sie große Gruben mit Mörtel, bedecken Sie den Boden mit einer Grundierung, um die Haftung zu verbessern und Schimmel zu vermeiden.
- Legen Sie Platten aus expandiertem Polystyrol auf die vorbereitete Oberfläche. Es ist wünschenswert, dass sie eine metallisierte Schicht haben, die Wärmestrahlen reflektiert.
- In normalen Räumen reichen 30-mm-Platten für die Isolierung aus, aber wenn Sie einen Balkon oder eine Loggia isolieren, verwenden Sie 50-mm-Platten, aber wenn sich unter Ihrem Zimmer normaler Boden befindet, sollte die Dicke der Platten mindestens 100 Millimeter betragen.
- Befestigen Sie die Bretter mit selbstschneidenden Schrauben am Boden.
- Legen Sie auf die wärmeisolierenden Platten ein verstärkendes Befestigungsnetz und befestigen Sie es mit langen langen selbstschneidenden Schrauben mit breiten Unterlegscheiben, um zusätzliche Befestigungselemente für Polystyrolschaumplatten zu schaffen.
Wir messen das Heizkabel
Heizkabel für Fußbodenheizung
- Eine Zeichnung eines Raums zur Berechnung der erforderlichen Länge eines elektrischen Kabels kann maßstabsgetreu auf Millimeterpapier angefertigt werden. Markieren Sie große, nicht bewegliche Möbel auf der Zeichnung.
- Zeichnen Sie auf der Grundlage der in den Eigenschaften des Heizkabels angegebenen erforderlichen Heizleistung und mindestens 5 cm vom Umfang entfernt ein Layout des Heizkabels. Berücksichtigen Sie bei der Berechnung der Kabellänge, ob Ihre Fußbodenheizung die einzige oder zusätzliche Heizquelle sein wird.
- Berücksichtigen Sie bei der Berechnung der erforderlichen Länge die Eigenschaften des Kabels. Dies geschieht mit einer Ader, die von beiden Seiten mit dem Netzwerk verbunden ist, oder mit zwei Adern - in diesem Fall wird sie nur an einer Seite mit der Verkabelung verbunden.
Vorbereiten von Steuergeräten für Elektro-Fußbodenheizungen
Thermostat-Bedienfeld - Foto
1. Die Regulierung des von der elektrischen Fußbodenheizung abgegebenen Wärmeflusses wird durch einen Thermostat reguliert. Es gibt sie in verschiedenen Modifikationen (elektronisch und mechanisch) und Designs (über Kopf und eingebaut).
2. Der Standort für den Thermostat wird in der Nähe der Hauptverkabelung ausgewählt. Falls der Thermostat über einen externen Temperatursensor verfügt, überprüfen Sie die Länge seines Kabels und wählen Sie einen Platz für das Steuergerät.
3. Der eingebaute Temperaturregler wird im Tor installiert, und die Kabel der elektrischen Verkabelung und des Temperatursensors werden ebenfalls im Tor verlegt.
4. Um den Temperaturfühler vor äußeren Einflüssen zu schützen, wird der Estrich in ein Wellrohr gelegt, dessen Ende mit Isolierband dicht umwickelt wird. Der entfernte Teil des Sensors sollte etwa 40 cm von der Wand entfernt sein.
Wir verlegen das Heizkabel eines warmen Elektrobodens
Verlegung des Heizkabels auf dem Boden - Foto
- Das Heizkabel wird entsprechend dem gewählten Verlegemuster auf dem Montageraster befestigt. Wir befestigen das Heizkabel mit Kunststoffschellen.
- Schließen Sie den Thermostat an das Heizelement an. Testen Sie den Betrieb zuerst bei maximaler Leistung und bringen Sie ihn auf Maximum.
- Lassen Sie die Fußbodenheizung einige Zeit in betriebsfähigem Zustand.
- Schalten Sie den Strom zum beheizten Elektroboden aus.
Verlegen von Fliesen auf einem warmen Elektroboden
Verlegung des Heizkabels auf dem Elektroboden
- Legen Sie das zweite Montagegitter auf das Heizkabel. Das erleichtert Ihnen das Verlegen der Fliesen.
- Fliesen oder Porzellanfliesen mit handelsüblichem Fliesenkleber auf dem Boden verlegen.
Um sich im Detail mit dem Verfahren zum Verlegen von Elektrowärme vertraut zu machen Boden unter Fliesen DIY, können Sie sich das Anleitungsvideo ansehen.
Warum ist diese Fußbodenheizung besser als andere?
Carbonböden können verwendet werden für Raumheizung und Außenbereich Websites. Ihre Vorteile:
Selbstregulierung
Dies sind "intelligente" Systeme, die die Temperatur und dementsprechend den Stromverbrauch steuern, ohne komplexe teure Geräte zu installieren. Je höher die Temperatur, desto mehr nimmt der Abstand zwischen den Partikeln der Heizelemente zu und die Erwärmung wird automatisch durch Erhöhung des Widerstands reduziert. Somit wird der Stromverbrauch reduziert. Wenn die Temperatur sinkt, findet der umgekehrte Vorgang statt.
In Bereichen des Bodens mit erhöhter Belastung, beispielsweise an Stellen, an denen Möbel aufgestellt werden, erwärmt sich das System deutlich weniger. Das Verschieben von Möbeln und schweren Gegenständen ist kein Problem und es sind keine zusätzlichen Heizungsschutzmaßnahmen erforderlich.
Zuverlässigkeit und Sicherheit
Da der Infrarot-Carbon-Boden aufgrund der Thermoregulation nicht überhitzen kann, besteht keine Gefahr einer Beschädigung oder Verformung des Bodenbelags. Das Heizsystem ist äußerst zuverlässig, fällt nicht aus.
Infrarotstrahlung von einem warmen Fußboden hat keine negativen Nebenwirkungen, sie dient in Frühgeborenenkammern zur sanften Erwärmung von Babys und hat eine heilende Wirkung. Der Anwendungsbereich von Infrarotsystemen wird ständig erweitert. Sie werden in Spas, Infrarotsaunen verwendet.
Wirtschaft
Die Leistung des Carbonbodens beträgt 116 Watt pro Laufmeter. Bei Erwärmung der Fliesenkleber- oder Estrichschicht, in die die Systeme eingebaut werden, sinkt der Stromverbrauch. Normalerweise sind es 87 Watt pro laufendem Meter.
Um eine maximale Kontrolle des Stromverbrauchs zu gewährleisten, sind Thermostate installiert. Dadurch können Sie bis zu 30 % Energiekosten einsparen. Carbonböden sind heute das wirtschaftlichste aller Heizsysteme.
Mit einer Kohleheizung können Sie erheblich Energiekosten sparen. Die Systeme sind äußerst zuverlässig und sicher
Wie macht man einen infrarotwarmen Boden?
Fußbodenheizung kann unabhängig installiert werden. In diesem Fall müssen Sie bestimmte Regeln befolgen und den Plan befolgen. Damit das System lange hält, hochwertig und langlebig ist, sollten Sie moderne Materialien wählen und den Rat von Spezialisten berücksichtigen.
Die Luftfeuchtigkeit in den Räumen, in denen das Fußbodenheizfoliensystem installiert ist, muss entsprechen Installationsanleitung und die Verwendung von Dielen-, Parkett- oder Laminatböden.
Das Standardverfahren zum Verlegen einer Struktur umfasst mehrere Schritte. Die meisten Schritte entsprechen verschiedenen Arten von Beschichtungen:
- Öffnen der Verpackung mit dem Material.
- Anschluss aller Kontakte und Montage der Klemmen.
- Fixieren von Strukturelementen mit einer Zange.
- Vorbereiten eines Rohlings für die Konturisolierung.
- Befestigung der zuvor vorbereiteten Isolierung mit einem speziellen Konstruktionsklebeband.
- Klemmen verbinden und prüfen.
- Vorbereitung des Sensors zur Bestimmung der Temperatur im Raum.
- Vorbereiten eines Lochs für ein Teil.
- Platzierung im Sensorloch.
- Fixierung der Struktur.
- Verlegung des Systems auf der Oberfläche.
- Anschließen des Stromkreises an das elektrische System des Hauses.