- Wir machen einen Rahmen für Trockenbau an der Wand
- Kommunikation zusammenfassen
- Ein- und Einbau von Gipskartonwänden – wirtschaftlich, einfach
- Wie der Rahmen angeordnet ist und woraus er besteht
- Auswahltipps
- Auswahl an Sanitär und Armaturen
- Vor- und Nachteile von Acrylbadewannen
- Besonderheiten
- Liste der häufigsten Fehler
- Badewannenrahmen
- Badewannenrahmen: Aus welchem Material soll er hergestellt werden?
- Optionen für einen hausgemachten Badewannenrahmen
- Wir bereiten die Ausrüstung vor und machen Markup
- Rahmenkonstruktion
- Holzrahmen
- Geschweißter Metallrahmen
- Installieren eines gekauften Bildschirms
- Montage des Badewannenrahmens: Allgemeine Herstellungsprinzipien
- Installation einer Badewanne auf einem hausgemachten Rahmen und Ziegeln
Wir machen einen Rahmen für Trockenbau an der Wand
Trockenbauwände werden an der Wand montiert, um die Oberfläche zu nivellieren und die Kommunikation zu verbergen - Rohre, Drähte, Lüftungssysteme. Der Rahmen für den Trockenbau an der Wand kann aus einem Profil aus Metall oder Holzstäben bestehen.
Bereiten Sie für einen Holzrahmen das Material vor:
- Behandeln Sie jeden Riegel mit einem Antimykotikum;
- Alle Holzrahmenelemente trocknen;
- Entfernen Sie ungeeignete Stäbe mit Ästen, Rissen, defektes Material kann brechen und den Rahmen ruinieren;
- Die Größe der Stange muss mindestens 30 mm x 50 mm betragen, während die Trockenbauwand auf die breite Seite der Stange gewickelt wird.
Wenn der Rahmen an der Wand aus Profilen besteht, lohnt es sich, nur Wandregal- und Schienenprofile zu verwenden. Sie sind mit einer zusätzlichen Versteifung speziell verstärkt. An Decke und Boden sind Führungen angebracht, die als Rahmen für den Rahmen dienen. Regalprofile werden mit mindestens 60 cm Abstand an den Führungsprofilen befestigt.
Nach Abschluss der Installation des Rahmens können Kommunikations- und Isoliermaterialien in den Rahmenkörper eingelegt und die Wand mit Gipskartonplatten vernäht werden.
Kommunikation zusammenfassen
Die Montage des Stahlbades muss gemäß der beigefügten Anleitung erfolgen. Bei der Installation des Bades müssen Sie einen Siphon anbringen, einen Überlauftrichter installieren, Wasserhähne anbringen und Rohre für den Wasserabfluss anschließen.
Dazu ist es notwendig, das Wellrohr und die Umreifung zu verbinden. Die wichtigsten Nuancen beim Anschließen:
- Gummidichtungen werden vor dem Einbau mit Silikon behandelt.
- Die Ablaufdichtung wird außen montiert.
- Die Dichtung zwischen Überlauf und Schlauch wird mit einem Konus in Richtung Rohrleitung positioniert.
- Bei Gewindeverbindungen muss Rauchband verwendet werden.
Der einfachste Weg, die richtige Verbindung zu ermitteln, besteht darin, den Behälter mit Wasser zu füllen. Wenn keine Lecks vorhanden sind, wurde die Arbeit korrekt ausgeführt. Wenn der Stopfen fest verschlossen ist, aber die Verbindungen des Abflusses mit dem Rohr undicht sind, deutet dies auf eine falsche Installation der Dichtung hin.
Nachdem Sie die Hauptelemente des Systems angeschlossen haben, ziehen Sie alle Verbindungen vorsichtig mit einem Gabelschlüssel fest, bis das Dichtmittel ausgehärtet ist, und prüfen Sie es nach dem Aushärten auf Undichtigkeiten
Nachdem sie sich vergewissert haben, dass keine Lecks vorhanden sind, lassen sie das gesammelte Wasser ab und überprüfen in diesem Moment die Verbindung der Umreifung. Wenn eine Leckage auftritt, ziehen Sie die Mutter vorsichtig fest.
Nachdem Sie alle Mängel behoben haben, müssen Sie alle Bindungsverbindungen sorgfältig mit einem trockenen Tuch abwischen.Um eine Kontrollprüfung durchzuführen, decken Sie den Boden unter dem Rohr mit Papierservietten oder Toilettenpapier ab. Das Abflussloch ist mit einem Stopfen verschlossen und die Badewanne ist zur Hälfte mit heißem Wasser gefüllt. Danach wird der Stöpsel aus dem Abfluss entfernt und das Wasser abgelassen. Bleibt das Papier während dieser Zeitspanne trocken, ist die Installation korrekt durchgeführt.
Bei der Installation von Metallkonstruktionen ist es wichtig, auf die Erdung zu achten. Bei einem Verdrahtungsfehler tritt mit hoher Wahrscheinlichkeit lebensgefährliche Spannung am Gehäuse auf
Dazu wird ein Kupferdraht mit einem Querschnitt von 2,5 mm² an einem Ende am Bad befestigt, mit einer Schraube befestigt, und am anderen - an einer Metallstruktur. Es ist nicht erlaubt, das Gehäuse an den Wasserversorgungsleitungen oder der Heizungsanlage zu erden.
Und lassen Sie uns mit nützlichen Tipps von den Meistern abschließen - sehen Sie sich den Videoclip an:
Ein- und Einbau von Gipskartonwänden – wirtschaftlich, einfach
Zu Beginn der Reparatur greifen die Eigentümer einer Wohnung, eines Büros oder eines Gebäudes für andere Zwecke zunehmend auf eine Sanierung zurück. Dies geschieht mit dem Ziel einer ergonomischeren Nutzung des zur Verfügung stehenden Raums, indem die alten Mauern abgebaut und neue Trennwände aus modernen Baumaterialien errichtet werden. Besonders beliebt ist derzeit die Installation von Gipskartonwänden, die einen minimalen Zeit-, Arbeits- und Kostenaufwand erfordert. Dieser Leichtbaustoff ist durch die optimale Kombination aus Preis und Qualität eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Ziegeln und Schaumblöcken. Gipskartonplatten werden auch durch die Einfachheit der Innenwände angezogen, die ein Minimum an Werkzeugen und zusätzlichen Materialien erfordern.Trockenbau ist eine dreischichtige Platte aus Baugips (Klasse G4), die beidseitig mit dickem Papier verklebt ist. Die Breite der Platten beträgt 1200 mm, die Länge variiert von 2000 bis 3000 mm und die Dicke variiert von 6 bis 12,5 mm. Je nach Zweck des Raums können Sie die geeignete Trockenbauversion wählen, die in Typen unterteilt ist:
1) gewöhnliche Trockenbauplatte (GKL);
2) feuchtigkeitsbeständig (GKLV);
3) Feuerfest (GKLO)
4) Trockenbau mit kombinierten Eigenschaften von Feuchtigkeitsbeständigkeit und Feuerbeständigkeit.
- Führungsprofile PN (UW) Die Kennzeichnung ist unterschiedlich, daher empfehlen Experten, sich auf die Abmessungen von Metallprofilen zu konzentrieren. Für die Herstellung von Trennwänden eignen sich Führungsprofile mit den Abmessungen 50x40, 100x40 und 75x40. Die Länge ist ein konstanter Wert von 3 m. Um die erforderliche Anzahl von Profilen zu bestimmen, wird der Umfang der Trennwand durch drei geteilt und auf einen ganzen Wert aufgerundet. Wenn die Partition das Vorhandensein eines Doppelrahmens impliziert, wird die bei der Berechnung erhaltene Zahl verdoppelt.
Wie der Rahmen angeordnet ist und woraus er besteht
Rahmen für Acrylbadewannen können in zwei Typen unterteilt werden:
- Korpus aus Metall;
- Ziegelrahmen;
Lassen Sie uns genauer betrachten, woraus und wie der Metallrahmen besteht - er besteht aus einem quadratischen oder rechteckigen Profilrohr, das mit Schweißverbindungen zusammengefügt wird. Ein solcher Rahmen ist in der Regel mit korrosionsbeständiger Farbe lackiert und hat auch verstellbare Beine.
Metallrahmen werden am häufigsten für rechteckige Standard-Badgrößen hergestellt:
- 150 x 70;
- 170 x 70;
- 185 x 70.
Bei Badewannen mit einer nicht standardmäßigen Form können die Rahmen als Set verkauft werden. Wenn der Rahmen nicht im Set enthalten ist, wird Ihnen angeboten, ihn separat zu kaufen oder individuell herzustellen.
Der Rahmen selbst sollte Folgendes umfassen: einen Rahmen um den gesamten Umfang der Badewannenseite, unabhängig von ihrer Form. Stützpfosten mit verstellbaren Beinen werden an einem solchen Rahmen an den Ecken und an den längsten Seiten in der Mitte angeschweißt. Es müssen auch mindestens zwei Haltestangen für die Schüssel selbst vorhanden sein.
Neben seiner Hauptlagerfunktion spielt der Rahmen auch die Rolle der Basis für die Befestigung von Dekorplatten, hinter denen verschiedene Zubehörteile entfernt werden können.
Betrachten Sie nun eine Frage wie die Installation eines Bades auf Ziegeln. Die Vorrichtung eines solchen Rahmens besteht darin, dass anstelle eines Metalllagerteils zwei Ziegeltrennwände ausgelegt werden, auf einem Zementsandmörtel wird das Bad selbst auf diesen Trennwänden installiert. Obwohl diese Methode viel zuverlässiger ist, ist es erwähnenswert, dass sie viel komplizierter ist.
Um das Badezimmer richtig auf einem Ziegelstein zu installieren, müssen Sie also zuerst markieren. Stellen Sie dazu das Bad neben den Ort, an dem es installiert werden soll. Die Markierung wird wie folgt durchgeführt, etwa 20 cm vom Rand der Schüssel auf jeder Seite zurücktreten - dies sind die Punkte, von denen aus der Ziegel als Ergebnis verlegt wird. Wenn das Markup fertig ist, muss ein Ziegelstein vorbereitet und der Zementmörtel gemischt werden. Wenn Sie mit dem Verlegen beginnen, denken Sie daran, dass die Dicke der Nähte in der Trennwand, die näher am Abfluss liegt, dünn und in der weiter entfernten dicker gemacht werden muss. Dies ist notwendig, um ein Gefälle zum Abfluss zu schaffen.Nachdem die Stützwände an den Rändern ausgelegt sind, müssen die Hälften verlegt werden, um Anschläge zu schaffen.
Der nächste Schritt besteht darin, einen Siphon auf dem Bad zu installieren, die Lösung erneut zu kneten, sie in einer dicken Schicht auf die Trennwände aufzutragen und das Bad darauf zu installieren. Verwenden einer Ebene, um die Neigung zu steuern. Es ist auch darauf zu achten, dass die Seiten so nah wie möglich an den Wänden anliegen. Schließlich müssen diese Fugen danach abgedichtet werden. Wir warten etwa einen Tag, bis sich die Lösung verfestigt hat, und dann können Sie mit weiteren Arbeiten fortfahren, beispielsweise mit der Installation eines dekorativen Bildschirms.
Auswahltipps
Rahmen für Acryl Es ist ziemlich schwierig, ein Bad mit Ihren eigenen Händen zu machen, aber bevor Sie es formen, sollten Sie sich für seine Parameter und sein Design entscheiden. Dabei werden einige wichtige Empfehlungen berücksichtigt:
zunächst wird eine Badewanne ausgewählt, danach wird ein in Größe und Form optimaler Rahmen dafür ausgewählt;
Der Zustand des vorhandenen Bodens wird vorläufig beurteilt, da es wichtig ist, sicherzustellen, dass er bestimmten Belastungen standhält.
Bei der Auswahl der während der Arbeit verwendeten Materialien wird berücksichtigt, dass der Betrieb der Struktur unter schwierigen Bedingungen durchgeführt wird, zu denen hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturänderungen gehören.
die Form muss vollständig der Konfiguration des Bades entsprechen;
Es ist wichtig, die nachträgliche Ummantelung des Rahmens vorzusehen, damit das Erscheinungsbild des Raums attraktiv und interessant ist.
Somit erfolgt die Installation des Rahmens nach seiner optimalen Auswahl. Es darf nicht nur in fertiger Form gekauft, sondern auch selbst hergestellt werden.
Auswahl an Sanitär und Armaturen
Zunächst müssen Sie ein Modell auswählen, das in Größe und Form geeignet ist. Wenn das Badezimmer geräumig ist, gibt es keine besonderen Anforderungen an die Konfiguration, aber für Räume mit begrenztem Platz ist es besser, bei Kompakt- oder Eckprodukten anzuhalten.
Zusammen mit dem Gerät müssen auch Armaturen zum Anschluss an das Kanalnetz gekauft werden. Entwässerungsgeräte unterscheiden sich in Design, Größe und Herstellungsmaterial.
Bewährt haben sich Kombigeräte aus Polypropylen mit Sperrwasser und gewelltem Überlaufrohr. Sichtbare Teile können einen anderen Farbton haben (Weiß, Silber, Gold), normalerweise werden sie entsprechend der Farbe der Armatur ausgewählt.
Vor- und Nachteile von Acrylbadewannen
Acrylbadewannen sind sehr schön, haben ein originelles Design und eine Vielzahl von Farben. Gleichzeitig haben sie ihre Schwächen und Schwachstellen.
Daher ist es nicht überflüssig herauszufinden, welche Probleme bei der Installation und dem späteren Betrieb auftreten können und wie Sie diese vermeiden können.
Eine farbige Acrylwanne mit ungewöhnlicher Form wird zu einem hellen und originellen Element, das das Innere jedes Badezimmers schmücken kann.
Zu den Vorteilen gehören:
- Kunststoff. Acryl eignet sich gut zum Formen und anschließenden Verarbeiten. Diese Eigenschaft des Materials bestimmt das Vorhandensein einer Vielzahl von Formen von Acrylschalen.
- Leichtigkeit. Die Acrylbadewanne ist leicht (15-25 kg), sodass ein erwachsener Mann die Installation problemlos bewältigen kann.
- Priorität Heizungstechnik. Acryl selbst ist ein warmes Material. Darüber hinaus hat es eine geringe Wärmeleitfähigkeit, Acrylbadewannen können Wärme lange speichern, das Wasser in ihnen kühlt viel langsamer ab als in Gusseisenkonstruktionen.
- Wartbarkeit. Sanitär- und Acrylprodukte eignen sich im Allgemeinen gut für Reparaturen und Restaurierungen. Wenn der Schaden erheblich ist, können Sie das Bad mit einem Acryleinsatz wiederherstellen, der für ein bestimmtes Design hergestellt wird, und dann einfach in den alten Behälter eingesetzt werden.
Die Mängel sind ebenfalls vorhanden.Wir dürfen die Nachteile von Acrylprodukten nicht vergessen. Die Einhaltung der folgenden Empfehlungen hilft, mögliche Probleme zu vermeiden und die Lebensdauer des Acrylbades zu verlängern.
Zu den Nachteilen von Acrylinstallationen gehören:
- Empfindlichkeit gegenüber hohen Temperaturen. Acryl hält sehr hohen Temperaturen nicht stand. Bei Erwärmung über 60 Grad kann es sich verformen, daher sollten Sie nicht zu heißes Wasser in das Bad gießen.
- Zerbrechlichkeit. Wenn Sie versehentlich einen schweren Metallgegenstand, eine Stufe, wie eine unebene Oberfläche in die Badewanne fallen lassen, kann ihr Boden durchbohrt werden.
- Verletzlichkeit. Die Acrylbadewanne ist launisch in der Pflege - sie kann nicht mit harten Bürsten gerieben und mit scheuermittelhaltigen Pulvern gewaschen werden, da der Zahnschmelz sehr empfindlich ist und durch den Kontakt mit festen Partikeln leicht zerkratzt werden kann.
Und es sollte auch beachtet werden, wenn nicht ein Nachteil, dann die Unannehmlichkeiten, denen derjenige gegenübersteht, der zuerst in eine Acrylbadewanne gesunken ist. Aufgrund der Dünnheit des Materials kann der Boden unter dem Gewicht einer Person leicht durchhängen. Allerdings gewöhnt man sich recht schnell an diese Eigenschaft einer Acrylwanne.
Besonderheiten
Viele Menschen sind sich sicher, dass für die Installation des Bades keine unnötigen Manipulationen erforderlich sind, es ist durchaus möglich, mit den Beinen auszukommen, die die Schüssel halten. Natürlich ist dies in vielen Fällen der Fall, und die Installation zusätzlicher Rahmenkonstruktionen ist einfach nicht erforderlich.
Die Stabilität solcher Rohrleitungen wird durch ihre Massivität und ihr beeindruckendes Gewicht gewährleistet. Leichtere und günstigere Modelle aus Stahl und Acryl können sich nicht mit einer solchen Stabilität rühmen. Um sie zu installieren, muss daher ein Rahmen vorbereitet werden.
Sehr oft werden Rahmenkonstruktionen mit Badewannen geliefert. Wenn im Kit keine vorhanden sind, müssen alle Teile separat erworben werden.
Solche Designlösungen sehen originell und stilvoll aus. In diesem Fall spielt die Sanitärkonfiguration selbst keine Rolle. Bei diesem Design benötigt der Rahmen auch eine gusseiserne Struktur.
Nicht alle Badewannen haben einfache symmetrische Formen. Heutzutage werden viele Originalvarianten von nicht standardmäßigen Formen in Geschäften verkauft. Abgerundet werden diese Optionen durch ungewöhnliche Rahmen und ganze Plattformen mit geeigneter Struktur. Darüber hinaus gibt es bei solchen Installationen meistens breite Seiten, mit deren Hilfe die Installation des Modells schneller und bequemer ist.
Damit das Produkt sein ursprüngliches Aussehen verliert, muss es auf eine Rahmenbasis gestellt werden. Die Installation des Rahmens unter der Badewanne können Sie selbst vornehmen. Eine solche Arbeit kann nicht als schwierig bezeichnet werden. Außerdem kann der Rahmen nicht nur montiert, sondern auch von Hand gefertigt werden. Dazu müssen nur hochwertige und langlebige Materialien verwendet werden - die Plattform muss so stark und langlebig wie möglich sein.
Liste der häufigsten Fehler
Da die Schale über einen längeren Zeitraum installiert wird und manchmal „fest“ auf einem Dichtmittel oder Montageschaum sitzt, müssen Sie alle Installationsschritte sorgfältig und genau ausführen.
Hier sind die Fehler, denen Mieter am häufigsten begegnen:
- Späte Überlaufinstallation.Wenn die Wanne bereits fixiert ist, sind die Armaturen viel schwieriger zu montieren, insbesondere angesichts des niedrigen Stands des Beckens.
- Ungenaue Beinhöheneinstellung. Das Anziehen der Schrauben, wenn die Schüssel bereits mit dem Dichtmittel verklebt ist, ist sehr schwierig. Sie benötigen ein spezielles Werkzeug und zusätzlichen Aufwand.
- Keine Lücke zwischen Boden und Bildschirm. Es ist sehr unpraktisch, einige Aktionen auszuführen, während man in der Nähe eines Badezimmers mit einer leeren Vorderwand steht.
- Lose Beinbefestigungen. Lose Muttern können die Struktur schwächen. Die Badewanne fällt nicht auf den Boden, kann sich aber zur Seite bewegen.
- Installation ohne Berücksichtigung der Lage der Abwasserrohre. Wenn der Auslass in das Rohr höher ist als der Boden des Beckens, wird das Abfließen von Wasser schwierig.
Einige Mängel führen dazu, dass Reparaturen außerplanmäßig durchgeführt werden müssen, und zwar nicht nur zu Hause, sondern auch bei Nachbarn. Unangenehme Momente sind mit einer ungenauen Abdichtung des Spalts zwischen dem Badezimmer und der Wand und einer schlechten Abdichtung des Bodens unter der Schüssel verbunden.
Manchmal erzeugen sie keine vorläufige Schalldämmung. Es ist nicht bei allen Stahlbadewannen notwendig, aber wenn der Wasserstrahl ein lautes Geräusch macht, muss der Boden an der Unterseite mit Montageschaum abgedeckt werden. Dies kann auch nach der Installation erfolgen.
Badewannenrahmen
Die meisten Hersteller stellen Rahmen für Badewannen her, ohne auf das Gewicht einer Person zu zählen. Sie bestehen aus einem dünnen Profil. Eine Person, die eine Badewanne mit einem ähnlichen Rahmen gekauft hat, versucht, sie unter Berücksichtigung aller Belastungen zu verstärken oder neu zu bauen.
Der Rahmen wird als zusätzliche Struktur bezeichnet, die die darunter montierte Badeschüssel verstärkt. Es fixiert die Seiten der Schüssel sicher und schützt das Produkt vor Verformung und Biegung.
Moderne Badewannen können unterschiedliche Formen haben, die Wahl des richtigen Designs für sie ist sehr schwierig.Beim Kauf eines Produkts in einem Geschäft wird Ihnen die verfügbare Option angeboten.
Badewannenrahmen: Aus welchem Material soll er hergestellt werden?
Ein Do-it-yourself-Badgestell kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden - die einzige Bedingung, nach der sie ausgewählt werden können, ist die Fähigkeit, hohe Belastungen aufzunehmen und hoher Luftfeuchtigkeit erfolgreich standzuhalten. Zu diesen Materialien gehören Holzbalken, vorbehandelt mit wasserabweisender Imprägnierung, verzinktes Profil für Gipskartonkonstruktionen sowie ein Eisenprofilrohr. Sie können sich nichts Besseres als diese Materialien vorstellen, und wir werden sie für die Herstellung eines Rahmens für eine Badewanne in Betracht ziehen.
- Holzbalken. Ausgezeichnetes Material, hat aber einen Nachteil - es verrottet mit der Zeit. Darüber hinaus unterliegt der Baum in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit erheblichen Verformungen. Prinzipiell wird dieses Problem mit Hilfe moderner Imprägnierungen gelöst, die Holz wasser- und temperaturbeständig machen sowie vor Fäulnis schützen können. Zu den Vorteilen der Verwendung eines Holzbalkens gehört die einfache Verarbeitung - um damit einen Rahmen für eine Badewanne zu bauen, benötigen Sie kein spezielles Werkzeug. Auf Wunsch kommen Sie problemlos mit Bügelsäge und Schraubendreher zurecht.
- Profile für den Trockenbau. Der Hauptnachteil dieses Materials ist seine geringe Festigkeit. Seien wir ehrlich - die Profile sind nicht dafür ausgelegt, einer solchen Belastung standzuhalten, die normalerweise auf den Badewannenrahmen fällt. Daher wird dieses Material zum größten Teil für die Herstellung eines Zier- oder Hilfsrahmens verwendet - in solchen Situationen fällt die Hauptlast durch das Gewicht der Badewanne und das darin enthaltene Wasser auf die Beine.Wenn wir von einem vollwertigen Tragrahmen aus diesem Material sprechen, muss dieser verstärkt werden, und dies geschieht mit demselben Holzbalken. Sie selbst verstehen, dass der gleichzeitige Erwerb von zwei Materialien zumindest verschwenderisch ist.
-
Metallrahmen für eine Badewanne, hergestellt aus einem Profilrohr. Das braucht man meiner Meinung nach - je nach verwendetem Rohr kann sogar eine schwere gusseiserne Badewanne auf ein solches Gestell gestellt werden, wenn natürlich ein solcher Bedarf besteht. Dieses Material hat einen wesentlichen Nachteil: Um daraus einen Badewannenrahmen herzustellen, benötigen Sie eine Schweißausrüstung und die entsprechenden Fähigkeiten. Zu den Nachteilen gehört vielleicht die Korrosionsanfälligkeit des Metalls, aber dieses Problem wird durch moderne Grundierungen ganz einfach gelöst.
Grundsätzlich kann die Frage, wie man einen Rahmen für ein Bad herstellt, mit Hilfe anderer ähnlicher Materialien gelöst werden, von denen es in der modernen Welt viele gibt.
Achten Sie bei der Auswahl dieser Materialien unbedingt auf die Festigkeitseigenschaften und korrelieren Sie diese mit der Belastung, die das Bad auf sie ausübt.
Wie man eine Badewanne auf einem Rahmen montiert, wird im Video gezeigt.
Optionen für einen hausgemachten Badewannenrahmen
Welches Material wird am häufigsten zur Herstellung eines Badewannenrahmens verwendet? Das übliche Profil für den Trockenbau. Es ist mit Zink plattiert, was bedeutet, dass es sehr langlebig und zuverlässig ist. Und wird lange halten. Es kann unter dem Rahmen einer Acryl- und Stahlwanne verwendet werden.
Vor Beginn der Installationsarbeiten müssen die Wände nivelliert und die Abwasser- und Wasserversorgungsleitungen getrennt werden.
Lassen Sie uns Schritt für Schritt das gesamte Verfahren zum Bau dieser Struktur nachvollziehen.
Wir bereiten die Ausrüstung vor und machen Markup
Drehen Sie zuerst das Bad um. Wir befestigen Profile für Beine an selbstschneidenden Schrauben. Zu diesem Zweck sieht das Design des Bades vor, den Boden mit einer Sperrholzplatte zu verstärken. Und schon am Profil fixieren wir die Beine. Ohne uns weit vom Bad zu entfernen, installieren wir ein Ab- und Überlaufsystem.
Jetzt können Sie die Struktur in den Raum bringen und, nachdem Sie die Beine in der Höhe angepasst haben, aufstellen. An der Unterkante der Seite bringen wir Markierungen für die Montage des Rahmens an.
Als nächstes müssen Sie die Badewanne wieder aus dem Raum ziehen und mit dem Zusammenbau des Rahmens beginnen.
Rahmenkonstruktion
Um einen Rahmen aus einem Metallprofil herzustellen, genügen einige Manipulationen:
- Schneiden Sie das Profil gemäß den Markierungen zu. Die geschnittenen Segmente werden mit Löchern versehen, damit sie an der Wand befestigt werden können.
- Tragen Sie Dichtmittel auf das Regal neben der Wand auf. Als nächstes befestigen wir das Profil nach den Markierungen an der Wand. Wenn die Wand aus Ziegeln oder Beton besteht, bohren wir Löcher und setzen Dübel ein. Es werden keine Dübel in der Gipsplatte benötigt, selbstschneidende Schrauben halten perfekt.
- Installieren Sie als Nächstes die Seitengitter und die untere Bildschirmschiene.
- Dichtmittel auf die Oberseite der Profile auftragen. Bringen Sie das Bad zurück, installieren und schließen Sie es an.
Jetzt müssen Sie einen Ständer machen, auf dem der Boden der Schüssel ruht. Sie können für diese Zwecke Ziegelsteine und Schlackenblöcke nehmen. Wir setzen mehrere Reihen ein und befestigen sie mit der üblichen Zementmischung.
Nachdem der Schaum ausgehärtet ist, fahren wir mit der Installation des Rahmens unter dem Bildschirm fort und verstecken ihn mit einer Trockenbauplatte.
Holzrahmen
Um einen Rahmen für eine Badewanne zu schaffen, ist Holz nicht so gut wie Metall. In Räumen, in denen gebadet wird: in Bädern, Bädern, Saunen ist es immer sehr feucht. Wie Sie wissen, ist Feuchtigkeit für einen Baum der schlimmste Feind.Um unsere Struktur vor den schädlichen Auswirkungen von Feuchtigkeit zu schützen, sollte darauf geachtet werden, sie zu schützen.
Das Material muss mit einem Antiseptikum oder einem anderen Schutz imprägniert sein, der Wasser abweist und vor Pilzen und Schimmel schützt. Wir montieren den Rahmen aus Stangen mit einer Seitenlänge von 50 x 50 Millimetern. Wir tun dies so, wie ein Rahmen aus einem Metallprofil zusammengesetzt wird. Gehen wir die wichtigsten Punkte durch:
- wir nivellieren und grundieren die Wände, danach kann der Rahmen befestigt werden;
- für zusätzliche Steifigkeit ergänzen wir die horizontalen Lamellen durch vertikal stehende Lamellen;
- Sobald der Rahmen montiert ist, bedecken wir die Balken mit einer wasserdichten Lösung. Wenn die Wände hinter dem Badezimmer nicht gefliest werden sollen, ist es besser, sie mit einer Abdichtung abzudecken.
Wenn die Imprägnierzusammensetzung trocknet, können Sie das Bad einsetzen und anschließen. Um es stabiler zu machen, ist darunter eine Stütze aus Ziegeln. Zwischen dem Träger und dem Boden der Schale ist eine Schaumschicht angeordnet. Als nächstes werden der Bildschirm und sein Gehäuse montiert.
Geschweißter Metallrahmen
Natürlich können Sie einen Metallrahmen schweißen. Für diese Ausführung ist ein Profilrohr geeignet. Tatsächlich ist dies ein rechteckiges Metallobjekt, das nicht wie ein Rohr aussieht. Ein solcher Rahmen kann sowohl für ein Acrylbad als auch für ein Gusseisen- oder Stahlbad angeordnet werden. Seine Stärke ist so groß, dass es jedem Gewicht standhalten kann. Dieses Design ermöglicht es, zusätzlich zur Badewanne selbst eine Glaswand für die Dusche zu installieren.
Wie erstelle ich einen Rahmen durch Schweißen? Betrachten Sie die wichtigsten Punkte:
- Zuerst müssen Sie alle Messungen vornehmen und ein Diagramm des zukünftigen Designs zeichnen.
- Zuschnitte der erforderlichen Länge schneiden;
- durch Schweißen, um die Basis des Rahmens zu verbinden - dies sind drei Stützen, an denen zwei Führungen befestigt sind, der Boden des Bades „ruht“ auf den Führungen;
- montieren Sie die Beine - wir wählen kleine Abschnitte des Profilrohrs aus und schweißen sie an die Stützbeine;
- am unteren Ende schweißen wir eine Unterlegscheibe und eine Mutter an, deren Durchmesser der Schraube entspricht;
- Wenn alle Elemente zusammengebaut sind, kann der Rahmen horizontal und vertikal eingestellt werden;
- jetzt müssen Sie einen vertikal angeordneten Ständer schweißen und horizontale Querstangen darauf anbringen, auf denen der untere Teil der Seite ruht.
- um die stirnseite der wanne verkleiden zu können, schweißen wir die vorderen gestelle.
Wir installieren die zusammengebaute Struktur im Raum, richten sie aus und stellen das Bad selbst auf. Wir schließen an, testen die Funktion der Ab- und Überlaufsysteme. Wir ummanteln den Rahmen mit einer Trockenbauplatte.
Installieren eines gekauften Bildschirms
Bis der Bildschirm installiert ist, müssen alle Reparaturen im Badezimmer abgeschlossen sein, die Kommunikation ist verbunden. Wenn das Bad einige Zeit ohne Bildschirm verwendet wurde, müssen Sie den Raum darunter inspizieren, Staub entfernen und sicherstellen, dass keine Feuchtigkeit, Schimmel und Schäden an der Oberfläche des Bodens und der Wände vorhanden sind. Es ist unmöglich, solche Defekte zu hinterlassen, insbesondere wenn Sie vorhaben, einen leeren Bildschirm zu installieren.
Wenn alles bereit für die Installation ist, sollten Sie das Produkt auspacken und den Inhalt überprüfen. Das Standardmodell beinhaltet:
- Aluminiumführungen und -gestelle für den Rahmen;
- Beine;
- Stecker;
- selbstschneidende Schrauben;
- Paneele mit Löchern;
- Griffe mit Befestigungsschrauben;
- Montageanleitungen.
Bildschirmpaket
Schritt 1. Auf einer ebenen Fläche werden beide Führungen parallel zueinander mit Rillen nach innen verlegt.
Führer
Schritt 2Von oben werden Zahnstangen über die Führungen gelegt und die Befestigungslöcher an den Profilen ausgerichtet.
Gestelle werden auf die Schienen gelegt
Schritt 3. Setzen Sie selbstschneidende Schrauben in die Löcher ein und drehen Sie sie leicht, um die Racks in der gewünschten Position zu fixieren.
Befestigungsgestelle
Schritt 4. Die Paneele werden vorsichtig in die Nuten der Führungen eingesetzt, danach wird die Struktur in der Höhe eingestellt, die Schrauben an den Gestellen angezogen und die Enden der Führungen mit Stopfen verschlossen.
Einbau von Paneelen in Nuten
Selbstschneidende Schrauben an den Gestellen festziehen
Plug-Installation
Schritt 5 Schrauben werden in die Löcher der Paneele gesteckt und die Griffe angeschraubt.
Befestigungsgriffe
Schritt 6. Wenn eine Rohrleitung am Boden entlang zur Seite der Badewanne verläuft, messen Sie die Breite und Höhe der Vertiefung von der Wand und machen Sie einen Ausschnitt in der Blende. Zuerst den benötigten Abstand am Führungsprofil messen, die Schnittlinie mit einem Marker markieren und mit einer Bügelsäge absägen. Schneiden Sie dann mit einem Montagemesser ein entsprechendes Loch in die Platte selbst.
Messungen
Messwerte auf das Panel übertragen
Strichzeichnung schneiden
Schneiden mit einem Messer
Schritt 7. Stecken Sie die Beine vom unteren Ende in die Gestelle und drehen Sie sie ein wenig. Sie heben die Struktur an, bringen die Oberkante unter den Wannenrand und nivellieren sie senkrecht. Schrauben Sie danach die Beine bis zum Anschlag ab, damit der Bildschirm fest sitzt.
Installation eines Bildschirms unter der Badewanne
Beinanpassung
Überprüfen der Position des Bildschirms bei geschlossenen Rollläden
Der Bildschirm schließt und das Ende des Bades
Befestigung zusätzlicher Elemente
Montage des Badewannenrahmens: Allgemeine Herstellungsprinzipien
Beschäftigen wir uns zunächst mit der Frage, was ist ein Frame? Tatsächlich handelt es sich um einen nicht durchgehenden Tragrahmen, in dem die Lasten mittels Zahnstangen und Jumpern verteilt werden.In gewisser Weise können solche Strukturen als Farm bezeichnet werden. Es handelt sich um ein um den Umfang geschlossenes Produkt, das Sie in Ihrem Badezimmer zusammenbauen und dann die Badewanne selbst darauf installieren müssen. Wir werden uns weiter damit befassen, nachdem wir die Technologie zur Montage des Rahmens für die Badewanne im Detail untersucht haben.
- Wir nehmen Maß und entscheiden über die Materialwahl bzw. mit dem Querschnitt eines Trägers oder eines Profilrohres. Bei Trockenbauprofilen muss man hier nicht schlau sein, am besten geeignet sind UD und CD. Da wir über die Abmessungen des Materials sprechen, sollten wir sofort festlegen, dass ein Holzbalken mit einem Querschnitt von 20 x 100 mm am besten geeignet ist, und wenn wir über ein Profilrohr sprechen, sind dies 20 x 40 mm. Der Schlüssel hier ist die Größe von 20 mm - das ist der Abstand zwischen der Seitenwand der Badewanne und der Biegung ihrer Seite. Nun zu den restlichen Abmessungen - bei linearen Abmessungen, Länge und Breite der Badewanne, denke ich, dass es keine Fragen geben wird (sie müssen von der Unterseite der Badewanne aus gemessen werden, von der Kante einer Seitenbiegung zum Rand des anderen auf der gegenüberliegenden Seite). Eine weitere Dimension, die erforderlich ist, um das Problem der Montage eines Rahmens für eine Stahlwanne richtig zu lösen, ist die Einbauhöhe - in der Regel beträgt sie 600 mm. Nun, im Allgemeinen müssen Sie bei der Auswahl der Installationshöhe des Bades von zwei Faktoren ausgehen: Der erste ist die Benutzerfreundlichkeit der Sanitärarmatur und der zweite die Merkmale der verlegten Kommunikation. Insbesondere der Abwasserkanal, an dem die Einbauhöhe des Bades befestigt ist.
- Wir verlegen den Bezugsumfang nach den oben definierten Maßen. Wenn es sich um ein Gipskartonprofil oder einen Holzbalken handelt, nageln wir die auf die gewünschte Größe zugeschnittenen Teile einfach mit Dübeln auf den Boden.Wenn entschieden wurde, den Rahmen aus einem Profilrohr zusammenzubauen, legen Sie die Rohre einfach auf den Boden und schweißen Sie sie zu einem Rechteck.
-
Wir montieren die Eckstützpfosten - darauf fällt die gesamte Ladung aus Bad und Wasser zusammen mit der darin befindlichen Person. Zunächst installieren wir Gestelle in den Ecken des resultierenden Rechtecks. Wenn wir wieder von Holz- oder Gipskartonprofilen sprechen, dann nageln wir diese Gestelle zusätzlich an die Wände. Wenn der Rahmen aus einem Rohr zusammengesetzt ist, schweißen wir ihn einfach an die Ecken des Bodenrechtecks.
- Wir montieren das obere Stützdreieck - es ist notwendig, um die Last aus dem Bad und seinem Inhalt gleichmäßig auf alle Stützpfosten zu verteilen. Es wird ähnlich wie beim unteren gemacht - ein Balken oder Profile (oder ein Rohr) werden auf die Eckpfosten gelegt, wonach sie mit selbstschneidenden Schrauben oder Schweißen daran befestigt werden.
-
Wir installieren zusätzliche tragende Gestelle, die als Verstärkung für den Rahmen dienen und es ihm ermöglichen, der Belastung durch das Bad und alles, was sich darin befindet, vollständig standzuhalten. Solche Gestelle müssen entlang der langen Seite des Rahmens in Schritten von 0,5 m installiert und verstärkt werden - an seinen kurzen Seiten montieren sie zusätzlich ein Gestell genau in der Mitte.
Nachdem die letzte Stütze installiert ist, kann die Frage, wie ein Rahmen für ein Bad hergestellt wird, als gelöst betrachtet werden. Hier ist nur hinzuzufügen, dass die Anzahl der zusätzlichen Stützen ganz vom Material abhängt, aus dem der Rahmen besteht. Der obige Schritt ist nur für ein profiliertes Eisenrohr und einen Holzbalken mit einem Querschnitt von 100 x 20 mm zulässig. Bei Trockenbauprofilen sollte der Abstand auf 300 mm reduziert werden. Außerdem muss die Stufe der Zahnstangen verringert werden, wenn ein Balken mit kleinerem Querschnitt verwendet wird.
Jetzt bleibt nur noch die begonnene Arbeit zu Ende zu bringen, nämlich die Badewanne auf dem Rahmen zu montieren und mit dekorativem Veredelungsmaterial zu umhüllen. Als Dekoration können sowohl Kunststoffplatten als auch Trockenbauwände, anschließend gefliest und jedes andere Veredelungsmaterial dienen.
Wie man den Rahmen der Badewanne ummantelt
Das ist im Prinzip alles, was man über den Rahmen für die Badewanne sagen kann. Wie Sie sehen, ist die Herstellung nicht kompliziert. Die Hauptsache ist, das richtige Material gemäß Ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten auszuwählen, seine Abmessungen genau zu bestimmen und es gemäß den Anforderungen an Steifigkeit und Festigkeit zusammenzubauen Das Bad selbst stellt die Merkmale seines Betriebs vor.
Installation einer Badewanne auf einem hausgemachten Rahmen und Ziegeln
Die bekannteste Methode zur Befestigung von Acrylbadewannen ist die kombinierte Methode, bei der die Installation auf einem Metallrahmen aus Aluminiumprofilen erfolgt und gewöhnliche Ziegel verwendet werden, um zu verhindern, dass sich der Boden verbiegt oder verformt. Um eine solche Struktur aufzubauen, benötigen Sie:
- Ziegelsteine, die den unteren Rand der Schriftart stützen;
- für die Herstellung der Tragkonstruktion wird ein Metall- oder Aluminiumprofil benötigt;
- zur Befestigung des Mauerwerks ist Zementmörtel erforderlich;
- zum Abdichten der Nähte wird empfohlen, ein Dichtmittel zu verwenden.
- selbstschneidende Schrauben helfen beim Zusammenbau des Rahmens;
- Verwenden Sie zum Rühren des Zementmörtels einen speziellen Behälter und eine Kelle.
Es lohnt sich, sich zu erinnern! Beim Arbeiten mit scharfen und schweren Gegenständen ist Vorsicht geboten, da ein versehentlich fallen gelassenes Werkzeug leicht ein Loch in das Badezimmer reißen und dadurch das Produkt beschädigen kann.Besser ist es, im Vorfeld vorzusorgen, indem Sie die Schrift mit dickem Papier oder dicker Folie abdecken. Um eine Acrylbadewanne richtig an der Wand zu installieren, ist es notwendig, ihre zukünftige Höhe zu notieren, von der aus wir die Höhe des Mauerwerks bilden
Wir messen vom Boden bis zur angegebenen Linie, von den erhaltenen Ergebnissen subtrahieren wir die Höhe des Bades selbst, und was passiert, ist die Dicke der Mauerverkleidung, auf der das Bad montiert wird
Um eine Acrylbadewanne richtig an der Wand zu installieren, ist es notwendig, ihre zukünftige Höhe zu notieren, von der aus wir die Höhe des Mauerwerks bilden. Wir messen vom Boden bis zur angegebenen Linie, von den erhaltenen Ergebnissen subtrahieren wir die Höhe des Bades selbst, und was passiert, ist die Dicke der Mauerverkleidung, auf der das Bad montiert wird.
Es wird empfohlen, mit der Installation einer Acrylbadewanne an der Wand zu beginnen, indem Sie ein Metallprofil montieren, das später als Stütze für die Badewanne dient. Dann müssen Sie entlang der unteren Kante der Badewannenkante mit Hilfe von Dübeln ein Metallprofil um den gesamten Umfang herum anbringen, wo die Badewanne mit der Wand in Kontakt kommt. Auf ihm ruhen die Seiten des Bades. Als nächstes stellen wir vor der Installation des Acrylbades ein Ziegelkissen entlang des Bodens des Bades in der erforderlichen Höhe her.
Muss man wissen! Bevor Acrylbadewannen auf diese Weise befestigt werden, muss alles so berechnet werden, dass es während der Installation genau mit den Seiten auf dem zuvor installierten Profil aufliegt und der Boden das Mauerwerk entlang leicht berührt. Die Befestigung an der Wand erfolgt in dieser Situation mit Hilfe einer Dichtmasse, die auf das Profil aufgetragen wird und gleichzeitig eine Dichtmasse ist, die den Wasserfluss verhindert.
Somit kann die Herstellung des Rahmens als abgeschlossen angesehen werden, aber es ist möglich, eine vordere Schutzscheibe aus demselben Metallprofil herzustellen. Dieser Bildschirm ermöglicht es, das Innere zu verbergen und einen zusätzlichen Schutz für die Außenseite zu bieten, sowie die Herstellung einer speziellen Luke für die Reparatur und Wartung des Siphons. Sie haben gelernt, wie Sie eine Acrylwanne richtig auf einem Do-it-yourself-Rahmen installieren.
So montieren Sie einen Badewannenrahmen aus Acryl