Kassetten-Split-System: Konstruktionsmerkmale, Vor- und Nachteile der Technologie + Installationsnuancen

Split-System: Funktionsprinzip und Anwendung

Monoblöcke

Zu den Monoblöcken gehören Fensterklimaanlagen und mobile Klimaanlagen.

Vorteile von Monoblöcken

  • Einfache Montage und Demontage.
  • Niedriger Preis (deutlich niedriger als Split-Systeme ähnlicher Kapazität).
  • Einfache Wartung und Reparatur im Fehlerfall.

Nachteile von Monoblöcken

Lärm (deutlich höher als bei Split-Anlagen ähnlicher Leistung, da der Kompressor als Hauptschallquelle direkt im Raum steht)

Für Fensterklimaanlagen muss ein spezieller Fensterrahmen mit einem "Fenster" für die Klimaanlage bestellt werden

Bei mobilen Klimageräten muss der Warmluft-Austrittsschlauch nach draußen oder durch ein Fenster geführt werden, daher ist der Standort des mobilen Klimageräts im Raum durch die Länge des Warmluft-Austrittsschlauchs (1,5 m) begrenzt. Die Klimaanlage sollte sich in der Nähe der Fenster oder an einem speziellen Loch in der Wand Ø120-160mm befinden. Ein Loch in die Hauptwand zu bohren, wenn es nicht möglich ist, den Warmluftauslassschlauch aus dem Fenster zu führen, kann erhebliche Kosten verursachen.

Begrenzte Leistung - Die maximale Kühlleistung bestehender Fensterklimaanlagen beträgt -7 kW, mobil - 3,5 kW.

Mangel an verfügbaren Optionen für Split-Systeme – Luftionisierung, Plasmareinigung, Befeuchtung, Inverter-Leistungssteuerung, Befeuchtung usw. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit bestimmter Optionen in verschiedenen Klimaanlagenmodellen finden Sie im Abschnitt "Katalog".

Eine ziemlich eintönige Ausführung in der Form, die Unfähigkeit, in ein modernes Interieur zu passen.

Bei einigen Modellen mobiler Klimaanlagen, die nicht mit einer Kondensatpumpe ausgestattet sind, muss der Kondensatsammelbehälter am Boden der Klimaanlage regelmäßig geleert werden.

Wie unterscheiden sich Kassetten-Klimaanlagen?

Cassette ist eine Art Split-System. Seine Inneneinheit ist in die Zwischendecke eingebaut. In der Größe passt er zu einer oder mehreren Deckenplatten und fügt sich so nahtlos in das Design ein. Der gesamte Korpus der Einheit ist im Raum zwischen den Decken verborgen, und an der Decke ist nur eine flache Frontplatte mit Gittern sichtbar. Mehrere Deckeneinheiten können zu einem Multi-Split-System kombiniert werden.

Funktionell zeichnet sich die Kassettenklimaanlage durch die Fähigkeit aus, kalte Luft in einem Raum bis zu 200 m2 gleichmäßig zu verteilen.Es gibt Luftströme parallel zur Decke in vier Richtungen gleichzeitig ab. Kalte Massen fallen sanft herunter, ohne Zugluft und Zonen unterschiedlicher Temperatur zu erzeugen. "Kassetten" funktionieren auch zum Heizen und lüften den Raum teilweise (der Luftstrom ist gering - bis zu 10%).

Installation von Kassetten-Split-Systemen

Es ist nicht schwierig, einen „Kassettenspieler“ zu installieren, aber spezifische Kenntnisse sind erforderlich, um seinen Betrieb einzurichten, da dieses Gerät mit einer ausgeklügelten Elektronik und Automatisierung ausgestattet ist. Darüber hinaus ist es erforderlich, die Abfluss- und Versorgungsluftkommunikation von der Einheit aus zu verlegen, und nicht nur eine Freon-Rohrleitung. Außerdem benötigen Sie ein Kondensatablaufsystem.

  1. Der Master montiert die Außeneinheit an der Gebäudewand.
  2. Leitet eine Freon-Röhre und andere Kommunikationen durch die Wand.
  3. Installiert das Innenkassettengerät.
  4. Verbindet die Einheiten mit der Kommunikation, setzt das System unter Druck und füllt es mit Kältemittel.
  5. Führt die Inbetriebnahme durch.

Um das Innengerät zu installieren, müssen Sie die Deckenplatten demontieren und Befestigungselemente anbringen (das Gerät wird mit Dübeln am Boden befestigt). Nach der Installation des Gehäuses und der Zusammenfassung der Kommunikation werden die Fliesen angebracht und die Ausrüstung mit einem dekorativen Gitter abgedeckt. Die Notwendigkeit, die Decke zu demontieren und zu montieren, sowie das Verlegen von Luftkommunikation erhöhen die Kosten für die Installation einer Kassettenklimaanlage.

Installation von Klimaanlagen von "Fresh-Mont"

Unsere Spezialisten installieren Kassettenklimaanlagen in ganz St. Petersburg und im Leningrader Gebiet. Wir bieten unseren Kunden folgende Bedingungen der Zusammenarbeit:

  • Qualitätssicherung für Montagearbeiten - bis zu 3 Jahre. Wir haben umfangreiche Erfahrung, qualifizierte Handwerker, gute Verbrauchsmaterialien. Sie erhalten ein effizientes, zuverlässiges und langlebiges Kassetten-Split-System.
  • Sorgfältiger Einbau. Der Master wird die Decke bei der Installation des Innengeräts nicht beschädigen und wird die Fassadenverkleidung beim Befestigen des Außengeräts nicht einhaken. Zum Verlegen der Kommunikation durch die Wand wird ein Loch mit minimalem Durchmesser gebohrt. Am Ende der Arbeiten sieht alles so aus, als wäre die Klimaanlage schon immer da gewesen.
  • Reinheit. Unsere Mitarbeiter beseitigen Staub und Schmutz immer nach sich selbst.
  • Termingerechte Ausführung von Aufträgen. Wir arbeiten rund um die Uhr, sieben Tage die Woche und können Ihre Kassettenklimaanlage jederzeit installieren.
  • Günstige Preise. Obwohl die Installation einer Kassetten-Klimaanlage teurer ist als die Installation eines herkömmlichen Split-Systems, sind unsere Preise nicht hoch. Wir schließen keine zusätzlichen Gebühren in den Preis ein.

Um den genauen Preis für die Installation eines Kassettenspielers zu erfahren, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter +7 (812) 983-92-85. Der Fresh-Mont Gutachter kommt kostenlos zu Ihnen und berechnet die Gesamtkosten der Arbeiten. Während des Installationsvorgangs ändert sich der genannte Betrag nicht.

Das Funktionsprinzip eines Multi-Split-Systems

Technisch ist der Betrieb einer Multi-Split-Anlage und einer Zweikomponenten-Split-Anlage gleich, da jedes Innengerät eine eigene, separat zugeordnete Leitung zum Außengerät hat.

Das Heizen und Kühlen erfolgt aufgrund von Phasenübergängen des Kältemittels vom flüssigen in den gasförmigen Zustand und umgekehrt aufgrund von Druck- und Temperaturunterschieden.

Wenn Freon von flüssig zu gasförmig umgewandelt wird, wird die Luft im Raum gekühlt und der umgekehrte Prozess erzeugt Wärme.

Kassetten-Split-System: Konstruktionsmerkmale, Vor- und Nachteile der Technologie + InstallationsnuancenDas Funktionsprinzip der KKB Klimaanlage ist bei allen Splitgeräten dieser Leistungsstufe immer gleich. Je nach Modell kann der Block jedoch durch separate Begleitmerkmale unterschieden werden - Geräuschpegel und Leistung

Die Bewegung des Kältemittels vom Außengerät zum Innengerät erfolgt durch Zweirohrkanäle-Hauptleitung. Dieses technische Merkmal erklärt den Hauptnachteil von Multi-Split-Systemen - die Unmöglichkeit des gleichzeitigen Betriebs von Klimaanlagen in verschiedenen Modi. Nur Heizen oder nur Kühlen.

Vorteile eines Multisystems

Die Nachfrage nach Multi-Split-Systemen ist einfach erklärt.

Ihre wichtigsten Vorteile:

  1. Ästhetik. Es besteht keine Notwendigkeit, die Fassade oder die Wände des Hauses mit Gesamtboxen für Außeneinheiten zu überladen, eine für jede Inneneinheit. Ein oder zwei reichen aus, um die erforderlichen Mikroklimaindikatoren für die erforderlichen Räume einer Wohnung oder eines Privathauses bereitzustellen.
  2. Jede Klimaanlage wird über das individuelle Bedienfeld ferngesteuert.
  3. Möglichkeit, Klimaanlagen verschiedener Typen für den Betrieb in einem System auszuwählen. So können Sie für jeden Raum das beste Gerät auswählen.
  4. Maximale Schalldämmung. Da die Hauptgeräuschquelle – das Kompressor-Verflüssiger-Aggregat – außen montiert ist und es sich dabei um eine handelt, ist das Betriebsgeräusch von Klimaanlagen auch bei geöffneten Fenstern praktisch nicht hörbar.
Lesen Sie auch:  Die Auswirkungen der Luftfeuchtigkeit auf die menschliche Gesundheit: Welche Gefahr birgt zu hohe oder niedrige Luftfeuchtigkeit?

Darüber hinaus ist ein solches Multisystem nicht viel teurer als ein gewöhnliches.

Kassetten-Split-System: Konstruktionsmerkmale, Vor- und Nachteile der Technologie + InstallationsnuancenDie meisten Benutzer nennen den Hauptvorteil des Systems - eine breite Palette von Betriebstemperaturen. Auf diese Weise können Sie das Gerät so konfigurieren, dass es im gewünschten Temperaturbereich arbeitet.

Die Kombination dieser Vorteile ist oft ein sehr starkes Argument für die Wahl eines Multi-Split-Systems. Auch trotz seiner offensichtlichen und nicht sehr Mängel.

Nachteile des Klimasystems

Ein Multi-Split-System ist nicht ideal. Sie hat ihre Mängel, die berücksichtigt werden müssen.

Das ist erstmal:

  • aufwendiger Einbau. Von jeder Klimaanlage muss ein eigener Kanal zur Außeneinheit geführt werden;
  • höherer Preis für die Installation der Ausrüstung;
  • die Unmöglichkeit des gleichzeitigen Betriebs der Klimaanlagen des Systems in verschiedenen Modi. Zum Beispiel in einem Raum, um die Luft zu erwärmen, und in einem anderen, um sie zu kühlen.

Fehler gibt es in jedem Gerät. Wenn Sie sich jedoch beispielsweise für einen Invektor-Kompressor entscheiden und ihn eine Größenordnung niedriger als die internen Module installieren, können Sie den Stromverbrauch während des Systembetriebs erheblich reduzieren, ohne an Leistung einzubüßen.

Monoblock-Klimaanlagen

Mobile Klimaanlagen

Benötigt keine spezielle Installation
Erhöhter Geräuschpegel, hoher Preis

mobile klimaanlage (auch "Standklimaanlage" genannt) ist die einzige Art von Klimaanlage, die der Benutzer selbst installieren kann. Um eine solche Klimaanlage zu installieren, reicht es aus, einen flexiblen Schlauch (Luftkanal) durch das Fenster oder ein angelehntes Fenster zu führen, durch das heiße Luft aus der Klimaanlage entfernt wird. Da der Schlauch der mobilen Klimaanlage kurz ist (ca. 1 Meter), muss sich die Klimaanlage während des Betriebs in Fensternähe befinden. Es wird nicht empfohlen, den Schlauch zu verlängern, da dies das Wärmeregime des Kühlkreislaufs beeinträchtigen kann. Die Nachteile mobiler Klimaanlagen sind ein hohes Geräusch des Kompressors, eine begrenzte Leistung und ein hoher Preis, vergleichbar mit den Kosten eines Split-Systems.

Bei einigen Modellen mobiler Klimaanlagen sind zwei Luftkanäle vorgesehen: Durch den ersten tritt Straßenluft in die Klimaanlage ein und durch den zweiten wird sie entfernt.Auf diese Weise können Sie den Heizkörper (Kondensator) kühlen, ohne die Raumluft zu verwenden (welche Heizkörper in der Klimaanlage vorhanden sind und warum sie benötigt werden, siehe Abschnitt Funktionsweise der Klimaanlage). Lassen Sie uns erklären, warum diese Lösung besser ist als die herkömmliche Version mit einem Luftkanal. Wenn kein Kanal für die Luftansaugung von der Straße vorhanden ist, wird die Luft, die durch einen einzigen Kanal nach außen abgeführt wird, aus dem Raum entnommen. Das heißt, die gekühlte Luft wird aus dem Raum entfernt und warme Luft tritt an ihrer Stelle durch die Türen und Risse in den Fenstern ein - dies verringert die Effizienz der Klimaanlage erheblich. Um dieses Problem zu lösen, wurde eine mobile Klimaanlage mit zwei Luftkanälen geschaffen, die eine höhere Kühleffizienz aufweist.

Bei einer Leistung von mehr als 3–4 kW ist es nicht ratsam, den Kondensator auch durch zwei Luftkanäle zu kühlen, da der Luftstrom durch sie zu groß wird. Bei solchen Modellen wird der Kondensator in Form einer separaten Einheit mit einem Lüfter hergestellt. Dieses Gerät wird aus dem Fenster gehängt und mit Schnellkupplungen (Verriegelungen) mit dem Innengerät verbunden. Eine solche Klimaanlage wird als mobiles Split-System bezeichnet, da sie aus zwei Blöcken besteht - Innen und Außen. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Split-System behält diese Art von Klimaanlage jedoch die Vor- und Nachteile ihrer mobilen Pendants: Ein unvorbereiteter Benutzer kann die Klimaanlage installieren, aber der laute Kompressor befindet sich immer noch im Innengerät.

Einige moderne Modelle mobiler Klimaanlagen sind damit ausgestattet Fernbedienung. Sie können auch die Funktion der automatischen Entfernung von Kondensat haben.Während des Betriebs der Klimaanlage kondensiert Feuchtigkeit an ihrem Wärmetauscher, der in einen speziellen Tank fließt. Beim Erhitzen durch den Kompressor verdunstet dieses Wasser und wird zusammen mit der heißen Luft nach außen abgeführt. Bei hoher Luftfeuchtigkeit muss jedoch auch bei solchen Modellen das Wasser aus dem Tank regelmäßig ausgegossen werden.

Angesichts der Mängel mobiler Klimaanlagen wird empfohlen, sie nur dort zu verwenden, wo es nicht möglich ist, ein Split-System zu installieren: in einem Landhaus, in einer Mietwohnung usw.

Fensterklimaanlagen

Niedrigster Preis, einfache Installation
Erhöhter Lärm, installiert in der Fensteröffnung.

Früher war es die häufigste Art von Klimaanlagen, heute bieten aufgrund der rückläufigen Nachfrage nur noch wenige Hersteller solche Modelle an. Um eine Fensterklimaanlage zu installieren, müssen Sie ein rechteckiges Loch in eine Fensterscheibe oder dünne Wand schneiden. Die Klimaanlage ist so installiert, dass sich der größte Teil außerhalb des Raums befindet. In diesem Teil des Gehäuses befinden sich Lüftungsgitter, durch die erwärmte Luft abgeführt wird. Im Inneren bleibt nur ein kleiner Teil des Monoblocks mit einer dekorativen Frontplatte, durch die die gekühlte Luft in den Raum gelangt. Die typische Leistung von Fensterklimaanlagen beträgt 1,5 bis 6 kW. Die einfachsten von ihnen können nur die Luft kühlen, die teureren haben einen Heizmodus und eine Fernbedienung.

Der Hauptnachteil einer Fensterklimaanlage ist der hohe Geräuschpegel des Kompressors, und die Vorteile sind der niedrige Preis (ab 5.000 Rubel) und die einfache Installation.Die geringe Beliebtheit von Fensterklimaanlagen erklärt sich aus der Tatsache, dass bei ihrer Installation die Wärmedämmung des Raums verletzt wird (im Winter dringt kalte Luft durch das Gehäuse der Klimaanlage). In Regionen mit warmem Klima ist dieser Nachteil jedoch nicht kritisch, sodass Fensterklimaanlagen im Süden Russlands einen erheblichen Marktanteil einnehmen.

Vorteile und Nachteile

Für Split-Systeme sowie für jede andere Technik sind negative und positive Seiten charakteristisch. Der Leistungskatalog besteht aus folgenden Punkten:

  • die Temperatur innerhalb des vom Benutzer angegebenen Bereichs gehalten wird;
  • Leichtigkeit, ein angenehmes Mikroklima zu schaffen;
  • geringer Stromverbrauch;
  • niedriger Geräuschpegel;
  • die Möglichkeit des Betriebs bei negativen Temperaturen;
  • bequeme Verwaltung;
  • einfacher Dienst.

Was die negativen Punkte betrifft, konnten wir nur zwei Nachteile finden:

  • hohe Kosten, die direkt von der Funktionalität und Zuverlässigkeit des Systems abhängen;
  • hohe Empfindlichkeit gegenüber Überspannungen, was die Verwendung eines Spannungsstabilisators erfordert - andernfalls kann die Lebensdauer des Split-Systems sehr kurz sein.

Kassetten-Split-System: Konstruktionsmerkmale, Vor- und Nachteile der Technologie + Installationsnuancen

Typische Fehler beim Einbau von Klimaanlagen

Eine falsche Installation der Klimaanlage ist eine häufige Sache. Es kommt auch vor, dass ein Fehler zum Sturz der Struktur führt. Der Grund dafür sind die hohen Kosten für Installationsdienste, die von Spezialfirmen erbracht werden, sowie die Präsenz von Nichtfachleuten auf diesem Gebiet. Beispielsweise berechnen die von der Firma bereitgestellten Facharbeiter fast die Hälfte der Kosten der Klimaanlage selbst für die 2-3-stündige Installation einer Klimaanlage.Um Geld zu sparen, stellen die Eigentümer daher lieber einen ungelernten Arbeiter ein. Das Ergebnis einer solchen Installation ist unterschiedlich: Bei einigen hält die Klimaanlage jahrelang, bei anderen nicht.

Beachten Sie! Oft achten Laien nicht darauf, aus welchem ​​​​Material die Fassade besteht, welcher Belastung sie standhält usw. Hier ist eine Liste der typischsten und häufigsten Fehler, die bei der Installation von Klimaanlagen gemacht werden:

Hier ist eine Liste der typischsten und häufigsten Fehler, die bei der Installation von Klimaanlagen gemacht werden:

  1. Freon-Rohre werden zu oft und übermäßig gebogen. Dann steigt die Belastung des Kompressors und er fällt schneller aus.
  2. Installation einer Kondensatoreinheit auf einer verglasten Loggia. Dadurch verschlechtert sich die Luftzirkulation.
  3. Installation einer Klimaanlage in einem Raum mit Geräten, die hochfrequente elektromagnetische Wellen aussenden. Dazu gehören: Dreh- oder Bohrmaschine, Schweißgeräte.
  4. Schiefer Einbau der Verdampfereinheit: Kondensat läuft auf den Boden ab.
  5. Installation einer Klimaanlage über einer Wärmequelle.

Wenn diese Fehler bereits während des Installationsvorgangs auftreten, müssen Sie sie beheben. Dazu müssen Sie die Bedeutung des Fehlers und den Grund verstehen:

  1. Wenn die Klimaanlage nach der Installation einen Luftzug erzeugt, reicht es aus, die Richtung des Luftstroms zu ändern, die durch die Position der Klappe am Gerät geändert wird.
  2. Beim Heizen im Innenbereich ist das Außengerät mit Eis bedeckt. In diesem Fall verfügt das Produkt nicht über ein automatisches Abtausystem.Es reicht aus, die Klimaanlage im Kühlmodus einzuschalten, woraufhin die Plaque allmählich schmilzt.
  3. Während der heißen Jahreszeit kommt keine Frischluft aus der eingebauten Klimaanlage, es gibt keinen Kühleffekt. Es ist notwendig, die Filter zu überprüfen, die Fenster im Raum zu schließen, das Heizgerät einzuschalten und die Klimaanlage durch eine leistungsstärkere zu ersetzen.
  4. Bei schwachem Luftstrom werden die Filter gereinigt.
  5. Wenn Wasser aus der Klimaanlage fließt, ist der Ablaufkanal verstopft. Es könnte ein Eisblock sein. Sie müssen den Meister anrufen, der das Gerät aufwärmt.
  6. Wenn während des Betriebs der installierten Klimaanlage ein Leitungsgeräusch zu hören ist, sind möglicherweise die Lager abgenutzt oder der Lüfter ist unwuchtig. Ein Meister wird eingestellt, um das Produkt zu diagnostizieren und zu reparieren.
  7. Der Kompressor wird sehr heiß - ein Zeichen für niedrigen Freon-Druck. Es reicht aus, die Klimaanlage mit Freon zu betanken und alles auf Undichtigkeiten zu prüfen.

Wenn Sie alle diese Schritte befolgen, können Sie sicher sein, dass die installierte Klimaanlage noch viele Jahre hält.

Vor- und Nachteile der Ausrüstung

Die klimatische Ausstattung der Kassettenversion hat wie die klassische Version ihre Vor- und Nachteile. Worauf wir weiter unten näher eingehen werden.

Die Hauptvorteile von Kassettenmodellen

Ein klarer Vorteil von Kassetten-Split-Systemen ist die Gleichmäßigkeit der Luftstromverteilung über die Raumfläche.

Darüber hinaus steht dieser vorteilhafte Faktor in direktem Zusammenhang mit den Installationsanforderungen, wonach die Installation der Deckenkassette ausschließlich im mittleren Teil des Raums vorgesehen ist.

Dank der optimalen Platzierung der Kassette und der gleichen optimalen Luftverteilung ist es möglich, die Räume effizienter auf die erforderliche Temperatur zu kühlen.

Ein weiterer Vorteil ist die architektonische Komponente. Wenn klassische Split-Systeme, bei denen wandhängende Innenmodule zum Einsatz kommen, gestalterisch echte Probleme bereiten, geht es mit Kassettenmodulen einfacher.

Darüber hinaus werden in die Decke eingebaute Kassetten oft zu Designelementen, die die Attraktivität des Ganzen steigern. Dies macht sich insbesondere bei der Gestaltung von Büro- und Verwaltungsräumen bemerkbar.

Offensichtliche technische Mängel

Kassetten-Split-Systeme haben auch ziemlich schwerwiegende Nachteile. Einer dieser ausgeprägten Mängel scheint die zunehmende Beschränkung zu sein. Insbesondere die Möglichkeit, Geräte nur an Orten mit Zwischendecke zu installieren.

Gleichzeitig kann nicht jedes abgehängte Deckendesign die Installationsanforderungen erfüllen, da ein gewisser Abstand zwischen der realen und der falschen Decke erforderlich ist.

Der Nachteil solcher Systeme kann auch eine schlechte Isolierung zwischen der Unterseite des Kassettenkörpers und dem Verteilerfeld sein (Abbildung oben). In diesem Fall tritt die gekühlte Luft in den Unterdeckenraum ein und kondensiert.

Infolgedessen wird die Wirkung von Lecks festgestellt und infolgedessen die Zerstörung eines Teils der abgehängten Deckenkonstruktion. Dieser Nachteil lässt sich jedoch technisch beseitigen – durch eine hochwertige Isolierung.

Was ist die Außeneinheit?

Die Außeneinheit des Split-Systems ist durch die Außenaufstellung nicht hörbar, das ist der Hauptvorteil dieser Ausstattung. Auf speziell angefertigten Halterungen kann es an fast jedem dafür geeigneten Ort montiert werden. Die Außeneinheit besteht aus einem Kompressor, einem Kondensator, einem Sammler, einem Trocknerfilter, einem Vierwegeventil, einem Lüfter, wenn es sich um einen Wechselrichter handelt, dann schließlich einer Wechselrichterplatine.Dies sind die wichtigsten Elemente des Systems, natürlich gibt es noch viele andere Dinge, zum Beispiel einen Wärmetauscher, verschiedene Relais usw. Jedes dieser Elemente bildet einen voneinander abhängigen Kreislauf des Systems.

Reinigung und Instandhaltung

Kassetten-Split-System: Konstruktionsmerkmale, Vor- und Nachteile der Technologie + InstallationsnuancenWie bei anderen Klimaanlagentypen müssen auch Kassettenmodelle früher oder später gereinigt werden. Von außen können Sie es natürlich selbst ganz abwischen. Das Wichtigste, was dafür benötigt wird, ist eine Leiter. In Ermangelung bestimmter Kenntnisse und Fähigkeiten ist es jedoch besser, sich nicht in die Struktur einzumischen. Wie bei der Installation sollten Sie auch dieses Problem am besten in die Hände qualifizierter Fachleute lassen. Es wird sicherlich nicht schwer sein, es anzurufen, aber gleichzeitig können Sie nicht nur Mühe und Zeit, sondern auch Nerven sparen, ohne sich Gedanken über die weitere Leistung des Geräts machen zu müssen.

Neben der eigentlichen Reinigung umfasst die Wartung von Kassettenklimageräten weitere Optionen, die Sie wahrscheinlich nicht alleine durchführen können. Unter ihnen: Überprüfung des Entwässerungssystems und Kältekreislauf, Kältemittel nachfüllen, elektrische Anschlüsse prüfen usw.

Installationsfunktionen

Kassetten-Split-System: Konstruktionsmerkmale, Vor- und Nachteile der Technologie + InstallationsnuancenAußerhalb und innerhalb Kassettenklimagerät von Spezialisten montiert werden, da die Zuverlässigkeit der Befestigung und die korrekte Verlegung der Kommunikation wichtig sind. Für die Platzierung des Innengeräts sind 25 bis 40 cm erforderlich, daher kann dieses Gerät nur in Räumen mit hohen Decken verwendet werden. Von der Seite des Raumes ist die Kommunikation vollständig mit Paneelen abgedeckt und dem Blick entzogen. Hochleistungsgeräte werden mit reichhaltiger Funktionalität kombiniert, sodass diese Art von Klimaanlagen für fast jede Organisation geeignet ist.

Lesen Sie auch:  Whirlpool und Hydromassage-Ausrüstung

Diese Art von Klimaanlage funktioniert am besten, wenn sie in der Mitte der Decke installiert wird. Das liegt daran, dass sie vier Belüftungsöffnungen haben, die die Luft zu vier Seiten leiten. Wenn Sie das Gerät aus irgendeinem Grund nicht mittig an der Decke montieren können, müssen Sie alle direkt zur Wand gerichteten Öffnungen schließen

Es ist auch wichtig zu überlegen, ob die Klimaanlage in den vorgesehenen Raum passt. Wenn Sie beispielsweise eine Installation zwischen Balken oder Sparren planen, lohnt es sich, alle Messungen im Voraus vorzunehmen

Außerdem sind diese Klimaanlagen mit einer eingebauten Ablaufpumpe ausgestattet, um das beim Kühlen entstehende Kondensat zu entfernen. Die Pumpe ist an eine starre PVC-Rohrleitung angeschlossen. Für eine effizientere Installation benötigen Sie mindestens 250-400 mm Zwischenraum zwischen den Decken und die Deckenhöhe sollte mindestens 3 Meter betragen. Wenn Sie das Gerät in einem nicht klimatisierten Raum, wie z. B. einem Dachboden, installieren, müssen Sie es isolieren. Der Betrieb der Kassettenklimaanlage in einem solchen Raum ohne Isolierung führt dazu, dass sich Kondenswasser an der Außenseite des Geräts bildet und dann tropft.

Die Geräte selbst haben eingebaute Thermostate, um die Temperatur im Raum abzulesen und ihre Leistung entsprechend anzupassen. Denn wenn ein Teil des Raums wärmer oder kälter ist als der Rest, kann dies zu Unbehagen führen. Auf die eine oder andere Weise lohnt es sich, diese Angelegenheit ausschließlich Fachleuten anzuvertrauen, um ein ordnungsgemäßes und effizientes Funktionieren zu gewährleisten, ohne sich Gedanken über die Zuverlässigkeit der Installation machen zu müssen.

Bedienung und Platzierung von Geräten für Innen- und Außengeräte eines Split-Systems

Das Funktionsprinzip des Split-Systems ist wie folgt:

  • das im Innengerät befindliche Kältemittel (Freon) wird durch die warme Raumluft beeinflusst, wodurch es in einen gasförmigen Zustand übergeht, während der Druck darauf zunimmt;
  • Freon bewegt sich zum Gerät der Außeneinheit des Split-Systems, in dem der Druck noch höher ist, was zu einer Erhöhung der Gaskondensationstemperatur und einer Erhöhung des Wirkungsgrads des gesamten Geräts führt. Hier kondensiert das Kältemittel und überträgt thermische Energie an die äußere Umgebung;
  • Die nächste Stufe der Funktionsweise des Split-Systems ist die Rückführung von bereits flüssigem Freon in das Innengerät;
  • ein neuer Zyklus beginnt.

Wenn das Split-System die Luft nicht nur kühlt, sondern auch erwärmen kann, dann wird Freon bei eingeschalteter Heizfunktion in der Außeneinheit in einen gasförmigen Zustand übergehen und in der Inneneinheit kondensieren.

Um das Gerät der Außeneinheit des Split-Systems sowie für die Inneneinheit zu platzieren, ist es notwendig, den optimalen Platz im Raum zu wählen, wobei Folgendes zu beachten ist:

  • ein Außengerät, das Wärme erzeugt, kann nicht in kleinen geschlossenen und nicht belüfteten Räumen installiert werden;
  • Das Außengerät muss an der Hauptwand befestigt werden. Bei der Installation auf dem Dach ist das Auflegen eines weichen Daches ausgeschlossen;
  • das Wand-Decken-Innengerät auf einer ebenen Fläche montiert ist, deren Abmessungen größer sind als die Abmessungen des Geräts;
  • für Kassettenklimageräte unter der Zwischendecke sollte ausreichend Platz vorgesehen werden;
  • Der Ablaufschlauch muss in Richtung Ablauf eine Neigung von mindestens 1-2° haben.

Was ist bei der Auswahl einer Klimaanlage zu beachten?

Bevor Sie sich für eine Klimaanlage für eine Wohnung entscheiden, sollten Sie sich mit einigen Auswahlparametern vertraut machen.

Die Auswahl einer guten Einheit für eine Wohnung sollte sich an folgenden Eigenschaften orientieren:

  1. Geräuschpegel während des Betriebs. Es ist eine wichtige Eigenschaft für die Auswahl eines Geräts, um es in einer Wohnung zu verwenden. Es wird nicht möglich sein, das Geräusch vollständig zu beseitigen, da die Lüfter und Kompressoren ständig ihre Arbeit im Gerät verrichten, es gibt eine aktive Luftzirkulation.
  2. Das „Geräusch des Geräts“ wird durch die Eigenschaften eines bestimmten Modells, der Leistung, des Installationsorts und anderer Faktoren beeinflusst.

Berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren, um die am wenigsten laute Maschine zu bevorzugen:

  1. die anleitung des gerätes enthält angaben zum geräuschpegel für innen- und außengerät getrennt. Der Geräuschpegel des Innengeräts ist viel wichtiger, da es sich in der Wohnung befindet. Das System hat einen durchschnittlichen Geräuschpegel von nur 24-35 dB. Tagsüber werden solche Geräusche vom menschlichen Ohr nicht wahrgenommen.
  2. Ein Split-System zeichnet sich durch minimales Rauschen aus als andere, da es zwei Blöcke getrennt hat. Geräte mit einem Block sind am lautesten. Nachts sind die Geräusche der Klimaanlage mangels Nebengeräuschen zu auffällig. Daher ist es bei der Auswahl eines Modells für ein Schlafzimmer optimal, ein Gerät mit Nachtmodus zu wählen. Dies ist eine spezielle Funktion, die eine Geräuschreduzierung von bis zu 17-20 dB ermöglicht. In diesem Fall wird die Leistung des Geräts natürlich minimal.
  3. Systemleistungsberechnung. Um ein gutes Gerät in einer Wohnung auszuwählen, müssen Sie die Leistung berechnen. Sie benötigen Daten zum Bereich der Wohnung und zum Raum, in dem das Gerät installiert wird, zur Deckenhöhe, zur Anzahl der im Raum lebenden Personen und zu anderen Parametern. Bedeutsam ist auch die im Innenbereich wirkende Technik und die Erwärmung des Raumes durch die Sonne.

Es gibt spezielle Rechner

Wenn die Leistung der Klimaanlage geringer als erforderlich ist, arbeitet das System auf Verschleiß, was bald zu einer Fehlfunktion führt. Hohe Leistung führt zu ungerechtfertigter Stromverschwendung.

Normalerweise ist die Kühlleistung 2-3 Mal höher als die verbrauchte. Dies bedeutet, dass ein Gerät mit einer Kühlleistung von 2 kW erforderlich ist, dann werden 700 W Energie verbraucht, weniger als das durchschnittliche Bügeleisen verbraucht:

  • Lage. Sie sollten sich sofort entscheiden, welche Konstruktionsart bevorzugt wird: Boden, Fenster, Mobil, Decke.
  • energiesparendes Gerät. Dieser Parameter wirkt sich direkt auf die Wirtschaftlichkeit aus;
  • die Wahl zwischen einem konventionellen Modell und einem Inverter-Modell;
  • Ausstattung zusätzlicher Funktionen in Form von Luftfilterung und Ionisierung;
  • die Notwendigkeit zusätzlicher automatisierter Ausrüstungsoptionen;
  • Betriebsmerkmale. Soll das Gerät auch zum Kühlen oder Heizen verwendet werden?
  • Klasse und Bewertung des Herstellers.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen