- Energieklasse
- Waschen
- Klasse Waschen und Schleudern
- Energieeffizienz – was ist das?
- Bei welcher Temperatur Bettwäsche waschen, wie man den richtigen Modus wählt
- Baumwollfabrik
- Seide
- Leinenstoff
- Satin-
- Synthetische Stoffe
- Prinzip und Zweck der Klassifizierung
- Spin-Klasse
- Standard-Waschklassifizierung
- Arten von Klassen in einer Schreibmaschine
- Waschen
- Drehen
- Energieverbrauch
- Waschmaschinenklassifizierung
- Spin-Klasse
- Klasse waschen
- Energieeffizienzklasse
- Was ist eine Referenzmaschine?
- Spin-Klasse
- Spin-Klasse: Typen und Merkmale
- Hauptprogramme
- Bettwäsche aus Baumwolle)
- Synthetik
- Wolle
- Seide
- Jeans und Sportbekleidung
- intensiv
- Daunenjacken
- Kinderbekleidung
- Handwäsche
- Economy-Modus
- Vorwäsche
- Einweichen
- Wie viel wiegt die Wäsche?
Energieklasse
Eine gute Waschmaschine sollte energieeffizient sein. Wie energiesparend es sein wird, zeigt die entsprechende Kennzeichnung:
- "A +" (neueste Generation) - Stromverbrauch - 0,17 kW / h.
- Klasse "A" zeigt, dass die Maschine 0,17 bis 0,19 kW / h verbraucht.
- Bei „B“ liegt die Leistungsaufnahme im Bereich von 0,19 bis 0,23 kW/h.
- Der Verbrauch der Klasse "C" liegt zwischen 0,23 und 0,27 kWh.
- Eine mit „D“ gekennzeichnete Maschine verbraucht zwischen 0,27 und 0,31 kWh.
- Geräte mit der Bezeichnung "E" kosten zwischen 0,31 und 0,35 kW / h.
- Waschmaschinenklasse "F" - von 0,35 bis 0,39 kW / h.
- Das teuerste wird "G" sein - ab 0,39 kW / h.
Die Konkurrenz auf dem Automarkt ist heute groß und die Hersteller kämpfen um die Käufer und rüsten sie ständig auf. Die übliche Einstufung von Autos ab sieben Wertungen („A“ – „G“) umfasst seit langem Ausstattungen mit dem Zeichen „A+“. Aber die führenden Hersteller von Waschmaschinen hören hier nicht auf - in Einzelhandelsketten findet man zunehmend Modelle einer höheren Klasse.
Beispiel eines Etiketts an einem Auto
Waschen
Je höher die Waschklasse, desto besser entfernt die Maschine Flecken und desto schonender geht sie mit Wäsche um. Natürlich werden verschiedene Flecken im selben Modell unterschiedlich gewaschen, dies hängt von der Größe des Flecks, seiner Herkunft und vielen anderen Faktoren ab. Deshalb werden die Waschklassen wie folgt zugeordnet: Es werden das Referenzmodell und das getestete genommen, derselbe Stoff mit der gleichen Verschmutzung und als Ergebnis einer stündlichen Wäsche bei 60 Grad wird das in beiden Maschinen erzielte Ergebnis verglichen. Je nach Art des gewaschenen Stoffes ordnen sie eine Klasse zu.
Die Kosten der Maschine selbst stehen nicht in direktem Zusammenhang mit der Waschklasse. Das heißt, das teuerste Modell ist möglicherweise keine A-Klasse, sondern niedriger. Es kommt oft auf den Hersteller an, also auf die Werbung der Marke.
Hohe Kosten und eine bekannte Marke sind noch keine Garantie für die Wirksamkeit der Maschine
Klasse Waschen und Schleudern
Die Waschklasse zeigt, wie gut die Maschine Schmutz auf dem Stoff entfernt. Um herauszufinden, wie dies geschieht, führen Sie Tests durch.
Dazu werden verschiedene Arten von Flecken speziell auf die Kleidung aufgetragen. Dann starten sie die Maschine, waschen die Sachen bei einer Temperatur von 60 Grad etwa eine Stunde lang.
Am optimalsten ist die Schleuderklasse D oder B.Dies verbraucht die minimale Menge an Energie. Die Dinge werden nach dem Prozess halbtrocken. Die niedrigsten Noten, F und G, sind sehr selten.
Der Schleudermodus in der Waschmaschine wirkt sich zwar auf den Preis aus, aber nicht immer. Die Kosten hängen von einer Reihe anderer Faktoren ab, beispielsweise von der Marke. In letzter Zeit behaupten Haushaltsgerätehändler, dass ältere Modelle, die eine niedrige oder keine Schleuderzahl haben, viel länger halten als moderne Waschschleudermaschinen. Denn nicht alle Hersteller können sich mit der hohen Qualität der in den Produkten verbauten Teile rühmen.
Es ist sehr wichtig, dass die Lager und andere wichtige Elemente der Belastung durch den Betrieb der Maschinentrommel standhalten. Wasch- und Schleuderkurse in der Waschmaschine sind mit lateinischen Buchstaben gekennzeichnet
Nur ihre Bedeutungen unterscheiden sich geringfügig voneinander. Das erste Kriterium bedeutet, wie gut die Wäsche gewaschen wird, und das zweite, wie gut die Dinge ausgewrungen werden
Die Wasch- und Schleuderklassen in der Waschmaschine sind mit lateinischen Buchstaben gekennzeichnet. Nur ihre Bedeutungen unterscheiden sich geringfügig voneinander. Das erste Kriterium bedeutet, wie gut die Wäsche gewaschen wird, und das zweite, wie gut die Dinge ausgewrungen werden.
Wenn der Waschmodus der Kategorie A die effektivste Klasse ist und die Maschine den Schmutz vollständig wäscht, wählen Sie für einen qualitativ hochwertigen Schleudergang am besten die Kategorie B, C oder D, um Geld zu sparen. es ist die Schleuderdrehzahl in Waschmaschinen, die die Einstufung beeinflusst. Am beliebtesten ist das Drehen mit 800-1400 U / min, dies sind die Klassen E, D, C und B.
Energieeffizienz – was ist das?
Jeder weiß, dass die Höhe der Zahlung für Versorgungsunternehmen direkt vom Verbrauch elektrischer Energie abhängt.Vor diesem Hintergrund versucht jeder Besitzer, die sparsamsten Haushaltsgeräte zu verwenden.
Wenn es um Effizienz geht, müssen bestimmte Indikatoren berücksichtigt werden, die als Energieeinsparung und Energieeffizienz bezeichnet werden. Die Konzepte sind ähnlich, weisen jedoch gewisse Unterschiede auf.
Betrachten wir ein einfaches Beispiel mit einer 100-Watt-Glühbirne. Wenn das Licht im Raum nur bei Bedarf eingeschaltet wird, spart das Energie. Sie verbrauchen bewusst weniger elektrische Energie, um diese zu sparen.
Um die Energieeffizienz zu verstehen, nehmen wir eine 20-Watt-Energiesparlampe. Sie folgen nicht der Funktionsweise, aber die Wirkung wird die Standardwerte um ein Vielfaches übertreffen.
Dasselbe Beispiel gilt für jedes Haushaltsgerät. Natürlich werden die vor nicht allzu langer Zeit auf den Markt gebrachten Automodelle in Bezug auf den Energieverbrauch effizienter sein als ihre veralteten Vorgänger.
Bei welcher Temperatur Bettwäsche waschen, wie man den richtigen Modus wählt
Bei der Auswahl eines Waschprogramms muss die Art des Gewebes berücksichtigt werden. Beispielsweise müssen Synthetik und Satin aus Seiden- und Baumwollfäden bei unterschiedlichen Temperaturbedingungen gewaschen werden. Auch die Waschdauer und die Anzahl der Trommelumdrehungen beim Schleudern können unterschiedlich sein, da die Textilien eine andere Struktur haben. Moderne Waschmaschinen der Marken Bosch, LG, Siemens, Samsung und andere haben eine beeindruckende Auswahl an Waschprogrammen in ihrem Arsenal.
Jede Waschmaschine hat Waschmodi für Baumwolle, Synthetik, Wolle
Wie wäscht man Bettwäsche aus verschiedenen Stoffen? Als nächstes werden wir über die Temperatur sprechen, die zum Waschen jedes der gängigen Materialien geeignet ist.
Baumwollfabrik
Die optimale Waschtemperatur beträgt +60 ℃.Stark verschmutzte weiße Wäsche sollte bei +90 ℃ mit Bleichpulver gewaschen werden. Buntwäsche wird bei einer Wassertemperatur von +40…50 ℃ mit Pulver- und Flüssigwaschmitteln für Buntwäsche gewaschen. Wenn es Flecken auf dem Stoff gibt, ist es besser, das Kit vorzuweichen.
Kinderbettwäsche wird bei einer Temperatur von nicht weniger als +60 ℃ gewaschen
Verschmutzte Babybettwäsche waschen Sie am besten bei erhöhten Temperaturen, mindestens +60 ℃, auch wenn sie gefärbt ist. Wenn der Verschmutzungsgrad gering ist, können Sie die Temperatur auf +40 ℃ reduzieren.
Lassen Sie sich beim Waschen bei hohen Temperaturen nicht hinreißen - dies führt zu vorzeitigem Verschleiß des Stoffes
Es ist notwendig, den Stoff von der Vorderseite zu bügeln, während es empfohlen wird, ihn anzufeuchten. Das Trocknen erfolgt am besten in einem gut belüfteten Bereich. Buntwäsche sollte nicht in der Sonne aufgehängt werden, da die Farbe verblassen kann.
Seide
Seidenstoff hat eine empfindliche Struktur, daher müssen Sie einen manuellen oder empfindlichen Modus verwenden, um ihn zu waschen. Waschen Sie Bettwäsche in einer Waschmaschine bei einer Wassertemperatur von nicht mehr als +30 ℃. Das Schleudern mit hoher Geschwindigkeit kann empfindliche Stoffe beschädigen, daher ist es am besten, es ganz auszuschalten. Es wird empfohlen, ein spezielles Waschmittel für Seiden- und Wollstoffe zu verwenden.
Wäsche sollte im Schatten getrocknet werden, Sonnenlicht und die Nähe von Heizgeräten werden vermieden. Nur von der falschen Seite bügeln, bei niedrigen Temperaturen. Befeuchten und Dämpfen beschädigen den Stoff, verwenden Sie sie daher nicht.
Seidenbettwäsche trägt zu einer guten Erholung bei, da sie sich äußerst weich und sanft anfühlt.
Leinenstoff
Leinen ist ein natürliches Material.Bettwäsche aus diesem Stoff ist praktisch und sehr beliebt. Kontaminierter Stoff wird bei einer Temperatur von +90 ℃ gut gewaschen, das Material hat keine Angst vor hohen Temperaturen. Wie viel Grad sollten für den optimalen Waschmodus gewählt werden? Dasselbe wie bei Baumwolle: +60 ℃, - in diesem Fall wählen Sie am besten den Modus "Baumwolle" im SM.
Bettwäsche aus Leinen
Für Produkte mit Farbmuster wird eine Temperatur von +40 ℃ empfohlen. Leinenprodukte sind gut gewaschen, wenn sie in warmem Wasser mit gelöster Waschseife vorgeweicht werden. Der Stoff sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen getrocknet werden, da dies zum Einlaufen des Materials führt. Leinen wird mit einem Bügeleisen bei maximaler Temperatur gebügelt, der Stoff muss feucht sein.
Satin-
Das Material enthält in seiner Zusammensetzung Baumwolle und wird daher wie Baumwollgewebe gewaschen. Das optimale Temperaturregime beträgt +60 ℃, während es für stark verschmutzte Stoffe auf bis zu +90 ℃ steigen darf. Es ist besser, die Wäsche mit der durchschnittlichen Drehzahl der Trommel auszuwringen, dies kann jedoch auch mit der maximal zulässigen Drehzahl erfolgen.
Synthetische Stoffe
Unterwäsche wird auch aus synthetischem Material hergestellt, obwohl Ärzte die Verwendung nicht empfehlen. Die Leute kaufen diese Produkte wegen des niedrigeren Preises. Kunststoffe haben Angst vor hohen Temperaturen, daher ist eine Temperatur von nicht mehr als +40 ℃ zum Waschen solcher Kits geeignet. Waschmaschinen verfügen in der Regel über ein Pflegeleicht-Programm, das Temperatur und Waschzeit automatisch auswählt. Das Trocknen in der Nähe von Wärmequellen und das Bügeln solcher Produkte ist nicht möglich.
Synthetische Bettwäsche ist nicht gut für die menschliche Gesundheit
Prinzip und Zweck der Klassifizierung
Die Einteilung der Waschanlagen in Klassen erleichtert die Wahl einer Maschine mit den notwendigen und ausreichenden Fähigkeiten erheblich. Je höher sie sind, desto besser wird die Wäsche durchgeführt, aber desto mehr muss der Käufer der Waschmaschine bezahlen.
Wir stellen gleich fest, dass für die Lösung alltäglicher Probleme oft maximale Qualitätsindikatoren optional sind.
Die Einstufung erfolgt auch nach den Kriterien Schleudern und Energieverbrauch, diese Kriterien sind nicht weniger interessant als die Waschqualität.
Analog dazu lohnt es sich, sich im Voraus für sie zu entscheiden, um nicht umsonst für ultrahohe Leistung sowie für Funktionen, die keine Anwendung gefunden haben, zu viel zu bezahlen.
Bildergalerie
Foto von
Die Klassifizierung verschiedener Parameter der Waschmaschine wird durchgeführt, um dem Käufer die Auswahl der richtigen Marke und des richtigen Modells zu erleichtern.
Die Einteilung in Klassen soll künftigen Besitzern helfen, sich ein Bild von der Leistungsfähigkeit des Gerätes bei verschiedenen Einsätzen zu machen.
Ein wichtiges zu klassifizierendes Merkmal ist die Waschklasse der zum Verkauf angebotenen Geräte.
Effektive Hilfestellung bei der Suche nach geeignetem Waschequipment bieten Aufkleber, die sich am Korpus der Waschmaschinen befinden.
Aufkleber führen den potenziellen Käufer in die technischen Möglichkeiten, den Funktionsumfang, die Wirtschaftlichkeit und Effizienz von Wäschereigeräten ein
Zur Angabe der Waschklasse werden analog zur Energieeffizienzklasse Buchstaben verwendet
Die Ausrüstung der höchsten Klasse, die aufgrund von Testtests die Kategorie erhalten hat, erhält den Buchstaben "A".
Die meisten kommerziellen Angebote für Waschparameter sind mit den Buchstaben „A“ oder „B“ gekennzeichnet, der Unterschied zwischen ihnen kann nur empirisch ermittelt werden
Waschmaschinen im Laden
Inspektion Ihrer bevorzugten Waschmaschinen
Kunden entscheiden sich für eine Waschmaschine
Informationsaufkleber auf dem Koffer
Die Waschmaschine ist am Arbeitsplatz aufgestellt
Wäscheklassenetikett
Aufkleber auf der Vorderseite der Waschmaschine
Waschmaschine mit Energieeffizienzklasse A
In den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden Informationsaufkleber entwickelt, um potenzielle Besitzer von Waschmaschinen über die Wirksamkeit des Geräts zu informieren.
Klassen sind darauf mit farbigen Markierungsstreifen und lateinischen Buchstaben von „A“, das der Technik mit der höchsten Leistung zugeordnet ist, bis „G“, das die Einheit mit der niedrigsten Bewertung kennzeichnet, abgebildet.
Die Buchstaben und ihre entsprechende Abstufung gelten in allen Klassifizierungsoptionen, die für jede Marke und jedes Modell einer Waschmaschine von einem Hersteller durchgeführt werden, der sich an internationale Prüf- und Kontrollregeln hält.
Beachten Sie, dass die überwiegende Mehrheit der zum Verkauf angebotenen Waschmaschinen in Bezug auf die Waschqualität mit den Buchstaben „A“ oder „B“ gekennzeichnet sind.
Die Hersteller selbst sehen keinen Sinn darin, ineffiziente Geräte zu produzieren und zu verkaufen. Die Nuancen der oben genannten Aufteilung sollten jedoch bis ins kleinste Detail verstanden werden.
Machen Sie sich vor dem Kauf nicht nur mit den auf den Aufklebern farbig gekennzeichneten Informationen vertraut, sondern lesen Sie auch die dem Gerät beigefügte technische Dokumentation sorgfältig durch.
Spin-Klasse
Auf der Waschmaschine können mehrere verschiedene Klassen angegeben werden, und es ist nicht notwendig, dass dies die Waschmaschinen-Waschklasse ist, da es andere Parameter gibt. Zum Beispiel Spin-Klasse. Sie charakterisiert den Feuchtigkeitsanteil der Wäsche, der nach dem Schleudern verbleibt. Dieser Indikator hängt vollständig von der Anzahl der Umdrehungen der Trommel pro Sekunde ab - je höher die Drehzahl, desto besser der Schleudergang und desto weniger Feuchtigkeit nach dem Waschen.Wie die Waschklasse ist auch die Schleuderklasse (die Sie bereits kennen) durch Indizes von A bis G klassifiziert. Hier ist eine detaillierte Klassentabelle:
Klasse | Feuchtigkeit (%) | Charakteristisch |
EIN | Bis 45 | Extrem stark |
B | 45 – 54 | Sehr stark |
C | 55 – 63 | Stark |
D | 64 – 72 | Sehr intensiv |
E | 73 – 81 | Intensiv |
F | 82 – 90 | Schwach |
G | 90 und darüber | Sehr schwach |
Denken Sie bei Interesse an der Frage nach der Waschklasse und der Schleuderklasse daran, dass die höchste Schleuderklasse nicht immer gerechtfertigt ist - manchmal führen hohe Geschwindigkeiten zum Verdrehen und Verformen von Stoffstrukturen. Maschinen der Schleuderklasse A eignen sich zum Waschen von groben und dicken Textilien. Waschmaschinen mit Schleuderklasse F und G sind für das Waschen von empfindlichen und sehr dünnen Stoffen konzipiert und daher auch sehr beliebt.
Standard-Waschklassifizierung
Jede Waschmaschine, die Sie zum Verkauf sehen, ist mit speziellen Aufklebern mit einer Klassifizierung der Wasch- und Schleuderstufen versehen. Es wird mit lateinischen Buchstaben von "A" bis "G" bezeichnet. Moderne Modelle können Bezeichnungen mit einer bestimmten Anzahl von Pluspunkten haben, z. B. "A+++". Dies deutet darauf hin, dass Waschmaschinen effizienter werden.
Die Wirksamkeit des Waschens wird durch den Vergleich zweier Indikatoren der Fokusgruppe (Referenzmaschine) mit dem Test ermittelt. Das Referenzgerät wird ausschließlich von autorisierten Herstellern hergestellt, die sich sehr streng an die Anforderungen europäischer Qualität halten. In ein solches Aggregat wird Wäsche mit unterschiedlichem Verschmutzungsgrad geladen. Die Pulvernorm für eine Wäsche beträgt genau 180 g, ein bestimmter Waschgang wird ausgewählt. Außerdem wird mit Hilfe spezieller Ultrapräzisionsgeräte die Qualität des Wäschewaschens in den Test- und Referenzgruppen beurteilt.
Basierend darauf wird ein Wascheffizienzindex relativ zur getesteten Maschine zur Schwerpunktmaschine erstellt:
- "A" -\u003e 1.03.
- "IN 1.
- "C" - 0,97.
- "D" - 0,94.
- "E" - 0,91.
- "F" - 0,88.
- "G" - < 0,88.
So ist eine Waschmaschine der Klasse „A“ in der Lage, Wäsche 1,03-mal effizienter zu waschen.
Arten von Klassen in einer Schreibmaschine
Mit Hilfe der Norm wird eine Klassifizierung von Wirkungsgraden gebildet. Waschanlagen unterliegen, wie viele andere Arten von technologischer Produktion, europäischen Normen, bei denen eine Buchstabenbewertung relevant ist. Wasch-, Schleuder- und Energieklassen sind mit Buchstaben von A bis G gekennzeichnet.
Bezeichnung | Bedeutung |
EIN | Exzellent |
B | Sehr gut |
C | Gut |
D | Bußgeld |
E | Zufriedenstellend |
F | Schlecht |
G | Sehr schlecht |
Dies sind die Optionen bei der Auswahl einer Waschmaschine. Die ersten 3 werden am häufigsten im Handel angeboten und garantieren die akzeptable Qualität der drei Indikatoren.
Waschen
Wir legen die Klassifizierung von Waschgeräten für den Prozess fest. Das Niveau der Maschine im Vergleich zum Standard zur Bestimmung der Qualität muss die Anforderungen berücksichtigen:
- Einheitlichkeit des Gewebes;
- die Identität des Waschpulvers;
- Übereinstimmung des Verschmutzungsgrades;
- Die Wassertemperatur beträgt 60 Grad Celsius über Null.
So zeigt sich die Effizienzklasse des Waschens in Maschinen.
Vergleich mit der Norm:
Klasse | Qualitätsniveau |
EIN | 1,03 |
B | 1 bis 1.03 |
C | 0,97 bis 1 |
D | 0,94 bis 0,97 |
E | 0,91 bis 0,94 |
F | 0,88 bis 0,91 |
G | Weniger als 0,88 |
Beim Kauf können alle Karten durch überflutete Marken verwechselt werden. Eine beworbene Marke impliziert kein qualitativ hochwertiges Produkt. Sie können eine Menge Geld für eine Markenwaschmaschine der Klasse A bezahlen, und ein nicht beworbenes Unternehmen wird sie viel billiger verkaufen. Die Qualität der Waren in beiden Firmen unterscheidet sich nicht.
Drehen
Die Arbeitstätigkeit der Trommel des Geräts beeinflusst den Prozentsatz der Wäschefeuchte, die zum Zeitpunkt der Fertigstellung auf der Wäsche verbleibt. Dieser Prozentsatz beeinflusst die Qualität des Schleuderns. Es wird durch das Verhältnis des Gewichts der ungewaschenen Wäsche zum Gewicht der durch Waschen gewonnenen Wäsche ermittelt.
Klasse Punktzahl | Verbleibende Feuchtigkeit, % | Trommeldrehzahl, Drehzahl / min. | Spin-Level | Materialanwendung |
EIN | Weniger als 45 | Über 1500 | Zu stark | Grobe Materie mit hoher Dichte |
B | 45 bis 54 | Von 1200 bis 1500 | Ziemlich stark | Frottee |
C | 54 bis 63 | 1000 bis 1200 | Stark | grobe Angelegenheit |
D | 63 bis 72 | 800 bis 1000 | Intensiver | Synthetik und Baumwolle |
E | 72 bis 81 | 600 bis 800 | Intensiv | Zarte Stoffe |
F | 81 bis 90 | 400 bis 600 | Schwach | Dünn |
G | Über 90 | Weniger als 400 | Sehr schwach | Sehr dünn |
Nicht für alle Stoffarten ist es sicher, Geräte der Stufe A zu verwenden. Die Schleuderstufe ist stark, daher hält Wäsche mit geringer Dichte nicht aus.
Die beste Option wäre die Verwendung einer Maschine mit einer Klasse und einer Anzahl von Trommelumdrehungen pro Minute von 1000 bis 1200. In diesem Fall wird die Wäsche nicht zerrissen und Sie können sie an einem Seil trocknen. Bei einer großen Drehzahl springen und vibrieren Waschmaschinen. Dies ist unbequem und unpraktisch.
Spinning verwendet Zentrifugalkraft. Es drückt Wasser aus dem Stoff. Der Durchsatz des Textils beeinflusst neben der Drehzahl, der Trommelgröße und der Schleuderzeit den Trockengrad der Wäsche.
Moderne Waschanlagen sind mit mehreren Schleudermodi mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten ausgestattet.
Energieverbrauch
Hersteller von Waschmaschinen bleiben in der Entwicklung nicht stehen.Anstelle von 7 Arten des Stromverbrauchs erfanden sie eine Economy-Klasse mit der Bezeichnung A +. Der Energieverbrauch der Maschinen liegt unter 0,17 kWh/kg.
Für 1 Stunde bei einer Temperatur von 60 Grad Celsius wird ein Kilogramm Baumwollwäsche in die Maschine gegeben und die Standardwäsche eingeschaltet. Nach dem Lauf wird das Ergebnis der verbrauchten Energie aufgedeckt.
Klasse Punktzahl | Grad des Energieverbrauchs | Stromverbrauch, kWh/kg |
+A | Am wenigsten | Weniger als 0,17 |
EIN | Klein | 0,17 bis 0,19 |
B | Wirtschaftlich | 0,19 bis 0,23 |
C | Wirtschaftlich | 0,23 bis 0,27 |
D | Durchschnitt | 0,27 bis 0,31 |
E | Hoch | 0,31 bis 0,35 |
F | Sehr groß | 0,35 bis 0,39 |
G | Zu hoch | Mehr als 0,39 |
Auf jedem Modell finden Sie ein Etikett mit dem Namen der Klasse.
Moderne Maschinen haben selten B und C. Selbst billige Waschmaschinen werden mit Klasse A produziert. Ingenieure haben eine höhere Wirtschaftlichkeit erreicht (A++ und A+++).
Waschmaschinenklassifizierung
Eine neue Waschmaschine hat immer Aufkleber, auf denen die Hersteller die Waschklasse, Energiesparklasse und Schleuderklasse angeben.
Für die Bewertung wird ein ausländisches Bewertungssystem in lateinischen Buchstaben verwendet, wobei A die höchste Punktzahl und G die niedrigste ist.
Spin-Klasse
Dieser Indikator wird wie der Rest anhand des installierten Systems bestimmt. Es gibt einen Standard, nach dem alle Zahlen berechnet werden. Das heißt, sie nehmen einen Stoff mit einem genauen Gewicht und legen ihn in eine Maschine mit bestimmten Eigenschaften.
Sie starten einen für das Material geeigneten Schleudergang, nehmen die notwendigen Messungen vor.
Besonderheiten:
- Die höchste Note A wird vergeben, wenn nach dem Waschen bis zu 45 % Feuchtigkeit im Produkt verbleibt. In diesem Fall beträgt die Rotationsgeschwindigkeit der Trommel mindestens 1200 U/min.
- Die Klasse B erlaubt eine Restfeuchte im Gewebe von 46 bis 54 %.
- Option C hat einen Index von 54 bis 63 %.
Waschmaschinen mit anderen Kategorien sind jetzt nicht einfach zu treffen. Sie sind nicht gefragt und erfüllen nicht die Bedürfnisse von Hausfrauen.
Kompetente Beratung bei der Auswahl einer Waschmaschinen-Schleuderklasse:
- Wenn das Badezimmer oder der Raum, in dem die Geräte installiert werden, klein ist, ist es besser, ein kleines Modell zu wählen. Meist in der Schleuderklasse C.
- 1200 U/min sind angemessen, wenn das Gerät für 7 kg Belastung ausgelegt ist. Für ein kleineres Volumen sind 1000 Umdrehungen ausreichend.
- Der Nachteil der hohen Drehzahl ist, dass die Wäsche beim Schleudern aneinander reibt, was zu schnellem Verschleiß und Beschädigungen führt.
- Zum Waschen von Fein- und Baumwollwäsche sind keine hohen Drehzahlen erforderlich, im Gegenteil, die Schleuderdrehzahl sollte weniger als 800 betragen.
Klasse waschen
Dieser Artikel ist der wichtigste von allen, der beim Kauf einen Blick wert ist. Der Indikator macht deutlich, wie effektiv die Maschine mit Verschmutzung umgeht.
Um die Waschklasse in Waschmaschinen zu bestimmen, führen Hersteller ähnliche Tests durch wie beim normalen Waschen:
- Ein Stück Stoff mit verschiedenen Arten von Flecken wird geladen;
- Innerhalb einer Stunde gewaschen.
Nachdem die Experten den Grad der Qualität bestimmt haben:
- Zwischen Klasse A und B gibt es nur wenige Unterschiede. Gleichzeitig ist A nicht immer das teuerste, einige Modelle mit niedrigeren Preisen, aber von bekannten Marken, kosten mehr.
- Waschmaschinen der Waschklassen C und D erledigen ihre Arbeit gut, bei deren Nutzung empfiehlt sich jedoch der Einsatz von teuren Waschmitteln.
Energieeffizienzklasse
Dieser Indikator wird nicht nur für eine Waschmaschine, sondern auch für alle elektronischen Haushaltsgeräte bestimmt.Da die Welt der Technik nicht stillsteht, wurden von den Autoherstellern neue Klassen hinzugefügt: A+, A++ und sogar A+++.
Doch nicht alle Hersteller greifen auf diese Bezeichnungen zurück. Je höher der Wert, desto weniger Strom wird während des Waschvorgangs verbraucht.
Bei der Auswahl ist es besser, auf eine Energieeffizienz von mindestens B zu achten
Die Energieklasse des Geräts wird auf die gleiche Weise wie die anderen Indikatoren überprüft. Der Hersteller nimmt ein Kilogramm Stoff, lädt es in eine Referenzmaschine und wäscht es eine Stunde lang bei 60 Grad.
Nach Abschluss des Vorgangs werden die Stromkosten berechnet.
Was ist eine Referenzmaschine?
Zur Ermittlung der Parameter sind Tests erforderlich. Dazu wird die Leistung des neuen Gerätes mit der Leistung der Referenzwaschmaschine Wascator der Firma Electrolux verglichen. Die Kosten betragen 20.000 Euro, die Kosten der Analyse werden in Tausend Euro berechnet. Der Hersteller kann jedoch ein anderer sein, aber das Gerät muss sich einer obligatorischen Zertifizierung unterziehen.
Wascator-Auto
Sein Merkmal ist die Ausgabe der gleichen Waschindikatoren, unabhängig von der Anzahl der Starts. Um den Test zu starten, wird das Programm der Testmaschine eingestellt, die neben der Referenzmaschine installiert ist. Sie werden für die Gleichwertigkeit der Forschung mit der gleichen Menge Wäsche beladen, die in besonderer Weise kontaminiert ist, weil sie auch die Ergebnisse beeinflussen. Das beim Waschen verwendete Pulver und Wasser werden ebenfalls im Voraus vorbereitet und haben genau die gleiche Zusammensetzung und die gleichen chemischen Parameter.
Es ist interessant zu wissen: Die Referenz bedeutet nicht das Beste, die Maschine gibt von Zeit zu Zeit die gleichen Parameter an.
Wenn die Maschinen mit dem Waschen beginnen, misst eine spezielle Automatisierung den Stromverbrauch der Referenz- und Testmodelle, um den Energieverbrauch zu ermitteln. Wäsche und abgelassenes Wasser werden ebenfalls untersucht, um die Sauberkeit und Qualität der Spülung zu bestimmen. Jedem Parameter wird eine eigene Klasse zugeordnet, die später auf dem Etikett von Haushaltsgeräten angewendet wird.
Finden Sie heraus, wie viel Waschpulver Sie in die Waschmaschine geben sollten
Spin-Klasse
Ein wichtiger Parameter für Waschanlagen ist die Schleuderklasse. Sie zeigt in Prozent an, wie nass Ihre Kleidung nach dem Waschen sein wird. Dieser Indikator hängt direkt von der Anzahl der Umdrehungen pro Minute der Maschine ab. Das heißt, je öfter sich die Trommel dreht, desto trockener wird es.
Der prozentuale Feuchtigkeitsanteil lässt sich leicht errechnen – das ist das Verhältnis des Gewichts der Wäsche vor und nach dem Waschvorgang. Je nach Schleuderklasse werden Waschmaschinen Bewertungen von „A“ bis „G“ zugeordnet, die jeweils einer bestimmten Luftfeuchtigkeit und Drehzahl entsprechen:
- Die beste Schleuderqualität ist mit dem Buchstaben „A“ gekennzeichnet, damit beträgt die Restfeuchte der Wäsche weniger als 45 %.
-
Der Wert "B" gibt an, dass der Stoff nach dem Auspressen um 45-54 % feucht bleibt.
Wäschst du von Hand?
Oh ja! Nein
- "C" bedeutet, dass die Technik die Wäsche auswringt und sie auf einem Niveau von 54-63 % belässt.
- Ein Wert von 63-72 % garantiert eine „D“-Klasse.
- „E“ bedeutet, dass die Wäsche nach dem Waschen zu 72-81 % feucht ist.
- "F" entspricht einem Ergebnis von 81-90 %.
- Eine Maschine mit Klasse „G“ zeigt nach dem Waschen einen Feuchtigkeitsgehalt der Wäsche von über 90 % an.
Darüber hinaus hängt die Schleudereffizienz vom Durchmesser der Trommel und der Zeit ab, die für einen vollständigen Schleudergang benötigt wird. Je länger die Zeit und je größer die Trommel, desto trockener wird die Wäsche.
Die Durchlässigkeit des Materials beeinflusst auch die Trockenheit des Gewebes.Eine Chiffonbluse und Jeans haben also nach dem gemeinsamen Waschen einen anderen Feuchtigkeitsgehalt.
In den meisten modernen Waschmaschinen sind mehrere Push-up-Modi programmiert, auch darauf sollten Sie beim Kauf achten.
Der Anteil an Trockengewebe je nach Klasse
Spin-Klasse: Typen und Merkmale
Alle Waschmaschinen werden in mehreren Hauptkategorien bewertet. Dabei wird auch die Schleuderklasse von Waschmaschinen berücksichtigt. Dieser Indikator ist einer der wichtigsten. Dieser Faktor bedeutet, je mehr Umdrehungen pro Minute die Maschine beim Schleudern macht, desto höher ist die Klasse. Somit bestimmt die Rotationsgeschwindigkeit der Trommel die Höhe der Kategorie, weil die Restfeuchte der Sachen nach dem Waschen davon abhängt.
Die Effizienz des automatischen Schleuderns wird durch eine einfache Rechnung bestimmt. Dazu ist es notwendig, die Wäsche nach der Verarbeitung mit einer bestimmten Umdrehungszahl zu wiegen und dann das Trocknen der gleichen Wäsche abzuwarten und erneut zu wiegen. Außerdem wird der zweite Indikator vom ersten subtrahiert und mit 100 % multipliziert. So können Sie herausfinden, wie nass die Wäsche nach dem Schleudern mit verschiedenen Parametern bleibt.
Es gibt mehrere Hauptklassen, die eine Reihe von Funktionen haben:
- Die Klasse "A" ist die höchste und die Restfeuchte der Wäsche nach der Verarbeitung beträgt nicht mehr als 45 %. Diese Klasse von Schleuderwaschmaschinen hat eine Trommelrotationsgeschwindigkeit von 1600 oder mehr Umdrehungen pro Minute;
- Mit der Gerätekategorie „B“ können Sie die Dinge auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 45 bis 54 % pressen. In diesem Fall beträgt die Rotationsgeschwindigkeit der Trommel 1400 U/min;
- Für die Klasse „C“ liegt die charakteristische Luftfeuchtigkeit bei 54-63 Prozent. Solche Maschinen haben eine maximale Schleuderdrehzahl von 1200 U/min;
- Kategorie „D“ geht von einer Restfeuchte der Wäsche von 63-72 % aus. Gleichzeitig beträgt die Rotationsgeschwindigkeit der Trommel während der Verarbeitung von Leinen 1000 Umdrehungen;
- Die Schleuderklasse in Waschmaschinen "E" ermöglicht es Ihnen, Wäsche bis zu einem Feuchtigkeitsgehalt von 72 - 81 % zu verarbeiten. Die Trommel dreht sich mit einer Geschwindigkeit von 800 Umdrehungen in 60 Sekunden;
- Bei allen Modellen der Ausstattungskategorie „F“ beträgt die Restfeuchte der Wäsche 81 - 90 %. Dabei dreht sich die Trommel mit einer maximalen Drehzahl von 600 Umdrehungen.
Maschinen mit einer Trommeldrehzahl von 400 U/min haben die niedrigste Schleuderstufe. Diese Art von "G" lässt die Dinge zu mehr als 90 Prozent nass.
Jede Schleuderstufe in Waschmaschinen wirkt sich auf eine bestimmte Weise auf die Wäsche aus. Viele Maschinen verfügen über eine Schleuderanpassungsfunktion je nach Wäscheart. Zum Beispiel sollten Dinge, die eine empfindliche Pflege erfordern, mit einer Mindestgeschwindigkeit bearbeitet werden. Gleichzeitig ist das Minimum für jedes Gerätemodell unterschiedlich, aber häufig beträgt diese Zahl 600 - 400 Umdrehungen. So können Sie in automatischen Einheiten den Schleuderparameter ändern, was die Bedienung des Geräts bequem macht.
Hauptprogramme
Verschiedene Hersteller statten die Geräte mit unterschiedlichen Modi und Programmen aus. Alle Geräte haben jedoch Kategorien von Modi:
- Programme, die die Waschparameter je nach Art der Wäsche oder des Gewebes regulieren;
- Sparmodi zur Reduzierung der Zykluszeit. Dadurch wird der Wasser- und Stromverbrauch reduziert;
- Optionen für die Gesundheitsvorsorge: für Allergiker, Desinfektion und andere.
Bettwäsche aus Baumwolle)
Das Programm ist für stark verschmutzte Textilien aus Baumwolle und Leinen, Bettwaren konzipiert.
Sie können 4 Modi einstellen: 30, 40, 60, 90-95 Grad. So kann beispielsweise weißes Leinen bei maximaler Temperatur gewaschen werden und farbige Kleidungsstücke sollten nicht Temperaturen über 40 Grad ausgesetzt werden, da sie zum Ausbleichen neigen.
Der längste Modus umfasst 4 Spülgänge in kaltem Wasser, da natürlich dichte Stoffe aktiv Wasser absorbieren und das Pulver von ihnen schlecht ausgespült wird.
Der längste Modus besteht aus 4 Spülzyklen, da Baumwollleinen Feuchtigkeit stärker aufnimmt und das Pulver langsamer ausgewaschen wird. Dinge mit kaltem Wasser abspülen. Solche Wäsche wird bei maximaler Drehzahl der Waschmaschine ausgewrungen.
Synthetik
Der Modus ist für synthetische und gemischte Sachen bei 60 Grad gedacht. Die Dinge werden lange gewaschen, es werden mehrere Spülgänge durchgeführt, der Schleudergang wird mit hoher Geschwindigkeit durchgeführt.
Wolle
Moderne Technik ermöglicht es Ihnen, auch Kleidungsstücke aus Wolle und Kaschmir schonend zu waschen. Eine kleine Menge Wasser wird in die Trommel gezogen und sie wackelt leicht. Dank der Funktionen des Programms erscheinen die Dinge nicht wie Pellets und sie setzen sich nicht hin.
Seide
Schonprogramm für Naturseide, Viskose und Spitze. Das Programm sieht eine kurze Rotation der Trommel vor, danach wartet es. Die Dinge werden mit viel Wasser gespült und nicht ausgewrungen.
Waschmaschinenreparaturen überlassen Sie am besten den Profis!
Wir präsentieren Ihnen unseren einzigartigen Katalog privater Handwerker und Dienstleistungszentren
—
Wählen Sie Ihre Stadt und meistern Sie den Filter: nach Bewertung, Rezensionen, Preis!
Die Anzahl der Umdrehungen am Ende des Zyklus ist nicht höher als 600 Umdrehungen.
Jeans und Sportbekleidung
Zunächst startet die Vorwäsche bei niedriger Temperatur. Die Hersteller empfehlen für dieses Programm die Verwendung von Biopulvern, die komplexe hartnäckige Flecken schonend und gründlich entfernen. Sie können Sportschuhe aus Stoff im Zyklus waschen, es sollte jedoch nur ein Paar geladen werden.
intensiv
Das Programm eignet sich für Sachen mit starker Verschmutzung und Flecken, eine Temperatur von 90 Grad und eine verlängerte Programmdauer sind vorgesehen. Nicht für empfindliche Stoffe empfohlen.
Daunenjacken
Programm zum Waschen von Daunenjacken und Oberbekleidung im Allgemeinen. Normalerweise überschreitet die Temperatur dieses Programms 30-40 Grad nicht. Wie man eine Daunenjacke in der Waschmaschine wäscht, erfahren Sie in unserem separaten Artikel.
Kinderbekleidung
Dank hoher Temperatur und Extraspülgang wäscht es Kinderkleidung gründlich und spült das Pulver aus.
Handwäsche
Trommel mit niedriger Geschwindigkeit und sanften Drehungen, Temperatur 30-40 Grad. Schleudern wird nicht durchgeführt. Es wird für empfindliche Dinge verwendet, die nicht gedehnt werden können, um eine Verformung des Produkts zu vermeiden.
Economy-Modus
Bei ECO-Programmen werden niedrige Temperaturen bereitgestellt, wodurch bis zu 40 % Strom pro Waschgang eingespart werden können. Mit dem Zeitsparprogramm halbieren Sie die Waschdauer, ohne dass die Waschqualität darunter leidet. Das Waschen dauert 20-30 Minuten und ist für leicht verschmutzte Kleidungsstücke geeignet.
Vorwäsche
Das Programm startet vor dem Hauptwaschgang. Im Behälter muss das Pulver gleichzeitig in zwei Behälter gegossen werden. Der erste Zyklus wird bei 40-50 Grad bereitgestellt, danach wird der Standardzyklus durchgeführt.
Einweichen
Die Wäsche wird bei 30 Grad in Wasser eingeweicht, die Zeit variiert je nach Hersteller.Der längste Prozess ist in den Anlagen der Hersteller Gorenje und Electrolux vorgesehen.
Wie viel wiegt die Wäsche?
Jetzt ist es logisch, darüber zu sprechen, wie viel Wäsche in einem Waschgang in der Maschine gewaschen werden kann, ohne sie zu wiegen. Jedes Kleidungsstück hat sein eigenes Gewicht in Gramm, beispielsweise kann ein Damen-T-Shirt je nach Größe durchschnittlich 70 bis 140 Gramm wiegen. Einige weitere ähnliche Beispiele sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Anhand einer ähnlichen Tabelle können Sie leicht berechnen, wie viel Wäsche Sie in die Trommel geben müssen.
In der Maschine mit einer Beladung von 5 kg in jedem Modus für Baumwollstoffe können Sie ein paar Laken, ein paar Kissenbezüge und 3-4 Handtücher waschen. Die Wäsche dreht sich frei in der Trommel, ohne sich zu verdrehen oder zu knittern. Aber Oberbekleidung sollte separat gewaschen werden.
In modernen Waschmaschinen gibt es eine „Automatisches Wiegen“-Funktion. Jetzt muss eine Person nicht mehr darüber nachdenken, wie viel die Schmutzwäsche, die sie lädt, wiegt, die Maschine erhält die notwendigen Informationen selbst. Der Hauptvorteil der Funktion besteht darin, dass die Maschine, nachdem sie das Gewicht der Wäsche gelernt hat, die zum Waschen benötigte Wassermenge bestimmt und das optimale Waschprogramm auswählt. Es gibt einen dreifachen Vorteil:
- die Maschine macht es überflüssig, darüber nachzudenken, wie viel Wäsche hineingelegt werden soll;
- spart Wasser und Strom;
- wählt das beste Programm, um Ihre Wäsche richtig zu waschen.
Das automatische Wiegen schützt die Waschmaschine auch vor Ausfällen, da eine Überlastung zu einer Unwucht der Trommel führen kann. Wenn die Maschine über eine automatische Wägung verfügt, startet sie bei Überlastung der Trommel einfach nicht und gibt einen Fehler aus.
Somit ist es erforderlich, Wäsche nicht gemäß der maximalen Beladung der Maschine, sondern gemäß der maximalen Beladung für einen bestimmten Waschmodus in die Trommel der Waschmaschine einzulegen. Wir hoffen, dass unser Artikel Ihnen geholfen hat, herauszufinden, wie viel Sie in eine Trommel stecken müssen. Viel Glück!