Gerinnungsmittel für die Wasserreinigung im Pool: Auswahl + Anwendungsregeln

Chemie für den Pool: Welche Reagenzien für den Außenpool wählen? aqualeon flüssige Haushaltschemikalien für die Rahmenpoolbehandlung und andere Optionen

Warum Chemikalien benötigt werden

Wenn das Wasser im Pool nicht gereinigt wird, verwandelt es sich schnell in einen Sumpf. Oft führt der Einsatz bestimmter Substanzen jedoch nicht zu kristallklarem Wasser.

Es ist wichtig, Poolreiniger richtig zu verwenden

Um Wasser effektiv zu reinigen, müssen Sie wissen, welche Verunreinigungen sind:

  1. Erde, Blätter, Sand, Insekten. Verschiedene physische Gegenstände können ins Wasser fallen. Ihre Entfernung erfolgt mit einem Filtersystem. Es gibt keine alternativen Methoden. Ohne Filter muss das Wasser sehr oft gewechselt werden.
  2. Vom menschlichen Körper ausgeschiedene Stoffe: Schweiß, Urin usw. Sie gelangen auf jeden Fall in den Pool, auch wenn Sie vor dem Schwimmen duschen.
  3. Bakterien und Mikroben. Warmes Wasser ist ein großartiger Nährboden für sie.
  4. Seetang. Blühendes Wasser ist eines der Hauptprobleme von Poolbesitzern, weshalb viele ihren Betrieb einstellen.

Die Palette der auf dem Markt erhältlichen chemischen Reagenzien für die Reinigung von Schwimmbecken ist ziemlich breit. Medikamente sind jedoch nicht billig. Ihre optimale Verwendung ermöglicht es Ihnen, sauberes Wasser zu halten und Ihren Geldbeutel nicht zu leeren.

Gerinnungsmittel für die Wasserreinigung im Pool: Auswahl + Anwendungsregeln

Frame-Pool-Filter

Nach der Wirkung von Medikamenten kann in folgende Gruppen eingeteilt werden:

  • Desinfektion von Wasser;
  • Regulierung der Wasserhärte;
  • dient der Entfernung von Algen;
  • zur Vergröberung von Schmutzpartikeln zwecks weiterer Entfernung;
  • kombinierte Produkte.

Nach der Intensität der Exposition werden chemische Substanzen in die verwendeten eingeteilt:

  • um die Sauberkeit des Pools aufrechtzuerhalten;
  • zur intensiven Reinigung.

Warum ist es rentabler, Gerinnungsmittel in Moskau zu kaufen als in Ihrer eigenen Stadt?

In diesem Kapitel werden wir darüber sprechen wie zu wählen und zu kaufen Gerinnungsmittel. Für Schwimmbecken, Teiche, Lagertanks und andere künstliche Reservoirs wäre die beste Lösung, Polyaluminiumchlorhydroxid oder ein organisches Präparat zu verwenden, aber der Preis des letzteren mag Ihnen nicht gefallen.

Der Kauf von Gerinnungsmitteln in Moskau wird rentabler, und zwar aus folgendem Grund: Nicht jedes Unternehmen hat Repräsentanzen in allen Städten Russlands, ganz zu schweigen von kleinen Herstellern. Daher finden Sie in Ihrer Stadt einen Wiederverkäufer, der Waren in Moskau gekauft und zu Ihnen zum Verkauf gebracht hat. Besser ist es, diese Vermittlung zu umgehen und einen Kauf in der Hauptstadt zu bestellen.

Aufmerksamkeit! Die meisten modernen Hersteller haben Websites, auf denen Sie Kontakte oder Versandinformationen finden können. Meistens ist es möglich, Waren online zu bestellen und innerhalb weniger Tage per Post zu erhalten.

2 Chloritex

Gerinnungsmittel für die Wasserreinigung im Pool: Auswahl + Anwendungsregeln

Chloritex ist ein Produkt auf Basis des Natriumsalzes der Dichlorisocyanursäure (54 % verfügbares Chlor). Es kann sowohl für die geplante als auch für die Stoßdesinfektion verwendet werden. Es wird in Form von Granulat oder Tabletten von 10-100 g hergestellt, verpackt in Behältern von 0,8 bis 50 kg. Chloritex hat eine ausgeprägte antimikrobielle Wirkung und tötet die meisten bekannten Bakterien ab. Die sich schnell in Wasser auflösenden Tabletten und Granulate garantieren eine hervorragende Desinfektionsleistung.

Das Medikament muss vor Gebrauch in einer kleinen Menge Wasser aufgelöst werden. Die resultierende Lösung wird an mehreren Stellen eines stationären oder Rahmenbeckens gegossen. Für die regelmäßige Reinigung pro 10 m3 Wasser benötigen Sie täglich 20 g, die Beladungsdosis beträgt 200 g bei gleichem Volumen.

Wie wählt man die richtige Chemie aus? Schritt für Schritt. Lass uns anfangen.

PH-Minus

Einstellung des pH-Gleichgewichts

Der pH-Wert ist ein Maß für den Säure- oder Basengehalt von Wasser. Für den Pool liegt der optimale pH-Wert im Bereich von 7,0 - 7,6. Eine Erhöhung des Gehalts „gibt“ Kalkniederschlag, einen unangenehmen Geruch und trägt zu Haut- und Augenreizungen bei. Im Allgemeinen beginnt es zu ärgern, im Wasser zu sein. Abnahme - droht Fliesennähte mit Zerstörung und Metallteile mit Korrosion.

„Nach dem Befüllen muss als erstes der pH-Wert des Wassers gemessen und gegebenenfalls angepasst werden. Aber diesem Punkt wird selten Bedeutung beigemessen. Was für ein Wasser ist, das füllt den Pool.

Für Messungen gibt es verschiedene pH-Tester - Indikator, Tropf, Tablet und der "fortschrittlichste" - elektronisch. In den ersten drei Wochen nach Inbetriebnahme Ihres Pools ist es ratsam, täglich Maß zu nehmen, um sofort Anpassungen vornehmen zu können. Die Ergebnisse (pH-Wert / wann und wie viel zugegeben wurde) sollten vorzugsweise in einem speziellen Notizbuch festgehalten werden. Auf diese Weise können Sie die Häufigkeit verfolgen, mit der die Wasserqualität in Zukunft angepasst werden muss.

Was zu verwenden ist, um den pH-Wert zu erhöhen:

→pH-PUFFER-plus, →AquaDoctor pH Plus, →Equi-plus

Die pH-Verbrauchsraten hängen vom aktuellen Indikator und der Wassermenge im Becken ab. Verpackung - Tabletten (Granulat) oder Flüssigkeit.

Neben manuellen Dosiermöglichkeiten können auch automatische Dosiermöglichkeiten wie ASIN Aqua genutzt werden. Sie bestimmen selbst die Wasserqualität und fügen bei Bedarf ein Reagenz hinzu.

Bewertung von Tabletten zur Desinfektion von Wasser im Pool durch Hersteller

Nur hochwertige Produkte garantieren Sicherheit und hohe Reinigungsleistung. Die bekanntesten Marken sind:

  • "Intex" (China);
  • "AquaDoctor", "Delphin", "Chemoform", "Fresh Pool", "Crystal Pool" (Deutschland);
  • Barchemikalien (Italien);
  • Arch Water Products (Frankreich);
  • "Markopul-Chemicals" (RF).

Diese Hersteller produzieren eine breite Palette von Chemikalien für Schwimmbäder, unsere Bewertung wird Ihnen helfen, die Auswahl zu vereinfachen.

Tabletten für den Pool "Longafor" Hersteller "Markopul-Chemicals"

Diese chemische Zusammensetzung hat eine verlängerte Wirkung und wird zur Anwendung einmal alle 7-14 Tage empfohlen.Bei mäßiger Belastung sind 7 g pro 1 m³ Wasser ausreichend, bei Schocktherapie ist eine Dosiserhöhung möglich.

Ab Juli 2019 können Sie Bleichtabletten auf Yandex.Market zu folgenden Preisen kaufen:

  • 1 kg - 630 Rubel;
  • 5 kg - 2400 Rubel;
  • 30 kg - 13500 Rubel.

Gerinnungsmittel für die Wasserreinigung im Pool: Auswahl + AnwendungsregelnEs muss korrekt berechnet werden, wie viele Longafor-Chlortabletten dem Pool hinzugefügt werden könnenTabletten für den Pool Longafor Markopul-Chemicals

"Aquablanc O2" Hersteller "Chemoform"

Tabletten können zur primären und wöchentlichen Behandlung kleiner Pools, einschließlich aufblasbarer, verwendet werden. Sie enthalten kein Chlor und lösen sich ziemlich schnell in Wasser auf. Empfohlene Dosierung: 10 g pro 1 m³ Wasser.

Auf Yandex.Market können Sie das Medikament ab Juli 2019 zu folgenden Preisen kaufen:

  • 1 kg - 1546 Rubel;
  • 5 kg - 4260 Rubel;
  • 50 kg - 46170 Rubel.

Gerinnungsmittel für die Wasserreinigung im Pool: Auswahl + AnwendungsregelnTablettenchemie "Aquablanc O2" .uaPooltabletten Aquablanc O2 Chemoform

HTH Minitab Action 5 von Arch Water Products

In Tabletten übersteigt der Chlorgehalt 86 %. Sie sind langsam löslich und vor schnellem Zerfall sowie vor Sonneneinstrahlung geschützt. Es sollte wöchentlich 20 g des Arzneimittels pro 1-2 m³ Wasser verwendet werden.

Ab Juli 2019 können Sie Billard-Tablets auf Yandex.Market zu folgenden Preisen kaufen:

  • 1,2 kg - 1525 Rubel;
  • 5 kg - 7181 Rubel.

Gerinnungsmittel für die Wasserreinigung im Pool: Auswahl + AnwendungsregelnTablettenchemie "HTH Minitab Action 5" HTH Minitab Action 5 Pooltabletten Arch Water Products

Funktionsprinzip

In Wasser suspendierte Partikel sind von einem Wasserfilm mit geladenen Ionen umgeben.

Gerinnungsmittel für die Wasserreinigung im Pool: Auswahl + AnwendungsregelnDiese Funktion verhindert, dass sie sich gegenseitig kontaktieren. Flockungsmittel werden verwendet, um die Ladung zu neutralisieren und die Sedimentation zu beschleunigen.

In Kenntnis der Zusammensetzung des Wassers und der Möglichkeiten seiner weiteren Verwendung werden positiv, negativ oder neutral geladene Reagenzien ausgewählt.

Der Flockungsprozess erfolgt in zwei Stufen:

  • Adsorption des Wirkstoffs an der Oberfläche der Partikel.
  • Bildung von Flocken (Schlammflocken).

Flockungsmittel haben ein erhebliches Molekulargewicht und eine lange Polymerstruktur, wodurch eine Art Brücken gebildet und die Wasser-Salz-Hülle zerstört wird.

Das Einsteigen ins Wasser fördert das Kleben u Ansammlung von Schadstoffen. Die Verbindungen werden schwerer, dichter und beginnen an Größe zuzunehmen, sodass Filtersysteme sie auffangen können.

Lesen Sie auch:  Reinigung von Brunnenwasser: Die besten und effektivsten Methoden im Überblick

Flockungsmittel können sowohl Massen- als auch Teilwirkung sein. Soll nur eine bestimmte Stoffgruppe ausgefällt werden, kommt die selektive Flockung zum Einsatz. Gefragt ist ein Verfahren, um ggf. feine anorganische Suspensionen zu trennen sowie die Effizienz der Anreicherung zu verbessern.

Die Arbeit des Gerinnungsmittels: die Essenz des Prozesses

Die Chemie des Gerinnungsprozesses umfasst ein weites Feld wissenschaftlicher Kenntnisse, deren Verständnis ein gewisses Maß an spezialisierter Ausbildung erfordert. Wir werden pseudowissenschaftliche Details weglassen und versuchen, das Wesentliche zu vermitteln.

Gerinnungsmittel für die Wasserreinigung im Pool: Auswahl + AnwendungsregelnWirkungsweise von Gerinnungsmitteln 1

Gerinnungsmittel für die Wasserreinigung im Pool: Auswahl + AnwendungsregelnWirkungsweise von Gerinnungsmitteln 2Gerinnungsmittel für die Wasserreinigung im Pool: Auswahl + AnwendungsregelnWirkungsweise von Gerinnungsmitteln 3

Wir haben also ein bestimmtes Wasservolumen, das mit kolloidalen Partikeln kontaminiert ist. Diese Partikel sind so klein, dass sie den Sandfilter passieren. Außerdem sind ihre Abmessungen so klein, dass sie sich nicht auf dem Boden absetzen können: Durch die Brownsche Bewegung der Moleküle bleiben diese Teilchen ständig in der Schwebe.

Aufmerksamkeit! Noch einmal: Im Wasser schwimmen kleinste Pünktchen, die wie Trübungen aussehen. Sie passieren den Filter und setzen sich nicht am Boden ab, da Wassermoleküle sie ständig von verschiedenen Seiten „drücken“ und in Bewegung versetzen.

Dadurch kann weder das Wasser gefiltert noch der Schmutz am Boden abgesetzt werden.

Diese Partikel setzen sich nicht nur nicht ab und werden nicht gefiltert, sie weigern sich auch, zu größeren Formationen zusammenzukleben. Dies liegt daran, dass sie die gleiche Ladung haben und sich infolge der Einwirkung elektrostatischer Wechselwirkungskräfte abstoßen.

Hier kommen wir zum Wesentlichen des Gerinnungsprozesses: Nach dem Einbringen eines speziellen Reagens ändern sich die Eigenschaften der Partikel, sie verlieren ihre Ladung und die Suspension beginnt, zu größeren Klumpen zusammenzukleben. Als Ergebnis der Eliminierung des Effekts der elektrostatischen Abstoßung nähern sich die Teilchen einander weit genug an, um die Wirkung einer Anziehungskraft zu beginnen.

Eine Annäherung wird auch durch das räumliche Volumen von Molekülen oder Atomgruppen verhindert, die aufgrund ihrer Nähe zu den reagierenden Atomen im Molekül diese Atome daran hindern können, zusammenzukommen und zu reagieren. Dieser Effekt wird durch Zugabe von Salzen und Änderung des Säuregehalts des Mediums ausgeglichen.

Dadurch verändern Gerinnungsmittel die chemische Zusammensetzung von Verunreinigungen oder Wasser nicht. Das Hauptmerkmal, auf das ihr Einfluss gerichtet ist, ist die Größe der Partikel. Nach der Zugabe von beispielsweise Eisenchlorid verlieren einzelne Teilchen ihre Ladung und beginnen, zu Flocken zusammenzukleben, die dann gesammelt oder gefiltert werden können.

Wichtig! Das Wesen des Koagulationsprozesses besteht darin, die kleinsten Partikel groß genug zu machen, damit sie sich am Boden absetzen oder vom Filter zurückgehalten werden. Dies ist die kürzeste und einfachste Erklärung.

Was ist ein gerinnungsmittel

Gerinnungsmittel sind Poolchemikalien, die positiv geladene Moleküle enthalten, die sich gegenseitig von negativ geladenen Partikeln anziehen. Fast alle Partikel, die Wasser trüben, haben eine negative (anionische) Ladung und werden von einem positiven (kationischen) Gerinnungsmittel angezogen.

Wie ein Magnet beginnen Gerinnungsmittel für Poolwasser, Partikel zu koagulieren, die von einer mikroskopischen Größe von weniger als 1 Mikrometer zu einem Klumpen von 30 oder 40 Mikrometer wachsen, der von den meisten Poolfiltern leicht entfernt werden kann.

Verwenden Sie Gerinnungsmittel, um Probleme mit trübem Wasser zu lösen, z. B. nach einer Frühlingsöffnung oder einer Algenblüte. Sie sind nützlich für Pools mit schlechter Zirkulation und Filtration oder schlechter Hygiene. Wenn Sie jedoch regelmäßig Gerinnungsmittel verwenden müssen, sollten Sie diese Aspekte Ihrer Poolwasseraufbereitung verbessern.

Arten von Gerinnungsmitteln und Flockungsmitteln

Es gibt eine große Auswahl an gebrauchten Koagulations- und Flockungsmitteln für die Wasseraufbereitung.

Im Allgemeinen können sie in zwei Arten unterteilt werden: anorganisch und organisch.

  • Anorganische Verbindungen sind normalerweise Metallsalze, normalerweise Aluminium oder Eisen (Aluminiumsulfat, Eisensulfat und Eisenchlorid werden am häufigsten verwendet).
  • Organische Verbindungen sind Polymere (Polyelektrolyte) und stellen eine Vielzahl von wasserlöslichen makromolekularen Verbindungen natürlichen oder synthetischen Ursprungs dar, die die Eigenschaft haben, die Ausflockung von Schwebeteilchen zu verstärken.In den 1980er Jahren begann man unter anderem mit der Entwicklung von Koagulantien, sogenannten Metallsalz-Prepolymeren welches Polyaluminiumchlorid eines der wichtigsten ist und zu einer sehr verbreiteten Verbindung geworden ist, die in Koagulations- und Flockungsprozessen verwendet wird.

Wie man Pool-Gerinnungsmittel verwendet

1. Erhöhen Sie den Wasserstand. Während des Saugvorgangs werden Sie wahrscheinlich etwas Wasser verlieren, daher ist es am besten, den Pool vorher bis zum maximalen Füllstand zu füllen.

2. Den pH-Wert auf 7,0 ausgleichen. Da Gerinnungsmittel den pH-Wert beeinflussen können, sollten Sie den pH-Wert zwischen 7,0 und 7,2 einstellen, um sicherzustellen, dass Ihr Desinfektionsmittel weiterhin mit maximaler Effizienz arbeitet.

3. Gerinnungsmittel verdünnen. Lesen Sie die Anweisungen auf der Verpackung, um herauszufinden, wie Sie es verdünnen.

4. Gerinnungsmittel in den Pool geben. Gießen Sie das verdünnte Gerinnungsmittel um den Umfang des Beckens herum.

5. Lassen Sie die Poolpumpe einige Stunden laufen. Dadurch kann das Flockungsmittel in jedem Bereich des Beckens verteilt werden.

6. Schalten Sie die Pumpe aus und lassen Sie sie über Nacht stehen. Das Wasser sollte für ca. 8 Stunden möglichst ruhig sein.

7. Filterventil auf „Drain“ oder „Waste“ stellen.

8. Schalten Sie die Pumpe ein. Nach diesen 8 Stunden sehen Sie Sediment am Boden Ihres Pools, wahrscheinlich in einer riesigen Ringformation. Schalten Sie die Pumpe ein, damit sie mit dem Filtern des Wassers beginnen kann.

9. Saugen Sie den Boden des Beckens ab.

10. Fügen Sie dem Pool Wasser hinzu.Höchstwahrscheinlich haben Sie während des Reinigungsvorgangs etwas Wasser verbraucht, daher müssen Sie den Wasserstand sofort wieder normalisieren.

11. Spülen Sie die Poolfilter. Spülen Sie die Filter gründlich aus, um Ablagerungen und chemische Rückstände, die sich darin angesammelt haben, wegzuspülen.

Chemische Verarbeitung

Bei der chemischen Behandlung erfolgt die Beeinflussung des Wassers mit Hilfe von Chemikalien (Chlor, Brom), die die Entwicklung von Bakterien und Algen verhindern. Die Zugabe von Calcium- und Natriumsalzen in den Pool hilft, die Biosphäre zu stabilisieren und den pH-Wert zu regulieren.

pH-Kontrolle

Das Säure-Basen-Gleichgewicht des pH-Werts ist der Hauptindikator für das Ökosystem des Stausees. Wenn dieser Indikator unter 7 Einheiten liegt, weist dies darauf hin, dass das Wasser sauer geworden ist und einen grünlichen Farbton hat.

Wenn der pH-Wert im Pool über 7,5 Einheiten liegt, wird das Wasser alkalisch und trüb. Die pH-Balance lässt sich einfach mit einem elektronischen Tester überprüfen.

Sie können den pH-Wert von Wasser anpassen, indem Sie Natriumbisulfat (pH-) hinzufügen, um ihn zu senken, und Natriumbicarbonat (pH+) verwenden, um ihn zu erhöhen. Zur Stabilisierung um 0,1 Einheiten werden 100 g der Substanz pro 10 m³ Wasser zugegeben.

Algizide

Algizide werden verwendet, um Algen und pflanzliche Mikroorganismen loszuwerden. Für die richtige Verwendung müssen Sie nur die Anweisungen lesen. Die Dosierung hängt von der Kapazität des Pools und dem verwendeten Medikament ab.

Gerinnungsmittel für die Wasserreinigung im Pool: Auswahl + AnwendungsregelnAqua Doctor wird verwendet, um Blaualgen, Schwarz- und Braunalgen abzutöten. Während der Primärverarbeitung:

  • verdünnen Sie 200 ml des Arzneimittels in 10 m³ Wasser;
  • um den Umfang des Beckens gießen;
  • schalten Sie den Filter ein.

Algicide Super Pool wird zur Bekämpfung von Algen- und Pilzbewuchs eingesetzt:

  1. 100-150 ml Produkt pro 10 m³ Wasser verdünnen.
  2. Gießen Sie es an der Wasserzulaufstelle des Beckens ein.
  3. Lassen Sie den Pool 8 Stunden lang mit eingeschaltetem Filter stehen.
  4. Spülen Sie den Filter nach dem Vorgang aus.

Alba Super K wird verwendet, um Grün-, Schwarz- und Braunalgen sowie Bakterien und verschiedene Pilze zu vernichten:

  • 150 mg Algizid in 10 m³ Wasser verdünnen;
  • Gießen Sie es in der Nähe der Wasserzufuhrdüsen in ein künstliches Reservoir.

Bei der Auswahl von Medikamenten ist darauf zu achten, dass sie nicht schäumen und auf bestimmte im Teich vorhandene Bakterien und Pflanzen einwirken.

Desinfektion

Desinfektionsmittel auf Chlorbasis gehören zu den am häufigsten verwendeten zur Wasserreinigung, da sie Krankheitserreger abtöten.

Um eine konstante Wasserchlorierung in der Norm (0,3-0,5 mg / l) aufrechtzuerhalten, müssen Sie zweimal pro Woche eine Tablette Super-Tabs für 30 m³ Wasser verwenden und den Chlorgehalt mit einem Tester überprüfen.

Um Chlor zu stabilisieren, können Sie seinen Gehalt mit Dichlorgranulat erhöhen und mit Natriumsulfat senken, wobei Sie das pH-Gleichgewicht überwachen.

Gerinnungsmittel für die Wasserreinigung im Pool: Auswahl + AnwendungsregelnBei starker Verschmutzung wird alle 2-3 Wochen eine Stoßchlorung durchgeführt (einmal pro Woche ist möglich):

  1. Stellen Sie den pH-Wert auf 7,2 ein.
  2. 3 Tabletten Chlor-mini auf 10 m³ Wasser geben (Wochendosis).
  3. Bei trübem und grünem Wasser 10 Tabletten pro 10 m³ zugeben.

Bei einer solchen Chlorierung erreicht die Chlorkonzentration 2,0-3,0 mg / l, und das Baden ist für 12 Stunden verboten, daher ist es besser, dies abends zu tun.

Lesen Sie auch:  Luftwärmetauscher zum Selbermachen am Schornstein: Herstellungsbeispiele und Tipps vom Meister

Werfen Sie keine Tabletten in den Pool, da dies zu Verfärbungen der Wände führen kann. Chemikalien sollten mit aufgesetztem Filter in den Skimmer gegeben werden.Der hohe pH-Wert des Wassers neutralisiert die Wirkung von Chlor um ein Vielfaches.

Gerinnungsmittel

Gerinnungsmittel dienen dazu, kleinste Partikel zu größeren Verbindungen zu verkleben, die ausfallen und mit einem Staubsauger und Filtersystem entfernt werden.

Bei der Reinigung von Wasser mit Gerinnungsmitteln müssen folgende Schritte durchgeführt werden:

  • den pH-Wert des Wassers normalisieren (7,2-7,6 Einheiten);
  • Verdünnen Sie gemäß den Anweisungen die erforderliche Menge des Stoffes basierend auf dem Wasservolumen im Pool.
  • Gerinnungsmittel bei eingeschalteter Pumpe für mehrere Stunden in den Skimmer oder Pool geben;
  • Schalten Sie nach gleichmäßiger Verteilung der Substanz die Pumpe aus und warten Sie 8 Stunden, bis sich das Gerinnungsmittel zusammen mit den Ablagerungen niedergeschlagen hat.
  • schalten Sie die Pumpe mit Filter und Staubsauger ein, um Sedimente zu sammeln;
  • Reinigen Sie den Filter nach der Koagulation.

Gerinnungsmittel werden verwendet, um das Wasser besser von kleinen Elementen und Bakterien zu reinigen, die der Filter nicht entfernen kann. Es dauert 1-2 Tage, um den Pool vollständig mit Gerinnungsmittel zu reinigen, während das Flockungsmittel fast sofort wirkt.

Alle nützlichen und wichtigsten Informationen zur Wasserpflege in einem Rahmenpool finden Sie hier.

Sorten

Komplexe Wasserreinigungsprodukte werden normalerweise in mehrere Kategorien unterteilt:

  1. Chlorhaltig. Der Wirkstoff dieser Zusammensetzungen wird durch Ionen von freiem Chlor dargestellt, das ein starkes Oxidationsmittel ist.

    Chlorpräparate reinigen Wasser effektiv von den meisten Arten von Mikroflora und Bakterien, können jedoch nicht mit sporenbildenden Arten arbeiten.

    Um die Wirkung zu verstärken, werden Zusätze verwendet, die von biologischen Bestandteilen reinigen und Trübungen entfernen, pH-Wert und Härte anpassen.

  2. Präparate auf Brombasis. Ihnen wird der Hauptnachteil chlorhaltiger Produkte vorenthalten - ein charakteristischer Geruch.Sie reinigen das Wasser effektiv von allen Verunreinigungen, verursachen jedoch bei manchen Menschen eine starke allergische Reaktion, die eine vorherige Überprüfung der Verträglichkeit solcher Produkte erfordert. Außerdem sind Brompräparate teurer als chlorhaltige.
  3. Zusammensetzungen auf Basis von aktivem Sauerstoff. Sie werden für kleine private Pools verwendet, da sie aufgrund der langsamen Wirkung eine regelmäßige Schockbehandlung mit Chlorverbindungen erfordern. Sie reinigen schonend, verursachen keine allergischen Reaktionen und werden daher für den Einsatz in Schwimmbädern für Kinder oder Personen mit Überempfindlichkeit gegen Brom- oder Chlorpräparate empfohlen.

Komplexe Präparate sind für die Stoßreinigung (Schlagreinigung) nicht geeignet, diese Art der Reinigung wird mit speziellen Präparaten durchgeführt.

Vergleich von Gerinnungsmitteln mit improvisierten Mitteln

In Ermangelung von Filtern oder ihrer schwachen Leistung tritt das Problem auf, dass Wasser im Pool blüht. Der Mangel an notwendigen Reagenzien zwingt zur Verwendung improvisierter Substanzen. Die beliebtesten sind Wasserstoffperoxid, Kaliumpermanganat und eine Lösung von Brillantgrün in Alkohol. Sie wirken desinfizierend. Die Wirkung ihres Einsatzes hält nur vorübergehend an und führt zu gesondert zu betrachtenden Konsequenzen.

Gerinnungsmittel für die Wasserreinigung im Pool: Auswahl + Anwendungsregeln Wenn Wasserstoffperoxid der aquatischen Umwelt zugesetzt wird, löst sich die Substanz darin vollständig auf und zerfällt in Sauerstoff und Wasser. Die desinfizierende Wirkung hält an, bis das Peroxid vollständig zersetzt ist. Während der aktiven Wirkungszeit werden Sauerstoffblasen freigesetzt, und wenn ein Filter im Pool installiert ist, stören sie den Reinigungsprozess

Nach dem Auftragen erscheinen schmutzige Schaumflocken auf der Wasseroberfläche. Sie werden mechanisch entfernt.Auch nach zwei Tagen setzt sich der Prozess der Sauerstofffreisetzung fort, was unangenehme taktile Empfindungen hervorruft. Wenn Wasser mit gelöstem Peroxid mit der Haut in Kontakt kommt, beginnt ein leichtes Kribbeln.

Diese wässrige Lösung darf nicht geschluckt oder eingeatmet werden. Dies führt zu Reizungen der Schleimhäute. Peroxid lässt Wasser langsamer abkühlen, da es seine Dichte erhöht. Peroxid kann jedoch eine vollständige Reinigung mit einem Gerinnungsmittel nicht ersetzen.

In Wasser verdünntes Kaliumpermanganat hat eine desinfizierende Wirkung, bis seine Farbe von blassrosa zu hellbraun oder grün wechselt.

Gerinnungsmittel für die Wasserreinigung im Pool: Auswahl + Anwendungsregeln Sie hängt von der Aggressivität des alkalischen Milieus ab. Nach vollständiger Zersetzung nimmt das Wasser ein nicht darstellbares Aussehen an, es muss ersetzt oder mit einem Gerinnungsmittel gereinigt werden

Die Zusammensetzung von Brillantgrün umfasst Alkohol und Triphenylmethanfarbstoff. Es gibt keine genauen Daten darüber, wie sich dieses Farbpigment auf eine Person auswirkt, wenn es in den Körper gelangt. Bei längerem Kontakt von Wasser, in dem brillantes Grün gelöst ist, mit den Wänden des Beckens ändert das Material seine Farbe.

Gerinnungsmittel für die Wasserreinigung im Pool: Auswahl + Anwendungsregeln Poröser Kunststoff und Fliesen erhalten eine grünliche Färbung. Alkohol verdunstet mit der Zeit von der Oberfläche und nur Farbe bleibt im Wasser

Als vollwertiger Ersatz für Gerinnungsmittel können diese Reagenzien nicht dienen, da sie keine feine Suspension binden. Sie können Wasser nur kurzzeitig desinfizieren, während gefährliche Schwermetalle und für das Auge unsichtbare Substanzen nicht verschwinden. Sie verbleiben im Behälter.

Wie kann man verstehen, welche Art von Chemie benötigt wird?

Bevor Sie sich mit einem bestimmten Produkttyp befassen, sollten Sie entscheiden, wofür es bestimmt ist: zur Reinigung oder zur Vermeidung von Umweltverschmutzung.

Damit das Wasser im Pool mit seiner Transparenz und Sicherheit gefällt, reicht es aus, zwei Präparate zu verwenden: Desinfektionsmittel und Blühmittel. Sie können sich auf komplexe Kompositionen konzentrieren, die beide Funktionen beinhalten.

Chemische Zusammensetzungen zur Wasserdesinfektion in privaten Schwimmbädern sind unbedenklich, sofern die Dosierungen und der Verwendungszweck eingehalten werden. Die Chemie für Landpools ist in verschiedene Typen unterteilt:

  1. Chlor ist eine bewährte und produktivste Methode, um pathogene Bakterien in der aquatischen Umwelt zu zerstören. Verhindert das Auftreten von Algen.
  2. Mit Aktivsauerstoff - dient zur schonenderen Desinfektion.

    Kein rauer Chlorgeruch, beeinträchtigt die Haut von Badegästen nicht. Die Wirksamkeit solcher Medikamente ist jedoch geringer als die von chlorhaltigen.

  3. Basierend auf Brom - desinfiziert Wasser gut, ist aber nicht so beliebt. Wird normalerweise für Pools mit hoher Wassertemperatur verwendet.
  4. Um den pH-Wert zu stabilisieren - unter solchen Produkten gibt es sowohl die Senkung als auch die Erhöhung des Säure-Basen-Gleichgewichts des Wassers. Auf sie wird bei Bedarf zurückgegriffen, da der optimale Wasserstand im Bereich von 7-7,4 Einheiten liegen sollte.
  5. Gegen Blüte - entwickelt, um das Auftreten von Algen und trübem Wasser zu verhindern und zu beseitigen. Die Zusammensetzung enthält ein flüssiges Algizid.
Gruppenname Vorteile Minuspunkte
Chlor ermöglichen es Ihnen, Wasser und die Innenfläche der Schüssel gleichzeitig zu desinfizieren; Wirkung hält lange an; Verfügbarkeit und niedriger Preis von Medikamenten. tötet keine pathogenen Sporen ab; eine ständige Erhöhung der Dosierung ist erforderlich, da sich pathogene Mikroorganismen an erstere "gewöhnen"; Starker Geruch; das emittierte Nebenprodukt (Chloramin) muss deaktiviert werden.
Mit Brom haben eine langfristige Wirkung; die Wirkung hängt nicht von der Wasserhärte ab; beständig gegen UV-Strahlung. nicht wirksam bei einem großen Beckenvolumen; hoher Preis.
Mit aktivem Sauerstoff wirksam pathogene Mikroflora bekämpfen, rutschige Algenplaques beseitigen; kein spezifischer Geruch; keine gefährlichen Verbindungen erzeugen; schaden der menschlichen Gesundheit nicht. zersetzen sich schnell, daher ist eine Konzentrationssteigerung erforderlich; inaktiv, verglichen mit Chlormitteln.

Alle chemischen Wasserreiniger entfernen effektiv unerwünschte Vegetation. Lediglich zur vollständigen Desinfektion ist eine Erhöhung der Dosierung erforderlich, was für Badende bereits gefährlich ist.

Daher wird ein integrierter Ansatz empfohlen - eine Kombination mit Algiziden. Für kleine Kinderbäder sind Produkte auf Aktivsauerstoffbasis besser geeignet.

So pflegen Sie Ihren Pool

Aufwändige Reinigungsmaßnahmen entfallen im Prinzip. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihren Pool in Top-Zustand zu halten. Dies gilt nicht nur für Wasser, sondern auch für die Innenflächen eines künstlichen Reservoirs.

Achten Sie darauf, einen Filter im Pool zu installieren.
Sammeln Sie jeden Tag und am besten zweimal täglich Müll von der Wasseroberfläche. Besonders schädlich sind die Blätter, die unter Einwirkung von Sonnenlicht zu faulen beginnen.

Achten Sie auf ins Wasser gefallene Insekten, insbesondere Wespen, Bienen, Hummeln, Ohrwürmer und andere ebenso gefährliche Insekten.
Zweimal pro Woche ist eine Wasserbehandlung mit Chemikalien erforderlich. Auf diese Weise können Sie den Stausee vor dem Aufblühen von Wasser schützen.
Wenn Ihr Pool aufblasbar ist, wechseln Sie das Wasser mindestens einmal pro Woche.
Wenn Kinder unter 3 Jahren im Pool schwimmen, sollte das Wasser im Pool öfter gewechselt werden.

Unabhängig davon wollte ich über Rost sprechen. Oder besser gesagt um Wasser, in dem ein hoher Gehalt an Eisensalzen vorhanden ist. Diese Salze färben das Wasser gelblich und manchmal braun. Das Schwimmen in diesem Pool lohnt sich nicht. Eisen in dieser Form wirkt sich negativ auf die Haut aus. Daher muss Eisen eliminiert werden.

Lesen Sie auch:  Alles rund um die Oberflächenpumpe: Gerät, Typen, Tipps zur Auswahl und Inbetriebnahme

Rostiges Poolwasser

Die einfachste Möglichkeit besteht darin, das Wasser in einem anderen Tank absetzen zu lassen und es dann in den Pool zu pumpen. Sie können ein spezielles Gerinnungsmittel verwenden, das dem gefüllten Dickicht zugesetzt wird. Die Chemikalie bindet Eisensalze, die als Flocken ausfallen. Letzteres muss nur noch mit einem Staubsauger entfernt werden.

Säure-Basen-Gleichgewicht des Wassers

Es gibt einen allgemein anerkannten Indikator für das Säure-Basen-Gleichgewicht des Wassers im Pool. Es ist gleich 7,2-7,4. Das heißt, wenn Sie eine Badeschüssel in Ihrem Landhaus installieren, müssen Sie die Wasserfüllung in diesem Modus aufrechterhalten. Zur Analyse können Sie spezielle Reagenzien verwenden. Sie sind frei verfügbar und werden mit Anweisungen zur Verwendung geliefert. Daher sollten Probleme bei der Analyse nicht auftreten.

Sie können den pH-Wert des Wassers selbst überprüfen

Ob sich das lohnt, mögen viele bezweifeln. Sagen wir einfach, dass der pH-Wert dieses Wertes die Entwicklung von Bakterien nicht zulässt und die mit der Korrosion von Metallen verbundenen chemischen Reaktionen schwächer werden. Das heißt, die Betriebseigenschaften der hydraulischen Struktur werden erhöht. Nämlich: Das Filtersystem verstopft nicht, das Beleuchtungs- und Heizsystem arbeitet effizient und lange.

Gleichzeitig verstärkt ein normaler Säure-Basen-Haushalt die Wirkung von Chemikalien, die zur Reinigung der Wassermasse eingesetzt werden. Heutzutage bieten Hersteller Filter an, in die sie zusätzlich separate Behälter einbauen, in die das erforderliche Gerinnungsmittel gegossen wird, das für die Normalisierung des pH-Werts verantwortlich ist.

Achten Sie daher beim Filterkauf darauf. Bevorzugen Sie genau solche, obwohl sie etwas teurer sind als üblich

Videobeschreibung

Im Video beantwortet ein Spezialist Umfragen zur Poolwasseraufbereitung:

Also haben wir in dem Artikel versucht, die Frage zu beantworten, wie man das Wasser im Pool auf dem Land reinigt. Mehrere Wege wurden abgebaut, um das Wasser sauberer zu machen. Natürlich gibt es viele Reinigungsmethoden, zum Beispiel die Ozonung, die Behandlung der Wassermasse mit ultravioletter Strahlung, Aktivsauerstoff und das Ionisierungsverfahren. Alle diese Technologien sind effektiv und garantieren eine 100%ige Wirkung. Aber sie sind teuer und werden hauptsächlich für großvolumige Pools verwendet. Und für Ländermodelle sind auch die oben beschriebenen geeignet.

Mit welchen Phänomenen beschäftigt sich die Chemie?

Verschiedene Poolchemikalien

Beginnen wir mit einer Liste von „Wunden“, die behandelt werden müssen.

  • Blätter, Sand, Pollen, Staub;
  • Organische Verschmutzung wie Urin (sorry, kommt vor) und Schweiß;
  • Pathogene Mikroorganismen. Ihr Ursprung ist irgendwo;
  • Algen, die aufgrund einer günstigen Umgebung auftreten.

In Bezug auf Punkt 1 ist die effektivste Option die mechanische Reinigung, dh die Installation eines Filtersystems. Im Laufe des Tages wird das Wasser mehrmals durch die Reinigungselemente geleitet. Wechseln Sie einfach rechtzeitig die Kartuschen. Sehr effektiv ist auch das normale Netz, das im sogenannten Pool-Reinigungsset enthalten ist.

„Die logische Regel: Der Filter wird unter Berücksichtigung der chemischen Parameter des Wassers ausgewählt. Wenn Wasser für den Pool aus einem Brunnen oder Brunnen entnommen wird, finden Sie dessen Zusammensetzung heraus. Wählen Sie anhand der erhaltenen Daten den gewünschten Filter in einem Fachgeschäft aus. Erwähnenswert ist auch, dass viele Modelle von Rahmenpools bereits mit den notwendigen Filterpumpen ausgestattet sind.

Unterschied zu Gerinnungsmitteln

Gerinnungsmittel helfen wie Flockungsmittel dabei, Wasser von feinen Ablagerungen zu reinigen, indem sie Verschmutzungen miteinander verbinden und sie ausfällen.

Der Zweck der Anwendung ist sehr ähnlich, aber der Ablaufmechanismus ist etwas anders.

  1. Grundlage des Koagulationsprozesses ist die Destabilisierung der Ladungen von Schadstoffpartikeln. Kolloidaler Schmutz, der das Wasser trübe macht, besteht aus mikroskopisch kleinen negativ geladenen Partikeln.

    Sie sind so klein, dass sie einen Sandfilter passieren, und die gleichnamige elektrische Ladung hält sie ständig in Bewegung.

    Die gleiche Ladung hindert sie auch daran, sich zu Gruppen zusammenzuschließen. Das Einbringen von Gerinnungsmitteln führt zum Ladungsverlust und zur Eliminierung der elektrostatischen Wechselwirkung.

  2. Die Flockung bildet aufgrund der Polymerbindung größere Verbindungen. Es erfolgt eine Verstärkung und Volumenvergrößerung der gefilterten Substanzen, die dann leicht vom Boden des Tanks entfernt werden können.

Der Unterschied liegt nicht nur im Strömungsmechanismus

  • Die Gerinnung erfolgt innerhalb von 1-3 Minuten nach gründlichem Mischen und unter strikter Einhaltung der Temperatur innerhalb von 20-25 Grad.
  • Die Ausflockung kann 30–60 Minuten dauern, was einige Zeit zum Absetzen erfordert. Dies liegt an der langen Phase der Sedimentbildung.

Die wichtigsten Arten von Gerinnungsmitteln

Es gibt viele Arten von Gerinnungsmitteln. Wir werden ihre Formeln im Artikel nicht im Detail auflisten.Betrachten wir nur zwei Hauptgruppen, die je nach Einsatzstoff in organisch und anorganisch unterteilt werden.

Gerinnungsmittel für die Wasserreinigung im Pool: Auswahl + Anwendungsregeln
Eine Kategorie von Gerinnungsmitteln ist in der Lage, Wasser zu enteisen und Aluminiumsalze daraus zu entfernen, die andere ist in der Lage, den sauren pH-Wert zu erhöhen oder zu senken, einige Reagenzien haben eine komplexe Wirkung

Heute beschäftigen sich viele in- und ausländische Unternehmen mit der Herstellung von Gerinnungsmitteln. Die von ihnen hergestellten Reagenzien der neuen Generation unterscheiden sich von den in der Sowjetunion hergestellten Gerinnungsmitteln durch verbesserte technische Eigenschaften.

organische Naturstoffe

Es handelt sich um speziell entwickelte Reagenzien, die durch Beschleunigung der Adhäsion von aggressiv instabilen Partikeln, die im Wasser vorhanden sind, die mit ihrer Trennung und Sedimentation verbundenen Prozesse erleichtern. Die organischen Stoffe tragen dazu bei, dass sich Verunreinigungen zu dichten Suspensionen und Emulsionen verbinden, wodurch sie leichter aus dem Wasser entfernt werden können.

Gerinnungsmittel für die Wasserreinigung im Pool: Auswahl + Anwendungsregeln
Hochmolekulare Substanzen kämpfen gut mit Chlor und beseitigen effektiv unangenehme "Aromen" in der Flüssigkeit, zum Beispiel: den Geruch von Schwefelwasserstoff, der oft in einer eisenhaltigen Flüssigkeit vorhanden ist

Bei der Wechselwirkung mit Schadstoffmolekülen nehmen organische Gerinnungsmittel erheblich an Größe ab. Nach Beendigung der Reaktion fallen sie als kleine Menge Niederschlag aus.

Durch die Minimierung des Sedimentvolumens, das sich am Boden des Tanks ansammelt, ist es viel einfacher und schneller zu filtern. Gleichzeitig beeinträchtigt die reduzierte Sedimentmenge in keiner Weise die Reinigungsqualität.

Aufgrund der begrenzten Ressourcenbasis haben natürliche Reagenzien keine breite Anwendung in der Abwasserbehandlung im industriellen Maßstab gefunden. Aber für häusliche Zwecke werden sie oft verwendet.

Synthetische koagulierende Verbindungen

Diese Arten von Reagenzien basieren auf mineralischen und synthetischen Elementen. Die Polymere tragen zur Bildung einer hohen kationischen Ladung bei und stimulieren dadurch das schnelle Auftreten von Flocken. Sie interagieren perfekt mit Wasser und haben eine komplexe Wirkung darauf: Sie machen seine Struktur weicher und entfernen grobe Verunreinigungen und Salze.

Die am weitesten verbreiteten Salze mehrwertiger Metalle auf Basis von Eisen oder Aluminium. Eisen wird zur groben Reinigung verwendet.

Gerinnungsmittel für die Wasserreinigung im Pool: Auswahl + Anwendungsregeln
Flockungsmittel – sekundäre Gerinnungsmittel, die Suspensionen und Emulsionen in Flocken verwandeln, werden in Verbindung mit primären Gerinnungsmitteln verwendet. Das Tandem ist in der Lage, sowohl kleine Portionen Hausmüll als auch große Mengen von Industriebetrieben zu reinigen

Unter den Eisenzusammensetzungen sind die beliebtesten:

  • Eisenchlorid - hygroskopische Kristalle mit einem dunklen metallischen Glanz, beseitigen große Verschmutzungspartikel perfekt und entfernen leicht den Geruch von Schwefelwasserstoff;
  • Eisensulfat – ein kristallines hygroskopisches Produkt, das in Wasser sehr gut löslich ist und bei der Abwasserbehandlung wirksam ist.

Aufgrund der niedrigen Viskosität bei niedrigem Molekulargewicht sind solche Reagenzien in jeder Art von Flüssigkeit, die behandelt wird, sehr gut löslich.

Von den auf Aluminiumbasis hergestellten Gerinnungsmitteln sind die am weitesten verbreiteten:

  • Aluminiumoxychlorid (OXA) - zur Behandlung von Wasser mit einem hohen Gehalt an organischen Naturstoffen;
  • Aluminiumhydroxochlorsulfat (GSHA) - kommt perfekt mit natürlichen Abwasserablagerungen zurecht;
  • Aluminiumsulfat - ein technisches Rohprodukt in Form von graugrünen Stücken wird zur Reinigung von Trinkwasser verwendet.

In früheren Jahren wurden Polymere nur als Zusatz zu anorganischen Flockungsmitteln verwendet, um sie als Stimulanzien zu verwenden, die die Bildung von Flockung beschleunigen. Heute werden diese Reagenzien zunehmend als Hauptreagenzien verwendet und ersetzen anorganische durch sie.

Wenn wir organische und synthetische Substanzen vergleichen, gewinnen erstere dadurch, dass sie viel schneller wirken. Darüber hinaus können sie in fast jeder alkalischen Umgebung funktionieren und interagieren nicht mit Chlor.

Gerinnungsmittel für die Wasserreinigung im Pool: Auswahl + AnwendungsregelnFür die Adsorption von Salzen, Schwermetallionen und anderen in Wasser gelösten Suspensionen wird ein Teil eines organischen Reagens um ein Vielfaches weniger benötigt als ein synthetisches Analogon (+).

Auch organische Wirkstoffe profitieren davon, dass sie den pH-Wert im Wasser nicht verändern. Dadurch können sie zur Wasserreinigung verwendet werden, wo Planktonkolonien, Algen und große Mikroorganismen wachsen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen