Gerät und Installation eines koaxialen Schornsteins

Koaxialkamin für einen Gaskessel: Typen, Gerät, Diagramme

Designmerkmale und Varianten

Das Einkreis-Schornsteinsystem besteht aus einem Luftkanal, durch den Rauchgase in die Atmosphäre abgeführt werden. Schornsteinkanäle müssen langlebig, beständig gegen die aggressiven Auswirkungen von Rauchgasen und alle Arten von Witterungsbedingungen sein.Kondensat mit Säuren, das an den Rohrwänden aus Rauchgasen entsteht, sollte keine Korrosion an den Wänden verursachen.

Die Innenfläche sollte möglichst eben sein, damit sich über die Rohrlänge keine Rußablagerungen bilden. Kessel verbrennen verschiedene Arten von Brennstoffen, abhängig davon und je nach Ausführung des Ofenraums liegt die Rauchgastemperatur zwischen 70 und 400 ° C und bei schlechter Wärmeübertragung bei 1000 ° C. Daher ist die Ausführung der Schornstein muss solchen erhöhten Temperaturbedingungen standhalten.

Um Rauchgase sicher in die Atmosphäre abzuführen, werden folgende Arten von Rauchabzügen installiert:

  • aus Ziegeln;
  • Verwendung von keramischen Materialien;
  • Metall-/Edelstahlrohre;
  • Rohre aus Asbestzement;
  • hitzebeständiger Kunststoff;
  • kombinierter Typ, zum Beispiel Ziegel und Edelstahl.

Der Entwickler kann bei Bedarf das typische Design der Installation mit zusätzlichen Teilen modifizieren, die in ausreichender Menge und Sortiment im Vertriebsnetz vorhanden sind. Typischerweise verkaufen Geschäfte Rohre mit einer Länge von 0,5/1 m und einem Durchmesser von 110/200 mm.

Schornsteindämmung

Das Einfrieren und Vereisen des Kopfes des koaxialen Schornsteins ist mit dem Eindringen von Kondensat in den Luftansaugkanal verbunden. Um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern, überprüfen Sie die Neigung des Koaxialrohrs relativ zur Brennkammer. Beträgt der Neigungswinkel mindestens 3°, kommt es erst bei Temperaturen unter -15°C zum Einfrieren des Kopfes.

Gerät und Installation eines koaxialen Schornsteins

Die Hauptfehler bei der Installation des Schornsteins hängen mit der falschen Neigung der horizontalen Abschnitte zusammen.

Zusätzlich kann am Kopf ein spezielles Element installiert werden, das den Innenkanal um 10–40 cm relativ zu einem Rohr mit größerem Durchmesser verlängert.Zusätzlich können mehrere Löcher in den Boden des Außenrohrs gebohrt werden. Dies ermöglicht den Lufteinlass auch bei teilweisem Einfrieren des Kopfes.

Wenn das Gefälle nicht ausreicht, kann das Einfrieren nicht beseitigt werden, da das Kondensat nicht zur Brennkammer abfließt, sondern umgekehrt - zum Auslass, was zur Bildung von Eis und Eiszapfen am Ende des Rohrs führt. Eine Erwärmung durch Ummanteln mit wärmeisolierendem Material an der Außenseite des Rohres hilft nicht.

Die wichtigsten Arten von Schornsteinen und die Regeln für ihre Installation

Bisher sind verschiedene Arten von Schornsteinen für einen Gasboiler bekannt, von denen einer ein koaxialer Schornstein ist, der durch die Wand nach außen geführt wird. Mit seiner Hilfe wird Luft von außen entnommen, damit es in der Brennkammer des Kessels nicht zum Erlöschen kommt. Der koaxiale Schornstein leitet auch Abgase aus dem Gelände auf die Straße.

Koaxialer Schornstein und seine Installationsregel

koaxialer Schornstein

Die Installation eines koaxialen Schornsteins für einen Gaskessel erfordert verschiedene Materialien und Elemente:

  • Rauchrohr;
  • Flansch;
  • Adapter, über den der Schornstein mit dem Kessel verbunden ist;
  • dekorative Auflagen an der Wand;
  • Schornsteinbogen und Verbindungsschelle.

Der Schornstein wird am häufigsten installiert, da der Gaskessel die kürzeste Entfernung zur nahen Außenwand des Hauses hat. Alle Stoffe und Gegenstände, die eine Entzündung verursachen können oder durch hohe Temperaturen beschädigt werden, werden aus dem Schornsteinbereich entfernt.

Lassen Sie uns herausfinden, wie man einen Schornstein richtig installiert?

Zunächst sind die Sicherheitsvorkehrungen und Arbeiten innerhalb der Grenzen der persönlichen Schutzausrüstung zu beachten.Daher müssen Personen, die mit Schornsteinen arbeiten, Schutzhandschuhe aus sehr dichtem Material tragen oder synthetische Kappen auf ihren Handflächen haben.

Installation eines Kessels für einen koaxialen Schornstein

Unter Beachtung der Regeln für die Installation eines koaxialen Schornsteins für einen Gaskessel sollte dieser in der Öffnung in den Wänden herausgeführt und mit einem Visier abgedeckt werden, damit keine Feuchtigkeit eindringt. Es ist notwendig, den Ort der Punktion der Wand zu wählen. Dies wird der Bereich sein, in dem das Rohr aus dem Gelände zur Straße geführt wird. Es ist wünschenswert, dass dieser Ort das Niveau des Schornsteinauslasses um 1,5 Meter überschreitet.

Bei einem falschen Standort des Gaskessels in großem Abstand von der Außenwand kann dieser Schornsteintyp erheblich verlängert werden, jedoch nicht mehr als drei Meter. Dazu werden zwei Verbindungsknie verwendet. Die Bereiche, in denen der Schornstein aufgebaut ist, werden mit einer Krimpmanschette gespannt.

Wie installiere ich einen Koaxialkamin in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit?

Wenn in Regionen mit hohem Niederschlag ein Koaxialkamin für einen Gaskessel installiert wird, befindet sich der Kamin in diesem Fall auf einer bestimmten Höhe über dem Boden, damit es nicht zu Verstopfungen oder Verstopfungen von Rohren kommt.

Ein leichtes Gefälle muss berücksichtigt werden. Dies ist notwendig, damit das Kondensat durch Schwerkraft abfließen kann, um das Risiko einer Vernässung des Schornsteins zu verringern.

Nach der Installation des Schornsteins werden die Wandlöcher mit dekorativen Überzügen entsprechend dem Durchmesser des Rohrs selbst verschlossen. Um die Bildung von Rissen zu vermeiden, werden die Löcher um den Schornstein meistens geschäumt. Die Regeln für die Installation eines Schornsteins für einen Gaskessel werden gemäß den Sicherheitsvorschriften eingehalten.

Der gebräuchlichste und beliebteste Schornstein ist der Edelstahlschornstein.Zu den charakteristischen Merkmalen dieses Typs gehört ein schönes ästhetisches Erscheinungsbild, das sich harmonisch in jedes Interieur des Raums einfügen kann.

Lesen Sie auch:  Aufstellen einer Satellitenschüssel: Anleitung zum Aufstellen einer Schüssel auf einem Satelliten mit eigenen Händen

Die Hauptaufgabe eines solchen Schornsteins besteht darin, Verbrennungsabfälle aus verschiedenen Räumen zu entfernen und die Funktion von Geräten mit Heizung sicherzustellen.

Edelstahlschornstein, seine Zusammensetzung, Eigenschaften und Installation

Gerät und Installation eines koaxialen Schornsteins

Schornsteine ​​aus Edelstahl

Für die Installation von Edelstahlschornsteinen ist im Gegensatz zu gemauerten Schornsteinen kein verstärktes Fundament erforderlich.

Solche Schornsteine ​​sind korrosionsbeständig und sehr langlebig. Schornsteine ​​aus Edelstahl sind für fast alle Verbrennungsgeräte geeignet und benötigen eine geringe Aufstellfläche.

Sie werden nicht nur bei einer Temperatur von 600 Grad, sondern auch in Heizungsanlagen zusammen mit Kondensatkesseln eingesetzt. Diese Produkte werden aus hochwertigem Edelstahl hergestellt.

Gerät und Installation eines koaxialen Schornsteins

Koaxialkamin ESR 100/75 für Heizkessel

Schornsteine ​​für Gaskessel

Die Installation eines Schornsteins für einen Kessel erfordert Kenntnisse der Bauvorschriften und Anforderungen für Abluftkanäle.

Der Schornstein für Heizkessel muss nicht nur luftdicht, sondern auch kondensatbeständig sein. Die Zusammensetzung muss einen Kanal enthalten: eine gültige Verbindung von zwei Geräten zu einem Kanal. Der Abstand muss mindestens 750 mm betragen.

Der Schornstein sollte in den Himmel hinausgehen und keine Abdeckungen und Visiere haben. Diese Standards müssen während der Bau- oder Reparaturphase eingehalten werden, da Mängel während des Betriebs schwer zu beheben sind.

Sorten von koaxialen Schornsteinen

Es gibt verschiedene Arten von „Rohr-in-Rohr“-Konstruktionen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf jeden von ihnen werfen.

Externe und interne Systeme

Alle koaxialen Schornsteine ​​​​werden je nach Standort in externe und interne unterteilt. Die ersten befinden sich an der Außenseite des Gebäudes und werden direkt an der Fassade befestigt.

Da solche Strukturen das Erscheinungsbild des Gebäudes etwas beeinträchtigen, versuchen sie, sie an den Innenseiten des Gebäudes zu platzieren. Eine Besonderheit des Schornsteins für den Außenbereich ist die einfache Wartung und Installation.

Die Innenkonstruktionen sind in speziell verlegten Schächte montiert, die im Inneren des Gebäudes verlaufen und von den Wohnräumen getrennt sind. In einigen Fällen können herkömmliche Schornsteine ​​als solche Schächte verwendet werden.

Es ist wichtig, dass ihre Konstruktion und Abmessungen den modernen Brandschutzanforderungen vollständig entsprechen. Interne Systeme sind ziemlich schwierig zu warten und zu installieren.

Unisolierte und isolierte Geräte

Bei kaltem Wetter, insbesondere bei starkem Frost, kann der Kanal, der das System mit Luft versorgt, einfrieren. In diesem Fall nimmt die in die Brennkammer eintretende Sauerstoffmenge stark ab, was zu einer Verschlechterung des Betriebs des Heizgeräts führt.

In einigen Fällen, und um es zu stoppen. Daher empfiehlt es sich, dort, wo niedrige Temperaturen über einen längeren Zeitraum anhalten, sowie wo starke Fröste im Winter keine Seltenheit sind, isolierte Systeme zu installieren.

Gerät und Installation eines koaxialen Schornsteins
Isolierte Koaxialkamine zeichnen sich durch das Vorhandensein eines anderen Rohrs aus. Zwischen ihm und dem äußeren Teil wird eine Schicht aus nicht brennbarem Wärmeisolator verlegt, die das Einfrieren der Struktur verhindert.

Der koaxiale Schornstein des isolierten Typs unterscheidet sich vom Standard durch das Vorhandensein eines anderen Rohrs. Das System sieht aus wie drei verschachtelte Teile.

Der Freiraum zwischen den beiden äußersten Elementen ist isoliert. Zu diesem Zweck wird es mit einer beliebigen geeigneten Isolierung gefüllt. Dadurch wird der Luftkanal zuverlässig vor Vereisung und Einfrieren geschützt.

Horizontale oder vertikale Ausgabe

Ursprünglich wurden Koaxialkamine als horizontal ausgerichtete Systeme konzipiert, aber in der Praxis ist diese Anordnung nicht immer möglich. Die meisten Schornsteine ​​dieser Art sind Mischbauweisen.

Sie können sowohl vertikal ausgerichtete als auch horizontale Abschnitte enthalten. Dies liegt an der Lage der Heizung im Gebäude. In einigen Fällen ist es möglich, vertikale Schornsteine ​​​​zu verwenden, jedoch nur für Kessel ohne Zwangszug.

Kollektive und individuelle Designs

Zur Wartung einer Heizung werden einzelne Koaxialkamine verwendet. Dies sind einfache Systeme ohne Verzweigung, die eine andere Konfiguration haben können.

Um mit mehreren Kesseln zu arbeiten, wird ein Sammelschornstein montiert. Dies ist ein Minensystem mit mehreren Zweigen. In diesem Fall geht jeder der Zweige zu einem der Wärmeerzeuger. Ein solches Design kann nur vertikal sein.

Gerät und Installation eines koaxialen Schornsteins
Ein kollektiver koaxialer Schornstein ist durch das Vorhandensein mehrerer Wärmeerzeuger gekennzeichnet, die an eine Mine angeschlossen sind. Kann sowohl extern als auch intern sein

Die Installation eines Schornsteins kann am Beispiel einer Zweikreis-Ausführung betrachtet werden

Schornsteine ​​​​für einen Gaskessel werden in Richtung der Struktur von unten nach oben installiert, dh von den Heizobjekten des Raums zum Schornstein. Bei dieser Installation wird das Innenrohr auf das vorherige gesteckt und das Außenrohr auf das vorherige gesteckt.

Alle Rohre werden mit Schellen aneinander befestigt, und entlang der gesamten Verlegelinie werden alle 1,5 bis 2 Meter Halterungen installiert, um das Rohr an einer Wand oder einem anderen Gebäudeelement zu befestigen. Eine Klammer ist ein spezielles Befestigungselement, mit dessen Hilfe nicht nur die Teile miteinander verbunden werden, sondern auch die Dichtigkeit der Verbindungen gewährleistet ist.

Die verlegten Abschnitte der Struktur in horizontaler Richtung bis zu 1 Meter sollten nicht mit Elementen in Berührung kommen, die in der Nähe der Kommunikation verlaufen. Die Arbeitskanäle des Schornsteins sind entlang der Gebäudewände angeordnet.

Installieren Sie alle 2 Meter des Schornsteins eine Halterung an der Wand, und das T-Stück wird mit einer Stützhalterung befestigt. Wenn der Kanal an einer Holzwand befestigt werden muss, wird das Rohr mit nicht brennbarem Material, beispielsweise Asbest, ausgekleidet.

Bei der Befestigung an einer Beton- oder Ziegelwand werden spezielle Schürzen verwendet. Dann führen wir das Ende des horizontalen Rohrs durch die Wand und montieren dort das für das vertikale Rohr erforderliche T-Stück. Nach 2,5 m müssen die Halterungen an der Wand montiert werden.

Der nächste Schritt besteht darin, das vertikale Rohr zu montieren, anzuheben und durch das Dach herauszuführen. Das Rohr wird in der Regel am Boden montiert und die Halterung für die Halterungen vorbereitet. Das fertig montierte volumetrische Rohr lässt sich nur schwer am Krümmer montieren.

Zur Vereinfachung wird ein Scharnier verwendet, das durch Schweißen von Eisenblechstücken oder Schneiden eines Stifts hergestellt wird. Typischerweise wird das senkrechte Rohr in das Rohr des T-Stücks geschoben und mit einer Rohrschelle befestigt. Das Scharnier wird auf ähnliche Weise am Knie befestigt.

Nach dem Anheben des Rohres in eine vertikale Position sollten die Rohrverbindungen möglichst verschraubt werden. Dann sollten Sie die Muttern der Schrauben lösen, an denen das Scharnier befestigt war.Dann schneiden oder schlagen wir die Bolzen selbst aus.

Lesen Sie auch:  Thermostatischer Wasserhahn: Auswahl und Installation eines Thermostatischen Wasserhahns

Nachdem wir das Scharnier ausgewählt haben, befestigen wir die restlichen Schrauben in der Verbindung. Danach dehnen wir die restlichen Klammern. Wir stellen zuerst die Spannung manuell ein, dann fixieren wir das Kabel und stellen es mit Schrauben ein.

Notwendige Abstände sind einzuhalten, wenn sich der Schornstein im Freien befindet

Die Installation wird mit der Überprüfung des Schornsteinzugs abgeschlossen. Bringen Sie dazu ein brennendes Stück Papier zum Kamin oder Ofen. Zug entsteht, wenn die Flamme zum Schornstein hin umgelenkt wird.

Die folgende Abbildung zeigt die Abstände, die bei verschiedenen Möglichkeiten für die Platzierung des Schornsteins von außen eingehalten werden müssen:

  • bei Montage auf einem Flachdach darf der Abstand 500 mm nicht unterschreiten;
  • wenn das Rohr weniger als 1,5 Meter vom Dachfirst entfernt ist, muss die Höhe des Rohres im Verhältnis zum First mindestens 500 mm betragen;
  • Wenn sich die Schornsteinabzugsanlage in einem Abstand von mehr als 3 Metern vom Dachfirst befindet, sollte die Höhe die erwartete gerade Linie nicht überschreiten.

Die Einstellung hängt von der Art der für die Verbrennung des Brennstoffs erforderlichen Kanalrichtungen ab. Im Inneren des Raums gibt es verschiedene Arten von Richtungen für den Schornsteinkanal:

Stützwinkel für Schornstein

  • Richtung mit einer Drehung von 90 oder 45 Grad;
  • vertikale Richtung;
  • Horizontale Richtung;
  • Richtung mit einer Neigung (in einem Winkel).

Alle 2 Meter des Rauchkanals müssen Stützbügel zur Befestigung der T-Stücke installiert werden, es ist erforderlich, eine zusätzliche Wandbefestigung vorzusehen. Auf keinen Fall sollten bei der Installation eines Schornsteins horizontale Abschnitte mit einer Höhe von mehr als 1 Meter erstellt werden.

Beachten Sie bei der Installation von Schornsteinen:

  • der Abstand von Metall- und Stahlbetonträgern zur Innenfläche der Schornsteinwände, der 130 mm nicht überschreiten sollte;
  • der Abstand zu vielen brennbaren Strukturen beträgt mindestens 380 mm;
  • schnitte für nicht brennbare Metalle werden für den Durchgang von Rauchkanälen durch die Decke zum Dach oder durch die Wand hergestellt;
  • Der Abstand von brennbaren Strukturen zu einem nicht isolierten Metallschornstein muss mindestens 1 Meter betragen.

Der Anschluss des Schornsteins eines Gaskessels erfolgt auf der Grundlage der Bauvorschriften und der Anweisungen des Herstellers. Der Schornstein muss bis zu viermal im Jahr gereinigt werden (siehe So reinigen Sie einen Schornstein).

Um die Höhe des Schornsteins optimal zu berechnen, ist es notwendig, die Art des Daches und die Höhe des Gebäudes zu berücksichtigen:

  • Die Höhe des Schornsteinrohrs muss bei der Installation auf einem Flachdach mindestens 1 Meter und bei einem nicht flachen Dach mindestens 0,5 Meter betragen.
  • die Position des Schornsteins auf dem Dach muss in einem Abstand von 1,5 Metern vom First erfolgen;
  • Die Höhe eines idealen Schornsteins beträgt mindestens 5 Meter.

So schließen Sie einen Zweikanal-Koaxialschornstein an den Kessel an

Einer der häufigsten Fehler beim Anschluss eines koaxialen Rauchabzugssystems ist die Verwendung improvisierter Mittel, was eine grobe Verletzung der Sicherheit und des Betriebs darstellt. Normen schreiben die Verwendung eines speziellen Adapters für den Anschluss vor. Es ist verboten, ein selbstgefertigtes Abzweigrohr aus einem Stück Edelstahlrohr zu installieren.

Unmittelbar nach dem Auslassrohr wird ein T-Stück mit einem Kondensatsammler montiert, wonach das Rohr um 0,5-1 m angehoben, der Winkel eingestellt und der Schornstein durch die Wand geführt wird. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Zugqualität.
 

Montage ohne Fehler

Der erste Schritt bei der Installation des Schornsteins besteht darin, das Loch in der Wand vorzubereiten. Sein Durchmesser muss dem herausgeführten Rohr entsprechen.

Dann wird der Schornstein mit einer Klemme an den Auslassstutzen des Kessels angeschlossen. Die montierte Konstruktion wird beidseitig verschraubt. Als nächstes fahren Sie mit der Montage des Schornsteins selbst fort. Seine Teile sind mit Klemmen miteinander verbunden, um ihre Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Darüber dekoratives Futter anziehen. Ihre Funktion ist es, das Design des Raumes zu bewahren.

So einfach die Installation und Anordnung eines Koaxialkamins auch erscheinen mag, es sind gewisse Kenntnisse erforderlich, um sie zu vervollständigen. Denn bei falschen Berechnungen des Systems zum Entfernen von Verbrennungsprodukten können Rauch und Kohlenmonoxid in den Raum gelangen.

Installation eines externen Schornsteins

Gerät und Installation eines koaxialen Schornsteins
Die Installation dieses Designs kann in zwei Versionen durchgeführt werden:

  1. draussen
  2. Intern

Die erste wird verwendet, wenn das Gebäude bereits gebaut wurde. Bevor Sie mit der Installation fortfahren, bestimmen Sie den Ort für den Standort des Systems und für den Schornsteineingang.

Markieren Sie an der Außenwand, wo sich der Ausgang befinden wird. Bei der Durchführung sind die Brandschutzvorschriften zu beachten. Nachdem das Loch mit dem erforderlichen Durchmesser fertig ist, fahren Sie mit der Installation des Schornsteins fort.

Dazu werden vorläufig alle internen Arbeiten durchgeführt: Anschließen des Rohrs an den Kessel mit einem geteilten Einkreisbogen und einem Zweikreis-T-Stück. Letzteres ist notwendig, um das System in vertikaler Position zu sichern. Als nächstes wird der Schornstein mit Halterungen an der Wandoberfläche verstärkt.

Gerät und Installation eines koaxialen Schornsteins
Die Installation des Innensystems beginnt mit der richtigen Auswahl des Rohrdurchmessers. Normalerweise ist sein Durchmesser im Produktpass angegeben.Die Hauptsache ist, dass es in der Größe mit dem Auslass des Kessels übereinstimmt.

Die Verbindung von Gerät und Schornstein erfolgt über ein T-Stück. In diesem Fall werden die Glieder mit einer Kette befestigt (die unteren müssen in die oberen gehen). Diese Konstruktion lässt den Rauch ungehindert entweichen.

Zweikreisrohre werden über einen Übergangsknoten verbunden. Die Verbindungen werden mit Klammern befestigt.

Überprüfung der Funktionalität der Struktur

Nachdem alle Installationsschritte erfolgreich abgeschlossen wurden, müssen Sie Folgendes überprüfen:

  • Zuverlässigkeit der Befestigung der Verbindungsteile des Schornsteins
  • Die richtige Position des Rauchrohrs (es sollte leicht geneigt sein)
  • Das Fehlen von Barrieren am Austrittspunkt der Struktur nach außen

Erst nachdem sichergestellt wurde, dass das Gerät korrekt installiert ist, wird das Loch in der Wand mit dekorativen Überzügen verschlossen. Ihre Befestigung erfolgt auf Baukleber oder Flüssignägeln. Es wird empfohlen, das Loch um den Schornstein herum auszuschäumen, um zu verhindern, dass kalte Luft in den Raum gelangt und sich Kondenswasser ansammelt.

Mängel

Koaxialkamine haben auch einige Nachteile.

Hoher Preis

Grund sind die gestiegenen Anforderungen an die Materialqualität und Leistungsfähigkeit von Stoßverbindungen. Dieser Nachteil wird dadurch ausgeglichen, dass der Bau eines Hauptschornsteins, eines isolierten Heizraums und einer speziellen Belüftung entfällt. Ein solcher Kessel kann in einer normalen Küche mit Standardbelüftung installiert werden.

Lesen Sie auch:  Unverzeihliche Fehler bei der Verdrahtung der Kommunikation

Kondensation

In den Abgasen enthaltener Wasserdampf gelangt zwangsläufig in den Lufteinlass. Bei starkem Frost können sie in der Nebensaison einfrieren, kondensieren und abtropfen.Beim Einfrieren nimmt die Luftzufuhr ab, der Kessel kann ausfallen.

Gerät und Installation eines koaxialen Schornsteins

Foto 3. Koaxialkamin mit darauf gefrorenem Kondensat. Es gibt viele Tools, um das Problem zu beheben.

Um dies zu verhindern, gibt es eine Reihe von Empfehlungen.

Der Taupunkt (kondensierender Dampf) muss außerhalb liegen. Das Innenrohr kann verlängert werden, um zu verhindern, dass heiße Dämpfe in den Lufteinlass gelangen.

Sie können den Schornstein isolieren, um die Lufttemperatur zu senken.

Im Handel sind Zusatzmodule erhältlich, die das Problem von Eiszapfen und tropfendem Kondensat beseitigen. Sie bestehen aus einer isolierten Düse: einem Verlängerungskabel und Befestigungselementen.

Die Nachteile eines Koaxialkamins werden einfach und kostengünstig gelöst.

Merkmale der Konstruktion, des Betriebs und der Installation von Gaskesseln ohne Schornstein im Freien

Wenn es nicht möglich ist, einen klassischen vertikalen Schornstein zu installieren, werden schornsteinlose Gaskessel zum Heizen verwendet. Für solche Heizgeräte ist kein belüfteter separater Raum für natürlichen Luftzug vorhanden.

Trotz des Namens "Schornsteinlos" gibt es in solchen Kesseln einen Schornstein. Seine Rolle spielt ein kompaktes Koaxialrohr, das für Traktion und Entfernung von Rauchmassen aus der Brennkammer sorgt.

Gerät und Installation eines koaxialen Schornsteins

Äußerer Ausgang des koaxialen Schornsteins

Aufbau und Funktionsprinzip von schornsteinfreien Kesselanlagen.

Schornsteinlos arbeiten wie klassische Gaskessel im Heizbetrieb - Einkreis und sogar wie Warmwasserbereiter (Warmwasser) - Zweikreis.

Ein markantes Designmerkmal ist die geschlossene Brennkammer. Der Brenner, durch den das Gas das Wasser im System erhitzt, befindet sich in einer abgedichteten Kammer. Somit dringen Kohlenmonoxid, Ruß und Rauch aus der Verbrennung von Brennstoff nicht in den Raum ein und die Effizienz des Kessels steigt.

Die sauerstoffreiche Verbrennungsluft tritt durch den äußeren Schornsteinblock in die geschlossene Kammer ein. Die vom Brennerelement erwärmte Luft erwärmt den Kupferkreislauf, durch den das Kühlmittel strömt. Dann tritt die "Abluft" zusammen mit den Verbrennungsprodukten des Kraftstoffs durch den inneren Block des Koaxialrohrs aus.

Gerät und Installation eines koaxialen Schornsteins

Funktionsschema eines Bodenkoaxialkessels

Koaxialkamin ist einfach zu realisieren. Dies sind zwei Koaxialrohre mit unterschiedlichen Durchmessern, die aneinander befestigt sind. So wird der erhitzte Gasabfall durch die in die Kammer eintretende Luft gekühlt, wodurch der Kessel feuerfest und umweltfreundlich für die Bewohner des Hauses wird. Durch das Abkühlen der Verbrennungsprodukte gelangt die Luft in die bereits erwärmte Brennkammer, wodurch Energie gespart wird.

Hochleistungs-Gaskessel sind mit Deflektoren ausgestattet, um einen unzureichenden Luftzug zu vermeiden, der den Luftstrom um das Eineinhalbfache erhöht. Bei möglicher Windböe wird am Rohraustritt ein spezieller Windschutzblock montiert.

Merkmale der Installation von Gaskesseln mit koaxialem Schornstein.

Kaminlose Bodenkessel für autonome Heizsysteme werden in kleinen Gebäuden und in vielen Mehrfamilienhäusern oder Industriegebäuden installiert.

Schornsteinlose Gaskessel werden auf einem speziellen Stand installiert. Wenn der Kessel von einer elektronischen Platine gesteuert wird, wird er gemäß den Regeln für die Installation von Elektro- und Gasgeräten durch Fachleute an den Strom angeschlossen.

Sie werden wie Schornsteingaskessel in das Heizungs- und Gasnetz eingebunden. Der Unterschied besteht in der Installation eines koaxialen Schornsteins.

Gerät und Installation eines koaxialen Schornsteins

Installationsdiagramm eines horizontalen Koaxialschornsteins

Voraussetzungen für die Installation eines Koaxialrohrs als Schornstein:

  1. Der Ausgang des Schornsteins zur Straße verläuft horizontal durch die Wand.Die Länge dieses Rohrabschnitts beträgt nicht mehr als 1 Meter.
  2. Der Schornstein ist horizontal, aber wenn ein horizontaler Schornstein nicht möglich ist, wird ein vertikaler Schornstein verwendet. Die Länge des vertikalen Teils eines solchen Schornsteins beträgt etwa 3 Meter.
  3. Der äußere Teil des Rohrs befindet sich mindestens 2 Meter über dem Boden.
  4. Der Abstand vom Rohr zu Fenster- oder Türöffnungen beträgt mindestens einen halben Meter.
  5. Sie können den Auslass des Rohrs nicht unter dem Fenster platzieren.
  6. Um die Ansammlung von Kondensatflüssigkeit zu verhindern, wird es in einem Winkel von 3-5 Grad installiert.
  7. Beachten Sie die Durchmesser der Rohre des Koaxialschornsteins und deren Verhältnis für den Brandschutz.
  8. Das in die Wand gebohrte Loch für das Rohr ist mit einer Isolierung aus nicht brennbarem Material ausgekleidet.

Die Einhaltung dieser Anforderungen macht den Betrieb des Kessels sicher und effizient.

Schornsteinlose Kessel - ihre Vor- und Nachteile des Betriebs.

Der Vorteil von Fußbodenheizungen, die mit einem Koaxialrohr ausgestattet sind, ist die Installation im Wohnzimmer. Um die Kessel in den Innenraum einzupassen, wird die Dekoration der Wände und die Verbindung des Schornsteins mit der Wand ausgewählt.

Im folgenden Video erfahren Sie mehr über Koaxialkamine und ihre Verwendung für Gaskessel.

Gerät und Installation eines koaxialen Schornsteins

Koaxialkessel im Inneren der Wohnung

Darüber hinaus weitere Vorteile:

  • Einfachheit und geringe Installationskosten;
  • Zu- und Abluft müssen nicht installiert werden;
  • Hochleistungseinheiten, die so konstruiert sind, dass sie große Flächen erwärmen;
  • Einige Gasmodelle sind mit Konvektionslöchern ausgestattet, die es ermöglichen, einen Raum ohne Heizkörper zu heizen.
  • lange Lebensdauer.

Die Nachteile von Koaxialkesseln liegen im Rauchabzugssystem. Die Länge des Rauchabzugsrohrs beträgt nicht mehr als 5 Meter.Bei Frost arbeiten schornsteinlose Kessel mit hoher Leistung, wodurch sich mehr Kondensat im Koaxialrohr bildet, das gefriert und die Luftzufuhr und Rauchabfuhr blockiert. Das Ausblasen des Schornsteins erfolgt, wenn dieser nicht mit einem Windschutz ausgestattet ist.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen