- Wandsysteme
- Fehlercodes und deren Beseitigung
- Übersicht der nicht operativen Faktoren
- Klassifizierung von Klimaanlagen Ballu
- Eigendiagnosesystem für Electrolux-Klimaanlagen
- Was rate ich Benutzern, wenn sich die Klimaanlage nicht einschaltet?
- Kassettenklimageräte
- Smart Install Auto-Check-Modus
- Anforderungen an die Pflege
- Wie unterscheiden sich Fehlfunktionen von Panasonic Klimasystemen?
- Wie kann festgestellt werden, was passiert ist und welche Fehlfunktionen behoben werden müssen
- Daikin
- Methoden zur Fehlerbehebung
- Vergleich der Eigenschaften beliebter Modelle
- Anleitung für Bedienpanel und Rittal Klimageräte
- Die Hauptmerkmale der Klimaanlagen Artel
Wandsysteme
Seit mehr als einem Jahr werden folgende Serien wandmontierter ballu Haushaltssplits produziert:
- Olymp - einfach zu verwaltende Klimaanlagen mit Betriebsarten Kühlen und Heizen + Vorhandensein eines Sparbetriebsmodus + Modi für komfortablen Schlaf und automatisches Ein- und Ausschalten;
- Vision - mit der gleichen Leistung wie die vorherige Linie + Entfeuchtung und Belüftung + Energieeffizienzklasse A;
- Bravo ist ein fortschrittliches Design in vier Farben + erhöhte Leistung + Dreiwege-Luftzufuhr + dekontaminierende und vitaminisierende Filter.
BALLU Klimafilterelement)
Der Hersteller von Ballu-Klimaanlagen hat kürzlich mehrere neue Produkte hinzugefügt, und dies sind die Serien:
- Olympic - Japanischer Kompressor mit zusätzlicher Isolierung + Option "Winter-Kit" + Abtaufunktion + Sicherheitsventilabdeckung;
- City Black Edition und City - einteiliges Gussdesign der Inneneinheit, wodurch der Betrieb geräuschlos wird + 4-Stream-Luftauslass + höchste Leistung + 2-Komponenten-Filtersystem + guter Betriebstemperaturbereich (der Unterschied zwischen den beiden Linien liegt nur in Farbe);
- i GREEN - Zu den Pluspunkten der vorherigen Linien wurden ein 3-Komponenten-Reinigungsfilter, ein verstecktes Display und ein Kaltplasmagenerator hinzugefügt, der es ermöglicht, unangenehme Gerüche, giftige Gase und Aerosole zu zersetzen, indem schädliche Mikroorganismen im System selbst deaktiviert werden .
Fehlercodes und deren Beseitigung
Als Beispiel können Sie die Anweisungen für das Modell Ballu MFS2-24 (AR MFS2-24 AR) lesen. Es ist für andere Klimaanlagen dieses Typs geeignet.
Neben einer Fehlerliste und Empfehlungen zu deren Beseitigung wird eine Tabelle mit Codes und Erläuterungen gegeben. Es gibt nicht so viele davon - wir empfehlen Ihnen, sich unten mit ihnen vertraut zu machen:
Gemessen an den angegebenen Methoden zur Fehlerbehebung können nicht alle Störungen selbst behoben werden - häufig müssen Sie sich an ein Servicecenter wenden
Einige Handwerker versuchen, das Problem selbst zu lösen, aber um ein positives Ergebnis zu erzielen, müssen Sie über eine technische Ausbildung und entsprechende Fähigkeiten verfügen.
Außerdem ist es besser, nach Ablauf der Garantiezeit auf eine Selbstreparatur zu setzen.
Übersicht der nicht operativen Faktoren
Manchmal funktioniert die Klimaanlage nicht mehr, aber dann funktioniert sie wie gewohnt, als wäre nichts gewesen.Meistens ist eine Wartung erforderlich.
Und es kommt vor, dass die Klimaanlage uncharakteristische Geräusche macht, die die Besitzer erschrecken. Beeilen Sie sich nicht, es an ein Servicecenter zu senden - manchmal müssen Sie nur warten oder reinigen
Betrachten Sie Situationen, die nicht von Pannen sprechen, sondern von den Merkmalen des Betriebs des Geräts:
- Das interne Modul knarrt und knackt. Dies liegt an der Ausdehnung oder Kontraktion von Kunststoffteilen beim Erhitzen/Abkühlen.
- Dampf oder „Nebel“ tritt unter dem Gitter des Innengeräts aus. Dies kann passieren, wenn das Innengerät verschmutzt ist und gereinigt werden muss oder nachdem der Abtaumodus ausgeschaltet wurde.
- "Blubbernde" Geräusche. Ein unverständliches Geräusch, ähnlich dem Rauschen von Wasser, verursacht die Bewegung von Kältemittel durch die Rohrleitungen, die die Blöcke verbinden.
- Beim Einschalten wird Staub von der Inneneinheit abgegeben. Dies geschieht in zwei Fällen: beim Starten eines neuen Geräts und beim Einschalten des alten, aber nach einer langen Stillstandszeit.
- Es gibt einen unangenehmen Geruch. Denken Sie daran, dass das Split-System Luft aus demselben Raum saugt: Wenn es Zigarettenrauch oder das „Aroma“ neuer Möbel (lackiertes Parkett, gestrichene Wände) enthält, gelangen sie in das Gerät und kommen dann zurück.
- Auf dem Gehäuse des Innengeräts hat sich Kondenswasser gebildet. Dies geschieht, wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum 80 % erreicht. Es wird empfohlen, die Feuchtigkeit vom Kunststoff abzuwischen und die Luftfeuchtigkeit zu normalisieren.
- Die Klimaanlage arbeitet mit ausgeschalteten Ventilatoren. Dies geschieht nur bei Modellen mit Abtaumodus, wenn der Wärmetauscher eingefroren ist. Sobald es wieder normal ist, schalten sich die Lüfter ein.
Wenn die Klimaanlage spontan den Modus wechselt – also vom Kühl- oder Heiz- in den Lüftungsmodus wechselt – sollten Sie ebenfalls keine Angst haben.Im ersten Fall schützt es den Wärmetauscher vor dem Einfrieren, im zweiten dient es als Überhitzungsschutz, um die eingestellte Temperatur zu halten. Nach Behebung des Problems der Baloo-Klimaanlage wird der Fehler automatisch zurückgesetzt.
Wenn Sie das System rechtzeitig reinigen und Kältemittel einfüllen, können Sie die Zeit des störungsfreien Betriebs der Geräte erheblich verlängern.
Klassifizierung von Klimaanlagen Ballu
Wir interessieren uns für die Arten von Klimaanlagen der Marke Ballu zu einem Zweck: um in den Anweisungen zu verstehen, bei welchen Modellen es sich lohnt, nach Fehlercodes zu suchen, und bei welchen nicht.
Alle von Ballu hergestellten modernen Klimaanlagen sind in 2 große Kategorien unterteilt:
- für Zuhause und Büro;
- industrielle Ausrüstung.
Wir interessieren uns nur für weniger leistungsstarke Modelle für den Heimgebrauch, da die industrielle Klimatisierung von qualifizierten Ingenieuren und Technikern durchgeführt wird.
Säulen-, Kassetten- und Decken-Kassetten-Split-Systeme eignen sich eher für die Wartung von Bürogebäuden, da sie für große Flächen und Volumina ausgelegt sind
Im Alltag kommen zwei Arten von Klimaanlagen häufiger zum Einsatz: 2-Block-Split-Anlagen und mobile Außengeräte.
Der erste Typ wiederum umfasst Inverter-Modelle.
Aktuelle DC-Wechselrichter-Serie:
- DC Platinum Black Edition
- ECO PRO DC-Wechselrichter
- Platinum Evolution DC-Wechselrichter
- Lagoon DC-Wechselrichter
- Ich Grün Pro
Wechselrichtermodifikationen sind insofern praktisch, als Sie die Leistung stufenlos anpassen können.
Zwei-Block-Klimaanlagen umfassen auch Klimaanlagen vom Typ Ein / Aus, deren aktuelle Serien sind:
- Ich Grün Pro
- Bravo
- Olympia
- Lagune
- Olympio Edge
- Vision PRO
Aber für Single-Block-Modelle - das sind mobile Klimaanlagen.
Die folgenden Serien gehören zu dieser Art von Klimageräten der Marke:
- Platin
- Platin-Komfort
- SMARTE ELEKTRONIK
- SMARTER MECHANIKER
- SMARTER PRO
Warum ist es wichtig, das zu wissen? Tatsache ist, dass der Hersteller in den Anweisungen für alle Arten von Split-Systemen und mobilen Geräten keine Fehlercodes angibt, sondern nur die Fehlfunktionen beschreibt, die bei der Klimaanlage auftreten können. Einige Codes sind in der Dokumentation für Säulenkonditionierer angegeben - sie sind unten angegeben
Das elektronische Display auf den Frontplatten informiert über die Lufttemperatur im Innen- und Außenbereich und kann auch die Lüftergeschwindigkeit oder den ausgewählten Modus anzeigen. Fehleranzeige von Haushaltsmodellen ist nicht programmiert.
Eigendiagnosesystem für Electrolux-Klimaanlagen
Klimaanlagen sind strukturell recht komplexe Geräte. In den Blöcken befinden sich Kühlkreisläufe, Steuerplatinen, verschiedene Sensoren, Ventile, Wechselrichter und andere Teile.
Das Selbstdiagnosesystem, ein Servicesystem, bezieht sich auf eine Art Software, die dazu dient, den fehlerhaften Betrieb einzelner Elemente und Geräteeinheiten zu melden. Sie wird durch die „Firmware“-Methode in das Steuergerät eingebracht.
Die Fülle an Gerätekomponenten provozierte die Entwicklung eines Eigendiagnosesystems für Geräte, das Fehler im Betrieb erkennt und in Form von Codes anzeigt.
Eine alphanumerische Meldung kann darauf hinweisen, dass das Gerät nicht korrekt installiert wurde, gereinigt oder nachgefüllt werden muss.
Es kommt auch vor, dass die wichtigsten Arbeitseinheiten ausfallen oder verschlissene Teile ausgetauscht werden müssen.
Aber je nach Komplexität des geteilten Systems, der Anzahl der gesteuerten Funktionen, dauert das Entschlüsseln der Codebezeichnungen eine oder mehrere gedruckte Seiten. Jede Geräteserie des Unternehmens kann über eine eigene „Firmware“ verfügen.
Die Fehlfunktion wird durch Vergleich des Fehlercodes mit der Tabelle festgestellt, die in der Anleitung für ein bestimmtes Modell oder auf der offiziellen Website des Herstellers angegeben ist
Um den Selbstdiagnoseprozess zu aktivieren, drücken Sie gleichzeitig TEMP und MODE auf der Fernbedienung.
Wenn Sie nur Wartung und Reinigung ohne Demontage benötigen, um das Problem zu beheben, können Sie sich selbst darum kümmern. Komplizierte Pannen, wenn das Entfernen, Zerlegen des Geräts und der Austausch von Teilen erforderlich sind, ist es besser, den Meister anzuvertrauen.
Manchmal können beim Betrieb von Electrolux-Klimaanlagen mehrere Fehler auftreten. In solchen Fällen werden Codes schwerwiegender Ausfälle ermittelt, und wenn sie beseitigt werden, können andere Fehlermeldungen angezeigt werden.
Eine Reihe einfacher Operationen, die der Benutzer selbst ausführen kann:
- Filter reinigen und ersetzen;
- Entriegeln Sie die Jalousien, indem Sie Fremdkörper entfernen.
- normale Stromversorgung wiederherstellen.
Die Teilnahme eines zertifizierten Spezialisten erfordert ein Kältemittelleck, einen Ausfall des Kompressors, des Elektromotors, des elektronischen Steuerungssystems.
Was rate ich Benutzern, wenn sich die Klimaanlage nicht einschaltet?
1 Rat - Wenn Sie sehr weit von technischen und elektrischen Kenntnissen entfernt sind und nicht über die erforderliche Ausbildung verfügen, wenden Sie sich am besten sofort an die Fachleute. Falsche Handlungen können zu einem Ausfall der Klimaanlage führen oder, noch schlimmer, Sie selbst werden darunter leiden.
Tipp 2 - Wenn Sie noch einige einfache Optionen überprüfen möchten, können Sie die Batterien in der Fernbedienung und die Zuverlässigkeit der Installation des Steckers in der Steckdose überprüfen (Einschalten der Maschine für die Klimaanlage in der Schalttafel).
Achten Sie übrigens darauf, dass die „Stäbe“ der Gabel fest sitzen und nicht durchfallen.
Es gibt noch ein paar Nuancen, die in diesem Artikel wichtig zu erwähnen sind:
- Einige Klimaanlagen haben einen ernsthafteren Schutz, der verhindert, dass sie sich unter bestimmten Bedingungen (z. B. bei niedrigen Temperaturen) oder Fehlern einschalten. In diesen Fällen kann die Fehlfunktion in der falschen Verbindung der Blöcke und in der Platine selbst liegen. Diese Fehler können durch blinkende Anzeigen auf dem Display oder Buchstaben angezeigt werden. Gleichzeitig kann sich die Klimaanlage für kurze Zeit einschalten, aber dies ist ein Thema für einen anderen Artikel.
- Beim Umschalten der Betriebsmodi des Geräts („Heizen“, „Kälten“ usw.) kann es vorkommen, dass die Klimaanlage für einige Minuten „kein Lebenszeichen zeigt“. Zu diesem Zeitpunkt wird es neu konfiguriert und nach einer Weile wird es starten. Mehr dazu erfahren Sie im Artikel Einstellung der Klimaanlage zum Heizen.
Kassettenklimageräte
Wenn Sie keine zusätzliche Stellfläche mit technischen Geräten belegen wollen oder können, können Sie eine halbindustrielle Kassettenklimaanlage der BLC C- oder BCAL-Serie von ballu kaufen und installieren, die viele Vorteile bietet:
- versteckte Inneneinheit und zahlreiche Verbindungskommunikationen - nur ein dekoratives Gitter ist für eine Person sichtbar;
- volumetrische 4-Wege-Luftverteilung;
- die Möglichkeit, frische Luft von der Straße zu mischen;
- integriertes Winter-Kit - ermöglicht das Arbeiten bei Kälte bis -15 °;
- Turbomodus - schnelles Erreichen der eingestellten Temperaturparameter.
Ballu-Kassettenklimaanlagen sind übrigens eine Möglichkeit, bei der Installation Geld zu sparen, da das Jagen von Wänden zum Verlegen von Kommunikationen entweder vereinfacht wird oder fehlt. Sie sind alle unter einer abgehängten Deckenkonstruktion verborgen.
Smart Install Auto-Check-Modus
In der neusten Serie seiner AR-Klimaanlagen hat Samsung eine automatische Analyse der Korrektheit der Installation „Smart Install“ eingeführt.Sein Zweck ist es, den Zustand aller Systeme vor der ersten Verwendung zu diagnostizieren.
Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie das Gerät selbst installieren oder überprüfen möchten, ob die Klimaanlage von einer Fachorganisation korrekt installiert wurde.
Um Smart Install zu starten, muss die Klimaanlage in den „Standby“-Modus geschaltet werden und auf der Fernbedienung für 4 Sekunden die Taste [Set / Cancel oder Cancel], , gedrückt halten. Nach dem Starten des Testmodus können Sie die Fernbedienung nicht verwenden.
Die automatische Überprüfung dauert 7-13 Minuten. Der Fortschritt wird auf dem 88er-Display mit Werten von 0 bis 99 und auf dem LED-Display durch aufeinanderfolgendes und dann gleichzeitiges Blinken der LEDs angezeigt. Im Falle eines positiven Testergebnisses informiert die Klimaanlage mit einem Tonsignal darüber, das Bedienfeld nimmt die Arbeit wieder auf.
Wenn die Prüfung Fehler aufdeckt, wird deren Code auf dem Display oder der LED-Anzeige angezeigt.
In der Beschreibung des „Smart Install“-Modus der Klimaanlagen der AR-Serie hat der Hersteller nicht nur eine Dekodierung der Fehlercodes bereitgestellt, sondern auch die Maßnahmen angegeben, die zu ihrer Behebung ergriffen werden müssen. Diese Anzeige wird ausschließlich für den Testmodus der Klimaanlagen der AR-Serie verwendet.
Wenn Sie den Fehlercode kennen, beheben Sie die identifizierten Probleme selbst oder wenden Sie sich an das Servicecenter.
Anforderungen an die Pflege
System zur Luftreinigung von Bakterien und Viren
Das Handbuch für die Klimaanlage beschreibt die regelmäßigen Wartungsverfahren für das Panasonic-Produkt. Dies ist eine kritische Dokumentation, die ebenso sorgfältig studiert werden muss wie die Betriebsartenverwaltung.
Reparaturen und Ersatzteile zur Wiederherstellung der Funktionalität und Fehlersuche können sehr teuer werden. Daher ist eine Wartung gemäß allen Herstelleranforderungen für Geräte von Panasonic von entscheidender Bedeutung.
Einige Wartungsverfahren gehen schnell, während andere eine teilweise Demontage der Innen- oder Außeneinheit erfordern, was am besten von einem qualifizierten Techniker durchgeführt wird.
Wie unterscheiden sich Fehlfunktionen von Panasonic Klimasystemen?
Probleme und Störungen der Klimatechnik, die durch einen Timer und ein Blinklicht signalisiert werden, lassen sich in große Gruppen einteilen. Eine kurze Liste sieht so aus:
- Fehlfunktionen in der Klimaanlage;
- das Gerät schaltet sich nicht ein, weil ein Signal von Steuersensoren empfangen wird, die aufzeichnen, dass die Parameter die sicheren Grenzen überschreiten;
- die Arbeitssperre wird durch das Innen- oder Außengerät verursacht;
- Es liegen Störungen in der elektronischen Steuerung vor.
Wie kann festgestellt werden, was passiert ist und welche Fehlfunktionen behoben werden müssen
Wenn sich die Klimaanlage nicht einschaltet und die Signalleuchte blinkt, muss die Art der Störung festgestellt werden. Dazu muss der entsprechende Code, der von der Gerätesteuerung zurückgesendet wird, gelesen und entschlüsselt werden. Fehlercodes von Panasonic-Klimaanlagen können je nach Modellkennzeichnung und Designmerkmalen auf folgende Weise ermittelt werden:
- Ein mit einem Bildschirm ausgestattetes Gerät zeigt den Fehlercode selbst an. Gleichzeitig löst der interne Timer periodisch eine Neudiagnose aus;
- Modell ohne digitale Anzeige und Testtaste auf der Fernbedienung erfordert das Drücken der UP-Taste auf dem Timer-Einstellfeld, dann auf der Fernbedienung auf der Anzeige ist es einfach, den Fehlercode zu analysieren. Sie müssen nur durch die Liste blättern, wenn der Blockierungsfehler mit dem Code auf der Fernbedienung übereinstimmt, gibt das Gerät einen Piepton aus;
- Wenn das Bedienfeld über eine Testtaste verfügt (sie sieht aus wie ein Loch), muss diese gedrückt und gehalten werden. Wenn der erste Fehlercode auf dem Bildschirm erscheint, müssen Sie durch die Liste blättern. Wenn der angezeigte Fehler, dessen Code leicht verständlich ist, mit dem Inhalt des Gerätespeichers übereinstimmt, gibt die Klimaanlage einen langen oder eine Reihe kurzer Pieptöne aus.
Die Position der Testtaste in der Vertiefung der Fernbedienung
Äußerst selten kommt es aber zu Problemen, wenn das Steuerrelais der Warnanlage ausfällt und der Fehlercode des Gerätes und der auszutauschenden Ersatzteile nicht ermittelt werden kann. In diesem Fall sollten Sie sich umgehend qualifizierte Hilfe suchen.
Es ist zu beachten, dass das Steuer- und Überwachungssystem in zwei Teilen der Klimaanlage vorhanden ist. Daher sollten Sie bei einem Problem sowohl das Innen- als auch das Außengerät „abfragen“ und den entsprechenden Fehlercode und die erforderliche Reparatur ermitteln.
Daikin
Fehler der Klimaanlage dieses Herstellers können sich auf verschiedene Knoten beziehen.
Laut Anleitung sehen die Codes so aus:
- A0: Sicherung ausgelöst;
- A1: Probleme mit der Steuerplatine;
- A2: Lüftertrommelmotor stoppt;
- A3: Die Kondensatmenge im Ablauf hat den eingestellten Wert überschritten;
- A4: Der Wärmetauscher funktioniert nicht;
- A5: Wärmetauschertemperatur wird falsch angezeigt;
- A6: Der Lüftermotor wurde überlastet.
Die Liste der Fehlercodes ist nicht darauf beschränkt.
Der Hersteller verwendet numerische, alphabetische und gemischte Bezeichnungen:
- AA: Drahtüberhitzung;
- AC: Vorhandensein von Leerlauf;
- AH: Luftfilter verschmutzt, Pumpe blockiert;
- AJ: Das System hat nicht genügend Leistung;
- C3: Ausfall des Sensors, der den Kondensatpegel steuert;
- C4, C5: Temperatursensoren 1 und 2 sind jeweils defekt;
- C6: Motorüberlastung des Außengeräts;
- C7: Ausfall des Sensors, der den Betrieb der Jalousien steuert;
- CE: Ausfall des Elements, das den Strahlungspegel steuert;
- CC, CF, CJ: Fehlfunktion des Feuchtigkeitssensors, des Überdrucksteuerelements bzw. des Thermistors am Bedienfeld;
- CH: Zunehmender Verschmutzungsgrad.
- E0: Schutzbetrieb;
- E3, E4: Aktivierung von Hoch- und Niederdrucksteuerelementen;
- E5: Relais Überlast, Steuerung und Motor der Außeneinheit;
- E6, E7: Blockieren des Motors des Außenmoduls, Ventilator;
- E8: Überschreiten des zulässigen Stromwerts;
- EE: überschüssige Wassermenge im Ablauf über dem eingestellten Wert;
- EF: Ausfall des Wärmespeichers;
- EJ: Aktivierung des zusätzlichen Schutzsystems;
- F0, F1, F2: Aktivierung von Schutzelementen;
- H0 - H9, Betrieb von Sensoren, die die Temperatur der Luft innen und außen, Stromversorgung, Druck, Kompressorleistung steuern;
- HA, HE, HC: Aktivierung des Sensors, der die Abluft, das Abflusssystem und das Warmwasser steuert.
Methoden zur Fehlerbehebung
Trotz unterschiedlicher Fehlercodes in verschiedenen Modellen von General Climate-Klimaanlagen sind tatsächlich alle Ausfälle und Ausfälle in ihnen vom gleichen Typ.
Überlegen Sie, was der Besitzer des Geräts im Fehlerfall tun sollte:
- Lüfter halt.Wenn der Lüfter länger als 1 Minute nicht startet, sollten Sie den Anschluss des Lüftermotors sowie seine Funktionsfähigkeit überprüfen. Wenn ein Teil kaputt geht, muss es ersetzt werden. Der Klimaanlagenlüfter kann auch ausfallen, wenn es Probleme mit anderen Komponenten gibt. Für eine solche Diagnose wird empfohlen, einen erfahrenen Meister von einem spezialisierten Dienst einzuladen.
- Probleme mit Temperatursensoren. Wenn das Selbstdiagnosesystem einen Fehler eines Sensors anzeigt, ist es notwendig, den Zustand des Teils, seine Unversehrtheit und seinen korrekten Anschluss zu überprüfen. Für eine solche Überprüfung benötigt der Besitzer der Klimaanlage ein Multimeter. Wenn der Sensor defekt ist, müssen Sie ihn ersetzen.
- EEPROM-Fehler. Manchmal können Sie den EEPROM-Fehler durch einen einfachen Neustart der Klimaanlage beseitigen. Schalten Sie dazu das Gerät für einige Minuten aus und dann wieder ein. Wenn der Neustart nicht geholfen hat, liegt die Ursache in Problemen mit der Elektronikplatine. Für solche Reparaturen wird auch empfohlen, einen zertifizierten Reparaturmeister hinzuzuziehen.
- Der Kompressor startet nicht. Typischerweise beginnen Kompressorprobleme, nachdem der Filter mit Staub und Schmutz verstopft ist. Der Grund für den Ausfall des Teils kann Überhitzung, Beschädigung der Wicklung oder des Kabels sein. Der Besitzer des Geräts kann den Filter des Geräts selbst reinigen, für komplexere Manipulationen wird jedoch ein erfahrener Schlosser benötigt.
- Wiederholtes Anlegen von Hochspannung. Bei einem solchen Fehler sollten Sie zuerst die Klimaanlage vom Stromnetz trennen. Der Fehler wird nach Regulierung der Stromversorgung des Geräts automatisch behoben.
- Kommunikationsfehler zwischen Systemeinheiten. Ein Mangel an Kommunikation führt dazu, dass der Betrieb des Split-Systems blockiert wird.Der Besitzer der Klimaanlage kann den Anschluss des Verbindungskabels und seine Unversehrtheit unabhängig überprüfen. Wenn mit dem Kabel alles in Ordnung ist, liegt die Angelegenheit in den elektronischen Platinen der Einheiten, und Sie müssen sich an den Master wenden.
Es ist zu beachten, dass Ausfälle und Störungen beim Betrieb von Klimaanlagen bei regelmäßiger vorbeugender Inspektion von Haushaltsgeräten viel seltener auftreten.
Die regelmäßige und rechtzeitige Reinigung der Geräte und der Austausch verschlissener Teile gewährleisten einen ausreichend langen, unterbrechungsfreien Betrieb von Klimaanlagen und Split-Systemen.
Erfahrene Meister autorisierter Servicezentren werden eine ausgefallene Klimaanlage oder ein Splitsystem qualitativ und in kurzer Zeit in Ordnung bringen
Um die Funktionsfähigkeit von GC-Klimaanlagen wiederherzustellen und vorbeugende Wartungsarbeiten durchzuführen, wird Schlossern für die Reparatur von Klimageräten empfohlen, sich an vom Hersteller akkreditierte Servicestellen zu wenden, in denen Meister mit entsprechender Zulassung arbeiten.
Vergleich der Eigenschaften beliebter Modelle
Geteiltes Systemmodell | T07H SN Natal | GN09A | T24HSN |
Kühlmodus: Leistung | 2200 W | 2640 W | 6100 W |
Heizmodus: Leistung | 2400W | 2810 W | 6500 W |
Geräuschpegel der Inneneinheit | 32dB - 37dB | 28dB - 34dB | 38dB - 47dB |
Zusätzliche Modi | Lüftergeschwindigkeitsänderung (3 Geschwindigkeiten), Einstellungsspeicher, Warmstartfunktion, Luftfilter können installiert werden | IFeel-Funktion (Der Temperatursensor befindet sich in der Fernbedienung), sicherer Start mit einem Spannungsstabilisierungssystem, Selbstdiagnose von Fehlern, die Fähigkeit, die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren und gleichzeitig das Temperaturregime beizubehalten, Auto-Modus mit intelligenter Steuerung, Turbo-Modus. | Lüfter mit mehreren Geschwindigkeiten |
Anleitung für Bedienpanel und Rittal Klimageräte
Die Anleitung in russischer Sprache enthält sehr nützliches Material zu den Fähigkeiten eines solchen Systems und seiner Installation. Die Fernbedienung für die Klimaanlage wird nicht mitgeliefert, daher wird sie entweder direkt am Panel oder in einigen Fällen mit einem Smartphone und einer speziellen Software gesteuert. Übrigens, wie man Probleme mit einigen Fehlfunktionen löst, ist auch im russischsprachigen Handbuch ausführlich genug beschrieben.
Der Hersteller konzentriert sich auf Folgendes:
- Der Warmlufteinlass und der Kaltluftauslass dürfen nicht behindert werden.
- Die Luft im internen Kreislauf muss frei zirkulieren.
- Der Abstand zwischen Wand und Luftauslass darf 200 mm nicht unterschreiten.
- Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, können Sie es frühestens 5 Minuten nach dem Ausschalten starten.
Die Hauptmerkmale der Klimaanlagen Artel
Artel ist ein bedeutender Hersteller von Haushaltsgeräten. Dieses usbekische Unternehmen hat 4 Serien von Klimaanlagen auf den Markt gebracht: Montana, Shahrisabz, Inverter und Gloria. Sie unterscheiden sich in Aussehen und technischen Eigenschaften. Split-Systeme aller Modelle verfügen über eine Korrosionsschutzbeschichtung des Körpers, eine LED-Anzeige und ein Standard-Luftreinigungssystem.
Ebenfalls im Lieferumfang des Geräts enthalten ist immer eine Fernbedienung, die für folgende Aktionen notwendig ist:
- Ausschalten oder Einschalten des Split-Systems;
- Aktivierung des Nachtmodus;
- Änderung der Kühl- und Heizstufe;
- Kontrolle der Position der Rollläden des Innenmoduls;
- Anzeige von Fehlercodes (diese Information erscheint als Ergebnis der Eigendiagnose).
Das Gerät wird komplett über die Fernbedienung gesteuert. Es hat eine Hintergrundbeleuchtung, die das Lesen der Informationen erleichtert. Split-Systeme werden in einer Höhe von 2-2,5 Metern an die Wand gehängt und können daher nur mit der Fernbedienung gesteuert werden.
Die Einzelheiten der Bedienung und der Zweck jeder Taste der Fernbedienung der Artel-Klimaanlage sind in der mit dem Gerät gelieferten Bedienungsanleitung angegeben
In Klimaanlagen wird ein sicheres Kältemittel oder Freon R-410A (Verbindung aus Pentafluorethan und Difluormethan) und R-22 (Difluorchlormethan) verwendet. Diese Klimaanlagen können bei Temperaturen bis zu -7 Grad Celsius betrieben werden.
Um im Winter an der Heizung zu arbeiten, benötigt das Gerät eine zusätzliche technische Schulung. Die Geräte können im Heiz-, Blas- und Kühlmodus betrieben werden. Artel Split-Systeme bieten jedoch keine Luftionisationsfunktionen.
Eine regelmäßige Diagnose der Klimaanlage und eine regelmäßige Überwachung ihres Betriebs helfen, aufgetretene Mängel rechtzeitig zu finden und Störungen frühzeitig zu beseitigen.
Bei Störungen oder Störungen gibt die Klimaanlage Fehlercodes aus, die auf eine bestimmte Fehlfunktion hinweisen. Dank dieses Codes kann ein Servicecenter-Spezialist die Art der Störung feststellen und Reparaturen durchführen. Informationen zu den Hauptmerkmalen der Klimaanlage sind im technischen Pass und in der Bedienungsanleitung angegeben.
Unabhängig vom Modell der Klimaanlage ist vor Beginn jeder Saison eine umfassende Überprüfung und Wartung des Geräts erforderlich.Es umfasst die Reinigung des Außengeräts und die Überprüfung des Kältemittelstands. Das Split-System kann jedoch auch dann ausfallen, wenn das Gerät voll funktionsfähig ist.
Damit die Besitzer von Klimageräten die Ursache der Störung selbstständig ermitteln und den Weg zur Wiederherstellung der Arbeit wählen können, stellt der Hersteller in der technischen Dokumentation Fehleroptionen zur Verfügung
Zusätzlich zu diesen Informationen enthält das Benutzerhandbuch Informationen:
- über den Bereich der bedienten Räumlichkeiten;
- über den Verkaufspreis;
- über Macht;
- über Temperaturregime;
- über die Gesamtabmessungen (diese Informationen werden benötigt, um den Installationsort des Geräts auszuwählen);
- über das Vorhandensein zusätzlicher Betriebsarten (Nacht, Timer, Turbo usw.).
Diese Parameter müssen bei der Installation der Klimaanlage berücksichtigt werden. Die Effizienz der Geräte hängt von ihnen ab. Wenn Sie ein Low-Power-Split-System in einem großen Raum installieren, kann es seine Kühlung nicht vollständig bereitstellen. Aus diesem Grund müssen Sie bei der Installation der Klimaanlage die Anweisungen und Spezifikationen sorgfältig studieren, damit Sie in Zukunft keine Probleme mit ihrem Betrieb haben.