- Vor- und Nachteile von Kernbohrungen
- Zugehöriges Video: Brunnenbohrtechnik
- Wahl: mit oder ohne Filter?
- Technologische Merkmale des Kernbohrens
- Technologiemerkmale
- Sorten von Bohrwerkzeugen
- Merkmale des Schneckenbohrens
- Mechanische Methoden des Brunnenbaus
- Mechanische Verfahren zum Bohren von Grundwasserleitern
- Merkmale der Säulenmethode
- Merkmale des mechanischen Drehverfahrens
- Merkmale der Schraubenmethode
- Eine Quelle außerhalb der Umzäunung oder ein Brunnen im Haus?
- Wie man einen Brunnen auf dem Land macht
- Prinzip und Technologie der Arbeit
- Merkmale des Kernbohrens auf der Messe
Vor- und Nachteile von Kernbohrungen
Zu den positiven Aspekten des Prozesses gehören:
- Die punktuelle Wirkung der Krone, die den Fels im Gegensatz zum Bohrmeißel entlang seines Radius schneidet, zerstört den Boden während des Durchgangs.
- Hochleistungsmethode.
- Möglichkeit mittels Kernbohrungen die unterirdische Struktur von Böden im Arbeitsbereich zu untersuchen.
- Mit dieser Methode werden erhöhte, mehrseitige, abgelenkte Bohrlöcher passiert; in beliebigen Schichten, einschließlich Basalt und Granit.
- Die Drehzahl des Bohrers ist regelbar: Auf weichem Untergrund eher kleine Umdrehungen, hartes Gestein erfordert höhere.
- Relativ hohe Penetrationsgeschwindigkeit, die die Kosten des Objekts reduziert, bei einer reduzierten Energieintensität des Prozesses.
Wie bei jedem Verfahren hat das Kernbohren einige Nachteile:
- Bei Verfahren, bei denen Gülle verwendet wird, besteht die Gefahr der Verschlammung des Aquifers durch die Waschprodukte.
- Schneller Werkzeugverschleiß.
- Trockenbohren ist zu teuer.
Bei der Arbeit mit tiefen Formationen bleiben diese Faktoren entscheidend. Die Kosten für die Ausrüstung sind zusammen mit den Kosten für Bodenarbeiten eine solide Zahl.
Der Kernbohrprozess erfolgt in mehreren Stufen, die Ausrüstung wird regelmäßig auf Beschädigungen und Späne kontrolliert.
Meister erhalten regelmäßige Sicherheitsschulungen, diese Vorsichtsmaßnahme reduziert den Prozentsatz der Schäden erheblich
Zugehöriges Video: Brunnenbohrtechnik
Eine Auswahl an Fragen
- Mikhail, Lipetsk — Welche Scheiben zum Metallschneiden sollten verwendet werden?
- Ivan, Moskau — Was ist der GOST von metallgewalztem Stahlblech?
- Maksim, Twer — Welches sind die besten Regale für die Lagerung von gewalzten Metallprodukten?
- Wladimir, Nowosibirsk — Was bedeutet Ultraschallbearbeitung von Metallen ohne den Einsatz von abrasiven Stoffen?
- Valery, Moskau — Wie schmiedet man mit eigenen Händen ein Messer aus einem Lager?
- Stanislav, Voronezh — Welche Ausrüstung wird für die Herstellung von Luftkanälen aus verzinktem Stahl verwendet?
Wahl: mit oder ohne Filter?
Um zu verhindern, dass Verunreinigungen in den Brunnen gelangen, wird im Bohrloch ein zweites Rohr mit einem Brunnenfilter installiert. Es besteht aus einem langen Rohrstück, dessen Durchmesser kleiner sein muss als der Durchmesser des Gehäuses. Der obere Teil des Rohrs wird für die Stopfbuchse verwendet, und im mittleren Teil werden viele Löcher gemacht.
Auf dem Rohrabschnitt, aus dem der Filter für den Brunnen hergestellt wird, sollten häufig und ausreichend große Löcher angebracht werden. Eine solche Perforation gewährleistet den schnellen Fluss von gefiltertem Wasser in den Brunnen.
Der perforierte Abschnitt ist mit einem Spitzengewebe bedeckt, aber in extremen Fällen ist auch ein regelmäßiges feinmaschiges Gewebe geeignet, beispielsweise mit Parametern von 0,2 x 0,13. Das Netz kann mit Draht befestigt werden.
Der untere Teil des Filters ist ein Sumpf, in dem keine Perforation erforderlich ist. Wenn es möglich ist, den Filter in den Brunnen zu senken, der nach der Schneckenmethode mit miteinander verbundenen Stangen angeordnet ist, wird der Filter beim Schlagseilbohren mit einem Metallkabel geliefert.
Der perforierte Filter für den Brunnen sollte mit einem Metallgitter aus Gallonengewebe verschlossen und mit Edelstahldraht befestigt werden. Anstelle eines Netzes aus Gallonengewebe können Sie ein regelmäßiges, ziemlich feines Netz nehmen
Dadurch kann der Filter nicht mit Kraft gepresst werden, um die Dichtheit der Struktur sicherzustellen, wenn sie mit der Stopfbuchse verbunden ist. In diesem Fall können Sie effektiv PSUL - vorkomprimiertes Dichtungsband verwenden. Dieses Material wird häufig beim Einbau von PVC-Fenstern verwendet.
Ein solches Band sollte um den Rand des Filters gewickelt und sofort in den Schacht abgesenkt werden, da sich die PSUL ziemlich schnell ausdehnt. Wenn der Filter unmittelbar nach dem Wickeln des Bandes abgesenkt wird, dehnt er sich am Boden aus und sorgt für eine gute Filterabdichtung. Nach dem Absenken des Filters wird das Mantelrohr vorsichtig angehoben.
PSUL - vorkomprimiertes selbstexpandierendes Dichtungsband wird beim Einbau von PVC-Fenstern verwendet, eignet sich aber zur Herstellung einer Bohrlochfilterverschraubung.Es ist notwendig, den PSUL etwa 30 cm im oberen Teil des Filters aufzuwickeln und sofort in den Schacht abzusenken
In diesem Fall sollte der größte Teil des Filters unterhalb der Gehäusekante liegen. Zwei Fünf-Tonnen-Heber können verwendet werden, um das Rohr anzuheben. Der an die Oberfläche gebrachte Teil des Rohres wird abgeschnitten oder abgeschraubt. Um ein Verrutschen der Schelle zu verhindern, werden Bewehrungsstücke an das überstehende Rohrstück geschweißt.
Die Shock-Rope-Bohrmethode ermöglicht es Ihnen, einen filterlosen Brunnen zu erstellen. Um es so auszustatten, muss das Mantelrohr etwa 0,5 Meter unter den Grundwasserleiter abgesenkt werden. Beim „nassen“ Schnecken- oder Kernbohren ist es schwierig, einen Kern aus einem Bohrloch zu ziehen. Der Schöpflöffel entfernt mühelos loses, wassergesättigtes Klastikgestein.
Schema des Geräts eines filterlosen Brunnens: 1 - Brunnen; 2 - Grundwasserleiter - Horizont; 3 - Wassereinlasstrichter; 4 - Dach; 5 – Gehäuseschnur; 6 - Sand; 7 - ein Hohlraum, der beim Pumpen von Sand mit einer Luftbrücke gebildet wurde
Nachdem das Gehäuse fest installiert ist, werden zwei Schläuche in den Brunnen abgesenkt. Bei einem von ihnen wird dem Brunnen ein Wasserstrahl zugeführt, und bei dem zweiten wird mit Hilfe eines Kompressors Luft eingespritzt. So wird der sogenannte Airlift erhalten und der Wasserfluss verhindert die Bildung eines Sandpfropfens.
Dadurch gelangt ein Gemisch aus Wasser, Sand und Luft durch das Mantelrohr, das in einen separaten Behälter abgelassen werden muss. Wenn sich die Mischung abgesetzt hat, sollte das aus dem Brunnen gespülte Sandvolumen gemessen werden. Laut Nachschlagewerken entspricht jeder Kubikmeter solchen Sandes etwa 4,5 Kubikmeter Schulden.
Ein weiterer Artikel stellt die Kern- und Schneckenmethode zum Bohren eines Wasserbrunnens vor, den wir Ihnen zum Lesen empfehlen.
Technologische Merkmale des Kernbohrens
Wenn der Lochdurchmesser innerhalb von 1 m liegt, kann der Eindringwinkel angepasst werden. 40-60 cm lange Kernrohre werden bestimmungsgemäß wiederverwendet. Während des Betriebs unterliegt der Bohrer einem Verschleiß und muss ersetzt werden.
Merkmale der Kernbohrung eines Brunnens für Wasser.
Vor dem Beginn einer neuen Diamantkrone wird der Boden des Brunnens mit einem Meißel behandelt. Diese Maßnahme verlängert die Lebensdauer des Werkzeugs. Das Bohrgerät muss auf einer horizontalen Plattform stehen.
Das System wird auf dem Chassis von Fahrzeugen mit großer Ladekapazität montiert. Spezialgeräte von Caterpillar werden für Arbeiten in schwierigem Gelände eingesetzt. Das Bohren von Brunnen für Wasser erfolgt mit mobilen Geräten.
Technologiemerkmale
Beim Kernverfahren erfolgt der Druck auf den Boden durch spezielle Kronen in Form von Hohlzylindern mit einseitigen Schneiden. Dank der Arbeit mit hohen Geschwindigkeiten sind die Fräsen in der Lage, Böden unterschiedlicher Härte zu bohren. Damit das Werkzeug länger hält, wird das Gestein vorab mit einem Bohrer bearbeitet. Bei der Arbeit mit hartem Gestein ist eine strikte Einhaltung der Ausrichtung der Komponentenelemente des Werkzeugs erforderlich, für die eine Kalibrierung mit einem Hartmetall-Expander durchgeführt wird.
Kernbohrungen können in jedem Neigungswinkel zur Oberfläche durchgeführt werden. Die gleichzeitig ausgearbeiteten Brunnen zeichnen sich durch einen geringen Durchmesser bei ausreichender Tiefe aus. Die Maschine selbst wiegt ein wenig, ist also recht wendig.Die diametrische Verarbeitung ermöglicht es Ihnen, einen integralen Teil des Bodens zu extrahieren und unter Berücksichtigung der natürlichen Schichtfolge zu analysieren.
Voraussetzung ist das Vorhandensein eines Spülvorgangs, bei dem die Maschine mit Wasser oder Tonlösungen gewaschen wird, die den Brunnen vor Einstürzen schützen. Die letzte Stufe ist der Aushub mit einer Schneckenmaschine.
Sorten von Bohrwerkzeugen
Das Hauptarbeitsgerät zum Bohren eines Brunnens und zum Anheben von Erde ist ein Bohrer. Dafür kommen verschiedene Bohrverfahren zum Einsatz:
- Eine Schnecke oder Spule wird für ein Drehbohrgerät verwendet, wenn Böden mittlerer Dichte - Lehm, sandiger Lehm, Ton und Erde - passiert werden. Es ist mit einer Metalldüse mit geschärften Kanten ausgestattet, die Bodenbohrungen durchführen.
- Ein Glas- oder Schitz-Projektil wird für zähflüssige und dichte Böden in Seilschlagbohranlagen verwendet.
- Der Löffel wird für lockere und sich bewegende Böden verwendet - Sand, Kies. Das Bohrverfahren ist drehend und schlagend-drehend.
- Der Schöpflöffel wird verwendet, um den Bohrlochkanal von halbflüssigen und losen Bodenmischungen zu reinigen, die nach dem Durchgang des Meißels zurückbleiben. Vorgesehen für Kabelbohrinstallation.
- Der Meißel wird zum Passieren von hartem und steinigem Gestein verwendet. Es ist eine spezielle Platte mit abgerundeten Kanten mit einem Kaliber, das dem Innendurchmesser des Gehäusestrangs minus 5 mm entspricht. Entwickelt für das Seilschlag-Bohrverfahren.
Die Schneidelemente der Bohrer bestehen aus gehärtetem Stahlblech mit einer Dicke von 3–5 mm.
Merkmale des Schneckenbohrens
Diese Art des Bohrens wird heute am häufigsten beim Bau von Grundwasserleitern in Privathaushalten eingesetzt.Ein Merkmal des Schneckenbohrens ist, dass das erschlossene Gestein vollständig aus der Ausrichtung entfernt wird. Brunnen ohne zusätzliche Ausrüstung. Die Methode ähnelt dem Schrauben, ermöglicht es Ihnen, tief zu bohren und gleichzeitig unnötigen Boden zu entfernen.
Das zum Bohren verwendete Werkzeug wird Bohrer genannt. Es ist ein Metallstab mit Klingen. Der Bohrer schraubt sich in den Boden und zerstört das Gestein, das auf seinen Klingen zurückbleibt. Aufgrund der speziellen Konstruktion des Bohrers ist es unmöglich, die Ortsbrust vollständig von der Halde zu befreien. Daher wird es hauptsächlich zum Absenken der oberen Lagen verwendet.
Das Bohren mit einer Schnecke erfordert nicht viel Aufwand und finanzielle Kosten, daher ist der Anwendungsbereich dieser Methode ziemlich breit: Erkundungsbrunnen, Verlegen von Kommunikationen, Anordnen von Bohrbrunnen und teilweises Bohren nach Wasser. Es wird jetzt aktiv für den Bau abessinischer Brunnen verwendet, um das Nadelloch nicht vollständig in dichtem Boden zu verstopfen, sondern das Eintauchen des Stammes in vorzerstörtes Gestein etwas zu erleichtern.
Das Verfahren eignet sich für den Aufbau von Grundwasserleitern bis zu 30 m Tiefe auf weichen und lockeren Böden und bis zu 20 m auf mitteldichten Böden. Nach dem Vortrieb des Bohrers und der Verrohrung muss das Bohrloch mit einem Schöpflöffel von nicht extrahiertem Gestein gereinigt werden.
Der Bohrer ist absolut nicht für Arbeiten in Felsen geeignet! Es wird zum teilweisen Bohren von Brunnen bis zu 120 m verwendet, während diese Methode mit anderen kombiniert wird: Rotation, Schockseil, Kern.
Kernbohrungen werden verwendet, um Erkundungsbohrungen mit großer Tiefe durchzuführen, in felsige Horizonte zu sinken und artesische Brunnen zu legen.Das Verfahren hat eine Reihe von Vorteilen, nämlich die Mobilität der Anlagen, die Möglichkeit der Gesteinsprobenahme. Die Gewinnung von Kernmaterial an die Oberfläche ermöglicht es, die Geologie des Standorts zu untersuchen und die Aussichten für weitere Forschung und Entwicklung zu untermauern.
Bohren eines Brunnens auf Wasser kolonkovy.
Mechanische Methoden des Brunnenbaus
Die effektivste mechanische Methode ist die Kernmethode zum Bohren von Brunnen. Damit können Sie einen Brunnen mit beträchtlicher Tiefe (bis zu 1000 m) erhalten. Häufiger ist diese Methode in Felsen anwendbar. Das Verfahren besteht aus der Drehung eines Bohrstrangs, der mit einer starken Düse ausgestattet ist. Wählen Sie eine Methode wegen der Penetrationsgeschwindigkeit. Dabei wird es notwendig sein, kleine und wendige Anlagen einzusetzen, die eine hohe Effizienz bieten, was auf die Zerstörung des Bodens nicht durch kontinuierliche, sondern durch die ringförmige Schlachtung zurückzuführen ist.
Brunnenbohrungen können auch rotierend durchgeführt werden. Die Technologie erfordert die Verwendung eines Bits, das an einem rotierenden Projektil befestigt ist. Das Verfahren wird erfolgreich in extrem harten Böden eingesetzt. Die Methode hat sich den Titel der produktivsten Methode verdient.
Vorteile des maschinellen Bohrens:
- die Fähigkeit, einen Brunnen für Wasser bis zu einer beträchtlichen Tiefe zu bohren;
- ausgezeichneter Wasserdruck, da eine Tauchpumpe verwendet werden kann;
- hohe Passgeschwindigkeit.
Nachteile des mechanischen Bohrens:
- die Unfähigkeit, Arbeiten ohne die Einbeziehung von Spezialisten selbst auszuführen;
- die Notwendigkeit, teure Maschinen und Geräte zu mieten;
- große Kosten.
Mechanische Verfahren zum Bohren von Grundwasserleitern
Artesisches Brunnengerät.
Das mechanische Bohren erfolgt mit Düsen aus Hartlegierungen. Sie befinden sich auf dem Bohrprojektil. Es erfordert auch schweres Gerät.
Auf diese Weise hergestellte Brunnen zeichnen sich durch eine hohe Produktivität und eine hervorragende Wasserqualität aus. Diese Kategorie von Methoden zum Bohren von Quellen zur Gewinnung von Wasser wird wiederum in Untertypen unterteilt.
Die folgenden 3 Haupttypen, die in der modernen technischen Hydrogeologie verwendet werden, können mechanischen Methoden zugeordnet werden:
- mechanisch rotierender Untertyp;
- säulenförmiger Untertyp;
- Schraube Untertyp.
Merkmale der Säulenmethode
Foto einer Diamantkrone.
Das Kernbohren von Brunnen wird als gute effektive Option aus der Kategorie der mechanischen Verfahren angesehen, bei denen der ausgearbeitete Boden ein integraler Stab ist, der als "Kern" bezeichnet wird. Dieses Verfahren ist bei Grundlochbohrungen mit großem Tiefenindikator (bis 1000 m) in felsdominierten Gebieten sinnvoll anzuwenden.
Die Kernbohrtechnologie wird durch Drehen des Bohrstrangs durchgeführt, der eine hochfeste Düse hat, die wie eine Diamantkrone aussieht.
Neben diesen Vorteilen hat diese Methode noch einige weitere wichtige Vorteile:
- ausgezeichnete Bohrgeschwindigkeit;
- Kernbohrgeräte zeichnen sich durch Kompaktheit und gute Wendigkeit aus;
- Aufgrund der Tatsache, dass die Zerstörung des Gesteins nicht durch eine kontinuierliche Schlachtmethode, sondern durch eine ringförmige Methode erfolgt, erhöht sich die Effizienz des Bohrens.
Zu den Nachteilen dieser Methode gehört die Tatsache, dass mit ihrer Hilfe nur Brunnen mit einem kleinen Durchmesser (bis zu 15-16 cm) hergestellt werden können. Wenn sie auf diese Weise geformt sind, tritt auch der Verschleiß der Bohrer ziemlich schnell auf.
Merkmale des mechanischen Drehverfahrens
Foto des mechanischen Rotationsverfahrens.
Die Technologie des Rotationsbohrens von Bohrlöchern umfasst die Verwendung eines Meißels, der an einem Bohrstrang befestigt ist, der eine Drehung ausführen kann. Es wird wiederum von einem speziell eingebauten Gerät namens "Rotor" angetrieben.
Diese Bohrmethode gilt als eine der produktivsten, da Sie damit tiefe Grundwasserleiter erreichen können, in denen sich das reinste Wasser ohne verschiedene Verbindungen, einschließlich Eisen, befindet. Außerdem ermöglicht das Bohren von Brunnen mit einem Rotationsverfahren, eine hohe stabile Durchflussrate der Quelle auf fast jedem Boden zu erreichen.
Zu den Nachteilen dieses Verfahrens gehören möglicherweise der hohe Verbrauch an Ton und Wasser, die für die Herstellung der Spülmischung benötigt werden, sowie die Tatsache, dass während der Spülung des Stammes selbst Tonelemente in den Grundwasserleiter gelangen. All dies macht diese Methode der Bohrlochbildung natürlich mühsamer.
Der Meißel im mechanischen Rotationsverfahren muss mit Wasser gekühlt werden.
Darüber hinaus treten im Winter bei der Wahl dieser Methode gewisse Schwierigkeiten auf. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass in diesem Fall das Spülgemisch erhitzt werden muss, was bei solchen Volumina überhaupt nicht einfach zu bewerkstelligen ist.
Merkmale der Schraubenmethode
Gerätewerkzeug zum Schneckenbohren.
Diese Methode gilt als die optimalste, um flache Quellen in Gebieten zu schaffen, in denen sich lockere Böden befinden. Mit der Schneckenbohroption sind die Arbeiten zur Bildung eines Brunnens zur Gewinnung von Trinkwasser recht schnell erledigt.
Darüber hinaus erfordert dieses Verfahren nicht die Beschäftigung von hochqualifizierten Arbeitern und die Verwendung von schwerer Spezialausrüstung. Deshalb wird häufig die Anlage von Grundwasserleitern in privatem Landbesitz gewählt.
Alle Arbeiten mit dieser Art des Bohrens werden mit einer Schnecke durchgeführt. Bei diesem Gerät handelt es sich um eine Stange mit Klingen und Schneidwerkzeugen. Mit Hilfe dieser Elemente werden Gesteine aus dem Bohrkanal entfernt.
Bohrgerät für das Schneckenverfahren.
Die Schneckenmethode hat folgende zusätzliche Vorteile:
- Bereitstellen einer hohen mechanischen Geschwindigkeit;
- während der Arbeit erfolgt die Reinigung des Bohrlochs kontinuierlich, dh parallel zum Prozess der Gesteinszerstörung;
- Es ist möglich, gleichzeitig mit dem Bohren die Wände des Brunnens aus Beton oder Stahl herzustellen und zu verlegen, die notwendig sind, um den Felsen zu halten, um seinen Zusammenbruch zu verhindern.
Eine Quelle außerhalb der Umzäunung oder ein Brunnen im Haus?
Hausbesitzer, die noch unentschlossen sind, was die beste Option für sich ist, sollten die Unterkunftsmöglichkeiten aus allen Blickwinkeln betrachten.
- Wohnbau: Gibt es ihn oder ist er nur geplant? Im ersten Fall ist es besser, eine Straßenstruktur zu bevorzugen, da Arbeit und Bau durch nichts begrenzt sind: weder durch die Fläche, die für die Ausrüstung benötigt wird, noch durch die Tiefe des Brunnens.
- Auswahl des Quellentyps. Die minimal tiefe abessinische Nadel bleibt ideal für das Zuhause, das sich relativ einfach zum „Daueraufenthalt“ im Keller einrichten lässt. Ernstere Brunnen sind immer noch besser auf der Straße zu bauen.
- Kosten. Wenn ein Wohnhaus noch nicht gebaut ist, kosten Innenarbeiten nur halb so viel wie Außenarbeiten. Wenn es bereits fertig ist, ist die Situation umgekehrt: Der Bau im Haus wird doppelt so teuer wie außerhalb.
- Die Möglichkeit, spezielle Geräte zu verwenden: sowohl „jetzt“ als auch in Zukunft für die Wartung. Der beste Platz ist am Tor, neben der Straße. In diesem Fall ist es möglich, einen abnehmbaren Abschnitt im Zaun vorzusehen.
Die Lebensdauer ist ein weiteres wichtiges Kriterium. Es wird angenommen, dass Straßenbrunnen langlebiger sind als solche, die zu Hause geschützt sind. Es gibt eine andere Option - einen Brunnen unter dem Gebäude, aber nicht unter dem Wohngebäude (Werkstatt, Garage, separater Keller, Gewächshaus). Es ist besser, wenn die Struktur teilweise demontiert werden kann, um die Wasserquelle problemlos planmäßig warten oder reparieren zu können.
Wie man einen Brunnen auf dem Land macht
Fast jeder Besitzer eines Landhauses und sogar ein Dorfbewohner möchte einen Brunnen auf seinem Grundstück haben. Eine solche Wasserquelle, aus der ständig hochwertiges Wasser gewonnen werden könnte.
Es ist erwähnenswert, dass bei einer Wassertiefe von bis zu zehn Metern ein solcher Brunnen unabhängig gebohrt werden kann. Dies ist kein so mühsamer Prozess, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Wir brauchen eine Standardpumpe. Es wird Wasser abpumpen und gleichzeitig gewissermaßen einen Brunnen bohren.
Video-wie man einen Brunnen auf dem Land bohrt
Kommen wir zum Bohrvorgang selbst. Es ist zu beachten, dass das Rohr, das wir in den Brunnen absenken, vertikal angeordnet sein muss. In dieses Rohr wird mit einer Pumpe Wasser gepumpt. Die Zähne sollten sich am unteren Ende des Rohres befinden. Solche Zähne können von Hand hergestellt werden. Wasser, das am unteren Ende unter Druck steht, erodiert den Boden.Da das Rohr schwer ist, sinkt es immer tiefer und erreicht bald den Grundwasserleiter.
Video-wie man einen Brunnen unter Wasser bohrt
Um wirklich zum Bohren zu kommen, brauchen wir nur ein Stahlrohr. Der Radius eines solchen Rohres muss mindestens 60 mm (vorzugsweise mehr) betragen. Ein solches Rohr dient als Mantelrohr. Die Länge eines solchen Stahlrohres darf nicht geringer sein als die Grundwassertiefe. Das Ende des Rohres, das wir oben mit einem Flansch und einem speziellen Fitting verschließen.
Dazu verwenden wir eine Durchgangsarmatur. Durch dieses Element wird Wasser durch den Schlauch gepumpt. Wir müssen auch eine Schweißmaschine verwenden. Damit schweißen wir vier "Ohren" mit speziellen Löchern. Diese Löcher sollten zu den M10-Schrauben passen.
Als Wassertank nehmen wir ein Fass mit einem Volumen von 200 Litern. Damit wir den Bohrvorgang etwas beschleunigen können, müssen wir das Rohr schütteln und ein wenig entweder im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn drehen. So werden wir eine große Menge Erde auswaschen. Zur Erleichterung der Rohrdrehung können wir ein Tor verwenden. Nehmen Sie dazu zwei Metallrohre und befestigen Sie sie am Rohr. Für diese Zwecke können wir spezielle Klemmen verwenden.
Zum Bohren werden mehrere Personen benötigt (zwei sind möglich). An der für den Brunnen vorgesehenen Stelle wird ein Loch gegraben. Die Tiefe einer solchen Grube muss mindestens 100 cm betragen, in diese Grube wird ein Rohr abgesenkt. Und das gezackte Ende nach unten. Als nächstes vertiefen Sie das Rohr mit dem Kragen. Es ist erwähnenswert, dass das Rohr in einer vertikalen Position sein muss. Als nächstes schalten wir die Pumpe ein. Das Loch füllt sich mit Wasser. Wir schöpfen es aus. Dann kann es durch ein Sieb geschüttet und zurück in das Fass gegossen werden.Es ist durchaus möglich, sechs Meter in wenigen Stunden zu bohren.
Hier können Sie lesen:
wie man einen Brunnen für Wasser bohrt, wie man einen Brunnen für Wasser bohrt Video, wie man einen Brunnen bohrt, wie man einen Brunnen für Wasser baut, wie man einen Brunnen für Wasser baut auf dem Baustellenvideo
Prinzip und Technologie der Arbeit
In der Grundkonfiguration ist die Kernbohrausrüstung auf dem Fahrgestell eines Lastwagens platziert und kann im betriebsbereiten Zustand sowohl eine vertikale Position einnehmen als auch im erforderlichen Winkel kippen. Für komplexere Arbeiten gibt es jedoch speziell entwickelte Raupenplattformen. Dies weist auf die breite Anwendung dieser Methode bei unterschiedlichen klimatischen Bedingungen hin.
Die Technologie der Arbeit ist wie folgt:
der Bohrmechanismus wird am Ort der bevorstehenden Bohrung installiert und fest auf der Erdoberfläche befestigt;
es ist möglich, verschiedene Düsen zu verwenden, wodurch Sie mit verschiedenen Böden, einschließlich Steinen, arbeiten können;
Mit dieser Methode können Sie den Boden anheben, ohne ihn zu mischen. Dies ist besonders wichtig für die anschließende Untersuchung des Bodens.
es wird im Bauwesen häufig beim Bohren von Fundamentgruben zum Stützen von Pfählen verwendet;
ermöglicht es Ihnen, schnell Wasser zu produzieren, indem Sie einen Hausbrunnen bauen;
für den Bau von Tiefbrunnen mit einer Tiefe von mehreren tausend Metern ausgelegt.
Es ist möglich, die Rotationsgeschwindigkeit des Bohrgeräts zu ändern, wodurch der Prozess seiner Erwärmung gesteuert wird und die Effizienz des Bohrvorgangs steigt.
Merkmale des Kernbohrens auf der Messe
Merkmale des Kernbohrens von Brunnen, die Technologie seiner Anwendung wird behandelt die größte Industrieausstellung "Neftegaz", die jährlich auf dem Expocentre Fairgrounds stattfindet.
Dies ist eine internationale Veranstaltung, an der Unternehmen aus allen Bereichen der Öl- und Gasindustrie teilnehmen.
Brunnenbau ist eines der aktuellsten Themen, denen auf der Neftegaz-Ausstellung besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Zu den diskutierten Themen gehören: die Entwicklung und Verbesserung von Geräten, der Einsatz neuer Technologien sowie Bohrmethoden
Blowout-Präventionsausrüstung, die beim Bohren verwendet wird