Kombinierte Heizung: Aufbau eines Systems „Heizkörper plus Fußbodenheizung“

Fußbodenheizung und Heizkörper aus einem Kessel | alles rund ums Heizen

Beste Antworten

Rost:

Alles ist sehr einfach! Um zu verstehen, was besser ist, müssen Sie Folgendes tun: 1. Sie müssen den Wärmeverlust des Hauses berechnen, indem Sie seine Form, Materialien usw. kennen. Dies ist relativ einfach, es gibt schließlich Lehrbücher. 2. Wenn Sie den Wärmeverlust kennen, können Sie die Leistung des Kessels und die Marke der Heizkörper und deren Anzahl, gut, oder einen warmen Boden wählen. Bei der Auswahl müssen Sie berechnen, wie viel Wärme der Kessel abgibt, wie viel Wärme das Haus über Heizkörper oder den Boden erhält. Hier erfahren Sie, was für Ihren speziellen Fall das Beste ist. Ohne dies zu tun, ist es falsch zu argumentieren, dass es besser ist.

Aber Sie können einfach warme Böden machen und alles, wie alle anderen, werden Sie warm und bequem haben, ich habe nicht gehört, dass jemand kalt war.Maximal Hämorrhoiden, das ist evtl. ein höherer Spritverbrauch als bei Heizkörpern, und je nach Art der Heizung. Die Bourgeoisie zum Beispiel hat hauptsächlich Niedertemperaturkessel, daher sind warme Böden bei ihnen beliebt, sie bieten gleichzeitig einen hohen Wirkungsgrad, und in unserem Land werden in solchen Systemen, wie parvilo, Hochtemperatursysteme verwendet Böden sind in Bezug auf die Brennstoffverbrauchseffizienz nicht effizient, die Effizienz der Böden ist geringer, da die Wärmeübertragung der Böden nicht der Wärmemenge entspricht, die der Kessel (grob gesagt) abgibt, das Kühlmittel nicht hat Zeit deutlich abzukühlen, da der warme Boden aus Beton besteht, dessen Wärmeleitfähigkeit deutlich schlechter ist als die von Metall. Aber wenn Sie darauf punkten, wird es ziemlich bequem sein. Aber in jedem Fall ist es am richtigsten, eine Berechnung anzustellen und zu bestimmen, was das Beste und wofür ist.

Pyih:

heizkörper - es ist bequemer zu wechseln - warme Böden - wenn sie richtig gemacht sind - sparsamer.

Nur Olga:

Der Heizkörper erwärmt nur die Luft, und der warme Boden erwärmt die Luft nicht. Wenn Ihre Wohnung kalt ist, brauchen Sie eine normale Heizung. Kaufen Sie dazu gute Batterien oder Heizgeräte. Der warme Boden ist angenehm für die Füße, es braucht keinen Teppich und Sie können barfuß laufen. Oft wird es unter einem Laminat oder einer Fliese gemacht, die immer kalt bleiben.

Nadezhda Zhumatiy (Maslowa):

Wenn der Boden beheizt wird, erwärmt die aufsteigende warme Luft (das Gesetz der Physik) die gesamte Luft im Raum vom Boden selbst; während die Wände sehr gut isoliert sein müssen, um Schimmel auf ihnen zu verhindern. Bei einer Radiatorenheizung erwärmt sich der Bereich entlang der Wände und Fenster. Sie können den Wärmeverlust reduzieren, indem Sie speziell an den Wänden hinter den Heizkörpern kleben. Reflektoren; In diesem Fall gelangt ein Teil der Wärme in die Mitte des Raums. Wenn es keine finanziellen Probleme gibt, ist es besser, eine Fußbodenheizung zu machen.

Arthur Zarembo:

Wenn das Heizsystem eine niedrige Temperatur hat, mit einem Kühlmittel von 40-45 Grad. , dann kann eine Fußbodenheizung ein gutes Ergebnis in Bezug auf Komfort und Energieeinsparung liefern. Wenn das Heizsystem Hochtemperatur bis zu 90 Grad ist. , dann führt die Verwendung von warmen Böden zu erhöhten Energiekosten, es wird angenehm sein, aber die Energiekosten werden höher sein als bei der Verwendung von Heizkörpern. Bei hohen Temperaturen ist der Wirkungsgrad des Systems an Heizkörpern besser bzw. höher. Gas kostet für die Bürger Geld, deshalb nutzen sie Niedertemperatursysteme und Fußbodenheizung, was sehr sparsam und effizient ist. Aber die Verkäufer gehen nicht auf diese Nuancen ein und verkaufen Böden an alle, indem sie dummerweise bürgerliche Broschüren übersetzen, die eine schicke Leistung zeigen. Das ist Bomann.

Natalja Terechowa:

Wo sind die Böden? Im Badezimmer? Küche? Im Allgemeinen werden Heizkörper zum Heizen verwendet. Fußbodenheizung wird in großen Küchen und Badezimmern mit Außenwänden und Fliesen verwendet. In allen anderen Fällen sind dies unnötige Kosten. Böden sind kein Ersatz für eine Heizung. Übrigens ist dies eine ziemlich komplizierte Neuentwicklung in der Legalisierung. Es kann nach der Änderung nicht legalisiert werden. Erst nach dem Projekt, genehmigt durch alle Regeln.

Andreas:

Versuchen Sie, einen warmen Boden zu machen, es ist in jeder Hinsicht besser als Heizkörper, mit Ausnahme der Anfangsinvestition.

Avanez Kirpikin:

Was besser ist, hängt von der Bauweise des Hauses und der Heizungsanlage ab. Einen Heizkörper und einen warmen Fußboden zu vergleichen, ist im Prinzip albern. Ein warmer Fußboden ist grob gesagt ein in einen Pelzmantel gehüllter Heizkörper. Es funktioniert ganz anders. Das geht gut auf Heizkörpern und mit Fußbodenheizung. Obwohl oft eine Fußbodenheizung nicht ausreicht, kommt es auf die Region und das Heizsystem an. Bevor Sie etwas tun, finden Sie heraus, was und wie.Was die besten Indikatoren betrifft, über die mein Vorredner gesprochen hat, sollte klargestellt werden, unter welchen Bedingungen sie erhalten werden und welche Art von Indikatoren sie sind, wie sie heißen, welche Parameter oder Zahlen sie haben.

Schaltplan

Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Raumheizungssystem dieses Typs in Betrieb zu nehmen.

In jedem Schema muss sichergestellt werden, dass keine Partikel in den Rohren vorhanden sind, da dies sonst zu einer Verstopfung der Strukturelemente der Fußbodenheizung führt.

Über einen separaten Eingang

Kombinierte Heizung: Aufbau eines Systems „Heizkörper plus Fußbodenheizung“

Bei dieser Methode darf die Umwälzpumpe nicht trocken laufen. Dazu wird ein Relais eingebaut, das den Druck oder die Durchflussstärke regelt.

Es ist auch zulässig, ein Überkopfthermostat zu verwenden, mit dem Sie den Betrieb der Pumpe blockieren können, wenn sie die Marke der unteren Temperaturschwelle überschreitet.

Die effektivste Option ist die Installation eines Reglers, der das Temperaturregime zum Heizen des Raums in Übereinstimmung mit der Außentemperatur des Raums anpasst.

Durch die Vertikale

Der Hauptzweck eines solchen Schemas ist die Wiederherstellung eines vorhandenen Heizkörpersystems.

Indem Sie die Rohre der Fußbodenheizung direkt an der Steigleitung befestigen, können Sie die empfangene Wärmemenge verdoppeln. Dies liegt daran, dass bei gleicher Temperatur im Vor- und Rücklauf zum Zeitpunkt der Differenz in den beheizten Bodenrohren diese höher ist als im Heizkörper.

Wenn sich im Wohnzimmer 4 Steigleitungen befinden, wird das Kühlmittel von zwei transportiert, und von den verbleibenden wird warmes Wasser aus der Zentralheizung verwendet.

Kombinierte Heizung: Aufbau eines Systems „Heizkörper plus Fußbodenheizung“

Foto 1. Schema zum Anschluss eines wasserbeheizten Fußbodens an das Heizsystem durch vertikale Verkabelung

Die Abfolge der Aktionen nach diesem Schema:

  • Installation neuer Wärmetauscher anstelle von zuvor verwendeten Heizkörpern;
  • parallele Befestigung des Sekundärkreises von der Fußbodenheizung.

Wichtig! Bei der Durchführung des Verfahrens ist es zwingend erforderlich, PVC-Rohre gleicher Länge zu verwenden

Einrohrsystem

Ein solches Schema sieht keine Regulierung des Kühlmittelstroms und keine Senkung seiner Temperatur vor.

Lesen Sie auch:  Installation von Heizbatterien: Do-it-yourself-Technik für die richtige Installation von Heizkörpern

Kombinierte Heizung: Aufbau eines Systems „Heizkörper plus Fußbodenheizung“

Der beheizte Wasserboden ist über eine Steigleitung mit dem Zentralheizungssystem verbunden. Dies kann durch Austausch des Heizkörpers durch einen Fußbodenheizkreis erfolgen.

Der Unterschied zwischen den Heizlasten der Zentralheizung und der Fußbodenheizung sollte nicht mehr als 5-10 Grad betragen.

In diesem Fall kann die Raumtemperatur über eine Umwälzpumpe und einen Thermostat geregelt werden.

Befindet sich kein Kühlmittel im Steigrohr, stoppt die Pumpe automatisch.

Um im Winter eine angenehme Temperatur zu halten, kann im verwendeten Kreislauf ein Peak-Elektroboiler verwendet werden. Dieses Element kann diese Funktion mit Hilfe eines Thermostats ausführen, vorausgesetzt, es ist auf der einen Seite an eine Zentralheizung und auf der anderen Seite an eine Fußbodenheizung angeschlossen.

Warum Fußbodenheizung?

Aufgrund des Aufkommens neuer Materialien, beispielsweise Metall-Kunststoff- oder Polypropylen-Rohre, kehrten sie zur Installation von Fußbodenheizungen in Kombination mit einem Heizsystem zurück. Die geringe Wartbarkeit solcher Böden spielt aufgrund fehlender (ohnehin häufiger) Reparaturen keine entscheidende Rolle.

Moderne Rohre sind praktisch keiner Korrosion ausgesetzt und haben eine lange Lebensdauer. Daher sind wasserbeheizte Böden heute sehr relevant und beliebt.

Wie bereits erwähnt, ist eine Fußbodenheizung in Kinderzimmern und Badezimmern, auf denen barfuß gelaufen wird, unerlässlich. Tatsächlich kann ein unintelligentes Kind, das sich des Einflusses der Temperatur auf seine Gesundheit wenig bewusst ist, auf einer kalten Oberfläche krabbeln, sich hinlegen und spielen.

Auch ein Erwachsener, dem es im Badezimmer heiß wird, merkt die Kälte nicht, die vom Boden kommt, und kann krank werden. Manche haben dagegen sehr empfindliche Füße und für sie wird das übliche Unbehagen zur Willensprobe.

Tatsächlich ist ein warmer Boden mit seiner natürlichen Konvektion, wenn erwärmte Luft im gesamten Bereich des Raums zirkuliert, laut Ärzten die beste Option zum Heizen eines Raums.

Zudem lässt sich ein solches gesundes Mikroklima mit Hilfe warmer Böden einfacher und kostengünstiger herstellen und erhalten. Dazu trägt die gleichmäßige Bewegung der Wärmeströme über die gesamte Fläche bei. Aus diesen Gründen ist die Frage, wie man einen wasserbeheizten Fußboden anschließt, sehr relevant.

Schema verschiedener Heizsysteme

Merkmale des kombinierten Systems

Das kombinierte Heizsystem umfasst Heizkörper, die Hochtemperaturquellen sind, und Niedertemperaturquellen - warme Böden.

Kombinierte Heizung: Aufbau eines Systems „Heizkörper plus Fußbodenheizung“

Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Wasserboden in einem gemischten Kreislauf anzuschließen:

  1. Zu einem vorhandenen Heizkessel - diese Methode reduziert die Kosten für Ausrüstung und Installationszeit. Der Nachteil dieses Designs ist die Unfähigkeit, autonom zu arbeiten. Dies erhöht den Energieverbrauch und verringert die Effizienz des Bodens.
  2. Durch die Installation einer separaten Kesselausrüstung für den Boden erhöht dies die Installationskosten erheblich. Ein solches System hat jedoch den Vorteil der Autonomie, sein Betrieb ist nicht von Batterien abhängig.Das ist praktisch, wenn die Radiatorenheizung nicht mehr funktioniert.

Es gibt mehrere Empfehlungen, die bei der Entscheidung für eine gemeinsame Heizung in einem Privathaus berücksichtigt werden müssen:

  1. Temperaturbedingungen für Batterien und Fußbodenheizung separat einstellen. Da in Batterien die Wassererwärmung an der Zufuhr und am Auslass etwa 70 bzw. 55 Grad beträgt und zum Heizen von Böden 40 und 30 erforderlich sind, können die Kessel diese Aufgabe nicht alleine bewältigen.
  2. Verwenden Sie spezielles Zubehör, um die Heizung einzustellen. Pump- und Mischeinheiten, Absperrventile - sie senken die Kosten und ermöglichen es Ihnen, das System korrekt an den Tank anzuschließen, in dem das Wasser erhitzt wird.
  3. Die Einstellung des kombinierten Systems mit speziellen und korrekt installierten technischen Mitteln durchzuführen. Zum Beispiel eine Mischeinheit mit Thermostatkopf, deren Funktion darin besteht, den Erwärmungsgrad der Flüssigkeit einzustellen, der Thermostat ist dafür verantwortlich, den Erwärmungsgrad jedes Raums separat zu steuern.

Bei der Verlegung eines Wasserbodens macht es keinen Sinn, sich nur auf Bad und WC zu beschränken. Es ist besser, ein solches System wo immer möglich zu platzieren, da eine Vergrößerung seiner Fläche die Installations- und Betriebskosten nicht wesentlich beeinflusst.

Schließlich müssen Sie in jedem Fall eine Mischeinheit und ein Gerät installieren, das die Zirkulation der Flüssigkeit gewährleistet

Und was wird die Kollektorgruppe sein - Einrohr, Zweirohr oder mehr - es spielt keine Rolle

Die Kosten für den Estrich ändern sich ebenfalls nicht, selbst wenn der Boden nur in einem Teil des Raums verlegt wird, muss die Betonlösung über die gesamte Fläche gegossen werden.

Nach welchen Kriterien man Kessel wählt

Dies ist eine ziemlich komplizierte Frage, und um die richtige Entscheidung zu treffen, ist es notwendig, näher darauf einzugehen.Aus Sicht der Installation zusätzlicher Heizsysteme sind die technischen Indikatoren der Kessel nicht von großer Bedeutung, sie alle erzeugen Wärmeenergie in ausreichenden Mengen, was den Anschluss der Systeme ermöglicht. Aber in der Praxis ist nicht alles so einfach. Was sind die Heizkessel?

Kesseltyp Technische Spezifikationen
Kombinierte Heizung: Aufbau eines Systems „Heizkörper plus Fußbodenheizung“

Gas

Die optimale Wahl für kombinierte Heizsysteme. Es kann im vollautomatischen Modus arbeiten und verfügt über hervorragende Effizienzindikatoren. Im Verkauf gibt es Waren, die sich in Größe, Installationsmethode (Boden und Wand), Wärmeleistung, Anzahl der Stromkreise (Einzel- und Doppelkreise), installierter elektrischer Ausrüstung und Ausstattung unterscheiden. Eine breite Palette von technischen Parametern und Kosten ermöglicht es allen Käufern, die für sie passende Option zu wählen. Das einzige Problem ist, dass nicht alle Regionen unseres Landes Gasleitungen haben.
Kombinierte Heizung: Aufbau eines Systems „Heizkörper plus Fußbodenheizung“

Elektrisch

Ein moderner Heizkessel, der die strengen Anforderungen an Sicherheit, Automatisierungsgrad und Effizienz voll erfüllt. Es kann an „Smart Home“-Systeme angeschlossen werden, was die Parameter des Mikroklimas in den Räumen erheblich verbessert und Energie spart. Hat zwei Nachteile. Der erste ist jedem bekannt - hohe Leistung stellt besondere Anforderungen an die elektrische Verkabelung, eine Abstimmung mit Regulierungsbehörden ist erforderlich. Der zweite Nachteil ist nur Praktikern bekannt. Die Warmwasserbereitung erfolgt durch ein spezielles Heizelement, dessen Oberfläche vernachlässigbar ist.
In vielen Regionen ist das Wasser sehr hart und harte Salze lagern sich auf dem Heizelement ab. Die Dicke der Ablagerungen von nur einem Millimeter reduziert den Wirkungsgrad um etwa 5-10%.Darüber hinaus verschlechtert sich der Prozess des Wärmeaustauschs zwischen Heizgerät und Wasser, die Temperatur seiner Erwärmung überschreitet die kritische Temperatur, was zu einem schnellen Ausfall des Geräts führt. Bei verschiedenen Filtern zur Wasserreinigung aus Salzlösungen sind ihre tatsächlichen Fähigkeiten sehr weit von den beworbenen entfernt.
Kombinierte Heizung: Aufbau eines Systems „Heizkörper plus Fußbodenheizung“

fester Brennstoff

Am häufigsten in Sommerhäusern oder in Vorortdörfern verwendet, in denen es kein Erdgas gibt. Moderne Modelle verlängern die Brenndauer des Brennstoffs, was den Betrieb des Kessels vereinfacht. Es wird jedoch nicht empfohlen, sie an kombinierte Heizsysteme anzuschließen, da die Temperatur der Wärmeträger nur schwer eingestellt werden kann.

Alle modernen Festbrennstoffkessel haben einen weiteren wesentlichen Nachteil, den die Hersteller nicht erwähnen.

Probleme von Festbrennstoffkesseln

Warum raten Fachleute dringend davon ab, Festbrennstoffkessel an kombinierte Heizsysteme anzuschließen? Wir werden nicht darauf eingehen, dass die Erwärmungstemperatur des Kühlmittels nicht von den Wünschen der Bewohner abhängt, sondern von den physikalischen Eigenschaften und Parametern der Kraftstoffverbrennung, dies wird von den meisten Verbrauchern verstanden. Festbrennstoffkessel haben einen weiteren unangenehmen Nachteil.

Lesen Sie auch:  Auswahl und Installation von Vakuumheizkörpern

Eine Effizienzsteigerung kann auf eine Weise erreicht werden - durch Erhöhung der Energiemenge, die vom Brennstoff (Feuer und Rauch) auf den Wassertank übertragen wird. Dies wird durch eine Erhöhung der Kontaktfläche und der Dauer der Energieübertragung erreicht. Die Abmessungen des Behälters wirken sich direkt auf die Abmessungen des Kessels aus, dieser Parameter kann nicht missbraucht werden.Um die Wärmeübertragung zu erhöhen, verlangsamen die Konstrukteure den Verbrennungsprozess zusätzlich, indem sie die Sauerstoffzufuhr zum Kraftstoff begrenzen, sodass er lange brennt. Die Reduzierung des Sauerstoffs reduziert jedoch automatisch den Luftzug und die Rauchtemperatur.

Kombinierte Heizung: Aufbau eines Systems „Heizkörper plus Fußbodenheizung“

Festbrennstoff-Langbrennkessel

Alle Arten von festen Brennstoffen erzeugen bei der Verbrennung viel Asche und Ruß, und bei Sauerstoffmangel nimmt ihre Menge noch mehr zu. Der Brennstoff hat einen bestimmten Feuchtigkeitsgehalt und bei der Verbrennung wird Dampf freigesetzt. Dampf kondensiert an den Wänden des Schornsteins, Ruß haftet daran und mit der Zeit verschwindet der Luftzug vollständig. Diese Situation kann zu tragischen Situationen führen.

Kombinierte Heizung: Aufbau eines Systems „Heizkörper plus Fußbodenheizung“

Rußansammlung an den Innenwänden des Schornsteins

In Häusern mit normaler Ofenheizung werden Schornsteine ​​regelmäßig durch starke Verbrennung gereinigt, was in modernen geschlossenen Heizsystemen nicht möglich ist. Das Wasser kann kochen und die installierten Expander sind geschlossen. Als Ergebnis - ein Bruch von Kunststoffrohren, ein Kessel oder eine Verletzung der Abdichtung von Armaturen.

Benötige ich für ein Privathaus eine kombinierte Heizungsanlage?

Das kombinierte System eignet sich perfekt für zweistöckige und höhere Privathäuser. Hinsichtlich der Beheizung unterscheiden sich die Elemente des kombinierten Systems nicht allzu sehr voneinander. Wenn sie jedoch zusammen installiert werden, wird die Heizung viel effizienter.

An das kombinierte Heizsystem werden sowohl wandhängende Heizkörper als auch Konvektoren, die im Boden platziert sind, angeschlossen. Das System kommt zum Einsatz, wenn eine Heizart nicht ausreicht. Die Verdrahtung ist beim ersten Anschluss gleich wie beim zweiten. Sie können sogar an denselben Zweig angeschlossen werden. Es wird ein gemischtes Anschlussschema mit festem Brennstoffmaterial geben.

Wenn Sie den ersten und zweiten Stock getrennt beheizen möchten, benötigen Sie ein kombiniertes System. Verwenden Sie sowohl Heizkörper als auch eine flüssige Fußbodenheizung.

Kombinierte Heizung: Aufbau eines Systems „Heizkörper plus Fußbodenheizung“

Das kombinierte System hat Einschränkungen:

  1. Es kann geschlossen oder versiegelt werden;
  2. Es zirkuliert.

Dies wird jedoch gelöst, indem verschiedene Schaltkreise zu einem verbunden werden. Dazu werden zwei Kreisläufe, das ist ein Heizkörper und ein Fußboden, auf einen Steig- oder Boilerkreis geführt. Und dann ist das Problem gelöst.

Wenn Sie ein hohes Haus mit mehr als zwei Stockwerken haben, brauchen Sie unbedingt ein kombiniertes System. Sie wird nicht überflüssig. Mit einem solchen System können Sie den warmen Boden an „begehbaren“ Stellen wie Flur und Küche begehen. Und in den Schlafzimmern können Sie sich mit Radiatorenheizung begnügen.

Die Hauptnuancen von Heizkissen

Die beliebteste Art, Räume zu heizen, ist die Verwendung von Hauptgas, da sein Preis niedrig und eine erschwingliche Ressource ist. Es ist erlaubt, einen Gaskessel zu verwenden, um eine autonome Heizung in einem Privathaus zu bilden.

Wenn es unmöglich ist, Gas für den Haushalt zu verwenden, eignen sich Festbrennstoffkessel, die mit Kohle oder Holz betrieben werden.

Eine hervorragende Lösung für jedes Zuhause ist nicht nur die Verwendung einer herkömmlichen Heizung, bei der sich die Batterie unter dem Fenster befindet, sondern auch eine Kombination dieses Designs mit einem warmen Boden. In diesem Fall ist eine gleichmäßige Erwärmung des Raumes gewährleistet.

Es ist die Wärme des Bodens, die angenehme Wohnbedingungen schafft.

Kombinierte Heizung: Aufbau eines Systems „Heizkörper plus Fußbodenheizung“

Es ist nicht erforderlich, Heizkörper zu entfernen, da durch sie eine schnelle, gleichmäßige und effiziente Erwärmung eines bestimmten Raums gewährleistet ist. Verlegen Sie am besten eine Fußbodenheizung plus Heizkörper.

Bei der Bildung eines autonomen Heizsystems ist es möglich, die Temperatur unabhängig zu regulieren und den Druck in der Rohrleitung auszuwählen, ohne dass es zu Temperatursprüngen oder anderen Problemen im System kommt.

Für eine qualitativ hochwertige Verbindung ist es wichtig, die richtigen Materialien für die Arbeit auszuwählen. Wir brauchen die Rohre selbst, Batterien und einen Boiler zum Erhitzen von Wasser, der mit verschiedenen Brennstoffen betrieben werden kann

Mindestens haltbar bis:

Erstellen Sie ein Verbindungsprojekt, um alle möglichen Nuancen und Probleme dieser Arbeit zu berücksichtigen.
Wenn sich Heizkörper im Boden befinden, ist es wichtig, die richtigen Bodenbeläge zu wählen, die hohen Temperaturen standhalten.

Fußbodenheizkörper müssen optimale Abmessungen und hohe Zuverlässigkeit haben, damit es unter dem Fußboden keine Lecks oder andere Probleme gibt.

Auswahl einer Fußbodenheizungsoption für eine Kombination

Nachdem Sie sich für ein zusätzliches Heizgerät entschieden haben, sollten Sie wissen, dass es mehrere Optionen für die Fußbodenheizung gibt, die Unterschiede aufweisen.

Kombinierte Heizung: Aufbau eines Systems „Heizkörper plus Fußbodenheizung“Arten von Fußbodenheizungen

Die Haupttypen des Heizsystems, das für die Kombination mit Heizkörpern in Betracht gezogen wird, sind Wasser und elektrische Fußbodenheizung.

Wasserbeheizte Böden

Die Installation von Wasserböden in einem Mehrfamilienhaus erfordert eine Genehmigung der offiziellen Strukturen

Wasserbeheizte Böden können sowohl eine zusätzliche als auch die Hauptheizungsart im Haus sein. Ein wasserbeheizter Fußboden ist kein einfaches Gerät zur Raumheizung.

Der Wärmeträger dieser Konstruktion ist Warmwasser, das aus der Heizungsanlage des Hauses und der Sanitärversorgung (Warmwasser) geliefert sowie mit Gaskesseln oder Elektroheizungen beheizt werden kann.

Wird das Kühlmittel ausgewählt aus Heizsysteme für das gesamte Hochhaus zu Hause, dann muss die Installation eines warmen Fußbodens legalisiert werden, es sollten Zertifikate von den zuständigen Behörden eingeholt werden, die den Anschluss an eine Zentralheizung ermöglichen, was zu gewissen Schwierigkeiten führen wird.

Wenn Sie heißes Wasser für nehmen Fußbodenheizung aus Sanitär, dann können Probleme mit Nachbarn im Steigrohr auftreten, da ihnen möglicherweise regelmäßig Wasser fehlt (zu dem Zeitpunkt, an dem das Kühlmittel in das System aufgenommen wird).

Kombinierte Heizung: Aufbau eines Systems „Heizkörper plus Fußbodenheizung“Ein Kollektor reicht für die gesamte Anlage in der Wohnung

Das Kühlmittel wird durch einen Kollektor zugeführt - das Hauptverteilungs- und Gehirnzentrum des wasserbeheizten Fußbodenheizungssystems, das Wasser entlang der Konturen des Heizgeräts verteilt. Der Kollektor wird allein für die gesamte Wohnung oder das Haus installiert, seine Abmessungen hängen von der Anzahl der angeschlossenen Stromkreise ab.

Konturen sind spezielle Heizungsrohre, die unter der Deckbeschichtung verlegt werden. Je nach Raumgröße können unterschiedlich viele Rohre verwendet werden.

Kombinierte Heizung: Aufbau eines Systems „Heizkörper plus Fußbodenheizung“Eine wasserbeheizte Fußbodenheizung als zusätzliche Heizungsart wird selten verwendet, da es sich um ein teures Heizsystem handelt, das seine eigenen spezifischen Anforderungen hat.

Es wird empfohlen, mit der Installation dieser Konstruktion während der Bauarbeiten oder der Reparatur der Räumlichkeiten zu beginnen, da der Bodenbelag entfernt und Nischen in der Wand (für die Installation des Kollektors) hergestellt werden müssen.

Zickzack – ideal für kleine Räume. Beim Verlegen von Rohren im Zickzackmuster entsteht eine hervorragende Zusatzheizung des Bodenbelags.

Lesen Sie auch:  Heizkörper aus Aluminium: Übersicht der technischen Eigenschaften + Installationsprinzipien

Elektrische Fußbodenheizung

Kombinierte Heizung: Aufbau eines Systems „Heizkörper plus Fußbodenheizung“Die beliebteste Art von Heizgeräten, mit denen Sie eine kombinierte Heizung von Heizkörpern in Kombination mit einer Fußbodenheizung erstellen können.

Die Stromkosten für eine Raumheizung mit Fußbodenheizung sind aus der Tabelle ersichtlich.

Kombinierte Heizung: Aufbau eines Systems „Heizkörper plus Fußbodenheizung“

Kombinierte Heizung: Aufbau eines Systems „Heizkörper plus Fußbodenheizung“Infrarotwarmer Boden

Elektrische Fußbodenheizung müssen an das Sanitärsystem angeschlossen werden und Installation zusätzlicher Geräte in Form von Kollektoren, weisen jedoch gewisse Unterschiede auf. So können elektrische Fußbodenheizungen in folgende Typen unterteilt werden:

  • Infrarot;
  • Kabel;
  • matt.

Warme Kabelböden haben einen ziemlich weiten Anwendungsbereich. Sie können sowohl Haupt- als auch Zusatzwärmequelle sein. Das Heizelement in diesem Heizsystem ist ein Kabel, das auf einem Betonestrich in einem Zickzackmuster verlegt und dann mit einer Mörtelschicht gefüllt und mit einem Endbelag bedeckt wird. Für die Inbetriebnahme des Kabels ist der Thermostat zuständig, der automatisch (über einen Sensor) auf Temperaturänderungen reagiert. Informationen darüber, welche Etage besser zu wählen ist, finden Sie in diesem Video:

Ein warmer Elektroboden in Form einer Matte kann als eine Art Kabelboden betrachtet werden, der Unterschied besteht jedoch darin, dass die Matte eine bestimmte Größe hat und sowohl wachsen als auch schrumpfen kann. Das Kabel auf der Matte wurde zunächst mit einer bestimmten Wellenlänge verlegt, die nicht verändert werden kann. Das Funktionsprinzip einer matten Fußbodenheizung unterscheidet sich nicht von Kabel, aber die Kombination dieser Art von Heizung mit Heizkörpern, die an eine Zentralheizung angeschlossen sind, sieht noch attraktiver aus.

Kombinierte Heizung: Aufbau eines Systems „Heizkörper plus Fußbodenheizung“Elektromaten

Ein warmer Infrarotboden ist ein dünner Film, in dem Kohlenstoffplatten (Heizelemente) angebracht sind, die durch dünne Leiter miteinander verbunden sind.

Dieser Typ ist die modernste Version des warmen Bodens. Es verbraucht eine minimale Menge an Strom und strahlt Wärme unter dem Medium von Infrarotstrahlen aus.

Somit wird nur das Nötigste beheizt, was bei kombinierten Heizsystemen wichtig ist.

Eigenschaften von wasserbeheizten Böden im Badezimmer

Kombinierte Heizung: Aufbau eines Systems „Heizkörper plus Fußbodenheizung“

Schemabeispiel für den Anschluss einer wasserbeheizten Etage.

Für die Installation von Wasserböden im Badezimmer, unter der Beschichtung oder auf dem Unterboden wird ein Rohr mit dem erforderlichen Durchmesser verlegt. Das Rohr kann, wie bereits erwähnt, schlangen- oder spiralförmig sein. Heißes Wasser wird dem Rohr vom Kessel der Gasheizung oder der Zentralheizung zugeführt. Es ist zu beachten, dass es bequemer ist, eine Rohrverlegung in Form einer Schlange zu verwenden, da. in diesem Fall erfolgen Vor- und Rücklauf parallel. Dadurch wird die Abkühlung des einen Sektors immer durch die Erwärmung des anderen kompensiert.

Wenn Sie sich für einen so warmen Fußboden für das Badezimmer entscheiden, sorgen Sie für die Sicherheit und Umweltfreundlichkeit des Heizsystems. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, den Betrieb des Geräts zu sparen.

Es muss daran erinnert werden, dass die Installation Installation von Warmwasserbereitungsanlagen Bodenbelag ist eine ziemlich mühsame und komplexe Arbeit, daher müssen Sie ziemlich viel dafür bezahlen. Vernachlässigen Sie außerdem nicht die Wasserqualität, die auch den Erwärmungsgrad in den Rohren des Systems erheblich beeinflussen kann.

Wir berücksichtigen die Merkmale

Um die Schemata zum Verbinden eines warmen Bodens mit einem flüssigen Kühlmittel genauer zu analysieren, erinnern wir uns an einige Merkmale dieses Heizsystems.

  • Erstens sollte die empfohlene Temperatur im System 35-45˚C betragen. Nicht mehr. Temperaturoptionen in Heizkörpern für Fußbodenheizung sind nicht geeignet. Dies bedeutet, dass am Wassereinlass des Systems ein Mechanismus zum Regulieren (Reduzieren) der Temperatur des Kühlmittels vorgesehen werden muss.
  • Zweitens muss die Zirkulation des Kühlmittels im System konstant sein. Gleichzeitig sollte die Bewegungsgeschwindigkeit 0,1 m pro Sekunde nicht überschreiten;
  • Drittens sollte die Temperaturdifferenz des Kühlmittels am Einlass und Auslass 10 °C nicht überschreiten;
  • Viertens sollte das wasserbeheizte Fußbodensystem andere Heizsysteme sowie das Wasserversorgungssystem des Hauses nicht beeinträchtigen.

Designmerkmale eines warmen Bodens ohne Mischeinheit

Kann man auf eine Mischeinheit verzichten? Experten gehen davon aus, dass die Heizungsanlage auch ohne Mischer normal funktionieren kann, sofern die Heizung im Haus über Niedertemperaturkreisläufe organisiert wird. Dies ist möglich, wenn das Wasser nur bis zu einem bestimmten Punkt erhitzt wird.

Merkmale der Verlegung von Warmwasserböden

Beispiel: Die Heizung wird durch eine Luftwärmepumpe betrieben. Wenn Sie den gleichen Boiler zum Heizen des Hauses und zum Erhitzen des Wassers für die Dusche verwenden, können Sie auf eine Mischeinheit nicht verzichten.

Der Hauptnachteil eines solchen Heizsystems ist die Notwendigkeit, den Wohnraum zu isolieren. Hinzu kommen Wärmedämmarbeiten. Mängel:

Kombinierte Heizung: Aufbau eines Systems „Heizkörper plus Fußbodenheizung“

Wasserbodengerät

  • Der Boden wird in unmittelbarer Nähe der Heizelemente verlegt;
  • Die maximale Fläche sollte 25 m² nicht überschreiten;
  • Es ist notwendig, sich an einen Spezialisten zu wenden, der bei der Berechnung der Leistung des Wasserbodens und der Abkühlrate des Kühlmittels in der Wasserversorgung hilft. Bei zu hoher Temperaturdifferenz bildet sich Kondenswasser. Hohe Feuchtigkeit auf der Oberfläche der Rohre führt zu einem schnellen Ausfall der Pipeline.

Daher ist es nicht erforderlich, eine Mischeinheit für einen warmen Boden mit eigenen Händen zu installieren, wenn Sie einen kleinen Raum bis zu 40 m² beheizen möchten. Konstruktionsmerkmale dieser Baugruppe:

Kombinierte Heizung: Aufbau eines Systems „Heizkörper plus Fußbodenheizung“

Schema der Strukturelemente und Ausstattung eines wasserbeheizten Fußbodens

  • Auf der Rückseite des Verteilers ist ein Thermorelais TR montiert, das in Zukunft an ein 220-V-Netz angeschlossen wird.Mit dieser Verbindung können Sie die Richtung des Kühlmittels leicht ändern: Die Flüssigkeit beginnt vom Kessel zum zu fließen Versorgungsverteiler, von wo aus es bereits gleichmäßig über die Rohrleitung verteilt erwärmt wird. Die Zirkulation des Wassers durch die Rohre erzeugt einen Pumpmotor;
  • Nachdem das Wasser einen vollen Kreis gemacht hat, kehrt es zum Sammler zurück. In diesem Stadium erkennt der Verteiler die Temperatur der Flüssigkeit und schaltet den Pumpenmotor ab. Die Bewegung der heißen Flüssigkeit verlangsamt sich allmählich, wodurch das Haus beheizt wird. Der Mechanismus startet den Pumpenmotor erneut, nachdem die Temperatur gesunken ist, und der gesamte Zyklus wiederholt sich - zuerst gelangt das Kühlmittel in den Kessel, von wo es gleichmäßig über die Schleifen verteilt wird.

Experten glauben, dass es besser ist, durch die Installation eines Relais auf Nummer sicher zu gehen, wenn eine Mischeinheit für einen warmen Boden nicht mit Ihren eigenen Händen installiert wurde. Dieses Gerät unterbricht die Funktion des Wasserbodens vollständig, wenn der Temperatursensor eine zu hohe Temperatur der Rohre feststellt.

Kombinierte Heizung: Aufbau eines Systems „Heizkörper plus Fußbodenheizung“

Schaltplan für Fußbodenheizungsthermostat

Beachten Sie, dass moderner Kunststoff problemlos hohe Temperaturen verträgt. So hält beispielsweise auch das billigste Rohr problemlos 80-90 Grad aus

Bitte beachten Sie, dass Laminat und Linoleum nicht für Überhitzung ausgelegt sind. 35-45 Grad ist das Maximum, das sie aushalten können.

Mischeinheit für Fußbodenheizung an Dreiwegeventilen

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen