Kombinierte Heizsysteme: So verwenden Sie Geräte und Brennstoffe richtig

Merkmale eines Zweirohrsystems zum Heizen eines Privathauses

Wie wählt man den richtigen Kessel aus?

Das einzige objektive Kriterium für die Auswahl eines kombinierten Kessels für Ihr Zuhause ist die erforderliche Leistung, um das Funktionieren der Heizungsanlage sicherzustellen. Darüber hinaus sollte diese Anzeige nicht von der Anzahl der angeschlossenen Stromkreise beeinflusst werden.

Es macht keinen Sinn, mehr für einen leistungsstarken Kessel zu bezahlen, in der Hoffnung, seinen Betrieb durch Automatisierung anzupassen. Dieser Ansatz trägt zum "Leerlauf"-Betrieb des Geräts bei, was zu einem schnelleren Ausfall führt. Außerdem trägt diese Betriebsweise zur Beschleunigung des Kondensationsprozesses bei.

Für die Berechnung der Leistung müssen theoretisch zum Heizen einer Fläche von 10 m2 1 kW Wärmeenergie verwendet werden.

Dies ist jedoch ein eher bedingter Indikator, der anhand der folgenden Parameter angepasst wird:

  • Deckenhöhen im Haus;
  • die Anzahl der Stockwerke;
  • Grad der Gebäudedämmung.

Daher ist es ratsam, in Ihren Berechnungen einen Koeffizienten von eineinhalb zu verwenden, d.h. Erhöhen Sie in Berechnungen die Marge um 0,5 kW. Die Leistung einer Mehrkreisheizung wird mit einem Aufpreis von 25-30% berechnet.

Um also ein Gebäude mit einer Fläche von 100 m2 zu beheizen, wird eine Leistung von 10-15 kW für die Einkreisheizung des Kühlmittels und 15-20 kW für die Zweikreisheizung benötigt.

Kombinierte Heizsysteme: So verwenden Sie Geräte und Brennstoffe richtigUm einen Gasbrenner für einen Festbrennstoffkessel auszuwählen, müssen Sie die Abmessungen der Brennkammer genau messen. Diese Proportionen entsprechen der Größe des Gasbrenners

Ein ebenso wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines kombinierten Heizkessels ist die Preisklasse. Der Preis des Gerätes hängt von der Leistung, der Anzahl der Funktionen und dem Hersteller ab.

Für Benutzer sind andere Eigenschaften nicht weniger wichtig:

  • Warmwasser;
  • Herstellungsmaterial;
  • einfache Verwaltung;
  • Maße;
  • Zubehör;
  • Gewicht und Installationsmerkmale;
  • Sonstiges.

Das Problem mit der Warmwasserversorgung muss sofort gelöst werden: Ein Boiler liefert Warmwasser oder es gibt dafür einen Elektroboiler.

Bei der Bestimmung der ersten Option wird die bevorzugte Methode gewählt - Speicherung oder Durchfluss sowie die Parameter des Wasserreservoirs nach Bedarf (berechnet auf der Grundlage der Einwohnerzahl).

Was die Abmessungen des Geräts betrifft, so spielen sie nur bei der Installation in einem Raum mit kleiner Fläche eine Rolle.

Je nach Herstellungsmaterial wird eine breite Palette von Kesseln präsentiert. Die beliebtesten Optionen sind jedoch Stahl oder Gusseisen. Außerdem hält ein solcher Kessel einer hohen und anhaltenden Temperaturbelastung stand und hat eine längere Lebensdauer.

Gemessen an der Verkaufsintensität und unter Berufung auf Verbraucherbewertungen sind die folgenden Modelle aktiv gefragt:

Die Automatisierung der Steuerung beeinflusst die Benutzerfreundlichkeit, und das Sicherheitssystem hängt davon ab, wie automatisiert der Prozess der Verbrennung von Energieträgern ist. Die meisten Modelle können über praktische Fernbedienungen oder Bedienfelder gesteuert werden.

Die meisten Modelle sind optional. Dazu gehören das Vorhandensein eines Kochfelds zum Kochen, Injektoren, Zugbegrenzer, Brenner, Schallschutzgehäuse usw.

Die Wahl eines Kessels nach diesem Parameter sollte auf persönlichen Vorlieben und dem zugewiesenen Betrag für den Kauf basieren.

Kombinierte Heizsysteme: So verwenden Sie Geräte und Brennstoffe richtig
Bei der Auswahl eines Heizkessels mit einer Kombination aus Holz / Strom muss die erforderliche Leistung des Heizelements berechnet werden. Es wird empfohlen, Modelle mit einem Indikator von mindestens 60% des erforderlichen Koeffizienten für die Hausheizung zu wählen

Aber das Gewicht der Ausrüstung und die Komplexität ihrer Installation sollten sofort beachtet werden.Die Installation in einem Wohngebäude der meisten Bodenmodelle von Kombikesseln zum Heizen, die mit mehreren Brennkammern ausgestattet sind, erfordert eine zusätzliche Betonsockelvorrichtung, da ein Standardbodenbelag einer solchen Belastung nicht standhalten kann

Die beste Lösung ist die Ausstattung eines separaten Heizraums

Die Installation in einem Wohngebäude der meisten Bodenmodelle von Kombikesseln zum Heizen, die mit mehreren Brennkammern ausgestattet sind, erfordert eine zusätzliche Betonsockelvorrichtung, da ein Standardbodenbelag einer solchen Belastung nicht standhalten kann. Die beste Lösung ist die Ausstattung eines separaten Heizraums.

Wenn Sie die wichtigsten Parameter kennen, die die Wahl eines kombinierten Kessels beeinflussen, können Sie das am besten geeignete Modell auswählen.

Weitere Auswahlempfehlungen sowie eine vergleichende Übersicht verschiedener Heizgeräte für ein Privathaus finden Sie in.

Grundlegende Werkzeuge für die Heizungsinstallation

Der gesamte Komplex der Arbeiten zur Heizungsinstallation kann in zwei Phasen unterteilt werden: die Vorbereitungsphase und die Installationsphase. Jede Stufe hat ihre eigenen Werkzeuge.

In der Phase der Vorbereitung der Installation von Rohren und Heizgeräten werden allgemeine Bauarbeiten im Zusammenhang mit der Vorbereitung von Rohrleitungswegen und Installationsstellen für Heizgeräte durchgeführt. Um solche Arbeiten auszuführen, ist es notwendig, einen ziemlich standardmäßigen Satz grundlegender Bauwerkzeuge vorzubereiten, nämlich:

Locher. Es ist notwendig für die Vorbereitung von Rohrleitungsstrecken, die Durchführung von Decken und Wänden. Ersetzen Sie den Perforator nicht, wenn Sie Heizkörper installieren, insbesondere in Räumen mit Stein- und Betonwänden. Für die offene Verlegung von Heizungsrohren benötigen Sie einen Locher. Ein Rohr ohne Durchschlag an einer Betonwand zu befestigen ist fast unmöglich.

Als grundlegendes Werkzeug des Installateurs ist die Wahl eines Bohrhammers von großer Bedeutung. Einerseits sollte der Bohrhammer stark genug sein, andererseits sollte er nicht schwer sein und angenehm in der Handhabung sein.

Als Empfehlung kann ich ein professionelles Werkzeug von Makita empfehlen. Es ist leistungsstark und dennoch kompakt und sehr einfach zu bedienen. Darüber hinaus ist die Makita-Reparatur im firmeneigenen Diagnose- und Reparaturzentrum verfügbar, sie wird mit Originalteilen in kürzester Zeit durchgeführt.

Neben einem Locher für allgemeine Bauarbeiten benötigen Sie:

  • Mühlen, sie sind auch Schneidemaschinen vom "bulgarischen" Typ.
  • Schraubendreher;
  • Um in einem Holzhaus zu arbeiten, benötigen Sie eine Kreissäge.

Kombinierte Heizsysteme: So verwenden Sie Geräte und Brennstoffe richtig

Eigenschaften der beliebtesten Heizsysteme

Die Wahl einer bestimmten Heizungsart ist nicht auf den Anschluss an eine zentrale Leitung oder den autonomen Betrieb beschränkt, sie ist in mehrere Optionen unterteilt, die in einer bestimmten Situation geeignet sind.

Wassererwärmung

Viele Verbraucher entscheiden sich für die Warmwasserbereitung eines Landhauses, dessen Optionen und Preise es ermöglichen, das Gebäude mit minimalen Anfangsinvestitionen und akzeptablen laufenden Kosten mit Wärme und Warmwasser zu versorgen.

Es ist ein geschlossenes System, das aus drei Hauptkomponenten besteht:

  • Heizkessel, die mit geeignetem Gas, flüssigen oder festen Brennstoffen und Strom betrieben werden können.

  • Echte Systemeb, der die Lieferung des Kühlmittels (erwärmtes Wasser) in jeden Raum sicherstellt.

  • Heizbatterienwirken als Wärmequellen im Raum.

Um die Qualität der Funktionen zu gewährleisten, ist eine ständige Wasserzirkulation in den Leitungen erforderlich, sie kann erzwungen oder natürlich sein.

Kombinierte Heizsysteme: So verwenden Sie Geräte und Brennstoffe richtig

Schematische Darstellung einer Warmwasserbereitung

Die erste Option erfordert den Anschluss einer Pumpe mit ausreichender Leistung, die die Bewegung des Kühlmittels in Versorgungsunternehmen gewährleistet. Der zweite wird aufgrund einer Änderung der Dichte und des Erwärmungsgrades von Wasser in verschiedenen Teilen des Heizsystems erhalten, das erwärmte Kühlmittel bewegt sich nach oben und drückt kälteres Wasser heraus.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie einen elektrischen Heizkonvektor aus

Trotz der Vorteile gibt es Nachteile:

  • Ungleichmäßige Erwärmung - Räume, die näher am Kessel liegen, heizen sich stärker auf als entfernte.

  • Die Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs ist ziemlich langsam und es dauert eine Weile, bis sich das ganze Haus erwärmt hat.

  • Auswirkungen auf den Innenraum. Wenn die Rohre in der Bauphase in den Wänden verlegt werden, müssen für ihre Reparatur die Beschichtungen entfernt werden. Bei der Installation einer Warmwasserbereitung nach der Reparatur ist es schwierig, sie natürlich in die Gestaltung des Raums einzufügen.

  • Die Notwendigkeit, eine bestimmte Kühlmitteltemperatur aufrechtzuerhalten, erhöht die Betriebskosten.

Trotzdem ist die Warmwasserbereitung am beliebtesten.

Elektrische Heizung eines Landhauses (elektrische Konvektoren)

Wenn nur die Effizienz berücksichtigt wird, hat Strom unter allen Heizelementen den höchsten Anteil, daher wird er am häufigsten gewählt, wenn der Anschluss an eine gemeinsame Energieautobahn möglich ist.

Kombinierte Heizsysteme: So verwenden Sie Geräte und Brennstoffe richtig

Elektrischer Heizkörper

Die Vorteile dieser Heizart sind:

  • Relativ einfache Installation, die mit Grundkenntnissen und Fähigkeiten unabhängig durchgeführt werden kann.

  • Hohe Aufheizrate.

  • Fehlende Geräusche beim Betrieb von Geräten.

  • Eine breite Palette von Geräten basierend auf verschiedenen Funktionsprinzipien, die es Ihnen ermöglichen, die für Sie optimalste Option zu nutzen.

  • Eine breite Palette verschiedener Designlösungen bietet die Möglichkeit, ein elektrisches Heizgerät für einen bestimmten Innenraum auszuwählen.

Es gibt jedoch eine Reihe von Bedingungen, die die Verwendung solcher Geräte in einigen Fällen einschränken oder unmöglich machen:

  • Hohe Kosten pro 1 kW Wärme.

  • Es gibt bestimmte Verdrahtungsanforderungen. Es muss für die entsprechende Leistung ausgelegt sein.

  • Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung ist erforderlich. Wenn es damit in der Region Probleme gibt, sollte nach einer anderen Option gesucht werden.

Unter diesen Parametern bringt die Installation einer Elektroheizung nur Vorteile.

Heizkessel anderer Hersteller

Am beliebtesten in einem Mehrstoffkessel ist die Kombination: Festbrennstoff + Gas.

So sehen Kombikessel von Zota aus

Auf diese Weise können Sie Cottages perfekt heizen, in deren Nähe Gasleitungen verlaufen. Neben finnischen Kesseln gibt es auch polnische Zota-Firmen. Sie können feste, gasförmige und flüssige Brennstoffe kombinieren. Allerdings muss der Brenner gewechselt werden. Der Preis des Kessels ist gering, ein solches Modell eignet sich für diejenigen, die die Energiequellen nicht oft wechseln werden.

Das Arbeitsschema ist hier anders. Der Hauptfestbrennstoff geht aus, ein anderer Brenner wird automatisch eingeschaltet. In den Einstellungen ist alles fixiert. Dies ist ein interessantes Modell eines Kessels mit mehreren Varianten, hat aber auch Nachteile - Größe und Kosten. Andere bestehende Modelle:

  • Das finnische Jäspi Triplex und das schwedische CTC stellen eine Kombination dar: Gas + feste Brennstoffe + Strom, und es gibt auch Beispiele: Dieselkraftstoff + Gas + Brennholz + Kohle + Strom;

    Maßzeichnung der finnischen Kessel Jäspi Triplex

  • Tschechische gusseiserne Kombikessel DAKON FB werden mit Pellets betrieben;
  • Die finnischen Kessel Jäspi VPK arbeiten mit Pellets, Gas, Dieselkraftstoff, Holz, Kohle, es gibt eine elektrische Heizung;
  • Die österreichischen Kombikessel Wirbel Eko Sk Pellet Pus haben zwei Feuerstellen;
  • Russische Kombikessel "FAX" arbeiten mit Holz und Kohle, es gibt ein Heizelement;
  • Der kombinierte russische Kessel "Dymok" wird mit Holz oder Kohle betrieben.

Autonome Hausheizung

Kombinierte Heizsysteme: So verwenden Sie Geräte und Brennstoffe richtig
Kessel

Wenn Sie das Funktionsprinzip des Systems verstehen, können Sie das erfolgreichste Heizungsmodell in Bezug auf das Projekt Ihres Hauses montieren und die maximale Wärmemenge daraus ziehen.

Es ist besser, das Projektschema in der Bauphase zu überdenken, um Platz für Aufsteiger und Sammler zu schaffen. Aber wenn der Moment zunächst verpasst wird, ist das Problem in jedem Fall gelöst.

Der Betrieb des Systems hängt von der Art des Brennstoffs und den Konstruktionsmerkmalen des Kessels ab. Die verwendeten Ressourcen und der Gerätetyp wirken sich auf die Lebensdauer des Systems, die Kosten und den Service aus, daher ist es besser, sich vor dem Kauf mit deren Eigenschaften vertraut zu machen.

Arten von kombinierten Heizsystemen

Gas + Dieselkessel

Der Betrieb und Betrieb dieser Kombination hängt von der Leistung des Wärmetauschers ab. Ein solcher Vertreter besteht aus Gusseisen und Stahl getrennt oder in Kombination. Verbraucher, die einen kombinierten Kessel für ein Privathaus verwenden, sind davon überzeugt, dass es mit einer in der Nähe befindlichen Gasleitung möglich ist, sowohl die Warmwasserbereitung als auch ein kombiniertes System in Form einer Kombination aus Dieselkraftstoff und Gas zu nutzen. Dies ist eine sehr wirtschaftliche Variante der Anschaffung und des weiteren Betriebs des Bauwerks.

Gas + Festbrennstoff

Ein solches System ist eine unabhängige Kombination aus Gas und Festbrennstoff. Hier bietet sich ein mit Holz und Kohle betriebenes Mehrstoffgerät an.

Kombinierter Heizkessel für Gas, Diesel und feste Brennstoffe

Diese Kombination ist nicht immer effektiv, der Kessel erfordert das Vorhandensein einer speziellen automatischen Technologie, die die Sicherheit kontrolliert. Sie müssen diese Situation klar und unter Aufsicht eines Spezialisten behandeln, dann wird es eine Rückkehr geben. Trotz des komplexen Designs sind diese Geräte wegen ihrer günstigen Kosten beliebt.

Festbrennstoff + Strom

Kombikessel zum Heizen eines Privathauses mit einer ähnlichen Kombination werden in der Praxis häufig verwendet, hauptsächlich in der Landversion. Das Stromvolumen beträgt hier 220 bis 380 Volt, Leistung - 4-9 Kilowatt. Im Potential liegt eine dreiphasige Schaltung vor. Wenn die Eigentümer in den Räumlichkeiten anwesend sind, können sie feste Brennstoffe verwenden, und wenn sie gehen, schaltet sich die Automatisierung ein und das erforderliche Temperaturregime wird im Gebäude aufrechterhalten. Der Preis für eine solche Einheit ist natürlich ziemlich hoch, aber sie ist zuverlässig und in Ermangelung anderer Optionen wird diese die beste sein.

Gas + feste Brennstoffe + Strom

Verbraucher, die Wert auf extreme Leistung legen, wählen nur dieses Heizsystem, das mit Hilfe einiger Brennstoffquellen arbeitet. Hier werden Kohle, Holz, Koks, Holzbriketts verwendet. Ein gemischtes Heizsystem eignet sich für verschiedene Gebiete, die weit entfernt von der Stadt liegen, jedoch mit einer Gasleitung. Bei Gas- oder Stromknappheit gibt es immer einen Ausweg – Holz oder andere feste Brennstoffe zu nutzen.

Pyrolyse + Elektroden

Dieses Gerät eignet sich zum Heizen eines zweistöckigen Hauses oder zum Heizen eines Sommerhauses. Die Kombination der Wirkung von Pyrolyse und Elektrodenkessel ermöglicht es Ihnen, die erforderliche Temperatur aufrechtzuerhalten, auch wenn es keine Besitzer gibt. Das Schema ist nicht ein Multi-Fuel-Mechanismus, sondern zwei Einheiten und hat es bereits geschafft, an Popularität zu gewinnen.

Das ist interessant: Einrohrheizung eines Privathauses: Gerätetechnik

Wie wählt man das beste Heizsystem aus?

Heizsysteme gibt es viele. Alle haben attraktive Seiten und erhebliche Nachteile. Für eine unvorbereitete Person ist es ziemlich schwierig, sich darin zurechtzufinden und die richtige Wahl zu treffen.

Um sich nicht zu täuschen, müssen Sie genau wissen, auf welche Punkte Sie achten sollten.

Erstens ist es die Verfügbarkeit von Kraftstoff und seine Kosten. Sie können dies als einen wichtigen Punkt betrachten. So sehr Ihnen das System gefällt, aber der Brennstoff dafür schwer zu beschaffen ist, nur sporadisch in die Region geliefert wird oder zu teuer ist, sollten Sie eine andere Option in Betracht ziehen. Sonst kostet das Heizen des Hauses ordentlich Geld und erweist sich als ineffizient.

Kombinierte Heizsysteme: So verwenden Sie Geräte und Brennstoffe richtig
Laut Statistik entscheiden sich die meisten Eigentümer von Privathäusern für Heizsysteme mit flüssigem Kühlmittel. Dies ist eine praktische, zuverlässige und recht wirtschaftliche Option.

Der zweite Punkt ist die Möglichkeit, Heizsysteme zu kombinieren. In einigen Fällen kann es sehr praktisch sein, ein primäres und ein sekundäres System zu verwenden. Das gibt Sicherheit, dass bei möglichen Unterbrechungen der Energieversorgung das Haus nicht ohne Wärme bleibt.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Geld zu sparen, da Sie die derzeit wirtschaftlichste Heizmethode verwenden können.

Und schließlich die finanzielle Seite des Problems.Es muss festgelegt werden, wie viel der Verbraucher für den Kauf von Geräten, seine fachgerechte Installation und die anschließende regelmäßige Wartung aufwenden kann.

Lesen Sie auch:  So erhitzen Sie Altöl mit Ihren eigenen Händen: Schemata und Anordnungsprinzipien

Dampfheizkessel in einem Privathaus

Ein Dampfkessel ist eine alternative Heizart für Privathäuser und Hütten. Die Warmwasserbereitung von Gebäuden wird fälschlicherweise als „Dampf“ bezeichnet - eine solche Verwirrung in den Namen hängt mit dem Prinzip der Beheizung von Mehrfamilienhäusern zusammen, bei dem ein externes Kühlmittel unter Druck von einem BHKW zu einzelnen Häusern fließt und seine Wärme auf einen internen Träger (Wasser) überträgt ), das in einem geschlossenen System zirkuliert.

Die Dampfheizung in einem Privathaus wird viel seltener verwendet als andere Methoden der Raumheizung. Es ist wirtschaftlich gerechtfertigt, den Kessel in einem Landhaus oder Landhaus zu verwenden, wenn kein ganzjähriges Wohnen vorgesehen ist, und die Hauptrolle beim Heizen spielt die Geschwindigkeit des Aufheizens der Räumlichkeiten und die einfache Vorbereitung des Systems für die Konservierung .

Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Dampf als Wärmeträger ist die Möglichkeit, solche Geräte zusätzlich zu den vorhandenen zu installieren, z. B. einen Ofen.

Durch das Kochen von Wasser in der Kesseleinheit (Dampferzeuger) entsteht Dampf, der dem System aus Rohrleitungen und Heizkörpern zugeführt wird. Bei der Kondensation gibt es Wärme ab, sorgt für eine schnelle Erwärmung der Raumluft und kehrt dann in flüssigem Zustand in einem Teufelskreis zum Kessel zurück. In einem Privathaus kann diese Art der Heizung in Form eines Ein- oder Zweikreissystems (Heizung und Warmwasser für den häuslichen Bedarf) realisiert werden.

Je nach Verdrahtungsart kann das System einrohrig (Reihenschaltung aller Heizkörper, die Rohrleitung verläuft horizontal und vertikal) oder zweirohrig (Parallelschaltung von Heizkörpern) ausgeführt werden. Kondensat kann durch Schwerkraft (geschlossener Kreislauf) oder zwangsweise mittels einer Umwälzpumpe (offener Kreislauf) zum Dampferzeuger zurückgeführt werden.

Das Schema der Dampfheizung des Hauses umfasst:

  • Kessel;
  • Kessel (für ein Zweikreissystem);
  • Heizkörper;
  • Pumpe;
  • Ausgleichsbehälter;
  • Absperr- und Sicherheitsarmaturen.

Beschreibung des Dampfheizkessels

Das Schlüsselelement der Raumheizung ist der Dampfgenerator, dessen Konstruktion Folgendes umfasst:

  • ofen (brennstoffbrennkammer);
  • Verdampferrohre;
  • Economizer (Wärmetauscher zum Erhitzen von Wasser durch Abgase);
  • Trommel (Separator zum Trennen des Dampf-Wasser-Gemisches).

Kessel können mit verschiedenen Brennstoffarten betrieben werden, aber für Privathaushalte ist es besser, einen Haushaltsdampfkessel mit der Möglichkeit zu verwenden, von einem Typ auf einen anderen (kombiniert) umzuschalten.

Die Effizienz und Sicherheit einer solchen Raumheizung hängt von einem kompetenten Ansatz bei der Auswahl eines Dampfgenerators ab. Die Leistung der Kesselanlage muss ihren Aufgaben entsprechen. Um beispielsweise in einem Haus mit einer Fläche von 60-200 m 2 ein optimales Mikroklima zu schaffen, müssen Sie einen Kessel mit einer Leistung von 25 kW oder mehr kaufen. Für Haushaltszwecke ist es effektiver, Wasserrohreinheiten zu verwenden, die moderner und zuverlässiger sind.

Selbstinstallation von Geräten

Die Arbeit wird schrittweise in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt:

1. Erstellung eines Projekts unter Berücksichtigung aller Details und technischen Lösungen (Länge und Anzahl der Rohre, Art des Dampferzeugers und seines Installationsorts, Position von Heizkörpern, Ausdehnungsgefäß und Absperrventilen).Dieses Dokument ist mit den staatlichen Kontrollbehörden abzustimmen.

2. Installation des Kessels (unter dem Niveau der Heizkörper, um sicherzustellen, dass der Dampf nach oben vordringt).

3. Verrohrung und Installation von Heizkörpern. Bei der Verlegung sollte pro Meter ein Gefälle von ca. 5 mm eingestellt werden. Die Installation von Heizkörpern erfolgt über eine Gewindeverbindung oder Schweißen. In Bewertungen einer Dampfheizung empfehlen erfahrene Anwender, Wasserhähne zu installieren, um Probleme bei auftretenden Lufteinschlüssen zu beseitigen und den späteren Betrieb zu erleichtern.

4. Die Installation des Ausdehnungsgefäßes erfolgt 3 Meter über dem Niveau des Dampfgenerators.

5. Die Verrohrung der Kesselanlage darf nur mit Metallrohren gleichen Durchmessers mit Abgängen aus dem Kessel erfolgen (es dürfen keine Adapter verwendet werden). Der Heizkreislauf ist im Gerät geschlossen, es ist wünschenswert, einen Filter und eine Umwälzpumpe zu installieren. Am tiefsten Punkt der Anlage muss eine Entwässerungseinheit installiert werden, damit die Rohrleitung bei Reparaturarbeiten oder Bauwerkserhaltung problemlos entleert werden kann. Notwendige Sensoren, die den Prozess steuern und für Sicherheit sorgen, sind notwendigerweise an der Kesseleinheit angebracht.

6. Die Prüfung eines Dampfheizsystems erfolgt am besten in Anwesenheit von Spezialisten, die nicht nur alle Verfahren gemäß den geltenden Normen und Standards durchführen, sondern auch etwaige Mängel und Ungenauigkeiten im Installationsschema mit eigenen Händen beseitigen können.

Merkmal des horizontalen Rohrverlegeschemas

Horizontales Heizschema in einem zweistöckigen Haus

Meist horizontal Zweirohrheizung mit einer niedrigeren Verkabelung wird in ein- oder zweistöckigen Privathäusern installiert.Darüber hinaus kann es aber auch für den Anschluss an eine Zentralheizung verwendet werden. Ein Merkmal eines solchen Systems ist die horizontale Anordnung der Haupt- und Rücklaufleitung (bei einer Zweirohrleitung).

Bei der Auswahl dieses Rohrleitungssystems müssen die Nuancen des Anschlusses an verschiedene Heizungsarten berücksichtigt werden.

Zentrale horizontale Heizung

Um ein technisches Schema zu erstellen, sollte man sich an den Normen von SNiP 41-01-2003 orientieren. Es besagt, dass die horizontale Verkabelung des Heizsystems nicht nur die ordnungsgemäße Zirkulation des Kühlmittels gewährleisten, sondern auch dessen Abrechnung sicherstellen sollte. Dazu sind in Mehrfamilienhäusern zwei Steigleitungen ausgestattet - mit Warmwasser und zur Aufnahme von gekühlter Flüssigkeit. Berechnen Sie unbedingt ein horizontales Zweirohr-Heizsystem, das die Installation eines Wärmezählers beinhaltet. Es wird unmittelbar nach dem Anschluss des Rohrs an das Steigrohr am Einlassrohr installiert.

Zusätzlich wird in bestimmten Leitungsabschnitten der hydraulische Widerstand berücksichtigt.

Dies ist wichtig, da die horizontale Verkabelung des Heizsystems nur dann effektiv funktioniert, wenn der entsprechende Druck des Kühlmittels aufrechterhalten wird.

In den meisten Fällen wird für Mehrfamilienhäuser ein horizontales Einrohr-Heizsystem mit einer unteren Verkabelung installiert. Daher muss bei der Auswahl der Anzahl der Abschnitte in Heizkörpern deren Abstand vom zentralen Verteilungssteigrohr berücksichtigt werden. Je weiter sich die Batterie befindet, desto größer sollte ihre Fläche sein.

Autonome horizontale Heizung

Heizung mit Naturumlauf

In einem Privathaus oder in einer Wohnung ohne Zentralheizungsanschluss wird am häufigsten ein horizontales Heizsystem mit niedrigerer Verkabelung gewählt.Dabei ist jedoch die Betriebsweise zu berücksichtigen - mit Naturumlauf oder Zwangsdruck. Im ersten Fall wird unmittelbar am Kessel ein vertikales Steigrohr montiert, an das horizontale Abschnitte angeschlossen sind.

Die Vorteile dieser Anordnung zur Aufrechterhaltung eines angenehmen Temperaturniveaus sind unter anderem:

  • Die Mindestkosten für den Kauf von Verbrauchsmaterialien. Insbesondere eine horizontale Einrohrheizung mit natürlicher Zirkulation enthält keine Umwälzpumpe, kein Membranausdehnungsgefäß und keine Schutzarmaturen - Entlüftungsöffnungen;
  • Arbeitssicherheit. Da der Druck in den Leitungen dem Atmosphärendruck entspricht, wird die Übertemperatur mit Hilfe eines Ausdehnungsgefäßes ausgeglichen.

Aber es gibt auch Nachteile zu beachten. Die wichtigste ist die Trägheit des Systems. Sogar ein gut durchdachtes horizontales Einrohr-Heizsystem eines zweistöckigen Gebäudes Häuser mit natürlicher Zirkulation nicht in der Lage sein, die Räumlichkeiten schnell aufzuheizen. Dies liegt daran, dass das Heizungsnetz seine Bewegung erst nach Erreichen einer bestimmten Temperatur beginnt. Für Häuser mit großer Fläche (ab 150 qm) und mit zwei Stockwerken oder mehr wird ein horizontales Heizsystem mit niedrigerer Verkabelung und Zwangszirkulation der Flüssigkeit empfohlen.

Kombinierte Heizsysteme: So verwenden Sie Geräte und Brennstoffe richtig

Heizung mit Zwangsumlauf und horizontalen Rohren

Im Gegensatz zum obigen Schema ist es für die Zwangszirkulation nicht erforderlich, eine Steigleitung herzustellen. Der Druck des Kühlmittels in einer horizontalen Zweirohrheizung mit Bodenverdrahtung wird mit einer Umwälzpumpe erzeugt. Dies spiegelt sich in der Leistungssteigerung wider:

  • Schnelle Verteilung von heißem Wasser in der gesamten Leitung;
  • Die Möglichkeit, das Kühlmittelvolumen für jeden Kühler zu steuern (nur für ein Zweirohrsystem);
  • Benötigt weniger Platz für die Installation, da keine Verteilersteigleitung vorhanden ist.
Lesen Sie auch:  Wasserumwälzpumpen für Heizungsanlagen von Privathäusern

Die horizontale Verkabelung der Heizungsanlage kann wiederum mit einem Kollektor kombiniert werden. Dies gilt für lange Pipelines. Somit ist eine gleichmäßige Warmwasserverteilung in allen Räumen des Hauses möglich.

Bei der Berechnung einer horizontalen Zweirohrheizung müssen die Drehknoten berücksichtigt werden, an diesen Stellen treten die größten hydraulischen Druckverluste auf.

Wenn der Heizkörper nicht heizt.

Wenn Wasser aus dem Kühler kommt, und Heizkörper heizt immer noch nicht - was ist der Grund? Bei ungenauer Installation können Ablagerungen in die Rohre gelangen und sich an dünnen Stellen, beispielsweise in Ventilen, ansammeln. Muss aufräumen. Bei kaltem Heizkörper beide Ventile schließen. Lösen Sie die Überwurfmuttern an den Ventilen

Lassen Sie das Wasser vorsichtig aus dem Kühler ab

Wenn der Druck im System funktioniert, können Sie das Ventil an der Versorgungsleitung abrupt öffnen, während der Wasserstrahl den Müll entfernen sollte. Wir stellen den Kühler auf, öffnen beide Ventile, vergiften die Luft wieder durch den Mayevsky-Hahn ... na, ich nehme an, alles ist schon klar genug. Nach solchen Manipulationen sollten zwei positive Ergebnisse erscheinen:

Option 2: Benzin und Diesel

Gerät

In einem einzigen Heizkreis ist ein Universalkessel installiert, der für die Verwendung beider Brennstoffarten ausgelegt ist. Der Wechsel von Solarium auf Gas und umgekehrt erfordert lediglich den Austausch des Brenners.

Kombinierte Heizsysteme: So verwenden Sie Geräte und Brennstoffe richtig

Der Universalkessel VAILLANT VKO 408 kann nach einem einfachen Austausch des Brenners von Dieselkraftstoff auf Hauptgas umgestellt werden.

Vorteile

Die Koordinierung des Anschlusses des gebauten Hauses an die Gasleitung und die Installation des Eingangs dauert von einigen Monaten bis zu 2-3 Jahren. Wenn Sie bereits in ein gebautes Haus eingezogen sind, brauchen Sie im Winter etwas zum Heizen.

Ein Universalkessel ist ein ausgezeichneter Kompromiss, der nur minimale Investitionen erfordert:

  • Vor dem Gasanschluss wird mit Dieselkraftstoff geheizt;
  • Sobald der Anschluss des Hauses an das Gasnetz abgeschlossen ist, steigen Sie ohne zusätzliche Investition auf Gas um.

Kombinierte Heizsysteme: So verwenden Sie Geräte und Brennstoffe richtig

Das Warten auf die Vergasung des Hauses kann sich verzögern. Mit einem Universalkessel heizen Sie schon beim Einzug und wechseln schnell auf einen neuen Brennstoff.

Bivalente Hybridheizsysteme auf Basis von Wärmepumpen

Eine Hybridheizung (bivalent) besteht aus einer Hauptwärmequelle, einem Spitzenzwischenüberhitzer und einem Pufferspeicher. Mit diesem System können Sie die Nutzung der Wärmepumpe mit minimaler Investition maximieren.

Funktionsweise des bivalenten Systems

Wie Sie wissen, wird die Heizausrüstung nach dem Wärmeverlust des Raums bei einer minimalen Außentemperatur (für Kiew -22 ° C) ausgewählt. Das bedeutet, dass der gewählte Heizkessel Ihren Raum im Temperaturbereich beheizen soll: von -22 bis +8 °C. Wenn wir die Klimatologie analysieren, stellt sich heraus, dass die Anzahl der Tage in der Heizperiode, an denen die Temperatur unter -15 ° C fällt, weniger als 5% beträgt.Daher ist es nicht ratsam, eine Wärmepumpe für die niedrigstmögliche Außentemperatur auszuwählen, es ist viel rentabler, eine Wärmepumpe mit geringerer Leistung und einer kostengünstigen Backup-Wärmequelle (eine Spitzenheizung ist der billigste Elektroboiler) zu kaufen erst bei einer Temperatur unterhalb des Divalenzpunktes (meist -15 °C) eingeschaltet. Vorteil dieses Systems ist auch die Redundanz der Heizungsanlage.

Hauptvorteile:

  • Reservierung der Heizungsanlage
  • Möglichkeit zum Kauf einer Wärmepumpe mit geringerer Heizleistung

Hauptnachteile:

Nein

5. Wie viel Leistung benötigt eine Wärmepumpe?

Wenn Sie ein neues Haus aus Gasblock haben, isoliert mit 100-120-150 mm Mineralwolle oder Schaum (Wände und Fundament bis zur Gefriertiefe), gute Doppelkammer-Energiesparfenster mit Doppelverglasung, isoliertes Dach (150 -200 mm), isolierter Boden auf dem Boden (mindestens 100 mm), dann beträgt der Wärmeverlust Ihres Hauses 50 W/m2 (bei -22 °C):

  • Haus 100 m2 - 5 kW
  • Haus 150 m2 -7,5 kW
  • Haus 200 m2 - 10 kW
  • Haus 250 m2 - 12,5 kW
  • Haus 300 m2 - 15 kW
  • Haus 350 m2 - 17,5 kW
  • Haus 400 m2 - 20 kW
  • Haus 450 m2 - 22,5 kW
  • Haus 500 m2 - 25 kW
  • Gebäude 1000 m2 – 50 kW

Grundsätzlich können solche Körperverluste frei durch Thermik abgedeckt werden Luft-Wasser-Pumpe Zubadan-Reihe:

  • Haus 100 m2 - 5 kW - PUHZ-SW50VHA
  • Haus 150 m2 -7,5 kW - PUHZ-SHW80VHA
  • Haus 200 m2 - 10 kW - PUHZ-SHW112VHA/PUHZ-SHW112YHA
  • Haus 250 m2 - 12,5 kW - PUHZ-SHW140YHA
  • Haus 300 m2 - 15 kW - PUHZ-SHW140YHA + Reserve 3 kW
  • Haus 350 m2 - 17,5 kW - PUHZ-SHW230YKA
  • Haus 400 m2 – 20 kW – PUHZ-SHW230YKA
  • Haus 450 m2 - 22,5 kW - PUHZ-SHW230YKA + Reserve 3 kW
  • Haus 500 m2 - 25 kW - PUHZ-SHW230YKA + Reserve 5 kW
  • Gebäude 1000 m2 - 50 kW - Kaskade von 2 Wärmepumpen PUHZ-SHW230YKA + Reserve 4 kW

Bei der Auswahl der Leistung der Wärmepumpe sollten Sie auch berücksichtigen Strombedarf für Lüftungsheizung, Schwimmbad, Warmwasser usw. Lassen Sie sich daher vor dem Kauf von einem Fachmann beraten und berechnen Sie den Wärmeverlust.

Das Verfahren für die Implementierung des Heizsystems

Es spielt keine Rolle, ob Sie die Heizung mit Ihren eigenen Händen installieren oder Spezialisten einladen - Sie müssen die gleichen Schritte durchlaufen. Unter bestimmten Bedingungen (z. B. wenn die Heizung während des Baus von Grund auf neu zusammengebaut wird oder das System während der Reparatur aktualisiert wird, wenn es sich um ein privates Ferienhaus oder eine private Wohnung handelt) kann sich die Reihenfolge der Vorgänge ändern, einige von ihnen werden parallel ausgeführt

Auswahl der Heizart

Zunächst muss sich der Bauherr für die Heizungsart des Hauses entscheiden. Wasser mit Gasboiler, Luftsystem mit Festbrennstoffwärmeerzeuger, elektrische Fußbodenheizung, ein guter alter Holzofen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Die wichtigsten Kriterien hierbei sind:

  • technische Eigenschaften des Gebäudes (Hubraum, Konfiguration, Qualität der Wärmedämmung);
  • Klimabedingungen;
  • Betriebsbedingungen (für dauerhaften Aufenthalt oder vorübergehenden Aufenthalt);
  • Verfügbarkeit bestimmter Energiequellen.

Kombinierte Heizsysteme: So verwenden Sie Geräte und Brennstoffe richtig
Wärmeverteilung in Luftheizsystemen

Technische Berechnungen

  • Thermotechnisch. Mögliche Wärmeverluste durch die Gebäudehülle werden ermittelt, die mit einer Heizungsanlage einer bestimmten Leistung ergänzt werden müssen.
  • Hydraulisch. Ermöglicht es Ihnen, die optimale Konfiguration des Systems zu entwerfen, den Querschnitt der Rohrleitungen und die Geräteeigenschaften auszuwählen.

Basierend auf diesen Berechnungen wird ein Arbeitsprojekt erstellt, das die für die Installation erforderlichen Diagramme und Zeichnungen sowie eine vollständige Liste und Spezifikation der Komponenten enthält. In diesem Stadium wird eine Schätzung für die Installation der Heizung vorgenommen.

Auswahl und Kauf von Ausrüstung

  • Wärmequelle (Art, Leistung, Art des Brennstoffs).
  • Luftkanäle oder Rohre (Material, Abschnitt für verschiedene Abschnitte).
  • Heizgeräte (Heizkörper eines bestimmten Typs, Register, Heizungen, Rohre/Kabel von Fußbodenheizungen).
  • Hilfselemente (Pumpen, Verteiler, Ventile, Steuergeräte, Ausdehnungsgefäß, Wärmespeicherkessel).

Installation und Debugging des Systems

Die Heizung wird direkt in einer Wohnung oder einem Haus installiert - ein Schornstein wird organisiert, Rohrleitungen werden gezüchtet, Heizgeräte und ein Wärmegenerator werden angebunden.

Um die Verarbeitungsqualität des Systems zu kontrollieren, wird es druckgeprüft. Luft oder Wasser wird in die Rohrleitung gepumpt und dort 6-8 Stunden lang bei einem etwas höheren Druck als dem Nenndruck gehalten.

Kombinierte Heizsysteme: So verwenden Sie Geräte und Brennstoffe richtig
Das Crimpen wird vor dem Gießen der Estriche und dem Nähen der Rahmen durchgeführt. Die Prüfungen gelten als bestanden, wenn sich die Manometeranzeige nicht verändert hat.

Nach dem Start der Heizung wird das System mit abgeglichen Wasserhähne oder automatische Thermostate.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen