Ferngesteuerte Raumthermostate für Heizkessel

Auswahl eines Raumthermostats für einen Gasheizkessel: Typen und Installation + Foto

Schaltplan

Fast alle Thermostate auf dem heutigen Markt sind Relais. Das bedeutet, dass sie von einem Relais gespeist werden, das Kontakte basierend auf einer benutzerdefinierten Temperatur öffnet und schließt. Als theoretisch angeschlossener Thermostat verwenden wir einen elektrischen Relaistyp-Thermostat mit potenzialfreien Kontakten. Trockene Kontakte ist ein Begriff, der bedeutet, dass in jedem Zustand, ob geschlossen oder offen, keine Spannung an den Kontakten anliegt.

Ferngesteuerte Raumthermostate für Heizkessel

Um eine Verbindung zum Kessel herzustellen, befinden sich Klemmen am Thermostat. Sie müssen offene und gemeinsame Anschlüsse anschließen. Wenn sie nicht im Handbuch für Ihr spezifisches Modell angegeben sind, müssen Sie die Kontakte nur mit einem Tester klingeln lassen. Als nächstes müssen wir sicherstellen, dass der Thermostat an den Kessel angeschlossen werden kann. Normalerweise wird dies direkt in der technischen Dokumentation angegeben, wenn es keine gibt, dann sind die Informationen in jeder der Suchmaschinen leicht zu finden.

Auf dem gefundenen elektronischen Diagramm der Platine ist die Position des Jumpers angegeben, an den der Thermostat an den Kessel angeschlossen wird. Je nach Modell des Kessels müssen Sie einige Schrauben lösen, um an das gewünschte Teil zu gelangen. Der Block kann sowohl auf der Steuerplatine installiert als auch separat herausgenommen werden. Das Anschließen eines Thermostats für eine dieser Optionen unterscheidet sich in nichts.

Als nächstes müssen Sie den Jumper herausziehen und das mit dem Thermostat gelieferte (oder separat gekaufte) Kabel an seine Stelle stecken. Dies ist ein zweiadriger Draht mit einem Querschnitt von mindestens 0,75 Quadratmillimetern. Polarität beim Anschluss spielt keine Rolle. An die Thermostatsteuereinheit wird das Kabel wie oben beschrieben an die normal offenen und gemeinsamen Anschlüsse angeschlossen. Die Anschlüsse befinden sich auf einer Seite der Steuereinheit, auf der anderen Seite befinden sich Anschlüsse zum Anschluss des Stromversorgungskabels. Sie können entweder ein neues Kabel des gewünschten Abschnitts kaufen oder das komplette verwenden.

Damit ist der Anschluss des Thermostats an den Gaskessel abgeschlossen. Es bleibt nur die Leistung des Systems zu überprüfen. Am Thermostat stellen wir die gewünschte Lufttemperatur im Raum ein, das Signal wird an die Steuereinheit übermittelt und je nach eingestellter Temperatur schließen oder öffnen die Relaiskontakte.Wenn eine niedrigere Temperatur als die aktuelle eingestellt wird, schaltet sich der Brenner ein, um das Wasser im System zu erhitzen, wenn die Temperatur höher eingestellt wird, beginnt der Brenner dagegen zu arbeiten.

Hausgemachter externer Thermostat für den Kessel: Anleitung

Unten sehen Sie ein Diagramm eines hausgemachten Thermostats für einen Kessel, der auf Mikroschaltkreisen der Serien Atmega-8 und 566, einer Flüssigkristallanzeige, einer Fotozelle und mehreren Temperatursensoren montiert ist. Für die Einhaltung der eingestellten Parameter der Thermostateinstellungen ist der programmierbare Atmega-8-Chip zuständig.

Tatsächlich schaltet dieser Kreislauf den Kessel ein oder aus, wenn die Außentemperatur sinkt (steigt) (Fühler U2), und führt diese Aktionen auch aus, wenn sich die Temperatur im Raum ändert (Fühler U1). Die Einstellung der Arbeit von zwei Timern ist vorgesehen, mit denen Sie die Zeit dieser Prozesse einstellen können. Ein Teil der Schaltung mit einem Fotowiderstand beeinflusst das Einschalten des Kessels je nach Tageszeit.

Sensor U1 befindet sich direkt im Raum und Sensor U2 außerhalb. Es wird an den Heizkessel angeschlossen und daneben installiert. Bei Bedarf können Sie den elektrischen Teil der Schaltung hinzufügen, mit dem Sie Hochleistungsgeräte ein- und ausschalten können:

Eine andere Thermostatschaltung mit einem Steuerparameter basierend auf dem K561LA7-Chip:

Der zusammengebaute Thermostat auf Basis des K651LA7-Chips ist einfach und leicht einzustellen. Unser Thermostat ist ein spezieller Thermistor, der den Widerstand beim Erhitzen erheblich reduziert. Dieser Widerstand ist mit dem elektrischen Spannungsteilernetzwerk verbunden. Diese Schaltung hat auch einen Widerstand R2, mit dem wir die gewünschte Temperatur einstellen können.Basierend auf einem solchen Schema können Sie einen Thermostat für jeden Kessel herstellen: Baksi, Ariston, Evp, Don.

Eine andere Schaltung für einen Thermostat auf Basis eines Mikrocontrollers:

Das Gerät ist auf Basis des Mikrocontrollers PIC16F84A aufgebaut. Die Rolle des Sensors übernimmt ein digitales Thermometer DS18B20. Ein kleines Relais steuert die Last. Mikroschalter stellen die Temperatur ein, die auf den Anzeigen angezeigt wird. Vor dem Zusammenbau müssen Sie den Mikrocontroller programmieren. Löschen Sie zuerst alles vom Chip und programmieren Sie ihn dann neu, und bauen Sie ihn dann zusammen und verwenden Sie ihn für Ihre Gesundheit. Das Gerät ist nicht launisch und funktioniert gut.

Die Kosten für Teile betragen 300-400 Rubel. Ein ähnliches Reglermodell kostet das Fünffache.

Ein paar letzte Tipps:

  • Obwohl für die meisten Modelle unterschiedliche Versionen von Thermostaten geeignet sind, ist es dennoch wünschenswert, dass der Thermostat für den Boiler und der Boiler selbst vom selben Hersteller hergestellt werden, was die Installation und den Betrieb selbst erheblich vereinfacht;
  • vor dem Kauf solcher Geräte müssen Sie die Raumfläche und die erforderliche Temperatur berechnen, um „Ausfallzeiten“ der Geräte zu vermeiden und die Verkabelung aufgrund des Anschlusses von Geräten mit höherer Leistung zu ändern.
  • Vor der Installation der Geräte müssen Sie sich um die Wärmedämmung des Raums kümmern, da sonst hohe Wärmeverluste unvermeidlich sind und dies ein zusätzlicher Kostenposten ist.
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie teure Geräte kaufen müssen, können Sie ein Verbraucherexperiment durchführen. Kaufen Sie ein billigeres mechanisches Thermostat, stellen Sie es ein und sehen Sie sich das Ergebnis an.

Mit modernen Technologien können Sie einen warmen Boden auf verschiedene Arten ausstatten, je nachdem, welche Verbindung Sie verwenden möchten.Wasser-Fußbodenheizungen haben sich als sehr zuverlässig und wirtschaftlich erwiesen. Einfach zu installieren sind elektrische Heizböden, deren große Beliebtheit auf die Möglichkeit der Platzierung unter jeder Beschichtung zurückzuführen ist. Alle positiven Aspekte ergeben sich natürlich nur bei der Verwendung hochwertiger Geräte und deren fachgerechter Installation.

Da dem Thermostat ein Teil der Energiespar- und Komfortarbeit zugeordnet ist, sollte seiner Installation und seinem Anschluss besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Ein modernes Thermostat kann so programmiert werden, dass es die Temperatur nicht nur stündlich, sondern auch wochentags ändert

Die Verwendung eines Thermostats ermöglicht es Ihnen, jedes Heizgerät ohne das Risiko von Überhitzung und Ausfall zu verwenden. Deshalb werden Thermostate in Bügeleisen, Wasserkocher und Warmwasserbereiter eingebaut. Kabel-, Stab- und Folien-Fußbodenheizungen waren keine Ausnahme. Dank des Einbaus einer Einstellvorrichtung können Sie nicht nur die Temperatur unter Ihren Füßen verändern, sondern auch den Betrieb einer Zusatzheizung programmieren, um Energie zu sparen.

Alle vorhandenen Thermostate können in zwei Typen unterteilt werden:

Der Fühler des elektronischen Thermostats wird im geregelten Bereich installiert und die Steuereinheit wird separat montiert

Das Funktionsprinzip eines Raumthermostats

Der Luftthermostat für einen Gasboiler hat im Inneren ein temperaturempfindliches Element. Dieser Temperatursensor enthält ein Gas, das sich bei Erwärmung ausdehnt und bei Abkühlung zusammenzieht. Als Ergebnis dieser Prozesse werden die Kontakte des Stromkreises der Gasausrüstung geschlossen / geöffnet.

Lesen Sie auch:  Überblick über beliebte Modelle von Gaskesseln von Ferroli

Je nach Modell verfügt der Thermostat über:

  • Ein oder mehrere Temperatursensoren;

  • Digitale Zeitschaltuhr zum Programmieren der Betriebsarten des Kessels;

  • Mechanischer Regler zum Einstellen der gewünschten Temperatur;

  • Anzeige mit Software-Steuereinheit.

Ferngesteuerte Raumthermostate für Heizkessel

Funkthermostat TEPLOCOM TS-2AA/3A-RF, Preis ca. 6000 Rubel

Am einfachsten ist ein Gerät mit einem mechanischen Schalter, mit dessen Hilfe die Parameter der Modi zum Ein- und Ausschalten der Kesselausrüstung eingestellt werden. Am weitesten fortgeschritten sind Thermostate mit einer programmierbaren Steuereinheit, mit der Sie die Betriebseinstellungen für Tag und Nacht getrennt einstellen können. Es ist wie eine Pumpstation und eine einfache Pumpe für einen Brunnen - im Allgemeinen erfüllen sie die gleichen Funktionen, aber ihre Fähigkeiten unterscheiden sich.

Ferngesteuerte Raumthermostate für Heizkessel

Installationsschema TEPLOCOM TS-2AA/3A-RF

Einstellungsverfahren

Gehen Sie wie folgt vor, um das System einzurichten und eine angenehme Temperatur auszuwählen:

  1. Stellen Sie die Fernbedienung auf die maximale Temperatur ein.
  2. Starten Sie den Kessel und bringen Sie ihn in den optimalen Betriebsmodus, in dem das Gerät die höchste Effizienz erreicht.
  3. Wenn alle Räume angenehm warm sind, nehmen Sie ein elektronisches Thermometer und messen Sie die Temperatur in der Nähe Ihres Reglers.
  4. Wählen Sie den am Thermostat gemessenen Wert als Heizungsabschaltschwelle. Geben Sie die erforderlichen Einstellungen im Programmiergerät ein.

Lassen Sie uns den Zweck dieser Manipulationen erklären. Aufgrund unterschiedlicher Bereiche und Wärmeverluste kann die Temperatur in den Räumen um 1-3 Grad abweichen, daher ist es besser, sich nach dem Grad der Lufterwärmung in der Nähe des Sensors selbst zu orientieren.

Weicht die Temperatur an der Einbaustelle des Reglers stark von den übrigen Räumen ab, muss beim Abgleich diese Differenz korrigiert werden. Bei einigen Modellen, beispielsweise Baxi Magic Plus, ist eine Funktion einer solchen Einstellung (als Temperaturverschiebung bezeichnet) vorgesehen. Dann muss nur noch der gewünschte Wert, der zwischen 1 und 5 Grad liegt, in den Speicher des Geräts eingegeben werden.

Empfehlungen für Auswahl und Installation

Bei der Auswahl eines Modells eines Raumthermostats für einen Gaskessel sollte man sich an den für das Gerät verfügbaren Temperaturgrenzen, der Größe des Raums und den Eigenschaften des Heizwassererwärmers orientieren.

Wenn die Reparatur in den Zimmern bereits durchgeführt wurde, lohnt es sich, zu einem drahtlosen Gerät zu greifen. Sie müssen dafür keine Kabel verlegen. Wenn der Wunsch im Vordergrund steht, die Funktion des gesamten Heizsystems so weit wie möglich zu optimieren, gibt es keine bessere Option als einen programmierbaren Thermostat. Damit können Sie die Temperaturparameter der Luft und die Betriebsarten des Kessels genauer steuern.

Bei der Installation des betreffenden Reglers ist darauf zu achten, dass die Temperatursensoren:

  • Sie befanden sich in einer Höhe von etwa 1,5 Metern und an den Innenwänden;

  • Sie wurden nicht mit Vorhängen, Vorhängen und Möbeln geschlossen;

  • Sie waren mindestens einen Meter von Fenstern, Türen und Heizkörpern entfernt.

Ferngesteuerte Raumthermostate für Heizkessel

Rauminstallation

Die Luft um die Temperatursensoren muss frei zirkulieren können. Es ist nicht akzeptabel, sie in einen Schrank oder hinter das Dekor zu stellen. Auch sollten diese Sensoren nicht an straßenseitigen Wänden und in der Nähe von Türen montiert werden. Dies führt zu Fehlmessungen durch Zugluft und eine stärkere Auskühlung der äußeren Gebäudehülle im Vergleich zu den inneren Trennwänden.

Idealerweise sollten Raumthermostate von demselben Hersteller gekauft werden, der auch den vorhandenen Heizkessel hergestellt hat. Daher sind sie einfacher anzuschließen und zu konfigurieren, arbeiten mit weniger Ausfällen zusammen und halten länger.

Um einen solchen Regler zu installieren, müssen Sie keine besonderen Kenntnisse in Elektrotechnik und thermischer Energietechnik haben. An den Wänden sind Fernsensoren angebracht. Und der Anschluss von Drähten erfolgt über Klemmen am Gehäuse. Sie müssen nur die Stränge nicht verwechseln. In den Anleitungen der Heizkessel und dieser Geräte sind die Anschlusspläne so detailliert wie möglich beschrieben. Ein solches Gerät in einer programmierbaren Version ist nicht billig, aber es rechnet sich in nur wenigen Heizperioden.

Arten von Thermostaten

Grundsätzlich lassen sich diese Geräte in 2 Gruppen einteilen:

  • Mit Drähten verbundene Ferntemperaturregler;
  • Drahtlose Raumthermostate für Gasboiler.

Ferngesteuerte Raumthermostate für HeizkesselGeräte des ersten Typs zeichnen sich durch ihre Einfachheit und Zuverlässigkeit sowie durch niedrige Kosten aus. Das Design sorgt für die konstante Aufrechterhaltung einer Temperatur, die durch den Griff an der Vorderseite des Produkts eingestellt wird. In der Regel liegt der Regelbereich zwischen 10 und 30 ° C.

Verschiedene Hersteller bieten Modelle an, die von einem externen Stromnetz, von Batterien oder direkt von der Steuerung der Kesselanlage gespeist werden. Der Hauptnachteil dieser Art von Thermostaten besteht darin, dass nur eine Lufttemperatur eingestellt werden kann. Wenn Sie es ändern müssen, müssen Sie erneut „den Knopf drehen“. Darüber hinaus ist das Verlegen von Kabeln mit einigen Unannehmlichkeiten verbunden, daher ist es besser, solche Geräte während des Neubaus und der Installation eines Heizsystems zu installieren.

Am Display des programmierbaren Reglers können Sie mehrere Lufttemperaturen einstellen, die zu unterschiedlichen Tageszeiten eingehalten werden müssen. Darüber hinaus ist es möglich, ein Programm für eine Woche im Voraus einzustellen und auf diese Weise die Steuerung eines Gaskessels vollständig zu automatisieren. Wenn das Heizsystem bereits in Betrieb ist, ist es bequemer, ein programmierbares drahtloses Thermostat zu installieren, da die Innendetails nicht durch die Verkabelung gestört werden.

Solche Geräte haben einen Nachteil, der Aufmerksamkeit verdient, nämlich die Batterielebensdauer, die überwacht und rechtzeitig geändert werden muss. Andernfalls schaltet sich das Gerät aus und der Gaskessel konzentriert sich nur auf die Messwerte des internen Sensors und erwärmt das Kühlmittel auf eine hohe Temperatur.

Bei der Installation von drahtlosen Geräten besteht der Anschluss des Thermostats an einen Gaskessel darin, eine Verbrennungseinheit im Raum zu installieren - einen Signalempfänger und diese an die Steuerung oder das Gasventil der Heizung anzuschließen. Das heißt, die Installation von Geräten kostet Sie nicht viel Zeit und Geld, obwohl das Produkt selbst erheblich mehr kostet als ein einfacher kabelgebundener Thermostat.

Elektroboiler

Eine ziemlich verbreitete Alternative zu Gas- und Festbrennstoffkesseln. Viele Vorteile, hohe Effizienz, aber lange Amortisationszeit. Der Anschluss ist einfach, wie bei Gasthermen, jedoch ohne Kaltwasseranschluss. Temperaturregelung und Überhitzungsschutz sind vorhanden.

Mechanische Zeitschaltuhr des Kessels

Mit einer einfachen mechanischen Zeitschaltuhr für einen Elektroboiler gibt es drei Möglichkeiten, die Zentralheizung zu starten:

  1. Der Boiler ist aus;
  2. Der Boiler liefert heißes Wasser;
  3. Der Boiler schaltet sich zur eingestellten Zeit ein und aus.

Mechanische Zeitschaltuhren haben normalerweise ein großes rundes Zifferblatt mit einer 24-Stunden-Skala in der Mitte. Durch Drehen des Einstellrads können Sie die gewünschte Zeit einstellen und dann auf dieser Position belassen. Der Kessel schaltet sich zur richtigen Zeit ein. Der äußere Teil besteht aus einer Reihe von Registerkarten mit einer 15-Minuten-Periode, die zum bequemen Anpassen der Betriebs- und Einstellungsmodi eingefügt werden. Es ist eine Notfall-Rekonfiguration möglich, die durchgeführt wird, wenn der Kessel an das Netzwerk angeschlossen wird.

Mechanische Zeitschaltuhren sind einfach einzustellen, aber der Boiler schaltet sich jeden Tag immer zur gleichen Zeit ein und aus, und dies kann die Besitzer nicht zufrieden stellen, wenn die Familie groß ist und Badevorgänge mehrmals täglich zu unterschiedlichen Zeiten durchgeführt werden.

So schließen Sie einen Thermostat an einen Kessel an

Um ein hochwertiges Modell eines mechanischen Thermostats für einen Heizkessel zu wählen, müssen Sie auch die Preise kennen. Die Kosten der einzelnen Modelle können Sie der Tabelle entnehmen.

Bild Modelle Kosten, reiben.
Ferngesteuerte Raumthermostate für Heizkessel Viessmann 7817531 3670
TR 12 für Kessel Bosh Gaz 6000 W für Gaskessel 2100
Ferngesteuerte Raumthermostate für Heizkessel Galan Komfort 3500
Ferngesteuerte Raumthermostate für Heizkessel Galan-MRT 15 4500
Ferngesteuerte Raumthermostate für Heizkessel Terneo rk 30 für Elektroboiler 2870
Ferngesteuerte Raumthermostate für Heizkessel BeeRT-Regler für Elektroboiler 3300
Ferngesteuerte Raumthermostate für Heizkessel Thermostat für Festbrennstoffkessel Auraton S 14 5990
Lesen Sie auch:  Ein gutes Beispiel für einen richtig ausgestatteten Heizraum

Ferngesteuerte Raumthermostate für Heizkessel
Anschlussschema des Thermostats an den Kessel

Die folgenden Empfehlungen helfen bei der Installation solcher Geräte:

  • es ist wünschenswert, dass die Steuervorrichtung und die Heizeinheit in der gleichen Produktion hergestellt werden, was den Installationsprozess erleichtert;
  • Berechnen Sie vor dem Kauf die Fläche des beheizten Raums und die optimale Temperaturanzeige, um Ausfallzeiten der Geräte zu vermeiden.
  • Berücksichtigen Sie vor der Installation die Wärmedämmung des Raums.Dadurch wird ein erheblicher Wärmeverlust verhindert.

Ferngesteuerte Raumthermostate für Heizkessel
Anschließen des mechanischen Reglers an das Heizgerät

Experten raten zur Montage von Reglern in Wohnräumen. Werden sie in Hauswirtschaftsräumen aufgestellt, führt dies zu Problemen im System. Es ist auch besser, einen kälteren Raum zu wählen. In der Nähe solcher Geräte sollten sich keine Wärmequellen und Elektrogeräte befinden.

Der Kessel wird über ein Relais eingeschaltet. In modernen Gaskesseln ist ein spezieller Platz zum Anschließen eines Thermostats vorgesehen. Sie können das Gerät über die Klemme am Kessel anschließen. Die Anschlussmethode ist im Pass zum Kessel angegeben.

Nach der Installation muss das Gerät konfiguriert werden. Auf der Frontplatte befinden sich Tasten, mit denen das Gerät konfiguriert wird. Mit den Schaltern steuern Sie die Kühlung und Erwärmung der Luft, sowie Temperaturschwankungen und die Verzögerungszeit der Sensoren.

Über die Tasten wird die optimale Temperatur gehalten, die tagsüber gehalten wird. Und nachts nimmt dieser Indikator ab, um Kraftstoffressourcen zu sparen und deren Überlaufen zu verhindern.

Ferngesteuerte Raumthermostate für Heizkessel
Thermostat in einem System mit einem AOGV-Kessel

Der Thermostat ist ein wichtiger Teil des autonomen Heizsystems. Es gewährleistet einen qualitativ hochwertigen Betrieb des Systems und vermeidet außerdem unnötigen Kraftstoffverbrauch. Dieses Gerät gewährleistet trotz seiner Einfachheit den langfristigen Betrieb des Kessels und des gesamten Systems.

Wie funktioniert ein Thermostat für einen Heizkessel?

Um die Eigenschaften des Thermostats zu verstehen, ist es notwendig, das Funktionsprinzip in Kombination mit einer Warmwasserheizung am Beispiel eines Gaskessels herauszufinden:

  1. Mit den Knöpfen (Griffen) zündet der Bediener den Kessel an und stellt die gewünschte Temperatur ein.
  2. Das Gerät verfügt über einen Sensor, der die Temperatur des Kühlmittels anzeigt. Wenn die Wassertemperatur den eingestellten Wert erreicht, wird die Kraftstoffzufuhr abgeschaltet (durch ein Gasventil geschlossen). Die Pumpe wälzt Wasser durch das Heizsystem.
  3. Wenn das Wasser auf den unteren Grenzwert abkühlt (Abkühlung der Luft um 1-2 Grad), wird die Gaszufuhr zum Brenner wiederhergestellt, er zündet und erwärmt das Wasser erneut.

Der Thermostat für einen Gasboiler mit externem Temperatursensor verlängert das Zeitintervall zwischen dem Ein- und Ausschalten eines Gasboilers, basierend auf der Temperatur der langsam abkühlenden Luft. Die Installation eines Raumthermostats für einen Gaskessel erfolgt durch Unterbrechen des Stromkreises zwischen dem Gasventil und der eingebauten Pumpe.

Vorteile der Installation eines automatischen Thermostats für Kessel:

  • den Stromverbrauch reduzieren;
  • bequeme Steuerung von Heizgeräten;
  • verlängert die Betriebszeit des Kessels.

Es sind zwei Besonderheiten zu beachten:

  1. Die Verwendung eines Raumthermostats für den Boiler unterbricht nicht den Betrieb des Temperatursensors für den Heizboiler, der die Erwärmung des Wassers stoppt, wenn er den Grenzwert erreicht.
  2. Wenn der Kesselbrenner auf ein Signal von der Automatisierung hin aufhört zu arbeiten, arbeitet die Netzpumpe weiter. Wenn der Fernthermostat ausgelöst wird, hören sowohl der Brenner als auch die Pumpenausrüstung auf zu arbeiten.

Zusätzlich zu den oben genannten Funktionen gibt es sogenannte Grenzthermostate, die zu den Sicherheitselementen gehören. Die Sensoren werden ausgelöst, wenn die Kühlmitteltemperatur auf 104 °C ansteigt.

Nach dem Auslösen wird der Sensor durch Drücken der Taste in den Arbeitszustand versetzt. Diese Konstruktion erfolgt, um nicht sofort in Panik zu geraten und den Kessel weiter zu betreiben, da ein einmaliger Betrieb kein Zeichen für einen Notbetrieb ist, sondern ein Grund, die weitere Situation zu überwachen. Häufig ist eine Überhitzung des Kühlmittels eine Folge von schlechtem Durchfluss, blockierten Absperrventilen oder instabilem Betrieb von Pumpanlagen.

Thermostat für einen Heizkessel: Temperaturregler oder nicht nur?

Es gibt verschiedene Arten von Kesseln. Dies sind Gas-, Festbrennstoff- sowie Elektromodelle. Das Material für die Herstellung solcher Geräte ist Gusseisen oder Stahl. Die Temperaturkontrolle und -einstellung erfolgt über ein spezielles Thermoelement. Dieses Gerät ist eine Metallstruktur. Durch Wärmeausdehnung ändert sich die Position des Hebels, der den Dämpfer bewegt. Damit die Verbrennung wächst, öffnet sich die Klappe leicht. Neuere Designs montieren Controller, die den Luftstrom regulieren können.

Ferngesteuerte Raumthermostate für Heizkessel
Thermostatischer Zugbegrenzer für Festbrennstoffkessel

Die am häufigsten verwendeten Gasmodelle sind Einkreis- und Zweikreismodelle. Einige Modelle haben separate Raumthermostate für einen Gasboiler für einen Warmwasserkreis und einen Heizkreis.

Elektrische Geräte zeichnen sich durch hohe Effizienz und einfachen Anschluss aus.Bei solchen Konstruktionen gibt es Schutz vor Überhitzung und Temperaturkontrolle. Mit der Verwendung einer mechanischen Zeitschaltuhr werden verschiedene Methoden der Temperatursteuerung hergestellt. Häufiger schaltet sich das Gerät einfach ein / aus, wenn die Temperatur sinkt / steigt. Es ist aber auch möglich, eine bestimmte Einschaltzeit einzustellen.

Ferngesteuerte Raumthermostate für Heizkessel
Das Design der elektrischen Einheit

Relais oder Triacs

Zur Steuerung eines Elektrokessels oder Konvektors werden meistens leistungsstarke Relais verwendet, deren Kontakte für einen Strom von bis zu 16 A ausgelegt sind. Ein solches Relais kann Lasten bis zu 2,5 kW schalten.

Verwenden Sie in Ihrem Design am besten Triacs, die erhebliche Ströme von Hunderten von Ampere schalten können.

Es gibt genügend Schaltkreise für Temperaturregler und Schaltkreise zur Steuerung von Thyristoren und Triacs im Netzwerk. Wenn der Wunsch besteht, ist es besser, die Erfahrung und Erfahrung von Personen zu nutzen, die bereits Thermostate hergestellt haben. Die technischen Daten solcher „Eigenproduktionen“ übertreffen in den meisten Fällen Industriedesigns.

Die beste Wahl

Die Auswahl eines Thermostats für einen Heizkessel basiert auf den persönlichen Vorlieben der Eigentümer der Räumlichkeiten. Bei der Auswahl sollten Sie berücksichtigen, welche Eigenschaften bei der Verwendung eines bestimmten Kessels erforderlich sind.

Verkabelt oder kabellos

Die Kommunikation der Steuereinheit mit Sensoren und dem Kessel erfolgt bei verschiedenen Modellen per Kabel oder Funk. Im ersten Fall ist eine Drahtverlegung erforderlich. Die Kabellänge beträgt 20 m. Dadurch können Sie die Steuereinheit in großer Entfernung von dem Raum montieren, in dem der Heizraum ausgestattet ist.

Funkthermostate für einen Heizkessel sind als Empfänger und Sender konzipiert. Eine Besonderheit von Produkten dieser Art ist das Fehlen einer Verkabelung.Das Sendersignal kann in einer Entfernung von 20-30 m empfangen werden, sodass Sie das Bedienfeld in jedem Raum installieren können.

Genauigkeit der Temperatureinstellung

Je nach Ausführung des Raumthermostats unterscheidet sich die Einstellung der Raumtemperatur. Preiswerte Modelle haben eine mechanische Steuerung. Der Nachteil billiger Thermostate ist der Fehler, der 4 Grad erreicht. In diesem Fall beträgt der Temperaturanpassungsschritt ein Grad.
Produkte mit elektronischer Steuerung haben einen Fehler von 0,5 - 0,8 Grad und einen Einstellschritt von 0,5o. Mit dieser Konstruktion können Sie die erforderliche Leistung der Kesselausrüstung genau einstellen und die Temperatur im Raum in einem bestimmten Bereich halten.

Möglichkeit, den Hysteresewert einzustellen

Der Raumthermostat für einen Gaskessel hat einen Unterschied zwischen der Ein- und Ausschalttemperatur. Es ist notwendig, eine optimale Wärme im Raum aufrechtzuerhalten.

Hysterese-Prinzip

Lesen Sie auch:  So wählen Sie einen Festbrennstoff-Pellet-Heizkessel aus

Bei mechanischen Produkten ändert sich der Hysteresewert nicht und beträgt ein Grad. Das bedeutet, dass nach dem Abschalten die Kesseleinheit zu arbeiten beginnt, nachdem die Lufttemperatur im Raum um ein Grad gesunken ist.
Elektromechanische und elektronische Modelle haben die Möglichkeit, eine Hysterese einzustellen. Mit der Anpassung können Sie den Wert um bis zu 0,1 Grad ändern. Dank dieser Konstruktion ist es möglich, die Raumtemperatur konstant im gewünschten Bereich zu halten.

Programmierfähigkeit

Die Funktion ist nur für elektronische oder elektromechanische Thermostate verfügbar. Es ist möglich, die Steuereinheit so zu programmieren, dass die Temperatur stundenweise eingestellt wird.Je nach Modell sind die Thermostate für bis zu 7 Tage programmierbar.
So ist es möglich, die Heizungsanlage bei eingeschaltetem Gaskessel autark zu machen. Zu einem bestimmten Zeitpunkt verbindet oder trennt der Thermostat den Kessel oder ändert die Intensität seiner Arbeit. Mit der Wochenprogrammierung lässt sich der Gasverbrauch um bis zu 30 Prozent reduzieren.

WLAN oder GSM

Thermostate mit eingebautem WLAN und GSM-Modul sind mit dem Internet verbunden. Zur Steuerung der Heizung werden Gadgets mit installierten Anwendungen verwendet. So erfolgt die Fernabschaltung, der Anschluss des Kessels und die Einstellung der Temperaturanzeigen im beheizten Raum.
Über den GSM-Standard übermittelt der Raumthermostat Informationen über das Auftreten von Störungen in der Heizungsanlage an das Telefon des Eigentümers. Es ist möglich, den Gaskessel aus der Ferne ein- oder auszuschalten.

Sicherheit

Bei der Auswahl eines Thermostats für Gaskesselanlagen sollten Sie auf das Vorhandensein von Sicherheitssystemen achten. Es stehen Funktionen zur Verfügung, um das Stoppen der Umwälzpumpe, den Schutz vor Einfrieren oder Überschreiten der Höchsttemperatur im Heizsystem usw. zu verhindern.

Das Vorhandensein solcher Optionen ermöglicht es Ihnen, die Kesselausrüstung sicher offline zu verwenden.

Der praktische Einsatz eines Fernreglers - kann man darauf verzichten?

Viele private Hausbesitzer und Bewohner von Wohnungen mit Einzelheizung kennen die Situation, wenn sie die Intensität des Boilers ständig wechselnden Wetterbedingungen anpassen müssen. Ein wärmeerzeugendes Gasgerät ist in einer Wohnung zumindest im Hinblick auf die Kompaktheit von Wohnräumen einfacher zu warten.Die Besitzer von Privathäusern, die nebenberuflich Betreiber von Kesselanlagen sein müssen, müssen manchmal kurze Wege laufen, wenn sich das Kesselhaus nicht im Hauptgebäude befindet.

Alle modernen Gasgeräte sind mit einer Automatisierung ausgestattet, die die Intensität des Gasbrenners oder die Häufigkeit des Ein- und Ausschaltens regelt. Das automatische Steuersystem reagiert eindeutig auf Temperaturänderungen der zirkulierenden Flüssigkeit und hält das thermische Regime in einem bestimmten, vom Eigentümer festgelegten Korridor aufrecht. Aber der Temperatursensor, der Signale an das elektronische „Gehirn“ sendet, ist im Wärmetauscher des Kessels installiert, sodass er nicht auf Wetteränderungen reagieren kann. Als Ergebnis haben wir folgende Situation:

  • draußen ist es empfindlich kalt geworden, und der Haushalt beginnt leicht zu frieren;
  • Vor dem Fenster taut es plötzlich, und die Fenster sind weit geöffnet, denn in Räumen mit Temperaturplus gibt es eine klare Pleite.

Es ist nützlich, die Räumlichkeiten intensiv zu lüften, aber zusammen mit Kilojoule fliegen Einsparungen durch das Fenster, die auf Rechnungen für den verbrauchten Energieträger bezahlt werden müssen. Schütteln mit ungewohnter Kühle ist auch gut für den Körper, dennoch ist eine konstante angenehme Lufttemperatur angenehmer und selbstverständlicher für Wohnungen, die sich als modern bezeichnen.

Um das Temperaturregime in angenehmen Grenzen zu halten, ist es nicht erforderlich, einen Heizer einzustellen oder stündlich zum Kessel zu fahren. Es reicht aus, einen Thermostat für den Kessel zu installieren, der Informationen über die tatsächliche Temperatur im Wohnraum lesen und die Daten an das Steuersystem übertragen würde, das die Betriebstätigkeit der Heizanlage regelt. Mit einem solchen Schritt können Sie "ein paar Fliegen mit einer Klappe schlagen":

  • Aufrechterhaltung einer konstanten angenehmen Temperatur innerhalb des Gehäuses;
  • erhebliche Energieeinsparungen (Gas);
  • geringere Belastung des Kessels und der Umwälzpumpe (sie arbeiten optimal ohne Überlastung), was ihre Lebensdauer verlängert.

Und das sind keine Wunder, sondern das Ergebnis der Arbeit eines Raumtemperatursensors - ein preiswertes, aber sehr nützliches Gerät, das in europäischen Häusern und Wohnungen (und sie wissen, wie man an einer "Gemeinschaftswohnung" spart) ein Muss ist. zusätzlich zu Heizgeräten haben. Selbst das teuerste Fernthermostat mit Flüssigkristall-Touchdisplay und vielen Funktionalitäten macht sich in der Heizsaison problemlos bezahlt.

Gaskessel sind in der Regel mit dem einfachsten System zur Regulierung der Erwärmung des Kühlmittels ausgestattet. Die Temperaturparameter stellt der Anwender über einen mechanischen, seltener über einen elektronischen Regler ein.

Sensoren, die die Erwärmung der Flüssigkeit im Heizsystem steuern, ein Signal an die Automatisierung geben und die Gasversorgung ein- und ausschalten. Ein solches Gerät ist unwirksam, da es die Heiztemperatur beheizter Räume nicht berücksichtigt.

Raumthermostat für Gasboiler, ausgelegt für präzise Einstellung. Die Installation des Sensors reduziert die Kraftstoffkosten um 15-20 %.

Wo können Sie kombinierte Systeme herstellen?

Die Fläche und Anzahl der Stockwerke in unserem Beispiel sind sehr bedingt. Es ist auch notwendig, ihre Funktionsweisen zu koordinieren.

Es ist eine Sache: die Radiatorenheizung an den Boiler anzuschließen, wenn die gesamte Funktionalität dafür bereits im Boiler installiert ist. Sie schlagen vor, Zu- und Rücklaufrohre aus Polypropylen in einer Sandschicht unter dem Estrich entlang des Fundaments auszuführen. Es kann ein Einzelrohr oder ein Doppelrohr sein.

In einigen Situationen, wenn alle Heizkörper geschlossen sind und die Fußbodenheizung läuft, arbeiten die Kesselpumpe und die Fußbodenheizungspumpe in Reihe und stören sich gegenseitig. Installation einer kombinierten Heizung in einem System mit einem Gaskessel Der schwierigste Moment bei der Installation einer kombinierten Heizung ist die Notwendigkeit, den Wärmeträger vom Kollektor für die Fußbodenheizung und Heizkörper mit unterschiedlichen Temperaturen über zwei Rohre zuzuführen. Abhängig von der Temperatur am Auslass des Unterflurkreislaufs öffnet oder schließt das Mischventil und erhöht oder verringert die Menge an heißem Kühlmittel aus der Zufuhr im Umwälzkreislauf.

Dies ist notwendig, um die Dichtheit aller hergestellten Verbindungen sicherzustellen. Hauptwärmequelle Luftwärmepumpe Luftwärmepumpe Bevor wir uns mit den positiven und negativen Aspekten bestehender Heizgeräte befassen, lassen Sie uns ein wenig über die Luft sprechen.

Wo können Sie kombinierte Systeme herstellen?

Der Kollektor ist in einem speziellen Kastenmaterial montiert - verzinktem Stahl, der seiner Größe entspricht. Es spielt keine Rolle, um welche Art von Kühlmittel oder Wärmequelle es sich handelt.

Bezeichnung der Hauptelemente des Schemas: Wandgaskessel mit eingebauter Umwälzpumpe und Ausdehnungsgefäß; hydraulische Weiche thermohydraulische Weiche oder hydraulische Weiche; Kollektor Kollektorbalken zum Anschluss von Heizkreisen; Umwälzeinheit des Heizkörperheizkreises; Mischeinheit des Zwingers des Wasserturms des Bodens; Sicherheitsthermostat. Das Dreiwege-Thermostatventil des zweiten Typs unterscheidet sich darin, dass es nur die Durchflussmenge des heißen Stroms reguliert.Bei komplexeren Anlagen wird der Regler zusätzlich von einem Wettersensor geführt, der eine präventive Änderung der Heizleistung vornimmt.

4 Bewährte Schemata zum Anschließen eines wasserbeheizten Fußbodens

Dadurch werden die Wärmeträger folgendermaßen gemischt: Die Flüssigkeit aus der Rücklaufleitung wird kontinuierlich zugeführt, und die heiße Flüssigkeit wird nur bei Bedarf zugeführt. In diesem Fall sind Bodenkonstruktionen langlebig, zuverlässig und langlebig.

Es wird ein spezielles temperaturempfindliches Gerät verwendet. Heizung mit Festbrennstoffkessel Die kombinierte Heizung mit Festbrennstoffkessel ist ein geschlossenes Schwerkraftsystem mit Wärmespeicher.
Wir kombinieren Heizung. Fußbodenheizung + Radiatoren. Eine einfache Lösung

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen