- Auswahltipps
- Die Hauptfaktoren, die die Wahl des Lüftungssystems beeinflussen
- Luftvolumen
- Feuchtigkeit im Zimmer
- Temperatur
- Einfluss des Wechselrichters auf Geräuschpegel und Stromverbrauch
- Gerät und Funktionsprinzip
- Klimaanlage, die Luft von außen ansaugt
- Installation von Freon-Rohrleitungen
- Verschiedene Klimaanlagen
- Klimagerät
- Arten von Klimaanlagen
- Klimagerät
- Installation und Betrieb
- Moderne Modelle
- Vergleich von konventionellen und Zuluft-Klimageräten
- Was ist das Merkmal von Multi-Split-Systemen?
- Auswahl einer Kanalklimaanlage mit Frischluftzufuhr
- Durch Druck
- Nach Durchfluss (Volumen der gekühlten Luftzufuhr)
- Tipps zur Auswahl von Klimaanlagen
Auswahltipps
Es ist jedoch äußerst schwierig, das richtige Kanallüftungsgerät für eine Wohnung oder ein Haus auszuwählen, indem man sich nur mit den Informationen der Hersteller vertraut macht.
Vielmehr können Sie eine Wahl treffen, aber es ist unwahrscheinlich, dass es die richtige sein wird.Es ist unbedingt erforderlich, auf die Bewertungen anderer Verbraucher zu achten. Es ist ihre Meinung, die es Ihnen ermöglicht, die Stärken und Schwächen jeder Option zu identifizieren.
Aus offensichtlichen Gründen ist es besser, unabhängige Ingenieure und Designer zu beauftragen, als solche, die vom Hersteller, Händler oder der Verkaufsorganisation angeboten werden.
Fachleute berücksichtigen:
- Verglasungseigenschaften;
- der Bereich des verglasten Raums;
- gesamte bediente Fläche;
- Zweck der Räumlichkeiten;
- notwendige sanitäre Parameter;
- das Vorhandensein eines Lüftungssystems und seiner Parameter;
- Heizmethode und technische Eigenschaften der Ausrüstung;
- die Höhe des Wärmeverlustes.
Die korrekte Berechnung all dieser Parameter ist nur möglich, nachdem die Eigenschaften des Objekts selbst und eine Reihe von Messungen untersucht wurden. Manchmal müssen Sie eine spezielle Software verwenden, um Luftkanäle zu entwerfen und eine gute Kanalausrüstung auszuwählen. Erst wenn die notwendigen Eigenschaften der Kanäle, der Bedarf an Luftansaugung und die optimalen Einbauorte bestimmt sind, kann man sich an die Wahl der Klimaanlage selbst machen. Es macht überhaupt keinen Sinn, diese Wahl ohne Projekt zu treffen - es ist einfacher, Geld im wörtlichen Sinne den Bach runterzuwerfen
Außerdem müssen Sie Folgendes beachten:
- Funktionalität;
- derzeitiger Verbrauch;
- Wärmekraft;
- Möglichkeit der Lufttrocknung;
- Inhalt der Lieferung;
- einen Timer haben.
Die Hauptfaktoren, die die Wahl des Lüftungssystems beeinflussen
Geräte für Klima- und Lüftungsanlagen sind entsprechend den Gegebenheiten des Raumes bzw. Gebäudes auszuwählen. Dieser Abschnitt listet die wichtigsten Parameter auf, die bei der Entwicklung eines Lüftungssystemplans berücksichtigt werden sollten.
Luftvolumen
Lüftungsgeräte müssen im Betrieb die gesamte Raumluft vollständig durchströmen. Abhängig von der Menge der Massen, die das Gerät pro Betriebsstunde passieren, werden seine Leistung und Leistung berechnet.
Um die richtigen Komponenten auszuwählen, ist es daher notwendig, die Leistung des Lüftungssystems zu kennen. Berechnen Sie dazu das Volumen des Raums: Die Fläche sollte mit ihrer Höhe multipliziert werden.Wir multiplizieren den erhaltenen Wert mit dem Faktor 10 - in diesem Fall erhalten wir einen Wert, der der durchschnittlichen Produktivität (m³ / h) entspricht.
Feuchtigkeit im Zimmer
Ein weiterer Umweltfaktor, der von der Lüftungsanlage reguliert wird, ist die Luftfeuchtigkeit. Für eine Person ist ein angenehmer Indikator für den Feuchtigkeitsgehalt in der Luft 40-60%. Wenn diese Markierung angehoben oder abgesenkt wird, lohnt es sich, Belüftungsgeräte zu wählen, die den Wassergehalt im Sauerstoff normalisieren können. Es ist auch erwähnenswert, dass es besser ist, die Luftfeuchtigkeit im Winter zu messen - zu dieser Zeit trocknen Heizkörper die Luft in der Wohnung stark aus.
Temperatur
Lüftungssysteme sind in der Lage, die Lufttemperatur zu ändern, und Klimaanlagen sind vollständig darauf ausgerichtet, diese Aufgabe zu erfüllen. Daher lohnt es sich, diesen Indikator bei der Auswahl von Geräten für die Belüftung zu berücksichtigen. Wie bereits erwähnt, ist die Temperaturdifferenz im Gebäude und im Außenbereich die Grundlage für den Betrieb der natürlichen Lüftung. Und erzwungene Systeme können helfen, diesen Indikator, der besonders in der warmen Jahreszeit wichtig ist, erfolgreich zu regulieren.
Einfluss des Wechselrichters auf Geräuschpegel und Stromverbrauch
Bei Inverter-Split-Systemen ist vieles anders angeordnet als bei Standard-Klimaanlagen. Darin wird der Kompressor von einem Gleichstrommotor angetrieben. Das Steuermodul in Split-Systemen wandelt Gleichstrom in Wechselstrom einer bestimmten Frequenz um. Dieser Vorgang wird Inversion genannt.
Eine solche Transformation ermöglicht es, die Drehzahl des Kompressormotors in einem weiten Bereich zu ändern und dementsprechend Kühle und Wärme zu erzeugen. Die Leistung des Motors wird durch eine einfache Spannungsänderung reguliert: mehr Spannung - die Drehung der Motorwelle nimmt zu.
Dementsprechend wird die Bewegung des Kältemittels vom Kompressor beschleunigt. Und umgekehrt nimmt die Spannung ab - die Motordrehzahl nimmt ab und die Freon-Geschwindigkeit durch die Rohre nimmt ab. In einem Standardgerät wird ein Kompressor mit einem Wechselstrommotor verwendet, dessen Leistung nur durch Ein- oder Ausschalten des Motors geregelt wird.
Es stellt sich heraus, dass das Wechselrichtergerät dazu ausgelegt ist, die Standardfrequenz des Stromnetzes zu ändern. Im Gerät ist eine integrierte Steuerplatine montiert, durch die der Betrieb des Geräts geregelt wird. Er befindet sich im Außenmodul und regelt die Einschalthäufigkeit des Gerätes.
Folglich bewegt der Kompressor bei Klimaanlagen mit Inverter immer das Kältemittel, wenn das Split-System im Kühlmodus eingeschaltet wird (gleichzeitig ist seine Geschwindigkeit entweder höher oder niedriger). Dies hat drei wichtige Vorteile:
- Es gibt keine Anlaufmomente für den Motor.
- Möglichkeit der stufenlosen Regulierung der Bewegung der kühlen Luft.
- Die Inverter-Klimaanlage in der Wohnung arbeitet im erstellten Modus.
Durch den ersten Vorteil verbraucht ein Splitsystem etwa 20-25 % weniger Strom als ein klassisches Klimagerät. Der zweite Punkt zeigt an, dass der Kompressor der Inverter-Klimaanlage im Bereich von 0,5 bis 1 ° C arbeitet (und für Standard-Split-Systeme beträgt der Bereich 1 bis 5 ° C).
Der dritte Vorteil weist auf einen leiseren Betrieb der Klimaanlage hin. Dank dieses Modus arbeitet die Klimaanlage geräuschlos und wird nachts oft in Schlafzimmern verwendet. Gleichzeitig schaltet er in einen sparsamen Modus mit langsam drehendem Lüfterrad. Für diese Umgebung eignen sich besonders Inverter-Wandklimageräte von Hitachi.
Gerät und Funktionsprinzip
Der erste Schritt besteht darin, zu verstehen, wie eine Abluft-Klimaanlage funktioniert. Die Essenz seiner Wirkung besteht darin, dass Luftmassen über spezielle Wellen und Luftkanäle übertragen werden. Das Beschlagteil wird als integraler Bestandteil des Luftkanalkomplexes montiert und nicht nur an diesem befestigt. Daher die Schlussfolgerung: Planung und Ausführung der Installationsarbeiten sollten in der Bauphase erfolgen. Im Extremfall ist es zulässig, diese Arbeiten gleichzeitig mit einer Generalüberholung durchzuführen.
Der Außenteil der Klimaanlage nimmt Luft von der Straße auf und wird dann über den Luftkanal zum Innengerät gepumpt. Entlang des Weges kann eine Kühlung oder Erwärmung von Luftmassen erfolgen. Das Standardschema berücksichtigt, dass die Luftverteilung entlang der Autobahnen nicht durch die Schwerkraft erzeugt werden kann. Die ausreichende Effizienz dieses Systems wird durch den Einsatz von Hochleistungslüftern gewährleistet. Die Luftkühlung wird durch den Wärmetauscherteil des Verdampfers erreicht.
Aber die der Luft entzogene Wärme muss irgendwo abgeführt werden. Dieses Problem wird mit Hilfe eines an den Kondensator der Außeneinheit angeschlossenen Wärmetauschers erfolgreich gelöst. Kanalklimageräte sind in Einkaufszentren und Shops gefragt. Bei fachgerechter Installation ist ein Mindestmaß an Fremdgeräuschen gewährleistet. Ein Teil der Kanaltechnologie ist darauf ausgelegt, Wasser zum Abführen von Wärme zu verwenden. Dies sind leistungsstärkere Lösungen und ihre Kosten sind ziemlich hoch, was ihre praktische Anwendung einschränkt.
Klimaanlage, die Luft von außen ansaugt
Das Channel-Split-System nutzt Versorgungsschemata am kompetentesten.Zieht diese Klimaanlage Luft von außen? Eine externe Einheit befindet sich außerhalb des Kreislaufs, die Verdampfer sind mit Rohrleitungen verbunden und in einer abgehängten Decke oder Zwischenwand montiert. Zum Einsatz kommt eine Außenluftaufbereitungsanlage, die an mehreren Stellen dem System zugeführt wird. Bedingung - ein Platz hinter der Wand oder unter dem Boden, der ausreicht, um die Ausrüstung unterzubringen. Das System ist programmierbar, die Regelung erfolgt durch eine elektronische Einheit. Die Installation zur Vorbereitung der Luftzufuhr von der Straße und die Kanalklimaanlage haben unterschiedliche Bedienfelder. Die Beimischung von Frischluft kann 30 % betragen. Durch die Erneuerung verändert sich das Gleichgewicht von Kohlendioxid- und Sauerstoffgehalt.
Installation von Freon-Rohrleitungen
Diese Operation umfasst die folgenden Manipulationen:
- Ein Paar Kupferrohre wird mit einem Rohrschneider abgeschnitten. Ihre Länge sollte 1000 Millimeter länger sein als der Abstand zwischen den Beschlägen, was für glatte Biegungen sorgt.
- An den Außenteilen werden die Werkstücke mittels einer Rohrbiegemaschine gebogen. Ohne dieses Gerät kann sich das Metall verformen und reißen.
- Die Rohre sind mit wärmeisolierenden Stutzen aus Polyurethan ausgestattet.
- An den Kanten der Elemente sind Gewindeflansche angebracht.
- Das Walzen der Enden der Werkstücke wird durchgeführt. Ziehen Sie die Muttern vorzugsweise mit einem Drehmomentschlüssel an. Übermäßige Kraft kann das Gerät beschädigen.
- Die Enden der Rohre werden mit Gewindeflanschen verschraubt, die fest angezogen werden müssen.
Verschiedene Klimaanlagen
Die Mehrzonenklimatisierung ist eine Möglichkeit, die Zirkulation von Luftmassen in mehreren Räumen zu organisieren.An das Außenelement, das sich auf dem Dach, im Keller oder Technikraum befindet, werden mehrere Innengeräte über ein einziges System angeschlossen. Dieses Design ermöglicht es, Innen- und Außeneinheiten in einem großen Abstand voneinander zu platzieren, was praktisch ist, um die Designanforderungen einzuhalten, da die Außeneinheit auf dem Dach oder an anderen Orten platziert werden kann. Es kann ein bis drei externe Blöcke und viel mehr interne Blöcke geben.
Das System gewährleistet die Zirkulation von Freon in bestimmten Dosierungen zwischen Innen- und Außengerät, wodurch Sie die Temperatur genauer einstellen können.
Diese Organisation reduziert die Kosten für Kühlung und Heizung. Die Leistung wird abhängig von den Vorlieben des Kunden eingestellt. Dadurch erhalten Räume mit einer solchen Klimatisierung ein individuell ausgewähltes Mikroklima.
Luftmassenkonditionierung ist die Installation und ständige Aufrechterhaltung eines bestimmten Feuchtigkeits-, Temperatur-, Reinigungs- und Geschwindigkeitsniveaus in geschlossenen Räumen. Ziel ist es, das optimale Milieu und Mikroklima zu regulieren, das für das menschliche Wohlbefinden günstig oder im Produktionsprozess notwendig ist. Moderne konstruktive Lösungen sind vielfältig und ihre Unterschiede werden in vielerlei Hinsicht festgestellt.
Klimagerät
Eine Klimaanlage mit einem Außen- und einem Innenteil ist die komplexeste Vorrichtung.
Außengerät:
- Freon-Kompressor.
- Ein Vierwegeventil, das die Bewegungsrichtung von Freon ändert.
- Kontrollgebühr.
- Fan.
- Kondensator, Kühlung oder kondensierendes Freon.
- Freon-Systemfilter, der vor Schmutz schützt.
- Gewerkschaftliche Verbindungen.
- Schutzhülle.
Innengerät:
- Frontblende.
- Grobfilter zum Schutz vor grobem Schmutz.
- Verdampfer.
- Horizontale und vertikale Lamellen, die die Richtung des Luftstroms steuern.
- Anzeigetafel.
- Feinfilter.
- Fan.
- Wanne für Kondensat.
- Kontrollgebühr.
- Gewerkschaftliche Verbindungen.
Arten von Klimaanlagen
Unter häuslichen Bedingungen werden Geräte verwendet, die bedingt in drei große Gruppen unterteilt sind:
Eine mobile (tragbare) Klimaanlage ist eine gute Alternative zu fest installierten Klimageräten. Das Gerät kann ohne Installation bewegt, von Raum zu Raum bewegt oder an einen anderen Ort transportiert werden. Gewicht ab 20 kg. Neben Lüften und Kühlen ist es in der Lage, die Luftfeuchtigkeit im Raum zu reduzieren. Eine mobile Klimaanlage recycelt die Raumluft: Einer der eingebauten Ventilatoren saugt die Luftmasse durch ein Lochsystem an und leitet den Strom dann zum Verdampfer des Kältekreislaufs. Im Betrieb befördert der Ventilator erwärmte Luftmassen durch den Kanal auf die Straße und stößt den abgekühlten Strahl durch ein System von Langlöchern in den Raum aus. Der Körper des tragbaren Geräts ist mit einer Kondensatauffangwanne ausgestattet, die manuell ausgegossen wird.
Monoblock montiert in einer Fensteröffnung
Die Fensterklimaanlage ist ein Kühlgerät, das von einem einzigen Körper organisiert wird. Es wird in eine Fensteröffnung, ein Fenster oder eine Wand eingebaut, deren Breite nicht mehr als 30 cm beträgt.Das Gerät ist attraktiv für seine einfache Installation, Bedienung und kostet 30-40% weniger als andere Vertreter der Produktgruppe. Der Fenstermonoblock nimmt einen Teil der Raumluft (bis zu 10 %) auf und lässt sie auf die Straße hinaus, wodurch eine Zwangsabsaugung erfolgt.Wenn Sauerstoff von der Straße genommen wird, beginnt das System, erhöhte Geräusche zu machen und kühlt den Luftstrom schlechter ab. Tatsächlich beginnt die Klimaanlage als Abluftventilator zu funktionieren.
Das Split-System behält die im Raum eingestellten Parameter Temperatur und Luftstromgeschwindigkeit bei. Besteht aus externen und internen Blöcken. Das Split-System nimmt die Luft im klimatisierten Raum zur Kühlung auf und überträgt sie auf die Straße.
Klimagerät
Grund- und Laufmodelle von Klimaanlagen sind nach dem Prinzip der koordinierten Arbeit der folgenden Haupteinheiten angeordnet:
- Der Kompressor komprimiert das Kältemittel (Freon) und hält es im Kühlkreislauf in Bewegung. Ein Kältemittel ist ein Arbeitsstoff von Kältemaschinen, der einem gekühlten Gegenstand beim Sieden Wärme entzieht.
- Der Luftwärmetauscher des Außengeräts sorgt für den Prozess der Umwandlung des Kältemittels in eine Flüssigkeit (Kondensation) sowie dessen Kühlung.
- Der Luftwärmetauscher des inneren Blocks fördert den Prozess der Verdampfung von Freon.
- Das Kapillarrohr ist für den rechtzeitigen Anstieg/Abfall des Kältemitteldrucks in den Luftwärmetauschern der Außen- und Innengeräte zuständig.
- Der Lüfter sorgt für einen kontinuierlichen Luftstrom zum Kondensator.
Installation und Betrieb
Wenn das Gerät ausgewählt ist, müssen Sie wissen, wie es richtig installiert wird. Natürlich wird die Arbeit selbst von Profis erledigt, aber es ist absolut notwendig, ihre Handlungen zu kontrollieren. Bei der Auswahl eines Installationsorts für eine Klimaanlage müssen Sie sich auf folgende Anforderungen konzentrieren:
- das maximale Schallschutzniveau von Wohn- und Industriegebäuden;
- Aufrechterhaltung einer Temperatur von mindestens +10 Grad (oder verstärkte Wärmedämmung des Innengeräts);
- etwa die gleiche Länge aller Lüftungskanäle (ansonsten treten mehr oder weniger starke Temperaturabfälle entlang des Kanals auf).
Als nächstes müssen Sie herausfinden, welcher Luftkanal besser ist. Wenn Überlegungen zum minimalen Luftverlust an erster Stelle stehen, sollten runde Rohre bevorzugt werden. Aber sie absorbieren überschüssigen Platz. Unter häuslichen Bedingungen sind daher rechteckige Kanäle die beste Wahl. Meistens werden sie im Intervall vom Luftzug bis zur vorderen Decke verlegt, und dies muss vor der Installation der Klimaanlage selbst erfolgen.
Wenn im Sommer nur die Luft gekühlt werden soll, sind Rohrleitungen aus Polymermaterialien die beste Wahl. Soll der Verbraucher auch im Winter die Räume beheizen, sollte Stahl der Vorzug gegeben werden. In diesem Fall sollten Sie auch darauf achten, dass die Größe des Rohrs mit der Größe der Rohre übereinstimmt, die im Inneren der Klimaanlage installiert sind. Sie müssen darüber nachdenken, wo Sie die Wandgitter anbringen. Sie müssen jeglichen Schmutz wirksam eindämmen, und gleichzeitig dürfen keine Gegenstände im Raum die Luftbewegung behindern.
Alle Luftkanäle dürfen nur aus absolut feuerfesten Materialien hergestellt werden. Flexible Wellrohre sind nicht die beste Lösung. In freien Bereichen wird es durchhängen, und überall dort, wo Befestigungselemente auftreten, tritt eine starke Kompression auf. Infolgedessen ist es unmöglich, einen normalen aerodynamischen Widerstand bereitzustellen. Sowohl Diffusoren als auch Gitter müssen für eine Luftbewegung im Grenzmodus mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 2 m / s ausgelegt sein.
Wenn sich die Strömung schneller bewegt, ist viel Lärm unvermeidlich.Wenn es aufgrund des Querschnitts oder der Geometrie des Rohrs nicht möglich ist, einen geeigneten Diffusor zu verwenden, muss die Situation mit einem Adapter korrigiert werden. Dort, wo sich die Luftzuleitungen verzweigen, sind Bereiche mit reduziertem Innenwiderstand mit Blenden ausgestattet. Dies begrenzt die Bewegung der Luftströme nach Bedarf und sorgt für das erforderliche Gleichgewicht. Sonst wird zu viel Luft an Stellen mit geringem Widerstand geleitet. Sehr lange Luftkanäle erfordern den Einbau von Revisionsklappen. Nur mit ihrer Hilfe kann eine regelmäßige Reinigung von Staub und Schmutz durchgeführt werden. Bei der Verlegung von Kanälen in Decken oder Trennwänden werden sofort leicht versenkbare Elemente montiert, die einen schnellen und einfachen Zugriff ermöglichen.
Dienstleistung bedeutet:
- Reinigung von Paletten, wo Kondensat fließt;
- Reinigung (falls erforderlich) des Rohrs, durch das dieses Kondensat fließt;
- Desinfektion aller mit der Flüssigkeit in Berührung kommenden Komponenten;
- Druckmessung in der Kälteleitung;
- Filterreinigung;
- Entfernung von Staub aus Luftkanälen;
- Reinigung von dekorativen Frontplatten;
- Reinigung von Wärmetauschern;
- Überprüfung der Leistung von Motoren und Steuerplatinen;
- nach möglichen Kältemittellecks suchen;
- Lüfterflügel reinigen
- Entfernung von Schmutz von den Rümpfen;
- Überprüfung der Gesundheit von elektrischen Kontakten und Verkabelung.
Informationen zur richtigen Pflege einer Kanalklimaanlage finden Sie im folgenden Video.
Moderne Modelle
Bei der Auswahl einer Klimaanlage müssen Sie zunächst auf die Druckkraft achten. Er muss den Widerstand der Luftkanäle überschreiten
Es ist auch wichtig, die Menge der gekühlten Luftzufuhr zu berücksichtigen.
Unter den Herstellern gelten japanische und schwedische Unternehmen als die besten, aber Sie können auch unter preisgünstigen chinesischen Geräten gute Optionen finden.
Es ist auch wichtig, die Menge der zugeführten gekühlten Luft zu berücksichtigen. Unter den Herstellern gelten japanische und schwedische Unternehmen als die besten, aber Sie können auch unter preisgünstigen chinesischen Geräten gute Optionen finden. Zum Vergleich können Sie mehrere moderne Modelle verschiedener Hersteller in Betracht ziehen:
Zum Vergleich können Sie mehrere moderne Modelle verschiedener Hersteller in Betracht ziehen:
- Energolux ist eine chinesische Firma, die den SAD18D1-A anbietet. Dieses Gerät ist für 50 Quadratmeter ausgelegt. Die Kosten betragen 47 Tausend Rubel. Es hat auch einen Nachtmodus, um den Geräuschpegel zu reduzieren.
- Der bekannte Hersteller Electrolux hat ein Modell EACD-09 H / Eu für 44 Tausend Rubel. Es ist für 25 Quadratmeter ausgelegt, dieses Gerät hat keine zusätzlichen Funktionen.
- Toshiba bringt den RAV-SM140 auf den Markt, der für einen großen Servicebereich von 125 Quadratmetern ausgelegt ist. Bei Bedarf kann eine solche Klimaanlage im ganzen Haus oder einer großen Wohnung für ein optimales Mikroklima sorgen. Sein Preis beträgt 236 Tausend Rubel.
Bei Bedarf finden Sie ein Klimagerät für jeden Wunsch – zum Kühlen eines kleinen Raums oder eines ganzen Hauses, mit und ohne Zusatzfunktionen. Es gibt auch Budget-Modelle, dieses Preissegment auf dem Markt ist recht vielfältig vertreten.
Vergleich von konventionellen und Zuluft-Klimageräten
Ein häufiger Fehler unter den Benutzern ist, dass sie jede Klimaanlage für belüftet halten.Tatsächlich können nur bestimmte Arten von Geräten im aktiven Luftaustauschmodus mit Außenluftmassen arbeiten. Betrachten Sie zur Verdeutlichung zunächst die Vorrichtung eines herkömmlichen Split-Systems.
Haushaltsklimaanlagen, die allgemein als Split-Systeme bezeichnet werden, bestehen aus zwei separaten Modulen, die eine unterschiedliche Struktur haben und sich an verschiedenen Orten befinden. Das erste Modul ist die Verdampfereinheit, die auf dem Boden installiert, an die Wand gehängt oder teilweise mit einer Deckenverkleidung verkleidet wird. Das zweite Modul ist ein externes Kompressor- und Kondensatorgerät, das normalerweise an der Fassade eines Gebäudes montiert ist.
Schematische Darstellung des Gerätes mit an der Wand montiertem Innenmodul. Die beiden Module sind durch dünne Kupferrohre miteinander verbunden, durch die sich Freon bewegt. Die Röhren sind in Blitzen hinter Zierleisten oder in Plastikboxen versteckt (+)
Das Funktionsprinzip der Klimaanlage ist einfach. Durch die Ansauggitter tritt Raumluft in das Gerät ein, wo sie gekühlt und dann durch die Luftkanäle nach außen abgeführt wird. Die Änderung der Lufttemperatur beruht nicht auf der Erzeugung von Kälte, sondern auf der Übertragung von Wärmeenergie.
Der Träger ist Freon, das in einem gasförmigen Zustand in das Fernmodul eintritt und in einem flüssigen Zustand zurückkehrt. Um in die Gasphase überzugehen, entzieht Freon der Abluft im Verdampfer einen Teil der Wärme.
Tatsächlich findet kein Austausch von Luftmassen statt, und das Kühlen (wie auch das Heizen und Filtern) erfolgt durch Rezirkulation. Versorgungseinrichtungen sind unterschiedlich angeordnet.Ein Beispiel für ein Split-System mit Frischluftzufuhr ist ein Kanalgerät.
Das Konstruktionsdiagramm einer Kanalklimaanlage, die die Funktionen der Belüftung und Temperaturregelung im Raum erfüllt. Ein obligatorisches Strukturelement ist eine in das Rohr eingebaute Heizung (+)
Natürlich sind gewöhnliche Split-Systeme einfach zu installieren, haben viele zusätzliche Funktionen, haben ein schönes modernes Design, aber sie erfrischen im Gegensatz zu Zuluft die Raumluft nicht - und das ist ihr Hauptnachteil.
Was ist das Merkmal von Multi-Split-Systemen?
Wenn man allgemein über Klimaanlagen spricht, müssen Multi-Split-Systeme erwähnt werden, mit denen auch Mehrzimmerwohnungen, Privathäuser, Büro- und Industriegebäude ausgestattet werden.
Sie unterscheiden sich von gewöhnlichen dadurch, dass sie nur einen entfernten Block haben, während es mehrere interne geben kann. Die Mindestanzahl beträgt zwei Module, die maximale Anzahl ist auf vier begrenzt. Wenn Sie mehr Innengeräte verwenden, verliert das System an Leistung und arbeitet nicht mit voller Kapazität.
Die Anzahl der Rohrleitungen steigt bzw. die Ausrüstungskosten steigen und die Installation einiger Teile der Struktur wird komplizierter.
Es ist wichtig, Bedingungen für die Verlegung aller Verbindungselemente zu schaffen (+). Ein Multi-Split-System wird nicht immer verwendet, sondern nur in einigen Fällen, wenn die Installation einer großen Anzahl von Außengeräten aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist:
Ein Multi-Split-System wird nicht immer verwendet, sondern nur in einigen Fällen, wenn die Installation einer großen Anzahl von Außengeräten aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist:
- das Gebäude ist ein historisches oder architektonisches Denkmal;
- es besteht ein Verbot der Installation von Remote-Einheiten an der Fassade;
- für hängende geräte sieht die architektur des gebäudes bestimmte, räumlich begrenzte plätze vor.
Manchmal wird aus ästhetischen Gründen auf die Montage einer großen Anzahl von Remote-Modulen verzichtet: Die schöne Fassade des Gebäudes, die mit sperrigen Gehäusen behangen ist, sieht nicht vorzeigbar aus.
Die Regeln für die Verbesserung von Großstädten werden regelmäßig geändert, wodurch die Platzierung von Klimaanlagen an Fassaden mit Blick auf die zentralen Straßen verboten wird. Ausgang - Installation des Blocks an der Hofmauer des Gebäudes
Der Vorteil eines Multisystems ist die Installation eines Remote-Moduls, die Nachteile sind komplexe Arbeiten bei der Installation von Rohrleitungen, eine Verringerung der Produktivität und Zuverlässigkeit. Außerdem müssen alle Innenmodule im gleichen Modus arbeiten: entweder Heizen oder Kühlen.
Auswahl einer Kanalklimaanlage mit Frischluftzufuhr
Zunächst muss das Gerät nach den Hauptmerkmalen ausgewählt werden.
Durch Druck
Der vom Ventilator des Innengeräts entwickelte Druck muss größer oder mindestens gleich dem Widerstand der Luftkanäle sein.
Rat
Wer an der Richtigkeit der Berechnung von Luftkanälen zweifelt, sollte auf die Modelle von "Kanälen" achten, bei denen der Druck über einen weiten Bereich eingestellt werden kann
Nach Durchfluss (Volumen der gekühlten Luftzufuhr)
Die Eigenschaften der Kanalklimaanlage geben die maximale Kaltluftzufuhr an, aber Sie müssen verstehen, dass das Gerät sie auf der Auslassseite nur ohne Widerstand liefern kann, dh ohne Anschluss an Luftkanäle. Wenn sie angeschlossen sind, ist die Zufuhr und dementsprechend die Kälteleistung umso geringer, je höher der Luftwiderstand des Systems ist.
Es ist wichtig, auf die Marke der Klimaanlage zu achten.Den besten Ruf genießen die Produkte von Unternehmen:
- Daikin, Mitsubishi Heavy, Mitsubishi Electric, Toshiba, Fujitsu General (Japan);
- Samsung Electronics, Lg Electronics (Südkorea), Electrolux (Schweden);
- Dantex (Großbritannien).
Von den Chinesen sind Klimaanlagen der Marken Midea, Gree, Ballu am zuverlässigsten.
Einige Modelle sind mit einer eingebauten Ablaufpumpe ausgestattet. Normalerweise ist es stromsparend - es kann Wasser nur um 40-50 cm anheben, aber wenn es ausfällt, führt die Klimaanlage eine Notabschaltung durch, damit der Benutzer nicht mit einem Kondensatleck konfrontiert wird. Eine andere Sache ist eine separat installierte Pumpe: Die Klimaanlage reagiert nicht auf ihren Ausfall. Aber unter solchen Pumpen ist es leicht, ziemlich leistungsstarke zu finden, die Wasser um 8 m anheben oder durch eine 20 Meter lange horizontale Rohrleitung pumpen können.
Hochdruck-Kanalklimaanlage mit Ablaufpumpe: Diagramm
Wenn Ihre Klimaanlage mit einer Frischluftmischfunktion ausgestattet ist und Sie sie das ganze Jahr über betreiben möchten, kaufen Sie eine elektrische Heizung zum Erwärmen der Außenluft im Winter. Frostige Luft muss erwärmt werden, auch wenn das Gerät nur zum Kühlen arbeitet, da sonst der in den Raum eintretende Strom unannehmbar kalt ist.
Tipps zur Auswahl von Klimaanlagen
Vor dem Kauf eines Split-Systems für den Heimgebrauch oder für den Bürogebrauch müssen Sie zunächst entscheiden, ob eine Belüftung erforderlich ist. Vielleicht ist der Raum mit einem effizienten Lüftungssystem ausgestattet und benötigt keine zusätzlichen Geräte dieser Art.
Achten Sie bei schwachem Luftaustausch auf die Modelle der Zuluftklimageräte. Für Räume mit hohen Decken sind alle Einbaumodelle geeignet - Kanal, Kassette
Vergessen Sie jedoch nicht, dass Sie zum Abdecken der Arbeitselemente eine hängende Struktur bauen müssen.
Für Räume mit hohen Decken sind alle Einbaumodelle geeignet - Kanal, Kassette. Vergessen Sie jedoch nicht, dass Sie zum Abdecken der Arbeitselemente eine hängende Struktur bauen müssen.
Wenn die Decken niedrig sind (z. B. 2,5 m), funktioniert die Idee von Deckenmodellen nicht. Vielleicht ist es je nach technischen Eigenschaften möglich, ein Gerät mit einem Wandmodul zu wählen, das gleichzeitig die Luftansaugung von der Straße aus durchführt. Für größere Räume wird ein produktiveres Modell benötigt, beispielsweise mit einer raumhohen Installation.
Hotelhallen, Foyers und Vestibüle sind groß. Darin sind neben Kanalsystemen Säulenmodelle verbaut, die sich durch Produktivität und hohe Luftwechselrate auszeichnen.
Unabhängig von der Art des Geräts müssen seine technischen Eigenschaften und seine Leistung analysiert werden: um zu klären, für welchen Bereich das Modell ausgelegt ist, welche Leistung es hat und ob zusätzliche Module angeschlossen werden können. Die neuesten programmierbaren Klimaanlagen mit einer großen Liste zusätzlicher Optionen sind viel teurer, aber einige Funktionen sind wirklich wichtig.