Was ist besser, Konvektor oder Heizlüfter - Vergleich

Heizlüfter oder Konvektor: Eigenschaften und was ist besser | Was ist der Unterschied

So wählen Sie eine Infrarot-Deckenheizung aus

Decken-Infrarotgeräte werden in Wohngebäuden, auf Freiflächen, in Gewächshäusern und in der Industrie installiert.

Was sind IR-Geräte

Auf dem Markt gibt es IR-Geräte für die Außen- und Innenmontage. Hersteller produzieren Haushalts- und Industriemodelle, die sich in Aussehen, Heiztemperatur und Leistung unterscheiden. Es gibt Muster für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit (Saunen) und mit Explosionsschutz.

Decken-Infrarotstrahler sind:

  • mit und ohne thermostat
  • Gas;
  • elektrisch;
  • mit offenem und geschlossenem Kühlmittel.

Es gibt Unterschiede in der vom Gerät emittierten Wellenlänge:

  • Kurzwelle, ausgelegt für Räume mit 6 m Höhe;
  • Mittelwelle - für Objekte mit einer Höhe von 3-6 m;
  • langwellig - installiert in bis zu 3 m hohen Räumen.

Heizelemente sind:

  • Kohlefaser (Erwärmung tritt aufgrund von Kohlefäden auf);
  • Quarz (Erwärmung erfolgt durch einen Wolframfaden);
  • Keramik (das Gehäuse eines solchen Geräts erwärmt sich nicht);
  • röhrenförmig (Heizungen);
  • Halogen (das Kühlmittel ist ein Edelgas, das sich im Rohr befindet).

Hersteller produzieren Nieder- und Hochtemperaturmodelle. Wählen Sie für kleine Räume dunkle Muster (leuchten nicht beim Erhitzen) mit niedrigen Temperaturen. Für große Produktionsflächen werden Lichtstrahler gewählt. Sie werden in Stadien, Lagern, offenen Marktplätzen verwendet.

Für eine höhere Effizienz des IR-Deckenstrahlers wird zusammen mit dem Gerät ein Thermovorhang installiert. Es speichert Wärme und reduziert Energieverluste.

Vorteile von Infrarotheizungen

Die Effizienz der Geräte beträgt 95-98%. Der Raum wird vertikal von unten nach oben beheizt. Dadurch wird der Raum schneller mit Wärme gefüllt, der Energieverbrauch wird um 5-10 % pro eingespartem Grad gesenkt. Der Betrieb von IR-Geräten erfordert keine ständige menschliche Kontrolle. Sie sind billig im Vergleich zu anderen Heizgeräten. Da Deckensysteme statisch sind und keine beweglichen Teile enthalten, ist die Wartung minimal und es ist keine Wartung erforderlich.

Außerdem haben IR-Heizstrahler Vorteile gegenüber anderen Typen:

  • hohe Heizrate;
  • da in Modellen dieses Typs keine Lüfter vorhanden sind, arbeiten sie geräuschlos;
  • einfach und schnell zu installieren;
  • strahlen kein Licht aus;
  • feuerfest;
  • es besteht die Möglichkeit, eine separate Zone des Raums zu beheizen;
  • IR-Strahlen wirken sich positiv auf den Körper aus.

Minuspunkte

Eine relativ neue Art von Geräten zur Raumheizung hat eine Reihe von Nachteilen:

  • nach dem Ausschalten kühlt der Raum schnell ab;
  • die Leistung des Wärmeflusses ist begrenzt (bei mehr als 350 W / m² wird die Strahlung schädlich für den Körper);
  • Gemälde, Gegenstände aus künstlichen Materialien werden nicht in die Wirkungszone der Strahlen gebracht (sie können sich beim Erhitzen verformen);
  • Berücksichtigen Sie beim Kauf eines Deckengeräts, dass der Abstand von der Wärmequelle zum Kopf der Person mindestens 50 cm betragen muss.
  • Die Montage an einer Decke aus nicht hitzebeständigen Materialien ist nicht zulässig.

Feinheiten nach Wahl

Abhängig von der beheizten Fläche und den Betriebsbedingungen wird die Anzahl der Heizungen berechnet. Für einen kleinen Raum wird ein Gerät installiert, für die Arbeit in großen Bereichen mehrere. Bei der Auswahl eines Modells werden eine Reihe von Indikatoren berücksichtigt.

  1. Bevor Sie sich für eine Decken-Infrarotheizung entscheiden, bestimmen Sie, in welchem ​​Bereich sie funktionieren soll. Für großflächige Industrie-, Büro- und Lagerräume werden leistungsstarke Lichtheizungen gewählt.
  2. Ein wichtiger Indikator ist der Zustand der Decke. Balken, Decken, Spannstrukturen müssen das Gewicht des Modells tragen.
  3. Die Deckenhöhe muss einen normalen Wärmefluss gewährleisten.
  4. Wärmeträgertyp.
  5. Für die Deckenmontage werden leichte Modelle mit Aluminiumgehäuse und Filmgeräte gewählt.
  6. Das Vorhandensein einer Fernbedienung, eines Überhitzungssensors und eines Thermostats in der Probe. Mit diesen Geräten wird die Wartung des Modells vereinfacht.
  7. Mehrere Modelle sind auf einer großen Fläche installiert.

Vorbehaltlich der Auswahlregeln hält das Gerät lange und der Stromverbrauch ist minimal.

Feinheiten der Installation

Heizungen werden parallel zu Fenstern, Türen, Außenwänden installiert. Wenn Sie mehrere Geräte installieren möchten, führen Sie eine Berechnung durch, um eine gleichmäßige Erwärmung des Raums zu gewährleisten.

Ein Strahler, der in 2,5 m Höhe an der Decke montiert ist, arbeitet auf durchschnittlich 20 m². Zum Verkauf stehen hängende Heizgeräte und Einbaumodelle.

Der Unterschied zwischen einem Konvektor und einem Heizlüfter

Trotz einiger Ähnlichkeiten zwischen diesen Geräten weisen sie auch grundlegende Unterschiede auf. Konvektoren arbeiten, wie der Name schon sagt, nach dem Prinzip der Konvektion von Luftströmen. Luft tritt durch das untere Gitter in das Gerät ein, strömt durch das Heizelement, erhöht dadurch seine Temperatur und kehrt durch das obere Gitter in den Raum zurück. Die heiße Schicht bewegt sich nach oben und die kalte Kühlluft sinkt ab. Je größer das Heizelement, desto schneller heizt sich der Raum auf. Sobald das Gerät ausgeschaltet wird, beginnt die Luft abzukühlen.

Während des Betriebs des Gerätes wird die Temperatur automatisch überwacht, um eine übermäßige Erwärmung der Luft zu vermeiden. In der mechanischen Version ist die Steuerung aufgrund des Vorhandenseins einer Keramikplatte möglich, und in der elektronischen Version sind Mikroschaltkreise zur Implementierung dieser Funktion ausgelegt. Im letzteren Fall wird die vorgegebene Temperatur auf 0,5 Grad genau eingehalten, was zu einem sparsameren Stromverbrauch im Betrieb führt. Entsprechend höher ist der Preis für Konvektoren mit eingebauter Elektronik.

Sie produzieren Boden- und Wandmodelle. Bodenmontage in der Mitte des Raumes für eine gleichmäßige Erwärmung.Es ist ratsam, Wandbehänge an Stellen aufzuhängen, an denen kalte Luft kommt, beispielsweise an einer Außenwand mit Fenstern.

Ein Heizlüfter ist ein günstigeres, aber nicht weniger effektives Heizgerät. Sein Funktionsprinzip unterscheidet sich vom Betrieb eines Konvektorgeräts. Kalte Luftströme fallen auf das Heizelement und verteilen sich mit Hilfe eines Ventilators in einer bestimmten Richtung im Raum. Dank des Betriebs des Ventilators kommt es zu einer schnellen Vermischung kalter und warmer Luftmassen. Seine Leistung beträgt ca. 1,5 - 1,8 kW. Heizlüfter sind Boden, Wand, Decke.

Lesen Sie auch:  Zuluft in der Wohnung: Möglichkeiten zur Organisation des Luftaustauschs

Verwenden Sie als Heizelement in solchen Geräten:

  1. Offene elektrische Spiralen. Geräte mit einem solchen Element sind am kostengünstigsten und kurzlebigsten. Während des Betriebs verbrennen sie Sauerstoff im Raum und geben einen unangenehmen Geruch ab, der entsteht, wenn Staub und andere Partikel auf die offene Oberfläche der Spirale gelangen. Außerdem heizt es den Raum sehr schnell auf.
  2. geschlossene Spiralen. Sie verbrennen nicht so viel Sauerstoff und erwärmen gleichzeitig die Luft sehr schnell.
  3. Keramikplatten. Heizlüfter mit Platten sind die erfolgreichste Option. Sie trocknen die Luft praktisch nicht, verschmutzen sie nicht mit Verbrennungsprodukten, erwärmen sich schneller als Spiralen.

Gerätekosten

Die Kosten der Geräte können von ihrer Größe, der Art der Installation, der Leistung, dem Gerätetyp und seinem Heizelement sowie vom Hersteller abhängen.

Heizlüfter Kosten, reiben Konvektoren Kosten, reiben
ELECTROLUX EFH/C 5115 (Keramik) Von 1399 bis 1914 Ballu Solo BEC/SM-2000 Von 3090 bis 3600
Timberk TFH S10MMS 489 bis 779 ELECTROLUX ECH/AG-1000 MFR Von 2100 bis 3590
Ballu BFH/S-03N Von 449 bis 599 Krone 2 kW N16 800 bis 1470
VITEK VT-1759 SR (Keramik) Von 1798 bis 2749 Ballu PLAZA BEP/EXT-1500 Von 5509 bis 6490
Scarlett SC-FH53K10 (Keramik) Von 1390 bis 1690 Noirot Spot E4 1000W Von 6400 bis 7000
WWQ TB-25W (Keramik-Wandmontage) Von 1950 bis 2179 Tefal Vectissimo CQ3030 Von 2800 bis 3899
Supra TVS-PS15-2 Von 890 bis 1200 Polaris PCH1588D Von 3990 bis 4100

Ölheizungen

Solche Heizungen gelten heute als die beliebtesten. Nach Funktionsprinzip und Aussehen ähneln sie herkömmlichen Zentralheizungsbatterien. Nur als Füllstoff verwenden sie Mineralöl, das der Wärmeträger ist. Beim Aufheizen durch eine elektrische Spirale überträgt das Öl Wärme auf das Metall und erwärmt wiederum den Raum.

Was ist besser, Konvektor oder Heizlüfter - Vergleich

Vorteile von Ölheizungen:

  • keinen Sauerstoff verbrennen;
  • im stillen Modus arbeiten;
  • ein hohes Maß an Brandsicherheit haben;
  • die meisten Modelle sind mit Luftbefeuchtern ausgestattet;
  • haben eine hohe Wärmekapazität;
  • hält die Wärme lange (auch im ausgeschalteten Zustand);
  • eine große Auswahl an Modellen mit Zeitschaltuhren, einstellbaren Thermostaten und Heizlüftern.

Nachteile von Ölheizungen:

  • unter anderen arten von heizungen sind es Ölheizungen, die viel Gewicht haben können;
  • Modelle ohne Luftbefeuchter können die Luft trocknen;
  • der Raum erwärmt sich relativ langsam und allmählich.

Wichtig! Stellen Sie ölgefüllte Elektroheizungen niemals in eine horizontale Position, sie funktionieren nur in einer vertikalen Position.Und nach dem Transport der Geräte können Ölheizungen frühestens eine Stunde nach dem Einbau in vertikaler Position verwendet werden

Tabelle beliebter Modelle

Nachfolgend haben wir einige beliebte Modelle von Heizlüftern und Ölern verschiedener Marken zusammengestellt. Diese Tabelle hilft Ihnen, zumindest ungefähr zu entscheiden, welche der Optionen am besten geeignet ist.

Heizlüfter Ölheizung
Modell Fläche m Kosten m2 Die Kosten für R. Modell Fläche m Kosten m2 Die Kosten für R.
20 39 780 Ölkühler Ballu Level BOH/LV-09 2 kW 25 129 3230
VITEK VT-2052 1,5 kW 20 139 2790 Timberk TOR 31.2912 QT 2,9 kW 29 195 5656
Zanussi ZFH/C-408 1,5 kW 20 92 1850 Electrolux EOH/M-5157N 1,5 kW 20 174 3490
Electrolux EFH/C-5125 Prime 1,5 kW 20 79 1590 Allgemeines Klima NY12LA 1,2 kW 12 286 3440
Timberk TFH T15XCZ 1,5 kW 20 125 2500 Timberk TOR 51.2009 BTQ 2 kW 25 176 4409

Es ist auch erwähnenswert, dass Heizlüfter oder Ölheizungen heute nicht die wirtschaftlichsten Heizmethoden sind. Sie sind beispielsweise Micatherm-Heizungen unterlegen, bleiben aber dennoch die günstigste Möglichkeit, Wärme im Haushalt zu erzeugen.

Um das Bild abzurunden, finden Sie unten einige Bewertungen aus einem beliebten Forum über die Verwendung von Heizlüftern.

Was ist besser, Konvektor oder Heizlüfter - Vergleich

Gute Wahl!

Ach, fast vergessen... Und für welchen Zweck suchen Sie ein Heizgerät?

Was ist der Unterschied zwischen einem Konvektor und einer Heizung und was ist besser zu kaufen?

Die Erkältung kommt und die Menschen beginnen darüber nachzudenken, welche zusätzlichen Raumheizgeräte verwendet werden sollten. Verwenden Sie in diesem Fall am besten verschiedene Heizungen und Konvektoren, und wie sich ein Konvektor von einer Heizung unterscheidet, erfahren Sie in diesem Artikel.

Der russische Markt bietet Kunden eine große Auswahl an Heizungen verschiedener Art, darunter Konvektoren und Ölheizungen. Viele Leute halten diese Konzepte für identisch, was ein großer Fehler ist. Ja, ein Konvektor ist auch eine Heizung, aber mit einem ganz eigenen Funktionsprinzip.

Beginnen wir mit der Betrachtung gewöhnlicher Heizungen, die viel einfacher sind. Es gibt also zwei Arten solcher Heizungen - Heizlüfter und Ölheizungen.

Heizlüfter

Was einen Heizlüfter gut macht, ist seine Größe: klein, kompakt, nimmt nicht viel Platz im Raum ein. Es heizt den Raum sehr schnell auf und nach 10 Minuten beträgt die Lufttemperatur darin etwa 23-25 ​​Grad.

Aber diese Vorteile sind die einzigen, mit denen sich Heizlüfter rühmen können. Der Verbrauch einer großen Menge an Energie und laute Geräusche verursachen viel Unbehagen, und die Unfähigkeit, die Temperatur zum Heizen des Raums zu steuern, entmutigt vollständig den Wunsch, eine solche Heizung zu verwenden.

Ölheizungen

Mit dieser Art von Geschäft sind die Dinge besser. Abgesehen davon, dass diese Heizung den Raum sehr schnell aufheizt, ist sie auch das sogenannte „Perpetuum mobile“. Und all dies ist auf das Funktionsprinzip einer Ölheizung zurückzuführen - das Hauptelement darin ist eine nicht brennbare Flüssigkeit (Öl), in der sich die Heizspule befindet. Dieses Öl erwärmt sich und gibt Wärme an den Heizungskörper ab, wodurch die Temperatur der umgebenden Luft ansteigt. Eine solche Flüssigkeit ist langlebig und muss während des Betriebs des Geräts nicht ausgetauscht werden.

Aber auch dieses scheinbar ideale System hat seine Tücken. Und es geht wieder um das Problem der Raumtemperaturregelung.Obwohl solche Heizungen eine Heizungssteuerungsfunktion haben, funktioniert sie nicht so gut, wie wir es gerne hätten - das Öl wird aufgrund der langsamen Abkühlung den Raum auch nach Erreichen der gewünschten Temperatur weiter heizen. Aber wenn der Raum abkühlt, dauert es einige Zeit, bis die Heizung den Raum wieder aufwärmt. Und die Luft wird ausschließlich in der Nähe des Geräts erwärmt.

Kommen wir nun zur Betrachtung des Funktionsprinzips von Konvektoren, die zu Recht als hervorragendes Beispiel für eine zuverlässige Haushaltsheizung gelten. Wie unterscheidet sich ein Konvektor von einer Heizung? Ja, zumindest nach seinem Funktionsprinzip - es gibt keine Heizschlangen, spezielle Flüssigkeiten und insbesondere Lüfter. Ja, und im Aussehen ist der Konvektor eine kleine unauffällige Kiste mit zwei ungleichen Löchern. Aber eine solche Box wird den Raum leicht heizen und die eingestellte Temperatur darin halten.

Lesen Sie auch:  Installation eines Abwasserrohrs für die Kanalisation: Wir lüften richtig

Die Arbeit des Konvektors basiert auf den einfachsten Gesetzen der Physik. Das Gerät nimmt kalte Luft durch das untere große Loch auf und erwärmt sie. Außerdem dehnt sich die warme Luft aus und „bricht“ unter hohem Druck durch das obere kleine Loch heraus. Auf diese einfache Weise wird eine gleichmäßige Beheizung des Raumes gewährleistet.

Nun, ein solches System hat Nachteile. Die Lufterwärmung durch einen Konvektor ist sehr schlecht mit der Belüftung des Raumes kombinierbar, da das Gerät immer mehr einströmende Kaltluft erwärmen muss, was zu dessen Überhitzung und Brand führen kann. Ja, und es verbraucht viel Strom.

Tatsächlich hat absolut jedes Gerät Vor- und Nachteile, und es bleibt dem Käufer überlassen, für welches er sich entscheidet.

Wir vergleichen die Prinzipien der Arbeit

Ein Heizlüfter oder eine Heißluftpistole überträgt Wärme durch indirekte Erwärmung. Das heißt, der Heizlüfter erwärmt die Luft und die erwärmte Luft erwärmt die umgebenden Objekte. Offensichtlich dauert das Aufwärmen auf diese Weise länger.

Vergleich mit einer Heißluftpistole

Die IR-Heizung verwendet eine direkte Heizung. Infrarotstrahlen oder Wärmestrahlung erwärmen direkt die Objekte, die die Heizung umgeben.

IR-Heizungen sind Wand, Boden und Decke. Infrarotstrahler können auch zur lokalen Erwärmung in einem großen Raum eingesetzt werden. Es sei jedoch daran erinnert, dass ein langer Aufenthalt einer Person vor einem IR-Heizgerät Unbehagen und Trockenheit auf der Haut verursacht.

Auch die Temperatur des Heizelements des Infrarotstrahlers ist sehr hoch, weshalb es nicht empfohlen wird, ihn in Räumen mit erhöhter Brandgefahr zu verwenden.

So sehen Ventilatoren im Innenraum aus

Zu den Nachteilen eines Heizlüfters gehört, dass er die Luft trocknet und während des Betriebs Geräusche erzeugt.

Achten Sie daher bei der Auswahl eines Modells auf die Geräuschentwicklung während des Betriebs. Moderne Modelle mittlerer Leistung sollten eine Geräuschzahl von nicht mehr als 25-30 dB haben

Beide Arten von Heizgeräten werden am besten in Räumen eingesetzt, in denen sich eine Person nicht ständig aufhält. Zum Beispiel Lager, Hauswirtschaftsraum, Garage usw. Über die Auswahl einer Heizung für den Herd sprechen wir im entsprechenden Artikel: "Auswahl einer Heizung für das Haus".

Nachfolgend haben wir in der Tabelle die wichtigsten Vor- und Nachteile beider Gerätetypen zusammengefasst.

Heizlüfter gegen Infrarotstrahler
Mängel
Lärm Trocknet Haut und Schleimhäute aus
Trocknet die Luft Hohe Oberflächentemperatur
Mögliche Brandgefahr
Vorteile
kostengünstig Natürliche Wärme spüren
Aufwärmrate Möglichkeit, einen Teil des Raums zu heizen
Fähigkeit zur Verwendung im Freien

Gerät und Funktionsprinzip

Ein Heizlüfter muss per Definition Wärme erzeugen, die von einem Ventilator durch den Raum getragen wird.

Daher besteht ein solches Gerät aus drei obligatorischen Komponenten:

  1. Rahmen.
  2. Heizkörper.
  3. Fan.

Das Gehäuse von Budget-Modellen besteht aus billigem Kunststoff, der sich bei längerem Gebrauch verformen und sogar schmelzen kann. Es ist ratsam, Heizlüfter in einer Metallhülle zu kaufen, die das Feuer im Falle einer Überhitzung der inneren Elemente begrenzen kann.

Hinter dem Heizgerät muss genügend Platz sein, damit die Raumluft ungehindert in die Lufteinlässe einströmen kann, deshalb ist es so wichtig, es richtig zu installieren

Der Lüfter kann unterschiedliche Leistung haben. Je höher es ist, desto schneller wird Luft durch das Heizelement geblasen und die Temperatur seiner Oberfläche verringert. Die Rotationsgeschwindigkeit des Flügelrads wird oft mit dem Drehknopf verändert.

Es gibt zwei Arten von Lüftern:

  • axial (mit Klingen);
  • tangential.

Axiallüfter haben 3-8 Flügel der üblichen Bauart, die aus Kunststoff oder Metall bestehen. Solche Laufräder sind bei tragbaren Modellen installiert. Axiallüfter sind laut, aber unprätentiös in der Wartung. Sie müssen regelmäßig mit Motoröl geschmiert werden.

Was ist besser, Konvektor oder Heizlüfter - Vergleich
Axiallaufräder sind gut, weil sie praktisch keine regelmäßige Reinigung erfordern, aber ihr Motor befindet sich im Weg heißer Luft, sodass er häufig ausfällt

Tangentialventilatoren haben die Form eines Zylinders mit 20-30 Flügeln in Form von längs angeordneten Streifen. Sie werden hauptsächlich in Wand- und vertikalen Modellen platziert.

Zylindrisches Design sorgt für leisen Betrieb und hohe Leistung. Der Nachteil von Tangentialventilatoren ist die Notwendigkeit einer regelmäßigen Reinigung.

Was ist besser, Konvektor oder Heizlüfter - Vergleich
Horizontal angeordnete Tangentialventilatoren müssen gelagert werden, sonst fangen sie nach 1-2 Jahren an zu vibrieren und Geräusche zu machen

Die Heizelemente befinden sich vor den Laufrädern, wodurch diese gleichmäßig gekühlt werden. Die hintere Position des Lüfters hilft auch, mehr Luft einzufangen.

Zusätzlich zu den Hauptkomponenten können Heizungen zusätzliche Ausrüstung haben, die ihre Funktionalität erweitert.

Konvektoren - Funktionsprinzip, Vor- und Nachteile

Das Funktionsprinzip des Geräts basiert auf der Fähigkeit der Luft, sich unter dem Einfluss natürlicher Konvektion zu erwärmen. Die Luft aus dem Raum dringt in die Geräte ein, erwärmt sich auf eine angenehme Temperatur und tritt nach außen ein. Der Luftstrom füllt durch natürliche Prozesse das gesamte Raumvolumen aus.

Konvektoren werden nach der Art der verwendeten Energie klassifiziert:

  • elektrische Geräte sind am einfachsten zu bedienen, da für ihren Betrieb nur eine Stromquelle und eine kompetente Stromauswahl erforderlich sind;
  • Gasgeräte - Der Betrieb eines solchen Geräts ist im Vergleich zu einem elektrischen Gegenstück billiger, aber die Kosten sind etwas höher.Der Anschlussvorgang ist schwierig, da eine Gasleitung erforderlich ist.

Was ist besser, Konvektor oder Heizlüfter - Vergleich

Konvektoren werden je nach Platzierungsmethode in drei Gruppen eingeteilt:

  • Boden - das Design bietet Räder für mehr Mobilität;
  • wandmontiert - in diesem Fall wird das Gerät zur besseren Beheizung des Raums einige Zentimeter über dem Boden montiert;
  • kombiniert - solche Modelle können in jedem Bereich des Raums installiert werden.

Konvektoren sind mit zwei Arten von Thermostaten ausgestattet - elektronisch und bimetallisch. Dank dieses Geräts bleibt die Temperatur im Raum für lange Zeit konstant. Es ist besser, Modelle mit einem elektronischen Thermostat zu bevorzugen, das die Temperatur in Grad Celsius deutlich anzeigt. Die Abstufung von Bimetallthermostaten ist weniger eindeutig, da sie in willkürlichen Einheiten dargestellt wird.

Vor- und Nachteile von Konvektoren

  1. Lange ununterbrochene Arbeit.
  2. Möglichkeit der Wahl der Installationsmethode im Raum.
  3. Das Vorhandensein von Thermostaten, durch die das Temperaturregime eingestellt wird.
  4. Mehrere Geräte können zu einem Heizsystem für das gesamte Gebäude kombiniert werden.
  5. Die Ausrüstung ist sicher.
  6. Das Gerät arbeitet geräuschlos.

Ein wesentlicher Nachteil von Konvektorgeräten ist die langsame Erwärmung der Luft, was auf die begrenzten Möglichkeiten der natürlichen Konvektion zurückzuführen ist.

Lesen Sie auch:  Fußbodenlüftung in einem Privathaus: Lösungen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten

Top-Marken: Ballu, Polaris, ADAX, NeoClima, Electrolux, Stiebel, Eltron, Timberk, Nobo, Termor, Noirot.

Die beste Wahl sind Modelle, die mit einem Thermostat ausgestattet sind, der die Temperatur im Raum mit einem Fehler von nicht mehr als einem Grad bestimmt.

Empfehlungen zur Auswahl des Heizungstyps

Für die stationäre Raumheizung können Sie also sicher einen elektrischen Kamin oder eine Heißluftpistole als Hauptwärmequelle in einem Privatgebäude wählen.

Zunächst müssen alle Berechnungen der Leistung und Fläche des Raums durchgeführt werden. Als zusätzliche Wärmequelle oder Mittel zur punktuellen Notbeheizung bestimmter Bereiche sind alle anderen Modelle geeignet.

Ein Thermovorhang eignet sich zur Ausstattung des Eingangs eines Landhauses, wenn seine Bewohner aktiv von der Straße zum Haus oder umgekehrt ziehen.

Als zusätzliche Wärmequellen bei Ausfall des zentralen Netzes oder zu niedriger Temperatur im Haus empfehlen wir die Anschaffung komfortabler mobiler Ölradiatoren, Konvektoren oder sicherer Infrarot- und Macothermieanlagen.

Im Falle einer sofortigen Zufuhr von warmer Luft in verschiedene Räume empfehlen wir die Anschaffung eines tragbaren Heizlüfters.

Heizlüfter: Gerät, Vor- und Nachteile

Thermische Ventilatoren unterscheiden sich grundlegend von Konvektoren in ihrem Funktionsprinzip. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die erwärmten Luftmassen durch Zwangsbelüftung schnell in das Raumvolumen zu bringen.

Das TV-Gerät basiert unabhängig vom Modell der Einheit auf der Position eines Flügel- oder Turbinenmotors vor den Heizelementen. Alle Lüftergeräte werden mit elektrischer Energie betrieben. Die Ausnahme bilden die sogenannten Heißluftpistolen, die Strom und flüssigen Brennstoff kombinieren.

Beim Fernsehen werden drei Arten von Heizelementen verwendet:

  • offene Spirale;
  • Rohrheizkörper;
  • Keramikfliesen.

offene Spirale

Konstruktionen mit dieser Art von Heizung sind heute selten.Zu den positiven Eigenschaften von Geräten mit offener Spirale gehört die extrem hohe Leistungsfähigkeit. Innerhalb von zehn oder zwanzig Minuten kann der Heizlüfter einen Raum mit einem Volumen von 60 m3 (Bodenfläche - 20 m3, Deckenhöhe - bis zu 3 m) erwärmen.

Die Nachteile einer offenen Spirale schmälern die Vorteile des Fernsehens erheblich. Während des Betriebs des Ventilators werden Sauerstoff und Staub aus der Innenatmosphäre des Raums aktiv verbrannt. Es gibt nichts zu atmen im Raum. Daher ist ein solches Gerät für Asthmatiker und Menschen mit Atemwegserkrankungen absolut kontraindiziert. Hinzu kommt ein hoher Stromverbrauch.

Rohrheizkörper

Heizlüfter mit Rohrheizkörpern sind die besten Modelle in puncto Zuverlässigkeit. Sie sind für die Beheizung großer Volumen des Innenraums von Gebäuden für verschiedene Zwecke bestimmt. Von ähnlichen Geräten sind Ventilatoren mit Rohrheizkörpern wirtschaftlich.

Was ist besser, Konvektor oder Heizlüfter - VergleichFernseher mit Rohrheizkörper

Keramikfliesen

Fachleute haben seit langem die vorteilhaften Eigenschaften von Keramik im Bereich der Akkumulation von Wärmeenergie in ihrem Körper bemerkt. Eine erhitzte Fliese sammelt eine große Menge an Wärmeenergie. Wenn der Lüfter läuft, gibt die Keramik nach und nach Wärme ab und erwärmt die vorbeiströmenden Luftströme.

Der Nachteil einer solchen Vorrichtung ist die eng gerichtete Wirkung der Einheiten. Obwohl dies als Pluspunkt angesehen werden kann. Wenn es darum geht, den Arbeitsplatz schnell und effizient aufzuwärmen, ist ein solches Gerät unverzichtbar.

Was ist besser, Konvektor oder Heizlüfter - VergleichKeramische Heizlüfter

Konvektoren - Funktionsprinzip, Vor- und Nachteile

Konvektoren werden nach der Art der verwendeten Energie klassifiziert:

  • elektrische Geräte sind am einfachsten zu bedienen, da für ihren Betrieb nur eine Stromquelle und eine kompetente Stromauswahl erforderlich sind;
  • Gasgeräte - Der Betrieb eines solchen Geräts ist im Vergleich zu einem elektrischen Gegenstück billiger, aber die Kosten sind etwas höher. Der Anschlussvorgang ist schwierig, da eine Gasleitung erforderlich ist.
  • Boden - das Design bietet Räder für mehr Mobilität;
  • wandmontiert - in diesem Fall wird das Gerät zur besseren Beheizung des Raums einige Zentimeter über dem Boden montiert;
  • kombiniert - solche Modelle können in jedem Bereich des Raums installiert werden.

Konvektoren sind mit zwei Arten von Thermostaten ausgestattet - elektronisch und bimetallisch. Dank dieses Geräts bleibt die Temperatur im Raum für lange Zeit konstant. Es ist besser, Modelle mit einem elektronischen Thermostat zu bevorzugen, das die Temperatur in Grad Celsius deutlich anzeigt. Die Abstufung von Bimetallthermostaten ist weniger eindeutig, da sie in willkürlichen Einheiten dargestellt wird.

Wenn die Heizgeräte in Feuchträumen eingesetzt werden sollen, müssen Sie bei der Auswahl die Schutzklasse gegen Feuchtigkeit und den elektrischen Schutz berücksichtigen.

  • Lange ununterbrochene Arbeit.
  • Möglichkeit der Wahl der Installationsmethode im Raum.
  • Das Vorhandensein von Thermostaten, durch die das Temperaturregime eingestellt wird.
  • Mehrere Geräte können zu einem Heizsystem für das gesamte Gebäude kombiniert werden.
  • Die Ausrüstung ist sicher.
  • Das Gerät arbeitet geräuschlos.

Ein wesentlicher Nachteil von Konvektorgeräten ist die langsame Erwärmung der Luft, was auf die begrenzten Möglichkeiten der natürlichen Konvektion zurückzuführen ist.

Top-Marken: Ballu, Polaris, ADAX, NeoClima, Electrolux, Stiebel, Eltron, Timberk, Nobo, Termor, Noirot.

Die beste Wahl sind Modelle, die mit einem Thermostat ausgestattet sind, der die Temperatur im Raum mit einem Fehler von nicht mehr als einem Grad bestimmt.

Das Hauptmerkmal der Ausrüstung ist der erschwingliche Preis, was bedeutet, dass

für eine breite Zielgruppe konzipiert. Die Produktlinie wird durch Modelle mit verschiedenen Kapazitäten repräsentiert, die in einem weiten Bereich variieren. Geräte mit hoher Leistung werden auf dem Boden montiert, und weniger leistungsstarke Einheiten können auf verschiedenen Oberflächen installiert werden.

Alle Heizlüfter unterscheiden sich in der Art des eingebauten Heizelements:

  • Spirale - kann bis zu 800 Grad erhitzt werden;
  • Rohrelement - Betriebstemperatur 200 Grad;
  • Keramikfliesen - Heiztemperatur - nicht höher als 200 Grad.

Es ist das Keramikgerät, das die sauberste Luft im Raum aufrechterhalten kann. Sie sollten keine Modelle mit offener Spirale wählen - Verbrennungsprodukte gelangen in die Luft, und wenn Staub in den Raum gelangt, entsteht ein unangenehmer Geruch.

Moderne Modelle von Heizlüftern arbeiten in mehreren Leistungsmodi, es ist auch möglich, das Temperaturregime zu regulieren. Modelle mit eingebautem elektronischem Steuersystem sind mit einer Fernbedienung ausgestattet.

  • demokratischer Wert.
  • Auch ein leistungsstarkes Gerät hat eine kompakte Größe.
  • Schnelle Erwärmung der Luft und gleichmäßige Füllung des gesamten Raumvolumens.
  • Die Ausstattung sieht stilvoll aus und entspricht modernen Designlösungen.
  • Große Auswahl an nützlichen verwandten Funktionen.

Der Nachteil ist ein lautes Geräusch während des Betriebs des Geräts.Dies gilt für leistungsstarke Modelle, und der Betrieb billiger Geräte wird von einem unangenehmen Geruch begleitet.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen