Elektrische Konvektorheizungen, ihre Vor- und Nachteile

Konvektorheizungen: Funktionsprinzip, Vor- und Nachteile | Anleitung zum Heizen

Was ist konvektion

Elektrische Konvektorheizungen, ihre Vor- und Nachteile

Konvektion ist die Luftzirkulation in einem Raum, die durch dessen Erwärmung entsteht.

Bevor wir die Frage beantworten, was ist eine Konvektionsheizung, müssen Sie verstehen, was Konvektion ist. Daran ist das Funktionsprinzip von Konvektoren gebunden. Konvektion ist ein Prozess, der in einem erhitzten Stoff (in unserem Fall Luft) auftritt, wodurch die warmen Schichten des Stoffes leichter werden und aufsteigen. Und an ihre Stelle treten kältere und schwerere Schichten.

Diese Prozesse finden in der Luft statt, die sich um das Heizelement herum befindet. Beim Erhitzen wird es leichter und steigt auf, wobei es die Konvektionsheizung verlässt. An seiner Stelle kann sich aber kein Vakuum bilden, also werden hier (durch die unteren Langlöcher) kalte Luftmassen angesaugt.Dadurch entsteht eine Art Zirkulation, an der fast die gesamte Luft im beheizten Raum teilnimmt.

Durch die Erwärmung der Luftmassen erzeugen Konvektionsheizungen eine warme und behagliche Atmosphäre. Nach und nach wird die Wärme auf die umgebenden Objekte übertragen.

Die natürliche Konvektion zeichnet sich durch ihre Langsamkeit aus, sie lässt keine schnelle Erwärmung zu. Daher können einige Konvektionsheizungen nach dem Prinzip der erzwungenen Konvektion arbeiten – in diesem Fall sind effiziente Ventilatoren für die Bewegung der Luftmassen verantwortlich. Dieses Schema ermöglicht eine intensivere und stärkere Erwärmung, was für große Räume wichtig ist.

Eigenschaften von Heizungen (Video)

Diese Geräte haben einen niedrigen Preis, was sie einer größeren Anzahl von Verbrauchern zugänglich macht. Es werden Geräte unterschiedlicher Leistung hergestellt, die über einen weiten Bereich schwanken können. Leistungsstärkere Geräte werden auf dem Boden platziert, Geräte mit geringerer Leistung sind sehr kompakt und können auf verschiedenen Oberflächen installiert werden.

Das Funktionsprinzip eines Heizlüfters ist denkbar einfach. Das Gerät besteht aus einem Heizelement und einem Ventilator, der eine große Luftmenge bewegt.

Rohrheizlüfter

  • Auf 800°C erhitzte elektrische Spule.
  • Elektrische Röhrenheizung mit einer Betriebstemperatur von etwa 200°C.
  • Keramikfliesen mit Heiztemperatur bis 200°C.

Für die sauberste Luft sorgen Geräte mit keramischem Heizelement. Heizlüfter anderer Bauart, insbesondere solche mit offener Spule, verschmutzen die Luft mit ihren Verbrennungsprodukten.Außerdem können Heizungen einen unangenehmen Geruch verursachen, der auftritt, wenn Schmutz und Staub auf das Heizelement gelangen. Dies ist auch am häufigsten bei Geräten mit offener Spule der Fall, insbesondere angesichts ihrer hohen Heiztemperaturen.

Das Funktionsprinzip des Heizlüfters

  • Niedriger Preis.
  • Kompakte Abmessungen, auch für Hochleistungsgeräte.
  • Schnelle Erwärmung der Luft und deren gleichmäßige Verteilung im ganzen Raum.
  • Elegantes Design, mit dem Sie das Gerät in nahezu jeden Raum integrieren können.
  • Fähigkeit, zusätzliche Funktionen auszuführen.

Bewährte Hersteller von Heizlüftern sind solche Marken: Ballu, Bork, Climate, De'Longhi, General, Electrolux, NeoClima, Polaris, Rolsen, Saturn, Scarlett, Supra, Timberk.

Außerdem können Sie beim Kauf die folgenden Tipps verwenden:

  • Modelle mit keramischen Heizelementen sind besser im Betrieb, obwohl sie teurer sind.
  • Geräte mit grobem Schwammfilter an der Rückwand halten die Luft rein.
  • Die optimale Leistung eines Haushaltsgeräts liegt zwischen 1 und 3 kW und sollte für eine einfache Bedienung stufenlos geregelt werden.
  • Es wird empfohlen, Geräte mit einem durchdachten Sicherheitssystem zu kaufen, die über einen Überhitzungsschutz verfügen und mit einer automatischen Abschaltung im Falle eines Überschlags ausgestattet sind.

Die Konvektionsheizung erwärmt auch die Luft, aber ihre Bewegung erfolgt mit Hilfe der natürlichen Konvektion und nicht zwangsweise. Kalte Luft tritt von unten in das Gerät ein, strömt durch die Heizung und tritt oben wieder aus. Danach verteilt sich die Luft auch durch natürliche Prozesse im Raum.

Konvektionsheizgerät

Es werden verschiedene Arten von Konvektoren hergestellt - Boden-, Wand- und kombinierte Konvektoren. Bodeneinheiten haben Räder für eine einfache Bewegung. Beim Anbringen des Konvektors an der Wand wird empfohlen, ihn einige Zentimeter über dem Boden zu platzieren. Dadurch wird der Raum optimal beheizt.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie eine wirtschaftliche Wandheizung aus

Wird das Gerät in einem Badezimmer oder anderen Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit eingesetzt, dann sollten Sie auf die Elektro- und Feuchtigkeitsschutzklasse achten. Ein etwas besonderes Design haben im Boden eingebaute Geräte

Die Vorteile von Konvektoren sind wie folgt:

  • Fähigkeit, lange zu arbeiten.
  • Mehrere Platzierungsmöglichkeiten im Raum.
  • Das Vorhandensein von Thermostaten, mit denen Sie eine bestimmte Temperatur im Raum aufrechterhalten können.
  • Die Möglichkeit, Geräte zu einem Heizsystem zu kombinieren;
  • Gebrauchssicherheit.
  • Leiser Betrieb.

Der einzige wesentliche Nachteil von Konverterheizungen ist die langsame Erwärmung der Raumluft. Dies liegt an den begrenzten Möglichkeiten der natürlichen Konvektion.

Nachdem Sie sich mit den Arten von Heizgeräten und ihren Funktionen vertraut gemacht haben, können Sie eine fundierte Wahl treffen. Wenn das Gerät eine schnelle und kurze Erwärmung erfordert, ist der Heizlüfter optimal. Wenn Sie einen langfristigen Betrieb des Geräts benötigen, sollten Sie einen Konvektor kaufen. Es wird empfohlen, die Auswahl des Modells gemäß den technischen Eigenschaften des Produkts vorzunehmen.

Eigenschaften von Ölheizungen

Eine solche Option zur zusätzlichen Beheizung eines Raums tauchte bereits im letzten Jahrhundert auf, und seitdem hat das Gerät selbst bzw. sein Aussehen praktisch keine wesentlichen Änderungen erfahren.

Elektrische Konvektorheizungen, ihre Vor- und Nachteile

Die Ölheizung besteht aus folgenden Teilen.

  • Rahmen. Bei den meisten modernen Modellen besteht es aus Metall, obwohl manchmal preisgünstige Kunststoffmodelle zum Verkauf angeboten werden. Das Aussehen eines solchen Gehäuses ist klassischen Heizkörpern sehr ähnlich.
  • Kühlmittel - es wird gleichmäßig im gesamten Körper verteilt. Bei solchen Heizungen handelt es sich um ein spezielles Heizkörper-Mineralöl.
  • Zum leichteren Bewegen des Heizgeräts ist es an der Unterseite entweder mit einem speziellen Ständer oder Rädern ausgestattet.
  • Als Zusatzpaket können Sie ein eher kurzes Kabel mit Stecker wählen, um das Gerät in eine Steckdose zu stecken.
  • Teng - ein Heizelement, das sich im unteren Teil des Kühlers befindet und durch einen speziellen Kollektor vom Öl getrennt ist. Er ist es, der mit Strom erhitzt wird und seine Wärme an das Öl abgibt.

Elektrische Konvektorheizungen, ihre Vor- und Nachteile

Die Hauptvorteile einer solchen Heizung sind die folgenden.

  • Das einfachste Design und niedrige Kosten. Im Durchschnitt kostet eine gewöhnliche Ölheizung 2-4 mal billiger als ein Konvektor der einfachsten Art.
  • Die Wärmeaustauschfläche eines solchen Ölkühlers ist aufgrund der speziellen Konstruktion des Gehäuses recht groß. Dadurch ist es möglich, mit einem Gerät auch recht große Räume zu beheizen.
  • Die Verwendung, Installation und Bedienung eines solchen Heizgeräts erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Alles, was Sie brauchen, ist das Gerät an eine Steckdose anzuschließen und den Netzschalter zu drücken. Einige Modelle sind mit einem Regler zur Einstellung des Heizgrades ausgestattet.
  • Im Gegensatz zu Konvektorheizungen verursacht die Ölheizung keine große Staubbewegung.

Elektrische Konvektorheizungen, ihre Vor- und Nachteile

Auch hier gab es einige Mängel.

  • Das Öl in der Heizung erwärmt sich eher langsam.Daher dauert es lange zu warten, bis sich der Kühlraum auf normale Temperatur erwärmt hat. Es sei jedoch daran erinnert, dass ein solcher Kühler auch sehr langsam abkühlt.
  • Die Erwärmung des Raumes erfolgt immer ungleichmäßig – je näher an der Heizung, desto heißer.
  • Die Elektronik, nämlich das Thermostat, arbeitet nicht so genau wie bei Wandlermodellen. Hier ist es unmöglich, die genaue Heiztemperatur auf mehrere Grad einzustellen.
  • Das Gerät selbst hat eine beeindruckende Größe und nimmt viel Platz ein. Dies macht den Einsatz in Räumen mit kleiner Fläche umständlich oder sogar nahezu unmöglich.
  • Das Gehäuse der Ölheizung wird sehr heiß. Daher besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, eine schwere Verbrennung zu bekommen.

Elektrische Konvektorheizungen, ihre Vor- und Nachteile

Beide Heizungsarten haben ihre Vor- und Nachteile. Deshalb ist es für Käufer manchmal sehr schwierig, die endgültige Wahl zu treffen.

Elektrische Konvektorheizungen, ihre Vor- und NachteileElektrische Konvektorheizungen, ihre Vor- und Nachteile

Vor- und Nachteile des Heizens mit einem Elektroboiler

Um zu verstehen, was besser ist - ein Elektrokessel oder Konvektoren, lohnt es sich, das Funktionsschema der elektrischen Warmwasserbereitung zu verstehen. Im Allgemeinen besteht das Funktionsprinzip eines solchen Systems darin, dass der Elektroboiler das Wasser erhitzt, das dann durch Rohre und Heizkörper geleitet wird. Mit einer solchen Heizung können Sie Räume ziemlich schnell heizen.

Lesen Sie auch:  Welche Ölheizung ist besser: Wie wählt man aus, was man braucht, und verrechnet sich nicht?

Die wichtigsten Vorteile des Heizens mit einem Elektroboiler sind folgende:

  • leicht verständliches und bequemes Schema - das Gerät verfügt über einen Regler für die Heizstufe des Wärmeträgers;
  • Schnellstart - der Kessel muss nicht vorgeheizt werden, um zu arbeiten;
  • Brandschutz - es besteht keine Explosionsgefahr, da Strom und kein Gas verwendet wird;
  • Der Betrieb des Kessels erfolgt elektrisch, dh es wird kein separater Raum für Brennstoff benötigt.
  • Die Heizungsanlage kann problemlos auf eine Gastherme statt einer Elektroheizung umgerüstet werden, wenn eine Gasleitung in der Nähe verlegt wird, reduziert dies die Kosten.

Elektrische Konvektorheizungen, ihre Vor- und Nachteile

Zu den weiteren Nachteilen der Elektroheizung mit Boiler gehören:

  • Die Notwendigkeit einer separaten elektrischen Leitung zum Anschluss des Kessels. In einigen Fällen ist bei der Installation eines leistungsstarken Geräts ein Drehstromzähler erforderlich.
  • Geräte, in denen leitfähige Elemente mit einem flüssigen Wärmeträger in Kontakt kommen, können nicht als vollständig sicher bezeichnet werden.
  • Die Bildung von Ablagerungen auf den Heizelementen des Kessels führt zu einer Verringerung seiner Effizienz und einer Erhöhung des Energieverbrauchs.
  • Eine große Kühlmittelmenge im Heizkreislauf führt zu einer Erhöhung der Betriebskosten der Anlage.
  • Um die Heiztemperatur jedes einzelnen Raumes regeln zu können, benötigen Sie eine Zweirohrleitung oder "Leningrad".
  • Aufgrund der hohen Stromkosten wird das Heizen eines Hauses mit einem solchen System sehr teuer.

Wählen Sie aus, was am besten in Ihre passt Zuhause - Boiler oder Konvektor, es sei daran erinnert, dass die Heizkosten in jedem Fall ziemlich hoch sein werden.

Elektrische Konvektorheizungen, ihre Vor- und Nachteile

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Stromverbrauch während des Betriebs des Elektroboilers zu minimieren. Zum Beispiel eine hochwertige Wärmedämmung in allen Bereichen des Hauses, um Wärmeverluste zu minimieren. Dazu können Sie neue dreifach verglaste Fenster einbauen, die Wände und den Dachboden isolieren.Darüber hinaus lohnt es sich, einen Elektroboiler mit präziser und feinfühliger Automatisierung zu kaufen, der die eingestellte Temperatur in jedem Raum aufrechterhält.

Elektrische Konvektoren

In diesem Fall wird die Verwendung von elektrischen Modellen basierend auf Konvektion angenommen. Die Geräte überzeugen mit optimiertem Energieverbrauch, hoher Sicherheit und optimaler Zuverlässigkeit

Das Wichtigste ist, einen elektrischen Konvektor von einem bekannten Hersteller zu kaufen, der es geschafft hat, eine würdige Position zu gewinnen und sich einen idealen Ruf zu erarbeiten.

Für elektrische Konvektoren werden traditionell folgende Arten von Heizelementen verwendet: Nichromspulen, Filamente, Heizelemente (elektrische Rohrheizkörper). Von Anfang an gelten elektrische Konvektoren, die auf Basis eines Heizelements arbeiten, als die fortschrittlichsten und sichersten.

Von Anfang an wurden Modelle mit Glühfaden als die billigsten angesehen, aber unter ihren Mängeln sollte die Gefahr des Eindringens von Staub auf den Heizteil, gefolgt von Verbrennung und Freisetzung von Schadstoffen, beachtet werden. Zur gesundheitlichen Sicherheit sollten Sie überlegen, wie Sie den Raum erfolgreich lüften können.Elektrische Konvektorheizungen, ihre Vor- und NachteileElektrischer Konvektor

Wenn man elektrische Konvektoren sorgfältig studiert, kann man das Vorhandensein von Modellen mit speziellen Programmierern feststellen, um das optimale Temperaturregime für jeden Wochentag festzulegen. Mit dieser Komponente lässt sich nicht nur Energie sparen, sondern auch der Komfort erhöhen.

In letzter Zeit erlauben die Hersteller zunehmend, mehrere Geräte für weitere Arbeiten zu einem Netzwerk zu kombinieren, und jeder Konvektortyp kann auf einen bestimmten Arbeitsplan eingestellt werden.

Unter den Vorteilen der vorgeschlagenen elektrischen Konvektoren sind die kompakten Abmessungen zu erwähnen, die das Gerät ideal für fast jede Art von Installation machen.

Vorteile:

  • Erschwingliche Kosten.
  • Einfache Installation und Bedienung.
  • Der Wirkungsgrad beträgt 95 %.
  • Schnelles Aufheizen des Heizelements.

Mängel:

  • Bei ständiger Nutzung wird die Effizienz immer geringer.
  • Erhöhter finanzieller Aufwand durch erheblichen Verbrauch elektrischer Energie.
  • Geringe Geräteeffizienz für große Räume.
  • Verbrennungsgefahr von Sauerstoff mit weiterer Staubbildung.

Was sind Infrarotheizungen?

Je nach Art der zum Heizen verwendeten Energiequelle

  1. Diesel. Zum Heizen wird ein Luft-Diesel-Gemisch verwendet, das über Düsen beheizten Elektroden zugeführt wird und sich bei Kontakt mit Luft entzündet. Wenn die Mischung brennt, werden Infrarotstrahlen erzeugt. Dieser Typ ist für große Bereiche mit guter Belüftung konzipiert.
  2. Gas. Sie bestehen aus einer Vorrichtung zur Zufuhr eines Gasgemisches, einem Piezoelement, einem keramischen Heizelement, einem Gehäuse und einem Schutzgitter.
    Das mittels einer Piezo-Zündung gezündete Gasgemisch wird auf einen aus vielen kleinen Zellen bestehenden Keramikrost geleitet. Das sich erwärmende Gitter beginnt, Infrarotstrahlen auszusenden. Es ist bemerkenswert, dass solche Geräte zum Kochen oder zum Schmelzen von Eis oder zum Aufwärmen des Motors verwendet werden können.
  3. Elektrisch. Strom wird verwendet, um die Elemente des Geräts zu erhitzen. Diese Art von Wärmestrahlern wird am häufigsten als Heizung für Wohn- und Sommerhäuser verwendet.
Lesen Sie auch:  So wählen Sie einen Glimmerofen aus: eine Übersicht der Typen und Tipps zur Auswahl

Je nach Länge der ausgesandten Wellen

Das Spektrum der Infrarotwellen wird üblicherweise in kurzwellige (0,7 - 2,0 Mikrometer), mittelwellige (2,0 - 3,5 Mikrometer) und langwellige (mehr als 3,5 Mikrometer) Anteile unterteilt. Je höher die Temperatur der Infrarotwellenquelle im Gerät ist, desto kurzwelliger ist ihre Strahlung.

  1. Kurzwelle. Sie senden IR-Wellen mit einer Länge von 0,74 - 2,5 Mikrometer aus. Dies ist das sichtbare Strahlungsspektrum. Als Heizelement werden Halogenlampen verwendet. Bei dieser Wellenlänge kann es in unmittelbarer Nähe des Gerätes zu Verbrennungen kommen und Gegenstände und Oberflächen können sich auf Zündtemperatur erhitzen, beachten Sie dies bei der Installation von Heizungen.
  2. Mittelwelle. Die Temperatur der Emitter des mittleren Spektrums erreicht 700 ° C. Gleichzeitig geht das Leuchten in den sichtbaren Teil des Spektrums über und hat eine Farbe von rot bis orange. Als Strahler in solchen Einheiten werden Quarzrohre mit einem Wolframfaden im Inneren verwendet. Anstelle von Quarz kann auch Keramik oder perforiertes Aluminium verwendet werden. Es wird empfohlen, Geräte dieses Typs an der Decke in einer Höhe von mindestens 3 Metern zu installieren. Mobile Ausführungen von Mittelwellenstrahlern sind mit einem Drehmechanismus ausgestattet, der den Reflektor dreht, um eine Überhitzung von Oberflächen zu vermeiden. Mittelwellenheizungen eignen sich zum Heizen und Heizen von Industriegebäuden, Freiflächen und Häusern mit hohen Decken einer großen Fläche.
  3. Langwellenheizungen bestehen aus einem Heizkörper, der von einem Heizelement erhitzt wird. Es können auch andere Konstruktionslösungen verwendet werden, beispielsweise ein versiegelter Behälter mit Quarzsand, der durch eine darin befindliche Spirale erhitzt wird.Die Temperatur der Sender von Kurzwellengeräten ist niedriger als die der ersten beiden Kategorien, sie werden am häufigsten für den Einsatz zu Hause und auf dem Land verwendet.

Je nach Einbau- und Befestigungsart

  1. Decke;
  2. An der Wand montiert;
  3. Boden und mobil;
  4. Sockel - eine neue Richtung in der Installation. Langwellenheizungen werden entlang des Raumumfangs auf Höhe des Sockels oder in einem Sockel mit speziellem Design montiert. Sie werden in der Regel zusätzlich zu Decken-Mittelwellen eingesetzt.

Wie berechnet man die Leistung der Heizung?

Damit sich der Raum gleichmäßig und ausreichend für einen angenehmen Aufenthalt erwärmt, müssen Sie berechnen, wie viele und welche Leistung von Heizgeräten Sie benötigen. In der Regel wird die Leistung mit 100 Watt pro Quadratmeter berechnet. In der Praxis lohnt es sich aber auch, das Material der Hauswände, die Anzahl und Fläche der Verglasungen, die Höhe der Decken, Zugluft, die Anzahl und das Material der Möbel im Raum und andere Faktoren zu berücksichtigen . Die beste Lösung wäre die Verwendung einer Kombination aus Decken- und Wandheizungen mit einem Leistungsbudget, das 10-15 % höher als erforderlich ist, und mit Temperaturregelung. Im Falle einer ungewöhnlichen Kälte oder eines Ausfalls eines der Geräte können Sie also sicher sein, dass Sie nicht frieren.

Bedienungstipps

Ein ordnungsgemäßer Betrieb verlängert die Lebensdauer des Konvektors und macht seinen Betrieb so sicher wie möglich. Im Allgemeinen erfordern Konvektionsgeräte keine besonderen Bedingungen, aber elementare Regeln sollten dennoch beachtet werden.

  • Das Gehäuse des ausgeschalteten Geräts muss regelmäßig entstaubt werden.
  • Achten Sie bei der Installation darauf, dass der untere Teil des Konvektors mindestens 15 cm über den Boden ragt und 25 cm von der Wand entfernt ist.
  • Decken Sie die Oberseite des Konvektors nicht mit Gegenständen ab, hängen Sie keine Wäsche auf und stellen Sie ihn nicht in eine zu niedrige Nische. Von oben muss ein Abstand von etwa einem halben Meter eingehalten werden, sonst überhitzt der Konvektor. Dies führt zu Bruch (wenn das Gerät nicht mit einem speziellen Überhitzungssensor ausgestattet ist).
  • Wenn Kinder im Haus sind, versuchen Sie, ein stationäres Konvektormodell ohne Räder zu wählen.

Elektrische Konvektorheizungen, ihre Vor- und Nachteile

Das folgende Video gibt einen detaillierten Überblick über Bodenkonvektoren.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen