Gaskorrektor: Funktionen und Häufigkeit der Überprüfung von Kraftstoffvolumen-Korrekturgeräten

Was macht dieses Gerät?

Der Gasvolumenstromumwerter misst Druck, Temperatur und die vom Durchflussmesser erfassten Arbeitsvolumina des Methanbrennstoffs. Das Gerät ist mit Signalwandlern entsprechend den gemessenen Kriterien ausgestattet, die vom Gaszähler empfangen und vom Mikroprozessor analysiert werden.

Der Kompressibilitätsfaktor wird entweder vom Korrektor selbst berechnet (GOST 30319.2-2015) oder nach einem voreingestellten Wert ersetzt.

Die Messergebnisse ermöglichen die Umrechnung der verbrauchten Kubikmeter Erdgas in Volumen unter Standardbedingungen von Methan gemäß GOST 2939-63 unter Berücksichtigung der bedingt konstanten Parameter des Gasbrennstoffs – Dichte unter Standardbedingungen, CO-Gehalt2 und N2.

Relative Fehlertoleranzen über den gesamten Betriebstemperaturbereich sind:

  • durch Messen des Drucks +/-0,4 %;
  • durch Temperaturmessung +/-0,3 %;
  • um das Volumen auf Standardbedingungen zu bringen +/- 0,5 %;
  • durch Messen des Methanvolumens unter Arbeitsbedingungen +/-0,05 %.

Da der Umwerter Daten zu den Parametern des einströmenden Gases sammelt, werden sie in einem 60-Minuten-Intervall archiviert. Je nach Gerätemodell werden die Daten der letzten 270-365 Tage zum Zeitpunkt des Zugriffs auf das Archiv gespeichert. Archivierte Daten werden auf einer Smartcard gespeichert.

Eine autarke Stromversorgungseinheit des Geräts versorgt dieses für mindestens 7 volle Tage mit Energie, sofern der Schnittstellenbildschirm in dieser Zeit nicht länger als 15 Minuten aktiv ist. Es ist zu beachten, dass die Hauptstromquelle des Methandaten-Korrekturinstruments die Haushaltsstromversorgung über einen AC/DC-Wandler mit einer Spannung von 9 V (Strom 100 A) ist.

Bei Bedarf kann über die Betriebsfunktionen des Umwerters der Verbrauch an blauem Kraftstoff durch die Einstellung eines Tages- und Monatslimits zur Bilanzierung kontrolliert werden.

Merkmale der Installation des Korrektors

Das Korrekturgerät für die Methanabrechnungseigenschaften ist mit einem Durchflussmesser verbunden, der mit einem Impulsausgangssignal (Frequenzbereich bis zu 2–8 Hz, Impulsgewicht 0,01–100 m 3 ) ausgestattet ist.Auch der Anschluss an einen Gaszähler mit im Zählkopf eingebauter Positionskodierung (Encoder) ist möglich.

Die physische Befestigung der Vorrichtung zur Korrektur (Standardisierung) der Daten des verbrauchten Gasbrennstoffvolumens erfolgt am Zählerkörper (falls vorhanden), an einer Halterung oder an einer Wand. Das Korrekturgerät wiegt in der Regel bis zu 3 kg.

Achten Sie darauf, den Korrektor mit einem rechteckigen Bus mit einem Querschnitt von 4 mm 2 zu erden. Externe Geräte werden mit einem geschirmten Kabel mit einem Aderquerschnitt von 0,25 mm 2 oder mehr, nicht länger als 10 m, mit dem Gerät verbunden.

Methoden zur Integration eines Durchflussmessers mit einem Korrektor

In der ersten Variante werden die Gasverbrauchssteuerelemente separat geliefert: ein Gaszähler mit einer Steckdose (z. B. ein Paar Reed-Schaltermagnet); Drucksensor mit einem einheitlichen Stromausgang; Temperatursensor (elektronisches Widerstandsthermometer); Korrekturvorrichtung zur Standardisierung der Eigenschaften des verbrauchten Gasvolumens.

In einem Komplex kombiniert bilden diese Geräte ein einziges Messgerätesystem. Es kann jedoch nur nach Vereinbarung mit der örtlichen Abteilung des State Standard in dieser Funktion verwendet werden. Der Vorteil dieses Komplexes ist die Zulässigkeit der Standardisierung von Ablesungen von mehreren Gaszählern (d. h. von mehreren Gasleitungseingängen).

Der Nachteil eines solchen Systems sind die unterschiedlichen Überprüfungszeiträume seiner Elemente, unter denen es am häufigsten erforderlich ist, Temperatur- und Drucksensoren zu kalibrieren. Es ist einfacher, letztere nicht zu überprüfen, sondern sie einfach durch neue zu ersetzen. Der allgemeine Vorteil eines solchen Messkomplexes besteht darin, dass seine Endkosten niedriger sind als die eines Fabrik-Mehrkanalsystems.

Bei der zweiten Option wird der Messkomplex vollständig im Herstellerwerk erstellt

Hier ist es wichtig, ein System mit einer engen Kalibrierungsperiode der Elemente zu wählen. Beispielsweise beträgt die Eichfrist für einen Drehkolbengaszähler LGK-Ex zwei Jahre und für einen Umwerter und Drucksensor 5 Jahre. Dies bedeutet, dass der gesamte Komplex 2,5 Mal über ein Nutzungsintervall von fünf Jahren verifiziert werden muss, was unbequem und unrentabel ist.

Dies bedeutet, dass der gesamte Komplex 2,5 Mal über ein Nutzungsintervall von fünf Jahren verifiziert werden muss, was unbequem und unrentabel ist.

Wie richte ich das Gerät ein?

Festlegen von konstanten Informationen ist nicht erforderlich, sie werden beim Gerätehersteller eingetragen. Diese. Nach der Installation und dem Anschluss der Kabel an die Datenquelle (Gaszähler) ist der Umwerter vollständig betriebsbereit.

Der Zugang zur Änderung der Daten des Korrektors ist zwischen drei Parteien aufgeteilt - dem messtechnischen Dienst, der Gasversorgungsorganisation, mit der der Servicevertrag abgeschlossen wird, und dem Verbraucher. Jede Seite hat einen eigenen Code (eine achtstellige Zahlenkombination), der den Zugriff auf das Softwaremenü des Geräts ermöglicht.

Der Verbraucher erhält die niedrigste Zugriffspriorität und die höchste - zur metrologischen Organisation. Tatsächlich kann der Benutzer nur die Datenausgabe an die Instrumentenschnittstelle steuern - Voll- oder Kurzanzeigemodus.

Änderungen an den Parametern, die für die Berechnung des Volumens des verbrauchten Gasbrennstoffs (der „metrologische“ Teil der Software) erforderlich sind, sind nur während der amtlichen Kalibrierung zulässig, die ausschließlich bei der Kalibrierung von Erdgasmengenumwertern durchgeführt wird. Der Knopf des Eichschlosses ist durch ein Klappsiegel geschützt (leichte Zerstörung!).

Was ist der Vorteil der Korrektur des Gasverbrauchs?

Gasbrennstoff wird den Verbrauchern in Siedlungen von der Hauptgasleitung durch ein System gemeinsamer Kollektoren mit hohem und mittlerem Druck zugeführt, das sich über mehrere zehn Kilometer erstreckt.

Vor der Übertragung der Gasmengen an ein Unternehmen, das Endverbraucher direkt über Gasauslassleitungen mit Brennstoff beliefert, werden die Hauptparameter von Methan am Ausgang der Gasverteilerstation gemessen – Volumen (oder Durchfluss), Temperatur und Druck. Diese Parameter wirken sich direkt auf das Einkommen von Organisationen aus, die am Transport und der Verteilung von Methan an Haushalte beteiligt sind.

Lesen Sie auch:  Installationsmerkmale und Regeln für die Verwendung eines Haushaltsgasmelders

Daher wird das in Kesseln, Kesseln und Gasherden verbrannte Methanvolumen gemäß GOST 2939-63 zunächst im Interesse der Erdgaslieferanten auf Standardtemperaturbedingungen gebracht.

Komfort für regionale Gasversorgung

In den frostigen Wintermonaten nimmt der Druck in der Gasleitung "Luft" ab, da sein Wert direkt proportional zur Gastemperatur ist (Gesetz von Karl). In diesem Fall nimmt die Dichte des gasförmigen Brennstoffs zu und das Volumen ab (Boyle-Mariotte-Gesetz).

Dadurch entsteht ein sogenanntes Ungleichgewicht zwischen den gelieferten und verbrauchten Mengen an blauem Kraftstoff. Diese. Der Gaszähler des Hauses wird weniger Kubikmeter Methan erfassen, als tatsächlich von den Heizgeräten des Hauses verbraucht werden.

Und umgekehrt zeigt der Gaszähler eines Privathauses bei sommerlichen Temperaturen über 20 °C einen höheren Methanverbrauch als tatsächlich bezogen. Allerdings verbrennen Haushalte im Sommer weniger Erdgas, weil dessen Hauptverbrauch auf die Heizperiode entfällt.

Die Verwendung eines vollwertigen Gaskorrektors oder nur eines thermischen Korrektors durch Haushalte oder die Zahlung der verbrauchten Menge an Methanbrennstoff mit Zuschlagskoeffizienten erfolgt daher in der Regel zugunsten der Gasversorgungsorganisation.

Aber in einer übrigens recht häufigen Situation bei der Gasversorgung kann ein Gerät, das die Parameter des blauen Kraftstoffs korrigiert, dem Hausbesitzer echte Vorteile bringen.

Vorteile für Hausbesitzer

In den frostigen Monaten sind die Bewohner von Vorstadtimmobilien besorgt über ein weiteres Problem - zu niedriger Druck im Gasübertragungsnetz, der das Heizen des Hauses erschwert. Die Flamme über dem Brenner ist kaum warm und die Kesselanlage schaltet entweder von alleine ab oder erwärmt das Kühlmittel im Hausheizkreislauf nicht höher als 60 ° C.

Der Grund für die schwache Gasversorgung im Winter ist verständlich - Fußboden- und Wandheizkessel von Häusern verbrennen mehr Methan, sonst können Haushalte einfach nicht geheizt werden. Und die Mehrheit der Besitzer von Landhäusern mit ganzjährigem Aufenthalt ertragen den abgeschwächten Druck in der Gasleitung und ergänzen Gasheizgeräte mit Kesselanlagen, die alternative Brennstoffe (Holz, Kohle) verwenden.

Sie wissen jedoch nicht, dass sie nicht nur jeden Winter die kalte Atmosphäre zu Hause ertragen müssen, sondern auch zu viel für Kubikmeter Benzin bezahlen!

Gemäß dem „Gas“-Boyle-Mariotte-Gesetz nimmt das Volumen des gasförmigen Mediums zu, wenn der Druck im gasförmigen Medium abnimmt. Diese. Wenn der Druck in der „Luft“ abnimmt, nimmt das dem Durchflussmesser zugeführte Methanvolumen zu und der Zähler beginnt, nicht vorhandene Kubikmeter aufzuwickeln. Die Überzahlung auf "aufgewickelte" Gasrechnungen kann für die Heizperiode 5-7 % erreichen.

Und nur ein Durchflussmesser mit elektronischem Erdgaskorrektor, der gemäß den „lokalen“ Parametern der Methannormierung durch den offiziellen Messdienst eingestellt ist, ermöglicht es den Verbrauchern, die von thermischen Geräten verbrannten Kubikmeter blauen Kraftstoffs beim tatsächlichen Verbrauch zu bezahlen.

Zwecke der Erdgaszählerkorrektur

Beachten Sie, dass der Betriebstemperaturbereich des Durchflussmessers zwar +/- 40 ° C betragen kann, dies jedoch für den Temperaturkoeffizienten, der den Preis für Gasbrennstoff erhöht, keine Rolle spielt.

Die Regeln für die zivile Gasversorgung für Haushaltszwecke Nr. 549 genehmigen die Notwendigkeit, das vom Zähler berechnete Volumen des verbrauchten Methans mit dem Reduktionskoeffizienten auf Standardbedingungen (Bezeichnung - Vp) zu multiplizieren, normalisiert durch GOST 2939-63:

  • Gastemperatur - 20 o C (auch 293,15 o K);
  • Gasdruck - 760 mm Quecksilbersäule (ebenfalls 101.325 kN / m 2);
  • Gasfeuchte ist Null.

Da die „Straßen“-Temperaturen im Laufe des Kalenderjahres schwanken, werden auf die verbrauchte Gasmenge unterschiedliche Umrechnungsfaktoren zur „Gasnorm“ angewendet – in den Wintermonaten sind sie immer höher.

Die Werte dieser Koeffizienten werden vom Metrologie-Bundesamt festgelegt. Insbesondere gelten seit 2019 in den Regionen Russlands die durch die Verordnung Nr. 1053 festgelegten Temperaturkoeffizienten.

Um zu vermeiden, dass das verbrauchte Volumen mit dem von den Normen festgelegten regionalen Koeffizienten multipliziert wird, muss der Hausbesitzer einen Durchflussmesser wählen, der mit einem thermischen Kompensator ausgestattet ist, um den Gasverbrauch zu berücksichtigen.

Der Standort des Gaszählers – extern (außerhalb des Hauses) oder intern (im Technikraum) – spielt keine Rolle.Hier entweder Bezahlung der verbrauchten Methanmenge unter Berücksichtigung des Temperaturkoeffizienten oder Einbau eines Gasdurchflussmessers mit eingebautem Temperaturkompensator.

Das Gerät, das Temperaturschwankungen im Gasbrennstoff kompensiert, ist eine Bimetallplatte, die in den Mechanismus zur Volumenmessung während des Durchgangs von Methan durch den Zähler eingebaut ist. Unter dem Einfluss der Erdgastemperatur verbiegt sich die Platte in gewisser Weise und beeinflusst die Gasverbrauchsmessung, sodass die Messwerte den Standardbedingungen des Kraftstoffzustands entsprechen.

Was macht dieses Gerät?

Der Gasvolumenstromumwerter misst Druck, Temperatur und die vom Durchflussmesser erfassten Arbeitsvolumina des Methanbrennstoffs. Das Gerät ist mit Signalwandlern entsprechend den gemessenen Kriterien ausgestattet, die vom Gaszähler empfangen und vom Mikroprozessor analysiert werden.

Der Kompressibilitätsfaktor wird entweder vom Korrektor selbst berechnet (GOST 30319.2-2015) oder nach einem voreingestellten Wert ersetzt.

Gaskorrektor: Funktionen und Häufigkeit der Überprüfung von Kraftstoffvolumen-KorrekturgerätenDie Ausstattung eines Erdgaszählers mit einem Korrektionsgerät ist sowohl für die „Street“- als auch für die „Home“-Platzierung möglich. Im Winter wird Methan ebenso kalt sein

Die Messergebnisse ermöglichen die Umrechnung der verbrauchten Kubikmeter Erdgas in Volumen unter Standardbedingungen von Methan gemäß GOST 2939-63 unter Berücksichtigung der bedingt konstanten Parameter des Gasbrennstoffs – Dichte unter Standardbedingungen, CO-Gehalt2 und N2.

Relative Fehlertoleranzen über den gesamten Betriebstemperaturbereich sind:

  • durch Messen des Drucks +/-0,4 %;
  • durch Temperaturmessung +/-0,3 %;
  • um das Volumen auf Standardbedingungen zu bringen +/- 0,5 %;
  • durch Messen des Methanvolumens unter Arbeitsbedingungen +/-0,05 %.

Da der Umwerter Daten zu den Parametern des einströmenden Gases sammelt, werden sie in einem 60-Minuten-Intervall archiviert. Je nach Gerätemodell werden die Daten der letzten 270-365 Tage zum Zeitpunkt des Zugriffs auf das Archiv gespeichert. Archivierte Daten werden auf einer Smartcard gespeichert.

Gaskorrektor: Funktionen und Häufigkeit der Überprüfung von Kraftstoffvolumen-KorrekturgerätenDas Gerät enthält mindestens zwei Batterien. Sie müssen gleichzeitig mit der Verifizierung des Geräts geändert werden, d. h. alle 5 Jahre

Eine autarke Stromversorgungseinheit des Geräts versorgt dieses für mindestens 7 volle Tage mit Energie, sofern der Schnittstellenbildschirm in dieser Zeit nicht länger als 15 Minuten aktiv ist. Es ist zu beachten, dass die Hauptstromquelle des Methandaten-Korrekturinstruments die Haushaltsstromversorgung über einen AC/DC-Wandler mit einer Spannung von 9 V (Strom 100 A) ist.

Lesen Sie auch:  Garagenheizung - Vergleich von 6 beliebten Heizmöglichkeiten und Auswahl der besten

Bei Bedarf kann über die Betriebsfunktionen des Umwerters der Verbrauch an blauem Kraftstoff durch die Einstellung eines Tages- und Monatslimits zur Bilanzierung kontrolliert werden.

Häufigkeit der Überprüfung

Alle 5 Jahre ist eine Überprüfung der Gültigkeit der Messungen des Erdgasmengenumwerters erforderlich (sofern sich der Umwerter in dieser Zeit in einwandfreiem Zustand befindet).

Verifizierungsmethoden werden von Herstellern von Korrekturmitteln mit obligatorischer Genehmigung durch FSUE „VNIIMS“ oder regionale FBU „CSM“ entwickelt. Das Recht zur Durchführung von Eichprüfungen wird dem staatlichen metrologischen Dienst (FBU „CSM“) oder privaten metrologischen Diensten gewährt, die über das entsprechende Zertifikat der Rosaccreditation verfügen.

Gaskorrektor: Funktionen und Häufigkeit der Überprüfung von Kraftstoffvolumen-Korrekturgeräten

Stimmen Sie zu, mit der Gasversorgung einer Wohnung ist es viel einfacher als mit einem Privathaus. In der Hütte verbrauchen ein Boiler und ein Gasherd und insbesondere der Boiler Methan in Kubikmetern, sorgfältig berechnet von einem Durchflussmesser, der ab 2019 obligatorisch ist.

Aber der thermische Kaloriengehalt und der Druck von blauem Kraftstoff sind instabil, so dass das Messgerät zu stark aufdrehen kann. Die Situation wird durch einen Gaskorrektor korrigiert, der in der Lage ist, die "gewickelten" Kubikmeter auf die Norm des Standardaggregationszustands von Methan zu reduzieren. Der besondere Komfort des Gerätes erfordert fast keine Aufmerksamkeit.

Lassen Sie uns darüber sprechen, den Einfluss der Temperatur auf die Kosten des Hauptgases erklären und wie der Korrektor hilft, die Betriebskosten zu senken.

Gaskorrektor: Funktionen und Häufigkeit der Überprüfung von Kraftstoffvolumen-Korrekturgeräten

Stimmen Sie zu, mit der Gasversorgung einer Wohnung ist es viel einfacher als mit einem Privathaus. In der Hütte verbrauchen ein Boiler und ein Gasherd und insbesondere der Boiler Methan in Kubikmetern, sorgfältig berechnet von einem Durchflussmesser, der ab 2019 obligatorisch ist.

Aber der thermische Kaloriengehalt und der Druck von blauem Kraftstoff sind instabil, so dass das Messgerät zu stark aufdrehen kann. Die Situation wird durch einen Gaskorrektor korrigiert, der in der Lage ist, die "gewickelten" Kubikmeter auf die Norm des Standardaggregationszustands von Methan zu reduzieren. Der besondere Komfort des Gerätes erfordert fast keine Aufmerksamkeit.

Lassen Sie uns darüber sprechen, den Einfluss der Temperatur auf die Kosten des Hauptgases erklären und wie der Korrektor hilft, die Betriebskosten zu senken.

Häufigkeit der Überprüfung

Alle 5 Jahre ist eine Überprüfung der Gültigkeit der Messungen des Erdgasmengenumwerters erforderlich (sofern sich der Umwerter in dieser Zeit in einwandfreiem Zustand befindet).

Verifizierungsmethoden werden von Herstellern von Korrekturmitteln mit obligatorischer Genehmigung durch FSUE „VNIIMS“ oder regionale FBU „CSM“ entwickelt. Das Recht zur Durchführung von Eichprüfungen wird dem staatlichen metrologischen Dienst (FBU „CSM“) oder privaten metrologischen Diensten gewährt, die über das entsprechende Zertifikat der Rosaccreditation verfügen.

Gaskorrektor: Funktionen und Häufigkeit der Überprüfung von Kraftstoffvolumen-Korrekturgeräten

Stimmen Sie zu, mit der Gasversorgung einer Wohnung ist es viel einfacher als mit einem Privathaus. In der Hütte verbrauchen ein Boiler und ein Gasherd und insbesondere der Boiler Methan in Kubikmetern, sorgfältig berechnet von einem Durchflussmesser, der ab 2019 obligatorisch ist.

Aber der thermische Kaloriengehalt und der Druck von blauem Kraftstoff sind instabil, so dass das Messgerät zu stark aufdrehen kann. Die Situation wird durch einen Gaskorrektor korrigiert, der in der Lage ist, die "gewickelten" Kubikmeter auf die Norm des Standardaggregationszustands von Methan zu reduzieren. Der besondere Komfort des Gerätes erfordert fast keine Aufmerksamkeit.

Lassen Sie uns darüber sprechen, den Einfluss der Temperatur auf die Kosten des Hauptgases erklären und wie der Korrektor hilft, die Betriebskosten zu senken.

Einspritzzeit-Korrekturfaktor und seine Komponenten

Der Stromkorrekturfaktor Ktec reagiert konstant
auftretende Schwankungen in der Zusammensetzung des Gemisches, aber seine Funktion endet dort. BEI
die Zeit, als das Injektionsauto VAZ-2114 mit dem installierten hergestellt wurde
Januar-5.1-Block wurde die Einspritzzeit nur anhand des Stroms korrigiert
Korrekturfaktor. Installierte Januar-7.2- und Bocsh M7.9.7-Blöcke auf dem VAZ-2114-Stahl
berücksichtige additiv und multiplikativ
Koeffizienten den Einfluss langfristiger, sich langsam verändernder Faktoren entstehen
während des Motorbetriebs (Abnahme der Kompression, des Kraftstoffdrucks,
die Leistung der Kraftstoffpumpe, die Entfernung der Parameter des Luftmassenmessers usw.).
Wie beeinflussen und gleichen sie den aktuellen Korrekturfaktor Ktec an
Komponentenkoeffizienten des Selbstlernens (kurzfristig und langfristig) sind angegeben
zum Beispiel.

Bei einem Lacetti-Auto ist der Motor kalt und es gibt kein Lambda
Regulierung, d.h. Gemischanpassungsmodus ist nicht aktiviert. Gleichzeitig die Strömung
Korrekturfaktor Ktek = 1. Bedingungen
Adaptionsmodus aktivieren: Der Motor muss auf Betriebstemperatur kommen,
Sauerstoffsensoren aktiviert. Wenn die Bedingungen erfüllt sind und der Motor nicht
schwere Schäden am Gasverteilungsmechanismus und am Kolben hat
Gruppe, sowie der Absolutdrucksensor arbeitet, dann nimmt der Koeffizient Ktec Werte an
Leerlauf innerhalb von 0,98–1,02.
Wird der Motor in den Teillastbetrieb versetzt, dann die Wirkung des Additivs
Koeffizient, der nur im Leerlauf arbeitet, braucht nicht berücksichtigt zu werden
Bedeutung. Der Multiplikatorkoeffizient beginnt zu funktionieren.

Die Aufgabe aller Koeffizienten ist das Zeitmanagement
Injektoreinspritzung. Und den Hauptton setzt dabei die Steuersauerstoffsonde.

Angenommen, die Signalkurve des Sauerstoffsensors
steigt und informiert das Steuergerät über die Abnahme des Sauerstoffs im Gemisch. Block
die Steuerung reagiert sofort auf den Sauerstoffmangel und reduziert kurze Korrekturen,
wodurch die Offenzeit der Injektoren verkürzt wird. Reaktion des Sauerstoffsensors
die Abnahme der Kraftstoffzufuhr spiegelt sich in einer fallenden Kurve zu einem mageren Gemisch wider.
Nachdem das Steuergerät ein Signal vom Sauerstoffsensor erhalten hat, erhöht es sich sofort
kurze Korrektur und die Einspritzzeit erhöht sich entsprechend.
Auch die additive Komponente des selbstlernenden Korrektur-CAD steuert Änderungen
Koeffizient Ktec, aber nur im Leerlauf. Die Dimension des Additivs
Korrekturen sind Prozentsätze oder Millisekunden.

In vereinfachter Form wird die Änderung der Zusammensetzung des Gemisches, bestimmt durch
Koeffizient Cad, berechnet nach der Formel: Cad * 100 / Last. Auf wartungsfähig
Motor im Leerlauf, die Last liegt im Bereich von 18-20%.
Angenommen, Qad hat einen Wert von 3 % angenommen. Nach dem Vereinfachten berechnet
Formel die ungefähre Zusammensetzung der Mischung, erhalten wir eine 15-prozentige Anreicherung.
Ähnlich verhält es sich mit dem negativen Anpassungswert. Wenn Kad \u003d -3% ist, bekommen wir 15
prozentuale Erschöpfung der Mischung.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie den besten Geysir aus

Häufigkeit der Überprüfung

Alle 5 Jahre ist eine Überprüfung der Gültigkeit der Messungen des Erdgasmengenumwerters erforderlich (sofern sich der Umwerter in dieser Zeit in einwandfreiem Zustand befindet).

Gaskorrektor: Funktionen und Häufigkeit der Überprüfung von Kraftstoffvolumen-Korrekturgeräten
Die Anforderungen an das Eichintervall für das Korrekturgerät und den Gaszähler sind nicht unbedingt gleich. Die Häufigkeit der Überprüfung des gesamten Komplexes hängt von dem Gerät in seiner Zusammensetzung ab, das häufiger überprüft werden muss

Verifizierungsmethoden werden von Herstellern von Korrekturmitteln mit obligatorischer Genehmigung durch FSUE „VNIIMS“ oder regionale FBU „CSM“ entwickelt. Das Recht zur Durchführung von Eichprüfungen wird dem staatlichen metrologischen Dienst (FBU „CSM“) oder privaten metrologischen Diensten gewährt, die über das entsprechende Zertifikat der Rosaccreditation verfügen.

Technische Eigenschaften

Tabelle 3 – Messtechnische Eigenschaften

Charakteristischer Name

Bedeutung

Maximale Frequenz der Ausgangsimpulse des Gaszählers, Hz

2

Grenzen des zulässigen absoluten Fehlers bei der Messung der Impulszahl, Impuls

±1

Messbereich des absoluten Gasdrucks, MPa

von 0,09 bis 1

Grenzen des zulässigen Fehlers reduziert auf die obere Messgrenze bei der Messung des absoluten Gasdrucks, %

±0,15

Messbereich Gastemperatur, °C

-20 bis +50

Grenzen des zulässigen absoluten Temperaturmessfehler Gas, °С

±0,3

Grenzen des zulässigen relativen Fehlers bei der Berechnung des Erdgasvolumens unter Standardbedingungen aufgrund der Softwareimplementierung von Algorithmen, %

±0,05

Charakteristischer Name

Bedeutung

Erdgasparameter:

— Änderungsbereich des absoluten Gasdrucks, MPa

von 0,183 bis 0,307

ist der Bereich der Änderungen der Dichte von Erdgas bei Standard

Bedingungen, kg/m3

von 0,6934 bis 0,7323

— Änderungsbereich des Molenbruchs von Stickstoff, %

von 0,77 bis 1,95

— Änderungsbereich des Molenbruchs von Kohlendioxid, %

von 0,122 bis 0,660

Betriebsbedingungen:

— Umgebungstemperaturbereich, °С

-25 bis +55

— relative Luftfeuchtigkeit bei +35 °С, %

bis 85

— atmosphärischer Druck, kPa

von 84 auf 106,7

Batterielebensdauer (von einer internen Quelle versorgt), Jahre

5

Stromversorgung, v

Lithium Batterie

3,6

Explosionsschutzkennzeichnung

0ExiaIICT4X

Gesamtabmessungen der Elektronikeinheit, mm, nicht mehr

- Länge

222

- Breite

145

- Tiefe

86

Gewicht, kg, nicht mehr

- elektronische Sperre

1,5

— Konverter

0,5

Durchschnittliche Korrektorlebensdauer, Jahre

15

Durchschnittliche Zeit bis zum Ausfall des Korrektors, h

70000

Zwecke der Erdgaszählerkorrektur

Beachten Sie, dass der Betriebstemperaturbereich des Durchflussmessers zwar +/- 40 ° C betragen kann, dies jedoch für den Temperaturkoeffizienten, der den Preis für Gasbrennstoff erhöht, keine Rolle spielt.

Die Regeln für die zivile Gasversorgung für Haushaltszwecke Nr. 549 genehmigen die Notwendigkeit, das vom Zähler berechnete Volumen des verbrauchten Methans mit dem Reduktionskoeffizienten auf Standardbedingungen (Bezeichnung - Vp) zu multiplizieren, normalisiert durch GOST 2939-63:

  • Gastemperatur - 20 ° C (auch 293,15 ° K);
  • Gasdruck - 760 mm Hg (auch 101.325 kN/m2);
  • Gasfeuchte ist Null.

Da die „Straßen“-Temperaturen im Laufe des Kalenderjahres schwanken, werden auf die verbrauchte Gasmenge unterschiedliche Umrechnungsfaktoren zur „Gasnorm“ angewendet – in den Wintermonaten sind sie immer höher.

Die Werte dieser Koeffizienten werden vom Metrologie-Bundesamt festgelegt. Insbesondere gelten seit 2019 in den Regionen Russlands die durch die Verordnung Nr. 1053 festgelegten Temperaturkoeffizienten.

Gaskorrektor: Funktionen und Häufigkeit der Überprüfung von Kraftstoffvolumen-KorrekturgerätenDa bei der Vergasung im privaten Bereich oft das einfachste Verteilungsschema (Luft) verwendet wird, sind Methankühlung, erhöhte Brennstoffentnahme und Druckabfall in der Gasleitung üblich. Daher ist es nutzlos, das Gerät in das hydraulische Brechen einzusetzen

Um zu vermeiden, dass das verbrauchte Volumen mit dem von den Normen festgelegten regionalen Koeffizienten multipliziert wird, muss der Hausbesitzer einen Durchflussmesser wählen, der mit einem thermischen Kompensator ausgestattet ist, um den Gasverbrauch zu berücksichtigen.

Der Standort des Gaszählers – extern (außerhalb des Hauses) oder intern (im Technikraum) – spielt keine Rolle. Hier entweder Bezahlung der verbrauchten Methanmenge unter Berücksichtigung des Temperaturkoeffizienten oder Einbau eines Gasdurchflussmessers mit eingebautem Temperaturkompensator.

Das Gerät, das Temperaturschwankungen von Gasbrennstoff kompensiert, ist eine Bimetallplatte, die während des Durchgangs von Methan durch den Zähler in den Volumenmessmechanismus eingebaut ist. Unter dem Einfluss der Erdgastemperatur verbiegt sich die Platte in gewisser Weise und beeinflusst die Gasverbrauchsmessung, sodass die Messwerte den Standardbedingungen des Kraftstoffzustands entsprechen.

Gaskorrektor: Funktionen und Häufigkeit der Überprüfung von Kraftstoffvolumen-Korrekturgeräten

Stimmen Sie zu, mit der Gasversorgung einer Wohnung ist es viel einfacher als mit einem Privathaus. In der Hütte verbrauchen ein Boiler und ein Gasherd und insbesondere der Boiler Methan in Kubikmetern, sorgfältig berechnet von einem Durchflussmesser, der ab 2019 obligatorisch ist.

Aber der thermische Kaloriengehalt und der Druck von blauem Kraftstoff sind instabil, so dass das Messgerät zu stark aufdrehen kann. Die Situation wird durch einen Gaskorrektor korrigiert, der in der Lage ist, die "gewickelten" Kubikmeter auf die Norm des Standardaggregationszustands von Methan zu reduzieren. Der besondere Komfort des Gerätes erfordert fast keine Aufmerksamkeit.

Lassen Sie uns darüber sprechen, den Einfluss der Temperatur auf die Kosten des Hauptgases erklären und wie der Korrektor hilft, die Betriebskosten zu senken.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

So verwenden Sie das Menü des Geräts zur Korrektur der verbrauchten Gasmenge (z. B. EK270):

Wie funktioniert das Gerät zur Standardisierung des Methanvolumens im Inneren (z. B. LNG 741):

So lesen und justieren Sie die Parameter im Umwertermenü (z. B. SPG 761):

Mit der zusätzlichen Ausstattung eines Gasdurchflussmessers mit Umwerter machen sich die Kosteneinsparungen beim verbrauchten Gas bemerkbar, wenn der Verbrauch von blauem Kraftstoff mehr als 4 Kubikmeter pro Stunde beträgt.Denn wenn Sie in der Gasleitung, die den Haushalt versorgt, einen schwachen Druck ertragen müssen, müssen Sie die Überzahlung für nicht vorhandene Gasverbrauchsmengen absolut nicht ertragen.

Möchten Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit der Verwendung eines Durchflusskorrektors für gasförmige Brennstoffe teilen? Bitte schreiben Sie Kommentare in den Block unten, stellen Sie Fragen, posten Sie Fotos zum Thema des Artikels. Es ist möglich, dass Ihre Empfehlungen für Website-Besucher nützlich sind.

Quelle

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen