Heizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das Gerät

Installation von Heizräumen (30 Fotos): Wir installieren Industrieanlagen mit Pufferspeicher und anderen Heizräumen in privaten Landhäusern

Layout der thermischen Einheiten

Die Anordnung der Kessel im Inneren des Ofens wird unter Berücksichtigung des Bedienungs- und Wartungskomforts sowie der behördlichen Anforderungen entwickelt. Sie gelten sowohl für Gas- als auch für Festbrennstoffkessel und sehen folgendermaßen aus:

  • abstand zwischen der Wand und dem hervorstehenden Teil des vorderen Teils des Kessels - mindestens 1 m;
  • der Abstand zwischen 2 nebeneinander installierten Wärmeerzeugern beliebiger Brennstoffart beträgt 1 m;
  • die Breite des Durchgangs für die Wartung der Ausrüstung von der Seite, wo sie benötigt wird, beträgt 0,6 m;
  • der Durchgang zwischen 2 gegenüberliegenden Kesseln beträgt mindestens 2 m.

Durchgänge dürfen nicht mit Rohrleitungen und Kabeln verstopft oder verstopft werden, die unterhalb von 2 m aufgehängt sind. Darüber hinaus erfordern die Anforderungen an einen Heizraum in einem privaten Cottage die Installation schwerer Bodeneinheiten auf eigenen Fundamenten, die nicht mit dem Fundament des Hauses zusammenhängen.

Wenn 2 Fußbodenwärmeerzeuger installiert werden müssen, wird ein gemeinsames Stahlbetonfundament in Form einer Platte darunter gegossen. Das Fundament wird von Erde mit einem verdichteten Schotterkissen getragen und nicht von einem zuvor gegossenen Betonestrich. Für die Einrichtung der Basis muss ein Teil des alten Estrichs demontiert werden. Die Zeit, die der Beton benötigt, um auszuhärten und für die Installation der Ausrüstung bereit zu sein, beträgt 28 Tage. Nach der Installation eines Festbrennstoffkessels wird davor ein 0,7 x 1 m großes Stahlblech auf den Boden gelegt.

Beim Einbau einer Wandheizung in der Küche muss das Gerät von der Wand isoliert werden, indem ein Blech verlegt wird, das 10 cm über den Kesselkörper hinausragt Der horizontale Abschnitt des Schornsteinrohrs vom Wärmeerzeuger bis zur Durchführung Die Wand oder Decke darf nicht mehr als 3 Windungen haben.

Es wird empfohlen, Heizungsleitungen, die im Heizraum verlaufen, mit einer wärmeisolierenden Schicht abzudecken. Steckdosen und andere elektrische Geräte müssen so angeordnet sein, dass sie im Falle eines Unfalls oder einer Leckage nicht mit Wasser in Kontakt kommen können.

Montagetipps

Das Schema des Heizgeräts in jedem Privathaus ist individuell - und doch gibt es klare Prinzipien und Kriterien, die mehr oder weniger universell sind. Befehl Verrohrung von Heizkesseln und heiß wasserversorgung selber machen impliziert zunächst die Einteilung in offene und geschlossene Gruppen. Bei der offenen Variante wird der Heizkessel unterhalb aller anderen Komponenten platziert. Das Ausdehnungsgefäß wird so hoch wie möglich angehoben: Der Höhenunterschied zwischen ihnen bestimmt die Gesamteffizienz aller Geräte.

Heizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das Gerät

Der einfachste Weg, einen offenen Stromkreis vorzubereiten

Darüber hinaus ist es nicht flüchtig, was für abgelegene Standorte und für Gebiete, in denen es häufig zu Stromausfällen kommt, sehr wichtig ist. Es muss jedoch verstanden werden, dass der ständige Kontakt des Kühlmittels mit atmosphärischer Luft zwangsläufig zu einer Verstopfung mit Luftblasen führt.

Das Kühlmittel zirkuliert langsam und es ist aufgrund struktureller Schemata unmöglich, seinen Fluss zu beschleunigen. Wenn diese Punkte von grundlegender Bedeutung sind und der Wunsch besteht, auch den Kühlmittelfluss zu reduzieren, wäre es richtiger, die Erwärmung nach einem geschlossenen Kreislauf vorzunehmen.

Heizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das Gerät

Wenn sich der Heizraum in einem Anbau befindet, sollte er an einen massiven Wandabschnitt angrenzen. Gleichzeitig sollte mindestens 1 m Freiraum zum nächsten Fenster oder zur nächsten Tür gelassen werden. Das Gebäude selbst besteht aus feuerbeständigem Material mit einer garantierten Brennbeständigkeit von mindestens 45 Minuten. Wandkessel werden nur an Wänden aus feuerfesten Materialien montiert. Achten Sie sorgfältig darauf, dass alle anderen Wände mindestens 0,1 m hoch sind.

Heizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das Gerät

Wenn leistungsstarke (200 kW und mehr) Kessel verwendet werden, muss unbedingt ein separates Fundament für sie vorbereitet werden. Der Unterschied zwischen der Höhe dieses Fundaments und der Höhe des Bodens darf 0,15 m nicht überschreiten.Wenn die Verwendung von Gasbrennstoff geplant ist, ist geplant, eine Vorrichtung an der Leitung zu installieren, die das Gas in einer kritischen Situation dringend abschaltet.Ofenräume sind mit unverstärkten oder schwach verstärkten Türen ausgestattet: Im Falle einer Explosion werden sie nach außen geschleudert, wodurch die Gefahr der Zerstörung des gesamten Gebäudes verringert wird.

Heizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das Gerät

Wenn ein in das Haus selbst eingebauter Heizraum montiert wird, dürfen gründlich verstärkte Türen installiert werden. Sie werden jedoch bereits mit einer weiteren Anforderung konfrontiert: das Feuer für mindestens ¼ Stunde einzudämmen. Um die Belüftung zu verbessern, wird in jedem Fall im unteren Drittel der Tür ein Loch angebracht, das mit einem Netz bedeckt ist. Das gesamte Volumen der Wände von innen ist mit feuerfesten Materialien ausgeführt. Dies muss erfolgen, sobald die Installation des Kessels und sein Anschluss an die Kommunikation abgeschlossen sind.

Heizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das GerätHeizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das Gerät

Auch die Anzahl der Schaltungen ist wichtig. Wenn Sie sich auf das Heizen beschränken möchten, ist es durchaus sinnvoll, einen Einkreiskessel zu wählen

Zu Ihrer Information: Es kann auch zur Warmwasserbereitung verwendet werden, jedoch nur in Verbindung mit einem Boiler. Die Installation eines Boilers ist unter 2 Bedingungen gerechtfertigt: Es wird viel heißes Wasser verbraucht und es gibt viel freien Platz. Andernfalls wäre es richtiger, einen Zweikreiskessel zu bestellen.

Heizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das GerätHeizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das Gerät

Lüftungskommunikationen sind in der Wand gegenüber dem Kessel montiert. Im Lüftungsrohr müssen ein Gitter und eine Klappe installiert werden. In Heizräumen, die sich in einem separaten Raum befinden, müssen Sie einen Lüftungskanal in der Tür mit einem Lamellengitter herstellen.

Heizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das GerätHeizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das Gerät

Eine Übersicht über den Heizraum für Gasgeräte für ein Privathaus finden Sie im folgenden Video.

Elektro-, Flüssig- und Festbrennstoffkessel

Wenn Strom zur Wärmeerzeugung verwendet wird, wird die Platzierung der Geräte durch solche Designstandards geregelt. wie Geräteregeln Elektroinstallationen (PUE).In diesen Regeln gibt es jedoch kein direktes Verbot der Installation einer Elektroheizung in einem bestimmten Raum. Daher ist es besser, sie in einem separaten Raum aufzustellen, was aus praktischen und sicherheitstechnischen Erwägungen bestimmt wird.

Wenn ein Gebäude mit Wärmequellen beheizt wird, die feste oder flüssige Brennstoffe verbrennen, wird ihr Standort nur durch SNiP II-35-76 geregelt. Es heißt, dass es notwendig ist, solche Wärmeerzeuger in einem speziellen separaten Raum zu platzieren. Gleichzeitig basiert die Anordnung der Ausrüstung auf zwei Prinzipien: der Abfolge der technologischen Prozesse und der Wartungsfreundlichkeit, und der Bereich des Heizraums ist nicht standardisiert.

Heizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das Gerät

Die Anordnung nach Technologie setzt eine bestimmte Reihenfolge voraus, beginnend mit Wasserfiltergeräten und endend mit Verteilern und Geräten für die Warmwasserversorgung. Diese Norm hat beratenden Charakter, da sie in einem autonomen Heizraum für Ordnung sorgt, ihre strikte Umsetzung jedoch nicht immer möglich ist. Die Wartungsfreundlichkeit ist jedoch ein zwingendes Kriterium, daher sehen die Regeln für die Konstruktion und den Betrieb von Kesseln für diesen Zweck folgende Anforderungen vor:

  • Der Abstand vom Brenner des Flüssigbrennstoffkessels zur gegenüberliegenden Wand beträgt mindestens 1 m, vom vorderen vorstehenden Teil der Festbrennstoffeinheit zur selben Wand mindestens 2 m.
  • Wenn sich 2 holzbefeuerte Wärmeerzeuger gegenüberstehen, beträgt der Abstand zwischen ihnen 5 m. Daher ist eine solche Anordnung für einen privaten Bauherrn nicht akzeptabel, da sich in dieser Situation die Mindestabmessungen des Heizraums verdoppeln.
  • Wenn der Pass für Heizgeräte angibt, dass eine seitliche oder hintere Wartung erforderlich ist, muss an diesen Stellen ein 1,5 m breiter Durchgang vorgesehen werden.Wenn keine Wartung erforderlich ist, sollte der Abstand 700 mm betragen.
  • An Durchgangsstellen darf bis zu einer Höhe von 2 m nichts den Durchgang versperren.
Lesen Sie auch:  Designnuancen des Designs eines Gaskessels in der Küche

Auswahl der Kesselausrüstung

Kessel unterscheiden sich in einer Reihe von Parametern - verwendeter Brennstoff, Leistung, Installationsmethode, Funktionsprinzip (Einkreis und Zweikreis).

Brennstoff für Heizkessel

Kessel in Privathäusern kann mit folgenden Kraftstoffarten betrieben werden:

  • erd- und Flüssiggas ist eine billige Brennstoffressource, Gaskessel können von einer Gasart auf eine andere umgestellt werden;
  • Festbrennstoff - Der Betrieb eines Festbrennstoffkessels muss überwacht werden, und Brennholz, Kohle, Torfbriketts und Koks sollten regelmäßig hineingeworfen werden.
  • flüssiger Dieselkraftstoff (Dieselkraftstoff) - Flüssigbrennstoffkessel helfen in einer Situation, in der weder eine Gasleitung in der Nähe ist noch Flüssiggas in Flaschen transportiert werden kann und wenn im Laufe der Zeit die Aussicht besteht, Gas zu erwerben, ist dies einfach um es auf die beste Kraftstoffart umzukonfigurieren;
  • Strom ist ein teurer, aber umweltfreundlicher Energieträger.

Es ist gut, zwei Kessel zu haben, elektrische und feste Brennstoffe, um den Stromverbrauch zu senken.

Wie bestimme ich die Leistung des Kessels?

Je größer der beheizte Raum ist, desto leistungsstärker sollte der Kessel sein. Hinzufügen Stromverbrauch für Warmwasserbereitung für Dusche, Bad, Küche und natürlichen Wärmeverlust.

Überschlägige Berechnung (Beispiel):

10qm beheizen m zu Hause wird 1 kW Leistung benötigt. Wenn die Gesamtfläche des Hauses 150 qm beträgt. m, dann die erforderliche Kesselleistung beträgt 15 kW + 10 % für Warmwasserbereitung, Wärmeverluste + 20 % für Reservelager, da sonst die Geräte physisch verschleißen und auf dem Höhepunkt der technischen Möglichkeiten arbeiten. Wir bekommen die Leistung des Heizkessels mindestens 19,5 kW.

In diesem Material können Sie mehr über die Berechnung der Leistung eines Heizkessels lesen.

Vergleich der Installationsmethoden

Je nach Installationsmethode werden Heizkessel in zwei Gruppen eingeteilt:

  • boden - sie erfordern einen separaten Raum (Heizraum) und die Einhaltung einiger obligatorischer Anforderungen darin;
  • wandmontiert - ein Wärmetauscher, eine Umwälzpumpe, ein Ausdehnungsgefäß, ein System zum Entfernen von Verbrennungsprodukten, eine Steuerungs- und Sicherheitsautomatisierung, Temperatursensoren usw. sind in einem kompakten Gehäuse montiert.

Die maximale Leistung des wandmontierten Mini-Heizraums beträgt 60 kW. Wenn die Leistung 35 kW nicht überschreitet, kann sie in der Küche, im Flur installiert werden. Die geringen Abmessungen von Wandmodellen ermöglichen den Verzicht auf einen separaten Raum - all dies ist für kleine und mittlere Privathäuser relevant.

Heizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das Gerät
Der Gas-Wandkessel reagiert empfindlich auf die chemische Zusammensetzung des Wassers. Damit die Anlage bei hartem Wasser nicht frühzeitig ausfällt, empfiehlt es sich, die Wasserversorgung mit einem Filter zu versehen oder am Ende der Heizsaison den Boiler und die Leitungen jedes Mal zu überprüfen

Bodenboiler sind für die Beheizung großer Flächen unverzichtbar. In der Bodenversion nehmen Heizeinheiten viel mehr Platz ein, sie müssen unabhängig voneinander fertiggestellt werden, aber es gibt ein sehr wichtiges Plus - sie haben eine lange Lebensdauer.

Unterschiede im Funktionsprinzip

Der Einkreiskessel ist nur zum Heizen des Gebäudes bestimmt.Um das Warmwasserversorgungssystem mit Wasser zu versorgen, muss eine solche Einheit mit einem 100-150-Liter-Speicher für aus einem Kessel (Kessel) erhitztes Wasser ergänzt werden.

Ein Einkreiskessel mit Boiler ist ratsam, wenn viel heißes Wasser aus den Wasserhähnen im Haus gegossen wird. Andernfalls haben wir einen übermäßigen Energieaufwand, da der Kessel ständig Wasser erhitzen muss, das fast nie verwendet wird. Außerdem muss für den Kessel freier Platz im Raum zugewiesen werden.

Im Zweikreiskessel wurden ursprünglich zwei Funktionen verlegt – er beheizt sowohl das Gebäude als auch das Wasser. Darin ist eine Strömungsspule eingebaut. Der Boiler unterstützt die Heizungsanlage, aber wenn jemand im Haus istschaltet dann das Warmwasser ein, die Erwärmung des darin enthaltenen Kühlmittels stoppt und die Umschaltung auf das Warmwasserversorgungssystem erfolgt.

Heizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das GerätРазница в работе одноконтурного и двухконтурного котла:а) 1 – одноконтурный котел, 2 – система отопления, 3 –горячее водоснабжение, 4 – бойлер, 5- холодная водаб) 1 – двухконтурный котел, 2 – система отопления, 3 –горячее водоснабжение, 4 - kaltes Wasser

Zweikreiskessel sind rationell ausgelegt, Warmwasser wird nur dann erwärmt, wenn es benötigt wird. Je nach Leistung des Gerätes werden 10-15 Liter Warmwasser pro Minute erzeugt.

Dies reicht nicht aus, wenn mehrere Personen gleichzeitig Warmwasser im Haus nutzen, aber das Problem ist leicht gelöst, da Sie einen Zweikreiskessel mit einem kleinen 25-50-Liter-Boiler kaufen können, der in den Körper eingebaut ist, um ihn zu haben seine Versorgung.

Auswahl eines Kessels und Ausdehnungsgefäßes für einen Heizraum in einem Privathaus

Auch wenn Sie moderne und hochwertige Heizgeräte im Haus haben, ist die Verwendung von Warmwasser aus der Anlage zum Abwaschen oder Duschen nicht die beste Option – die Wasserqualität entspricht nicht den Standards. In diesem Fall lohnt es sich, einen Kessel separat zu installieren.

Wenn zwei oder drei Personen im Haus leben, reicht es aus, ein Modell für 60-70 Liter zu wählen. Für eine Familie mit mehr als drei Personen lohnt sich die Anschaffung eines Gerätes für 100 Liter Wasser. Und für eine große Familie wird ein Kessel von 150-200 Litern benötigt.

Ein Ausdehnungsgefäß ist eine Kapazität, die für die Organisation eines kompetenten Heizsystems erforderlich ist. Seine Anwesenheit kann Unfälle verhindern, wenn der Druck im System ansteigt. Das Volumen des Ausdehnungsgefäßes wird in Abhängigkeit vom Gesamtvolumen der im Kessel zirkulierenden Flüssigkeit ausgewählt.

Mit einem kompetenten Ansatz bei der Auswahl der Heizgeräte und der richtigen Gestaltung des Heizraums ist es möglich, ein hochwertiges und sicheres Heizsystem für ein Landhaus bereitzustellen.

Kesselraumvolumen für verschiedene Kessel

Wenn die Gesamtwärmeerzeugung bis zu 30 kW beträgt, muss der Kessel in einem Raum von mindestens 7,5 m3 installiert werden. Wir sprechen davon, einen Raum für einen Kessel mit einer Küche zu kombinieren oder ihn in einen Wohnraum einzubetten. Wenn das Gerät 30 bis 60 kW Wärme abgibt, beträgt das Mindestvolumen 13,5 m3. Es ist erlaubt, Erweiterungen oder separate Abschnitte auf jeder Ebene des Gebäudes zu verwenden. Wenn die Leistung des Geräts 60 kW übersteigt, aber auf 200 kW begrenzt ist, sind mindestens 15 m3 freier Raum erforderlich.

Im letzteren Fall wird der Heizraum nach Wahl des Eigentümers unter Berücksichtigung der technischen Empfehlungen in:

  • annektieren;
  • eines der Zimmer im ersten Stock;
  • autonomes Gebäude;
  • Sockel;
  • Verlies.

Heizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das GerätHeizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das Gerät

Nummer 4.Heizraum in einem Privathaus: Sicherheitsanforderungen

Dass der Heizraum ein Gegenstand erhöhter Gefährdung ist, muss nicht erläutert werden. Die Frage liegt woanders. Wie kann der Raum so ausgestattet werden, dass maximale Sicherheit, Komfort und einfacher Zugang zu den Geräten gewährleistet sind?

Allgemeine Anforderungen an einen Heizraum in einem Privathaus:

  • Wände sollten aus Beton oder Ziegelsteinen bestehen. Es ist erlaubt, Keramikfliesen oder Putz zu verwenden - dies sind nicht brennbare Materialien;
  • Bei der Installation des Kessels auf dem Boden ist ein Betonestrich erforderlich, und der Boden kann auch mit einem Blech abgedeckt werden.
  • Bei der Installation eines wandhängenden Heizkessels muss ein Teil der Wand gefliest oder mit einem Blech abgedeckt werden.
  • Im Heizraum dürfen keine explosiven und brennbaren Stoffe gelagert werden. Dies gilt nicht nur für Kraftstoffe, die in besonderer Weise gelagert werden;
  • In der Nähe des Kessels muss ausreichend Platz gelassen werden, damit er für Bedienung, Wartung und Reparatur leicht zugänglich ist. Wenn dem Heizraum ein kleiner Raum zugewiesen wird, ist es nicht einfach, die gesamte Ausrüstung zu platzieren. Es ist besser, zuerst ein Diagramm der Position des Heizkessels und anderer Elemente zu erstellen.
  • Die Tür, die vom Heizraum zum Haus führt, muss feuerfest sein.
Lesen Sie auch:  Wartung von Gaskesseln Navien: Anweisungen für Installation, Anschluss und Konfiguration

Idealerweise ist es besser, bereits vor dem Bau des Kesselhauses ein Projekt für die Platzierung der Ausrüstung zu erstellen und alle Anforderungen zu berücksichtigen, die von Vorschriften wie SNiP für Kesselanlagen II-35-67 gestellt werden Code of Rules for the Design of Autonomous Heat Supply Systems SP-41-104-2000 und Anleitung zur Platzierung von Wärmeerzeugern MDS 41-2.2000.

Heizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das Gerät

Heizräume mit Gaskessel

Gaskessel mit unsachgemäßer Installation und Bedienung können einen Brand oder sogar eine Explosion verursachen.

Bei der Installation eines Gaskessels sollten die folgenden Merkmale berücksichtigt werden:

  • der Raum, in dem sich die gesamte Ausrüstung befindet, sollte mindestens 6 m2 groß sein;
  • die Höhe des Raums beträgt nicht weniger als 2,5 m;
  • Raumvolumen - 15 m3 oder mehr;
  • die an die Wohnräume angrenzenden Wände des Heizraums müssen eine Feuerwiderstandsdauer von mindestens 0,75 Stunden aufweisen;
  • die Mindestgröße der Fensteröffnung beträgt 0,03 m2 / 1 m3 des Raums;
  • das Vorhandensein eines Podests für einen Bodenkessel mit einer Höhe von mindestens 5 cm;
  • vor dem Kessel muss ein Freiraum von 1 m2 vorhanden sein, zwischen Geräten, Wänden und anderen Gegenständen muss ein mindestens 70 cm breiter Durchgang vorhanden sein, da sonst der Zugang zum Kessel erschwert wird;
  • obligatorische Belüftung und Kanalisation;
  • die Breite der Türöffnung beträgt mindestens 80 cm, die Tür öffnet nach außen;
  • Bei Kesseln mit einer Leistung von mehr als 350 kW muss ein separates Gebäude gebaut werden.
  • Wenn sich der Heizraum in einem Nebengebäude befindet, muss er sich in der Nähe einer leeren Wand befinden. Der Mindestabstand zum nächsten Fenster beträgt 1 m.

Dies gilt zusätzlich zu der Tatsache, dass alle allgemeinen Anforderungen erfüllt werden müssen.

Heizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das Gerät

Heizräume mit Festbrennstoffkessel

In diesem Fall sollten die folgenden Anforderungen berücksichtigt werden:

  • Abstand vom Kessel zu den nächsten Wänden und Gegenständen - ab 10 cm;
  • je 1 kW Leistung sind 8 cm2 Fensteröffnung vorzusehen;
  • der Schornstein sollte über die gesamte Länge den gleichen Durchmesser und möglichst wenige Windungen haben;
  • Die Innenfläche des Schornsteins kann verputzt werden, dies ist jedoch nicht erforderlich.
  • Für die Wartung muss im Schornstein eine spezielle Öffnung vorhanden sein.
  • Bei Kesseln, die mit Kohle oder Holz betrieben werden, muss die Fläche des Kesselraums mindestens 8 m2 betragen.
  • Bei Verwendung eines Kohlekessels ist eine verdeckte Verkabelung erforderlich, da Kohlenstaub hochexplosiv ist.
  • Der Platz vor dem Kessel muss frei sein, damit Sie Brennstoff auswerfen und den Aschenkasten reinigen können;
  • Wände aus nicht ausreichend feuerfesten Materialien werden mit einem 2,5 mm dicken Stahlblech ummantelt.

Heizraum mit Dieselkessel

Die Liste der Anforderungen lautet:

  • Im Heizraum und vorzugsweise außerhalb davon muss ein dickwandiger Metalltank mit einem Volumen von mindestens 1,5 m3 aufgestellt werden. Von dort fließt Kraftstoff in den Kesseltank. Der Stausee muss frei zugänglich sein;
  • vom Kesselbrenner bis zur gegenüberliegenden Wand muss ein Abstand von mindestens 1 m eingehalten werden.

Heizraum mit Elektroboiler

Der Elektroboiler verbrennt keinen Brennstoff, macht keinen Lärm und riecht nicht. Es ist nicht erforderlich, einen separaten Raum dafür zuzuweisen, und es gibt keine besonderen Anforderungen an die Belüftung. Das Einzige, was zu beachten ist, ist, dass die leitenden Anschlüsse des Kessels geerdet werden müssen.

Beliebte Hersteller

Die Produkte des seit 1942 betriebenen Kesselwerks Biysk sind gefragt. Das Versenden eines Teils der Waren für den Export spricht für das Unternehmen. Das Sortiment umfasst sowohl Kessel als auch Wärmetauscher für sie.

Hochdruckkesseleinheiten werden ebenfalls in einem Werk in Barnaul hergestellt. Zu seinen Produkten gehören auch:

  • Armaturen zum Sperren und Regulieren von Wasser;
  • Schalldämpfer;
  • Geräte zum Kühlen von Dampf;
  • Schaltschränke und viele andere Geräte.

Es lohnt sich, auf die Produkte der folgenden Unternehmen zu achten:

  • "Kesselwerk Ischewsk";
  • "Krasnojarsker Kesselwerk";
  • "Ostsibirische Kesselanlage";
  • Kessel- und Heizkörperwerk Nischni Tagil;
  • JSC "BKMZ" (führt auch Installations- und Garantiearbeiten durch);
  • "Kesselmechanische Anlage Nowomoskowsk";
  • "Rosenergoprom";
  • Dorobuschkotlomasch.

Heizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das GerätHeizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das Gerät

Unter den ausländischen Lieferanten verdienen Firmen, die seit 100 Jahren oder mehr arbeiten, Aufmerksamkeit. Das sind vor allem Buderus und Viessmann (Deutschland) sowie das schwedische CTC. Weniger perfekte, aber auch wirtschaftlich rentablere Waren aus:

  • Belgischer Konzern Saint Roch;
  • belgischer Anbieter ACV;
  • Deutsche Firma Winter Warmetechnik;
  • Das finnische Unternehmen Kaukora Ltd (Marke Jaspi).

Nr. 2. Die Hauptelemente des Heizraums in einem Privathaus

Nun, wenn das Haus klein ist und die Probleme der Heizung und Warmwasserversorgung mit einem kleinen Zweikreis-Gaskessel gelöst werden können. In den meisten Fällen wird dies jedoch nicht ausreichen - Sie benötigen eine ganze Reihe von Geräten, die aus einem Satz der folgenden Elemente bestehen können:

  • Der Kessel ist das Herzstück des gesamten Heizraums. Er wird für die Erwärmung des Wassers für die Heizungsanlage zuständig sein. Wärme kann durch die Verbrennung verschiedener Arten von Brennstoffen gewonnen werden: flüssig, gasförmig oder fest. Ein separater Fall - Elektrokessel. In einigen Fällen werden zwei Kessel gleichzeitig installiert, um ein Privathaus vollständig energieunabhängig zu machen.
  • Kessel. Wenn ein Einkreiskessel verwendet wird, muss ein Kessel zum Erhitzen von Wasser für das Warmwasserversorgungssystem verwendet werden.
  • Ausgleichsbehälter. In diesen Behälter tritt Wasser aus der Heizungsanlage ein, wenn der Druck darin ansteigt. So werden Rohre und Heizkörper vor dem Bersten geschützt;
  • Wärmespeicher. Es ist nicht immer installiert, obwohl dies ein sehr nützliches Element ist.Dieser Tank sammelt überhitztes Kühlmittel, „Überschusswärme“, die dann in das Heizsystem eingespeist wird. Das spart viele Ressourcen und erhöht die Sicherheit. Das Vorhandensein dieses Elements ist besonders wichtig für Festbrennstoffkessel und bei Vorhandensein von zwei Kesseln unterschiedlichen Typs;
  • Verteiler. Es ist notwendig für die richtige Verteilung des Kühlmittels im gesamten System, reguliert die Temperatur;
  • Umwälzpumpe. Nur in Systemen erforderlich, in denen das Kühlmittel zwangsweise zirkuliert;
  • Schornstein. Notwendig für die Entfernung von Verbrennungsprodukten außerhalb des Hauses. Ein Schornstein wird nicht nur für einen Elektroboiler benötigt;
  • Sicherheits- und Kontrollgruppe - eine Reihe von Geräten, die Temperatur und Druck im Kessel und System überwachen. Dazu können auch Sensoren gehören, die den Zustand der Luft im Heizraum überwachen;
  • Die Automatisierung erhält Befehle vom Benutzer bezüglich der erforderlichen Temperatur, sammelt Daten von der Sicherheitsgruppe und ermöglicht Ihnen, die Hauptparameter des Systems korrekt einzustellen.
  • Absperrventile sind erforderlich, um den Kühlmittelfluss zu steuern;
  • rohre, durch die Wasser vom Kessel zu den Heizkörpern gelangt;
  • Der Filter ist notwendig, um Wasser zu reinigen, bevor es in den Kessel und Kessel gelangt. Wenn das Wasser in der Region mit Salzen gesättigt ist und mechanische Verunreinigungen enthält, können Sie auf einen Filter nicht verzichten – sonst können die Geräte bald ausfallen.

Es ist nicht notwendig, alle diese Elemente zu verwenden - ihre Menge hängt von vielen Faktoren ab. Dies ist zunächst der Bereich des Hauses und die Art des Brennstoffs.

Heizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das Gerät

Notwendige Kesselausrüstung für ein Privathaus

Das Wichtigste für einen Heizraum ist nicht nur der Raum, sondern auch seine Ausstattung.Wenn Sie die Ausrüstung richtig auswählen, erhalten Sie eine hervorragende Funktionalität und Heizqualität.

Heizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das Gerät

Ein Kessel wird natürlich die Hauptaufgabe nicht bewältigen, nämlich nicht das ganze Haus heizen können. Um ihm zu helfen, müssen Sie zusätzliche Ausrüstung kaufen, die von Spezialisten installiert wird. Sie können einen Heizraum mit Ihren eigenen Händen ausstatten, aber dieser Vorgang erfordert besondere Fähigkeiten und Kenntnisse. Daher ist es besser, die Einrichtung des Heizraums den Meistern dieses Geschäfts anzuvertrauen.

Lesen Sie auch:  Fehlercodes in Vailant Heizkesseln entschlüsseln

Heizraumausstattung:

  • Heizkessel;
  • Ausgleichsbehälter;
  • Wärmespeicher;
  • Kessel;
  • Verteiler;
  • Pumpe;
  • Absperrventile;
  • Rohre;
  • Automatisierung;
  • Schornstein.

Nachdem Sie alle Elemente gekauft haben, können Sie sie selbst anbringen oder einen spezialisierten Handwerker beauftragen. Boiler können im Abstand von 10 cm an der Wand befestigt oder einfach auf den Boden gestellt werden. Wenn der Kessel auf dem Boden installiert wird, ist ein Fundament erforderlich. Decke, Boden und Wände werden am besten mit hitzebeständigen Materialien ausgeführt. Alle Teile werden manuell installiert.

Primäre Anforderungen

Die wichtigsten Regeln für den Bau von Gaskesseln beziehen sich auf den Abstand zu Gebäuden und Bauwerken. Industrieanlagen, die im Gegensatz zur Energie- und Wärmeversorgung zur Risikoklasse 3 gehören, sollten mindestens 300 m vom nächsten Wohngebäude entfernt sein. In der Praxis werden jedoch zahlreiche Änderungen an diesen Normen vorgenommen. Berücksichtigen Sie die Merkmale der Kommunikation und die Lautstärke des Lärms sowie die Intensität der Luftverschmutzung durch Verbrennungsprodukte.Angebaute Kesselhäuser können nicht unter den Fenstern von Wohnungen angeordnet werden (der Mindestabstand beträgt 4 m), nur freistehende Konstruktionen können in der Nähe von Kindergärten, Schulen und medizinischen Einrichtungen verwendet werden, da selbst die besten Erweiterungen keinen angemessenen Schutz garantieren.

Heizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das Gerät

Allerdings gelten strenge Auflagen für die Räumlichkeiten. Daher können wandmontierte Gaskessel nicht in Räumen mit weniger als 7,51 m3 installiert werden. Stellen Sie sicher, dass eine Tür mit Luftdurchgang vorhanden ist. Die Mindestfläche dieses Durchgangs beträgt 0,02 m2. Zwischen Oberkante Heizgerät und Decke muss ein Freiraum von mindestens 0,45 m vorhanden sein.

Volumennormen für den Kessel mit Strom sind:

  • Wenn das Gerät weniger als 30 kW Wärme erzeugt, kann es in einem Raum von 7,5 m3 aufgestellt werden;

  • wenn die Leistung über 30, aber unter 60 kW liegt, wird ein Volumen von mindestens 13,5 m3 benötigt;

  • schließlich können in Räumen ab 15 m3 Volumen Heizkessel mit praktisch unbegrenzter Leistung installiert werden – soweit sinnvoll, brandschutztechnisch natürlich zulässig.

Heizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das GerätHeizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das Gerät

Aber es ist besser, 0,2 m3 für jedes zusätzliche kW Leistung hinzuzufügen. Für den Bereich Verglasung gelten strenge Maßstäbe. Es ist mindestens 0,03 qm groß. m. für jeden Kubikmeter Innenvolumen.

Heizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das GerätHeizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das Gerät

Wenn die Kontrolleure feststellen, dass das Ergebnis unter Berücksichtigung des Rahmens, der Trennwände, der Lüftungskästen usw. angepasst ist, haben sie das Recht, eine erhebliche Geldstrafe zu verhängen und sogar die vollständige Schließung des Heizraums anzuordnen. Und jedes Gericht wird ihre Entscheidung unterstützen. Darüber hinaus muss das Glas selbst gemäß einer leicht rückstellbaren Technologie hergestellt werden. Wir müssen nur gewöhnliche Fensterfolien verwenden - keine Stalinite, Triplexe und ähnliche verstärkte Materialien.Teilweise können doppelt verglaste Fenster mit Dreh- oder Schiebeelement als Ersatz dienen.

Heizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das GerätHeizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das Gerät

Separates Thema - Versorgung der Belüftung im Privaten Haus mit Gastherme. Ein ständig geöffnetes Fenster ist sehr primitiv und veraltet. Wo es richtiger wäre, mechanisierte Hauben und Abgasabsaugsysteme einzusetzen. In jedem Fall sollte der Luftaustausch alle 60 Minuten 3 Wechsel der gesamten Luft ermöglichen. Für jedes Kilowatt Wärmeleistung müssen 0,08 cm3 des Volumens des Lüftungskanals bereitgestellt werden.

Heizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das GerätHeizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das Gerät

In Anbetracht erhöhte Gefahrenstufe, notwendig einen Gasmelder installieren. Es wird nur unter zertifizierten und bewährten Mustern namhafter Hersteller ausgewählt.

Bei der Auswahl einer Messstation werden sowohl technische als auch kaufmännische Aspekte berücksichtigt. Sowohl der Kraftstoffverbrauch als auch die Kühlmittelkosten müssen berücksichtigt werden

Heizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das Gerät

Über die Installation von gasbetriebenen Anlagen

An ein Gaskesselhaus in einem Privathaus werden die strengsten Anforderungen gestellt, da es eine Quelle erhöhter Brand- und Explosionsgefahr darstellt. Aber Erdgasheizungen sind recht zuverlässig und mit Sicherheitsautomatiken ausgestattet. Daher enthalten die SNiP-Standards für die Platzierung von Einheiten, deren Parameter in Bezug auf Leistung und Abmessungen klein sind, keine besonderen Einschränkungen. Gaskessel mit einer Heizleistung bis 60 kW werden nach folgenden Normen installiert:

  1. Das Gerät kann in einem separaten Raum auf jeder Etage installiert werden, einschließlich Keller oder Untergeschoss. Es darf auch in der Küche installiert werden, wenn eine Belüftung vorhanden ist und die Bedingungen für seine Fläche und Deckenhöhe eingehalten werden.
  2. Die Küche, in der sich die Geräte zum Heizen des Hauses befinden, muss eine Höhe von mindestens 2,5 m haben, das Gesamtvolumen der Küche beträgt 15 m³ + 0,2 m³ je 1 kW Kesselleistung. Für die Organisation der Zu- und Abluft sind ein in die Eingangstüren eingebautes Fenster (Abluft) und ein Zuluftgitter mit einer Durchgangsfläche von mindestens 0,025 m² erforderlich.
  3. SNiP verhängt die gleichen Beschränkungen für andere separate Räumlichkeiten, in denen die Lieferung von gasbetriebenen Geräten mit einer Leistung von bis zu 60 kW geplant ist.
  4. Zu den zwingenden Anforderungen an einen Gaskessel gehört die Organisation des Luftaustauschs in der erforderlichen Menge. Der Zufluss sollte ausreichen, um das Gas im Kessel zu verbrennen und die Luft im Raum 3 Mal in 1 Stunde zu erneuern.
  5. Um Flüssiggas zu verbrennen, ist die Belüftung unter Berücksichtigung der Tatsache ausgestattet, dass Propan schwerer als Luft ist. Daher wird in der unteren Zone über dem Boden ein Abluftloch mit einem Rost angebracht.

Heizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das Gerät

Wenn Geräte mit einer Leistung von bis zu 150 kW zum Heizen verwendet werden, können sie nicht in der Küche installiert werden, es wird ein Gaskesselraum in einem separaten Raum auf jeder Etage benötigt. Die Begrenzung des Volumens des Heizraums beträgt mindestens 15 m³, die Höhe nicht weniger als 2,5 m. Eine zusätzliche Anforderung gilt für die Wände des Heizraums, die ihn von benachbarten Räumen trennen: Sie müssen eine Feuerwiderstandsdauer von 45 Minuten haben , das heißt, sie müssen aus nicht brennbaren Materialien gebaut sein. Auch Wanddekorationen sollten nicht zur Ausbreitung offener Flammen beitragen.

Fenster im Heizraum müssen aus einer bestimmten Fläche bestehen, um eine normale natürliche Beleuchtung zu gewährleisten. Die Verglasungsfläche muss mindestens 0,03 m² je Kubikmeter Ofenvolumen betragen. Darüber hinaus spielen die Fenster im Kesselhaus die Rolle von leicht fallenden Strukturen im Falle einer möglichen Explosion des Gas-Luft-Gemisches.

Alle oben genannten Anforderungen müssen auch bei der Installation von Heizgeräten beachtet werden, deren Gesamtleistung 350 kW erreicht. Eine Änderung: Solche leistungsstarken Geräte können nur in einem separaten Raum im Erdgeschoss oder im Untergeschoss installiert werden. Von dort erfolgt durch den Einbau von Brandschutztüren Typ 3 ein direkter Zugang zur Straße.

Heizraum in einem Privathaus: Auswahl der Ausrüstung + technologische Regeln für das Gerät

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Informationen über ein autonomes Kesselhaus in einer zugänglichen Form, auch für eine Person, die weit von diesem Thema entfernt ist:

Wenn Sie sich in der Phase der Auswahl der Kesselausrüstung befinden, werden Ihnen die in diesem Video präsentierten Informationen nützlich sein:

Video mit einem detaillierten Diagramm eines Heizraums mit einem Festbrennstoffkessel:

Die neuesten Entwicklungen von Unternehmen, die Kesselanlagen herstellen, zielen darauf ab, den Energieverbrauch durch Niedertemperaturprogramme zu senken.

Die Hauptrolle beim Thema Wirtschaftlichkeit spielt die Automatisierung, mit der Sie die optimalen Modi auswählen und die Temperatur so regeln können, dass das Heizniveau sinkt, ohne den Gesamtkomfort zu beeinträchtigen

Diese Nuancen müssen bei der Erstellung eines Heizraumschemas für Ihr Zuhause berücksichtigt werden.

Wenn Sie Erfahrung mit der Einrichtung eines Heizraums in einem Privathaus haben, teilen Sie die Informationen bitte mit unseren Lesern. Hinterlassen Sie Kommentare und stellen Sie Fragen zum Thema im unten stehenden Formular.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen