So wählen Sie einen Kessel zum Heizen eines Privathauses

Top 20 der besten Gaskessel: Bewertung 2019-2020, Spezifikationen, Vor- und Nachteile sowie Kundenbewertungen

Das Gerät und das Funktionsprinzip von Kesseln zum Heizen eines Privathauses

Sie können in einem Privathaus ein autonomes Heizsystem mit Kesseln erstellen: Gas, Elektro, kombinierte, feste und flüssige Brennstoffe.

Gas- und Flüssigbrennstoffmodelle sind grundsätzlich gleich: eine Brennkammer, ein Brenner, ein Wärmetauscher, Steuer- und Überwachungseinheiten sowie ein Auslass zu einem Schornstein oder einem Koaxialrohr. Festbrennstoffversionen fügen einen Rost, eine Aschenlade, einen Wassermantel und einen Dämpfer hinzu. Elektrische Modifikationen unterscheiden sich erheblich - der darin enthaltene Wärmetauscher wird in einem Tank mit Heizelementen, Elektroden oder Induktionsspulen erhitzt. Das Kombigerät ist eine „Symbiose“ der oben genannten Geräte.

Schematische Darstellung des Betriebs von Gas- und Dieselaggregaten: Kraftstoff wird der Brennkammer zugeführt; der Brenner wird mechanisch oder automatisch eingeschaltet und der Brennstoff gezündet; das Kühlmittel wird in einem Wärmetauscher erhitzt, wonach es mit oder ohne Pumpe im Heizsystem zirkuliert; Bei Vorhandensein eines Kessels oder von 2 Kreisläufen wird Wasser auch zu zusammenklappbaren Punkten geleitet.

Der Betrieb eines Festbrennstoffgeräts hat seine eigenen Eigenschaften - es ist notwendig, regelmäßig Kohle, Brennholz oder Briketts in den Ofen zu laden und die Ausrüstung von Asche, Teer und Ruß zu reinigen. Bei Verwendung eines Elektroboilers wird das Wasser erhitzt, nachdem die Einstellungen vorgenommen und das Gerät an das Netzwerk angeschlossen wurde. Kombinierte Fahrzeuge funktionieren genauso wie andere separat, nur mit Umstieg auf eine bestimmte Kraftstoffart. Zum Beispiel um zu wechseln Brennholz für Gas Ein spezieller Brenner wird installiert, und zum Anschließen des Heizelements wird der Stecker in die Steckdose gesteckt.

Parameter für die Auswahl eines Kessels zum Heizen eines Privathauses

Bevor Sie in den Laden gehen, wird zunächst der Kraftstoff bestimmt, mit dem das Gerät funktioniert. Jeder Kraftstoff hat seine Vor- und Nachteile, daher sollte der Ansatz in diesem Fall individuell sein. Gas gilt als das praktischste. Brennholz und Kohle sind auch außerhalb der Stadt beliebt.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie einen Festbrennstoff-Pellet-Heizkessel aus

1

Der Hauptparameter, auf den Sie achten sollten, ist die Leistung. Es kann von der Bedingung angenommen werden: Für 10 m² eines Raumes mit einer Deckenhöhe von bis zu 3 m werden 1 kW + 20 % der Reserve benötigt

Bei einer genaueren Berechnung werden viele Faktoren berücksichtigt, beispielsweise die Fläche der Außenwände und der Grad ihrer Isolierung.

2. Der Wirkungsgrad ist an die Leistung gebunden – je höher er ist, desto weniger Wärmeenergie wird verschwendet. Der maximale Wirkungsgrad für Brenngasmodelle (bis zu 110%), das Minimum - für Festbrennstoffmodifikationen (normalerweise 80 ... 90%, obwohl es 55% gibt).

3. Ist zusätzlich zur Heizung auch Warmwasser geplant, wird die 2-Kreis-Variante gewählt. Eine Alternative, die besser für ein Privathaus geeignet ist, ist ein 1-Kreis-Gerät + indirekter Heizkessel.

vier.Es gibt 2 Optionen für den Arbeitsablauf: Lufteinlass durch eine offene Kammer, Verwendung eines atmosphärischen Brenners, Entfernung von Verbrennungsprodukten durch einen Schornstein; die Verwendung einer geschlossenen Feuerkammer und eines turbogeladenen Brenners, Lufteinlass und Rauchabzug mit einem Koaxialrohr. Beide Methoden sind für zu Hause geeignet, obwohl die erste akzeptabler ist.

5. Wärmetauscher sind: teures Gusseisen, das nicht korrodiert, die Wärme lange hält, aber bei starken Temperaturschwankungen reißt; billigere aus Stahl, die allen thermischen Bedingungen standhalten, aber während des Betriebs rosten.

6. Die Einheiten sind unterteilt in nicht flüchtige, die weiterarbeiten, wenn die Elektrik abgeschaltet wird, und solche, die stoppen, wenn das Netz abgeschaltet wird. Bei der Auswahl in diesem Fall muss die Qualität der Stromversorgung bewertet werden.

7. Bei der Festbrennstoffvariante ist zu berücksichtigen, dass das Scheitholz regelmäßig manuell geladen wird und Pellets automatisch über einen Bunker zugeführt werden.

8. Beim Kauf eines Elektrokessels müssen Sie verstehen: Für maximalen Komfort müssen Sie entsprechend bezahlen - im Vergleich zu anderen Brennstoffen ist Strom am teuersten. Unter den Heizelementen, Induktions- und Elektrodenmodellen sind die ersten am beliebtesten - schon deshalb, weil Heizelemente kostengünstig sind und einfach gewechselt werden können.

Lesen Sie auch:  Was ist der Unterschied zwischen einem Einkreis-Gaskessel und einem Zweikreis-Gaskessel?

9

Den Befehls- und Kontrollsystemen, einschließlich der Sicherheit, wird große Aufmerksamkeit geschenkt. Letzterer Parameter ist besonders relevant bei Gasdruckabfällen, Stromausfällen und dem Einsetzen von strengen Frösten.

10. Bei der Auswahl der Ausrüstung sind auch die folgenden Punkte wichtig: der Name des Herstellers, der Preis, die Garantiezeit und die Möglichkeit eines hochwertigen Kundendienstes.

Welchen Kessel zum Heizen eines Privathauses wählen?

1. Kessel für ein Stadthaus

In Privathäusern wird jeder der oben beschriebenen Kessel installiert, aber die spezifische Auswahl wird auf der Grundlage der Umstände getroffen.

Bei großen Anlagen innerhalb der Stadt wäre es am sinnvollsten, einen bodenstehenden Einkreiskessel an die Gasleitung anzuschließen und zusätzlich Warmwasser mit einem indirekten Heizkessel zu arrangieren.

In kleineren Privatwohnungen können Sie das gleiche Gerät montieren, aber ein zweikreisiges Wandgerät mit geschlossenem Feuerraum. Außerdem ist es besser, einen Wärmetauscher aus Gusseisen zu wählen. Wenn das Wasser weich ist, dann - Stahlbitermal. Wenn Komfort eine Rolle spielt und Geld keine Rolle spielt, kann man bei einem Elektrogerät aufhören.

2. Kessel für ein Landhaus

Bei einem Haus außerhalb der Stadt sind die Optionen die gleichen, aber wenn es möglich ist, eine Verbindung zur Autobahn herzustellen. Ansonsten ist eine gute Alternative ein Festbrennstoffkessel, dessen Brennstoff anhand der Preise für Kohle, Koks, Brennholz, Pellets, Briketts in einer bestimmten Region ausgewählt wird.

Wie viel kostet ein Kessel zum Heizen eines Privathauses?

Nachfolgend sind die Kosten der beliebtesten Heizkessel für ein Privathaus aufgeführt:

1. Gas - Protherm Cheetah 23 MOV: N=9…23 kW, Wirkungsgrad 90 %, ausgestattet mit zwei Kreisläufen und einer offenen Kammer, an der Wand befestigt. 32,7 ... 39,1 Tausend Rubel.

2. Gas - Vaillant ecoVIT VKK INT 366: N=11…34 kW, Wirkungsgrad 109 %, ausgestattet mit einem Kreis und einer offenen Kammer, auf dem Boden installiert. 140,8 ... 186,4 Tausend Rubel.

3. Elektrisch - Protherm Skat 12 KR 13: N=12 kW, Wirkungsgrad 99 %, ausgestattet mit einem Stromkreis, angeschlossen an ein 3-Phasen-Netz, an der Wand montiert. 31,7 ... 41,9 Tausend Rubel.

Lesen Sie auch:  Benzingenerator für einen Gaskessel: Besonderheiten der Auswahl und Anschlussmerkmale

vier.Festbrennstoff (Holz, Brikett) Stropuva S40: N=40 kW; Wirkungsgrad 85 %; ausgestattet mit einer offenen Kammer und einem Kreislauf, installiert auf dem Boden. 96,1 ... 122,0 Tausend Rubel.

5. Flüssigbrennstoff (Diesel) - Buderus Logano G125 SE-25: N = 25 kW, Wirkungsgrad 96 %, ausgestattet mit einem Kreislauf und einer offenen Kammer, auf dem Boden installiert. 102,4 ... 139,3 Tausend Rubel.

6. Kombiniert (Benzin-Diesel) – De Dietrich GT 123: N=21 kW; Wirkungsgrad 96 %, ausgestattet mit einer offenen Kammer und einem Kreislauf, auf dem Boden installiert. 51,5 ... 109,0 Tausend Rubel.

Die Preise gelten für Moskau und die Region ab August 2017.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen