- Auswahl eines Kessels zum Heizen von Heizgeräten
- Auswahl des Kessels nach den Parametern (Fläche, Leistung, Brennstoffart)
- Auswahl eines Gasheizkessels
- Auswahl eines Elektroheizkessels
- Auswahl eines Heizkessels für feste Brennstoffe
- TOP-5 nichtflüchtige Gaskessel
- Lemax Patriot-12.5 12,5 kW
- Lemax Leader-25 25 kW
- Lemax Leader-35 35 kW
- MORA-TOP SA 20 G 15 kW
- Sibirien 11 11,6 kW
- Auswahlmöglichkeiten für Gaskessel
- Leistung
- Entwurf
- Anzahl der bedienten Systeme
- Befestigungsart
- Verfügbarkeit der Automatisierung
- Schutzsystem
- Berechnung der Kesselleistung nach Fläche
- Berücksichtigung von Deckenhöhen
- Abrechnung der Wohnregion
- Leistung eines Zweikreiskessels
- So wählen Sie das richtige Kesselanschlussschema aus
- Festbrennstoffkessel
- Vorteile und Nachteile
- Lang brennende Kessel
- Die besten Unterschränke
- Bosch GAZ 2500 F
- Protherm Bär 40 KLOM
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Auswahl eines Kessels zum Heizen von Heizgeräten
Viele Besucher des Tekhnodom-Online-Shops wenden sich an uns mit der Bitte, Heizkessel online auszuwählen. Wir sind immer bereit, ihnen in dieser Angelegenheit zu helfen, zumal das Sortiment unseres Unternehmens viele verschiedene Arten und Modelle von Geräten umfasst, die für buchstäblich jeden Zweck geeignet sind.Wenn Sie zum Beispiel einen Gaskessel nach den Parametern auswählen müssen, geben Ihnen unsere Berater gerne alle notwendigen Informationen. Bevor Sie mit der Auswahl der Heizgeräte beginnen, ist es ratsam zu bestimmen, welche ihrer Kriterien für Sie am wichtigsten sind.
Auswahl des Kessels nach den Parametern (Fläche, Leistung, Brennstoffart)
Sehr oft wählen Menschen einen Gaskessel für ein Privathaus entsprechend der Fläche und dem Volumen des Raums aus. Dieses Prinzip funktioniert effektiv mit anderen Arten von Kesseln. Mit diesen Informationen können Sie die optimale Kapazität der Geräte für Ihr Gebäude bestimmen. Es wird angenommen, dass die ideale Leistung 100 Watt pro 1 m² betragen sollte. Fläche Meter. Wenn Sie einen Kessel für ein Privathaus auswählen müssen, kann auch der Preis dieser Ausrüstung von erheblicher Bedeutung sein.
Schließlich raten wir Ihnen, auf die Art des Brennstoffs zu achten - und genau einen solchen Kessel zu kaufen, dessen Verwendung für Sie am rentabelsten und kostengünstigsten ist.
Auswahl eines Gasheizkessels
Für viele, die einen Gaskessel nach Parametern auswählen, können die Kosten dieser Ausrüstung sehr wichtig sein, aber keineswegs der einzige Faktor. Darüber hinaus lohnt es sich, den Standort seines Standorts zu bestimmen - ob es sich um eine Wand oder einen Boden handelt. Ein ebenso wichtiger Faktor für seine Volatilität ist, dass das Gerät autonom sein kann oder an das Stromnetz angeschlossen werden muss. Schließlich handelt es sich bei diesen Modellen um Einkreis- und Zweikreismodelle, wobei erstere nur heizen und letztere sowohl heizen als auch Warmwasser bereiten. Um all diese Feinheiten zu verstehen, helfen Ihnen die Mitarbeiter der Firma Technodom gerne weiter.
Auswahl eines Elektroheizkessels
Neben der Auswahl eines Gaskessels für ein Privathaus nach Parametern interessieren sich unsere Kunden auch für andere Arten dieser Geräte. Elektromodelle sind zum Beispiel sehr beliebt. Solche Kessel müssen hinsichtlich ihrer Leistung (dies ist ein universeller Parameter für alle Modelle), der Anschlussart (220 V oder 380 V), dem Prinzip der Leistungsanpassung (gestuft oder glatt) sowie der Heizmethode (Heizung) ausgewählt werden oder Elektrode)
Jedes der aufgeführten Kriterien kann eine ziemlich wichtige Rolle spielen, daher empfehlen wir, allen besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Auswahl eines Heizkessels für feste Brennstoffe
Nicht weniger verbreitet sind Heizkessel für feste Brennstoffe, viele Besucher des Tekhnodom-Online-Shops möchten diese spezielle Art von Produkt kaufen.
Bei der Auswahl raten wir Ihnen, auf den vom Kessel verwendeten Brennstoff (Kohle, Brennholz, Pellets, Pyrolysekessel erfreuen sich großer Erfolge), die Lademethode (automatisch oder manuell), das Material des Wärmetauschers, die Volumen der Brennkammer, Energieverbrauch usw. Auch bei der Auswahl eines Zweikreiskessels für einen indirekten Heizkessel sind wir Ihnen gerne behilflich.
TOP-5 nichtflüchtige Gaskessel
Nichtflüchtige Kessel sind eine gute Wahl für die Arbeit in abgelegenen Dörfern oder Regionen mit überlasteten und maroden Stromnetzen. Sie arbeiten auch bei einem plötzlichen Stromausfall weiter, erfordern keine hohen Kosten für die Reparatur oder den Austausch ausgefallener Komponenten. Betrachten Sie die beliebtesten Modelle:
Lemax Patriot-12.5 12,5 kW
Brüstungs-Gaskessel mit einem Kreis. Ausgestattet mit Öffnungen im Körper, durch die erwärmte Luft entweichen kann.
Dadurch ähnelt der Kessel selbst einem Konvektor, der den Raum beheizt, ohne dass Heizkörper installiert werden müssen. Die Kesselleistung beträgt 12,5 kW, was für Räume von 125 Quadratmetern geeignet ist. m.
Seine Parameter sind:
- Art der Installation - Boden;
- Stromverbrauch - unabhängig;
- Effizienz - 87 %;
- Gasverbrauch - 0,75 m3/Stunde;
- Abmessungen - 595 x 740 x 360 mm;
- Gewicht - 50 kg.
Vorteile:
- Einfachheit des Designs, Zuverlässigkeit;
- geringer Kraftstoffverbrauch;
- einfache Steuerung;
- niedriger Preis.
Mängel:
- Es gibt keine vollständigen Informationen über den Zustand der Einheiten der Einheit. Es gibt nur ein Manometer. Anzeige des Gasdrucks;
- Ein herkömmlicher Schornstein muss installiert werden.
Haushaltskessel sind optimal für die russischen klimatischen und technologischen Bedingungen. Sie sind unprätentiös und zuverlässig, erfordern keine teuren Reparaturen oder Wartungen.
Lemax Leader-25 25 kW
Konvektionsgaskessel mit einer Leistung von 25 kW. Es ist für Arbeiten in Räumen bis 250 qm bestimmt. Das Gerät ist einkreisig, mit einem gusseisernen Wärmetauscher und mechanischer Steuerung.
Seine Parameter sind:
- Art der Installation - Boden;
- Stromverbrauch - unabhängig;
- Effizienz - 90 %;
- Gasverbrauch - 1,5 m3 / Stunde;
- Abmessungen - 515 x 856 x 515 mm;
- Gewicht - 115 kg.
Vorteile:
- Stärke, Zuverlässigkeit der Struktur;
- Stabilität, reibungsloser Betrieb;
- Italienisches Zubehör.
Mängel:
- großes Gewicht und Größe;
- Einige Benutzer finden den Zündvorgang unnötig kompliziert.
Kessel mit einem gusseisernen Wärmetauscher zeichnen sich durch eine gleichmäßige Betriebsweise aus, das Fehlen plötzlicher Temperaturschwankungen.
Lemax Leader-35 35 kW
Ein weiterer Haushaltskessel für große Räume. Mit einer Leistung von 35 kW kann er eine Fläche von bis zu 350 Quadratmetern beheizen, was für ein großes Haus oder einen öffentlichen Raum geeignet ist.
Kesselparameter:
- Art der Installation - Boden;
- Stromverbrauch - unabhängig;
- Effizienz - 90 %;
- Gasverbrauch - 4 m3/Stunde;
- Abmessungen - 600 x 856 x 520 mm;
- Gewicht - 140 kg.
Vorteile:
- hohe Leistung, die Fähigkeit, einen großen Raum zu heizen;
- stabile und effiziente Arbeit;
- Zweikreiskessel, gibt gleichzeitig Wärme und Warmwasser.
Mängel:
- große Größe und Gewicht, die einen separaten Raum erfordern;
- Der Gasverbrauch ist ziemlich hoch.
Hochleistungskessel werden oft verwendet, um mehrere Wohnungen oder Häuser zu beheizen. Dies reduziert die finanzielle Belastung der Hausbesitzer, da die Heizkostenabrechnung gleichmäßig auf alle verteilt wird.
MORA-TOP SA 20 G 15 kW
Gaskonvektionskessel von tschechischen Ingenieuren. Die Leistung des Geräts beträgt 15 kW, geeignet für die Arbeit in einem Haus mit einer Fläche von bis 150 qm
Hauptparameter:
- Art der Installation - Boden;
- Stromverbrauch - unabhängig;
- Effizienz - 92 %;
- Gasverbrauch - 1,6 m3/Stunde;
- Abmessungen - 365 x 845 x 525 mm;
- Gewicht - 99 kg.
Vorteile:
- Unabhängigkeit von der Stromversorgung;
- Arbeitsstabilität;
- Leistung ist für die meisten mittelgroßen Privathäuser geeignet.
Mängel:
- ein atmosphärischer Brenner benötigt einen normalen Schornstein und lässt keine Zugluft im Raum zu;
- relativ hoher Preis.
Im Vergleich zu russischen Pendants sind europäische Kessel deutlich teurer. Benutzer bemerken übermäßig hohe Kosten sowie Unterbrechungen in der Ersatzteilversorgung.
Sibirien 11 11,6 kW
Haushalts-Einkreis-Gaskessel. Geeignet für kleine Räume bis 125 qm. Dies liegt an der Kesselleistung von 11,6 kW.
Technische Eigenschaften:
- Art der Installation - Boden;
- Stromverbrauch - unabhängig;
- Effizienz - 90 %;
- Gasverbrauch - 1,18 m3 / Stunde;
- Abmessungen - 280 x 850 x 560 mm;
- Gewicht - 52 kg.
Vorteile:
- stabile Arbeit;
- unprätentiöser, sparsamer Kessel. Der Kraftstoffverbrauch ist deutlich geringer als bei Analoga anderer Hersteller;
- einfache Verwaltung und Wartung;
- relativ niedriger Preis.
Mängel:
- die deklarierten Indikatoren werden nicht immer erreicht, die Kesselleistung reicht manchmal nicht aus;
- schwierige und unbequeme Zündung.
Nichtflüchtige Kessel sind unter russischen Bedingungen optimal. Bei kaltem Wetter ist es zu gefährlich, ohne Heizung zu bleiben, daher wird die Unabhängigkeit von Heizkesseln von den Benutzern sehr geschätzt.
Auswahlmöglichkeiten für Gaskessel
Leistung
Zur Berechnung der Leistung können Sie von der Regel ausgehen: 1 kW Wärmeenergie beheizt eine Wohnfläche bis zu 10 m2 - bei genaueren Berechnungen werden berücksichtigt: Deckenhöhe, Anzahl der Außenwände, Fenstergrößen, Konjugation mit Dachboden (Keller), Wohngebiet, Windrose und anderen Faktoren.
Wenn das Gerät (Einkreis) auch für die Warmwasserversorgung benötigt wird (+ indirekter Heizkessel), wird zusätzlich der Verbrauchsmodus sowie die Anzahl der zusammenklappbaren Punkte und Bewohner berücksichtigt - dies sind ungefähr + 30%. Da die Ausrüstung bei maximaler Kapazität lange Zeit nicht funktioniert, werden dem erzielten Wert weitere 20% hinzugefügt.
Unter Berücksichtigung aller Nuancen ist es durchaus realistisch, dass Sie für ein Haus von 120 m2 einen 20-kW-Kessel benötigen
Da die Ausrüstung bei maximaler Kapazität lange Zeit nicht funktioniert, werden dem erzielten Wert weitere 20% hinzugefügt. Unter Berücksichtigung aller Nuancen ist es durchaus realistisch, dass Sie für ein Haus von 120 m2 einen 20-kW-Kessel benötigen.
Entwurf
Basierend auf dem Design sind die Geräte:
1. Mit offener Brennkammer, atmosphärischem Brenner, interner Luftansaugung, Abführung der Abgase durch einen vertikalen Schornstein;
2.Mit geschlossenem Feuerraum, turbogeladenem Brenner, Luftzufuhr und Abführung von Verbrennungsprodukten durch einen koaxialen horizontalen Schornstein.
Anzahl der bedienten Systeme
Anhand der Anzahl der betreuten Anlagen werden die Geräte in 1- und 2-Kreis unterteilt.
1. Mit Hilfe der Einkreisheizung wird arrangiert, während Sie zusätzlich einen indirekten Heizkessel installieren können und sofort nach dem Öffnen des Wasserhahns heißes Wasser erhalten.
2. Zwei Steuereinheiten eignen sich eher für Wohnungen - sie sind kompakt und einfach zu installieren, beispielsweise in der Küche.
Befestigungsart
Heizkessel werden je nach Aufstellungsart wand- und bodenstehend montiert.
1. Die ersten haben eine geringe Leistung und einen Stahlwärmetauscher, außerdem sind sie kompakt und leicht, sodass sie perfekt in die Küchengarnitur von Wohnungen passen.
2. Letztere eignen sich eher für Privathäuser mit einer ziemlich großen Fläche. In solchen Wohnungen werden in der Regel leistungsstarke und schwere Einheiten mit einem gusseisernen Wärmetauscher installiert.
Verfügbarkeit der Automatisierung
Eine wichtige Rolle beim Betrieb des Geräts spielt die Automatisierung, die den Betrieb aller Schlüsselkomponenten steuert. An den CO- und Warmwasserkreisläufen sind Temperatursensoren installiert - mit ihrer Hilfe wird die optimale Betriebsweise aufrechterhalten, Wasser und Strom werden sparsam verbraucht.
Schutzsystem
Das Schutzsystem ist auf hohem Niveau - es reagiert bei Bedarf auf einen Stromausfall, löscht die Flamme und sperrt die Gaszufuhr. Zusätzlich werden im Pannenfall Fehlerinformationen angezeigt.
Berechnung der Kesselleistung nach Fläche
Dies ist der einfachste Weg, einen Heizkessel nach Leistung auszuwählen. Bei der Analyse vieler vorgefertigter Berechnungen wurde ein Durchschnittswert abgeleitet: 1 kW Wärme wird benötigt, um 10 Quadratmeter Fläche zu beheizen.Dieses Muster gilt für Räume mit einer Deckenhöhe von 2,5-2,7 m und mittlerer Dämmung. Wenn Ihr Haus oder Ihre Wohnung diesen Parametern entspricht und Sie die Fläche Ihres Hauses kennen, können Sie die ungefähre Leistung des Kessels leicht bestimmen.
Wärme aus dem Haus fließt in verschiedene Richtungen
Um es klarer zu machen, geben wir ein Beispiel für die Berechnung der Leistung eines Heizkessels nach Fläche. Es gibt ein einstöckiges Haus 12 * 14 m. Wir finden seine Fläche. Dazu multiplizieren wir seine Länge und Breite: 12 m * 14 m = 168 qm. Gemäß der Methode teilen wir die Fläche durch 10 und erhalten die erforderliche Kilowattzahl: 168/10 = 16,8 kW. Aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit kann die Zahl abgerundet werden: Die erforderliche Leistung des Heizkessels beträgt 17 kW.
Berücksichtigung von Deckenhöhen
In Privathäusern können die Decken jedoch höher sein. Wenn der Unterschied nur 10-15 cm beträgt, kann er vernachlässigt werden, aber wenn die Deckenhöhe mehr als 2,9 m beträgt, müssen Sie neu rechnen. Dazu ermittelt er einen Korrekturfaktor (indem er die tatsächliche Höhe durch die Norm 2,6 m dividiert) und multipliziert den ermittelten Wert damit.
Ein Beispiel für eine Korrektur der Deckenhöhe. Das Gebäude hat eine Deckenhöhe von 3,2 Metern. Für diese Bedingungen muss die Leistung des Heizkessels neu berechnet werden (die Parameter des Hauses sind die gleichen wie im ersten Beispiel):
- Wir berechnen den Koeffizienten. 3,2 m / 2,6 m = 1,23.
- Wir korrigieren das Ergebnis: 17 kW * 1,23 \u003d 20,91 kW.
-
Wir runden auf, wir erhalten 21 kW, die zum Heizen benötigt werden.
Wie Sie sehen können, ist der Unterschied ziemlich groß. Wenn es nicht berücksichtigt wird, gibt es keine Garantie dafür, dass das Haus auch bei durchschnittlichen Wintertemperaturen warm ist, und es muss nicht über strenge Fröste gesprochen werden.
Abrechnung der Wohnregion
Eine andere Sache, die es zu beachten gilt, ist der Standort.Schließlich ist klar, dass im Süden viel weniger Wärme benötigt wird als im Mittelstreifen, und für diejenigen, die im Norden leben, wird die Stromversorgung der „Region Moskau“ offensichtlich nicht ausreichen. Um die Wohnregion zu berücksichtigen, gibt es auch Koeffizienten. Sie werden mit einer gewissen Bandbreite angegeben, da sich innerhalb der gleichen Zone das Klima noch stark ändert. Wenn sich das Haus näher an der südlichen Grenze befindet, wird ein kleinerer Koeffizient angewendet, näher im Norden - ein größerer. Es lohnt sich auch, das Vorhandensein / Fehlen starker Winde zu berücksichtigen und einen Koeffizienten zu wählen, der sie berücksichtigt.
- Der Mittelstreifen Russlands wird als Standard genommen. Hier beträgt der Koeffizient 1-1,1 (näher an der Nordgrenze der Region lohnt es sich immer noch, die Kesselkapazität zu erhöhen).
- Für Moskau und die Region Moskau muss das erhaltene Ergebnis mit 1,2 - 1,5 multipliziert werden.
- Für die nördlichen Regionen wird bei der Berechnung der Kesselleistung nach Fläche die gefundene Zahl mit 1,5-2,0 multipliziert.
-
Für den südlichen Teil der Region betragen die Reduktionskoeffizienten: 0,7-0,9.
Ein Beispiel für die Einstellung nach Zonen. Lassen Sie das Haus, für das wir die Leistung des Kessels berechnen, im Norden der Region Moskau liegen. Dann wird die gefundene Zahl von 21 kW mit 1,5 multipliziert. Insgesamt erhalten wir: 21 kW * 1,5 = 31,5 kW.
Wie Sie sehen können, unterscheidet sie sich erheblich von der ursprünglichen Zahl, die bei der Berechnung der Fläche (17 kW) erhalten wurde, die sich aus der Verwendung von nur zwei Koeffizienten ergibt. Fast zweimal. Diese Parameter müssen also berücksichtigt werden.
Leistung eines Zweikreiskessels
Oben haben wir über die Berechnung der Leistung des Kessels gesprochen, der nur zum Heizen dient. Wenn Sie auch das Wasser erhitzen möchten, müssen Sie die Produktivität noch weiter steigern. Bei der Berechnung der Leistung des Kessels mit der Möglichkeit, Wasser für den häuslichen Bedarf zu erhitzen, sind 20-25% der Reserve enthalten (mit 1,2-1,25 multiplizieren).
Um keinen sehr leistungsstarken Boiler kaufen zu müssen, ist es notwendig, das Haus so gut wie möglich zu isolieren
Beispiel: Wir stellen die Möglichkeit der Warmwasserversorgung ein. Die gefundene Zahl von 31,5 kW wird mit 1,2 multipliziert und wir erhalten 37,8 kW. Der Unterschied ist solide
Bitte beachten Sie, dass die Reserve für die Warmwasserbereitung nach Berücksichtigung des Standorts in den Berechnungen berücksichtigt wird - die Wassertemperatur ist auch standortabhängig
So wählen Sie das richtige Kesselanschlussschema aus
Damit das Haus warm ist, reicht es nicht aus, zu wissen, welche Heizsysteme mit einem Festbrennstoffkessel vorhanden sind. Meister, die seit mehr als einem Jahr Heizsysteme erstellen, geben die folgenden Empfehlungen:
- Wenn Sie eine Zeichnung eines Heizschemas für einen Festbrennstoffkessel erstellen, sollten Sie sich zunächst mit den Arten und Funktionsprinzipien solcher Wärmeerzeuger vertraut machen. Es kann ein Dauer- oder Dauerbrenner, eine Pyrolyse- oder Pelleteinheit, ein Puffer sein. Jedes dieser Geräte hat seine eigenen Leistungskriterien, die für einige Minuspunkte und für andere Pluspunkte sein können.
- Um ein ideales Wärmeversorgungsschema zu erhalten, müssen Sie in der Lage sein, den Betrieb des Kessels mit dem Tank zu kombinieren, da dieses Element Wärmeenergie ansammelt. Begründet wird dies damit, dass das Wasserheizelement seine Temperatur im Bereich von 60 bis 90 Grad ändern kann. Es gibt keinen festen Indikator. Da Festbrennstoffkessel inerte Geräte sind, unterscheidet sie dies positiv von Gas-, Diesel- und Elektro-Pendants.
- Bei der Auswahl eines Heizschemas muss das Risiko eines Stromausfalls objektiv bewertet werden. Kommt es in einem Gebiet häufig zu Stromausfällen, rechnet sich eine Anlage mit Wasserpumpe nicht nur nicht, sondern kann auch schnell ausfallen. Wählen Sie daher besser die Heizart mit Naturumlauf.
- Bei der Auswahl eines Kabelbaums lohnt es sich, die Sicherheitsleinen zwischen Kessel und Tank im Voraus zu berücksichtigen. Sie befinden sich an den Stellen der Einlass- und Auslassrohre, damit sie sich so nah wie möglich am Warmwasserbereiter befinden. Um die maximale Wirkung zu erzielen, müssen Sie außerdem versuchen, den Abstand zwischen dem Kessel und dem Ausdehnungsgefäß so gering wie möglich zu halten. Aber hier ist es nicht mehr möglich, Sicherheitsventile oder Hähne zu montieren.
- Wenn ein Schema mit einer Pumpe gewählt wurde, wird diese am Rücklaufrohr so nah wie möglich am Wärmeerzeuger installiert. Selbst wenn das Licht ausgeschaltet ist und die Pumpe nicht mehr funktioniert, bewegt sich das Wasser also weiter entlang des Kreislaufs, dh die minimale Wärme bleibt bestehen. Das Gerät muss entlang des Bypass installiert werden. Erst dann kann es (falls erforderlich) vom Netz getrennt und die Umgehung selbst mit Hilfe von Kränen blockiert werden.
- Es gibt so etwas wie einen Bypass. Das sind Brücken mit Abgriffen, die zwischen Vorlauf und Rücklauf gesteckt werden. Eine solche Anordnung trägt zur Rückführung von "überschüssigem" heißem Wasser bei, wenn das Volumen mittels eines Thermostats geändert wird.
- Im Schornstein muss ein Edelstahlventil installiert werden. Da der Rauch Feuchtigkeit enthält, wenn auch in geringen Mengen, kann sie die Zerstörung des Inneren hervorrufen.
Das Binden ist ein Prozess, dem besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. Daher konstruieren und montieren sie es nur, wenn sie volles Vertrauen in ihre Fähigkeiten haben. Nikolai Avramenko, 51 Jahre alt
Energodar
Nikolay Avramenko, 51 Jahre alt, Energodar
Nachdem ich den Artikel gelesen habe, möchte ich meinen Kommentar abgeben. Hier wurde das Thema Betriebsverhalten von Festbrennstoffkesseln angesprochen. Es wurde darauf hingewiesen, dass sie ein Merkmal wie hohe Trägheit haben.Ich möchte sagen, dass dieses Phänomen für Pelletkessel nicht charakteristisch ist. Dies liegt daran, dass solche Geräte einen Brenner haben, der Holzpellets chargenweise aufnimmt. Wenn also die Rohstoffzufuhr stoppt, erlischt die Flamme sofort. Obwohl diese Kessel nicht so billig sind.
Anton Abramov, 29 Jahre alt, Omsk
Früher interessierte ich mich für die Arbeit von Festbrennstoffkesseln, da sie eine Stelle in diesem Bereich anboten. Ich möchte ein paar Worte zum Thermostat und seinen Regulierungsfunktionen hinterlassen. Sie müssen verstehen, wenn eine bestimmte Temperatur eingestellt ist, beispielsweise auf 85 Grad, obwohl der Dämpfer abgedeckt ist, brennt und schwelt es weiter. Aus diesem Grund erwärmt sich das Wasser noch um ein paar Grad und erst dann wird es genau festgelegt. Daher sollten Sie das Thermostat nicht hin und her drehen, da dies sonst zum Ausfall des gesamten Systems führen kann.
Nikita Karpenko, 37 Jahre alt, Archangelsk
Als wir ein Haus außerhalb der Stadt bauten, planten wir, dort das ganze Jahr über zu leben. Es wurde Zeit, dass es ans Heizen ging, und ich entschied mich für ein geschlossenes System mit Naturumlauf. Erstens war es für mich einfach genug, es mit meinen eigenen Händen zu erstellen, und zweitens waren wir finanziell schon etwas begrenzt. Ich hatte keine besonderen Probleme bei der Installation, aber als die erste Erkältung kam, stellte ich fest, dass es eindeutig nicht genug Wärme für das Haus gab. In der Schule war ich also mit Physik gut befreundet, dann habe ich gemerkt, dass dort, wo die Rohre offen blieben, Wärme „verloren“ geht. Ich nahm eine Rolle Mineralwolle und wickelte alle Rohre ein, die in offenen Bereichen verlaufen. Buchstäblich am Ende des ersten Tages spürte unsere Familie eine deutliche Erwärmung in den Räumen. Daher müssen diese Momente in Erinnerung bleiben.
Festbrennstoffkessel
Trotz aller Mängel werden in den meisten Fällen Festbrennstoffkessel zum Heizen eines Privathauses eingesetzt. Wahrscheinlich liegt dies größtenteils an Gewohnheiten und Traditionen, aber Tatsache bleibt, dass es in unserem Land mehr Festbrennstoffkessel gibt als alle anderen.
Festbrennstoffkessel arbeiten hauptsächlich mit Holz und Kohle
Grundsätzlich werden zwei Arten von festen Brennstoffen zum Heizen verwendet - Holz und Kohle. Was ist einfacher zu bekommen und billiger zu kaufen, also ertrinken sie im Grunde. Und Kessel - für Kohle und Brennholz müssen Sie unterschiedliche verwenden: Bei holzbefeuerten Festbrennstoffkesseln wird die Ladekammer größer gemacht - damit mehr Brennholz gelegt werden kann. Bei TT-Kohlekesseln ist der Ofen kleiner, aber mit dickeren Wänden: Die Verbrennungstemperatur ist sehr hoch.
Vorteile und Nachteile
Zu den Vorteilen dieser Einheiten gehören:
- Günstige (relativ) Heizung.
- Einfache und zuverlässige Konstruktion von Kesseln.
- Es gibt nichtflüchtige Modelle, die ohne Strom funktionieren.
Gravierende Nachteile:
- Zyklischer Betrieb. Das Haus ist entweder heiß oder kalt. Um diesen Mangel auszugleichen, ist im System ein Wärmespeicher installiert - ein großer Behälter mit Wasser. Es speichert Wärme während der aktiven Verbrennungsphase, und wenn die Brennstoffladung ausbrennt, wird die gespeicherte Wärme verbraucht, um eine normale Temperatur aufrechtzuerhalten.
-
Die Notwendigkeit einer regelmäßigen Wartung. Brennholz und Kohle müssen gelegt, angezündet, dann muss die Intensität der Verbrennung reguliert werden. Nach dem Ausbrennen muss der Feuerraum gereinigt und der Vorgang neu gestartet werden. Sehr lästig.
- Unfähigkeit, das Haus für längere Zeit zu verlassen.Aufgrund des zyklischen Betriebs ist die Anwesenheit einer Person erforderlich: Kraftstoff muss hochgeschleudert werden, da sonst die Anlage bei längerem Stillstand einfrieren kann.
- Das Einfüllen von Brennstoff und das Reinigen des Kessels ist eine ziemlich schmutzige Aufgabe. Bei der Wahl des Aufstellungsortes sollte dies berücksichtigt werden: Der Heizkessel sollte möglichst nah an der Haustür platziert werden, um keinen Schmutz durch den gesamten Raum zu tragen.
Im Allgemeinen ist die Verwendung eines Festbrennstoffkessels zum Heizen eines Privathauses eine unbequeme Lösung. Der Kauf von Kraftstoff ist zwar in der Regel relativ günstig, aber wenn Sie die aufgewendete Zeit berechnen, ist es nicht so billig.
Lang brennende Kessel
Langbrandkessel wurden entwickelt, um die Intervalle zwischen den Brennstofffüllungen zu verlängern. Sie verwenden zwei Technologien:
-
Pyrolyse. Pyrolyse-Festbrennstoffkessel haben zwei oder drei Brennkammern. Der darin gefüllte Kraftstoff verbrennt unter Sauerstoffmangel. In diesem Modus entstehen große Mengen Rauchgase, von denen die meisten brennbar sind. Außerdem geben sie beim Verbrennen viel mehr Wärme ab als Brennholz oder dieselbe Kohle. Diese Gase treten in die zweite Kammer ein, wo Luft durch spezielle Öffnungen zugeführt wird. Mit ihm vermischt, entzünden sich brennbare Gase, die eine zusätzliche Portion Wärme freisetzen.
-
Top-Brennmodus. Bei herkömmlichen Festbrennstoffkesseln breitet sich das Feuer von unten nach oben aus. Aus diesem Grund brennt der größte Teil des Lesezeichens, der Kraftstoff brennt schnell aus. Während der aktiven Verbrennung überhitzen das System und das Haus oft, was sehr unangenehm ist. Beim Top Burning wird das Feuer nur im oberen Teil des Lesezeichens entzündet. Gleichzeitig verbrennt nur ein kleiner Teil des Brennholzes, was das thermische Regime ausgleicht und die Brenndauer des Lesezeichens erhöht.
Wie effektiv sind diese Technologien? Ziemlich effektiv. Je nach Ausführung kann ein Lesezeichen Brennholz 6-8 bis 24 Stunden und Kohle 10-12 Stunden bis mehrere Tage brennen. Aber um ein solches Ergebnis zu erzielen, ist es notwendig, qualitativ hochwertigen Kraftstoff zu verwenden. Brennholz und Kohle müssen trocken sein. Dies ist die Hauptanforderung. Bei Verwendung von feuchtem Brennstoff kann der Kessel möglicherweise nicht einmal in den Schwelmodus wechseln, dh er beginnt nicht zu heizen. Wenn Sie einen Holzfäller mit einem Brennholzvorrat von zwei bis drei Jahren oder einen großen Schuppen haben, in dem Kohle gelagert wird, ist ein langlebiger Kessel zum Heizen eines Privathauses eine gute Wahl. Besser als normal.
Die besten Unterschränke
Betrachten Sie Einkreisgeräte großer und mittlerer Abmessungen, die keine Funktionseinschränkungen haben. Sie werden auf dem Boden installiert und benötigen meist einen separaten Installationsraum.
Bosch GAZ 2500 F
4.9
★★★★★
redaktionelle Partitur
89%
Käufer empfehlen dieses Produkt
Siehe Rezension
Dies ist der erste gasbefeuerte Standkessel, der von russischen Ingenieuren bei Bosch speziell für die Verwendung durch unsere Landsleute entwickelt wurde. Das Gerät kann mit instabiler Spannung im Netz und niedrigem Gasdruck arbeiten. Auf den Ständen bewies der GAZ 2500, dass er 20 Jahre lang ohne schwerwiegende Ausfälle funktionieren kann. Zum Teil dank des Wärmetauschers aus 3 mm dickem Stahl.
Die Serie umfasst 4 Modelle mit Leistungen von 22 bis 42 kW. Aber trotz der heimischen Montage können sie nicht als billig bezeichnet werden. Diese Kessel können jedoch an einen externen indirekten Heizkessel (optional) angeschlossen werden. Ja, und die Fähigkeiten der integrierten Automatisierung erklären die ziemlich hohen Kosten.
Vorteile:
- Wärmetauscher mit großer Kapazität;
- Flexible Leistungsänderung innerhalb von 60-100%;
- Vollautomatische Steuerung;
- Voreingestellte Modi, die keine Konfiguration erfordern;
- Das Vorhandensein einer Fernbedienung;
- Temperaturänderung gemäß Zeitplan;
- Möglichkeit, den Kessel für Flaschengas umzukonfigurieren.
Mängel:
Hoher Preis.
Bosch GAZ passt sich wirklich problemlos unseren Einsatzbedingungen an. Alle kritischen Elemente werden speziell für Russland hergestellt und bieten eine gute Sicherheits- und Zuverlässigkeitsmarge.
Protherm Bär 40 KLOM
4.8
★★★★★
redaktionelle Partitur
88%
Käufer empfehlen dieses Produkt
Ein zuverlässiger und effizienter Kessel mit einem gusseisernen Wärmetauscher ist eine hervorragende Lösung für ein Privathaus, ohne Einschränkungen bei den Abmessungen des Heizraums. Die thermische Leistung dieses Modells beträgt 35 kW bei einem maximalen Gasdurchfluss von 4,1 m3/h. Im Inneren ist ein gusseiserner Wärmetauscher verbaut – bei sachgemäßem Betrieb nahezu ewig.
Die elektronische Befüllung ist alles importiert, Schutz- und Steuerungsautomatisierung sind bereits im Kit enthalten. Betriebsdaten werden auf dem LCD-Display angezeigt, auf dem Sie sowohl die Temperatur des Trägers als auch den Druck im System verfolgen können.
Vorteile:
- Die Lebensdauer des Wärmetauschers beträgt 25 Jahre;
- Vollständiger Automatisierungssatz enthalten;
- Wartungsfreundlichkeit;
- Fähigkeit zum Anschluss an LNG-Zylinder;
- Relativ kleine Abmessungen.
Mängel:
Dünnes Metall der Außenverkleidung des Gehäuses (beeinträchtigt die Arbeitsqualität nicht).
Wenn Ästhetik und Optik für Sie nicht im Vordergrund stehen, ist der „Bär“ perfekt. Die Zuverlässigkeit des Kessels ist optimal, die Ausstattung entspricht der von Spitzenmodellen und der Preis ist der günstigste unter den importierten Analoga.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Video Nr. 1 So wählen Sie den richtigen Gaskessel aus:
Video Nr. 2 So wählen Sie eine Gasheizung basierend auf der angegebenen Leistung aus:
Video Nr. 3 Welcher Bodenkessel eignet sich am besten für ein Ferienhaus:
Es ist im Grunde unmöglich, eindeutige Ratschläge zu geben, welcher Gaskessel besser zu kaufen ist. Die Heizung für die Warmwasserbereitung und das Heizsystem müssen für jede einzelne Wohnung individuell ausgewählt werden. Und dies sollte nur auf der Grundlage der Berechnungen eines kompetenten Heizungsingenieurs unter Berücksichtigung aller Nuancen erfolgen.
Bei der Auswahl eines Kessels gibt es viele Kriterien und Feinheiten. Bevor Sie in den Laden gehen, sollten Sie alles sorgfältig studieren, aber es ist besser, sich an einen Spezialisten auf diesem Gebiet zu wenden.
Möchten Sie nützliche Tipps zur Auswahl und zum Kauf eines Gaskessels geben? Haben Sie eigene Gedanken und Erfahrungen im Umgang mit dem Gerät? Haben Sie Fehler im eingereichten Material gefunden? Bitte schreiben Sie Kommentare in den Block unter dem Text. Kommunikation hilft, schwierige Punkte schnell zu klären.