Übersicht Festbrennstoffkessel: allgemeines Bildungsprogramm + welche Hersteller zu bevorzugen?

So wählen Sie einen Dauerbrandkessel aus: eine Übersicht der besten Hersteller + Tipps für zukünftige Käufer

Arten von Festbrennstoffkesseln

Es ist möglich, Festbrennstoffkessel nach verschiedenen Kriterien in Typen einzuteilen:

Übersicht Festbrennstoffkessel: allgemeines Bildungsprogramm + welche Hersteller zu bevorzugen?

  • Wärmetauschermaterial;
  • Energieabhängigkeit;
  • Methode der Kraftstoffverbrennung;
  • Methode der Kraftstoffzufuhr.

Festbrennstoffheizungen können nichtflüchtig sein, dh sie können unabhängig von der Stromversorgung betrieben werden. Dies sind traditionelle Kessel, die mit natürlichem Zug betrieben werden.

Flüchtige Geräte verfügen über ein Zwangsluftversorgungssystem, das ihre Leistung und Effizienz verbessert und auch die Verwendung zusätzlicher elektronischer Geräte ermöglicht. Der Nachteil solcher Systeme ist die Arbeitsunterbrechung bei fehlender Stromversorgung.

Je nach Material des Wärmetauschers werden Kessel in Gusseisen und Stahl unterteilt.Jedes der Materialien hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Gusseisen hat eine längere Lebensdauer, ist weniger empfindlich gegenüber Wasserhärte und erfordert seltener eine Reinigung des Wärmetauschers.Übersicht Festbrennstoffkessel: allgemeines Bildungsprogramm + welche Hersteller zu bevorzugen?

Sie haben ein erhebliches Gewicht, erfordern fast immer ein separates Fundament und sind viel teurer als Stahlfundamente. Gusseisen hat Angst vor plötzlichen Temperaturänderungen, daher sollte das Wasser zur Versorgung des beheizten Systems nicht kalt sein.

Stahlkessel müssen häufig gereinigt werden, da sie empfindlich auf Teer-, Säure- und Kondensatbildung reagieren, korrosionsanfällig sind, aber repariert werden müssen und ggf. undichte Teile geschweißt werden können. Stahl widersteht manchmal einer Überhitzung nicht, wenn der Kessel mit maximaler Leistung verwendet wird.

Pyrolysekessel

Bei der Pyrolyse (Gaserzeugung) Kessel in einem von zwei Kammern verbrennt der Brennstoff langsam bei hoher Temperatur und Sauerstoffmangel. Dadurch werden Gase freigesetzt, die in der zweiten Kammer ausbrennen. Für den Luftzug sorgt ein Abluftventilator.

Solche Kessel haben einen sehr hohen Wirkungsgrad und einen sparsamen Brennstoffverbrauch, stellen jedoch äußerst hohe Anforderungen an ihre Qualität. Normalerweise sie Arbeiten auf Holz oder Briketts, die einen Feuchtigkeitsgehalt von höchstens 20 % haben dürfen.

Übersicht Festbrennstoffkessel: allgemeines Bildungsprogramm + welche Hersteller zu bevorzugen?

Wir empfehlen Holz, das mindestens ein Jahr in einem trockenen Raum gealtert ist. Dies erfordert ein großes Lager für die Bereitstellung von Brennholz.

Obere Verbrennungskessel

Bei herkömmlichen Heizsystemen erfolgt die Brennstoffverbrennung von unten nach oben. Das Prinzip der oberen Verbrennung ermöglicht einen langfristigen Betrieb des Kessels mit einer einzigen Last.

Ein Lesezeichen Brennholz kann mehr als einen Tag dauern, Kohle - bis zu fünf Tage.Der Langzeit-(Ober-)Verbrennungskessel ist eine Kombination aus zwei Stahlzylindern (ineinander), zwischen denen das Kühlmittel zirkuliert.

Das Teleskoprohr zur Luftzufuhr zur Flamme wird in die Brennkammer abgesenkt. Wenn der Kraftstoff ausbrennt, fällt er tiefer, so dass die Verbrennung auf dem gewünschten Niveau stattfindet. Die entstehende Asche ist kein Hindernis für die Verbrennung und muss 2-3 Mal im Monat gereinigt werden.Übersicht Festbrennstoffkessel: allgemeines Bildungsprogramm + welche Hersteller zu bevorzugen?

Der obere Verbrennungskessel nimmt eine nicht sehr große Fläche mit einer beträchtlichen Höhe ein. Der Nachteil ist die Unmöglichkeit, Kraftstoff während des Verbrennungsprozesses nachzuladen, was manchmal zu gewissen Schwierigkeiten führen kann.

Kraftstoffversorgungsmethode

Wenn ein automatisches Brennstoffversorgungssystem vorhanden ist, ist neben dem Hauptteil mit einem Wärmetauscher und einem Brenner ein Bunker vorgesehen zum Tanken. Kohlefraktion 5-25 mm oder Pellets (Holz, Stroh, Sonnenblumenschalen usw.) werden darin platziert.

Je nach Brennstoffart liefert eine Ladung drei bis fünf Tage Kesselbetrieb. Es ist nur eine regelmäßige Befüllung des Trichters und eine Reinigung der Aschekammer erforderlich.

Die Größe des Bunkers wird durch die Kapazität des Kessels bestimmt. Die Kraftstoffzufuhr aus dem Bunker kann eine Schraube oder ein Kolben sein. Der Regler stellt die Kühlmitteltemperatur ein, die durch dosierte Kraftstoffzufuhr automatisch gehalten wird.

Die Verbrennungsluft wird durch ein Gebläse zugeführt. Kessel mit manueller Beschickung sind häufiger anzutreffen. Sie verwenden die folgenden Arten von Kraftstoff:

  • Kohle jeder Fraktion;
  • Brennholz;
  • Holzbriketts verschiedener Arten;
  • Pellets aus Altholz, Stroh, Sonnenblumenschalen;
  • Sägemehl, Hackschnitzel;
  • Torfbriketts;
  • Briketts aus Kohlenstaub;
  • verschiedene Holzabfälle.

Der Wärmetauscher zirkuliert und erwärmt das Kühlmittel (Wasser) durch eine offene Flamme. Die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Kessels hängt vom Material des Wärmetauschers, seiner Dicke und ab Qualität der Schweißnähte.Übersicht Festbrennstoffkessel: allgemeines Bildungsprogramm + welche Hersteller zu bevorzugen?

Die Kraftstoffladekammer kann eine andere Größe haben. Die Häufigkeit der Kraftstoffbeladung hängt davon ab. Einige Modelle bieten sowohl automatisches als auch manuelles Laden. Dadurch können Sie bei Bedarf die Brennstoffart ändern. Wenn man die Unterschiede zwischen den verschiedenen Typen kennt, ist es einfacher herauszufinden, wie man einen Festbrennstoffkessel auswählt.

Auswahl eines Heizkessels für das Haus

Die Wahl eines Festbrennstoffkessels ist eine verantwortungsvolle Angelegenheit, insbesondere wenn die Anschaffung eines teuren Geräts geplant ist. Wenn Sie jedoch alle Feinheiten der Arbeit und die Eigenschaften der Installationen kennen, ist die Auswahl eines Geräts recht einfach.

Schritt 1. Zuerst müssen Sie entscheiden, welcher Kraftstoff am bequemsten zu verwenden ist

Hier sollten Sie auf die Preise achten. In einigen Regionen ist es billiger, Kohle zu kaufen, in anderen - Holz

Wahl des festen Brennstoffs

Schritt 2

Es ist wichtig zu entscheiden, ob Sie einen Boiler benötigen, der Wasser für den Hausgebrauch erhitzen kann, oder ob er nur zum Heizen funktioniert. Wenn heißes Wasser in großen Mengen benötigt wird, ist es ratsam, einen Einkreiskessel zu kaufen und zusätzlich einen Kessel zu nehmen

Wird Wasser in relativ kleinen Mengen benötigt, ist die Anschaffung eines Zweikreisgerätes sinnvoll.

Betriebsschema eines Festbrennstoffkessels

Schritt 3. Die Wahl der richtigen Leistung des Kessels ist ebenfalls keine leichte Aufgabe, da es mit seinem Überschuss schade für die Mittel ist, die für eine leistungsstärkere Anlage ausgegeben werden, während es mit einem Mangel im Haus zu kalt wird und Das Gerät wird alle seine Ressourcen aufwenden, um den Raum zu erwärmen.

Tabelle zur Berechnung der Kesselleistung

Schritt 4. Jetzt sollten Sie das Material auswählen, aus dem der Wärmetauscher hergestellt werden soll - Gusseisen oder Stahl. Um Geld zu sparen, können Sie eine Stahlinstallation kaufen.

Wärmetauscher aus Gusseisen

Schritt 5. Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Einheit – Wartungsfreundlichkeit. Sie sollten keinen schwer zu wartenden und zu bedienenden Kessel nehmen, vor allem wenn nicht so viel Zeit zum Herumtüfteln bleibt. Gleiches gilt für die Betriebsdauer der Anlage ohne zusätzliche Brennstoffversorgung.

Reinigungsprozess

Schritt 6. Es lohnt sich, eine Installation mit maximaler Effizienz zu wählen. Je höher dieser Indikator ist, desto effizienter arbeitet das Gerät, was bedeutet, dass es wirtschaftlicher ist.

Video - So wählen Sie einen Heizkessel für Ihr Zuhause aus

Jetzt müssen Sie sich nur noch für bestimmte Modelle entscheiden und Bewertungen darüber lesen, und dann können Sie in den Laden gehen, um zu kaufen

Nach dem Kauf des Kessels ist es auch wichtig, ihn richtig zu installieren und anzuschließen. Eine qualitativ hochwertige Installation ist der Schlüssel zum erfolgreichen und langfristigen Betrieb der Anlage

Sorgfältige Wartung trägt dazu bei, die Lebensdauer des Kessels zu verlängern.

Festbrennstoffkessel: Überblick über Modelle und Auswahl der beste

Lesen Sie auch:  Betrieb eines Gaskessels bei Stromausfall: Was passiert mit dem Gerät bei Stromausfall?

So wählen Sie einen Festbrennstoffkessel für ein Privathaus

Festbrennstoffkesselgerät

Festbrennstoffkessel

Moderner Heizraum ausgestattet Zweikreis-Festbrennstoffkessel mit Warmwasserspeicher

Reinigen eines Festbrennstoffkessels mit einem Spachtel

Je nach Möglichkeit und Zweck

Je nach Herstellungsmaterial

Nach dem Funktionsprinzip und der Verbrennungsmethode des Kraftstoffs

Über Luftzufuhr

Durch das Laden von Kraftstoff

In einem Festbrennstoffkessel kann jede Art von organischem Brennstoff verbrannt werden

Die Wahl des Festbrennstoffkessels

Langbrennkessel Stropuva S10

Kessel Dakon DOR F 16

Zota-Pellet 25

Viessmann Vitoligno 100 VL1A025

Stropuva S 40

Lamborghini WBL7

Bosch Solid 2000 B K 16-1

GEFEST QUO 20 TE

Stropuva S10

Wahl des festen Brennstoffs

Betriebsschema eines Festbrennstoffkessels

Tabelle zur Berechnung der Kesselleistung

Wärmetauscher aus Gusseisen

Reinigungsprozess

Festbrennstoffkessel des langbrennenden Stropuva S 10U (Kombi)

Festbrennstoffkessel Viessmann Vitoligno 100-S

Toplader-Kessel

Festbrennstoffkessel im Haus

Festbrennstoffkessel aus Stahl

Festbrennstoffkessel hat seine Vor- und Nachteile

Welche Arten von Brennstoffen können in Kesseln verwendet werden?

Bei der Erstellung eines Heizsystems für ein Haus, in dem das ganze Jahr über gelebt werden soll, ist die Art des Brennstoffs, mit dem die Heizgeräte betrieben werden, von besonderer Bedeutung. Es wird vorgeschlagen, aus mehreren Optionen zu wählen: Braun- oder Steinkohle, Torf, Brennholz, Koks, Pellets.

Wichtig! Die Leistung des Kessels, in dem dieser oder jener Brennstoff verwendet wird, variiert. Jede Art von Rohstoff hat bestimmte Kalorienwerte, die sich direkt auf die Stärke des Kessels und die Menge an Brennstoff auswirken, die zum Füllen der Brennkammer benötigt wird.

Wenn Sie also den Heizkessel mit Brennstoff mit geringerem Kaloriengehalt füllen, kann die Leistung des Geräts um zwanzig bis dreißig Prozent der vom Projekt vorgesehenen Leistung sinken. Wenn der Kraftstoff einen hohen Feuchtigkeitsgehalt hat, macht sich der Leistungsverlust noch stärker bemerkbar.

Welcher Brennstoff für ein bestimmtes Kesselmodell besser geeignet ist, kann in der Regel dem Gerätehandbuch entnommen werden. Hersteller schreiben normalerweise, durch welche Optionen es ersetzt werden kann.

Experten zufolge ist es besser, den Empfehlungen des Kesselherstellers zu folgen: Auf diese Weise wird er effizienter und länger arbeiten.

Übersicht Festbrennstoffkessel: allgemeines Bildungsprogramm + welche Hersteller zu bevorzugen?

Moderner Heizkessel für feste Brennstoffe im Inneren eines Wohnhauses

Wie wählt man den richtigen Kessel aus?

Das einzige objektive Kriterium für die Auswahl eines kombinierten Kessels für Ihr Zuhause ist die erforderliche Leistung, um das Funktionieren der Heizungsanlage sicherzustellen. Darüber hinaus sollte diese Anzeige nicht von der Anzahl der angeschlossenen Stromkreise beeinflusst werden.

Es macht keinen Sinn, mehr für einen leistungsstarken Kessel zu bezahlen, in der Hoffnung, seinen Betrieb durch Automatisierung anzupassen. Dieser Ansatz trägt zum "Leerlauf"-Betrieb des Geräts bei, was zu einem schnelleren Ausfall führt. Außerdem trägt diese Betriebsweise zur Beschleunigung des Kondensationsprozesses bei.

Für die Berechnung der Leistung müssen theoretisch zum Heizen einer Fläche von 10 m2 1 kW Wärmeenergie verwendet werden.

Dies ist jedoch ein eher bedingter Indikator, der anhand der folgenden Parameter angepasst wird:

  • Deckenhöhen im Haus;
  • die Anzahl der Stockwerke;
  • Grad der Gebäudedämmung.

Daher ist es ratsam, in Ihren Berechnungen einen Koeffizienten von eineinhalb zu verwenden, d.h. Erhöhen Sie in Berechnungen die Marge um 0,5 kW. Die Leistung einer Mehrkreisheizung wird mit einem Aufpreis von 25-30% berechnet.

Um also ein Gebäude mit einer Fläche von 100 m2 zu beheizen, wird eine Leistung von 10-15 kW für die Einkreisheizung des Kühlmittels und 15-20 kW für die Zweikreisheizung benötigt.

Zur Auswahl eines Gasbrenners In einem Festbrennstoffkessel müssen Sie die Abmessungen der Brennkammer genau messen. Diese Proportionen entsprechen der Größe des Gasbrenners

Ein ebenso wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines kombinierten Heizkessels ist die Preisklasse. Preis Gerät hängt von der Leistung ab, Anzahl der Funktionen und Hersteller.

Für Benutzer sind andere Eigenschaften nicht weniger wichtig:

  • Warmwasser;
  • Herstellungsmaterial;
  • einfache Verwaltung;
  • Maße;
  • Zubehör;
  • Gewicht und Installationsmerkmale;
  • Sonstiges.

Das Problem mit der Warmwasserversorgung muss sofort gelöst werden: Ein Boiler liefert Warmwasser oder es gibt dafür einen Elektroboiler.

Bei der Bestimmung der ersten Option wird die bevorzugte Methode gewählt - Speicherung oder Durchfluss sowie die Parameter des Wasserreservoirs nach Bedarf (berechnet auf der Grundlage der Einwohnerzahl).

Was die Abmessungen des Geräts betrifft, so spielen sie nur bei der Installation in einem Raum mit kleiner Fläche eine Rolle.

Je nach Herstellungsmaterial wird eine breite Palette von Kesseln präsentiert. Aber das beliebteste Optionen - Stahl oder Gusseisen. Außerdem hält ein solcher Kessel einer hohen und anhaltenden Temperaturbelastung stand und hat eine längere Lebensdauer.

Gemessen an der Verkaufsintensität und unter Berufung auf Verbraucherbewertungen sind die folgenden Modelle aktiv gefragt:

Verwaltungsautomatisierung wirkt sich aus auf Benutzerfreundlichkeit, sowie das Sicherheitssystem hängt davon ab, wie automatisiert der Prozess der Verbrennung von Energieträgern ist. Die meisten Modelle können über praktische Fernbedienungen oder Bedienfelder gesteuert werden.

Die meisten Modelle sind optional. Dazu gehören das Vorhandensein eines Kochfelds zum Kochen, Injektoren, Zugbegrenzer, Brenner, Schallschutzgehäuse usw.

Die Wahl eines Kessels nach diesem Parameter sollte auf persönlichen Vorlieben und dem zugewiesenen Betrag für den Kauf basieren.


Bei der Auswahl eines Heizkessels mit einer Kombination aus Holz / Strom muss die erforderliche Leistung des Heizelements berechnet werden. Es wird empfohlen, Modelle mit einem Indikator von mindestens 60% des erforderlichen Koeffizienten für die Hausheizung zu wählen

Aber das Gewicht der Ausrüstung und die Komplexität ihrer Installation sollten sofort beachtet werden. Die Installation in einem Wohngebäude der meisten Bodenmodelle von Kombikesseln zum Heizen, die mit mehreren Brennkammern ausgestattet sind, erfordert eine zusätzliche Betonsockelvorrichtung, da ein Standardbodenbelag einer solchen Belastung nicht standhalten kann

Die beste Lösung ist die Ausstattung eines separaten Heizraums

Die Installation in einem Wohngebäude der meisten Bodenmodelle von Kombikesseln zum Heizen, die mit mehreren Brennkammern ausgestattet sind, erfordert eine zusätzliche Betonsockelvorrichtung, da ein Standardbodenbelag einer solchen Belastung nicht standhalten kann. Die beste Lösung ist die Ausstattung eines separaten Heizraums.

Wenn Sie die wichtigsten Parameter kennen, die die Wahl eines kombinierten Kessels beeinflussen, können Sie das am besten geeignete Modell auswählen.

Zusätzliche Empfehlungen zur Auswahl, sowie Vergleichende Übersicht verschiedener Heizgeräte für ein Privathaus sind angegeben.

Marken von in Russland hergestellten Festbrennstoffkesseln

Eine Analyse der technischen Eigenschaften hilft, sich einen Überblick über Festbrennstoffkessel für lange Verbrennung zu verschaffen. Verbraucherbewertungen in unabhängigen Foren geben eine objektive Einschätzung der Entwicklungen im Inland.

Tabelle 1. Fester Brennstoff Kessel Zota Mix und Pellet Produktionswerk für Heizgeräte und Automatisierung (Krasnojarsk):

Tabelle 1. Festbrennstoffkessel Zota Mix und Pellet, hergestellt vom Heizanlagen- und Automatisierungswerk (Krasnojarsk)

  • Der Wirkungsgrad der Kessel der Modellreihe Zota Mix beträgt 80 %, Pellet 90 %;
  • kombinierte Festbrennstoffkessel aus Stahl Zota Mix werden mit jeder Art von Brennstoff betrieben (Flüssig- oder Erdgas, Strom, Flüssigbrennstoff);
  • die Brennkammer und der Aschekasten befinden sich innerhalb des Wassermantels;
  • einstellbare Kaminklappe, mechanischer Zugbegrenzer und Luftansaugung durch einen in der Ofentür eingebauten Ejektor sorgen für eine vollständige Verbrennung des Brennstoffes bei minimalem Zug;
  • die äußere Oberfläche des Körpers ist mit einer korrosionsbeständigen Polymerzusammensetzung beschichtet;
  • eine abnehmbare Tür hinter der Frontplatte ermöglicht den Zugang zum Reinigen des Schornsteins;
  • die Möglichkeit der Reparatur.

Kesseldesign Zota Mix

  • einen Kraftstoffvorrat und einen Platz zum Lagern benötigen;
  • Kosten für Lieferung, Entladung und Lagerung von Brennholz, Kohle, Briketts;
  • Verringerung der Produktivität von Zota Mix-Kesseln bei Verwendung von minderwertigem Brennstoff (Braunkohle um 10÷20%, rohes Brennholz um 60÷70%);
  • für Zota Mix - manuelle Beschickung mit Brennstoff, Reinigung des Aschekastens, der Ofenwände, der Gaskanäle und des Rauchrohrs;
  • obligatorische Vorbereitung von Kesselwasser (Härte bis zu 2 mg-eq / l);
  • Installation in einem separaten Raum;
  • Bei Kesseln der Linie Zota Mix müssen ein Wärmespeicher, ein Rauchabzug und ein Kessel installiert werden.
Lesen Sie auch:  So schließen Sie eine Heizungsanlage an einen Gaskessel an

Tabelle 2. Kombinierte Apparate für feste Brennstoffe mit einem Wasserkreislauf (AKTV). Hersteller OOO Sibteploenergomash (Nowosibirsk):

Tabelle 2. Kombinierte Apparate für feste Brennstoffe mit einem Wasserkreislauf (AKTV). Hersteller Sibteploenergomash LLC (Nowosibirsk)

  • eine Budgetoption für Festbrennstoffkessel mit einem Wasserkreislauf für den Haushalt (Preis 11.000 ÷ 25.000 Rubel);
  • kompakte Größe;
  • der Wasserwärmetauscher bedeckt den Ofen von allen Seiten (außer vorne);
  • einziehbare Aschenlade;
  • Montagesockel für Zugbegrenzer;
  • die Fähigkeit, an einen Schornstein beliebiger Konfiguration anzuschließen;
  • ein Stahlwärmetauscher ermöglicht einen vereinfachten Anschluss an die Heizungsverrohrung (ohne Beimischung);
  • Das Design ist für den Betrieb mit Gas und Strom geeignet.

Kessel "Karakan" vom Hersteller LLC "Sibteploenergomash"

  • veraltetes Design, primitive Automatisierung von geringer Qualität;
  • Die vom Hersteller angegebenen technischen Eigenschaften (Leistung, Heizfläche und Effizienz) entsprechen laut Verbraucherrezensionen nicht den tatsächlichen Indikatoren.

Tisch 3 Pyrolysekessel für feste Brennstoffe Bourgeois & K von NPO TES LLC (Kostroma):

Tabelle 3. Festbrennstoff-Pyrolysekessel Bourgeois & K von NPO TES LLC (Kostroma)

  • gewährleistet eine stabile Verbrennung von Kraftstoff jeder Art und Feuchtigkeit;
  • effektiver Betrieb des Kessels von einer Registerkarte für 8 Stunden;
  • sparsamer Kraftstoffverbrauch;
  • Generatorkompatibilität mit Natur- oder Zwangsumlaufsystemen;
  • umweltfreundliche Einheit, der Kraftstoff durchläuft einen Zyklus der vollständigen Verbrennung, ohne schädliche Emissionen in die Atmosphäre zu bilden;
  • Das Design des Feuerraums bietet eine effektive Betriebsweise in 40 Minuten.

Pyrolysekessel für feste Brennstoffe "Bourgeois & K"

  • aufwendige Installation: der Anschluss muss durch Mitarbeiter von Fachbetrieben erfolgen, die für diese Art von Tätigkeit zugelassen sind (ansonsten gilt die Garantie des Herstellers nicht für das Gerät);
  • manuelles Einfüllen von Brennstoff und Reinigen der Brennkammer;
  • großes Gewicht.

Die Installation und der Betrieb von Festbrennstoffkesseln müssen in Übereinstimmung mit den Brandschutzvorschriften erfolgen

Zum Heizen eines Landhauses. Garage oder Gewächshaus, es ist möglich, Festbrennstoffkessel für langes Brennen mit eigenen Händen herzustellen. Videos mit Materialien zu diesem Thema finden Sie im Internet. Denken Sie jedoch daran, dass die Hauptbedingung für die Verwendung von Heizgeräten der Brandschutz ist. Und nur ein zertifizierter Hersteller kann die Erfüllung dieser Bedingung unter ordnungsgemäßen Betriebsbedingungen und Geräteinstallation garantieren.

Leistung

Übersicht Festbrennstoffkessel: allgemeines Bildungsprogramm + welche Hersteller zu bevorzugen?

Um keine Modelle mit hoher Leistung zu wählen, achten Sie auf den Wärmeverlust Ihres Hauses.

Bei der Auswahl einer Einheit sollten Sie auf ihre Leistung achten. Hier gibt es keine besonderen Anforderungen, pro 10 qm.

m. Fläche benötigen wir 1 kW thermische Energie. Das heißt, für ein durchschnittliches Haus von 150 Quadratmetern. m. Sie benötigen einen Festbrennstoffkessel mit einer Leistung von 15 kW. Wir fügen auch eine kleine Marge von 10-20% hinzu, die bei unerwarteten Frösten oder bei Verwendung von minderwertigem Kraftstoff erforderlich ist.

Sie müssen auch mit Wärmeverlusten umgehen. Dazu bewerten wir das Vorhandensein einer Isolierung von Fenstern, Wänden und Dachböden. Verluste können durch den Einbau von dreifach verglasten Fenstern, die Verkleidung der Hauptwände mit Ziegeln und zusätzlicher Wärmedämmung (Penoizol, Mineralwolle), die Isolierung von Dachböden und Türen reduziert werden.

Die wildesten Wärmelecks treten in Räumen mit vielen Außenwänden auf. Wenn Sie beispielsweise ein Landhaus mit einem Raum beheizen möchten, können Sie sicher eine Marge von 30% nehmen, da hier alle Wände außen liegen.

Pellets

Übersicht Festbrennstoffkessel: allgemeines Bildungsprogramm + welche Hersteller zu bevorzugen?

Pelletkessel sind eines der fortschrittlichsten Festbrennstoffsysteme.

Pellets sind kleine Brennstoffpellets, die wie längliche Zylinder mit einer Länge von 2-4 cm und einer Dicke von etwa 7 mm aussehen.Die Rohstoffe für ihre Herstellung sind Sägemehl, Hackschnitzel, Rinde sowie minderwertiges Holz, das für andere Zwecke nicht geeignet ist.

Expertenmeinung
Torsunow Pavel Maksimovich

Abhängig von der Nähe der Abfallquellen können Pellets auch landwirtschaftliche Abfälle enthalten - Schalen, getrocknete Stängel, Schalen. Manchmal werden Pellets Torf oder Kohleschnitzel zugesetzt, was ihren Heizwert erhöht.

Pellets werden durch Trocknen und Pressen hergestellt. Wird die Mischung unter Druck gesetzt, steigt die Temperatur im Inneren, der Holzbestandteil Lignin wird freigesetzt, der die Partikel fest miteinander verklebt.

Torrefizierte Brennstoffpellets gelten als der wertvollste Brennstoff. Sie werden ohne Zugang zu Sauerstoff gebrannt und erhalten eine dunkle Farbe. Dadurch erhöht sich ihre Wärmekapazität. Außerdem haben sie keine Angst vor Feuchtigkeit, bröckeln nicht mit der Zeit.

Pellets haben eine Reihe von Vorteilen:

  1. Ökologische Sauberkeit und Produktion mit abfallfreier Technologie. Pellets werden nicht nur aus Holz hergestellt, sondern aus Produktionsabfällen, die sonst auf einer Deponie oder zum Recycling landen würden. Die Nutzung von landwirtschaftlichen Nebenprodukten, die als nichts anderes als Müll gelten, machen Pellets zu einer der fortschrittlichsten Arten fester Biobrennstoffe.
  2. Hohe Verbrennungseffizienz. Dank der Produktionstechnologie enthalten Pellets eine geringe Menge Feuchtigkeit - nur 8 - 12 %, während natürlich getrocknetes Holz immer noch 25 - 30 % und frisches - 50 % oder mehr Wasser enthält. Bei der Verbrennung von Brennstoffpellets entsteht etwa doppelt so viel Wärme wie bei der Verbrennung von Holz.Vergleichen wir den Heizwert mit Kohlenwasserstoffen, dann ist er nur zweimal geringer als bei der Verbrennung von Heizöl oder Gas.
  3. Niedriger Aschegehalt. Pellets haben praktisch keinen Hauptnachteil von Holz - sie bilden eine geringe Menge feuerfester Rückstände und der Gehalt an Ruß und Ruß wird in der Rauchzusammensetzung reduziert. Der Ascheanteil in Pellets beträgt nur 3 %, daher müssen Kessel und Schornsteine ​​weniger häufig gereinigt werden, wenn sie verwendet werden.
  4. Gute Transportfähigkeit. Aufgrund der relativ hohen mechanischen Festigkeit, der geringen Größe und der hohen Dichte sind Pellets leicht und einfach zu transportieren. In der Produktion werden sie in verschiedenen Gebinden bis zu einer Tonne in Big Bags verpackt und können mit allen Transportmitteln angeliefert werden.
  5. Möglichkeit der automatisierten Ablage. Aufgrund der gleichen Größe des kleinen Granulats können sie automatisch mit speziellen Spendern, archimedischen Schnecken und anderen Vorrichtungen in den Kessel eingeführt werden. Dadurch verleihen Sie dem Festbrennstoffkessel ein hohes Maß an Autonomie.

Leider haben Pellets zwei wesentliche Nachteile:

  1. Die hohen Kosten, die sich aus den Produktionskosten ergeben: Trocknen, Pressen, Brennen. Daher sind die Kosten für Pellets im Vergleich zu anderen Holzbrennstoffen immer höher.
  2. Nicht in allen Gebieten sind Unternehmen angesiedelt, die Brennstoffpellets produzieren. Der Kauf von Pellets mit Lieferung über große Entfernungen kann ihre wirtschaftlichen Vorteile vollständig zunichte machen.

Pellets werden am häufigsten in europäischen Ländern verwendet, wo ökologischer Brennstoff am meisten nachgefragt wird.Die Möglichkeit der sinnvollen Verwertung von Abfällen, gepaart mit einer hohen Energieeffizienz, macht ihn zum Festbrennstoff Nr. 1, zumal es in Europa kaum große Waldflächen zur Abholzung gibt.

Lesen Sie auch:  Dieselheizkessel, deren Gerät und Varianten

Arbeitsprinzip

Die Verlängerung der Dauer des Verbrennungsprozesses wird nicht nur durch einen großen Feuerraum erreicht. Die Organisation der Ofenverbrennung in Form einer Schichtfeuerung mit oberer Verbrennung und oberer Blasluftzufuhr hat einen erheblichen Einfluss auf den Wirkungsgrad und die Wärmeübertragung, sodass Gas-Luft-Ströme in den unteren Brennstoffschichten überhaupt nicht zirkulieren.

Übersicht Festbrennstoffkessel: allgemeines Bildungsprogramm + welche Hersteller zu bevorzugen?

Das Funktionsprinzip einer Kesseleinheit mit Langzeitverbrennung fester Brennstoffe:
Die für die Brennstoffverbrennung benötigte Luft wird direkt aus dem Brennraum entnommen und durchläuft die Vorwärmstufe in der oberen Heizkammer der oberen Verbrennungskessel.

In der Heizkammer ist ein Rohrluftverteiler montiert, um der Verbrennungseinrichtung heiße Luft zuzuführen. Das Zufuhrsystem kann gravitativ und erzwungen sein.

Der Luftverteiler ist mit vertikal gerichteten Kanälen ausgestattet. Vor dem Einfüllen des Kraftstoffs wird es mit einem eingebauten Mechanismus angehoben, dann wird Kraftstoff hinzugefügt und der Verteiler wird abgesenkt, der auf dem oberen Kraftstoffniveau ruht. Beim Ausbrennen fällt es in den Ofenraum. Diese Bewegung des Verteilers sorgt für eine Luftzufuhr zur obersten Schicht aus heißem Brennstoff.

Hier brennen brennbare Substanzen vollständig aus und übertragen Wärme durch die Ofenwände auf das im eingebauten Wärmetauscher zirkulierende Heizkühlmittel.
Rauchgase werden durch das Rauchrohr in den Schornstein geleitet.Die Asche wird in einem Aschekasten gesammelt, der sich am Boden des Kessels unter dem Feuerraum befindet. Das Volumen der Box ermöglicht eine Reinigung in Intervallen von 2 bis 5 Ladungen.

Kessel auswählen

Nachdem Sie sich für den Brennstoff entschieden haben, der die Festbrennstoffheizung eines Landhauses nutzt, sollten Sie sich für einen Kessel entscheiden. Herkömmlicherweise können Festbrennstoffkessel in folgende Gruppen eingeteilt werden:

  1. klassisch;
  2. automatisch;
  3. Pyrolyse;
  4. längeres Brennen.

Klassische Kessel

Klassische Kessel implizieren das folgende Funktionsprinzip: Festbrennstoff verbrennt in einer Flamme, um Wärme zu gewinnen, wie es bei einem gewöhnlichen Feuer der Fall ist. Die Verbrennung wird durch einen speziellen Rost optimiert, um Verbrennungsluft von unten zuzuführen. Und die Menge dieser Luft wird durch die Einstellungen des Abstreifers und die Zufuhr der Luftmasse in die Brennkammer manuell reguliert. Brennstoff wird durch die obere Tür geladen, und die Asche wird entfernt und die Verbrennung wird durch die untere reguliert. Der Kesselwärmetauscher kann aus Stahl oder Gusseisen bestehen. Die Vorteile klassischer Kessel: Möglichkeit zum Betrieb mit 2 Brennstoffarten (mindestens), oft ist es auch möglich, einen Gas- oder Flüssigbrennstoffbrenner zu montieren, Energieunabhängigkeit. Zu den Nachteilen gehören: Es ist ein häufiges Laden von Brennstoff erforderlich, ein Platz zum Lagern von Brennstoff und ein separater Raum für den Heizraum sind ebenfalls erforderlich.

Übersicht Festbrennstoffkessel: allgemeines Bildungsprogramm + welche Hersteller zu bevorzugen?Klassischer Festbrennstoffkessel

Pyrolysekessel

Pyrolysekessel - verwendet für Verbrennungsgase aus der Zersetzung von Kraftstoff. Dies ist auf die Einwirkung hoher Temperaturen bei unzureichender Luft zurückzuführen. Die Struktur des Kessels umfasst zwei Kammern, die durch Gitter getrennt sind: die untere für die Beschickung und die Brennkammer.

Der Verbrennungsvorgang ist dabei wie folgt: Der Brennstoff wird gelegt und gezündet, die Feuerraumtür schließt sich. In der oberen Kammer wird ein Gebläseventilator aktiviert, der dazu dient, die schwelende Luft der unteren Kammer mit sauberer Luft zu mischen. Das Gemisch beginnt sich zu entzünden und richtet das Feuer durch Keramikdüsen auf den Brennstoff. Ohne Zugang zu Sauerstoff wird der Brennstoff verbrannt – so geschieht die Pyrolyse, also die Zersetzung und Vergasung des Brennstoffs. Der Prozess wird also fortgesetzt, bis der Kraftstoff vollständig verbrannt ist. So funktioniert Festbrennstoffheizung. Vorteile von Pyrolysekesseln: hoher Wirkungsgrad (bis zu 90%), Brennstoff brennt bei einer Ladung bis zu 10 Stunden, reduzierte Anforderungen an den Schornstein, hohe Umweltfreundlichkeit. Nachteile: hohe Kosten, Energieabhängigkeit, instabile Verbrennung bei Teillast, sehr hohe Anforderungen an die Trockenheit des Brennholzes etc.

Übersicht Festbrennstoffkessel: allgemeines Bildungsprogramm + welche Hersteller zu bevorzugen?Pyrolysekessel

Automatische Kessel

Automatische Kessel – Prozesse wie Brennstoffbeschickung und Entaschung werden hier automatisiert. In Kesseln dieses Typs gibt es einen Bunker für die automatische Brennstoffversorgung - Förderer oder Schnecke. Damit die Verbrennung stabil ist, muss der Brennstoff in Zusammensetzung und Größe einheitlich sein. Die Vorteile solcher Kessel: hoher Wirkungsgrad (bis zu 85%), Betriebsdauer, begrenzte Kapazität des für die automatische Beschickung ausgelegten Trichters und Homogenität des Brennstoffs ermöglichen die Feinabstimmung des Verbrennungsprozesses. Zu den Nachteilen gehören: hoher Preis, Energieabhängigkeit, die Notwendigkeit eines separaten Raums, ein separater feuerfester Aschesammler sowie qualifizierter Service.

Übersicht Festbrennstoffkessel: allgemeines Bildungsprogramm + welche Hersteller zu bevorzugen?Automatischer Festbrennstoffkessel

Lang brennende Kessel

Eine andere Art von Kesseln, die die Festbrennstoffheizung eines Landhauses verwenden, sind langbrennende Kessel. Hier wird durch spezielle Techniken eine Langzeitverbrennung aufrechterhalten. Eine solche Verbrennung kann durch zwei Systeme gewährleistet werden: das kanadische Kesselsystem Buleryan und das baltische System Stropuva. Buleryan ist ein Zweikammer-Holzofen, der horizontal geteilt ist. Das Schwelen findet unten statt, die Gase gelangen in die obere Kammer, wo sie sich durch die Düse mit Sekundärluft vermischen, wonach der Brennstoff verbrannt wird. Stropuva ist ein hohes Fass mit einer Höhe von bis zu 3 m, das mit Brennholz gefüllt und mit einem beweglichen Deckel mit Kamin bedeckt ist. Zuerst wird Brennholz angezündet, danach verbrennt es wirtschaftlich, der Wärmeträger entlang des Fassmantels wird erhitzt, die Luftzufuhr wird automatisch geregelt.

Übersicht Festbrennstoffkessel: allgemeines Bildungsprogramm + welche Hersteller zu bevorzugen?Lang brennender Kessel

Welche Arten von Festbrennstoffkesseln gibt es?

Der moderne Markt bietet viele Optionen für Heizkessel für zu Hause. Bevor Sie Geräte kaufen, sollten Sie die Eigenschaften der einzelnen Geräte sorgfältig studieren. Die Hauptunterschiede betreffen den im Kessel verwendeten Brennstoff, das Material, aus dem er hergestellt ist, sowie die im Gerät verwendete Brennstoffverbrennungstechnologie.

  1. Die traditionelle Einheit besteht aus Gusseisen oder Stahl. Im Aussehen, in der Konstruktion des Ofens und des Schornsteins sowie im Funktionsprinzip ähneln solche Geräte herkömmlichen Öfen. Sie arbeiten normalerweise mit Holz oder Kohle. Diese Option gilt als die einfachste und zuverlässigste. Es werden keine komplexen elektronischen Geräte verwendet, was die Kosten der Einheiten recht niedrig macht. Darüber hinaus wird die Automatisierung oft zum anfälligsten Punkt: Sie fehlt einfach in traditionellen Heizkesseln.Die Temperatur des Kühlmittels wird durch einen mechanischen Regler geregelt. Solche Kessel arbeiten lange störungsfrei.
  2. Pyrolysekessel (gaserzeugend). Eine solche Einheit kann mit einer geringen Kraftstoffmenge betrieben werden und hat gleichzeitig einen hohen Wirkungsgrad. Es erzeugt die gleiche Menge an Wärmeenergie wie ein herkömmliches Gerät, aber es wird viel weniger Brennstoff verbraucht. In einem Pyrolysekessel findet der Prozess der Brennstoffverbrennung in drei Stufen statt: Zuerst wird er getrocknet, dann werden brennbare Materialien in einen Gaszustand synthetisiert und dann verbrennen sie unter Freisetzung von Wärme. Der Syntheseprozess verbraucht etwa 85 % des Brennstoffs. Über einen Ventilator wird dem Ofen Frischluft zugeführt. Die Intensität der Verbrennung wird durch die Zufuhr von bereits erwärmter Sekundärluft erhöht.
  3. Langbrennende Geräte. Diese Kessel werden mit Holz oder Kohle betrieben. Ihr Hauptmerkmal sind die minimalen Wartungsanforderungen. Gleichzeitig sind sie sehr effizient, was auf die Verwendung einer bestimmten Methode der Kraftstoffverbrennung zurückzuführen ist. In der Brennkammer eines solchen Kessels gibt es keine offene Flamme, und Wärme wird aufgrund der Tatsache erzeugt, dass die Brennstoffschicht schwelt.
  4. Heizkessel auf Pellets. Als Brennstoff dienen hier Pellets – kleine Körnchen, die aus Holzabfällen hergestellt werden. Solche Lösungen eignen sich für Regionen, in denen die holzverarbeitende Industrie gut entwickelt ist. Brennbares Material wird automatisch der Brennkammer zugeführt.

Übersicht Festbrennstoffkessel: allgemeines Bildungsprogramm + welche Hersteller zu bevorzugen?

Moderner universeller Einkreis-Festbrennstoffkessel "Cooper OK-9". Dies ist ein Beispiel für ein kompaktes Gerät zur Installation in jedem Raum mit einer Fläche von bis zu 90 m2.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen