Waschmaschinenarmatur: Designübersicht + Einbauanleitung

Wasserhahn Waschmaschine

T-Stück zum Anschluss der Waschmaschine an die Wasserversorgung

Beim Kauf einer neuen Waschmaschine oder bei einem Umzug stehen Sie vor der Aufgabe, das Gerät an die Wasserversorgung anzuschließen. Zu diesem Zweck wird am häufigsten ein Wasserhahn verwendet, der als T-Stück bezeichnet wird.

Zweck

Die Vorstellung, dass ein T-Wasserhahn für eine Waschmaschine nicht so wichtig ist, taucht bei vielen Menschen auf. Solche Benutzer kennen höchstwahrscheinlich das Konzept des Wasserschlags in Wasserrohren nicht, wodurch sich sowohl ein Metall- als auch ein Metall-Kunststoff-Rohr entlang der Naht verteilen können.Und wenn der Zulaufschlauch direkt an die Wasserversorgung angeschlossen ist, besteht die große Gefahr, dass er durch einen solchen Wasserschlag bricht, was zu Wasserströmen in der Wohnung führt.

Die Verwendung eines T-Krans erspart Ihnen die erneute Durchführung von Reparaturen sowohl in Ihrer Wohnung als auch in denen der Nachbarn darunter. Und besonders praktisch ist das T-Stück, mit dem mehrere Haushaltsgeräte gleichzeitig in die Wasserversorgung eingesetzt werden können, beispielsweise eine Spülmaschine und eine Waschmaschine.

Arten von Kränen

Beim Anschluss der Waschmaschine kann verwendet werden:

  • T-Stücke oder Wasserhähne. Sie dienen zum Anzapfen der Rohrleitung.
  • Winkelhähne. Sie werden ausgewählt, wenn Sie Geräte an einen separaten Zweig anschließen müssen.

Jeder Typ dieser Ventile ist Ventil, Kugel oder Durchgang. Die Unterschiede liegen in der Art und Weise, wie das Wasser in solchen Hähnen blockiert wird. Außerdem können sie sich im Material unterscheiden, aus dem sie hergestellt sind (meist Messing oder Silumin).

Welches ist besser zu installieren?

Die Wahl des richtigen Krans sollte in erster Linie auf Ihren Fähigkeiten und finanziellen Möglichkeiten basieren. Die Wahl des Wasserhahntyps sollte sich nach dem Budget des Kaufs richten und nicht nach dem Standort der Waschmaschine.

Am wirtschaftlichsten und einfachsten ist der Durchlaufkran, da für seine Installation keine Spezialwerkzeuge erforderlich sind. Durch Anschließen eines solchen Wasserhahns an den Wasserversorgungsschlauch kann die Waschmaschine an einen Wasserhahn, ein Waschbecken, einen Warmwasserbereiter (an ein Rohr, das den Heizungstank mit Wasser versorgt) oder sogar an einen Abwassertank (sowohl nach dem Schlauch als auch davor) angeschlossen werden )

Bei der Auswahl eines Durchgangsventils ist es wichtig, auf die Richtung seines Hebels zu achten, damit es nicht an der Wand anliegt und es leicht ist, sich ihr zu nähern.

Um das T-Stück anzuschließen, müssen Sie einen Gasschlüssel und einen Schlüsselsatz vorbereiten.Außerdem benötigen Sie für die Arbeit ein FUM-Klebeband, das auf den Faden gewickelt werden muss. Nachdem Sie die Verbindung mit einem Gasschlüssel festgezogen haben, müssen Sie deren Dichtheit überprüfen. Die Installation eines T-Stücks an alten Rohren wird nicht empfohlen.

Wenn Sie ein Eckventil installieren, sollten Sie ein zusätzliches Rohr kaufen. Sie benötigen außerdem ein spezielles T-Stück, das in Rohrabschnitte eingebaut wird. Im Allgemeinen ist die Installation eines Winkelhahns dasselbe wie das Anschließen eines T-Wasserhahns, das heißt, Sie müssen das FUM-Klebeband verwenden, indem Sie es um das Gewinde wickeln. Dann wird das Ventil in das Rohr geschraubt und ein Schlauch von der Maschine daran angeschlossen. Als nächstes wird die Verbindung mit einem Gasschlüssel festgezogen.

Möglichkeiten zum Anschluss an die Wasserversorgung

Metallrohr

Am einfachsten ist es, die Maschine an einem Ort anzuschließen, an dem bereits ein T-Stück für einen Wasserhahn, eine Toilette oder einen Geschirrspüler vorhanden ist. Nachdem der Schlauch des Geräts getrennt wurde, wird an seiner Stelle ein weiterer T-Kran installiert. In seine Auslässe werden sowohl zuvor angeschlossene Wasserleitungen als auch ein Wasserhahn für eine Waschmaschine eingesetzt.

Wenn zuvor kein T-Stück am Rohr installiert wurde und Sie keine Möglichkeit haben, einen „Vampir“ zu verwenden, müssen Sie eine Verbindung herstellen. Nachdem Sie einen Teil der Linie ausgeschnitten haben, müssen Sie einen Faden machen und dann das T-Stück anschließen.

Metall-Kunststoff-Rohr

Um ein T-Stück an Kunststoffrohren zu installieren, ist ein Spezialwerkzeug und die richtige Auswahl eines T-Stücks mit Formstücken erforderlich, die mit Metall-Kunststoff-Rohren verbunden sind. Mit einer speziellen Schere müssen die Biegungen qualitativ hochwertig gecrimpt werden. Wenn Sie keine solche Schere haben und noch nie mit Metall-Kunststoff-Rohren gearbeitet haben, ist es besser, einen Spezialisten zum Anschließen der Maschine einzuladen.

Alternativen

Anstelle eines T-Hahns können Sie lieber ein T-Stück installieren.Nach dem Schneiden des Rohrs wird ein solches Fitting zwischen seinen Segmenten installiert und dann ein Rohr in sein freies Loch eingeführt, das zur Waschmaschine führt. Dies ist sowohl ein einfacher als auch kostengünstiger Weg, der jedoch nicht als sehr zuverlässig bezeichnet werden kann. Fittingdichtungen verschleißen mit der Zeit und führen zu Undichtigkeiten.

Außerdem kann das T-Ventil durch ein herkömmliches Kugelventil ersetzt werden. Seine Zuverlässigkeit ist so hoch wie die eines Spezialkrans, während die Kosten viel niedriger sind.

Arten von Durchgangsventilen für eine Waschmaschine

Die Methode gilt als die einfachste und wirtschaftlichste, die Ausrüstung an der Rohr-Schlauch-Verbindung zu installieren.

Sie können das Ventil an der Stelle der Wasserversorgung installieren für:

  • Waschbecken;
  • WC-Spülkasten-Schlauch;
  • Küchenarmatur;
  • Wasserkocher.

Waschmaschinenarmatur: Designübersicht + Einbauanleitung

Wasserhahn für waschmaschine in der ecke

Hersteller stellen Geräte mit unterschiedlichen Richtungen her, versuchen Sie also, solche Modelle so auszuwählen, dass ihr Hebel einfach zu bedienen und zugänglich ist und nicht an der Wand anliegt. Herkömmlicherweise kann die Richtung aufgerufen werden - links und rechts.

Aus der Praxis heraus empfehlen viele Experten in diesem Fall den Einsatz von Durchgangsventilen von zwei Herstellern:

  • Arco;
  • Fornara (markiert mit einer blauen Flagge).

Empfehlungen

Überlegen Sie, welcher Wasserhahn in verschiedenen Fällen wo an der Waschmaschine angebracht werden soll:

  1. Wenn vor dem Schlauch beispielsweise an einem Abwassertank bereits ein Wasserhahn installiert ist, spielt es keine Rolle - davor oder danach entscheiden Sie sich für die Installation eines T-Ventils zum Anschließen der Waschmaschine.
  2. Wenn der Schlauch an einen Warmwasserbereiter angeschlossen ist und Sie sich entscheiden, eine Waschmaschine daran anzuschließen, muss der Wasserhahn an letzterem zwischen der Hauptleitung und dem Wasserhahn am Warmwasserbereiter installiert werden.Dann können Sie jederzeit Wäsche waschen und nicht, wenn das Warmwasser abgestellt ist.
  3. Wenn Sie eine Waschmaschine in einer Küche installieren, in der sich ein Wasserhahn der alten Generation befindet und dieser immer noch an Rohre und nicht an Schläuche angeschlossen ist, ist es besser, ihn auszutauschen, als zu versuchen, eine Einsteckklemme zu verwenden.

Hier kommen Sie mit einem Durchlaufkran aus:

  • Nimm den GASSCHLÜSSEL.
  • Lösen Sie die Kontermutter so weit wie möglich. Das Verfahren erfordert wahrscheinlich Kraft, insbesondere wenn das Rohr lackiert ist. Wir empfehlen, die Mutter schrittweise abzuschrauben und sie regelmäßig wieder abzuschrauben;
  • Drehen Sie die Kupplung danach, was am Rändelgewinde leichter geht. Versuchen Sie in diesem Fall, den Faden aus dem Kabel zu lösen, indem Sie auch die Kupplung regelmäßig zurückdrehen.
  • Das Ende des Rohrs kann aufgrund von Korrosion und Zeit reißen, also machen Sie einen flachen Hobel mit einer Feile. Dann wird die Dichtung des flexiblen Schlauchs fest und gleichmäßig gegen das Ende gedrückt.

Waschmaschinenarmatur: Designübersicht + Einbauanleitung

Auf dem Foto ist deutlich zu sehen, wie die Waschmaschine an den Wasserhahn angeschlossen wird

Wasserverbindung

Der Anschluss der Waschmaschine an die Wasserversorgung beginnt nach Demontage der Transportsicherungen und Installation einer Steckdose mit Erdung. Verwenden Sie dazu den Standard-Zulaufschlauch, der mit der Waschmaschine geliefert wird.

Lesen Sie auch:  Wo Dmitry Malikov lebt: Komfort und Luxus eines Landhauses

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anschluss an die Wasserversorgung:

  1. Schrauben Sie den Einlassschlauch an einem Ende an den Einlass auf der Rückseite der Maschine. Sichern Sie es fest mit der Überwurfmutter.
  2. Schließen Sie das andere Ende durch den Wasserhahn unter der Waschmaschine an die Wasserversorgung an.

Achten Sie darauf, dass der Zulaufschlauch nicht verdreht oder geknickt ist.Dichten Sie die Gewindeverbindungen zwischen Wasserhahn und Schlauch mit einer Gummidichtung ab. Sie können auch ein spezielles elastisches Klempnerband verwenden.

Hauptmerkmale und Merkmale der Wahl eines T-Stücks

Zum Verkauf stehen verschiedene Abflusshähne für Waschmaschinen. Sie unterscheiden sich in Material und Designmerkmalen.

Um bei der Auswahl keinen Fehler zu machen, müssen Sie alle Hauptmerkmale beachten:

  1. Material. Billige T-Shirts werden aus Silumin (einer Legierung aus Aluminium und Silizium) hergestellt. Der Vorteil dieses Materials liegt auf der Hand - niedriger Preis. Gleichzeitig gibt es erhebliche Nachteile, von denen der wichtigste eine kurze Lebensdauer ist. Es lohnt sich, zu viel zu bezahlen und einen zuverlässigen Messing-T-Wasserhahn zu kaufen.
  2. Mechanismustyp. Es gibt Kugelhähne und Drehventile. Die ersten gewinnen spürbar an Benutzerfreundlichkeit und Haltbarkeit. Ein T-Kugelhahn ist einfacher und hat eine längere Ressource.
  3. Der Durchmesser des Anschlussgewindes des T-Stücks. Meistens werden Standardmodelle mit ¾- und ½-Gewinde in den Handel gebracht, aber auch exotische Größen sind zu finden.
  4. T-Ventilform. Es hängt alles von den persönlichen Vorlieben ab. Die Hauptsache ist, dass der Wasserhahn bequem zu bedienen ist und das Ventil gut in der Hand liegt.
  5. Hersteller und Herstellungsland. Das T-Stück ist in einem kritischen Bereich installiert, die Betriebssicherheit der Waschmaschine hängt von ihrer Zuverlässigkeit ab, Sie sollten nicht daran sparen. Es ist besser, für die Produkte einer bekannten Marke zu bezahlen, als sich mit den Folgen eines Unfalls auseinanderzusetzen.

Einbau einer Waschmaschine

Der Anschluss der Maschine an die Wasserversorgung erfolgt in zwei Schritten:

  • die erste besteht darin, einen Kran zu installieren;
  • Der zweite befindet sich in der Verbindung zwischen Wasserhahn und Waschmaschine.

Kraninstallation

Um einen Kran zu installieren, benötigen Sie:

  • Schlüssel;
  • fum-Tape, um die Fugendichtheit zu geben. Seltener wird Flachs zum Abdichten der Fuge verwendet;
  • ein Strömungsfilter, der Wasser reinigt und Verschmutzung und Beschädigung der Waschmaschine verhindert;
  • lerka zum Schneiden von Fäden.

Wenn das Ventil an Kunststoffrohren installiert wird, ist zusätzlich ein Kalibrator erforderlich. Der Installationsprozess des Wasserhahns ist wie folgt:

  1. die Wasserzufuhr ist an der Kaltwasserleitung unterbrochen. Bei der Installation des Wasserversorgungssystems muss ein Wasserhahn installiert werden, der die Wasserversorgung der Wohnung unterbricht. In der Regel wird es an einem Steig- oder Zulaufrohr installiert;

Gerät, das die Wasserversorgung der Wohnung blockiert

  1. alle flüssigen Rückstände werden aus den Rohren abgelassen, da sie weitere Arbeit leisten können;
  2. Abschnitt der Pipeline wird geschnitten. Für Kunststoffrohre werden spezielle Scheren verwendet. Sie können einen Abschnitt eines Metallrohrs mit einer Mühle entfernen.

Die Größe des zu schneidenden Abschnitts muss der Länge des Wasserhahns entsprechen, erhöht um die Länge des Filters.

  1. an den Enden der Rohre werden Fäden mit dem erforderlichen Durchmesser geschnitten;

Waschmaschinenarmatur: Designübersicht + Einbauanleitung

Rohrvorbereitung für Gewindeanschluss

Zunächst wird ein Filter installiert, um die Maschine vor im Wasser enthaltenen Verunreinigungen zu schützen.
ein Wasserhahn ist installiert. Wenn das Ventil an Kunststoffrohren montiert ist, muss das Rohr vor der Installation mit einem Kalibrator erweitert werden.
Muttern werden mit einem Schraubenschlüssel angezogen

In diesem Fall empfiehlt es sich, auf die Fixierkraft zu achten. Eine zu fest angezogene Mutter sowie eine schlecht angezogene Mutter können zu Wasserlecks führen.

Waschmaschinenarmatur: Designübersicht + Einbauanleitung

Installationsdiagramm für Waschmaschinenarmaturen

Alle Anschlüsse sind mit O-Ringen abgedichtet, die im Wasserhahn (Filter) und Rauchband enthalten sind.

Waschmaschinenarmatur installiert.Sie können mit dem direkten Anschluss der Waschmaschine fortfahren. Sie können mehr über die Selbstinstallation des Krans erfahren, indem Sie sich das Video ansehen.

Anschließen von Geräten an einen Wasserhahn

Überlegen Sie nun, wie Sie die Waschmaschine an den Wasserhahn anschließen. Verwenden Sie zum Anschließen den im Lieferumfang der Maschine enthaltenen Zulaufschlauch. Je nach Einbauort wird die Schlauchlänge gewählt. In der Regel hat das im Kit enthaltene Gerät eine kurze Länge und besteht aus einer einzigen Materialschicht.

Damit der Schlauch lange hält, wird empfohlen, einen zweilagigen Schlauch mit Verstärkung zu kaufen. Die Länge des Produkts sollte gleich der Entfernung vom Wasserhahn bis zur Waschmaschine plus 10 % für den freien Standort sein.

Langlebiger Zulaufschlauch für die Maschine

Um den Wasserhahn anzuschließen, benötigen Sie:

  • Schlüssel;
  • Klebeband.

Das Anschlussschema sieht so aus:

  1. Ein Ende des Schlauchs, an dem eine Mutter mit einer Biegung angebracht ist, ist mit einer speziellen Öffnung der Waschmaschine verbunden, die sich auf der Rückseite des Gehäuses befindet. Eine Mutter mit einer Biegung soll den Abstand zwischen der Maschine und der Wand verringern. Vor dem Anschluss muss der Transportstopfen entfernt werden;

Anschließen des Zulaufschlauchs an die Waschmaschine

  1. Das andere Ende des Schlauchs wird an den Wasserhahn angeschlossen. Befindet sich der Wasserhahn in einem anderen Raum, z. B. einer Toilette, und das Gerät im Badezimmer, muss ein Loch in die Wand gebohrt werden, um den Schlauch zu verlegen.

Waschmaschinenarmatur: Designübersicht + Einbauanleitung

Anschließen des Zulaufschlauchs an den installierten Wasserhahn

Bei der Anordnung von Fugen sollte die zusätzliche Abdichtung von Fugen nicht vergessen werden. Andernfalls bilden sich Undichtigkeiten.

Vor der Benutzung der Waschmaschine wird empfohlen, alle Anschlüsse auf mögliche Lecks zu überprüfen.Wenn ein Wasserleck festgestellt wird, muss die Verbindung vollständig neu hergestellt werden, falls erforderlich, indem zusätzliche Dichtungen installiert werden.

Sie können die Waschmaschine selbst anschließen. Dies erfordert ein Minimum an Werkzeugen und ein wenig Wissen. Die Durchführung von Arbeiten bereitet selbst einem Anfänger keine Schwierigkeiten.

Damit der Anschluss korrekt hergestellt werden kann, muss ein spezieller Wasserhahn installiert werden, mit dem die Maschine schnell vom zentralen Wasserversorgungssystem getrennt werden kann. Die Auswahl und Installation eines Krans basiert auf den einfachsten Regeln und Empfehlungen in diesem Artikel.

Unterkunftsmöglichkeiten

Es gibt mehrere Orte, an denen Sie eine Waschmaschine aufstellen können:

  • Toilette;
  • Badezimmer oder kombiniertes Badezimmer;
  • die Küche;
  • der Flur.

Die problematischste Option ist der Korridor. Normalerweise gibt es auf dem Korridor keine erforderliche Kommunikation - keine Kanalisation, kein Wasser. Wir müssen sie zum Installationsort "ziehen", was gar nicht so einfach ist. Aber manchmal ist es die einzige Option. Auf dem Foto unten gibt es einige interessante Lösungen, wie Sie die Schreibmaschine in den Flur stellen können.

Die Möglichkeit, eine Waschmaschine in einem schmalen Korridor zu installieren, ist ebenfalls eine Option. In einem Nachttisch verstecken In Flurmöbel einbetten

Die Toilette verfügt über alle Kommunikationsmöglichkeiten, aber in typischen Hochhäusern sind die Abmessungen dieses Raums so groß, dass es manchmal schwierig ist, sich umzudrehen - es gibt überhaupt keinen Platz. In diesem Fall werden Waschmaschinen über der Toilette installiert. Zu diesem Zweck wird ein Regal hergestellt, damit es beim Sitzen auf der Toilette den Kopf nicht berührt. Es ist klar, dass es sehr stark und zuverlässig sein muss, und die Maschine - mit sehr guten Stoßdämpfern. Die Waschmaschine muss einwandfrei aufgestellt werden, sonst kann sie während des Betriebs herunterfallen.Im Allgemeinen schadet es bei dieser Methode der Installation der Waschmaschine nicht, ein paar Streifen zu machen, die verhindern, dass sie aus dem Regal fällt.

Das Regal ist solide und zuverlässig, aber rutschig - Sie benötigen eine Gummimatte zur Stoßdämpfung unter den Beinen.Kräftige Ecken sind monolithisch in der Wand, darauf ist eine Waschmaschine installiert. Plastikanschläge wurden von den Beinen entfernt und Löcher wurden in den Ecken für die restlichen Schrauben gebohrt.

Die Befestigung ist zuverlässig, wichtig ist nur, dass die Ecken nicht durch Vibrationen aus der Wand reißen.Sie können es mit vertikalen Jalousien schließen.Das ist schon ein ganzer Schrank. Es fehlen nur noch die Türen

Lesen Sie auch:  Untergrund unter einem wasserbeheizten Fußboden: Typen, Merkmale der Wahl, Verlegeregeln

Das Badezimmer ist der Raum, in dem die Waschmaschine am häufigsten aufgestellt wird.

Allerdings ist in manchen Wohnungen der Badbereich zu klein, dort passen Waschbecken und Badewanne kaum hinein. Für solche Fälle gibt es alternative Möglichkeiten.

In letzter Zeit werden Waschmaschinen neben anderen Haushaltsgeräten zunehmend in der Küche installiert, wo auch der Anschluss an die Wasserversorgung, Kanalisation und Stromnetze möglich ist.

Damit alles organisch aussieht, müssen Sie eine Schreibmaschine mit einer solchen Höhe wählen, dass sie in die Größe passt, und das Waschbecken selbst ist besser als ein quadratisches - dann werden sie von Wand zu Wand. Wenn der Platz nicht ausreicht, können Sie zumindest einen Teil des Körpers unter die Spüle schieben.

Stellen Sie die Waschmaschine neben das Waschbecken. Jetzt können modische Arbeitsplatten im Badezimmer mit Mosaiken veredelt werden. Wenn es der Platz zulässt, stellen Sie die Maschine einfach neben das Waschbecken

Es gibt einen kompakteren Weg - die Waschmaschine unter die Spüle zu stellen. Nur das Waschbecken braucht eine besondere Form – damit der Siphon hinten eingebaut wird.

Um eine Waschmaschine unter die Spüle zu stellen, benötigen Sie eine spezielle SpüleEine der Spülen, unter die Sie eine Waschmaschine stellen können

Die nächste Möglichkeit, eine Waschmaschine im Badezimmer zu installieren, befindet sich an der Seite der Badewanne - zwischen ihrer Seite und der Wand. Heutzutage können die Abmessungen der Koffer schmal sein, daher ist diese Option eine Realität.

Schmale Schränke sind keine Seltenheit mehrZwischen Bad und Toilette Das Waschbecken sollte nicht kleiner sein als der SchrankNiemand macht sich die Mühe, ein Waschbecken darauf einzubauen

Einen Moment, solche Geräte in Badezimmern oder kombinierten Badezimmern aufzustellen, ist keine gute Idee. Feuchte Luft wirkt sich negativ auf den Körper aus, sie beginnt schnell zu rosten. Allerdings ist meist nicht viel Platz, obwohl man im Prinzip das Auto unter das Waschbecken stellen oder Regale darüber hängen kann. Im Allgemeinen liegt es an Ihnen zu entscheiden.

Ein weiterer beliebter Ort, um eine Waschmaschine aufzustellen, ist die Küche. Eingebaut in das Küchenset. Manchmal schließen sie die Türen, manchmal nicht. Dies liegt im Ermessen der Eigentümer. In der Galerie sind einige interessante Fotos.

Türen mit einem Ausschnitt unter dem "Bullauge"In den Küchenschrank stellenIm Küchenset sieht die Waschmaschine ganz organisch aus

Installation eines T-Krans

Waschmaschinenarmatur: Designübersicht + Einbauanleitung

Diese Teile sind hauptsächlich zum Anbohren von Kunststoffrohren bestimmt. Bei Stahlrohrleitungen wird die Arbeit merklich komplizierter, es muss geschweißt werden und Adapter sind oft unverzichtbar. Der Einbau eines T-Stücks in eine Kunststoffrohrleitung lässt sich in Form einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung beschreiben.

Schritt 1. Vorbereitung

Vor dem Durchführen von Reparaturen im Zusammenhang mit einer Änderung der Konfiguration und Position von Rohren ist das Anschließen einer Waschmaschine keine Ausnahme. Es ist erforderlich, das Wasser abzustellen.Wenn für den betroffenen Zweig des Systems ein separater Wasserhahn vorhanden ist, können Sie diesen verwenden, andernfalls müssen Sie die Wasserhähne am Eingang der Wohnung schließen.

Sie müssen auch ein Werkzeug und Material für die Arbeit vorbereiten. Es wird ziemlich lange dauern:

  • Rohrschneider;
  • Schlüssel;
  • FUM-Band;
  • Gummidichtungen.

Es lohnt sich auch, sich mit einem Rohrkalibrator einzudecken, der den Schnitt ausrichtet und das Anschließen des T-Hahns für die Waschmaschine erheblich erleichtert. Es ist wünschenswert, einen Strömungsfilter in Reihe mit dem T-Stück zu installieren. Es verbessert die Qualität des der Maschine zugeführten Wassers und erhöht dadurch seine Ressource erheblich.

Unter anderem lohnt es sich, vor Arbeitsbeginn die mitgelieferten Anschlussteile der Waschmaschine zu überprüfen. Oft komplettiert der Hersteller seine Produkte mit einem zu kurzen Versorgungsschlauch, ein Austausch kann sich lohnen.

Schritt 2. Markieren und schneiden

Nachdem alles bereit ist, um mit der Installation zu beginnen, müssen Sie sich für den Ort der Einbindung entscheiden

Es wird je nach Situation individuell gewählt, in jedem Fall ist darauf zu achten, dass der Schlauch der Waschmaschine nicht gedehnt wird und die Anordnung der Rohre eine einfache Bedienung gewährleistet.

Schnittlinien werden direkt auf dem Rohr markiert. Der auszuschneidende Abschnitt muss gleich der Länge des Auslassrohrs des T-Hahns sein, ausgenommen Gewindeabschnitte. Das Rohr wird geschnitten. Sie müssen darauf vorbereitet sein, dass etwas Wasser aus dem Schnitt fließt, Sie sollten sich im Voraus mit Lappen und einem Behälter eindecken, um es zu sammeln.

Schritt 3 Montage

Bevor Sie einen Wasserhahn für eine Waschmaschine installieren, sollten Sie einen Kalibrator verwenden. Mit seiner Hilfe ist es einfach, das Loch zu erweitern und die Kanten der Rohre auszurichten, wodurch die Zuverlässigkeit der Befestigung spürbar erhöht wird.

Sie können darauf verzichten, aber dann müssen Sie sehr vorsichtig arbeiten. Wenn das T-Stück schief wird und Wasser aus dem Gelenk sickert, müssen Sie den gesamten Abschnitt der Rohrleitung austauschen.

Entfernen Sie die Befestigungsmuttern des T-Hahns und setzen Sie sie auf die Enden der Rohre. Installieren Sie den Wasserhahn. Achten Sie darauf, vollständige Dichtungen zu verwenden, sie sorgen für die erforderliche Dichtheit. Sie müssen sofort die Qualität der Arbeit bewerten. Dazu reicht es aus, das Wasser einzulassen und die Fugen auf Undichtigkeiten zu überprüfen.

Danach können Sie den Waschmaschinenschlauch an das T-Stück schrauben, denken Sie daran, das FUM-Dichtband zum Abdichten der Gewindeverbindung zu verwenden.

Zweck

Die Rolle des Wasserhahns im Wasserversorgungssystem der Waschmaschine ist von unschätzbarem Wert. Dies liegt daran, dass in Wasserversorgungsnetzen häufig Wasserschläge auftreten, die das Ergebnis unerwarteter Notdruckstöße innerhalb des Netzes sind. Solche Stöße können die wasserführenden Innenteile der Waschmaschine, wie z. B. das Rückschlagventil und den flexiblen Schlauch, beschädigen und zu Überschwemmungen führen.

Darüber hinaus ist das Absperrventil der Maschine auch ohne Notfallsituationen nicht für einen konstanten Druck der Wassersäule ausgelegt: Seine Feder beginnt sich mit der Zeit zu dehnen und die Membran passt nicht mehr eng an das Loch. Unter dem Einfluss von ständigem Quetschen hält die Gummidichtung oft nicht stand und platzt.

Das Risiko eines Durchbruchs steigt besonders nachts, wenn die Wasseraufnahme gegen Null tendiert und der Druck im Wasserversorgungsnetz sein Tagesmaximum erreicht. Um solche Vorfälle zu vermeiden, ist an der Stelle, an der die Waschmaschine an die Wasserversorgung angeschlossen ist, ein universelles Absperrventil installiert - ein Wasserhahn.

Waschmaschinenarmatur: Designübersicht + EinbauanleitungWaschmaschinenarmatur: Designübersicht + Einbauanleitung

Was ist ein T-Kran und warum wird er benötigt?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Waschmaschine an die Wasserversorgung anzuschließen, aber die einfachste und bequemste ist die Verwendung eines T-Hahns. Sein Hauptunterschied zu den üblichen Absperrventilen besteht darin, dass es drei Ausgänge hat, von denen zwei fest verbunden sind und der dritte bei Bedarf gesperrt wird. Dank dieser Eigenschaft kann ein solcher Kran in jedes Rohr eingebettet werden.

Der T-Hahn erleichtert das Anschließen der Waschmaschine und hilft, Unfälle zu vermeiden. Damit können Sie die Maschine jederzeit trennen, alle erforderlichen Aktionen ausführen und wieder anschließen, sodass Sie das Wasser am Eingang der Wohnung nicht abstellen müssen.

Unter anderem ist die Installation eines Wasser-T-Stücks äußerst einfach. Zur Installation reicht es aus, das Rohr zu schneiden und wieder anzuschließen, jedoch mit Hilfe eines T-Stücks. Diese Aussage gilt in verstärktem Maße für Systeme mit modernen Kunststoffrohren. In diesem Fall sind nicht einmal spezielle Geräte und komplexe Werkzeuge erforderlich.

Wie schließe ich die Waschmaschine an die Wasserversorgung an?

Zum Anschließen der Waschmaschine an kaltes Wasser finden Sie unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der Sie sich selbst anschließen können:

Lesen Sie auch:  Lernen, Brunnen von Hand zu bohren

Schema zum Anschließen des Einlassschlauchs der Waschmaschine über ein T-Stück an die Wasserversorgung

  • Zuerst müssen Sie einen Ort auswählen, an dem Sie sich verbinden möchten. Der beste Ort ist natürlich der Bereich, in dem die Verbindung des Metall-Kunststoff-Rohrs mit dem flexiblen Schlauch des Mischers markiert ist. Prinzipiell ist auch der Anschluss an eine Duscharmatur möglich;
  • Schrauben Sie dann den flexiblen Schlauch ab;
  • dann wickeln wir das Fumlent auf den Faden des T-Stücks und installieren direkt das T-Stück selbst;
  • außerdem wird ein Rauchmittel auf die verbleibenden zwei Fäden gewickelt und flexible Schläuche von einer Waschmaschine und einem Waschbeckenhahn werden angeschlossen;
  • Zum Schluss müssen Sie alle Schraubverbindungen mit einem Schraubenschlüssel festziehen.

Anschließen der Waschmaschine an das Sanitärsystem

Es ist erwähnenswert, dass das Vorhandensein von O-Ringen an beiden Enden des Einlassschlauchs unbedingt überprüft werden muss, da sie den Wasserfluss an den Verbindungen verhindern.

Eine weitere Möglichkeit, den Waschmaschinenschlauch an die Wasserversorgung anzuschließen

Es gibt eine weitere Möglichkeit, die Maschine an die Wasserversorgung anzuschließen, indem Sie den Einlassschlauch (Zulauf) an den Abflusshahn im Badezimmer oder Waschbecken anschließen.

Wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, benötigen Sie einen längeren Zulaufschlauch. Ein Ende des Schlauchs wird in diesem Fall an den Wasserhahn geschraubt, nachdem der Ganter getrennt wurde. Leute, die sich für dieses System entscheiden, behaupten, dass der Vorgang selbst etwas mehr als eine Minute dauert.

Gleichzeitig sind sie absolut sicher, dass sie Wasseraustritte während der Stillstandszeit der Maschine vermeiden, weil der Anschluss des Versorgungsschlauchs nicht dauerhaft durchgeführt wurde.

Besondere Aufmerksamkeit verdient der Moment, dass viele moderne automatische Einheiten heute mit einem speziellen System ausgestattet sind, das die Wasserzufuhr zur getrennten Maschine blockiert.

Solche Geräte sind mit einem Einlassschlauch ausgestattet, der am Ende einen Block aus elektromagnetischen Ventilen hat. Diese Ventile sind über Drähte mit der Maschine verbunden, die tatsächlich die Steuerung durchführt.

Auf Wunsch können Sie einen speziellen Zulaufschlauch mit automatischem Auslaufschutz kaufen

Das gesamte System befindet sich in einem flexiblen Gehäuse. Das heißt, wenn die Maschine ausgeschaltet wird, unterbricht das Ventil automatisch den Wasserfluss in das Gerät.

Dies ist sehr bequem und zuverlässig, da Sie beispielsweise bei ausgeschaltetem Licht sicher sein können, dass die Maschine beim Ausschalten kein kaltes Wasser aus der Wasserversorgung in sich selbst pumpt.

Wie Sie sehen, ist der Anschluss der Waschmaschine an die Kanalisation und Wasserversorgung in Eigenregie durchaus machbar. Die Hauptsache ist, die festgelegten Regeln zu befolgen und die mit der Ausrüstung gelieferten Anweisungen zu befolgen.

Eine richtig angeschlossene Waschmaschine wird Ihnen lange und treue Dienste leisten.

Wenn Sie plötzlich an etwas zweifeln oder sich über die Richtigkeit Ihrer Handlungen nicht sicher sind, können Sie sich jederzeit an Spezialisten wenden. Natürlich wird ein Fachmann die Installation des Geräts viel besser und schneller bewältigen, aber er muss dafür bezahlen.

Nur wenn alle erforderlichen Installationsmaßnahmen erwartungsgemäß und normgerecht durchgeführt werden, arbeitet das Gerät störungsfrei und lange.

Es ist erwähnenswert, dass, wenn Sie einen Geschirrspüler gekauft haben, die Installation nach dem gleichen Prinzip erfolgt. Alle Installationstätigkeiten sind identisch mit denen bei der Installation einer Waschmaschine.

Natürlich ist es auch in diesem Fall notwendig, zuerst die Anleitung für das Gerät zu lesen, die ihm beim Verkauf unbedingt beiliegen muss.

Arbeitsfortschritt

Nachdem wir alles Notwendige für die Installation gesammelt haben, bereiten wir den Arbeitsplatz vor.Einige von Ihnen werden fragen: Was soll man hier kochen – cool, cool? Das mag stimmen, aber an Ihrer Stelle würden wir vor dem Einsatz eines Stahlschlüssels im Badezimmer oder in der Küche alle zerbrechlichen Gegenstände entfernen, die möglicherweise zur falschen Zeit zur Hand sind: Glasregale, zerbrechliche Seifenschalen und Becher für Zahnbürsten . Sobald all diese zerbrechlichen Gegenstände außer Reichweite sind, können Sie sich an die Arbeit machen. Wir tun Folgendes.

Waschmaschinenarmatur: Designübersicht + Einbauanleitung

  1. Wir stellen das Wasser ab.
  2. Lösen Sie vorsichtig die Muttern, die den Mixer halten.
  3. Wir packen unser Kran-T-Stück mit Verlängerung aus und begutachten die Details. Wenn die Ausgänge dieser Teile bereits mit Gummi- oder Silikondichtungen ausgestattet sind, müssen Sie nichts anderes einsetzen. Wenn keine Dichtungen vorhanden sind, nehmen wir 3/4 Silikondichtungen und setzen sie in jeden Ausgang ein.
  4. Wir entfernen den Mischer zur Seite und wickeln den FUMka in die Fugen.
  1. Wir befestigen den T-Hahn so, dass das Absperrventil schön und bequem sitzt, und wir richten den Auslass für den Schlauch nach unten.
  2. Verlängerung aufschrauben. Achten Sie beim Verschrauben dieser Elemente darauf, nicht zu fest anzuziehen, um die Dichtungen nicht zu beschädigen.
  3. Jetzt schrauben wir unseren Mischer sehr vorsichtig an den T-Hahn und die Verlängerung.
  4. Wir verbinden den Einlassschlauch der Waschmaschine mit dem T-Stück.
  5. Wir öffnen das Wasser und stellen sicher, dass die Fugen dicht sind.

Zusammenfassend stellen wir fest, dass der direkte Anschluss einer Waschmaschine an einen Mixer keine sehr schwierige Angelegenheit ist, aber wir lenken Ihre Aufmerksamkeit auf die Qualität der Komponenten. Nehmen Sie nur Dichtungen, T-Stücke und Verlängerungskabel von höchster Qualität, damit es später zu keinen unangenehmen Zwischenfällen in Form von Überschwemmungen von Nachbarn kommt

Viel Glück!

Teilen Sie Ihre Meinung - hinterlassen Sie einen Kommentar

Arten von Kugelhähnen

Es gibt verschiedene Arten von Kugelschneidern. Betrachten Sie die wichtigsten, die verwendet werden, um den Prozess des Anschließens einer Waschmaschine zu Hause abzuschließen.

Option Nr. 1 - durch

Ein solcher Mechanismus hat auf beiden Seiten Auslässe, mit denen Sie das Wasser abstellen und den Zweig in zwei Teile teilen können. Geräte dieser Kategorie können an einem separaten Rohr installiert werden, das sich von einer gemeinsamen Steigleitung zu einem beliebigen Sanitärgegenstand erstreckt, oder zum Anzapfen verwendet werden.

Waschmaschinenarmatur: Designübersicht + Einbauanleitung
Durchgangs-Kugelhähne werden oft zum Anschluss von Waschanlagen verwendet, sie eignen sich aber auch für andere Sanitäreinrichtungen, z. B. werden sie häufig zum Anschluss von Toilettenschüsseln verwendet

Option Nr. 2 - Abschlag (Dreiwege)

Wie der Name schon sagt, ist ein solches Gerät mit drei Ein- und Ausgängen ausgestattet. Eines der Löcher ist direkt dafür verantwortlich, den Wasserfluss zu blockieren, die anderen beiden dienen dazu, alle Wasserversorgungsausgänge in einem einzigen System zusammenzufassen.

Waschmaschinenarmatur: Designübersicht + Einbauanleitung
Ein Dreiwegehahn wird häufig verwendet, um Geschirrspüler oder Waschmaschinen an das Wasserversorgungsnetz anzuschließen. Die Verwendung dieses Elements ermöglicht die gleichzeitige autonome Wasserversorgung mehrerer Geräte

Diese Komponenten, die in einer Vielzahl von Größen, Formen und Konfigurationen erhältlich sein können, werden typischerweise zum Anzapfen einer Wasserleitung verwendet, wo sie oft mit anderen Vorrichtungen wie einem Wasserhahn kombiniert werden. Diese Funktion steht einer herkömmlichen Durchlaufarmatur konstruktionsbedingt nicht zur Verfügung.

Option Nr. 3 - eckig

Das Design dieses Elements entspricht den Merkmalen des Durchgangsbeschlags.Mit diesem Wasserhahn können Sie das Auslassrohr in zwei voneinander unabhängige, rechtwinklig angeordnete Abzweigungen aufteilen.

Ein ähnliches Element wird am häufigsten bei der Installation von Toiletten verwendet, eignet sich aber auch gut zum Anschließen von nicht standardmäßig angeordneten Waschmaschinen.

Waschmaschinenarmatur: Designübersicht + Einbauanleitung
Ein Eckkugelhahn kann verwendet werden, wenn das Gerät an eine an einer Wand verlegte Wasserleitung angeschlossen werden muss. In diesem Fall ist es äußerst schwierig, ein direktes Zurückziehen durchzuführen

Das komplette Set an Armaturen aller Kategorien umfasst Dichtungsringe, Befestigungsmuttern sowie Drehgriffe, mit deren Hilfe Wasser abgesperrt und entnommen wird. Das letzte Element wird mit einer Kontermutter am Teilkörper befestigt.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen