Welche Farbe zum Lackieren von Heizkörpern

Farbe für Heizkörper: Emaillearten, Auswahl, Do-it-yourself-Lackiertechnik

Arbeitsauftrag

Wenn die alte Beschichtung gleichmäßig, ohne Beschädigung, nicht mehr als drei Schichten ist, können Sie die gesamte Oberfläche einfach mit feinkörnigem Schleifpapier begehen. Das schafft beste Voraussetzungen für die Haftung mit einer neuen Farbschicht. Dann wischen wir alle Oberflächen mit einem „Entfetter“ ab - reines Benzin oder Aceton. Wir reinigen mehrmals gründlich. Jetzt können Sie malen.

Nach dem Entfernen der alten Farbe reinigen wir die Reste „bis aufs Blech“. Sie können eine Bohrmaschine mit einer Drahtschnurbürste verwenden. Dann entfetten wir alles sorgfältig und bedecken es mit einer Grundierung. Wenn wir über die Grundierung sprechen, wird für Heizsysteme die Verwendung von GF-021 empfohlen, und für Autos ist es besser: Der Schutz ist zuverlässiger.Im Allgemeinen können Sie jede Zusammensetzung für Metall mit Korrosionsschutzeigenschaften verwenden. Nachdem die Grundierung getrocknet ist, kann die Batterie lackiert werden.

Welche Farbe zum Lackieren von Heizkörpern

Für eine gute Wirkung ist es wichtig, den Heizkörper für die Lackierung vorzubereiten.

Übersicht der Farben für Heizungsrohre und Heizkörper - Tipps zur Auswahl

Unmittelbar nach der Installation oder während des Betriebs müssen die Hauptkomponenten des Heizsystems (Batterien und Rohre) zusätzlich bearbeitet werden - Lackieren. Angesichts der spezifischen Bedingungen, unter denen die Geräte arbeiten (hohe Kühlmitteltemperatur), ist dieser Vorgang nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheinen mag. Aus diesem Grund werden spezielle Lacke für Heizkörper verwendet.

Welche Farbe zum Lackieren von Heizkörpern

Sie bedeuten eine Suspension aus mineralischen oder organischen Farbstoffen (Pigmenten) und Bindemitteln - Latex, Trockenöl, PVA-Emulsion. Für die Lackierung von Heizkörpern und Innenheizungsrohren werden spezielle Zusammensetzungen verwendet, die sich durch erhöhte Hitzebeständigkeit, Ungiftigkeit und Haltbarkeit auszeichnen. Außerdem müssen sie das Metall vor Korrosion schützen, leicht von Staub und Schmutz zu reinigen sein und dabei die Farbe behalten.

Welche Typen gibt es

Je nachdem, welche Komponenten zugrunde gelegt werden, wird hitzebeständiger Lack für Batterien in 3 Typen hergestellt:

Es besteht aus Harzen, Pigmenten und organischen Komponenten sowie speziellen Modifikatoren, die die Korrosionsschutzeigenschaften, die thermische Stabilität (bis +100 ºС) usw. erhöhen. Dieser Lack wird zum Beschichten von Gusseisen-, Stahl- und Aluminiumbatterien verwendet. Es trocknet schnell, verleiht der Oberfläche einen glänzenden Glanz, ist abriebfest und langlebig.Da Acryllacke ein organisches Lösungsmittel enthalten, ist der Nachteil dieser Art von Farbstoffen ein scharfer unangenehmer Geruch, der jedoch mit der Zeit verschwindet.

Kniffliger Stromsparzähler Amortisiert sich in 2 Monaten!

Welche Farbe zum Lackieren von Heizkörpern

Hergestellt auf der Basis von Pentaphthalsäurelack und Lösungsmittel (Testbenzin), unter Zusatz von Farbpigmenten und Füllstoffen in Form von Siliziumoxid oder Marmorsplittern. Geeignet zum Lackieren von Heizkörpern aus allen Metallen. Abriebfest, leicht zu reinigen, trocknet schnell.

Hergestellt in einer breiten Palette von Farben. Zu den Nachteilen gehört ein ziemlich hoher Preis. Zum Beispiel kostet Farbe für Heizsysteme Dufa Heizkorperlack in einer 2,5-kg-Packung zwischen 1500 und 1680 Rubel. Außerdem verblassen Alkydlacke mit der Zeit, können kleine Risse bekommen und in den ersten 3-5 Tagen nach dem Auftragen einen scharfen, unangenehmen Geruch abgeben.

Ein wasserbasierter Heizkörperlack kann als Bindemittel Acrylat-, Latex- oder Polyvinylacetat-Dispersion enthalten. Es wird zum Färben von Heizgeräten und Rohren aller Art verwendet.

Die Vorteile dieser Art von Beschichtung sind: das Fehlen eines scharfen, unangenehmen Geruchs, thermische Stabilität, Gleichmäßigkeit und Festigkeit der Farbschicht, Haltbarkeit. Der einzige Nachteil sind vielleicht die sehr hohen Kosten. Der Farbpreis für Tikkurila Thermal-Heizrohre liegt zwischen 2900 und 3300 Rubel pro 2,5-kg-Dose.

Welche Farbe zum Lackieren von Heizkörpern

Zusätzlich zu den aufgeführten Arten von Farbzusammensetzungen werden Suspensionen auf Ölbasis verwendet, jedoch viel seltener. Sie eignen sich für Heizkörper aus Gusseisen und Stahl sowie Buntmetallen.Nahezu geruchlos, hochtemperaturbeständig (bis +90 °C), schnell trocknend, jedoch nicht so haltbar wie Acryl- oder Alkydverbindungen, obwohl sie diesen preislich nicht nachstehen. Beispielsweise kostet die Farbfarbe für Alpina Heizkorper-Gussheizkörper zwischen 1300 und 1450 Rubel pro 2,5 kg.

Arten von Farben zum Heizen von Heizkörpern

Hersteller produzieren verschiedene Arten von Farben und Lackprodukten.

Zur Bearbeitung von Batterien eignen sich folgende Werkzeuge:

  • Alkyd;
  • Acryl;
  • Öl;
  • Wasser-Dispersion;
  • Silikon.

Diese Typen unterscheiden sich in Leistungsmerkmalen und Anwendungsmethoden.

Auf Öl-Basis

Veraltete Werkzeuge für die Arbeit im Innenbereich werden nur noch selten verwendet. Zu den Vorteilen der betrachteten Zusammensetzungen gehören:

  • Verfügbarkeit von transparenten und farbigen Optionen;
  • einfache Anwendung auf Metallelementen;
  • die Bildung einer einheitlichen dauerhaften Schicht;
  • niedrige Kosten im Vergleich zu anderen Arten von Farbstoffen;
  • die Möglichkeit, komplexe Muster zum Anbringen eines Ornaments zu verwenden.

Die Nachteile sind ein starker Geruch, langes Trocknen jeder Schicht. Diese Eigenschaften werden durch den Zusatz von öligen Lösungsmitteln erklärt. Ein solcher Lack kann nicht auf heiße Heizkörper aufgetragen werden.

Hitzebeständige Alkydlacke

Solche mit modernen Technologien hergestellten Farben haben folgende positive Eigenschaften:

  • Beständigkeit der Dekorschicht gegen extreme Temperaturen (die Beschichtung reißt nicht, wenn sie auf +120 ° C erhitzt wird);
  • erhöhte Festigkeit;
  • Homogenität der Struktur des Mittels während der Anwendung;
  • Abriebunempfindlichkeit im Normalbetrieb von Heizkörpern;
  • eine große Auswahl an Farbtönen, die helfen, eine Option zu finden, die zum Gesamtdesign passt;
  • Aufrechterhaltung der Integrität der Schicht für 5-10 Jahre.

Alkydlacke haben auch Nachteile. Der stechende Geruch hält eine Woche nach dem Auftragen an. Die Beschichtung beginnt zu riechen, wenn die Batterien sehr heiß sind. Einige Produkte verblassen, ändern ihre Farbe. Jede Schicht trocknet mindestens 12 Stunden.

Einer der Hauptnachteile von Alkydfarbe ist ein stechender Geruch,

was sich auch bemerkbar macht, wenn die Batterien sehr heiß sind.

Silikonfarben für Metall

Bei der Herstellung solcher Produkte werden Silikonharze, wässrige oder organische Lösungsmittel verwendet. Zu den positiven Eigenschaften von Silikonprodukten gehören:

  1. Hitzebeständigkeit. Die Beschichtung hält allen Temperaturbelastungen in Heizungsanlagen stand.
  2. Einfache Anwendung. Bei der Verwendung von Silikonlack ist es nicht erforderlich, die Metallbasis sorgfältig vorzubereiten.
  3. Abriebfestigkeit. Die Dekorschicht wird durch mechanische Beanspruchung nicht beschädigt.
Lesen Sie auch:  Elektrische Heizkörper: Haupttypen, Vor- und Nachteile von Batterien

Lacke auf Acrylbasis

Solche Farben:

  1. Sie haben keinen starken Geruch. Sie eignen sich gut für den Wohnbereich.
  2. Schnell trocknen. Dies liegt an der häufigen Verwendung von Acryllacken im Alltag.
  3. Beständig gegen Feuchtigkeit.
  4. Gleichmäßig auf die Oberfläche aufgetragen, die Metallbasis gut abdecken.
  5. Sicher für den Menschen. Enthält keine giftigen Lösungsmittel.
  6. Behalten die Eigenschaften beim Erhitzen bei. Die Beschichtung vergilbt nicht, wenn die Temperatur steigt, reißt nicht.
  7. Kombinierbar mit beliebigen Farben. Aufgrund der Möglichkeit, eine große Farbpalette zu erhalten, wird die Farbe zur Dekoration verwendet.

Der Nachteil sind die hohen Kosten.Dem steht jedoch die gute Performance des Tools gegenüber.

Pulverformulierungen

Die Technologie beinhaltet das Auftragen eines Pulvers, das schmilzt und an der Basis haftet, wenn es erhitzt wird. Pulverlacke werden in folgende Typen unterteilt:

  • Epoxid;
  • Polyester;
  • Polyacrylat;
  • photochemisch;
  • Thermoplast.

Emaille ist sicher, wenn es wie angegeben verwendet wird.

Diese Produkte sind nicht für den privaten Gebrauch bestimmt. Beim Erhitzen können sie gesundheitsgefährdende Stoffe freisetzen.

Matte und glänzende Formulierungen

Bei der Auswahl einer Farbe müssen Sie die Textur der fertigen Beschichtung berücksichtigen. Es kommt in glänzend oder matt. Der erste Typ hebt alle Oberflächendefekte hervor. Zum Lackieren von Gusseisenbatterien ist es besser, matte Optionen zu wählen. Die Legierung hat eine raue Struktur, die sich nach dem Beschichten mit einer glänzenden Farbe deutlich abhebt. Für die Verarbeitung von Bimetallstrahlern ist eine glänzende Zusammensetzung geeignet.

Auf wässriger Basis

Eine solche Farbe gilt als die beste Option für Arbeiten im Innenbereich. Es unterscheidet sich von anderen Mitteln in folgenden Merkmalen:

  • Mangel an Geruch;
  • Sicherheit für Mensch und Natur (Email wird auf Basis von reinem Wasser hergestellt, dispergierte Füllstoffe gelten ebenfalls als nicht schädlich);
  • schnell trocknend (jede Schicht setzt in 2-3 Stunden ein);
  • einfache Anwendung, gleichmäßige Verteilung;
  • wasserabweisende Eigenschaften (bei seltenem Waschen der Batterien bleibt die Schicht 3-4 Jahre erhalten);
  • die Fähigkeit, in jedem Raum zu verwenden, einschließlich Kinder- und Schlafzimmer.

Sorten von Zusammensetzungen zum Färben der Batterie

Beim Lackieren einer Batterie müssen Sie zunächst auf die technische Komponente des Farbstoffs achten. Aber auch die Ästhetik spielt eine wichtige Rolle.

Vorteile von Acrylfarben

Acrylfarben, die zur Gruppe der wasserbasierten Farbstoffe gehören, ermöglichen es, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Ihr unbestrittener Vorteil ist, dass sie keine Schadstoffe abgeben, keinen Geruch haben und für den Menschen sicher sind.

Sie trocknen schnell (ca. 30 Minuten bei einer Temperatur von 18-23 Grad), haben wasserabweisende Eigenschaften, bilden eine sehr haltbare Beschichtung, die gegen mechanische Beanspruchung beständig ist.

Welche Farbe zum Lackieren von Heizkörpern
Technische und ästhetische Eigenschaften von Acrylfarben sind hervorragend für Heizgeräte geeignet

Und was vielleicht am wichtigsten ist, sie halten hohen Temperaturen perfekt stand, behalten ihre Eigenschaften und verändern sieben bis acht Jahre lang ihr ursprüngliches Aussehen nicht.

Während dieser Zeit nehmen sie keine gelbe Tönung an, reißen nicht und lösen sich nicht ab. Der Weißgrad des Acrylfarbstoffs beträgt 96 %, die Farbe ist sehr saftig und leuchtend und die Oberfläche sieht aus wie eine Kunststoffbeschichtung mit leichtem Glanz.

Eigenschaften von Alkydverbindungen

Alkydfarben sind sehr hitzebeständig und eignen sich auch für die Batterielackierung. Sie sind Acrylverbindungen überlegen in der Festigkeit, haben Korrosionsschutzeigenschaften, passen gut auf die Oberfläche und bilden eine glatte und schöne Beschichtung.

Sie sind jedoch nicht so sicher wie Farben auf Wasserbasis. Das Lösungsmittel, das Teil ihrer Zusammensetzung ist, verursacht einen unangenehmen Geruch, der mindestens einen Tag im Raum bleibt.

Farben trocknen ziemlich langsam und ein spezifischer Geruch kann auch nach dem Trocknen bestehen bleiben. Alkydfarbstoffe können nur in einem gut belüfteten Bereich verwendet werden, und es ist ratsam, sie ganz zu lassen, bis der Geruch vollständig verwittert ist.

Beim Arbeiten mit Alkydverbindungen sind Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und der Raum gut zu lüften.

Ein weiterer wesentlicher Nachteil besteht darin, dass die Farben relativ kurz ihre Farbe behalten und mit der Zeit anfangen zu vergilben. Wenn Sie sich dennoch dafür entscheiden, die Batterie mit Alkydfarbe zu lackieren, ist es besser, eine Zusammensetzung zu wählen, die ein glänzendes Finish bildet.

In diesem Fall verlängert sich die Weißhaltezeit des Heizkörpers um etwa 20 % im Vergleich zu matten und halbmatten Lacken.

Andere Arten von Farben für Heizgeräte

Zum Lackieren von Heizkörpern eignen sich Lacke auf Basis von Aluminium- und Silikatharzen, die auf der Oberfläche eine dichte und elastische Schicht bilden, auf der auch bei Temperaturänderungen keine Risse auftreten.

Silikatfarben sind stark haftend und erfordern keine Vorgrundierung der Oberfläche, sie sind für sehr hohe Temperaturen ausgelegt. Ihr Nachteil ist ein starker unangenehmer Geruch.

Eine andere Art von Farbe, bei der es sich lohnt, anzuhalten, ist Hammerfarbe, eine Art Alkydzusammensetzung. Sie bilden eine ziemlich interessante, aber sehr spezifische Beschichtung. Nach dem Auftragen ist die Oberfläche nicht glatt, sondern wie mit einem Hammer geschlagen (daher der Name) oder mit dem Effekt des Ziselierens.

Welche Farbe zum Lackieren von Heizkörpern
Hammerlack verbirgt perfekt alle Unregelmäßigkeiten des gusseisernen Heizkörpers - eine Eigenschaft, die für Eigentümer von Häusern mit einem alten Heizsystem sehr nützlich ist

Ein wesentlicher Vorteil von Hammerfarben besteht darin, dass die heterogene Textur verschiedene Rauheiten, Unregelmäßigkeiten und andere kleinere Mängel in Heizkörpern unsichtbar macht.

Diese Eigenschaft ist besonders wertvoll bei der Lackierung alter gusseiserner Batterien aus der Sowjetzeit, deren raue Oberfläche vollständig hinter der Originalbeschichtung verborgen ist.

Sehr oft wird zum Lackieren von Heizkörpern Silberfarbe verwendet, die eine Mischung aus Lack und Aluminiumpulver ist. Es hält hohen Temperaturen sehr gut stand und kann sowohl über Grundierung als auch über Altlack aufgetragen werden. Die Farbe hat jedoch einen hartnäckigen Geruch, daher muss der Raum während und nach dem Auftragen gut belüftet werden.

Welche Farbe zum Lackieren von Heizkörpern
Silber kann anwendungsfertig erworben werden. Sie können die Zusammensetzung selbst herstellen, indem Sie zwei Teile Aluminiumpulver mit fünf Teilen Lack mischen

Aluminiumpulver ist ein explosiver Stoff. Der Prozess des Selbstkochens ist ziemlich riskant. Sie sollten nicht darauf zurückgreifen, wenn das Haus brennbare Strukturen hat, und noch mehr kleine Kinder.

Arten von Farben

Welche Farbe zum Lackieren von Heizkörpern? Sie haben großes Glück, wenn Sie moderne pulverbeschichtete Heizkörper zur Verfügung haben – sie halten jahrzehntelang, ohne abzublättern und kaum ihre Farbe zu verändern. Diese Farbe deckt Aluminium-, Bimetall- und Stahlheizkörper verschiedener Ausführungen ab. Um besondere Festigkeit zu verleihen, wird die Färbung Verfahren unterzogen, die sie stärker und haltbarer machen. Die längste Lebensdauer zeichnet sich durch eine mehrstufige Lackierung aus.

Lesen Sie auch:  Welche Bimetallstrahler sind besser - kompetente Beratung

Welche Farbe zum Lackieren von Heizkörpern

Das Lackieren von Batterien wird nicht nur benötigt, um dem Heizkörper ein ordentliches Aussehen zu verleihen, sondern auch, um ihn vor der Umwelt zu schützen.

Wenn das Haus über gewöhnliche gusseiserne Akkordeonbatterien oder alte Stahlbatterien verfügt, müssen diese regelmäßig getönt werden.Die Farbe wird schnell gelb, beginnt zu bröckeln, legt das Metall frei und schafft alle Voraussetzungen für die Bildung von Korrosionszentren. Daher muss die Lackierung erneuert werden. Auch bei Reparaturen kann es nötig sein – was ist, wenn Sie sich entscheiden, die Akkus in verschiedenen Farben zu lackieren und an Ihre Inneneinrichtung anzupassen?

Welche Farbe zum Lackieren von Heizkörpern? Es gibt viele Arten von Farben:

  • Wasserdispersion - gibt keinen unangenehmen Geruch ab und trocknet schnell;
  • Acryl - sie riechen nach Lösungsmitteln und verleihen Glanz;
  • Alkyd - beständig langlebig, gekennzeichnet durch lange Trocknung;
  • Öl - nicht die würdigste Option zum Lackieren von Batterien;
  • hitzebeständiges Silber - eine hervorragende Option zum Lackieren von Heizgeräten;
  • Silikonaluminium - in jeder Hinsicht ausgezeichnet, aber sehr teuer;
  • Autolacke in Dosen sind eine vernünftige hitzebeständige Option.

Welche Farbe zum Lackieren von Heizkörpern

Die Wasserdispersionszusammensetzung für Heizkörper ist absolut sicher, da sie sich mit Wasser auflöst.

Farben auf Wasserbasis sind gut, weil sie keinen starken Lösungsmittelgeruch haben, da ihre Basis gewöhnliches Wasser ist. Sie trocknen schnell und eignen sich gut zum Lackieren von Heizkörpern. Bei einigen Sorten gibt es Markierungen, die auf die Möglichkeit hinweisen, Heizungen zu lackieren.

Sie mögen keine matten Heizkörper und möchten, dass sie strahlen? Dann empfehlen wir Ihnen, sich modernen Acryllacken zuzuwenden. Sie verleihen hervorragenden Glanz und haben eine lange Lebensdauer.

Ihr Nachteil ist der Geruch des Lösungsmittels, daher müssen die Räumlichkeiten nach dem Lackieren belüftet werden.

Alkydfarben sind am haltbarsten.Sie sind temperaturbeständig, abriebfest, ändern ihre Farbe lange Zeit nicht. Einige von ihnen halten einer Erwärmung von bis zu +150 Grad stand, ohne sich über viele Jahre zu vergilben. Trotz der offensichtlichen Vorteile haben solche Farben einen auffälligen Nachteil - den starken Geruch des Lösungsmittels. Es manifestiert sich nicht nur beim Lackieren, sondern auch beim Starten der Heizungsanlage.

Einige Verbraucher stellen fest, dass der unangenehme Geruch nach dem Trocknen verschwindet, aber bereits beim ersten Erhitzen auftritt und nach 1-2 Tagen verschwindet. Während dieser Zeiträume wird empfohlen, die Räume, in denen sich die lackierten Batterien befinden, sorgfältig zu lüften.

Ölfarben eignen sich nicht sehr gut zum Heizen von Heizkörpern, daher werden sie in letzter Zeit praktisch nicht mehr verwendet. Sie haben einen starken Lösungsmittelgeruch, trocknen und kleben sehr lange, und die darin verwendeten Farbstoffe vergilben mit der Zeit. Außerdem beginnt sich ein solches Gemälde nach ein oder zwei Jahren abzulösen und abzufallen, wodurch das Metall der Heizgeräte freigelegt wird. Wir empfehlen, diese Farbe nicht zum Lackieren von Heizkörpern zu verwenden.

Welche Farbe zum Lackieren von Heizkörpern

Mit Silber lackierte Heizkörper sehen sehr attraktiv aus, aber die Hauptsache ist, dass die Oberfläche der Batterie eben ist, ohne Unebenheiten und Vertiefungen, sonst wird der Eindruck verschmiert.

Hitzebeständiges Silber ist eine ausgezeichnete Wahl, um Batterien silbern zu lackieren. Es enthält hitzebeständigen Lack und Aluminiumpulver. Zerebrianka Vorteile:

  • hält einer Erwärmung von bis zu +200 Grad stand;
  • ändert die Farbe nicht;
  • löst sich fast nicht ab und fällt nicht ab.

Der Nachteil ist ein ziemlich starker Geruch, daher müssen die Räume nach dem Lackieren der Batterien gelüftet werden.

Silikon-Aluminium-Lacke haben die höchste Beständigkeit gegen hohe Temperaturen.Sie passen gut auf jede Oberfläche und bilden eine starke und zuverlässige Verbindung. Die Oberfläche ist glatt und plastisch, der Lack blättert auch nach mehrjährigem Betrieb nicht ab. Der Lohn für eine so hervorragende Leistung sind hohe Kosten - Sie müssen für Vorteile und Langlebigkeit bezahlen.

Autolacke eignen sich auch zum Lackieren von Heizkörpern. Sie sind temperaturbeständig bis + 80-100 Grad und bilden eine glänzend glänzende Oberfläche, die sich unter dem Einfluss von Temperaturbelastungen nicht verfärbt.

Arten von Farben

Welche Farbe zum Lackieren von Heizkörpern? Sie haben großes Glück, wenn Sie moderne pulverbeschichtete Heizkörper zur Verfügung haben – sie halten jahrzehntelang, ohne abzublättern und kaum ihre Farbe zu verändern. Diese Farbe deckt Aluminium-, Bimetall- und Stahlheizkörper verschiedener Ausführungen ab. Um besondere Festigkeit zu verleihen, wird die Färbung Verfahren unterzogen, die sie stärker und haltbarer machen. Die längste Lebensdauer zeichnet sich durch eine mehrstufige Lackierung aus.

Das Lackieren von Batterien wird nicht nur benötigt, um dem Heizkörper ein ordentliches Aussehen zu verleihen, sondern auch, um ihn vor der Umwelt zu schützen.

Wenn das Haus über gewöhnliche gusseiserne Akkordeonbatterien oder alte Stahlbatterien verfügt, müssen diese regelmäßig getönt werden. Die Farbe wird schnell gelb, beginnt zu bröckeln, legt das Metall frei und schafft alle Voraussetzungen für die Bildung von Korrosionszentren. Daher muss die Lackierung erneuert werden. Auch bei Reparaturen kann es nötig sein – was ist, wenn Sie sich entscheiden, die Akkus in verschiedenen Farben zu lackieren und an Ihre Inneneinrichtung anzupassen?

Welche Farbe zum Lackieren von Heizkörpern? Es gibt viele Arten von Farben:

  • Wasserdispersion - gibt keinen unangenehmen Geruch ab und trocknet schnell;
  • Acryl - sie riechen nach Lösungsmitteln und verleihen Glanz;
  • Alkyd - beständig langlebig, gekennzeichnet durch lange Trocknung;
  • Öl - nicht die würdigste Option zum Lackieren von Batterien;
  • hitzebeständiges Silber - eine hervorragende Option zum Lackieren von Heizgeräten;
  • Silikonaluminium - in jeder Hinsicht ausgezeichnet, aber sehr teuer;
  • Autolacke in Dosen sind eine vernünftige hitzebeständige Option.

Die Wasserdispersionszusammensetzung für Heizkörper ist absolut sicher, da sie sich mit Wasser auflöst.

Farben auf Wasserbasis sind gut, weil sie keinen starken Lösungsmittelgeruch haben, da ihre Basis gewöhnliches Wasser ist. Sie trocknen schnell und eignen sich gut zum Lackieren von Heizkörpern. Bei einigen Sorten gibt es Markierungen, die auf die Möglichkeit hinweisen, Heizungen zu lackieren.

Sie mögen keine matten Heizkörper und möchten, dass sie strahlen? Dann empfehlen wir Ihnen, sich modernen Acryllacken zuzuwenden. Sie verleihen hervorragenden Glanz und haben eine lange Lebensdauer.

Ihr Nachteil ist der Geruch des Lösungsmittels, daher müssen die Räumlichkeiten nach dem Lackieren belüftet werden.

Alkydfarben sind am haltbarsten. Sie sind temperaturbeständig, abriebfest, ändern ihre Farbe lange Zeit nicht. Einige von ihnen halten einer Erwärmung von bis zu +150 Grad stand, ohne sich über viele Jahre zu vergilben. Trotz der offensichtlichen Vorteile haben solche Farben einen auffälligen Nachteil - den starken Geruch des Lösungsmittels. Es manifestiert sich nicht nur beim Lackieren, sondern auch beim Starten der Heizungsanlage.

Lesen Sie auch:  Heizkörper aus Gusseisen: Eigenschaften von Batterien, ihre Vor- und Nachteile

Einige Verbraucher stellen fest, dass der unangenehme Geruch nach dem Trocknen verschwindet, aber bereits beim ersten Erhitzen auftritt und nach 1-2 Tagen verschwindet. Während dieser Zeiträume wird empfohlen, die Räume, in denen sich die lackierten Batterien befinden, sorgfältig zu lüften.

Ölfarben eignen sich nicht sehr gut zum Heizen von Heizkörpern, daher werden sie in letzter Zeit praktisch nicht mehr verwendet. Sie haben einen starken Lösungsmittelgeruch, trocknen und kleben sehr lange, und die darin verwendeten Farbstoffe vergilben mit der Zeit. Außerdem beginnt sich ein solches Gemälde nach ein oder zwei Jahren abzulösen und abzufallen, wodurch das Metall der Heizgeräte freigelegt wird. Wir empfehlen, diese Farbe nicht zum Lackieren von Heizkörpern zu verwenden.

Mit Silber lackierte Heizkörper sehen sehr attraktiv aus, aber die Hauptsache ist, dass die Oberfläche der Batterie eben ist, ohne Unebenheiten und Vertiefungen, sonst wird der Eindruck verschmiert.

Hitzebeständiges Silber ist eine ausgezeichnete Wahl, um Batterien silbern zu lackieren. Es enthält hitzebeständigen Lack und Aluminiumpulver. Zerebrianka Vorteile:

  • hält einer Erwärmung von bis zu +200 Grad stand;
  • ändert die Farbe nicht;
  • löst sich fast nicht ab und fällt nicht ab.

Der Nachteil ist ein ziemlich starker Geruch, daher müssen die Räume nach dem Lackieren der Batterien gelüftet werden.

Silikon-Aluminium-Lacke haben die höchste Beständigkeit gegen hohe Temperaturen. Sie passen gut auf jede Oberfläche und bilden eine starke und zuverlässige Verbindung. Die Oberfläche ist glatt und plastisch, der Lack blättert auch nach mehrjährigem Betrieb nicht ab. Der Lohn für eine so hervorragende Leistung sind hohe Kosten - Sie müssen für Vorteile und Langlebigkeit bezahlen.

Autolacke eignen sich auch zum Lackieren von Heizkörpern. Sie sind temperaturbeständig bis + 80-100 Grad und bilden eine glänzend glänzende Oberfläche, die sich unter dem Einfluss von Temperaturbelastungen nicht verfärbt.

Farbwahl: was und warum

Achten Sie bei der Auswahl einer Farbe auf das Etikett: Dort sollte der Ausdruck „Farbe für Heizkörper“ stehen. Manchmal steht es im Großdruck, manchmal im Kleingedruckten im Abschnitt „Geltungsbereich“. Wenn es einen solchen Satz nicht gibt, ist es besser, auf den Kauf zu verzichten

Wenn es einen solchen Satz nicht gibt, ist es besser, auf den Kauf zu verzichten.

Und noch etwas: Der Hersteller muss angegeben werden. Manche Handwerker kopieren fast eins zu eins das Design namhafter Firmen. Aber natürlich "vergessen" sie, den Namen der Firma zu schreiben. Wenn der Hersteller nicht angegeben ist, ist es besser, keine Farbe zu kaufen. Andernfalls riskieren Sie einen sehr hartnäckigen Geruch, der wochenlang anhält. Einige wurden nach einer solchen Färbung durch eine Wäsche gerettet, die auch nicht nach Rosen riecht. Sie entfernten die neu aufgetragenen Schichten und erst danach verschwand der Geruch.

Matt oder glänzend

Welche Farbe ist besser für Heizkörper: glänzend oder matt? Das hat zwei Seiten. Einerseits „kriechen“ beim Streichen einer unvollkommenen Oberfläche mit glänzender Farbe (z. B. einem gusseisernen Heizkörper) alle Fehler heraus. Mit einem hellen Glanz werden sie sehr auffällig. Wenn Sie matt verwenden, wird das Erscheinungsbild besser.

Welche Farbe zum Lackieren von Heizkörpern

Auf einer idealen Oberfläche ist es besser, glänzende oder halbglänzende Farben zu verwenden - sie werden mit der Zeit nicht grau

Aber matte Emails werden grau. Dies liegt daran, dass die Oberfläche leicht porös ist (aufgrund der Mattheit der Beschichtung) und die Poren mit Staub verstopft sind. Daher wird für Heizkörper normalerweise empfohlen, glänzende oder halbglänzende Farbe zu verwenden.

Farbe für gusseiserne Heizkörper

Wenn Sie malen Gussheizkörper Typ MS-140 glänzende Emaille, alle Oberflächenunregelmäßigkeiten sind sichtbar: Glanz verstärkt sie noch mehr. Wenn Sie matt nehmen, wird es grau. Sackgasse? Und hier ist es nicht. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Problem zu lösen. Wählen Sie das Passende aus:

  • Malen Sie mit farbiger Farbe. Generell machen sich weiße Heizkörper gestalterisch nur an weißen oder sehr hellen Wänden gut. In allen anderen Fällen wird empfohlen, sie passend zu den Wänden zu tönen (oder ein paar Töne heller / dunkler). Wenn Sie also keine weißen Wände haben, können Sie den gusseisernen Heizkörper mit einer farbigen matten Farbe streichen und haben keine Angst, dass er mit der Zeit grau wird. Erwägen Sie als eine Option die Verwendung von Hammerfarbe (siehe unten): Aufgrund des resultierenden Musters sind keine Fehler sichtbar. Lesen Sie hier die Empfehlungen von Dekorateuren für die Dekoration von Heizkörpern.
  • Wenn Sie noch weiße Farbe benötigen, können Sie matt streichen, müssen sich jedoch damit abfinden, dass Sie in ein paar Jahren neu streichen müssen.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, die auffälligsten Gruben mit Kitt auszugleichen. Hierfür werden Epoxy- oder Polyester-Autospachtel verwendet. Sie werden auf gereinigtes, entfettetes und grundiertes Metall aufgetragen. Nach dem Trocknen werden sie mit Schleifpapier gereinigt, die Oberfläche mit einem trockenen, sauberen Tuch gut von Staub befreit und anschließend lackiert. In diesem Fall sieht Gusseisen auch mit Glanz oder Halbglanz gut aus. Eine solche Verarbeitung wird jedoch anständig Zeit in Anspruch nehmen: eine mühsame Aufgabe. Aber das Ergebnis ist es wert.

Jetzt ist Farbe für Gusseisenbatterien kein Problem für Sie - wählen Sie, was Ihnen am besten gefällt.

Welche Farbe zum Lackieren von Heizkörpern

Farbe für eine Gusseisenbatterie ist eine schwierige Wahl

Auftragen von Farbe auf Aluminiumheizkörper

Die Notwendigkeit, Aluminiumheizgeräte zu lackieren, ist sehr selten, aber es ist wichtig zu wissen und zu verstehen, wie es geht den Heizkörper lackieren aus Aluminium. Tatsache ist, dass die Lackierung von Heizkörpern von professionellen Handwerkern in einer der Produktionsstufen mit einer speziellen Pulverfarbe durchgeführt wird.

Zu Hause ist ein so hochwertiges Ergebnis fast unmöglich zu erreichen. Darüber hinaus kann die Herstellergarantie durch das Färben zu Hause erlöschen.

Welche Farbe zum Lackieren von Heizkörpern

Während des Transports oder während der Installation von Heizgeräten aus Aluminium können jedoch kleine Risse oder Absplitterungen auftreten, wodurch das Aussehen des Heizkörpers an Attraktivität verliert. In diesem Fall wird die Verwendung von Autoenamel empfohlen. Das Trocknen dieser Farbzusammensetzung erfolgt recht schnell, bei einer Oberflächentemperatur von 130 Grad trocknet eine Farbschicht in 20 Minuten. Beim Arbeiten mit Autolack wird empfohlen, persönliche Schutzausrüstung zu tragen, während die Fenster geöffnet sein sollten. Um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis bei der Entscheidung für die richtige Lackierung der Batterie zu erzielen, wird das Sprühgerät in einem Abstand von etwa 30 cm von der zu behandelnden Oberfläche gehalten. Es wird nicht empfohlen, den Strahl an einer Stelle zu lassen, da sich Flecken bilden können.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen