Luftwechselrate in Büroräumen: Normen und Regeln für die Organisation eines ordnungsgemäßen Luftaustauschs

Lüftungs- und Klimanormen: Anforderungen an den Luftaustausch in verschiedenen Räumen

Belüftung im Chemielabor

Die Belüftung eines chemischen Labors ist ein integrierter Ansatz zur Lösung der gestellten Aufgaben, der ein gemeinsames System von Luftkanälen mit Hauben umfasst, die sich im gesamten Raum der Räumlichkeiten befinden, sowie Abzugshauben, in denen Experimente durchgeführt werden. Die allgemeine Belüftung muss die Anforderungen erfüllen von:

Das Luftvolumen im Labor sollte 12-20 mal in einer Stunde gewechselt werden. Dies berücksichtigt die statische Lautstärke, wenn das gesamte System nicht arbeitet.Darauf aufbauend werden die Lüftungsgeräte auch hinsichtlich Leistung und Leistung ausgewählt.
Der Abluftteil des Lüftungssystems ist der zentrale Kanal, von dem sich lokale Abschnitte erstrecken, die über die Arbeitsbereiche verteilt sind.
Am Auslass sind spezielle Filter installiert, mit deren Hilfe Chemikalien in Form von Staub, Dämpfen und Kondensat aufgefangen werden.
In chemischen Labors können sowohl das Abluftsystem als auch das Versorgungssystem verwendet werden und als separate Teile arbeiten

Gleichzeitig ist bei der Installation darauf zu achten, dass sich während des Betriebs des Kreislaufs keine verschmutzte Luft mit sauberer Luft vermischt.

Wie konstruiert man ein Luftaustauschsystem?

Die Bürolüftung ist im Voraus durchdacht. Die Gestaltung der Lüftung steht in direktem Zusammenhang mit den Eigenschaften der Räume. Die Belüftung von Büroräumen kann auf verschiedene Arten erfolgen:

  • Zu- und Abluft;
  • Zwangsbelüftung im Büro.

Die Lüftungsanlage im Büro kann zentral und dezentral betrieben werden. Im ersten Fall versorgt das System das gesamte Gebäude mit Luft, im zweiten Fall wird für jeden Raum ein separates System installiert. Um einen normalen Luftaustausch in Büroräumen zu gewährleisten, ist es nicht möglich, die Lüftungssysteme von Badezimmern mit allgemeinen Austauschsystemen zu verbinden.

Ein dezentrales System wird hauptsächlich in Räumen ausgestattet, in denen sich keine großen Menschenansammlungen befinden. Für jede einzelne Gruppe von Räumen werden kleine Zu- oder Zu- und Abluftstrukturen verwendet.

Sie werden hauptsächlich in Lagern, Korridoren installiert. Strom wird verwendet, um die Lufttemperatur in den Räumlichkeiten zu erhöhen, da die Lieferung einer Wärmeleitung aus dem Heizraum die Installationskosten erheblich erhöht.

Lüftungsstandards in Büroräumen

Welche Lüftungsstandards werden in Büroräumen berücksichtigt? Das Systemprojekt wird gemäß den folgenden Bauvorschriften und -vorschriften (SNiPam) erstellt: Nr. 2.09.04.87, Nr. 2.08.02.89, Nr. 204.0591. Wichtig sind Daten wie die Gesamtarbeitsfläche, die Anzahl der Mitarbeiter, angrenzende Räumlichkeiten und die Büroausstattung.

Der Unternehmensplaner von Lüftungssystemen vereinbart im Voraus mit dem Kunden solche Nuancen wie:

  • Ort der Installation von Lüftungsstrukturen und -elementen
  • Leistung, mögliche Anwesenheit von Wasser
  • Installation des Entwässerungssystems
  • Mögliche Änderungen am Gerät
  • Zugang zur Ausrüstung nach der Installation

Gleichzeitig werden die Komponenten des Systems festgelegt und die Projektdokumentation erstellt, wobei alle Wünsche des Kunden berücksichtigt werden. Bei richtigem und bewusstem Handeln werden die Ergebnisse der fruchtbaren Arbeit der Mitarbeiter der Institution um mehr als 20% steigen.

Berechnung der Heißhallenbelüftung

Die Berechnung erfolgt unter Berücksichtigung folgender Kriterien:

  • Art der installierten Kochgeräte;
  • Art des Schirms, Aufstellhöhe über der Arbeitsfläche;
  • Anwesenheit-Abwesenheit von Randvorhängen;
  • die Art der zuzubereitenden Speisen;
  • Richtung des Luftstroms in der Küche.

Berechnungsmethoden:

Methode der Luftwechselraten

Es wird als zusätzliche Methode verwendet, da es ungefähre Ergebnisse zeigt. Basierend auf der deutschen Methode VDI52, nach der die Luftwechselrate von der Deckenhöhe abhängt. Leistung, Art der thermischen Ausrüstung werden nicht berücksichtigt. In diesem Fall ist das Auslassverhältnis immer größer als das Lufteinlassverhältnis.

Bei einer Küche mit einer Höhe von 3-4 m beträgt die Zuflussrate 20 pro Stunde, die Abzugshaube 30. Bei einer Deckenhöhe von 4-6 m beträgt der Zufluss 15, die Abzugshaube 20. Die Höhe beträgt mehr als 6 m: Zufluss - 10, Haube - 15.

Saugratenmethode

Es berücksichtigt die Geschwindigkeit, mit der die Abluft mit Fettpartikeln, Verbrennungen, Gerüchen angesaugt wird. Berechnet wird eine heiße Strömung zwischen der Oberkante der Arbeitsfläche (z. B. Herde) und der Unterkante der Abzugshaube

An die Wand angrenzende Seiten werden nicht berücksichtigt.

Die durchschnittliche Bewegungsgeschwindigkeit beträgt 0,3 m/s (für Speisenwärmer - 0,2 m/s, Friteusen - 0,5 m/s). In diesem Fall sollte die Abluftkante 150-300 mm über die freie Kante der Arbeitsfläche hinausragen.

Dieses Verfahren wird für Standardhauben verwendet. Es ist eine Überprüfungsmethode bei Verwendung anderer Berechnungsschemata. Es ist jedoch einfach, mit seiner Hilfe ist es möglich, die effektive Wärme, die Rauchentfernung und die Entfernung von Verbrennungen zu berechnen.

Luftwechselrate in Büroräumen: Normen und Regeln für die Organisation eines ordnungsgemäßen Luftaustauschs

Geräteleistungsmethode

Sie bestimmt sich auch nach der deutschen Vorschrift VDI 52. Die Berechnung der Lüftung in einem Hot Shop basiert auf der spezifischen Wärmeabgabe der Geräte (sensibel und latent), die auf 1 kW Leistungsaufnahme fällt.

Der Vorteil der Technik besteht darin, die Eigenschaften des verwendeten Gerätetyps zu berücksichtigen. Minus - veraltete Daten zu den Werten der scheinbaren latenten Wärme von Küchengeräten, die zusätzlich überprüft werden müssen.

Basierend auf der Methodik wurden Tabellen zusammengestellt Abluftstrom für die beim Kochen verwendeten Gerätetypen sowie eine Tabelle der Gleichzeitigkeitskoeffizienten unter Berücksichtigung des nicht synchronen Betriebs von thermischen Geräten.

Die Berechnung erfolgt nach den Angaben aus den Tabellen: Die Leistungsaufnahme wird mit dem spezifischen Wärmeindex und dem Gleichzeitigkeitsfaktor multipliziert. Am häufigsten verwendet.

Gerätetyp-Methode

Der Abluftstrom wird für jedes Gerät separat bestimmt, dann werden die Indikatoren zusammengefasst.Der Nachteil ist, dass nur der Bereich der Wärmebehandlungstechnik berücksichtigt wird und die Leistung nicht berücksichtigt wird.

Mit den letzten drei Methoden können Sie den Luftstrom berechnen für Standardhauben. Bei Filterdecken müssen die Indikatoren um 20-25% reduziert werden, bei Zu- und Ablufthauben um 30-40%. Ein Beispiel einer Berechnung für die Belüftung eines Küchenraums zeigt, dass die Multiplizitätsmethode die ungefährste von allen ist und Faktoren, die direkt mit der Technologie zusammenhängen, nicht berücksichtigt.

Lesen Sie auch:  Einbau einer Duschwanne: Einbauanleitung

Luftwechselrate in Büroräumen: Normen und Regeln für die Organisation eines ordnungsgemäßen Luftaustauschs

Was sollen Mitarbeiter bei Verstößen tun?

Bei festgestellten Verstößen ist der Mitarbeiter verpflichtet, seinen Vorgesetzten schriftlich zu informieren. Wenn es keine Antwort gab und keine positiven Änderungen geplant sind, muss ein Antrag an die Arbeitsaufsichtsbehörde oder Rospotrebnadzor gestellt werden.

Der Antrag muss enthalten:

  • Name und Position des Bewerbers.
  • Die Essenz des Problems. Es sollte klar und prägnant sein, ohne unnötige Informationen zu enthalten.
  • Datum und Unterschrift.

Laden Sie das Antragsformular für Rospotrebnadzor wegen Verstoßes gegen die Feuchtigkeits- und Belüftungsstandards im Büro herunter. Wir empfehlen nicht, Dokumente selbst auszufüllen. Sparen Sie Zeit - kontaktieren Sie unsere Anwälte telefonisch:
8 (800) 302-76-94

Der Leiter des Unternehmens muss der Planung und dem ordnungsgemäßen Betrieb von Lüftungssystemen in Büroräumen große Aufmerksamkeit schenken. Die Einhaltung aller Normen erhöht nicht nur die Sicherheit der Mitarbeiter, sondern steigert auch deren Leistungsfähigkeit.

Ein Verstoß gegen die Normen zieht nicht nur die administrative Verantwortung nach sich, sondern auch die Einstellung der Aktivitäten der Organisation auf unbestimmte Zeit.

Hygienestandards für die Gestaltung von Industrieunternehmen

Nach den Regeln von SNiP werden alle ungünstigen Elemente, die in den Industrieräumen emittiert werden, wie Feuchtigkeit und Wärme, aus den Berechnungen des technologischen Teils der Projektdokumentation entnommen.

Wenn solche Daten in den technischen Auslegungsstandards nicht verfügbar sind, kann die Menge der in den Raum emittierten industriellen Schadstoffe auf der Grundlage der aus der Studie gesammelten natürlichen Fakten genommen werden. Außerdem ist der gewünschte Wert in den Passpapieren der erworbenen Spezialausrüstung angegeben.

Emissionen giftiger Substanzen in den Weltraum erfolgen durch konzentrierte und verteilte Geräte des allgemeinen Belüftungssystems.

Die Berechnung der emittierten Stoffe sollte vorsehen, dass ihre Menge Folgendes nicht überschreitet:

  1. Der Maximalwert für Stadt und Siedlungen.
  2. Indikatoren für die maximale Luftmenge, die nach dem Prinzip der natürlichen Belüftung durch Fenster in Wohngebäude eindringt (30% der Norm des festgelegten Grenzwerts für die Konzentration schädlicher, giftiger Substanzen im Arbeitsbereich).

Die Bestimmung des Ausbreitungskoeffizienten toxischer Elemente, die sich zum Zeitpunkt der Freisetzung im System befinden, in den Arbeitsraum ist Teil des Belüftungsprojekts des Unternehmens. Daher muss gemäß den Normen in Industriegebäuden, sofern das Luftvolumen pro Subjekt 20 m3 beträgt, der Prozess der Außenluftzufuhr berücksichtigt werden. Insgesamt sollten es also bis zu 30 m3/h für jedes Fach im Raum sein. Sind es jedoch mehr als 20 m3 pro Person, sollte die von außen zugeführte Luftmenge pro Proband mindestens 20 m3 / h betragen.

Bei der Erstellung eines Projekts für einen Arbeitsbereich für industrielle Produktionszwecke, in dem keine natürliche Belüftung vorhanden ist, während die Außenluft nur durch vorhandene mechanische Belüftung zugeführt wird, sollte die Gesamtluftmenge mindestens 60 m3 / h pro Person betragen. Der Indikator kann innerhalb der Tabellenangaben variieren, gleichzeitig aber mindestens ein Vielfaches des Luftwechselstroms pro Stunde betragen.

Wenn das berechnete Luftverhältnis kleiner als das tabellarische ist und gleichzeitig eine Umwälzung verwendet wird, kann das externe Strömungszufuhrvolumen weniger als 60 m3 / h für eine Person betragen, jedoch nicht weniger als 15-20% der Gesamtluft Austauschfluss im System.

Lüftungsnormen für Büros

Der empfohlene Wechselkurs (gemäß GOST 30494-2011) beträgt unabhängig von der Jahreszeit bis zu 1/10 Meter pro Sekunde. Es wird nicht schwierig sein zu berechnen, dass es unmöglich ist, das Luftaustauschvolumen mit der erforderlichen Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten, da Sie ein sehr hochwertiges Luftein- und -auslasssystem benötigen, das fast immer funktioniert . Außerdem stellt die Bürolüftung (da stark belastet) besondere Anforderungen.

Luftwechselrate in Büroräumen: Normen und Regeln für die Organisation eines ordnungsgemäßen Luftaustauschs

Belüftungssystem im Büro

In SanPin 2.2.4 stellen sie Standards für das Lüftungssystem im Büro vor. Die Eigenschaften des Luftmikroklimas werden im Folgenden beschrieben:

Wenn die Zeit Sommer ist, liegt die optimale Temperatur zwischen 19 und 21 Grad Celsius. Die Luftfeuchtigkeit sollte 30-45% betragen, jedoch nicht mehr als 60. Die Bewegung des Luftstroms sollte 0,2 - 0,3 m / s betragen.

Wenn die Zeit Winter ist, wird die optimale Temperatur von 23 bis 25 Grad Celsius angenommen. Die Luftfeuchtigkeit sollte 60 % nicht überschreiten, der Idealwert liegt jedoch bei etwa 50.Die Bewegung des Luftstroms sollte 0,3-0,5 m / s betragen.

SanPin empfiehlt außerdem die folgende Luftfeuchtigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur:

  1. 40-60% bei 22-24°C
  2. 70% bei 25°C
  3. 65 % bei 26 °C
  4. 60 % bei 27 °C

Üblicherweise werden kleine Büros mit wenigen Geräten belüftet. Lässt sich die Temperatur jedoch nicht unter 28 Grad senken, müssen zusätzliche Ressourcen angeschlossen werden.

Die Luftnorm pro Person im Büro

Die Berechnung des erforderlichen Luftwechsels ist keine leichte Aufgabe. Trotz der Tatsache, dass das Problem seit langem bekannt ist, sind nationale und westliche Berechnungen über den optimalen Wert des Luftaustauschs immer noch widersprüchlich und manchmal nicht vollständig belegt.

Luftwechselrate in Büroräumen: Normen und Regeln für die Organisation eines ordnungsgemäßen Luftaustauschs

Nachfolgend finden Sie Informationen zu den Luftvolumenströmen, die eine Person in einem Raum pro Mitarbeiter benötigt:

  • Wenn das Volumen bis zu 20 Kubikmeter pro Person beträgt, beträgt der Volumenstrom der dem Raum zugeführten Luft mindestens 20 m ^ 3 pro Person und Stunde
  • Wenn das Volumen 20-40 Kubikmeter pro Person beträgt, beträgt die Norm mindestens 30
  • Beträgt das Raumvolumen pro Person mehr als 40 Meter, kann auf eine natürliche Belüftung verzichtet werden.
  • Wenn im Raum keine Fenster vorhanden sind, beträgt die Norm bereits mindestens 60 m ^ 3 pro Person und Stunde.

Richtiges Lüften ist extrem wichtig. Es wird durch viele Dokumente geregelt, deren Einhaltung eine Voraussetzung für produktives Arbeiten im Raum ist.

Allgemeine technische Anforderungen

4.1.Der erforderliche Mindestluftaustausch, der ausreicht, um die erforderliche Luftqualität in den bedienten Bereichen der Räumlichkeiten aufrechtzuerhalten, sollte durch ein natürliches oder mechanisches Belüftungssystem (Klimaanlage) bereitgestellt werden, indem Außenluft zugeführt und Luft, die Schadstoffe in den Räumlichkeiten aufgenommen hat, abgeführt wird.

Lesen Sie auch:  5 Dinge, die einfach mit Zahnpasta zu reinigen sind

4.2. Die erforderliche Luftqualität in den bewirtschafteten Bereichen der Liegenschaften muss bei allen Nutzungen der Liegenschaften und den entsprechenden Betriebsarten der Lüftungsanlagen gewährleistet sein.

4.3. Die Zufuhr von Außenluft zu den Räumlichkeiten ist nicht erforderlich, wenn die Räumlichkeiten nicht genutzt werden und keine Verschmutzungsquellen vorhanden sind, die nicht mit der Anwesenheit von Personen und deren Tätigkeiten zusammenhängen (z. B. Verschmutzung durch Baumaterialien, Einrichtungsgegenstände usw. ).

4.4. Das Schema zur Organisation des Luftaustauschs in den Räumlichkeiten sollte die Verteilung der Zuluft sicherstellen, ohne dass sie durch Bereiche mit hoher Verschmutzung in Bereiche mit geringerer Verschmutzung strömt.

4.5. Räume, die mit Abluftanlagen ausgestattet sind (Küchen, Bäder, Toiletten, Raucherräume etc.) können die durch angrenzende Räume zugeführte Luft zum Ausgleich der Abluft nutzen. Die Zuluftqualität muss den Anforderungen der Tabelle 1 entsprechen.

Tabelle 1 - Höchstzulässige Schadstoffkonzentrationen in der Luft von Siedlungen

Substanz

MPC in Außenluftqn MPC, mgm3

maximal einzeln

durchschnittliche tägliche

Stickstoffdioxid

0,085

0,04

Staubgiftig

0,5

0,15

Führen

0,001

0,0003

Schwefeliges Anhydrid

0,5

0,05

Kohlenwasserstoffe (Benzol)

0,3

0,1

Kohlenmonoxid

5

3

Phenol

0,01

0,003

Kohlendioxid*:

in einem besiedelten Gebiet (Dorf)

650

650

in kleinen Städten

800

800

in Großstädten

1000

1000

* MPC für Kohlendioxid ist nicht standardisiert, dieser Wert dient nur als Referenz.

4.6. Stationäre lokale Quellen schädlicher Emissionen sollten in der Regel mit lokalen Absaugungen ausgestattet sein.

4.7. Der errechnete Luftwechsel in den Räumlichkeiten ist als größter der Zu- und Abluftkosten für jede Nutzungsart der Räumlichkeiten anzusetzen.

4.8. Außenlufteinlässe und Abluftemissionen sollten gemäß den Anforderungen von SNiP 41-01-2003 angeordnet werden.

4.9. Die Materialien und das Design von Lüftungskanälen und -kammern sollten Bedingungen minimieren, die das Wachstum und die Ausbreitung von Mikroorganismen durch das Lüftungssystem ermöglichen. Das Design des Lüftungssystems muss den Anforderungen von SNiP 41-01-2003 entsprechen.

Wie überprüfe ich, ob die Belüftung funktioniert?

Luftwechselrate in Büroräumen: Normen und Regeln für die Organisation eines ordnungsgemäßen LuftaustauschsÜberprüfung der Motorhaube

Zunächst wird geprüft, ob die Dunstabzugshaube funktioniert, dazu ist es notwendig, ein Blatt Papier oder eine Flamme eines Feuerzeugs direkt zum Lüftungsgitter im Bad oder in der Küche zu bringen. Die Flamme oder das Blatt sollte sich zur Haube biegen, wenn ja, dann funktioniert es, und wenn dies nicht geschieht, kann der Kanal beispielsweise durch Blätter oder aus einem anderen Grund verstopft sein. Daher besteht die Hauptaufgabe darin, die Ursache zu beseitigen und für Traktion im Kanal zu sorgen.

In Fällen, in denen der Luftzug von Nachbarn instabil ist, kann der Luftstrom zu Ihnen gelangen, während Fremdgerüche in Ihre Wohnung gebracht werden. Dies ist ein Zeichen für einen umgekehrten Luftzug. Um dies zu beseitigen, müssen spezielle Jalousien montiert werden, die sich schließen, wenn der Rückwärtsschub auftritt.

Hallenbelüftung

Im Speise- und Bankettsaal sollte neben einer guten Absaugung auch frische Luft vorhanden sein.Der Zufluss muss den Abfluss der Abluft übersteigen. Auch Besucher müssen vor dem Eindringen von Gerüchen aus Küche und Hauswirtschaftsräumen geschützt werden. Es muss eine Barriere geben.

Häufige Fehler bei der analphabetischen oder unabhängigen Gestaltung von Restaurantlüftungen, um Geld zu sparen:

  1. Reduzierter Luftstrom.
    Bei teuren Geräten ist alles klar kalkuliert. Und jede Störung kann zu einer Verschlechterung der Luftqualität oder einer Fehlfunktion des Geräts führen. Die richtige Entscheidung: Rekuperator verwenden. Dies ist ein Gerät in der Lüftungsanlage, das den von außen kommenden Luftstrom durch die Wärme der Abluft erwärmt. Eine Vermischung findet nicht statt. Und Strom wird gespart.
  2. Kombination des Lüftungssystems der Küche und des Flurs.
    Garantiertes Eindringen von Gerüchen aus der Küche. Teure Geräte werden ihre Funktion nicht mehr erfüllen.
  3. Verwenden Sie nur eine kanalisierte Klimaanlage. Es hat eine hohe Leistung. Die Gerüche verschiedener Zonen vermischen sich schnell. Geldverschwendung für dieses System und garantierter Kundenverlust.

Embryologisches Labor

Embryologische Geräte sind sehr empfindlich, insbesondere gegenüber wechselnden Betriebsbedingungen. Daher berücksichtigen Experten bei der Entwicklung der Beatmung diese Eigenschaft von Geräten und konzentrieren sich auf die Einhaltung bestimmter strenger Anforderungen. Nämlich:

  1. Aktivkohlefilter müssen in die Lüftungsanlage eingebaut werden. Diese Filterelemente fangen leicht organische Verbindungen ein, die in der Luft in Form von leichtflüchtigen Suspensionen vorhanden sind. Die Installation erfolgt sowohl auf der Zuluft- als auch auf der Abluftseite.
  2. Filter müssen mit einer bestimmten Häufigkeit gewechselt werden, die von der durch sie getriebenen Luftmenge, von der Art der Laboreinrichtungen, ihrem Zweck und anderen Faktoren abhängt.

Filterelemente werden speziell an zwei Teilen des Lüftungssystems installiert. Denn die Luft aus dem Labor muss die Straße sauber verlassen und auch sauber von der Straße kommen, ohne Bakterien und Viren mit sich zu führen.

Klimageräte für Büros

  • Versorgungslüftungsgerät für das Büro. Bringt Frischluft von der Straße direkt in die Büroräume. Der Luftaustritt erfolgt, indem er in die Korridore und Lobbys gepresst wird. Mit einer Fläche von über 40 qm. Metern wird die Luft direkt daraus evakuiert. RLT-Geräte zur Belüftung von Büros werden für Flächen bis 100 qm eingesetzt. Meter;

  • Zu- und Abluftsysteme für Büros. Dies ist die am weitesten verbreitete Art von Ausrüstung zum Ausströmen, Reinigen und Liefern von Luft. Das Kit kann Kühl- oder Heizgeräte, Luftbefeuchter enthalten. Die Ausstattung ist vielfältig, aber die Zu- und Abluft des Büros sollte fachmännisch kalkuliert und installiert werden. Die automatische Steuerung der Funktionalität reduziert den Stromverbrauch und erhöht die Effizienz;
  • Kanallüftungssystem im Büro. Kanalklimageräte mit beigemischter Außenluft werden in kleinen und mittelgroßen Büros installiert. Es wird mit Zu- und Abluftgeräten kombiniert, um die Temperatur der Außenluft auf die erforderliche Temperatur zu bringen. Danach wird es in den Zimmern serviert;
  • Zentrale Klimaanlage und Lüftung in einem großen Büro. In großen Bürogebäuden wird das Klima durch Chiller-Fan-Coil-Systeme und Mehrzonen-VRF-Systeme gesteuert.Letztere bestehen aus vielen Inneneinheiten, die für unterschiedliche Temperaturen und Luftfeuchtigkeit in den Räumlichkeiten sorgen. Zentrale Klimaanlagen dienen der Zu- und Abluftführung in Büros mit Kühl- und Heizgeräten. Diese Art von Klimasystemen eignet sich für große Büros, die nicht in separate Räume unterteilt sind.
Lesen Sie auch:  Warum der Kühlschrank klopft: Suchen Sie nach Ursachen und Methoden zur Beseitigung des Klopfens

Möglichkeiten der Bürolüftung

Luftwechselrate in Büroräumen: Normen und Regeln für die Organisation eines ordnungsgemäßen Luftaustauschs

natürliche Belüftung

Frische Luft tritt ein und verlässt den Raum, wenn Fenster und Türen geöffnet werden. Die Installation von Abluftventilatoren hilft, die Abluft aus Badezimmern und Küchen zu entfernen. Diese Option erfordert keine Installationskosten, hat aber viele Nachteile: Straßenlärm, Gerüche und Staub, und in der kalten Jahreszeit kann das Öffnen von Fenstern zu Erkältungen und zusätzlichen Heizkosten führen. Mit Hilfe der natürlichen Belüftung ist es unmöglich, die erforderliche Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Büro aufrechtzuerhalten.

Luftwechselrate in Büroräumen: Normen und Regeln für die Organisation eines ordnungsgemäßen Luftaustauschs

Zu- und Abluftsystem

Bei Zu- und Abluftanlagen wird Luft im Büro durch spezielle Einbauten zu- und abgeführt. Über ein Netz von Luftkanälen wird Luft vorab aufbereitet, zugeführt und aus den Räumen abgeführt.

Das Gerät enthält einen Filter zum Reinigen der Luft von Staub und überschüssiger Feuchtigkeit, eine Heizung zum Erwärmen der Luft bei kaltem Wetter und einen Ventilator. Die Luft kann vor der Zufuhr gekühlt, befeuchtet oder entfeuchtet werden.

Das Zu- und Abluftsystem erfordert die Bereitstellung von Freiräumen unter der Decke oder im Hauswirtschaftsraum sowie aufwändige Installationsarbeiten. Daher ist es am besten, die Installation des Systems in der Entwurfsphase zu planen. Reparatur- oder Abschlussarbeiten.

Zuerst müssen Sie sich für Designlösungen entscheiden. Im Projekt wird der optimale Luftaustausch unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Büros und der Anzahl der Mitarbeiter berechnet. Sie werden verstehen, welche Energiekosten während des Betriebs dieses Systems anfallen, wo sich die Geräte befinden und wie hoch die Endkosten des Projekts sind.

Vorteile einer mechanisch angetriebenen Bürolüftung:

  • Angenehme Frischluft zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter draußen.
  • Niedriger Geräuschpegel von der Straße. Dies gilt insbesondere dann, wenn sich das Büro neben einer Baustelle, einer stark befahrenen Autobahn oder einer überfüllten Straße befindet.
  • Möglichkeit der Luftvorbehandlung - Sie erhalten saubere Luft mit der erforderlichen Temperatur.

Luftwechselrate in Büroräumen: Normen und Regeln für die Organisation eines ordnungsgemäßen Luftaustauschs

Be- und Entlüftung des Büros

Die Kanalbelüftung des Zublassystems wird für Räume bis 600 qm verwendet. Meter, da die Produktivität der Be- und Entlüftung des Büros bis zu 8.000 Kubikmeter pro Stunde beträgt.

Die SNiP-Lüftung von Büroräumen erfordert einen Luftaustausch:

  • Zufluss 3,5 mal pro Stunde;
  • Abfluss 2,8 mal pro Stunde.

Die Ausrüstung ist normalerweise hinter der Zwischendecke des Hauswirtschaftsraums versteckt. Die Luftverteilung in den Büros erfolgt über ein System von Lüftungskanälen, deren Auslässe hinter Diffusoren oder Gittern verborgen sind.

Die Luftzufuhr von der Straße mit der Zuluft des Büros erfolgt in einer Höhe von zwei Metern über der Bodenoberfläche. Luft wird durch das Reinigungssystem geleitet, bei Bedarf wird ihre Temperatur gesenkt oder erhöht (durch einen Elektro- oder Wasserheizer).

Zur Reduzierung des Stromverbrauchs wird die Zuluft über einen Wärmetauscher erwärmt. Es ist ein Wärmetauscher, in dem Wärme aus der Abluft auf die Frischluft übertragen wird.Rekuperatoren für die Bürolüftung werden rotierende und lamellenförmige verwendet. Die ersten haben einen Wirkungsgrad von mehr als 75%, sie arbeiten bei strengem Frost. Aber während des Betriebs gelangen ca. 5 % der Abluft zurück in den Raum.

Plattenrekuperatoren sind kostengünstig, ihr Wirkungsgrad beträgt nicht mehr als 65%. Aber sie werden eisig, man muss sie beheizen.

Alle notwendigen Geräte zur Luftbehandlung im Zu- und Abluftsystem befinden sich in einem relativ kleinen Gebäude. Kanallüftung von Büroräumen ist eine Kombination aus mehreren Modulen.

Um die erforderliche Lufttemperatur in den Büroräumen sicherzustellen, wird die Zu- und Abluft durch Klimaanlagen ergänzt. Je nach Gebäudebeschaffenheit können es mehrere Splitsysteme oder Multisplits sein.

Normen und Anforderungen für die Belüftung im Büro

Lüftung im Büro ist ein heterogenes Konzept. Für jeden Raumtyp gibt es eine Normenliste, die Luftwechselraten sind abhängig vom Raumtyp und der Anzahl der Personen, die sich ständig darin aufhalten. Dementsprechend wird der exakte Satz auf Basis einer Person festgelegt und durch Multiplikation des Standardwertes mit der Anzahl der Mitarbeiter auf ein bestimmtes Zimmer angepasst.

Luftwechselkurse für Büroräume

ZIMMERTYP LUFTWECHSELRATE FÜR 1 PERSON, M3 PRO STUNDE
Kabinett 60
Der Besprechungsraum 40
Der Flur 11
Konferenzraum 30
Rezeption 40
Bad 75
Raucherzimmer 100

Die empfohlene Luftwechselrate nach GOST 30494-2011 beträgt unabhängig von der Jahreszeit bis zu 0,1 Meter pro Sekunde.Es ist leicht zu berechnen, dass die Fensterlüftung nicht geeignet ist, um das Luftaustauschvolumen auf der gewünschten Geschwindigkeit zu halten. Es wird ein hochwertiges Luftzufuhr- und Abluftsystem benötigt, das nahezu konstant ist.

Da die Belastung der Bürolüftung höher ist als die gewöhnliche Wohnungslüftung, werden darüber hinaus auch höhere Anforderungen an sie gestellt:

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Luftwechselrate für verschiedene Lagerräume + Zeichnung:

Antrag auf Berechnung Luftaustausch für verschiedene Räume:

Grundwerte für das Lüftungssystem, Luftstrom:

Die Luftwechselrate spiegelt den Bedarf der Räumlichkeiten an der Luftmenge wider, mit der sie normalerweise funktionieren. Der Luftwechsel wird in der Anzahl von Malen pro Stunde oder Kubikmeter für denselben Zeitraum ausgedrückt. Es gibt auch konkrete Werte für 1 Person und 1 Quadratmeter.

Krankenhäuser, gefährliche Industrien und öffentliche Orte brauchen am meisten frische Luft. Das Leben hängt manchmal vom Indikator der Mindestluftwechselrate ab, also verwenden Sie nicht nur die Standards, sondern berechnen Sie auch alles selbst und laden Sie Spezialisten ein.

Haben Sie Fragen zur Luftwechselrate oder verwandten Parametern? Fragen Sie sie im Formular unter dem Artikel. Sie können auch wertvolle Informationen mit anderen Lesern teilen. Vielleicht profitiert jemand von Ihren persönlichen Erfahrungen in dieser Angelegenheit.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen