- Werkzeuge und Materialien für die Arbeit
- Methode Nr. 2. Wie man eine Toilette mit Klebstoff repariert
- Altes abbauen
- Klebefixierung
- Wandmontierte WC-Installation zum Selbermachen
- Installationsreihenfolge
- notwendige Werkzeuge
- Anbringen von Markierungen zur Fixierung der Installation
- Installieren der Anlage
- Behebung der Installation
- Installation einer wandhängenden Toilette zum Einbau
- Befestigung mit Dübeln (Bolzen)
- Installation einer Toilettenschüssel auf einem Fliesenboden mit Zement
- Die häufigsten Fehler bei der Arbeit
- Installation auf Keramikfliesen
- Anschließen der Toilette an die Wasserversorgung
Werkzeuge und Materialien für die Arbeit
Bei der Arbeit werden je nach Art des Bodens im Badezimmer Werkzeuge wie:
- Perforator mit Bohrern unterschiedlicher Durchmesser (wenn Beton oder Zement gebohrt werden soll);
- Handbohrer und Bohrer für Holz oder Keramik;
- ein Satz Schraubendreher, ein Hammer, eine Zange, Schlüssel;
- Maßband, Marker;
- Schleifpapier mit großem und kleinem Querschnitt;
- Spachtel (wenn Sie beabsichtigen, das Gerät auf Kleber, Epoxid oder Zement zu montieren);
- Schere, Baumesser.
Zusätzlich zu den oben aufgeführten Artikeln benötigen Sie auf jeden Fall:
- Dübel, Schrauben mit Dichtungen unter dem Kopf;
- Verbindungswellung;
- flexibler Schlauch zur Versorgung von Kaltwassergeräten;
- Zement;
- klebstoffzusammensetzung (Silikondichtstoff, Epoxidharz, flüssige Nägel);
- ein Stück dünnes Gummi für eine Dichtung unter der Basis;
- ein Brett mit einer Dicke von 28-32 Millimetern, wenn es notwendig ist, die Rohrleitungen über den Boden zu heben oder auf einem Holzboden zu befestigen.
Mit all dem zur Hand wird es nicht schwierig sein, die Aufgabe zu bewältigen.
Methode Nr. 2. Wie man eine Toilette mit Klebstoff repariert
Diese Methode ist fast so beliebt wie die vorherige. Zur Befestigung wird in diesem Fall ein spezieller Baukleber verwendet (er ist im Fachhandel erhältlich) oder eine selbst hergestellte Mischung aus Epoxidharz. Außerdem werden Toiletten häufig mit einem einfachen Silikon-Dichtstoff befestigt.
Wie man eine Toilette mit Klebstoff repariert
- Verlässlichkeit. Das mit Kleb-/Dichtmittel befestigte Gerät wird sicher nicht wackeln.
- Kein Schmutz, Staub. Eine Reinigung nach Abschluss der Arbeiten ist daher nicht erforderlich.
- Erleichterte Installation. Um zu arbeiten, müssen Sie keine ernsthaften Kenntnisse oder Erfahrungen haben. Sie müssen nur wissen, wie man mit einer Klebepistole arbeitet.
- Sicherheit. Indem Sie die Toilettenschüssel am Kleber befestigen, riskieren Sie nicht, die Schüssel zu beschädigen.
Vergessen Sie nicht, dass diese Methode auch etwas Geduld erfordert - es dauert 12-24 Stunden, bis der Kleber vollständig getrocknet ist (was bedeutet, dass Sie in dieser Zeit nicht auf die Toilette gehen können).
Epoxid ist der beste Toilettenkleber
Um die Sanitärarmatur zu reparieren, bereiten Sie alles vor, was Sie brauchen, nämlich:
- Roulette;
- Dichtungsmittel oder Kleber auf Silikonbasis;
- Quadrat;
- Ammoniak;
- Marker;
- Sandpapier;
- Spachtel (Sie benötigen einen schmalen);
- eine mit Seifenwasser gefüllte Sprühflasche;
- Lappen.
Toiletteninstallation: a - Vorbereitung des Installationsorts; b - Vorbereitung der Basis; c - Beschichten des Bodens der Toilettenschüssel mit Klebstoff; d - Installation einer Toilettenschüssel; d - Installation des Tanks; e - Versiegeln der Steckdose; g - Anschluss des Tanks an das Wasserversorgungsnetz; h - Einstellen des Wasserstands im Tank; und - eine vollständig installierte Toilette
Nachdem Sie alles Nötige vorbereitet haben, folgen Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung unten.
Schritt 1. Die Toilette wird anprobiert - auf einen vorgelegten Karton gelegt, um den Bodenbelag nicht zu beschädigen. Die Bequemlichkeit des Geräts wird überprüft, wie es am besten an die Kanalisation / Wasserversorgung angeschlossen werden kann.
Die Toilette wird anprobiert
Schritt 2. Das Produkt ist zentriert, wofür Sie ein Maßband oder eine Ecke nehmen können. Der Abstand zu den Wänden rechts und links ist angegeben.
Angegebener Abstand linksAngegebener Abstand rechtsDie Toilette ist zentriert
Schritt 3. Der Karton wird unter der Toilette entfernt. Das Gerät ist an den Wänden des Raums ausgerichtet, was wie im obigen Absatz ein Maßband oder eine Ecke erfordert.
Das Produkt wird neu ausgerichtet
Schritt 4. Der Teil der Schüssel, der den Boden berührt, wird mit einer Markierung umrandet.
Skizzieren Sie die Unterstützung
Schritt 5. Die Kante des Trägers wird mit Sandpapier oder einem Messer gereinigt. Es sollte vollkommen glatt werden - damit die Haftung am Kleber maximal ist.
Der Rand des Trägers wird gereinigt
Schritt 6. Wo die Toilette installiert wird, wird die Fliese zum Entfetten mit Ammoniak behandelt. Anschließend mit einem Mikrofasertuch trocken wischen.
Die Fliese wird entfettet
Schritt 7. Dichtmittel oder Klebstoff wird auf die Kante des Trägers aufgetragen
Es ist wichtig, die Menge der Klebstoffzusammensetzung richtig zu berechnen, denn wenn zu viel davon vorhanden ist, können Sie die Fliese beflecken, und wenn nicht genug, wird die Toilettenschüssel zum Boden zerbrechlich
Klebstoff wird auf den Rand des Trägers aufgetragen. Die Klebstoffzusammensetzung wird aufgetragen
Schritt 8. Die mit Klebstoff behandelte Toilettenschüssel wird in die Toilette gebracht und vorsichtig an der Stelle platziert, die zu Beginn des Vorgangs markiert wurde. Es ist besser, dies mit einem Assistenten zu tun, um die Fliese nicht mit Klebstoff zu beflecken und das Produkt nicht schief zu installieren.
Die Toilette ist installiert, es ist ratsam, alles mit einem Helfer zu erledigen
Schritt 9. Der Boden um die Stütze herum wird mit Seifenwasser besprüht. Dadurch wird verhindert, dass überschüssiges Dichtmittel, das abgeschnitten werden muss, an der Fliese haften bleibt.
Der Boden um die Stütze wird mit Seifenwasser besprüht
Schritt 10. Der Spatel wird mit einer Seifenlösung benetzt und zum Entfernen von Klebstoffresten verwendet.
Leimreste werden mit einem Spachtel entfernt.Kleber- oder Dichtmittelreste müssen unmittelbar nach dem Befestigen der Toilettenschüssel am Boden entfernt werden, um ein Austrocknen der Zusammensetzung und eine Fleckenbildung auf den Fliesen zu vermeiden
Schritt 11. Nach einiger Zeit - im Durchschnitt 12-24 Stunden - trocknet der Kleber oder eine andere Zusammensetzung, die zum Befestigen der Toilette verwendet wird. Das Produkt darf während dieser Zeit nicht verwendet oder bewegt werden.
Schritt 12 Nachdem der Leim vollständig getrocknet ist, kann nun weitergearbeitet werden. Es wird an das Kanalnetz angeschlossen, ein Tank wird installiert und an die Wasserversorgung angeschlossen, ein Sitz mit Abdeckung wird installiert und so weiter.
Altes abbauen
Wenn die neue Toilette bereits ausgewählt ist, der Standort bekannt ist und ihre Hauptmerkmale bekannt sind, lohnt es sich, zum nächsten Schritt in Form der Demontage der alten Toilette überzugehen. Am häufigsten müssen Sie Stand-WCs reinigen, die am Boden befestigt sind. Sie können eine solche Aufgabe einfach und schnell selbst erledigen.Es ist nicht nötig, zum Meister zu gehen.
Es lohnt sich, damit zu beginnen, das Wasser abzustellen und es aus dem Tank in die Toilettenschüssel abzulassen. Dann müssen Sie den Schlauch abschrauben, der vom Abfluss zum Tank führt. Lösen Sie als nächstes die Befestigungselemente des Tanks. Wenn sie sich nicht anbieten, lohnt sich der Einsatz von Spezialwerkzeugen. Sie werden auf Befestigungselemente aufgetragen (ca. 6 Minuten lang) und lösen während dieser Zeit Kalk oder Rost vollständig auf.
Natürlich können Sie auf solche Mittel verzichten. Beispielsweise ist es einfacher, die Befestigungsschrauben mit einem Schraubenschlüssel oder einem Schraubendreher zu brechen. Wenn die alte Toilette weggeworfen werden soll, kann das Problem der schlechten Ablösung des Tanks mit einem Hammer gelöst werden. Nachdem die Tankhalterungen abgeschraubt sind, sollten Sie zu den Halterungen für die Toilettenschüssel gehen. Oft sehen sie aus wie eine auf einen Anker geschraubte Mutter. Um den Abschraubvorgang zu erleichtern, können Sie die oben beschriebenen Methoden anwenden.
Wenn alle Befestigungselemente gelöst sind, muss der Toilettenablauf vom Abwasserkanal getrennt werden. In alten Toiletten wurde in der Regel die Stelle, an der der Abfluss am Abwasserrohr befestigt ist, mit Zement beschichtet. In diesem Fall müssen Sie den Zement mit einem Schraubendreher und einem Hammer entfernen. Und Sie müssen mit einer Beschichtung beginnen, die über die Naht verläuft.
Als nächstes sollten Sie den Abfluss schwenken, aber an Ort und Stelle lassen. Die Toilette muss in verschiedene Richtungen bewegt werden, um das im Knie verbleibende Wasser endgültig abzulassen. Der Hals muss vom Abwasserrohr getrennt werden. Das ist nicht immer einfach: Manchmal darf die Toilette mit Zementmörtel auf den Boden geklebt werden. In diesem Fall wird mit Hilfe eines Meißels und eines Hammers der Sockel in Teilen abgebrochen.
Jetzt sollte sich die Toilette leicht aushängen lassen, sie kann zum Müll gebracht werden. Falls gewünscht, können Sie mit einem Vorschlaghammer hacken, um das Herausnehmen zu erleichtern. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, das Abwasserloch mit einem Kunststoff- oder Holzstopfen zu verschließen. So können Sie ohne unangenehme Gerüche arbeiten.
Nachdem die alte Toilette demontiert ist, sollten Sie den Zustand der Rohre beurteilen. Experten empfehlen beispielsweise, vor der Installation eines neuen Designs ein Gusseisenrohr durch ein neues Kunststoffrohr zu ersetzen. Moderne Rohre können die Installation der Toilette erheblich erleichtern. Vielleicht ist es besser, ein unebenes Rohr durch ein direktes Analogon zu ersetzen, um die Montage der Toilette am Abwasserkanal zu erleichtern.
Klebefixierung
Eine zuverlässige Toilettenhalterung kann auch mit Hilfe einer fertig gekauften oder mit eigenen Händen hergestellten Klebemasse gestaltet werden.
Diese Methode gilt als die einfachste, aber gleichzeitig erfordert die Befestigung ohne Schrauben viel Zeit (es dauert 12–15 Stunden, bis der Epoxidkleber vollständig ausgehärtet ist).
Eine weitere Bedingung zum Erhalten einer zuverlässigen Befestigung ist wie folgt. Bevor Sie die Toilette auf den Boden kleben, müssen Sie die Oberfläche des Estrichs sorgfältig nivellieren oder mit dicken Bodenfliesen bedecken.
Bei der Frage, wie die Toilette auf den Boden oder die Fliesen geklebt werden soll, werden normalerweise spezielle Epoxidharze bevorzugt, die gemäß den der Zusammensetzung beigefügten Anweisungen hergestellt werden.
Die Methode zum Anbringen einer Sanitärkeramik an der Klebstoffzusammensetzung ist einfach. Dazu müssen Sie die folgenden vorbereitenden Vorgänge ausführen:
Zunächst werden die Arbeitsflächen von Staub- und Schmutzresten gereinigt.
Dazu benötigen Sie: 100 Teile ED-6-Harz, 200 Teile hochwertigen Zement, 20 Teile Lösungsmittel und 35 Teile Härter.
Bei der Herstellung der Klebstoffzusammensetzung ist die Reihenfolge der Aktionen wichtig, die die Reihenfolge bestimmt, in der einzelne Komponenten hinzugefügt werden.
Zunächst sollten Sie das Harz auf 50 Grad erhitzen und der dicken Lösung ein Lösungsmittel hinzufügen. Es folgt die Zugabe eines Härters und ganz am Ende des Verfahrens wird Zement dort platziert. Bei der Zugabe der Komponenten muss die Mischung ständig gerührt werden, wodurch eine homogene und dichte plastische Masse erhalten werden soll.
Zur besseren Fixierung der Sanitärarmatur auf dem Estrich oder der Fliese werden deren Oberflächen vorgereinigt und mit einer nicht sehr dicken Schicht der vorbereiteten Klebstoffmischung geschmiert.
Nach Abschluss der Installation wird überschüssige Epoxidzusammensetzung mit einer Dicke von bis zu 4 mm, die durch die Masse des Geräts herausgedrückt wird, sofort mit einem feuchten Tuch entfernt.
Bei der Installation einer Toilettenschüssel sollten Sie sorgfältig darauf achten, dass sich der Sockel genau gegenüber dem Abwasserabflussloch befindet. Wird dies nicht beachtet, müssen Sie die Basis kräftig auf den Boden drücken.
Nach Abschluss dieser Vorgänge wird die Vorrichtung etwa 12 Stunden stehen gelassen, was für die endgültige Aushärtung des Klebstoffs erforderlich ist. Nach der angegebenen Zeit können Sie mit dem Anschluss an die Wasserversorgung und Kanalisation fortfahren.
Wandmontierte WC-Installation zum Selbermachen
Sie können die Installation einer wandhängenden Toilette mit einer Installation selbst durchführen. Dazu müssen Sie über die erforderlichen Werkzeuge verfügen und einen klaren Aktionsalgorithmus entwickeln. Der weitere störungsfreie Betrieb des gesamten Systems hängt von der korrekten und zuverlässigen Installation ab.Die Installation der Installation zum Selbermachen erfordert ein detailliertes Studium der Anweisungen für ein bestimmtes Modell. Es ist nicht überflüssig, sich ein Video mit Meisterkursen und Fotos anzusehen.
Installationsreihenfolge
Es ist sehr wichtig, die Reihenfolge der Installationsarbeiten einzuhalten und alle Phasen mit hoher Qualität auszuführen. Montagereihenfolge:
- alle notwendigen Messungen genau durchführen;
- Markierungen an der Wand anbringen;
Unbedingt vor der Installation prüfen
- Installieren und reparieren Sie die Installation;
- Wasserleitungen und Kanalisation anschließen;
- eine Toilette einbauen.
Die Installation der Anlage erfolgt streng vor Beginn der Abschlussarbeiten. Bei der Installation besteht kein Grund zur Eile. Es ist besser, alles genau zu überprüfen, als später die Reparaturen in der Toilette zu wiederholen.
notwendige Werkzeuge
Die Do-it-yourself-Installation einer hängenden Toilette mit Installation erfordert nicht den Kauf eines professionellen, teuren Werkzeugs. Es wird genügend elementare Werkzeuge im Arsenal jedes Besitzers geben:
- Bleistift;
- eben;
- Roulette;
- Perforator mit einem Satz Bohrer für Beton;
- Gabelschlüssel der entsprechenden Größe;
- Rauchband;
- Dichtmittel.
Montage der Anlage
Anbringen von Markierungen zur Fixierung der Installation
Wenn der Installationsort ausgewählt ist, die Installation gekauft wird, die Theorie studiert wird (Video und Foto), können Sie mit der Installation fortfahren. Der erste Schritt wird das Markieren sein. Darauf wird die Installation installiert.
- Zeichnen Sie die vertikale Mittellinie der Installation.
- Markieren Sie den Abstand der Installation von der Wand, der von der Art des Kanalanschlusses und der Position des Kanalauslasses abhängt. Der Abstand zwischen Installation und Wand darf 13,5 mm nicht unterschreiten.
- Markieren Sie die Befestigungspunkte für den Ablaufbehälter. Die Standard-Einbauhöhe des Spülkastens für ein wandhängendes WC-Becken beträgt 1000 mm.Diese Größe kann je nach Art und Größe der Anlage variieren.
- Markieren Sie je nach Befestigungsart die Befestigungspunkte an Wand oder Boden.
Zeichnung: Rahmenmontage
Andere Installationsoptionen:
- Beckeneinbauhöhe - 400-420 mm;
- Entriegelungsknopf-Installationshöhe - 950-1000 mm;
- der Überstand des Abwasserrohrs über dem Boden - 200-230 mm;
- Spiel zwischen Tank und Wand (nach Installation der Installation) - 15-20 mm.
Installieren der Anlage
Unabhängig von der Art der Installation sollte den Befestigungselementen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, da die Festigkeit der gesamten Struktur von ihnen abhängt. Entsprechend den zuvor angebrachten Markierungen werden mit einem Locher Löcher in der entsprechenden Größe in Wand und Boden gebohrt. Dübel werden in die Löcher eingeführt und dann Anker befestigt
Installieren der InstallationWichtig! Wenn die Installation in einem Privathaus mit Holzwänden und -böden durchgeführt wird, werden Schrauben zur Befestigung verwendet. In einigen Fällen sind zusätzliche starre Befestigungselemente aus einer Metallecke erforderlich.
Behebung der Installation
- Ein Rahmen wird auf die vorbereiteten Befestigungsmittel geködert, zunächst auf den Boden.
- Die gesamte Struktur ist streng nach dem Niveau in alle Richtungen eingestellt.
- Der nivellierte Rahmen wird mit Dübeln befestigt.
Installation einer wandhängenden Toilette zum Einbau
Eine Installation ist eine Struktur, an der eine wandhängende Toilette installiert ist. Dient als Schüsselhalter, Wassereinlass und hält bei einigen Modellen den Spülkasten. Es wird als Set mit einer Toilettenschüssel und separat gekauft.
Hersteller stellen Einbaumöglichkeiten mit Beckenhöhenverstellung vor, die es dem Verbraucher ermöglichen, das WC individuell auf die gewünschte Höhe einzustellen.
Das Installationssystem ist in mehrere Typen unterteilt:
- Standard: Breite 50 cm, Höhe 112, Tiefe 12 cm
- niedrig: wenn die Montage an einer Stelle mit begrenzter Höhe geplant ist, zum Beispiel unter einer Fensterbank, beträgt die Montagehöhe bis zu 82 cm
- doppelseitig: ermöglicht die Installation der Toilettenschüssel auf beiden Seiten
- Ecke: Der Rahmen wird in der Ecke des Raums installiert
- linear: Wird bei der Installation mehrerer Sanitärarmaturen verwendet, z. B. Toilettenschüssel, Bidet
Um die Installation einer wandhängenden Toilette durchzuführen, benötigen Sie eine Reihe von Werkzeugen:
- Bohrhammer oder Bohrhammer
- Bohrer für Beton und Ziegel mit Pobedit-Beschichtung
- Schraubendreher mit Bits
- Building Level oder Laser Axis Builder
- Ankerschrauben
Nachdem Sie das gewünschte Modell ausgewählt und gekauft haben, sollten Sie die Verpackung öffnen und die Toilette auf Unversehrtheit, das Fehlen von Rissen und Absplitterungen sowie auf Vollständigkeit überprüfen. Der Karton sollte eine Montageanleitung und einen Produktpass enthalten, in dem alle im Bausatz enthaltenen Elemente eingetragen sind.
Gegebenenfalls werden durch Absperren des Wasserzulaufhahns Demontagearbeiten durchgeführt, um die alte Toilettenschüssel zu entfernen.
Bevor Sie mit der Installation fortfahren, müssen Sie prüfen, ob alle Verbindungen (Abwasserrohr, Wasserversorgungsschlauch) für den weiteren Anschluss angeschlossen sind.
Schritt 1
Der erste Schritt ist die Installation des Rahmens. Der Ort für die Montage des Rahmens ist unbedingt festgelegt an einer tragenden Wand. Die Rahmenstruktur muss qualitativ installiert werden, da die Zuverlässigkeit aller Geräte im weiteren Betrieb davon abhängt. Mit Hilfe eines Laserachsenbauers oder einer Gebäudeebene werden horizontale und vertikale Linien für eine eindeutige Installation des Rahmens bestimmt.
Durch die Löcher im Rahmen wird ein Marker an der Wand angebracht. Löcher werden anstelle der Befestigung mit einem Locher oder Bohrer im Schlagmodus gebohrt. Der Stahlrahmen wird unter strenger Niveaukontrolle installiert und mit Ankerbolzen gesichert.
Schritt 2
Der nächste Schritt ist der Anschluss an die Wasserversorgung. Bei allen Installationsarbeiten muss das Tankventil geschlossen sein.
Schritt 3
Dann wird die Installation an die Kanalisation angeschlossen. Es gibt mehrere Anschlussmöglichkeiten, die gebräuchlichste mit einer speziellen Riffelung zum Anschließen von Toiletten.
Schritt 4
Wenn die Installation installiert ist, ist der nächste Schritt das dekorative Design - das Verbergen der Kommunikation durch Erstellen einer falschen - einer Wand aus Gipskarton oder anderem Material, gefolgt von Fliesen.
Schritt 5
Wenn die Wand fertig ist, wird die Toilettenschüssel an speziellen Bolzen aufgehängt. Nach vollständigem Anschluss öffnet der Wasserhahn. Es erfolgt eine Sichtprüfung auf Undichtigkeiten.
Befestigung mit Dübeln (Bolzen)
Diese Methode ist die praktischste und erfordert keine großen Ausgaben. Es bietet auch eine sichere Befestigung für das WC, sofern der Estrich für die Installation vorbereitet wird.
Die Befestigung der Toilettenschüssel am Boden mit Schrauben eignet sich sowohl für herkömmliche als auch für leichte, kompakte Strukturen, dh diese Option kann als universell angesehen werden.
Schrauben zur Befestigung der Toilette am Boden ermöglichen eine dichte Verbindung, wenn Sie eine aus einem Stück Linoleum oder elastischem Gummi geschnittene Dichtung verwenden.
Diese Rohlinge werden darunter gelegt und dann mit einem Marker entlang der Kontur umrissen. Unmittelbar nach diesem scharfen Messer (manchmal wird dafür eine Schere verwendet) wird ein Dichtungselement ausgeschnitten, das in seiner Form dem tragenden Teil des Produkts entspricht.
Vor der Befestigung des WC-Beckens am Boden werden auf der Estrichoberfläche Markierungen speziell für Dübel angebracht, in die dann die Beschläge „eingetrieben“ werden. Letztere sind in der Regel im Bausatz des montierten Gerätes enthalten. In ihrer Abwesenheit werden in einem Baumarkt spezielle Schrauben zur Befestigung der Toilette am Boden gekauft.
Die Reihenfolge der weiteren Operationen sieht wie folgt aus:
Zuerst wird eine gekaufte Toilettenschüssel auf einen bereits vorbereiteten Montageplatz gestellt und dann mit derselben Markierung entlang der Kontur eingekreist.
Dann wird die Toilettenschüssel entfernt und die markierte Stelle mit einer versiegelten Masse beschichtet, auf die die zuvor vorbereitete Dichtung geklebt wird
Zusatzinfo: In manchen Fällen kann auf eine Versiegelung verzichtet werden, dazu muss aber die Bodenfläche im WC vorher gut geebnet werden.
Bevor Sie die Toilettenschüssel an der vorbereiteten Oberfläche befestigen, müssen Sie Löcher für Metalldübel vorbereiten, für die ein Bohrer mit einem Durchmesser verwendet wird, der etwas größer ist als die Größe der Hardware.
Dann werden die gleichen Löcher an vormarkierten Stellen der geklebten Dichtung gemacht.
Jetzt können die Dübel eingeschlagen und die Toilettenschüssel zur späteren Befestigung vorsichtig auf der Dichtung montiert werden.
Schrauben zur Befestigung der Toilette am Boden sollten sehr vorsichtig und ohne Kraftaufwand eingeschraubt werden, um die Keramik nicht zu beschädigen.Ein Verstoß gegen diese Regel beim Umgang mit Werkzeugen und Beschlägen kann zu Rissen oder Absplitterungen an den Befestigungspunkten führen.
Ein Verstoß gegen diese Regel beim Umgang mit Werkzeugen und Beschlägen kann zu Rissen oder Absplitterungen an den Befestigungspunkten führen.
Dies ist nicht akzeptabel - die Schüssel wird dann unbrauchbar
Nach der Befestigung fahren sie mit dem Anschluss an den Abwasserkanal fort, wobei besonderes Augenmerk auf den Anschluss der Wellung des Abflusskanals gelegt wird
Um eine dichte Verbindung herzustellen, werden seine Enden reichlich mit Silikon geschmiert, eines davon in die Muffe des Abwasserauslasses eingeführt und das zweite auf den Auslasshals gesetzt. Während der Installation werden die Fugen sorgfältig mit Handflächen gecrimpt, wodurch die hermetische Zusammensetzung schnell in das Wellenmaterial eindringen und einen zuverlässigen Kontakt bilden kann.
Am Ende all dieser Arbeiten ist es an der Zeit, den Wasserauslass anzuschließen, und die Sanitärarmatur ist vollständig einsatzbereit.
Installation einer Toilettenschüssel auf einem Fliesenboden mit Zement
Diese Methode wird oft angewendet, bevor der Boden gefliest wird. In Fällen, in denen die vorherige Toilette jedoch vor der Fertigstellung und auf Zement montiert wurde, ist diese Methode möglicherweise die einzige verfügbare.
In diesem Fall ist es ratsam, ein Modell einer neuen Toilettenschüssel so zu wählen, dass die Befestigungselemente und die Kontur der Installation örtlich übereinstimmen. Wenn dies nicht der Fall ist, ist es besser, die Aussparung im Fliesenboden bis zur Höhe der Fliesenoberkante zu zementieren und dann die Toilette wie oben beschrieben zu montieren.
Wenn dennoch die Installation der Toilettenschüssel auf Zement gewählt wird, müssen die Stellen für die Befestigung des Produkts im Voraus mit Schrauben vorbereitet, Kunststoff oder Holz installiert werden (unerwünscht, da das Holz im Zementestrich schnell Feuchtigkeit aufnimmt ) Dübel in den Löchern.
Bereiten Sie als nächstes einen Zementmörtel vor und füllen Sie ihn mit einer Aussparung im Fliesenboden. Danach wird die Toilette auf den Dübeln und der Lösung installiert.
Nach der Installation wird der Zementmörtel sofort entlang der Kontur der Toilettenschüssel entfernt, die Oberfläche sowohl der Sanitärarmatur als auch der Fliese wird gründlich gereinigt.
Die Zusammensetzung des Zementmörtels für eine solche Toilettenanlage kann wie folgt angenommen werden: Zement / Sand / Wasser = 3/6/1. Der Lösung kann auch flüssiges Glas, ein Zehntel des Zementvolumens, zugesetzt werden. In diesem Fall wird flüssiges Glas zuerst mit Wasser gemischt, das zum Mischen von Zement vorbereitet ist, und erst dann wird diese Mischung in die gemischten trockenen Komponenten (Zement und Sand) gegossen.
Wichtige Nuancen:
- Fliesen mit glänzender Oberfläche müssen vor dem Auftragen des Zementmörtels geschliffen oder mit einem Schleifmittel behandelt (Glanzschicht entfernen) und mit einem Lösungsmittel gereinigt werden.
- Fügeflächen sollten mit Wasser befeuchtet werden;
- Der Zementmörtel muss bis zur vollständigen Aushärtung mindestens 24 Stunden bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Temperaturen unter 10 Grad Celsius standhalten - bis zu 2 ... 3 Tage.
Wenn das Loch im Boden zu tief ist, können Sie eine andere interessante, wenn auch wenig genutzte Befestigungsmöglichkeit verwenden - auf Taft.
So heißt eine massive Holzplatte, die mit ihrem unteren Teil in den Zementestrich „eingebettet“ wird. Die Toilettenschüssel wird auf geeignete Weise am Oberteil befestigt - mit Dübeln oder Kleber.
Wie aus dem obigen Diagramm ersichtlich, werden zur besseren Verbindung von Taft mit einem Estrich Nägel in den unteren Teil der Platte bis zur Hälfte ihrer Dicke eingetrieben (oder Schrauben eingeschraubt). Die Nagelköpfe (Schrauben) halten die Platte sicher im Estrich.
Obligatorische Behandlung von Taft mit trocknendem Öl oder Lack in mehreren Schritten, da der Baum sonst zu faulen und zu schimmeln beginnt!
Der obere Teil des Tafts kann sich über der Ebene des fertigen Bodens befinden (wie in der Abbildung gezeigt) oder bündig mit ihr oder etwas niedriger sein.
Die häufigsten Fehler bei der Arbeit
Bei der Durchführung von Klempnerarbeiten ist auf die Übersichtlichkeit und Abfolge der Handlungen zu achten. Damit ist sichergestellt, dass es in Zukunft nicht zu Undichtigkeiten, unangenehmen Gerüchen und anderen negativen Aspekten im Badezimmer kommt.
Bei der Befestigung der kompakten Toilettenschüssel am Boden ist es sehr wichtig, die Oberfläche, auf der die Sanitärarmatur platziert wird, sorgfältig zu nivellieren. Um die Oberfläche zu nivellieren, verwenden Sie am besten die Gebäudeebene.
Mit diesem Tool können Sie alle erforderlichen Messungen mit maximaler Genauigkeit und ohne übermäßigen Aufwand durchführen.
Um die Oberfläche zu nivellieren, verwenden Sie am besten die Gebäudeebene. Mit diesem Tool können Sie alle erforderlichen Messungen mit maximaler Genauigkeit und ohne übermäßigen Aufwand durchführen.
Das Ignorieren dieses Elements kommt häufig vor und führt zu einer Verletzung der Integrität des Systems, dem Auftreten von Lecks und dem anschließenden Ausfall der Ausrüstung.
Ein weiterer entscheidender Punkt ist die 100%ige Dichtheit aller Stoßverbindungen und der starre Einbau von Verbindungselementen.
Achten Sie besonders auf den Bereich, in dem die Sicke mit dem Toilettenablauf verbunden ist.
Durch eine schlecht verarbeitete Kante kann in Zukunft Abwasserflüssigkeit austreten, was zu scharfen, unangenehmen Gerüchen im Badezimmer führen wird.
Beim Anschließen der Toilettenschüssel an ein altes gusseisernes Steigrohr wird der Rohreingang sehr sorgfältig gewaschen, auf Metall gereinigt und getrocknet, um Undichtigkeiten und das Auftreten eines unangenehmen Geruchs zu vermeiden. Auf eine absolut saubere Oberfläche wird eine Versiegelung aufgetragen, die Sicke dicht eingelegt und sanft angedrückt, sodass sie deutlich ihren Platz findet
Für eine Garantie können Sie Dichtmittel nicht nur auf die Innenfläche des Rohres auftragen, sondern auch eine zusätzliche Außenschicht anbringen, die oben dünner und unten dicker ist. Durch eine solche Barriere können keine Flüssigkeiten oder Gerüche dringen.
Beim Befestigen der Toilette am Boden auf den Dübeln müssen Sie vorsichtig und ohne Eile vorgehen. Wenn Sie es übertreiben und die Rohrleitungen zu fest anschrauben, kann es während des Betriebs zu Rissen kommen.
Sehr schwache Befestigungselemente sind ebenfalls keine Option, da der Kompakt zu schwingen beginnt und Wasser unter der Basis austritt. Hier gilt es, den „goldenen Mittelweg“ zu beachten und eine möglichst zuverlässige, stabile Halterung zu schaffen.
Eine sorgfältige Beachtung des Vorgangs und die Berücksichtigung aller oben genannten Punkte tragen dazu bei, die Toilette genau und klar am Boden zu befestigen, sodass Sie in Zukunft nicht alles wiederholen oder Anpassungen vornehmen müssen.
Installation auf Keramikfliesen
In modernen Wohnungen besteht der Boden im Badezimmer meist aus Fliesen. Dann hat die Installation ein Spiel, wenn die Fliese nicht eben verlegt ist und Unterschiede aufweist. Die Korrektur eines solchen Defekts ist am schwierigsten. In der Tat, um die schwankende Sanitärarmatur loszuwerden, müssen Sie zuerst die Unebenheiten des Bodens beseitigen. Dies ist ohne Demontage der Fliesen nicht möglich.
Daher wird das Problem zunächst behoben, indem eine Kunststoffdichtung unter die Basis der Sanitärarmatur gelegt wird.Solche Geräte werden in Baumärkten verkauft und sind recht preiswert. Wenn diese Option nicht das gewünschte Ergebnis bringt und das Wackeln anhält, werden die Fliesen demontiert und die Beschichtung erneut verlegt.
Wichtig!
Silikondichtmittel wird manchmal als Dichtung verwendet. Sie beschichten den Bereich des Fliesenbodens, wo das Gerät stehen soll. Wenn das Material vollständig trocken ist, installieren Sie es. Dieses Verfahren hilft, das Problem einer taumelnden Vorrichtung vorübergehend zu lösen.
Anschließen der Toilette an die Wasserversorgung
Diese Sanitärprodukte haben ein anderes System zum Anschluss an die Wasserversorgung:
- geschlossene Verbindung;
- externe Verbindung.
Trotz der unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten müssen alle Fugen abgedichtet werden. Bei einer verdeckten Verbindungsmethode kann ein flexibler Wasserschlauch aus verschiedenen Materialien oder ein Kupferrohr verwendet werden. Wenn das Kupferrohr im Lieferumfang des Produkts enthalten ist, müssen die flexiblen Leitungen separat erworben werden.
Besonderes Augenmerk muss auf die zum Tank passende Wasserleitung gelegt werden. Es kann sowohl Innen- als auch Außengewinde haben. Wenn das Gewinde innen ist, müssen Sie einen Adapter anbringen und eine Dichtungswicklung anbringen
Nachdem der Anschluss hergestellt wurde, muss der Betrieb des Toilettenspülkastens und die Möglichkeit von Undichtigkeiten überprüft werden. Wenn alles funktioniert, ziehen Sie die Befestigungsschrauben bis zum Anschlag an und montieren Sie die Abdeckung
Wenn das Gewinde innen ist, müssen Sie einen Adapter anbringen und eine Dichtungswicklung anbringen. Nachdem der Anschluss hergestellt wurde, muss der Betrieb des Toilettenspülkastens und die Möglichkeit von Undichtigkeiten überprüft werden. Wenn alles funktioniert, ziehen Sie die Befestigungsschrauben bis zum Anschlag an und montieren Sie die Abdeckung.
Experten empfehlen die Verwendung von Schrauben bei der Installation verschiedener Arten von Rohrleitungen. Nur sie sind die sichersten und Sie können das Risiko verschiedener Probleme minimieren, beispielsweise mit Wasser bei hoher Luftfeuchtigkeit. Wenn Sie in ein Sanitärgeschäft gehen, wenden Sie sich in jedem Fall an Berater und Verkäufer: Sie helfen Ihnen bei der Auswahl der am besten geeigneten Option.