- Methoden zur Anordnung der Dachbelüftung
- Grund- und Zusatzelemente der Lüftung
- Regeln für die Anordnung von Lüftungsauslässen und anderen Belüftungselementen
- Drei Hauptmissverständnisse und Beseitigung der Folgen
- Das erste Missverständnis betrifft die Jahreszeiten
- Das zweite Missverständnis – es wird kalt im Haus ↑
- Irrtum drei - Größe spielt keine Rolle ↑
- Verlassen mit schlechter Belüftung ↑
- Dachbelüftung aus Metall
- Einbau eines Punktlüftungsauslasses
- Lüftungsinstallationsoptionen
- Wie funktioniert eine Dachbelüftung?
- Belüftung eines Daches aus einem weichen Ziegel
- Mansardendach
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Methoden zur Anordnung der Dachbelüftung
punktuelle Lüftungselemente
Um den Luftaustausch im Unterdachraum zu gewährleisten, verwenden Sie:
- Lüftungsdachauslässe;
- Stück Überdachung mit Löchern zur Belüftung;
- Dachventilatoren;
- Lüftungsspalt im Dachkuchen;
- Dachfenster.
Der Markt bietet eine große Auswahl an Dachentlüftungen oder Entlüftungen, durchgehend oder punktförmig.
Kontinuierliche Luftsprudler umfassen First- und Gesimsöffnungen.
Die Kombination aus durchgehenden First- und Gesimsprodukten ergibt die maximale Wirkung.
Ein solches Schema funktioniert auf der Grundlage von Wind- und Wärmedruck.Wenn die Belüftung des Daches richtig durchgeführt wird, strömt der Luftstrom zweimal in einer Stunde unter der gesamten Oberfläche des Daches hindurch.
Von oben sind die Lüftungsöffnungen mit Dachmaterial bedeckt, damit sie das Erscheinungsbild nicht beeinträchtigen und keinen Niederschlag einlassen.
Die Fläche aller Lüftungsöffnungen muss berechnet werden, da für den normalen Betrieb der Dachbelüftung folgendes Verhältnis eingehalten werden muss:
Die Fläche der oberen Lüftungsschlitze ist 15% größer als die Fläche der unteren.
In diesem Fall ist die Traktion gut. Die Gesamtfläche der Belüftungsöffnungen kann wie folgt berechnet werden:
multiplizieren Sie die Dachbodenfläche mit 0,03 - 0,05;
oder so:
pro 100 qm Meter Fläche von 20 qm. siehe Produkte.
Grund- und Zusatzelemente der Lüftung
Bei der natürlichen Dauerbelüftung von Metalldächern wird durch Öffnungen und Lücken in der Traufe Frischluft zugeführt. Der Abbauausstieg erfolgt nach oben, der Raum unter dem Firstbalken bleibt frei. Zwangsbelüftung ist in Überdachung und durch unterteilt. Im ersten Fall wird das obige Punktausgangsschema verwendet, die Zirkulationsbedingungen werden ausschließlich im Inneren unter der Metallfliese gesteuert. In der zweiten sind ein Durchgang durch das Dach und alle Schichten der Torte angeordnet.
Der Standard-Lüftungsauslass für einen Metallziegel besteht aus drei Teilen: einem Rohr zum Ablassen der Abluft, einem Kunststoffdurchlass, der alle Berührungspunkte mit dem Dach abdichtet, und einem Schirmabweiser, der das Loch von oben verschließt und den Kanal vor Niederschlag schützt und große Trümmer. Der Durchmesser solcher Geräte variiert zwischen 30 und 105 mm, die Höhe erreicht 50 cm.Bei der Auswahl einer Rohrlänge ist zu beachten, dass je höher der Schub, desto geringer der Windwiderstand.Unter normalen Bedingungen reicht es, einen kleinen Teil davon nach draußen zu bringen, in nördlichen Breiten und Gebieten mit starkem Schneefall wird er so hoch wie möglich eingestellt. Auf geneigten Dächern mit einer Neigungslänge von mehr als 6 m werden keine gewöhnlichen Rohre platziert, sondern um 40 cm hervorstehende Anbauteile, da sonst der Schub nicht ausreicht.
Zusätzliche Elemente des Systems, die eine ordnungsgemäße Belüftung des Unterdachraums der Metallziegel gewährleisten, umfassen:
- Luken zur Inspektion aller Kanäle und Verkabelung.
- Firstbelüfter oder Dauerauslässe.
- Gitter, die beim Füllen des Überhangs und in anderen Teilen der Zu- und Abluftsysteme verwendet werden.
- Ventilatoren für die Belüftung von Gebäuden und Dachböden, einschließlich Zwangslüftung.
- Spezielle Deflektoren für Flachdächer und Firste.
Zu den Faktoren, die neben dem Profil der Metallfliese und den klimatischen Bedingungen berücksichtigt werden, gehören: die Größe und Farbe des Produkts, das Vorhandensein von Dichtungen und anderen wichtigen Komponenten (wenn sie fehlen, muss jedes kleine Detail separat erworben werden).
Es wird auf die Qualität des Korrosionsschutzes hingewiesen, im Idealfall steht die Lebensdauer einer Überdachung in nichts nach. Geräte mit zusätzlichen Funktionen (eingebauter Lüfter oder Wasserwaage, die die Installation vereinfachen) sind teurer, die Anschaffungskosten müssen gerechtfertigt sein
Regeln für die Anordnung von Lüftungsauslässen und anderen Belüftungselementen
Die Arbeit beginnt mit dem Schneiden eines Lochs in ein Blech. Sie erfolgt mit der mitgelieferten Schablone, Bohrer und Knabber. Das Hauptziel dieser Phase ist es, ein sauberes und luftdichtes Loch zu erhalten, das im Querschnitt dem Außendurchmesser des Rohrdurchgangs entspricht, ohne Kratzer und Materialbrüche.Die Mühle ist für diese Zwecke grundsätzlich nicht geeignet, da die Gefahr besteht, dass die schützende Polymerbeschichtung bei Erwärmung beschädigt wird.
Als nächstes wird ein Belüftungskanal eingefügt. Der Gummiring oder eine andere Version der Dichtung wird mit Schrauben und Silikondichtmitteln befestigt. Die endgültige Fixierung erfolgt nach Überprüfung der Vertikalität des Gerätes, ggf. wird das Rohr korrigiert. Am Ende der Montage werden die Fugen noch einmal sorgfältig mit Dichtmasse bestrichen, ohne jedoch den Raum unter dem Dach übermäßig damit zu füllen. Bei der Organisation durch Belüftung ist eine solche Verarbeitung auf allen Schichten des Kuchens erforderlich. Einige Experten empfehlen, die an den Durchgang angrenzenden Bereiche mit wasserdichten Folien zu umwickeln. Die Installation endet mit der Verstärkung von Dekorations- und Schutzprodukten, einschließlich des Deflektors.
Wichtige Nuancen sind:
- Berücksichtigung von klimatischen Bedingungen und Windrosen bei der Wahl der Lage von Punktausgängen und ihrer Höhe. Rohre sollten nicht mit Schnee bedeckt oder ständig ausgeblasen werden.
- Platzierung der Ausgangselemente nicht tiefer als 60 cm vom Firstbalken entfernt.
- Auswahl des Durchmessers und der Größe der Löcher unter Berücksichtigung der Gesamtfläche und der Komplexität der Dachkonfiguration.
- Gewährleistung einer freien Zirkulation der Luftströme im Raum unter der Metallfliese.
- Die Notwendigkeit einer zusätzlichen Verstärkung von Rohren, wenn ihre hohe Leistung erforderlich ist (beobachtet bei schlechter Traktion).
- Einhaltung der Regeln der Technik zum Verlegen eines Dachkuchens, nämlich: Verwendung einer Diffusionsabdichtungsfolie, Verlegen von Lücken an den richtigen Stellen, Vorhandensein eines Gegengitters.
- Volle Frischluftzufuhr. Die zulässige Mindestfläche von Löchern an der Traufe beträgt 200 cm2 pro 1 laufenden Meter.die Länge der Rampe, wenn sie verlegt wird, ist eine obligatorische Reserve vorgesehen und es werden Schutzmaßnahmen gegen Verstopfung mit Trümmern oder Eisbildung getroffen.
Drei Hauptmissverständnisse und Beseitigung der Folgen
Das Prinzip der Dachbelüftung
Dachboden entlüften in einem Privathaus richtig gemacht wurde, ist es neben der Kenntnis der Grundvoraussetzungen notwendig, ein Missverständnis seines Zwecks zu beseitigen. Es gibt drei Hauptmissverständnisse, denen fälschlicherweise der Status von Regeln gegeben und die bei der Planung und dem Bau von Häusern im privaten Sektor angewendet wurden.
Das erste Missverständnis betrifft die Jahreszeiten
Es ist allgemein anerkannt, dass eine strömende Luftzirkulation im Dachgeschoss nur in der sommerlichen (heißen) Jahreszeit erforderlich ist:
- heißes Wetter ist nicht das einzige Kriterium für die Notwendigkeit einer Dachbodenlüftung. Für unbeheizte Dachböden oder für den Lüftungsspalt warmer Räume ist eine Mindestdifferenz zwischen Innen- und Außentemperatur einzuhalten;
- Wenn es draußen kalt wird, führt die fehlende strömende Luftzirkulation zur Bildung von Kondenswasser. Diese Feuchtigkeit trägt zur Bildung von Feuchtigkeit und Schimmelpilzen sowie im Winter zu Frost bei;
- Diese Situation ist äußerst gefährlich, da Sporen von Mikroorganismen durch die Decke in den Wohnraum gelangen können. Der Umgang mit den Folgen wird äußerst schwierig sein.
Luftströmungsmuster
Das zweite Missverständnis – es wird kalt im Haus ↑
Die Belüftung im Dachgeschoss trägt zur Kühlung des Wohnraums bei, da warme Luft zum Heizen der Böden verbraucht wird:
- Tatsächlich liegt der Grund für die Auskühlung der Räume in der unzureichenden Wärmedämmung von Wänden, Boden und Decke.Der Raum wird in größerem Maße nicht durch den Verlust warmer Luft, sondern durch das Eindringen von Kälte gekühlt;
- Außerdem tritt bei fehlender Abdichtung des Bodens nicht nur Wärme durch, sondern auch Feuchtigkeit, was ein zusätzlicher Grund für die Bildung von Kondensat auf dem Dachboden ist.
Irrtum drei - Größe spielt keine Rolle ↑
Die Abmessungen der Luftzirkulationslöcher spielen keine Rolle:
- Dies ist nicht der Fall, und wenn es sich um einen Lüftungsspalt unter dem Dach handelt, sollte der Mindestabstand zur Isolierung 20 mm betragen. Sie wird durch die Wahl des Querschnitts der Schienen für das Gegengitter eingestellt;
- Bei der Anordnung von Produkten für kalte Dachböden sollte die Norm eingehalten werden - 1 m². m Lüftungsöffnungen (insgesamt) pro 500 m² m der Gesamtfläche der Räumlichkeiten;
- Wenn Sie diese Anforderungen (Lüftungsspalt oder Luftstrombereich) erfüllen, können Sie Kondensat abführen und gleichzeitig kritische Warmluftverluste vermeiden.
Verlassen mit schlechter Belüftung ↑
Gefrorenes Kondensat auf dem Sparrensystem und der Kiste
Wenn die Belüftung unter Berücksichtigung der oben genannten Missverständnisse durchgeführt wurde, bildet sich in der kalten Jahreszeit Kondenswasser, das im Winter gefriert, wie auf dem oberen Foto gezeigt. In solchen Fällen müssen Sie die Situation korrigieren, aber es gibt einen Ausweg, der mit einfachen Maßnahmen zu guten Ergebnissen führt.
Der einfachste Dachbelüfter
Sie können zusätzliche Lüftungsöffnungen oder Dachgauben bauen und sie mit Gittern schützen, damit Tauben nicht in den Dachboden fliegen und dort nisten (sie können auch in Lüftungsöffnungen nisten, wenn Platz vorhanden ist).Am bequemsten ist es jedoch, insbesondere wenn das Dach aus Metall besteht (Wellpappe, Metallziegel oder Falz), den einfachsten passiven Belüfter zu installieren. Auf Wunsch können Sie natürlich eine solche Elektro- oder Turbinenhaube erwerben und einbauen.
Je nach Bedachungsmaterial wird die Basis der Haube gewählt - sie kann unter Schiefer oder Ondulin wellig oder unter den entsprechenden Bedachungsmaterialien flach sein. Solche Geräte sind in der Regel mit einer Montageanleitung des Herstellers, einem Satz selbstschneidender Schrauben sowie Straßendichtmittel für Befestigungselemente ausgestattet.
Dachbodenlüftung ist ein Muss.
Um ein solches Belüftungssystem auf dem Dachboden zu installieren, müssen Sie ein Loch in das Dach schneiden, dessen Fläche nicht kleiner als das Loch in der Haube sein sollte, aber die Größe der Montagesohle nicht überschreiten sollte. Zum Schneiden wird ein Winkelschleifer (Grinder) verwendet und die Scheibe entsprechend dem Dachmaterial (für Metall oder diamantbeschichtet) ausgewählt.
Zusammenfassend können wir sagen, dass die Belüftung im Dachgeschoss keine Einrichtung für Elitehäuser ist, sondern eine dringende Notwendigkeit für jedes Gebäude, von der der Komfort in den Räumen abhängt. Und die Verfügbarkeit von Heimwerkerarbeiten senkt die Kosten erheblich und ermöglicht es Ihnen, die Situation mit schlechter Luftzirkulation schnell zu korrigieren.
Dachbelüftung aus Metall
Art des Metalldachs
Die Belüftung des Daches eines Metallziegelhauses weist einige Merkmale auf.
Während der Installation der Dachpappe ist eine kontinuierliche Belüftung gewährleistet, die darin besteht, dass zwischen Dachpappe und Wärmedämmung ein Spalt von bis zu 5 cm gelassen wird.Die untere Isolationsschicht wird durch einen 5 cm dicken Schlitz zur Kiste belüftet. Und damit das Holz nicht nass wird, wird eine Versiegelung unter den First gelegt.
Die Fläche der Lüftungsschlitze an der Traufe sollte gleich der Fläche der Firstentlüftung sein (das Zuflussvolumen ist gleich dem Abflussvolumen). Die Gesamtfläche der Lüftungsöffnungen sollte 1% der Dachfläche betragen. Wenn bei der Planung und dem Bau eines Hauses nicht an die Belüftung eines Metalldachs gedacht wird, gibt es eine Expressmethode für fertige Dächer.
Grundlage der Dachbelüftung sind in diesem Fall Lüftungsrohre und Lüftungsauslässe. Die Rohrhöhe muss mindestens 50 cm betragen. Je 60 qm Meter Dachfläche wird 1 Rohr so nahe wie möglich am First verlegt. Zum Zeitpunkt der Installation von Punktlüftungsauslässen, deren Video wir präsentieren, muss das Metalldach vollständig montiert sein.
In Gebieten mit starkem Schneefall werden im Winter Rohre mit einer Länge von bis zu 65 cm verlegt, wobei die Stellen, an denen die Rohre an das Dach angrenzen, hermetisch abgedichtet sind. Wenn das Dach flach ist und die Hänge mehr als 6 m lang sind, sind Lüftungsverbindungen ausgestattet. Die Höhe der Abzweigungen beträgt 40 cm über dem Dach. Anstelle eines herkömmlichen Rohres ist es manchmal effizienter, die im Video Metalldachentlüftung vorgestellten Deflektoren zu verwenden.
Die Belüftung des Dachfirsts unter dem Metallziegel erfolgt durch ein Firstbrett, das zwei Dachschrägen trennt. Einerseits tritt die Luft ungehindert aus, was die Bildung von Kondenswasser verhindert.
Zur Belüftung des Raumes unter dem Dach wird natürlicher Luftzug genutzt. Und es funktioniert nur, wenn Anzahl und Lage der Lüftungsöffnungen genau berechnet werden.
Einbau eines Punktlüftungsauslasses
Punktausstiege eignen sich als Lüftung für kleinflächige Walm- und Steildächer. Komplexe Dächer mit mehreren Firsten sind an jedem First mit einem Ausgang ausgestattet. Der Abstand zum First sollte nicht mehr als 0,6 m betragen.Es ist nicht ratsam, zwei Auslässe auf einer Metallplatte zu montieren, um die Struktur nicht zu schwächen.
Beim Kauf eines Lüftungsauslasses für ein Metalldach werden folgende Parameter berücksichtigt:
- das Profil der Auskleidung muss dem Profil der Metallfliese entsprechen;
- Rohrfarbe;
- Temperaturgrenzen für einen gegebenen Fall;
- Das Kit sollte eine Installationsanleitung, Auskleidungen, eine Schablone, Befestigungselemente, das Rohr selbst sowie ein Durchgangselement enthalten.
- Der Durchmesser des Rohrs hängt von der Dachfläche ab.
Der wichtigste Punkt bei der Installation der Punktlüftung eines Metalldachs ist das Schneiden eines Lochs in der richtigen Größe und die hermetische Installation des Rohrs. Wenn das Gerät gemäß der Anmerkung korrekt zusammengebaut ist, wird die Verbindung zum Dach vor Regen oder Schnee isoliert.
Die Dichtigkeit wird durch Silikon gewährleistet, das mit einem Dichtungskreis behandelt wird. Als nächstes wird das Durchgangselement mit Schrauben aus dem Bausatz befestigt und ein Rohr darin eingeführt. Das Durchgangselement ist zur Fixierung des Rohres notwendig. Um die Befestigung zuverlässig zu machen, wird ein Loch geschnitten, das ein Viertel kleiner ist als der Durchmesser des Rohrs. Manchmal wird dieser Knoten bereits montiert verkauft. Das Rohr muss vertikal installiert werden, was durch eine Wasserwaage überprüft wird. Jetzt wird es mit Schrauben befestigt und mit dekorativen Overlays bedeckt.
Lüftungsinstallationsoptionen
Zu diesem Zweck ist es möglich, Abgasauslässe auf dem First oder in dessen Nähe vorzusehen. Solche Auslässe werden als Dachbelüfter bezeichnet.Sie können punktuell verlegt oder zu einer durchgehenden Rinne verarbeitet werden. Die größte Effizienz wird gewährleistet, wenn sie entlang der gesamten Dachkante angeordnet sind. Dachbelüfter können mit dem allgemeinen Lüftungssystem des Hauses kombiniert werden.
Dachbelüfter beeinträchtigen das Erscheinungsbild des Hauses nicht, da die Hauptbeschichtung darauf aufgebracht wird. Beim Bau dieser Lüftungsart ist eine Abdichtung mit Montageschaum oder Spezialbändern nicht möglich. Dadurch wird der Luftzugang blockiert, wodurch die natürliche Belüftung des Daches unmöglich wird. Um ein Dach mit 2 Lücken herzustellen, müssen Sie Löcher in die Folie schneiden, da dies auch den Luftzutritt von außen blockiert.
Praktisch für jede Überdachung gibt es Funktionselemente, mit denen Sie eine Belüftung vornehmen können. Zu diesen Elementen gehören:
- Platten mit Luftkanälen;
- Luftelemente;
- Belüftungsrollen.
Mit Hilfe dieser Dachelemente kann die Belüftung des Daches des Hauses sichergestellt werden. Das belüftete Firstsystem, das mit diesen Elementen erstellt wird, anstatt sie separat zu installieren, bietet die größte Effizienz.
Die Anordnung eines belüfteten Gesimses ist eine Möglichkeit, einen für eine effektive Belüftung des Daches ausreichenden Luftdurchtrittsbereich bereitzustellen. Gesimslüftung kann von verschiedenen Arten sein:
- Untersicht, das ist die Lücke zwischen der Wand des Gebäudes und dem Gesimsbrett;
- in Form von in Strahlern eingebetteten Lüftungsgittern;
- Verwendung eines speziellen Materials, in dem Belüftungsöffnungen vorgesehen sind, die etwas über dem Niveau des Gesimsüberhangs verlegt sind.
Um den Zugang zur Luft nicht zu blockieren, muss auf das Verlegen von wärmeisolierendem Material in der Traufe oder das Anbringen von Pflanzen verzichtet werden. Es ist möglich, die am Gesimsüberhang befindlichen Lüftungskanäle wirksam zu schützen:
- spezielle Gitter und Luftelemente;
- lage unter der Überdachung der Elemente des Entwässerungssystems;
- Einbau von Schneefanggittern.
Dachbodenbelüftung durch Dachgauben.
Dachkehle oder Rinne ist eine komplexere Option für die Belüftungsleistung. Bei einem zu kurzen Gesimsüberstand und 2 Lüftungsspalten (bzw. langen Rillen) auf dem Dach können gewisse Schwierigkeiten beim Entzug der Lüftung auftreten.
Die Belüftung des Daches kann sichergestellt werden, wenn in jeder Spannweite des Fachwerksystems Belüftungsöffnungen in der Folie angebracht werden. Anstelle einer Öffnung können Sie entlang der Dachrinne einen soliden Kanal zur Belüftung erstellen.
In solchen schwierigen Fällen können Belüfterelemente entlang des Tals platziert werden. Dies ist sehr nützlich bei Dächern mit einer Neigung von 45°. Wenn das Dach flach ist, ist eine solche Belüftung nicht wirksam. In diesem Fall sind elektrisch betriebene Dachventilatoren, hohe Belüftungsdüsen, Trägheitsturbinen usw. die beste Option. Die Kosten für eine solche Belüftung sind jedoch viel höher als bei der Anordnung der Belüftung auf natürliche Weise.
Die gebräuchlichste Art, eine Belüftung zu schaffen, ist die Herstellung einer Dachgaube. Dieses Element trägt nicht nur eine funktionale, sondern auch eine dekorative Belastung. Das Dach mit einer Dachgaube sieht sehr attraktiv aus. Sie können ein Loch für eine Dachgaube in verschiedenen Formen bohren.
Eine einzelne Sattelgaube kann auf jedem Dach installiert werden. Die Basis des Giebels sollte ein Dach aus Metall oder einer weichen Beschichtung sein. Aber wenn Sie möchten, können Sie Fenster mit einem komplexeren Design ausstatten.
Daher ist die Dachlüftung ein unverzichtbares Element, das dazu dient, warme und feuchte Luft aus dem Haus zu entfernen. Mit Hilfe eines Lüftungssystems können Fäulnis und Schimmel an Bodenbalken und Dachträgern verhindert werden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Belüftung auf dem Dach anzuordnen. Je nach Dachkonstruktion kann die eine oder andere Methode mehr oder weniger effektiv sein. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, spezielle Geräte in das Lüftungssystem aufzunehmen, die über das Stromnetz betrieben werden. Dadurch wird die Belüftung effizienter, der Energieverbrauch jedoch erhöht. Es wird empfohlen, auf diese Art der Belüftung nur in Fällen zurückzugreifen, in denen die Dachkonstruktion eine natürliche Belüftung verhindert.
Wie funktioniert eine Dachbelüftung?
Die Belüftung des Unterdachraums erfolgt auf zwei Arten:
- Natürlich.
- Gezwungen.
Die natürliche Belüftung funktioniert ohne die Einbeziehung mechanischer Geräte, nur dank der Gesetze der Physik. Die Luftbewegung erfolgt hier aufgrund des Druckunterschieds im Inneren und außerhalb des Hauses. Durch die Abluftöffnungen wird die Luft aus dem Unterdachraum zusammen mit den ihn füllenden Dampfpartikeln abgezogen.
Die Luftwechselrate wird direkt durch den Höhenunterschied der Zu- und Abluftöffnungen beeinflusst. Je größer es ist, desto stärker wird der resultierende Schub sein.Daher werden Abluftkanäle oft auf eine Höhe gebracht, die die Position des Firsts übersteigt, und Lufteinlässe befinden sich in den Gesimsen.
Bei der Zwangsbelüftung werden Lüftungsgeräte eingesetzt, um einen gerichteten Luftstrom zu erzeugen. Sie können sich an der Abluft- oder Zuluftöffnung oder an beiden Stellen gleichzeitig befinden. Solche Modifikationen sind effizienter als natürliche Lüftungssysteme.
Belüftung eines Daches aus einem weichen Ziegel
Die Aufgaben der Weichdachlüftung sind:
- Entfernung von Kondensat;
- Vermeidung einer Überhitzung der unteren Dachschichten;
- Gewährleistung des Temperaturausgleichs auf der Dachfläche.
Bei richtig organisierter Belüftung treten kalte Luftströme an Stellen mit Überhängen in den Unterdachraum ein und treten durch den First oder die Belüfter aus.
Die Pfeile zeigen die Luftströmungsrichtung im Unterdachraum mit dem richtigen Belüftungsgerät an.
Die Weichdachentlüftung kann ein- oder zweikreisig ausgeführt werden. Aber damit es ausreichend ist, müssen eine Reihe von Bedingungen erfüllt sein:
- die Dicke des Luftspalts zwischen der Kiste und der Isolierung wird im Voraus anhand des Neigungswinkels und der Länge der Schrägen berechnet (jedoch weniger als 4 cm);
- Machen Sie zusätzliche Löcher entlang der Unterseite des Abhangs, ziehen Sie sie mit perforiertem Klebeband, Netz und Kamm fest und kleiden Sie die Dachüberhänge mit atmungsaktiven Scheinwerfern aus.
- Lücken auf dem Dach in Form von belüfteten Schlittschuhen oder Belüftern zur Zwangsbelüftung anordnen.
Mansardendach
Durch die richtige Anordnung der Materialien der Dachpappe wird eine hochwertige Belüftung des Mansardendachs erreicht. Wenn alles richtig gemacht ist, wird der Kuchen im Abschnitt von innen nach außen in der folgenden Reihenfolge angezeigt:
- Dekorations- oder Veredelungsmaterial.
- Kiste.
- Dampfsperrmaterial.
- Isolierung.
- wasserdichtes Material.
- Gegengitter mit Kiste.
- Dachmaterial.
Mansarddach-Dachtorte
Der Einbau der Torte kann während der Bauphase zwischen den Sparren erfolgen. Wenn der Dachboden bereits gebaut ist, können Sie die Torte von innen auf die Sparren montieren.
Bei der Montage zwischen den Sparren müssen Sie:
- Abdichtung auf der Außenseite der Sparren von oben nach unten mit einer Überlappung von ca. 10 cm verlegen (Durchhängen der Abdichtung sollte nicht mehr als 2 cm pro Meter Material betragen)
- Installieren Sie ein Gegengitter und eine Kiste auf dem Imprägniermittel (sie dienen als Belüftungsraum)
- das Dach legen
Die Fortsetzung der Arbeiten erfolgt im Dachgeschoss:
- Zwischen den Sparren wird Dämmmaterial verlegt
- Dampfsperrfolie angebracht
- Die Kiste wird mit verzinkten Nägeln auf den Sparren befestigt
- der Innenausbau erfolgt
Wenn der Dachboden bereits gebaut wurde, wird die gesamte Torte an den Sparren im Raum befestigt. Durch diese Installation wird ein ziemlich breiter belüfteter Raum erhalten, aber die Wohnfläche wird reduziert.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Anhand des folgenden Videos können Sie herausfinden, wie Sie die Firstlüftung mit Ihren eigenen Händen richtig auf dem Dach installieren:
Die Belüftung eines Daches aus Ziegeln ermöglicht nicht nur das Problem der Kondensatansammlung im Unterdachraum zu lösen, sondern auch je nach Außentemperatur Heiz- oder Kühlräume einzusparen. Für ein weiches Dach ist ein Firstbelüfter ideal, der einen zugänglichen Auslass für Abluftmassen und einen Frischlufteintrag in das Dach bietet.
Wenn Sie den Grat besteigen müssten Luftsprudler für sanfte Belüftung Dächer, bitte erzählen Sie uns Ihre Geschichte. Ihre Erfahrung kann vielen unserer Leser helfen, sich für die Art der Dachentlüftung zu entscheiden und das System mit den eigenen Händen richtig zu installieren. Sie können Ihren Kommentar in einem speziellen Feld direkt unter dem Artikel hinterlassen.