- Reinigung des Entwässerungssystems
- Auswirkungen auf die Gesundheit
- Wie viel kostet es, wenn Sie es NICHT selbst installieren?
- Koordination für die Installation eines Split-Systems
- Warum heult die Klimaanlage?
- So reinigen Sie Ihre Klimaanlage zu Hause
- So reinigen Sie den Filter der Klimaanlage
- So reinigen Sie das Abflusssystem der Klimaanlage
- So reinigen Sie einen Klimaanlagenlüfter
- So reinigen Sie den Kühler einer Klimaanlage
- So reinigen Sie den Verdampfer einer Klimaanlage
- Wo das Klimaanlagenwasser abgelassen werden soll: Normen und Optionen für eine Abflussvorrichtung für ein Split-System
- Installation der Außeneinheit
- Zweck
- Der Zweck des Ablaufschlauchs in der Klimaanlage
- Regeln für die Installation des Innengeräts
- Arbeitsprinzip
- Warum fließt Kondenswasser und was kann man dagegen tun?
- Abflussrohre für Klimaanlagen
- Wie entsteht Kondenswasser in einer Klimaanlage?
- Anschließen der Klimaanlage an das Stromnetz
- Möglichkeiten der Kondensatableitung
Reinigung des Entwässerungssystems
Unter häuslichen Bedingungen ist es ohne die Hilfe eines Fachmanns möglich, das Abflusssystem nur zu reinigen, wenn nur die Baddüse verschmutzt ist. Dazu benötigen Sie:
Lösen Sie den Filter, der sich am Gehäuse der Klimaanlage befindet, und spülen Sie ihn gründlich aus.
Trennen Sie nach dem Entfernen der unteren Befestigungselemente den Ablaufschlauch und entfernen Sie das Bad.
Spülen Sie diese Teile ab und achten Sie besonders auf die Löcher.
Experten empfehlen außerdem, während des Reinigungsvorgangs Desinfektionsmittel zu verwenden, beispielsweise Chlorhexidinlösung.
Für andere Fehler im Zusammenhang mit verstopften Abflüssen benötigen Sie technische Ausrüstung. Rufen Sie besser den Meister an. Selbstreparatur kann teure Geräte beschädigen.
Auswirkungen auf die Gesundheit
Die Hauptgefahr einer Verstopfung des Abflusses sind nicht die Folgen einer Überschwemmung der Nachbarn oder der Ausfall eines teuren Geräts, sondern die Bedrohung von Leben und Gesundheit der Bewohner des Kühlraums. Wenn Schmutz, Wasser und Hitze vorhanden sind, besteht automatisch die Gefahr, dass im Split-System ein ganzer Brutkasten verschiedener Infektionen entsteht:
- Schimmelpilze. Einige Stämme können Atemwegserkrankungen bis hin zu Lungenkrebs verursachen.
- Bakterien. Es gibt eine bestimmte Sorte, die die Legionärskrankheit verursacht, eine bakterielle Entzündung der Lunge. Gleichzeitig ist die Sterblichkeitsrate sehr hoch.
- Ein unangenehmer Geruch ist das kleinste der möglichen Übel. Gleichzeitig dient es als eine Art letzte Warnung - es ist Zeit, den Abfluss zu reinigen.
Wie viel kostet es, wenn Sie es NICHT selbst installieren?
Verschiedene Faktoren beeinflussen die Installationskosten. Daher ist es normalerweise billiger, Modelle mit geringer Kapazität zu installieren als leistungsstärkere Geräte, da sich letztere im Gewicht des Außengeräts, im Rohrdurchmesser, in der Kältemittelverdrängung usw. unterscheiden können. Der Preis für die einfachste Art der Installation eines wandmontierten Split-Systems in Moskau (mit der Installation einer Außeneinheit unter dem Fenster und einer Inneneinheit in einem Abstand von bis zu 5 m von der Außeneinheit) beträgt 7000-9000 Rubel, Multi-Split-Systeme sind etwa doppelt so teuer.
Separat müssen Sie für die Dienstleistungen zum Jagen der Wände unter der Strecke oder zum Installieren der Box, für die Arbeit von Kletterern (falls vorhanden), zum Auftanken des Split-Systems, für verschiedene nicht standardmäßige Situationen usw. extra bezahlen. Jedes Unternehmen erstellt eine Tauschliste von Leistungen und Preisen, mit der Sie nach Prüfung zukünftige Ausgaben kalkulieren können.
Koordination für die Installation eines Split-Systems
Aus Sicht der russischen Gesetzgebung ist die Installation eines Split-Systems gleichbedeutend mit einer Sanierung und Reorganisation der Räumlichkeiten. Immerhin verdirbt die Außeneinheit (und unterscheidet sich im Gegensatz zur Inneneinheit nicht im Design-Schnickschnack und sieht aus wie eine große Kiste) das Erscheinungsbild der Fassade des Gebäudes, macht viel Lärm und tropft auch mit Kondensat, das irritiert die Nachbarn und kann die Wände des Gebäudes beschädigen. Das heißt, das Split-System beeinflusst das Erscheinungsbild des Gebäudes und kann die Bewohner stören. Und die Sanierung muss, wie Sie wissen, koordiniert werden ... Oder nicht?
Seit 2005 musste in Moskau für die legale Installation einer Klimaanlage ein komplexes mehrstufiges Verfahren durchlaufen werden: Entwickeln Sie ein Projekt für die Installation des Geräts, berechnen Sie das Geräusch der Außeneinheit, koordinieren Sie das Projekt mit Rospotrebnadzor, AEZ, Moscomarchitecture, und dann die Erlaubnis der Moskauer Wohnungsinspektion einholen. Zudem wurden die Projekt- und Lärmberechnungen von spezialisierten Organisationen durchgeführt – und keineswegs kostenlos. Die Kosten für all die Verzögerungen überstiegen manchmal die Kosten für die Ausrüstung selbst.
Nach dem ungewöhnlich heißen Sommer 2010 änderten die Stadtbehörden jedoch die Bedingungen der Vereinbarung, sodass Split-Systeme seit 2011 in Moskau installiert werden können, ohne ein kompliziertes Verfahren zum Einholen von Dokumenten und Genehmigungen durchlaufen zu müssen. Diese Maßnahme spart dem Nutzer der Klimaanlage Geld und Zeit.
Das Wohnungsinspektorat behält sich zwar das Recht vor zu prüfen, ob die Installationsbedingungen für die Klimaanlage den Normen entsprechen; Wenn nicht, muss der Eigentümer alles auf eigene Kosten reparieren. Bei Gebäuden, die als Kulturerbe anerkannt sind, ist es jedoch schwieriger: Hier ist die Installation einer Klimaanlage von der Seite des Hofes an der „vorderen“ Fassade erlaubt – nur unter bestimmten Bedingungen.
In den Regionen Russlands entwickelt sich die Situation mit der Koordination unterschiedlich. In manchen Regionen und Städten gibt es Gesetze, die die Installation einer Klimaanlage genehmigungspflichtig machen, in anderen nicht. Oft ignorieren die lokalen Behörden die Installation von Split-Systemen und reagieren nur auf Fälle, in denen Beschwerden über eine bestimmte Klimaanlage eingehen. Dann muss der Eigentümer möglicherweise das Gerät abbauen oder seine Konfiguration ändern (z. B. das Entwässerungssystem so erneuern, dass es die Nachbarn nicht stört oder die Wände nicht beschädigt). Manchmal müssen Sie die Installation eines Split-Systems mit der HOA abstimmen.
Viele Bauträgerfirmen haben sich im Vorfeld um das Problem der Klimaanlagen und Fassaden von Häusern gekümmert. Es ist mittlerweile gängige Praxis für Bewohner von Neubauten, die eine Klimaanlage einbauen wollen.
Es ist vorgeschrieben, die Außeneinheiten an bestimmten Orten zu platzieren. Die nach solchen Regeln angeordneten Blöcke fügen sich harmonisch in die Architektur des Gebäudes ein. Eine noch bequemere Option sind speziell gestaltete Zonen für Klimaanlagen auf Balkonen. Sie ermöglichen eine einfache Installation der Klimaanlage und schützen sie vor Regen.
Warum heult die Klimaanlage?
Wie oben erwähnt, ist die Klimaanlage undicht, höchstwahrscheinlich aufgrund eines verstopften Abflusssystems.Beim Betrieb des Splitsystems entsteht am Wärmetauscher der Verdunstungseinheit zwangsläufig Kondensat, das in eine spezielle Wanne fließt und von dort durch das Abflussrohr aus dem Raum abgeführt wird.
Aber während des Betriebs der Klimaanlage bleiben Staub, Tierhaarpartikel und andere Verunreinigungen, die der Filter nicht zurückgehalten hat, am nassen Wärmetauscher haften. Die Verschmutzung gelangt zusammen mit dem Kondensat in den Sumpf und von dort in das Abflussrohr. Das Problem ist, dass der Durchmesser des Drainageschlauchs nur etwa 10 mm beträgt. Staub und Schmutz von der Klimaanlage verstopfen sehr leicht die Abflusslöcher, das Kondensat kann nirgendwo hin und es fließt einfach aus der Wanne.
Dies ist die häufigste Ursache für undichte Klimaanlagen. Aber in einigen Fällen weist der Fluss der Klimatechnologie auf komplexere Probleme hin, zum Beispiel:
Einfrieren von Kondensat am Wärmetauscher. Bei Leistungsabfall der Klimaanlage bildet sich am Verdampfer Reif. Der Grund dafür kann eine Abnahme des Kältemittelvolumens im System, verstopfte Filter und der Wärmetauscher selbst sein. Beim Auftauen fällt die Feuchtigkeit nicht wie vorgesehen in die Pfanne, sondern läuft durch die inneren Elemente des Blocks auf den Boden ab.
- Defekter Druckregler. Der Druckabfall im System führt zu einem Absinken der Temperatur des Wärmetauschers der Verdampfereinheit. daher Eis und Leckage wie im ersten Fall.
- Bei einigen Klimaanlagenmodellen wird eine spezielle Pumpe verwendet, um Kondensat aus dem Sumpf zu entfernen. Wenn es ausfällt, wird die Feuchtigkeit nicht abgepumpt und es tritt ein Überlauf auf.
- Beschädigung des Kondensatstandsensors.
Es gibt häufigere Ursachen für Undichtigkeiten, wie z. B. Vereisung und unsachgemäße Installation des Split-Systems.Wie Sie Klimageräte zu Hause reinigen, wird im Folgenden beschrieben.
So reinigen Sie Ihre Klimaanlage zu Hause
Wenn Sie wissen, wie oft Sie reinigen müssen, müssen Sie herausfinden, wie Sie das Gerät zu Hause richtig reinigen. Die Frage, wie man die Klimaanlage selbst wäscht, kann verwirrend sein, aber in Wirklichkeit ist es nicht kompliziert.
Zunächst sollte etwas auf den Boden unter dem Innengerät gelegt werden, auf das Schmutz fällt, um das Split-System zu waschen, ohne die Wohnung zu verschmutzen. Dann werden die vordere Abdeckung und das Schutzgitter entfernt. Das Entfernen der Abdeckung der Klimaanlage selbst ist nicht schwierig. Bei einer Klimaanlage bk 1500 haben Sie Filter, ein Entwässerungssystem, einen Kühler mit Verdampfer und natürlich einen Lüfter vor sich.
So reinigen Sie den Filter der Klimaanlage
Wenn Sie das Split-System selbst reinigen möchten, ist die Reinigung der Filter ein obligatorischer Schritt. Filter sind das erste, was ins Auge fällt, wenn man die Abdeckung der Klimaanlage bk 1500 abnimmt: Sie sieht aus wie ein feines Netz, gesprenkelt mit Kunststofftrennwänden.
Ihre Anzahl variiert je nach Unternehmen zwischen eins und drei. Diese Artikel müssen häufig gewaschen werden. Sie können sogar verstehen, wie Sie den Filter der Klimaanlage intuitiv reinigen. Waschen mit kaltem Wasser, Staubsaugen oder einer normalen Bürste ist geeignet.
Die Filter müssen getrocknet werden, bevor sie an ihren Platz zurückgebracht werden.
So reinigen Sie das Abflusssystem der Klimaanlage
Der Schlüssel zur Reinigung des Abflusses liegt in seinem Gerät. Das System besteht aus einem Rohr und einer Schale, die Flüssigkeit sammelt. Um letzteres zu entfernen, wird es von der Platine getrennt und dann vom Abflussrohr gelöst.Es reicht aus, das Bad mit Wasser zu spülen.
Nun zum Reinigen des Abflussrohrs der Klimaanlage. Üblicherweise wird ein Kompressor oder ein zum Blasen eingeschalteter Staubsauger daran angeschlossen und es wird einfach mit einem kräftigen Luftstrom durchgeblasen. Danach wird der Kanal mit Chlorhexidin behandelt. Es wird eingepumpt und 15 Minuten belassen, dann wird der Blasvorgang wiederholt. Diese Maßnahmen stellen die ordnungsgemäße Sauberkeit des Klimaanlagenablaufs sicher.
Um das System zu Hause zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles richtig gemacht wurde, werden eineinhalb Liter Wasser in den Abfluss gegossen. Das Fehlen von Undichtigkeiten ist ein Zeichen für eine qualitativ hochwertige Reinigung.
So reinigen Sie einen Klimaanlagenlüfter
Nach dem Entfernen der Filter wird der Staub mit einem Staubsauger mit Blasfunktion oder mit einer Druckluftdose ausgeblasen. Dann werden die Trommelblätter mit Seifenwasser bedeckt. Besser ist es, dies mit einer geeigneten Bürste zu tun.
Das Waschmittel kann sowohl Waschseife als auch Geschirrspülmittel sein. Der Lüfter entfernt den Schmutz selbst, wenn Sie ihn einschalten. Vorher sollten Sie eine Art Folie unter das Diffusorgitter legen.
So reinigen Sie den Kühler einer Klimaanlage
Leider gibt es zu Hause keine Möglichkeit, den Heizkörper gründlich zu reinigen. Sie müssen sich auf die Oberflächenreinigung beschränken.
Der Kühler der Klimaanlage bk 1500 befindet sich unter der Frontplatte, die abgeschraubt werden muss. Es wird mit einer gewöhnlichen Bürste gereinigt, vorzugsweise mit einem langen Flor. Durch Umschalten des Systems auf Umluftbetrieb bei einer Mindesttemperatur ist es dann erforderlich, etwa einen halben Liter Antiseptikum in den Lufteinlassbereich zu sprühen.
So reinigen Sie den Verdampfer einer Klimaanlage
Der Verdampfer wird wie der Kühler der Klimaanlage bk 1500 gereinigt, jedoch muss die Bürste ausschließlich von oben nach unten angetrieben werden, um Beschädigungen an dünnen Platten zu vermeiden. Der Schmutzfilm des Wärmetauschers wird durch einen Dampfreiniger perfekt entfernt. Fahren Sie dann mit der Behandlung mit einem Antiseptikum fort.
Sie haben genügend Informationen erhalten, wie Sie die Klimaanlage selbst reinigen können, aber die Wartung der Klimatechnik ist damit noch nicht erschöpft. Auf die eine oder andere Weise verliert das Split-System, wie es verwendet wird, Kältemittel, etwa 5 % pro Jahr, wenn keine Druckentlastung erfolgt.
Selbst wenn Sie wissen, wie Sie das Split-System selbst reinigen, können Sie daher nicht auf die Dienste von Spezialisten verzichten. In regelmäßigen Abständen müssen Sie die Klimaanlage zur Überprüfung an ein Servicecenter senden, und dann wird sie Sie mit einem langen und einwandfreien Service begeistern.
Wo das Klimaanlagenwasser abgelassen werden soll: Normen und Optionen für eine Abflussvorrichtung für ein Split-System
Das ewige Kopfzerbrechen von Installateuren und Designern: Wo soll das Wasser der Klimaanlage abgelassen werden? Mit der Installation eines Kanals mit Entwässerung durch die gesamte Wand ist niemand zufrieden, die Nachbarn unten beschweren sich rund um die Uhr über Tropfwasser aus dem Entwässerungsschlauch. Stimmen Sie zu, diese Frage verdient eine Suche nach einer würdigeren Lösung.
Alles zu den Themen Bildung, Sammlung und Ableitung von Kondensat, die mit dem Betrieb einer Haushalts-Split-Anlage einhergehen, erfahren Sie aus dem von uns vorgestellten Artikel. Wir sagen Ihnen, wie Sie es am besten mit minimalen Unannehmlichkeiten für Sie und andere entsorgen können. Berücksichtigen Sie Empfehlungen für die Installation eines Ablaufschlauchs und dessen Ausgabe.
Installation der Außeneinheit
Die Wahl eines Montageorts für die Außeneinheit sollte äußerst ernst genommen werden - vom Ergebnis hängen nicht nur die Effizienz des Geräts und seine Sicherheit, sondern auch der Komfort von Eigentümern und Bewohnern benachbarter Wohnungen ab.
Die Außeneinheit wird an der Hauswand oder seitlich am Balkon befestigt. Es ist erlaubt, den Block innerhalb des Balkons zu installieren, aber nur, wenn er nicht verglast ist. Installieren Sie das Gerät nicht auf dem Boden, wenn das Gerät nicht sicher abgestützt ist.
Die Oberfläche, auf der das Außengerät befestigt wird, muss starr und haltbar sein und dem Gewicht der Ausrüstung standhalten (und das Gerät kann mehrere zehn Kilogramm wiegen). Das Außengerät wird auf Halterungen montiert, die manchmal mit vibrationsdämpfenden Dichtungen ergänzt werden, obwohl dies keine zwingende Maßnahme ist.
Es ist wichtig, dass das Außengerät eben und horizontal steht, da eine falsche Ausrichtung zu Fehlfunktionen führen kann. Der Körper des Blocks wird so installiert, dass zwischen ihm und der Wand eine Lücke mit leerem Raum besteht
In der Nähe des Geräts sollten sich keine hervorstehenden Wände oder andere Hindernisse befinden, die den Luftaustausch behindern. Eine schlechte Luftzirkulation verringert die Leistung der Klimaanlage.
Das Gerät sollte nicht in unmittelbarer Nähe der Fenster benachbarter Wohnungen aufgestellt werden - der von ihm erzeugte Lärm und die warmen Luftströme können die Bewohner stören, was zu einem Grund für Ansprüche der Wohnungsinspektion wird. Wenn Sie vorhaben, die Ablaufrinne durch das Außengerät zu führen, müssen Sie sie so montieren, dass kein Kondensat auf die Wände, Fensterbänke und Passanten darunter tropft.
Die einfachste und wirtschaftlichste Art der Installation ist die Installation der Außeneinheit unter dem Fenster. Allerdings ist er nicht immer erfolgreich.Aufgrund der Nähe des Außengeräts zum Fenster sind Geräusche und Vibrationen, die durch den Betrieb des Geräts entstehen, im Innenbereich zu spüren. Daher entscheiden sich viele Eigentümer dafür, das Außengerät an leeren Wänden und nicht in der Nähe von Fenstern zu montieren. In diesem Fall wird die Wand selbst zu einem zuverlässigen Lärmschutz. Die Installation eines Blocks darauf kostet jedoch auch mehr, da er bestenfalls mit einer Trittleiter (wenn es sich um die unteren Stockwerke des Hauses handelt) und im schlimmsten Fall mit Hilfe von Industriekletterern aufgehängt werden muss.
Im Gegensatz zu den meisten Arten von Haushaltsgeräten muss die Klimaanlage gewartet werden. Nicht nur das Innengerät, sondern auch das Außengerät wird regelmäßig überprüft und gereinigt. Daher ist die leichte Zugänglichkeit des Blocks für Meister ein klares Plus. Aber es ist nicht immer möglich zu erraten, damit es bequem ist, zum Block zu gelangen, und gleichzeitig niemanden stört. Normalerweise ist es einfacher, die unter dem Fenster befestigten Außengeräte (einige Hersteller entwickeln zu diesem Zweck Geräte mit einer leicht abnehmbaren oberen Abdeckung) im Erdgeschoss oder auf dem Balkon zu inspizieren. Wenn der Block in einiger Entfernung von den Fenstern oder sogar an einer leeren Wand hängt, werden die Dienste derselben Industriekletterer für die Inspektion benötigt.
Außengeräte werden unter Berücksichtigung der Tatsache hergestellt, dass sie im Freien aufgestellt werden können, aber es ist besser, sie vor direkter Sonneneinstrahlung und Niederschlag zu schützen. Zu diesem Zweck kann über der Außeneinheit ein Visier installiert werden - es schützt die Ausrüstung vor Sonne, Wasser, Schnee sowie vor fallenden Eiszapfen und Eis beim Reinigen des Daches.
Weiterführender Link: Klimatechnik (Luftbefeuchter, Splitsysteme, Klimaanlagen) in Fragen und Antworten
Zweck
Siphon für Splitsystem ist ein spezielles Gerät, das das Kondensatablassrohr mit dem Abwassersystem verbindet. Der Hauptzweck des Geräts besteht darin, Feuchtigkeit aus der Klimaanlage zu entfernen, um die Kommunikation zu entwässern und die Räumlichkeiten vor dem unangenehmen Geruch von Abwasser zu schützen. Darüber hinaus sorgt die Verwendung eines Siphons für die Ästhetik der Gebäudehülle, indem verhindert wird, dass Wasser auf Wände und Gehwege abfließt. Gleichzeitig gibt es neben der ästhetischen Komponente auch eine praktische.
Aus dem Auslassrohr tropfendes Wasser bildet also Pfützen und befeuchtet die blinden Bereiche von Häusern übermäßig. Dies wiederum wirkt sich negativ auf das Fundament aus und führt schließlich zu dessen Zerstörung. Im Winter besteht bei Klimaanlagen ohne Siphon die Gefahr des Ausfalls durch Gefrieren des Kondensats im Abflussrohr.
Der Zweck des Ablaufschlauchs in der Klimaanlage
Kondensation ist ein wesentlicher Bestandteil des effizienten Betriebs der Klimaanlage. Sein Aussehen erklärt sich aus dem Funktionsprinzip des Split-Systems selbst. Im Sommer, wenn die Lufttemperatur hoch ist, versuchen Klimaanlagenbesitzer, ihre Häuser und Wohnungen mit Klimaanlagen zu kühlen. Das Split-System selbst oder andere Gerätetypen bewältigen ihre Aufgabe effektiv mit Hilfe eines Kältemittels. Meistens ist es Freon.
Das Funktionsprinzip der Klimaanlage basiert auf Luftkühlung. Mit Hilfe von Freon, das in der Kompressor-Kondensator-Einheit entlang von Kupferleitungen zirkuliert, sinkt die Temperatur.Da sich der Kondensatorteil mit dem Gerätewärmetauscher immer auf der Straße befindet, kommt es dort zur Kollision von „heiß“ mit „kalt“. Flüssigkeitströpfchen sammeln sich aktiv auf der Oberfläche des Kondensators, die den Betrieb der Klimaanlage beeinträchtigen können, wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden.
Es ist wichtig, dass die Kondensatentsorgung andere Personen nicht stört (bei mehrstöckigen Wohngebäuden). Das Rohr sollte von Fenstern und Wänden entfernt angeordnet werden, da dies die Integrität der Struktur selbst beeinträchtigen kann
Und die beste Option ist, die Entwässerung an das Abwassersystem anzuschließen. Aber diese Methode hat keine Nachteile. Aber nur die Besitzer von Privateigentum können es organisieren.
Der Schlauch sollte so weit wie möglich von den Wänden des Hauses entfernt werden
Regeln für die Installation des Innengeräts
Die Inneneinheit ist der Teil des Split-Systems, dessen Design der funktionellen Verbesserung große Aufmerksamkeit geschenkt wird. Und das nicht umsonst, denn es befindet sich im Innenbereich, sozusagen das „Gesicht“ der Klimageräte. Es gibt viele Anforderungen für die Installation des Innengeräts der Klimaanlage, die darauf ausgelegt sind, es auf die qualitativ hochwertigste Weise zu organisieren.
Wir listen die Grundregeln für die Installation der Inneneinheit eines Split-Systems auf, das von Fachleuten verwendet wird:
Die Installation der Inneneinheit der Klimaanlage unterliegt vielen Anforderungen, die darauf abzielen, sie auf die qualitativ hochwertigste Weise zu organisieren. Wir listen die Grundregeln für die Installation der Inneneinheit eines Split-Systems auf, das von Fachleuten verwendet wird:
- Die Installation des Geräts erfolgt am besten vor oder nach Reparaturen im Raum. So können Sie Kommunikationswege auf die bequemste und kostengünstigste Weise legen.
- Es müssen streng gekennzeichnete Abstände zu den nächsten Wänden und Decken eingehalten werden: mindestens 10 cm zur Decke, mindestens 10 cm zu den Wänden, wobei zu berücksichtigen ist, dass vom Gerät bis zum Kommunikationsausgangspunkt - mindestens 50 cm .
- Es ist unmöglich, Fenster hinter Vorhängen in Nischen zu installieren. Dies begrenzt den gekühlten Luftstrom, er zirkuliert nur durch den Raum der Fensteröffnung.
- Es sollte nicht über hohen Kommoden, Schränken (mindestens 1 m) installiert werden. Der Luftstrom wird auch durch das Hindernis eingeschränkt und der Staub, der sich auf den Möbeln angesammelt hat, gelangt in den Raum.
- Kann nicht über Elementen der Heizungsanlage installiert werden. Der Temperatursensor im Inneren des Geräts erkennt kontinuierlich eine hohe Temperatur und veranlasst es, kontinuierlich im Kühlmodus zu arbeiten. Dies führt zu schnellem Verschleiß von Teilen und Ausfall des Klimasystems.
- So anordnen, dass sich Ruhe-, Arbeits- und Aufenthaltsorte von Personen außerhalb des direkten gekühlten Luftstroms befinden.
- Das Klimagerät muss streng horizontal aufgestellt werden, um eine Ansammlung und ein anschließendes Überlaufen von Kondensat aus dem Entwässerungsbehälter zu vermeiden.
Arbeitsprinzip
Strukturell ähneln Siphons für Klimaanlagen gewöhnlichen Sanitärarmaturen: Sie haben auch eine Einlass- und Auslassbuchse, und die Innenrohre sind durch ein Zickzackelement - ein Knie - miteinander verbunden.
Das Funktionsprinzip beider Geräte ist ebenfalls gleich und lautet wie folgt: Das beim Betrieb des Split-Systems entstehende Kondensat gelangt durch ein spezielles Auslassrohr in den Siphon und beginnt sich dort anzusammeln. Nachdem der Flüssigkeitsspiegel über die Knieoberkante angestiegen ist, beginnt Wasser aus dem Siphon durch das Auslassrohr zu fließen und in den Abwasserkanal zu gelangen.Gleichzeitig verhindert der im Knie befindliche Wasserpfropfen das Eindringen von Kanalgeruch in den Raum, wodurch eine Wassersperre entsteht. Mit anderen Worten, Luftmassen und Flüssigkeit können sich nur in einer Richtung durch den Siphon bewegen, während die Vorrichtung als Rückschlagventil wirkt. Der Wasserfluss in den Siphon erfolgt kontinuierlich, weshalb er nicht stagniert und keinen unangenehmen Geruch abgibt.
Warum fließt Kondenswasser und was kann man dagegen tun?
Die Hauptbedingungen für das Austreten von Kondensat aus Ihrer Klimaanlage sind:
- Technologische Standards, die bei der Installation der Klimaanlage eingehalten werden müssen, wurden verletzt;
- In dem Gerät wurden minderwertige Materialien und andere Geräte verwendet;
- Mangel an regelmäßigen vorbeugenden Maßnahmen und professioneller Wartung.
Bei der Kondensatabführung fließt die Flüssigkeit in den Sumpf, nachdem sie sich an den Rippen des Verdampfers gesammelt hat. Dann fließt die Flüssigkeit durch die Pipeline unter dem Einfluss der Schwerkraft auf die Straße. In diesem Szenario kann das Problem aufgrund der falschen Neigung des Ablaufschlauchs auftreten. Es ist kontraindiziert, eine Bürokühlflasche als Behälter für die Ansammlung von Kondensat zu verwenden.
Es ist besser, ein Gerät zu wählen, das das Kondensat regelmäßig selbstständig und konstant ablässt. Im Falle einer Verstopfung des Abflussrohrs wird der gesamte Abfluss entfernt. Das Tablett wird entfernt. Wenn eine Pumpe im Abflusssystem installiert ist, ist ein Filter mit Schwimmerkammer in das Abflussrohr eingebettet.Um das Abflussrohr der Klimaanlage zu reinigen, blasen Sie es einfach mit dem Mund oder einer Pumpe aus und gießen Sie dann das Reinigungsmittel hinein Abflussrohr.
Danach müssen Sie die Blockade gut mit einem Kabel reinigen. Überprüfen Sie nun den Betrieb der Klimaanlage
Gießen Sie dazu, ohne die gesamte Struktur zusammenzubauen, vorsichtig mehrere Gläser Wasser durch den Verdampfer. Achten Sie nur darauf, dass Sie keine Flüssigkeit zusammen mit der Steuerplatine der Klimaanlage auf den Anschlusskasten gießen
Abflussrohre für Klimaanlagen
Es ist einfacher, eine Entwässerungsstrecke mit Wellrohren zu verlegen
Das Abflussrohr der Klimaanlage, mit dessen Hilfe das darin gebildete Kondensat entfernt wird, besteht aus Polyethylen oder Polyvinylchlorid. Diese Materialien sind wasserunempfindlich und daraus hergestellte Produkte sind sehr langlebig. In der Praxis vervollständigen Hersteller Klimaanlagen mit zwei Arten von verstärkten Rohren - glatt und gewellt. Glatte Rohre sind am häufigsten in Budgetmodellen von Klimaanlagen zu finden. Ihre Installation ohne spezielle Armaturen ist unmöglich.
Die Verwendung von glatten Rohren mit Armaturen zum Verlegen einer Entwässerungsleitung ist ratsam, wenn sich die Klimaanlage in unmittelbarer Nähe des Abwasserkanals befindet. Wenn der Anschlusspunkt des Rohrs an den Abwasserkanal ausreichend weit entfernt ist, erschwert die Verwendung von Fittings die Installation der Rohrleitung erheblich.
Die Wellrohre sind hochflexibel und die Verlegung der Entwässerungsleitung kann formlos erfolgen. Der aus Wellrohren zusammengesetzte Ablaufschlauch für die Klimaanlage kann in jedem Winkel gebogen werden, was das Verlegen der Rohrleitung erheblich vereinfacht.
Wie entsteht Kondenswasser in einer Klimaanlage?
Das Funktionsprinzip einer Klimaanlage ähnelt dem eines Kühlschranks. Der Kaltverdampfer wird mit einem Luftstrahl beblasen, der dann gekühlt wird und in dieser Form in den Raum eintritt.Ein ständig vorbeiströmender Strom trägt eine beträchtliche Menge Wasserdampf mit sich, der sich in Form von Wassertropfen auf einer kalten Oberfläche absetzt. Wird eine niedrige Temperatur eingestellt, ist der Verdampfer mit einer dicken Reifschicht bedeckt, die in Pausen schmilzt. Ein Tag von einer kleinen Installation kann 20 oder mehr Liter Feuchtigkeit ansammeln, was eine organisierte Entfernung erfordert. Wenn in einem Raum ein ganzes Installationsnetzwerk betrieben wird, werden Kondensatmengen zu einem ernsthaften Problem, das einer organisierten Lösung bedarf. Zu den erfolgreichsten Lösungen für das Problem gehört das Ablassen der Klimaanlage in die Kanalisation.
Anschließen der Klimaanlage an das Stromnetz
Zum Abschluss der Inneneinheit schließen wir die Stromkabel an.
Schrauben Sie nach dem Öffnen der Frontabdeckung des Innengeräts den Kunststoffstecker zum Anschließen des Kabels ab.
Nachdem Sie das Kabel eingeführt haben, schließen Sie es gemäß dem Elektroplan an. Achten Sie dazu auf die Bezeichnungen auf dem Klemmblock:
L-Phase
N - Null
Erde-Symbol
Überprüfen Sie auf dem Stromkabel, wo Sie Phase und Null haben, und verbinden Sie die entsprechenden Enden mit Ihren Klemmen.
Beim Anschluss einer Klimaanlage kleiner Leistung (bis 2,5 kW) direkt von einer Schaltwarte ohne Steckdose sollte in Ihrem Blitzgerät ein dreiadriges Kabel VVGng-Ls 3 * 2,5 mm2 verlegt werden.
Im Schild ist eine 16A Maschine verbaut.
Bei einem Low-Power-Conduit bis 1 kW können Sie natürlich einen Querschnitt und 1,5 mm2 + Automatik 10 A verwenden, aber 2,5 mm2 ist eine vielseitigere Option und ermöglicht es Ihnen, das Split-System problemlos für mehr Leistung zu ändern Zukunft.
Wenn die Klimaanlage über eine vorhandene Steckdose angeschlossen wird, verwenden Sie ein Kabel mit einem PVA-Stecker 3 * 2,5 mm2.
Auch die Verbindung der Innen- und Außeneinheiten untereinander ist unkompliziert.Hier wird in der Regel ein 4*2,5mm2 oder 5*2,5mm2 Kabel verwendet. Die Klemmenmarkierungen auf diesen Blöcken sind gleich.
Dementsprechend werfen Sie ein Kabel dazwischen (kein PVS-Kabel, sondern ein VVGng-Kabel!) Und verbinden die Kabel der gleichen Farbe mit den Klemmen L1 am Innengerät und L1 am Außengerät, N - am Innengerät und N - auf der Außenseite usw. Folgen Sie einfach dem Anschlussdiagramm und den Etiketten.
Manchmal wird die Klimaanlage selbst im Raum nicht von der Steckdose, sondern von der Außeneinheit (meistens bei Wechselrichtermodellen) mit Strom versorgt. In diesem Fall hat der Außenbereich ein paar Terminals mehr.
Das ist Phase-Null-Erde. Dann das Stromkabel von der Steckdose oder dem Diffusor in der Schalttafel nach draußen verlegen und nicht zum Innengerät.
Der Anschluss der Freon-Streckenrohre von außen erfolgt analog zum Raumanschluss.
Möglichkeiten der Kondensatableitung
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Klimaanlagen zu entleeren. Am einfachsten ist es, ein Loch in die Wand oder das Fenster zu bohren und einen Schlauch zur Straße zu führen, der an einem Ende mit der Düse des Bades verbunden ist, die sich unter dem Verdampfer des Innengeräts des Geräts befindet. Es ist die Einfachheit der durchgeführten Operationen, die als großes Plus dieser Methode angesehen wird.
Aber es hat auch negative Seiten:
- Ein seitlich an der Wand hängender Schlauch erhöht in keiner Weise die Vorzeigbarkeit des Erscheinungsbildes des Gebäudes, insbesondere für ein Privathaus.
- Aus dem freien Ende des Schlauchs tropft während des Betriebs der Klimaanlage ständig Wasser, was, wenn es auf die benachbarte Ebbe des Fensters (unten) gelangt, zu einem Skandal mit den Nachbarn führt.
Die zweite Möglichkeit zum Ablassen von Kondensat besteht darin, das Abflussrohr an den Abwasserkanal anzuschließen.Die Methode ist ideal für viele Räume, hat aber ein großes Problem - das Fehlen eines Kanalabschnitts in dem Raum, in dem das Innengerät der Klimaanlage installiert ist. Ausweg:
- Installieren Sie in diesem Raum Abwasserrohre mit einer Neigung von bis zu 3%.
- Führen Sie die Installation von Entwässerungsrohren zum nächsten Kanalabschnitt mit der gleichen Mindestneigung durch.
Welche Option zum Ableiten von Kondensat von der Klimaanlage zum Abwasserkanal gewählt wird, entscheidet jeder für sich. Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass sich die niedrigsten Kosten sowohl in Bezug auf die Finanzen als auch in Bezug auf die Arbeitsintensität der durchgeführten Arbeiten auf die zweite Methode beziehen. Erstens können Entwässerungsrohre sowohl innerhalb der Wand entlang der hergestellten Blitze verlegt werden, gefolgt von einer Versiegelung mit Reparaturmörtel, als auch entlang des Bodenbelags mit anschließender Veredelung.
Zweitens können als Drainageschläuche beliebige hohle Produkte vom versiegelten Typ verwendet werden. Häufiger wird dafür ein Wellrohr mit kleinem Durchmesser gekauft.
Aufmerksamkeit! Um zu verhindern, dass unangenehme Gerüche aus dem Abwassersystem in die Räumlichkeiten eindringen, wird an der Verbindungsstelle der Verbindung zwischen den Entwässerungsrohren und den Rohren des Abwassersystems eine Wasserdichtung in Form eines herkömmlichen Kanalsiphons installiert. Wenn keine Möglichkeit besteht, einen Siphon zu montieren, wird das Wellrohr in Form des Buchstabens "S" gebogen. Auch eine effektive Option.
Es ist auch eine effektive Option.
Und einen Augenblick. Wenn die Klimaanlage längere Zeit nicht benutzt wird, trocknet die Wasserdichtung aus, was zum Eindringen unangenehmer Gerüche aus dem Abwasserkanal führt. Daher muss regelmäßig etwas Wasser in das Abflusssystem gegossen werden. Und das ist wahrscheinlich der einzige Nachteil dieser Methode.
Die dritte Möglichkeit zur Kondensatableitung ist der Einbau einer speziellen Pumpe.Diese Entwässerungsmethode wird nur in zwei Fällen angewendet: Das Entwässerungssystem ist lang, es befinden sich Tropfen darin. Bei Haushaltsklimaanlagen sind Pumpen nicht im Lieferumfang enthalten, obwohl sie als separate Artikel verkauft werden, und es ist nicht schwierig, sie zu kaufen und zu montieren. In fast allen Industrieanlagen sind Entwässerungspumpen werkseitig installiert.
Pumpen sind notwendigerweise im Standardpaket von Kassetten- und Kanalklimageräten enthalten. Es gibt Pumpen, die in externen Einheiten installiert sind, aber häufiger werden sie in internen Einheiten installiert. Üblicherweise sind sie mit einem zusätzlichen Behälter ausgestattet, in dem Kondensat gesammelt wird. Und schon pumpt daraus die Pumpe die Flüssigkeit ab.