- Ungewöhnliche Reinigungsmittel
- Waschmodi
- Regeln für die Verwendung von Reinigungsmitteln
- Wohin mit Waschmittel?
- Regeln zum Einfüllen von Waschmitteln
- Umgang mit einer Pulverküvette
- Eigenschaften der Pulverkammern verschiedener Maschinen – eine Übersicht
- Möglichkeiten zum Laden von Waschpulver in Automaten verschiedener Hersteller: Fotoanleitung
- Merkmale der Struktur der Schalen in der Waschmaschine Indesit (Indesit): wo das Pulver hineingegossen werden soll
- Wohin mit dem Pulver für die Hauptwaschfunktion in der LG-Waschmaschine?
- Wo Waschpulver in einen Samsung-Automaten einfüllen (Samsung)
- In welches der Fächer der Bosch-Waschmaschine (Bosh) Pulver für die Vorwäsche gießen
- Waschen mit Spezialwaschmitteln
- Bestimmung der optimalen Höhe der Mittel
- Was beeinflusst die Pulvermenge?
- Wir berechnen die Waschmittelanteile
- Was bestimmt die Pulvermenge pro Waschgang in einem Automaten?
- Verschmutzungsgrad der Sachen und Wasserhärte
- Wasserverbrauch pro Waschgang
- Zugabe von Agent in die Trommel
- Waschmittel in die Trommel gießen
Ungewöhnliche Reinigungsmittel
Sie können das Pulver in jede Waschmaschine ("Bosch", "Diamond" usw.) in die Trommel und das Tablett gießen (nach Ermessen der Gastgeberin), aber einige Produkte dürfen nicht mit Kleidung verwendet werden:
- Neuheiten in Form von Würfeln. Ohne Waschen mit Wasser schwer löslich.
- Bleichmittel für Wäsche, Fleckentferner. Bei unverdünnter Zugabe besteht die Gefahr der Bildung von Verfärbungen (insbesondere auf farbiger Kleidung). "Weiße" macht den Stoff dünner, wodurch Löcher entstehen.
Waschkapseln sind für das Waschen empfindlicher Gegenstände konzipiert und werden direkt in die Trommel gegeben.
Waschkapseln
Phosphatfreie und pflanzliche (Bio-)Reinigungsmittel sind nicht aggressiv und haben daher keine Kontraindikationen für die Zugabe in den Tank.
Der richtige Betrieb der Schale, die Einhaltung der Dosierungen schützt nicht nur Ihr Eigentum, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Maschine. Überschreiten Sie nicht die Pulvermenge, die in die Schale gegeben wird, verwechseln Sie die Abschnitte nicht und lassen Sie die Maschine regelmäßig trocknen, da ständige Feuchtigkeit Korrosion, unangenehmen Geruch und eine verkürzte Lebensdauer der Einheit verursacht.
Waschmodi
Kapseln und Tabletten vereinfachen den Waschvorgang noch mehr, da man sich nicht um die Dosierung des Pulvers kümmern muss - diese Produkte sind für 4-5 kg Wäsche ausgelegt. Bei starker Verschmutzung und größeren Mengen können 2 Kapseln oder Tabletten pro Waschgang verwendet werden.
Vor dem Starten der Maschine und dem Einlegen der Wäsche muss die Kapsel auf den Boden der Trommel gelegt werden. Dadurch wird seine gleichmäßige und schnelle Auflösung sichergestellt. Gießen Sie den Conditioner in die Maschinenschale und Sie können den Zyklus starten. Das in der Kapsel enthaltene Gel reagiert schnell mit Wasser und beginnt die Produkte buchstäblich von den ersten Waschminuten an zu reinigen.
Tabletten werden auf zwei Arten verwendet: in einen Pulverbehälter (d. h. in eine Schale) oder, wie Kapseln, direkt in ein Fass.Es gibt keinen grundlegenden Unterschied in der Verwendung von Methoden, aber eine schnellere (und daher effektivere) Auflösung der Tabletten erfolgt in der Trommel.
Das Angebot an Haushaltschemikalien ist groß und vielfältig, und die Waschmitteltheken sind voll mit unzähligen bunten Kartons und Flaschen. Wie finde ich es heraus? Wir können die Haupttypen von Zusammensetzungen zum Waschen unterscheiden:
- Pulver (für die Hauptwäsche bestimmt);
- flüssige Formulierungen (Waschgel, Klarspüler, Fleckenentferner und Weichspüler);
- Tabletten und Kapseln (enthalten konzentriertes komprimiertes Waschmittel oder Gel).
Es ist auch wichtig, Produkte mit der Kennzeichnung „automatisch“ für die Maschinenwäsche auszuwählen und die ausgewählte Zusammensetzung nur in das entsprechende Fach des Tabletts zu gießen oder zu gießen. Vor nicht allzu langer Zeit tauchten Waschmittel in Form von Kapseln oder Tabletten auf dem Markt für Haushaltschemikalien auf. In der Kapsel befindet sich in der Regel ein Produkt in Form eines Gels, und die Tablette ist ein komprimiertes Pulver, das sich während des Waschvorgangs allmählich, Schicht für Schicht, auflöst.
In der Kapsel befindet sich in der Regel ein Produkt in Form eines Gels, und die Tablette ist ein komprimiertes Pulver, das sich während des Waschvorgangs allmählich, Schicht für Schicht, auflöst.
Vor nicht allzu langer Zeit tauchten Waschmittel in Form von Kapseln oder Tabletten auf dem Markt für Haushaltschemikalien auf. In der Kapsel befindet sich in der Regel ein Produkt in Form eines Gels, während die Tablette ein komprimiertes Pulver ist, das sich während des Waschvorgangs allmählich, Schicht für Schicht, auflöst.
Waschkapseln und -tabletten werden zusammen mit der Wäsche in die Trommel gegeben. Wenn Sie sie in die Schale legen, haben sie keine Zeit, sich vollständig aufzulösen, während die Wäsche gewaschen wird, und die Reinigungsqualität nimmt erheblich ab.
Wir haben herausgefunden, was ein Tablett ist und was und warum Fächer darin sind. Jetzt müssen wir uns mit der Funktionalität einer Standard-Waschmaschine mit ihren Modi befassen.
Sehr praktisch ist es, wenn Hersteller alle notwendigen Informationen zu den Eigenschaften der Modi direkt auf dem Bedienfeld anzeigen. In dieser Situation stellt sich die Frage, wohin das Pulver in die Waschmaschine gehört./p>
Die Standard-Waschmaschine verfügt über 15 verschiedene Modi zum Waschen von Schmutzwäsche.
Waschmodi auf dem Waschmaschinenfach
- Einweichen und Spülen. Das große und das mittlere Fach werden mit Pulver gefüllt, und in das kleine Fach wird eine bestimmte Menge Conditioner gegossen.
- Standart Modus. Nur das mittlere Tablett wird gefüllt.
- Normal waschen und ausspülen. Die mittleren und kleinen Fächer des Tabletts werden mit den erforderlichen Reinigungsmitteln gefüllt.
Meistens verwenden erfahrene Hausfrauen verschiedene Spezialwaschmittel zum Waschen.
Hauptsächlich:
- Pulver. Trockene Produkte werden in eine Schale oder Trommel gegossen und haben eine wirtschaftliche Preispolitik.
- flüssige Mittel. Konzentrierte Gele, Fleckenentferner, Spülungen, Conditioner.
- Tabletten, Kapseln und komprimierte Würfel. Sofort in die Trommel der Waschmaschine geladen, bilden sie die notwendige Schaummenge, die es dem Feld ermöglicht, Dinge effektiv von Schmutz zu reinigen und unangenehme Gerüche zu töten.
Regeln für die Verwendung von Reinigungsmitteln
Meistens verwenden moderne Einheiten pulverförmige Produkte, die eine andere Zusammensetzung haben. Sie können voll- oder teilsynthetisch, konzentriert, aus Seife oder Kräuterextrakten hergestellt sein, aber ihre Verpackung muss mit „für automatisches Waschen“ gekennzeichnet sein.
Wohin mit Waschmittel?
Es wird grundsätzlich nicht empfohlen, Präparate für die manuelle Verarbeitung von Wäsche zu verwenden: Sie verursachen eine starke Schaumbildung, die zu einer Verstopfung des Schlauchs und in der Folge zu Undichtigkeiten führen kann.
Pulver wird auf unterschiedliche Weise in verschiedene Arten von Waschvorrichtungen gegossen. Halbautomaten haben in der Regel keine separate Küvette für Waschmittel, das Pulver wird zusammen mit der Wäsche in den Tank geschüttet.
Bei Maschinen mit vertikaler Beschickung haben die Zellen für Waschpulver, Klimaanlage und andere Produkte größere Parameter als bei Front-End-Maschinen
Bei Top-Loading-Maschinen befinden sich Zellen für Pulver, Conditioner und Bleichmittel auf der Innenseite der oben befindlichen Luke.
Bildergalerie
Foto von
Waschmaschine Indesit EWD71052CIS
Waschmaschine Hotpoint AristonAQS1D
Waschmaschine Bosch WAW32540OE
Waschmaschine Whirlpool AWE6516/1
Bei nach vorne gerichteten Waschmaschinen befindet sich das Waschmittelfach normalerweise in der oberen linken Ecke. Je nach Marke kann das Design variieren.
Betrachten wir das Design der Pulverschale genauer. Die einziehbare Küvette, die zur Zufuhr von Reinigungsmittel in die Trommel bestimmt ist, verfügt über eine durchdachte Vorrichtung. In der Regel besteht es aus Kunststoff: Die Frontplatte hat die Farbe des Körpers und die Innenfläche ist weiß oder grau.
Diese Figur zeigt eine schematische Darstellung eines Standardfachs zur Aufnahme von Waschmitteln, bestehend aus drei Zellen unterschiedlicher Größe
Das Gerät ist in drei, seltener in vier Fächer unterteilt, die mit Buchstaben, Symbolen, römischen oder arabischen Ziffern gekennzeichnet sind:
- In das größte Modul, bezeichnet mit den Zahlen II, 2 oder dem Buchstaben B, wird das für den Hauptwaschgang notwendige Mittel eingefüllt.
- Das Fach ist mittelgroß, die Zahlen I, 1 oder der Buchstabe A sind darauf angebracht, es dient zum Einfüllen von Waschpulver, das zum Vorwaschen von Kleidung verwendet wird. Sie können hier auch Bleichmittel oder Fleckentferner hinzufügen.
- Das kleinste Fach, das sich normalerweise auf der linken Seite befindet, ist zum Befüllen von Aromen und Klimaanlagen vorgesehen. Dieser Teil kann mit den Nummern III, 3, dem Wort Softener, dem Bild einer Blume (Stern) gekennzeichnet sein.
Um die Menge des Emollients einzustellen, wird häufig ein Begrenzungsstreifen mit der Aufschrift „Max“ auf dem Conditioner-Fach angebracht, der die Begrenzungsgrenze anzeigt.
Bei einigen Modellen, beispielsweise bei Samsung-Maschinen, wird ein spezieller Spender, der mit dem Kit geliefert wird, zum Auftragen von flüssigen Produkten verwendet. Es wird in das entsprechende Fach der Küvette eingesetzt
In einigen Fällen ist dieses Fach durch eine Trennwand in zwei Teile geteilt, und es kann auch ein herausnehmbares Modul verwendet werden. Einer davon ist für die Klimaanlage selbst vorgesehen, der zweite für verdünnte Stärke, Aroma oder andere Zusatzstoffe.
Regeln zum Einfüllen von Waschmitteln
Das Pulver wird zufällig in die Küvette gegossen, es ist überhaupt nicht notwendig, es gleichmäßig über den gesamten Behälter zu verteilen: Hauptsache, es schwappt nicht über die Ränder. Nach der Manipulation muss das Fach fest verschlossen werden und erst dann die Maschine starten.
Bei der Wahl eines Programms mit Vorwäsche / Hauptwäsche und Spülen mit Duft und Weichspüler können alle Produkte gleichzeitig in die Küvette gegeben werden
Einige Waschmaschinen haben Füllstände in den Zellen, mit denen Sie die Menge des hinzugefügten Waschmittels steuern können. Oft gießen Hausfrauen das Puder jedoch über das Auge und erinnern sich an die Menge früherer Wäschen.
Die Konstruktionsmerkmale der Maschine tragen dazu bei, dass Waschmittel (Pulver, Weichspüler) zusammen mit dem Wasserfluss durch die Schale in die Trommel gelangen. Jedes Fach hat Öffnungen, die Bedingungen für die Auflösung dieser Produkte mit einem Wasserstrahl und ihre Übertragung in den Tank schaffen.
Der vollständige Transport der Substanzen wird sowohl durch den hohen Druck, unter dem das Wasser zugeführt wird, als auch durch die glatten Wände der Pulveraufnahmevorrichtung erleichtert, die die Freisetzung des gelösten Wirkstoffs erleichtern.
Umgang mit einer Pulverküvette
Wenn Sie die im Thema des Artikels formulierte Frage einsilbig beantworten, ist die Antwort offensichtlich - Sie sollten das Pulver in einen speziellen Spender gießen. Der Dispenser wird auch Pulverküvette oder Pulverempfänger genannt. Es ist einfach, einen Spender in einer Waschmaschine zu finden. Alles hängt hauptsächlich von der Art der Maschine und ihrer Art der Beladung ab.
In einer Toplader-Waschmaschine, also einer, bei der die Wäscheklappe oben ist. Der Pulverspender ist eine spezielle Box, die an der Innenseite des Schachtdeckels befestigt wird. Diese Schublade ist ziemlich groß, normalerweise sogar größer als Maschinen mit Frontlader. In seltenen Fällen hatten ältere Modelle von vertikalen Waschmaschinen Pulverspender, die sich links von der Luke befanden.Dies stellte sich als unpraktisch heraus, sodass die Hersteller später auf diese Option zur Platzierung des Pulverbehälters verzichteten.
Der Pulverspender einer Frontlader-Waschmaschine befindet sich in der oberen linken Ecke ihres Gehäuses. Dies ist eine kleine Schublade mit mehreren Abschnitten im Inneren. Wozu dienen diese Abschnitte? Zunächst stellen wir fest, dass in jeder Waschmaschine im Spender jedem ihrer Abschnitte eine Bezeichnung zugeordnet ist. Es wäre schön, diese Bezeichnungen zu entziffern.
Ich oder "A". Solche Symbole sind gegenüber der schmalen Zelle des Waschmaschinenspenders zu sehen. Beide Symbole bedeuten dasselbe, nämlich das Vorwaschfach. Das heißt, wenn Sie das Programm „Vorwäsche“ ausgewählt haben, gießen Sie eine kleine Menge Pulver in diese Zelle. Für diese Zelle ist nur trockenes Pulver geeignet.
* oder Weichspüler oder Blumenbild. Diese Symbole sind vor einer winzigen Zelle zu sehen, die oft aus andersfarbigem Kunststoff besteht. In diese Zelle wird eine Klimaanlage gegossen, auf keinen Fall sollten Sie dort Pulver einfüllen.
II oder "B". Sie zeigen das größte Fach des Spenders der Waschmaschine an
Dieses Fach ist das wichtigste und dient zum Einfüllen des Pulvers während der Hauptwäsche. Dieses Fach sollte für die meisten Waschprogramme verwendet werden.
Dies muss je nach Waschmaschinenmodell im Einzelfall geklärt werden. Wenn Sie beispielsweise in einer Frontwaschmaschine ein Programm wählen, das 30 Minuten Einweichen und anschließendes Waschen beinhaltet, müssen Sie mindestens zwei Zellen verwenden: I und II, sowie gegebenenfalls eine Zelle für den Conditioner.
Eigenschaften der Pulverkammern verschiedener Maschinen – eine Übersicht
In Waschmaschinen kommen verschiedene Pulverküvetten zum Einsatz. Wir werden mehrere Modelle solcher Maschinen überprüfen und anhand ihres Beispiels über die Merkmale der Pulverfächer sprechen.
- Whirlpool AWE6516/1. Die Waschmittelschublade dieser Toplader-Maschine besteht aus: Vorwaschschublade, Hauptwaschschublade, Weichspülerschublade und Stärkeschublade. Außerdem kann keine Trockenmasse in den Stärkebehälter gefüllt werden, sondern nur eine Mischung aus Wasser und Stärke.
- Hotpoint Ariston AQS1D Toplader-Waschmaschine der Mittelklasse. Die Pulverschublade hat mehrere Fächer: ein Vorwaschfach, einen Hauptwaschbehälter, einen Weichspülerbehälter und ein Bleichmittelfach. Darüber hinaus ist die Bleichzelle abnehmbar. Wenn Sie sie installieren, können Sie die Funktion „Vorwäsche“ nicht einschalten.
- Bosch WAW32540OE. Hervorragende deutsche Waschmaschine der gehobenen Klasse. Es hat einen relativ einfachen Pulverbehälter, bestehend aus: einem Vorwaschfach, einem Hauptwaschfach, einem Flüssigstärke- oder Weichspülerfach und einem Fach für Flüssigwaschmittel. Der Hersteller warnt: Zum besseren Ausspülen eines dickflüssigen Reinigungsmittels aus einer Küvette muss es mit Wasser verdünnt werden
- Indesit EWD 71052 Preiswerte, aber recht gute Waschmaschine eines namhaften Herstellers. Es hat einen Pulverspender mit vier Abschnitten. Es verfügt über: eine Zelle für die Vorwäsche, eine Zelle für die Hauptwäsche (Pulver oder Flüssigwaschmittel), eine Zelle für flüssige Weichspüler und Duftstoffe, ein herausnehmbares Bleichmittelfach. Die Besonderheit besteht darin, dass das Bleichfach in zwei weitere Abschnitte unterteilt ist - eine Zelle für dickes Bleichmittel und eine Zelle für schonendes Bleichen.
Wie aus dieser Übersicht ersichtlich ist, sind Pulverküvetten verschiedener Waschmaschinen im Allgemeinen einander ähnlich. Dennoch gibt es Nuancen, deren Unkenntnis die Waschqualität beeinträchtigen kann. Experten empfehlen daher dringend, die Anweisungen vor dem Start des Programms sorgfältig zu lesen.
Möglichkeiten zum Laden von Waschpulver in Automaten verschiedener Hersteller: Fotoanleitung
Wenn Sie das Design der Schalen in modernen Waschmaschinen richtig studieren, verstehen Sie die Methode Ladung Waschmittel nicht so schwierig. Um Ihnen jedoch die Suche nach dem gewünschten Fach zu erleichtern, bieten unsere Redakteure für jede einzelne Marke beliebter Waschautomaten eine visuelle Anleitung mit Foto an.
Merkmale der Struktur der Schalen in der Waschmaschine Indesit (Indesit): wo das Pulver hineingegossen werden soll
In den meisten modernen Waschmaschinen der Marke Indesit gibt es drei Fächer zum Einfüllen von Waschmitteln. Der breiteste Tank, gekennzeichnet durch den Pfeil, ist für Trockenpulver oder Flüssigwaschmittel für die Hauptwäsche.
Wohin mit dem Pulver für die Hauptwaschfunktion in der LG-Waschmaschine?
Bei Waschmaschinen der Marke LG ist die Platzierung der Einschübe individuell, so befindet sich beispielsweise das Fach für Klarspüler oder Pflegemittel direkt in der Tiefe des Vorwaschtanks. Aber Sie müssen das Pulver für das übliche Waschen von Dingen in das Fach mit dem II-Symbol gießen, wie auf dem Foto gezeigt.
Wo Waschpulver in einen Samsung-Automaten einfüllen (Samsung)
Unabhängig vom Modell der Samsung-Waschmaschinen ist der innere Aufbau der Waschmitteltanks praktisch gleich. Schauen Sie sich das Foto an, wohin Sie das Pulver für den Hauptwaschmodus schicken müssen. Wenn Sie flüssige Produkte oder Kapseln verwenden, müssen Sie diese direkt in die Trommel geben.
Eine nützliche Information! Wenn Sie die Schale während des Waschvorgangs einige Minuten offen halten, sehen Sie, wo das Wasser zuerst gezapft wird bzw. Sie können bestimmen, wohin das Pulver geschickt werden soll.
In welches der Fächer der Bosch-Waschmaschine (Bosh) Pulver für die Vorwäsche gießen
Im vorangegangenen Abschnitt haben Sie sich bereits mit der Kennzeichnung von Waschmittelbehältern vertraut gemacht. Wenn Sie Kleidung gründlich waschen oder Flecken aus Kinderkleidung entfernen müssen, müssen Sie den Vorwaschmodus starten bzw. Waschpulver in das mit (I) gekennzeichnete Fach gießen, siehe Foto.
Waschen mit Spezialwaschmitteln
Wenn während des Betriebs Bleichmittel oder Fleckentferner verwendet werden, müssen diese in das Vorwaschfach gegeben werden.
Aber Sie müssen sehr vorsichtig sein, wenn Sie solche Produkte verwenden, da sie den Stoff beschädigen können. Gießen Sie solche Mittel unmittelbar vor dem Waschen ein. Flüssigwaschmittel können in die Pulverfächer eingefüllt werden
Während des Betriebs wird das Wasser die Spezialflüssigkeit schnell mitnehmen. Wenn das Produkt eher wie ein Gel und zu dick ist, sollten Sie es direkt in die Trommel und nicht in die Schale geben. Andernfalls gelangt das Gel nicht vollständig in die Trommel und kann beim Spülen nach und nach freigesetzt werden. Solche Produkte eignen sich zum Waschen bei niedrigen Temperaturen.
Flüssigwaschmittel können in die Pulverfächer eingefüllt werden.Während des Betriebs wird das Wasser die Spezialflüssigkeit schnell mitnehmen. Wenn das Produkt eher wie ein Gel und zu dick ist, sollten Sie es direkt in die Trommel und nicht in die Schale geben. Andernfalls gelangt das Gel nicht vollständig in die Trommel und kann beim Spülen nach und nach freigesetzt werden. Solche Produkte eignen sich zum Waschen bei niedrigen Temperaturen.
Spülungen können auch in Form dicker Gele vorliegen. Um die Anwendung zu vereinfachen, muss das Gel vor dem Einfüllen in die Maschine mit Wasser verdünnt werden.
Bei der Arbeit mit der Maschine werden spezielle Kapseln und Tabletten verwendet. Sie müssen in die Trommel gegeben werden, sonst lösen sie sich nur schwer auf. Die Verwendung von pflanzlichen Produkten ist beliebt. Diese Mittel werden vor dem Waschen in das Hauptfach gegossen.
Bestimmung der optimalen Höhe der Mittel
Je nach ausgewähltem Programm müssen Sie beim Waschen von Produkten die folgenden Produkte hinzufügen:
- Zum einfachen Waschen reicht es aus, die mit dem Buchstaben B oder der Nummer 2 (II) gekennzeichnete Zelle mit Pulver zu füllen.
- Für einen vollständigen Einweich- und Spülgang mit Zugabe eines Weichspülers wird Pulver in die Kammern A und B gefüllt und Conditioner in die mit einer 3 oder „Blume“ gekennzeichnete Schale gegossen.
- Bei nicht stark verschmutzter Wäsche kann auf das Einweichen verzichtet werden. In diesem Fall genügt es, Waschmittel in Kammer B (II) zu geben; Falls gewünscht, wird Klarspüler auch in das kleine Fach gegeben.
Der Conditioner (Duft, Klarspüler) kann in jeder Phase des Prozesses bis zum Beginn der letzten Phase (Spülen und Schleudern) in die Schale gegeben werden.
Was beeinflusst die Pulvermenge?
Die zum Waschen benötigte Waschmittelmenge hängt in erster Linie von der Menge der in die Maschine geladenen Wäschestücke ab.
Darüber hinaus Faktoren wie:
- der Verschmutzungsgrad der Wäsche;
- Wasserhärte;
- die zum Waschen erforderliche Wassermenge;
- ausgewähltes Programm;
- Waschtechnik.
Je mehr Flecken auf den Produkten, desto höher der Waschmittelverbrauch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen ist es besser, einen Fleckenentferner oder Bleichmittel zu verwenden.
Eine Alternative zu industriellen Wasserenthärtern können ein paar Esslöffel Backpulver sein, das in das Pulverfach gegeben wird. Sie müssen nur bedenken, dass dieses Produkt nicht zum Waschen von Woll- und Seidenprodukten verwendet werden sollte.
Das Waschen in weichem Wasser erfordert weniger Pulver als in hartem Wasser. Um festzustellen, welche Art von Wasser sich in Ihrer Nähe befindet, schauen Sie einfach auf das transparente Fenster, während Sie mit dem Waschen beginnen. Wenn darauf Blasen zu sehen sind, fließt weiches Wasser aus den Wasserhähnen.
Die Flüssigkeit kann künstlich aufgeweicht werden, indem dem Waschpulver ein spezielles phosphathaltiges Mittel zugesetzt wird. Eine große Menge Wasser zum Waschen impliziert einen hohen Gehalt an Reinigungsmitteln.
Verschiedene Modi sorgen für die Verwendung einer bestimmten Menge Waschpulver. In einigen Fällen kann der Unterschied eklatant sein: Beispielsweise werden beim Waschen von 3 kg Wäsche im Modus „Baumwolle“ bei +60 ° C 6 Esslöffel Waschmittel benötigt, während bei der Auswahl des Programms „Synthetik“ bei +40 °C, nur drei.
Es ist auch notwendig, flüssiges Gel in einer bestimmten Menge aufzutragen. Eine Erhöhung der Lesezeichenrate führt nur zu einer Verschwendung von Geldmitteln, während die Waschqualität unverändert bleibt.
Innovative Lösungen, die in modernen Waschmaschinenmodellen der besten Hersteller verwendet werden, können den Verbrauch von Strom, Wasser und Reinigungsmitteln reduzieren.
Zu diesen Technologien gehören:
- "intelligente Blasen" EcoBubble;
- Dampfwaschen.
Im ersten Fall wird ein spezieller Schaumgenerator verwendet, mit dessen Hilfe das Pulver vor dem Eintritt in die Trommel in Wasser gemischt wird. Unter der Wirkung von Blasen dringt das Mittel besser in die Gewebestruktur ein und entfernt effektiv Verunreinigungen, was zur Einsparung von Puder beiträgt.
Beim Dampfwaschen werden Gegenstände, die in die Trommel gelegt werden, mit einem erhitzten Wasserstrahl beaufschlagt. Diese Technologie trägt zur schnellen Auflösung von Reinigungsmitteln und zum effektiven Auswaschen von Verunreinigungen, einschließlich alter, bei.
Dabei ist die Wassertemperatur willkürlich gewählt, es muss nicht zwingend auf hohe Temperaturen aufgeheizt werden. Zu den wichtigen Vorteilen der Dampfwäsche gehört die radikale Vernichtung von Keimen und Allergenen.
Wir berechnen die Waschmittelanteile
Gießen Sie Haushaltschemikalien nicht gedankenlos in das Fach der Waschmaschine. Eine Überschreitung der Norm droht mit verstärkter Schaumbildung, die zu Verstopfungen des Schlauches und Undichtigkeiten führen kann. Wenn Sie den Verbrauch nicht berechnen und wenig Waschmittel zugeben, wird die Wäsche möglicherweise nicht gut gewaschen.
Bei einigen teuren Modellen ist die Funktion der automatischen Dosierung von Reinigungsmitteln vorgesehen. In diesem Fall wird die Maschine mit einer großen Menge der zum Waschen verbrauchten Substanz beladen und misst dann die richtige Menge, wobei sie sich auf das Gewicht der Wäsche konzentriert.
Wir werden versuchen, genau zu bestimmen, wie viel Waschpulver in die Waschmaschine gefüllt werden soll.
In der Regel werden Dosierungsinformationen auf das Etikett eines jeden Produkts gedruckt und manchmal produziert
Was bestimmt die Pulvermenge pro Waschgang in einem Automaten?
Eine gute Hausfrau weiß, dass die Pulvermenge nicht nur die Waschqualität beeinflusst.Aus diesem Grund sollten alle Faktoren berücksichtigt werden, von denen die „Norm“ des Pulvers für den Waschgang in der Maschine abhängt.
- Der Verschmutzungsgrad der Wäsche und das Vorhandensein von Flecken. Ein Pulver reicht nicht immer aus, um Dinge zu waschen, egal wie viel Sie es gießen, Fleckenentferner und andere Produkte können immer noch erforderlich sein.
- Die Härte des zum Waschen verwendeten Wassers. Jeder weiß, dass die Wascheffizienz in weichem Wasser höher ist, daher werden Pulver mit Wasserenthärtungsmitteln zum Enthärten verwendet.
- Die Wäschemenge in einem Waschgang.
- Wasserverbrauch einer Waschmaschine pro Waschgang.
- Waschmodus und Stoffart. Dieser Faktor wirkt sich indirekt auf die Pulvermenge aus, die verbrauchte Wassermenge hängt vom Modus ab. Der Waschmodus hat einen größeren Einfluss auf die Qualität des Waschmittels. Für empfindliche Artikel sowie Seiden- und Wollprodukte müssen Sie ein spezielles Pulver verwenden. Lesen Sie dazu den Artikel zur Auswahl eines Pulvers für eine Waschmaschine.
Verschmutzungsgrad der Sachen und Wasserhärte
Der einfachste Weg, um herauszufinden, wie viel Pulver in eine automatische Maschine gefüllt werden muss, besteht darin, die Anweisungen auf der Pulververpackung zu lesen. Im Durchschnitt gibt der Hersteller bei den meisten bekannten Pudern wie Tide, Ariel, Myth, Persil, Sort, Eared Nanny und anderen die folgenden Standards an:
- bei geringem Verschmutzungsgrad 150 g Pulver einfüllen;
- mit starkem Verschmutzungsgrad - 225 g Pulver;
Vertrauen Sie solchen Anweisungen jedoch nicht so sehr. Schließlich ist es für den Hersteller von Vorteil, die Rate zu überschätzen, damit das Pulver schneller ausgeht und der Verbraucher gezwungen ist, eine neue Verpackung des Produkts zu kaufen.Tatsächlich wurde festgestellt, dass 1 EL ausreicht, um 1 kg trockene, schmutzige Wäsche zu waschen. Löffel Pulver (25 g). Dementsprechend müssen beim Waschen von 4 kg Wäsche nur 100 g Waschmittel eingefüllt werden.
Um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen, müssen Sie sie vorbehandeln oder einweichen, mehr Pulver hilft nicht, Flecken zu entfernen. Und wenn gleichzeitig das Wasser zum Waschen zu hart ist, können dem Pulver ein paar Esslöffel Soda zugesetzt werden, wodurch das Wasser weicher wird und sich das Pulver besser im Wasser auflöst. Verwenden Sie beim Waschen von Seide und Wolle nur kein Soda.
Wasserverbrauch pro Waschgang
Es ist sehr wichtig, die Wassermenge zu berücksichtigen, die die Waschmaschine in einem Waschgang verbraucht. Die Waschqualität wird durch die Waschmittelkonzentration beeinflusst
Das heißt aber nicht, je mehr desto besser. Überschüssiges Pulver kann in Form von Schlieren auf Gegenständen zurückbleiben. Wir müssen die „goldene Mitte“ finden.
Bei verschiedenen Waschmaschinenmodellen kann der Wasserverbrauch variieren. Sie hängt von der Komplexität der Programme und vom Volumen des Waschmaschinentanks ab. Im Durchschnitt verbraucht eine Standardwaschmaschine mit einer Beladung von 5-7 kg Wäsche etwa 60 Liter Wasser. Informationen zum Wasserverbrauch für verschiedene Waschprogramme finden Sie in der Anleitung der Maschine. Betrachten Sie den Wasserverbrauch am Beispiel der Waschmaschine Bosch WLK2016EOE, deren maximale Beladung 6 kg beträgt.
Diese Tabelle zeigt, dass bei verschiedenen Waschmodi die verbrauchte Wassermenge zwischen 64 und 40 Litern variiert. Angenommen, wir werden es tun Bettwäsche waschen Wie viel Pulver wird bei einem Gewicht von ca. 3 kg im Modus „Cotton 60C“ benötigt? Basierend auf dem Gewicht der Wäsche müssen Sie 3 Esslöffel des Produkts gemäß den Daten aus dem vorherigen Absatz auftragen.
Achten Sie jedoch auf die verbrauchte Wassermenge. Dass beim Waschen von 3 kg Wäsche, dass beim Waschen von 6 kg Wäsche, die Maschine 64 Liter Wasser verbraucht
Schließlich kann die Maschine nicht je nach Wäschemenge Wäsche wiegen und Wasser ziehen. Das bedeutet, dass durch das Gießen von 3 Esslöffeln Pulver in eine solche Menge Wasser die Wäsche möglicherweise nicht gut gewaschen wird.
Daher müssen Sie in solchen Waschmaschinen das Pulver basierend auf der maximalen Wäscheladung einfüllen. In diesem Fall erfordert der Modus „Cotton 60C“ 6 EL (150 g) des Produkts und für den Modus „Synthetics 40C“ nur 3 EL. (75 g), unabhängig von der Wäschemenge in der Trommel.
Zugabe von Agent in die Trommel
Einige Hausfrauen verzichten bewusst auf die Verwendung des Tabletts und füllen das Waschmittel lieber direkt in die Trommel. Andere lehnen ein solches Schema ab, und die Kontroverse hat seit mehreren Jahren nicht nachgelassen. Das Hauptargument der „Profis“-Gruppe betrifft den sparsamen Verbrauch des Pulvers, da beim „Weg“ vom Spender zum Tank ein gewisser Teil des Granulats an den Wänden verbleibt und ausgewaschen wird, sowie beim direkten Verlegen auf Sachen , ist diese „Leckage“ ausgeschlossen. Die Gegner bezweifeln zwar einen solchen Nutzen und argumentieren, dass ein erheblicher Teil des Konzentrats den Abfluss hinuntergeht, da das Wasser während des Waschens mehrmals aktualisiert wird.
Die offizielle Position bleibt die gleiche - sowohl Hersteller als auch Spezialisten drängen darauf, nur die Apotheke zu verwenden. Ausnahmen sollten einmalig und nur im Extremfall sein, wenn die Zapfsäule ausfällt oder ein ähnlicher Vorfall eintritt. Aber auch in solchen Situationen gilt es, nach einem bestimmten Schema zu handeln:
- kein Granulat auf Gegenstände gießen (aggressive Bleichmittel reagieren mit Fasern, was zu Verfärbungen und Beschädigungen des Stoffes führt);
- Waschmittel in eine leere Trommel geben;
- waschen Sie die Reste des Granulats im Tank unbedingt mit Wasser ab oder decken Sie die Rutsche mit einem feuchten Tuch oder einem alten Taschentuch ab.
- erst dann füllen Sie die Trommel mit Kleidung.
Die ideale Option besteht darin, das Pulver oder das Gel in einen speziellen Behälter zu gießen. Dies ist ein Kunststoffbehälter mit einer großen Anzahl von Löchern auf der Oberfläche. Manchmal liegt so ein Spender auch bei Candy bei, häufiger muss man das Gerät aber separat in einem Baumarkt kaufen. Die Kosten sind gering und variieren zwischen 30 und 150 Rubel.
Waschmittel in die Trommel gießen
Nach längerem Gebrauch beginnt die Waschmaschine, einen Teil des unselektierten Pulvers aus dem Ladefach zu hinterlassen. Das Problem hängt mit der Verstopfung der Düse und des Wasserversorgungsschlauchs zu den Zellen durch feste Ablagerungen oder Rost zusammen. Unselektiertes Pulver beeinträchtigt die Qualität der Wäsche. Das Problem wird gelöst, indem Waschmittel vor dem Waschen direkt in die Trommel auf die Wäsche gegeben wird.
Hersteller von Haushaltsgeräten raten in folgenden Fällen von der direkten Pulverbefüllung ab:
- Beim Waschen von dunkler und farbiger Kleidung löst sich konzentriertes Granulat an einer Stelle auf. Es werden helle Flecken auf dem Leinen sein, die die Farbe weggefressen haben. Ein Teil der Kleidung bleibt im Allgemeinen schmutzig. Flüssigwaschmittel werden im Bereich der trockenen Kleidung sofort aufgenommen. Flecken sind zu 100 % garantiert und der größte Teil der Wäsche bleibt ungewaschen.
- Um Flecken zu vermeiden, gießen Hausfrauen das Pulver in eine leere Trommel und laden dann die Wäsche. Durch die Löcher gelangt das Reinigungsmittel in den Tank, wo es sich auflöst, wenn Wasser zugeführt wird. Beim Starten eines beliebigen Waschprogramms pumpt die Maschine jedoch zunächst die Reste der alten Flüssigkeit mit einer Pumpe ab. Zusammen mit Schmutzwasser geht ein Teil des Pulvers in den Abfluss.Das Ergebnis des weiteren Waschens wird negativ sein.
- Füllen Sie kein Pulver in die Trommel, wenn der Waschmodus auf der allmählichen Entnahme von Waschmittel aus der Kammerzelle basiert.
Bei einer schlechten Pulveraufnahme aus dem Spender sollten Sie sich jedoch nicht weigern, empfindliche und dunkle Dinge zu waschen. Das Waschmittel wird in die Trommel gegeben, aber zuvor in einen speziellen Behälter gegossen.
Das Gerät ähnelt einem gewöhnlichen Plastikglas mit kleinen Löchern. Der Behälter dient als Spender. Der Kunststoffbehälter wird mit der Wäsche gewaschen. Wasserstrahlen spülen das bereits aufgelöste Pulver allmählich weg, was in geringer Konzentration der Wäsche nicht schadet.
Die Containerpreise sind niedrig. Sie können mehrere Teile für verschiedene Arten von Waschmitteln kaufen. Zusätzlich werden spezielle Gummibälle zum Waschen in die Trommel geworfen. Spikes auf der Oberfläche der Kugeln helfen, hartnäckigen Schmutz besser loszuwerden.