- Wie kann ich eine DRL-Lampe ohne Drossel starten?
- Kauf eines Sondermodells DRL 250
- Verwendung eines Kondensators
- Verwendung einer Glühlampe
- Technische Eigenschaften von DRL und seinen Analoga
- Niederdruck-Natriumlampen
- Arten von Gasentladungslampen.
- Niederdruck-Gasentladungslampen.
- Hochdruck-Gasentladungslampen.
- Anforderungen an die Entsorgung von Quecksilbergeräten
- Funktionsprinzip
- Arten von DRL-Lampen
- Lebensdauer
- Anwendungsbesonderheiten: Vor- und Nachteile von Lampen
Wie kann ich eine DRL-Lampe ohne Drossel starten?
Um eine Bogenlampe ohne Zusatzgerät zu betreiben, können Sie in mehrere Richtungen gehen:
- Verwenden Sie eine Lichtquelle mit einem speziellen Design (Lampe vom Typ DRV). Ein Merkmal von Lampen, die ohne Drossel arbeiten können, ist das Vorhandensein eines zusätzlichen Wolframfadens, der als Starter fungiert. Die Parameter der Spirale werden entsprechend den Eigenschaften des Brenners ausgewählt.
- Starten einer Standard-DRL-Lampe mit einem Spannungsimpuls, der von einem Kondensator geliefert wird.
- Zündung der DRL-Lampe durch Reihenschaltung einer Glühlampe oder anderer Last.
Die Zündung der Lampe durch Reihenschaltung des Kessels wird in einem Video gezeigt, das für den Kanal "Little by Little" gedreht wurde.
Kauf eines Sondermodells DRL 250
Direkt schaltende Lampen sind in den Produktlinien verschiedener Firmen erhältlich:
- TDM Electric (DRV-Serie);
- Lisma, Iskra (DRV-Reihe);
- Philips (ML-Reihe);
- Osram (HWL-Serie).
Die Eigenschaften einiger direkt gefeuerter Lampen sind in der Tabelle aufgeführt.
Parameter | DRV160 | DRV750 |
Macht, W | 160 | 750 |
Fluss, lm | 8000 | 37500 |
Sockel | E27 | E40 |
Ressource, Stunden | 5000 | 5000 |
Farbtemperatur K | 4000 | 4000 |
Länge, mm | 127 | 358 |
Durchmesser, mm | 77 | 152 |
Das Funktionsprinzip der DRV-Lampe:
- In der Anfangsphase der Zündung der Lampe liefert die Spirale eine Spannung an den Kathoden innerhalb von 20 V.
- Wenn der Lichtbogen zündet, beginnt die Spannung zu steigen und erreicht 70 V. Parallel dazu nimmt die Spannung an der Spirale ab, wodurch das Glühen abnimmt. Die Spirale ist im Betrieb ein aktiver Ballast, der den Wirkungsgrad des Hauptbrenners reduziert. Daher nimmt der Lichtstrom bei gleicher Leistungsaufnahme ab.
Vorteile von DRV-Lampen:
- die Fähigkeit, in Wechselstromnetzen 50 Hz mit einer Spannung von 220-230 V ohne zusätzliche Geräte zum Starten und Unterstützen des Entladungsbrennens zu arbeiten;
- die Möglichkeit, anstelle von Glühlampen zu verwenden;
- kurze Zeit, um den vollen Leistungsmodus zu erreichen (innerhalb von 3-7 Minuten).
Lampen haben mehrere Nachteile:
- reduzierte Lichtausbeute (im Vergleich zu herkömmlichen DRL-Lampen);
- Ressource auf 4000 Stunden reduziert, bestimmt durch die Lebensdauer des Wolframfadens.
Aufgrund von Mängeln werden DRV-Lampen in Haushaltslampen oder in alten Industrieanlagen verwendet, die für die Montage leistungsstarker Glühlampen ausgelegt sind. In diesem Fall können Sie mit den Geräten die Beleuchtung verbessern und gleichzeitig den Stromverbrauch senken.
Verwendung eines Kondensators
Bei Verwendung von Lampen vom Typ DRI erfolgt der Start über die IZU - ein spezielles Gerät, das einen Zündimpuls abgibt. Er besteht aus einer in Reihe geschalteten Diode D und einem Widerstand R sowie einem Kondensator C.Beim Anlegen einer Spannung an den Kondensator entsteht eine Ladung, die über den Thyristor K der Primärwicklung des Transformators T zugeführt wird. An der Sekundärwicklung entsteht ein erhöhter Spannungsimpuls, der für die Zündung der Entladung sorgt.
Zündkreis des Kondensators
Durch die Verwendung von Elementen können Sie den Energieverbrauch um 50 % reduzieren. Das Anschlussschema ist identisch, parallel ist ein Trockenkondensator eingebaut, der für den Betrieb in Stromkreisen mit einer Spannung von 250 V ausgelegt ist.
Die Kapazität des Kondensators hängt vom Betriebsstrom der Induktivitäten ab:
- 35 uF bei 3A Strom;
- 45 Mikrofarad bei einem Strom von 4,4 A.
Verwendung einer Glühlampe
Zur Zündung des DRL kann eine Glühlampe mit der Leistung einer Gasentladungslampe angeschlossen werden. Es ist möglich, die Lampe mit einem Vorschaltgerät mit ähnlicher Leistung (z. B. einem Kessel oder einem Bügeleisen) einzuschalten. Solche Methoden bieten keinen stabilen Betrieb und erfüllen nicht die Sicherheitsanforderungen, daher wird ihre Verwendung nicht empfohlen.
Die Zündung des DRL 250 mit einer Glühlampe mit einer Leistung von 500 Watt wird vom Autor Andrey Ivanchuk demonstriert.
Technische Eigenschaften von DRL und seinen Analoga
Die technische Haupteigenschaft der Lichtquelle - ihre Leistung - spiegelt sich in der Kennzeichnung der DRL-Lampen wider. Mit den übrigen Indikatoren, die die Betriebsbedingungen bestimmen, müssen Sie sich zusätzlich vertraut machen. Dazu sollten Sie die Begleitdokumente studieren.
Andere Indikatoren umfassen die folgenden Spezifikationen:
- lichtstrom - bestimmt die Notwendigkeit einer bestimmten Anzahl von Lichtquellen, um die erforderliche Beleuchtung pro Flächeneinheit zu erzeugen;
- Lebensdauer - bestimmt die garantierte Betriebsdauer eines bestimmten Modells;
- Sockelstandardgröße - legt die Parameter der Leuchten fest, mit denen eine bestimmte Lampe verwendet werden kann;
- Abmessungen - bestimmen Sie auch die Möglichkeit, Lampen mit einer bestimmten Lampe zu verwenden.
Die wichtigsten technischen Eigenschaften der Lampen der DRL-Serie sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Modell | Elektrische Energie, Di | Lichtfluss, Lm | Lebensdauer, Std. | Maße, mm (Länge × Durchmesser) | Sockeltyp |
DRL-50 | 50 | 1900 | 10000 | 130 × 56 | E27 |
DRL-80 | 80 | 3600 | 12000 | 166 × 71 | E27 |
DRL-125 | 125 | 6300 | 12000 | 178 × 76 | E27 |
DRL-250 | 250 | 13000 | 12000 | 228 × 91 | E40 |
DRL-400 | 400 | 24000 | 15000 | 292 × 122 | E40 |
DRL-700 | 700 | 40000 | 18000 | 357 × 152 | E40 |
DRL-1000 | 1000 | 55000 | 10000 | 411 × 157 | E40 |
DRV-160 | 160 | 2500 | 3000 | 178 × 76 | E27 |
DRV-250 | 250 | 4600 | 3000 | 228 × 91 | E40 |
DRV-500 | 500 | 12250 | 3000 | 292 × 122 | E40 |
DRV-750 | 750 | 22000 | 3000 | 372 × 152 | E40 |
Gerät für die Straßenbeleuchtung der ZhKU12-Serie, das mit DRL-Lampen arbeitet
Niederdruck-Natriumlampen
Die Röhre ist mit einer angemessenen Menge metallischen Natriums und Inertgasen gefüllt - Neon und Argon. Das Entladungsrohr ist in einem transparenten Schutzmantel aus Glas untergebracht, der das Entladungsrohr thermisch von der Außenluft isoliert und die optimale Temperatur bei vernachlässigbaren Wärmeverlusten aufrechterhält. Im Schutzmantel muss ein Hochvakuum erzeugt werden, da die Effizienz der Lampe von der Größe und Aufrechterhaltung des Vakuums während des Lampenbetriebs abhängt. Am Ende des Außenrohrs ist ein Sockel befestigt, normalerweise ein Stift, zum Anschluss an das Netzwerk.
Anschlussdiagramme für Natriumdampf-Hochdrucklampen.
Erstens, wenn die Natriumlampe gezündet wird, tritt im Neon eine Entladung auf, und die Lampe beginnt rot zu glühen. Unter dem Einfluss einer Neonentladung erwärmt sich die Entladungsröhre und Natrium beginnt zu schmelzen (der Schmelzpunkt von Natrium liegt bei 98°C).Ein Teil des geschmolzenen Natriums verdampft und mit steigendem Natriumdampfdruck in der Entladungsröhre beginnt die Lampe gelb zu glühen. Das Aufflammen der Lampe dauert 10-15 Minuten.
Natriumlampen gehören zu den wirtschaftlichsten der existierenden Lichtquellen. Die Effizienz der Lampe wird durch eine Reihe von Faktoren beeinflusst: die Temperatur der Entladungsröhre, die wärmeisolierenden Eigenschaften des Schutzmantels, der Druck der Füllgase usw. Um die höchste Effizienz der Lampe zu erzielen, die Temperatur des Entladungsrohrs muss im Bereich von 270-280 ° C gehalten werden. In diesem Fall beträgt der Natriumdampfdruck 4 * 10-3 mmHg Kunst. Eine Erhöhung und Verringerung der Temperatur gegenüber dem Optimum führt zu einer Verringerung der Effizienz der Lampe.
Um die Temperatur der Entladungsröhre auf einem optimalen Niveau zu halten, ist es notwendig, die Entladungsröhre besser von der umgebenden Atmosphäre zu isolieren. Abnehmbare Schutzrohre, die in Haushaltslampen verwendet werden, bieten keine ausreichende Wärmedämmung, daher hat eine von unserer Industrie hergestellte Lampe des Typs DNA-140 mit einer Leistung von 140 W eine Lichtleistung von 80-85 lm / W. Es werden jetzt Natriumlampen entwickelt, bei denen das Schutzrohr einstückig mit dem Entladungsrohr ist.Diese Konstruktion der Lampe sorgt für eine gute Wärmeisolierung und ermöglicht zusammen mit der Verbesserung des Entladungsrohrs durch das Einbringen von Ausbuchtungen darin, dass es möglich ist, die Entladungsröhre anzuheben Lichtausbeute der Lampen auf 110-130 lm/W.
Der Druck von Neon oder Argon sollte nicht mehr als 10 mm Hg betragen. Art., da sich bei höherem Druck Natriumdampf auf eine Seite des Rohres bewegen kann. Dies führt zu einer Verringerung der Effizienz der Lampe. Um die Bewegung von Natrium in der Lampe zu verhindern, sind an der Röhre Dellen vorgesehen.
Die Lebensdauer der Lampe wird durch die Qualität des Glases, den Druck der Füllgase, die Ausführung und Materialien der Elektroden etc. bestimmt. Unter dem Einfluss von heißem Natrium, insbesondere dessen Dampf, erodiert das Glas stark.
Vergleichsskala der Lampentemperaturen.
Natrium ist ein starkes chemisches Reduktionsmittel, daher reduziert es es in Kombination mit Kieselsäure, die die Basis von Glas ist, zu Silizium und das Glas wird schwarz. Außerdem absorbiert Glas Argon. Am Ende bleibt nur noch Neon in der Entladungsröhre und die Lampe hört auf zu leuchten. Die durchschnittliche Lebensdauer der Lampe beträgt 2 bis 5.000 Stunden.
Die Lampe wird über einen Autotransformator mit hoher Verlustleistung an das Netz angeschlossen, der die hohe Leerlaufspannung liefert, die zum Zünden der Lampe und zum Stabilisieren der Entladung erforderlich ist.
Der Hauptnachteil von Niederdruck-Natriumlampen ist die einheitliche Farbe der Strahlung, die dies nicht zulässt
Verwenden Sie sie aufgrund der erheblichen Farbverzerrung von Objekten für allgemeine Beleuchtungszwecke in einer Produktionsumgebung. Sehr effektive Anwendung Natriumlampen für Beleuchtung, Gleisanschlüsse, Autobahnen und in einigen Fällen Architekturbeleuchtung im Außenbereich in Städten. Die heimische Industrie produziert Natriumlampen in begrenzten Mengen.
Arten von Gasentladungslampen.
Je nach Druck gibt es:
- GRL Niederdruck
- GRL Hochdruck
Niederdruck-Gasentladungslampen.
Leuchtstofflampen (LL) - zur Beleuchtung bestimmt. Sie sind eine von innen mit einer Leuchtstoffschicht beschichtete Röhre. An die Elektroden wird ein Hochspannungsimpuls angelegt (normalerweise ab 600 Volt). Die Elektroden werden erhitzt, zwischen ihnen tritt eine Glimmentladung auf. Unter dem Einfluss der Entladung beginnt der Leuchtstoff Licht zu emittieren.Was wir sehen, ist das Leuchten des Phosphors und nicht die Glimmentladung selbst. Sie arbeiten mit niedrigem Druck.
Lesen Sie mehr über Leuchtstofflampen - hier
Kompaktleuchtstofflampen (CFLs) unterscheiden sich grundsätzlich nicht von LLs. Der Unterschied besteht nur in der Größe und Form des Kolbens. Die Start-Elektronikplatine ist normalerweise in den Sockel selbst eingebaut. Alles ist auf Miniaturisierung ausgerichtet.
Mehr über das CFL-Gerät - hier
Display-Hintergrundbeleuchtungslampen weisen ebenfalls keine grundlegenden Unterschiede auf. Angetrieben von einem Wechselrichter.
Induktionslampen. Diese Art von Illuminator hat keine Elektroden in seinem Kolben. Der Kolben ist traditionell mit einem Inertgas (Argon) und Quecksilberdampf gefüllt, und die Wände sind mit einer Phosphorschicht bedeckt. Die Gasionisation erfolgt unter Einwirkung eines hochfrequenten (ab 25 kHz) magnetischen Wechselfeldes. Der Generator selbst und die Gasflasche können ein ganzes Gerät bilden, aber es gibt auch Optionen für eine beabstandete Fertigung.
Hochdruck-Gasentladungslampen.
Es gibt auch Hochdruckgeräte. Der Druck im Kolben ist größer als der atmosphärische Druck.
Quecksilberdampflampen (abgekürzt DRL) wurden früher für die Straßenbeleuchtung im Außenbereich verwendet. Heutzutage werden sie immer weniger verwendet. Sie werden durch Metallhalogenid- und Natriumlichtquellen ersetzt. Der Grund ist ein geringer Wirkungsgrad.
Das Aussehen der DRL-Lampe
Bogen-Quecksilberjodidlampen (HID) enthalten einen Brenner in Form einer Röhre aus Quarzglas. Es enthält Elektroden. Der Brenner selbst ist mit Argon gefüllt, einem Inertgas mit Verunreinigungen aus Quecksilber und Seltenerdmetalljodiden. Kann Cäsium enthalten. Der Brenner selbst befindet sich in einem hitzebeständigen Glaskolben. Luft wird aus dem Kolben gepumpt, der Brenner steht praktisch im Vakuum. Modernere sind mit einem Keramikbrenner ausgestattet - er verdunkelt sich nicht.Wird verwendet, um große Flächen zu beleuchten. Typische Leistungen liegen zwischen 250 und 3500 Watt.
Natriumbogen-Röhrenlampen (HSS) haben im Vergleich zu DRL bei gleicher Leistungsaufnahme die doppelte Lichtleistung. Diese Sorte ist für die Straßenbeleuchtung konzipiert. Der Brenner enthält ein Inertgas - Xenon und Quecksilber- und Natriumdämpfe. Diese Lampe ist sofort am Schein zu erkennen - das Licht hat einen orange-gelben oder goldenen Farbton. Sie unterscheiden sich durch eine ziemlich lange Übergangszeit in den Aus-Zustand (ca. 10 Minuten).
Arc-Xenon-Röhrenlichtquellen zeichnen sich durch helles weißes Licht aus, das spektral dem Tageslicht nahe kommt. Die Leistung der Lampen kann 18 kW erreichen. Moderne Optionen bestehen aus Quarzglas. Der Druck kann 25 atm erreichen. Die Elektroden bestehen aus mit Thorium dotiertem Wolfram. Manchmal wird Saphirglas verwendet. Diese Lösung gewährleistet das Vorherrschen von Ultraviolett im Spektrum.
Der Lichtfluss wird durch das Plasma in der Nähe der negativen Elektrode erzeugt. Wenn Quecksilber in der Zusammensetzung des Dampfes enthalten ist, tritt das Glühen in der Nähe der Anode und Kathode auf. Blitze sind auch von diesem Typ. Ein typisches Beispiel ist IFC-120. Sie können durch eine zusätzliche dritte Elektrode identifiziert werden. Aufgrund ihrer Reichweite eignen sie sich hervorragend für die Fotografie.
Metallhalogenid-Entladungslampen (MHL) zeichnen sich durch Kompaktheit, Leistung und Effizienz aus. Wird oft in Beleuchtungskörpern verwendet. Strukturell sind sie ein Brenner, der in einer Vakuumflasche angeordnet ist. Der Brenner besteht aus Keramik oder Quarzglas und ist mit Quecksilberdampf und Metallhalogeniden gefüllt. Dies ist notwendig, um das Spektrum zu korrigieren.Licht wird durch das Plasma zwischen den Elektroden im Brenner emittiert. Die Leistung kann 3,5 kW erreichen. Je nach Verunreinigungen im Quecksilberdampf ist eine andere Farbe des Lichtstroms möglich. Sie haben eine gute Lichtausbeute. Die Lebensdauer kann 12.000 Stunden erreichen. Es hat auch eine gute Farbwiedergabe. Lange geht in den Betriebsmodus - etwa 10 Minuten.
Anforderungen an die Entsorgung von Quecksilbergeräten
Es ist unmöglich, Abfall oder defekte quecksilberhaltige Glühbirnen gedankenlos wegzuwerfen. Geräte mit beschädigtem Kolben stellen eine ernsthafte Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt im Allgemeinen dar und müssen daher gesondert entsorgt werden.
Die Frage, wie unsichere Abfälle zu entsorgen sind, ist sowohl für Unternehmer als auch für normale Einwohner relevant. Das Recycling von Quecksilberlampen wird von Organisationen durchgeführt, die die entsprechende Lizenz erhalten haben.
Das Unternehmen schließt mit einer solchen Firma einen Dienstleistungsvertrag ab. Auf Wunsch besucht ein Vertreter des Recyclingunternehmens die Einrichtung, holt die Lampen ab und entfernt sie zur anschließenden Desinfektion und zum Recycling. Die geschätzten Kosten des Dienstes betragen 0,5 USD für ein Beleuchtungsgerät.
Es wurden Annahmestellen organisiert, um quecksilberhaltige Glühbirnen bei der Bevölkerung einzusammeln. Mit dem „Ökomobil“ können Kleinstadtbewohner Sonderabfälle zur Verwertung abgeben
Wenn die Emission von quecksilberhaltigen Lampen durch Unternehmen irgendwie von Aufsichtsbehörden kontrolliert wird, dann liegt die Einhaltung der Entsorgungsregeln in der Bevölkerung in der persönlichen Verantwortung der Bürger.
Leider ist sich aufgrund mangelnden Bewusstseins nicht jeder Benutzer von Quecksilberlampen der möglichen Folgen des Eintrags von Quecksilberdämpfen in die Umwelt bewusst.
Alle Arten von Energiesparlampen werden im folgenden Artikel ausführlich beschrieben, der auf die Funktionsweise eingeht, Geräte vergleicht und eine vereinfachte Wirtschaftlichkeitsbetrachtung liefert.
Funktionsprinzip
Der Brenner (RT) der Lampe besteht aus einem feuerfesten und chemisch beständigen transparenten Material (Quarzglas oder Spezialkeramik) und ist mit genau dosierten Edelgasen gefüllt. Außerdem wird metallisches Quecksilber in den Brenner eingebracht, das in einer kalten Lampe die Form einer kompakten Kugel hat oder sich in Form einer Beschichtung an den Wänden des Kolbens und (oder) der Elektroden absetzt. Der Leuchtkörper des RLVD ist eine Säule aus elektrischer Bogenentladung.
Schema 3. Transformatoreingang.
Der Zündvorgang einer mit Zündelektroden ausgestatteten Lampe läuft wie folgt ab. Wenn eine Versorgungsspannung an die Lampe angelegt wird, tritt zwischen den dicht beieinander liegenden Haupt- und Zündelektroden eine Glimmentladung auf, was durch einen kleinen Abstand zwischen ihnen erleichtert wird, der deutlich kleiner ist als der Abstand zwischen den Hauptelektroden, also der Durchbruchspannung dieser Lücke ist ebenfalls geringer. Das Auftreten einer ausreichend großen Anzahl von Ladungsträgern (freie Elektronen und positive Ionen) im RT-Hohlraum trägt zum Zusammenbruch des Spalts zwischen den Hauptelektroden und zur Zündung einer Glimmentladung zwischen ihnen bei, die fast augenblicklich in eine Bogenentladung übergeht .
Die Stabilisierung der elektrischen und Lichtparameter der Lampe erfolgt 10 - 15 Minuten nach dem Einschalten. Während dieser Zeit übersteigt der Lampenstrom den Nennstrom deutlich und wird nur durch den Widerstand des Vorschaltgeräts begrenzt. Die Dauer des Startmodus ist stark von der Umgebungstemperatur abhängig: Je kälter, desto länger brennt die Lampe.
Die elektrische Entladung im Brenner einer Quecksilberdampflampe erzeugt sichtbare blaue oder violette Strahlung sowie intensive ultraviolette Strahlung. Letzteres regt das Leuchten des auf der Innenwand des Außenkolbens der Lampe abgeschiedenen Leuchtstoffs an. Das rötliche Leuchten des Phosphors, das sich mit der weiß-grünlichen Strahlung des Brenners vermischt, ergibt ein helles Licht, das fast weiß ist.
Schema zum Einschalten der DRL-Lampe.
Eine Änderung der Netzspannung nach oben oder unten bewirkt eine entsprechende Änderung des Lichtstroms. Eine Abweichung der Versorgungsspannung um 10 - 15 % ist zulässig und geht mit einer Lichtstromänderung der Lampe um 25 - 30 % einher. Wenn die Versorgungsspannung unter 80 % der Nennspannung abfällt, leuchtet die Lampe möglicherweise nicht auf und die brennende kann erlöschen.
Beim Brennen wird die Lampe sehr heiß. Dies erfordert die Verwendung von hitzebeständigen Drähten in Beleuchtungsvorrichtungen mit Quecksilberbogenlampen und stellt ernsthafte Anforderungen an die Qualität der Patronenkontakte. Da der Druck im Brenner einer heißen Lampe stark ansteigt, steigt auch deren Durchbruchspannung. Die Spannung des Versorgungsnetzes reicht nicht aus, um eine heiße Lampe zu zünden. Daher muss die Lampe vor einer erneuten Zündung abkühlen. Dieser Effekt ist ein wesentlicher Nachteil von Quecksilber-Hochdruckbogenlampen, da sie bereits bei einer sehr kurzen Unterbrechung der Stromversorgung erlöschen und eine lange Abkühlpause zur Wiederzündung erforderlich ist.
Allgemeine Informationen: DRL-Lampen haben eine hohe Lichtleistung. Sie sind beständig gegen atmosphärische Einflüsse, ihre Zündung hängt nicht von der Umgebungstemperatur ab.
- Lampen vom Typ DRL sind mit einer Leistung von 80, 125, 250, 400, 700, 1000 W erhältlich;
- durchschnittliche Lebensdauer von 10.000 Stunden.
Ein wesentlicher Nachteil von DRL-Lampen ist die starke Ozonbildung bei ihrer Verbrennung. Wenn sich dieses Phänomen für bakterizide Anlagen normalerweise als nützlich erweist, kann in anderen Fällen die Ozonkonzentration in der Nähe des Lichtgeräts den nach Hygienestandards zulässigen Wert erheblich überschreiten. Daher müssen Räume, in denen DRL-Lampen verwendet werden, über eine ausreichende Belüftung verfügen, um überschüssiges Ozon zu entfernen.
O0Dr-Hauptwicklung der Induktivität, D0Dr-Zusatzdrosselwicklung, C3-Entstörkondensator, SV-Selengleichrichter, R-Ladewiderstand, L-Zweielektrodenlampe DRL, P-Entlader.
Einschalten: Das Einschalten der Lampen im Netzwerk erfolgt über das Betriebsgerät (Start-Kontroll-Ausrüstung). Unter normalen Bedingungen wird eine Drossel in Reihe mit der Lampe geschaltet (Schema 2), bei sehr niedrigen Temperaturen (unter -25 ° C) wird ein Spartransformator in den Stromkreis eingefügt (Schema 3).
Wenn die DRL-Lampen eingeschaltet werden, wird ein großer Anlaufstrom beobachtet (bis zu 2,5 Inom). Der Lampenzündvorgang dauert bis zu 7 Minuten oder länger, die Lampe kann erst wieder eingeschaltet werden, nachdem sie abgekühlt ist (10-15 Minuten).
- technische Daten der Lampe DRL 250 Power, W - 250;
- Lampenstrom, A - 4,5;
- Basistyp - E40;
- Lichtstrom, Lm - 13000;
- Lichtleistung, Lm / W - 52;
- Farbtemperatur, K - 3800;
- Brenndauer, h - 10000;
- Farbwiedergabeindex, Ra - 42.
Arten von DRL-Lampen
Dieser Strahlertyp wird nach dem Dampfdruck im Brenner klassifiziert:
- Niederdruck - RLND, nicht mehr als 100 Pa.
- Hochdruck - RVD, etwa 100 kPa.
- Ultrahochdruck - RLSVD, etwa 1 MPa.
DRL hat mehrere Varianten:
- DRI - Arc Mercury mit strahlenden Zusätzen.Der Unterschied besteht lediglich in den verwendeten Materialien und der Befüllung mit Gas.
- DRIZ - DRI mit Zusatz einer Spiegelschicht.
- DRSH - Arc Mercury Ball.
- DRT - Arc Mercury röhrenförmig.
- PRK - Direkter Quecksilber-Quarz.
Die westliche Kennzeichnung unterscheidet sich von der russischen. Dieser Typ ist mit QE gekennzeichnet (wenn Sie ILCOS folgen - allgemein anerkannte internationale Kennzeichnung), den Hersteller können Sie dem weiteren Teil entnehmen:
HSB\HSL - Sylvania,
HPL-Philips,
HRL - Radium,
MBF-GE,
HQL Osram.
Lebensdauer
Eine solche Lichtquelle kann laut Hersteller mindestens 12.000 Stunden lang brennen. Alles hängt von einer Eigenschaft wie Leistung ab - je stärker die Lampe, desto länger hält sie.
Beliebte Modelle und wie viele Betriebsstunden sie ausgelegt sind:
- DRL 125 - 12000 Stunden;
- 250 - 12000 Stunden;
- 400 - 15000 Stunden;
- 700 - 20000 Stunden.
Beachten Sie! In der Praxis kann es andere Zahlen geben. Tatsache ist, dass die Elektroden wie der Leuchtstoff schneller ausfallen können.
Glühbirnen werden in der Regel nicht repariert, sie sind leichter auszutauschen, da ein abgenutztes Produkt um 50 % schlechter glänzt.
Ausgelegt für mindestens 12.000 Betriebsstunden
Es gibt verschiedene Arten von DRL (Decodierung - eine Bogen-Quecksilberlampe), die sowohl im Alltag als auch unter Produktionsbedingungen anwendbar sind. Die Produkte werden nach Leistung klassifiziert, wobei die beliebtesten Modelle 250 und 500 Watt sind. Mit ihnen erstellen sie immer noch Straßenbeleuchtungssysteme. Mercury-Geräte sind aufgrund ihrer Verfügbarkeit und starken Lichtleistung gut. Es entstehen jedoch innovativere Designs, sicherer und mit besserer Leuchtqualität.
Anwendungsbesonderheiten: Vor- und Nachteile von Lampen
Strahler vom Typ DRL werden hauptsächlich an Masten zur Beleuchtung von Straßen, Zufahrten, Parkanlagen, angrenzenden Grundstücken und Nichtwohngebäuden installiert. Dies liegt an den technischen und betrieblichen Eigenschaften der Lampen.
Der Hauptvorteil von Quecksilberlichtbogengeräten ist ihre hohe Leistung, die eine hochwertige Beleuchtung von großen Flächen und großen Objekten ermöglicht.
Beachten Sie, dass für neue Lampen die DRL-Passdaten für den Lichtstrom relevant sind. Nach einem Viertel verschlechtert sich die Helligkeit um 15 %, nach einem Jahr um 30 %
Weitere Vorteile sind:
- Haltbarkeit. Die von den Herstellern angegebene durchschnittliche Lebensdauer beträgt 12.000 Stunden. Je stärker die Lampe ist, desto länger hält sie außerdem.
- Arbeiten Sie bei niedrigen Temperaturen. Dies ist ein entscheidender Parameter bei der Auswahl eines Beleuchtungsgeräts für die Straße. Entladungslampen sind frostbeständig und behalten ihre Leistungsmerkmale auch bei Minusgraden.
- Gute Helligkeit und Beleuchtungswinkel. Die Lichtleistung von DRL-Geräten liegt je nach Leistung zwischen 45 und 60 Lm / V. Durch den Betrieb des Quarzbrenners und die Phosphorbeschichtung des Leuchtmittels wird eine gleichmäßige Lichtverteilung mit breitem Streuwinkel erreicht.
- Kompaktheit. Die Lampen sind relativ klein, die Länge des Produkts für 125 W beträgt etwa 18 cm, das Gerät für 145 W 41 cm, der Durchmesser 76 bzw. 167 mm.
Eines der Merkmale der Verwendung von DRL-Strahlern ist die Notwendigkeit, über eine Drossel mit dem Netzwerk verbunden zu werden. Die Rolle des Vermittlers besteht darin, den Strom zu begrenzen, der die Glühbirne speist. Wenn Sie ein Beleuchtungsgerät unter Umgehung der Drosselklappe anschließen, brennt es aufgrund des großen elektrischen Stroms durch.
Schematisch wird die Verbindung durch eine Reihenschaltung einer Quecksilber-Leuchtstofflampe über eine Drossel an die Stromversorgung dargestellt.In vielen modernen Tagfahrlichtern ist bereits ein Vorschaltgerät eingebaut – solche Modelle sind teurer als herkömmliche Lampen
Eine Reihe von Nachteilen schränken den Einsatz von DRL-Lampen im Alltag ein.
Wesentliche Nachteile:
- Zünddauer. Ausgang zur vollen Beleuchtung - bis zu 15 Minuten. Quecksilber braucht Zeit zum Aufheizen, was zu Hause sehr unpraktisch ist.
- Sensibilität für die Qualität der Stromversorgung. Wenn die Spannung um 20 % oder mehr vom Nennwert abfällt, funktioniert das Einschalten der Quecksilberlampe nicht, und die Leuchtvorrichtung erlischt. Bei einer Abnahme der Anzeige um 10-15% verschlechtert sich die Helligkeit des Lichts um 25-30%.
- Lärm bei der Arbeit. Die DRL-Lampe macht ein summendes Geräusch, das auf der Straße nicht wahrnehmbar ist, aber in Innenräumen wahrnehmbar ist.
- Pulsieren. Trotz der Verwendung eines Stabilisators flackern die Glühbirnen - es ist unerwünscht, bei einer solchen Beleuchtung langfristig zu arbeiten.
- Niedrige Farbwiedergabe. Der Parameter charakterisiert die Realität der Wahrnehmung von Umgebungsfarben. Der empfohlene Farbwiedergabeindex für Wohnräume beträgt mindestens 80, optimal 90-97. Bei DRL-Lampen erreicht der Wert des Indikators nicht 50. Unter einer solchen Beleuchtung ist es unmöglich, Schattierungen und Farben klar zu unterscheiden.
- Unsichere Anwendung. Während des Betriebs wird Ozon freigesetzt, daher ist beim Betrieb der Lampe in Innenräumen die Organisation eines hochwertigen Belüftungssystems erforderlich.
Darüber hinaus ist das Vorhandensein von Quecksilber im Kolben selbst eine potenzielle Gefahr. Solche Glühbirnen können nach Gebrauch nicht einfach weggeworfen werden. Um die Umwelt nicht zu belasten, werden sie fachgerecht entsorgt.
Eine weitere Einschränkung der Verwendung von Entladungslampen im täglichen Leben ist die Notwendigkeit, sie in einer beträchtlichen Höhe zu installieren. Modelle mit einer Leistung von 125 W - Aufhängung in 4 m, 250 W - 6 m, 400 W und stärker - 8 m
Ein wesentliches Minus von DRL-Strahlern ist die Unmöglichkeit des erneuten Einschaltens, bis die Lampe vollständig abgekühlt ist. Während des Betriebs des Gerätes steigt der Gasdruck im Inneren des Glaskolbens stark an (bis zu 100 kPa). Bis die Lampe abgekühlt ist, ist es unmöglich, die Funkenstrecke mit der Startspannung zu durchbrechen. Die Wiederfreigabe erfolgt nach etwa einer Viertelstunde.