- Welche Arten gibt es?
- Aufbau und Funktionsprinzip
- Klassifizierung von Manometern nach der Art des gemessenen Drucks
- Klassifizierung nach Betriebsart
- Wasser
- Elektrisch
- Digital
- Sonstiges
- Geräteauswahl
- Gauge-Typen
- Funktionale Belastung
- Arten von bestimmten Drücken
- Wasserdruck im Sanitärbereich
- Ausrüstung zum Abfüllen von Flüssigkeiten
- Doppelrohrmechanismus
- Schema der Einrohrausführung
- EKM-Gerät
- Arten von Messgeräten
- Gerätetypen
- Messbereich Gasdruck
- Genauigkeitsklasse
- Die Größe
- Funktionale Belastung
- Betriebsbedingungen
- Besonderheiten
- Auswahlkriterien
- Beschreibung
- Regeln für die Installation des Geräts
- Werkzeuge und Materialien
- Direktmontage
- Auf einem Dreiwegeventil
- Mit Impulsrohr
- Druckmessung mit einem Manometer
- Allgemeine Information
- Klassifizierung von Manometern nach der Art des gemessenen Drucks
- exemplarisch
- Wasser
- Elektrokontakt
- Elektrisch
- Speziell
- Digital
- Schiff
- Sonstiges
Welche Arten gibt es?
Liste der Haupttypen von Manometern für Wasser:
- Am gebräuchlichsten sind allgemeine technische Federmanometer für Wasser, mit einem Messbereich von 0 bis 10 oder von 0 bis 6 Atmosphären. Der Gehäusedurchmesser kann 40 bis 160 mm betragen, meistens - 100.
- Heizräume - mit einem Körperdurchmesser von 250 mm.Sie werden benötigt, um das Gerät aus der Ferne abzulesen.
- Vibrationsfeste Manometer - innen gefüllt mit einer viskosen Flüssigkeit, insbesondere einer Lösung aus Glyzerin oder Silikonöl. Messen Sie den Druck bei starken Vibrationen. Sie werden in Pumpstationen, Autos, Kompressoren, Zügen eingesetzt.
- Korrosionsbeständige Manometer - für Arbeiten mit chemisch aggressiven Medien.
- Für die Verifizierung und Druckprüfung werden hochpräzise benötigt.
- Digitale Elektronik - mechanische Kraft wird in ein elektrisches Signal umgewandelt. Die Messwerte werden von der Anzeigetafel übernommen, Sie können programmieren, einige Geräte können an einen Computer angeschlossen werden.
- Elektrokontakt (Signalisierung) - Geräte, bei denen die oberen und unteren Druckgrenzen eingestellt sind. Werden sie überwunden, löst das elektronische Gerät aus und sendet ein Signal an das Steuergerät.
- Thermomanometer sind Geräte, die Druck und Temperatur in einem Heizungs- oder Wasserversorgungssystem messen. Auf der Vorderseite befinden sich zwei Skalen zum Ablesen.
Aufbau und Funktionsprinzip
Um die am besten geeignete Version des Digitalmanometers auszuwählen und es gegebenenfalls ordnungsgemäß zu warten, müssen Sie auf Konstruktionsmerkmale achten. Das Funktionsprinzip ist wie folgt:
- Grundlage der Konstruktion ist das Prinzip des Druckausgleichs unter der einwirkenden Kraft.
- Eines der Enden des beweglichen Elements ist in den Haupthalter gelötet, das andere ist mit dem Mechanismus verbunden. Dadurch wird die direkte Bewegung des Elements transformiert und entlang des Pfeils geloopt.
- Im Moment des Aufpralls verändern sich bestimmte Eigenschaften des Materials. Gleichzeitig verfügt das Design über eine dritte Membran, die die Schlagkraft bestimmt.
- Wenn eine bestimmte Kraft ausgeübt wird, werden die beiden Platten unter einer bestimmten Kraft kombiniert, die mit der Stromstärke vergleichbar ist. Die resultierende Entladung zwischen zwei Quarzelementen wird in ein normales Signal umgewandelt und anschließend an das Messgerät übertragen.
Im Moment des Druckabfalls oder -anstiegs schließen die Kontakte und das Signal wird an die Spule angelegt.
Konstruktionsbedingt wird eine ziemlich große Anzahl verschiedener digitaler Manometer unterschieden, aber die klassische Version wird durch eine Kombination der folgenden Elemente dargestellt:
- Rahmen. In den meisten Fällen werden bei seiner Herstellung Materialien verwendet, die sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Umwelteinflüsse auszeichnen. Das Fehlen einer großen Anzahl mechanischer Elemente bestimmt seine geringe Größe.
- Thermokolben und Verbindungskapillare.
- Drehrad und Pfeil zur Anzeige der Hauptparameter. In letzter Zeit haben sich Versionen mit einem elektronischen Zifferblatt verbreitet.
Generell kann man sagen, dass nur zu viel Last zum Grund wird, warum das Gerät ausfallen kann.
Klassifizierung von Manometern nach der Art des gemessenen Drucks
Klassifizierung der Regler nach Druckart:
- Vakuummeter und Manovakuummeter;
- Barometer;
- Manometer;
- Differenzdruckmesser;
- Zugmesser.
Das Funktionsprinzip eines jeden von ihnen hängt von der Struktur ab. Außerdem muss berücksichtigt werden, dass die Zähler unter Berücksichtigung des Genauigkeitsgrades in Kategorien innerhalb einer einzigen Klasse unterteilt sind.
Geräte, die nach dem Vakuumprinzip arbeiten, sind für verdünntes Gas ausgelegt. Manometer können die Parameter des Grenzdrucks mit Anzeigen bis 40 kPa, Zugmesser bis -40 kPa bestimmen.Andere Differentialgeräte helfen, den Unterschied in den Indikatoren an zwei beliebigen Punkten zu erkennen.
Klassifizierung nach Betriebsart
Je nach Funktionsweise können Geräte Wasser, Elektro oder Digital sein, zusätzlich zu diesen Kategorien gibt es noch andere Varianten.
Wasser
Wassergeräte arbeiten nach dem Prinzip, eine gasförmige Substanz mit Druck auszugleichen, der mit Flüssigkeit eine Säule bildet. Dank ihnen können Sie den Grad an Spärlichkeit, Differenz, Redundanz und atmosphärischen Daten verfeinern. Zu dieser Gruppe gehören U-Typ-Regler, die wie kommunizierende Gefäße aufgebaut sind und deren Druck unter Berücksichtigung des Wasserstands bestimmt wird. Kompensations-, Becher-, Schwimmer-, Glocken- und Ringgaszähler werden ebenfalls als Wasserzähler klassifiziert, das Arbeitsmedium in ihnen ähnelt dem Sensorelement.
Elektrisch
Dehnungsmesser elektrisches Manometer
Dieses Versorgungsgas-Druckmessgerät wandelt sie in elektrische Daten um. Diese Kategorie umfasst Dehnungsmessstreifen und kapazitive Messstreifen. Erstere ändern die Messwerte des Leiterwiderstands nach Verformung und messen Indikatoren bis zu 60-10 Pa mit geringfügigen Fehlern. Sie werden in Systemen mit schnellen Prozessen eingesetzt. Kapazitive Gaszähler wirken auf eine bewegliche Membranelektrode, deren Auslenkung durch eine elektrische Schaltung bestimmt werden kann und eignen sich für Systeme mit beschleunigtem Druckabfall.
Digital
Digitale oder elektronische Instrumente sind hochpräzise Geräte und werden am häufigsten zum Einbau in Luft oder Hydraulikmedien verwendet. Zu den Vorteilen solcher Regler zählen der Komfort und die kompakte Größe, die längstmögliche Lebensdauer und die Möglichkeit, jederzeit zu kalibrieren.Sie werden hauptsächlich zur Zustandsüberwachung von Fahrzeugkomponenten eingesetzt. Zusätzlich sind digitale Gaszähler in den Kraftstoffleitungen enthalten.
Sonstiges
Neben Reglern mit Standardeigenschaften und -einstellungen werden andere Arten von Instrumenten verwendet, um genaue Daten zu erhalten. Diese Liste enthält Totgewichtsgaszähler, die Originalmuster zur Überprüfung ähnlicher Geräte sind. Ihr Hauptarbeitsteil ist eine Messsäule, deren Zustand und Genauigkeit der Messwerte die Größe des Fehlers ändern. Während des Betriebs wird der Zylinder im Inneren des Kolbens auf dem gewünschten Niveau gehalten, gleichzeitig wird er auf der einen Seite durch Kalibriergewichte und auf der anderen nur durch Druck beeinflusst.
Geräteauswahl
Die Industrie verwendet heute verschiedene Arten von Manometern. Um den richtigen Kauf eines Messgeräts zu tätigen, das in jeder Hinsicht zur Lösung von Produktionsprozessen geeignet ist, müssen Sie wissen:
- Gauge-Typ.
- Arbeitsbereich der Druckmessung.
- Seine Genauigkeitsklasse.
- seiner Installationsumgebung.
- Gehäuseabmessungen.
- Die Funktionslast des Geräts.
- Wo es installiert wird, sowie die Gewindegröße der Armatur.
- Betriebsbedingungen.
Wenn Sie sich an die obige Liste halten, können Sie das beste Gerät auswählen, da sich alle Hersteller von Manometern an etablierte Standards halten. Daher sind Geräte verschiedener Firmen grundsätzlich austauschbar.
Gauge-Typen
Moderne Instrumentierung bietet verschiedene Arten von Geräten, die Druckmesser in verschiedenen Bereichen sind:
- Messgeräte, die von 0 bis zu einem beliebigen Wert mit Pluszeichen arbeiten.
- Druckvakuummeter dienen zur Messung von Überschussindikatoren von - bis +.
- Vakuummeter arbeiten mit Indikatoren unter Atmosphärendruck im Bereich von -1 bis 0. Das heißt, sie messen verdünnte Gase.
- Manometer, die mit extrem niedrigen Werten bis +40 kPa arbeiten.
- Arten von Vakuummetern sind Zugmesser und Schubmesser.
- Manometer messen niedrigen Überdruck bei niedrigen Pegeln.
Um die richtige Wahl des Gerätes nach dem zulässigen Druckintervall zu treffen, sollte man die Betriebsdruckwerte des Prozesses kennen, für die die Anschaffung eines Messgerätes getätigt wird. Machen Sie keinen Fehler bei den Operationen mit Plus- und Minuszeichen und addieren Sie 30 % zum Arbeitsindikator hinzu.
spezielles Manometer
Funktionale Belastung
Das Druckmessgerät wird nach den Erfordernissen des Produktionsprozesses ausgewählt, es muss den Funktionen und Betriebsbedingungen entsprechen. Manometer werden in folgende Arten von Funktionslasten unterteilt:
- Anzeigen. Technische Leitung. Entwickelt, um Druck zu messen.
- Signalisierung. Wird benötigt, um einen externen Stromkreis zu steuern.
- Für eine genaue Messung. Genauigkeitsklasse ab 0,6 / 1,0 Einheiten.
- exemplarisch. Zur Überprüfung der Genauigkeit von technischen Manometern.
- Rekorder. In Form eines Diagramms auf Papier wird der gemessene Druck aufgezeichnet.
Der Zweck wird durch die Art des Gerätegehäuses angegeben, es kann sein:
- Vibrationsfest.
- explosionsgeschützt.
- Korrosionsbeständig.
Manometer werden in Systemen von Kesseln, Schiffs- und Eisenbahnausrüstungen verwendet. Es gibt eine Gruppe von Geräten, die in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden können. Das Material des Gehäuses des Zählers kann die Betriebsbedingungen erfüllen.
Arten von bestimmten Drücken
Aus dem Schulphysikunterricht ist bekannt, dass mit drei Arten von Drücken gerechnet wird. Unter ihnen sind die folgenden:
- Atmosphärisch. Sie wird seit langem berechnet und ist für einen bestimmten Punkt auf der Erdoberfläche konstant. Der atmosphärische Druck beeinflusst alle umgebenden Objekte, einschließlich Menschen. Aber ein gesunder Mensch spürt es wegen des ausgleichenden inneren Drucks nicht.
- Überschuss. Es wird mittels Injektionsanlagen unter der Bedingung eines geschlossenen Raumes erzeugt. Erhöhter Druck wird hauptsächlich verwendet, um Kraftmechanismen von einem schwachen Motor in Gang zu setzen.
- Reduziert (Vakuum). Der Einsatz von Unterdruck ist technologisch bedingt. Das erzeugte Vakuum hilft dabei, das Arbeitsmedium in beliebige Behälter zu saugen.
Beim Studium am Institut taucht ein zusätzliches Konzept auf - absoluter Druck. Dies ist die Summe aus atmosphärischem Druck und erhöhtem Druck.
Zur Ablesung muss der entsprechende Gerätetyp ausgewählt werden.
Wasserdruck im Sanitärbereich
Kleines Druckniveau
Bei ausreichend niedrigem Druck, der sich durch eine eher schwache Wasserzufuhr direkt aus dem Wasserhahn bemerkbar macht und auf einen völlig niedrigen Füllstand hinweist. Ein ziemlich relevantes und häufiges Problem betrifft die Bewohner der oberen Stockwerke sowie die Eigentümer von Landhäusern. Ein schwacher Druck in der Wasserversorgung verhindert, dass viele notwendige Haushaltsgeräte funktionieren, was zu einem erheblichen Problem wird, und es besteht auch der Wunsch, diese Situation zu korrigieren.
Das Durchführen von Installationsarbeiten zum Installieren von Geräten, die einen solchen Indikator erhöhen können, ist eine grundlegende Technik, um sicherzustellen, dass dieses Problem behoben wird.Bevor Sie moderne Geräte verwenden, die für diese Zwecke entwickelt wurden, sollte natürlich festgestellt werden, ob das System verstopft ist, was auch einer der Gründe für dieses Phänomen sein kann.
In gewisser Weise kann ein solches Problem mit Hilfe einer spezialisierten Pumpeinheit vollständig beseitigt werden, die entweder den Druck erhöht oder das System selbst modernisiert, indem eine Pumpstation mit einem Speichertank integriert wird.
Natürlich sollte eine rationellere und angemessenere Methode direkt vom Eigentümer selbst bestimmt werden, die von den verfolgten Zielen sowie den erforderlichen Flüssigkeitsmengen bestimmt wird, die erforderlich sind, um das Haus vollständig bereitzustellen.
Ausrüstung zum Abfüllen von Flüssigkeiten
Die Gestaltung von Geräten verschiedener Art unterscheidet sich je nach den ihnen gestellten Aufgaben. Die Hauptbestandteile von Druckmessern sind das Gehäuse und die Skala (Skala).
Die Besonderheit des Aufbaus des Manometers liegt im Aktuator, der die Energie der Druckkraft des zu messenden Mediums in ein auf der Skala angezeigtes Signal umwandelt: die Bewegung des Schiebers, Pfeile, das Leuchten der LED. Bei einem röhrenförmigen Metallmanometer besteht der Mechanismus aus einem hohlen Bogenrohr, einem Hebel, einem Zahnradsektor und einem Pfeil. Flüssigkeitsgefüllte Messgeräte sind in Einzel- und Doppelrohrkonfigurationen erhältlich.
Doppelrohrmechanismus
Messgeräte dieser Art mit sichtbarem Füllstand der Arbeitsflüssigkeit werden oft als U-förmig bezeichnet. Die Position der Grenze zwischen Luft und flüssigem Medium gibt den Wert des gemessenen Drucks an. Bestandteile der Struktur:
- zwei vertikale Rohre mit einem Innendurchmesser von 8-10 mm aus Glas, die durch einen flexiblen Schlauch miteinander verbunden oder in Form eines einzigen Ganzen hergestellt sind;
- die Basis ist aus Metall, Holz oder Kunststoff;
- Skala;
- das Arbeitsmedium (Alkohol, Wasser, Glyzerin, Trafoöl, Quecksilber) wird auf Null aufgefüllt.
Das erste Rohr dient dazu, den gemessenen Druck zuzuführen, und das zweite kommuniziert mit der Atmosphäre. Bei der Druckdifferenzmessung werden beide Schläuche an die Verbraucher angeschlossen. Mit Wasser gefüllte Zweirohr-Manometer dienen zur Messung von Vakuum, Druck, Druckdifferenz in Luftzirkulationssystemen im Bereich von ± 10 kPa, und die Verwendung von Quecksilber als Füllstoff erweitert die Grenzen auf 0,1 MPa (1 kg / cm²) .
Schema der Einrohrausführung
Wenn wir das Gerät dieses Flüssigkeitsmanometertyps kurz charakterisieren, können wir sagen, dass das erste Rohr des U-förmigen Messgeräts durch eine Schüssel (breites Gefäß) ersetzt wird. Hier wird der größere Druck aus den erfassten Drücken aufgebracht. Das Messrohr ist das zweite an der Skalenplatte angebrachte Rohr, das mit der Atmosphäre kommuniziert, und bei der Messung der Differenz der Indikatoren wird der kleinere der Drücke daran angeschlossen. Einrohr- oder Becher-Flüssigkeitsmanometer unterscheiden sich von Zweirohr-Flüssigkeitsmanometern in folgenden Parametern:
- hohe Messgenauigkeit;
- geringerer Ablesefehler bei der Bestimmung des Drucks (±1%), der auf die Ablesung von nur einer Säule des Arbeitsmediums zurückzuführen ist;
- Der minimale Messbereich eines wassergefüllten Einrohrmanometers beträgt 1,6 kPa oder 160 mmWS. Säule.
EKM-Gerät
Das EKM ist ein zylinderförmiges Gerät, das einem herkömmlichen Manometer sehr ähnlich ist. Im Gegensatz dazu enthält das EKM zwei Pfeile, die die Werte der Einstellungen festlegen: Rmax und Rmin (ihre Bewegung wird manuell auf der Skala ausgeführt).Der bewegliche Pfeil, der den tatsächlichen Wert des gemessenen Drucks anzeigt, schaltet die Kontaktgruppen, die bei Erreichen des eingestellten Werts schließen oder öffnen. Alle Pfeile befinden sich auf derselben Achse, aber die Stellen, an denen sie befestigt sind, sind isoliert und berühren sich nicht.
Die Achse des Anzeigepfeils ist von den Teilen des Geräts, seinem Körper und seiner Waage isoliert. Es dreht sich unabhängig von den anderen.
Spezielle stromführende Platten (Lamellen), die mit dem entsprechenden Pfeil verbunden sind, werden mit den Lagern verbunden, mit denen die Pfeile befestigt sind, und andererseits werden diese Platten in die Kontaktgruppe gebracht.
Zusätzlich zu den oben genannten Komponenten hat EKM, wie jedes Manometer, auch ein empfindliches Element. Bei fast allen Modellen ist dieses Element eine Rohrfeder, die sich zusammen mit einem starr darauf befestigten Pfeil bewegt, und eine Feder mit mehreren Windungen wird als dieses Element auch für Sensoren verwendet, die den Druck eines Mediums über 6 MPa messen.
Arten von Messgeräten
Instrumente zur Druckmessung werden in folgende Varianten unterteilt:
-
Das Druckmessgerät ist ein Druck- und Vakuummessgerät, dessen extreme Messgrenzen nicht höher als 40 kPa sind.
- Traktionsmesser - ein Vakuummeter mit einer Messgrenze von (-40) kPa.
- Das Manometer ist ein Manometer mit niedrigem Überdruck (+40) kPa.
- Druck-Vakuummeter sind Geräte, die sowohl Vakuum- als auch Überdrücke im Bereich von 60–240.000 kPa messen können.
- Ein Vakuummeter ist ein Gerät, das das Vakuum misst (Druck, der unter dem atmosphärischen Druck liegt).
- Ein Manometer ist ein Gerät, das den Überdruck messen kann, dh die Differenz zwischen absolutem Druck und barometrischem Druck.Seine Grenzen reichen von 0,06 bis 1000 MPa.
Die meisten importierten und inländischen Manometer werden gemäß allen allgemein anerkannten Standards hergestellt. Aus diesem Grund ist es möglich, eine Marke durch eine andere zu ersetzen.
Bei der Auswahl eines Geräts müssen Sie sich auf die folgenden Indikatoren verlassen:
- Die Einbaulage ist axial oder radial.
- Passender Gewindedurchmesser.
- Genauigkeitsklasse des Instruments.
- Gehäusedurchmesser.
- Begrenzung der Messwerte.
Gerätetypen
Je nach Struktur und Funktionsprinzip gibt es 5 Haupttypen von Sensoren:
- Flüssigkeit;
- Frühling;
- Elektrokontakt;
- Membran;
- Differential.
Feder- und Flüssigkeitsgeräte sind am beliebtesten. Sie sind ziemlich genau und zuverlässig zu ihrem niedrigen Preis. Diese beiden Typen eignen sich gut für Privathaushalte und kleine Unternehmen. In den meisten Heizräumen werden Federmanometer verwendet.
Messbereich Gasdruck
Dies ist der wichtigste Parameter bei der Auswahl von Messgeräten für einen Heizraum.
Hauptsache, der Arbeitsdruck im Kesselrohr liegt im Bereich von 1/3-2/3 der Messskala des Geräts. Ist der Druck geringer, ist der Messfehler zu hoch, ist er höher, wird das Gerät überlastet und fällt vor der Garantiezeit aus.
Genauigkeitsklasse
Je niedriger dieser Indikator ist, desto genauer ist das Gerät. Die Genauigkeitsklasse ist der Prozentsatz des Messfehlers von der Messskala.
Der Fehler ist einfach zu berechnen, wenn das Gerät beispielsweise 10 atm beträgt. hat eine Genauigkeitsklasse von 1,5 Einheiten, dann beträgt sein zulässiger Fehler 1,5 %. Wenn die Anzeige des Geräts größer ist, muss es ersetzt werden.
Es ist möglich, eine Fehlfunktion nur mit Hilfe eines Referenzmanometers festzustellen, dies geschieht durch eine spezielle Organisation, die das Gerät kalibriert.Ein hochpräzises Gerät wird an das System angeschlossen, und dann werden die Messwerte verglichen.
Die Größe
Der Durchmesser des Geräts wird je nach Verwendungszweck ausgewählt.
- 50, 63 mm - zur Installation an tragbaren Geräten oder zur Überwachung des Drucks von Sauerstoffflaschen, Schweißgeräten.
- 100 mm ist die gebräuchlichste Größe, die in den meisten Fällen am bequemsten ist.
- 160 mm, 250 mm - zur Steuerung von Geräten, die sich optisch weit entfernt befinden, z. B. unter der Decke eines Heizungskellers.
Funktionale Belastung
Je nach Art der Funktionslast sind die Geräte:
- Zeigen - das sind Geräte einer technischen Richtung. Druck messen.
- Signalisierung - Steuerung eines externen Stromkreises.
- Für eine genaue Messung haben sie eine Genauigkeitsklasse von 0,6-1,0 Einheiten.
- Referenzen werden verwendet, um die Genauigkeit anderer Instrumente zu überprüfen.
- Rekorder zeichnen den Druck als Diagramm auf Papier auf.
Foto 2. Exemplarisches Manometer für einen Gaskessel. Das Gerät hat eine hohe Genauigkeit, es wird verwendet, um andere Geräte zu kalibrieren.
Betriebsbedingungen
Das Gerät wird unter Berücksichtigung der Umgebung ausgewählt, in der es verwendet wird. Die Umgebung kann unterschiedlich sein, auch aggressiv
Es gibt Geräte mit unterschiedlichen Gehäusen. Es ist wichtig zu überlegen, ob es unter Bedingungen von Feuchtigkeit, Staub und Vibrationen funktioniert, um die Entwicklung von Korrosion oder Beschädigungen des Gehäuses zu verhindern
Besonderheiten
Unter der Vielzahl von Messgeräten ist es ziemlich schwierig, das beste auszuwählen, da die Eigenschaften variieren und Sie auch viele Nuancen des bevorstehenden Betriebs des Geräts berücksichtigen müssen.Manometrische Thermometer haben bestimmte Merkmale, die sie deutlich von anderen Arten von Messgeräten unterscheiden. Um das Gerät dieses Geräts besser zu verstehen, sollten Sie sich mit seinen Hauptmerkmalen genauer vertraut machen.
Als Stoff zur Temperaturmessung in einem manometrischen Thermometer kann Helium oder Stickstoff dienen. Das Hauptmerkmal solcher Geräte ist eine große Glühbirne sowie eine erhebliche Trägheit der Messungen. Der Temperaturbereich des Geräts beginnt bei -50 C und kann +60 C erreichen. Gleichzeitig ist die Skala im Thermometer einheitlich. In Anbetracht dieser Eigenschaften kann mit voller Zuversicht festgestellt werden, dass es praktisch keine ungünstigen Bedingungen für den Einsatz solcher Geräte gibt.
Zusätzlich kann den Merkmalen manometrischer Thermometer folgendes zugeschrieben werden.
- Bei solchen Geräten bestehen die Elemente des Messsystems aus Edelstahl oder Messing. Somit ist das Gerät praktisch keinen negativen äußeren Einflüssen ausgesetzt. Dazu wird das Kapillarrohr mit einem Metallschlauch oder Kupfergeflecht umhüllt.
- In bestimmten Modellen von Messgeräten gibt es elektrische Signalelemente.
- Unter Berücksichtigung der Skalenvielfalt können die Geräte ungleich Null und Null sein (dies gilt auch für vibrationsfeste Modelle).
Ein manometrisches Thermometer, das die Temperatur von Flüssigkeiten, Dämpfen und Gasen anzeigt, hat einige Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen dieses Geräts gehören also die folgenden:
- Benutzerfreundlichkeit und Wartung;
- Vibrations-Resistenz;
- die Fähigkeit, Indikatoren in Gegenwart von Spezialausrüstung zu registrieren;
- Explosionssicherheit;
- kostengünstig.
Darüber hinaus sind einige Nachteile des Geräts zu beachten:
- beim Austausch der Kapillare im Falle eines Bruchs können einige Schwierigkeiten auftreten;
- erhöhte Trägheit;
- kleine Messfehler.
Wenn man bedenkt, dass das manometrische Thermometer mehr positive als negative Punkte hat, ist es erwähnenswert, dass das Gerät heute sehr beliebt, bequem und einfach zu bedienen ist. Darüber hinaus kann nicht nur ein erfahrener Fachmann, sondern auch ein Anfänger das klare Design des Geräts verstehen.
Auswahlkriterien
Bevor Sie ein Gerät kaufen, müssen Sie genau verstehen, wofür es bestimmt ist und wo es installiert wird.
Wichtige Auswahlkriterien:
- Messbereich. Regel: Der Arbeitsdruck in der Rohrleitung sollte nicht mehr als 2/3 des Maximums der Messskala betragen, aber nicht weniger als 1/3. Wenn der Druck in der Leitung 5 atm beträgt, müssen Sie ein Manometer mit einer Skala von 0 ... 10 atm kaufen.
- Die Genauigkeitsklasse variiert von 0,15 bis 3. Je niedriger, desto genauer. Für ein Kalt- oder Warmwasserversorgungssystem ist eine Genauigkeit von 1,5 % ausreichend.
- Die Position der Armatur ist radial oder endseitig, wenn sie von unten ist; und axial oder frontal, wenn er hinten ist.
- Betriebstemperaturbereich.
- Temperaturbedingungen des Betriebs.
- Arbeitsmedium (Wasser, Dampf, Öl usw.);
- Durchmesser. Es sollte so sein, dass das Gerät an der gewählten Stelle platziert wird und das Zifferblatt gut sichtbar ist.
Auch auf das Anschlussgewinde der Armatur ist zu achten. Es kann metrisch sein - seine Parameter werden in mm gemessen, gekennzeichnet mit dem Buchstaben M, zum Beispiel M20 / 1,5, was einen Außendurchmesser von 19,9 mm, einen Innendurchmesser von 18,7 mm und eine Steigung von 1,5 bedeutet. Inländische Hersteller verwenden es standardmäßig.
Inländische Hersteller verwenden es standardmäßig.
Rohrgewinde werden mit dem Buchstaben G bezeichnet. G1/2" bedeutet einen Außendurchmesser von 20,9 mm, einen Innendurchmesser von 18,6, eine Steigung von 1,8 mm oder 14 Gänge pro Zoll.
In den technischen Pass des neuen Gerätes muss ein Vermerk zur Werkseichung eingeschmolzen werden. Der Überprüfungszeitraum von weniger als einem Jahr bestätigt, dass das Gerät die korrekten Messwerte liefert.
Beschreibung
Grundlage des Prinzips der mechanischen Druckmessung ist ein elastisches Messelement, das sich unter Einwirkung einer Druckbelastung in genau definierter Weise verformen und die geprüfte Verformung wiedergeben kann. Mit Hilfe einer Zeigereinrichtung wird diese Verformung in eine Drehbewegung des Zeigers umgewandelt.
Das empfindliche Element des Manometers ist eine Rohrfeder. Bei zunehmendem Druck entspannt sich die Feder und die Bewegung ihres freien Endes wird mit Hilfe eines Übertragungsmechanismus in eine Drehung des Anzeigepfeils relativ zur Skala des Manometers umgewandelt. Das Manometer besteht aus Edelstahl und ist eine Kombination aus Sensor, Druckschalter und Druckmittler aus Edelstahl. Skala und Pfeil der Manometer sind aus Aluminium.
Eine allgemeine Ansicht von Manometern mit einer Metallmembran PN21122NR1R13 ist in Abbildung 1 dargestellt. Eine Plombierung von Manometern ist nicht vorgesehen.
Regeln für die Installation des Geräts
Das Manometer darf nicht eingebaut werden, wenn:
- Es gibt kein Siegel oder eine Markierung auf der Inspektion.
- Die Gültigkeitsdauer ist abgelaufen.
- Es sind sichtbare Schäden wie Risse vorhanden.
- Der Pfeil kehrt nicht auf Null zurück, wenn er deaktiviert ist.
- Die Installation in einer Höhe von mehr als 3 m vom Standort ist verboten.
Das Gerät wird so installiert, dass die Messwerte gut sichtbar sind. Die Skala muss senkrecht oder um 30° geneigt sein.
Der Durchmesser des Manometers sollte mindestens 100 mm betragen, in einer Höhe von 2-3 m mindestens 160 mm.
Das Gerät muss ausreichend beleuchtet, aber vor direkter Sonneneinstrahlung und Umwelteinflüssen geschützt sein.
Das Manometer muss am T-Stück angezogen werden, das Gerät selbst darf jedoch nicht angezogen werden, damit die gesamte Luft ungehindert entweichen kann.
Aufmerksamkeit! Wenn ein Ausfall des Geräts festgestellt wurde, muss es nach vorheriger Reinigung an das Servicecenter übergeben werden
Werkzeuge und Materialien
Für die Installation benötigen Sie einen Mindestsatz an Werkzeugen, die jeder Haushalt hat. Sie benötigen: einen Schlossersatz, eine Armatur und einen Schraubenschlüssel, das Manometer selbst, ein Dreiwegeventil und ein Impulsrohr, falls eine solche Montagemethode gewählt wurde, wo dies erforderlich ist. In einigen Fällen wird ein Adapter benötigt.
Direktmontage
Das Manometer wird mit Spezialdichtungen direkt auf den vorgeschweißten Adapter geschraubt. Diese Methode ist die einfachste, sie wird dort eingesetzt, wo keine ständigen Druckstöße auftreten und ein häufiger Austausch nicht erforderlich ist.
Auf einem Dreiwegeventil
Auf dem vorgeschweißten Adapter ist ein Dreiwegeventil installiert, auf dem sich bereits ein Manometer befindet.
Foto 3. Manometer für einen Gaskessel, der an einem Dreiwegeventil montiert ist. Mit dieser Installation wird die Bedienung des Geräts erleichtert, es ist einfach zu ersetzen.
Dieses Verfahren wird verwendet, wenn es während der Überprüfung erforderlich ist, das Gerät mit diesem Ventil auf Atmosphärendruck zu bringen. Bei dieser Montageart kann das Manometer ausgetauscht werden, ohne den Betrieb der Anlage zu unterbrechen.
Mit Impulsrohr
Das Gerät wird auch durch das Impulsrohr installiert, wodurch es vor Beschädigungen geschützt wird. Dazu wird ein Schlauch auf einen vorgeschweißten Adapter aufgesteckt, darauf ein Dreiwegeventil aufgesteckt und ein Manometer darauf geschraubt.
Somit erfolgt der Einbau dort, wo ein Kontakt des Messgerätes mit heißem Dampf möglich ist. Diese Methode schützt das Manometer vor Beschädigung.
Druckmessung mit einem Manometer
Abgelegt unter: Experimente , Basteln , Physik , Experimente | Tags: Druckmessung mit Manometer, Experimente, Basteln, Physik, Experiment | 20. Juni 2013 | Swetlana
Um den Druck von Luft oder Gas in einem Gefäß mit einem Manometer zu messen, ist es notwendig, seinen Gummischlauch an diesem Gefäß zu befestigen. Überwachen Sie den Flüssigkeitsstand in beiden Beinen des Manometers.
a) Wenn sich die Flüssigkeit in beiden Knien des Manometers auf dem gleichen Niveau befindet, nehmen Sie an, dass der Druck des Gases im Inneren des Behälters gleich dem Druck der umgebenden Luft ist.
b) Wenn der Flüssigkeitsstand im kurzen Schenkel des Manometers niedriger ist als im anderen, betrachten Sie den Druck im Inneren des Behälters als größer als den Umgebungsluftdruck.
c) Wenn die Flüssigkeit im kurzen Bein des Manometers höher ist als im anderen Bein, bedenken Sie, dass der Druck im Inneren des Gefäßes geringer ist als der Druck der umgebenden Luft.
Bei einer Differenz der Flüssigkeitsstände in den Manometerrohren erfolgt die Berechnung der Differenz des atmosphärischen Drucks und des Drucks im Behälter nach der Formel:
Sie können die folgenden Experimente mit Ihrem Manometer durchführen.
Setzen Sie das Ende des Gummischlauchs des Manometers fest auf den Glastrichter und verschließen Sie die breite Öffnung mit einer Gummifolie. Wenn sich die Flüssigkeit im Manometer beruhigt hat, senken Sie den Trichter in einen Eimer mit Wasser. Beobachten Sie, wie sich der Druck im Wasser mit der Tiefe des Trichters ändert. Nachdem Sie den Trichter in einer bestimmten Tiefe im Wasser installiert haben, drehen Sie sein Loch in verschiedene Richtungen, nach oben und unten, und folgen Sie dabei der Anzeige des Manometers.
2.Öffnen Sie den Schornstein in der Nähe des kurz vor dem Experiment ausgeschmolzenen Ofens. Setzen Sie den Manometer-Gummischlauch in den Ofen ein. Der Wasserstand im kurzen Schenkel des Manometers steigt. Berechnen Sie den Druck der warmen Luft im Ofen (mit Zug).
3. Blasen Sie den Gummisack des Heizkissens leicht mit Luft auf und verbinden Sie ihn fest mit dem Gummischlauch des Manometers. Legen Sie die Tasche waagerecht und legen Sie dicke Bücher (Ladung) nacheinander darauf. Das Manometer zeigt gut die Änderung des im Beutel geschlossenen Luftdrucks an.
4. Wenn Sie ein Glasrohr mit einer Gesamtlänge von etwa 1,7 m erhalten, können Sie ein Manometer herstellen, um einen viel höheren Überdruck zu messen, z. B. den höchsten Luftdruck beim Mundblasen. Auf diese Weise wird die „Kraft der Lunge“ kontrolliert. Es ist notwendig, nicht ruckartig zu blasen, sondern den Druck allmählich zu erhöhen.
5. Dasselbe Instrument kann das größte Vakuum messen, das durch orale Absaugung erzeugt wird. In diesem Fall müssen Sie mit dem Mund Luft aus dem oberen Ende des Schlauchs ziehen.
6. Wenn in der Vorrichtung des 4. Versuchs anstelle eines kurzen Rohrkrümmers ein zu eng gezogenes Rohr eingesetzt wird, dann schlägt beim Blasen in den langen Krümmer eine Fontäne aus dem kurzen Rohr.
E. N. Sokolov "An den jungen Physiker"
Allgemeine Information
Flüssige und gasförmige Stoffe wirken mit einer bestimmten Kraft auf die mit ihnen in Berührung kommenden Körper. Die Größe dieses Effekts, der von den Eigenschaften des Stoffes und äußeren Faktoren (Temperatur, Kompression usw.) abhängt, wird durch den Begriff des Drucks charakterisiert.
Der Druck ist das Verhältnis der senkrecht zur Oberfläche wirkenden Kraft zur Fläche der Oberfläche, sofern die Kraft gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt ist. Unterscheiden Sie zwischen Absolut- und Manometerdruck.
Absolutdruck ist der Gesamtdruck eines Gases oder einer Flüssigkeit unter Berücksichtigung aller einwirkenden Kräfte, einschließlich des Drucks der atmosphärischen Luft. Manometerdruck ist die Differenz zwischen absolutem und atmosphärischem Druck, sofern der absolute Druck größer als der atmosphärische Druck ist. In der Technik wird in der Regel Überdruck gemessen.
Der absolute Druck kann kleiner als der atmosphärische Druck sein. Wenn gleichzeitig ihre Differenz einen kleinen Wert hat, spricht man von Verdünnung, wenn sie groß genug ist - Vakuum.
Manometer dienen der Messung von Überdruck, weshalb dieser Druck auch oft als Überdruck bezeichnet wird. Vakuum und Unterdruck werden mit Vakuummetern gemessen, Atmosphärendruck mit Barometern.
Die SI-Einheit für Druck ist Newton pro Quadratmeter (N/m2). Hergestellte Geräte werden jedoch immer noch in alten Einheiten kalibriert - Millimeter Wassersäule (mm Wassersäule), Millimeter Quecksilbersäule (mm Hg) und technische Atmosphären (kgf / cm2).
Eine technische Atmosphäre entspricht dem Druck auf einer Fläche von 1 cm2 einer Quecksilbersäule mit einer Höhe von 735,56 mm bei einer Temperatur von 0 ° C oder einer Wassersäule mit einer Höhe von 10 m bei einer Temperatur von 4 ° C, dh 1 kgf / cm2 = = 735,56 mmHg. Kunst. = 104 mm WS Kunst.
Das Vakuum wird als Prozentsatz des atmosphärischen Drucks oder in denselben Einheiten wie der Druck gemessen. Der Mittelwert des atmosphärischen Luftdrucks wurde durch zahlreiche Messungen ermittelt und beträgt 760 mm Hg,
Klassifizierung von Manometern nach der Art des gemessenen Drucks
Klassifizierung der Regler nach Druckart:
- Vakuummeter und Manovakuummeter;
- Barometer;
- Manometer;
- Differenzdruckmesser;
- Zugmesser.
Das Funktionsprinzip eines jeden von ihnen hängt von der Struktur ab. Außerdem muss berücksichtigt werden, dass die Zähler unter Berücksichtigung des Genauigkeitsgrades in Kategorien innerhalb einer einzigen Klasse unterteilt sind.
Geräte, die nach dem Vakuumprinzip arbeiten, sind für verdünntes Gas ausgelegt. Manometer können die Parameter des Grenzdrucks mit Anzeigen bis 40 kPa, Zugmesser bis -40 kPa bestimmen. Andere Differentialgeräte helfen, den Unterschied in den Indikatoren an zwei beliebigen Punkten zu erkennen.
exemplarisch
Beispielhaft bezieht sich auf Messgeräte, die zum Kalibrieren anderer verwendet werden. Diese Art von Gerät wird zum Testen von Geräten und zum genauen Messen des Flüssigkeits- und Gasdrucks verwendet. Sie haben eine höhere Genauigkeitsklasse - 0,015-0,6 Einheiten. Die erhöhte Messgenauigkeit dieser Geräte ist auf die Konstruktionsmerkmale zurückzuführen: Der Getriebekörper im Übertragungsmechanismus ist sehr genau gefertigt.
Wasser
Wassergeräte arbeiten nach dem Prinzip, eine gasförmige Substanz mit Druck auszugleichen, der mit Flüssigkeit eine Säule bildet. Dank ihnen können Sie den Grad an Spärlichkeit, Differenz, Redundanz und atmosphärischen Daten verfeinern. Zu dieser Gruppe gehören U-Typ-Regler, die wie kommunizierende Gefäße aufgebaut sind und deren Druck unter Berücksichtigung des Wasserstands bestimmt wird. Kompensations-, Becher-, Schwimmer-, Glocken- und Ringgaszähler werden ebenfalls als Wasserzähler klassifiziert, das Arbeitsmedium in ihnen ähnelt dem Sensorelement.
Elektrokontakt
Diese Geräte überwachen den Grenzdruck und melden dessen Erreichen dem System. Typischerweise wird diese Art von Messgeräten für Gas, Dampf und ruhige Flüssigkeiten verwendet, die nicht zur Kristallisation neigen.Geräte können externe Stromkreise steuern, wenn ein kritischer Druck erreicht wird, indem sie eine Kontaktgruppe oder ein optisches Paar verwenden.
Foto 1. Elektrokontakt-Manometer für einen Heizgaskessel. Das Gerät hat ein Ziffernblatt mit Unterteilungen.
Elektrisch
Dieses Versorgungsgas-Druckmessgerät wandelt sie in elektrische Daten um. Diese Kategorie umfasst Dehnungsmessstreifen und kapazitive Messstreifen. Erstere ändern die Messwerte des Leiterwiderstands nach Verformung und messen Indikatoren bis zu 60-10 Pa mit geringfügigen Fehlern. Sie werden in Systemen mit schnellen Prozessen eingesetzt. Kapazitive Gaszähler wirken auf eine bewegliche Membranelektrode, deren Auslenkung durch eine elektrische Schaltung bestimmt werden kann und eignen sich für Systeme mit beschleunigtem Druckabfall.
Speziell
Sie dienen zur Messung von Überdruck in einem gasförmigen Medium. Jeder Typ eines solchen Geräts ist für ein bestimmtes Gas ausgelegt, dessen Name auf der Skala angegeben ist. Und auch spezielle Manometer sind mit unterschiedlichen Farben und Buchstaben im Namen gekennzeichnet. Beispielsweise hat ein Gerät zur Messung des Ammoniakdrucks einen gelben Körper und den Buchstaben „A“ im Namen. Dieser Typ ist zusätzlich gegen Korrosion geschützt. Genauigkeitsklasse von Spezialgeräten 1,0—2,5 Einheiten.
Digital
Digitale oder elektronische Instrumente sind hochpräzise Geräte und werden am häufigsten zum Einbau in Luft oder Hydraulikmedien verwendet. Zu den Vorteilen solcher Regler zählen der Komfort und die kompakte Größe, die längstmögliche Lebensdauer und die Möglichkeit, jederzeit zu kalibrieren. Sie werden hauptsächlich zur Zustandsüberwachung von Fahrzeugkomponenten eingesetzt.Zusätzlich sind digitale Gaszähler in den Kraftstoffleitungen enthalten.
Schiff
Ein Merkmal der Geräte ist ein erhöhter Schutz gegen Feuchtigkeit, Staub und Vibrationen. Grundsätzlich werden diese Manometer im Schiffbau eingesetzt, daher ihr Name. Geeignet zum Messen des Drucks von Flüssigkeiten, Gasen, Dampf.
Sonstiges
Neben Reglern mit Standardeigenschaften und -einstellungen werden andere Arten von Instrumenten verwendet, um genaue Daten zu erhalten. Diese Liste enthält Totgewichtsgaszähler, die Originalmuster zur Überprüfung ähnlicher Geräte sind. Ihr Hauptarbeitsteil ist eine Messsäule, deren Zustand und Genauigkeit der Messwerte die Größe des Fehlers ändern. Während des Betriebs wird der Zylinder im Inneren des Kolbens auf dem gewünschten Niveau gehalten, gleichzeitig wird er auf der einen Seite durch Kalibriergewichte und auf der anderen nur durch Druck beeinflusst.