- Die besten Brandschutzmatten für Fußbodenheizung
- Unimat Boost-0200
- Veria Quickmat 150 2-K
- Teplolux-Express
- Hitze der Krim EO-224/1
- Basen und Arten von Heizungen
- Expandiertes Polystyrol und Schaum
- Kork
- Mineralwolle
- Geschäumtes Polyethylen
- Empfehlungen für die Auswahl von Matten
- Estrichgerät für Fußbodenheizung
- Notwendige Materialien und Werkzeuge
- Anleitung zum Nassestrich
- Sorten von Matten für wasserbeheizte Böden
- Folienmatten
- Dünne Matten aus extrudiertem Polystyrol
- Beschichtete XPS-Matten
- Profilmatten aus expandiertem Polystyrol
- Materialien für einen Warmwasserboden
- Fußbodenheizungsrohre und Verlegeschemata
- Estrich
Die besten Brandschutzmatten für Fußbodenheizung
Ein Merkmal solcher Modelle ist eine verstärkte Isolierung von leitfähigen Drähten. Brandschutzmatten sind für die Verlegung unter dünnen und brennbaren Böden bestimmt: Linoleum, Laminat, Parkett, Teppich usw.
Unimat Boost-0200
4.9
★★★★★
redaktionelle Partitur
94%
Käufer empfehlen dieses Produkt
Als Heizelemente kommen hier Hightech-Flexstäbe zum Einsatz. Sie bestehen aus einem Verbundwerkstoff auf Basis von Kohlenstoff, Graphit und Silber, sie sind widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen und starke Belastungen.Der selbstregulierende Effekt sorgt für einen sparsamen Energieverbrauch.
Die Heizfläche beträgt 1,66 m², die Maße der Matte betragen 200 x 83 cm. Im Lieferumfang enthalten sind Anschlussdrähte, ein Wellrohr und alles, was Sie zur Selbstmontage und sicheren Nutzung benötigen. Überspannungsschutz verlängert die Lebensdauer Ihrer Fußbodenheizung.
Vorteile:
- hohe Festigkeit und Haltbarkeit;
- einfache Installation;
- Energieeffizient;
- keine Angst vor Überspannungen im Netzwerk;
- reichhaltige Ausstattung.
Mängel:
kurzes Kabel.
Unimat Boost kann in Wohn- oder unbeheizten Räumen installiert werden. Universelle Lösung für Büro, Wohnung, Krankenhaus, Schule usw.
Veria Quickmat 150 2-K
4.8
★★★★★
redaktionelle Partitur
92%
Käufer empfehlen dieses Produkt
Das Quickmat-Kabel ist 3,5 mm dick und hat eine hohe Temperatur innere und äußere PTFE-Isolierung. Es ist ausgestattet mit Adapter- und Aderendhülsen, befestigt auf einem selbstklebenden Kunststoffgeflecht mit Anschlussdraht.
Die Leistung der Matte beträgt 525 W, die maximale Heizfläche 3,5 m². Das Band hat keine Angst vor schweren Belastungen und mechanischen Beschädigungen. Eine Abschirmung des Kabels mit Alufolie verhindert Störungen.
Vorteile:
- schnelle Installation;
- hohe Festigkeit;
- großer Arbeitsbereich;
- Kabelabschirmung;
- Gebrauchssicherheit durch kombinierte Isolierung.
Mängel:
kleine Gürtelbreite.
Veria Quickmat wird im Wohnbereich unter Linoleum, Teppich oder Laminat montiert.
Teplolux-Express
4.8
★★★★★
redaktionelle Partitur
90%
Käufer empfehlen dieses Produkt
Das Hauptmerkmal des Modells ist seine Mobilität: Es ist sofort nach dem Kauf einsatzbereit und erfordert keine Installation.Um die Matte zu verwenden, legen Sie sie einfach an die richtige Stelle und verbinden Sie sie mit dem Netzwerk. Die Schale besteht aus Kunstfilz, hat keine Angst vor Feuchtigkeit und ist leicht zu reinigen.
Leistung - 540 W, Schutzklasse IPX7. Der Universalstecker kann an jede Art von Steckdose angeschlossen werden. Das Heizkabel ist widerstandsfähig gegen starke Belastungen und ragt praktisch nicht über die Abdeckung hinaus, was eine komfortable Verwendung unter einem dünnen Teppich gewährleistet.
Vorteile:
- Universalstecker;
- Benutzerfreundlichkeit;
- geringe Dicke;
- strapazierfähige Schale;
- Wartungsfreundlichkeit.
Mängel:
hoher Preis.
Teplolux Express kann auf Reisen mitgenommen werden. Eine hervorragende Lösung für den Anschluss in einem Landhaus oder den Betrieb in einem gemieteten Raum unter einem Teppich.
Hitze der Krim EO-224/1
4.8
★★★★★
redaktionelle Partitur
87%
Käufer empfehlen dieses Produkt
Das Modell erfordert keine aufwändige Verlegeprozedur und kann unter jedem Bodenbelag ohne wärmedämmende Eigenschaften verwendet werden. Bei Überlastung wird der Strom abgeschaltet, was den Brandschutz garantiert.
Die maximale Heizfläche beträgt 1,14 m² bei den tatsächlichen Abmessungen der Matte 180 x 63,5 cm.Die geringe Dicke ermöglicht es Ihnen, das Niveau des Bodens nahezu unverändert zu halten. Als Heizelement dient eine Kohlefaser.
Vorteile:
- schnelle Installation;
- Leichtigkeit des Tragens;
- Dicke beträgt nur 0,3 cm;
- Energieeffizient;
- automatische Abschaltung.
Mängel:
kleine Heizfläche.
Matten Teplo Kryma EO-224/1 werden für die Verlegung unter einem Teppich oder Teppich empfohlen. Kostengünstige Zusatzheizung für ein Privathaus oder eine Wohnung.
Basen und Arten von Heizungen
Als Stiftung können verschiedene Stiftungen dienen.
konkrete Möglichkeit.Ein solcher Boden, der häufig bei allen Installationsarten zu finden ist. Dafür wird ein Zement-Sand-Estrich verwendet.
Holzausführung. Diese Basis verwendet besäumte Bretter, Spanplatten, Sperrholz, MDF und mehr.
Um das richtige Wärmedämmmaterial auszuwählen, empfiehlt es sich, die technischen Eigenschaften des Raums und die Art des Untergrunds zu berücksichtigen. Heizungen haben die gleiche Wärmeleitfähigkeit, aber die Schichtdicke muss gewählt werden. Heute sind solche Heizungen am gefragtesten: Glaswolle, Korkgewebe, Polystyrolschaum, Schaumkunststoff, geschäumter Wärmeisolator. Beim Kauf sollten Sie sich zunächst mit den Eigenschaften des Materials vertraut machen.
Expandiertes Polystyrol und Schaum
Für die Herstellung der ersten Option wird Technologie verwendet, wenn die Textur Röhrchen für die Bewegung von Dampf und Luft erhält. Das zweite Exemplar ist leichter, „atmet“ (lässt Wasserdampf durch). Expandiertes Polystyrol hat eine ausreichende Festigkeit und hält einem hohen mechanischen Druck stand.
Penoplex-Platten werden in verschiedenen Größen hergestellt, zum Beispiel: 120 x 240 cm, 50 x 130 cm, 90 x 500 cm Die Dichte von Polystyrol beträgt 150 kg / m³, Polystyrol - 125 kg / m³. Materialeigenschaften können vom Hersteller je nach Anwendung geändert werden.
Vergleichseigenschaften: Der Schaum hat eine geringere Dichte als "Extrusion", er wird durch verschiedene physikalische Einflüsse verformt, was die Wärmedämmeigenschaften verringert. Es ist ratsam, es in Bodenkonstruktionen zwischen den Verzögerungen zu verwenden.
Kork
Dies ist ein teures Naturmaterial, das aus Eichenrinde hergestellt wird. Es wird in Geschäften in Form von Rollen oder Blättern verkauft. Beide Formen haben keine Unterschiede in den technologischen Eigenschaften. Sie unterscheiden sich nur in Größe und Dicke. Korkdichtungen sind anders:
- Niedrige Wärmeleitfähigkeit.
- Wasserdicht.
- Umweltfreundlichkeit.
- Lichtgeschwindigkeit.
- Brandschutz.
- Resistent gegen Temperaturschwankungen.
- Beständigkeit gegen chemische Reaktionen.
Wenn es die Wahl zwischen Produkten gibt, ist es besser, einen Korken zu nehmen. Dieses Substrat spart Wärmeressourcen, insbesondere wenn die Struktur auf dem Boden installiert wird. Das Material verändert sich nicht, schrumpft nicht, wenn es einem Betonestrich ausgesetzt wird. Es wird von schädlichen Insekten, Mäusen, gemieden. Auch Schimmelpilze werden nicht geschädigt. Es ist jedoch zu bedenken, dass das Korksubstrat die Raumhöhe "versteckt".
Mineralwolle
Dies ist eine Isolierung der alten Generation, sie ist feuerbeständig und daher um eine Größenordnung teurer als ähnliche Materialien. Es wird in Form von Platten hergestellt, was für die Installation sehr praktisch ist. Wird die Dämmung auf einer Aluminiumbasis verlegt, erhöht sich die Leistungsfähigkeit des Materials auch am Boden deutlich. Es absorbiert auch Geräusche und speichert die Wärme lange, die starre Struktur ist chemikalienbeständig. Trotz der positiven Eigenschaften hat Watte ein Minus - den Gehalt an Toxinen und Karzinogenen, die für den Menschen schädlich sind. Mineralfaser ist neben allem hygroskopisch. Bei der Verlegung auf dem Boden ist dieser vor Feuchtigkeit zu schützen.
Geschäumtes Polyethylen
Penofol wird jetzt leicht von den Verbrauchern verwendet. Das Material wird in Rollen produziert, mit einer Wandstärke von 3-10 Millimetern. Die Oberfläche der Leinwand besteht aus einer Folienbeschichtung, die reflektierende Eigenschaften hat. Ermöglicht es Ihnen, die Höhe der Gesamtverlegung der Basis zu reduzieren, da Sie keine zusätzliche Abdichtung anbringen müssen. Geschäumtes Polyethylen ist in folgenden Typen erhältlich:
- mit einer einseitigen Folienschicht - unter dem Buchstaben A;
- doppelseitiges Material - gekennzeichnet durch den Buchstaben B;
- selbstklebend - gekennzeichnet mit dem Buchstaben C (eine Seite mit Folie, die andere mit Klebebasis);
- kombiniert - "ALP" (die Oberseite ist mit Folie bedeckt, die Unterseite ist mit einer Spezialfolie bedeckt).
Alle von ihnen sind für die Einrichtung der Basis des Wasserbodens ausgelegt, sie leisten gute Arbeit bei der Wärmedämmung in der Einrichtung des Wasserbodens. Die technischen Eigenschaften von Polyethylen sind denen von Polystyrol nicht unterlegen, beide haben eine hohe Effizienz. Es ist zu beachten, dass das Material Feuchtigkeit aufnehmen kann, wodurch die Wärmedämmeigenschaften des Produkts verringert werden.
Außerdem korrodiert ein nasser Estrich, der Chemikalien in der Zusammensetzung enthält, einfach die Folienschicht. Angesichts dieses Problems mussten die Hersteller die Technologie ändern. Sie begannen mit der Herstellung von Platten, bei denen eine Schicht Lavsan-Folie über der Folie aufgebracht wird. Diese Konstruktion schützt den Estrich und den Bodenbelag perfekt vor dem aggressiven alkalischen Milieu.
Empfehlungen für die Auswahl von Matten
Bei der Auswahl einer Heizung sollten Sie auf solche verschiedenen technischen und betrieblichen Indikatoren achten. Hauptauswahlkriterien:
Hauptauswahlkriterien:
- Abdichtung;
- die Fähigkeit des Materials, statischen und dynamischen Belastungen standzuhalten;
- Rohrdurchmesser;
- Merkmale des Raumes, in dem die Verlegung des Wasserbodens erfolgt.
Daher ist Rollenmaterial aufgrund seiner geringen Wasserdichtigkeit nicht für die Verlegung auf Kellerböden geeignet.
Auch in darunter bewohnten Wohnungen ist Vorsicht geboten, denn bei einem Rohrleck kann es die Feuchtigkeit nicht zurückhalten und Wasser fließt direkt in die Nachbarwohnung.
Matten und folierte Polystyrolschaumblöcke hingegen haben gute wasserdichte Eigenschaften, wodurch die Möglichkeit eines Auslaufens ausgeschlossen wird. Darüber hinaus handelt es sich um Materialien mit sehr geringer Wärmeleitfähigkeit, wodurch bei ihrer Verwendung eine maximale Wärmeübertragung auf den Boden gewährleistet ist.
Bei der Organisation eines wasserbeheizten Bodens ist eine solche Materialeigenschaft wie die Lasthaltefähigkeit nicht weniger wichtig. Profilmatten aus expandiertem Polystyrol mit einer Dichte von 40 kg / m3 kommen damit perfekt zurecht. Auch Flachplatten und Folienmatten haben eine hohe Dichte.
Diese Heizungen können sicher verwendet werden, um eine Fußbodenheizung in einer Wohnung oder in einem Privathaus zu organisieren, die als Hauptheizung verwendet wird.
Aber auch in dieser Position bleibt das Walzgut Außenseiter. Seine Dichte reicht nicht aus, um Belastungen standzuhalten, daher kann es nur zur Organisation einer zusätzlichen Heizung verwendet werden.
Das obige Diagramm zeigt, aus welchen Werten sich die Gesamtdicke der Schichten des Wasserbodens zusammensetzt und welche Raumhöhe er einnehmen kann (+)
Ein weiterer zu berücksichtigender Parameter ist die Dicke der Matte. Wenn auf dem Boden bereits eine Art Wärmedämmung vorhanden ist, können dünnere Platten verwendet werden.
Auch die Höhe des Raumes selbst, der Durchmesser der Rohre, die Dicke des zukünftigen Estrichs und der Bodenbelag werden berücksichtigt.
Estrichgerät für Fußbodenheizung
Erfahrene Veredler für die Organisation eines warmen Bodens bevorzugen das traditionelle Gießen des Estrichs mit Beton.Durch die Halbtrockenestrichtechnik kann die Zeit bis zur Fertigstellung des Sockels deutlich verkürzt werden, was ein Pluspunkt ist, jedoch hat diese Art des Bodenausgleichs auch erhebliche Nachteile gegenüber dem konventionellen Betonieren:
- Selbst bei gründlichster Verdichtung der Trockenmischung verbleiben Lufteinschlüsse in der Dicke der Schicht, die den Durchgang von Wärmewellen von der Heizung behindern. Dadurch sinkt die Effizienz der Fußbodenheizung stark;
- Verluste machen sich besonders bemerkbar, wenn im Erdgeschoss ein halbtrockener Estrich ausgeführt wird. In diesem Fall beträgt der Wirkungsgrad 0,5.
Die dichtere Struktur des Betonsockels lässt Wärmewellen ungestört passieren bzw. um die angegebenen Parameter zur Erwärmung der Raumluft zu erreichen, wird viel weniger Energie benötigt als beim Betrieb in einem halbtrockenen Estrich.
Notwendige Materialien und Werkzeuge
Bevor Sie mit Ihren eigenen Händen einen Warmwasserboden in einem Estrich verlegen, müssen Sie die folgenden Materialien kaufen:
- Rohre mit einem Querschnitt von 16-25 mm aus Kunststoff, Cermet oder Kupfer;
- Kollektor für die geschätzte Anzahl von Ausgängen;
- Polystyrolschaumauskleidung mit darauf angebrachten Markierungen für die Installation;
- Polyethylenfolie;
- Verbindungsbeschläge;
- Glasfaser-Armierungsgewebe, die empfohlene Maschenweite beträgt 3 mm;
- Schellen zum Befestigen von Rohren an der Basis;
- Dämpferband;
- Zement, es ist am besten, die Marke M500 zu wählen;
- Steinbruchsand;
- Führungen für Leuchttürme;
- Glasfaser;
- Weichmacher für Beton.
Um zu arbeiten, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:
- einen Behälter zum Zubereiten der Mischung;
- Handmixer;
- Laserebene;
- Regel;
- Baumesser;
- Maßstab;
- Zange;
- Pva kleber;
- Meister okay.
Anleitung zum Nassestrich
Bei der Ausführung von Arbeiten sollten Sie sich an eine bestimmte Technologie halten:
- Vor Arbeitsbeginn ist die Oberfläche von Staub und Schmutz zu befreien.
- Um die Wasserdichtigkeit des Bodens zu gewährleisten, wird die Oberfläche mit Plastikfolie abgedeckt. Die Folie wird überlappt, die Stöße mit Klebeband verklebt, an den Wänden steigt die Folie um 150 mm an.
Das Dämpfungsband wird auf dem PVA-Kleber entlang der Unterseite der Wände angebracht. Mit einer Laserebene wird in einer Höhe von 1200 mm über dem Boden eine horizontale Markierung auf der Oberfläche der Wände angebracht. Finden Sie dann den maximalen Punkt. Die Berechnung der Bodenschichten erfolgt ab dieser Markierung, es ist notwendig, die Dicke der Styroporbasis oder des Foliensubstrats, den Querschnitt der Rohre, die Höhe des Armierungsnetzes und die Mindestdicke der Füllung zu berücksichtigen . Dadurch wird die Höhe des Estrichs über dem wasserbeheizten Fußboden bestimmt.
- Auf die Oberfläche wird eine Heizung gelegt, die keine Wärme in die Dicke der Bodenplatte entweichen lässt.
- Als nächstes wird ein Netz verlegt, das Verstärkungsfunktionen für den Estrich übernimmt.
- In einem Abstand von 50 mm von der Wand wird die erste Rohrreihe montiert, dann wird die Spirale mit einem Abstand zwischen benachbarten Rohren von mindestens 120 mm abgewickelt.
- Am Gitter werden Rohrschellen befestigt.
Installieren Sie Anleitungen zum Gießen der Lösung.
- Die Lösung sollte sofort und ohne Unterbrechung auf die fertige Basis gegossen werden. Um die Lösung zuzubereiten, benötigen Sie daher einen großen Behälter oder mehrere Personen, die ständig neue Portionen zubereiten. Für Estrich wird empfohlen, Zement und Sand im Verhältnis 1 zu 3 zu verwenden, für jeden Kubikmeter Mörtel sollten 800-900 Gramm Faser hinzugefügt werden, die in kleinen Portionen in die Mischung gegossen werden.Das Wasservolumen ist ungefähr gleich dem Zementvolumen, aber die optimale Menge wird basierend auf der Plastizität der fertigen Mischung ausgewählt.
- Die Lösung ist fertig, Sie können die Basis gießen. Die Arbeit beginnt in der hintersten Ecke und erreicht allmählich die Oberfläche, indem sie die Oberfläche mit der Regel entlang der Leuchtfeuer nivelliert und die Tür erreicht.
- Zwei Wochen lang ist es notwendig, den frischen Estrich täglich mit Wasser zu besprühen, um ein Reißen der Oberfläche zu verhindern. Nach dem Benetzen wird eine Kunststofffolie auf den Boden gelegt.
- Wenn der Untergrund aushärtet, schneiden Sie die überschüssige Kunststofffolie und das Dämpfungsband von der Wand ab. Dann müssen die Baken entfernt und die Aussparungen mit einer Lösung verschlossen werden.
Mit dem Estrich der Oberbeschichtung wird 28 Tage nach dem Gießen begonnen.
Sorten von Matten für wasserbeheizte Böden
Es werden verschiedene Arten von Matten hergestellt, die sich im Herstellungsmaterial, der Methode zum Anbringen von Rohren und dem Zweck für bestimmte Arten von Räumlichkeiten unterscheiden.
Folienmatten
Folienmatten bestehen aus geschäumten Polymeren (meistens Polyethylen, Penofol) und haben auf einer Seite eine Folienschicht. Sie sind notwendigerweise mit einem Folienteil nach außen bedeckt, und Rohre für das Kühlmittel werden auf dieser Oberfläche verlegt.
Die einfachsten, dünnsten Folienmatten aus Polyethylenschaum
Die Option ist nicht die erfolgreichste und nur möglich, wenn der Bodenbelag bereits eine ausreichende Wärmedämmung aufweist und der warme Boden selbst nur als Ergänzung zum vorhandenen Heizsystem betrachtet wird. Diese Art von Matten ist in den Wohnungen der ersten Stockwerke, unter denen sich Keller oder Keller befinden, absolut nicht anwendbar. Sie sind auch im privaten einstöckigen Bau unwirksam.
Ein weiterer wesentlicher Nachteil besteht darin, dass zum Verlegen von Rohren auf solchen Beschichtungen spezielle zusätzliche Strukturen erforderlich sind - ein Metallgitter, "Kämme" usw.
Befestigung von Rohren an einem Metallgitter
Dünne Matten aus extrudiertem Polystyrol
Flache Matten aus extrudiertem Polystyrol (EPS) mit einer Dicke von 40 ÷ 50 mm mit einer Folienbeschichtung sind für einen wasserbeheizten Fußboden durchaus geeignet, jedoch mit einigen Einschränkungen. Wichtig ist die hohe Dichte von PPS - etwa 40 kg / m³. Das Material selbst hat keinen Hydroschutz, daher muss es vor dem Verlegen von Rohren mit Plastikfolie verlegt werden.
Eine leichte Unannehmlichkeit bei einigen Matten dieser Klasse ist das Fehlen von Markierungslinien, sodass sie selbst angebracht werden müssen. Die Befestigung der Rohre ist jedoch sehr einfach - mit Hilfe spezieller Halterungen.
Halterung zur Befestigung des Rohres
Durch die Verwendung solcher Matten können Sie einen warmen Boden verlegen, der zur Hauptheizquelle im Raum werden kann.
Beschichtete XPS-Matten
Weiter fortgeschritten sind XPS-Matten aus hochfestem Material, die neben der Folienschicht auch eine Folienbeschichtung mit einem darauf aufgebrachten Markierungsgitter aufweisen, was das Verlegen von Rohren nach einem vorgezeichneten Schema erheblich vereinfacht .
Beschichtete XPS-Matten
Solche Matten lassen sich äußerst bequem auf dem Boden verlegen. Sie rollen wie eine Traktorraupe aus Rollen und verwandeln sich in eine dichte monolithische Oberfläche ohne Lücken. Um benachbarte Reihen zu paaren, sind spezielle Rillen vorgesehen - Lamellen. Die Befestigung an solchen Matten erfolgt ebenfalls mit Klammern oder "Kämmen".
Ihre Installation ist einfach und bequem.
Profilmatten aus expandiertem Polystyrol
Am bequemsten für einen Warmwasserboden sind natürlich Styroporprofilmatten. Sie werden in Stanztechnik hergestellt, was eine komplexe Konfiguration ermöglicht. Auf der oberen Oberfläche eines solchen Materials befinden sich lockige Vorsprünge verschiedener Formen (rechteckig, zylindrisch, dreieckig usw.) mit einer Höhe von 20 bis 25 mm (die sogenannten Buckel).
Laminierte Matte mit verlegtem Rohr
Heizungsrohre werden fest in die zwischen den Vorsprüngen gebildeten Rillen verlegt, wobei eine hervorragende Fixierung erreicht wird, die das Verschieben der Rohre während des Gießens des Estrichs vollständig ausschließt.
Profilmatte ohne Kaschierung
Zum Verkauf stehen Polystyrolschaummatten mit Vorsprüngen ohne Laminierfolienbeschichtung, aber es ist besser, sich für beschichtete Matten zu entscheiden - sie sind etwas teurer, aber ihre Zuverlässigkeit ist viel höher, da sie auch als Abdichtungsschicht dienen.
Solche Matten haben viele Vorteile:
- Die Dichte des bei ihrer Herstellung verwendeten expandierten Polystyrols beträgt 40 kg / m³, wodurch sie allen mechanischen Belastungen problemlos standhalten.
- Die Wärmeleitfähigkeit des Materials ist extrem niedrig, von 0,035 bis 0,055 W / m² × ºС - sie speichern die Wärme perfekt und verhindern eine unnötige Erwärmung der Zwischendecken oder eines überfluteten Bodens.
- Sowohl die physikalischen Eigenschaften von XPS als auch die komplexe Zellstruktur der Matten machen sie zu hervorragenden Schallabsorbern – der Raum erhält eine zusätzliche Schalldämmung.
- Wie bereits erwähnt, hat die Folienschicht gute Imprägnierungseigenschaften.Darüber hinaus ermöglicht Ihnen ein spezielles System von Endzentriermattenschlössern, sie zu einer festen Oberfläche zusammenzubauen, ohne Lücken an den Fugen, die Feuchtigkeit durchlassen können.
Normalerweise werden Matten in den Standardgrößen 1,0 × 1,0 oder 0,8 × 0,6 m mit einer Dicke (ohne Noppen) von 5 bis 50 mm hergestellt. Durch die Platzierung der Vorsprünge können Sie den Schritt der Rohrverlegung strikt einhalten - ab 50 mm mit einem Abstand von einem Vielfachen von 50.
Materialien für einen Warmwasserboden
Meistens machen sie einen wasserbeheizten Boden in einem Estrich. Sein Aufbau und die notwendigen Materialien werden besprochen. Das Schema eines Warmwasserbodens ist auf dem Foto unten dargestellt.
Schema eines Warmwasserbodens mit Estrich
Alle Arbeiten beginnen mit dem Nivellieren des Untergrunds: Ohne Isolierung sind die Heizkosten zu hoch und die Isolierung kann nur auf einer ebenen Fläche verlegt werden. Daher besteht der erste Schritt darin, die Basis vorzubereiten - einen groben Estrich herzustellen. Als nächstes beschreiben wir Schritt für Schritt den Arbeitsablauf und die dabei verwendeten Materialien:
- Ein Dämpfungsband wird auch um den Umfang des Raums gerollt. Das ist ein maximal 1 cm dicker Streifen aus wärmedämmendem Material, der den Wärmeverlust bei der Wandheizung verhindert. Seine zweite Aufgabe ist es, die Wärmeausdehnung zu kompensieren, die beim Erhitzen von Materialien auftritt. Das Klebeband kann speziell sein, und Sie können auch dünnen, in Streifen geschnittenen Schaum (nicht dicker als 1 cm) oder eine andere Isolierung gleicher Dicke verlegen.
- Auf dem Rohestrich wird eine Schicht aus wärmedämmenden Materialien verlegt. Für Fußbodenheizungen ist Styropor die beste Wahl. Das Beste wird extrudiert. Seine Dichte muss mindestens 35 kg/m² betragen. Es ist dicht genug, um das Gewicht der Bohle und der Betriebslasten zu tragen, hat eine hervorragende Leistung und eine lange Lebensdauer.Sein Nachteil ist, dass es teuer ist. Andere, billigere Materialien (Styropor, Mineralwolle, Blähton) haben viele Nachteile. Verwenden Sie nach Möglichkeit Polystyrolschaum. Die Dicke der Wärmedämmung hängt von vielen Parametern ab - von der Region, den Eigenschaften des Fundamentmaterials und der Dämmung, der Art der Organisation des Unterbodens. Sie muss daher für jeden Fall berechnet werden.
- Außerdem wird häufig ein Bewehrungsnetz in Schritten von 5 cm verlegt, an dem auch Rohre befestigt sind - mit Draht- oder Kunststoffschellen. Wenn expandiertes Polystyrol verwendet wurde, kann auf eine Verstärkung verzichtet werden - Sie können sie mit speziellen Kunststoffklammern befestigen, die in das Material eingetrieben werden. Für andere Heizungen ist ein Verstärkungsgewebe erforderlich.
- Darauf werden Beacons installiert, wonach der Estrich gegossen wird. Seine Dicke beträgt weniger als 3 cm über dem Niveau der Rohre.
- Als nächstes wird ein sauberer Bodenbelag verlegt. Alle, die für den Einsatz in einem Fußbodenheizungssystem geeignet sind.
Dies sind alle Hauptschichten, die verlegt werden müssen, wenn Sie einen wasserbeheizten Boden zum Selbermachen herstellen.
Fußbodenheizungsrohre und Verlegeschemata
Das Hauptelement des Systems sind Rohre. Am häufigsten werden Polymere verwendet - aus vernetztem Polyethylen oder Metall-Kunststoff. Sie biegen sich gut und haben eine lange Lebensdauer. Ihr einziger offensichtlicher Nachteil ist die nicht zu hohe Wärmeleitfähigkeit. Dieses Minus ist in den kürzlich erschienenen Wellrohren aus Edelstahl nicht vorhanden. Sie biegen sich besser, kosten nicht mehr, werden aber aufgrund ihrer geringen Beliebtheit noch nicht oft eingesetzt.
Der Durchmesser von Rohren für Fußbodenheizungen hängt vom Material ab, beträgt aber normalerweise 16-20 mm. Sie passen in mehrere Schemata. Die gebräuchlichsten sind Spirale und Schlange, es gibt mehrere Modifikationen, die einige Merkmale der Räumlichkeiten berücksichtigen.
Schemata zum Verlegen von Rohren eines Warmwasserbodens
Das Verlegen mit einer Schlange ist am einfachsten, aber das Kühlmittel kühlt sich beim Durchlaufen der Rohre allmählich ab und ist am Ende des Kreislaufs bereits viel kälter als am Anfang. Daher ist die Zone, in die das Kühlmittel eintritt, am wärmsten. Diese Funktion wird genutzt - die Verlegung beginnt in der kältesten Zone - entlang der Außenwände oder unter dem Fenster.
Dieser Nachteil ist fast frei von einer Doppelschlange und einer Spirale, aber sie sind schwieriger zu verlegen - Sie müssen ein Diagramm auf Papier zeichnen, um beim Verlegen nicht verwirrt zu werden.
Estrich
Sie können einen herkömmlichen Zement-Sand-Mörtel auf der Basis von Portlandzement verwenden, um einen wasserbeheizten Boden zu füllen. Die Marke von Portlandzement sollte hoch sein - M-400 und vorzugsweise M-500. Betonqualität - nicht niedriger als M-300.
Halbtrockenestrich für Fußbodenheizung
Herkömmliche "nasse" Estriche gewinnen jedoch sehr lange ihre Konstruktionsstärke: mindestens 28 Tage. Während dieser ganzen Zeit ist es unmöglich, den warmen Boden einzuschalten: Es treten Risse auf, die sogar die Rohre brechen können. Daher werden zunehmend sogenannte Halbtrockenestriche eingesetzt – mit Zusätzen, die die Plastizität der Lösung erhöhen, die Wassermenge und die Zeit für die „Alterung“ deutlich reduzieren. Sie können sie selbst hinzufügen oder nach Trockenmischungen mit den entsprechenden Eigenschaften suchen. Sie kosten mehr, aber es gibt weniger Probleme mit ihnen: Fügen Sie gemäß den Anweisungen die erforderliche Menge Wasser hinzu und mischen Sie.
Es ist durchaus möglich, mit Ihren eigenen Händen einen wasserbeheizten Boden herzustellen, aber es wird viel Zeit und viel Geld kosten.