Feuer-, Wasser- und Kupferrohre: Merkmale der Arbeit mit Kupferrohren und -armaturen

Kupferrohr zum Heizen: Typen, Kennzeichnung, Installation

1 Kupferrohre für die Wasserversorgung - technologische Merkmale und Vorteile

Vor allem Kupfer Rohre für Klempnerarbeiten attraktiv für ihre Stärke. Massive Produkte mit einem Durchmesser von 12 mm sind bei einer Wandstärke von nur 1 mm für einen Arbeitsdruck von 100 bar bei einer Temperatur von 250 °C ausgelegt. Durch Hartlöten zusammengefügte Kupferrohrleitungen auf Formstücken halten Höchstbelastungen von über 500 atm und Temperaturen bis 600 °C stand. Viele Materialien werden spröde, wenn die Temperatur sinkt.Eine Ausnahme bildet Kupfer - die Festigkeit und Duktilität dieses Metalls nehmen mit sinkender Temperatur zu.

Diese Eigenschaft sichert die Zulässigkeit von wiederholtem Einfrieren und Auftauen von Kupferrohren (je nach Härte der Produkte bis zu 3 Mal). Selbst wenn es zu einem Unfall kommt, ist es anders als bei Stahlrohrleitungen nur an einer Stelle, an der sich die Böe im gesamten Rohr ausbreitet. Daher ist die Beseitigung der Folgen des Einfrierens von Kupferprodukten nicht schwierig, und das Stahlsystem muss vollständig ersetzt werden.

Feuer-, Wasser- und Kupferrohre: Merkmale der Arbeit mit Kupferrohren und -armaturen

Kupferrohre sind einfach zu bearbeiten und in jedem Teil der Installation technologisch sehr fortschrittlich: beim Passieren von Löchern, beim Biegen um Ecken und andere Hindernisse, beim Installieren von Geräten, beim Montieren eines Abzweigs an einer bereits fertiggestellten Rohrleitung. Für alle Arbeiten wird ein einfaches mechanisiertes und manuelles Werkzeug benötigt.

Kupfersysteme sind universell - Fittings und Rohre des gleichen Standards werden für alle Arten von Versorgungsunternehmen verwendet. Dies gewährleistet die Verwendung einer einzigen Installationsmethode und der gleichen Ausrüstung. Das gebräuchlichste und zuverlässigste Verfahren zum Verbinden von Kupferrohren ist das Kapillarlöten. Die Lötbreite beträgt auch bei kleinen Durchmessern nicht weniger als 7 mm und ergibt eine höhere Montagefestigkeit als bei bekannten Verbindungsverfahren, einschließlich jeder Art von Schweißen.

Feuer-, Wasser- und Kupferrohre: Merkmale der Arbeit mit Kupferrohren und -armaturen

Während der Tests gab es immer einen Bruch im Rohrkörper und die Dichtigkeit der Verbindungen, einschließlich der gewarteten, wurde nie gebrochen. Kapillarlöten ermöglicht eine schnelle und einfache Montage. Seine Vorteile zeigen sich vor allem im Vergleich zum Schweißen, das bei der Bearbeitung von Kunststoffrohren oder sperrigen Geräten bei Stahlanlagen mehr Präzision und Sorgfalt erfordert.

Neben Verbindungen mit hoher Haltbarkeit und Zuverlässigkeit (Pressen, Löten, Schweißen) gibt es auch solche, die keine besonderen Fähigkeiten und Werkzeuge erfordern - mit Armaturen für eine schnelle Installation bei Unfällen sowie in drucklosen Systemen (Selbst -Verriegelung, Komprimierung usw.). Dies sorgt für Effizienz und Flexibilität bei der Arbeit des Installateurs. Das Einfädeln von Kupferrohren ist verboten, aber Kombifittings ermöglichen einen einfachen Übergang zum Einfädeln durch Pressen oder Löten.

Feuer-, Wasser- und Kupferrohre: Merkmale der Arbeit mit Kupferrohren und -armaturen

Aufgrund der Plastizität von Kupfer ist es möglich, Rohre mit einem mechanisierten oder manuellen Expander durch Kapillarlöten ohne Verwendung von Fittings zu verbinden. Dadurch ist es möglich, die Kosten des Systems während seiner Installation (in einigen Fällen erheblich) zu reduzieren. Die passende Art der Verbindung gewährleistet die garantierte Stabilität der Parameter und Zuverlässigkeit des Systems.

Es ist zulässig, eine Kupferrohrleitung in Wände und Böden einzubetten, wenn Produkte in Isolierungen, Wellrohren, Schalen verwendet werden, bei denen eine Wärmeausdehnung aufgrund von Temperaturschwankungen des zugeführten Wassers vorgesehen ist, oder in einer Box montiert sind. Gewartete Verbindungen dürfen nicht monolithisch sein, ohne Zugang zu ihnen zu bieten. Offen verlegte Kupferrohre sind sehr ästhetisch, können lackiert werden, erfordern jedoch eine Anordnung, die das Risiko einer versehentlichen Beschädigung verhindert.

Verbindungsmethoden

Die Installation dieser Produkte kann auf zwei Arten erfolgen: durch Schraubverbindung oder durch Löten. Kupfer und auf seiner Basis gebildete Legierungen können sowohl durch Hochtemperatur- als auch durch Niedertemperaturlöten verbunden werden.

Feuer-, Wasser- und Kupferrohre: Merkmale der Arbeit mit Kupferrohren und -armaturen

Für Wasserversorgungssysteme wird hauptsächlich Niedertemperaturlöten mit verschiedenen Loten mit Ausnahme von Blei-Zinn verwendet.Sie enthalten einen großen Anteil an Blei, das nicht verwendet werden kann. zum Löten von Trinkwasserleitungen. Für die Montage solcher Systeme ist es besser, Zinn-Kupfer- oder silberhaltige Lote zu wählen. Sie bilden eine Naht von guter Qualität und erfüllen alle Anforderungen an Festigkeit, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit von Sanitärsystemen. Als Flussmittel können Sie Kolophonium-Vaseline-Paste nehmen, die Kolophonium, Zinkchlorid und technische Vaseline enthält. Es hat eine leicht aufzutragende pastöse Konsistenz.

Montage

Die Installation von Kupferrohrleitungen erfolgt mit speziellen Verbindungen - Armaturen oder Schweißen. Durch Press- oder Faltfittings werden die Rohre fest mit den Elementen der Heizungsanlage verbunden, am häufigsten wird jedoch geschweißt. Bei der Installation von geglühten Kupferrohren an Stellen, an denen dies erforderlich ist, können sie gebogen werden, sodass die Gesamtzahl der Verbindungen und Verbindungen reduziert wird. Dazu wird ein Rohrbieger verwendet, mit dem es möglich ist, die erforderliche Neigung zu erhalten, ohne die Gesamtdurchgängigkeit des Systems zu beeinträchtigen.

Feuer-, Wasser- und Kupferrohre: Merkmale der Arbeit mit Kupferrohren und -armaturen

Die Installation von Klemmverschraubungen erfordert keine spezielle Ausrüstung: Das Rohr wird einfach bis zum Anschlag in die Nut eingeführt und dann mit einer Mutter festgeschraubt, während das Material selbst gegen den Fittingkörper gedrückt werden sollte. Um eine maximale Passform und vollständige Abdichtung zu erreichen, müssen zwei Schlüssel verwendet werden. Das ist die gesamte Ausrüstung, die Sie benötigen. Man sollte jedoch die Besonderheiten von Crimpverschlüssen nicht vergessen, bei denen die Dichtheit vollständig kontrolliert werden muss - solche Systeme beginnen regelmäßig zu "tropfen", weshalb die Fugen nicht vermauert werden sollten und der Zugang zu den Rohren offen sein sollte.

Feuer-, Wasser- und Kupferrohre: Merkmale der Arbeit mit Kupferrohren und -armaturen

Pressfittings werden mit speziellen Pressmaschinen installiert, dies ist eine ziemlich teure Installationsoption, die Verbindung ist jedoch stark und zuverlässig, aber einteilig. Experten weisen darauf hin, dass das Kapillarlöten als die universellste Methode zum Verlegen von Kupferrohrleitungen gilt, mit der Sie Rohrsegmente mit gleichem Durchmesser miteinander verbinden können. Dazu wird an einem der Enden eine Aufweitung durchgeführt, dh der Durchmesser wird leicht vergrößert, sodass Sie ein Rohr in ein anderes einführen können.

Feuer-, Wasser- und Kupferrohre: Merkmale der Arbeit mit Kupferrohren und -armaturen

Die Verbindung wird mit einem speziellen Schwamm oder einer Metallbürste gereinigt und anschließend werden die verbundenen Oberflächen mit Flussmittel bedeckt - dies ist eine spezielle Zusammensetzung, die eine maximale Haftung des Metalls am Lot gewährleistet. Die so behandelten Rohre werden nacheinander so ineinander gesteckt, dass der Abstand zwischen ihnen den Bruchteil eines Millimeters nicht überschreitet. Als nächstes wird das Lot mit einem Schweißbrenner erhitzt, und wenn das Material die Schmelztemperatur erreicht, werden alle entstandenen Lücken mit der geschmolzenen Zusammensetzung gegossen.

Feuer-, Wasser- und Kupferrohre: Merkmale der Arbeit mit Kupferrohren und -armaturen

Nachdem die Naht gefüllt ist, muss sie gekühlt werden, dazu können Sie das Gelenk ins Wasser absenken oder einfach im Freien lassen. Im Allgemeinen ist dieser Prozess, wie auch die Reparatur, recht einfach, erfordert jedoch Genauigkeit, Gründlichkeit und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften. Kupferrohre sind ästhetisch ansprechend, aber manchmal lackieren Benutzer solche Produkte, damit die Rohre zum Gesamtkonzept des Innenraums passen.

Feuer-, Wasser- und Kupferrohre: Merkmale der Arbeit mit Kupferrohren und -armaturen

Es ist sehr wichtig, dass die dafür verwendete Farbe die folgenden Bedingungen erfüllt:

  • die Beschichtung sollte sich unter dem Einfluss hoher Temperatur nicht verfärben;
  • Lack muss zuverlässig vor äußeren Einflüssen aller Art schützen;
  • selbst ein minimales Abschälen ist nicht akzeptabel.

Feuer-, Wasser- und Kupferrohre: Merkmale der Arbeit mit Kupferrohren und -armaturen

Es ist ratsam, die Rohre vor dem Auftragen der Farbe mit einer Grundierung zu beschichten, Experten empfehlen die Verwendung einer Blei-Rotblei-Mischung. Denken Sie daran, dass die Farbe nicht in Kupfer absorbiert wird, also müssen Sie sie sehr vorsichtig mit einem Pinsel verteilen. Und auch in diesem Fall lässt sich erst nach 2-3 Schichten eine mehr oder weniger gleichmäßige Deckkraft erzielen. Du kannst aber auch Farbe aus der Sprühdose verwenden, sie legt sich viel gleichmäßiger.

Feuer-, Wasser- und Kupferrohre: Merkmale der Arbeit mit Kupferrohren und -armaturen

Wie Sie Kupferrohre mit Ihren eigenen Händen verbinden, sehen Sie im folgenden Video.

Lesen Sie auch:  Installieren einer Duschkabine mit Ihren eigenen Händen: ein Schritt-für-Schritt-Beispiel für Montage und Anschluss

Kupferrohre löten, Schritt-für-Schritt-Anleitung

Durch schrittweises Arbeiten können Sie qualitativ hochwertige Verbindungen herstellen. Bei der Durchführung des Prozesses müssen Sie sich nicht beeilen, Sie müssen alle Regeln und Empfehlungen befolgen.

Verbindungsvorbereitung

In der ersten Phase werden die erforderlichen Teile mit den erforderlichen Abmessungen vorbereitet. Zum Schneiden wird ein Rohrschneider verwendet, der genau senkrecht zur Rohrleitung angeordnet sein muss. Zunächst wird das Rohr in der Werkzeughalterung zwischen dem Messer und den Stützrollen eingespannt.

Feuer-, Wasser- und Kupferrohre: Merkmale der Arbeit mit Kupferrohren und -armaturenDer Fräser dreht sich ein- oder zweimal um das zu schneidende Segment.

Dann wird der Schraubmechanismus festgezogen. Danach wird der Schneidvorgang wiederholt. Solche Aktionen werden durchgeführt, bis das endgültige Schneiden des Rohrs erfolgt.

Um Teile der erforderlichen Größe vorzubereiten, können Sie auch eine Metallsäge mit Metallklinge verwenden. Es ist jedoch nicht immer möglich, mit einem solchen Werkzeug einen gleichmäßigen Schnitt auszuführen. Darüber hinaus werden bei der Verwendung einer Metallsäge viele Metallspäne gebildet.

Daher müssen Sie sehr darauf achten, dass sie nicht in das System gelangen.Schließlich kann Sägemehl teure Geräte beschädigen oder die technische Kommunikation verstopfen.

Feuer-, Wasser- und Kupferrohre: Merkmale der Arbeit mit Kupferrohren und -armaturenDer Rohrschneider ermöglicht einen geraden Schnitt. Dann werden Grate vom Rohrende entfernt.Feuer-, Wasser- und Kupferrohre: Merkmale der Arbeit mit Kupferrohren und -armaturenDie Innenfläche des Produkts wird gereinigt und entfettet. Die gleichen Aktionen werden mit dem zweiten Segment durchgeführt.

In der nächsten Stufe wird ein Rohrexpander oder Walzen verwendet. Damit können Sie den Durchmesser eines der Segmente vergrößern, damit die Teile verbunden werden können. Der Abstand zwischen ihnen muss 0,02-0,4 mm betragen. Bei kleineren Werten kann das Lot nicht einsickern und bei größeren Größen tritt kein Kapillareffekt auf.

Flussmittelanwendung

Das Flussmittel wird in einer gleichmäßigen Schicht in einer minimalen Menge auf die äußere Oberfläche des Produkts aufgetragen, das in das verbundene Segment eingeführt wird.

Feuer-, Wasser- und Kupferrohre: Merkmale der Arbeit mit Kupferrohren und -armaturenDie Operation wird mit einer Bürste durchgeführt. Es kann im Reagenzienkit enthalten sein.

In seiner Abwesenheit wird ein Pinsel verwendet. Es ist notwendig, ein Werkzeug zu verwenden, das keine Fasern hinterlässt.

Löten

Der Prozess beginnt mit dem Verbinden von Rohrleitungsteilen. Es wird nach der Verwendung des Flussmittels durchgeführt.

Feuer-, Wasser- und Kupferrohre: Merkmale der Arbeit mit Kupferrohren und -armaturenAuf der befeuchteten Oberfläche dürfen sich keine Fremdkörper befinden.

Beim Verbinden von Rohr und Formstück dreht sich das letzte Element, bis es vollständig auf das Rohrleitungssegment aufgesetzt ist. Dieser Vorgang ermöglicht auch, dass das Flussmittel über den zu verbindenden Bereich verteilt wird. Wenn ein Verbrauchsmaterial aus dem Spalt zwischen den Teilen herausragt, wird es mit einer Serviette oder einem Tuch entfernt, da es sich um eine aggressive Zusammensetzung chemischen Ursprungs handelt.

Der Niedertemperatur-Lötprozess beginnt mit dem Einschalten des Brenners. Seine Flamme wird auf die zu verbindende Stelle gerichtet und bewegt sich ständig entlang der Fuge, um sie gleichmäßig zu erhitzen.Nach dem Erhitzen der Teile wird Lot auf den Spalt zwischen ihnen aufgebracht. Das Verbrauchsmaterial beginnt zu schmelzen, wenn die Verbindungsstelle ausreichend erhitzt wurde. An diesem Punkt muss der Brenner aus der Verbindung entfernt werden, da das Verbrauchsmaterial die Lücke füllt. Weichlot muss nicht extra erhitzt werden. Das Schmelzen des Verbrauchsmaterials erfolgt unter Wärmeeinfluss der erhitzten Teile.

Feuer-, Wasser- und Kupferrohre: Merkmale der Arbeit mit Kupferrohren und -armaturenWeichlöten von Kupferrohren

Die Verbindungen der Rohrleitungselemente werden unter ständiger Kontrolle der Kupferheizung hergestellt. Metall darf nicht überhitzt werden! Wird diese Regel nicht befolgt, wird das Flussmittel zerstört. Daher werden Oxide nicht von den Teilen entfernt. Dadurch wird die Qualität der Nähte reduziert.

Das Hartlöten beginnt mit einer gleichmäßigen und schnellen Erwärmung der Fügeteile. Es wird mit einer hellblauen Flamme mittlerer Intensität durchgeführt.

Lötmittel wird auf die Verbindung aufgebracht, wenn die Elemente auf eine Temperatur von 750 °C erhitzt werden. Es erreicht den gewünschten Wert, wenn das Kupfer eine dunkle kirschrote Farbe annimmt. Zum besseren Aufschmelzen des Lotes kann es zusätzlich mit einem Brenner erhitzt werden.

Nach dem Abkühlen der Naht wird die Fuge mit einem Lappen abgewischt, um Flussmittelreste zu entfernen. Andernfalls kann die Substanz die Zerstörung von Kupfer verursachen. Wenn sich Lot auf der Oberfläche der Rohrleitung gebildet hat, wird es mit Schleifpapier entfernt.

Sorten von Kupferprodukten

Im Moment gibt es mehrere Sorten von Kupferrohren. Nachfolgend sind die wichtigsten aufgeführt.

Nach Vereinbarung

Folgende Röhren werden bestimmungsgemäß verwendet:

  1. für Möbel - aus Chrom - 25 mm;
  2. für kommerzielle Geräte - ein ovales Produkt - 25 mm;
  3. bei der Herstellung von Möbelstützen - 50 mm (Stange);
  4. für den Küchenraum - 50 und 26 mm (Geländer und Stange).

Bei der Herstellung von Möbeln wird verchromtes Möbelrohr verwendet. Es wird in der Hauptmöbelstruktur verwendet - als Metallstange. Im Gegensatz zu rund hat es einen rechteckigen Querschnitt. Das am häufigsten verwendete Profil ist 40*100, 40*80, 50*50.

Es wird nur auf einer ebenen Fläche installiert und auch bei Reparaturen und in Autofabriken verwendet - bei der Erstellung eines starken Rahmens.

Je nach Herstellungsverfahren

Je nach Herstellungsverfahren werden solche Kupferrohre verwendet als:

Ungeglühte Kupferrohre. Es ist aus reinem Metall durch Stanzen hergestellt.

Es hat eine hohe Zugfestigkeit. In diesem Fall wird das Metall weniger duktil, wonach die Verwendung eines solchen Rohrs einige Einschränkungen aufweist.

Geglühte Kupferrohre sind aus Kunststoff, diese Qualität erleichtert den Installationsprozess

Geglühtes Kupferrohr. Es durchläuft eine spezielle Verarbeitungstechnologie. Es wird auf 700 Grad Celsius erhitzt und dann abgekühlt. In diesem Fall werden die Rohrleitungselemente weniger stark, aber flexibler.

Außerdem dehnen sie sich gut - bevor sie brechen, erhöht sich ihre Länge um das 1,5-fache.

Geglühte Rohrleitungsprodukte sind weicher, daher ist ihre Installation schneller und einfacher.

Nach Schnittform

Nach Schnittform zuordnen:

  1. runde Wasserleitungen;
  2. Rohrleitungselemente, die die Form eines Rechtecks ​​haben. Sie werden verwendet, um Leiter in der Statorwicklung von elektrischen Geräten zu erzeugen, die durch ein Flüssigkeitsverfahren gekühlt werden.

Die Abmessungen von Kupferrohren können durch den Außendurchmesser bestimmt werden, der 12–267 mm beträgt. In diesem Fall hat jede Rohrgröße eine bestimmte Wandstärke von 0,6–3 mm.

Bei der Gasleitung zu Häusern werden Rohre mit einer Dicke von 1 verwendet mm zumindest.

Bei der Installation von Rohrleitungen wird in vielen Fällen ein Kupferrohr verwendet, das folgende Größen hat: 12, 15, 18, 22 x 1 mm, 28, 35, 42 x 1,5 mm und 52 x 2 mm.

Je nach Härtegrad

Je nach Härtegrad werden Kupferrohre verwendet, wie zum Beispiel:

Sanft. Die Bezeichnung lautet M oder W. Sie können einer Ausdehnung ohne Rissbildung und Reißen standhalten, wenn sich der Außendurchmesser um 25 % ausdehnt.

Solche Rohrleitungsprodukte werden verwendet, wenn eine Heizungsanlage erstellt oder Rohrleitungen für die Wasserversorgung von Verbrauchern verlegt werden. Gleichzeitig erfolgt eine Strahlenverteilung der Rohrleitungen zu Sanitär- und Heizungsgeräten.

Weiche Rohrleitungselemente werden in den meisten Fällen beim Bau und bei der Reparatur von Wasserleitungen verwendet. Ihre Verbindung gilt als die einfachste - das Andocken kann ohne zusätzliche Ausrüstung erfolgen.

Kupferrohre halten den hohen Temperaturen der durch sie transportierten Flüssigkeiten stand

Halbfest. Sie haben die folgenden Bezeichnungen - P oder NN. Solche Rohrleitungsprodukte können einer Ausdehnung mit einer Durchmesserzunahme von 15% standhalten.

Im eingebauten Zustand werden die Rohre mittels Heizung ohne Fittings verbunden. Zum Biegen oder Entbiegen von halbfesten Produkten wird eine Rohrbiegemaschine für Kupferrohre verwendet.

Fest. Sie sind mit den folgenden Buchstaben gekennzeichnet - T oder H. Wenn sie installiert sind, erfolgt die Verteilung nur während des Heizens. Um das Rohr zu biegen, verwenden Sie einen Rohrbieger.

Die letzten beiden Arten von Kupferprodukten werden beim Bau verschiedener Autobahnen verwendet.

Auch beim Bau einer Rohrleitung werden solche Teile verwendet, die eine erhöhte mechanische Festigkeit aufweisen sollen.

Das Abdichten solcher Rohre gilt als wichtiger Prozess. Schließlich kann ihr Abdocken jederzeit erfolgen – zum Beispiel, wenn das Dichtmittel aufgebraucht ist. In einem solchen Fall müssen die Fugen komplett neu gemacht werden.

Wicklungsarten

Hersteller verwenden verschiedene Arten von Wicklungen für Kupferrohre:

  1. FUM-Band. Dieses Band wird bei allen Arten von Schraubverbindungen verwendet;
  2. aushärtende Dichtungsmittel für Klempnerarbeiten. Solches Material wird sowohl in verschiedenen Unternehmen als auch im Alltag verwendet;
  3. hausgemachtes Dichtmittel für Sanitär. Die Rohre, die in den Häusern der 1940er Jahre installiert sind, lecken nicht.

Diese Methode kann auch angewendet werden, wenn Kupferrohre beheizt werden müssen.

Lesen Sie auch:  Spanndecken in der Küche: Merkmale der Auswahl, Gestaltung und Installation

Wenn Mennige nicht verfügbar ist, sollte normale PF-Farbe verwendet werden.

Bei Arbeiten an flüssigkeitsführenden Systemen ist eine Abdichtung zwingend erforderlich

Welche Armaturen sind auf dem Markt?

Kupferleitungen sind recht einfach und leicht zu installieren. Dies ist auf das Vorhandensein einer großen Anzahl von Arten von Verbindungen und Armaturen für sie zurückzuführen, wodurch Systeme mit komplexer Konfiguration ausgeführt werden können. Bei Installationsarbeiten ist keine sperrige Spezialausrüstung erforderlich. Verbindungen in Kupferrohrleitungen gelten als die zuverlässigsten Elemente. Abhängig von der verwendeten Verbindungsmethode gibt es verschiedene Arten von Fittings.

Option Nr. 1 - Kompressionselemente

Die Teile sind mit einem speziellen Kompressionsring ausgestattet, der die Dichtigkeit der Verbindung gewährleistet und die Armatur am Rohr sichert. Das Element wird von Hand mit einer Überwurfmutter und einem Schraubenschlüssel angezogen. Der Hauptvorteil von Kompressionsteilen ist die einfache Installation.Keine spezielle Ausrüstung oder Heizung erforderlich. Mit dieser Methode können Sie die Pipeline an den unzugänglichsten Stellen montieren. Die Arbeitskosten für die Installation sind niedrig, und das resultierende System ist ziemlich langlebig und dicht. Klemmverschraubungen haben auch Nachteile. Sie sind nicht für hohen Druck ausgelegt, sie müssen regelmäßig überprüft und festgezogen werden. Es ist unmöglich, solche Details zu konkretisieren.

Theoretisch bieten Kompressionselemente eine kollabierbare Verbindung. Die Praxis zeigt jedoch, dass nach der ersten Demontage und Montage die Zuverlässigkeit der Montage stark abnimmt und geändert werden muss. Es gibt zwei Arten von Klemmverschraubungen. Sie sind mit den Buchstaben A und B gekennzeichnet.

  • Die Teile A werden für oberirdische Rohrleitungen aus halbfesten Kupfersorten verwendet.
  • Die Teile B werden zum Anordnen von Boden- und unterirdischen Verbindungen von Rohren aus halbharten und weichen Metallsorten verwendet.

Die Installation von Teilen beider Typen erfolgt nach einem ähnlichen Schema.

Das Diagramm zeigt eine Kompressionspassvorrichtung. Es ist einfach zu installieren, ergibt jedoch eine schwache Verbindung, die regelmäßig überwacht werden muss.

Option Nr. 2 – Kapillarfittings

Gelötete Kupferfittings werden als Kapillarfittings bezeichnet. Sie verbinden Rohre mit Lötzinn, dh Kupfer-, Zinn- oder Silberdraht, der sich unter dem Innengewinde des Teils befindet. Bei der Montage wird der Fitting auf das mit Flussmittel vorbeschichtete Rohr gesteckt. Der Verbindungsbereich wird mit einem Brenner erhitzt, bis das Metalllot schmilzt und einen kleinen Spalt zwischen Fitting und Rohr füllt. Danach lässt man die Teile abkühlen. Danach erfolgt die Außenreinigung mit einem Spezialwerkzeug. Das Rohr ist gebrauchsfertig.

Beim Löten einer Armatur wird Lot verwendet, das nach dem Schmelzen die Lücke zwischen den Teilen füllt.

Der Vorteil dieser Verbindungsmethode kann als hohe Zuverlässigkeit angesehen werden. Der maximale Betriebsdruck der Baugruppe beträgt 40 bar bei einer Systemtemperatur von 150°C. Die Kapillarmethode ergibt eine sehr gleichmäßige und saubere Naht, während der Arbeit wird nur eine minimale Lotmenge verwendet, die Kosten für die Installationsarbeiten sind recht günstig. Die relativen Nachteile des Verfahrens umfassen das obligatorische Vorhandensein eines Brenners und die Notwendigkeit einer bestimmten Qualifikation und Erfahrung für die Person, die an der Installation beteiligt sein wird.

Option Nr. 3 - Pressfittings

Das Funktionsprinzip der Teile basiert auf der Nutzung der Plastizität von Kupfer und seiner Anfälligkeit für Verformungen, die unter mechanischer Beanspruchung entstehen. Um eine solche Verbindung zu erhalten, wird das zuvor in den Pressfitting eingeführte Rohr mit einer Presszange verpresst. Mindestpresskraft 32 kN. Auf diese Weise können Sie eine einteilige starke Verbindung herstellen. Entlang der Kontur des Pressfittings wird ein Dichtring verlegt, der für die Dichtheit der Verbindung sorgt. Das Verbindungsteil kann sich drehen, Dichtigkeit und Festigkeit leiden darunter nicht. Strukturell unterscheiden sich Pressfittings in Teilen mit einer doppelten und einfachen Kontur der Verformungskompression.

Der Hauptvorteil dieser Elemente ist die Möglichkeit einer schnellen Installation ohne Verwendung von Elektroheizungen oder einer offenen Flamme. Sie werden in Einrichtungen installiert, in denen die Verwendung von Brennern mit offener Flamme verboten ist, sowie in verschiedenen Tanks, Tanks und Containern. Die resultierende Verbindung ist stärker als die mit Kompressionsteilen hergestellte.Zu den Nachteilen der Elemente gehören höhere Kosten als Lötfittings und die Notwendigkeit, während der Installation spezielle Geräte zu verwenden - hydraulische oder elektrische Pressen mit einer Reihe von Zangen mit unterschiedlichen Profilen und Durchmessern.

Zum Einbau von Pressfittings Sie müssen eine elektrische oder hydraulische Presse mit einer Reihe von Zangen mit unterschiedlichen Durchmessern und Formen verwenden

Arten von passenden Produkten

Verbindungselemente aus Metall und Kunststoff werden in den gleichen Modifikationen wie Stahl- und Kunststoffprodukte hergestellt:

  • Gerade Kupplungen. Der einfachste Produkttyp zum Verbinden zweier Rohre mit gleichem Durchmesser.
  • Übergangskupplungen. Produkte zum Verbinden von Rohren mit unterschiedlichen Querschnittsgrößen.
  • Quadrate. Fittings, mit denen Sie zwei Rohre rechtwinklig verbinden können.
  • Geäst. Produkte, mit denen Sie die relative Position von Rohren von 45 auf 120 ° ändern können.
  • Kreuze. Verbinder zum Verbinden von vier Rohren in einem Winkel von 90°.
  • T-Shirts. Fittings, die drei Rohrstücke verbinden, von denen eines rechtwinklig zu den anderen beiden installiert ist.
  • Stecker. Produkte zum Verschließen des Endabschnitts eines Rohrs. Sie haben ein Innen- oder Außengewinde zum Einschrauben in ein Rohr.
  • Brustwarzen. Fittings, das sind Produkte mit Außengewinden an beiden Enden, mit deren Hilfe sie mit anderen Abschnitten der Rohrleitung verbunden werden.
  • Futorki. Produkte zum Verbinden von Rohren mit Messgeräten. Sie haben an einem Ende ein Innengewinde und am anderen ein Außengewinde.
  • Beschläge. Elemente, die den Anschluss eines Rohrs an Prozessausrüstung (Kessel, Kessel, Filter, Wärmetauscher, Kollektor) ermöglichen.
  • Fährt.Wird verwendet, um die Länge des Rohrs mit einem Innen- oder Außengewinde zu verlängern.
  • Amerikaner. Sporenähnliche Produkte mit Überwurfmutter. Sie können gerade und eckig sein, sodass Sie die Bewegungsrichtung der angeschlossenen Rohre ändern können.

Feuer-, Wasser- und Kupferrohre: Merkmale der Arbeit mit Kupferrohren und -armaturen

Alle aufgeführten Arten von Fittings haben ein Gewinde - außen, innen oder kombiniert. Daneben gibt es auch einteilige Verbindungselemente sowie durch Schweißen oder Kapillarlöten verbundene Produkte.

Die Verbindungselemente aus der obigen Liste sind die beliebtesten Arten von Armaturen, die bei der Installation von Rohrleitungen verwendet werden. Bei der Installation komplexerer und hochspezialisierter technischer Systeme können andere Spezialbeschläge verwendet werden - Kontermuttern, Zylinder, Verlängerungen und andere Elemente.

Die Nuancen des Montierens und Lötens von Rohren aller Durchmesser

Kupferrohre und Armaturen für Sanitärinstallationen werden durch Gewinde oder Löten verbunden, die erste Methode gilt als einfacher und für Laien zugänglicher. Die Arbeit beginnt mit der Erstellung eines Schaltplans und der Zählung des Filmmaterials, mangels Erfahrung wird empfohlen, einen Spielraum von 3-5 m vorzusehen.

Do-it-yourself Schritt-für-Schritt-Arbeit in 7 Schritten

Kupferinstallationen zum Selbermachen mit Gewindeanschlüssen werden in der folgenden Reihenfolge zusammengebaut:

  1. Schneiden von Rohren.
  2. Feilen von Graten im Schnittbereich, bei Rohren mit PVC-Isolierung wird die Isolierschicht gereinigt.
  3. Fasenentfernung.
  4. Aufsetzen einer Überwurfmutter und einer Klemmhülse auf das Rohr.
  5. Vorbereiten der Armatur, Zusammenstecken mit der Mutter und Anziehen der Verbindung (zuerst von Hand, dann mit einem Schraubenschlüssel).
  6. Anschluss von Stahlrohren (falls erforderlich) mit Übergangsfittings, obligatorisches Abdichten von Gewindeverbindungen.
  7. Lecktest.

Kupferrohre und Armaturen für Sanitärinstallationen müssen ordnungsgemäß installiert werden.

Zustand der Fugen prüfen und korrekt montieren

Die Montage einer Kupferwasserleitung mit Pressfittings gilt als recht zuverlässig, die Qualität der Abdichtung hängt von der Stärke der Verdrillung ab. Es wird empfohlen, für diesen Vorgang eine spezielle pneumatische oder hydraulische Zange zu verwenden. Der Nachteil dieser Methode ist die Verschlechterung des Aussehens der Wasserleitung an den Verbindungsstellen. Wenn das Aussehen eine entscheidende Rolle spielt, sollten die Abschnitte durch Löten verbunden werden.

Löten gilt als die zuverlässigste Art, Kupferrohre zu verbinden. Der Arbeitsablauf ist fast derselbe wie bei der Montage mit Pressfittings: Die Rohre werden geschnitten und sorgfältig vor Grat geschützt

Es ist wichtig, die Produkte von Staub und Rückständen des Oxidfilms (innen und außen) abzuwischen. Dann wird ein Flussmittel auf die Außenfläche des Rohrs aufgetragen, ein Fitting wird mit einem obligatorischen Spalt eingesetzt, der Verbindungsbereich wird gleichmäßig mit einem Brenner oder einer Lötlampe erhitzt, bei der Wahl der zweiten Option sollte eine Überhitzung vermieden werden. Um zu prüfen, ob die gewünschte Temperatur erreicht wurde, genügt es, das Lot leicht zu berühren, wenn es schmilzt, dann hat sich die Stelle bereits erwärmt

Lesen Sie auch:  Welches Kabel für die Verkabelung in einer Wohnung zu verwenden: eine Übersicht über die Kabel und die Auswahl der besten Option

Danach wird das Lot in den linken Spalt eingebracht und die Naht abgedichtet

Um zu prüfen, ob die gewünschte Temperatur erreicht wurde, genügt es, das Lot leicht zu berühren, wenn es schmilzt, dann hat sich die Stelle bereits erwärmt. Danach wird das Lot in den linken Spalt eingebracht und die Naht abgedichtet.

Eine wichtige Nuance des Lötens: Während des Erhitzens und Anschließens muss der Abschnitt der zukünftigen Rohrleitung bewegungslos bleiben. Alle Anstrengungen und Bewegungen sind erst nach der Kristallisation des Lötmittels erlaubt.Am Ende der Montage muss das System von Flussmittelresten gespült werden.

SCHAU VIDEO

Beheizte Produkte lassen sich leicht biegen, spezielle Federn geben die gewünschte Form, während der Querschnitt erhalten bleibt. Die optimale Ausrüstung zur Herstellung von gebogenen Elementen ist eine spezielle Rohrbiegemaschine, deren Anschaffung bei großen Arbeitsvolumen ratsam ist. Die durch Löten des Systems zusammengesetzten Abschnitte sehen sauberer aus als die durch Gewinde gebogenen. Trotz der offensichtlichen Vorteile und Zuverlässigkeit dieser Methode wird das Löten aufgrund offener Flammen nicht an explosionsgefährdeten Orten durchgeführt. Brandschutzmaßnahmen sind zwingend erforderlich. Kupferrohre und Sanitärarmaturen sind im Bauwesen weit verbreitet.

Technische Eigenschaften

Die Sorte von Nichteisenmetall hat einen erheblichen Einfluss auf die technischen Eigenschaften von gewalzten Rohren aus diesem Material. Grundsätzlich bestehen Kupferwasserleitungen aus reinem Kupfer. Bei der Herstellung von Walzprodukten werden auch Legierungen dieses Metalls verwendet. Sie enthalten in geringer Menge Legierungsbestandteile.

Der Prozentsatz spezifischer Verunreinigungen in Kupfer beeinflusst die Betriebsbedingungen sowie die mechanischen und technologischen Eigenschaften von Rohren. Die Elastizität und Festigkeit von Buntmetallen erhöht sich durch die Zugabe von Zink, Blei, Eisen und Zinn.

Mit Hilfe von Phosphor wird die Korrosionsbeständigkeit der Legierung erhöht. Die mechanische Festigkeit von Kupfer wird durch Beryllium und Aluminium erhöht. Walzstahlhersteller verwenden Mangan, um die Auswirkungen unerwünschter Verunreinigungen auf das Material zu reduzieren.

Rohrklassifizierung

Kupferrohre variieren im Durchmesser. Der Durchsatz der Kommunikation hängt von der Größe des Abschnitts ab. Das Standardsortiment an Rohrdurchmessern reicht von 1/4″ bis 2″.Innerhalb der Wohnung werden hauptsächlich Rohrleitungen der folgenden Größen verwendet:

  • 1/2″ - für Dusche und Badewanne;
  • 3/8″ - für Küchenarmatur und Waschbecken;
  • 1/4″ - für den Anschluss von Toilette, Bidet und Eisbereiter.

Feuer-, Wasser- und Kupferrohre: Merkmale der Arbeit mit Kupferrohren und -armaturenKupferrohr in der Dusche.

Hersteller produzieren zwei Arten von Kupferrohren:

  • Geglühte Produkte sind weiche Produkte, die mit einer hohen Temperatur von 550-650 °C behandelt wurden. Das Glühen dauert 60-90 Minuten, dann kühlen die erhitzten Werkstücke allmählich ab. Das Verfahren ermöglicht es, flexible Rohre zu erhalten, die hohen Drücken, plötzlichen Temperaturänderungen und feuchten Umgebungen standhalten.
  • Ungeglühte Produkte sind starre Produkte mit höherer Festigkeit, aber geringerer Elastizität.

Es ist möglich, Rollenprodukte in Spezialisolierung mit PVC-Ummantelung zu kaufen. Auf der Oberfläche dieses Produkttyps bildet sich kein Kondenswasser.

Produzierte Kupferrohre unterscheiden sich auch in der Wandstärke. Der Einsatzbereich von Walzprodukten hängt vom Parameter ab, da diese Eigenschaft den höchsten Arbeitsdruck im System beeinflusst.

Dickwandige Produkte mit dem Buchstaben "K" werden für den Eingang und in Brandschutznetzen verwendet. Oft werden Produkte mit dicken Wänden im Boden verlegt. Um einzelne Abschnitte eines solchen Rollrohrs zu verbinden, werden häufig Klemmverschraubungen verwendet.

Dünnwandige Produkte mit dem Buchstaben "M" werden zum Erstellen von Haushaltsnetzwerken verwendet, weisen jedoch eine Vielzahl von Einschränkungen auf. Am häufigsten werden bei der Installation von Sanitärsystemen mit "L" gekennzeichnete Rohre verwendet.

Regulatorischen Anforderungen

Produkte mit dicken Wänden, die durch Pressen und Kaltverformung hergestellt werden, müssen den in GOST 617-2006 enthaltenen Spezifikationen entsprechen.Gezogenes dünnwandiges Rohr wird gemäß GOST 11383-75 hergestellt.

Namhafte und verantwortungsbewusste Hersteller produzieren hochpräzise Produkte. Seine Eigenschaften entsprechen GOST 26877-2008. Bei der Herstellung von Kupferrohren werden Legierungen und Primärkupfer gemäß den Anforderungen von GOST 859-2001 verwendet.

Installation von Kupferrohren für die Wasserversorgung

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie ein Diagramm der zukünftigen Sanitärstruktur erstellen und auf dieser Grundlage das Filmmaterial des gewalzten Rohrs und die Anzahl der Verbindungselemente (Presskupplungen, T-Stücke, Bögen, Adapter usw.) berechnen.

Notwendige Werkzeuge und Materialien

Um die Installation von rohrgewalzten Kupferlegierungen durchzuführen, müssen Sie einen Werkzeugsatz vorbereiten, bestehend aus:

  • Bügelsägen für Metall- oder Rohrschneider.
  • Zange.
  • Manueller Kalibrator.
  • Schraubenschlüssel oder Gasbrenner (zum Erwärmen des Rohrabschnitts beim Verbinden von Teilen durch Löten).
  • Datei.

Zum Verbinden von Rohrabschnitten werden je nach gewählter Verbindungsmethode folgende Materialien benötigt:

  • Passend zu.
  • FUM - Klebeband zum Abdichten von Fugen von abnehmbaren Armaturen.
  • Lot und Flussmittel (bei Lötprodukten).

Vorsichtsmaßnahmen

Das Löten von Kupferprodukten wird durchgeführt, wenn sie auf hohe Temperaturen erhitzt werden. Daher ist es beim Arbeiten erforderlich, Schutzkleidung zu tragen und einen Feuerschutz zu verwenden. In der Kontaktzone müssen Gummi- oder Kunststofflitzen von den Fügeteilen entfernt werden. Das einzubauende Ventil muss abgeschraubt werden, damit die Dichtringe nicht schmelzen.

Feuer-, Wasser- und Kupferrohre: Merkmale der Arbeit mit Kupferrohren und -armaturen

Beim Löten von Kupferprodukten in einem bereits installierten Rohrleitungssystem sollten alle Absperrventile geöffnet werden, damit das Druckniveau in den Rohren aufgrund der Erwärmung einiger Abschnitte die zulässigen Werte nicht überschreitet.

Arbeitsfortschritt

Das Andocken von Rohrsegmenten mit Formstücken erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  • Rohrstücke auf die benötigte Größe zuschneiden.
  • Wenn die Wasserversorgung aus Kupferrohren mit PVC-Isolierung besteht, sollte diese Schicht an den Enden der Produkte entfernt werden.
  • Säubern Sie die Schnittlinie mit einer Gratfeile.
  • Abschrägung entfernen.
  • Auf das vorbereitete Teil abwechselnd die Überwurfmutter und den Klemmring aufstecken.
  • Verbinden Sie die Armatur mit der Mutter und ziehen Sie die Gewinde zuerst von Hand und dann mit einem Schraubenschlüssel fest.
  • An Stellen, an denen ein Übergangsfitting von einem Kupferrohr zu einem Stahlrohr installiert wird, wird die Dichtheit der Verbindungen durch die Verwendung von FUM - Klebeband sichergestellt.

Wenn Sie Rohre durch Löten mit Ihren eigenen Händen verbinden, müssen Sie die oben beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen befolgen und über bestimmte Fähigkeiten verfügen. Der Vorbereitungsprozess und das Löten selbst umfasst die folgenden Schritte:

  • Zuschneiden der erforderlichen Rohrlängen mit einem Rohrschneider oder einer Bügelsäge.
  • Entfernen der Wärmedämmschicht (falls vorhanden) und der entstehenden Grate an deren Enden.
  • Entfernen des Oxidfilms in der Lötzone mit einem feinen Schleifpapier.
  • Passendes Schleifen.
  • Schmierung der Außenfläche von Teilen mit Flussmittel.
  • Rohrende so in den Fitting einführen, dass zwischen den Teilen ein Spalt von nicht mehr als 0,4 mm verbleibt.
  • Aufwärmen der Kontaktzone der Gasbrennerelemente (Bild unten).
  • Lötzinn in den Spalt zwischen Fitting und Ende des Kupferrohrs einführen.
  • Lötnaht.
  • Spülen des Systems von Flussmittelpartikeln.

Der Prozess des Lötens von gewalzten Kupferrohrprodukten kann im Video angesehen werden:

Montagemerkmale

Die Montage durch Löten bildet einteilige Verbindungen, die keiner Wartung bedürfen und als die zuverlässigsten im Betrieb gelten. Um Kupferleitungen zu löten, müssen Sie jedoch über ausreichende Erfahrung in dieser Art von Arbeit und entsprechende Kenntnisse verfügen. Anfänger können die folgenden Empfehlungen verwenden:

  • Die Reinigung von Kupferprodukten sollte nicht mit Scheuermitteln, grobem Schleifpapier oder einer Drahtbürste erfolgen, da diese das Kupfer zerkratzen. Tiefe Kratzer auf der Oberfläche stören die Lötstelle.
  • Flussmittel ist eine ziemlich aggressive Substanz mit hoher chemischer Aktivität. Tragen Sie es mit einem Pinsel in einer dünnen Schicht auf. Sind am Ende des Fügeprozesses der Teile Überstände an der Oberfläche vorhanden, so sind diese sofort zu entfernen.
  • Die Kontaktzone sollte ausreichend, aber nicht zu stark erwärmt werden, um ein Schmelzen des Metalls zu verhindern. Das Lot selbst sollte nicht erhitzt werden. Es sollte auf die erhitzte Oberfläche des Teils aufgetragen werden - wenn es zu schmelzen beginnt, können Sie mit dem Löten beginnen.
  • Die Rohre müssen gebogen werden, um Falten und Verdrehungen zu vermeiden.
  • Der Einbau von Kupferprodukten sollte in Fließrichtung des Wassers vor Aluminium- oder Stahlprofilen erfolgen, um eine schnelle Korrosion der letzteren zu verhindern.
  • Für den Übergang von Kupferrohren auf Profile aus anderen Metallen wird empfohlen, Fittings aus Messing, Bronze oder Edelstahl zu verwenden.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen