Kupferrohre und -armaturen: Typen, Kennzeichnung, Merkmale der Anordnung einer Kupferrohrleitung

Kupferrohre für Sanitärinstallationen - Fakten und Mythen + Video

Merkmal der Installation von Kupferrohrleitungen

Bevor Sie mit der Erstellung einer Kupferrohrleitung fortfahren, sollten die erforderlichen Messungen vorgenommen und die Rohre in Stücke geschnitten werden. Der Schnitt des Produkts sollte gleichmäßig ausfallen und verwenden Sie daher einen speziellen Cutter. Kupferrohre haben übrigens kein Gewinde.

Die Verbindung einzelner Abschnitte der Kupferleitung kann auf folgende Weise erfolgen:

  • Lötverfahren;
  • drücken.

Kupferrohre und -armaturen: Typen, Kennzeichnung, Merkmale der Anordnung einer Kupferrohrleitung

Am effektivsten ist das Andocken mittels Kapillarlöttechnik, daher hat es sich weiter verbreitet. Diese Methode gewährleistet Zuverlässigkeit und absolute Dichtheit der Rohrverbindungen. Kupferprodukte mit quadratischem Querschnitt werden durch Kapillarlöten verbunden, das mit Armaturen und Buchsen durchgeführt wird.

Diese Methode zum Verlegen von Pipelines aus Kupferkomponenten wird verwendet, wenn die Pipeline unter Bedingungen extrem hoher Temperaturen betrieben werden soll.

Kapillaranschlüsse

Sie eignen sich besser als andere für Rohrprodukte aus Kupfer und Stahl. Auf der Innenseite, unter den geschnittenen Fäden, haben sie einen sehr dünnen Draht aus Kupfer, Zinn oder Silber. Dieser Draht wird zum Lot.

Video

Das mit Flussmittel benetzte Werkstück wird in die Armatur eingelegt. Der Brenner erhitzt das Gelenk. Das Erhitzen wird durchgeführt, bis das geschmolzene Lot den Raum füllt.

Kupferrohre und -armaturen: Typen, Kennzeichnung, Merkmale der Anordnung einer Kupferrohrleitung

Danach wird das Gelenk verlassen, es muss abkühlen. Nach einiger Zeit wird die Fuge mit speziellen Reinigern für die Bearbeitung von Kupfer gereinigt.

Drei Hauptverbindungsmethoden

Vor dem Verbinden der Kupferrohrstücke müssen diese gemäß Schaltplan zugeschnitten und vorbereitet werden. Sie benötigen einen Rohrschneider oder eine Bügelsäge, einen Rohrbieger und eine Feile. Und zum Reinigen der Enden schadet auch feinkörniges Schleifpapier nicht.

Nur mit einer schematischen Darstellung des zukünftigen Rohrleitungssystems können Sie die benötigte Menge an Verbrauchsmaterial berechnen. Es muss im Voraus entschieden werden, wo und mit welchem ​​​​Durchmesser die Rohre montiert werden. Es ist auch notwendig, klar zu verstehen, wie viele Verbindungselemente dafür benötigt werden.

Option 1: Schweißen von Kupferrohren

Das automatisierte oder manuelle Schweißen von Kupferrohren erfordert Elektroden und Gase zur Erzeugung einer Schutzatmosphäre (Stickstoff, Argon oder Helium). Sie benötigen außerdem ein Gleichstromschweißgerät und in einigen Fällen einen Brenner. Die Elektrode kann Graphit, Wolfram, Kupfer oder Kohlenstoff sein.

Der Hauptnachteil dieser Installationstechnologie sind die erheblichen Unterschiede in den Eigenschaften des resultierenden Naht- und Rohrmetalls. Sie unterscheiden sich in chemischer Zusammensetzung, innerer Struktur, elektrischer und thermischer Leitfähigkeit. Wenn die Schweißung nicht korrekt durchgeführt wird, kann sich die Verbindung später sogar auflösen.

Kupferrohre und -armaturen: Typen, Kennzeichnung, Merkmale der Anordnung einer Kupferrohrleitung

Aufgrund der Zulegierung von Kupfer infolge der Wirkung des in der Elektrode vorhandenen Desoxidationsmittels unterscheidet sich die Schweißnaht in vielerlei Hinsicht stark von dem zu schweißenden Grundmetall.

Das Schweißen von Kupferrohren kann nur von einem qualifizierten Handwerker richtig angeschlossen werden. Dies erfordert bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten.

Diese Installationsoption hat viele technologische Nuancen. Wenn Sie vorhaben, alles selbst zu machen, aber keine Erfahrung mit einem Schweißgerät haben, ist es besser, eine andere Verbindungsmethode zu verwenden.

Option #2: Kapillarlöten

Unter häuslichen Bedingungen werden Kupferrohre selten durch Sanitärschweißen verbunden. Dies ist zu komplex, erfordert spezielle Fähigkeiten und ist zeitaufwändig. Einfacher ist es, das Verfahren des Kapillarlötens mit anzuwenden mit einem Gasbrenner oder Lötlampe.

Kupferrohre und -armaturen: Typen, Kennzeichnung, Merkmale der Anordnung einer Kupferrohrleitung

Die Technologie des Lötens von Kupferrohren mit Lot basiert auf dem Kapillaranstieg (Leck) des letzteren nach dem Schmelzen entlang des Spalts zwischen zwei gepressten Metallebenen

Das Löten von Kupferrohren geschieht:

  • Niedertemperatur - Weichlote und eine Lötlampe werden verwendet;
  • Hochtemperatur-Feuerfestlegierungen und ein Propan- oder Acetylenbrenner werden verwendet.

Diese Methoden zum Löten von Kupferrohren haben keinen großen Unterschied im Endergebnis. Die Verbindung ist in beiden Fällen zuverlässig und zugfest. Die Naht beim Hochtemperaturverfahren ist etwas fester. Aufgrund der hohen Temperatur des Gasstrahls aus dem Brenner steigt jedoch die Gefahr des Durchbrennens des Metalls der Rohrwand.

Verwendet werden Lote auf Zinn- oder Bleibasis mit Zusatz von Wismut, Selen, Kupfer und Silber. Wenn die Rohre jedoch für ein Trinkwasserversorgungssystem gelötet werden, ist es aufgrund ihrer Toxizität besser, die Bleiversion abzulehnen.

Bildergalerie

Um das Niedertemperaturschweißen durchzuführen, sind keine spezielle Ausrüstung und keine besonderen Fähigkeiten des Ausführenden erforderlich. Sie können es selbst tun

Vorteile von Kupferrohren gegenüber Kunststoffrohren

Kupferrohr für Sanitärinstallationen konkurriert trotz einer sehr langen Geschichte seines Bestehens erfolgreich mit modernen Produkten - Kunststoff- und Metall-Kunststoff-Produkten für Sanitärinstallationen. In vielerlei Hinsicht ist es ihnen deutlich überlegen:

  • Kupfer ist undurchlässig für übelriechende, schädliche Substanzen und sogar Sauerstoff.
  • Kupferrohre sind im Gegensatz zu Kunststoff nicht den schädlichen Wirkungen von Chlor ausgesetzt, das im Leitungswasser enthalten ist. Chlorbeständigere Kunststoffrohre werden ausschließlich in den US-Markt geliefert, wo Wasser ähnlich wie in Russland gechlort wird. Solche Produkte kosten nicht weniger als Kupfer. In Europa sind die Anforderungen an den Chlorgehalt deutlich geringer, daher ist Kunststoff für chlorarmes Wasser, das der europäischen Norm entspricht, auf dem heimischen Markt üblich.
  • Chlor trägt als starkes Oxidationsmittel zur Bildung einer Patina auf der Innenfläche des Kupferrohrs bei - einer dauerhaften, dünnen Schutzschicht. Dadurch wird die Lebensdauer der Rohrleitung deutlich verlängert.
  • UV-beständig. Kunststoff verdunstet, wenn er Sonnenlicht ausgesetzt wird.
  • Unbedeutend, niedriger als bei Kunststoffrohren, der Rauheitskoeffizient, der es unter gleichen Bedingungen ermöglicht, Kupferprodukte mit kleinerem Durchmesser zu verwenden. Dies ist unter anderem möglich, weil die Wände nicht mit Kolonien von Mikroorganismen und Korrosionsprodukten bewachsen sind.
  • Bewältigt langfristige Hitzebelastungen viel besser.
  • Studien zufolge haben Kunststoffrohrleitungen die am wenigsten zuverlässigen Armaturen und Verbindungen. Für Kupfer hingegen sind diese Elemente des Systems am zuverlässigsten.
  • Die Qualität von Kupfer ist nahezu stabil und für verschiedene Hersteller gleich, was für Kunststoffprodukte nicht typisch ist (es gibt viele gefälschte Produkte von zweifelhafter Qualität auf dem Verbrauchermarkt).
  • Es zeichnet sich durch antibakterielle Eigenschaften aus (pathogene Flora wird unterdrückt). In Kunststoffrohren werden niedermolekulare organische Stoffe freigesetzt, die Wände bewachsen mit der Zeit Biofilm.
  • Es hat eine sehr lange Lebensdauer: Es verschlechtert sich nicht, altert nicht und behält seine ursprüngliche Festigkeit. Kupferrohre und -fittings werden so lange ersatzlos verwendet wie das Gebäude selbst. Kunststoffprodukte können mit bestehenden Technologien noch nicht die Nische langlebiger und hochwertiger Rohrleitungen besetzen.

Kupferbeschläge und ihre Typen

Kupferrohre und -armaturen: Typen, Kennzeichnung, Merkmale der Anordnung einer Kupferrohrleitung

Alle technischen Systeme, die eine Kupferrohrleitung umfassen, erfordern hochwertige Armaturen für die Installation.Wir sprechen von Armaturen, die Rohre zu einem garantiert leckagefreien System verbinden sollen.

Bei der lösbaren Verbindungsoption ist die Verwendung einer Gewinde- oder Klemmverschraubung akzeptabel. Für eine dauerhafte Verbindung verwenden Sie besser Kapillar- oder Pressfittings. Ihre Hauptaufgabe in einer Rohrleitung für jeden Zweck besteht darin, Abzweigungen, Windungen und Verbindungen von zwei Rohren mit gleichen oder unterschiedlichen Durchmessern bereitzustellen. Ohne Armaturen ist eine hohe Dichtigkeit der Heizungs-, Klima- oder Sanitäranlage nicht zu erreichen. Genau wie Rohre haben sie eine hohe Duktilität und Korrosionsbeständigkeit, sind einfach zu installieren und können lange Zeit ohne Reparaturarbeiten betrieben werden.

Lesen Sie auch:  Holzbad: Gerät, Typen, Parameter, Anleitung zur Eigenproduktion

Nach Design und Zweck unterscheiden sie: Adapter und Adapter, einen 45 ° - oder 90 ° -Bogen, Kohle- und Bogenbögen mit einer oder zwei Buchsen, eine Kupplung, einen Bypass, einen Stecker, ein Kreuz, ein T-Stück, einen Bogen, eine Verbindung Mutter; Reduzierung - T-Stück, Kupplung und Nippel.

Mit einem so großen Sortiment können Sie die Produkte finden, die die Grundlage der Kommunikation bilden. Fittings für Kupferrohre können je nach Montagemethode sein:

  1. Die selbstsichernde Push-in-Kupfer-Steckverschraubung NTM revolutioniert die Rohrleitungsinstallation. Es reicht aus, Rohre von beiden Seiten einzuführen, und die Installation ist abgeschlossen. Innerhalb solcher Strukturen gibt es ein System von Ringen. Einer von ihnen ist mit Zähnen ausgestattet. Wenn ein spezieller Montageschlüssel auf das gezahnte Element drückt, wird es fest im angrenzenden Ring fixiert und eine perfekte Verbindung wird erreicht. Diese Fittings werden für temporäre Rohrverbindungen empfohlen und sind für Reparaturzwecke unverzichtbar.
  2. Ein Gewindefitting unterscheidet sich von anderen Varianten dadurch, dass es ein Gewinde besitzt, mit dem die Verbindung hergestellt wird. Die beste Option für den Fall, dass die Rohrleitung mehrmals demontiert und wieder montiert werden soll.

WICHTIG! Normalerweise ist es nicht erforderlich, Dichtmittel auf die verbundenen Abschnitte von Kupferrohren aufzutragen. Wird sie dennoch zur besseren Kontaktierung eingesetzt, ist unbedingt darauf zu achten, dass keine Partikel des Materials auf das Gewinde gelangen.Eingesetzt werden solche Fittings dort, wo ein Zugang zur ständigen Kontrolle der Zuverlässigkeit der Verbindung erforderlich ist

Als geeignete Gewindeelemente kommen Kupplungen, 45- und 90-Grad-Bögen bzw. Winkelstücke, Auslaufarmaturen, Kreuze, T-Stücke, Kappen und Spezialstopfen zum Einsatz.

Solche Beschläge werden dort eingesetzt, wo ein Zugang zur ständigen Überwachung der Zuverlässigkeit des Andockens erforderlich ist. Als geeignete Gewindeelemente kommen Kupplungen, 45- und 90-Grad-Bögen bzw. Winkelstücke, Auslaufarmaturen, Kreuze, T-Stücke, Kappen und Spezialstopfen zum Einsatz.

  1. Eine Kompressions- oder Kompressionsverschraubung (Spannzange) hat eine Gummihülse, um eine dichte Verbindung zu erreichen. Es ist unverzichtbar für Wasserversorgungssysteme, in denen Rohre mit verschiedenen Querschnitten vorhanden sind. Es wird für die Installation von unterirdischen und oberirdischen Rohrleitungen aus weichen und halbfesten dickwandigen Kupferrohren verwendet. Leider ist ein solches Verbindungselement leckagegefährdet. Wenn die Verbindung zum Austausch aufgedreht wird, kann die Ferrule nicht mehr verwendet werden.
  2. Kapillarfitting, das zum Löten verwendet wird. Bei dieser Art der Verbindung erweist es sich als einteilig, sehr zuverlässig und langlebig. Es wird mit Kupfer- oder Zinnlot durchgeführt. Der Prozess basiert auf dem Kapillareffekt.Dieses Phänomen sorgt dafür, dass das Lot gleichmäßig über die zu verbindenden Oberflächen verteilt wird. Jahrzehntelang war das Löten die Hauptinstallationsart, obwohl sich in den letzten Jahren die Auswahl an passenden Verbindungen erweitert hat.
  3. Ein Pressfitting, der die Elemente einer Kupferrohrleitung verbindet, wird sehr selten verwendet. Für die Installation benötigen Sie eine spezielle Presse, die nicht billig ist. Es ist nur akzeptabel, wenn es nicht möglich ist, Rohre auf andere Weise zu verbinden.

Tatsächlich lassen sich Kupferrohre leicht schneiden und biegen, die Installation von Armaturen ist einfach und die Verkabelungssysteme im Haus nehmen nicht viel Platz ein. Kupferrohre in Heizungs- und Wasserversorgungssystemen werden wegen ihrer Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Korrosionsbeständigkeit geschätzt. Außerdem wird das Wasser in einem solchen System vor diversen negativen Einflüssen geschützt. Wenn Verbraucher diese Punkte kennen, sind sie bereit, teure Kupferrohre und -fittings zu kaufen, um Rohrleitungen der Extraklasse zu erhalten.

Fittings zum Verbinden von Kupferrohrleitungen

Kupferfittings sind Formteile, mit denen einzelne Rohrleitungsabschnitte miteinander verbunden werden. Kupferrohrfittings sind in den folgenden Konfigurationen erhältlich:

  • parallele Kupplungen;
  • T-Shirts;
  • Quadrate (bei 45 und 90 Grad);
  • Kreuze.

Kupferrohre und -armaturen: Typen, Kennzeichnung, Merkmale der Anordnung einer Kupferrohrleitung

Sorten von Kupferbeschlägen

Die oben genannten Kupferfittings können eindimensional sein - zum Verbinden von Rohren mit demselben Durchmesser oder übergangsweise - zum Verbinden von Rohrleitungsabschnitten unterschiedlicher Größe.

Lötfittings

Verbindungsprodukte, die zum Verbinden durch Löten bestimmt sind, werden als Kapillare bezeichnet. Ihre Innenwände sind mit einer dünnen Schicht Lötzinn bedeckt - geschmolzenes Lot füllt den Spalt zwischen den Wänden der Verbindungsprodukte und verbindet sie nach dem Aushärten fest miteinander.

Wir beachten die Sanha-Fittings für hochwertige Lötprodukte. Dieses Unternehmen produziert Kupferfittings aller gängigen Größen nach deutschen Qualitätsstandards aus der Legierung CW024A. Die Verbindungen halten einem Druck im Bereich von 16-40 bar und einer Betriebstemperatur von 110 Grad stand.

Die Technologie zum Verbinden von Kupferrohrleitungen durch Löten ist recht einfach in der Ausführung:

  1. Die Passflächen der Rohre und Formstücke werden von Verunreinigungen gereinigt, entfettet und mit feinkörnigem Schleifpapier bearbeitet.
  2. Auf die Rohrwände wird eine bis zu 1 mm dicke Schicht aus Niedertemperatur-Flussmittel aufgetragen.
  3. Die Verbindungselemente werden zusammengefügt, wonach die Verbindung mit einer Heißluftpistole oder einem Gasbrenner 10-15 Sekunden lang auf eine Temperatur von 4000 erhitzt wird.
  4. Die Abkühlzeit der Fuge wird erwartet, danach werden die Flussmittelreste mit Lappen gereinigt.

Kupferrohre und -armaturen: Typen, Kennzeichnung, Merkmale der Anordnung einer Kupferrohrleitung

Schema zum Löten von Kupferrohren

Das Löten muss in einem belüfteten Raum durchgeführt werden, da beim Schmelzen von Lot und Flussmittel für den Körper schädliche Gase freigesetzt werden.

Spannzangenanschlüsse

Spannzangen, sie sind auch Klemmverschraubungen für Kupferrohre, führen eine zu demontierende Verbindung durch. Alle Steckverschraubungen werden in zwei Gruppen eingeteilt:

  • "A" - für Produkte aus massivem und halbfestem Kupfer;
  • „B“ - für weiche Kupferrohre.

Sie unterscheiden sich darin, dass Armaturen der Klasse „B“ eine Innenhülse haben - eine Armatur, auf der die verbundenen Abschnitte der Rohrleitung montiert sind. Das Fitting wirkt als Stützelement, das eine Verformung der Kupferwände beim Crimpen verhindert.

Kupferrohre und -armaturen: Typen, Kennzeichnung, Merkmale der Anordnung einer Kupferrohrleitung

Kompressionsverschraubung aus Kupfer

Verbindungstechnik:

  1. Auf das Rohr werden eine Überwurfmutter und ein Spaltring gesteckt.
  2. Der Ring wird in einem Abstand von 1 cm vom Schnitt platziert.
  3. Das Rohr wird auf den passenden Nippel geschoben.
  4. Die Überwurfmutter wird handfest bis zum Anschlag angezogen und anschließend mit einem verstellbaren oder Gabelschlüssel angezogen.

Verbindung drücken

Pressfittings für Kupferrohre bestehen aus einem Körper, einem Fitting und einer Presshülse. Ihre Installation nimmt ein Minimum an Zeit in Anspruch - die Verbindungsabschnitte der Rohrleitung werden in den Sitz der Armatur eingeführt, wonach die Hülse mit einer Presszange gecrimpt wird. Dieses Werkzeug kann in einem Sanitärgeschäft gemietet oder gekauft werden, die Preise beginnen bei 3.000 Rubel.

Kupferrohre und -armaturen: Typen, Kennzeichnung, Merkmale der Anordnung einer Kupferrohrleitung

Pressfitting-Installation

Eine solche Verbindung ist wartungsfrei, im Gegensatz zu einer Spannzangenverbindung können Sie sie nicht demontieren, ohne die Integrität der Armatur zu verletzen. Bei Undichtigkeit muss das Verbindungselement ausgetauscht werden. Beachten Sie, dass Pressfittings am zuverlässigsten und langlebigsten sind, ihre Lebensdauer beträgt 30 Jahre.

Die wichtigsten Vorteile und Einsatzgebiete von Kupferleitungen

Kupferrohre haben eine Arbeitstemperatur von -200 bis +250 Grad sowie eine geringe lineare Ausdehnung, wodurch sie erfolgreich für solche Systeme eingesetzt werden können:

  • Heizung;
  • Installation;
  • Konditionierung;
  • Gastransport;
  • Gewinnung alternativer Energie, zum Beispiel Solaranlagen.

Kupferrohre und -armaturen: Typen, Kennzeichnung, Merkmale der Anordnung einer Kupferrohrleitung

Kupferrohrleitung

Bei der Verlegung von Kupferrohrleitungen für die Kalt- und Warmwasserversorgung müssen Sie sich keine Gedanken über Überwucherung oder Verschlammung des Innenteils machen. Sie werden auch nicht durch Chlor zerstört, das dem Leitungswasser in hohen Konzentrationen zugesetzt wird. Im Gegenteil, Chlor bildet die dünnste Schutzschicht an der Innenwand von Pipelines, was die Lebensdauer der Pipelines erheblich verlängert.Im Gegenzug wird eine geringe Menge Kupfer an das Trinkwasser abgegeben, was sich positiv auf die menschliche Gesundheit auswirkt.

Lesen Sie auch:  Zweitüriger Kühlschrank: Vor- und Nachteile von Side-by-Side + die besten Modelle im Überblick

Elemente für Kupferrohrverbindungen

Kupferfittings, die zum Verbinden von Kupferrohren verwendet werden, werden auf dem modernen Markt in einer Vielzahl von Größen und Ausführungen präsentiert. Die bekanntesten Arten solcher Verbindungselemente sind:

  • Gewindefittings für Kupferrohre;
  • selbstsichernde Verbindungselemente;
  • Kompressions- oder Quetschfittings;
  • sogenannte Pressfittings;
  • Verbindungsarmaturen vom Kapillartyp.

Von allen aufgeführten Arten von Verbindungselementen werden Pressfittings für Kupferrohre in unserer Zeit am wenigsten verwendet, was sich aus folgenden Gründen erklärt: Ihre Installation erfordert den Einsatz komplexer und teurer Geräte: Spezialpressen. Das Design von Pressfittings wurde ursprünglich entwickelt, um mit ihrer Hilfe Kunststoff- und Metall-Kunststoff-Rohre zu verbinden, daher ist ihre Verwendung für die Montage von Kupferprodukten nicht immer ratsam.

Kupferrohre und -armaturen: Typen, Kennzeichnung, Merkmale der Anordnung einer Kupferrohrleitung

Pressfittingzange

Damit die Rohrleitung, bei deren Anordnung Kupferteile verwendet werden, so lange wie möglich funktioniert und sehr zuverlässig ist, ist es ratsam, während ihrer Installation Elemente aus homogenen Materialien zu verwenden. Die Verbindung von Kupferrohren mit Fittings aus anderen Rohstoffen sollte nur in seltenen Ausnahmefällen erfolgen.

Wenn bei der Installation von Rohrleitungen die Verwendung von Armaturen aus unterschiedlichen Materialien nicht vermieden werden kann, muss ein solcher Vorgang unter Einhaltung der folgenden einfachen Regeln durchgeführt werden:

  • kupferrohre in der Kommunikation, für deren Herstellung Elemente aus verschiedenen Materialien verwendet werden, werden immer nach Eisenmetallprodukten installiert: in Richtung der Flüssigkeit;
  • Kupferteile von Rohrleitungen können nicht mit Armaturen aus verzinktem und unlegiertem Stahl verbunden werden. Die Nichteinhaltung dieser Anforderung führt zu elektrochemischen Reaktionen in solchen Systemen, die den Korrosionsprozess von Stahlteilen erheblich beschleunigen.
  • Kupferelemente von Rohrkonstruktionen können mit Teilen aus säurebeständigen Stählen verbunden werden, aber wenn möglich, ist es besser, solche Teile durch Fittings aus Polyvinylchlorid zu ersetzen.

Merkmale von gelöteten Kupferfittings

Eine der einfachsten und dauerhaftesten Verbindungen von Rohrleitungen aus Kupferkomponenten ist das Löten.

Im Gegensatz zu Polymerprodukten gelten Kupferfittings wie Rohre in Bezug auf die Lebensdauer als ewig, sie halten mindestens ein Jahrhundert, verschlechtern sich nicht unter der Sonne, schmelzen nicht bei hohen Temperaturen und reißen nicht in der Kälte, daher sie werden dort eingesetzt, wo erhöhte Anforderungen an die Dichtheit und Festigkeit von Pipeline-Highways gestellt werden.

Kupferrohre und -armaturen: Typen, Kennzeichnung, Merkmale der Anordnung einer Kupferrohrleitung

Die Beliebtheit von Kupferbeschlägen liegt an den besonderen Eigenschaften des Metalls:

  • Kupfer ist ein bekanntes Antiseptikum, das Rohre vor der Entwicklung von Bakterien und Pilzen schützt;
  • die installation von Kommunikationen aus Kupferkomponenten ist einfacher als die Verbindung von Rohrleitungssystemen aus Gusseisen und Stahl;
  • Es ist möglich, Kupferrohre oder -fittings nur unter einem Druck von mehr als 200 atm zu beschädigen, aber ein solcher Druck kann in Kommunikationssystemen einfach nicht existieren.

5 Mythen und Fakten über Kupferrohre für die Wasserversorgung

Installation von Kupferrohren mit einer Reihe von Mängeln aus der Kategorie der Mythen ausgestattet, was auf Konkurrenz und mangelndes Bewusstsein zurückzuführen ist.

1. Hohe Kosten für Kupferleitungen. Diese Idee entstand dank der aggressiven Werbung für Kunststoffrohre. Tatsächlich sind Kupferrohre 2- bis 3-mal teurer als Kunststoffrohre, aber Fittings aus Kupfer kosten 30- bis 50-mal weniger als solche aus Polymeren. Da die Installationsmethoden der Pipeline gleich verwendet werden können, sind die Kosten für die Installation von Systemen aus diesen Materialien ungefähr gleich. Folglich hängen die Kosten der fertiggestellten Pipeline stark von der Topologie des Systems ab.

Bei langen und unverzweigten Netzen (z. B. Hauptleitungen) sind Kunststoffrohrleitungen viel billiger. Beim Einsatz von teuren, guten Kunststoffen, die auf hohe Chlorierung ausgelegt sind, aber auf dem russischen Markt nicht erhältlich sind, werden Polymersysteme natürlich teurer. Kupferrohre können ohne Fittings installiert werden, was sie billiger macht. Und angesichts der Langlebigkeit und hohen Zuverlässigkeit von Kupfersystemen sind die Betriebskosten um eine Größenordnung niedriger als bei Kunststoffsystemen. Im Falle der Entsorgung der gebrauchten Kupferleitung werden die ausgegebenen Mittel zurückerstattet.

Kupferrohre und -armaturen: Typen, Kennzeichnung, Merkmale der Anordnung einer Kupferrohrleitung

2. Kupfer ist giftig. Völlig unbegründete Behauptung. Giftig sind nur spezielle Kupferverbindungen, die von der Industrie hergestellt werden (Farbstoffe, Blauvitriol, andere) und nicht natürlich in der Rohrleitung entstehen. Die Oxide dieses Metalls, die hauptsächlich einen Schutzfilm (Patina) auf seiner Oberfläche bilden, sind nicht giftig.Im Gegenteil, sie und Kupfer selbst haben eine milde bakterizide und bakteriostatische Wirkung, die bei der Verwendung von Wasser aus einer solchen Rohrleitung für eine hohe Infektionssicherheit sorgt.

3. Chlor. Diese Substanz in reiner Form ist ein sehr starkes Oxidationsmittel, das für den Transport durch Kupferrohre verboten ist. Die Einwirkung von Chlorverbindungen, auch zur Wasserdesinfektion, verträgt Kupfer vollkommen schmerzfrei. Im Gegenteil, die Wechselwirkung mit diesen Substanzen beschleunigt die Bildung eines Schutzgewebes auf der Kupferoberfläche. Daher wird in den USA beim technologischen Spülen einer neuen Pipeline eine Hyperchlorierung durchgeführt, um schnell eine Schutzschicht zu erhalten.

Kupferrohre und -armaturen: Typen, Kennzeichnung, Merkmale der Anordnung einer Kupferrohrleitung

Das „Chlorproblem“ begann bei Kupfer mit der Einführung von Kunststoffrohren auf dem Sanitärmarkt. Denn selbst Chlorverbindungen, die zur Wasserdesinfektion eingesetzt werden, wirken sich auf die meisten Kunststoffe eher schädlich aus. Und die goldene Regel erfolgreichen Marketings lautet bekanntlich: „Schiebe die Schuld auf einen Konkurrenten – lass ihn sich rechtfertigen.“

4. Wanderströme. Das sind die Ströme, die im Erdreich fließen, wenn es als Leitmedium genutzt wird. In diesem Fall führen sie zur Korrosion von Metallgegenständen im Boden. Streuströme haben in dieser Hinsicht nichts mit Kupferrohren zu tun, die meist innenliegend sind.

Es ist verboten, sowohl Kupfer- als auch Stahlsysteme als Haupterdungselektrode zu verwenden. Wenn diese Regel strikt eingehalten wird, treten keine elektrischen Probleme (einschließlich Streuströme) auf. Die Erdung im Notbetrieb lässt nur kurzzeitigen Strom durch, der der Pipeline keinen Schaden zufügt.Probleme treten nur auf, wenn gegen die Grundregeln für die Planung und den Betrieb elektrischer Anlagen verstoßen wird.

Eigenschaften von Kupferrohren

Solche Produkte gehen keine chemischen Reaktionen mit Arbeitsflüssigkeiten wie Öl, Wasser und Herbiziden ein. Sie bilden fast keine Ablagerungen, Kalkablagerungen und andere Substanzen, sowohl organische als auch anorganische. Solche Rohre bestehen aus Kupfer mit einem Durchmesser von 3 bis 400 mm und einer Wandstärke von 0,8 bis 12 mm.

Von den Hauptmerkmalen kann unterschieden werden:

  1. Funktioniert in einem breiten Temperaturbereich, es variiert von +250 bis -200°C. Produkte haben einen kleinen Wärmeausdehnungskoeffizienten und sind beständig gegen Temperaturänderungen. Dank dieser Eigenschaften haben Kupferrohre für die Wasserversorgung keine Angst vor dem Einfrieren von Flüssigkeiten, sie bleiben intakt und dicht.
  2. Beständigkeit gegen korrosive Prozesse. Bei trockener Luft tritt keine Oxidation auf, und unter dem Einfluss von Kohlendioxid oder Feuchtigkeit ist die Oberfläche der Rohrleitung mit einer grünen Beschichtung - Patina - bedeckt.
  3. Haltbarkeit. Die Lebensdauer von Kupferrohren beträgt etwa 80 Jahre.
Lesen Sie auch:  Was tun, wenn das Split-System in den Raum fließt: Häufige Pannen und wie man sie behebt

Merkmale der Installation von Kunststoffrohren für Gas

Kupferrohre und -armaturen: Typen, Kennzeichnung, Merkmale der Anordnung einer Kupferrohrleitung

Die Empfehlungen sind einfach und beziehen sich auf die Eigenschaften des Materials:

  • PE-Rohre vertragen keine direkte Sonneneinstrahlung. Die Schaltung wird vor der Sonne geschützt oder unterirdisch verlegt. Das erfordert Vorbereitung: Markieren, Gräben ausheben, Verfüllen.
  • Die mechanische Festigkeit von Kunststoff ist der von Stahl unterlegen, daher wird die Gasleitung an abgelegenen Orten verlegt.
  • Im Gegensatz zu Metall ist der Wärmeausdehnungskoeffizient von Kunststoff viel höher.Dies hat keinen Einfluss auf die Funktionalität der Gasleitung, verpflichtet jedoch dazu, Rohre auf freiem Feld zu verlegen. Eine Installation unter dem Boden oder in Wänden ist unerwünscht.
  • Kunststoff besticht durch seine Flexibilität und die Fähigkeit, ein komplexes System aufzubauen. Es ist zu beachten, dass das System umso besser funktioniert, je weniger Biegungen und Wendungen es aufweist.
  • Alle 2-3 Meter muss das Rohr sowohl vertikal als auch horizontal mit zusätzlichen Befestigungen oder Stützen gestützt werden.

Montagemethoden

Verbinden Sie Kunststoffrohre durch Schweißen. Die Methode ist sehr einfach, da die Schweißtemperatur niedrig ist, kann selbst ein unerfahrener Meister mit dem Andocken umgehen.

Die beliebtesten 3 Methoden sind:

  • Stoß - Die Befestigung erfolgt Stoß an Stoß. Verlängern Sie also das Rohr oder machen Sie einen Abzweig.
  • Sockel - Beim Verbinden wird eine zusätzliche Polymerschicht an die Verbindungsstelle geschweißt. Das Verfahren wird für Rohre mit einem Durchmesser von mehr als 15 mm empfohlen.
  • Elektrofusion - Gasleitungen werden durch Schweißen durch eine Armatur verbunden. Sie ändern also die Richtung der Pipeline, machen Verzweigungen oder führen zusammen.

Alle Methoden bieten eine dichte Verbindung. Elektrofusion - die bequemste und schnellste.

Installation von Kupferrohren für die Wasserversorgung

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie ein Diagramm der zukünftigen Sanitärstruktur erstellen und auf dieser Grundlage das Filmmaterial des gewalzten Rohrs und die Anzahl der Verbindungselemente (Presskupplungen, T-Stücke, Bögen, Adapter usw.) berechnen.

Notwendige Werkzeuge und Materialien

Um die Installation von rohrgewalzten Kupferlegierungen durchzuführen, müssen Sie einen Werkzeugsatz vorbereiten, bestehend aus:

  • Bügelsägen für Metall- oder Rohrschneider.
  • Zange.
  • Manueller Kalibrator.
  • Schraubenschlüssel oder Gasbrenner (zum Erwärmen des Rohrabschnitts beim Verbinden von Teilen durch Löten).
  • Datei.

Zum Verbinden von Rohrabschnitten werden je nach gewählter Verbindungsmethode folgende Materialien benötigt:

  • Passend zu.
  • FUM - Klebeband zum Abdichten von Fugen von abnehmbaren Armaturen.
  • Lot und Flussmittel (bei Lötprodukten).

Vorsichtsmaßnahmen

Das Löten von Kupferprodukten wird durchgeführt, wenn sie auf hohe Temperaturen erhitzt werden. Daher ist es beim Arbeiten erforderlich, Schutzkleidung zu tragen und einen Feuerschutz zu verwenden. In der Kontaktzone müssen Gummi- oder Kunststofflitzen von den Fügeteilen entfernt werden. Das einzubauende Ventil muss abgeschraubt werden, damit die Dichtringe nicht schmelzen.

Beim Löten von Kupferprodukten in einem bereits installierten Rohrleitungssystem sollten alle Absperrventile geöffnet werden, damit das Druckniveau in den Rohren aufgrund der Erwärmung einiger Abschnitte die zulässigen Werte nicht überschreitet.

Arbeitsfortschritt

Das Andocken von Rohrsegmenten mit Formstücken erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  • Rohrstücke auf die benötigte Größe zuschneiden.
  • Wenn die Wasserversorgung aus Kupferrohren mit PVC-Isolierung besteht, sollte diese Schicht an den Enden der Produkte entfernt werden.
  • Säubern Sie die Schnittlinie mit einer Gratfeile.
  • Abschrägung entfernen.
  • Auf das vorbereitete Teil abwechselnd die Überwurfmutter und den Klemmring aufstecken.
  • Verbinden Sie die Armatur mit der Mutter und ziehen Sie die Gewinde zuerst von Hand und dann mit einem Schraubenschlüssel fest.
  • An Stellen, an denen ein Übergangsfitting von einem Kupferrohr zu einem Stahlrohr installiert wird, wird die Dichtheit der Verbindungen durch die Verwendung von FUM - Klebeband sichergestellt.

Wenn Sie Rohre durch Löten mit Ihren eigenen Händen verbinden, müssen Sie die oben beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen befolgen und über bestimmte Fähigkeiten verfügen. Der Vorbereitungsprozess und das Löten selbst umfasst die folgenden Schritte:

  • Zuschneiden der erforderlichen Rohrlängen mit einem Rohrschneider oder einer Bügelsäge.
  • Entfernen der Wärmedämmschicht (falls vorhanden) und der entstehenden Grate an deren Enden.
  • Entfernen des Oxidfilms in der Lötzone mit einem feinen Schleifpapier.
  • Passendes Schleifen.
  • Schmierung der Außenfläche von Teilen mit Flussmittel.
  • Rohrende so in den Fitting einführen, dass zwischen den Teilen ein Spalt von nicht mehr als 0,4 mm verbleibt.
  • Aufwärmen der Kontaktzone der Gasbrennerelemente (Bild unten).
  • Lötzinn in den Spalt zwischen Fitting und Ende des Kupferrohrs einführen.
  • Lötnaht.
  • Spülen des Systems von Flussmittelpartikeln.

Der Prozess des Lötens von gewalzten Kupferrohrprodukten kann im Video angesehen werden:

Montagemerkmale

Die Montage durch Löten bildet einteilige Verbindungen, die keiner Wartung bedürfen und als die zuverlässigsten im Betrieb gelten. Um Kupferleitungen zu löten, müssen Sie jedoch über ausreichende Erfahrung in dieser Art von Arbeit und entsprechende Kenntnisse verfügen. Anfänger können die folgenden Empfehlungen verwenden:

  • Die Reinigung von Kupferprodukten sollte nicht mit Scheuermitteln, grobem Schleifpapier oder einer Drahtbürste erfolgen, da diese das Kupfer zerkratzen. Tiefe Kratzer auf der Oberfläche stören die Lötstelle.
  • Flussmittel ist eine ziemlich aggressive Substanz mit hoher chemischer Aktivität. Tragen Sie es mit einem Pinsel in einer dünnen Schicht auf. Sind am Ende des Fügeprozesses der Teile Überstände an der Oberfläche vorhanden, so sind diese sofort zu entfernen.
  • Die Kontaktzone sollte ausreichend, aber nicht zu stark erwärmt werden, um ein Schmelzen des Metalls zu verhindern. Das Lot selbst sollte nicht erhitzt werden.Es sollte auf die erhitzte Oberfläche des Teils aufgetragen werden - wenn es zu schmelzen beginnt, können Sie mit dem Löten beginnen.
  • Die Rohre müssen gebogen werden, um Falten und Verdrehungen zu vermeiden.
  • Der Einbau von Kupferprodukten sollte in Fließrichtung des Wassers vor Aluminium- oder Stahlprofilen erfolgen, um eine schnelle Korrosion der letzteren zu verhindern.
  • Für den Übergang von Kupferrohren auf Profile aus anderen Metallen wird empfohlen, Fittings aus Messing, Bronze oder Edelstahl zu verwenden.

Kennzeichnung und Kosten

Es werden Heizungsrohre hergestellt, die nach GOSTs gekennzeichnet sind. Beispielsweise werden Produkte mit einer Wandstärke von 0,8–10 mm gemäß den Standards GOST 617-90 hergestellt. Eine andere Bezeichnung betrifft die Reinheit von Kupfer, geregelt durch GOST 859-2001. Gleichzeitig sind die Markierungen M1, M1p, M2, M2p, M3, M3 zulässig.

Durch die Kennzeichnung, die auf den hergestellten Produkten angegeben ist, können Sie folgende Informationen erfahren:

  1. Querschnittsform. Mit den Buchstaben KR bezeichnet.
  2. Länge - dieser Indikator hat unterschiedliche Markierungen. BT - bay, MD - dimensional, KD - multiple dimensionality.
  3. Das Verfahren zur Herstellung des Produkts. Wenn das Element geschweißt ist, ist darauf der Buchstabe C. Der Buchstabe D wird auf gezogenen Produkten platziert.
  4. Besondere Betriebsmerkmale. Beispielsweise werden erhöhte technische Eigenschaften durch den Buchstaben P gekennzeichnet. Hoher Plastizitätsindex - PP, erhöhte Schnittgenauigkeit - PU, Genauigkeit - PS, Festigkeit - PT.
  5. Fertigungspräzision. Die Standardanzeige ist durch den Buchstaben H gekennzeichnet, erhöht - P.

Um visuell zu verstehen, wie die Markierung zu lesen ist, müssen Sie ein einfaches Beispiel verstehen - DKRNM50x3.0x3100. Entschlüsselung:

  1. Es besteht aus reinem Kupfer, das von der Marke M1 gekennzeichnet ist.
  2. Das Produkt ist dehnbar.
  3. Die Form ist rund.
  4. Sanft.
  5. Außendurchmesser — 50 mm.
  6. Wandstärke - 3 mm.
  7. Die Länge des Produkts beträgt 3100 mm.

Europäische Hersteller verwenden ein spezielles Kennzeichnungssystem nach DIN 1412. Sie verwenden die EN-1057-Bezeichnung für die Elemente von Wasserversorgungs- und Heizungssystemen. Es enthält die Nummer des Standards, nach dem die Rohre hergestellt werden, ein zusätzliches Element, das in der Zusammensetzung enthalten ist - Phosphor. Es wird benötigt, um die Rostbeständigkeit zu erhöhen.

Kupferrohre und -armaturen: Typen, Kennzeichnung, Merkmale der Anordnung einer KupferrohrleitungKupferrohre in einer Fabrik

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen