- Kühlerleck
- Wozu dient ein Gas-Warmwasserbereiter?
- Konstruktions- und Funktionsprinzip des PGV "Neva"
- Das Funktionsprinzip einer Gassäule mit Zündung von einer hydraulischen Turbine
- Auswahl
- Vorteile der Membran für die Gassäule "Neva"
- Hauptbrenner startet nicht
- Arbeitsprinzip
- So wechseln Sie die Membran in einem Geysir: Wählen und installieren Sie selbst
- Membranfunktionen, Ursachen des Versagens
- Anzeichen von Zusammenbruch
- So wählen Sie ein neues Teil aus
- Selbstreparatur
- So löten Sie einen Gassäulenwärmetauscher
- Vorbereitung zum Löten
- Lötverfahren
- Leistungsstarker Lötkolben
- Brenner mit Gasflasche
- Kaltschweißen
- So prüfen Sie die Dichtheit
- Zu häufige Pumpenstarts
- Schließen Sie andere Spaltenprobleme aus
- Äußere Inspektion des Warmwasserbereiters
- Fehlerbehebung innerhalb der Säule
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
- Fazit
Kühlerleck
Durch den vorhandenen Wärmetauscher entsteht heißes Wasser. Der Wärmetauscherheizkörper besteht aus Metallrohren und -platten, die nahe beieinander liegen. Die Platten stehen in direktem Kontakt mit dem Feuer, wodurch während des Betriebs Ruß auf ihnen entsteht.
Die Anzeichen einer Rußansammlung sind:
- Die Flamme ist gelb;
- Beim Brennen weicht das Feuer zur Seite aus und erwärmt den Körper (die Flamme soll nach oben streben);
- Ruß fällt von der Gassäule;
- Auch bei voller Leistung kommt es zu einer leichten Erwärmung des Wassers.
Um Ruß zu entfernen, müssen Sie das Gehäuse entfernen, indem Sie die Schrauben (Verriegelungen) lösen, mit denen es befestigt ist.
Nachdem die Baugruppe entfernt wurde, muss sie gewaschen werden, indem sie mehrere Stunden lang in einen Behälter mit Wasser gelegt wird, um den Ruß zu desoxidieren. Dies erleichtert das Waschen des Raums zwischen den Wärmetauscherplatten. Für eine hochwertige Reinigung wird die Verwendung von fließendem Wasser, einer Bürste mit langen Borsten und Reinigungsmitteln empfohlen. Nach dem Trocknen wird der Heizkörper eingesetzt.
Grüne Flecken auf dem Wärmetauscher weisen auf Risse und Löcher hin.
Wenn der Geysir aufgrund des Ausfalls des Wärmetauscherkühlers undicht ist, sollten die Maßnahmen wie folgt sein:
- Wasserleitungen müssen geschlossen werden, um zu verhindern, dass Wasser in die Gassäule eindringt. Danach werden die Schläuche abgenommen und das Restwasser abgelassen. Die restliche Flüssigkeit in der Spule wird mit einer Pumpe oder einem Staubsauger entfernt, Sie können versuchen, das Wasser mit einem Schlauch mit dem Mund auszublasen. Dies ist erforderlich, da die Restfeuchte während des Lötvorgangs Wärme aufnimmt und das Metall nicht auf die gewünschte Temperatur erhitzt werden kann.
- Beschädigte Bereiche (sie sind grün) müssen mit Sandpapier gereinigt und mit einem Lösungsmittel entfettet und dann trocken gewischt werden.
- Zerkleinertes Kolophonium oder eine Aspirintablette sollte auf die Arbeitsfläche gestreut werden. Kolophonium und Aspirin dienen hier als Lot.
- Bei einem Lötkolben mit einer Leistung von mindestens 100 W (da er bei einer Temperatur von 180 Grad arbeiten muss) muss das Lot auf eine Höhe von etwa zwei Millimetern erhöht werden. Wenn die Lötung locker ist, bedeutet dies, dass die Arbeitsfläche nicht warm genug ist.Sie können die Lötstelle zusätzlich mit einem Bügeleisen oder einem anderen Lötkolben erwärmen.
- Sie müssen auf diese Weise jeweils durch Beschädigungen löten.
- Nach Abschluss der Lötarbeiten muss gewartet werden, bis die Arbeitsfläche vollständig abgekühlt ist und der Geysir zusammengebaut werden.
- Vor dem vollen Betrieb wird das Gerät in einem Testmodus gestartet.
Wenn der Durchlauferhitzer undicht ist, aber am Heizkörper keine Lecks zu sehen sind, befinden sie sich möglicherweise dort, wo er zum Körper gedreht ist. In diesem Fall muss der Wärmetauscher aus dem Gehäuse ausgebaut werden, wozu die komplette Säule demontiert werden muss. Bevor Sie mit dem Verfahren beginnen, ist es ratsam, sich mit dem Diagramm im Pass vertraut zu machen, da dies ein ziemlich zeitaufwändiger Vorgang ist und die Kenntnis des Geräts eines bestimmten Modells die Arbeit vereinfacht.
Lötschäden an Rohren können nur als vorübergehende Maßnahme zur Beseitigung der Ursache des Geysirlecks eingesetzt werden, da die reparierte Oberfläche anfällig bleibt. Die beste Möglichkeit zur Fehlerbehebung, aufgrund derer Wasser aus der Säule tropft, besteht darin, verschlissene Elemente durch neue zu ersetzen.
Wozu dient ein Gas-Warmwasserbereiter?
Dieser Warmwasserbereiter ist das effizienteste Gerät zur Warmwasserbereitung. Das Erhitzen von Wasser durch Verbrennen von Erdgas ist viel billiger als das Erhitzen von Wasser in einem Elektroboiler. Der Durchlauferhitzer gehört zu den Durchlauferhitzern und hat das einfachste Gerät. Dieses Gerät ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch sicher. Bei richtiger Wartung Gas-Warmwasserbereiter ist in der Lage, störungsfrei zu arbeiten mehrere Jahrzehnte, und wenn in einer Wohnung oder einem Haus ein Wasserfilter oder eine Wasserenthärtungskartusche verwendet wird, dann hält die Säule noch länger.
Konstruktions- und Funktionsprinzip des PGV "Neva"
Die Serie der Durchlauferhitzer mit Gas (PGV) der Marke Neva umfasst viele Modelle und Modifikationen. Am beliebtesten sind bisher NEVA-4510M, NEVA-4511, NEVA 4513M mit elektrischer Zündung.
Sie werden in den Fabriken des inländischen Unternehmens BaltGaz Group gemäß GOST 31856-2012 hergestellt und umfassen:
- Metallgehäuse;
- Gasweg;
- Wasserkreislauf;
- Brenner;
- Verbrennungsweg;
- Sicherheitssystem;
- Kontrollsystem;
- Einstellblock.
Die aufgelisteten Knoten bestehen aus vielen Elementen, von denen einige in der folgenden Abbildung dargestellt sind.
Hauptpositionen: 6, 7, 8 - Abzweigrohre für Wasserversorgung, Warmwasserversorgung und Gasleitungen; 12 - Wasserblock; 13 - Ventil zum Einstellen des Wasserflusses; 15 - Mikroschalter; 16 - Steuereinheit, 17 - Gasblock; 18 - Gasstrom-Einstellventil; 19 - elektromagnetisches Gasventil; 20 - Brenner; 23 - Kerze; 24 – Flammenbrennsensor; 25 - Wärmetauscher; 29 und 32 - Überhitzungs- und Schubsensoren; 34€ Batteriefach
Der Wasserkreislauf beginnt mit einem Abzweigrohr, das an eine Rohrleitung mit kaltem Wasser angeschlossen ist, und wird durch ein Warmwasserversorgungsrohr gepumpt. Dazu gehört auch der Wasserblock, der eine Schlüsselrolle bei der elektrischen Zündung spielt. Es besteht aus einer unteren und einer oberen Kammer, zwischen denen sich eine elastische Membran befindet.
Wenn der Wasserhahn aufgedreht wird, fließt kaltes Wasser zum Wärmetauscher, passiert aber auf dem Weg die untere Kammer und füllt sie vollständig aus. Unter Wasserdruck biegt sich die Membran der Gassäule und drückt auf das Tellerventil des Schafts in der oberen Kammer.
Der Schaft des Wasserblocks erstreckt sich durch das Loch und wirkt auf den koaxial angeordneten Schaft des Gasblocks.Dieser wiederum wirkt auf ein mechanisches Gasventil, dessen Platte sich wegbewegt und Gas durchlässt, das sofort den Brennerverteiler füllt.
Wenn sich die Stange bewegt, wird gleichzeitig die Mikroschalterplatte aktiviert und schließt den Stromkreis.
Elektrischer Strom wird von Batterien geliefert, die sich im Batteriefach befinden, und versorgt das Steuergerät mit Strom, das elektrische Spannung an die Glühkerze anlegt und das Magnetventil öffnet. Zwischen der Brennerdüse und der Kerzenelektrode kommt es zu Funkenentladungen, die den Brenner zünden.
Die beim Verbrennen des Gases entstehende Wärme wird auf ein von Wasser durchströmtes Wärmetauscherrohr übertragen. Infolgedessen fließt einige Minuten nach dem Aufdrehen des Wasserhahns heißes Wasser aus ihm heraus. Beim Zudrehen des Wasserhahns laufen die umgekehrten Vorgänge ab und der Brenner erlischt.
Auf der Vorderseite der Verkleidung befinden sich Einstellknöpfe sowie ein Display, das die Wassertemperatur an der Wasserentnahmestelle anzeigt.
Gas ist ökologisch gesehen einer der saubersten Brennstoffe, aber selbst bei seiner Verbrennung werden Kohlendioxid, Wasserdampf und Stickstoff freigesetzt. Sie werden durch das Gasauslassrohr und den Schornstein des Gaskessels aus der Brennkammer entfernt. Die Entfernung von Verbrennungsprodukten ist nur möglich, wenn ein ausreichender Schornsteinzug vorhanden ist.
Um den Betrieb der Säule zu steuern und ihren sicheren Betrieb zu gewährleisten, sind die folgenden Sensoren im Design enthalten:
- das Vorhandensein einer Flamme;
- das Vorhandensein von Traktion;
- Wassertemperatur.
Dank dieser Komponenten strömt Gas nur dann zum Brenner, wenn der Wasserhahn aufgedreht ist und sich Wasser in der Wasserversorgung befindet. Wenn der Brenner aus irgendeinem Grund erlischt, wird die Gaszufuhr sofort gestoppt.
Die automatische Abschaltung des Warmwasserbereiters wird durch den Mangel an ordnungsgemäßem Zug im Schornstein verursacht, ein Anstieg der Wassertemperatur an der Wassereinlassstelle auf 90 ° C. Erreicht der Druck im Wasserkreislauf einen kritischen Wert von 1000 kPa, wird ein Notventil aktiviert und überschüssiges Wasser abgelassen.
Moderne Modelle sind nicht nur mit Wasser- und Gasdurchflussreglern ausgestattet, sondern auch mit einem Winter- / Sommerregler, der je nach Jahreszeit auf die gewünschte Position eingestellt wird
Nachdem Sie sich mit dem Gerät und dem Design des Neva-Gaswarmwasserbereiters vertraut gemacht haben, können Sie mit dem nächsten Kapitel des Artikels fortfahren, in dem wir die häufigsten Störungen, ihre Ursachen und Lösungen auflisten.
Bitte beachten Sie, dass der Hersteller empfiehlt, für Wartungs- und Reparaturarbeiten im Zusammenhang mit der Demontage der Gas-Wasser-Einheit die Mitarbeiter des Servicecenters anzurufen, mit dem der Vertrag über die Lieferung von gasförmigem Brennstoff und die Wartung der Ausrüstung abgeschlossen wurde.
Das Funktionsprinzip einer Gassäule mit Zündung von einer hydraulischen Turbine
Ein Gaswarmwasserbereiter mit einer Hydroturbine unterscheidet sich von der üblichen elektrischen Säule in einer geschlossenen Brennkammer, deren Luft von einem speziellen Ventilator eingeblasen wird. Die Elektronikeinheit steuert die Gasanlage. Häufig werden in Kolonnen dieser Art Brenner mit Flammenmodulation eingebaut. Solche Brenner machen die Verwendung mehrerer Wasserhähne komfortabler, indem sie eine konstante Wassertemperatur beibehalten. Der Zünder wird durch einen Funken gezündet, der von einer hydraulischen Turbine erzeugt wird.
Gassäule mit Zündung von einer Wasserturbine verbrennt keinen Sauerstoff
Um ein Koaxialrohr (Zweikreisrohr) zu platzieren, reicht es aus, ein kleines Loch in die Wand zu bohren. Auf diese Weise können Sie die Kosten für die Ausstattung von Schornsteinen in Privathaushalten senken. Ein Beispiel für einen Warmwasserbereiter mit Koaxialkammer wären die Gas-Warmwasserbereiter Heis JSG20-10E1 und Bosch Therm 4000 S (WT 13AM1E).
Auswahl
Zunächst einmal sollte gesagt werden, dass bei der Auswahl Membranen für Gas Säulen, ist es notwendig, die Marke des Herstellers zu berücksichtigen, der ein solches Gerät herstellt, da es in jedem Fall einen individuellen Ansatz gibt.
Bei einigen Säulen sind die Membranen rund, bei anderen haben sie eine ziemlich komplexe Form. Wenn Sie keine runde Membran finden, die zu Ihrem Warmwasserbereiter passt, können Sie für eine Säule eines anderen Herstellers ein Teil mit demselben Durchmesser kaufen und einbauen, z. B. eine Membran mit einem Durchmesser von 73 mm.
Wenn der Geysir länger als fünf Jahre in Betrieb ist, ist es besser, Teile mit angrenzenden Kunststoffteilen zu bevorzugen.
Gibt es übrigens PVC-Membran für Flachdächer.
Vorteile der Membran für die Gassäule "Neva"
Um eine kaputte Membran selbst zu ersetzen, benötigen Sie bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Reparatur der Neva-4513-Säule kann mit Hilfe von Servicecenter-Spezialisten durchgeführt werden, kostet jedoch ein Vielfaches.
Vor dem Kauf eines Teils ist es wichtig, das Gerät eines bestimmten Geysirs zu studieren
Die Gummimembrane zur Regulierung des Durchflusses ist für eine Nutzungsdauer von fünf Jahren ausgelegt. Die tatsächliche Zeit seiner Gebrauchstauglichkeit hängt weitgehend von der Qualität und Härte des Wassers und der Intensität der Säule ab
Beim Kauf einer Membran ist es wichtig, auf die Bewertungen und Rezensionen des Herstellers des Produkts zu achten.
Membran Vorteile:
- Hergestellt aus hochwertigem Gummi.
- In Gegenwart eines bogenförmigen Astes, der die Form eines Auges hat.
- Wenn die Membran beschädigt ist, produziert der Durchlauferhitzer kein heißes Wasser.
Egal wie hochwertig die Membran ist, mit der Zeit wird sie unbrauchbar. Moderne Technologien ermöglichen es Ihnen, die hochwertigste Membran zu kaufen, ohne Ihr Zuhause zu verlassen. Auf spezialisierten Seiten kann die Membran online bestellt werden. Sie können eine Membran auch in Fachgeschäften kaufen, wo Sie sich in Echtzeit mit einem Spezialisten beraten können.
Hauptbrenner startet nicht
Eine der Hauptvorrichtungen, die die Sicherheit der Einheit gewährleisten, ist eine Wassereinheit (auf einfache Weise - ein „Frosch“). Bei ausreichendem Wasserdruck drückt der Herzstück mit seinem Schaft auf den Gasventilantrieb und versorgt den Hauptbrenner (bei konventionellen Säulen) mit Brennstoff. Bei Heizautomaten sorgt die Wassereinheit für den Brennstoffzugang zum Zünder, und die Gasversorgung der Hauptdüsen ist bereits eine Funktion der Gaseinheit.
Wenn die Wasserbaugruppe ausfällt, wird dem Brenner und bei automatischen Heizgeräten dem Zünder kein Brennstoff zugeführt. Es kommt vor, dass der Frosch bei maximaler Öffnung des Warmwasserventils noch funktioniert, dies weist jedoch nur auf kleine Risse in der Arbeitsmembran hin. Das Gerät kann mit Ihren eigenen Händen zum Leben erweckt werden. Dazu müssen Sie ein Reparaturset kaufen und die Membran wechseln, auf die weiter unten eingegangen wird.
Es gibt häufig Situationen, in denen sich der Docht entzündet, aber schlecht, schwach brennt. Wenn Sie genau hinsehen, können Sie sehen, dass die Farbe des Feuers eher gelb als blau ist.Wenn dem Hauptbrenner Brennstoff zugeführt wird, sind Knallgeräusche zu hören, da er nicht sofort aufflammt und Zeit hat, die Brennkammer zu füllen. Hier müssen Sie zur Reparatur der Säule das Rohr und die Zünddüse reinigen. Letzteres ist bei vielen Modellen leicht abnehmbar und kann gereinigt werden, wie im Video gezeigt:
Arbeitsprinzip
Um das Funktionsprinzip einer Gassäule richtig zu verstehen, müssen Sie zunächst verstehen, wie ihr Sicherheitssystem funktioniert.
Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, erhält die Steuereinheit des Durchlauferhitzers keinen Strom, weil. der Stromkreis im Schalter ist unterbrochen. Dies liegt daran, dass der Schubmechanismus auf die Schaltplatte drückt und diese abschaltet.
Das Magnetventil am Durchlauferhitzer befindet sich ebenfalls im geschlossenen Zustand und sperrt den Gasfluss aus dem Einlassrohr, weil. Es bekommt auch keinen Strom. Es verhindert jedoch nicht nur den Gasdurchtritt, auch das im Gasmodul befindliche Federventil wird geschlossen und der Gasaustritt in den Verteiler vollständig geschlossen.
Das Hauptelement des Gassäulen-Wasserminderers ist ein Zweikammermodul mit biegsamer Membran, im Volksmund „Frosch“ genannt. Diese Module kommunizieren über den entsprechenden Kanal miteinander. Wird die Wasserzufuhr abgestellt, gleicht sich der Druck in den Kammern aus.
So wechseln Sie die Membran in einem Geysir: Wählen und installieren Sie selbst
Der effiziente Betrieb des Warmwasserbereiters hängt von der Wartungsfreundlichkeit aller Komponenten und Mechanismen ab. Die Membran im Geysir ist eines der wichtigen Teile, nutzt sich aber mit der Zeit ab. Wie macht man einen Ersatz mit eigenen Händen? Dazu haben wir einen detaillierten Arbeitsplan.
Membranfunktionen, Ursachen des Versagens
Die elastische Membran befindet sich am Boden der Wassereinheit und reagiert auf Druckabfälle im System. Sobald Sie den Wasserhahn öffnen, biegt sich das Gummielement unter Druck und drückt den Stiel heraus. Der Schaft wiederum betätigt das Gasventil. So gelangt Brennstoff in den Brenner.
Bei intensiver Nutzung der Säule "Vector", "Neva", "Oasis" nutzt sich die Membran ab. Der Gummi ist gedehnt, verstopft und beschädigt. Dadurch gelangt der Brennstoff nicht in den Brenner: Die Säule zündet oder entzündet sich nicht, sondern erlischt sofort.
Anzeichen von Zusammenbruch
Woher wissen Sie, wann es Zeit ist, die Gummimembran zu wechseln? Darauf müssen Sie achten:
- Die Druckkraft von Gas und Wasser im System. Öffnen Sie den Wasserhahn, zählen Sie, wie viele Liter pro Minute verbraucht werden. Normalerweise sollten es mindestens zwei bis drei Liter sein. Die Gaszufuhr kann visuell anhand der Brandstärke berechnet werden.
- Flammenstandort. Bei Geräten mit Dochtzündung sollte das Feuer vom Rand des Brenners brennen, mindestens 3-5 Zentimeter hoch sein. Stimmt nicht überein? Überprüfen Sie dann die Düsen auf Verstopfung. Schauen Sie nach der Reinigung erneut auf die Flamme. Wenn sich die Situation nicht geändert hat, liegt das Problem im Zwerchfell.
- Die Piezo-Zündungstechnik sollte klicken, wenn der Knopf gedrückt wird. Das bedeutet, dass die Membran funktioniert hat. Wenn keine Geräusche zu hören sind, ist das Teil möglicherweise beschädigt oder gerissen.
- Bei einigen Modellen hilft eine Stange, die den Betrieb der Steuereinheit steuert, die Störung zu bestimmen. Entfernen Sie die Schutzabdeckung und öffnen Sie das Wasser. Wenn sich der Schaft nicht bewegt, muss die Membran ausgetauscht werden.
Nachdem Sie eine Panne gefunden haben, müssen Sie das richtige Teil für den Austausch auswählen.
So wählen Sie ein neues Teil aus
Für jede Säule ("Termet", "Ariston", "Beretta") wird die Membran individuell ausgewählt.Bei ausländischen Modellen ist es am schwierigsten, einen Ersatz zu finden, da Sie Waren nur bei einem offiziellen Lieferanten kaufen können. In diesem Fall haben Sie die Wahl: Investieren Sie in ein neues Element oder kaufen Sie eine neue Säule.
Mit Haustechnik geht alles einfacher. Ersatz kann in Geschäften gefunden oder online bestellt werden.
Wenn Sie denken, dass das Prinzip der Vorrichtung aller Membranen gleich ist, ist dies nicht der Fall. In Ariston-Warmwasserbereitern sind beispielsweise spezielle Elemente installiert - "Achter". Sie bestehen aus dichtem Gummi und haben eine spezielle Form. Ihre Kosten betragen 300 bis 500 Rubel.
Nach dem Prinzip der „Acht“ arbeitet die Membran in den Electrolux-Geräten. Aber sein Preis ist viel niedriger - von 200 Rubel.
Es gibt universelle Optionen, die jedoch nur für die vorübergehende Installation geeignet sind. Es ist unmöglich, das Gerät ohne Werksteile genau abzustimmen.
Selbstreparatur
Für Reparaturen müssen Sie die gesamte Wasser- und Gaseinheit zerlegen. Du wirst brauchen:
- Schlitz- und Kreuzschlitzschraubendreher;
- Schlüssel für 19 und 24;
- Reperaturset;
- Neuer Gegenstand.
Stellen Sie zunächst die Wasser- und Gaszufuhr ab. Danach den Wasserhahn im Badezimmer öffnen, das restliche Wasser ablassen.
- Entfernen Sie die Bedienelemente aus dem Gehäuse, indem Sie sie zu sich ziehen.
- Wenn ein Display vorhanden ist, trennen Sie die Kabel, die dorthin führen.
- Jetzt müssen Sie die Abdeckung entfernen. Bei manchen Modellen ist er oben und unten verschraubt, bei anderen „sitzt“ er auf Riegeln. Ziehen Sie die Abdeckung zu sich hin und nach oben.
Ein Wasserknoten öffnet sich vor Ihnen. Bei früheren Modellen ist es vertikal separat angeordnet. Oben ist ein Gasblock installiert, links eine Wasserversorgung und rechts ein Wärmetauscher.
Um ein solches Element auszuhängen:
- Lösen Sie die beiden Muttern an den Wasserleitungen. Verwenden Sie die Taste auf 24.
- Die beiden Befestigungsschrauben entfernen, nach unten ziehen und entfernen.
Bei den neuesten Modellen ist die Wassereinheit horizontal angeordnet. Unten befindet sich ein spezieller Wasserhahn, durch den das restliche Wasser abgelassen wird.
- Lösen Sie die Befestigungsmuttern mit einem 19er Schlüssel.
- Versorgungssensoren deaktivieren.
- Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Block an der Basis befestigt ist.
- Entfernen Sie den Brenner.
- Lösen Sie die Befestigungselemente der Wassergaseinheit mit dem Verteiler.
Sie können mit der Demontage beginnen. Bei den alten Varianten von Astra und Neva müssen acht Schrauben gelöst werden, um die Baugruppe zu trennen. In den modernen Neva-Modellen 4513, 4511, 4510, Oasis, Vector halten nur vier Schrauben es.
Es bleibt, die abgenutzte Membran zu holen und eine neue einzubauen.
In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Kontrolle am Ende der Arbeit. Öffnen Sie nach und nach die Wasserzufuhr und prüfen Sie alle Anschlüsse auf Dichtheit. Öffnen Sie dann den Wasserhahn vollständig. Alles ist in Ordnung? Deckel auf, Brennstoff nachfüllen – heißes Wasser nach Herzenslust nutzen.
Auf dem Video ändern sie die Blende für einige Modelle:
So löten Sie einen Gassäulenwärmetauscher
Vorbereitung zum Löten
Zunächst müssen Sie das Gehäuse von der Säule entfernen. Dies muss sorgfältig durchgeführt werden, indem zuerst die Drähte vom Display getrennt werden. Bei einigen Modellen von Warmwasserbereitern, z. B. Neva 4510, müssen die Gas- und Druckregler zuvor entfernt werden.
Als nächstes wird das Wasser angestellt und die Stelle des Lecks lokalisiert. Oft ist es lokalisiert an der Biegung der Wärmetauscherrohre in der Nähe der Kiste. Wenn es leicht zugänglich ist, ist es möglich, die Fistel zu versiegeln, ohne die Säule zu entfernen.
Wenn kein direkter Zugang besteht und sich die Fistel im Kühler befindet, muss die Säule zerlegt und der Wärmetauscher entfernt werden.
In modernen Säulen gibt es einen speziellen Stopfen zum Ablassen von Wasser, durch dessen Öffnung die Flüssigkeit in einen Ersatzbehälter gegossen wird. Restliche Feuchtigkeit wird mit einem Kompressor oder Staubsauger ausgeblasen.
Dies ist wichtig, da die Flüssigkeit beim Löten kocht und verdampft, Druck erzeugt und das Lot durch die Fistel bläst. Die letzte Stufe der Vorbereitung ist das Reinigen und Entfetten des Lecks. Dies geschieht mit feinkörnigem Schleifpapier.
Die Reinigung muss sorgfältig durchgeführt werden, um kein Durchgangsloch zu machen, da die Rohre im Wärmetauscher sehr dünn sein können. Danach wird das gereinigte Rohr mit Lösungsmittel oder Testbenzin abgewischt, um verbleibenden Schmutz und Fett zu entfernen.
Dies geschieht mit feinkörnigem Schleifpapier. Die Reinigung muss sorgfältig durchgeführt werden, um kein Durchgangsloch zu machen, da die Rohre im Wärmetauscher sehr dünn sein können. Danach wird das gereinigte Rohr mit Lösungsmittel oder Testbenzin abgewischt, um verbleibenden Schmutz und Fett zu entfernen.
Die letzte Stufe der Vorbereitung ist das Reinigen und Entfetten des Lecks. Dies geschieht mit feinkörnigem Schleifpapier. Die Reinigung muss sorgfältig durchgeführt werden, um kein Durchgangsloch zu machen, da die Rohre im Wärmetauscher sehr dünn sein können. Danach wird das gereinigte Rohr mit Lösungsmittel oder Testbenzin abgewischt, um verbleibenden Schmutz und Fett zu entfernen.
Lötverfahren
Es gibt drei Möglichkeiten, den Gassäulenwärmetauscher zu löten:
Leistungsstarker Lötkolben
Um die Fistelstelle mit Ihren eigenen Händen zu löten, benötigen Sie einen Lötkolben mit einer Leistung von etwa 110 W, Flussmittel und Lötmittel.
Die erste Stufe des Lötens ist das Auftragen von Flussmittel. Dies ist eine Substanz, die die Oberfläche des Materials von Oxiden reinigt und eine gleichmäßigere Verteilung des Lots ermöglicht. Am besten ist Flussmittelpaste mit Kupferanteil.Wenn es nicht verfügbar ist, können Sie normales Kolophonium oder eine Aspirintablette verwenden.
Brenner mit Gasflasche
Sie benötigen einen Brenner, eine kleine Gasflasche, Flussmittel, Lötzinn. Der Brenner wird mit dem Zylinder verbunden und gezündet. Es ist notwendig, eine nicht sehr starke Flamme zu wählen, um den Heizkörper der Säule nicht zu beschädigen.
Erstens erwärmt sich die Leckstelle gut. Dies geschieht, damit die Restfeuchtigkeit in den Rohren verdunstet. Danach wird das Rohr erhitzt und mit Lot versorgt.
Nach dem Löten müssen die Flussmittelreste unbedingt entfernt werden, da sie Säure enthalten und später die Wände der Wärmetauscherrohre angreifen können.
Kaltschweißen
Es ist wichtig, eine Kaltschweißnaht zu wählen, die nicht durch heißes Wasser schmilzt. Alle Handlungen müssen mit Schutzhandschuhen durchgeführt werden. Eine kleine Menge Kaltschweißen kommt aus der Verpackung
Sie müssen es etwa drei Minuten lang in Ihren Händen kneten. Sobald das Material auszuhärten beginnt, müssen Sie es an der Stelle der Fistel befestigen und festhalten, bis es vollständig verfestigt ist.
Eine kleine Menge Kaltschweißen kommt aus der Verpackung. Sie müssen es etwa drei Minuten lang in Ihren Händen kneten. Sobald das Material auszuhärten beginnt, müssen Sie es an der Stelle der Fistel befestigen und festhalten, bis es vollständig verfestigt ist.
Wenn am Wärmetauscherrohr mehrere Fisteln in der Nähe sind oder das Loch im Rohr groß ist, müssen Sie einen Kupferflicken anlöten. Sie können auch aus einem Stück Kupferrohr löten.
So prüfen Sie die Dichtheit
Nach dem Löten der Geysire müssen Sie die Dichtheit aller Rohre überprüfen. Dazu werden sie genau auf kleinste Fisteln untersucht – kleine grüne Punkte weisen auf ihre Anwesenheit hin. Um ein erneutes Parsen der Säule in naher Zukunft zu vermeiden, werden auch diese Defekte gereinigt und gelötet.
Danach müssen Sie mit einem gelöteten Wärmetauscher Wasser an die Gassäule anschließen und den Wasserhahn öffnen.
Ganz am Ende wird ein Boiler mit Geysir eingeschaltet, um seine Leistung bei Kontakt mit heißem Wasser zu überprüfen. Gleichzeitig können Lötstellen mit einem trockenen Tuch abgewischt werden, um kleinste Anzeichen von Feuchtigkeit zu erkennen.
Zu häufige Pumpenstarts
Dieses Phänomen weist auf einen Mangel an Luftdruck im Tank für Wasserversorgungssysteme hin. Daher ist das allererste, was zu tun ist, die Manometerwerte zu überprüfen.
Hierbei ist zu berücksichtigen, dass dieses Gerät möglicherweise falsche Werte anzeigt. Daher können Sie das System einfach über das Lufteinblasventil vollständig entlüften und erneut pumpen. Wenn das Manometer defekt ist, müssen Sie es ersetzen.
Ein weiterer möglicher Grund ist ein ausgefallener Druckregelschalter. In diesem Fall müssen Sie es anpassen. Es ist möglich, dass das Problem behoben wird.
Auch der Ausfall des Druckschalters gehört zu den möglichen Fehlfunktionen.
Sie müssen auch den Akkumulator selbst inspizieren - wenn die Unversehrtheit des Gehäuses verletzt wird, wird die Luft abgelassen. Abhängig von der Größe des Schadens müssen Sie es entweder versiegeln oder ein neues kaufen.
Eine weitere häufige Ursache ist ein ausgefallener Luftnippel. Wenn ja, dann müssen Sie es nur ändern. Dazu müssen Sie den Hydrospeicher vom Wasserversorgungssystem trennen und entlüften. Danach müssen Sie den alten Nippel abschrauben und einen neuen einsetzen.
Dann wird Luft bis zu 1,5 Atmosphären in den Tank gepumpt und dann Wasser in die Membran gezogen.
Schließen Sie andere Spaltenprobleme aus
Meistens können Sie auf eine Situation stoßen, in der die Säule zunächst keine Flamme entzündet. Zuerst müssen Sie feststellen, was genau dazu geführt hat. Schließlich liegt das Problem möglicherweise gar nicht im Wärmetauscher, sondern beispielsweise in leeren Batterien. Daher ist eine Diagnostik unabdingbar. Darüber hinaus können einige Pannen mit Ihren eigenen Händen behoben werden, und in einigen Fällen müssen Sie einen Spezialisten vom Gasdienst anrufen.
Äußere Inspektion des Warmwasserbereiters
Eine kompetente Diagnose ermöglicht es Ihnen, Reparaturen schnell selbst durchzuführen.
Es wird nicht empfohlen, Reparaturen selbst durchzuführen, wenn der Durchlauferhitzer unter Garantie steht. Die Serviceabteilung kann das Gerät aus dem Garantieservice nehmen
Es gibt eine Reihe elementarer Schritte, die durchgeführt werden sollten, bevor Sie den Warmwasserbereiter von innen erkunden:
- Batteriewechsel und Reinigung der Powerkontakte.
- Überprüfen Sie den Schornsteinzug und das Vorhandensein von Druck im Kaltwasserversorgungssystem.
- Überprüfung der Sicherung (für Lautsprecher mit Turbolader). Sie können den Stecker im Schalter drehen, um die Phasenlage zu ändern - relevant für importierte Modelle, da sie darauf ziemlich empfindlich reagieren.
- Reinigung des Maschenfilters. Dies ist ein Sumpf, der sich an einem Rohr befindet, das kaltes Wasser liefert. Oft ist das Netz ein konstruktiver Bestandteil des Wasserknotens.
- Beobachten Sie die Zündelektroden. Öffnen Sie dazu einfach den Warmwasserhahn, danach sollten sich Funken bilden. Wenn die Kammer geschlossen ist, können Sie den Körper anhören. Charakteristische Geräusche wie Klickladungen sollten zu hören sein.
Die oben genannten Schritte helfen möglicherweise nicht immer. Dann müssen Sie in die Spalte schauen, wofür Sie das Gehäuse entfernen müssen.
Jede Gassäulenreparatur sollte mit der Überprüfung der Batterien und der Reinigung der Kontakte beginnen, wenn sie oxidiert sind. Sie müssen auch den Zünder inspizieren und reinigen. Es gibt Lautsprechermodelle, die ein kleines Fenster für den Zugang zu den Elektroden haben, die mit einer Bürste gereinigt werden können.
Fehlerbehebung innerhalb der Säule
Wenn die externe Überprüfung und der Austausch der Batterien nicht geholfen haben, können Sie direkt im Gerät mit der Fehlersuche beginnen.
Entfernen Sie dazu das Gehäuse des Warmwasserbereiters und überprüfen Sie die Hauptkomponenten nacheinander. Es ist besser, alle Aktionen mit einem Assistenten durchzuführen. Er sollte gebeten werden, heißes Wasser zu öffnen, und er selbst muss die Bewegungen des Stiels überwachen. Die Aufgabe dieses Elements besteht darin, auf die Druckplatte einzuwirken, um sie von der Taste des Mikroschalters wegzubewegen.
Für den Fall, dass der Drücker keine Bewegungen ausführt, liegt das Problem mit einer Wahrscheinlichkeit von 100 % im Wasserblock. Wenn dieses Problem auftritt, muss das Gerät zerlegt werden, um die darin enthaltene Membran zu reinigen und auszutauschen.
Außerdem kann der Stiel auf die Platte drücken, aber der Knopf bleibt gedrückt. In diesem Fall muss der Wasserregler auf Ablagerungen überprüft werden. Es muss gefunden und gereinigt werden.
Wenn alle oben genannten Elemente im Normalmodus funktionieren, die Taste gedrückt wird, aber keine Funken entstehen, kann in dieser Situation der Mikroschalter selbst der Schuldige sein. Um dies zu überprüfen, müssen Sie die Anschlüsse trennen und die beiden Klemmen mit einem Schraubendreher festklemmen. Wenn sich in diesem Fall sofort Funken bilden, ist der Schalter defekt und sollte ausgetauscht werden.
Es ist notwendig, durch Schließen des Steckers zu prüfen, der mit dem Impulsblock verbunden ist. Der Stecker des Mikroschalters darf nicht berührt werden.
Das Magnetventil kann auch ausfallen, wodurch kein Gas zugeführt wird. Überprüfen Sie dazu jeden der Sensoren im Stromkreis, indem Sie abwechselnd schließen. Sie können auch ein Multimeter zum Wählen verwenden.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Im folgenden Video erfahren Sie, wie Sie einen chinesischen Warmwasserfrosch reparieren:
Über die Reparatur der Vaillant 24 \ 2 GRXI Gassäule VU ist in diesem Video einfach und klar:
Der Wasserbereich der Bosch-Unternehmensgruppe mag sehr kompliziert erscheinen. Viele Teile können jedoch nicht einzeln ausgetauscht werden, sodass Sie eine komplette Baugruppe kaufen müssen. Gut, dass die Demontage und Montage der Baugruppe einfach ist:
Das Video erklärt, warum Sie den Austausch der Schaftdichtungen nicht hinauszögern sollten, sobald Sie das Auftreten von Tropfen bemerken. Zeigt, wie man den Schaft zerlegt, die Stopfbüchsen ersetzt und wieder zusammenbaut:
Im Allgemeinen ist das Gerät eines jeden Wasserblocks eines Haushaltsgeysirs ziemlich zuverlässig konstruiert und ausgeführt. Wenn die Installation korrekt durchgeführt wurde und regelmäßig vorbeugende Inspektionen mit rechtzeitigem Austausch von Verbrauchsmaterialien durchgeführt werden, treten Probleme mit dem Betrieb der Lautsprecher nicht oft auf. Für die Reparatur der Warmwasserbereiterbaugruppe ist nicht immer ein Fachmann des Gasunternehmens erforderlich. Viele Arbeiten können selbstständig durchgeführt werden.
Fazit
Aus Angst, aufdringlich zu wirken, wird der Autor Sie noch einmal daran erinnern: Wenn Sie auch nur den geringsten Zweifel an Ihren Fähigkeiten haben, wenden Sie sich bei Problemen mit Benzin an einen spezialisierten Service. Zusätzliche Informationen zu Gasgeräten bietet wie immer das Video in diesem Artikel. Viel Glück!
Es gibt spezielle Schmiermittel für Gashähne, sie gehören zur Gruppe der Fette.Anwendungen: Es wird erfolgreich in Erdgasabsperrventilen in Haupt- und Nebenleitungen von Haushaltsgeräten, Durchlauferhitzern und ähnlichen Geräten eingesetzt. Schmierung kleinerer Wasserhähne aus Metall, Glas oder Kunststoff.
Eigenschaften: hohe Wasserbeständigkeit, kein Tropfpunkt, dadurch kein Schmelzen oder Auslaufen von Schmierstellen.
Sie verstehen richtig, Viktor Jurjewitsch! Der Schmierstoff muss bestimmte Anforderungen erfüllen. Gemäß GOST R 50696-2006 muss der Schmierstoff gegenüber Kohlenwasserstoffgasen, Feuchtigkeit, niedrigen und hohen Temperaturen inert sein. Bisher hat GOST die Formulierung solcher Schmiermittel nicht standardisiert. Reparaturdienste regionaler Gasunternehmen verwenden Schmiermittel SK-1, 1-13S, NK-50, LZ GAZ-41. Zum Beispiel die Zusammensetzung des Schmiermittels SK-1, Gewichtsteile: Zylinderöl Nr. 2-68, technisches Stearin - 13, Aluminiumstearinöl - 2, hochdisperser Graphit (C-1) - 16, ätzendes Lithium - 1 .
Im Handel finden Sie diese Haushaltsschmierstoffe nicht zugelassen und zugelassen Anwendungen in Erdgasumgebungen und Flüssiggas, weil sie für die Industrie bestimmt sind.
Von importierten Schmierstoffen in Moskau sind Produkte des amerikanischen Herstellers von Spezialschmierstoffen Huskey erhältlich. Für Absperrventile von Gasleitungen (Kegelventile), dichtendes Verstärkungsfett HUSKEY Nr. 3 ALLGEMEINES SCHMIER- UND DICHTMITTEL FÜR VENTILSCHMIERMITTEL. HUSKEY HVS-100 SILIKONFETT wird für Kükenhähne von Haushaltsgasherden und anderen Gasgeräten verwendet.
Ich warne Sie vor der unbedachten Verwendung von Silikonfett aus dem nächsten Autohaus auf den Korkhähnen von Haushaltsgasherden.Das geht absolut nicht! Die Haupteigenschaften von Fetten hängen nicht vom Öl ab, in diesem Fall ist es Silikon, sondern vom Verdickungsmittel.
Um das Auftreten von Rost und Plaque zu verhindern, müssen Sie ein gutes Gasschmiermittel auswählen.
Gasgeräte können durch negative Umgebungen beeinträchtigt werden - Wasser, chemische Verbindungen, daher kann ich Dow Corning Molykote 111 Compound empfehlen, es schmiert gut, dichtet die Knoten ab und wirkt auch als elektrischer Isolator.
Die Verbindung sichert die Dichtheit von Gasventilen, schützt sie vor Verklemmen, Salzablagerungen und Korrosion und verlängert so ihre Lebensdauer.
«>