- Wie installiere ich einen Gastank richtig auf der Baustelle?
- Gestaltung und Dokumentation
- Vorteile eines stationären Gastanks
- Arbeitsprinzip und Klassifizierung
- Entwurf
- Merkmale der Installation und des Betriebs
- Übersicht beliebter Modelle
- Anhängermodelle
- Modelle für 600 Liter
- Vertikale Gashalter
- Warum brauchen Sie einen vertikalen Gastank?
- Vor- und Nachteile von vertikalen Gastanks
- Arten von Gastanks für Ferienhäuser und Privathäuser
- Vorteile von Gastanks
- Design- und Installationsfunktionen
- Die Hauptkomponenten des Vergasungsprojekts
Wie installiere ich einen Gastank richtig auf der Baustelle?
Vor der Installation des Gastanks muss der Standort vorbereitet werden. Unabhängig davon, wie die Installation durchgeführt wird, wird eine Betonplatte gegossen, die als Fundament für den Tank dient. Verstärkung wird verwendet, um die Festigkeitseigenschaften zu erhöhen.
Für diese Zwecke können Sie eine Fabrikbetonplatte verwenden, die jedoch immer fest ist und deren Dicke mindestens 15–20 cm betragen sollte.
Nach der Installation des Tanks müssen Verbindungen verlegt werden, über die Gas an gasverbrauchende Geräte an das Haus geliefert wird.
Verwendet werden hierfür PE-Rohre PE 100. Zur Montage werden hier ausschließlich Festverbindungen verwendet, die mittels Stumpf- oder Elektroschweißung montiert werden.
Beim Verlegen einer Gasleitung auf einem Gelände ist es wichtig, bestimmte Regeln und Vorschriften zu beachten:
- Verlegetiefe - nicht weniger als 1,5 m;
- bei Arbeiten auf unebenen Flächen ist eine Neigung von 1 cm pro Meter Rohrleitungslänge zulässig;
- Wenn der Schnittpunkt der Kommunikation des Hauses und der Gasleitung nicht vermieden werden kann, muss zwischen ihnen ein Abstand von mindestens 2 m Höhe bestehen.
- zwischen dem Haus und der in der Nähe verlegten Rohrleitung ist ein Abstand von 2 m einzuhalten;
- alle unterirdisch verlegten Metallelemente müssen korrosionsgeschützt sein;
- Vergessen Sie nicht die Installation einer Kondensatfalle.
Und zu guter Letzt: Alle Hausverkabelungen beginnen im Kellergeschoß oder Souterrain, die Einspeisung erfolgt also an dieser Stelle, wobei letztere ausschließlich werkseitig gefertigt sein und die entsprechende Zulassung besitzen muss.
Sockeleingang - eine spezielle Konstruktion eines Krans, eines Stahlrohrs und eines Siphonkompensators, der für die Stabilität der Struktur aufgrund der Wirkung von Heben, Verformen, Schrumpfen und anderen Phänomenen auf das Haus verantwortlich ist.
Aufgrund der Fähigkeit des Siphons, die negativen Auswirkungen durch Biegen, Strecken und Komprimieren auszugleichen, bleibt es möglich, die Dichtheit des Hauseingangs sicherzustellen und dementsprechend Gasleckagen zu vermeiden.
Elektrische Speicherwassererhitzer (Boiler). - Hier finden Sie weitere nützliche Informationen.
Gestaltung und Dokumentation
Ein „persönliches“ Gassystem muss so zuverlässig und sicher sein wie eine zentrale Hauptleitung. Nachlässigkeit in diesen Angelegenheiten ist nicht akzeptabel, da selbst ein kleines Gasleck große Probleme verursachen und sogar zum Tod führen kann.
Wenn der Eigentümer des Hauses nicht über besondere Kenntnisse verfügt, muss die Planung der Gasleitung einem zugelassenen Fachmann anvertraut werden.
Der Installationsort eines Boden- oder unterirdischen Gastanks wird nicht nur durch die Bequemlichkeit bestimmt, sondern auch durch die Entfernung zu einzelnen Objekten auf dem Gelände (+)
Dies geschieht vielmehr durch ganze Planungsorganisationen, die das Recht haben, Arbeiten zur Vergasung von Wohnanlagen zu entwerfen und durchzuführen.
Es kann sich entweder um ein privates Unternehmen oder um eine spezialisierte Unterabteilung des Gasdienstes eines Bezirks, einer Region usw. handeln. Private Händler verlangen für die Arbeit etwas mehr als staatliche Spezialisten, kümmern sich aber auch um die Gestaltung.
Bei der Arbeit mit regionalem Gas muss sich der Hausbesitzer selbst um die Gestaltung kümmern, aber Sie können ein wenig sparen.
Bei der Erstellung eines Projekts müssen Sie nicht nur einige Erklärungen erstellen, sondern diesen auch eine Reihe von Dokumenten beifügen:
- Pass des Besitzers;
- Eigentumsbescheinigung des Grundstücks;
- Lageplan;
- Eigenschaften der Heizungsanlage usw.
Zunächst entwickeln Spezialisten technische Voraussetzungen für die Vergasung eines Gebäudes, die brandschutztechnische Anforderungen berücksichtigen. Anschließend werden Feldstudien durchgeführt und ein Ort für die Installation eines Gastanks unter Berücksichtigung der Standards ausgewählt.
Der Gastank muss sich in einem Abstand befinden von:
- mindestens 10 m von Wohngebäuden entfernt;
- mindestens 15 m von Trinkwasserquellen und anderen Gewässern entfernt;
- mindestens 5 m von Bäumen und Nebengebäuden entfernt;
- mindestens 2 m von Zäunen entfernt.
Darüber hinaus muss das Vorhandensein von Stromleitungen in der Nähe des Installationsorts des Gastanks berücksichtigt werden. Der Mindestabstand zu solchen Bauwerken sollte die halbe Stützenhöhe betragen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verfügbarkeit von bequemen Zufahrtsstraßen für ein Auto mit Flüssiggastank zum Befüllen des Gastanks.
In der Entwurfsphase werden auch die Merkmale des Standorts bewertet: die Korrosivität des Bodens, die Höhe der Streuströme usw.
Basierend auf diesen Daten wird eine Entscheidung über die Eigenschaften des Gastanks getroffen, beispielsweise ob ein zusätzlicher galvanischer Schutz erforderlich ist, was sich nicht positiv auf den Preis des Geräts auswirkt.
Bodenmodelle von Gastanks werden normalerweise nur im Sommer verwendet. Solche Tanks unterliegen höheren Sicherheitsanforderungen als ihre unterirdischen Pendants.
Damit sind die technischen Voraussetzungen für die Vergasung der Anlage festgelegt. Mit ihrer Hilfe erstellen Spezialisten ein Projekt, das eine Reihe von Dokumenten enthält: Eigenschaften eines Gastanks, Verdampfer, Kondensator, Lageplan, Layout des Gasleitungssystems, Empfehlungen für Erdung, Chemikalienschutz, Blitzschutz usw.
Diese Unterlagen müssen mit der Brandinspektion, den Gasversorgungsunternehmen, Elektrikern, Architekten, Umweltschützern und anderen Fachleuten der örtlichen Behörden abgestimmt werden. Das Ergebnis der Registrierung wird die Erlangung einer Baugenehmigung sein.
Vorteile eines stationären Gastanks
Bei der Verwendung von Propan-Butan in Flaschen reicht ein Behälter aus, um einen Herd oder einen Warmwasserboiler anzuschließen. Der Eigentümer des Hauses ist gezwungen, mehrere Zylinder (einschließlich Reservezylinder) zu kaufen und die Kraftstoffvorräte ständig zu erneuern.
Der Hauptvorteil eines unterirdischen oder oberirdischen Gasspeichers ist die Schaffung einer Gasversorgung, die ausreicht, um das Haus vollständig zu versorgen. Zusammen mit der Installation eines artesischen Brunnens, einer Klärgrube und eines Gastanks im Haus wird der Bedarf mehrerer autonomer Gasgeräte (Warmwasserkessel, Heizkessel, Herd) vollständig gedeckt und bei Bedarf eingeschaltet.
Arbeitsprinzip und Klassifizierung
Das Funktionsprinzip des Gastanks ist wie folgt:
- Flüssiggas wird in den Tank gepumpt;
- dann verdunstet die gasförmige Substanz von der Oberfläche;
- der Reaktor bildet einen konstanten Druck im Gasverteilungssystem;
- der Prozess der Gasversorgung der Wohnung wird durchgeführt.
Je größer die Verdampfungsfläche, desto besser wird das Gas dem System zugeführt. Daher ist es vorzuziehen, horizontale Gasbehälter zu verwenden, weil. sie haben eine größere Verdunstungsfläche.
Funktionsschema des Gastanks
Diese Geräte werden nach verschiedenen Kriterien klassifiziert: Volumen, Standort des Behälters, Einsatzort, Installationsart.
Gasbehälter nach Volumen:
- Variables Volumen: Gas wird unter Druck gespeichert, der dem atmosphärischen Druck ähnlich ist, je nach Gasvolumen ändert sich auch das Volumen des Behälters.
- Konstantes Volumen: Das Gas steht unter Druck, der sich vom Umgebungsdruck unterscheidet und 1,8 MPa beträgt.
Nach dem Herstellungsmaterial:
- Stahl;
- Gummi;
- verstärkter Beton.
Nach Einsatzort:
- industriell;
- Haushalt.
Haushaltsgasbehälter wiederum sind in verschiedene Typen unterteilt:
- Mini-Gastank: Das Volumen eines solchen Tanks beträgt 480 Liter, er muss nicht oft nachgefüllt werden, normalerweise reichen seine Reserven für 2 Jahre oder länger, wenn er an einen Gasherd angeschlossen wird.
- mobiler Gasspeicher: Dies ist ein Container auf Rädern, der an jeden für Sie geeigneten Ort gebracht werden kann.
Gasbehälter nach Installationsmethode:
- vertikal: Um es zu installieren, benötigen Sie eine Grube mit einem Durchmesser von nicht mehr als 2,5 Metern. Daher ist es sehr praktisch, ein solches Gerät in einem Landhaus mit einem kleinen Grundstück zu verwenden.
- horizontal: sehr geräumig, kann 20 oder mehr Kubikmeter Gas enthalten.
Autonome Vergasung mit einem Gastank
Je nach Art der Containerplatzierung:
- unter Tage;
- Boden;
- Handy, Mobiltelefon.
Ein unterirdischer Gastank wird mindestens 60 cm tief eingegraben, damit der Tank nicht einfriert oder beschädigt wird, außerdem wird durch seine Platzierung das Erscheinungsbild Ihres Standorts in keiner Weise beeinträchtigt.
Ein unterirdischer Tank sollte mindestens 10 Meter von der Wohnung entfernt sein.
Hat folgende Vorteile:
- Um den Raum mit Gas zu versorgen, reicht es aus, den Tank einmal im Jahr zu füllen.
- das Gas verdampft auch ohne Verwendung von Hilfsmechanismen gut;
- große Flüssigkeitsverdunstungsfläche.
Der Boden für die Platzierung eines unterirdischen Gastanks sollte nicht mobil sein.
Die Installation von Bodengastanks ist einfach, und der Preis beißt sie nicht, daher sind sie in den EU-Ländern sehr beliebt, aber für Russland sind Bodentanks keine sehr gute Option. Dies liegt an den strengen Frösten, für die der russische Winter berühmt ist.
Um einen Bodengastank unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen in Russland zu installieren, müssen Sie außerdem spezielle Verdampfer installieren und Geld für die Isolierung des Tankkörpers ausgeben.
Ein Erdgastank muss 2-3 m von der Grundstücksgrenze entfernt aufgestellt werden, damit der Füllschlauch den Gastankhals gut erreichen kann.
Der mobile Gastank hat ein geringes Fassungsvermögen, ist schnell und einfach zu installieren, lässt sich beispielsweise auf einem Pkw-Anhänger transportieren und schnell an die heimische Heizungsanlage anschließen.
Mobiler Gastank auf einem Anhänger
Kraftstoff für einen kompakten mobilen Gastank können Sie an Autogastankstellen kaufen. Dies ist sehr praktisch, da Sie eine Tankstelle mit dem besten Benzinpreis auswählen können.
Mobile Gastanks haben viele Vorteile:
- Kapazität: Sie können einen Tank mit einer Kapazität von bis zu 1000 Litern kaufen;
- Mobilität: Es kann überall hin bewegt werden, wo Gas benötigt wird;
- einfach zu tanken;
- erhält die Produktivität auch bei kaltem Wetter, da das Gas immer sicher erhitzt werden kann;
- ein solches Gerät ist kostengünstig.
Entwurf
Ein Behälter mit einem Gasgemisch wird auf einem einachsigen oder zweiachsigen Radstand ohne Anhänger installiert, der mit einem Mechanismus zum Koppeln mit dem Auto ausgestattet ist. Der Rahmen, durch den der Container während des Transports befestigt wird, besteht aus verzinktem Stahl. Eine Markise soll vor Erdgas und direkter Sonneneinstrahlung schützen. Die Abdeckung besteht aus Polyvinylchlorid.
Das Gastankpaket enthält zusammenklappbare Anschlüsse und Wellrohre aus hochlegiertem Stahl, die einen schnellen Anschluss an die Rohrleitungen des beheizten Objekts ermöglichen.
Dank vier Auslegern steht das Radmodul fest und stabil.
Mobiler Gastank auf einem Anhänger
Der hergestellte mobile Gastank hat mehrere Varianten:
- Ohne Zwangsbeheizung des Tanks bei niedrigen Temperaturen. Dieses Modell eignet sich eher für Gebiete, in denen der Winter nicht sehr kalt und frostig ist.
- Die Beheizung des Kraftstofftanks erfolgt durch Anschluss des vergasten Objekts an den Heizkreislauf.
- Dank der Andockknoten werden die Leitungen schnell getrennt, ohne Kühlmittelverlust, dies gilt insbesondere beim Transport des Geräts zu einer Tankstelle.
- Für die Aufrechterhaltung der positiven Temperatur im Tank ist eine autarke und absolut stromunabhängige Kesselanlage zuständig. Der Minikessel ist mit Automatisierung und Überhitzungsschutz ausgestattet. Wenn der Druck im Tank 500 kPa überschreitet, wird das Sicherheitsventil automatisch aktiviert.
Außerdem ist der Tank mit Kontroll- und Mess-, Sicherheitseinrichtungen sowie Absperr- und Regelventilen ausgestattet. Aufgrund des automatischen Entlüftungsventils entsteht kein Überdruck im Arbeitsmedium, dessen negative Folgen eine Verformung des Behälters und dessen Druckentlastung sein können.
Die Betankung des mobilen Gastanks erfolgt über einen genormten Anschluss, der bei Gasinstallationen an Autos zum Einsatz kommt.
Die Betankung des mobilen Moduls erfolgt sowohl an der Gastankstelle als auch durch mit Einspritzeinrichtungen ausgestattete Autogastanks.
Über Erdgas Ballonkonvektor Benzin ist hier nachzulesen.
Merkmale der Installation und des Betriebs
Die Installation eines mobilen Gastanks auf einem Anhänger mit Elektroheizung ist viel einfacher als die Installation eines stationären Modells. In diesem Fall sind keine Sondergenehmigungen des Gasversorgungsunternehmens erforderlich. Aber das Anhängerfahrgestell muss natürlich ordnungsgemäß bei der Verkehrspolizei angemeldet werden.
Für den Einbau eines fahrbaren Gastanks ist keine Sondergenehmigung erforderlich, er sollte aber wie jeder Anhänger bei der Verkehrspolizei angemeldet werden
Dabei ist das gleiche Registrierungsverfahren wie bei der Bilanzierung herkömmlicher PKW-Anhänger in Serienfertigung zu beachten.
Beim Kauf eines Gastanks sollten Sie darauf achten, dass alle notwendigen Unterlagen am Tank angebracht sind, nämlich:
- Qualitätszertifikat;
- technischer Pass des Tanks;
- Fahrzeugpass;
- Bedienungsanleitung für das Gerät.
Eine Genehmigung zur Installation eines mobilen Gastanks ist nicht erforderlich, das Gerät muss jedoch über alle erforderlichen Zertifikate verfügen. Liegen solche Unterlagen nicht vor, kann dem Besitzer des Gastanks die Betankung mit Flüssiggas verweigert werden.
Das vereinfachte Registrierungsverfahren sollte aber kein Grund für einen sorglosen Umgang mit dem Gerät sein, das zu den Risikoobjekten gehört.
Schon vor dem Betanken und Anschließen des Gastanks sollten Sie die Anweisungen für dessen Installation und Betrieb sorgfältig studieren und dann alle Empfehlungen des Herstellers strikt befolgen.Damit der Gastank richtig und sicher an den Heizkreislauf oder andere gasverbrauchende Geräte angeschlossen werden kann, ist es am besten, einen erfahrenen Fachmann hinzuzuziehen.
Standardmodelle mobiler Gastanks sind mit der erforderlichen Steuer- und Regelausrüstung ausgestattet, die den sicheren Betrieb des Geräts gewährleistet, wenn die erforderlichen Bedingungen erfüllt sind
Dies gilt insbesondere, wenn ein beheiztes Modell gewählt wird, da ein professioneller Meister auch einen Mini-Heizraum einrichtet. Um den Gastank selbst anzuschließen, müssen Sie zunächst die Anweisungen sorgfältig lesen und die darin enthaltenen Empfehlungen befolgen.
Mit Schnellkupplungen können Sie das Gerät in nur wenigen Minuten anschließen.
Dadurch wird das Austreten von Gas aus dem System und das Eindringen von Außenluft in das System verhindert. Es gibt keine strengen Anforderungen für die Platzierung eines solchen Gastanks auf dem Gelände.
Der Abstand zum Vergasungsobjekt ist natürlich durch die Länge der Zuleitung begrenzt. Damit das Gerät möglichst lange ohne Ausfälle und Unfälle hält, sollten Sie es so montieren, dass eine längere direkte Sonneneinstrahlung ausgeschlossen ist. Ein zusätzlicher Schutz vor Niederschlag schadet auch nicht.
Mobile Tankanschlüsse sind standardisiert, sodass das Gerät an nahezu jeder Tankstelle an einer herkömmlichen Zapfpistole aufgeladen werden kann
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Steuerungstechnik. Das Gerät muss so platziert werden, dass unbefugte Personen, wie z. B. Kinder, keinen Zugriff auf die Bedienelemente haben. Es ist auch sinnvoll, über die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls eines Radfahrgestells mit Gastank nachzudenken und Maßnahmen zu seinem Schutz zu ergreifen.
Das Betanken eines mobilen Gastanks kann auf zwei Arten erfolgen: mit einem Gastankwagen oder an Tankstellen.
Dies ist im Vergleich zu einem mobilen Gastank eines stationären Modells günstig, für dessen Betankung Sie immer eine Gastankstelle anrufen müssen.
Es muss nicht gewartet werden, bis der Tank leer ist, es wird empfohlen, zu einem Zeitpunkt zu tanken, an dem weniger als 20 % des Gesamtvolumens des Tanks im Gastank verbleiben. An Tankstellen können Sie das Gerät mit einer handelsüblichen Zapfpistole befüllen.
Wenn Sie sich zu Hause noch nicht für die Vergasungsmethode entschieden haben und über den Kauf eines Gastanks nachdenken, empfehlen wir Ihnen, die Artikel zu lesen:
- Was ist billiger und besser - ein Gastank oder Hauptgas? Vergleichende Überprüfung
- Sorten von Gastanks: die Grundlagen der Klassifizierung + eine Übersicht beliebter Marken
Übersicht beliebter Modelle
Es werden Gasspeicher mit konstantem und variablem Innenvolumen hergestellt. Der erste Typ hat starre und haltbare Wände, deren Dicke nicht weniger als 12 mm beträgt, das Design hält hohem Druck stand. Einheiten mit variablem Volumen sind mit einer absenkbaren Abdeckung ausgestattet. Der obere Teil stellt eine Wasserkuppel oder einen Kolben von beträchtlicher Größe dar.
Methan- und Propangasbehälter unterscheiden sich in ihrer räumlichen Lage. Zylindrische Tanks werden horizontal oder vertikal aufgestellt. Im zweiten Fall nimmt der Behälter weniger Platz ein, aber die Verdunstungsfläche nimmt ab, was zu einer gewissen Verringerung der Versorgungseffizienz führt.
Anhängermodelle
Die Marke Tosto Serbatoi des italienischen Herstellers steht für Kunststoffgefäße der Marke Amico. Dicke Wände halten 1 Tonne pro m2 stand. Das Material ist bei Niederschlag und Nässe vor Korrosion geschützt.Absperrventile, Sicherheitssensoren werden im Kit verkauft.
Die Marke City Gas der bulgarischen Hersteller bleibt beliebt. Der Körper ist in Form eines Zylinders hergestellt und hat drei Schweißnähte. Das Unternehmen produziert nicht nur mobile, sondern auch unterirdische Modelle. Die Außenfläche ist mit Polymeren auf Epoxidharzbasis lackiert. Der Hersteller garantiert 30 Jahre Arbeit ohne Ausfälle und Qualitätsverlust.
Die bekannte Marke FAS wird von unserem Hersteller FasKhimMash produziert. Die Außenseite des Tanks ist mit Airless-Heißspritztechnik behandelt, die ein Brechen der Wand verhindert. Das Kit enthält Kontrolldetektoren, Eckventile, mechanische Wasserwaagen und Manometer.
Modelle für 600 Liter
Der tschechische Hersteller vertritt die bekannte Marke VPS, bei der die Linie durch horizontale Container repräsentiert wird. Der Katalog bietet Volumenoptionen von 600 bis 10.000 Litern, was ausreicht, um ein Privathaus zu heizen.
Das deutsche Unternehmen Deltagaz produziert seit etwa 20 Jahren Gastanks und hat daher viel Erfahrung gesammelt. Die Linie umfasst Modelle von 400 bis 10.000 Litern. Die Produkte zeichnen sich durch die gelbe Farbe des Tanks aus und sind zu Recht gefragt.
Auch das tschechische Produkt Kadatec hat eine hohe Bewertung. Kapazitäten werden von Zertifikaten für den Einsatz in Wohngebäuden und Sommerhäusern begleitet. Die Produktionsprüfung wird bei 25 bar Druck durchgeführt, der Betrieb bei 15 bar gilt als sicher. Das Volumen mobiler, stationärer und unterirdischer Tanks variiert zwischen 500 und 100.000 Litern.
Vertikale Gashalter
Die meisten Hersteller konzentrierten sich lange Zeit auf die Herstellung horizontaler Modelle von Tanks zur Lagerung gasförmiger Substanzen.Aber die Bedürfnisse des Verbrauchermarktes sind zu einem Impuls für die Produktion von vertikalen Gastanks geworden.
Warum brauchen Sie einen vertikalen Gastank?
Der Anschluss an die zentrale Kommunikation ist für viele Eigentümer von Privathäusern, Cottages und Sommerhäusern nicht verfügbar. Und die Verwendung der alten Heizmethoden mit Hilfe von Brennholz wird vom modernen Menschen als Archaismus empfunden. Das Verbrennen von Kohle oder Heizöl ist keine sehr bequeme Beschäftigung, und Strom wird schnell teurer.
Autonome Gasversorgungssysteme mit einem Gastank als Hauptelement werden zur optimalen Lösung dieses Problems. Aber nicht selten ist die Installation eines Tanks mit darin gespeichertem Flüssiggas aufgrund der kleinen Fläche des angrenzenden Bereichs schwierig. Eine gute Option in diesem Fall ist die Verwendung eines vertikalen Modells mit unterirdischer Platzierung. Außerdem werden vertikale Gastanks bei starkem Frost verwendet, da der Bereich des Tanks tiefer ist als der von horizontalen Tanks.
Vor- und Nachteile von vertikalen Gastanks
Laut Bewertungen von normalen Verbrauchern und Fachleuten hat die Verwendung autonomer vertikaler Tanks sowohl positive als auch negative Seiten.
Arten von Gastanks für Ferienhäuser und Privathäuser
Die meisten Hersteller sehen die maximale Befriedigung der Verbraucherbedürfnisse als oberste Priorität ihrer Arbeit. Dazu werden Gastanks verschiedener Art auf den Markt gebracht.
Die Hauptkriterien, nach denen dieses Gerät klassifiziert wird, sind:
- nach den Gestaltungsmerkmalen werden vertikale und horizontale Behälter unterschieden;
- Änderungen des Boden- und Untergrundtyps werden unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Installation durchgeführt;
- Proben mit angelegtem Druck mit niedrigen und hohen Raten;
- Typen je nach Volumen - bis 1000 l, bis 1650, bis 2000, ab 4850 und mehr;
- mit niedrigem oder hohem Hals sowie ohne;
- neue oder gebrauchte Tanks;
- mobile Gasbehälter.
Die Fülle an Optionen ermöglicht es Ihnen, für jedes einzelne Objekt den am besten geeigneten Gasbehälter auszuwählen.
Die meisten Anbieter bieten ihren Kunden die Möglichkeit, einen schlüsselfertigen Gastank zu installieren. Die Liste solcher Dienstleistungen umfasst eine Reihe von Maßnahmen zur Vorabbesichtigung des Standorts, Lieferung aller Komponenten zum Installationsort, Erdarbeiten und Anordnung der Gasleitung, Installation von Messgeräten, Befestigung des Systems.
Die Installation eines Gastanks ist der beste Weg, um komfortable Lebensbedingungen in einem Landhaus zu schaffen.
Doch bevor man sich für einen Gastank entscheidet, gilt es, die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen. Schließlich enden die Kosten nicht mit der Installation des Tanks. Wartung, Betankung und Lieferung von Flüssiggas sind erforderlich.
Vorteile von Gastanks
- Die Installation eines autonomen Reservoirs ermöglicht es, die Energiesicherheit zu gewährleisten.
- Solche Tanks sind einfach zu warten und zu betreiben.
- Die Verwendung von Flüssiggas ist absolut umweltfreundlich.
- Wenn Sie den Gasverbrauch richtig berechnen, ist ein häufiges Tanken nicht erforderlich und kann einmal im Jahr durchgeführt werden.
- In vielen Artikeln im Internet sind die Nachteile die hohen Kosten für die Ausrüstung und deren Installation. Anscheinend sind die Autoren solcher Artikel selten auf die Realitäten gestoßen, die eine Gasleitung zu einem Privathaus erfordern.In Dörfern, in denen einige Häuser vergast sind und andere nicht, und das zentrale Rohr in einer Entfernung von 200 bis 300 Metern vom Haus verläuft, betragen die Kosten für einen vollständigen Anschluss 250 bis 400.000 Rubel. Es lohnt sich nicht, über die Pipeline aus einer Nachbarsiedlung zu sprechen, auch wenn sie einen Kilometer entfernt liegt. Deshalb können die Kosten den Pluspunkten zugeschrieben werden. Immerhin kostet der größte Vorratsbehälter samt Einbau und Betankung nicht mehr als eine halbe Million. Und wenn wir über Mini-Gastanks sprechen, dann betragen die Kosten weniger als 100.000.
Füllen des Gastanks
Design- und Installationsfunktionen
Ein Tank mit einem Gasgemisch ist auf einem einachsigen oder zweiachsigen Anhängerradstand installiert, der mit einem Mechanismus zum Koppeln mit einem Auto ausgestattet ist. Der Rahmen, mit dem der Container während des Transports fixiert wird, besteht aus verzinktem Stahl.
Eine Markise bietet Schutz vor natürlichem Niederschlag und direkter Sonneneinstrahlung. Gehäusematerial - verschleißfestes Polyvinylchlorid.
Der Gasbehälter ist mit klappbaren Anschlüssen und Wellrohren aus hochlegiertem Stahl zum schnellen Anschluss an die Rohrleitungen der beheizten Anlage ausgestattet. Stabilität, Unbeweglichkeit des Moduls auf Rädern, wenn es auf den Boden gestellt wird, wird durch vier Ausleger erreicht.
Mobile Speicher zur autonomen Vergasung werden in mehreren Varianten hergestellt:
- Ohne Zwangsbeheizung des Tanks bei niedrigen Temperaturen. Dieses Modell ist für Regionen mit milden Wintern akzeptabel.
- Die Beheizung des Tanks mit dem Kraftstoffgemisch erfolgt durch Anschluss des vergasten Objekts an den Heizkreislauf.Docking-Knoten ermöglichen ein schnelles Trennen von Rohren ohne Kühlmittelverlust, was beim Tanken wichtig ist.
- Eine autonome Kesselanlage ist für die Aufrechterhaltung der positiven Temperatur im Tank verantwortlich, die für die rationelle Verwendung des Propan-Butan-Gemisches erforderlich ist. Seine Besonderheit ist, dass es nicht auf elektrische Energie angewiesen ist. Der Minikessel ist mit einer Automatisierung und einem Schutz ausgestattet, der eine Überhitzung des Gefäßes verhindert. Die Sicherung wird aktiviert, wenn der Druck im Tank 500 kPa übersteigt.
Der Behälter ist mit Kontroll- und Messeinrichtungen, Sicherheitseinrichtungen, Absperr- und Regelventilen ausgestattet. Das automatische Entlüftungsventil verhindert den Aufbau eines Überdrucks im Arbeitsmedium, der zu einer Behälterverformung oder Druckentlastung führen kann. Das Paket eines mobilen Komplexes umfasst normalerweise eine flexible Gasleitung in einer wärmeisolierenden Hülle.
Das Betanken eines mobilen Gastanks erfolgt über einen standardisierten Anschluss, der in Gasinstallationen von Autos verwendet wird.
Bitte beachten Sie: Die Betankung des transportierten Moduls erfolgt sowohl an stationären Stationen (AZGS) als auch durch Fahrzeuge mit Gastanks, die mit einer Pumpausrüstung ausgestattet sind
Die Hauptkomponenten des Vergasungsprojekts
Nicht jeder Ort auf dem Gelände ist für die Installation eines Propan-Butan-Tanks geeignet. Damit alle Bedingungen erfüllt sind, muss es die entsprechenden Abmessungen haben. Die Hauptsache ist, dass ein freier Zugang zum Tank erforderlich ist, da es sonst unmöglich wird, ihn zu füllen und zu warten.
Bei der Auswahl eines Platzes für einen Gastank ist zu beachten, dass der Gastanker einen Schlauch hat, der nicht länger als 24 m ist.Gemäß SNIP müssen Sie sich etwa 2,5 m vom Umfang Ihres Haushalts zurückziehen, und wenn es eine Wasseraufnahmequelle gibt, sieht die Norm einen Abstand von 5 m dazu vor
Alle Verbindungen können nur unterirdisch verlegt werden. Der Container selbst sollte nicht unter einer Einfahrt oder einer anderen Straße stehen.
Der optimale Abstand von der Straße zum Reservoir beträgt 5 m. Von Wohngebäuden auf Ihrem Gelände sollten mindestens 8 m zurückgezogen werden. Bis zum Fundament des Hauses - 10 m und vom Haus des Nachbarn - 20 m. Das Fabrikschild sollte in Sichtweite sein. Die Regeln für die Auswahl eines Standorts für den Standort eines Gastanks sind in einem diesem Thema gewidmeten Artikel aufgeführt.
Der eingebaute Behälter darf maximal 0,6 m über dem Boden stehen, er muss geerdet sein und bei bauseitiger statischer Spannung sind Maßnahmen zum Schutz vor elektrochemischer Korrosion zu treffen.
In Bezug auf die autonome Vergasung besteht es aus einem Tank, der im Werk hergestellt wurde und alle Teststufen bestanden hat, Druckreglern, Schutz und einer Gasleitung. Der Schutz besteht aus Elektroden aus Magnesium, die sich in einem Abstand von etwa 0,35 m vom Tank befinden. Die Kondensatfalle dient dazu, flüssiges Butan aufzufangen, das dann von selbst verdunstet.
Die Gasleitung wird aus Druckpolyethylenrohren zusammengesetzt. Vor dem Betreten des Hauses wird eine Gasleitung verlegt, die aus Metallrohren zusammengesetzt und mit einem Absperrventil und einem Balgkompensator ausgestattet ist. Die interne Rohrleitung ist mit thermischen Absperrventilen ausgestattet.
Zum Eintauchen des Gastanks wird eine Grube vorbereitet, an deren Boden ein Kissen aus Sand und Kies angeordnet ist. Als nächstes wird ein monolithischer Sockel mit einer Höhe von mindestens 160 mm gegossen.Ohne dies kann das Gerät Grundwasser aus der Grube drücken. Manchmal wird der Tank sofort auf der fertigen Stahlbetonplatte befestigt und dann alle zusammen in die Grube abgesenkt.
Nach der Befestigung des Tanks wird dieser mit einem Spezialfett beschichtet, das das Metall vor Korrosion schützt. Die nächste Stufe ist die Anoden-Kathoden-Schutzvorrichtung. Danach wird die Gasleitung verlegt, sie und die Grube werden mit Erde bedeckt.