Luftwäscher oder Luftbefeuchter – was ist besser zu wählen? Vergleichende Übersicht Luftbefeuchter

Welcher Luftbefeuchter ist besser: So wählen Sie das beste Gerät aus

Entscheiden, was besser ist

Klassische Luftbefeuchter sind perfekt für Wohnzimmer und Büros. Sie erfordern keine ständige Überwachung der Luftfeuchtigkeit im Raum. Wenn sich das Mikroklima auf dem optimalen Niveau stabilisiert, nimmt die Leistung der Geräte automatisch ab. Solche Modelle sollten gewählt werden, wenn eine schnelle Abnahme der Lufttrockenheit nicht erforderlich ist. Das Gerät erhöht die relative Luftfeuchtigkeit um 1,5-4 % pro Tag.

Ultraschallmodelle können in Räumen mit hölzernen und antiken Einrichtungsgegenständen verwendet werden, die eine hohe Luftfeuchtigkeit erfordern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gegenstücken sind sie geräuschlos im Betrieb, sodass sie in der Nähe des Erholungsgebiets installiert werden können.Fortschrittliche Modelle sind mit einer ganzen Reihe von Optionen zur Steuerung der Luftfeuchtigkeit und Aufrechterhaltung eines optimalen Mikroklimas ausgestattet, sodass Ultraschallgeräte viel produktiver sind als herkömmliche Modelle.

Empfehlungen

Luftwäscher oder Luftbefeuchter – was ist besser zu wählen? Vergleichende Übersicht Luftbefeuchter

  1. Bei der Auswahl eines Modells einer Waschanlage sollte der Benutzer verstehen, dass es sich nicht lohnt, mit der Verarbeitung mehrerer Räume zu rechnen, selbst wenn es eine leistungsstarke Einheit gibt. Wenn Sie das Gerät jedoch in einem Korridor oder Flur installieren, wirken sich die Auswirkungen auf angrenzende Räume aus. In dieser Situation muss auch die Breite der Türöffnung für einen vollständigen Luftaustausch berücksichtigt werden. Hersteller raten zur Installation von Geräten im Schlafzimmer, Wohnzimmer und Flur;
  2. Ein wesentlicher Pluspunkt beim Kauf eines Luftbefeuchters ist die Ionisationsfunktion, eine solche Option ist in einem Waschbecken schwer zu finden;
  3. Beim Kauf von Geräten verwenden viele Besitzer das Gerät als mobiles Gerät. Gleichzeitig wird ein wichtiges Detail übersehen – ein Ungleichgewicht, wenn die Luft in einem Raum feucht und im anderen zu trocken ist. Daher sollte unter Berücksichtigung der Wohnfläche eine geeignete Einheit ausgewählt werden. Eine hohe Leistungsbilanz ist kein Indikator für Effizienz.
  4. Indikatoren der Norm in Prozent bei der optimalen Temperatur von +24 ° C:
    • Menschen - 40-60%;
    • Pflanzen - 50-75%;
    • Möbel und Laminat - 40-60%;
    • elektronische Geräte - 45-60%;
  5. Ein wesentlicher Unterschied zwischen den Gerätearten ist die Pflege. Beim Kauf eines Waschgeräts muss sich der Benutzer auf eine ständige Überwachung des Flüssigkeitsstands im Behälter einstellen. Im Luftbefeuchter müssen Sie die Temperaturanzeigen, den Zustand der Sensoren und Innenplatten sowie das Wasser überwachen.

  6. Der Preis und das Funktionsprinzip sind ebenfalls unterschiedlich, aber trotz der Kosten und einiger Nuancen empfehlen Experten das Waschen.Dies liegt an der Abwesenheit von Dampf, dem Vorhandensein von Luftaustausch sowie der gleichzeitigen Reinigung und Befeuchtung. Bemerkenswert ist, dass beide Vertreter einen geringen Stromverbrauch haben.

Sehen Sie sich ein Video darüber an, was besser ist – ein Luftbefeuchter oder ein Luftwäscher

Luftbefeuchter und Luftreiniger sind vielseitige Geräte

Ein Vergleich in Bezug auf die Effizienz ist eine leere Übung, da jedes der Produkte völlig unterschiedliche Funktionen erfüllt, die oben ausführlich beschrieben wurden. Als optimal gilt der Einsatz von Zwei-in-Eins-Klimakomplexen: Sie entfernen mikroskopisch kleine Bestandteile aus dem Raum und sorgen für die für den Komfort notwendige Feuchtigkeit.

Wichtig! Ionisatoren gelten als ausgezeichnete Option: Sie befeuchten und reinigen die Luft in einem Wohnzimmer perfekt und reichern sie mit Silberionen an.

Die Hersteller bieten eine breite Palette kombinierter Produkte an, bei denen wirksame Methoden zur Reinigung und Befeuchtung eingesetzt werden.

Vor dem Kauf müssen Sie besonders auf sehr wichtige Punkte achten:

  1. Die Leistung des Produkts muss dem Raumvolumen entsprechen.
  2. Filterelementtyp. Der Ionisator wirkt so auf Staub, dass er sich auf dem Boden und den Möbeln absetzt, und der photokatalytische Filter entkeimt die Luft vollständig. Der Aktivkohlefilter leistet hervorragende Arbeit beim Herausfiltern von Gerüchen.
  3. Strom - Kaufen Sie Geräte mit geringem Stromverbrauch, damit die Stromrechnungen nicht steigen.
  4. Es ist strengstens verboten, Leitungswasser in einem Ultraschall-Luftbefeuchter zu verwenden. Es muss zuerst gereinigt und aufgeweicht werden.

Wenn Sie einen Luftbefeuchter verwenden, müssen Sie ein Hygrometer kaufen, um die tatsächliche Luftfeuchtigkeit zu überprüfen.

Waschen befeuchtet und reinigt die Luft

Ein Luftwäscher ist auch in der Lage, die Luftmassen zu befeuchten, hat aber zusätzliche Funktionen.Gleichzeitig reinigt das Gerät die Luft mit Befeuchtung. Luftmassen zirkulieren ständig durch dieses Gerät. Die gesamte im Raum verfügbare Luft wird mindestens zweimal pro Stunde durch Waschkartuschen gereinigt. Die Luft wird auf natürliche Weise mit Feuchtigkeit gefüllt, was Staunässe verhindert und gleichzeitig eine optimale Luftfeuchtigkeit aufrechterhält.

Laut den Anhängern der Luftwäsche ist es in dem Raum, in dem ein solches Gerät installiert ist, leichter zu atmen, es gibt keine Feuchtigkeit und einen unangenehmen Geruch nach abgestandener Luft, der oft in ähnlichen Situationen mit Luftbefeuchtern wahrgenommen wird.

Der Luftwäscher, der ein etwas anderes Funktionsprinzip als ein Luftbefeuchter hat, ist mit einem eingebauten Ventilator ausgestattet. Die Funktion des Ventilators besteht darin, für eine konstante Luftzirkulation zu sorgen. Dank ihm wird die Luft im ganzen Raum allmählich befeuchtet. Darüber hinaus verteilt der Ventilator die Feuchtigkeit im gesamten Raum und erzeugt eine schnelle Wirkung der Luftfeuchtigkeit. Das Waschbecken unterscheidet sich auch dadurch, dass die Luftmassen so viel Feuchtigkeit daraus gewinnen, wie sie auf natürliche Weise aufnehmen können.

Das Hauptprinzip aller Spülen besteht darin, dass sie die Luft von Schmutz und Staub "waschen" und Schmutz in einem speziellen Tank mit Flüssigkeit sammeln. Oder Schmutzpartikel setzen sich nach dem Passieren des Waschbeckens auf dem Boden ab. Der Hauptnachteil besteht darin, dass sich Bakterien und Pilze in der feuchten Umgebung des Waschbeckens gut vermehren und daher regelmäßig gereinigt werden müssen. Ständige Reinigung ist auch rund um das Waschbecken erforderlich, wo kleine Schmutzpartikel herunterfallen, da sie Allergien oder Pilzkrankheiten auslösen können.

Produktvergleich: Wählen Sie, welches Modell Sie wählen und kaufen möchten

Produktname
Luftwäscher oder Luftbefeuchter – was ist besser zu wählen? Vergleichende Übersicht Luftbefeuchter Luftwäscher oder Luftbefeuchter – was ist besser zu wählen? Vergleichende Übersicht Luftbefeuchter Luftwäscher oder Luftbefeuchter – was ist besser zu wählen? Vergleichende Übersicht Luftbefeuchter Luftwäscher oder Luftbefeuchter – was ist besser zu wählen? Vergleichende Übersicht Luftbefeuchter Luftwäscher oder Luftbefeuchter – was ist besser zu wählen? Vergleichende Übersicht Luftbefeuchter Luftwäscher oder Luftbefeuchter – was ist besser zu wählen? Vergleichende Übersicht Luftbefeuchter Luftwäscher oder Luftbefeuchter – was ist besser zu wählen? Vergleichende Übersicht Luftbefeuchter
durchschnittlicher Preis 8990 reiben. 16990 reiben. 6990 Rubel. 1760 reiben. 13990 reiben. 0 reiben. 11685 reiben. 1029 Rubel. 0 reiben. 15115 reiben.
Bewertung
Zweck des Gerätes Luftbefeuchtung Luftbefeuchtung Luftbefeuchtung Luftbefeuchtung Luftbefeuchtung Luftreinigung / Befeuchtung Luftbefeuchtung Luftbefeuchtung Luftbefeuchtung Luftbefeuchtung
Bedienter Bereich 50 qm 80 qm 47 qm 30 qm 60 qm 60 qm 65 qm 50 qm 60 qm
Befeuchtertyp Ultraschall- Ultraschall- Ultraschall- Ultraschall- Ultraschall- Ultraschall- Ultraschall- Ultraschall- Ultraschall-
Volumen des Wassertanks 5,5 l 9 l 3,6 l 2,4 l 5l 8 l 5l 6 l 6,7 l
Wasserverbrauch 400ml/Std 600ml/Std 300ml/Std 190 ml/Std 360 ml/Std 480 ml/Std 30ml/Std 850 ml/Std 500ml/Std
Hygrostat Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt
Filter Vorreinigung Vorbehandlung, Wasser, photokatalytisch
Ionisation Es gibt Es gibt Es gibt
Anpassung der Lüftergeschwindigkeit/Verdunstungsrate Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt
Installation Boden, Tisch Boden, Tisch Schreibtisch Boden Boden Boden Schreibtisch
Energiequelle Netz Netz Netz Netz Netz Netz Netzwerk/Batterie Netz Netz
Weitere Informationen antibakterielle Beschichtung des Wassertanks, Thermometer 9-Stunden-Timer, Display-Dimmmodus, Instrumentenreinigungsanzeige, ionisierender Silberstab Ionic Silver Stick Es gibt einen regulären Platz für die Installation des Ionic Silver Stick Nachfüllen von Wasser während des Betriebs, Nachtmodus, automatische Abschaltung bei Wasserende ohne Netzteil, automatische Abschaltung nach 2 Stunden
Kontrolle Elektronik, Display, Timer, Fernbedienung Elektronik, Display, Timer mechanisch mechanisch elektronisch, Anzeige Anzeige, Fernbedienung elektronisch, Anzeige elektronisch Anzeige, Timer Elektronik, Display, Timer
Indikation Einschluss, niedriger Wasserstand, Feuchtigkeit (%) Einschluss, niedriger Wasserstand, Feuchtigkeit (%) Einschalten, niedriger Wasserstand niedriger Wasserstand Wassermangel, Feuchtigkeit (%) niedriger Wasserstand Einschalten, niedriger Wasserstand
Geräuschpegel 25dB 25dB 25dB 25dB 25dB 29dB 29dB 20dB 25dB 25dB
Abmessungen (BxHxT) 227 x 367 x 152 mm 325 x 360 x 190 mm 240 x 270 x 120 mm 252 x 440 x 438 mm 230 x 316 x 165 mm 42 x 160 x 44 mm 252 x 586 x 252 mm 290 x 350 x 250 mm
Das Gewicht 2,7 kg 4,6 kg 1,8 kg 0,55 kg 0,1 kg 3,8 kg 4 kg
Energieverbrauch 105 W 180 W 20 W 18 W 47 W 25 W 40 W 2,2 W 80 W 125 W
UV-Lampe Es gibt Es gibt
Aromatisierung Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt
Demineralisierungskartusche Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt
Arbeitszeit 13 Uhr 10 Std 8 Std
Wasservorwärmung Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt
Gehäusebeleuchtung Es gibt Es gibt Es gibt
Einstellung der Blasrichtung und Befeuchtung Es gibt Es gibt Es gibt Es gibt
Bewahrte Luftfeuchtigkeit 40-60% % Automatikmodus %
Luftreinigungsleistung (CADR) 180 m³/h
Nummer Produktfoto Produktname Bewertung
Boneco
1

Durchschnittlicher Preis: 16990 reiben.

2

Durchschnittlicher Preis: 6990 Rubel.

3

Durchschnittlicher Preis: 13990 reiben.

Elektrolux
1

Durchschnittlicher Preis: 8990 reiben.

2

Durchschnittlicher Preis: 15115 reiben.

Polaris
1

Durchschnittlicher Preis: 1760 reiben.

AIC
1

64 Bewertungen

2

Durchschnittlicher Preis: 1029 Rubel.

Stadler-Formular
1

Durchschnittlicher Preis: 11685 reiben.

aquacom
1

7 Bewertungen

1 Übersicht der Spülen

Auf dem Markt gibt es verschiedene Arten von Klimageräten, und die Auswahl an Modellen ist so umfangreich, dass es für einen unerfahrenen Käufer sehr schwierig ist, sich zu entscheiden und den richtigen Luftwäscher oder Luftreiniger zu finden. Was besser ist und unter welchen Bedingungen sich ein bestimmtes Gerät von seiner besten Seite zeigt, lässt sich erst nach dem Studium seiner technischen Eigenschaften und Betriebseigenschaften verstehen.

Wenn wir von Luftwäsche sprechen, dann sind folgende Varianten dieser Systeme auf dem Markt erhältlich:

  1. 1. Konisch. Entwickelt, um einen Wasservorhang zu schaffen.
  2. 2. Festplatte. Sie erzeugen während der Rotation des Arbeitselements einen dünnen Wasserfilm und sammeln alle Arten von Verunreinigungen in der Luft.

Luftwäscher oder Luftbefeuchter – was ist besser zu wählen? Vergleichende Übersicht Luftbefeuchter

Die Waschanlage befreit den Raum von Verschmutzungen aller Art, deren Größe 2,5 Mikron übersteigt. Unter ihnen:

  1. 1. Verschiedene Arten von Staub (Bau-, Straßen- oder Haushaltsstaub).
  2. 2. Woll-, Haar- und Florpartikel.
  3. 3. Pflanzenpollen.

Luftwäscher oder Luftbefeuchter – was ist besser zu wählen? Vergleichende Übersicht Luftbefeuchter

Luftreiniger - Vor- und Nachteile

Die Luftreiniger sind eine Festinstallation mit einem TV-ähnlichen Gehäuse, 2-5 Filtern und einem Lüfter. Sie werden in großen und kleinen Räumen eingesetzt - sie werden in Nischen unter der Decke montiert. Reiniger entfernen verschiedene Arten von Verunreinigungen:

  • Dämpfe von Pulvern, Wasch- und Reinigungsmitteln;
  • Schimmel und Sporen in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit;
  • unangenehme Gerüche;
  • Tabakrauch;
  • Mikroben und Bakterien, Allergene.

Die Massen passieren das Filtersystem, in dem sich Verunreinigungen absetzen und nur saubere Luft nach außen gelangt.

Luftreiniger-Filtertypen

Durch den Einsatz verschiedener Filtersysteme können Sie bis zu 99,9 % Staub, Allergene und bestimmte Gerüche aus der Luft entfernen. Moderne Hersteller statten Geräte mit Filtern aus:

  • Vorreinigung oder mechanisch. Stellen Sie ein Gitter dar, das Partikel mit einer Größe von 5 bis 10 Mikron einfängt;
  • Ionisatoren. Negativ geladene Platten, die Staub und positiv geladene Bakterien anziehen. Sie setzen sich ab und saubere Luft tritt in den Raum ein;
  • Wasser oder Waschbecken. Nassscheiben werden verwendet, um Verunreinigungen anzuziehen. Schmutz gelangt in eine spezielle Schale. Die Filter ändern sich nicht, es reicht aus, das Wasser zu wechseln und die Ansammlungen aus dem Behälter zu gießen;
  • Kohle. Beseitigen Sie organische Partikel, Gerüche, flüchtige und halbflüchtige chemische Verbindungen auf molekularer Ebene. Die Bestandteile werden von den Poren der Aktivkohle aufgenommen. Der Filter wird alle 6 Monate ausgetauscht;
  • HEPA. Sie bestehen aus Wellpappe oder synthetischem Material, das mit einer antibakteriellen Zusammensetzung imprägniert ist. Halten Verunreinigungen mit Anteilen bis zu 0,3 Mikron zurück, entfernen 99,9 % des Schmutzes, empfohlen für Allergiker und Asthmatiker;
  • photokatalytisch. Die Filteroberfläche zieht UV-Strahlen an, die Staub und Viren abbauen. Die Elemente haben eine desodorierende Funktion - sie entfernen den Geruch von Tabak und anderen Substanzen;
  • Plasma. Zwei Metallplatten ziehen Staubverunreinigungen elektrostatisch an. Filter können nicht ausgetauscht werden.

Luftreiniger-FiltertypenWichtig! Der Filtertyp beeinflusst die Kosten des Geräts.

Vor- und Nachteile des Betriebs

Die Verwendung eines Reinigers hat sowohl positive als auch negative Seiten.

Vorteile:

  • vollständige Reinigung der Räumlichkeiten von Staub, Gerüchen, Allergenen;
  • den Raum mit sauberer Luft füllen;
  • einfache Bedienung und Wartung;
  • die Möglichkeit der Installation in Räumen mit einer Fläche von 40 m2;
  • gute Kraft.

Minuspunkte:

  • arbeitet zu laut;
  • zerstört Pilzsporen nicht vollständig;
  • trocknet die Luft im Winter;
  • Filter müssen regelmäßig ausgetauscht werden.

Vor dem Kauf eines Luftreinigers oder Luftbefeuchters ist es wichtig, die Eigenschaften beider Geräte zu berücksichtigen.

6 Leistung und Stärken

Im Gegensatz zu bisherigen Klimasystemen zeichnen sich Luftbefeuchter durch viele Vorteile aus:

  1. 1. Schnelle und hochwertige Raumluftbefeuchtung. Die meisten Modelle verfügen über einen multifunktionalen Hygrostaten, der in der Lage ist, eine angenehme Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechtzuerhalten und das Gerät automatisch zu starten.
  2. 2. Die Abmessungen solcher Geräte sind relativ klein. Darüber hinaus gibt es auf dem Markt sehr kompakte Modelle in minimalistischem Design.
  3. 3. Umfangreiche Funktionalität und die Möglichkeit, die relevantesten Optionen auszuwählen.
  4. 4. Einfach zu verwalten.

Luftwäscher oder Luftbefeuchter – was ist besser zu wählen? Vergleichende Übersicht Luftbefeuchter

Nachteile moderner Luftbefeuchter gibt es nur sehr wenige. Zunächst einmal ist dies eine begrenzte Betriebszeit, die direkt vom Volumen des Flüssigkeitsreservoirs abhängt. Einfach ausgedrückt: Je größer der Wassertank, desto länger kann der Luftbefeuchter ohne Austausch von Verbrauchsmaterialien arbeiten. Aber mit der Vergrößerung des Tanks wachsen auch die Abmessungen der Struktur selbst.

Luftbefeuchter

Bei der Auswahl eines Geräts stellt sich natürlich ein Dilemma: Was ist besser – ein Luftwäscher oder ein Luftbefeuchter. Bevor Sie sich für ein Modell eines bestimmten Typs entscheiden, empfiehlt es sich, sich mit den Vor- und Nachteilen von Luftbefeuchtern vertraut zu machen.

Luftwäscher oder Luftbefeuchter – was ist besser zu wählen? Vergleichende Übersicht Luftbefeuchter Luftbefeuchter - ein kostengünstiges Gerät zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit im Raum

Vorteile:

  1. Der Betrieb des Geräts wird nicht von der Raumtemperatur beeinflusst;
  2. Sicherer Betrieb, da die Dampfleistung auf einem moderaten Niveau liegt;
  3. Schnelle Befeuchtung von Luftmassen;
  4. Umweltfreundlichkeit der Geräte, weilunter Temperatureinfluss werden pathogene Mikroorganismen, Allergene eliminiert;
  5. Polstermöbel und Gardinen werden vor weißer Plaque geschützt;
  6. Niedriger Preis.

Minuspunkte:

  • kleiner Aktionsradius;
  • Um die Luftfeuchtigkeit im gesamten Raum zu gewährleisten, muss das Gerät manchmal umgestellt werden.
  • als Effekt im Kinderzimmer sollte das Gerät in unmittelbarer Nähe zum Bett stehen;
  • Es besteht die Gefahr der Überwässerung.

Zu Ihrer Information: Die Essenz der Funktionsweise des Geräts geht aus dem Namen hervor, d. H. Befeuchtung. Eine Luftreinigung ist nicht vorgesehen.

Ultraschall Luftbefeuchter

Ein Ultraschallgerät hat eine spezielle Platte oder Membran, die stark vibriert und Wasser in kalten oder heißen Dampf umwandelt.

Die Vibrationsfrequenz übersteigt 1 Million Vibrationen pro Sekunde (mehr als 1 MHz). Diese Ultraschallschwingungen zerlegen das Wasser in winzige Partikel.

Außerdem werden sie mit Hilfe eines Ventilators mit einem Luftstrom in den Raum geworfen.

Bei Ultraschall-Luftbefeuchtern wird empfohlen, nur gereinigtes Wasser zu verwenden, da normales hartes Wasser den Filter verdirbt und das gesamte Innere des Geräts viel schneller mit Kalk verstopft.

Und wenn der Filter verschmutzt ist, beginnen sich alle Möbel mit einem unangenehmen weißen Belag zu überziehen.

Dies ist ein negativer Punkt aller Ultraschallgeräte. Möchten Sie es vermeiden? Sie müssen destilliertes Wasser ohne Calciumsalze einfüllen.

Dies ist jedoch ein zusätzlicher und sehr erheblicher Kostenfaktor.

Ein wichtiger Punkt bei der Auswahl solcher Geräte ist das Vorhandensein eines großen Halses zum Gießen von Wasser. So konnte der Tank zwischendurch problemlos gespült werden.

Wasser stagniert manchmal und der Behälter muss regelmäßig gereinigt werden.

Vorteile:

nicht laut

verbraucht wenig Strom

benötigt regelmäßige Wartung (Austausch der Filter alle 2-3 Monate)

die Bildung von weißer Plaque auf umgebenden Objekten

Wann ist ein Luftreiniger unverzichtbar?

Der Markt für Klimasysteme und -ausrüstung wird jährlich mit neuen technologischen Geräten aufgefüllt. Der Hauptzweck der Geräte besteht darin, die Eigenschaften der Raumluft zu verbessern. Luftreiniger und Luftbefeuchter sind ständig gefragt und erfüllen zwei völlig unterschiedliche Aufgaben.

Die Wichtigkeit und Notwendigkeit der Anschaffung eines bestimmten Gerätes wird individuell bestimmt. Für Menschen, die beispielsweise auf Pollen oder Staub allergisch reagieren, wird der Kauf eines Luftreinigers mit mehrstufiger Filterung zur Priorität.

Für eine Familie mit kleinen Kindern ist es wichtig, den normalisierten Feuchtigkeitsindikator zu kontrollieren, da eine trockene Luftumgebung die Immunität senkt und zum schnellen „Erfassen“ von Viren durch Babys beiträgt. Um jedoch ein gesundes Mikroklima zu erreichen, darf kein Parameter vernachlässigt werden.

Unter den Bedingungen einer Metropole kann die Luft in Wohnungen kaum als sauber bezeichnet werden - Autoabgase, Straßenstaub und verschmutzte Dämpfe dringen in die Räumlichkeiten ein

Um jedoch ein gesundes Mikroklima zu erreichen, darf kein Parameter vernachlässigt werden. Unter den Bedingungen einer Metropole kann die Luft in Wohnungen kaum als sauber bezeichnet werden - Autoabgase, Straßenstaub und verschmutzte Abgase dringen in die Räumlichkeiten ein.

Die Situation mit der Luftfeuchtigkeit ist nicht besser - mit Beginn der Heizperiode sinkt der Feuchtigkeitsanteil in der Atmosphäre auf 25% statt auf 60-65%, die durch Hygienestandards geregelt sind.

Luftwäscher oder Luftbefeuchter – was ist besser zu wählen? Vergleichende Übersicht Luftbefeuchter
Der Luftbefeuchter wurde entwickelt, um den Feuchtigkeitsgehalt zu optimieren - um ihn auf 40-60% zu erhöhen, und der Luftreiniger beseitigt schädliche Verunreinigungen und beugt der Entwicklung von Allergien und anderen Krankheiten vor.

Zunächst wirkt sich verschmutzte und übertrocknete Luft negativ auf den Menschen aus.

Mögliche Folgen:

  • das Auftreten von Halsschmerzen, Schwindel, Schwäche und Müdigkeit;
  • Entwicklung von allergischen Reaktionen (insbesondere bei Kindern);
  • Reizung der Schleimhäute und Austrocknung der Haut;
  • den Verlauf von Viruserkrankungen in komplexer Form.

Trockene Luft trägt zu einer Erhöhung der statischen Elektrizität bei, die von Computern, Fernsehern und anderen Geräten ausgeht. Dadurch wird der Staub elektrisiert und steigt auf.

Luftwäscher oder Luftbefeuchter – was ist besser zu wählen? Vergleichende Übersicht Luftbefeuchter
Die Schlussfolgerung liegt auf der Hand - trockene, verschmutzte Luft verschlechtert die Gesundheit. Um die Atmosphäre von Staub und Sättigung mit Feuchtigkeit zu befreien, werden multifunktionale Luftbefeuchter-Reiniger verwendet.

Luftbefeuchter - Luftwäscher: vergleichende Eigenschaften

  1. Die Verwendung eines Luftbefeuchters geht nach realen Verbraucherbeobachtungen oft mit der Bildung von verbrauchter Luft und einem Feuchtigkeitsgefühl einher. Inzwischen gibt es in dem Raum, in dem das Waschbecken funktioniert, überhaupt keine solchen Mängel.
  2. Der vom Luftwäscher erzeugte Wasserdampf wird immer höchst gleichmäßig verteilt. Möglich wird dies durch den eingebauten Lüfter, dessen Leistung exakt auf die Raummaße abgestimmt ist. Der Luftbefeuchter ist dem lokalen Funktionsprinzip inhärent, das keine Verteilung der behandelten Luft im gesamten Raum vorsieht.
  3. Die Leistung vieler Spülenmodelle ermöglicht es Ihnen, zweimal pro Stunde Luftmassen durch die Patrone zu pumpen. Dem Mechanismus eines herkömmlichen Luftbefeuchters fehlt diese Funktion, was sich negativ auf die Qualität der Raumluft auswirkt, die abgestanden und muffig wird.
  4. Eine Besonderheit der Spüle besteht auch darin, dass die Luft die erforderliche Wassermenge selbstständig aufnimmt und die Normalisierung der Luftfeuchtigkeit auf natürliche Weise erfolgt.

Luftwäscher oder Luftbefeuchter – was ist besser zu wählen? Vergleichende Übersicht Luftbefeuchter

Wo soll der Luftbefeuchter aufgestellt werden?

Es gibt drei Möglichkeiten, den Luftbefeuchter zu platzieren:

auf dem Boden

auf dem Tisch

an der Wand

Diese Empfehlungen müssen befolgt werden. Denn wenn Sie einen Tischluftbefeuchter auf den Boden stellen, hat die Dampfwolke keine Zeit, sich aufzulösen und setzt sich auf der Bodenfläche ab.Luftwäscher oder Luftbefeuchter – was ist besser zu wählen? Vergleichende Übersicht Luftbefeuchter

Luftbefeuchter für kleine Räume bis 20m2 werden auf den Tisch gestellt. Und große Komplexe werden an der Wand montiert oder auf den Boden gestellt.

In einfachen preiswerten Modellen, mechanische Steuerung. Das sind Taster oder Drehknöpfe.Luftwäscher oder Luftbefeuchter – was ist besser zu wählen? Vergleichende Übersicht Luftbefeuchter

In der Regel haben sie zwei Regler:

Timer

Arbeitsmodus

Manchmal gibt es Kontrollleuchten, aber sie stören den Schlaf, wenn sie im Schlafzimmer installiert sind.

Teurere Modelle werden elektronisch gesteuert und sind mit einem Display ausgestattet.Luftwäscher oder Luftbefeuchter – was ist besser zu wählen? Vergleichende Übersicht Luftbefeuchter

In ihnen können Sie nicht nur den Automatikmodus einstellen, sondern auch Ihren eigenen programmieren.

Vergiss auch den Lärm nicht. Verschiedene Marken arbeiten mit unterschiedlichen Lautstärken. Ultraschall gurgelt im Allgemeinen periodisch.

Hersteller geben immer an, wie viel Dezibel ein bestimmtes Gerät erzeugt.Luftwäscher oder Luftbefeuchter – was ist besser zu wählen? Vergleichende Übersicht Luftbefeuchter

Hier ist eine Erinnerung für Sie, um in Dezibel zu navigieren:

flüstern - 10db

leises Gespräch - 40db

Lärm im Büro - 60db

emotionales Gespräch - 70db

Wie man einen guten auswählt

Bevor Sie sich für einen Luftbefeuchter entscheiden, müssen Sie auf die für Sie wichtigsten Kriterien und zusätzliche Funktionen achten. Beachten Sie vor dem Kauf des Geräts unbedingt:

  1. Raumgröße. Hersteller geben in der Anleitung an, welchen Bereich der Luftbefeuchter abdeckt.Je größer der Raum, desto voluminöser sollte der Wassertank und desto höher die Intensität sein.
  2. Wasserdurchfluss und Fassungsvermögen des Tanks. Berechnen Sie die Zeit, die es dauert, bis Wasser aus einem vollen Tank verdunstet. Es sollten nicht weniger als 8 Stunden sein, sonst meldet das Gerät mitten in der Nacht, dass Wasser nachgefüllt werden muss.
  3. Geräuschpegel. Hier sprechen wir nicht nur über das ständige Summen des Geräts, sondern auch über zusätzliche Tonsignale - ein Hinweis auf einen niedrigen Wasserstand oder ein „Gluckern“ während des Betriebs.
  4. Energieverbrauch. Typischerweise verbraucht ein Dampfluftbefeuchter den meisten Strom, gefolgt von Ultraschall- und herkömmlichen Luftbefeuchtern.
  5. Das Vorhandensein eines Hygrometers, Hygrostats. Sie können die gewünschte Luftfeuchtigkeit und Apparatur einstellen. Wenn es erreicht ist, schaltet es sich automatisch aus.
  6. Steuerungstyp. Es gibt drei Möglichkeiten: eingebautes Bedienfeld, Fernbedienung oder Smartphone. Es gibt auch Modelle, die mit einem Smart-Home-System ausgestattet sind (z. B. Xiaomi).
  7. Hintergrundbeleuchtung. Leuchtanzeigen auf dem Panel geben auch nachts Auskunft über die Luftfeuchtigkeit und den Betriebsmodus, aber übermäßige Helligkeit kann den Schlaf stören.
  8. Ergonomie. Bewerten Sie, wie bequem es für Sie sein wird, den Luftbefeuchter zu verwenden, Wasser hinzuzufügen, den Filter zu wechseln und das Gerät selbst zu reinigen.
  9. Ionisierung (Zunahme negativ geladener Teilchen) und Aromatisierung der Luft.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen