- Bauphasen
- Videobeschreibung
- So wählen Sie den besten Ort für eine Klärgrube
- Grubenvorbereitung
- Installation von Ringen und Abwasserrohren
- Abdichtung und Imprägnierung
- Schachteinbau und Verfüllung
- Wie startet die Klärgrube?
- Welche Regeln müssen bei der Wartung einer Klärgrube beachtet werden?
- Das Gerät einer Klärgrube aus Betonringen
- So bauen Sie eine Klärgrube aus Betonringen: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung
- Ausgrabung
- Installation und Verbindung von Ringen
- Schritt für Schritt Anleitung zum Bauen
- Die erste Stufe - Erdarbeiten
- Verstärkung der Bewehrung und Errichtung der Schalung
- Betonieren der Wände einer monolithischen Klärgrube
- Decken- und Lüftungsinstallation
- Klärgrube ohne Pumpen (Prinzipdiagramm)
- Grundinformation
- Postulat 1. Richtig positionieren
- Postulat 2. Betrachte die GWL
- Postulat 3. Berechnen Sie das Volumen der Klärgrube mit einem Rand
- Postulat 4. Stellen Sie Leute ein, um die Grube zu entwickeln
- Postulat 5. Ringe bestellen mit Lieferung und Montage
- Postulat 6. Benutze nur rote Rohre
- Postulat 7. Das Filterfeld nimmt eine große Fläche ein
- Notwendige Werkzeuge und Materialien
- Arbeitszyklus und Materialverbrauch
- Wir berechnen Materialien
- Abwassersysteme aus Betonringen
- Schritt für Schritt bauen wir mit unseren eigenen Händen eine Klärgrube aus Beton
Bauphasen
Die Installation erfolgt in der folgenden Reihenfolge:
- Ein Ort wird ausgewählt, ein Installationsschema erstellt und die Parameter der Klärgrube berechnet.
- Ein Loch wird gegraben.
- Ringe werden installiert, Rohre angeschlossen.
- Die Versiegelungs- und Abdichtungsarbeiten sind im Gange.
- Abdeckungen sind installiert.
- Die Verfüllung läuft.
Videobeschreibung
Die Reihenfolge der Arbeiten und die Installation einer Klärgrube aus Betonringen im Video:
So wählen Sie den besten Ort für eine Klärgrube
Die Konstruktion wird über dem Grundwasserspiegel montiert. Der beste Standort ist in maximaler Entfernung vom Haus (mindestens 7 Meter, aber nicht mehr als 20, um die Kosten für den Rohrleitungsbau nicht zu erhöhen). Es ist logisch, eine Klärgrube an der Grenze des Geländes neben der Straße zu haben. Dies reduziert die Betriebskosten, da die Kosten für das Verlassen des Tankwagens vom Zugang zum System und der Länge des Schlauchs beeinflusst werden. Außerdem braucht der Abwasserwagen bei richtiger Standortwahl nicht in den Hof zu fahren, sondern Schläuche fallen nicht auf Beete oder Wege (andernfalls kann beim Aufrollen des Schlauchs Abfall in den Garten fallen).
Grubenvorbereitung
Die Erdarbeiten mit einem Bagger dauern 2-3 Stunden. Die Größe der Grube sollte etwas größer sein als die Abmessungen der Brunnen. Dies ist für die reibungslose Installation von Ringen und deren Abdichtung erforderlich. Der Boden ist mit Schutt bedeckt und betoniert.
Ausbildung Grube für eine Klärgrube aus konkreten RingenQuelle
Installation von Ringen und Abwasserrohren
Ringe für eine Klärgrube werden mit Hebezeugen installiert, was viel Zeit spart (im Vergleich zur manuellen Installation). Die Fixierung der Nähte erfolgt mit Zementmörtel, zusätzlich werden Metallbinder (Klammern, Platten) angebracht.
Der entscheidende Moment ist der Prozess der Installation von Ringen
Abdichtung und Imprägnierung
Das Abdichten der Nähte der Klärgrube aus Betonringen erfolgt auf beiden Seiten der Struktur. Dazu werden Zement- und Beschichtungsschutzlösungen verwendet. Im Inneren des Brunnens können Sie vorgefertigte Kunststoffzylinder einbauen. Solche zusätzlichen Kosten machen das System zu 100 % hermetisch.
Im Gange wasserdichte Betonringe für eine Klärgrube werden Verbindungen mit flüssigem Glas, Mastix verarbeitet auf Bitumenbasis oder Polymer, Betonmischung. Um das Einfrieren (und die Zerstörung) der Struktur im Winter zu verhindern, wird empfohlen, sie mit einer Schicht Polystyrolschaum zu isolieren.
Abdichten von Fugen und Abdichten einer Klärgrube aus Betonringen
Schachteinbau und Verfüllung
Die Brunnen sind mit Betonplatten abgedeckt, mit Löchern für Schächte. In den ersten beiden Brunnen ist eine Belüftung erforderlich, um Methan zu entfernen (Gas entsteht durch die lebenswichtige Aktivität anaerober Bakterien). Verwenden Sie zum Verfüllen der verlegten Böden das aus der Baugrube entnommene Erdreich (Verfüllung).
Verfüllung fertiger Brunnen
Wie startet die Klärgrube?
Damit das System effektiv funktionieren kann, muss die errichtete Klärgrube mit anaerober Mikroflora gesättigt sein. Der natürliche Akkumulationsprozess dauert mehrere Monate und wird daher beschleunigt, indem die Klärgrube mit importierter Mikroflora gesättigt wird. Sie können dies auf zwei Arten tun:
- Eine neue Klärgrube wird mit Abwasser gefüllt und 10-14 Tage verteidigt. Dann wird es mit Schlamm aus einer in Betrieb befindlichen anaeroben Klärgrube (2 Eimer pro Kubikmeter) beladen.
- Sie können fertige Bioaktivatoren (Bakterienstämme) im Geschäft kaufen (die Hauptsache ist, sie nicht mit Aeroben zu verwechseln, die für andere Behandlungssysteme bestimmt sind).
Bereit, die Klärgrube von den Ringen zu führen
Welche Regeln müssen bei der Wartung einer Klärgrube beachtet werden?
Es gibt einfache Regeln, die die Qualität des Systems unterstützen.
- Reinigung. Zweimal im Jahr muss neben der Reinigung der Abflüsse auch die Klärgrube inspiziert und die Rohrleitungen gereinigt werden. Einmal alle 5 Jahre (und vorzugsweise alle 2-3 Jahre) werden schwere Bodenfette gereinigt. Das Schlammvolumen darf 25 % des Beckenvolumens nicht überschreiten. Während der Reinigung wird ein Teil des Schlamms zurückgelassen, um die Mikroflora wiederherzustellen.
- Qualität der Arbeit. Das Abwasser am Ausgang des Systems muss zu 70 % gereinigt werden. Die Analyse des Abwassers im Labor bestimmt den Säureindex, anhand dessen Sie die Qualität des Entwässerungssystems erkennen können.
- Sicherheitsmaßnahmen:
- Arbeiten in der Klärgrube sind nur nach verstärkter Belüftung und mit Sicherheitsgurt erlaubt (im Innern entstehende Gase können lebensgefährlich sein).
- Beim Arbeiten mit Elektrowerkzeugen (feuchte Umgebung) sind erhöhte Sicherheitsmaßnahmen erforderlich.
Eine Klärgrube aus Betonringen macht Privatwohnungen autonomer und ist trotz ihrer Mängel eine der zuverlässigsten und langlebigsten Optionen für Behandlungsanlagen für Vorstadtimmobilien.
Das Gerät einer Klärgrube aus Betonringen
In der ersten Phase müssen alle importiert werden notwendiges Material Vorbereitungswerkzeug. Zunächst benötigen wir einen Behälter zum Mischen der Lösung. Dementsprechend wird Sand mit Zementqualität m500 benötigt. Für den Bau einer Entwässerungsbasis müssen Kieselsteine und Schotter mit dem erforderlichen Volumen eingebracht werden. Sie sollten Montageschaum, Kanalrohre, Übergänge und Formstücke kaufen.
Sobald alles fertig ist, sollten Sie mit dem Markieren beginnen. Und um den Ort für die Installation einer Brunnengrube zu bestimmen, kennen wir alle notwendigen Bedingungen.Nachdem sie sich für den Ort entschieden haben, machen sie Markierungen, wonach sie einen Bagger rufen oder die Arbeit von Hand erledigen. Dies hängt von Ihren finanziellen Möglichkeiten ab und davon, ob Sie Zugang zum Arbeitsplatz für spezielle Geräte haben.
Die empfohlene Zeit für die Arbeit ist der Spätherbst, wenn der Frost bereits eingesetzt hat, oder eine heiße Jahreszeit. An dieser Stelle ist das Grundwasser am niedrigsten. Es wird natürlich empfohlen, mit Spezialausrüstung zu arbeiten, da bei einer ordnungsgemäßen Abdichtung die Nähte nicht nur von der Innenseite der Brunnenringe, sondern auch von außen gefüllt werden.
Früher haben wir das in Betracht gezogen Entwässerungsgrube wird bestehen aus zwei Tanks, und damit der zweite Tank das maximale Volumen aufnehmen kann, muss er um etwa 50 cm vertieft werden
In Übereinstimmung mit allen Bauvorschriften ist es wichtig, dass zwischen zwei getrennten Tanks ein Abstand von mindestens 50 cm eingehalten wird. Idealerweise sollten für jeden Tank separat zwei verschiedene Löcher gegraben werden. Auch wenn Sie mit Spezialausrüstung graben und die Arbeit beenden, muss der Boden des Grabens mit einer Schaufel eingeebnet werden, wobei eine Neigung von etwa 2-3 cm pro Laufmeter entsteht
Auch wenn Sie mit Spezialausrüstung graben und die Arbeit beenden, muss der Boden des Grabens mit einer Schaufel eingeebnet werden, wobei eine Neigung von etwa 2-3 cm pro Laufmeter entsteht.
Auf der Basis des ausgehobenen Grabens, in dem das Rohr liegen wird, das den ersten Tank mit Abwasser versorgt, muss Sand gegossen werden, der ebenfalls gerammt werden sollte. Sie sollten im Voraus eine Lösung vorbereiten, die 1 Eimer Zement und 3 Eimer Sand enthalten sollte. Das heißt, wir machen eine Lösung von eins zu drei. Die ideale Option wäre, die Basis zu graben zum Verlegen zukünftiger Panzer Lassen Sie das Wasser im Voraus ab, stampfen Sie dann den Sand und verschütten Sie ihn mit Wasser, damit er maximal verdichtet wird.
So bauen Sie eine Klärgrube aus Betonringen: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung
Zu den Vorarbeiten gehören neben Berechnungen auch die Standortwahl und die Berücksichtigung natürlicher Gegebenheiten.
eine Betonkaskade zum Schutz vor Luftfeuchtigkeit und zur Sicherstellung der Schwerkraftbewegung des Abwassers innerhalb des Klärsystems sollte sich nicht in einer Entlastungsmulde befinden;
zwischen dem Reinigungsgerät und dem Fundament müssen mindestens 5 m liegen;
Entfernung zu unterirdischen Trinkquellen - 50 m und zu Stauseen und Bächen - 30 m;
Wenn die Versorgungsleitung eine Länge von mehr als 10 m hat, muss ein Schacht darauf installiert werden.
Bei hoher GWL und schlecht durchlässigem Boden muss der Filterbrunnen durch einen der Filterfeldtypen oder einen Speicher ersetzt werden.
es ist wichtig, die Möglichkeit einer Kanallastwagenzufahrt zu berücksichtigen;
Pipelines müssen unter null Bodentemperaturen laufen.
Nachdem Sie einen Standort für die Montage von Containern ausgewählt haben, können Sie mit dem Kauf von Ausrüstung beginnen und alle Werkzeuge vorbereiten:
Das Gerät einer Klärgrube aus zwei Tanks: Schema
- Zunächst werden Stahlbetonringe benötigt. Für den Sumpf und den biologischen Behandlungstank kann das erste Element mit einem vorhandenen Boden gekauft oder bei der Installation selbst gegossen werden. Es werden auch Bodenplatten aus Stahlbetonprodukten benötigt.
- Sie müssen Luken aus Gusseisen oder Kunststoff in einer Menge kaufen, die der Anzahl der Tanks entspricht.
- Rohre zur Belüftung und Verbindung von Kammern untereinander und mit häuslichem Abwasser und Armaturen dafür.
- Sand zum Nivellieren von Gräben für Rohre.
- Schotter für einen Filterbrunnen.
- Fugenabdichtung zwischen Ringen, z.B. Bitumen.
- Ruberoid zur Außenabdichtung von Tanks.
- Zement, flüssiges Glas.
- Vorrichtungen zum Schneiden und Verbinden von Polyethylenrohren.
- Schaufel.
- Kelle und Bürste.
Es ist auch wichtig, die Anmietung von Hebe- und Grabgeräten zu vereinbaren. Sie können die Grube manuell vorbereiten, aber es wird viel mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Ausgrabung
Vor dem Graben wird normalerweise ein Markup erstellt:
- in der Mitte der geplanten Grube wird ein Pflock platziert;
- eine Schnur ist daran gebunden;
- ein zweiter Stift wird am freien Ende des Seils in einem Abstand befestigt, der dem Außenradius des Betonrings entspricht, plus weitere 20-30 cm;
- Das resultierende System umreißt die Konturen der Grube.
Dies wird für jeden Tank durchgeführt. Die Tiefe der Grube sollte etwas größer sein als die Gesamthöhe der Ringe, da die Bodenvorbereitung berücksichtigt werden muss. Der Boden wird auf Bauhöhe eingeebnet und gerammt. Dann wird ein Betonsockel gegossen, wenn keine Ringe mit blankem Boden gekauft werden.
Für einen Filterbrunnen wird kein Zementsockel benötigt, stattdessen wird ein Schotterfilter gegossen.
Beim Ausheben einer Grube werden Gräben für die Einlassleitung und die Rohre, die die Tanks verbinden, vorbereitet, wobei eine Neigung von 5 mm pro Laufmeter nicht vergessen wird. Der Boden der Gräben ist mit einer Sandschicht von 10 mm bedeckt.
Jetzt können Sie direkt mit den Installationsarbeiten fortfahren.
Installation und Verbindung von Ringen
- Mit Hilfe eines Krans werden die Ringe streng übereinander gelöst und die Fugen zwischen ihnen mit einer Mischung aus flüssigem Glas und Zement behandelt.
- Von der Innenseite des Tanks werden die Nähte zusätzlich mit Bitumen zur Abdichtung abgedeckt und mit Metallwinkeln statisch verbunden.
- Zusammenfassung der externen Abwasserleitung.
- In den Wänden der Arbeitstanks sind Löcher für die Zulauf- und Verbindungsleitungen angebracht. Die Verbindungsstelle zwischen Tank 1 und 2 muss 0,3 m höher sein als zwischen Kammer 2 und 3.
- In den Löchern werden Beschläge installiert.
- Am ersten Tank ist ein Entlüftungsrohr montiert.
- Anschlussleitungen verlegen.
- Docktanks mit allen Rohren. Alle Fugen werden mit einem Dichtmittel behandelt, z. B. Flüssigglas.
- Decken Sie die Außenseite aller Container mit Dachmaterial ab.
- Bei Bedarf wird ein Kompressor in das zweite Becken entspannt und Belebtschlamm geladen.
- Installieren Sie Decken und Luken.
- Mit Isolierung abdecken und hinterfüllen.
Das Gerät ist betriebsbereit. Die einfachsten Klärgruben können innerhalb von sechs Monaten in Betrieb genommen werden. Beschleunigt wird dieser Vorgang durch Zugabe spezieller Bakterien in die Behälter. Der ordnungsgemäße Betrieb hängt von der regelmäßigen Wartung ab.
Schritt für Schritt Anleitung zum Bauen
Nachdem wir die notwendigen Berechnungen durchgeführt und uns für die Größe und den Standort der Struktur entschieden haben, beginnen wir mit dem Bau einer Klärgrube aus Beton mit unseren eigenen Händen. Betrachten Sie ein Beispiel für die Konstruktion einer Zweikammerstruktur.
Die erste Stufe - Erdarbeiten
Eine unabhängige Einrichtung einer Betonklärgrube beginnt mit Erdarbeiten. Sie werden entweder von Hand oder mit Hilfe von Maschinen hergestellt. Bei der zweiten Option ist der Prozess schneller, insbesondere auf schwerem Untergrund, aber Sie müssen einen Transportzugang bereitstellen.
Die Wände der Baugrube sollten äußerst eben sein. Die Stärke der Struktur hängt davon ab. In diesem Stadium ist es notwendig, Gräben zu graben von zu Hause nach Klärgrube und von der Klärgrube zum Entwässerungssystem. Rohre verlegen und befüllen. Die Tiefe ihrer Verlegung sollte ausreichend sein, damit das System nicht durchfriert. Andernfalls müssen Sie sich um die Isolierung der Rohrleitung kümmern.
Das Verlegen von Rohren in Gräben muss vor dem Gießen der Wände erfolgen
Verstärkung der Bewehrung und Errichtung der Schalung
Um zu verhindern, dass ungereinigtes Abwasser in den Boden gelangt, werden die Wände der Grube mit wasserdichtem Material bedeckt. Sein Rand sollte über die Wände der Grube hinausragen.
Um das Eindringen von unbehandelten Abwässern in den Boden zu verhindern, wird um den Umfang der Grube herum Abdichtungsmaterial verlegt
Als nächstes wird der Anker befestigt. Dafür werden spezielle Stäbe oder lange zylindrische Metallprodukte mit ausreichender Biegefestigkeit verwendet. Bei einem versiegelten Behälter wird der Boden der Grube mit 20 Zentimeter Sand bedeckt, verdichtet und mit Beton gegossen. Dann müssen Sie es ein paar Tage trocknen lassen.
Die Verwendung von Verstärkungen erhöht die Festigkeit der Wände und die Haltbarkeit der Klärgrube
Die Schalung für eine Klärgrube wird aus improvisiertem Material hergestellt. Alle Zollbretter oder OSB-Platten reichen aus.
Bei unzureichendem Material kann eine Gleitschalung errichtet werden. Das heißt, installieren Sie Bretter für den Bau der Hälfte der Klärgrube, und nachdem der Beton ausgehärtet ist, entfernen Sie ihn und verwenden Sie ihn, um den Rest der Struktur zu füllen.
Um die Kammern zu trennen, ist es notwendig, eine doppelseitige Schalung einzusetzen. Gleichzeitig wird ein Loch ausgeschnitten und das Rohr befestigt
Für die Trennwand der Klärgrube wird eine doppelseitige Schalung eingebaut, in die das Überlaufrohr eingeführt wird. Längsstäbe aus Massivholz in der Schalung verstärken die Wände und verhindern, dass die Struktur unter der Einwirkung der Betonmasse auseinanderfällt.
Betonieren der Wände einer monolithischen Klärgrube
Nachdem sie die Schalung installiert und befestigt haben, beginnen sie mit dem Mischen des Betons. Das Verhältnis von Sand zu Zement beträgt in unserem Fall 1:3. Als Füllstoff wird feiner Schotter verwendet.Wenn das Kneten von Hand erfolgt, wird die Lösung portionsweise hergestellt und gegossen. Es muss sichergestellt werden, dass sich in den Wänden der Klärgrube keine Hohlräume bilden. Dies verringert die Festigkeit der Struktur.
Erst nach vollständiger Aushärtung des Betons wird die Schalung entfernt.
Nach Abschluss der Arbeiten müssen Sie einige Wochen warten, bis sich die Lösung vollständig verfestigt hat. Erst danach Schalung kann entfernt werden. Die Innenabdichtung einer Klärgrube aus Beton wird nicht durchgeführt, da die Festigkeit des Betons unter Einwirkung von Feuchtigkeit zunimmt. Die Hauptsache ist, dass die Wände der Struktur keine Risse aufweisen.
Decken- und Lüftungsinstallation
Auf die Klärgrube aus Beton werden Metallecken gelegt, und darüber befindet sich eine Decke aus flachem Schiefer oder Brettern. In diesem Stadium wird ein Belüftungsrohr in die Klärgrube aus Beton eingeführt.
Die Installation von Metallecken verleiht dem Boden zusätzliche Festigkeit
Vergessen Sie beim Deckenaufbau nicht, das Lüftungsrohr einzuführen. Es sollte sich mindestens 2 Meter über die Klärgrube erheben
Es bleibt auch ein Loch für die Möglichkeit, die Klärgrube zu reinigen. Das entstehende Loch wird durch am Rand montierte Bretter geschützt. Die Oberseite der Struktur ist mit improvisiertem Material verstärkt und mit Mörtel gegossen.
Verwenden Sie aus Gründen der strukturellen Festigkeit unbedingt eine Verstärkung, wenn Sie Beton über die Klärgrube gießen
Nachdem der Beton ausgehärtet ist, wird eine Schachtel mit Ecken auf der Steuerluke installiert. Die Seiten der Kiste sind mit Ziegeln belegt und die Oberseite ist mit einem Brett verschlossen.
Die Überlappung der Klärgrube ist mit Blähton und Erde bedeckt und die Luke mit Dachmaterial verschlossen.
Ein Rahmen für die Steuerluke besteht aus Metallecken
Die Kontrollluke um den Umfang herum ist mit Ziegeln verlegt und von oben mit einem Brett bedeckt
Die Oberseite der Klärgrube ist mit Blähton isoliert und die Luke mit Dachmaterial verschlossen
Klärgrube ohne Pumpen (Prinzipdiagramm)
Wie alle Bauarbeiten muss die Schaffung eines autonomen Abwassersystems mit der Vorbereitung eines Projekts beginnen. Das Schema sollte in der Tat das Fassungsvermögen der Klärgrube darstellen mach es selbst aus Ziegel oder Betonringe. Es kann zwei oder drei Kammern sein. Die letztere Option ist, wie die Praxis zeigt, effektiver.
Ein Beispiel für ein kompiliertes Projekt ist in der Abbildung dargestellt.
Planschema (Zeichnung) des autonomen Abwassers
Bezeichnungen zum Projekt:
- a - ein Rohr, an das eine Toilette und andere Abflüsse aus dem Haus angeschlossen sind;
- b - die Kapazität einer Zweikammer-Klärgrube;
- c - eine Abdeckung, die die Luke schließt, durch die die Behälter gereinigt werden;
- d - Überlaufrohr (aus einer Länge von zwei Metern oder mehr);
- e ist die Tiefe des Filterfeldes (von 1,5 bis 2 m);
- f ist die Dicke der Filtermatte (Biofilter) ab 0,5 m;
- g- Lüftungsrohre;
- h - Entwässerungsfilterfelder (Oberflächenentwässerung) mit einer Länge von 5 bis 20 m;
- j - Boden mit angesammeltem Sediment.
Grundinformation
Postulat 1. Richtig positionieren
Platz für eine Klärgrube Wählen Sie auf der höchsten Plattform der Website. Dies ist notwendig, damit keine Gullys hineinfließen.
Für die Platzierung der Klärgrube siehe SP 32.13330.2012, die Abstände dazu sollten wie folgt sein:
- von zu Hause aus - 5 m;
- vom Stausee - 30 m;
- vom Fluss - 10 m;
- vom Brunnen - 50 m;
- von der Straße - 5 m;
- vom Zaun - 3 m;
- vom Brunnen - 25 m;
- von Bäumen - 3 m
Postulat 2. Betrachte die GWL
Bei hohem Grundwasserspiegel (GWL), d.h. Wasser sammelt sich bereits in einer Tiefe von 1-1,5 m in der Grube an, dann ist dies ein Grund, über eine andere Konstruktion der Klärgrube nachzudenken, möglicherweise einen Kunststoffsumpf oder biologische Kläranlagen. Wir haben in diesem Artikel ausführlich über vorgefertigte VOC-Optionen gesprochen.
Wenn Sie sich fest auf die Brunnen festgelegt haben, sollten Sie warten, bis die GWL niedriger ist. Zum Beispiel Sommer oder Winter. Dies vereinfacht den Ausbau der Grube und den Bau von Brunnen: Sie stehen nicht knietief im Wasser und können den Boden normal betonieren und die Nähte zwischen den Ringen luftdicht machen.
Postulat 3. Berechnen Sie das Volumen der Klärgrube mit einem Rand
Berechnen Sie sorgfältig das Volumen der Klärgrube. Bitte beachten Sie, dass die Regel gemäß SP 32.13330.2012, in der die Menge mehr als das 3-fache der pro Tag in die Kanalisation eingeleiteten Abwassermenge betragen muss, nur auf sandigen Böden und bei niedrigem GWL gilt. Die Regeln gehen davon aus, dass 1 Person pro Tag 200 Liter Abwasser einleitet. Und das bedeutet, dass Sie in diesem Fall eine Klärgrube mit einem Volumen von 600 Litern benötigen.
In anderen Fällen ist das Volumen der Klärgrube umso größer, je schlechter der Boden abfließt. Es gibt eine Arbeitsregel: Für eine Familie mit 4-5 Personen mit ständigem Wohnsitz beträgt die Klärgrube je nach Boden 30 m³ - auf Lehm, 25 m³ - auf Lehm, 20 m³ - auf sandigem Lehm, 15 m³ - auf Sand.
Anzahl der Personen | Klärgrubenvolumen, m³ (Arbeitswerte) | |||
---|---|---|---|---|
Sand | sandiger Lehm | Lehm | Ton | |
1 | 4 | 7 | 10 | 15 |
2 | 7 | 12 | 17 | 22 |
3 | 10 | 15 | 20 | 25 |
4 | 15 | 20 | 25 | 30 |
5 | 15 | 20 | 25 | 30 |
6 | 17 | 23 | 27 | 35 |
7 | 20 | 25 | 30 | 35 |
Das Volumen der Klärgrube muss nicht durch die Tiefe der Brunnen, sondern durch den Durchmesser der Ringe variiert werden. Diese. Wenn Sie zwischen Ringen mit einem Durchmesser von 1,5 m und einer Höhe von 0,9 m oder einem Durchmesser von 1 m und einer Höhe von 0,9 m wählen können, nehmen Sie besser die ersten. Sie benötigen eine kleinere Menge, um das gewünschte Volumen zu erhalten. Dies bedeutet, dass eine nicht so tiefe Grube erforderlich ist, es gibt weniger Nähte in den Brunnen.
Postulat 4. Stellen Sie Leute ein, um die Grube zu entwickeln
Wenn Sie kein 20-jähriger junger Mann sind und nicht ein paar der gleichen Helfer haben, die bereit sind, für Grill und Bier zu arbeiten, dann vertrauen Sie alle Erdarbeiten Lohnarbeitern an oder mieten Sie einen Bagger.
Die Grube muss größer sein als das Volumen der Kläranlage, d.h. der Abstand von den Brunnen zu den Wänden der Grube beträgt 30-50 cm, anschließend muss dieses Volumen mit einer Sand-Kies-Mischung (SGM) oder Sand bedeckt werden.
Postulat 5. Ringe bestellen mit Lieferung und Montage
Ringe erst bestellen, wenn die Baugrube fertig ist. Sofort mit der Installation, d.h. Ein LKW mit einem Kran-Manipulator sollte ankommen.
Alle unteren Ringe müssen aufliegen. Sie sind fabrikgefertigt - bequem und zuverlässig. Die Ausnahme bilden Filterbrunnen, die auf gut durchlässigen Böden hergestellt werden. Aber auf Sand keinesfalls TU ES NICHT wie das Bild unten!
Nach 1-2 Jahren verschlammt der Boden des Filterbrunnens und lässt kein Abflusswasser mehr durch. Sie müssen einen Abwasserwagen rufen, um den Brunnen zu reinigen, dies hat jedoch keine langfristige Wirkung.
Postulat 6. Benutze nur rote Rohre
Rohre sind nur rot, mit einem Durchmesser von 110 mm, für externes Abwasser. Sie müssen nur isoliert werden, wenn sie sich in einem bestimmten Bereich im Freien befinden. Alles im Boden muss nicht isoliert werden.
Rothaarige Rohre, die speziell für die Kanalisation im Freien entwickelt wurden. Sie sind mehrschichtig, halten dem Druck des Bodens stand. Graue Rohre sind für die Arbeit im Haus konzipiert, sie sind einlagig und der Boden wird sie einfach zerdrücken.
Die Rohre werden in Gräben auf einem verdichteten Sandkissen mit einer Neigung von 2 cm pro 1 m verlegt. Vermeiden Sie Drehungen von maximal 90 Grad - 45. Oberseite und Seiten Gießen Sie eine 30 cm dicke Schicht ASG oder Schotter.Weiterer Boden.
Postulat 7. Das Filterfeld nimmt eine große Fläche ein
Bei einem hohen GWL wird das Filterfeld benötigt, bei einem niedrigen kommt man gut mit einem Filter aus. Rechnen Sie im Durchschnitt damit, dass für 1 Person die Fläche des Entwässerungsfeldes mindestens 10 m² betragen sollte.
Auf gut durchlässigen Böden ist es angebracht, gut zu filtern: Sand und sandiger Lehm. Auf Ton und Lehm werden deutlich größere Flächen benötigt, von denen aus entwässert wird. Unterirdische Filterfelder ermöglichen dies.
Rohre im Filterfeld müssen mit einem Gefälle von 1 cm auf 1 m verlegt werden, damit die behandelten Abflüsse Zeit haben, durch die Löcher in die Schotterschicht zu sickern.
Notwendige Werkzeuge und Materialien
Um eine Klärgrube aus Beton mit eigenen Händen zu installieren, benötigen Sie folgende Materialien:
- PGS (2,5 Tonnen).
- Zement (18 Säcke à 50 kg).
- Flüssigbitumen (20 kg).
- Eisenecke 40 x 40 (25 m).
- Eisenblech 2 mm dick 1.250 x 2,0 m (1 Stk.).
- Sperrholzplatten 1,5 x 1,5 m (8 Platten).
- Flacher Schiefer 1500x1000x6 (6 l).
- Polyethylenfolie (zwei bis drei Schnitte mit einer Gesamtfläche von 13 x 9).
- Bretter 40 x 100 mm.
- Fließmittel (je nach Typ, pro 5,9 Kubikmeter Beton).
- Walzdraht mit einem Querschnitt von 0,6 mm (das Material hängt von der Maschendichte ab).
- Stangen 50 x 50 mm.
- Ziegel (120 Stück).
- Rohre für die externe Kanalisation (individuell, je nach Entfernung).
- Rohre für die interne Kanalisation (einzeln, je nach Ausführung).
- Abzweigrohre (einzeln, je nach Ausführung).
- Fittings (entsprechend der Anzahl der Rohranschlüsse).
- Dichtmittel (1 Stk.).
- Schrauben (300 Stück).
- Trennscheibe für Metall (1 Stk.).
- Schleifaufsatz für Winkelschleifer (1 Stk.).
Zur Montage Klärgrube aus Beton Sie benötigen die folgenden Werkzeuge und Geräte:
Bildergalerie
Foto von
Ein Betonmischer beschleunigt das Vorbereiten und Gießen der Lösung beim Bau einer monolithischen Klärgrube erheblich. Mit seiner Hilfe kann das gesamte Volumen in der Schalung an einem Tag gegossen werden
Eine Bajonettschaufel wird benötigt, um die Wände der Grube auszurichten. Pickup wird verwendet, um überschüssige Erde zu entfernen
Zum Schneiden von Eisenecken, Eisen für Luken und Schleifen wird ein Winkelschleifer benötigt. Bei der Verwendung dieses Werkzeugs muss eine Schutzbrille getragen werden.
Es wird benötigt, um die Schalung zu montieren. Es ist besser, die Form zum Gießen von Beton an selbstschneidenden Schrauben zu befestigen, da diese Struktur schneller und einfacher zu zerlegen ist
Die Gebäudeebene ist ständig erforderlich, um die Horizontalität und Vertikalität einzelner Elemente und der gesamten Struktur zu kontrollieren. Es ist notwendig, die Oberfläche der Wände und den Boden der Grube zu nivellieren. Die optimale Aushublänge beträgt 100 - 200 cm
Das Quadrat ist für die Markierung der Grube erforderlich. Es hilft auch, den Winkel der Wände zu korrigieren. Wird auch beim Sägen von Sperrholz für Schalungen benötigt
Eine Laserebene ist in allen Phasen der Installation einer Klärgrube aus Beton nützlich. In Ermangelung eines teuren Geräts kann es durch ein Maßband und ein Lot ersetzt werden, die zur Bestimmung der Grenzen und der Tiefe der Grube, der Schalung und des Obergeschosses benötigt werden
Nützlich für den Transport schwerer Baumaterialien wie Ziegel, Zement und ABCs. Es dient auch zum Transport des aus der Grube entnommenen Erdreichs
Ausrüstung zum Mischen von Lösungen
Handwerkzeuge zur Herstellung von Werken
Schleifmaschine
Bohrer und Schraubendreher für die Schalungsmontage
Markierungswerkzeug
Laser-Skalierungswerkzeug
Schubkarre für den Transport verschiedener Güter
Alle Materialberechnungen werden für eine monolithische Klärgrube aus Beton mit Abmessungen durchgeführt: Breite - 2 m, Länge - 3 m, Tiefe - 2,30 m.
Das ist interessant: Klärgrube für eine Sommerresidenz ohne Pumpen und Geruch Hände - Bauarbeiten
Arbeitszyklus und Materialverbrauch
Das von der Datscha ausgehende Abwasserrohr muss wärmeisoliert und bis zu einem halben Meter tief verlegt werden (abhängig vom Gefriergrad des Bodens). Seine Neigung beträgt 1,5–2 cm pro Laufmeter (vorzugsweise 3 cm), eine Revision wird alle 15 m angeordnet. Es ist isoliert, meist mit Polystyrolschaum, es ist auch möglich, ein Heizkabel zu verlegen, das bei Frost angeschlossen wird. Das Endniveau des Auslassrohrs ist die Höhe des Eintritts in den ersten Tank.
Der Boden der Kammer befindet sich auf einer Höhe von mindestens 3,5 m - dies ist die Länge der Abwasserpumpenpumpe.
Wir berechnen Materialien
Das Volumen eines Stahlbetonrings mit einem Durchmesser von 1 m beträgt 0,7 m3;
1,5 m - 1,59 m3;
2 m - 2,83 m3.
Für eine typische Klärgrube aus Stahlbeton mit zwei Kammern genügen zwei eineinhalb Meter lange oder vier ein Meter lange Ringe.
Bei einer eigenständigen Herstellung eines Gussteils für ein ähnliches Design werden etwa 400 kg Portlandzement, 600 kg gesiebter Sand, 200 Liter Wasser sowie Bewehrungsstäbe, Schalungsplatten und Kunststofffolie benötigt.
Abwassersysteme aus Betonringen
Die Kanalisation von Betonringen erfolgt nach verschiedenen Schemata. Der konkrete Typ hängt von der Saisonalität des Aufenthalts, der Betriebsintensität, den finanziellen Möglichkeiten für die Anschaffung zusätzlicher Geräte und der Übernahme von Betriebskosten ab.
Folgende Optionen können unterschieden werden:
- Lagerung septisch. Hinter diesem Namen verbirgt sich eine gewöhnliche Senkgrube mit wasserdichtem Boden und Wänden.Die Dichtheit ist eine zwingende Anforderung, deren Nichteinhaltung gemäß dem Verwaltungsgesetzbuch der Russischen Föderation als Bodenschaden angesehen wird. Wenn die Kanalisation den Tank füllt, rufen sie einen Abwasserwagen.
Eine Sammelklärgrube ist einfach ein Behälter, in dem Abwasser gesammelt wird.
Je geringer die Kapazität und je höher die Betriebsintensität der an die Kanalisation angeschlossenen Punkte ist, desto häufiger müssen Sie das Auto anrufen. Oft ordnen sie auf diese Weise Landabwässer aus Betonringen.
- Anaerobe Klärgrube. Zwei-, seltener Einkammer-Klärgruben, in verschlossenen Behältern, aus denen das Abwasser von anaeroben Bakterien (ohne Sauerstoff) gereinigt wird. Die Anzahl der Kammern und ihr Volumen sind so gewählt, dass die Abflüsse am Ausgang der Klärgrube zu 65-75% gereinigt werden. Die Nachbehandlung erfolgt in Filterbrunnen („ohne Boden“), Gräben oder Feldern mit aeroben Bakterien (sog. „biologische Behandlung“). Erst dann kann das Abwasser in den Boden eingeleitet werden. Das Schema ist bei Eigentümern von Landhäusern und Cottages aufgrund der Einfachheit des Geräts und der Energieunabhängigkeit sehr beliebt. Der Nachteil des Schemas besteht darin, dass Sand und Kies in den Filteranlagen regelmäßig gewechselt werden müssen, während sie geöffnet werden müssen, und das verwendete Material entsorgt werden muss (obwohl dies selten geschieht).
Schema einer anaeroben Klärgrube aus Stahlbetonringen
- Aerobe Klärgruben und biologische Kläranlagen. Es gibt auch eine Phase der primären Akkumulation und teilweisen Verarbeitung von Fäkalien mit Hilfe von anaeroben Bakterien. Das Funktionsprinzip besteht in der Klärung des Abwassers in Abwesenheit von Sauerstoff und der Nachbehandlung in der letzten Kammer mit aeroben Bakterien unter Zwangsbelüftungsbedingungen. Die Reinheit des Abwassers am Ausgang wird mit 95-98% angenommen und kann in den Boden eingeleitet oder zur Bewässerung verwendet werden.Der Nachteil ist, dass aerobe Bakterien absterben, wenn der Luftversorgungskompressor nicht funktioniert. Und das passiert bei einem schlechten Netzwerk aufgrund von Stromausfällen.
Das Funktionsprinzip von aeroben Klärgruben - für den Betrieb ist Strom erforderlich
Schritt für Schritt bauen wir mit unseren eigenen Händen eine Klärgrube aus Beton
Betrachten Sie die Reihenfolge der Herstellung einer Klärgrube aus Beton mit Ihren eigenen Händen.
An der ausgewählten Stelle wird eine Grube mit dem erforderlichen Volumen gegraben:
Wenn der Boden lehmig ist, können Sie um den Umfang herum auf eine Außenschalung verzichten, sondern einfach eine Folie auflegen, um zu verhindern, dass Wasser aus dem Beton austritt. Wenn der Boden sandig ist und die Wände der Grube bröckeln, müssen Sie die Außenschalung von den Brettern aufstellen.
Sie benötigen auch Beschläge, für die Sie jeden geeigneten Eisenabfall mitnehmen können: Ausschnitte von Rohren, Winkeln, Beschlägen usw. Wenn auf dem Hof nichts gefunden wurde, müssen Sie kein Geld für neue Beschläge ausgeben, Sie können nach Gewicht kaufen bei der Altmetallsammelstelle ...
Also haben wir eine Folie um den Umfang der Grube gelegt und eine Verstärkung installiert:
Wir verbinden die Beschläge mit einem speziellen Strickdraht und nicht durch Schweißen.
Aus improvisierten Materialien (Platten, Sperrholz, OSB, Spanplatten, Flachschiefer, alte Türen usw. usw.) stellen wir die Schalung her:
Wenn die Trennwand dennoch beschlossen hat, auch Beton zu gießen, verlegen wir in der Schalung der Trennwand sofort Rohre für Luft und Überlauf und in den Seitenwänden - für den Kanaleinlass und -auslass:
Wir setzen Abstandshalter zwischen die gegenüberliegenden Wände der Schalung und gießen Beton nach oben in die Schalung.
Wichtig! Beim Gießen von Beton muss es bajonettiert werden - mit einem Brecheisen oder einem Holzstab mit geeignetem Querschnitt gerammt werden, z. B. einem Schaufelstiel, einer Stange usw.Es ist notwendig, Beton zu bajontieren, damit sich keine Schalen mit Luft darin befinden, die die Wand locker und porös machen, wodurch sie zusammenbrechen kann ... nun, oder sie lässt einfach Wasser durch
Es ist notwendig, Beton zu bajontieren, damit sich keine Schalen mit Luft darin befinden, die die Wand locker und porös machen, wodurch sie zusammenbrechen kann ... nun, oder sie lässt einfach Wasser durch.
Mindestens zwei Wochen sollte Ihre Betonklärgrube in der Schalung stehen. Zu diesem Zeitpunkt gießen wir Wasser auf die freiliegenden Teile des Betons, um zu verhindern, dass er austrocknet und infolgedessen reißt.
Nach zwei Wochen entfernen wir die Schalung und gießen noch eine Woche weiter Beton, Sie können sie mit einer Folie abdecken:
Gleichzeitig betonieren wir den Boden.
Wenn Sie poröse Wände haben:
- das ist schlecht, wie oben schon erwähnt! Repariere es! Wie? Naja, mach es wenigstens richtig. (Ich gehe jedoch davon aus, dass Sie diesen Artikel lesen, bevor Sie mit der Herstellung einer Klärgrube mit Ihren eigenen Händen begonnen haben. Lassen Sie also keine minderwertige Arbeit zu.)
Nach all dem oben Oben machen wir eine Abdeckung für eine Klärgrube. Wir verwenden irgendwelche improvisierten Mittel. Auf dem Foto ist der Rahmen von der Ecke geschweißt:
Darauf können Stahlbleche verlegt werden:
Und oben verstärken und gießen Sie Beton, nachdem Sie zuvor Schalungen für Luken angeordnet und ein Lüftungsrohr installiert haben:
Aber wir haben es ohne Schweißen geschafft, indem wir alle geeigneten Eisen verwendet haben, die auf der Baustelle verfügbar waren: Rohre, Bewehrungsstücke, Ecken und Rücken aus einem Eisenbett (aber kein Gitter - es hat zu kleine Zellen, die Lösung geht fast nicht durch sie, und das sind die zu vermeidenden Poren!). Das alles legten sie quer über die Grube und banden es mit Stahldraht (nicht Kupfer und nicht Aluminium!) zusammen.Von unten zum resultierenden Verstärkungskäfig haben wir alte Türen gebunden, Sie können Schilde aus unnötigen Brettern zusammenstellen. Es ist klar, dass wir die Türen für immer unten gelassen haben, und der Plankenschutz kann dann demontiert und die Bretter durch die Luke herausgezogen werden. Zwischen Bewehrung und Schaltafeln müssen Lücken vorhanden sein, damit der Beton die Bewehrung von allen Seiten bedeckt; Lücken werden durch das Verlegen von Steinen, Ziegelstücken (rot), Fliesen usw. erreicht.
Die Größe der Luken wird durch keine Normen geregelt, außer denen, die es Ihnen in Zukunft ermöglichen, bei Bedarf hineinzuklettern.
Luken erheben sich über dem Boden Mauerwerk aus aus rotem Backstein oder auf Wunsch Schalungen können aus Beton hergestellt und gegossen werden:
Als Ergebnis erhalten wir so etwas:
Wir machen die Höhe der Luken unter Berücksichtigung der Wahrscheinlichkeit einer Anhebung des Bodenniveaus (vielleicht möchten Sie schwarze Erde auf die Baustelle bringen oder die Umgebung betonieren oder ein Blumenbeet darauf anordnen oder einfach Gießen Sie Erde, um die Klärgrube zu isolieren ... oder alles zusammen).
So ist es ganz einfach, mit eigenen Händen eine Klärgrube aus Beton herzustellen.
Klärgrube aus Beton zum Selbermachen