- Auswahl eines Ortes und einer Methode zur Installation eines Heizkörpers
- Methoden der Kühlmittelzirkulation
- 5 Mythen und Fakten über Kupferrohre für die Wasserversorgung
- Kennzeichnung und Kosten
- Methode Nr. 2: Nuten (Rollnut)
- Rändelnutverbindung vorbereiten und herstellen
- Prüfung des kompletten Rändelsystems
- Werkzeuge, die Sie benötigen
- Sorten von Kupferprodukten
- Möglichkeiten zum Verbinden von Rohren aus Kupfer
- Schweißverbindung
- Flackernde Verbindung
- Verbindungsmethode drücken
- Verbindungen vom Gewindetyp
- Selbstmontage
- Klassifizierung nach Herstellungsmaterialien
- Sorten von Kupferprodukten
- Nach Vereinbarung
- Je nach Herstellungsverfahren
- Nach Schnittform
- Je nach Härtegrad
- Wicklungsarten
Auswahl eines Ortes und einer Methode zur Installation eines Heizkörpers
Die Möglichkeiten zum Anschluss von Heizkörpern hängen vom allgemeinen Heizungsschema im Haus, den Konstruktionsmerkmalen der Heizungen und der Art der Rohrverlegung ab. Die folgenden Methoden zum Anschluss von Heizkörpern sind üblich:
- Seitlich (einseitig). Die Zu- und Ableitungen werden auf der gleichen Seite angeschlossen, während sich der Zulauf oben befindet. Die Standardmethode für mehrstöckige Gebäude, wenn die Versorgung aus der Steigleitung erfolgt. In Bezug auf die Effizienz steht diese Methode der diagonalen in nichts nach.
- Niedriger.So werden Bimetallheizkörper mit Bodenanschluss oder Stahlheizkörper mit Bodenanschluss angeschlossen. Die Vor- und Rücklaufleitungen werden von unten links oder rechts am Gerät angeschlossen und durch die untere Heizkörperanschlusseinheit mit Überwurfmuttern und Absperrhähnen verbunden. Die Überwurfmutter wird auf das untere Kühlerrohr geschraubt. Der Vorteil dieser Methode ist die im Boden verborgene Anordnung der Hauptrohre, und Heizkörper mit Bodenanschluss fügen sich harmonisch in den Innenraum ein und können in engen Nischen installiert werden.
- Diagonale. Das Kühlmittel tritt durch den oberen Einlass ein und der Rücklauf wird von der gegenüberliegenden Seite mit dem unteren Auslass verbunden. Die optimale Verbindungsart, die für eine gleichmäßige Erwärmung des gesamten Batteriebereichs sorgt. Schließen Sie auf diese Weise die Heizbatterie korrekt an, deren Länge 1 Meter überschreitet. Der Wärmeverlust beträgt nicht mehr als 2 %.
- Sattel. Vor- und Rücklauf werden an den gegenüberliegenden Bodenbohrungen angeschlossen. Es wird hauptsächlich in Einrohrsystemen verwendet, wenn keine andere Methode möglich ist. Wärmeverluste durch schlechte Zirkulation des Kühlmittels im oberen Teil des Geräts erreichen 15%.
SCHAU VIDEO
Bei der Auswahl eines Installationsorts werden mehrere Faktoren berücksichtigt, um den korrekten Betrieb von Heizgeräten zu gewährleisten. Die Installation erfolgt an den am wenigsten vor dem Eindringen kalter Luft geschützten Stellen unter Fensteröffnungen. Es wird empfohlen, unter jedem Fenster eine Batterie zu installieren. Der Mindestabstand von der Wand beträgt 3-5 cm, vom Boden und der Fensterbank 10-15 cm Bei kleineren Abständen verschlechtert sich die Konvektion und die Batterieleistung sinkt.
Typische Fehler bei der Wahl des Montageorts:
- Einbauraum für Regelventile ist nicht berücksichtigt.
- Ein geringer Abstand zum Boden und zur Fensterbank verhindert eine ordnungsgemäße Luftzirkulation, wodurch die Wärmeübertragung abnimmt und sich der Raum nicht auf die eingestellte Temperatur erwärmt.
- Anstelle mehrerer Batterien, die sich unter jedem Fenster befinden und einen thermischen Vorhang bilden, wird ein langer Heizkörper gewählt.
- Installation von Ziergittern, Paneelen, die die normale Wärmeausbreitung verhindern.
Methoden der Kühlmittelzirkulation
Die Zirkulation des Kühlmittels durch Rohrleitungen erfolgt auf natürliche oder erzwungene Weise. Die natürliche (Gravitations-) Methode erfordert keine zusätzliche Ausrüstung. Das Kühlmittel bewegt sich aufgrund einer Änderung der Eigenschaften der Flüssigkeit infolge von Erwärmung. Das heiße Kühlmittel, das in die Batterie eintritt, kühlt ab, erhält eine größere Dichte und Masse, woraufhin es herunterfällt und an seiner Stelle ein heißeres Kühlmittel eintritt. Kaltes Wasser aus dem Rücklauf strömt durch Schwerkraft in den Kessel und verdrängt die bereits erwärmte Flüssigkeit. Für den Normalbetrieb wird die Rohrleitung mit einer Neigung von mindestens 0,5 cm pro laufendem Meter verlegt.
Schema der Kühlmittelzirkulation im System mit Pumpausrüstung
Für die erzwungene Kühlmittelzufuhr ist der Einbau einer oder mehrerer Umwälzpumpen zwingend erforderlich. Die Pumpe wird am Rücklaufrohr vor dem Kessel installiert. Der Betrieb der Heizung hängt in diesem Fall von der Stromversorgung ab, hat jedoch erhebliche Vorteile:
- Die Verwendung von Rohren mit kleinem Durchmesser ist erlaubt.
- Die Hauptleitung kann in beliebiger Position vertikal oder horizontal installiert werden.
- Weniger Kühlmittel erforderlich.
5 Mythen und Fakten über Kupferrohre für die Wasserversorgung
Sanitär-Kupferrohre sind aufgrund von Wettbewerb und mangelndem Bewusstsein mit einer Reihe von Mängeln aus der Kategorie der Mythen ausgestattet.
1. Hohe Kosten für Kupferleitungen. Diese Idee entstand dank der aggressiven Werbung für Kunststoffrohre. Tatsächlich sind Kupferrohre 2- bis 3-mal teurer als Kunststoffrohre, aber Fittings aus Kupfer kosten 30- bis 50-mal weniger als solche aus Polymeren. Da die Installationsmethoden der Pipeline gleich verwendet werden können, sind die Kosten für die Installation von Systemen aus diesen Materialien ungefähr gleich. Folglich hängen die Kosten der fertiggestellten Pipeline stark von der Topologie des Systems ab.
Bei langen und unverzweigten Netzen (z. B. Hauptleitungen) sind Kunststoffrohrleitungen viel billiger. Beim Einsatz von teuren, guten Kunststoffen, die auf hohe Chlorierung ausgelegt sind, aber auf dem russischen Markt nicht erhältlich sind, werden Polymersysteme natürlich teurer. Kupferrohre können ohne Fittings installiert werden, was sie billiger macht. Und angesichts der Langlebigkeit und hohen Zuverlässigkeit von Kupfersystemen sind die Betriebskosten um eine Größenordnung niedriger als bei Kunststoffsystemen. Im Falle der Entsorgung der gebrauchten Kupferleitung werden die ausgegebenen Mittel zurückerstattet.
2. Kupfer ist giftig. Völlig unbegründete Behauptung. Giftig sind nur spezielle Kupferverbindungen, die von der Industrie hergestellt werden (Farbstoffe, Blauvitriol, andere) und nicht natürlich in der Rohrleitung entstehen. Die Oxide dieses Metalls, die hauptsächlich einen Schutzfilm (Patina) auf seiner Oberfläche bilden, sind nicht giftig.Im Gegenteil, sie und Kupfer selbst haben eine milde bakterizide und bakteriostatische Wirkung, die bei der Verwendung von Wasser aus einer solchen Rohrleitung für eine hohe Infektionssicherheit sorgt.
3. Chlor. Diese Substanz in reiner Form ist ein sehr starkes Oxidationsmittel, das für den Transport durch Kupferrohre verboten ist. Die Einwirkung von Chlorverbindungen, auch zur Wasserdesinfektion, verträgt Kupfer vollkommen schmerzfrei. Im Gegenteil, die Wechselwirkung mit diesen Substanzen beschleunigt die Bildung eines Schutzgewebes auf der Kupferoberfläche. Daher wird in den USA beim technologischen Spülen einer neuen Pipeline eine Hyperchlorierung durchgeführt, um schnell eine Schutzschicht zu erhalten.
Das „Chlorproblem“ begann bei Kupfer mit der Einführung von Kunststoffrohren auf dem Sanitärmarkt. Denn selbst Chlorverbindungen, die zur Wasserdesinfektion eingesetzt werden, wirken sich auf die meisten Kunststoffe eher schädlich aus. Und die goldene Regel erfolgreichen Marketings lautet bekanntlich: „Schiebe die Schuld auf einen Konkurrenten – lass ihn sich rechtfertigen.“
4. Wanderströme. Das sind die Ströme, die im Erdreich fließen, wenn es als Leitmedium genutzt wird. In diesem Fall führen sie zur Korrosion von Metallgegenständen im Boden. Streuströme haben in dieser Hinsicht nichts mit Kupferrohren zu tun, die meist innenliegend sind.
Es ist verboten, sowohl Kupfer- als auch Stahlsysteme als Haupterdungselektrode zu verwenden. Wenn diese Regel strikt eingehalten wird, treten keine elektrischen Probleme (einschließlich Streuströme) auf. Die Erdung im Notbetrieb lässt nur kurzzeitigen Strom durch, der der Pipeline keinen Schaden zufügt.Probleme treten nur auf, wenn gegen die Grundregeln für die Planung und den Betrieb elektrischer Anlagen verstoßen wird.
Kennzeichnung und Kosten
Es werden Heizungsrohre hergestellt, die nach GOSTs gekennzeichnet sind. Beispielsweise werden Produkte mit einer Wandstärke von 0,8–10 mm gemäß den Standards GOST 617-90 hergestellt. Eine andere Bezeichnung betrifft die Reinheit von Kupfer, geregelt durch GOST 859-2001. Gleichzeitig sind die Markierungen M1, M1p, M2, M2p, M3, M3 zulässig.
Durch die Kennzeichnung, die auf den hergestellten Produkten angegeben ist, können Sie folgende Informationen erfahren:
- Querschnittsform. Mit den Buchstaben KR bezeichnet.
- Länge - dieser Indikator hat unterschiedliche Markierungen. BT - bay, MD - dimensional, KD - multiple dimensionality.
- Das Verfahren zur Herstellung des Produkts. Wenn das Element geschweißt ist, ist darauf der Buchstabe C. Der Buchstabe D wird auf gezogenen Produkten platziert.
- Besondere Betriebsmerkmale. Beispielsweise werden erhöhte technische Eigenschaften durch den Buchstaben P gekennzeichnet. Hoher Plastizitätsindex - PP, erhöhte Schnittgenauigkeit - PU, Genauigkeit - PS, Festigkeit - PT.
- Fertigungspräzision. Die Standardanzeige ist durch den Buchstaben H gekennzeichnet, erhöht - P.
Um visuell zu verstehen, wie die Markierung zu lesen ist, müssen Sie ein einfaches Beispiel verstehen - DKRNM50x3.0x3100. Entschlüsselung:
- Es besteht aus reinem Kupfer, das von der Marke M1 gekennzeichnet ist.
- Das Produkt ist dehnbar.
- Die Form ist rund.
- Sanft.
- Außendurchmesser — 50 mm.
- Wandstärke - 3 mm.
- Die Länge des Produkts beträgt 3100 mm.
Europäische Hersteller verwenden ein spezielles Kennzeichnungssystem nach DIN 1412. Sie verwenden die EN-1057-Bezeichnung für die Elemente von Wasserversorgungs- und Heizungssystemen.Es enthält die Nummer des Standards, nach dem die Rohre hergestellt werden, ein zusätzliches Element, das in der Zusammensetzung enthalten ist - Phosphor. Es wird benötigt, um die Rostbeständigkeit zu erhöhen.
Kupferrohre in einer Fabrik
Methode Nr. 2: Nuten (Rollnut)
Rohrleitungen, die durch eine Verbindung mit Endnuten (Rändelnuten) hergestellt werden, werden seit langem beim Bau von Sprinkler-(Bewässerungs-)Feuersystemen praktiziert. Seit 1925 wird diese absolut zuverlässige Art der Rohrverbindung an Stahl- und Eisenrohrleitungen für Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlagen und andere Systeme verwendet.
Inzwischen ist eine ähnliche gerändelte mechanische Verbindungsmethode auch für Kupferrohre mit einem Durchmesser von 50 mm bis 200 mm verfügbar. Der gerändelte mechanische Anschlusssatz enthält:
- Kupplungen,
- Dichtungen,
- diverse Beschläge.
Das mechanische Rändelsystem bietet eine praktische Alternative zum Löten von Kupferrohren mit größerem Durchmesser. Dementsprechend ist beim Nutverfahren kein zusätzliches Erhitzen (mit offener Flamme) wie beim Löten oder Weichlöten erforderlich.
Die Rändelnut am Ende des Kupferrohrs ist eines der Hauptelemente der Verbindungsmethode „Rändelnut“. Die Messung nach dem Walzen bestimmt die passende Passform
Das Rillenbonden basiert auf den Duktilitätseigenschaften von Kupfer und der erhöhten Festigkeit dieses Metalls während der Kaltumformung. Das Design beinhaltet die Abdichtung des Klemmsystems, wofür eine Dichtung aus synthetischem Elastomer (EPDM - Ethylen-Propylen-Dien-Methylen) und eine speziell konstruierte Klemme verwendet werden.Eine Reihe von Herstellern auf der ganzen Welt bieten Tools zum Erstellen an gerändelte Gelenke - Dichtungen, Schellen, Armaturen.
Bei der Konstruktion von Verbindungen, die nach dem Rändelnutverfahren hergestellt werden, werden Fittings verschiedener Größen und Werkstückklemmen mit Dichtungen verwendet
Rändelnutverbindung vorbereiten und herstellen
Wie bei anderen lötfreien Kupferverbindungsverfahren ist die richtige Vorbereitung des Rohrendes von größter Bedeutung, um eine starke, leckdichte Schweißnaht zu erzielen. Auch die richtige Wahl des Rändelwerkzeugs für jede Art von Kupferrohr liegt auf der Hand. Zur sicheren und störungsfreien Herstellung derartiger Verbindungen sind die Empfehlungen des Herstellers zu beachten.
Tabelle der zulässigen Drücke und Temperaturen für diese Anschlussart
Verbindungstyp | Druckbereich, kPa | Temperaturbereich, ºC |
Nut, D = 50,8 - 203,2 mm, Typ K, L | 0 — 2065 | minus 35 / plus 120 für K minus 30 / plus 80 für L |
Rollnut, D = 50,8 - 101,2 mm, D = 50,8 - 203,2 mm Typ M | 0 — 1725 | minus 35 / plus 120 |
0 — 1375 | minus 30 / plus 80 |
Schritt-für-Schritt-Prozess zum Zusammenbau eines Knotens mit Rändelrillen:
- Schneiden Sie die Enden der Kupferrohre genau rechtwinklig zur Achse ab.
- Grate nach dem Schneiden entfernen und anfasen.
- Rollen Sie die Nuten auf die gewünschten Abmessungen, wie vom Fittinghersteller gefordert.
- Fittings, Dichtungen, Schellen auf Beschädigung prüfen.
- Schmieren Sie die Dichtungen gemäß den Empfehlungen des Herstellers.
Prüfen Sie vor der endgültigen Montage die Klemmflächen auf Sauberkeit und Verschmutzungen. Montieren Sie die Verbindung gemäß den Empfehlungen des Herstellers.
Praktisch zusammengesetztes Fragment des Knotens mit der "Rändelnut" -Methode.Die elastischen Dichtungen des Klemmbügels werden vor dem endgültigen Aufsetzen der Kupferrohre mit etwas Gleitmittel behandelt.
Die Spannmuttern sollten mit dem erforderlichen Drehmoment gemäß den Empfehlungen des Herstellers endgültig angezogen werden. Nach dem Anziehen der Schrauben sollte der Klemmbereich erneut untersucht werden, um sicherzustellen, dass die Baugruppe ordnungsgemäß montiert ist.
Prüfung des kompletten Rändelsystems
Die Prüfung eines kompletten Rohrleitungssystems kann durchgeführt werden, indem Luft- oder Wasserdruck auf das System ausgeübt wird. Auch das hydropneumatische Verfahren ist nicht ausgeschlossen, wenn ein relativ hoher Prüfdruck aufgebracht wird.
Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass der Wert des Prüfdrucks den vom Hersteller des Rändelnutsystems angegebenen maximal zulässigen Betriebsdruck nicht überschreiten sollte.
Werkzeuge, die Sie benötigen
Um eine sachkundige Installation durchzuführen, müssen Sie über die folgenden Werkzeuge verfügen:
- Rohrschneider – muss je nach Art des Rohrquerschnitts ausgewählt werden. Kann mechanisch oder manuell sein;
- Sander - kann gut durch Sandpapier ersetzt werden;
- Gasbrenner zum Löten von Kupferrohren oder Lötkolben mit Flussmittel und Lot.
Die Arbeit beginnt mit der Erstellung eines Plans für das Heizsystem mit der obligatorischen Bezeichnung der Orte, an denen Batterien installiert werden sollen. Der nächste Schritt ist das Schneiden des Rohrs in Schnittlängen. Es ist zu beachten, dass die Enden streng senkrecht sein müssen. Die geschnittenen Proben müssen gratfrei sein. Die Fugen müssen mit feinkörnigem Schleifpapier gereinigt werden.
Auf das gereinigte Ende des Rohrs wird ein Flussmittel aufgetragen, wonach es (das Ende) bis zum Anschlag in den Heizkörper oder die Armatur eingeführt wird. Danach wird Lot zum Löten von Kupferheizungsrohren auf die Verbindung aufgetragen.Die Verbindungsteile an der Verbindungsstelle werden mit einem Gasbrenner erhitzt. Es ist darauf zu achten, dass die Flamme das Lot nicht berührt. Gleichzeitig muss es jedoch schmelzen, um die Lücken zwischen Fitting und Rohr zu füllen.
Sorten von Kupferprodukten
Es gibt mehrere Klassifikationen von Kupferrohren. Betrachten wir einige von ihnen. Je nach Herstellungsverfahren werden Produkte unterschieden:
- Ungeglüht. Sie werden durch Stanzen oder Walzen aus reinem Metall hergestellt. Sie zeichnen sich durch eine hohe Zugfestigkeit aus, die bei etwa 450 MPa liegt. In diesem Fall nimmt die Duktilität des Metalls ab, was zu gewissen Einschränkungen bei der Verwendung von Teilen führt.
- Geglüht. Sie unterscheiden sich in der speziellen Verarbeitungstechnologie. Die Rohre werden auf 700 °C erhitzt und dann allmählich abgekühlt. Dadurch verlieren die Produkte etwas an Festigkeit, werden aber duktiler. Solche Rohre dehnen sich perfekt, kurz vor dem Bruch kann sich die Länge des Elements um das Anderthalbfache erhöhen. Geglühte Produkte sind weicher, was ihre Installation vereinfacht.
Bei der Profilform wird zwischen runden und rechteckigen Elementen unterschieden. Letztere zeichnen sich durch höhere Kosten aus, die auf die Komplexität ihrer Herstellung zurückzuführen sind. Sie werden zur Herstellung von Leitern in Statorwicklungen flüssigkeitsgekühlter elektrischer Geräte verwendet. Standardgrößen von nicht isolierten Kupferprodukten in Bezug auf den Außendurchmesser variieren von 12 bis 267 mm. Außerdem kann jede der Standardgrößen eine andere Wandstärke haben, die im Bereich von 0,6 bis 3 mm liegt. Für die Gasversorgung werden Produkte mit einer Mindestdicke von 1 mm verwendet. Im Sanitärbereich sind die am häufigsten verwendeten Größen 22, 18, 15, 12 x 1 mm, 52 x 2 mm und 42, 35, 28 x 1,5 mm.
Geglühte Kupferrohre verlieren etwas an Festigkeit, erhalten jedoch eine besondere Plastizität und Weichheit, was den Installationsprozess erleichtert.
GOST 52318-2005 regelt die Herstellung von Kupferteilen in drei Arten, die sich in Härtegrad, Betriebs- und mechanischen Eigenschaften unterscheiden:
- Sanft. Bezeichnet M oder W, obsolet r oder F22. Hält der Ausdehnung ohne Risse und Brüche beim Vergrößern des Außendurchmessers um 25 % stand. Biege- und armaturenfreie Kaltverbindung belastbar. Die Produkte werden für die Anordnung von Heizungs- und Wasserversorgungssystemen mit einer Strahlverteilung von Rohrleitungen zu Heizungs- und Sanitärarmaturen sowie für Wärmepumpen, Fußboden- und Flächenheizungen verwendet.
- Halbfest. Kennzeichnung P oder HH, veraltete Version z. Teile widerstehen der Ausdehnung beim Vergrößern des Rohrdurchmessers um 15%. Eine geringere Duktilität als bei weichen Produkten erfordert die Verwendung von Wärme für eine passgenaue Verbindung. Zum Biegen benötigen Sie einen Rohrbieger.
- Fest. Bezeichnung T oder H, veraltet z6 oder F30. Bei der Installation erfolgt die Ausdehnung des Rohres nur während des Erwärmungsprozesses. Ein Rohrbieger wird verwendet, um das Teil zu biegen. Sowohl feste als auch halbfeste Elemente werden zum Anordnen von Autobahnen ohne häufige Richtungsänderungen und Abbiegungen verwendet. Darüber hinaus werden solche Produkte für Rohrleitungen verwendet, die eine erhöhte mechanische Festigkeit erfordern.
Einige Hersteller produzieren spezielle Rohre mit zusätzlichen Optionen, die für Heizungs- und Wasserversorgungssysteme gefragt sind:
- Isoliert mit einer dünnwandigen Polyethylenhülle, deren Dicke 2-2,5 mm beträgt.Das Material ist beständig gegen chemische und mechanische Beanspruchung, aufgebracht auf Rohre mit einem Durchmesser von 12 bis 54 mm. Die Ummantelung reduziert die in Heizungsanlagen vorhandenen Wärmeverluste und verhindert die Bildung von Kondenswasser an Kaltwasserleitungen.
- Mit Schutzisolierung 2,5 bis 3 mm dick. Die Innenseite der Polyethylenhülle ist mit kleinen Längszähnen ausgestattet, die Luftkanäle bilden. Somit werden die Wärmeisolationseigenschaften verbessert und es wird möglich, eine Wärmeausdehnung des monolithischen Rohrs bei Temperaturschwankungen durchzuführen.
- Mit einer Wärmedämmschale aus Schaummaterialien: synthetischer Kautschuk, Polyethylenschaum, weicher Polyurethanschaum usw. Die Breite der Dämmschicht kann 30 mm überschreiten. Die Schale wird verwendet, um eine hohe Wärmeübertragung in Warmwasser- und Heizungssystemen zu reduzieren.
Bei Bedarf können Sie spezielle Teile zum Schutz und zur Wärmedämmung von installierten Rohrleitungen erwerben.
Fittings werden verwendet, um Kupferteile zu verbinden. Ihr Spektrum ist sehr breit. Sie unterscheiden sich in ihrer Form und sind für verschiedene Arten von Verbindungen ausgelegt.
Möglichkeiten zum Verbinden von Rohren aus Kupfer
Bei der Montage von Heizungen werden verschiedene Installationsmethoden verwendet. Das Andocken von Kupferrohren erfolgt also durch ein zusammenklappbares und nicht zusammenklappbares Verfahren. Im ersten Fall werden Flansche, Gewindebefestigungen und Armaturen verwendet, die automatisch befestigt werden. Bei der Konstruktion eines nicht trennbaren Heizsystems werden Pressen, Löten und Schweißen verwendet.
Schweißverbindung
Werfen wir einen Blick auf den Prozess des Schweißens von Kupferrohren. Diese Andocktechnik wird bei Rohren mit einem Durchmesser von 108 mm oder mehr angewendet.Die Wandstärke des Heizmaterials muss mindestens 1,5 mm betragen. Um Schweißarbeiten durchzuführen, muss in diesem Fall nur gestoßen werden, während die richtige Temperatur 1084 Grad betragen sollte. Es ist erwähnenswert, dass diese Option zum Installieren einer Heizung nicht von Hand empfohlen wird.
Heute verwenden Bauherren verschiedene Arten des Schweißens:
- Gasschweißen mit Acetylen-Sauerstoffbrennern.
- Schweißen mit Verbrauchselektroden, durchgeführt in einer Inertgasumgebung - Argon oder Helium.
- Schweißen, bei dem nicht abschmelzende Elektroden verwendet werden.
In den meisten Fällen wird das Lichtbogenschweißverfahren zum Verbinden von Kupferelementen verwendet. Wenn die Rohre, die zur Montage der Pipeline verwendet werden sollen, aus reinem Kupfer bestehen, müssen nicht schmelzbare Wolframelektroden in einer Argon-, Stickstoff- oder Heliumumgebung verwendet werden. Beim Schweißen von Kupferelementen muss es schnell gehen. Dadurch wird die Bildung verschiedener Oxidationen auf der Metallbasis des Rohrs verhindert.
Schweißverbindung von Kupferrohren
Um einer solchen Verbindung Festigkeit zu verleihen, wird nach Abschluss der Andockarbeiten empfohlen, die resultierenden Verbindungen zusätzlich zu schmieden.
Flackernde Verbindung
Es kommt vor, dass die Verwendung von Schweißbrennern bei der Installation von Heizsystemen zu Unannehmlichkeiten führt. In diesem Fall wird empfohlen, auf bördelnde Kupferrohrverbindungen zurückzugreifen. Diese Installationsmethode wird sich als lösbar herausstellen, was im Falle einer Zwangsbeheizungsmontage eine positive Rolle spielt.
Eine solche Operation erfordert das obligatorische Vorhandensein eines Abfackelgeräts.Wir werden versuchen, im Detail zu beschreiben, wie Heizungsrohre durch Bördeln angeschlossen werden:
- Zunächst wird die Rohrspitze gereinigt, um die beim Sägen des Materials entstandenen Schrammen und Grate von ihrer Oberfläche zu entfernen.
- eine Kupplung ist am Rohr befestigt;
- dann wird das Rohr in eine Spannvorrichtung eingelegt, mit deren Hilfe eine weitere Expansion durchgeführt wird;
- dann sollten Sie beginnen, die Schraube des Werkzeugs festzuziehen, bis der Winkel des Rohrendes 45 Grad erreicht;
- Nachdem der Rohrbereich anschlussfertig ist, sollte eine Kupplung dorthin gebracht und die Muttern angezogen werden.
Im folgenden Video können Sie mehr über den Vorgang erfahren.
Verbindungsmethode drücken
Neben allen oben genannten Methoden zum Verlegen von Heizungsrohren gibt es auch eine Presstechnik. Um die Kupferelemente in diesem Fall zu verbinden, muss das zuvor vorbereitete Rohrende bis zum Anschlag in die Kupplung eingeführt werden. Danach ist die Verwendung einer hydraulischen oder manuellen Presse erforderlich, durch die die Rohre befestigt werden.
Wenn die Heizung aus dickwandigen Rohren montiert werden soll, sind Pressfittings mit speziellen Presshülsen erforderlich. Diese Elemente ermöglichen es, Rohre und Formstücke zum Heizen von innen zusammenzudrücken, während äußere Dichtungen für eine hervorragende Dichtheit der Struktur sorgen.
Verbindungen vom Gewindetyp
Kupferrohre mit Gewindeanschluss sind auf dem Markt leider nicht zu finden, daher ist es üblich, Fittings mit Überwurfmutter zu verwenden, um Teile einer Heizungsanlage zu verbinden.
Zum Verbinden von Kupferrohren mit Rohren aus anderen Materialien werden Gewindefittings aus Bronze oder Messing verwendet. Ihre Verwendung schließt die Möglichkeit einer galvanischen Korrosion aus.Falls die Rohre unterschiedliche Durchmesser haben, greifen Sie auf spezielle Expander zurück.
In Anbetracht der heute für Kupferheizungen verwendeten Arten von Dichtungen gibt es zwei Arten von Schraubverbindungen:
- Konsolidierungen vom konischen Typ ("amerikanisch"). Diese Elemente werden für die Heizungsinstallation unter Bedingungen von Hochtemperaturindikatoren empfohlen.
- Flache Anschlüsse. Solche Materialien umfassen in ihrem Design Dichtungen aus Polymermaterialien in verschiedenen Farben. Dichtungen sind in verschiedenen Farben lackiert, um die Temperaturen anzuzeigen, bei denen Sie mit solchen Elementen arbeiten können.
Anschlussplan für Kupferrohre
Selbstmontage
Die Installation der Pipeline mit Kupferrohren ist mit eigenen Händen durchaus machbar. Verwenden Sie dazu einen Gasbrenner und Lötzinn, von denen es zwei Arten gibt - hart und weich. Hartlot wird zum Hochtemperaturlöten in der Kommunikation für Wasserversorgung, Gas und Heizung verwendet. Weich - zum Löten bei niedrigeren Temperaturen unter häuslichen Bedingungen.
- Bürsten und Schleifen der Fugeninnenseite;
- Auftragen von Flussmittelpaste innen und außen;
- Beheizen der Verbindungsstelle mit einem Gasbrenner.
Profitieren Sie von diesen Tipps. Entfernen Sie die Grate nicht, nachdem Sie die Kanten der Rohre mit Sandpapier beschnitten haben. Eines der Enden der Rohre muss mit einem Rohraufweiter aufgeweitet werden, damit sie ineinander passen
Achten Sie beim Auftragen der Flussmittelpaste darauf, dass nicht zu viel davon vorhanden ist und beim Löten nicht in das Lumen des Rohres gelangt.
Es ist wichtig, die Verbindungsstelle nicht zu überhitzen, 15-20 Sekunden reichen aus, um die Wirkung zu erzielen.Das Erhitzen wird gestoppt, wenn das Flussmittel eine silberne Farbe annimmt.
Bevor Sie das fertige System starten, ist es ratsam, es mit einem großen Wasserdruck zu spülen, um alle Partikel aus dem Installationsprozess zu entfernen.
Das Arbeiten mit offenem Feuer erfordert Sicherheitsvorkehrungen. Bei diesen Arbeiten lohnt es sich, auf Leben und Gesundheit zu achten.
Kupferleitungen haben sich aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften als zuverlässige Option für eine Heizungsanlage mit der Möglichkeit der Warm- und Kaltwasserversorgung erwiesen.
Klassifizierung nach Herstellungsmaterialien
Die Wahl des Materials hängt von den Betriebsbelastungen ab - Druck, Flüssigkeitsdurchfluss (manchmal auch von seiner Dichte) sowie von der Höhe des hydraulischen Widerstands. Schließlich ist ein Fitting eine zusätzliche Strömungsbarriere, die durch verschiedene benachbarte Elemente verursacht wird - Dichtungen und Konstruktionsmerkmale des Produkts selbst - das Vorhandensein von Gezeiten, Leisten, Krümmungsradien, Übergangsabschnitten usw.
Die für die Herstellung der betreffenden Teile empfohlenen Materialien werden auch unter Berücksichtigung der Herstellbarkeit ihrer Produktion ausgewählt:
- Gusseisen. Gusseisen mit Kugelgraphit (VCh100-Sorten) werden häufiger verwendet, die eine ausreichende Festigkeit und eine zufriedenstellende Duktilität aufweisen. Nicht selten gibt es Adapter aus Temperguss der Güten SCH30 oder SCH35 sowie Sphäroguss der Güten KCh35-10 oder KCh 37-12. In einigen Fällen werden fertige Produkte galvanisiert, um ihre Präsentation zu verbessern.
- Stahl. Meistens wird Edelstahl der Güte 08X18H10 sowie seine ausländischen Pendants verwendet. Andere Marken werden in Systemen verwendet, die zum Pumpen von korrosiven Medien bei erhöhten Temperaturen bestimmt sind, die mit abrasiven Partikeln verunreinigt sind.Hier wird Stahl vom Typ 45X verwendet. 40HN. 40HNM und dergleichen.
- Messing. Bei der Verwendung der plastischen Verformungstechnologie orientieren sie sich an den Marken von verformbarem Messing: gewöhnlich aus L70, Mehrkomponenten - LA-77-2, LN 65-5. Aus Gussmessing - LTs40S, LTs25S2 usw.
- Metall-Kunststoff auf Basis von verformbarem Aluminium und PE-Typen PE-X oder PE-RT.
- Niederdruckpolyethylen (HDPE). Bei niedrigen Betriebslasten werden Polymere verwendet, die gemäß den technischen Anforderungen von GOST 16338-85 hergestellt werden.
Formstücke für HDPE-Rohre: Formstücke und Möglichkeiten zum Verbinden von Rohrleitungen Im Bauwesen werden zunehmend Rohrleitungen aus HDPE eingesetzt. Deshalb steigt auch die Nachfrage nach Verstärkungselementen. Mit ihrer Hilfe wird die Rohrinstallation einfach und schnell ...
Sorten von Kupferprodukten
Im Moment gibt es mehrere Sorten von Kupferrohren. Nachfolgend sind die wichtigsten aufgeführt.
Nach Vereinbarung
Folgende Röhren werden bestimmungsgemäß verwendet:
- für Möbel - aus Chrom - 25 mm;
- für kommerzielle Geräte - ein ovales Produkt - 25 mm;
- bei der Herstellung von Möbelstützen - 50 mm (Stange);
- für den Küchenraum - 50 und 26 mm (Geländer und Stange).
Bei der Herstellung von Möbeln wird verchromtes Möbelrohr verwendet. Es wird in der Hauptmöbelstruktur verwendet - als Metallstange. Im Gegensatz zu rund hat es einen rechteckigen Querschnitt. Das am häufigsten verwendete Profil ist 40*100, 40*80, 50*50.
Es wird nur auf einer ebenen Fläche installiert und auch bei Reparaturen und in Autofabriken verwendet - bei der Erstellung eines starken Rahmens.
Je nach Herstellungsverfahren
Je nach Herstellungsverfahren werden solche Kupferrohre verwendet als:
Ungeglühte Kupferrohre.Es ist aus reinem Metall durch Stanzen hergestellt.
Es hat eine hohe Zugfestigkeit. In diesem Fall wird das Metall weniger duktil, wonach die Verwendung eines solchen Rohrs einige Einschränkungen aufweist.
Geglühte Kupferrohre sind aus Kunststoff, diese Qualität erleichtert den Installationsprozess
Geglühtes Kupferrohr. Es durchläuft eine spezielle Verarbeitungstechnologie. Es wird auf 700 Grad Celsius erhitzt und dann abgekühlt. In diesem Fall werden die Rohrleitungselemente weniger stark, aber flexibler.
Außerdem dehnen sie sich gut - bevor sie brechen, erhöht sich ihre Länge um das 1,5-fache.
Geglühte Rohrleitungsprodukte sind weicher, daher ist ihre Installation schneller und einfacher.
Nach Schnittform
Je nach Form des Abschnitts unterscheiden sie:
- runde Wasserleitungen;
- Rohrleitungselemente, die die Form eines Rechtecks haben. Sie werden verwendet, um Leiter in der Statorwicklung von elektrischen Geräten zu erzeugen, die durch ein Flüssigkeitsverfahren gekühlt werden.
Die Abmessungen von Kupferrohren können durch den Außendurchmesser bestimmt werden, der 12–267 mm beträgt. In diesem Fall hat jede Rohrgröße eine bestimmte Wandstärke von 0,6–3 mm.
Bei der Gasleitung in Häuser werden Rohre mit einer Dicke von mindestens 1 mm verwendet.
Bei der Installation von Rohrleitungen wird in vielen Fällen ein Kupferrohr verwendet, das folgende Größen hat: 12, 15, 18, 22 x 1 mm, 28, 35, 42 x 1,5 mm und 52 x 2 mm.
Je nach Härtegrad
Je nach Härtegrad Kupferrohre verwendet werden, wie zum Beispiel:
Sanft. Die Bezeichnung lautet M oder W. Sie können einer Ausdehnung ohne Rissbildung und Reißen standhalten, wenn sich der Außendurchmesser um 25 % ausdehnt.
Solche Rohrleitungsprodukte werden verwendet, wenn eine Heizungsanlage erstellt oder Rohrleitungen für die Wasserversorgung von Verbrauchern verlegt werden. Gleichzeitig erfolgt eine Strahlenverteilung der Rohrleitungen zu Sanitär- und Heizungsgeräten.
Weiche Rohrleitungselemente werden in den meisten Fällen beim Bau und bei der Reparatur von Wasserleitungen verwendet. Ihre Verbindung gilt als die einfachste - das Andocken kann ohne zusätzliche Ausrüstung erfolgen.
Kupferrohre halten den hohen Temperaturen der durch sie transportierten Flüssigkeiten stand
Halbfest. Sie haben die folgenden Bezeichnungen - P oder NN. Solche Rohrleitungsprodukte können einer Ausdehnung mit einer Durchmesserzunahme von 15% standhalten.
Im eingebauten Zustand werden die Rohre mittels Heizung ohne Fittings verbunden. Zum Biegen oder Entbiegen von halbfesten Produkten wird eine Rohrbiegemaschine für Kupferrohre verwendet.
Fest. Sie sind mit den folgenden Buchstaben gekennzeichnet - T oder H. Wenn sie installiert sind, erfolgt die Verteilung nur während des Heizens. Um das Rohr zu biegen, verwenden Sie einen Rohrbieger.
Die letzten beiden Arten von Kupferprodukten werden beim Bau verschiedener Autobahnen verwendet.
Auch beim Bau einer Rohrleitung werden solche Teile verwendet, die eine erhöhte mechanische Festigkeit aufweisen sollen.
Das Abdichten solcher Rohre gilt als wichtiger Prozess. Schließlich kann ihr Abdocken jederzeit erfolgen – zum Beispiel, wenn das Dichtmittel aufgebraucht ist. In einem solchen Fall müssen die Fugen komplett neu gemacht werden.
Wicklungsarten
Hersteller verwenden verschiedene Arten von Wicklungen für Kupferrohre:
- FUM-Band. Dieses Band wird bei allen Arten von Schraubverbindungen verwendet;
- aushärtende Dichtungsmittel für Klempnerarbeiten. Solches Material wird sowohl in verschiedenen Unternehmen als auch im Alltag verwendet;
- hausgemachtes Dichtmittel für Sanitär.Die Rohre, die in den Häusern der 1940er Jahre installiert sind, lecken nicht.
Diese Methode kann auch angewendet werden, wenn Kupferrohre beheizt werden müssen.
Wenn Mennige nicht verfügbar ist, sollte normale PF-Farbe verwendet werden.
Bei Arbeiten an flüssigkeitsführenden Systemen ist eine Abdichtung zwingend erforderlich