- Welche Armaturen gibt es auf dem Markt
- Kompressionsverschraubungen
- Pressfittings
- Kapillar
- Do-it-yourself-Installation von Kupferrohren für Wasserversorgungs- und Heizungssysteme
- Passende Zählung
- Montage
- Die Nuancen der Arbeit mit Kupferrohren
- Rohrbearbeitungs- und Schweißanforderungen
- Über die Wechselwirkung von Kupfer mit anderen Metallen
- Ungültige Fehler
- Möglichkeiten zum Verbinden von Rohren aus Kupfer
- Schweißverbindung
- Flackernde Verbindung
- Verbindungsmethode drücken
- Verbindungen vom Gewindetyp
- Zweck der Bremsleitungen
- Methoden zum Verbinden von Kupferrohren
- Geheimnisse des Lötens mit einem Gasbrenner
- Anschluss mit Klemmverschraubungen
Welche Armaturen gibt es auf dem Markt
Die Installation von Kupferrohren zum Selbermachen gilt als einfache Aufgabe. Beim Anschluss dieser Rohrleitungsprodukte müssen Viega Lötfittings verwendet werden.
Derzeit werden 3 Arten von Beschlägen verwendet:
- Kompression;
- Pressfittings;
- kapillar.
Um Pressfittings zu installieren, müssen Sie einen Zangensatz mit unterschiedlichen Durchmessern und unterschiedlichen Formen verwenden.
Kompressionsverschraubungen
Klemmverschraubungen für Kupferrohre haben einen Ring, der beim Crimpen verwendet wird. Dieses Teil sorgt für eine zuverlässige Abdichtung von Kupferrohren. Solche Kupferfittings müssen mit einem speziellen Schraubenschlüssel und Muttern festgezogen werden.
Außerdem können Fittings für Kupferrohre zum Pressen von zwei Arten sein:
- Typ A. Es wird beim Bau von Landpipelines verwendet, die aus halbfestem Kupfer bestehen;
- Typ B. Solche Crimpfittings für Kupferrohre werden beim Bau verschiedener Kommunikationen verwendet - unterirdisch und oberirdisch. In diesem Fall werden weiche Schläuche verwendet.
Dadurch ist die Montage von Klemmverschraubungen einfach und bequem. In diesem Fall müssen Sie keine Heizung verwenden und keine spezielle Ausrüstung verwenden.
Pressfittings
Bei der Verwendung eines Pressfittings ergibt sich daraus, dass Kupfer den Rohren eine hohe Duktilität verleiht.
Pressfittings sind anfällig für Verformungen, die unter äußerer Einwirkung an der Rohrleitung auftreten können. Diese Produkte, die zum Crimpen von Rohren verwendet werden, gelten als die zuverlässigsten.
Das Andocken von Kupferrohren erfolgt auf diese Weise: Zuerst werden solche Kupferprodukte in den Pressfitting eingeführt und dann mit einer speziellen Presszange fest gecrimpt.
Dank der Verwendung einer solchen Technologie wird eine zuverlässige Verbindung hergestellt.
Kapillar
Kapillarkupferfittings sind gelötete Verbinder. Das Andocken von Rohren aus diesen Teilen erfolgt beim Bau von Lot.
Das Lot ist ein Kupferdraht, der unter das Gewinde der Kapillararmatur gelegt wird.
Der Einbau eines solchen Teils erfolgt folgendermaßen:
- Auf dem mit Flussmittel vorbeschichteten Rohr wird ein Fitting installiert.
- dann wird das Verbindungselement mit einem Brenner erhitzt. In diesem Fall sollten alle Teile des Rohrs gut aufgewärmt werden, damit das Lot vollständig geschmolzen und alle Verbindungen solcher Produkte damit imprägniert werden.
- Entfernen Sie nach dem Abkühlen des Kupferprodukts überschüssiges Lot mit Sandpapier.
Der Hauptvorteil von Kapillarverschraubungen ist die schnelle Installation ohne Verwendung von Heizgeräten oder Brennern. Sie werden an Objekten installiert, an denen der Brenner nicht verwendet werden kann, sowie in einem Tank oder Tank.
Die Verbindung solcher Fittings gilt als zuverlässiger als die mit Kompressionselementen.
Bei der Verlegung von Rohrleitungen im ganzen Haus sollten mehrere Rohre verlegt werden. In diesem Fall sollte ein Kupferrohr-Expander verwendet werden, der kostengünstig ist.
Außerdem können Sie bei der Installation solcher Rohre viel sparen, wenn Kupferrohre geflanscht werden - indem Sie eine Kupplung und Armaturen zum Löten mit Ihren eigenen Händen herstellen. In diesem Fall können Sie Kupferfittings zum Löten herstellen, indem Sie Werkzeuge wie einen Wulst und einen Rohraufweiter verwenden.
Um gelötete Kupferfittings selbst herzustellen, können Sie einen Satz Kupferrohraufweiter kaufen - manuell oder elektrisch.
Auch beim Verlegen solcher Rohrleitungselemente wird eine Kupferrohrwalze verwendet. Bei diesem Werkzeug wird Metall um eine Walze bestimmter Größe gerollt. Durch Verschieben von einstellbaren Rollen zu ungeregelten Rollen wird der erforderliche Durchmesser des Teils ausgewählt.
Das Walzen von Kupferrohren ermöglicht es, aus duktilen Metallen oder Kunststoffen ein Werkstück in der gewünschten Form herzustellen.
SCHAU VIDEO
Die Kosten solcher Rohre hängen vom Querschnitt, der Wandstärke, der Kupferqualität und anderen Faktoren ab. Der Durchschnittspreis für Kupferrohre und -fittings beginnt bei 415 Rubel / kg. Nach Filmmaterial - ab 200 Rubel / m. P.
Beschläge kosten 25 - 986 Rubel / Stück.
Do-it-yourself-Installation von Kupferrohren für Wasserversorgungs- und Heizungssysteme
- Vor der Installation müssen die Rohre in Segmente der erforderlichen Länge geschnitten werden.
- Es ist besser, Rohre zum Heizen mit einem Rohrschneider oder einer Metallsäge zu schneiden.
- Die Innenfläche von Rohrleitungen muss frei von Graten und Metallspänen sein. Um diese Aufgabe abzuschließen, benötigen Sie eine Feile und einen Schaber.
- Der Schnittpunkt muss nivelliert werden, insbesondere in Fällen, in denen der Schnitt mit einer Metallsäge durchgeführt wurde, die das Rohr leicht verformt.
- Sie können das Rohrprodukt manuell oder mit einem Spezialwerkzeug biegen.
- Wenn die Heizungsanlage gekrümmte Abschnitte mit besonders komplizierter Form hat, wird empfohlen, einen Rohrbieger zu verwenden. Eine solche Biegung schützt das Material vor unerwünschten Falten, die später zu einem Ort der Korrosion werden können.
- Produkte sollten mit dem minimal zulässigen Radius gebogen werden.
- Der Biegeradius bei Arbeiten mit einem Rohrschneider muss mindestens das 3,5-fache des Rohrleitungsdurchmessers betragen. Werden Rohre von Hand gebogen, sollte ein Biegeradius von mindestens 8 Durchmessern eingehalten werden.
Heizsystem mit Kupferrohren
Der Anschluss von Elementen des Kupferheizsystems erfolgt auf zwei bereits bekannte Arten:
- Crimp-Fittings;
- Lötverfahren.
Da Kupfer leicht gebogen werden kann, ist die Installation einfach und erfordert nur wenige Fittings. Es müssen jedoch einige Regeln für die Kombination von Materialien in einem Heizsystem beachtet werden.
Lässt sich der Einsatz von Aluminiumheizkörpern nicht vermeiden, muss der Übergang durch ein Stahlrohr erfolgen. Dies hilft, das Einsetzen von Korrosion beim Verbinden von Kupfer und Aluminium zu vermeiden. Bei Heizkörpern aus anderen Materialien, beispielsweise Stahl oder Gusseisen, treten solche Probleme nicht auf.
Die Installation von Kupferrohren ist ein Prozess, der auf verschiedene Arten durchgeführt werden kann. Es gibt mehrere Möglichkeiten, solche Produkte zu verbinden, darunter Montage, Schweißen und Löten. Es ist erlaubt, Beschläge anderer Hersteller zu verwenden, was in bestimmten Fällen die finanziellen Kosten reduzieren kann.
Passende Zählung
Für die Installation von Kupferrohrleitungen sind Armaturen erforderlich. Sie können entweder gecrimpt oder gelötet werden. Im ersten Fall ist die Verbindung lösbar, im zweiten einteilig.
Die Wahl der Beschläge wirkt sich auch auf die Befestigung aller Elemente aus.
Montage
Nach dem Zählen der erforderlichen Anzahl von Fittings beginnt die Rohrmontage. Zunächst werden die Kanten der Produkte mit einer dünnen Flussmittelschicht bedeckt. Das Verfahren ist notwendig, um den Oxidationsprozess zu verhindern, der zwangsläufig auftritt, wenn die Elemente erhitzt werden. Diese Verarbeitungsmethode verhindert, dass sich Fremdstoffe auf der Verbindung ablagern, die die Festigkeit beeinträchtigen.
Die Enden der von den Fittings gecrimpten Rohre werden mit Hilfe einer speziellen Zange festgeklemmt. Es ist dieser Druck, der die Fixierung verursacht.
Die Nuancen der Arbeit mit Kupferrohren
Für die Installation interner Rohrleitungen im Haus können Sie ein Rohr aus Kunststoff, Metall-Kunststoff oder Edelstahl wählen. Aber nur ein Analogon aus Kupfer kann mehr als ein halbes Jahrhundert lang problemlos funktionieren und überholt werden.
Ordnungsgemäß installierte Kupferrohrsysteme arbeiten in der Praxis über die gesamte Betriebsdauer, die einem Ein- oder Mehrfamilienhaus zugeordnet ist, einwandfrei.
Kupferrohre haben keine Angst vor langfristigen thermischen Belastungen, Chlor und UV-Strahlung.Beim Einfrieren reißen sie nicht, und wenn sich die Temperatur der Innenumgebung (Wasser, Abwasser, Gas) ändert, ändern sie ihre Geometrie nicht. Im Gegensatz zu Gegenstücken aus Kunststoff hängen Kupferrohrleitungen nicht durch. Dieser Kunststoff dehnt sich bei hohen Temperaturen aus, bei Kupfer passiert das per Definition nicht.
Rohrkupferprodukte haben zwei Nachteile - den hohen Preis und die Weichheit des Metalls. Der hohe Materialaufwand macht sich jedoch durch eine lange Lebensdauer bezahlt. Und damit die Wände der Rohre nicht von innen durch Erosion beschädigt werden, müssen Filter in die Anlage eingebaut werden. Wenn keine Verschmutzung in Form von Feststoffpartikeln im Wasser vorhanden ist, gibt es keine Probleme mit der Zerstörung von Rohrleitungen.
Rohrbearbeitungs- und Schweißanforderungen
Beim Arbeiten mit Kupferrohren sind folgende Regeln zu beachten:
- Bei der Montage von Kaltwasser- oder Warmwasserleitungen durch Löten sollte die Verwendung von Bleilot ausgeschlossen werden - Blei ist zu giftig.
- Die Wasserströmungsgeschwindigkeit darf nicht höher als 2 m / s sein, da sonst kleinste Sandpartikel oder andere Feststoffe allmählich beginnen, die Rohrwände zu zerstören.
- Bei der Verwendung von Flussmitteln muss das Rohrleitungssystem nach Abschluss der Installation unbedingt gespült werden – das Flussmittel ist eine aggressive Substanz und trägt zur Korrosion von Kupferrohrwänden bei.
- Beim Löten sollte eine Überhitzung der Verbindungsstelle nicht zugelassen werden - dies kann nicht nur zur Bildung einer undichten Verbindung, sondern auch zu einem Festigkeitsverlust des Kupferprodukts führen.
- Rohrübergänge von Kupfer auf andere Metalle (Stahl und Aluminium) sollten mit Adapterfittings aus Messing oder Bronze ausgeführt werden, da Stahl- und Aluminiumrohre sonst schnell zu korrodieren beginnen.
- Grate (Metallablagerungen) und Grate an den Schnittpunkten müssen entfernt werden - ihr Vorhandensein führt zur Bildung von turbulenten Wirbeln im Wasserstrom, was zur Erosion und einer Verringerung der Lebensdauer der Kupferleitung beiträgt.
- Bei der Vorbereitung von Kupferrohren für den Anschluss ist die Verwendung von Schleifmitteln strengstens verboten - ihre nach der Installation im Inneren verbleibenden Partikel führen zu einer Beschädigung des Metalls und zur Bildung einer Fistel.
Wenn im Sanitär- oder Heizungssystem des Hauses neben Kupfer auch Rohre oder Elemente aus anderen Metallen vorhanden sind, sollte der Wasserfluss von ihnen zu Kupfer fließen und nicht umgekehrt. Der Wasserfluss von Kupfer zu Stahl, Zink oder Aluminium führt zu einer schnellen elektrochemischen Korrosion von Rohrleitungsabschnitten von letzterem.
Aufgrund der Duktilität und Festigkeit des Metalls lassen sich Kupferrohre leicht schneiden und biegen. Die Rohrleitung kann entweder mit einem Rohrbieger oder mit Fittings gedreht werden. Und zum Abzweigen und Verbinden mit diversen Geräten gibt es viele Teile aus hitzebeständigem Kunststoff, Messing, Edelstahl und Bronze.
Über die Wechselwirkung von Kupfer mit anderen Metallen
In den meisten Privathäusern werden Haushaltswasserleitungen aus Stahl- und Aluminiumrohren zusammengesetzt. In Heizungsanlagen gibt es auch Heizkörper aus Stahl oder Aluminium. Ein falsches Einlegen in ein solches Kupferrohrlayout ist mit erheblichen Problemen behaftet.
Die optimalste Installationsoption ist die Verwendung von Rohren und Geräten ausschließlich aus Kupfer und seinen Legierungen. Bimetall-Aluminium-Kupfer-Heizkörper sowie die dazugehörigen Armaturen und Ventile finden Sie jetzt ganz einfach. Eine Kombination verschiedener Metalle ist nur in Extremfällen möglich.
Wenn die Kombination unvermeidbar ist, sollte Kupfer das letzte in der Kette der Pipeline-Elemente sein. Es ist unmöglich, ihm die Fähigkeit zu nehmen, elektrischen Strom zu leiten. Und selbst bei schwachem Strom bildet dieses Metall galvanische Verbindungen mit Stahl, Aluminium und Zink, was unweigerlich zu deren vorzeitiger Korrosion führt. Bei der Installation eines Wasserversorgungssystems müssen unbedingt Bronzeadapter dazwischen eingesetzt werden.
Ein weiteres potenzielles Problem ist der Sauerstoff im Wasser. Je höher der Gehalt, desto schneller korrodieren die Rohre. Dies gilt sowohl für Rohrleitungen aus dem gleichen Metall als auch aus unterschiedlichen.
Hausbesitzer machen oft einen schweren Fehler, indem sie häufig das Kühlmittel in der Heizungsanlage wechseln. Dies führt lediglich zur Zugabe von völlig unnötigen Sauerstoffanteilen. Am besten das Wasser nicht komplett wechseln, sondern bei Bedarf zugeben.
Ungültige Fehler
Der Grund für die minderwertige Verbindung zweier Teile ist meistens Eile, daher müssen Sie daran denken, die Kanten des Produkts auf das Fehlen von kleinen Fremdkörpern zu kontrollieren, die sich nach dem Schneiden bilden können.
Beim Auftragen des Flussmittels ist es wichtig, nicht den kleinsten Oberflächenbereich auszulassen, da jeder Defekt zu einem schlechten Kontakt führen kann. Wenn ein Teil der Oberfläche leicht erhitzt wird, führt dies zu einer schwachen Verschmelzung der beiden Metalle. Überhitzung kann das Flussmittel verbrennen und an der Lötstelle Zunder oder Oxid bilden, was seine Zuverlässigkeit beeinträchtigt.
Überhitzung kann das Flussmittel verbrennen und an der Lötstelle Zunder oder Oxid bilden, was seine Zuverlässigkeit beeinträchtigt.
Wenn ein Teil der Oberfläche leicht erhitzt wird, führt dies zu einer schwachen Verschmelzung der beiden Metalle. Überhitzung kann das Flussmittel verbrennen und an der Lötstelle Zunder oder Oxid bilden, was seine Zuverlässigkeit beeinträchtigt.
Möglichkeiten zum Verbinden von Rohren aus Kupfer
Bei der Montage von Heizungen werden verschiedene Installationsmethoden verwendet. Das Andocken von Kupferrohren erfolgt also durch ein zusammenklappbares und nicht zusammenklappbares Verfahren. Im ersten Fall werden Flansche, Gewindebefestigungen und Armaturen verwendet, die automatisch befestigt werden. Bei der Konstruktion eines nicht trennbaren Heizsystems werden Pressen, Löten und Schweißen verwendet.
Schweißverbindung
Werfen wir einen Blick auf den Prozess des Schweißens von Kupferrohren. Diese Andocktechnik wird bei Rohren mit einem Durchmesser von 108 mm oder mehr angewendet. Die Wandstärke des Heizmaterials muss mindestens 1,5 mm betragen. Um Schweißarbeiten durchzuführen, muss in diesem Fall nur gestoßen werden, während die richtige Temperatur 1084 Grad betragen sollte. Es ist erwähnenswert, dass diese Option zum Installieren einer Heizung nicht von Hand empfohlen wird.
Heute verwenden Bauherren verschiedene Arten des Schweißens:
- Gasschweißen mit Acetylen-Sauerstoffbrennern.
- Schweißen mit Verbrauchselektroden, durchgeführt in einer Inertgasumgebung - Argon oder Helium.
- Schweißen, bei dem nicht abschmelzende Elektroden verwendet werden.
In den meisten Fällen wird das Lichtbogenschweißverfahren zum Verbinden von Kupferelementen verwendet. Wenn die Rohre, die zur Montage der Pipeline verwendet werden sollen, aus reinem Kupfer bestehen, müssen nicht schmelzbare Wolframelektroden in einer Argon-, Stickstoff- oder Heliumumgebung verwendet werden. Beim Schweißen von Kupferelementen muss es schnell gehen.Dadurch wird die Bildung verschiedener Oxidationen auf der Metallbasis des Rohrs verhindert.
Schweißverbindung von Kupferrohren
Um einer solchen Verbindung Festigkeit zu verleihen, wird nach Abschluss der Andockarbeiten empfohlen, die resultierenden Verbindungen zusätzlich zu schmieden.
Flackernde Verbindung
Es kommt vor, dass die Verwendung von Schweißbrennern bei der Installation von Heizsystemen zu Unannehmlichkeiten führt. In diesem Fall wird empfohlen, auf bördelnde Kupferrohrverbindungen zurückzugreifen. Diese Installationsmethode wird sich als lösbar herausstellen, was im Falle einer Zwangsbeheizungsmontage eine positive Rolle spielt.
Eine solche Operation erfordert das obligatorische Vorhandensein eines Abfackelgeräts. Wir werden versuchen, im Detail zu beschreiben, wie Heizungsrohre durch Bördeln angeschlossen werden:
- Zunächst wird die Rohrspitze gereinigt, um die beim Sägen des Materials entstandenen Schrammen und Grate von ihrer Oberfläche zu entfernen.
- eine Kupplung ist am Rohr befestigt;
- dann wird das Rohr in eine Spannvorrichtung eingelegt, mit deren Hilfe eine weitere Expansion durchgeführt wird;
- dann sollten Sie beginnen, die Schraube des Werkzeugs festzuziehen, bis der Winkel des Rohrendes 45 Grad erreicht;
- Nachdem der Rohrbereich anschlussfertig ist, sollte eine Kupplung dorthin gebracht und die Muttern angezogen werden.
Im folgenden Video können Sie mehr über den Vorgang erfahren.
Verbindungsmethode drücken
Neben allen oben genannten Methoden zum Verlegen von Heizungsrohren gibt es auch eine Presstechnik. Um die Kupferelemente in diesem Fall zu verbinden, muss das zuvor vorbereitete Rohrende bis zum Anschlag in die Kupplung eingeführt werden. Danach ist die Verwendung einer hydraulischen oder manuellen Presse erforderlich, durch die die Rohre befestigt werden.
Wenn die Heizung aus dickwandigen Rohren montiert werden soll, sind Pressfittings mit speziellen Presshülsen erforderlich. Diese Elemente ermöglichen es, Rohre und Formstücke zum Heizen von innen zusammenzudrücken, während äußere Dichtungen für eine hervorragende Dichtheit der Struktur sorgen.
Verbindungen vom Gewindetyp
Kupferrohre mit Gewindeanschluss sind auf dem Markt leider nicht zu finden, daher ist es üblich, Fittings mit Überwurfmutter zu verwenden, um Teile einer Heizungsanlage zu verbinden.
Zum Verbinden von Kupferrohren mit Rohren aus anderen Materialien werden Gewindefittings aus Bronze oder Messing verwendet. Ihre Verwendung schließt die Möglichkeit einer galvanischen Korrosion aus. Falls die Rohre unterschiedliche Durchmesser haben, greifen Sie auf spezielle Expander zurück.
In Anbetracht der heute für Kupferheizungen verwendeten Arten von Dichtungen gibt es zwei Arten von Schraubverbindungen:
- Konsolidierungen vom konischen Typ ("amerikanisch"). Diese Elemente werden für die Heizungsinstallation unter Bedingungen von Hochtemperaturindikatoren empfohlen.
- Flache Anschlüsse. Solche Materialien umfassen in ihrem Design Dichtungen aus Polymermaterialien in verschiedenen Farben. Dichtungen sind in verschiedenen Farben lackiert, um die Temperaturen anzuzeigen, bei denen Sie mit solchen Elementen arbeiten können.
Anschlussplan für Kupferrohre
Zweck der Bremsleitungen
Jedes Hydrauliksystem benötigt Leitungen, durch die den Arbeitsmechanismen Flüssigkeit zugeführt wird. Das Bremssystem eines Autos ist keine Ausnahme, aber es hat seine eigenen Eigenschaften.Sie hängen sowohl mit der Konstruktion der Bremsen als auch mit den technischen Eigenschaften der verwendeten Arbeitsflüssigkeit zusammen, an die sehr strenge Anforderungen gestellt werden:
- es sollte nicht bei Temperaturen über 200 Grad kochen;
- verlieren Sie nicht die Fließfähigkeit bei Frost von vierzig Grad;
- die Gummiteile des Bremssystems nicht angreifen;
- nicht zu Korrosion führen.
Der letzte Punkt ist besonders wichtig für Bremsleitungen, die ein fester Bestandteil des Fahrzeugs eines modernen Autos sind. Betrachten Sie das Funktionsprinzip eines typischen Bremssystems.
Der Fahrzeugstoppalgorithmus ist mit den folgenden Aktionen verbunden:
- der Fahrer, um die Geschwindigkeit des Autos zu reduzieren, bis es vollständig anhält, drückt das Bremspedal mit der entsprechenden Kraft;
- die Pedalstange wirkt direkt auf den Kolben des Hauptbremszylinders und bringt ihn in Aktion;
- Der Kolben, der sich im Zylinder bewegt, wirkt auf die Bremsflüssigkeit und erzeugt ein bestimmtes Phänomen.
- Flüssigkeit, deren Kompressibilität nahe Null ist, bewegt sich entlang der Autobahn und wirkt auf die Bremszylinder, die sich an jedem der Räder befinden;
- Die Kolben übertragen den Schwung auf die Bremsbeläge, die durch Drücken auf die Scheiben eine Bremskraft erzeugen und die Drehung der Räder verlangsamen.
In dieser Kette sind die Bremsleitungen ein integraler Bestandteil der Hydraulikleitung, durch die sich das Arbeitsfluid bewegt. Ihre Aufgabe ist es, ein Auslaufen des TJ zu verhindern, daher ist die Qualität ihrer Verbindung mit anderen Elementen des Bremssystems von besonderer Bedeutung. Dazu wird ein technologischer Vorgang namens Abfackeln verwendet.
Sein Wesen liegt in der Verformung des Endabschnitts des Rohrs, um seinen Durchmesser gleichmäßig zu vergrößern (der entgegengesetzte Vorgang, der darin besteht, den Durchmesser der Rohrspitze zu verengen, wird Walzen genannt). Das Bördeln ist erforderlich, um eine möglichst dichte Verbindung der Rohre untereinander oder des Rohrs mit dem Verteiler sicherzustellen.
Da die Bremsleitungen, wie bereits erwähnt, mechanisch beansprucht werden, können sie beschädigt werden und das System drucklos werden - in diesem Fall ist ein sofortiger Austausch erforderlich. Normaler Verschleiß ist der häufigere Grund für den Austausch dieser Bremssystemkomponente.
Das Verfahren zum Aufweiten des Rohrs selbst besteht aus drei Schritten:
- Ermittlung des erforderlichen Spalts zwischen Rohrboden und Rohrspitze;
- Bördeln von Rohren und Rohrböden;
- Entfernen der Dämpfungslast von den Innenwänden des Rohrs.
Die Verformungstechnologie erfordert, dass das Metall des Bremsrohrs einer sogenannten plastischen Verformung und das Metall des Kühlergrills einer elastischen Verformung unterzogen wird. Um diesen Zustand zu gewährleisten, ist der Rost aus einem härteren Metall gefertigt, wodurch der Rohrrost nach Abschluss der Expansionsphase das Rohr vollständig „fassen“ kann.
Die Sicherstellung der erforderlichen Dichtheit einer solchen Verbindung erfolgt durch Anwendung des Kontaktdruckverfahrens, das zwischen den Außenflächen der sich berührenden Teile gebildet wird. In einigen Fällen beinhaltet die Technologie zum Verbinden von aufgeweiteten Rohrenden das Schweißen - diese Methode wird als kombiniert bezeichnet.
Im Werk wird das Abfackeln mit einer speziellen Maschine durchgeführt, die mit einem hydraulischen, pneumatischen oder elektrischen Antrieb ausgestattet ist, der die Möglichkeit bietet, die Drehzahl zu steuern. Es obliegt dem Antrieb, für die erforderliche Zuverlässigkeit der Verbindung zu sorgen.
Beim Austausch von Bremsleitungen wird das Aufweiten mit einem Spezialwerkzeug durchgeführt, das in einem Autohaus erworben werden kann.
Methoden zum Verbinden von Kupferrohren
In der Praxis wird eine von zwei Methoden zum Zusammenbau von Kupferrohrleitungen verwendet - durch Löten oder mechanisches Crimpen.
Geheimnisse des Lötens mit einem Gasbrenner
Bei der Auswahl eines Lötverfahrens zur Montage des Systems ist folgendes zu beachten: Alle so hergestellten Verbindungen sind einteilig. Löten bietet einen hohen Prozentsatz an Dichtheitssicherung, bringt jedoch einige Wartungseinschränkungen mit sich. Eine Aufrüstung des Systems ohne zusätzlichen Aufwand ist oft nicht möglich.
Wenn also ein Teil der Wasserversorgung (Heizsystem) geändert werden muss, beispielsweise aufgrund der Einführung neuer Geräte, können Schwierigkeiten auftreten. Sie müssen die Gasbrenner- und Löttechnik erneut anwenden, nur um eine Kupplung, ein T-Stück oder ein anderes Teil in das System einführen zu können.
Daher werden Lötverbindungen in versteckten Sanitärprojekten verwendet, die in Wänden oder unter Fußböden eingemauert sind.
Der Lötprozess ist untrennbar mit dem Betrieb eines Gasbrenners (offenes Feuer und Verbrennungsprodukte) verbunden. Daher ist diese Technik nicht immer für die Installation geeignet, insbesondere in Räumen, in denen zuvor ein Feinschliff durchgeführt wurde.
Schritt-für-Schritt-Installationsprozess Löten:
- Zwei Rohre werden zugeschnitten.Der Endbereich wird von Graten gereinigt.
- Der Endteil eines der Rohre wird mit einem Kalibrator erweitert - eine Glocke wird hergestellt.
- Reinigen Sie die Lötstellen mit einer Metallbürste und Schleifpapier auf Hochglanz.
- Gereinigte Oberflächen werden mit einer Flussmittellösung behandelt.
- Die bearbeiteten Teile werden ineinander gesteckt.
- Die Verbindungsstelle wird mit einem Brenner auf den Schmelzpunkt des Lots (350-500 ° C) erhitzt.
- Das Ende des Lötstabs berührt die Unterkante der Buchse.
Unter dem Einfluss hoher Temperaturen schmilzt das Lot und strömt aufgrund der durch die Flussmitteldämpfe erzeugten Kapillarwirkung in den Spalt zwischen den Wänden der Düse und der Buchse. Dadurch entsteht eine saubere und hochwertige Lötstelle. Dies ist nur ein Beispiel für das Rohr-in-Rohr-Löten.
Das Löten mit Beschlägen und anderen Elementen erfolgt auf die gleiche Weise.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Löten von Kupferrohren sowie die technischen Nuancen der Arbeit finden Sie in diesem Artikel.
Anschluss mit Klemmverschraubungen
Die Installation von Kupferrohren mit Ihren eigenen Händen ist viel einfacher und einfacher, wenn Sie eine andere weit verbreitete Technologie verwenden - das mechanische Crimpen. Um in diesem Fall eine Verbindung von Kupferrohren herzustellen, werden spezielle Fittings verwendet.
Bei der Arbeit mit Polypropylenrohren werden ungefähr die gleichen Elemente verwendet. Aber für Kupfer machen sie ein etwas anderes Design des Crimprings - einteilig, ohne Schnitt.
Klemmverschraubungen sind aus Messing. Gemessen an der Plastizität der Materialien sind diese Werte für Kupfer und Messing nahezu gleich.
Ein wichtiges Merkmal der Messing-Kupfer-Paarbindung ist das fast vollständige Fehlen einer galvanischen Kopplung zwischen den Materialien.
Dieser Faktor garantiert die Reinheit der Verbindung während des Betriebs - das Fehlen von Oxiden, Korrosion usw.
Ganz anders sieht es bei Aluminium aus. Dieses Metall ist im Gegensatz zu Messing galvanisch mit Kupfer verbunden. Unter Bedingungen, in denen Leitungswasser mit Salzen gesättigt ist, dh es ein aktiver Elektrolyt ist, wird eine günstige Umgebung für das Auftreten einer elektrochemischen Reaktion gebildet.
Unter dem Einfluss einer solchen Reaktion wird Aluminium zerstört. Daher ist eine direkte Verbindung von Kupferrohren und Aluminiumheizkörpern (oder anderen Aluminiumgeräten) unerwünscht. Es sollten beispielsweise Stahlübergänge verwendet werden.
Montage des Fittings durch Crimpen:
- Der Endbereich des Rohres wird entgratet.
- Am Ende des Rohrs wird eine Mutter, eine Zwinge und ein Anschlussstück angebracht.
- Mit einem Schraubenschlüssel für die gewünschte Größe wird die Armatur in einer Position gehalten.
- Mit dem zweiten Schlüssel wird die Mutter auf das Gewinde des Fittings geschraubt.
Die Dichtheit der Verbindung wird durch das gleichmäßige Anpressen des Crimprings entlang des Durchmessers des Kupferrohrs erreicht. Es wird nicht empfohlen, beim Anziehen der Mutter extreme Kraft anzuwenden. Von der Stelle des anfänglichen Anschlags reicht es aus, die Mutter um 1-2 Umdrehungen zu dehnen.
Die Vorteile der Verwendung von Pressverbindern liegen darin, dass sie bei Bedarf demontiert und wieder montiert werden können. Gleichzeitig wird die Qualität der Abdichtung solcher Fugen jedoch durch Änderungen der Temperatur der äußeren und inneren Umgebung beeinflusst.
Häufig lecken Crimpverbindungen aufgrund von Temperaturänderungen. Ein solcher Defekt ist einfach und schnell behoben – durch Anziehen der Überwurfmutter.
Für die verdeckte Installation eines Wasserversorgungssystems ist das Verfahren zum Crimpen von Spannzangenverbindungen von Kupferrohren jedoch eindeutig nicht geeignet.