Do-it-yourself-Installation von Metallrinnen für ein Dach: Analyse von Technologien + Installationsbeispiel

Installation eines Entwässerungssystems: Installation von Dachrinnen auf dem Dach mit eigenen Händen, Anordnung der inneren Struktur, Berechnung der Anzahl der Rohre

Installation eines externen Entwässerungssystems

Das System der externen Entwässerung von Wasser vom Dach kann sein:

  • unorganisiert. In diesem Fall sinkt das Wasser willkürlich ab, diese Methode wird normalerweise für kleine Nebengebäude verwendet;
  • organisiert.Das Wasser wird in Dachrinnen gesammelt und anschließend durch Abflussrohre aus dem Gebäude abgeleitet.

Beim Erstellen eines externen Abflusses werden die Dachrinnen mit speziellen Halterungen befestigt, die Sie selbst herstellen können. Es ist jedoch besser, fertige zu kaufen.

Bei der Erstellung eines externen Abflusses müssen die Dachrinnen schräg montiert werden, damit das vom Dach kommende Wasser effektiv abgeführt wird. Es ist nicht schwierig, mit eigenen Händen ein externes Entwässerungssystem zu erstellen. Jetzt zum Verkauf gibt es alle notwendigen Elemente. Es genügt, ein Diagramm zu erstellen und zu berechnen, wie viele und welche Elemente benötigt werden, danach können Sie sie einfach und schnell installieren.

Es ist durchaus möglich, ein externes Entwässerungssystem mit eigenen Händen zu montieren, da alle erforderlichen Komponenten erhältlich sind, um diesen Vorgang zu erleichtern.

Die Installation eines externen Entwässerungssystems erfolgt in der folgenden Reihenfolge.

  1. Berechnung der benötigten Materialmenge. Es ist notwendig, die Anzahl der Halter, Dachrinnen, Abflussrohre und Bögen zu bestimmen.
  2. Markierungsstellen zum Anbringen von Haken. Nachdem die Befestigungspunkte markiert sind, werden die Haken im gewünschten Winkel gebogen und fixiert.
  3. Vorbereitung von Standorten für Trichter. In den Dachrinnen werden Löcher für die Trichter vorbereitet, danach werden sie befestigt.

  4. Dachrinnenverlegung. Die Rinnen mit eingebauten Trichtern werden in Halterungen eingesetzt und fixiert.
  5. Installation von Abflussrohren. Sie werden mit speziellen Halterungen an der Wand befestigt.
  6. Anschluss von Abflussrohren und Trichtern. Mit Hilfe von Bögen mit dem erforderlichen Neigungswinkel werden das Abflussrohr und der Trichter verbunden.

Eine fachgerecht ausgeführte Außenentwässerung schützt Dach, Wände und Fundament des Gebäudes zuverlässig vor eindringendem Wasser.In der kalten Jahreszeit können bei häufigem Auftauen die Abflussrohre der Abflüsse einfrieren, sodass das Wasser nicht effektiv entfernt wird. Um ein solches Problem zu vermeiden, können Sie die Heizung dieser Elemente installieren. Dazu wird ein selbstregulierendes oder Widerstandskabel verwendet, das an Dachrinnen und Rohren befestigt wird. Der durch das Kabel fließende elektrische Strom bewirkt, dass es sich erwärmt, wodurch die Elemente des Entwässerungssystems warm bleiben, sodass das darin enthaltene Wasser nicht gefriert.

Video: Heizungsrinnen und Abflussrohre

Die Hauptanforderungen an das Entwässerungssystem sind die Entfernung von Wasser vom Dach des Hauses sowie hohe Festigkeit, Dichtheit und lange Lebensdauer. Auf ein solches System muss man sich verlassen können, um starken Belastungen standhalten zu können, im Winter kann sich eine große Menge Eis darauf ansammeln. Damit das selbst installierte System alle Anforderungen erfüllt, muss es korrekt berechnet und dann die Installation in Übereinstimmung mit den entwickelten Technologien durchgeführt werden.

Entwässerungsberechnungen

Jedes Design erfordert die Erstellung von Zeichnungen. Damit sollte auch die Installation eines Metallentwässerungssystems beginnen. Zunächst müssen Sie jedoch Berechnungen durchführen, um den Querschnitt und die Abmessungen aller Elemente zu bestimmen.

Zunächst werden die Abmessungen der Rinne bestimmt. Nach den bestehenden Regeln sollte für jeden Quadratmeter des Daches eineinhalb Quadratzentimeter Querschnitt vorhanden sein. Dabei sollten Sie aber auch die natürlichen Besonderheiten Ihrer Region berücksichtigen. Wenn es viel regnet, sollte der Durchsatz des Metallablaufs größer sein.

Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, sollten Sie die erforderliche Materialmenge berechnen.Um diese Arbeiten vor der Installation eines Dachablaufs aus Metall durchzuführen, können Sie die folgenden Empfehlungen von professionellen Bauherren und Dachdeckern verwenden:

  • Die Berechnung der Anzahl der Dachrinnen ist einfach. Da der Abfluss entlang des gesamten Dachumfangs verläuft, sollten Sie diesen Wert zuerst herausfinden. Außerdem muss die resultierende Zahl durch die Länge einer Rinne geteilt werden, die Sie im Geschäft ausgewählt haben. Der resultierende Wert sollte aufgerundet werden;
  • Die Anzahl der Trichter wird anhand der Dachfläche bestimmt. Wenn also Produkte mit Abmessungen von 125 x 90 Millimetern verwendet werden, kann Wasser von einer Fläche von 100 bis 120 Quadratmetern durchgelassen werden.
  • Die Anzahl der Abflussrohre entspricht der Anzahl der Trichter. Aber auch hier sollte die ästhetische Seite berücksichtigt werden. In der Regel erfolgt die Installation von Fallrohren an den Ecken des Hauses. So wird es schöner. Wenn die Wand jedoch zu lang ist, müssen zusätzliche Rohre installiert werden.
  • Die Anzahl der Halterungen ergibt sich daraus, dass pro Meter Metallablauf ein Befestigungspunkt benötigt wird. Die meisten professionellen Bau- und Dachdecker empfehlen, diesen Abstand auf 60 oder sogar 50 Zentimeter zu reduzieren. Gleiches gilt für die Verrohrung.

Fertige Dachrinnen und Rohre für einen Metallablauf werden mit bestimmten Standardgrößen hergestellt. Das erleichtert die Auswahl. Am beliebtesten sind die Größen von Dachrinnen mit einem Querschnitt von 100 Zentimetern und Fallrohren von 75 Zentimetern. In dieser Kombination werden sie in Systemen eingesetzt. Solche Produkte bewältigen problemlos den Regen- und Schmelzwasserfluss von einem Dach von 200 Quadratmetern.

Darüber hinaus lohnt es sich, eine Reihe anderer Nuancen zu berücksichtigen.Beispielsweise wird ein Metall- oder ein anderer Abfluss auf einem Dach montiert, dessen Neigungswinkel mindestens fünfzehn Grad beträgt. Rohre sollten so installiert werden, dass zwischen ihnen ein Abstand von nicht mehr als 24 Metern besteht.

Nachdem alle Berechnungen durchgeführt wurden, sollte ein Plan oder eine Zeichnung des zukünftigen Entwässerungssystems erstellt werden. Es berücksichtigt alle Befestigungspunkte und die Lage der Hauptstrukturelemente

Darüber hinaus lohnt es sich, bei der Erstellung eines Plans die Gestaltung des Daches zu berücksichtigen. Es ist notwendig, über alles nachzudenken, damit die Elemente des Metallabflusses das Erscheinungsbild nicht „verderben“, sondern zu seiner Dekoration werden

Preisübersicht

Das Installieren einfacher Dachrinnen mit Ihren eigenen Händen ist recht einfach, aber wenn Sie nicht über die entsprechende Erfahrung verfügen, ist es besser, sich an Spezialisten zu wenden. Wir schlagen vor, die Kosten für die Installation von Dachrinnen in verschiedenen Städten der GUS zu berücksichtigen (die Preisliste stammt von den Websites der beliebtesten Unternehmen in Russland):

Die Stadt Preis inkl. einzelner Kunststoffelemente
Belgorod 3150
Wolgograd 3050
Woronesch 3000
Kasan 3150
Kaluga 3050
Kiew 3300
Krasnodar 3050
Sotschi 3150
Stawropol 3050
Uljanowsk 3150
Ufa 3150
Tscheljabinsk 3050
Samara 3000

Do-it-yourself-Installation von Metallrinnen für ein Dach: Analyse von Technologien + InstallationsbeispielFoto - Dachrinne um das Haus herum

Die beliebtesten Marken von rechteckigen und runden Dachrinnen für Landhäuser: Devi, EKAROS P.V.M. AS, Flamingo, Murol. Sie werden bei Händlern und Partnergeschäften verkauft. Bei Dachfenstern werden oft die gleichen Marken verbaut. Es ist besser, Abflussrohre in loser Schüttung zu kaufen, die Lieferung erfolgt auf Kosten der Verkäuferfirma.

Merkmale von Dachrinnen

Bevor wir zu praktischen Tipps zur Herstellung eines externen Dachablaufs übergehen, sollten Sie der Auswahl dieser Systeme ein wenig Aufmerksamkeit schenken. Früher waren verzinkte Produkte sehr beliebt.

Ihr Hauptvorteil kann nur als niedriger Preis bezeichnet werden, ansonsten sind sie ihren Konkurrenten deutlich unterlegen. Zum einen ist das Material recht weich und die Rohre können bei Frost durch Eisbildung einfach an den Nähten aufgehen. Zweitens beträgt ihre Lebensdauer nicht mehr als fünfzehn Jahre und das Material ist korrosionsbeständig.

Do-it-yourself-Installation von Metallrinnen für ein Dach: Analyse von Technologien + Installationsbeispiel

Teurer, aber gleichzeitig sind Kunststoffrinnen von hoher Qualität, sie haben weder Frost noch zerstörerische Korrosion zu befürchten, und die Installation ist viel einfacher als bei Metallprodukten, die Sie ohne Hilfe selbst durchführen können spezielle Mannschaften. Die Lebensdauer solcher Elemente beträgt fünfzig Jahre. Zu den Nachteilen gehört jedoch die thermische Ausdehnung des Materials. Wenn Sie jedoch bei der Montage spezielle Komponenten verwenden, können die Folgen eines solchen Problems vermieden werden.

Lesen Sie auch:  Wir machen eine Box für Rohre im Badezimmer: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Do-it-yourself-Installation von Metallrinnen für ein Dach: Analyse von Technologien + Installationsbeispiel

Polymerbeschichtete Stahlrinnen haben sich hervorragend bewährt, sie zeichnen sich durch hervorragende Festigkeitseigenschaften aus. Es ist jedoch besser, die Installation solcher Produkte Fachleuten anzuvertrauen, außerdem kann es beim Transport zu Schwierigkeiten kommen. Dachrinnen aus NE-Metallen (Titan-Zink und Kupfer) tragen zu Recht den Titel der Premiumklasse, aber nicht jeder kann sie sich leisten.

Sorten von Ebbe

Ebben können aus absolut allen Materialien sowie in jeder Form hergestellt werden. Die Hauptaufgabe dieser Konstruktion besteht darin, Wasser von der Dachoberfläche zu sammeln und es dann zur Entwässerung oder zum Abwassersystem zu transportieren.

Ebbe-Unterschiede je nach Material:

  • Abgänge aus verzinktem Stahl.Die Dicke dieses Designs überschreitet einen Millimeter nicht. Für diese Ebbe ist eine Beschichtung mit Plastisol oder Polyester vorgesehen, um das Geräusch fallender Regentropfen zu übertönen, da die Stahloberfläche dieses Geräusch sonst nur verstärkt;
  • Abflüsse aus Aluminium. Die Dicke dieses Designs beträgt ebenfalls etwa einen Millimeter. Aluminiumschwellen werden auf beiden Seiten mit einem speziellen Lack behandelt, um das Produkt vor möglicher Korrosion zu schützen;
  • Rohkupfer ist auch ein Material zur Herstellung von Ebben. Diese Strukturen werden zusätzlich mit einer Legierung aus Zink und Kupfer bearbeitet. Sie zeichnen sich durch ein attraktives Aussehen und eine hohe Qualität aus, obwohl der Preis für Ebbes für einige Verbraucher sehr hoch sein kann.
  • Gussteile aus Plastisol und Polyester haben eine hohe Haltbarkeit und Festigkeit. Darüber hinaus sind sie UV-beständig und leicht. Aufgrund dieser Eigenschaften sind sie heute sehr beliebt. Auch zufrieden mit der bequemen Installation von Produkten, die Sie selbst durchführen können;
  • Formteile aus Kunststoff helfen, die Individualität Ihres Hauses hervorzuheben und bieten eine große Farbpalette für die Herstellung von Strukturen. Diese Produkte brauchen keine besondere Pflege, sie haben keine Angst vor Temperaturänderungen. Die große Beliebtheit von Kunststoff-Ebben erklärt sich auch aus der Tatsache, dass sie im Regen fast keinen Lärm verursachen und einen erschwinglichen Preis haben.

Faktoren, die die Wahl der Gezeiten beeinflussen

Do-it-yourself-Installation von Metallrinnen für ein Dach: Analyse von Technologien + Installationsbeispiel

  • hohe Beständigkeit gegen äußere Faktoren, einschließlich Niederschlag und plötzliche Temperaturänderungen;
  • eine ästhetische Funktion, die Ihrem Zuhause ein schönes Aussehen verleiht;
  • Schutz von Dach und Wänden vor Feuchtigkeit.

Die Wahl der Ebbe hängt genau vom Fehlen oder Vorhandensein dieser grundlegenden Merkmale ab. Jedes der oben genannten Materialien hat seine eigenen spezifischen Vorteile, aber einige sind stärker ausgeprägt, andere sind nicht so sichtbar.

Bis heute werden Ebben aus Kunststoff und Metall bevorzugt. Solche Produkte sind mit einer speziellen Schicht überzogen, die sie vor Korrosion schützt. Die Qualität des Produkts hängt stark von der Stahlsorte und ihrer Dicke ab.

Beliebt sind auch Ebbe aus Buntmetallen aufgrund ihrer hohen Qualität, ansprechenden Optik und Langlebigkeit. Ihr Preis ist jedoch um eine Größenordnung höher als bei herkömmlichen Produkten, daher stehen sie nur denjenigen zur Verfügung, die bereit sind, den erforderlichen (erheblichen) Geldbetrag für die Installation dieses Systems bereitzustellen.

Plastik verebbt

Diese Ebben werden perfekt funktionieren, wenn der Dachboden des Hauses als Wohnzimmer genutzt wird.

Die Hauptvorteile der Installation von Kunststoff-Ebben sind:

  • Benutzerfreundlichkeit und Installationsgeschwindigkeit werden durch das geringe Gewicht des Produkts erreicht;
  • Bezahlbarer Preis;
  • Die Größe der Ebbe entspricht der Länge des Umfangs der Struktur;
  • Eine bequeme Verbindungsmethode ist ein Kleimer-Schloss;
  • Korrosionsbeständigkeit;
  • Verschiedene Materialarten - Polyethylen und PVC;
  • Beständigkeit gegen extreme Temperaturen und Wetterphänomene;
  • Kunststoff-Ebbe sind vielfältig in Farbe und Design, was es ermöglicht, die gewünschte Option klar für das Projekt des Hauses zu wählen.

Zu beachten ist, dass Ebbe aus PVC etwas zuverlässiger sind, dies liegt an ihrer Hitzebeständigkeit. Aber sie können niedrigen Temperaturen immer noch nicht standhalten. Außerdem benötigen Sie bei der Installation als Ergänzung ein Rohr mit einem Querschnitt von mindestens 45 mm.

Berechnung des erforderlichen Ablaufdurchmessers

Bevor Sie mit der Installation der Ebbe beginnen, müssen Sie ihre Abmessungen berechnen, da Sie sonst riskieren, eine Struktur zu bauen, die ihre Hauptfunktionen nicht erfüllt.

Die Dachfläche lässt sich nach diesem Prinzip berechnen: Die Fläche ist gleich der Dachlänge, also Dachhöhe plus Gefällelänge, dieser Wert wird halbiert.

Es ist auch notwendig, die Abstände zwischen den Abflüssen und zwischen den Wendepunkten der Rinne zu berücksichtigen. Dachrinnen müssen über dem Entwässerungssystem liegen.

Für jede Dachneigung müssen zwei Dachrinnen installiert werden, der Durchmesser einer Struktur sollte nicht mehr als 125 Millimeter betragen.

Warum braucht man einen Abfluss

Ein externer Abfluss ist ein Komplex aus offenen Dachrinnen, die Feuchtigkeit vom Dach sammeln und in vertikale Abflussrohre leiten. Die Stellen, an denen die Struktur endet, sind mit Wassersammelbehältern oder Regenwasserkanälen ausgestattet.

Die Dachrinne schützt das Haus vor den schädlichen Auswirkungen von Feuchtigkeit

Dachrinnenfunktionen

Der Abfluss erfüllt folgende Funktionen:

  1. Schützend. Es besteht darin, das Abwasser von den Wänden und dem Keller des Hauses abzuleiten.
  2. Dekorativ. Eine schöne selbstgemachte Dachrinne wird Ihr Zuhause oder Ihren Pavillon schmücken.
  3. Kumulativ. Mit Hilfe eines solchen Systems kann Regenwasser mit einem speziellen Reservoir zur Bewässerung gefüllt werden.

Industrielle Abflüsse werden aus speziellem Kunststoff oder verzinktem Stahl hergestellt und ihre Kosten sind ziemlich hoch. Und wenn Sie Stopfen, Trichter, Ecken und Knie hinzufügen, verdoppelt sich der Preis. Fertige Teile haben ihren eigenen Vorteil - sie sind einfach zu montieren, wie ein Designer. Um Geld zu sparen, fanden die Handwerker eine Alternative und begannen, Entwässerungssysteme aus improvisierten Mitteln, beispielsweise aus Kunststoffabwasserrohren, selbstständig herzustellen.Wenn es also bereits ein Haus oder eine Hütte gibt, aber kein Abfluss vorhanden ist, können Sie es riskieren, es selbst zu bauen.

Selbstgemachte Dachrinnen können viele Jahre halten

Wenn Sie mit Bedacht an die Sache herangehen und das richtige Material auswählen, kann ein selbstgemachter Abfluss als Hauptabfluss verwendet werden.

Arten von Abflüssen

Die Entwässerung ist von den folgenden Arten:

  1. Extern oder extern. Dieser Typ ist zur Selbstmontage geeignet.
  2. Intern, was auch im Projekt vorgesehen ist. Meistens wird dieser Typ auf Flachdächern installiert, dafür eignen sich Rohre aus jedem Material.

Materialien für hausgemachte Dachrinnen

Früher wurde für die Montage von Ebbe-Systemen nur Metall verwendet. Häufiger - verzinkter oder polymerbeschichteter Stahl, seltener - Kupfer oder Aluminium. Jetzt hat sich das Angebot an geeigneten Materialien deutlich vergrößert:

  1. Dachrinnen aus verzinktem Stahl. Sie sind langlebig, zuverlässig, widerstandsfähig gegen Belastungen und Temperaturschwankungen. Ihr Nachteil ist Lärm und Korrosionsanfälligkeit.

    Verzinkter Stahl ist eines der beliebtesten Dachrinnenmaterialien.

  2. PVC-Entwässerungssysteme. Sie sind leicht und geräuscharm, einfach zu montieren und widerstehen Temperaturänderungen gut.

    PVC-Abfluss - zuverlässig und leise

  3. Entwässerungssysteme aus Abwasserrohren. Dank der bequemen Installation und einer Vielzahl von Adaptern haben sich solche Rohre zu einem hervorragenden Ersatz für PVC-Industrieabflüsse entwickelt.

    Abwasserrohre sind ein hervorragendes Material für die Entwässerung

  4. Keramische Rohre und Dachrinnen. Sie benötigen spezielle Ton- und Töpferfertigkeiten.

    Keramikpfeifen sind sehr langlebig

  5. Ebbe aus Plastikflaschen. Sie sind schnell montiert, eignen sich aber als temporäre Alternative.

    Flaschenkunststoff ist das günstigste Material für die Erstellung von Drainagen

  6. Dachrinnen aus Holz. Von Hand gefertigt, halten sie nur bei spezieller Verarbeitung lange.

    Die Holzrinne ist sehr dekorativ.

  7. Kupfer entwässert. Für den Dauereinsatz geeignet, werden aber mit der Zeit patiniert.

    Kupferrinnen wirken edel und repräsentativ

Das ist interessant: Wandbehandlung vor dem Tapezieren: Der springende Punkt

Warum ist ein Dachrinneneinbau notwendig?

Das Rinnensystem ist ein Komplex aus verschiedenen Konstruktionselementen, die in einer bestimmten Reihenfolge an der Fassade und dem Dach des Gebäudes installiert sind. Der Hauptzweck dieses Systems ist die organisierte Sammlung von Niederschlägen, die durch schlechtes Wetter (Regen, Schneeschmelze) anfallen. Dadurch werden Dach, Fassade, Fundament und Wände des Gebäudes vor den negativen Auswirkungen großer Feuchtigkeitsmengen geschützt.

Do-it-yourself-Installation von Metallrinnen für ein Dach: Analyse von Technologien + Installationsbeispiel

Mit diversem Zubehör Auf Dächern können Dachrinnen angebracht werden Gebäude in absolut jedem Design. Gleichzeitig können moderne Systeme zu Recht als Teil des Dekors bezeichnet werden. Wenn Sie also diese Elemente richtig ausgewählt haben, betonen Sie gekonnt die Merkmale des Dachmaterials, die ungewöhnliche Konfiguration des Daches und verleihen dem Gebäude Integrität. Das Funktionsprinzip von Dachrinnen ist wie folgt: Schmelz- oder Regenwasser fließt in die Dachrinnen und wird bereits in das Regenwasserkanalsystem geleitet. Auch wenn es draußen regnet, bleiben Wände und Fundament meist trocken, was deren Lebensdauer erhöht. Auch Probleme wie Streifen an den Wänden, Feuchtigkeit in Innenräumen usw. können so vermieden werden.

Lesen Sie auch:  Fernsteuerung der Beleuchtung: Arten von Systemen, Geräteauswahl + Installationsregeln

Do-it-yourself-Installation von Metallrinnen für ein Dach: Analyse von Technologien + Installationsbeispiel

Do-it-yourself-Installation eines Dachablaufs aus Metall - Praktische Ratschläge

Um eine Leitung zu erstellen und eine hochwertige Installation durchzuführen, einen Metalldachablauf für ein Dach mit Ihren eigenen Händen, sollten Sie über die folgenden Werkzeuge verfügen:

  • Werkzeug zum Walzen;
  • verschiedene Größen und Gewichte, Hämmer;
  • verschiedene Arten, Scheren für Metall;
  • Form zur Herstellung von Dachrinnen;
  • Markierungswerkzeug.

Bevor Sie mit Ihren eigenen Händen einen Dachablauf aus Metall für das Dach installieren, sollten Sie die Abmessungen, die erforderliche Anzahl von Befestigungselementen und Elementen sowie die Entwässerungsstruktur berechnen.

Do-it-yourself-Installation von Metallrinnen für ein Dach: Analyse von Technologien + Installationsbeispiel
Strukturberechnungsformel

Die Dachrinnen der Leitung werden in der Regel mit Hilfe von Klammern befestigt. Sie befinden sich gegenseitig, in einem Abstand von 50 bis 60 cm Um die Neigung richtig zu bestimmen und einzustellen, müssen Sie zuerst die Anfangs- und Endhalterung befestigen und dann zwischen ihnen an der Schnur ziehen. Nachfolgende Klammern müssen strikt entlang der Linie der gespannten Schnur gesetzt werden.

Do-it-yourself-Installation von Metallrinnen für ein Dach: Analyse von Technologien + Installationsbeispiel
Neigungseinstellungsmethode

Die Neigung der Entwässerungsstruktur sollte 5-7 mm pro Meter betragen. Bei einer kleinen Neigung der Entwässerungsstruktur ist ein Wasserüberlauf möglich, und eine zu steile Neigung verleiht der Struktur ein unästhetisches Aussehen.

Rinnenstrukturen sind zu lang, es wird empfohlen, auf dem Boden zu bauen. Da es ziemlich schwierig und unbequem ist, oben zu komponieren und zu fixieren. Die Befestigung der Dachrinnen erfolgt hauptsächlich mit Hilfe von Dichtmittel und Nieten. Für eine hochwertige Verbindung der Rohrstücke werden diese mindestens 20 mm ineinander überlappt und anschließend mit Schellen sicher fixiert.

Die Position der Leitungsrohre wird in der Regel durch ein Lot gesteuert und streng vertikal eingestellt.Zuerst müssen Sie die obere Klemme montieren und ein Lot daran hängen und dann die Position des Rests markieren. Das Rohr sollte in Richtung des Wasserflusses an den Schellen befestigt werden.

Do-it-yourself-Installation von Metallrinnen für ein Dach: Analyse von Technologien + Installationsbeispiel
Der Bau von Kurven

Installation eines Dachablaufs aus Metall - Schwerwiegende Installationsfehler

  1. Horizontaler Einbau von Dachrinnen. Eine falsch nivellierte Entwässerungsstruktur kann zu Wasseransammlungen in den Ecken des Systems und der Rinne führen. Wie Sie wissen, gefriert und taut Wasser bei Temperaturänderungen, wodurch Eisstaus entstehen, die das Entfernen von Flüssigkeit verhindern. Ein solches negatives Phänomen wird nach einigen Jahren das Dachentwässerungssystem zerstören.
  2. Fehler bei der Auswahl des Rohrdurchmessers und der Anzahl der Trichter. Die Leitung wird den Flüssigkeitsstrom nicht bewältigen, was bedeutet, dass das System nicht richtig funktioniert.
  3. Installation von Dachrinnen mit Gefälle zu den Hauswänden oder in entgegengesetzter Richtung. Bei starkem Regen läuft die Flüssigkeit über die Ränder der Rinne.
  4. Installation der Rohre nahe an den Wänden des Gebäudes oder zu hoch, Abfluss entfernt. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Wasser an die Wände der Kapitalstruktur gelangt.
  5. Installation einer kleinen Anzahl von Halterungen. Eine solche Rinne, Entwässerungsstruktur kann der Belastung nicht standhalten und platzen.
  6. Falsch montierte Kunststoffrohre. Hohe Wahrscheinlichkeit von Leckagen und Schäden an Fallrohren.

Arten von Klammern

Eine Halterung ist ein Element zur Befestigung eines Entwässerungsrohrsystems. Die Standardoption ist ein langes Produkt, das verwendet wird, wenn keine Dachlatte vorhanden ist. Kurze Produkte werden für die Montage an einer Frontplatte oder Wand zu Hause benötigt. Diese Option ist jedoch nicht die bequemste, da die Schrauben nicht fest eingeschraubt werden.

Es ist besser, bei Allzwecktypen aufzuhören.Dies sind zusammenklappbare Teile, mit denen der Ablauf in jeder Situation befestigt werden kann. Die Größe der Schäfte kann je nach Bedarf geändert werden. Dies ist der Hauptvorteil dieses Produkts.

Do-it-yourself-Installation von Metallrinnen für ein Dach: Analyse von Technologien + Installationsbeispiel

So installieren Sie eine Dachrinne mit Ihren eigenen Händen - ein Schritt-für-Schritt-Diagramm

Schritt 1: Materialberechnung

Um die optimale Größe von Rohren und Dachrinnen auszuwählen, muss die Fläche der Dachneigung berechnet werden, indem ihre Breite mit ihrer Länge multipliziert wird. Ferner werden basierend auf diesen Werten Strukturelemente ausgewählt. Für 30 Quadrate reicht also ein Rohr mit einem Querschnitt von 80 mm, 50 m2 - 90 mm, und es werden Rohre von 10 cm mit einer Neigungsfläche von mehr als 125 Quadraten verwendet. Die Anzahl der Rohre wird relativ zum Umfang des Gebäudes berechnet, der Abstand zwischen benachbarten Elementen sollte 24 m nicht überschreiten.

Schritt 2: Montage der Halterungen

Nach dem Kauf können Sie direkt mit den Installationsarbeiten fortfahren. Zunächst werden Halterungen in einem Abstand von einem halben Meter voneinander angebracht (für eine Kunststoffrinne), bei Metallprodukten kann dieser Parameter eineinhalb Meter erreichen. Sie sind im vorderen Teil des Daches befestigt, und wenn es keine gibt, passen die Sparrenbeine. Zuerst werden die extremen Elemente installiert, danach wird das Garn zwischen ihnen gezogen und, darauf konzentriert, dazwischen

Gleichzeitig ist es sehr wichtig, die richtige Steigung zu machen, es ist 2–5 mm pro laufendem Meter

Do-it-yourself-Installation von Metallrinnen für ein Dach: Analyse von Technologien + Installationsbeispiel

Schritt 3: Installation der Dachrinne

Außerdem wird die Rinne selbst an den bereits befestigten Haken montiert. Dies geschieht wie folgt: Unter dem gebogenen Teil der Halterung wird die Vorderkante der Rinne eingeführt und um 90 ° gedreht, sodass sie einrastet. Zur Befestigung dieser Komponente werden spezielle Platten verwendet.Eckverbindungen werden mit speziellen Elementen hergestellt, während offene Enden mit Stopfen verschlossen werden.

Schritt 4: Installation der Dachrinnen

Dieser Schritt beginnt mit der Installation von Auslauftrichtern. An der Stelle des Trichters muss ein Loch gemacht werden, dazu ist eine Metallsäge mit feinem Zahn nützlich. Reinigen Sie unbedingt die Schnittkanten, tragen Sie dann zwei Klebestreifen auf und halten Sie einen Abstand von 5 cm ein.Dann müssen Sie einen Trichter unter die Rinne legen und diese beiden Elemente miteinander verbinden und den Kunststoff auf beiden Seiten erhitzen . Es gibt eine andere Möglichkeit, die Elemente der Kunststoffstruktur zu befestigen - durch den Dichtungsgummi. Jede dieser Optionen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Beim Kaltschweißen erweist sich die Befestigung also als zuverlässiger, aber die Wärmeausdehnung des Materials kann einen grausamen Witz spielen. Und im zweiten Fall sind Längenausdehnungen nicht schlimm, aber Gummi verliert mit der Zeit seine Eigenschaften.

Do-it-yourself-Installation von Metallrinnen für ein Dach: Analyse von Technologien + Installationsbeispiel

Schritt 5: Befestigung der Rohre

Und jetzt haben wir die letzte Stufe erreicht. Diese vertikalen Elemente werden mit speziellen Klammern von oben nach unten an der Fassade des Gebäudes befestigt. Der Abstand vom Rohr zur Wand muss mindestens 3 cm betragen, sonst wird das Gebäude feucht. An der Verbindungsstelle zweier Rohre werden Befestigungselemente installiert, wobei eine Stufe von 1–2 m eingehalten wird, wobei der Abstand zwischen dem Abflussbogen und dem Blindbereich mindestens 20 Zentimeter betragen sollte. Es ist nicht schwierig, alles Beschriebene mit eigenen Händen zu machen, aber wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um unser Video über die Installation von Dachabläufen anzusehen, werden Sie sicherer arbeiten.

Systeminstallationsprozess

Die Installationsarbeiten beginnen nach der Erledigung höherer Fragen. Der Standardarbeitsplan für die Installation eines Abflusses besteht aus:

  1. Hakenbefestigungen;
  2. Installation von Dachrinnen, Trichtern, Rohren;
  3. Organisation der Entwässerung.

Jeder Prozess hat seine Besonderheiten, die für eine dauerhafte und zuverlässige Wasserableitung berücksichtigt werden müssen.

Montagemethoden

Wichtige Elemente sind spezielle Haken, die die Dachrinnen rund um die Hauswand befestigen. Es ist üblich, folgende Typen zu unterscheiden:

  1. Flache Halterungen in gebogener Form, die an Sparren, Latten oder Holzterrassen befestigt werden.
  2. Frontale Modelle auf einem Windbrett montiert. Eine Besonderheit ist das Vorhandensein eines Einstellmechanismus.
  3. Vielseitige Teile, die für die Montage auf jeder Oberfläche verwendet werden können.

Die Organisation des Ablaufs variiert je nach Befestigungsmethode der Halterungen. Die Hauptinstallationsarten nach diesem Kriterium umfassen die Installation des Systems an:

  • Sparren;
  • Windbrett;
  • Endbrett an der Oberseite des Decks genagelt.

Bei der Erstellung eines Systems zum Ablassen von Wasser vom Dach eines Hauses ist darauf zu achten, dass die Parameter der Haken und Dachrinnen übereinstimmen

Do-it-yourself-Installation von Metallrinnen für ein Dach: Analyse von Technologien + Installationsbeispiel

Pipeline-System

Es wird empfohlen, die Rinnen für den Ablauf vor der Montage vorzumontieren. Elemente mit einer Länge von 1, 2 oder 2,5 m werden mit einer Gummidichtung miteinander verbunden. Um die Rinne an den Rändern zu schließen, werden Stopfen verwendet, die verhindern, dass Wasser aus dem Abflusssystem austritt.

Organisation des Wasserablaufs

Nachdem Sie die Merkmale des externen Rohrleitungssystems ermittelt haben, ist es wichtig zu bestimmen, wo das Wasser vom Dach abgeleitet werden soll. Die Oberflächenentwässerung ist eine Sammlung von Gräben, die Regenwannen enthalten und mit speziellen Gittern bedeckt sind.

Mit einem solchen System können Sie Regenwasser vom Dach des Gebäudes und dem gesamten Gelände des Geländes ableiten.Es ist üblich, spezielle Tanks zu verwenden, in denen Flüssigkeit vom Dach gesammelt und gefiltert wird. Anschließend wird Grubenwasser vom Dach für den Eigenbedarf (z. B. Grundstücksbewässerung) genutzt.

Die Tiefenentwässerung ist eine weit verbreitete Methode der Wasserumleitung. Diese Option sieht die Installation eines Rohrleitungssystems im Boden in einer Tiefe von bis zu 1 m vor, wobei Wasser in ein mit Schotter oder Geotextil umgebenes Rohr abgelassen wird.

Das vertikale Entwässerungssystem sieht die Schaffung mehrerer Brunnen vor. Oft ist eine Entwässerungspumpe installiert, die zum Abpumpen von Wasser dient.

Do-it-yourself-Installation von Metallrinnen für ein Dach: Analyse von Technologien + Installationsbeispiel

Besitzer von Landhäusern haben die Möglichkeit, mehrere Entwässerungsmöglichkeiten zu nutzen:

  1. Verwendung eines Behälters. Bei dieser Methode werden Wassertanks in der Nähe des Hauses installiert. Sie können das Fass in einem Abstand von 0,5 - 5 m vom Boden aufstellen oder in die Erde eingraben. Praktische Besitzer von Sommerhäusern verwenden es nach der Ansammlung von Mineralwasser in einem Behälter zur Bewässerung.
  2. Eine beliebte Methode zum Ablassen von Wasser ist die Schaffung eines absorbierenden Brunnens. In einem Abstand von mindestens 200 cm vom Haus heben sie eine Baugrube aus und füllen sie mit Schutt auf. Diese Basis dient dazu, einen Betonbrunnen zu schaffen. Schotter mit Sand wird zu einem natürlichen Filter, dank dem die Bewohner des Hauses sauberes Wasser erhalten.
  3. Abfließendes Wasser kann in die Kanalisation geleitet werden. Diese Option wird vorbehaltlich des Vorhandenseins eines Anschlusses an das zentrale Abwassersystem und nach Einholung der Zustimmung der kommunalen Strukturen durchgeführt.
  4. Ein weiterer Ort, an dem Regenwasser abgeleitet werden kann, ist ein lokaler Stausee oder Graben.

Do-it-yourself-Installation von Metallrinnen für ein Dach: Analyse von Technologien + Installationsbeispiel

Originelle Alternativen: Regenketten

Klassische Entwässerungssysteme können durch den Einbau von Regenketten ersetzt werden.Sie sind straff am Ausgang der Dachrinne befestigt, was zum genauen Wasserfluss vom Dach in die Tanks oder den Boden beiträgt. Regenketten werden optimal in einem Abstand von 50 cm von der Kante der Dachsparren montiert. Diese Praxis verringert die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination der Fassade des Gebäudes.Do-it-yourself-Installation von Metallrinnen für ein Dach: Analyse von Technologien + Installationsbeispiel

Eine interessante Designlösung wird die Verbindung des Abflusses mit einer Entwässerungsvorrichtung sein. Wenn es in das Rohr eintritt, wird Regenwasser sofort in einen nahe gelegenen Behälter abgeleitet. Wenn der Tank überläuft, läuft überschüssige Flüssigkeit in das Abflusssystem ab. In Zukunft wird der Stausee als guter Brunnen dienen.

Regeln für die Installation einer externen und internen Dachrinne

Wenn Sie die Regeln für die Installation eines Entwässerungssystems nicht befolgen, können Wände, Fundamente und Keller überflutet werden. Um dies zu vermeiden, müssen Sie die einfachen Anweisungen befolgen:

  1. Die äußere Rinne wird mit einem Gefälle von 1 % eingebaut.
  2. Die äußere Rutsche darf höchstens dreimal unterbrochen werden. Falls diese Regel aufgrund der komplexen Dachgeometrie nicht erfüllt werden kann, muss ein weiteres Fallrohr installiert werden. Die Installation erfolgt jedoch am besten an den äußeren Ecken der Wände.

Die Hauptsache im Entwässerungssystem ist die richtige Organisation der Richtung des Wasserflusses. Es sollte nicht an den Eingangstüren und in der Nähe der Hauptwege zusammenlaufen, da dies im Winter zur Bildung einer anständigen Eisschicht führt, die mit schweren Verletzungen behaftet ist.

Es ist auch wichtig, das gewünschte Gefälle der Außenrinnen vorzusehen, das von der Größe des Gefälles abhängt. Wenn der Wert der Länge der Dachneigung mehr als 12 Meter beträgt, muss die Neigung in beide Richtungen erfolgen und es müssen zwei Entwässerungssysteme installiert werden

Es kommt oft vor, dass sich das Gesims nicht in einer horizontalen Ebene befindet, und die Neigung der Rinne muss unter Berücksichtigung dieser Tatsache ausgeführt werden.

Ein Steildach hat im Vergleich zu einem Flachdach eine weitere Schwachstelle – das sogenannte Tal. Dies ist die innere Verbindung der Dachschrägen, die am stärksten dem Druck des Wasserstroms ausgesetzt ist, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass er an dieser bestimmten Stelle unter das Dach eindringt.

Daher ist es notwendig, der Entwässerung aus den Tälern besondere Aufmerksamkeit zu widmen und dort interne Dachrinnen zu installieren, die Feuchtigkeit zurückhalten, herausführen und somit verhindern, dass Wasser unter das Dach gelangt. Es wird an einem Holzsteg (der 40 cm über die Achse der Innenrinne hinausragen sollte) oder einer Kiste befestigt

Der Prozess selbst erfolgt in mehreren Stufen:

  1. Auf die Kiste oder den Steg sollten zwei Stäbe in Abständen von 5–10 cm genagelt werden, zwischen den Stäben und der Kiste sollte ein kleiner Spalt bleiben, um die Belüftung zu gewährleisten.
  2. Nageln Sie die Kiste, bringen Sie die Enden der Holzstangen zu den Achsen der Rinne.
  3. Verstärken Sie die Hauptkiste im Talbereich, wofür Sie noch ein paar Stangen nageln.
  4. Fahren Sie zwei Holzklötze zwischen die Kiste an der Stelle, an der freier Platz ist.

  5. Die Enden der Stäbe in die Mitte der inneren Nut bringen, festklemmen.
  6. Biegen Sie die Rinne so, dass der Biegewinkel etwas größer ist als der Talbiegewinkel.

  7. Verlegen Sie die Dachrinne von der Traufe in Richtung von oben nach unten.
  8. Mit Metallklammern befestigen.

Dachrinnenbefestigungsmethoden

Zur Befestigung der Dachrinnen können Sie Halterungen verwenden, die mit Klammern kombiniert werden.

Halterungsmontagemethoden:

  1. Die Montage auf dem Stirnbrett ist die einfachste Methode, wenn das Dach bereits verlegt ist.Diese Art von Halterung wird für Kunststoffabläufe verwendet. Und um die Festigkeit zu gewährleisten, sind in den Halterungen Kraftrippen vorgesehen.
  2. Montage auf Sparren - Die Methode wird für große Neigungsbereiche zur Dacheindeckung mit einer Sparrenneigung von nicht mehr als 60 cm verwendet.In diesem Fall werden Halterungen mit einer Verlängerung verwendet, mit denen die Halterung an den Sparren befestigt wird.
  3. Montage an der Wand - Wenn keine Frontplatte und kein Zugang zu den Sparrenbeinen vorhanden ist, werden die Dachrinnen mit Hilfe von Krücken und Bolzen an den Wänden befestigt.

  4. Befestigung an der Kiste - Bei einem Sparrenabstand von mehr als 60 cm wird die Dachrinne mit langen Klammern befestigt, wenn das Dach aus Metallziegeln oder Ondulin besteht. Oder verwenden Sie bei Bitumenplatten Kombihalter.

Vorteile von Metallrinnen

Entwässerungsanlagen für ein Metalldach sind aufgrund der Möglichkeit ihrer Selbstinstallation und einer Reihe wichtiger Eigenschaften sehr beliebt:

  • Das Entwässerungssystem besteht aus zinklegiertem Stahl, der nicht reagiert und keiner Korrosion unterliegt. Daher haben Metallrinnen eine lange Lebensdauer;
  • Metallabflüsse sind stark genug und für eine erhebliche Belastung, einschließlich Schnee, ausgelegt. Die Anordnung aller Knoten eines solchen Entwässerungssystems ist so zuverlässig, dass versehentlich in das System eindringende Ablagerungen (Äste, Blätter) keinen erheblichen Schaden anrichten können.
  • Entwässerungssystem aus Metall entspricht vollständig den Brandschutznormen;
  • Die Stahlteile des Systems sind beständig gegen erhebliche Temperaturänderungen, ohne ihre Haupteigenschaften zu verlieren.

Do-it-yourself-Installation von Metallrinnen für ein Dach: Analyse von Technologien + Installationsbeispiel

Der Hauptkonkurrent eines Metallablaufs sind Kunststoffabläufe aus PVC.Neben einer Reihe positiver Faktoren, wie z. B. höhere Dichtheit, einfache Installation und dekorativer Charakter, weisen PVC-Rinnen eine Reihe von Nachteilen auf. Kunststoff ist weniger widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung, lässt sich nicht reparieren und hat einen hohen Längenausdehnungskoeffizienten.

Die Hauptelemente der Entwässerungsstruktur

Rinnensysteme werden in verschiedenen Variationen hergestellt, die Merkmale ihrer Struktur sind jedoch im Allgemeinen gleich und bestehen aus denselben Elementen:

  • Dachrinne - der Hauptteil der Struktur, der das vom Dach fließende Wasser sammelt; hat eine Länge von bis zu 3-4 Metern.
  • Haken-Klammern - darauf wird die Rinne gelegt.
  • Abdeckkappen für die Randbereiche der Rinne rechts und links.
  • An den Randprofilen oder in der Mitte der Rinne montierte Trichter (Befestigung durch Kleben, seltener mit Hilfe von Nuten und Dichtungen).
  • Kupplung zur Befestigung der Dachrinne, in gleicher Weise montiert (klebend oder genutet).
  • Ablaufrohr mit Kupplung ausgestattet.
  • Klemmen zum Spannen und Befestigen verschiedener Elemente.
  • Ein T-Stück zum Verbinden von Rohren miteinander.
  • Übergangskupplung - wird verwendet, wenn Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern verbunden werden müssen.
  • Bögen, die Rohre verbinden, mit einer Biegung von 60-70 °.
  • Mark oder Knie mit einem Winkel von 45 ° - leitet das vom Dach fließende Wasser in den Regenwasserkanal.
  • Hakenhalterung aus Metall.
  • Gesimsstreifen - manchmal in den fertigen Entwässerungssystemen anstelle von Klammern oder zusammen mit ihnen enthalten.

Do-it-yourself-Installation von Metallrinnen für ein Dach: Analyse von Technologien + Installationsbeispiel

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen