- Die zweite Stufe der Installation eines Split-Systems
- Wie und wo wird die Klimaanlage installiert?
- Installation einer Fensterklimaanlage
- Klimaanlage Installationsprozess
- Korrekte Installation eines Split-Systems
- Die interne Struktur der Klimaanlage und das Funktionsprinzip
- Grundlegende Installationsregeln
- Montagediagramm
- Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien
- Einbau einer Klimaanlage
- So saugen Sie eine Klimaanlage ab
- Was rentabler ist: professionelle Installation oder Do-it-yourself-Installation einer Split-Anlage
- Wo das Außengerät aufgestellt werden soll
- Auf Balkon oder Loggia
- Unter oder neben einem Fenster
- Was ist ein airsplit
- Befestigung der Außeneinheit
Die zweite Stufe der Installation eines Split-Systems
Die korrekte Installation des Innengeräts ist sehr wichtig, da die Qualität des gesamten Systems direkt davon abhängt. Die beste Option ist, das Gerät mit selbstschneidenden Schrauben an der Wand zu befestigen. Wenn die Wände mit Gipsputz fertig sind, sollten Sie unbedingt Abstandshalter aus Kunststoff einlegen, da dieses Material ziemlich locker ist und die selbstschneidenden Schrauben schnell werden von Vibrationen lösen
Wenn die Wand aus Ziegeln besteht, werden „Kappen“ aus Holz oder Kunststoff in die für selbstschneidende Schrauben gebohrten Löcher eingesetzt, und dann wird eine Platte für den Block mit selbstschneidenden Schrauben befestigt.Unbedingt mit Hilfe der Gebäudeebene die Ebenheit der Befestigung der Platte prüfen.
Im nächsten Schritt wird mit einem Locher ein Durchgangsloch für das Kaltrohr in die Wand gebohrt. Achten Sie auf eine Neigung von mindestens 15 Grad. Es sollte raus sein, nicht rein.
Als nächstes müssen Sie die Kupferrohre an das Innengerät der Klimaanlage sowie das Abflussrohr an den Spezialschlauch am Gerät anschließen. Das Stromkabel kann nun an das Innengerät angeschlossen werden. Bei Splitsystemen, deren Kühlleistung nicht mehr als 4 kW beträgt, sollten Sie ein Kabel mit einem Querschnitt von mindestens 1,5 mm (5-adrig) verwenden.
Wie und wo wird die Klimaanlage installiert?
Indem Sie die Klimaanlage wählen, die Ihren Anforderungen und Wünschen entspricht. Sie können mit der Installation im Innenbereich beginnen. Um das Gerät normal zu betreiben, müssen Sie entscheiden, wo es montiert werden soll. Es gibt bestimmte Empfehlungen, wo die Klimaanlage in der Wohnung installiert werden soll. Um dieses Problem richtig zu lösen, müssen Sie sich nicht nur auf den Rat der Installateure konzentrieren, sondern auch auf die Merkmale dieses Raums.
Der beste Platz für die Montage von Klimaanlagen ist in der nahen Ecke in der Nähe des Fensters. Bei dieser Anordnung betrug die Länge der Freonleitung nicht mehr als 5 m. Für einige Gerätemodelle beträgt die empfohlene Mindestlänge beim Standardbetanken 3 m und für bestimmte Modelle sogar 7. Eine solche Installation ist in Bezug auf sehr rentabel Finanzen sowie in Bezug auf die Geräteleistung. Wenn Ihr Raum riesig ist, ist es ratsam, die Länge der Leitung zu erhöhen, damit die Luftströme, kalt oder heiß, gleichmäßig verteilt werden.In diesem Fall verlieren Sie etwa 5% Leistung, aber dieser Verlust ist notwendig.
Wenn die Klimaanlage unter der Decke montiert wird, sollte der Abstand zwischen Innen- und Außengerät mindestens 10 cm betragen. Bei der Installation des Schranks über Möbeln sollte die Höhe von ihm bis zu den Geräten mindestens 70 cm oder besser sogar betragen 1 m
Dies ist wichtig für eine effiziente Luftzirkulation. Achten Sie bei der Montage des Gerätes über dem Bett darauf, dass Sie im Schlaf nicht von kalten Strömen getroffen werden
Wenn die Installation im Büro geplant ist, ist es erforderlich, dass der Hauptluftstrom zwischen den Arbeitsplätzen zirkuliert und nicht in Ihren Rücken bläst.
Sie haben sich bereits für den Ort entschieden, was bedeutet, dass es Zeit ist, herauszufinden, wie die Klimaanlage in der Wohnung installiert ist:
- Bevor Sie mit der Installation fortfahren, wird die Länge der zukünftigen Route mit der Auswahl eines Installationssatzes für die Klimaanlage berechnet. Die Hauptlänge erhöht sich für den Bestand um 0,5 m. Die Länge überschreitet nicht 6 m. Ansonsten besser den Einbauort der Blöcke berücksichtigen. Die kleinste vom Installateur empfohlene Länge des Einbausatzes für die Klimaanlage sollte 1,5 m betragen.
- Starten Sie nun die Installation. Der erste Schritt besteht darin, die Platte für das Innengerät anzubringen. Markieren Sie nach Level. Steht Ihr Innengerät nicht waagerecht, läuft das beim Betrieb des Gerätes entstehende Kondenswasser nicht in das Abflussrohr, sondern tropft einfach auf den Boden.
- Der nächste Schritt ist das Bohren eines Durchgangslochs. Sein Durchmesser sollte mindestens 5 cm betragen.Schätzen Sie beim Bohren Ihr Innengerät auf die montierte Platte und befestigen Sie nun den Boden des Gehäuses. Um eine Kondensatstauung zu vermeiden, sollten Sie ein Loch mit einer Neigung nach unten bohren.
- Jetzt ist die Installation des Straßenblocks der Ausrüstung im Gange. Es ist sehr schwierig, dies alleine zu tun, wegen seiner Schwere. Die beiden Halterungen halten die Außeneinheit Ihrer Klimaanlage. An der Außenwand werden die Konsolen an Ankerbolzen befestigt. Sie müssen in der gleichen Ebene liegen, um den Straßenblock gleichmäßig zu installieren. Wenn Sie die Halterungen befestigen, können Sie den Block setzen und dann anschrauben.
- Nun wird die Schiene am Innengerät befestigt und das Gerät an der Platte befestigt. Nachdem die Kupferrohre gerichtet sind, wird die gewünschte Länge von ihnen abgeschnitten. Setzen Sie Muttern auf die Rohre und weiten Sie ihre Enden auf.
- Die Rohre werden mit der Rohrleitung des Entwässerungssystems und dem Elektrokabel ausgerichtet, das an den Rohren des Innengeräts angebracht wird. Dann ausgerichtet. Wickeln Sie nun Ihre Linie mit Metallband ein.
- Der nächste Schritt besteht darin, den Trace und den externen Block zu verbinden. Dazu wird der Ablaufschlauch auf den aus dem Innengerät herausragenden Fitting gesteckt. Wenn Sie den Draht anschließen, markieren Sie, welcher von ihnen zu welchem Kontakt führt. Achten Sie darauf, dass die Armatur gleichmäßig mit den Rohren verbunden ist. Erst jetzt werden die Muttern angezogen. Nicht zu eifrig sein, damit die Nuss nicht platzt. Das andere Ende der Route ist mit Klebeband und einem Beutel verschlossen, um zu verhindern, dass Schmutz dorthin gelangt. Es wird dann aus dem Durchgangsloch in der Wand nach außen gedrückt. Zuvor müssen Sie bereits das dekorative Gehäuse montieren, andernfalls müssen Sie die gesamte Autobahn entfernen. Nach der Vorbereitung der Inneneinheit beginnt die Verbindung der Route mit der Straße.
- Das Außengerät muss auf die gleiche Weise wie das Innengerät angeschlossen werden, aber das Abflussrohr wird nicht daran angeschlossen. Er geht unter. Machen Sie jetzt ein Vakuum. Dies geschieht auf zwei Arten: „Zilch“ oder Hightech-Staubsaugen.Sobald Sie die Feuchtigkeit aus den Schläuchen entfernt haben, öffnen Sie sowohl den Flüssigkeits- als auch den Gashahn vollständig. Dichtheit prüfen.
Klimaanlage installiert.
Installation einer Fensterklimaanlage
Fenster Klimaanlage
Die Installation einer Fensterklimaanlage ist eine zeitaufwändige Aufgabe, die vom Auftragnehmer höchste Sorgfalt und Genauigkeit erfordert. Eine solche Klimaanlage ist eine einteilige Einheit, was den Einbau etwas vereinfacht. Alle Arbeiten werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:
- Zuerst müssen Sie sich für den Installationsort der Klimaanlage entscheiden und sorgfältig ein doppelt verglastes Fenster dafür vorbereiten. Das Fenster wird entsprechend der Größe des Geräts markiert, dann wird das Glas entfernt und ein Jumper eingefügt. Der Einbauort ist fertig, der Freiraum des Rahmens muss sorgfältig verglast werden;
- Dann werden die Halterung und das Gerät selbst installiert. In diesem Fall ist darauf zu achten, dass die Rückwand leicht geneigt ist, um das Kondensat abzuleiten;
- Als nächstes müssen Sie einen Schlauch anbringen, um das Kondensat abzulassen. Der Schlauch muss absolut flach und ohne Knicke sein;
- Eine separate elektrische Leitung wird unter die Klimaanlage geführt;
- Erdung ist angeschlossen.
Danach lohnt es sich, den Betrieb der Fensterklimaanlage zu überprüfen. Wenn es sich nicht einschalten lässt, sollten Sie alle Kontakte überprüfen und Fehler beheben.
Klimaanlage Installationsprozess
Die Installation einer Klimaanlage mit eigenen Händen ist möglich. Hauptsache, Sie verwenden ein bewährtes Schema, nach dem Sie das gewünschte Ergebnis erzielen können.
Bevor Sie mit der Installation fortfahren, müssen Sie genau bestimmen, wo die Klimaanlage aufgehängt werden soll (Abstand von der Decke, Möbeln usw.). Wenn die Berechnungen abgeschlossen sind, müssen Sie eine Markierung an der Wand vornehmen, die Genauigkeit mit einer Gebäudeebene überprüfen und dann die Montageplatte befestigen.Sie können eine solche Stange ganz einfach mit Dübeln befestigen.
Der nächste Schritt bei der Installation der Klimaanlage besteht darin, ein Loch in die Wand zu bohren, durch das Kommunikation und Entwässerung verlaufen. Als eigentliches Werkzeug können Sie einen 45-mm-Bohrer verwenden. Der Platz für das Loch muss in der Wandecke auf gleicher Höhe mit der Stange gewählt werden
Das Bohren der Wand muss immer in einem Winkel erfolgen - dies ist wichtig für den normalen Betrieb der Klimaanlage und den freien Kondensatablauf.
Wenn das Loch fertig ist, ist es Zeit, mit der Installation der Strecke zu beginnen. Messen Sie dazu die Rohre und schneiden Sie sie
Kupferrohre können nicht mit einer Metallsäge bearbeitet werden, da beim Sägen Späne entstehen, die später den Kompressor ruinieren. Die beste Option für die Arbeit mit Rohren ist ein Rohrschneider. Fertige Rohre müssen mit dem Block in der Wohnung verbunden werden. Damit die Verbindung von hoher Qualität ist und kein Freon durchlässt, ist es wichtig, Kupfer zu walzen. Es ist wichtig, die Mutter, mit der das Rohr befestigt werden soll, vor Beginn des Walzvorgangs aufzusetzen, da dies später nicht mehr funktioniert. Es ist darauf zu achten, dass die Mutter so fest wie möglich angeschraubt wird.
Es ist notwendig, die für die Steuerung des Systems erforderlichen Kabel sowie die Entwässerung im Inneren der Klimaanlage anzuschließen. All dies ist wichtig, um qualitativ zu isolieren und mit Isolierband zu umwickeln. Nach den freien Enden der isolierten Rohre müssen Drainage und Leitungen durch das Bohrloch herausgeführt werden. Die Inneneinheit wird zu diesem Zeitpunkt an der Montageplatte befestigt.
Wenn die Arbeiten im Raum beendet sind, beginnt die Phase der Installation der Außeneinheit der Klimaanlage.Es ist sofort erwähnenswert, dass dieser Vorgang mit Risiken verbunden ist, da Sie von außerhalb des Hauses arbeiten müssen. Um eine unangenehme Entwicklung von Ereignissen zu vermeiden, ist eine sichere Befestigung mit Seilen erforderlich, die dem gewünschten Gewicht standhalten. Das Seil ist an einem speziellen Riemen befestigt. In diesem Fall schadet es nicht, Fachleute für Installationsarbeiten in der Höhe zu konsultieren. Um das Außengerät zu installieren, müssen Sie den Abstand zwischen seinen Beinen messen und an der Fassade mit Markierungen markieren, anhand derer Sie anschließend die Halterungen installieren müssen.
Beim Befestigen der Halterungen ist es wichtig zu verstehen, wo die Außeneinheit der Klimaanlage am besten installiert werden kann. Aus Erfahrung von Fachleuten ist der Bereich unterhalb des Fensters der beste Platz. Das externe Gerät der Klimaanlage unter dem Fenster ist bequem zu warten und zu reparieren. Es ist wichtig, dass die Halterungen dem Gewicht des Außenteils lange standhalten, daher ist es besser, zur Befestigung selbstschneidende Schrauben mit einem Durchmesser von 12 mm oder mehr zu verwenden.
Nachdem die Halterungen befestigt sind, müssen Sie das Außengerät darauf absenken. Dies sollte sorgfältig und unbedingt gemeinsam erfolgen. Es ist auch wichtig, den Block mit einem Seil zu versichern.
Wenn sich der äußere Teil der Klimaanlage auf den Halterungen befindet, ohne die Versicherung zu entfernen, müssen Sie ihn mit Schrauben befestigen und erst nachdem Sie sich vergewissert haben, dass das Gerät sicher befestigt ist, lösen Sie es vom Seil.
Wenn das externe Gerät installiert ist, muss auf die Verbindung der Kommunikation geachtet werden. Um die Löcher für Rohre und Abfluss nicht zu verwechseln, können Sie sich im Innenbereich auf die Anschlüsse des Geräts konzentrieren.
Vergessen Sie nicht, dass die Klimaanlage einen Unterdruck im Abfluss benötigt
Um dieses Vakuum zu erzeugen, wird eine spezielle Pumpe verwendet. Schließen Sie es mit Schläuchen und einem Verteiler mit Manometer an die Klimaanlage an. In diesem Fall müssen Sie den Port öffnen. Wenn die Verbindung hergestellt ist, müssen Sie die Pumpe einschalten, die Feuchtigkeit und Staub erfolgreich aus der Klimaanlage pumpt. Beenden Sie diesen Vorgang erst, wenn das Manometer Vakuum anzeigt. Trennen Sie das Manometer und die Schläuche nicht sofort – es ist wichtig sicherzustellen, dass alle Verbindungen dicht sind und keine Luft in das System eindringt.
Wenn kein Zweifel an der Dichtheit der Verbindungen besteht, kann dem System Freon zugeführt werden. Nach dem Einschalten der Klimaanlage müssen Sie 15 bis 20 Minuten warten und nach dem Messen des Drucks die Pumpe trennen.
Korrekte Installation eines Split-Systems
Es gibt einige wichtige Punkte, die Sie wissen müssen, bevor Sie eine Klimaanlage kaufen und um selbst ein Split-System zu installieren.
Maße. Beeindruckt von der Fülle der Funktionen der Klimaanlage können Sie bei der Auswahl fast das Wichtigste vergessen - die Größe des Geräts.
Achten Sie zunächst darauf, damit Sie nicht erst rätseln müssen, wo Sie den Kauf anbringen sollen, die Maße der Geräte passen eventuell nicht in den gewünschten Einbauort.
Der zweite, aber nicht weniger wichtige Aspekt ist der Energieverbrauch. Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk die Klimaanlage zieht, die Sie kaufen
Auf diese Weise ersparen Sie sich unnötigen und unnötigen Ärger und schonen andere Haushaltsgeräte im Haus.
Aussehen. Hochwertige Geräte werden durch eine spezielle Acrylbeschichtung geschützt, die einen vorzeitigen Verschleiß der Geräte deutlich besser verhindert als herkömmliche Lackierungen.
- Löcher in die Wand bohren;
- Befestigung von Außen- und Innenblöcken;
- Installation der Entwässerung und Installation einer Außeneinheit;
- Installation der Pipeline;
- Installation von elektrischen Verbindungsteilen;
- Sauerstoffentnahme und Probelauf.
Die Montage erfolgt am besten während der Reparatur, da das Bohren von Löchern in die Wand nicht zu vermeiden ist. Einige Punkte bei der Montage der Außeneinheit der Klimaanlage: Die Installation auf einem unverglasten Balkon bietet im Präventionsfall einen bequemen Zugang zur Einheit, was übrigens erforderlich ist. Wenn kein unverglaster Balkon vorhanden ist, sollte dieser in Reichweite eingebaut werden.
Die externe Einheit des Split-Systems muss in einem Abstand von mindestens 10 cm von der Wand aufgestellt werden, um eine Überhitzung des Kompressormotors selbst und damit ein Verlassen des Betriebszustands zu vermeiden. Zur Befestigung der Außeneinheit werden Löcher in die Wand gebohrt und die erforderlichen Befestigungselemente verwendet, die für die Masse des Geräts ausgelegt sind. Unabhängig von der Höhe des Split-Systems ist es äußerst wünschenswert, darüber eine spezielle Überdachung zu montieren, um es vor Regen zu schützen.
Das Innengerät steht auf Standfüßen an der Wand oder bei Aufsatzmontage an der Decke und muss relativ eben montiert werden, da sonst häufig Flüssigkeit austritt, die von außen durch das Abflussrohr abgeführt wird die Straße.
Das Innengerät wird nicht über Wärmequellen und bei hohen Temperaturen montiert, diese Position macht es durch die Maßnahme funktionsfähig, was zu einer schnellen Außerbetriebnahme des Systems aus dem Betriebszustand führt. Sie sollten die Installation auch nicht bei hohen Vibrations- und Geräuschpegeln durchführen. Solche Schwankungen können die Steuerung der Elektronik beeinträchtigen, was ihren ordnungsgemäßen Betrieb beeinträchtigt.
Eine solche unabhängige Installation eines Split-Systems und die Installation eines Innengeräts müssen unter der Bedingung einer ordnungsgemäßen Luftzirkulation durchgeführt werden. Die Gesamtabmessungen in Bezug auf Wand und Ausrüstung sollten etwa 2-3 Meter betragen, da sonst der Sauerstoff, der das Gerät verlässt und Hindernisse „bekämpft“, mit der gleichen Temperatur zurückkehrt, und die Einstellungen der Klimaanlage zeigen, dass das Raumklima ist gesetzt, was zum Ausschalten führt. Schonen Sie Ihre Gesundheit und installieren Sie das Innengerät nicht direkt über dem Bett. Wir alle verstehen vollkommen, dass die Hitze manchmal unerträglich ist und wie angenehm es ist, unter der kalten Brise der Klimaanlage zu liegen, aber Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass dies zu nichts Gutem führt und Sie dann den Preis dafür bezahlen müssen Moment der Schwäche in Form einer Erkältung. Dies gilt insbesondere dann, wenn Kinder im Haus sind.
Der Prozess der Montage der Pipeline ist einer der wichtigsten Schritte. Es ist strengstens verboten, das Rohr mit Freon zu biegen. Wenn diese Rohre im Kreis verdreht sind, wird das Pumpen des Kompressors mit Kälte erschwert, was später zu Fehlfunktionen führt und das Gerät aus dem Gleichgewicht gerät. Zur Befestigung der Entwässerungsleitung sollte nur ein verstärktes Rohr verwendet werden, das speziell für solche Arbeiten ausgelegt ist und sich leicht biegen lässt.
Die Rohrleitung des Systems muss trocken und sauber sein, ohne Feuchtigkeit und Luft im Inneren, die in Kombination mit Freon die Leistung des Geräts beeinträchtigen. Die Verwendung einer Vakuumpumpe wird empfohlen. Vernachlässigen Sie diesen Vorgang nicht, wenn Sie möchten, dass Ihre Klimaanlage lange funktioniert.
Die interne Struktur der Klimaanlage und das Funktionsprinzip
Bevor Sie eine Klimaanlage in einem Haus oder einer Wohnung installieren, machen Sie sich unbedingt mit dem Funktionsprinzip dieses Geräts sowie mit seinem strukturellen Aufbau vertraut. Dieses Wissen beschleunigt nicht nur die Installationsarbeiten, sondern führt sie auch korrekt aus.
Die Klimaanlage besteht aus einem Kompressor und einer Verdampfereinheit, die durch Rohre verbunden sind.
Split-Systeme bestehen aus einer Verdampfereinheit und einem Kompressor. Diese Elemente sind durch Rohre miteinander verbunden. Für die Installation einer externen Einheit oder eines Kompressors wird die Ebene der Außenwand verwendet und der Verdampfer wird im Raum platziert. Bei teuren Modellen von Klimageräten können mehrere Innengeräte vorhanden sein. Alle sind an einen Kompressor angeschlossen.
Das Funktionsprinzip von Split-Systemen:
- Unter dem Einfluss von Hochdruck wird Kältemittel durch die Düse in die Verdampferkammer geleitet.
- Dort dehnt sich der Arbeitsstoff aus und siedet. Die dabei entstehenden Dämpfe nehmen Wärme auf.
- Als Ergebnis dieses Vorgangs entsteht Wasserkondensat, das sich auf dem Kühler in der Verdampfungseinheit absetzt.
- Von dort gelangt Feuchtigkeit in ein spezielles Reservoir und wird durch einen Schlauch aus dem Raum entfernt.
Während des Betriebs der Klimaanlage mit dem Arbeitsstoff geschieht Folgendes:
- Der Kompressor pumpt Dämpfe ab und erhöht den Druck.
- Es erfolgt eine Erwärmung des Arbeitsstoffes, der von einem flüssigen in einen gasförmigen Zustand übergeht.
- Das Kältemittel tritt in Form eines dichten Nebels in die Kondensatsammelkammer ein.
- Der Ventilator kühlt den Kondensatdampf, der wieder in einen flüssigen Zustand übergeht.
- Dann tritt das Arbeitsmittel druckgetrieben wieder in die Verdampferdüse ein. Der Zyklus wird wiederholt.
Um alles richtig zu installieren, sollten Sie eine Vorstellung vom Gerät und dem Funktionsprinzip der Klimaanlage haben.
Die Effizienz der Klimageräte sowie der Stromverbrauch hängen von den Bedingungen ab, unter denen die Klimaanlage betrieben wird. Wenn eine Heizung in der Nähe installiert ist, erhöht sich der Stromverbrauch.
Auf eine Notiz! Wenn Sie eine Klimaanlage in der Wohnung installieren möchten, berücksichtigen Sie unbedingt die Position der Heizgeräte. Ihre unmittelbare Nähe erhöht die Belastung der Klimageräte, was zu deren Ausfall führen kann.
Grundlegende Installationsregeln
Das System besteht aus zwei Blöcken: extern (Kompressor) und intern (Verdampfer). Zuzüglich Fernbedienung.
Zwischen den Blöcken befinden sich Kupferrohre für die Freonzirkulation und ein elektrisches Verbindungskabel. Das Innengerät ist mit einem Abflussrohr ausgestattet, durch das das Kondensat in die Kanalisation oder durch die Außenwand auf die Straße abgeleitet wird.
Kunststoffelemente der Inneneinheit
Es gibt mehrere allgemeine Anforderungen für die Platzierung von Klimaanlagenkomponenten:
- Das Außengerät wird an einer flachen, massiven Wand streng horizontal in Übereinstimmung mit der Ebene und entfernt von Wärmequellen montiert.
- Zwischen Gerät und Wand sollte ein Lüftungsspalt von ca. 10 cm vorhanden sein.
- Es ist darauf zu achten, dass die Rohre so wenig wie möglich gebogen werden: Die Knicke stören das Pumpen von Freon. Es ist wünschenswert, dass der Abstand zwischen den Komponenten des Systems klein und die Verbindungsgeometrie so einfach wie möglich ist.
- Das Innengerät sollte nicht direkt über Heizkörpern, in direktem Sonnenlicht oder in geschlossenen Räumen installiert werden. Sie können Vorhänge und sperrige Dinge nicht blockieren.
- Es wird nicht empfohlen, das Innengerät in einem Raum zu installieren, in dem es Vibrationen gibt.Hochfrequente Vibrationen stören den korrekten Betrieb des Prozessors.
- Das Innengerät wird streng horizontal und so aufgestellt, dass das Kondensat ungehindert durch das Abflussrohr fließen kann.
Montagediagramm
HLK-Installationsunternehmen unterscheiden zwischen Standard- und Nicht-Standard-Installation. Standard bedeutet:
- Installation der Außeneinheit - am Wandabschnitt unter dem Fenster, von der Wohnung aus durchgeführt;
- Zwischen Blöcken bis zu fünf Meter Kommunikation;
- Kommunikationsverlegung ohne Wandverfolgung;
- Anschluss an eine Steckdose.
Im Nicht-Standardfall:
- Die Außenseite aus dem Fenster hängen ist nicht möglich, man muss einen Turm oder Industriekletterer mieten;
- Lange Kommunikationsautobahn;
- Komplikationen bei Arbeiten an der Fassade (belüftete oder nasse Fassade usw.);
- Die Notwendigkeit, Mauern zu jagen;
- Zusammenfassung des Netzkabels;
- Entwässerungspumpe;
- Abschluss der Entwässerung zum Kanal.
In den meisten Fällen werden Haushaltsklimaanlagen standardmäßig montiert, aber all diese Merkmale müssen bei der Vorbereitung der Installation eines Split-Systems selbst berücksichtigt werden:
- Ist es möglich, an eine Steckdose anzuschließen, oder müssen Sie das Kabel ziehen und eine separate Maschine auf der Abschirmung installieren? In alten Häusern ist die Verkabelung nicht für hohe Lasten ausgelegt, wenn die Klimaanlage gleichzeitig mit anderen Haushaltsgeräten läuft, schlagen die Stecker heraus;
- Gibt es eine Möglichkeit für eine Standardplatzierung der Außeneinheit? Wenn zum Beispiel das Fenster taub ist, entscheiden Sie, was für Sie billiger ist: Demontieren Sie das Fenster, während Sie die Klimaanlage installieren, oder rufen Sie ein Kletterteam an;
- Gibt es Möglichkeiten für den ungehinderten Abfluss von Kondensat (d. h. die Möglichkeit, das erforderliche Gefälle bereitzustellen) oder ist es erforderlich, eine Entwässerungspumpe zu installieren?
- Die Kommunikation kann in Toren oder in einer dekorativen Box verlegt werden. Sie müssen überlegen, wie es mit der Innenarchitektur kombiniert wird.
Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien
- Perforator / Schlagbohrer.
- Rohrschneider.
- Manuelles Rollwerkzeug.
- Werkzeug zum Reinigen der Schnittkanten von Rohren (Schaben).
- Viertel- und Halbzoll-Kupferrohr (falls nicht enthalten).
- Ablaufschlauch mit einem Querschnitt von 1,6 cm.
- Elektrokabel anderthalb Millimeter.
- Isolierbox für Rohre.
- Abdichtung und Isolierung für Elektrokabel und Abflussrohre.
- Vakuumpumpe zum Abpumpen von Luft aus dem System.
- Befestigungsmittel: Klammern, selbstschneidende Schrauben, Dübel, Dübel.
Zusätzlich benötigen Sie möglicherweise:
- Dekorative Box für die Kommunikation;
- Pumpe zur Entwässerung;
- Schutzspitze für den Außenblock.
Einbau einer Klimaanlage
Bevor Sie mit der Installation der Klimaanlage fortfahren, müssen Sie sich um die Verfügbarkeit der erforderlichen Mittel kümmern. Für die Installation von Split-Systemen benötigen Sie folgendes Werkzeug:
- Bohrhammer;
- Rohrschneider;
- Bördelgerät;
- Pumpe;
- ein Gerät, das den Druck in einer Flüssigkeit misst.
Die Installation des Geräts umfasst die folgenden Vorgänge:
- Zunächst sollten Sie die Frontplatte öffnen und die Schrauben von der Abdeckung lösen, die den Schaltkasten schließt, sie muss herausgezogen werden.
- Ein elektrisches Kabel wird an das Gerät angeschlossen und die Abdeckung wird angebracht. Ein paar nützliche Hinweise: Das Gerät selbst sollte nicht tiefer als 2 m 30 cm von der Bodenfläche entfernt sein, die Steckdose sollte sich in der Nähe des Elements befinden und einen Erdungsanschluss haben.
So saugen Sie eine Klimaanlage ab
Der Evakuierungsvorgang ist notwendig, um restliches Argon und Luft aus dem System zu entfernen. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer der Geräte.Dies erfordert eine Vakuumpumpe mit zwei Manometern zur Steuerung des Systemdrucks. Dieses Werkzeug wird an den Ladeanschluss der Außeneinheit angeschlossen. Innerhalb von 15-20min. Stickstoff- und Luftrückstände werden vollständig aus dem System entfernt.
Nach Ablauf der angegebenen Zeit darf die Pumpe nicht sofort abgeschaltet werden. Es schaltet sich aus und bleibt noch eine halbe Stunde in dieser Position. Während dieser Zeit müssen Sie die Messwerte der Manometer sorgfältig überwachen. Wenn sie sich ändern, bedeutet dies, dass das System undicht ist. In den meisten Fällen liegt das Problem im Anschlussbereich der Kupferrohre. Dieser Fehler muss behoben werden.
Wenn die Messwerte unverändert bleiben, öffnen Sie das Bodenventil vollständig, ohne die Pumpe zu trennen. Wenn Geräusche auftreten, bedeutet dies, dass Freon begonnen hat, das System zu füllen. Sie müssen Handschuhe anziehen und schnell den Pumpenschlauch trennen und dann das obere Ventil auf der Strecke öffnen.
Die Installation eines Split-Systems endet zwangsläufig mit einem Vakuumverfahren
Das Verfahren zum Installieren einer Klimaanlage mit Ihren eigenen Händen ohne Vakuumpumpe:
- Schrauben Sie einen Stecker am oberen Anschluss und zwei am unteren Anschluss ab.
- Um den unteren Port zu verlassen, der senkrecht zur Seitenwand des Spalts platziert ist, muss ein Sechskantschlüssel der entsprechenden Größe ausgewählt werden.
- Der Schlüssel wird in die Steckdose gesteckt und für 1 Sekunde um 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Die Arbeitssubstanz beginnt aus dem Block zu kommen.
- Derselbe Port hat einen Ausgang mit einer Spule. Für den Bruchteil einer Sekunde müssen Sie mit einem langen Gegenstand auf die Spule drücken, jedoch nicht mit den Fingern. Ein Zischen ertönt und zeigt an, dass ein Gasgemisch aus dem Gerät entweicht. Sie müssen es nicht vollständig freigeben.
Der Zyklus muss erneut wiederholt werden: Öffnen Sie die Freonversorgung für den Bruchteil einer Sekunde mit einem Inbusschlüssel und lassen Sie dann das Gasgemisch frei. Für eine 4 m lange Bahn reicht das aus. Es bleibt nur noch, den Stopfen am Auslass mit der Spule festzuziehen und mit einem Sechskantschlüssel die Ventile an den oberen und unteren Anschlüssen zu öffnen, um das Arbeitsmittel in das System freizusetzen.
Damit ist die Installation der Klimaanlage abgeschlossen. Das Staubsaugen der Klimaanlage ohne Pumpe kann als alternative Lösung verwendet werden, wenn kein Werkzeug verfügbar ist, aber es besteht die Möglichkeit, dass ein kleines Freon-Leck auftritt.
Nach der Installation des Split-Systems sollten alle überschüssige Luft und Feuchtigkeit aus dem Gerät entfernt werden.
Die Installation einer Klimaanlage ist ein komplexer Vorgang. Unter Beachtung aller Auflagen und Empfehlungen ist es aber durchaus möglich, diese Veranstaltung in Eigenregie durchzuführen.
Was rentabler ist: professionelle Installation oder Do-it-yourself-Installation einer Split-Anlage
Der Preis für die Installation einer Klimaanlage hängt von der Komplexität der Arbeit, der Leistung und Größe der Ausrüstung ab. Um den Vergleich korrekt zu machen, können die Kosten für professionelle Dienstleistungen für die Installation eines Haushaltskleingeräts, beispielsweise 3,5 kW, als Grundlage herangezogen werden.
Dieser Service beinhaltet:
- Installation und Anschluss beider Einheiten;
- Kabelbaumverlegung (bis 5 m);
- Bildung von Durchgangslöchern in der Wand.
Die Kosten für die Installation einer Klimaanlage beinhalten auch die Kosten für Verbrauchsmaterialien. Im Durchschnitt kostet die professionelle Installation von Low-Power-Split-Systemen den Kunden 5500-8000 Rubel.
Durchschnittspreise für die Anmietung eines Werkzeugs und den Kauf von Materialien für die Installation einer Klimaanlage in einer Wohnung mit eigenen Händen:
- Perforator ("Makita") - 500 Rubel pro Tag.
- Zweistufige Pumpe - 700 Rubel / Tag.
- Installationskit + Kommunikation (5 m) - 2500 Rubel.
Die unabhängige Installation eines Split-Systems spart 1500 bis 4000 Rubel
In einigen Fällen wird die Ausrüstung nur auf Sicherheit geleast. Es ist ungefähr 4000-8000 Rubel. Die Höhe der Kaution richtet sich nach dem Wert der gemieteten Ausrüstung. Wenn das Walzen von Rohren erforderlich ist, müssen die für diesen Zweck entwickelten Werkzeugsätze der Liste hinzugefügt werden. Die Kosten für ihre Miete betragen 350-500 Rubel pro Tag.
Der Gesamtbetrag erreicht 3700 Rubel. Zu diesem Wert müssen Sie 10 % hinzufügen, die unvorhergesehene Kosten und den Kauf von Verbrauchsmaterialien decken. Das Ergebnis wird etwa 4000 Rubel sein. Dies bedeutet, dass die Selbstinstallation eines Split-Systems zwischen 1.500 und 4.000 Rubel spart.
Zu beachten ist, dass der Mindestbetrag für eine professionelle Installation nicht immer eine vollständige Liste der Arbeiten beinhaltet. Für einige von ihnen müssen Sie möglicherweise extra bezahlen. Vor diesem Hintergrund können wir schließen, dass die Einsparungen etwa 2500-3500 Rubel betragen.
Die Kosten für die Installation einer Klimaanlage beinhalten die Kosten für Verbrauchsmaterialien.
Wo das Außengerät aufgestellt werden soll
Tatsächlich ist dies nicht die einfachste Aufgabe - einen Platz für die Außeneinheit zu wählen. Nicht alle Gebäude erlauben es, sie an den Wänden zu platzieren. In diesem Fall gibt es nur zwei Auswege: Installieren Sie die Außeneinheit des Split-Systems an einem speziell dafür vorgesehenen Ort - Klimaanlage. Wenn es keinen solchen Raum gibt, bleibt nur ein Balkon oder eine Loggia. In solchen Gebäuden sind sie normalerweise verglast, sodass die Platzierung des Blocks das Erscheinungsbild nicht beeinflusst.
In diesem Fall ist jedoch ein System zum Kühlen der Ausrüstung und zum Entfernen der Abluft erforderlich.Wenn der Balkon groß genug ist, öffnen Sie für die Dauer seines Betriebs die Fenster zum Lüften oder sorgen Sie auf andere Weise für Frischluftzufuhr. Der Ausweg ist einfach und klar, führt jedoch zu einer Überhitzung der Geräte, die mit Ausfällen und häufigem Austausch der beschädigten Außeneinheit behaftet ist.
Die Montage auf einem Balkon ist manchmal der einzige Ausweg
Der Einbau von Ventilatoren für einen aktiveren Luftaustausch kann die Situation etwas verbessern. Es ist richtig, einen kleinen Raum einzuzäunen, um ihn effektiv zu lüften, separate Lüftungskanäle für die Entfernung und Zufuhr von Luft. Und sie müssen getrennt sein. Dies geschieht mit Hilfe von Luftkanälen, die anstelle eines Teils der Verglasung herausgeführt werden. Im Allgemeinen ist die Installation einer Klimaanlage mit eigenen Händen in diesem Fall eine problematische Aufgabe, gerade um normale Betriebsbedingungen für die Ausrüstung sicherzustellen.
Auf Balkon oder Loggia
Wenn es keine Verbote gibt, Fremdgeräte an den Wänden des Gebäudes anzubringen, wird normalerweise die Außeneinheit der Klimaanlage am Balkongeländer (seitlich oder vorne) oder an der Wand aufgehängt, aber so, dass sie für die Wartung erreichbar ist - waschen, reinigen, prüfen, reparieren.
Wenn der Balkon verglast ist, sollte sich darüber ein ausstellbarer Fensterflügel befinden. Andernfalls wird es sehr schwierig sein, es zu servieren. Zum Schutz vor Niederschlag und Gegenständen, die aus dem Fenster fallen können, ist über dem Block ein Visier angebracht. Die Materialauswahl ist so etwas wie die Veredelung eines Balkons oder eines weißen Kunststoffvisiers, aber nur vollmundig. Es ist besser, keine hohlen und metallischen (einschließlich Wellpappe und Metallfliesen) zu verwenden, da sie sich bei Regen in eine Trommel verwandeln und bei Hagel im Allgemeinen betäuben können.
Standardmethoden zur Installation der Außeneinheit des Split-Systems auf dem Balkon
Wenn der Block auf der Loggia platziert wird, bleibt von allen oben genannten Optionen nur der im Bild rechts übrig. es ist unpraktisch, es neben der Wand zu platzieren, vielleicht unter dem Fenster, aber das gehört bereits zu einem anderen Abschnitt.
Noch etwas: Wie läuft die Schiene – an der Decke oder am Boden? Sie müssen in beiden Fällen graben, aber im Fall des Bodens ist es möglich, dass Sie ihn aus Brettern herstellen, dann können die Rohre und Kabel, die die Außen- und Inneneinheiten verbinden, auf der Oberfläche verlegt werden, aber besser in einem Kasten.
Unter oder neben einem Fenster
In Räumen ohne Balkon oder Loggia wird der äußere Teil des Splitsystems von außen an die Wand gehängt. Es ist bequemer, wenn es sich unter dem Fenster oder seitlich davon befindet. Außerdem unter oder neben dem Öffnungsteil. In diesem Fall ist der Service ohne Anruf eines Bergsteigers möglich.
Die Außeneinheit der Klimaanlage kann unter oder neben dem Fenster installiert werden
Berücksichtigen Sie bei der Installation der Außeneinheit der Klimaanlage mit Ihren eigenen Händen an der Wand neben dem Fenster die Installationshöhe. Sie können die Oberseite des Blocks bündig mit der Oberkante des Fensters positionieren. Aus dem Fenster gelehnt und versichert kann dann auf der Fensterbank stehend gearbeitet werden. Die zweite Möglichkeit besteht darin, die Unterkante bündig mit der Unterkante der Fensteröffnung auszurichten. Hier können Sie bäuchlings auf der Fensterbank liegen, kommen aber nicht an den Ausgang der Rohre. Das heißt, Sie müssen immer noch Industriekletterer anrufen.
Was ist ein airsplit
Ein Split-System unterscheidet sich von einer herkömmlichen Haushaltsklimaanlage dadurch, dass es aus getrennten Blöcken besteht. Einer von ihnen ist extern, der Kompressor arbeitet darin und es wird auch Kondensat gesammelt.Der zweite Block ist intern, in dem die Thermostatflüssigkeit verdampft. Viele moderne Split-Systeme kühlen die Raumluft nicht nur, sondern erwärmen sie auch auf die gewünschte Temperatur. Wenn die Luft erwärmt wird, funktioniert der Kreislauf umgekehrt, und das Kältemittel kondensiert im Innengerät, während es im Außengerät zu Verdampfung kommt. Aus diesem Grund werden Blöcke im Allgemeinen einfach als extern (extern) und intern bezeichnet.
Es kommt auch vor, dass mehrere interne mit einer externen Einheit arbeiten. Gleichzeitig können sie separat arbeiten und die Luft kühlen und erwärmen. Dies ist jedoch nur in teuren Modellen von Split-Systemen zu finden. Solche Klimaanlagen sind zwar teuer, aber im Arbeitsprozess sparsamer als ihre billigeren Gegenstücke. Denn in einer solchen Situation stört der Wärmeaustausch im Raum nicht, sondern hilft der Klimaanlage zu arbeiten.
Befestigung der Außeneinheit
Installation an der Wand eines mehrstöckigen Gebäudes
Lassen Sie uns nun logischerweise zu einem anderen Teil des Split-Systems übergehen - der externen Einheit. Auch hier können viele Fragen auftauchen. Im Allgemeinen, wo können Sie es beheben?
Wenn Sie es an der kahlen Wand eines 16-stöckigen Gebäudes installieren, während Sie im zehnten Stock wohnen, dann bereiten Sie sich darauf vor, regelmäßig eine beträchtliche Menge zu berappen, erstens während der Installation und zweitens während der vorbeugenden Wartung. Der ideale Ort für die Montage des Außengeräts ist beispielsweise ein Balkon oder ein anderer geeigneter Ort.
Klimaanlage in der verglasten Loggia
Außeneinheit sehr niedrig installiert
Eine Aufstellung auf der Sonnenseite ist unerwünscht. Direkte Sonneneinstrahlung erwärmt das Gerät, seine Effizienz nimmt ab und es fällt schneller aus.Das Gerät wird am besten auf der Leeseite der Wand installiert. Wenn der Wind stark ist, ist es schwierig, Wärme aus dem Raum zu entfernen, was zu einem Ausfall des Lüfters führt. Leider können sich nicht alle Bewohner von Mehrfamilienhäusern an diese Empfehlungen halten, da die Fenster ihrer Wohnungen meistens zu einer Seite zeigen und diese Seite sich als sonnig erweisen kann.
Es ist verboten, ein externes Gerät an folgenden Orten zu installieren:
- Neben einem Baum.
- Nah am boden.
- In der Nähe von Gaskommunikation.
Erstens, wenn der externe Teil der Klimaanlage neben einer Baumkrone installiert wird, wird der Wärmetauscher des Geräts regelmäßig durch Blätter und andere Ablagerungen verstopft, die im Wind von den Bäumen fliegen. Außerdem können Äste ständig gegen den Körper des Geräts schlagen, was früher oder später zu dessen Ausfall führt. Wenn es keinen anderen Ort gibt, an dem das Außengerät installiert werden könnte, muss entgegen der Tierliebe die Krone eines nahe gelegenen Baums gekürzt werden.
Zweitens, wenn die Klimaanlage in geringer Höhe befestigt ist, wird sie nicht nur durch die Erde selbst, sondern auch durch Schnee ständig verschmutzt. Wenn die Gründe für eine solche Installation in der technischen Notwendigkeit liegen, können Sie einen speziellen Stand kaufen oder selbst herstellen.
Drittens sollte die Klimaanlage nicht in der Nähe der Gasleitung installiert werden. Im Falle eines Gasaustritts könnte dies zu einer Explosion führen.
Nicht jeder Nachbar wird sich bereit erklären, seine Ohren zu verstopfen
Es ist unmöglich zu sagen, dass sich auch eine ethische Frage stellen kann. Das Außengerät macht während des Betriebs Geräusche, was zu Unannehmlichkeiten für die Anwohner in der Nachbarschaft führen kann. Sie werden Ärger nicht vermeiden, wenn es monoton über das Fenster Ihrer Nachbarn brummt.Ärger kann es auch geben, wenn das Kondenswasser aus dem Rohr regelmäßig auf die Köpfe von Passanten tropft.
Sie können Ihre Eindrücke, Wünsche und Erkenntnisse aus persönlichen Erfahrungen teilen, indem Sie einen Kommentar am Ende des Artikels hinterlassen.
Wir empfehlen Ihnen auch, zusätzliches Material zu lesen. Artikel lesen:
- So funktioniert eine Klimaanlage.
- Wir reparieren die Klimaanlage.