Design und Installation von Lüftungssystemen: die besten Schemata + Installationsnuancen

Installation von Lüftungssystemen: Besonderheiten der Arbeit, notwendige Werkzeuge

Besonderheiten

Lüftungsplaner beschäftigen sich mit scheinbar „schwerelosen“, aber sehr launischen Stoffen – der Luft. Wenn für die Entwicklung des Projekts für elektrische Leitungen, Sanitärinstallationen und andere Kommunikationsmittel eine Vergrößerung des Gebäudevolumens nur die quantitative Komplexität der Arbeiten erhöht, ist dies bei der Belüftung nicht der Fall. Auf einer Fläche von 1000 qm. qualitativ neue Probleme entstehen. Außerdem muss von Anfang an analysiert werden, wo es möglich ist, den natürlichen Luftweg zu nutzen, und wo ihm nachgeholfen werden muss.In einigen Fällen sind Ventilatoren unverzichtbar.

Design und Installation von Lüftungssystemen: die besten Schemata + Installationsnuancen

Eine weitere Einschränkung: Sie müssen den Ort der Belüftung berücksichtigen. Wenn das Gebäude ein Stockwerk hat, ist dies eine Situation, aber in mehrstöckigen Gebäuden ist die Situation anders. Die Vorbereitung von Projekten für solche Gebäude wie:

  • Wohngebäude;
  • Betriebsstätten (mit Aufschlüsselung nach Branchen);
  • medizinische Einrichtungen;
  • Bildungsorganisationen;
  • Hotels und so weiter.

Design und Installation von Lüftungssystemen: die besten Schemata + Installationsnuancen

Installation von Kanalluftaustauschsystemen

Bei der Installation von Kanallüftungssystemen oder Dunstabzugshauben werden spezielle Kästen oder flexible Wellrohre verwendet.

Sie werden auch benötigt, um Luft aus technischen Räumen zu einem entfernten Eingang zum Lüftungsschacht zu befördern. Die Installation eines solchen Luftkanals können Sie selbst durchführen.

Grundregeln für die Kanalgestaltung

Für Wohnungen ist es nicht erforderlich, Lüftungskanäle aus Metall zu verwenden, die dafür ausgelegt sind, Luft mit hohen Geschwindigkeiten zu leiten und bei Minustemperaturen zu arbeiten. Kunststoffboxen sind einfach zu installieren und lassen sich leicht in das Design jedes Raums einfügen.

Sie finden viele Angebote von Lüftungskanälen aus Kunststoff, die sich in Farbe, Querschnitt, Form, Art der Verbindung von Abschnitten und Art der Befestigung an Wänden und Decken unterscheiden.

Das Vorhandensein einer großen Anzahl geformter Elemente ermöglicht es Ihnen, einen Lüftungskanal mit beliebiger Geometrie zu erstellen. Die Wahl zwischen runder und rechteckiger Querschnittsform ist aus technischer Sicht nicht grundlegend.

Die Querschnittsfläche sollte so gewählt werden, dass die Strömungsgeschwindigkeit 2 m/s nicht überschreitet. Andernfalls treten im Kanal Geräusche auf, und eine Erhöhung des Widerstands führt zu einem schnellen Verschleiß der Ausrüstung.

Design und Installation von Lüftungssystemen: die besten Schemata + InstallationsnuancenDie Größe des Kunststoff-Lüftungskanals für die Wohnung muss so gewählt werden, dass die Luftgeschwindigkeit bei maximaler Belastung 1 bis 2 m/s beträgt

Beim Entwerfen der Kanalgeometrie ist es wünschenswert, die Anzahl der Windungen, Verengungen und Übergänge zu minimieren, die den aerodynamischen Strömungswiderstand erhöhen, Geräusche erzeugen und Fett- und Staubablagerungen ansammeln.

Merkmale der Installation von Kunststoffboxen

Die Kunststoffteile des Lüftungskanals sind leicht und erfordern daher keine besonderen Maßnahmen bei der Befestigung.

Je nach Standort erfolgt die Installation wie folgt:

  1. Innerhalb der Schränke werden die Elemente mit Klammern an den Schrankwänden befestigt. An den Durchgangsstellen durch Wände und Trennwände werden Schaum- oder Moosgummieinlagen eingebracht, um ein Klappern während des Anlagenbetriebs zu verhindern.
  2. Oberhalb der Schränke werden die Elemente mit beliebigen Haltern und selbstschneidenden Schrauben befestigt.
  3. Die Struktur wird mit Hilfe spezieller Klemmen, die für jede Kanalgröße erworben werden können, an Wand und Decke befestigt. Der Abstand zwischen den Befestigungselementen sollte nicht mehr als 1 Meter betragen.

Unmittelbar nach der Installation des Lüftungskanals, der anschließend hinter einer Spann- oder Zwischendecke verborgen wird, muss sein Betrieb bei maximal möglichem Luftstrom überprüft werden. Erkannte Probleme lassen sich leichter sofort beheben, während der Zugriff auf das System nicht schwierig ist.

Design und Installation von Lüftungssystemen: die besten Schemata + Installationsnuancen
Es ist ganz einfach, die Elemente des Kunststoff-Lüftungskanals mit Hilfe spezieller Klemmen sicher zu befestigen. Sie sind nicht teuer, daher ist es besser, keine unabhängigen Lösungen zu verwenden.

Indem Sie die Fugen der Elemente mit Silikondichtmittel schmieren, erhalten Sie eine zusätzliche Garantie für die Dichtheit der strukturellen Fugen.

Für diese Zwecke ist es nicht erforderlich, Klebstoffe oder Verbindungen vom Typ „Flüssignägel“ zu verwenden, da es in Zukunft fast unmöglich sein wird, das System zur Wartung oder Änderung seiner Konfiguration zu zerlegen.

Wenn es dennoch zu einer Druckentlastung gekommen ist und es keine Möglichkeit gibt, den Luftkanal zu demontieren, muss in diesem Fall die problematische Verbindung mit Klebeband umwickelt werden, das der Farbe der geformten Elemente entspricht.

Installation von Zu- und Abluft mit Rückgewinnung

Beheizte Wohnungen können im Winter sehr schnell warme, erwärmte Luft abgeben, während viel Energie für die Erwärmung der einströmenden Kaltluft aufgewendet wird. Lüftung "mit Rückzahlung" ist ein System, in dem ein spezielles Gerät installiert ist - ein Wärmetauscher. Dank seines Wärmetauschers wird die von der Straße eintretende Luft von der austretenden warmen Luft erwärmt, ohne sich mit ihr zu vermischen.

Wird ein Wärmetauscher in den Lüftungskreislauf eingebunden, müssen die Zu- und Abluftkanäle im Gerätegehäuse zusammenlaufen und parallel verlaufen.

Design und Installation von Lüftungssystemen: die besten Schemata + Installationsnuancen

Rekuperator im Lüftungssystem

Es wird nicht empfohlen, den Wärmetauscher über Wohnräumen zu platzieren. Es ist besser, es im Flur oder Hauswirtschaftsraum zu platzieren.

Sie müssen berücksichtigen, in welcher Position es ratsam ist, ein bestimmtes Modell zu installieren. Manchmal müssen Geräte nur vertikal oder nur flach installiert werden.

Wenn die Konstruktion des Wärmetauschers das Sammeln von Feuchtigkeit vorsieht, sollte er nur in einem warmen Raum aufgestellt werden. Die Entwässerung erfolgt in einem Winkel zum nächsten Kanalsteigrohr.

Achten Sie auf Rekuperatoren mit Zellulosekassetten. Solche Geräte sind nicht so anfällig für Vereisung, erfordern keine Abflussinstallation

Außerdem dringt Feuchtigkeit nach Aufnahme in die Zellulosewände in den Einlassströmungskanal ein und befeuchtet diesen. So wird der Rekuperator ein bisschen zu einem Luftbefeuchter.

Installationsdiagramme

Die Wahl der Lüftungssysteme hängt von mehreren Parametern ab, einschließlich der Baumaterialien der Wände und Decken des Gebäudes, der Fläche des Raums. Ein wichtiger Faktor ist der Reinheitsgrad der Außenluft, bei hoher Schadstoffbelastung gibt es keinen Grund, diese ins Haus zu pumpen. Eines der Kriterien, die die Auswahl beeinflussen, sind die Kosten. Das Lüftungsprojekt sollte die finanziellen Möglichkeiten der Bewohner berücksichtigen, aber nicht dem gesunden Menschenverstand widersprechen, da Sie sonst, wenn Sie an Kleinigkeiten sparen, in Zukunft große Probleme bekommen können.

Lesen Sie auch:  Schornsteingebläse zur Verbesserung des Luftzugs: Gerätetypen und Einbindehinweise

Nach dem Funktionsprinzip können drei Arten der Belüftung unterschieden werden:

  • natürlich;
  • gezwungen;
  • Zu- und Abluft oder gemischt.

Natürlich

Diese Art der Belüftung arbeitet aufgrund von Temperatur- und Druckänderungen autark. Am häufigsten in Mehrfamilienhäusern verwendet, in denen Lüftungsschächte entlang des gesamten Gebäudes installiert sind. In jedem Raum in den Bädern und der Küche sind spezielle Kanäle angebracht, die die Abluft nach draußen führen. Lüftungsschlitze sollten früher Lufteinlässe sein, daher hört man oft, dass der Raum gelüftet werden muss. Luft dringt auch durch Risse in den Holzrahmen ein. Leider werden heute Kunststofffensterblöcke häufiger installiert, als dass sie die natürliche Zirkulation der Luftströme verletzen. In diesem Fall muss für zusätzliche Zuluft gesorgt oder die Fenster häufiger geöffnet werden.

Zu den Vorteilen dieser Art von Systemen gehören autonomer Betrieb, geringe Installations- und weitere Wartungskosten, die die Bewegung natürlicher Luftströme gewährleisten, die für das normale menschliche Leben besser geeignet sind.

Gezwungen

Der Betrieb der Anlage erfolgt durch spezielle elektrische Ventilatoren, die die Abluft und Verdunstung durch die Lüftungskanäle nach außen ziehen.

Zwangsbelüftung wird häufiger in Räumen mit vielen Menschen installiert: Produktionsstätten, Einkaufszentren, Fitnessstudios, Flughäfen und Bahnhöfe, Klassenzimmer und Institutshörsäle.

Die Vorteile dieser Bauweise liegen darin, dass sie völlig wetterunabhängig vor dem Fenster stehen, die Reinigung der Raumluft durch das Filtersystem erfolgt, zudem kann man die Temperatur des Luftstroms verändern.

Als Nachteile identifizieren Experten folgende Faktoren.

  • Hoher Preis in jeder Arbeitsphase, von den Kosten der Ausrüstung selbst bis zur Installation und Wartung.
  • Da die Anlagenteile nicht ständig gereinigt werden können und sich im Betrieb viel Staub und Schmutz darauf ablagern, sind sie selbst oft Nährboden für Pilze und Bakterien. Dadurch sind Atemwegserkrankungen bei Bewohnern möglich: Asthma oder Allergien. Bisher wurden spezielle Desinfektionskomplexe für die Zwangsbelüftung entwickelt, die die Kosten erhöhen, aber die Wirkung ist eigentlich unbedeutend.

gemischt

In diesem Fall sind natürliche und erzwungene Komponenten an der Bewegung von Luftströmungen beteiligt. Durch einige Löcher gelangt aufgrund des Druckunterschieds Luft in das Haus, durch andere Kanäle wird sie mit Ventilatoren entfernt.

Projektzusammensetzung

  • Entwicklung eines allgemeinen Schemas: allgemeine Daten und Ausstattungsmerkmale
  • Berechnung von Wärmegewinnen und Luftaustauschparametern
  • Erläuterung und Machbarkeitsstudie
  • Zeichnungen mit darauf angewendeten Elementen
  • Axonometrische Diagramme der Lüftung und Klimaanlage
  • Spezifikationen der Lüftungsgeräte
  • Ergebnisse und Spezifikation des Ausrüstungsauswahlprogramms

Bei der Auswahl der Ausrüstung werden Computerprogramme zur Auswahl der Ausrüstung verwendet, die von Fertigungsunternehmen bereitgestellt werden, wodurch Sie die Ausrüstung mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis auswählen und Flexibilität und Herstellbarkeit der Implementierung gewährleisten können.

Optimales Schema

Es gibt viele Schemata und Methoden zum Installieren eines Lüftungssystems in einem Haus. Sie werden unter Berücksichtigung der Innenausstattung, der Fläche und anderer Merkmale des Gebäudes ausgewählt.

Design und Installation von Lüftungssystemen: die besten Schemata + Installationsnuancen

Die optimale Option sollte dem Entwurf der Aufgabenstellung entsprechen und auch eine Reihe von Empfehlungen berücksichtigen:

  • Keine zusätzlichen Knoten. Die Motorhaube sollte eine minimale Anzahl von Elementen und Teilen haben, die beim geringsten Aufprall versagen können.
  • Einfache Wartung und Reparatur. Die Lüftung muss so platziert werden, dass der Kapitän sie jederzeit warten und Teile reparieren oder austauschen kann.
  • Benutzerfreundlichkeit. Der tägliche Betrieb des Systems sollte für die Eigentümer der Räumlichkeiten verständlich sein, die weder die Fähigkeiten noch die Erfahrung in dieser Angelegenheit haben.
  • Backup-Lösungen. Für den Fall eines Ausfalls der Hauptkomponenten im Gebäude sollten Backup-Lösungen vorhanden sein.
  • Unsichtbarkeit im Innenraum. Bei der Planung eines Lüftungssystems muss der ästhetische Teil der Arbeit berücksichtigt werden.Alle Knoten und Komponenten der Belüftung sollten das Gesamtkonzept des Innenstils nicht beeinträchtigen.

Im Entwurf zu lösende Aufgaben

Bei der Gestaltung der Belüftung in den Räumlichkeiten eines Landhauses, einer Hütte oder eines anderen Objekts lösen die Spezialisten des Unternehmens die folgenden Hauptaufgaben:

  1. Zunächst wird der Luftwechsel für die Räume berechnet, in denen die Lüftungsanlage vorgesehen ist.
  2. Die zweite Aufgabe beim Entwerfen eines Lüftungssystems besteht darin, eine aerodynamische Berechnung durchzuführen, anhand derer der Gesamtluftstrom bestimmt, die Querschnittsabmessungen der Luftkanäle gemäß den Auswahlkriterien ausgewählt und darauf basierend ausgewählt werden werden die Druckverluste im Luftkanalsystem berechnet.
  3. Die dritte Aufgabe des Entwurfs besteht darin, eine akustische Berechnung durchzuführen - die Berechnung des Schalldrucks am Auslass der Luftverteilungsvorrichtung.
  4. Auf der Grundlage aerodynamischer Berechnungen wird auch eine detaillierte und endgültige Auswahl der Lüftungsgeräte durchgeführt, die Standorte von Lüftungsgeräten und Luftkanalrouten bestimmt.

Design und Installation von Lüftungssystemen: die besten Schemata + InstallationsnuancenUngefähr so ​​sieht das geplante Lüftungssystem des Gebäudes aus

Geräuscharm und vibrationsarm

Das als Ergebnis dieser Berechnungen erhaltene Lüftungssystem wird auf Einhaltung der Anforderungen der behördlichen und technischen Dokumentation für die Grenzwerte für Lärm und Vibration überprüft. Bei Nichteinhaltung der Anforderungen sind Maßnahmen vorgesehen, um diese auf den geforderten Wert zu reduzieren.

Klimatisierung und Energieeinsparung

Die nach unseren Projekten erstellte Lüftung erfüllt nicht nur die Aufgabe, einen bestimmten Luftaustausch in den Räumen zu gewährleisten, sondern ermöglicht auch die Klimatisierung des Gebäudes und berücksichtigt auch den Betrieb von Heizungs- und Klimaanlagen.Die Möglichkeit, die Belüftung mit diesen Klimasystemen sowie mit dem in der Planungsphase festgelegten Stromversorgungssystem zu integrieren, kann den Energieverbrauch des gesamten Gebäudes erheblich reduzieren.

Integration

Unsere Experten im Prozess der Lüftungsplanung erreichen ihre korrekte Integration mit anderen technischen Systemen, um den koordinierten Betrieb des gesamten Komplexes von klimatischen und anderen technischen Systemen zu gewährleisten. Das entworfene System kann unter der Steuerung des "Smart Home"-Systems betrieben werden. Als Ergebnis erhalten Sie ein modernes kontrolliertes Lüftungssystem mit Klimafunktion.

Das folgende Video zeigt ein Beispiel für ein vorläufiges Systemdesign Zu- und Abluft, oder besser gesagt, das Klimasystem in einem privaten Ferienhaus, einschließlich:

  • Klimatisierungsfunktionen
  • Lüftungs- und Heizfunktionen mit Bodenkonvektoren,
  • Elemente der Integration mit dem Heiz- und Kühlsystem,
  • Das Video zeigt die Position der wichtigsten technischen Ausrüstung, Luftkanalrouten und anderer Versorgungseinrichtungen im Untergeschoss und im 1. Stock des Cottages sowie den Installationsort der Zu- und Abluftanlage von Swegon Gold.
Lesen Sie auch:  Gegenzuglüftung in einem Privathaus: Häufige Ursachen und ihre Beseitigung

Vielversprechende Technologien

Dieses Motto – „Wir arbeiten mit Technologien, die in Zukunft zum Standard werden“ – ist für uns keine leere Floskel. Während des Designprozesses bietet unser Unternehmen den Kunden nur moderne technologische Lösungen an, die während der gesamten Lebensdauer des Lüftungssystems relevant sind.

Besonderes Augenmerk legen wir auf den Einsatz energiesparender Technologien.Für 90 % der entwickelten Einrichtungen hat unser Unternehmen eine energieeffiziente Lüftung eingesetzt Lüftungsgeräte Belüftung

Ergonomie

Die von unserem Unternehmen erstellten Lüftungssysteme sind sehr ergonomisch - während des Entwurfs befinden sich die Lüftungssteuergeräte an leicht zugänglichen Stellen, was die Steuerung des Raumklimas erleichtert.

Ästhetik

Neben den Anforderungen an die Ergonomie erfüllen unsere Spezialisten bei der Gestaltung von Lüftungssystemen auch die Anforderungen von Designern und Architekten an die Ästhetik, damit sich Diffusoren und andere Endgeräte des Lüftungssystems nahtlos in die Gestaltung jedes Raums Ihres Hauses einfügen , Ferienhaus, Wohnung oder Büro.

Bei der Gestaltung müssen die persönlichen Wünsche des Kunden berücksichtigt werden.

Anwendungsbereich und allgemeine Installationshinweise

  • Die Anleitung legt die Anforderungen für die Inbetriebnahme, Einstellung und Verwendung von Lüftungssystemen für bereits in Betrieb befindliche und in Betrieb genommene Anlagen fest;

  • Lüftungsgeräte sind notwendig, um eine bestimmte Temperatur, Feuchtigkeit, Staubgehalt gemäß den Anforderungen der Sanitärdienste zu erzeugen;
  • Für jede Zone des Unternehmens (Arbeit, Hilfs, Technik) werden die Parameter Temperatur, Luftgeschwindigkeit und Feuchtigkeit gemäß den Regeln für den technischen Betrieb von Lüftungsanlagen eingestellt;
  • Temperatur- und Feuchtigkeitsindikatoren werden basierend auf der minimalen Sommeraußentemperatur von +25 Grad eingestellt. In der Bedienungsanleitung des Geräts müssen die optimalen Werte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit für ein bestimmtes Unternehmen angegeben werden.
  • Die Menge der Zuluft hängt vom Volumen der Halle ab und wird auf der Grundlage von SNiP 2-33-75 und der Bedienungsanleitung der Ausrüstung bestimmt.

Gestaltung der Belüftung im Haus

Das Entwerfen einer Abluft oder anderer ist in erster Linie eine kompetente Anordnung von Luftkanälen. Das Projekt wird in der Entwurfsphase des Hauses selbst erstellt und ist ein integraler Bestandteil des Gesamtprojekts. Daher werden Lüftungskanäle, insbesondere Abluftkanäle, bereits beim Bau eines Hauses verlegt.

Zunächst werden die Hauptsteigleitungen in der Küche, im Bad und WC, im Heizraum und in anderen oben genannten Räumen verlegt. Die Installation erfolgt vom Keller aus, dh das Lüftungsrohr wird im Fundament des Hauses verlegt und mit Hilfe eines Abzweigs in den Keller gebracht. Das heißt, es wird beim Gießen von Betonmörtel installiert. Dies ist natürlich keine strikte Anforderung, da es viele Konstruktionsmöglichkeiten gibt, es ist nur die einfachste Option.

Design und Installation von Lüftungssystemen: die besten Schemata + Installationsnuancen

In der Entwurfsphase muss das Luftaustauschvolumen berücksichtigt werden, aufgrund dessen die Abschnitte der Lüftungsrohre ausgewählt werden. Dies ist ein wichtiger Punkt, von dem die Effizienz des gesamten Systems abhängt. Berücksichtigen Sie unbedingt die Leistung der Lüfter und deren Einbauort.

Belüftung: Design besteht aus mehreren Stufen

Design und Installation von Lüftungssystemen: die besten Schemata + InstallationsnuancenDie Berechnung berücksichtigt die Besonderheiten des Gebäudes und der einzelnen Räume darin

  • Inspektion des Gebäudes, in dem das System installiert wird, oder Einarbeitung in seinen Plan. Ermitteln des Volumens und Zwecks des Raums unter Berücksichtigung der Anzahl der Personen und der Zeit, die sie im Raum verbringen, des Vorhandenseins elektrischer Haushaltsgeräte, Bestimmung des Feuchtigkeitsgrads, der Luftaerodynamik. Auf der Grundlage der erhaltenen Daten Erstellung von technischen Spezifikationen;
  • Berechnung der Intensität des Luftaustauschs, Berechnung akustischer und aerodynamischer Indikatoren.
  • Berechnung der geeigneten Leistung der notwendigen Ausrüstung für die Belüftung. Berechnung der Kompression und des Querschnitts des Luftkanals, seiner Größe und Art.
  • Entwerfen eines Lüftungssystems unter Berücksichtigung seiner Trennung mit speziellen Ventilen in verschiedenen Bereichen
  • Auswahl der für die Installation erforderlichen Materialien sowie Arbeitswerkzeuge. Bestimmung der Orte für die Installation aller baulichen Details und Verlegung der Luftleitung;
  • Auswahl und Abrechnung von Materialien zur Wärme- und Schalldämmung des Systems.
  • Genehmigung des Plans gemäß den Brandschutz-, Sanitär-, Bau- und Architekturanforderungen.

Die Zusammensetzung der Projektdokumentation

Nach Abschluss der Arbeiten erhält der Kunde ein fertiges Projekt, welches folgende Unterlagen beinhaltet:

  • Projektdeckblatt und Titelseite;
  • Erforderliche Lizenzen und Zertifikate für Design- und Installationsarbeiten;
  • Aufgabenstellung für die Erstellung eines Lüftungssystems;
  • Erläuterungen:
    • Wichtigste technische Lösungen für Lüftungssysteme:
    • Wärmeverbrauch und Installationsstrom von Lüftungsgeräten;
    • Eigenschaften des Lüftungssystems (Abmessungen, Energieverbrauch usw.);
    • Berechnungstabelle des Luftwechsels in Räumen;
    • Berechnung der Hauptgeräte für die Lüftung mit Softwareprodukten des Geräteherstellers;
  • Anordnung der Hauptlüftungsgeräte in den Lüftungskammern;
  • Schema der Platzierung von Luftverteilern und Konsolen;
  • Anordnung von Luftkanälen, Lüftungsleitungen und anderen Elementen;
  • Spezifikation von Lüftungsgeräten;
  • Axonometrische Diagramme des Lüftungssystems.

Die Entwicklung der Projektdokumentation erfolgt in Computer-Aided-Design-Systemen – wir stellen dem Kunden eine Kopie des Projekts in elektronischer Form zur Verfügung.

Gerätenuancen

Jede Lüftung beinhaltet das Ein- und Ausströmen von Luft, ihre Bewegung und ihren Austausch im Raum. Der Auslass der Abluft aus den Räumlichkeiten wird durch die Installation spezieller Öffnungen im Dach oder in den Wänden mit Zugang zur Straße organisiert. Sie sollten naturgemäß während des Baus des Gebäudes vor der Feinbearbeitung der Wände durchgeführt werden. Der Luftkanalkasten ist in der Regel starr, Übergänge zwischen Elementen und Windungen werden oft in Form eines Aluminiumwellrohres ausgeführt. Die gesamte Struktur ist unter der endgültigen Fertigstellung des Hauses verborgen, sodass nur Löcher mit Schutzstangen bedeckt sind. In der Produktion wird der Lüftungskomplex bei unvorhergesehenen Ausfällen oder der Wartung einzelner Elemente offen gelassen.

Die Dunstabzugshaube in der Wohnung eines Hochhauses ist in der Regel bereits fertig, bei Bedarf können Anpassungen in Form von zusätzlichen Ventilatoren im Bad oder in der Küche vorgenommen werden. Bei der Absaugung in einem Privathaus oder bei der Arbeit müssen Sie von Grund auf neu handeln, indem Sie Luftkanäle installieren und die Haube durch das Dach führen. In diesem Fall müssen Sie den Teil des Kanals isolieren, der durch Räume führt, in denen keine Heizung vorhanden ist. Dadurch wird die Bildung von Kondenswasser verhindert bzw. die Rohre vor Feuchtigkeit geschützt.

Lesen Sie auch:  Installation eines Abwasserrohrs für die Kanalisation: Wir lüften richtig

Wenn auf dem Dach ein Lüftungsauslass geplant ist, muss für dessen Wärme- und Wasserschutz sowie für die Installation eines Deflektors gesorgt werden, der die Traktion erhöht und als Schutz vor Niederschlag dient.

Arten von Lüftungssystemen

Vor Beginn der Installation des Systems muss dessen Typ bestimmt werden. Die Wahl einer bestimmten Option hängt vom Zweck der Abzugshaube und den Eigenschaften des Raums ab.

Das Belüftungssystem ist:

  • Zu- und Abluft. Die beliebteste Option, die für Standardwohnräume und große Produktionshallen empfohlen wird. Ausgestattet mit mehreren Filtergraden, die das Eindringen von Straßengerüchen und Staub verhindern. Die Installation und Installation von Zu- und Abluft ist keine einfache, aber durchaus lösbare Aufgabe.
  • liefern. Bietet nur Luftstrom (seine Ausgabe erfolgt auf natürliche Weise). Es wird durch einen herkömmlichen Ventilator oder eine teure Installation repräsentiert, die mehrere Aufgaben gleichzeitig erfüllt (Versorgung, Heizung usw.).
  • Auspuff. Dies impliziert die Installation leistungsstarker Ventilatoren, deren Stärke von den Parametern des Raums abhängt. Entwickelt für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperatur (z. B. für die Küche).

Die Wahl einer bestimmten Lüftungsart, deren Installation von den eigenen Händen durchgeführt werden soll, hängt von mehreren Faktoren ab: der Qualität der Umgebung, der Gestaltung des Hauses und der finanziellen Zahlungsfähigkeit des Eigentümers. In bestimmten Situationen ist es möglich, das Mikroklima nur durch zusätzliche Installationen auszugleichen, so dass nur ein kombiniertes Lüftungssystem die beste Wirkung erzielt.

Verbindungsblöcke

Hier gibt es im Allgemeinen keine besonderen Geheimnisse. Die durch das Loch in der Wand gespannten Kommunikationen werden mit den entsprechenden Anschlüssen verbunden. Es gibt keine Probleme beim Anschließen des Kabels - schließen Sie Drähte der gleichen Farbe an die bereits angeschlossenen Klemmen an. In diesem Fall kann man eigentlich nichts falsch machen.

Wenn der Höhenunterschied bei der Installation von Blöcken 5 Meter überschreitet, muss eine Schleife hergestellt werden, um das in Freon gelöste Öl aufzufangen (wir verlegen Kupferrohre auf diese Weise). Wenn der Abfall geringer ist, machen wir keine Schleifen.

Design und Installation von Lüftungssystemen: die besten Schemata + Installationsnuancen

Verlegen der Trasse zwischen Innen- und Außeneinheit des Split-Systems

Drainage

Es gibt zwei Möglichkeiten, den Abfluss aus dem Split-System umzuleiten – in den Abwasserkanal oder direkt außerhalb, vor dem Fenster. Die zweite Methode ist bei uns gebräuchlicher, obwohl sie nicht sehr korrekt ist.

Design und Installation von Lüftungssystemen: die besten Schemata + Installationsnuancen

Dies ist der Abfluss des Innengeräts (praktisch)

Auch das Anschließen des Ablaufschlauchs ist einfach. Ein Wellschlauch wird einfach auf den Auslass des Abflusssystems des Innengeräts gezogen (ein Rohr mit einer Kunststoffspitze an der Unterseite des Geräts). Um es sicher zu halten, können Sie die Verbindung mit einer Klemme festziehen.

Dasselbe gilt für den Abfluss vom Außengerät. Verlassen Sie es unten. Oft lassen sie alles so, wie es ist, und das Wasser tropft nur herunter, aber es ist wahrscheinlich besser, auch einen Abflussschlauch anzuziehen und die Feuchtigkeit von den Wänden zu entfernen.

Design und Installation von Lüftungssystemen: die besten Schemata + Installationsnuancen

Entwässerung des Außengeräts

Wenn kein Schlauch, sondern ein Polymerrohr verwendet wird, muss ein Adapter ausgewählt werden, mit dem Sie den Auslass der Klimaanlage und den Schlauch verbinden können. Sie müssen vor Ort zuschauen, denn die Situationen sind unterschiedlich.

Beim Verlegen eines Abflussrohrs ist es besser, scharfe Kurven zu vermeiden und auf keinen Fall ein Durchhängen zuzulassen - an diesen Stellen sammelt sich Kondenswasser, was überhaupt nicht gut ist. Wie schon mehrfach gesagt, ist die Röhre mit Gefälle ausgelegt. Optimal - 3 mm pro 1 Meter, Minimum - 1 mm pro Meter. Es ist durchgehend an der Wand befestigt, mindestens jeden Meter.

Freon-Zirkulationssystem

Etwas schwieriger ist es beim Anschluss von Kupferrohren. Sie werden sorgfältig entlang der Wände ausgelegt, wobei Knicke und Falten vermieden werden.Zum Biegen ist es besser, einen Rohrbieger zu verwenden, aber Sie können auch mit einem Federbieger auskommen. In diesem Fall sollten auch scharfe Kurven vermieden werden, um die Rohre nicht zu verbiegen.

Design und Installation von Lüftungssystemen: die besten Schemata + Installationsnuancen

Die Anschlüsse am Außengerät sehen so aus. Dasselbe auf der Innenseite.

Von Anfang an verbinden wir die Rohre in der Inneneinheit. Darauf drehen wir die Muttern aus den Häfen. Wenn sich die Muttern lösen, ist ein Zischen zu hören. Es kommt Stickstoff heraus. Das ist normal - werkseitig wird Stickstoff eingepumpt, damit die Innenseiten nicht oxidieren. Wenn das Zischen aufhört, nehmen Sie die Stopfen heraus, entfernen Sie die Mutter, setzen Sie sie auf das Rohr und beginnen Sie dann zu rollen.

rollen

Entfernen Sie zuerst die Stopfen aus den Rohren und überprüfen Sie die Kante. Es sollte glatt, rund und ohne Grate sein. Wenn der Schnitt beim Schneiden nicht rund ist, verwenden Sie einen Kalibrator. Dies ist ein kleines Gerät, das im Stirnladen zu finden ist. Es wird in das Rohr eingeführt, gescrollt und der Abschnitt ausgerichtet.

Die Kanten der Rohre werden sorgfältig 5 cm ausgerichtet, nachdem die Kanten aufgeweitet wurden, damit Sie können mit Ein-/Ausgang verbinden Blöcke, wodurch ein geschlossenes System entsteht. Die korrekte Ausführung dieses Teils der Installation ist sehr wichtig, da das Freon-Zirkulationssystem luftdicht sein muss. Dann ist das Auftanken der Klimaanlage bald nicht mehr nötig.

Design und Installation von Lüftungssystemen: die besten Schemata + Installationsnuancen

Aufweiten von Kupferrohren für die Installation von Klimaanlagen

Halten Sie beim Aufweiten das Rohr mit dem Loch nach unten. Auch hier, damit Kupferpartikel nicht ins Innere gelangen, sondern auf den Boden gelangen. In der Halterung wird es so geklemmt, dass es 2 mm nach außen übersteht. Richtig, nicht mehr und nicht weniger. Wir klemmen das Rohr fest, setzen den Bördelkegel auf, drehen es und wenden solide Anstrengungen an (das Rohr ist dickwandig). Das Aufweiten ist beendet, wenn der Kegel nicht mehr weitergeht. Wir wiederholen den Vorgang auf der anderen Seite, dann mit dem anderen Rohr.

Design und Installation von Lüftungssystemen: die besten Schemata + Installationsnuancen

So soll das Ergebnis sein

Wenn Sie noch keine Pfeifen gerollt haben, ist es besser, an unnötigen Stücken zu üben. Der Rand sollte glatt sein, mit einem klaren durchgehenden Rand.

Port-Verbindung

Wir verbinden die aufgeweitete Kante des Rohrs mit dem entsprechenden Auslass und ziehen die Mutter fest. Es dürfen keine zusätzlichen Dichtungen, Dichtmittel und dergleichen verwendet werden (verboten). Dazu nehmen sie spezielle Rohre aus hochwertigem Kupfer, damit sie ohne zusätzliche Mittel abdichten.

Design und Installation von Lüftungssystemen: die besten Schemata + Installationsnuancen

Verbindungsprinzip Kupferrohr mit Klimaanlagenanschluss

Sie müssen sich ernsthaft anstrengen - etwa 60-70 kg. Nur in diesem Fall wird das Kupfer abgeflacht, die Armatur zusammengedrückt, die Verbindung wird fast monolithisch und genau abgedichtet.

Derselbe Vorgang wird mit allen vier Ausgängen wiederholt.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen