- Löten von Polypropylenrohren
- So wählen Sie den richtigen Rohrdurchmesser für die Hausheizung - Tabelle und Berechnungen
- Regeln zum Zusammenschweißen von Rohren
- Abmessungen von Polypropylenrohren
- Vorbereitung für die Installation von PP-Rohren
- Entwurf Stufe 1
- Stufe 2 Vorbereitung der Werkzeuge
- Stufe 3 Auswahl an Polypropylen-Fittings
- Auswahl des Anschlussschemas Stufe 4
- Auswahl von Polypropylenrohren
- Benötigte Daten für die Berechnung
- Vorteile von Heizkreisen aus Polypropylen
- Klassifizierungs- und Designparameter
- Markierung und Geltungsbereich
- Was sind die Vorteile der Installation einer Heizung aus Polypropylenrohren?
- Vor- und Nachteile von PP
- Fazit
Löten von Polypropylenrohren
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie die für die Installation erforderlichen Werkzeuge und Geräte vorbereiten.
- Zum Löten von Polypropylenrohren wird ein spezieller Lötkolben verwendet. Sein Design ist so ausgelegt, dass gleichzeitig das Innere eines Elements und das Äußere des anderen erwärmt werden. Im Lötkolben-Kit sind Düsen für jeden Rohrdurchmesser enthalten. Jedes Gerät ist mit einem Leistungsregler ausgestattet, mit dem Sie die Heiztemperatur einstellen können.
- Sie benötigen außerdem ein scharfes Messer und ein Werkzeug zum Abisolieren von Rohren, die mit Folie verstärkt sind.
- Die Lötzeit ist abhängig vom Rohrdurchmesser und der Umgebungstemperatur.Sie können die Rohre nicht übertreiben. Andernfalls bildet geschmolzenes Polypropylen an der Verbindungsstelle eine natürliche Barriere gegen den Wasserfluss. So beträgt die Aufheizzeit für ein Rohr mit 20 mm Durchmesser nur 5 Sekunden, während ein Rohr mit 75 mm Durchmesser etwa 30 Sekunden aufgeheizt werden muss.
Der Prozess des Lötens von Rohren ist ganz einfach:
- Zunächst werden Düsen auf den Heizteil des Lötkolbens aufgesetzt, die dem Durchmesser der zu lötenden Rohre entsprechen.
- Dann wird der Lötkolben mit einer Leistung eingeschaltet, die der für einen bestimmten Rohrtyp empfohlenen entspricht.
- Zwei Teile werden auf Düsen aufgesetzt (eines außen, das andere innen) und für die erforderliche Zeit gehalten. Beim Anziehen (Ziehen) der verbundenen Teile auf die Düse bildet sich auf der Oberfläche des Polypropylens ein Zufluss, der die Rolle einer Seite spielt.
- Nach einer gewissen Zeit werden die Teile vom Lötkolben genommen und miteinander verbunden. Damit das Polypropylen aushärtet, müssen sie 30 Sekunden lang gehalten werden.
- Es ist unbedingt zu beachten, dass beim Erhitzen oder Verbinden die Teile auf keinen Fall gedreht werden dürfen. Andernfalls „wandert“ das Polypropylen aus und die Verbindung kann undicht werden. Dies ist die Hauptregel für die Installation von Kunststoffrohren.
- Derzeit haben Düsenhersteller einen speziellen Dorn hergestellt, der signalisiert, dass es Zeit ist, das Erhitzen zu stoppen. Es hat nur ein kleines Loch drin. Wenn das Polypropylen bereits erhitzt ist, beginnt es durch das Loch herauszufließen. In diesem Fall werden die Teile vom Lötkolben entfernt. Auf diese Weise werden absolut alle Polypropylenrohre gelötet, einschließlich Heizungsrohre.
So wählen Sie den richtigen Rohrdurchmesser für die Hausheizung - Tabelle und Berechnungen
Für einen Fachmann ist es nicht schwierig, den optimalen Querschnitt einer Rohrleitung zu berechnen. Praxiserfahrung + Spezialtabellen – all das reicht aus, um die richtige Entscheidung zu treffen. Aber was ist mit einem normalen Hausbesitzer?
Schließlich montieren viele den Heizkreislauf lieber selbst, haben aber gleichzeitig keine spezielle Ingenieurausbildung. Dieser Artikel ist ein guter Hinweis für diejenigen, die sich für den Durchmesser des Rohrs zum Heizen eines Privathauses entscheiden müssen.
Es gibt mehrere Nuancen, auf die Sie achten müssen:
- Erstens sind alle Daten, die auf der Grundlage von Berechnungen mit Formeln erhalten wurden, ungefähr. Verschiedene Rundungswerte, Durchschnittskoeffizienten - all dies macht eine Reihe von Korrekturen am Endergebnis.
- Zweitens haben die Besonderheiten des Betriebs eines Heizkreises seine eigenen Eigenschaften, daher liefern alle Berechnungen nur Richtdaten „für alle Fälle“.
- Drittens werden Rohrprodukte in einem bestimmten Sortiment hergestellt. Gleiches gilt für Durchmesser. Die entsprechenden Werte sind in einer bestimmten Reihe angeordnet, mit einer Abstufung der Werte. Daher müssen Sie den Nennwert auswählen, der dem berechneten am nächsten kommt.
Auf der Grundlage des Vorstehenden ist es ratsam, die praktischen Empfehlungen von Fachleuten zu verwenden.
Alle Du - in "mm". In Klammern - für Systeme mit natürlicher Zirkulation des Kühlmittels.
- Das gemeinsame Rohr der Leitung ist 20 (25).
- Führt zu Batterien - 15 (20).
- Mit einem Einrohrheizungsschema - Durchmesser 25 (32).
Dies sind jedoch allgemeine Konturparameter, die ihre Besonderheiten nicht berücksichtigen. Genauere Werte sind in der Tabelle aufgeführt.
Regeln zum Zusammenschweißen von Rohren
Das Verfahren zum Verbinden von Polypropylenrohren durch Schweißen sollte wie folgt sein:
- Zunächst sollten Sie den Fitting auf einen speziell dafür vorgesehenen Heizstift stecken und das Rohr von der Rückseite in die Muffe einführen.
- Danach sollten die Teile so lange auf dem Lötkolben bleiben, dass sie ausreichend weich werden und zum Zusammenfügen bereit sind (diese Zeit hängt in der Regel von der Dicke der Rohrwand ab). Auf Wunsch kann ein Foto mit den Parametern der Belichtungszeit von Produkten auf einem Lötkolben immer von Spezialisten für die Installation solcher Geräte gefunden werden.
- Außerdem müssen die Teile, nachdem sie von der Heizvorrichtung entfernt wurden, schnell und fest miteinander durch Kompression verbunden werden.
Abmessungen von Polypropylenrohren
Tabellen mit Durchmessern und Wandstärken von Polypropylenrohren in Abhängigkeit vom Rohrtyp
Im Allgemeinen werden Polypropylenrohre in verschiedenen Querschnitten und Durchmessern hergestellt. Querschnitte können quadratisch, oval und rund sein und Radien (oder Abmessungen bei Gehäusen mit quadratischem Querschnitt) von 20 mm bis 600 mm haben. Zur Beheizung werden ausschließlich Rohre mit rundem Querschnitt verwendet, deren Durchmesser im Bereich von 20 mm bis 40 mm liegt. Diese Abmessungen reichen aus, um jede einzelne Heizungsanlage zu verkabeln.
Bei der Auswahl ist zu beachten, dass beim Markieren der Außendurchmesser angegeben wird und nicht der Innendurchmesser. Das Interne wird berechnet. Dazu wird die Wandstärke vom angegebenen Wert abgezogen. Die Wandstärke ist abhängig vom Rohrtyp und der Art der Bewehrung. Die Tabelle zeigt die Wandstärkenwerte in Abhängigkeit vom Durchmesser für PPR-Rohre, die beim Heizen PN20 und PN25 verwendet werden.
Wenn Sie ein Heizsystem mit Ihren eigenen Händen entwerfen, müssen Sie den Durchmesser der Rohre korrekt berechnen.Dazu benötigen Sie ein Heizschema. Es sollte die Leistung der Heizkörper in jedem Raum (Heizlast) und den Wert des gesamten Wärmeverlusts der Wohnung oder des Hauses (tatsächliche oder prognostizierte Kesselleistung) angeben. Basierend auf diesen Daten und speziellen Tabellen wird der Durchmesser der Rohre in jeder Phase der Verkabelung ausgewählt. Einzelheiten zur Auswahl des Durchmessers des Heizrohrs werden hier beschrieben.
Vorbereitung für die Installation von PP-Rohren
Um die Installation von PP-Rohren durchzuführen, ist es wichtig, das Schema des Wasserversorgungs- und Heizungssystems sorgfältig zu studieren, eine Reihe von Werkzeugen vorzubereiten und die schrittweisen Anweisungen zu lesen. Alle Arbeiten werden in mehreren Schritten durchgeführt
Alle Arbeiten werden in mehreren Schritten durchgeführt.
Entwurf Stufe 1
Bevor Sie Materialien für die Installation von Rohren mit Ihren eigenen Händen kaufen, müssen Sie ein Diagramm ihrer Verbindung erstellen. Um die Batterien an den Heizkreislauf anzuschließen, werden folgende Methoden verwendet:
- Fließend.
- Installation mit nicht einstellbarem Bypass.
- Installation mit Ventilen.
- Mit Dreiwegeventil.
Sogar Hausinstallationen können im Schaltplan abweichen. Heute werden zwei Technologien für die Installation von Polypropylenrohren verwendet:
- Parallel. Es wird nach diesem Prinzip durchgeführt: Am Einlass des Wasserversorgungssystems wird ein Sammler installiert, der einer Flöte ähnelt. Damit können Sie eine Reihe von Taps in jede beliebige Richtung erstellen.
- Tee (als traditionelle Lösung angesehen).
Aus jedem Auslass wird ein separates Rohr gezogen. Der Vorteil dieses Systems ist das gleiche Druckniveau an allen Punkten der Flüssigkeitsanalyse, und der Nachteil ist die Notwendigkeit, eine große Anzahl von Leitungen zu verwenden. Wenn gleichzeitig ein Element beschädigt ist, funktionieren die verbleibenden Teile fehlerfrei.
Das letzte Schema wird sequentiell genannt und besteht darin, ein einziges Rohr für alle Rohrleitungen zu verlegen. Darüber hinaus werden Biegungen mit einem T-Stück hergestellt.
Stufe 2 Vorbereitung der Werkzeuge
Die Arbeit mit Polypropylenrohren erfordert die Verwendung eines Spezialwerkzeugs. Die Kosten für alle Geräte variieren zwischen 5 und 10 Tausend Rubel. Das Grundset besteht aus:
- Schweißgeräte oder Lötkolben zum Arbeiten mit Polypropylen.
- Schere zum Schneiden von Rohren.
- Rasierer aus Aluminium.
- Kalibrator, mit dem der Durchmesser aller Komponenten überwacht werden kann.
- Teile zum Erhitzen von Lötelementen.
Werkzeugfoto | Name |
---|---|
![]() | Schweißmaschine, für die Arbeit zu Hause wird empfohlen, Geräte zu verwenden, die zum Schweißen von PP-Rohren mit kleinem und mittlerem Durchmesser - bis zu 63 mm - ausgelegt sind. |
![]() | Ein Rohrschneider ist ein ideales Gerät zum Abschneiden von Polypropylen. |
![]() | Shaver - entwickelt, um eine Verstärkungsschicht zu entfernen. |
![]() | Der Trimmer wird für hochwertige Rohrverbindungen benötigt |
![]() | Marker zum Markieren von Rohren. |
![]() | Zeichnen Sie mit einer Wasserwaage und einem Bleistift die Richtung der Rohre an die Wand |
![]() | Roulette ist eines der wichtigsten Werkzeuge im Bauwesen. |
Ein Entfetter wird benötigt, um Verunreinigungen von den Oberflächen von Schweißverbindungen zu entfernen. |
Außerdem müssen Sie einen verstellbaren Schraubenschlüssel, ein Maßband und einen Marker finden. Wenn PPR-Strukturen und Rohrleitungsinstallation einmal implementiert sind, ist es besser, Freunde nach Werkzeugen zu fragen oder sie zu mieten.
Stufe 3 Auswahl an Polypropylen-Fittings
Um die Verlegung einer Wasserleitung aus Polypropylenrohren mit eigenen Händen durchzuführen und diese mit Hausinstallationen zu kombinieren, sollten Sie spezielle PP-Fittings erwerben. Unter ihnen:
- Adapter.
- Nippeltyp Wasserhähne.
- Verbindungskupplungen.
- T-Shirts.
- Stecker.
- Kreuze.
- Kugelhähne.
- Klemmen.
Da die Qualität der Fittings variieren kann, müssen sie unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Rohrs ausgewählt werden.
Auswahl des Anschlussschemas Stufe 4
Für die Verteilung der Wasserversorgung in einer Wohnung mit Polypropylen sollten Sie einen Anschlussplan finden. Die Besonderheiten des Lötens können für Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern unterschiedlich sein. Rohre gleicher Dicke werden durchgehend und unterschiedliche Rohre mit der Muffenmethode verbunden. Es impliziert eine Verbindung eines Teils des Rohrs zu einem erweiterten Fitting.
1. Oberer Kugelhahn für Handtuchwärmer. 2. Kugelhahn zum Jumper. 3. Unterer Kugelhahn für beheizten Handtuchhalter. 4. Haupthahn für Warmwasser. 5. Filter - "Schlamm" 6. Zähler. 7. Feinfilter. 8. Druckminderer. 9. Sammler. 10. Haupthahn für Kaltwasser.
Die Verbindung von PP-Produkten kann lösbar oder einteilig sein. Im ersten Fall werden Gewindeanschlüsse an die Enden der Teile gelötet. Bei der einteiligen Installation verschmelzen zwei Polypropylen-Strukturen.
Auswahl von Polypropylenrohren
Polypropylenrohre zum Heizen haben eine Aluminiumschicht in ihrem Design, um eine höhere Beständigkeit gegen hohe Temperaturen zu gewährleisten.
Herkömmliche Kunststoffrohre zum Heizen sind nicht geeignet - die hohe Temperatur des Kühlmittels kann sie beschädigen. Daher werden in Heizungsanlagen verstärkte Rohre verwendet. Sie enthalten Aluminium oder Glasfaser in ihrer Struktur, was sie stärker und widerstandsfähiger gegen hohe Temperaturen macht. Solche Produkte eignen sich am besten für den Einsatz in Heizungsanlagen.
Bei der Auswahl von Rohren aus Polypropylen müssen Sie auf den Hersteller achten.Die beste Option ist, Produkte der gängigsten Marken zu kaufen, von denen es nicht so viele gibt.
Bei den Produkten eines wenig bekannten Herstellers kann es vorkommen, dass es keine passenden Armaturen und weiteres Zubehör gibt – wenn etwas an der Anlage kaputt geht oder nachgearbeitet werden muss, können sich Installations- und Reparaturarbeiten verzögern, bis die notwendigen Elemente vorhanden sind gefunden.
Für die Installation von Rohren ist es wünschenswert, einteilige Fittings zu verwenden - sie bieten eine starke und dichte Verbindung. Die Installationsarbeiten werden mit einem speziellen Lötwerkzeug durchgeführt.
Benötigte Daten für die Berechnung
Die Hauptaufgabe von Heizungsrohren besteht darin, Wärme mit minimalen Verlusten an die beheizten Elemente (Heizkörper) zu liefern. Darauf bauen wir bei der Wahl des richtigen Rohrdurchmessers auf. für Hausheizung. Aber um alles richtig zu berechnen, müssen Sie wissen:
- Rohrlänge;
- Wärmeverlust im Gebäude;
- element kraft;
- was wird die Rohrleitung sein (natürliche, erzwungene, Einrohr- oder Zweirohrzirkulation).
Nachdem Sie alle oben genannten Daten zur Hand haben, müssen Sie als nächstes ein allgemeines Schema skizzieren: wie, was und wo es sich befinden wird, welche Wärmelast jedes Heizelement tragen wird.
Dann kann mit der Berechnung des gewünschten Querschnitts des Rohrdurchmessers für die Beheizung des Hauses begonnen werden. Außerdem sollten Sie beim Kauf aufpassen:
- Metall-Kunststoff- und Stahlrohre sind durch die Größe des Innendurchmessers gekennzeichnet, hier gibt es keine Probleme;
- aber Polypropylen und Kupfer - je nach Außendurchmesser.Daher müssen wir den Innendurchmesser entweder selbst mit einem Messschieber messen oder die Wandstärke vom Außendurchmesser des Rohrs für die Heizung des Hauses abziehen.
Vergessen Sie dies nicht, denn wir brauchen genau den "Innendurchmesser des Rohrs zum Heizen des Hauses", um alles richtig zu berechnen.
Vorteile von Heizkreisen aus Polypropylen
Die Verwendung von Polypropylenrohren beim Heizen hat viele Vorteile, unter denen die folgenden zu nennen sind:
die Lebensdauer von Polypropylen-Heizrohren beträgt 25 bis 50 Jahre;
aufgrund der besonderen Zusammensetzung sind die Innenwände solcher Rohre keiner Korrosion ausgesetzt;
auch bei hohen Temperaturen ist Polypropylen beständig gegen chemische Einflüsse;
das Kühlmittel im Polypropylen-Heizkreislauf macht keine unangenehmen Geräusche;
Die Zuverlässigkeit der Verbindungen dieser Elemente ermöglicht es Ihnen, ein zuverlässiges und integrales Design auszustatten.
Wenn Sie ein solches Verfahren wie das Löten von Heizungen mit Polypropylenrohren durchführen, müssen Sie keine komplexen Baugeräte verwenden, da es ausreicht, nur ein Standardschweißgerät oder einen Lötkolben zu verwenden.
Die Kosten für Polypropylenrohre sind für den Durchschnittsverbraucher erschwinglich.
Aufgrund der besonderen Eigenschaften eines solchen Materials lässt es keinen Sauerstoff durch sich selbst passieren, was dazu beiträgt, das System vor Rostbildung und vor Beschädigungen an Metallteilen zu schützen.
die Festigkeit von Polypropylenrohren ist sehr hoch;
Eine ebenso wichtige Eigenschaft dieser Produkte ist ihre Umweltfreundlichkeit und Unbedenklichkeit für die Anwohner.
Klassifizierungs- und Designparameter
Die bestehenden GOST-Normen (ISO10508) legen die Klassifizierung von Polypropylenschläuchen fest, auf deren Grundlage dieses Material unter bestimmten Betriebsbedingungen verwendet werden kann.
Die Kennzeichnung von PP-Rohren weist eindeutig auf die Betriebsparameter hin
Unter Berücksichtigung dieser Bezeichnung ist es einfach und unkompliziert, das Material für eine bestimmte Konfiguration des Heizsystems auszuwählen. Polypropylen-Langprodukte werden nach typischen Einsatzgebieten und Betriebsdruckwerten (4,6,8,10 ATI) in 4 Klassen (1.2, 4.5) eingeteilt:
Polypropylen-Langprodukte werden nach typischen Einsatzgebieten und Betriebsdruckwerten (4,6,8,10 ATI) in 4 Klassen (1.2, 4.5) eingeteilt:
- Klasse 1 (Warmwasseranlagen bis 60°);
- Klasse 2 (Warmwasseranlagen bis 70°C);
- Klasse 4 (Fußbodenheizung und Heizkörpersysteme bis 70°С);
- Klasse 5 (Heizkörpersysteme bis 90°С).
Zum Beispiel werden Polypropylenrohre benötigt, um ein Niedertemperatur-Heizsystem herzustellen. Anhand der Bezeichnung auf der Außenfläche der Rohre kann dann das passende Material bestimmt werden.
Für diesen Fall sind Hülsen mit der Bezeichnung - Klasse 4/10 gut geeignet, was dem Grenztemperaturparameter von 70 ° C und der zulässigen Grenze des Arbeitsdrucks - 10 ATI entspricht.
Die Industrie stellt in der Regel Produkte für allgemeine Zwecke her. Eine umfassende Klassifizierung wird von hergestellten Produkten unterstützt. In der Dokumentation für solche Materialien wird die Kennzeichnung von PP-Rohren durch die Standardaufzählung der zulässigen Parameter (Klasse 1/10, 2/10, 4/10, 5/8 bar) angegeben.
Jedes Markenprodukt hat eine Anwendungsklassenbezeichnung auf der Außenfläche, die tatsächlich die Betriebsparameter des zukünftigen Heizungsdesigns für Zuhause bestimmt.
Wenn Sie also damit rechnen, in einem Polypropylenhaus mit Ihren eigenen Händen zu heizen, wird das Hauptmaterial normalerweise vom Meister in direktem Verhältnis ausgewählt:
- aus den geplanten Betriebsparametern;
- aus Methoden zum Erhitzen des Kühlmittels;
- aus dem angewandten Regulierungssystem.
Es ist auch wünschenswert, die Lebensdauer des zukünftigen Heizsystems anhand der Parameter zu berechnen:
- obere Werte Trab und Pwork;
- Rohrwandstärke;
- Außendurchmesser;
- Sicherheitsfaktor;
- Dauer der Heizperiode.
Im Durchschnitt sollte die Lebensdauer von Polypropylen mindestens 40 Jahre betragen.
Markierung und Geltungsbereich
Es ist notwendig, mit der Installation eines Wasserversorgungssystems aus Polypropylenrohren zu beginnen, indem Sie den Rohrtyp auswählen. Sie sind einschichtig und dreischichtig, unterscheiden sich auch in der Wandstärke und haben dementsprechend unterschiedliche Zwecke. Um die Navigation zu erleichtern, sind sie gekennzeichnet:
- PN10 - einschichtige Rohre für kaltes Wasser in Rohrleitungen mit niedrigem Druck. Geeignet für die Verteilung von Polypropylen-Rohrleitungen in Privathaushalten.
- PN16 - einschichtige Rohre mit dickerer Wand. Sie können sowohl für den Transport von kaltem Wasser in Systemen mit erhöhtem Druck (zentral) als auch für die Verteilung des Warmwassersystems verwendet werden. Die maximal zulässige Temperatur beträgt +50 °C.
- PN20 - dreischichtige Rohre mit einer Glasfaserverstärkungsschicht. Sie können für die Installation eines Wasserversorgungssystems zum Transport von Warmwasser und Niedertemperaturheizungen verwendet werden. Höchsttemperatur +90°C.
- PN25 - Dreischichtrohre mit Aluminiumfolie verstärkt. Sie werden hauptsächlich zum Heizen verwendet, sie können für die Warmwasserversorgung verwendet werden, aber dies ist wirtschaftlich nicht machbar: Dies sind die teuersten Rohre und ihre Qualitäten für die Warmwasserversorgung sind übermäßig.
Nach Farben gibt es Rohre aus grauem und weißem Polypropylen. Dies zeigt sich in keinster Weise an der Qualität, wählen Sie also nach ästhetischen Vorlieben. Einige Firmen (meist deutsche) malen ihre Produkte grün an. Wenn die Verkabelung versteckt ist – in den Wänden oder im Boden – werden Sie nichts Besseres finden, denn die Deutschen sind Qualitätsführer.
Für die Installation eines Wasserversorgungssystems aus Polypropylenrohren werden auch Armaturen benötigt
Um die Navigation nach Einsatzgebieten zu erleichtern, sind entlang der PPR-Rohre farbige Streifen aufgebracht. Die für Kaltwasser ausgelegten sind blau (hellblau) gekennzeichnet, die für Warmwasser und Heizung sind rot gekennzeichnet, universelle sind orange gekennzeichnet. Einige Hersteller haben unterschiedliche Kennzeichnungen. Sie kennzeichnen Produkte für Heizung und Warmwasser rot und bringen keine Markierungen für Kälteprodukte an.
Aus dem oben Gesagten lassen sich folgende Schlussfolgerungen ziehen: Es ist besser, in einer Wohnung ein Wasserversorgungssystem aus Polypropylenrohren von PN 16 für Kaltwasser und PN20 für Warmwasser zu installieren. In einem Privathaus kommt man mit PN 10 für Kaltwasser und PN 20 für Warmwasser aus.
Was sind die Vorteile der Installation einer Heizung aus Polypropylenrohren?
Die mehr als zwanzigjährige Verwendung dieses Rohrtyps hat die Zuverlässigkeit dieses Materials bewiesen und auch eine Reihe von Vorteilen gegenüber Metallrohren offenbart.
Die Installation der Heizung aus Polypropylenrohren muss nach klaren Anweisungen und nach einem bestimmten Schema erfolgen, dies hindert jedoch nicht daran, dass solche Rohre gleichzeitig praktisch und funktionsfähig bleiben.Um die Vorteile der Installation eines Heizsystems mit Polypropylenrohren besser zu verstehen, müssen Sie sich deren technische Eigenschaften ansehen.
Wenn wir die Hitzebeständigkeit von Polypropylen mit anderen Materialien vergleichen, können wir seine hohe Hitzebeständigkeit feststellen. Polypropylen erweicht bei 140°C und das Schmelzen beginnt bei 170°C.
Dies ist von besonderem Interesse bei der Installation von Heizungssystemen mit PP-Rohren, da die Temperatur des heißen Wassers in ihnen normalerweise auf nicht mehr als 95 ° C gehalten wird. Für Systeme, bei denen die Temperatur des heißen Wassers 105 ° C übersteigt, sind verschiedene Kühlmethoden vorgesehen, die ein Sieden des Kühlmittels verhindern.
Hervorzuheben ist die hohe Beständigkeit von Polypropylenrohren gegen mechanische Beanspruchung und Feuchtigkeitsaufnahme. Bei längerem Kontakt mit Wasser (z. B. innerhalb eines halben Jahres) nimmt Polypropylen nur 0,5 % Feuchtigkeit auf. Wenn die Temperatur des Kühlmittels längere Zeit über 60 °C bleibt, überschreitet der Absorptionskoeffizient 2 % nicht.
Zu all dem können Sie eine Liste weiterer Vorteile von PP-Rohren hinzufügen, die sich auf die Effizienz des Heizsystems auswirken:
-
PP-Rohre dienen ab 50 Jahren;
-
Sie sind umweltfreundlich und eignen sich hervorragend für die Installation in Räumen, die für einen dauerhaften Aufenthalt bestimmt sind.
-
Polypropylen-Rohre weisen eine hervorragende Beständigkeit gegen Korrosion und chemisch aktive Umgebungen auf;
-
Polypropylen lässt keine Feuchtigkeit durch und leitet keinen Strom;
-
Kalk setzt sich nicht im Rohr ab, Auswüchse von Ablagerungen der aquatischen Umwelt, Glätte und damit hoher Durchsatz über die gesamte Lebensdauer bleiben erhalten;
-
Die Konfiguration von Rohren und Zubehör ermöglicht die unabhängige Installation von Heizungen aus PP-Rohren.
-
Die geringe Dichte von Polypropylenrohren verhindert Risse oder andere Schäden, die bei anderen Materialien aufgrund von heißem Wasser und Druck auftreten.
-
das geringe Gewicht von Polypropylenrohren vereinfacht ihre Installation;
-
konkurrenzfähiger Preis im Vergleich zu anderen Kunststoffrohren: Die Installation einer Heizung mit Polypropylenrohren spart viel.
Diese Liste ist ein klarer Grund, warum sich die überwiegende Mehrheit für die Installation von Heizungen in Wohn- und Büroräumen für Polypropylenrohre entscheidet.
Lesen Sie das Material zum Thema: Heizen in einem Privathaus: Optionen und Schemata
Vor- und Nachteile von PP
Die Vorteile von PP-Rohren bei der Installation der internen Heizungs- und Wasserversorgung liegen auf der Hand und werden durch ihre ungeteilte Dominanz in diesem Bereich bestätigt.
Die Eigenschaften, die dieses Produkt zu einer Priorität für die Montage von hausinterner Kommunikation machen, sind:
- Geräuschlosigkeit;
- Schlagfestigkeit;
- Leichtigkeit;
- Korrosionsbeständigkeit;
- Haltbarkeit;
- Dichtigkeit der Verbindungen;
- Billigkeit;
- Immunität der Innenmauern gegen Überfälle.
Polypropylenrohre haben jedoch auch negative Seiten, die bei der Installation zu Unannehmlichkeiten führen:
- Mangel an Flexibilität;
- starke relative Dehnung beim Erhitzen;
- die Notwendigkeit von Spezialwerkzeugen beim Verbinden einzelner Produkte.
Spezialisten, die täglich PP-Rohre montieren, haben lange Wege entwickelt, um diese Mängel auszugleichen, daher gibt es keine speziellen Alternativen zu Polypropylen.
Fazit
Das Arbeiten mit Polypropylenrohren ist nicht besonders schwierig.Zuvor verfügt jede Installation des Heizsystems über ein vorgefertigtes Schema und thermische Berechnungen. Mit Hilfe des erstellten Schemas können Sie nicht nur die erforderliche Anzahl von Rohren für Ihren Heizkreislauf berechnen, sondern auch die Heizgeräte im Haus richtig platzieren.
Die Verwendung von Polypropylenrohren zu Hause ermöglicht es Ihnen, den Heizkörper jederzeit neu zu installieren. Das Vorhandensein geeigneter Absperrventile stellt sicher, dass Sie die Heizkörper jederzeit ein- und ausschalten können. Während des Installationsprozesses sollten jedoch bestimmte Regeln und Anweisungen befolgt werden.
- Vermeiden Sie bei der Installation eine Kombination einzelner Rohrstücke aus unterschiedlichen Materialien.
- Übermäßig lange Rohrleitungen ohne die richtige Anzahl an Befestigungselementen können mit der Zeit durchhängen. Dies gilt für kleine beheizte Objekte, bei denen ein leistungsstarker autonomer Kessel vorhanden ist bzw. das Wasser in der Rohrleitung eine hohe Temperatur hat.
Versuchen Sie bei der Installation, die Rohre, Fittings und Kupplungen nicht zu überhitzen. Überhitzung führt zu schlechter Lötqualität. Geschmolzenes Polypropylen kocht und verdeckt den inneren Durchgang des Rohrs.
Die Hauptbedingung für die Haltbarkeit und Qualität der Rohrleitung des Heizsystems ist die Festigkeit der Verbindungen und die richtige Verrohrung. Fühlen Sie sich frei, Hähne und Ventile vor jedem Heizkörper zu installieren. Durch die Installation eines Automatisierungssystems und die Einstellung des Heizmodus können Sie mit Hilfe von Wasserhähnen die Heizung im Raum mechanisch ein- und ausschalten.
Oleg Borisenko (Site-Experte).
Tatsächlich kann die Konfiguration des Raums einen kombinierten Anschluss von Heizkörpern erfordern.Wenn es die Konstruktion des Heizkörpers zulässt, können mehrere Heizkörper in einem Kreislauf montiert werden, indem sie auf unterschiedliche Weise verbunden werden - seitlich, diagonal, unten.Moderne Gewindefittings sind in der Regel hochwertige Produkte mit gleichbleibenden Gewindeparametern. Um jedoch die Dichtheit von Gewindeverbindungen zu gewährleisten, werden verschiedene Dichtungen verwendet, die sich in ihren Eigenschaften unterscheiden. Das Dichtungsmaterial muss in Abhängigkeit von den Konstruktionsmerkmalen der Heizungsanlage und deren Einbauort (verdeckt, offen) ausgewählt werden, da Dichtungsmaterialien zum Einstellen (Festziehen) von Schraubverbindungen ausgelegt sein können, oder sie können einen einmaligen Gebrauch nicht zulassen Verformung nach dem Aushärten Wählen Sie ein Dichtmittel zum Abdichten von Gewindeverbindungen, um das Material davon abzuhalten
- Do-it-yourself-Projekt und Berechnung eines gemauerten Kamins
- Wie verlegt und isoliert man Heizungsrohre im Erdreich?
- Warum braucht man einen Sockel für Heizungsrohre?
- Auswahl von Rippenregistern, Heizkörpern und Heizungsrohren
- Wie verstecke ich ein Heizungsrohr?