- Merkmale der Verlegung von Folien-Fußbodenheizungen unter Laminat
- Starten der Heizungsanlage nach Anschluss an den Thermostat
- Anschlussplan für Infrarot-Fußbodenheizung
- So bereiten Sie die Basis richtig vor
- Installation einer Elektroheizung
- Infrarotheizung
- Montagemerkmale
- Vorarbeit
- Verbindung und Isolierung
- Die Technologie der Verlegung von Infrarotböden unter dem Laminat
- Zeichnungs- und Verlegeschema
- Untergrundvorbereitung
- Montage
- Anschluss und Probelauf des Systems
- Laminat verlegen
- Erstellen eines Verlegeschemas für Laminatböden - So verlegen Sie es richtig
- Bodenverlegetechnik zu Hause
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verlegen des Infrarotbodens mit eigenen Händen
- Installation und ihre Funktionen
Merkmale der Verlegung von Folien-Fußbodenheizungen unter Laminat
Nach Abschluss des Vorbereitungsprozesses können Sie direkt mit der Installation der IR-Folie fortfahren. Der Algorithmus zum Verlegen einer Folien-Fußbodenheizung unter einem Laminat lautet wie folgt:
Zuerst müssen Sie das Material schneiden. Die Länge des Streifens sollte 8 m nicht überschreiten;
Vor dem Verlegen der Infrarotfolie unter dem Laminat muss diese fachgerecht zugeschnitten werden
- in der zweiten etappe wird das verlegen der streifen erzeugt.Um die Anzahl der Fugen zu reduzieren, empfehlen Experten, Platten aus Infrarotmaterial entlang einer langen Wand zu verlegen. Der Abstand vom Rand der Folie zur Wand sollte mindestens 10 cm und der Abstand zwischen benachbarten Leinwänden mindestens 5 cm betragen Am besten verlegen Sie eine Folien-Fußbodenheizung im Parallelverfahren;
- Als nächstes müssen Sie die Drähte spleißen und die unbenutzten Kontakte isolieren. Die Drähte werden mit speziellen Klemmen - Klemmen verbunden. Und zur Isolierung wird ein spezielles Bitumenband verwendet, das einen hohen Dichtungskoeffizienten hat;
- dann werden die drähte des infrarotbodens unter dem laminat angeschlossen. Dazu müssen Sie den Draht an die Klemme anschließen und ihn isolieren.
- In diesem Stadium werden der/die Temperatursensor(en) montiert. Experten raten, diese Elemente unter der zweiten Leinwand (näher am Mittelpunkt) zu beginnen. Der Sensor wird auf diese Weise installiert: Er muss auf die Unterseite der Leinwand auf dem schwarzen Streifen geklebt werden;
- Anschließend wird die Infrarot-Fußbodenheizung an das Thermostat angeschlossen. Dazu müssen Drähte von der Folie und dem Temperatursensor dorthin gebracht werden. Der Anschluss selbst erfolgt über den RCD;
Bei Arbeiten zur Montage von IR-Folien sollten nur spezielle Laminate verwendet werden, die speziell für solche Systeme ausgelegt sind.
- Weiterhin ist zu prüfen, wie die eingebaute Kommunikation funktioniert. Dazu wird dessen Probelauf durchgeführt;
- Der letzte Schritt der Infrarot-Bodenverlegung berücksichtigt das Auflegen des passenden Bodenbelags, der in diesem Fall durch ein Laminat repräsentiert wird.
Es wird empfohlen, es vor der Verlegung des Laminatbodens 2-3 Tage im Raum zu belassen.Dies ist notwendig, damit es die entsprechende Temperatur annimmt, die in Zukunft seine Ausdehnung vermeiden wird. Um sich mit den Funktionen der Verwendung von IR-Filmen in diesem Fall vertraut zu machen, wird empfohlen, Rezensionen auf spezialisierten Websites zu lesen. Folienbeheizte Böden unter dem Laminat sind heute am weitesten verbreitet.
Starten der Heizungsanlage nach Anschluss an den Thermostat
Die Reihenfolge des Anschlusses an das Thermostatgerät ist wie folgt:
- Nach Abschluss aller Verlegearbeiten müssen alle Kabel am Thermostat angeschlossen werden. Es lohnt sich, eine wichtige Nuance zu berücksichtigen: Wenn mehrere Zonen eines warmen Bodens an ein Steuergerät angeschlossen sind, sollten die Drähte nicht verdreht werden. Drähte dürfen nur mit speziellen Klemmverbindungen angeschlossen werden.
- Der Anschluss der Kabel an die Anschlüsse der Steuereinheit des Thermostats muss gemäß dem Schema erfolgen, das in der technischen Dokumentation enthalten ist. Darin finden Sie immer die Stromeinspeisepunkte (L und N - Phase und Null), Erdung, Temperatursensor sowie Heizelemente, die in diesem Fall die Last sind. In der Regel steht neben dem Widerstandssymbol die maximale Belastung in Watt oder Ampere. Nachdem alle Drähte versorgt wurden, werden sie in einem speziellen Kanal versteckt und der Thermostat an einem speziell dafür vorgesehenen Ort installiert.
- Nach einer zusätzlichen vollständigen Prüfung aller Verbindungen geht es zum Probelauf des Systems. Bei korrekter Funktion der installierten Anlage wird diese spannungsfrei geschaltet und mit der Verlegung des Laminats begonnen.
- Um Folienheizungen noch sicherer zu machen, können sie beim Verlegen der Abdeckplatten zusätzlich vor möglichen Beschädigungen geschützt werden.Es ist möglich, ein versehentliches Verschütten von Flüssigkeiten darauf zu verhindern, falls große Wassermengen auf den Boden verschüttet werden. Dazu ist das Verlegen einer Schicht Polyethylenfolie mit einer Dicke von 200 Mikrometern perfekt - die Wirksamkeit der Infrarotstrahlung wird dadurch nicht beeinträchtigt. Einzelne Segmente einer solchen Folie werden mit einer Überlappung von 150-200 mm verlegt und die Fugen mit Klebeband abgedichtet.
- Die Verlegung von Laminat auf einem Infrarot-Folienheizboden basiert weitgehend auf den gleichen Prinzipien wie die herkömmliche Verlegung. Es ist notwendig, sich an den Empfehlungen für ein bestimmtes Bodenbelagsmodell unter Berücksichtigung der Raumkonfiguration zu orientieren.
Am Ende der Verlegung des Laminatbodens kann ein Heizsystem auf Basis eines Infrarot-Folienbodens verwendet werden. Es ist erwähnenswert, dass es sich in diesem Fall lohnt, besonders vorsichtig zu sein, damit das Laminat Zeit hat, sich an die Heizbedingungen anzupassen.
Es wird empfohlen, die Heizung nicht sofort auf Maximum zu stellen, sondern zuerst die Temperatur innerhalb von 15-20 ° C einzustellen und jeden Tag um 5 Grad zu erhöhen, um die Temperatur auf das gewünschte Niveau zu bringen. Dieser Ansatz ermöglicht es unter anderem durch die Auswahl der Temperatur, die am besten geeignete Betriebsweise des "warmen Bodens" zu bestimmen.
Anschlussplan für Infrarot-Fußbodenheizung
Aus jedem Abschnitt des Infrarotfilms sollten zwei Drähte herauskommen und mit den Kontakten des Thermostats verbunden werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, Kabel mit einem infrarotwarmen Boden zu verbinden. In beiden Versionen wird das Schema der Parallelschaltung von Abschnitten untereinander verwendet.
Der erste Weg von jedem Folienstück werden die Versorgungsdrähte (Phase und Null) zur Steckdose oder Anschlussdose herausgeführt, wo die Drähte parallel miteinander verbunden werden.Danach werden ihre Schlussfolgerungen mit dem Thermostat verbunden.
Der Nachteil dieser Verbindung ist eine große Anzahl angeschlossener Drähte. Um die Drähte anzuschließen, müssen Sie sie außerdem in eine Art Box bringen. Und wo bekomme ich es her, wenn die Reparatur bereits abgeschlossen ist?
Der zweite Weg ist einfacher. Durch Schleifen verbinden. Beispielsweise nähert sich ein Phasendraht dem Bus eines Filmstücks, verbindet sich mit einem Anschluss und geht dann zum Anschluss eines anderen Filmstücks. Usw. Außerdem sollte die Verbindung mit einem Volldraht hergestellt werden (Sie müssen ihn nicht in der Nähe der Klemmen abschneiden).
Der Neutralleiter wird auf die gleiche Weise angeschlossen. Als Ergebnis erhalten wir eine Parallelschaltung ohne Entlöten.
So bereiten Sie die Basis richtig vor
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Holzfußböden für eine Fußbodenheizung vorzubereiten. Der beste Ersatz für einen Betonestrich ist der Einbau von Spanplatten mit einer Dicke von 16 bis 22 mm. Es hält einer erheblichen Belastung stand, stabilisiert den Holzsockel und zerdrückt die Heizelemente nicht. Darauf können sowohl Elektro- als auch Wasserheizelemente verlegt werden.
Fußbodengerät im Holzsockel für Fußbodenheizung
- Die Platte wird auf die Stämme gelegt. Es ist besser, dass die Schrittgröße nicht mehr als 60 cm beträgt, da sonst die Installation zusätzlicher Stangen erforderlich ist.
- Vor dem Verlegen der Platte werden Abdichtungs- und Isoliermaterial so verlegt, dass es sich in den Lücken zwischen den Lags befindet.
- Die nächsten Schritte hängen von der gewählten Heizart ab. Handelt es sich um elektrische Heizelemente in Folien- oder Mattenform, benötigen Sie einen weichen Folienträger, der die Wärme in den Raum reflektiert.Die Wasser- und Kabelversion der Heizung erfordert Befestigungselemente oder Führungen, zwischen denen sich die Heizelemente befinden.
Installation einer Elektroheizung
Welche Art von Heizung ist besser für einen Holzsockel zu wählen? Die Installation der Kabelversion erfordert Aufwand in Form der Installation von Befestigungselementen oder Elementen, zwischen denen sich das Kabel befindet. Solche Elemente können in die Bretter gesägte Rillen, Aluminiumschienen oder Holzplatten sein.
Schritt für Schritt Installation einer elektrischen Fußbodenheizung
Daher kann die beste Option für eine Holzbasis unter einem Laminat eine elektrische Wärmematte oder eine Infrarotfolie sein. Wieso den?
-
Die flache warme Matte und die Infrarotfolie sind strapazierfähig und für eine mühelose Installation ausgelegt.
- Sie können ohne zusätzliche Platte unter Laminat verlegt werden, sofern der Holzboden ausreichend eben und tragfähig ist. In diesem Fall werden alle Risse zwischen den Brettern ausgeschäumt, die Bretter in der Höhe ausgeglichen und alle Unregelmäßigkeiten beseitigt. Auf die Abdichtungsfolie wird eine Folienisolierung gelegt und darauf Matten oder Infrarotfolie gelegt.
- Infrarot-Warmmatte oder -Folie wurde speziell für Laminatböden entwickelt, dies ist die schonendste Warmbodenoption für eine solche Beschichtung.
Der Nachteil der Elektroheizung besteht darin, dass sie eine erhebliche Menge Strom benötigt. Bei jeder, selbst der wirtschaftlichsten Option, ist dies eine greifbare Menge. Die sparsamsten Modelle von Heizmatten, die mit verschiedenen technischen Innovationen ausgestattet sind, sind ziemlich teuer. Daher kehren wir zur Kabelversion der Elektroheizung zurück, die bei allen Kosten und Arbeitsaufwand am Ende sparsamer ist.
Vor- und Nachteile einer elektrischen Fußbodenheizung
Infrarotheizung
Wenn Sie sich zwischen Heizmatten und Infrarotfilm entscheiden müssen, zögern Sie nicht, sich für eine zu entscheiden. Die bequemste und rentabelste aller verfügbaren Optionen ist aus mehreren Gründen Folie. Es wurde von den Machern wirklich als Option zur zusätzlichen Heizung für Beschichtungen wie Laminat, Linoleum, Teppich konzipiert.
Anschluss eines infrarotwärmegedämmten Bodens
Unter Berücksichtigung der neuesten Errungenschaften auf diesem Gebiet sind Kaleo-Infrarotböden in ihren Eigenschaften einzigartig. Sie halten erheblichen Belastungen stand, sind vielseitig, einfach zu installieren und können sich auf bis zu + 60 Grad erhitzen. Kaleo produziert verschiedene Arten von Infrarotfilmen und -matten, von preisgünstigen bis hin zu teuren Optionen. Sie können den Raum auch bei Vorhandensein eines Betonestrichs effektiv erwärmen.
Unbestrittene Vorteile:
Vorteile von Infrarotfilmen
Welche Isolierung wird unter einer solchen Folie empfohlen? Der Hersteller bietet es als Set an, da es mit speziellen Technologien von lavsan hergestellt wird.
Montagemerkmale
Laminat kann als der beliebteste Bodenbelag angesehen werden. Aufgrund der langen Lebensdauer, des ästhetischen Aussehens und des erschwinglichen Preises. Aber wir dürfen die Qualität der Raumheizung nicht vergessen. Wenn Sie das Laminat nur auf einem Betonestrich verlegen, wird die Wohnung im Winter wahrscheinlich nicht warm. Experten empfehlen daher, zwischen Betonboden und Laminat eine Infrarot-Heizfolie einzubauen.
Die Installation einer Infrarot-Fußbodenheizung unter einem Laminat erfordert keine besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten. Wenn Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung lesen, können Sie es selbst tun. Zur korrekten Installation werden folgende Werkzeuge und Zubehörteile benötigt:
- Kaufen Sie Thermofolie in einer Rolle.
- Hitzereflektierendes Material und Schutzfolie aus Polyethylen.
- Klebeband und Schere.
- Bitumenisolierung (Set) und Klemmen.
- Elektrische Verkabelung, Thermostat, Hefter, Zange, Schraubendreher.
Vorbereitende Arbeiten für die Verlegung werden mit unterschiedlichen Methoden durchgeführt. Beispielsweise ist es üblich, den Boden mit einer selbstnivellierenden Mischung zu nivellieren. Nach ausreichender Trocknung können Sie mit der Verlegung von Folienböden beginnen.
Vorarbeit
Zuerst müssen Sie die Größe der Fläche zum Verlegen der Thermofolie bestimmen. Es ist notwendig, die Orte zu berücksichtigen, an denen die Möbel installiert werden, da keine Installation erfolgt
Es ist notwendig, auf den primären Unterboden zu achten, er muss eben sein, um eine Beschädigung der Folie zu vermeiden.
Der nächste Schritt ist Wählen Sie einen Ort für die Installation des Thermostats. Dann wird das wärmereflektierende Material über die gesamte Bodenfläche verlegt. Wenn die Oberfläche aus Holz ist, muss das Material mit einem Hefter befestigt werden. Wenn die Decke aus Beton besteht, kann doppelseitiges Klebeband verwendet werden. Nach dem Befestigen müssen die Streifen aus wärmereflektierendem Material mit Klebeband untereinander fixiert werden. Die Verwendung von hitzereflektierendem Material auf Folienbasis ist verboten.
Als nächstes rollen Sie den folienwarmen Boden mit einem gemessenen Streifen nach unten aus. Streifen auf die gewünschte Größe schneiden. Der Abstand zum Rand der Wände sollte mindestens 10 Zentimeter betragen. Befestigen Sie die Folienstreifen aneinander. Es ist zu beachten, dass überlappende Thermofolien strengstens verboten sind. Die Folie wird mit einem Kupferstreifen nach unten gelegt.
Verbindung und Isolierung
Nach dem Verlegen des Infrarotfolienbodens müssen die Stellen, an denen der Kupferbus geschnitten wird, mit Bitumenisolierung isoliert werden.Die Isolierung muss die gesamte angrenzende Fläche der Kupferbasis der Verbindung der Heizkohlestreifen bedecken. Dann befestigen wir die Kontaktverbinder, während wir die Rückseite der Folie und den Kupferstreifen erfassen. Klemmen Sie die Kontaktklemme mit einer Zange fest.
Führen Sie die Drähte in die Klemmen ein und befestigen Sie sie. Isolieren Sie alle Verbindungsstellen mit bituminösen Isolierstücken. Es ist darauf zu achten, dass die silbernen Enden der Klemmen vollständig gegen Bodenkontakt isoliert sind. Überprüfen Sie anschließend sorgfältig alle Verbindungen und Kontakte.
Als nächstes müssen Sie eine Verbindung herstellen. Der Bodentemperatursensor ist im Lieferumfang des Thermostats enthalten. Es wird mit einer Bitumendämmung an der Folie auf dem schwarzen Streifen der Heizung befestigt. Machen Sie Ausschnitte im reflektierenden Bodenmaterial für Sensoren, Kabel und anderes Zubehör. Dies ist notwendig, um eine ebene Bodenfläche zu erhalten. beim Verlegen von Laminat.
Schließen Sie die Kabel gemäß den Anweisungen des Herstellers an den Thermostat an. Wenn das System eine Leistung von mehr als 2 kW haben soll, muss der Thermostat durch die Maschine angeschlossen werden. Die Prüfung erfolgt bei einer vorgegebenen Temperatur von 30 Grad. Es ist notwendig, die Erwärmung aller Folienabschnitte, das Fehlen von Funkenbildung und die Erwärmung der Fugen zu überprüfen.
Danach können Sie das Laminat direkt auf der Polyethylenoberfläche des Bodenbelags verlegen. Das Verlegen von Laminat auf einem Infrarotfolienboden ist nicht besonders schwierig. Es müssen keine zusätzlichen Mittel für das Zwischensubstrat aufgebracht werden.Wenn Sie die Technologie zum Verlegen eines Laminats beobachten, können Sie direkt auf der Oberfläche der Kunststofffolie einen Bodensatz herstellen.
Die Technologie der Verlegung von Infrarotböden unter dem Laminat
Die Verlegeanleitung für Infrarot-Fußbodenheizungen enthält einige wesentliche Punkte, die es im Detail zu beachten gilt. Diese Artikel sind:
- Erstellen eines Zeichnungs- und Verlegeschemas;
- Gründungsvorbereitung;
- Verlegen einer Infrarot-Fußbodenheizung unter dem Laminat - Installation von Elementen;
- Anschluss und Probelauf des Systems;
- Laminat verlegen.
Zeichnungs- und Verlegeschema
Vor der Durchführung der Arbeiten muss ein Schema erstellt werden, nach dem die Folien verlegt werden. Sie können es in Form einer Zeichnung erstellen, auf der angegeben werden muss, wo sich die Sensoren und der Temperaturregler befinden. Der Filmschnitt erfolgt ebenfalls nach einem vorbereiteten Schema.
Untergrundvorbereitung
Da es sich um einen Untergrund zum Verlegen von Laminat handelt, muss dieser entsprechend den Anforderungen vorbereitet werden, die für den Bodenbelag dieses Bodenbelags notwendig sind. Der Betonsockel muss ggf. ausgebessert und mit Spezialmassen behandelt werden. Außerdem sind vor dem Verlegen von IR-Bodenfolien folgende Arbeiten durchzuführen:
- Schmutz und Staub entfernen;
- Zur Herstellung eines Bodenbelags aus wärmereflektierendem Folienmaterial (2-3 mm dick). Die Folienseite des Materials sollte außen sein;
- Befestigen Sie die Materialstreifen auf doppelseitigem Klebeband und verbinden Sie sie mit einem speziellen Klebeband;
- Schneiden Sie das Material für die Sensoren und den Regler an den in der Abbildung angegebenen Stellen aus.
Montage
Die Do-it-yourself-Installation eines Folienbodens setzt eine bestimmte Arbeitsreihenfolge voraus.Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, müssen Sie den Aktionsplan befolgen:
- Führen Sie das Schneiden von Folienelementen gemäß dem Schema durch. Es ist zu beachten, dass Schnitte in leitfähige Teile nicht zulässig sind;
- Die Folie wird offen mit dem Kupferleiter nach unten gelegt. Der Abstand zwischen den Folien sollte 10 cm nicht überschreiten;
- Die Stellen, an denen die Folie entlang der Kontaktverbindungen geschnitten wurde, müssen mit einem Dichtband abgedichtet werden, das im Kit enthalten ist;
- Fixieren Sie die Folien mit Klebeband auf dem reflektierenden Material und aneinander;
- Installieren Sie den Clip-on-Clip in einem speziellen Ausschnitt mit einer Hälfte, während sich die andere Hälfte unterhalb des Folienelements befindet. Dann mit einer Zange crimpen und isolieren;
- Den Thermostat unter die Folie legen und mit Bitumendämmung sichern. Gleichzeitig sollte es ungefähr in der Mitte des Blattes liegen. Kontaktierung des Arbeitsteils mit einem schwarzen Strahlerstreifen;
- Klemmen und Drähte werden in vorbereitete Aussparungen im reflektierenden Material gelegt und mit Klebeband fixiert.
Anschluss und Probelauf des Systems
Nachdem die Hauptarbeiten zum Verlegen der Fußbodenheizungsfolie mit Ihren eigenen Händen abgeschlossen sind. Das System muss angeschlossen werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Führen Sie die Kabel zur Thermoregulierungseinheit;
- Verwenden Sie ggf. Standardstecker;
- Der Anschluss erfolgt am besten unter Aufsicht eines Fachmanns oder verwenden Sie die dem Fußbodenheizungs-Set beiliegende Anschlussanleitung.
Nachdem Sie alle Verbindungen hergestellt und überprüft haben, dass sie korrekt sind, können Sie das System testen.
Laminat verlegen
Nachdem das System vollständig vorbereitet und ein Probelauf absolviert wurde, kann mit der Verlegung des Laminats begonnen werden.
Zwischen der laminierten Beschichtung und der IR-Fußbodenheizung muss eine Polyethylenfolie oder ein wasserdichtes Material verlegt werden. Die Schnitte müssen überlappt und mit Klebeband verklebt werden. Dies ist notwendig, um den sicheren Betrieb der Fußbodenheizung zu gewährleisten und den Schutz vor Beschädigungen und übermäßiger Feuchtigkeit zu gewährleisten.
Als nächstes verlegen Sie den Laminatboden mit Ihren eigenen Händen gemäß den Anweisungen für dieses Bodenmaterial.
Erstellen eines Verlegeschemas für Laminatböden - So verlegen Sie es richtig
Der erste Schritt auf dem Weg zur Einrichtung einer Folien-Fußbodenheizung besteht darin, ein detailliertes Layout der Heizelemente und Steuereinheiten zu erstellen und diese an eine Stromquelle anzuschließen. Diese Arbeiten müssen vor dem Kauf von Komponenten durchgeführt werden.
Um ein Diagramm zu erstellen, ist es wichtig, die folgenden Prinzipien zu berücksichtigen:
Laut Anleitung sollte die Folien-Fußbodenheizung unter dem Laminat nicht vollflächig sein. Bereiche, in denen schwere Möbel aufgestellt werden, bleiben frei
Dies ist wichtig, da in einem geschlossenen Raum der Wärmeaustausch zwischen der Laminatoberfläche und der Umgebungsluft beeinträchtigt wird. Infolgedessen beginnen sich Möbel und sogar Laminat aufgrund von Überhitzung zu verschlechtern, und die Heizelemente der Fußbodenheizungsfolie verbrauchen überschüssige Energie und fallen schnell aus.
Aus ähnlichen Gründen sollte Infrarotfolie entfernt von Wänden und festen Heizgeräten wie Rohren oder Heizkörpern angebracht werden.
Gemäß den Normen sollte dieser Abstand mindestens 25-30 cm betragen.
Folien-Fußbodenheizungen sollten entlang einer langen Wand ausgerollt werden, um die Anzahl der Fugen zu minimieren.
Auf keinen Fall dürfen Infrarot-Folien-Fußbodenheizungen an Stellen geschnitten werden, an denen keine spezielle grafische Markierung vorhanden ist - dies führt zu Materialschäden.
Müssen die Heizelemente der Infrarotfolie in mehreren Reihen verlegt werden, ist ein Abstand von 5 cm zwischen ihnen einzuhalten, eine solche Folie darf auf keinen Fall überlappt werden.
In der Regel können behagliche Bedingungen im Raum geschaffen werden, wenn ca. 60-70 % der Erfassungsfläche mit Infrarot-Folienböden belegt sind. In Kinderzimmern oder Aufenthaltsbereichen für Erwachsene können Sie zusätzlich eine Fußbodenheizung verlegen.
Ein sehr wichtiger Aspekt beim Anschluss eines warmen Fußbodens unter einem Laminat ist die Kabelverlegung. Es lohnt sich, im Voraus über die Lokalisierung der Steuereinheit, dh des Thermostats, zu entscheiden. Dieser Knoten muss mindestens 50 cm von der Bodenfläche entfernt installiert werden. Darüber hinaus wird die Position des Thermostats durch die bequeme Verdrahtung des 220-V-Versorgungskabels sowie durch den Anschluss der Drähte von den Heizelementen beeinflusst.
Die Gesamtleistung einer Infrarot-Fußbodenheizung im Haus kann hohe Werte erreichen. Daher lohnt es sich, vor dem Anschließen eines warmen Bodens unter einem Laminat eine separate Stromleitung mit einem Kabel des erforderlichen Querschnitts und einer Maschine dafür zu ziehen. Die beste Option ist, wenn der Stromkreis ein RCD-Gerät enthält, das die Sicherheit gewährleistet. Es wird nicht empfohlen, einen warmen Fußboden an stationäre Haushaltssteckdosen anzuschließen.
Handelsübliche Thermostate sind in der Regel für den Einbau in eine normale Wandsteckdose geeignet.Um ein Kabel in der Wand auf den Boden zu bringen, müssen Sie Blitze mit Parametern von 20 × 20 mm stanzen, in die ein Wellrohr mit einem Querschnitt von 16 mm eingelegt wird. Ein versteckter Draht wird hindurchgehen. Alternativ kann ein Kabelkanal, also eine dekorative Dose, unter dem Kabel an der Wand befestigt werden.
Bitte beachten Sie, dass sich die elektrischen Leitungen auf der Bodenfläche nicht kreuzen dürfen. In diesem Fall können Sie je nach den spezifischen Bedingungen verschiedene Schemata für den Anschluss einer Infrarot-Folien-Fußbodenheizung wählen.
Meistens wird es bevorzugt, die Stromkabel an einer Seite der Heizelemente anzuschließen.
In einigen Fällen muss der Schaltplan kompliziert sein
Wenn Sie die Phasen- und Neutralleiter auf gegenüberliegenden Seiten des Folienbodens anschließen müssen, sollten Sie besonders vorsichtig sein. Auf keinen Fall dürfen zwei Kontakte gleichzeitig an eine Kupferschiene angeschlossen werden - sonst ist ein Kurzschluss nicht zu vermeiden.
Ein gut durchdachtes Schema zum Verlegen einer Folien-Fußbodenheizung ermöglicht es Ihnen, die erforderliche Anzahl von Komponenten zu bestimmen, damit Sie mit der Arbeit beginnen können.
Bodenverlegetechnik zu Hause
Für die Arbeit benötigen Sie:
Roll-Infrarot-Film;
Bei der Auswahl eines Folienbodens sollten Sie auf den Stromverbrauch des Aufbaus, Temperaturbedingungen und Umgebungsparameter achten.
Eine hochwertige Infrarotbeschichtung gibt negative Ionen ab, die den Raum füllen und das Auftreten von Schimmel, Staub und verschiedenen Pilzarten verhindern.
Die ideale Option wäre eine Folie mit zwei Betriebsmodi: Raumerwärmung und Wärmespeicherung.Die ungefähre Berechnung des Stromverbrauchs sollte 40 Watt / m² nicht überschreiten. Die wirtschaftlichste Option wären mechanische Modelle
Sie sind einfach zu bedienen und perfekt für kleine Räume.
Kontaktklemmen;
Klemmen sind kleine Metallbefestigungen, die nützlich sind, um den Folienboden mit dem Netzwerkkabel zu verbinden.
Thermostat;
Der Thermostat ist nicht im Fußbodenheizungsset enthalten, Sie müssen ihn also separat erwerben.
Die wirtschaftlichste Option wären mechanische Modelle. Sie sind einfach zu bedienen und perfekt für kleine Räume.
Für große Flächen ist es besser, programmierbare Steuerungen zu verwenden. So können Sie die Temperatur regeln, indem Sie die Betriebsmodi der Anlage selbst einstellen und so Energiekosten senken.
Das elektronische Thermostat zeigt Ihnen dank des Displays immer die genaue Temperatur des Bodens an. Sein Touch-Pendant informiert Sie auch über die Luftheizung.
Elektrische Verkabelung und Isolierung;
Normalerweise im Infrarotfilm enthalten.
Hitzereflektierendes Material;
Das Vorhandensein einer solchen Schicht zwischen dem Boden und den Infrarotplatten minimiert den Wärmeverlust.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl den geplanten Bodenbelag. Wählen Sie für Linoleum und Teppich Materialien mit einer weichen Schicht und für Laminat und Fliesen - mit einer harten.
Bitte beachten Sie, dass Aluminiumfolie nicht in der Zusammensetzung enthalten ist. Es ist besser, Mylar-Folie den Vorzug zu geben
Scotch;
Geräuschunterdrückende Unterlage.
Kunststofffolie eignet sich auch für Laminat und Hartfaserplatte für Teppich.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verlegen des Infrarotbodens mit eigenen Händen
- Messen Sie die Bereiche, die Sie beheizen möchten. Bitte beachten Sie gleichzeitig, dass sie künftig keine Haushaltsgeräte und Möbel ohne Beine enthalten sollten. Außerdem müssen alle Wärmequellen wie Kamine, Öfen und Heizungsrohre mindestens 20 Zentimeter von der Folie entfernt sein;
Wählen Sie einen geeigneten Platz an der Wand, um den Thermostat zu installieren;
Reinigen Sie die Bodenoberfläche von Fremdkörpern und Schmutz;
Entfalten Sie die Infrarotfolienrolle und schneiden Sie sie entlang der Heizstreifen entlang der speziell markierten Linien.
Versuchen Sie gleichzeitig, die maximale Länge einzuhalten (innerhalb von 8 Laufmetern). Dadurch wird die Anzahl der angeschlossenen Drähte erheblich reduziert;
Legen Sie das wärmereflektierende Material auf die gereinigte Unterlage und fixieren Sie die Bahnen mit Klebeband;
Legen Sie den vorbereiteten Folienstreifen so auf die Reflexfolie, dass der Kupferstreifen unten liegt Alle Kontakte auf die vorgesehene Stelle des Thermostats richten. Achten Sie darauf, dass sich die Folie nirgendwo mit Sockelleisten und anderen dekorativen Elementen schneidet;
Befestigen Sie die Klemmen mit einer Zange, einem Hammer oder einer speziellen Nietzange an stromführenden Metallstreifen.
Die Schelle sollte so platziert werden, dass der Niet auf der stromführenden Seite befestigt ist und die Schelle selbst zwischen den Lagen der Folie liegt (zweilagige Folie auf Kupfereinlagen). Stellen Sie sicher, dass die Befestigung stark ist;
Verwenden Sie die mitgelieferte bituminöse Isolierung an den Schnittlinien des Kupferstreifens und an den Schnitten der Silberkontakte innerhalb der Infrarotfolie;
Kleben Sie die Folie auf das wärmereflektierende Material.
Installation und ihre Funktionen
Wie in jedem Geschäft gibt es auch bei der Einrichtung einer Heizung mit Infrarot-Fußbodenheizung bestimmte Grundsätze und Regeln, die Sie kennen und während des Installationsprozesses einhalten sollten.
Die Hauptanforderungen für die Installation von IR-Geräten für den Boden sind wie folgt:
- Infrarot-Fußbodenheizungen sollten nur auf einem trockenen, sauberen Untergrund und nur dort installiert werden, wo keine schweren Möbel ohne Beine aufgestellt werden sollen.
- Wenn der Raum keine anderen Heizquellen bietet, sollte die Abdeckung der Infrarotheizung mehr als zwei Drittel der Fläche des gesamten Raums betragen.
- Infrarot-Folien-Fußbodenheizungen sollten in einem Abstand von 10 bis 40 Zentimetern von den Wänden verlegt werden.
- Die Länge der Streifen der Heizfolienbeschichtung sollte 8 Meter nicht überschreiten.
- Es ist strengstens verboten, einen filmwarmen Boden mit einer Überlappung zu verlegen.
- Zur Befestigung der Elemente der Infrarotbeschichtung dürfen keine Nägel oder Schrauben verwendet werden.
- Der Standort des Lufttemperatursensors sollte sich nicht an einem offenen Ort befinden, da sonst sein Betrieb nicht korrekt genug ist.
- Platzieren Sie die Infrarotbeschichtung nicht in der Nähe anderer Heizgeräte oder -geräte.
- Es ist sehr unerwünscht, eine IR-Fußbodenheizung bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Minusgraden zu installieren.
- Der Thermostat sollte sich in einem Abstand von 10-15 Zentimetern vom Boden befinden.
Am empfehlenswertesten ist der Anschluss des Thermostats in stationärer Ausführung, es ist aber auch möglich, ihn wie ein herkömmliches Elektrogerät über eine Steckdose anzuschließen. Die meisten Kabel, die den Infrarotthermostat verbinden, sollten sich unter der Sockelleiste befinden.
Bei der Installation wird ein Teil der Anschlussklemmen in die äußere leitende Zone gelegt, der andere Teil in die innere. Es wird empfohlen, Clips vom gleichen Hersteller wie die Beschichtung selbst zu verwenden. Sie werden mit Zangen oder anderen Spezialwerkzeugen fixiert.
Die einzelnen Streifen der Infrarotfolie werden am Montageort zusammengefügt. In den Bereichen, in denen sich die Schnitte der Kontaktschienen befinden, erfolgt die Isolierung mit einer bituminösen Mischung, die im Infrarot-Beschichtungskit enthalten ist.