So machen Sie einen warmen Boden für Fliesen: Verlegeregeln + Verlegeanleitung

Warmwasserboden zum Selbermachen unter Fliesen Verlege- und Verlegetechnik, die besten Hersteller von Wasserböden

Fußbodenheizung unter Fliesen

Normalerweise wird ein warmer Boden aus Gründen der Effizienz nur unter einer Fliese ausgestattet, da dieses Material aufgrund seiner hohen Dichte sehr gut Wärme abgibt. Und aufgrund der Porosität sammelt es sich teilweise auch an, wodurch Sie beim Erhitzen von Wasser etwas Geld sparen können.

Materialien und Werkzeuge

Um einen warmen Boden auf einem vorgefertigten Untergrund aus Beton oder Stahlbetonplatten zu bauen, benötigen Sie ein kleines Werkzeugset: ein Installationsset, eine Schere zum Schneiden von Metall-Kunststoff, Polypropylen, vernetztem Polyethylen, eine Bügelsäge oder eine Schleifmaschine Kupfer schneiden.

Sie benötigen auch Messgeräte als Teil eines Lineals und eines Maßbands. Bleistift zum Markieren und Markieren.

Von den Materialien benötigen Sie eine Folie zum Abdichten, eine dichte Isolierung mit einem Schloss, ein Netz in Karten, Klammern zum Binden von Rohren, Dübel zum Befestigen des Netzes. Das Hauptmaterial ist ein Rohr, dessen Auswahl von der Anzahl der Armaturen und anderer Teile abhängt.

Materialmengenberechnung

Um die erforderliche Anzahl von Rohren für die Fußbodenheizung zu bestimmen, müssen Sie genaue Messungen der Raumgeometrie durchführen. Multiplizieren Sie jede der beiden angrenzenden Seiten mit einem Schritt, der normalerweise 10-15 cm beträgt, und fassen Sie die resultierenden Werte zusammen.

Dies ist die ungefähre Länge des Rohrs, die zum Verlegen der Fußbodenheizung erforderlich ist.

Wichtig ist nur, auch die Länge der Rohrstücke für die Zuführung zum Verteilerschrank zu berücksichtigen, der sich meist im Heizraum befindet

Schellen werden alle 30-40 cm angebracht, um ein ungewolltes Aufsteigen der Heizungsleitung zu verhindern. Das Gitter wird entsprechend dem Platz des Raumes gekauft.

Montage Verteilerschrank

Die Installation des Kollektorschranks erfolgt im Heizraum, näher an der Wärmequelle. Von dort wird es sofort über separate Kreisläufe in alle Räume ausgegeben. Sofort wird eine Pumpe an der Kollektorbaugruppe montiert, ein Sicherheitsventil zum Schutz vor Überdruck. Damit die Pumpe nicht ständig dreht, sondern die eingestellte Temperatur hält, ist ein Thermostat mit integrierter Zeitschaltuhr daran angeschlossen.

Füllen des Estrichs

Nach dem Verlegen des Rohres mit dem Gießen des Estrichs fortfahren. Dazu wird ein Zement-Sand-Mörtel hergestellt, der im Innenbereich gegossen und mit einer Regel eingeebnet wird.

Die empfohlene Dicke des Estrichs sollte 5-6 cm nicht überschreiten.

Vor dem Gießen der Lösung muss ein Dämpfungsband um den Umfang des Raums geklebt werden.

Fliesenauswahl

Nachdem der warme Boden ausgestattet ist, fahren Sie mit der Auswahl der Fliesen fort. Es kann jede sein, abhängig von den Vorlieben des Besitzers. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, allerdings sollten Sie etwas Passendes zum vorhandenen Interieur wählen, falls vorhanden.

Wie bereite ich eine Fliese für die Verlegung auf einem wärmeisolierten Boden vor?

Die Fliese erfordert keine besondere Vorbereitung, wenn sie auf einem warmen Boden verlegt wird. Wählen Sie den richtigen Klebstoff, der für die Verwendung auf rutschigen Oberflächen geeignet sein muss.

Die Vorbereitung besteht aus dem Schneiden, aber es ist besser, dies zu tun, nachdem die ganze Fliese verlegt wurde, um Verluste durch falsche Schnitte zu minimieren. Die Oberfläche, auf der die Fliese verlegt wird, muss zuerst mit einer Grundierung mit hoher Penetration imprägniert werden.

Wir empfehlen Ihnen auch, sich anzuschauen - So schneiden Sie Fliesen mit einem manuellen Fliesenschneider

Raumgestaltung

Um das Markieren des Raums für das weitere Verlegen von Fliesen zu erleichtern, können Sie die Laserebene verwenden. Dies ist die bequemste und technologischste Option. Aber Sie können auch auf die altmodische Art verwenden - verwenden Sie eine Spitze mit Farbpulver.

Fliesen verlegen

Es ist notwendig, die Fliesen von der Mitte aus zu verlegen und die Nulllinie mit einem senkrechten Schnittpunkt zu markieren. Es ist bequem, sich von diesem Ort in verschiedene Richtungen zu entfernen. Kontrolliere jede Kachel mit einem Level an mehreren Punkten.

Nahtverarbeitung

Am nächsten Tag, nachdem der Kleber getrocknet ist, wird er vorsichtig mit einem Spachtel oder einem anderen Gerät von den Nähten entfernt. Dies ist für ihre dekorative Verfugung notwendig.

Systemdruckprüfung

Nach erfolgter Installation der Heizungsanlage, Anschluss an Kollektor und Heizkessel Druckprobe durchführen.Das Verfahren besteht darin, den Druck darin auf die maximale Grenze zu erhöhen und das System einige Zeit zu halten. Dadurch werden alle Fittings durch Innendruck abgedichtet.

Die Nuancen beim Verlegen von Bodenfliesen

Der Prozess der Verlegung dieses Bodenbelags ist nicht so kompliziert, erfordert jedoch Aufmerksamkeit und genaue Einhaltung der Technologie. Auch hier müssen Sie mit einem Projekt beginnen, das Design und Layout einzelner Elemente auswählen.

Dies kann die übliche horizontale Methode sein, und die diagonale Version und sogar ganze Kachelbilder. Je komplexer das Design, desto mehr Elemente müssen beschnitten werden.

Es ist nicht immer möglich, nur ganze Fliesen zu verlegen. Sie müssen das Layout so planen, dass die beschnittenen Elemente nicht sichtbar sind: in der hintersten Ecke, unter Möbeln usw.

Um festzustellen welche Anzahl der benötigten Fliesen Für ein bestimmtes Zimmer können Sie einen der Online-Rechner verwenden. Dies ist bequemer, obwohl Sie die Berechnungen anhand des erstellten Plans manuell durchführen können.

Für den Boden sollten Sie Bodenfliesen mit rauer Oberfläche nehmen. Ein wichtiger Punkt ist die Abriebklasse des Materials. Je mehr Menschen und je öfter sie die Räumlichkeiten besuchen, desto höher sollte dieser Indikator sein. Beim Kauf sollten Sie nicht nur das Design, sondern auch die Chargennummer beachten. Alle Plättchenpakete müssen aus derselben Partie stammen.

Artikel mit gleichem Design aus verschiedenen Chargen können im Farbton variieren. Der Unterschied ist unbedeutend, aber nach dem Verlegen wird er deutlich. Bewahren Sie die Verpackung mit der Chargennummer auch nach Beginn der Installation auf, falls Sie weitere Artikel kaufen müssen.

Zusätzlich zu den Fliesen müssen Sie Fliesenkleber sowie eine Zahnkelle zum Auftragen, kreuzförmige Begrenzungen aus Kunststoff, eine Grundierung und einen Fugenmörtel kaufen. Von den Werkzeugen benötigen Sie möglicherweise auch einen gewöhnlichen Spachtel, einen Gummispachtel zum Verfugen, Lappen, ein Maßband und eine Gebäudeebene, einen Fliesenschneider usw.

Wenn die Verlegung des warmen Bodens richtig durchgeführt wird, ist der Untergrund unter den Fliesen glatt und sauber. Es muss gemäß den Anweisungen mit einer Grundierung behandelt werden und warten, bis es getrocknet ist. Fahren Sie danach direkt mit dem Verlegen der Fliesen fort. Sie beginnen entweder von der Ecke oder von der Mitte, d.h. aus den prominentesten Bereichen.

Lesen Sie auch:  Was ist ein Zeltwärmetauscher und wie wird er montiert?

Zuerst müssen Sie ein Markup auf der Basis erstellen. Zeichnen Sie dazu eine gerade Linie in der Mitte des Raums parallel zur längsten Wand und dann wieder in der Mitte eine Linie senkrecht zur ersten. In der Türöffnung ist ein Holzblockbegrenzer auf den Boden genagelt.

Geben Sie eine kleine Menge Fliesenkleber auf die Rückseite einer einzelnen Fliese und verteilen Sie sie mit einer Zahnkelle auf der Oberfläche. Manchmal ist es bequemer, Kleber nicht auf die Fliese, sondern auf die Unterlage, etwa einen Quadratmeter, aufzutragen, damit der Kleber nicht austrocknet.

Die Bodenfliesen werden auf einer Klebeschicht verlegt und der Abstand zwischen den einzelnen Elementen durch Trennkreuze fixiert

Die Fliese wird aufgelegt und leicht auf den Untergrund gedrückt. Die restlichen Elemente werden auf die gleiche Weise verlegt. Zwischen den Kacheln sind spezielle Begrenzerkreuze angebracht. Sie helfen dabei, über die gesamte Fläche den gleichen Abstand zwischen den einzelnen Elementen einzuhalten.

Sobald die erste Reihe ausgelegt ist, sollten Sie mit Hilfe einer Gebäudeebene genau prüfen, wie eben die Fliesen liegen. Eine solche Überprüfung wird ständig durchgeführt, damit der gesamte Boden vollkommen eben ist. Befindet sich im Raum ein Abfluss, werden die Fliesen mit einem leichten Gefälle zum Abfluss verlegt.

Die Qualität der Verlegung von Bodenfliesen sollte ständig anhand einer Gebäudeebene überprüft werden, um gegebenenfalls die Lage der Elemente zu korrigieren.

Dieser Moment wird normalerweise auch bei der Anordnung der Basis für die Fliese berücksichtigt. Nachdem alle Fliesen verlegt sind, müssen Sie mindestens 12 Stunden warten, bis der Fliesenkleber getrocknet ist. Jetzt können Sie die Trennwände entfernen und mit dem Verfugen beginnen. Die Komposition kann entweder im Ton mit der Fliese oder in einer Kontrastfarbe sein, alles hängt vom Design ab.

Der Mörtel wird in kleinen Portionen auf den Nahtbereich aufgetragen und mit einem speziellen Gummispatel gerieben, die Bewegungen sollten kreuzförmig und in verschiedene Richtungen gerichtet sein. Die Fugenreste werden sofort mit einem Tuch, beispielsweise aus Mikrofaser, von der Oberfläche entfernt.

Wenn der Mörtel etwas aushärtet, müssen Sie überprüfen, wie gefüllt die Naht ist. Wenn nicht genügend Fugenmaterial vorhanden ist, sollte die Verfugung in diesem Bereich wiederholt werden.

Wie das Gerät eines warmen Bodens unter Linoleum hergestellt wird, erfahren Sie aus dem folgenden Artikel, mit dessen Inhalt wir Ihnen empfehlen, sich vertraut zu machen.

Verlegen Sie zum Selbermachen einen Folienboden unter einer Fliese

In der Anfangsphase werden vorbereitende Arbeiten durchgeführt. Die Oberfläche wird von Schmutz gereinigt und eingeebnet. Die Dicke des warmen Bodens kann bis zu 1,5 cm betragen.Eine ungefähre aufeinanderfolgende Schicht der zu verlegenden Materialien ist wie folgt:

  • wärmereflektierendes Substrat - 2-3 mm;
  • Infrarotfilm - 0,4-0,5 mm;
  • Farbgitter - bis zu 2 mm;
  • eine Schicht Betonmörtel (oder Fliesenkleber).

Sie müssen sich sofort entscheiden für:

  • die Position des Thermostats;
  • effektive Verteilung des Films unter den Fliesen.

Die Verlegung eines warmen Fußbodens beginnt mit der Verlegung eines wärmereflektierenden Untergrunds. Die beste Option wäre die Verwendung von Streifen mit einer Größe von 0,6 m. Wenn Sie ein breites Material kaufen, sollte es abgeschnitten werden.

Auf das Substrat wird ein Infrarotfilm gelegt. Für diese Arbeit gelten folgende Voraussetzungen:

  • stellen Sie keine stationären Möbel auf den Film (dies kann zum Durchbrennen des Systems führen);
  • die Folie sollte bis zu 70 % der Fläche im Raum bedecken;
  • das Vorhandensein von Einkerbungen von den Wänden in Höhe von 10-12 cm;
  • die Folie ist nicht überlappend montiert.

Zweckmäßiger ist es, die Folie über die maximale Raumlänge zu verteilen. Das markierte Heizmaterial wird abgeschnitten. Es wird empfohlen, Folienstücke an Stellen zu schneiden, an denen keine Graphitschicht vorhanden ist. Wenn Sie es noch entlang der Graphitschicht abschneiden müssen, wird diese Stelle anschließend mit Klebeband oder Isolierband isoliert. Die Folie wird mit Klebeband auf dem Untergrund befestigt.

Als nächstes müssen Sie tun Verbinden des Filmbodens

Besonderes Augenmerk wird auf die korrekte Installation des Thermostats und des Temperatursensors gelegt. Es sei gleich erwähnt, dass ein Thermostat normalerweise einen Raum mit einer Fläche von 12-15 m² „bedienen“ kann. Es wird neben der Verkabelung installiert

Es wird neben der Verkabelung installiert.

So machen Sie einen warmen Boden für Fliesen: Verlegeregeln + Verlegeanleitung

Das Kabel wird mit Kupferschellen an der Folie befestigt. Der Grad der Zuverlässigkeit der Verbindungen wird anhand der Hälften der Klemmen überprüft, die sich berühren müssen. Zur Isolierung der Klemmen werden Bitumenband und Silikondichtmittel verwendet.

Während die Dichtmasse trocknet, wird der Thermostat montiert. Beim Einsatz eines Überkopfgerätes wird das Kabel außerhalb der Wand geführt und in einer Kunststoffbox untergebracht. Wenn der Thermostat eingebaut ist, wird ein Loch darunter in die Wand ausgehöhlt und Blitze für das Kabel hergestellt.

Der Temperatursensor ist unter der Folie angebracht. Dazu wird eine Nut in die Basis eingebracht und der Sensor selbst in ein Wellrohr eingesetzt. Das Sensorkabel wird so verlegt, dass es sich direkt unter der Fliese befindet.

Der Thermostat wird sicher an der Wand befestigt und mit dem Stromkabel verbunden. Folienband wird schräg auf die Folie geklebt. Um den Boden zu erden, wird eines seiner Enden mit dem Draht verbunden.

Mit Hilfe eines Testeinschlusses der Heizungsanlage wird deren Leistungsfähigkeit überprüft. Alle Abschnitte sollten 5-8 Minuten lang aufheizen. Mit einem Tester werden die Schnittstellen und Fugen der Folie überprüft.

Als nächstes wird der warme Boden in der folgenden Reihenfolge verlegt:

  • Löcher werden gemacht;
  • in sie werden Dübel eingesetzt;
  • ein Farbgitter wird mit selbstschneidenden Schrauben befestigt;
  • es entsteht ein dünner und gleichmäßiger Primärbetonestrich;
  • es gibt eine vollständige Trocknung des Estrichs;
  • die letzte Funktionsprüfung des warmen Fußbodens wird durchgeführt;
  • ein Fixierestrich wird aufgebracht;
  • Nach dem Trocknen wird eine Fliese verlegt.

Das Eindrehen von selbstschneidenden Schrauben beim Anbringen des Abdeckgitters sollte sehr sorgfältig erfolgen. Sie können die Oberfläche des Films oder der Kontakte beschädigen, was zu einer Unterbrechung des Stromkreises führt. Nach der endgültigen Fixierung des Gitters ist es notwendig, den warmen Boden zu testen.

So machen Sie einen warmen Boden für Fliesen: Verlegeregeln + Verlegeanleitung

Beim Verlegen des Folienbodens ist verboten:

  • Arbeiten bei hoher Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur unter 0 ° C;
  • Verwenden Sie Nägel als Befestigungselemente.
  • schließen Sie den Film ohne Erdung an;
  • biegen Sie es in einem Winkel von 90º in einem Abschnitt von bis zu 5 cm Länge;
  • Installieren Sie die Folie in unmittelbarer Nähe zu anderen Heizgeräten.

Um mechanische Beschädigungen der Folie zu vermeiden, wird empfohlen, Installationsarbeiten in weichen Schuhen durchzuführen. Sie können den infrarotwarmen Boden nach etwa einem Monat verwenden, wenn der Betonsockel unter den Fliesen vollständig trocken ist.

Video auf dem Gerät der Filmebene:

Die Arten der Fußbodenheizung verstehen

Die Verlegung einer Fußbodenheizung unter Fliesen beginnt mit der Wahl der Heizgeräte. Einige Experten und Verbraucher sagen, dass es viel rentabler ist, Wasserböden zu verlegen, aber dies ist nicht immer möglich. Darüber hinaus haben sie bestimmte Nachteile:

  • Für die Verlegung von Wasserleitungen ist ein starker Betonestrich erforderlich - er wird über die verlegten Rohre gegossen, seine Dicke erreicht 70-80 mm;
  • Betonestrich erzeugt Druck auf Unterböden – relevant in mehrstöckigen Gebäuden, wo Bodenplatten nicht für solche Belastungen ausgelegt sind;
  • Die Wasserleitung droht auszufallen – dies kann zu Überschwemmungen bei Nachbarn und unnötigen Reparaturkosten führen.
Lesen Sie auch:  Welche Pumpe soll installiert werden, um den Wasserdruck in der Wohnung zu erhöhen?

Sie sind eher in Privathaushalten anwendbar, wo es möglich ist, sie bereits in der Bau- oder Reparaturphase auszustatten.

Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle eines Durchbruchs von wasserbeheizten Böden nicht nur Ihre Wohnung, sondern auch die einer anderen Person reparieren müssen.

Elektrische Fußbodenheizung für Fliesen wird durch drei Hauptvarianten dargestellt:

  • Heizkabel ist die beste Option;
  • Heizmatten - etwas teuer, aber effektiv;
  • Infrarotfilm ist nicht die vernünftigste Option.

Betrachten wir die Möglichkeit ihrer Verwendung in Verbindung mit Fliesen.

Infrarotfilm

Bei der Wahl einer elektrischen Fußbodenheizung für Fliesen werden Verbraucher sicherlich mit Infrarotfilmen vertraut gemacht. Diese Folie erwärmt Bodenbeläge mit Hilfe von Infrarotstrahlung, unter deren Einfluss sie warm werden. Für die Verlegung unter Fliesen oder Feinsteinzeug ist sie aber nicht geeignet – eine glatte Folie kann sich normalerweise nicht mit Fliesenkleber oder Mörtel verbinden, weshalb die Fliese einfach abfällt, wenn auch nicht sofort, aber mit der Zeit.

Außerdem kann der elektrische Infrarotfilm trotz des Vorhandenseins spezieller technologischer Löcher die Verbindung des Fliesenklebers und des Hauptbodens nicht gewährleisten. Das fertige Bauwerk erweist sich als unzuverlässig und kurzlebig, es droht Stück für Stück auseinanderzufallen. Wir schließen daraus, dass unter dem Fliesenboden einige andere Heizgeräte benötigt werden, Infrarotfilm ist hier nicht geeignet.

Heizmatten

Die Möglichkeit, eine elektrische Fußbodenheizung ohne Estrich unter den Fliesen zu montieren, bieten die oben genannten Heizmatten. Es handelt sich um modulare Strukturen, die für Installationsarbeiten bereit sind - dies sind kleine Abschnitte eines starken Netzes, an denen Abschnitte des Heizkabels befestigt sind. Wir rollen es auf einer ebenen Fläche aus, tragen Kleber auf, verlegen die Fliesen, lassen es trocknen - jetzt ist alles fertig, Sie können sicher darauf gehen und Möbel aufstellen.

Elektrische Fußbodenheizung für Fliesen, die auf Basis von Heizmatten erstellt wurde, gefällt mit einfacher Installation.Sie benötigen keinen sperrigen und schweren Zementestrich, zeichnen sich jedoch durch ihre hohen Kosten aus - dies ist ein kleines Minus, das Sie in Kauf nehmen müssen. Aber wir können sie sicher auf rauen Oberflächen montieren und sofort mit dem Verlegen von Fliesen oder Feinsteinzeug beginnen.

Heizkabel

Warmer Kabelboden unter Fliesen ist eine üblichere und billigere Lösung als die oben genannten Matten. Es wird Sie mit Wärme und langer Lebensdauer sowie einer geringen Bruchwahrscheinlichkeit erfreuen. Elektrische Fußbodenheizungen dieses Typs werden auf der Grundlage von drei Kabeltypen montiert:

  • Single-Core ist nicht die würdigste Lösung. Die Sache ist, dass dieses Kabelformat den Anschluss von Drähten an zwei Enden gleichzeitig erfordert und nicht an einem. Dies ist nicht sehr komfortabel und führt zu spürbaren Arbeitskosten;
  • Zweiadrig - ein fortschrittlicheres Kabel zum Installieren einer elektrischen Fußbodenheizung unter einer Fliese. Es ist einfach zu installieren, da es keine Ringverbindung benötigt;
  • Selbstregulierendes Kabel - es kann leicht auf fast jede Länge geschnitten werden, dank der speziellen inneren Struktur kann es die Heiztemperatur automatisch anpassen.

Durch die Verwendung eines selbstregulierenden Kabels zur Installation einer elektrischen Fußbodenheizung unter einer Fliese erhalten Sie die Möglichkeit, Strom zu sparen. Außerdem stellen Experten und Verbraucher eine gleichmäßigere Erwärmung fest, die bei Verwendung von Heizelementen eines anderen Typs schwer zu erreichen ist.

Abschließende Schlussfolgerungen

Eine elektrische Fußbodenheizung unter Fliesen können wir auf zwei Arten realisieren – mit einer Heizmatte oder einem Heizkabel. Infrarotfolie ist für unsere Zwecke nicht geeignet, besser mit Laminat verwenden.Genauer gesagt, Sie können es verwenden, aber nur auf eigene Gefahr und Gefahr - wenn Sie Fliesen direkt auf die Folie legen, kann niemand die lange Lebensdauer einer solchen Struktur garantieren. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es in sehr naher Zukunft scheitert.

Elektrische Matten

Elektrische Matten sind auch anders und unterscheiden sich im Funktionsprinzip:

  • Kabel heizen sich selbst auf, danach übertragen sie Wärme auf den Estrich und den Boden, und schon wird die Luft vom Boden erwärmt;
  • Ganz anders funktionieren Carbonmatten. Sie geben Infrarotwärme ab, die alle Gegenstände im Raum, Böden und Wände erwärmt, die anschließend Wärme an die Luft abgeben.

Für die Verlegung unter Fliesen eignet sich am besten eine Kabelmatte, weil sie weniger kostet und fast so gut ist wie Carbon, also lohnt es sich, damit aufzuhören. Eine Kabelmatte ist ein Netz auf der Basis von Polymeren wie Glasfaser, an dem ein Heizelement befestigt ist - ein Kabel.

So machen Sie einen warmen Boden für Fliesen: Verlegeregeln + Verlegeanleitung

Zusätzlich ist die Matte mit einer Klebstoffzusammensetzung bedeckt, die durch eine spezielle Folie geschützt ist, die während der Installation entfernt wird. Der Kleber auf der Matte vereinfacht die Installation des Elektrobodens erheblich.

Auch die Kabel in der Matte können sich unterscheiden. Insgesamt gibt es zwei Typen: zweikernig und einkernig. Sie haben absolut die gleiche Leistung, aber der Preis für einadrige Kabel ist viel niedriger. Der Vorteil eines zweiadrigen Kabels besteht darin, dass es einfacher anzuschließen ist und ein kleineres elektromagnetisches Feld erzeugt.

So machen Sie einen warmen Boden für Fliesen: Verlegeregeln + Verlegeanleitung

Dazu gehören in der Regel:

  1. Heizmatte 45 cm breit;
  2. Wandthermostat
  3. Thermische Sensoren;
  4. Verbindungsdrähte;
  5. Anweisung.

Das Paket kann auch Kleinigkeiten enthalten, z. B. doppelseitiges Klebeband oder Wellrohre, aber dies ist selten.

Wasserbeheizter Boden unter der Fliese

Flüssigkeitsheizelemente bestehen in diesem Fall aus Heizrohren, die einen Kollektor bilden, als Wärmeträger wird Wasser verwendet. Ein richtig installierter und ausgelegter wasserbeheizter Fußboden verteilt die Wärme im Raum nicht weniger gleichmäßig und effizient als elektrische Systeme. Alle Hauptkommunikationen sind unter einem Betonestrich verborgen und stören die Anordnung der Möbel nicht.

Wasser-Fußbodenheizung

Die betrachtete Option eignet sich eher für Privatwohnungen mit autonomer Heizung, in einer einfachen Stadtwohnung ist es problematisch, ein Badezimmer oder andere Räume mit einem wasserbeheizten Fußboden auszustatten. Bei sachgemäßer Installation kann es eine herkömmliche Radiatorheizung ersetzen. Die Hauptelemente von Flüssigkeitsheizsystemen:

  • PVC- oder Metall-Kunststoff-Rohre;
  • Wärmeisolierung;
  • Dämpferband selbstklebend;
  • Fittings für Rohre;
  • Kräne;
  • Halterungen;
  • Verteilerschrank;
  • Kessel;
  • Pumpe.
Lesen Sie auch:  Kernbohren von Brunnen: Technologie und Nuancen der Arbeit

Eigenschaften eines wasserbeheizten Fußbodens

Bei der Berechnung von Flüssigkeitssystemen werden etwas andere Größen verwendet als bei elektrischen Heizgeräten. Wenn Sie das Problem lösen, wie Sie einen warmen Boden für Fliesen auswählen, müssen Sie eine Schätzung vornehmen, indem Sie die genaue Menge an Verbrauchsmaterialien bestimmen. Wir erhalten die ungefähre Länge des Rohrs nach der Formel: L \u003d P / U x 1,1 + K x 2. Für korrekte Berechnungen benötigen Sie die folgenden Werte:

  • P ist die Fläche der Räume;
  • Y - Legeschritt;
  • K ist der Abstand vom Eintrittspunkt zum Verteilerschrank.

Die Hauptmerkmale des Flüssigbodens:

  1. Die Wasserbodentemperatur beträgt bis zu 29°C (33°C in Badezimmern).
  2. Die maximale Rohrlänge in einem Kreislauf beträgt 120 m.
  3. Rohrdurchmesser - 16-25 mm.
  4. Wasserverbrauch - bis zu 30 l / h.
  5. Die optimale Temperatur im Kessel beträgt 40-55°C.

Vor- und Nachteile eines wasserbeheizten Bodens unter einer Fliese

Die Vorteile von im Estrich eingebauten Flüssigkeitsheizungen lassen sich eindrucksvoll auflisten. Wasserbeheizter Boden unter der Fliese hat folgende Vorteile:

  1. Die Strahlungsmethode wird verwendet, um den Raum zu erwärmen.
  2. Keine wandmontierten Heizkörper erforderlich.
  3. Optimale Luftfeuchtigkeit in den Räumen.
  4. Leicht zu bedienen.
  5. Es besteht keine Verbrennungsgefahr.
  6. Sparen Sie bis zu 30 %.
  7. Haltbarkeit.
  8. Sicherheit.

Nachteile von Wasserböden:

  1. Schwierig in einem Mehrfamilienhaus umzusetzen.
  2. Die Dicke des warmen Bodens unter den Fliesen beträgt unter Berücksichtigung von Isolierung, Rohren und anderen Elementen bis zu 14-15 cm, was zu einem gewissen Verlust an Raumhöhe führt.

Wasserbeheizter Boden zum Selbermachen unter den Fliesen

Arbeiten an der Installation einer Flüssigkeitsheizung mit Bodenheizung sind schnell erledigt, dies ist eine einfache Aufgabe für einen qualifizierten Schlosser. Die Hauptphasen der Installation der Fußbodenheizung unter der Fliese:

  1. Wir nivellieren und reinigen die Basis von Trümmern.
  2. Installation eines Schaltschranks.
  3. Wir verlegen Wärmedämmung (Styropor, Polystyrolschaum).
  4. Dämpferband auslegen.
  5. Wir befestigen das Bewehrungsnetz.
  6. Wir sammeln die Rohrleitung auf dem Boden.
  7. Art der Rohrverlegung - Schlange oder Schnecke.
  8. Wir füllen und testen den warmen Boden unter den Fliesen mit einem Druck, der 1,5-mal höher ist als der Nenndruck.
  9. Fertigestrich 3-6 cm auffüllen.
  10. Nach dem Trocknen die Fliesen verlegen.

Bodeninstallationsarbeiten

Schema der Installation einer elektrischen Fußbodenheizung.

Zu Beginn der Produktion eines warmen Bodens müssen Sie zunächst einen Thermostat installieren. Es wird in einer Höhe von 50 bis 90 cm im Außenbereich neben dem Schalter montiert. Mit einem Perforator wird eine Nut in die Wand und in den Boden eingebracht.Im oberen Teil der Nut ist eine Steckdose installiert, in die ein Versorgungskabel geführt wird. In die gleiche Öffnung wird ein Temperaturfühler eingesetzt, der mit einer schützenden Riffelung bedeckt ist. Der Temperatursensor ist mit dem Thermostat verbunden. Auf der Unterseite der Wellung wird ein Stopfen angebracht. Der Blitz im Boden ist mit Mörtel abgedichtet.

Das Verlegen eines warmen Bodens kann nicht über die gesamte Raumfläche erfolgen, sondern nur dort, wo sich die Bewohner des Hauses aufhalten können. Wenn wir über das Badezimmer sprechen, müssen die Stellen, an denen Sanitärarmaturen, Möbel und stationäre Heizgeräte installiert sind, aus dem Heizbereich ausgeschlossen werden. Das Kabelverlegemuster, der Querschnitt und die Länge des Heizelements richten sich nach der Größe der beheizten Fläche.

Fertigbausätze für den Elektroboden bieten hauptsächlich Montagebandrollen mit vorgeklebtem Kabel. Dies erleichtert die Arbeit des Staplers erheblich und hilft, die erforderlichen Abstände zwischen den Kabelsträngen einzuhalten und ein Verbiegen auszuschließen.

Starten Sie die Installation eines warmen Bodens vom Blitz aus

Beim Arbeiten mit einem Blatt mit einadrigem Kabel ist es wichtig, die Rolle so aufzufalten, dass das Blattende auch am Blitz anliegt. Sie können die Leinwand entfalten, indem Sie das Basisnetz mit einer Metallschere schneiden, ohne das Heizelement selbst zu beschädigen. Führen Sie die Adern zur Steckdose

Überprüfen Sie den Betriebszustand des Thermostats und montieren Sie ihn in der Steckdose

Führen Sie die Adern zur Steckdose. Überprüfen Sie den Betriebszustand des Thermostats und montieren Sie ihn in der Steckdose.

Vor Beginn des endgültigen Gießens sollte der zusammengesetzte Komplex überprüft werden. Die Fußbodenheizung muss in einwandfreiem Zustand sein. Um dies zu überprüfen, müssen Sie den Stromkreis einige Minuten lang einschalten und sicherstellen, dass das System ordnungsgemäß funktioniert.Sie können einen Tester verwenden, um den Widerstand eines Kabels zu messen. Dies zeigt auch die Leistung des installierten Fußbodenheizungssystems. Die erforderlichen Parameter sind in der Anleitung des Kits angegeben.

Nachdem Sie alle Anzeigen überprüft und sichergestellt haben, dass das System korrekt angeschlossen ist, können Sie mit dem endgültigen Estrich der elektrischen Fußbodenheizung fortfahren. Hier gibt es 2 Möglichkeiten. Sie können die Oberfläche mit Zementmörtel vorfüllen und die Fliesen verlegen, während der Zementmörtel vollständig aushärtet und trocknet. Aber es geht auch kürzer: Die Fliesen können direkt nach der Verlegung des Heizbodens verlegt werden.

Der Estrich muss sorgfältig ausgeführt werden, um die Bildung von Hohlräumen zu vermeiden. Ungefüllte Bereiche des Estrichs können zu einer vorzeitigen Beschädigung des Heizelements und damit zum Ausfall der gesamten Elektroheizung führen. Nach dem Gießen sollte die Zementschicht 6 Tage trocknen gelassen werden. Erst wenn der Estrich vollständig trocken ist, können Sie mit dem Verlegen von Fliesen, dem Montieren von Sockelleisten und dem Verfugen der Fliesenzwischenräume beginnen. Als Dekorationsmaterial können Sie nicht nur Fliesen verwenden, sondern nach Möglichkeit auch teurere Materialien: Feinsteinzeug, Natursteinfliesen. Wenn Sie über die nötigen Fähigkeiten verfügen, können Sie die Fliesen auch mit Ihren eigenen Händen verlegen. Ansonsten empfiehlt es sich, sich an die Fliesenlegermeister zu wenden. Qualitativ ausgelegte Fliesenböden verleihen dem Raum eine exquisite Schönheit und ein vollendetes Aussehen.

Frühestens 35 Tage nach dem Endausbau können Sie die elektrische Fußbodenheizung in Betrieb nehmen. Das Problem ist nicht die Fähigkeit einer Rohfüllung, einen Kurzschluss im gesamten Netzwerk zu provozieren.Es ist nur so, dass einige Materialien sich ausdehnen oder zusammenziehen können, wenn sie Hitze ausgesetzt werden. In beiden Fällen kann es zu Verformungen des Estrichs kommen, die zu Unebenheiten in der Oberfläche oder zur Bildung kleiner Lunker führen.

Fliesen schneiden mit einem Fliesenschneider.

Werkzeuge und Materialien:

  • einadriges oder zweiadriges Kabel;
  • Mesh für die Basis;
  • Thermostat;
  • Temperatursensor;
  • Riffelung für den Sensor;
  • Dämpferband;
  • Zement;
  • Bausand;
  • Locher;
  • Metallschere;
  • Penofol;
  • Montageband;
  • Verstärkungsgitter;
  • antiseptischer Primer;
  • Rolle;
  • Fliese;
  • Fliesenkleber;
  • Spachtel mit Zähnen;
  • Sockel;
  • Fugenmörtel für Fliesen.

Das Verlegen eines warmen Bodens unter einem Fliesenboden ist nicht kompliziert. Es erfordert das Studium der Installationsanweisungen, Genauigkeit bei der Arbeit und die Verfügbarkeit der erforderlichen Fähigkeiten.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen