- Typen und Konstruktionsmerkmale von Dachventilatoren
- für Haube
- Rauch zu beseitigen
- Leitet den Rauch horizontal ab
- Axiallüfter
- Diagonale
- Radial
- Installationsverfahren für industrielle Axialventilatoren
- Zweck und Merkmale der Auswahl von Entrauchungsventilatoren für Dächer
- Anwendungsgebiet
- Arten von Fans: Wie wählt man?
- Empfehlungen für Installation und Befestigung
- Eigenschaften von Dachventilatoren
- Axialventilatoren können auf verschiedene Arten installiert werden:
- Wand- und Fenstereinbau von Axialventilatoren
- Installation von Axialventilatoren an der Decke
- Installation eines Axialventilators in einem Kanal
- Durchgangsbaugruppe für Lüftungsrohre
- 2 Die richtige Wahl der Leistung ist ein Garant für Sicherheit und optimalen Ressourcenverbrauch
- 2.1 Installation von Entrauchungsventilatoren: Was Sie wissen müssen
- 1 Haupttypen von Dachventilatoren
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Typen und Konstruktionsmerkmale von Dachventilatoren
Lüftungsdachsysteme können nach ihrem Verwendungszweck eingeteilt werden.
für Haube
Das Gerät enthält einen Elektromotor, einen automatischen Regler und Mechanismen, die die Vibration des Geräts reduzieren.
Darüber hinaus sind Dachventilatoren mit einem Deflektor zum Schutz vor Niederschlägen und Thermosensoren zum Schutz vor Überhitzung ausgestattet.
Rauch zu beseitigen
Meistens werden dafür Dachbelüftungssysteme eingesetzt.
Es gibt zwei Arten von Rauchabzugsgeräten:
Er führt den Luftstrom mit den Verbrennungsprodukten vertikal aus. Geräte dieser Bauart werden installiert, wenn Gase mit schädlichen Verunreinigungen, Rauch und Verbrennungsprodukten entfernt werden müssen.
Der Lüfter muss waagerecht eingebaut werden, so dass die Drehachse senkrecht steht. Geräte dieser Art müssen vor eindringender Feuchtigkeit geschützt werden.
Dazu können Sie eine Schutzkappe oder eine wasserdichte Beschichtung verwenden.
Leitet den Rauch horizontal ab
Die meisten Modelle von Lüftungssystemen mit Rauchabzug für Dächer arbeiten jedoch in zwei Modi:
- Notfall (schaltet sich automatisch ein, wenn Sensoren im Falle eines Feuers, Gaslecks usw. ausgelöst werden);
- Standard (der Ventilator übernimmt die Funktion der Raumbelüftung).
Lüftungsgeräte können auch nach dem Gerät in Typen eingeteilt werden.
Axiallüfter
Diese Art von Lüftungsgeräten ist am weitesten verbreitet. Für den Betrieb des Geräts ist es nicht erforderlich, eine Struktur von Luftkanälen zu installieren.
Ein Axialsystem ist ein Propeller mit Flügeln in einem Schutzgehäuse, der sich um eine Achse dreht. Die Basis des Geräts ist ein Elektromotor, der die Bewegung der Klingen steuert.
Während des Betriebs des Geräts entsteht eine Unterdruckzone, während stagnierende Luft aus dem Raum gesaugt wird.
Axialventilatoren bestehen meistens aus hochfestem Stahl, der nicht durch Feuchtigkeit beeinträchtigt wird und Korrosionsschutzeigenschaften aufweist. Das Laufrad des Mechanismus besteht aus einer Aluminiumlegierung.
Diagonale
Diese Ansicht ist eine verbesserte Version des Axiallüfters.Es besteht aus einem robusten Gehäuse, in dem sich das Laufrad mit Schaufeln befindet.
Aufgrund ihrer Form saugt das Gerät entlang der Achse Luft an und gibt sie diagonal wieder ab.
Dadurch ist der Lüfter praktisch geräuschlos und hat eine hohe Leistung.
Radial
Der Lüfter besteht aus hochfestem Material, das korrosions- und chemikalienbeständig ist. Diese Ausführung kann in Räumen mit chemisch aggressiven Stoffen und hoher Luftfeuchtigkeit eingesetzt werden.
Eine Besonderheit des Geräts ist, dass seine gebogenen Blätter eine besondere aerodynamische Form haben. Luft wird aufgrund der Zentrifugalkraft entfernt, die während ihrer Rotation erzeugt wird.
Radialventilatoren sind sehr leistungsstark, sie vibrieren und machen im Betrieb viel Lärm. Aus diesem Grund werden sie viel häufiger in Industriegebäuden als in Wohngebäuden eingesetzt.
Ein Ventilator mit zwei- oder dreistufigem Motor passt die Leistung je nach Jahreszeit und Rahmenbedingungen selbstständig an. Es wird hauptsächlich zum Rauchabzug und als Teil einer allgemeinen Lüftungsanlage verwendet.
Automatisierte Modelle regulieren die Drehzahl des Motors unabhängig von der Leistung der Sensoren mithilfe installierter Programme. Solche Geräte können den Energieverbrauch erheblich senken.
Zum zusätzlichen Schutz von Geräten vor atmosphärischen Niederschlägen werden bei der Installation auf dem Dach Schutzkappen verwendet.
Es ist wichtig, dieses Element richtig auszuwählen und zu installieren, da seine Position den vom Laufrad erzeugten Druck verändern und die Leistung des Geräts erhöhen kann.
Installationsverfahren für industrielle Axialventilatoren
Die axiale Abgasvorrichtung ist so ausgelegt, dass sie eine erhebliche Luftmenge bei geringem aerodynamischen Widerstand des Luftnetzes liefert. Der Axialventilator besteht aus einem Laufrad und an der Nabe befestigten Schaufeln. Das Laufrad ist direkt am Elektromotor des Axiallüfters montiert. Beim Rotieren erfasst es Luftströme, zieht und bewegt sie in axialer Richtung. Axialventilatoren können revers betrieben werden, d.h. für Abluft und Zuluft. Im Vergleich zu radialen und diametralen haben axiale einen höheren Wirkungsgrad.Lüftungseinheiten werden als Teil von Abluft- oder Zulufteinheiten sowie unabhängig geliefert. Nach Vereinbarung gibt es Allgemeines, Haushalt, Besonderes. Allgemeine Zwecke werden verwendet, um Luft in sauberen oder leicht verschmutzten Systemen zu bewegen. Besonders geeignet für Luft mit aggressiven Verunreinigungen. Dies sind Rauchabzugsventilatoren, Grubenventilatoren, Kühltürme usw. Beispiele für den häuslichen Gebrauch der einfachsten Art von Axialventilatoren sind Ablufteinheiten für Badezimmer, sanitäre Einrichtungen sowie ein normaler Tischventilator.Wie bereits erwähnt, besteht die Lüftungseinheit aus aus einer Hülse, einem Laufrad, einem Motor und Schaufeln . Die Räder bestehen aus Kunststoff oder Metall, die Schaufeln aus Blech oder durch Gießen, die Buchsen sind geschweißt oder gegossen. Explosionsgeschützte Ventilatoren bestehen aus unterschiedlichen Metallen: Stahl und Messing. Die Klingen werden mit Stäben oder Schweißnähten an der Hülse befestigt. Die Anzahl der Flügel hängt von der Größe des Geräts ab und kann bis zu 50 Stk. erreichen Lüftungsgeräte werden nach Gesamtdrucknomogrammen aus Herstellerkatalogen ausgewählt.Die Lüfteranzahl muss so bestimmt werden, dass die Werte des Gesamtnetzdrucks und der Luftmenge dem maximalen Wirkungsgrad entsprechen.
Zweck und Merkmale der Auswahl von Entrauchungsventilatoren für Dächer
Moderne Räumlichkeiten zeichnen sich durch das Vorhandensein aller Arten von künstlichen Materialien aus, die trotz ihrer Praktikabilität und Ästhetik bei der Verbrennung eine echte Gefahr für den Menschen darstellen können. Darüber hinaus sprechen wir nicht einmal über das Feuer selbst, sondern über Rauch und Rauch, der keine schädlichen Emissionen in geringen Mengen enthält.
Die Frage der Vermeidung von Rauchansammlungen ist heute von entscheidender Bedeutung. Dachentrauchungsventilatoren gelten als effektive Lösung des Problems. Meistens werden solche Geräte in Gebäuden mit erhöhter Brandgefahr installiert, z. B. Einkaufs- und Unterhaltungszentren, Industrieunternehmen und anderen. Funktionell entfernt das Gerät in jeder Extremsituation, beispielsweise im Brandfall, schnell Rauch, Gase und andere schädliche Bestandteile, die in der Raumluft enthalten sind. Ein Dachventilator für ein Privathaus wird auch verwendet, um Rauch zu entfernen, wenn Haushaltsheizgeräte verwendet werden, z. B. Gaskessel, Öfen usw.
Typischerweise erfolgt die Installation in Abgassystemen, wo sie als Klimaanlage arbeiten können, sowie in einem Brandschutzsystem. Es gibt jedoch Fälle, in denen Dachentrauchungsventilatoren erst im Brandfall in Betrieb gehen.
Anwendungsgebiet
Am häufigsten werden Dachrauchabzugsventilatoren in Industrieunternehmen, großen öffentlichen Gebäuden, Sport- und Einkaufszentren und anderen Räumlichkeiten mit Brandgefahr installiert.
Sie wurden entwickelt, um Rauch, Gase und andere Schadstoffe in der Raumluft während eines Feuers oder anderen Extremsituationen schnell zu entfernen. In Privathäusern können Ventilatoren verwendet werden, um Rauch von Haushaltsöfen und Kaminen zu entfernen, wenn Gaskessel verwendet werden.
Der ferngesteuerte Dachventilator wird in Abgassystemen montiert, wo er als Klimaanlage sowie in Brandschutzlüftungssystemen arbeiten kann. Manchmal ist das System möglicherweise im Ruhezustand und feuert nur, wenn ein Feuer auftritt.
Arten von Fans: Wie wählt man?
Es gibt verschiedene Arten und Arten von Entrauchungssystemen:
- axial;
- Diagonale;
- zentrifugal.
Ein Axiallüfter ist eine Konstruktion, bei der mehrere auf einer Achse montierte Flügel mit einer bestimmten Drehzahl rotieren. Dies ist heute die am weitesten verbreitete Einheit, da sie sowohl technisch als auch in der Wartung dieses Typs an sich einfach ist. Zu den Vorteilen dieses Ventilatortyps zur Entrauchung gehört sein hoher Wirkungsgrad.
Arten von Dachventilatoren
Diagonallüfter sind fortschrittliche Axiallüfter. Das Design der Schaufeln in dieser Form zeichnet sich durch seine Form aus, aufgrund derer der einströmende Rauch in axialer Richtung verläuft und diagonal nach außen abgeführt wird.
Radial- oder Radialventilatoren ähneln nach dem Funktionsprinzip den beiden vorherigen Typen. Aber es gibt Designmerkmale, die sie von anderen Typen unterscheiden. Die Luft wird bei dieser Art von Entrauchungsventilatoren durch die Zentrifugalkraft angesaugt, die durch die Rotation der speziell geformten Flügel entsteht.
1 - Montagefläche, 2 - Lüfter, 3 - Sicherungsscheibe (4 Stück), 4 - Schraube (8 x 50 mm)
Wie Sie sehen, arbeiten alle Geräte nach dem gleichen Prinzip - sie saugen Luft mit Rauch aus dem Raum an und geben sie an die Atmosphäre ab. Das Vorhandensein verschiedener Designmerkmale ermöglicht es jedoch, sie nach einer Reihe technischer Parameter zu unterscheiden.
Die Wahl des einen oder anderen Dachabluftventilators wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst – der Beschaffenheit der Räumlichkeiten, der vorhandenen Dachklima- und Lüftungsanlagen, der Stromversorgung, der Überdachung und der gesamten Dachanlage und vielem mehr.
Der Lüfter wird wie jedes Elektrogerät nach mehreren Parametern ausgewählt:
- Verlässlichkeit;
- Energie;
- einfache Installation;
- Betriebsdauer.
Zunächst einmal achten sie auf Leistung, denn ein starkes Gerät ist in der Lage, die Raumluft schnell zu reinigen und so möglicherweise mehr als ein Leben zu retten. Die Wahl hängt von der einfachen Installation von Dachventilatoren ab, von den ihm übertragenen Aufgaben und anderen Faktoren.
Auf dem Markt für Beatmungsgeräte gibt es einige namhafte Akteure
Wie wählt man die beste Option im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis? Marktexperten raten, auf die Produkte der schwedischen Firma SystemAir zu achten. Dieses Unternehmen gilt als unangefochtener Marktführer auf dem Gebiet der Beatmung in Europa, Asien und sogar in Amerika
SystemAir-Dachventilatoren werden auf dem russischen Markt in einer breiten Palette präsentiert und sind in der Lage, die Bedürfnisse jedes Kunden zu erfüllen, sowohl in Bezug auf Leistung, Designmerkmale als auch Umfang.
Empfehlungen für Installation und Befestigung
Sie können den Lüftungsauslass mit Ihren eigenen Händen auf dem Dach installieren.Der Verlegeort des Rohres sollte so gewählt werden, dass es möglichst ohne Krümmungen durch das Dachgeschoß geführt wird, gleichzeitig aber die Sparren und erst recht den Firstverlauf nicht überqueren kann.
Die beste Option ist, wenn der Auslass des Lüftungsrohrs direkt über der internen Steigleitung des Lüftungsschachts oder Luftkanals liegt. Ist dies nicht möglich, kann für den Anschluss ein Wellrohr verwendet werden.
Das Rohr muss streng vertikal an die Steigleitung angeschlossen werden
Beim Verlegen von Rohren oder einer Abluftleitung ist der kleinste zulässige Abstand zum Zulufteintritt zu berücksichtigen:
- horizontal - 10 m;
- vertikal - mindestens 6 m.
Die Höhe des Lüftungsrohrs wird wie folgt bestimmt:
- Wenn es sich in der Nähe des Grats befindet, sollte die letzte Öffnung der Haube einen halben Meter über dem Grat liegen.
- wenn anderthalb bis drei Meter bis zum Grat verbleiben, sollte das Loch damit bündig sein;
- Wenn das Rohr weiter als drei Meter vom First entfernt ist, wird das Loch entlang der Seite des Winkels von 10 Grad zum Horizont mit der Spitze auf dem Dachfirst angezeigt.
- Wenn sich der Lüftungsauslass neben dem Schornstein befindet, muss die Länge der Rohre gleich sein.
- Auf einem Flachdach wird die Rohrhöhe nach einer speziellen Tabelle berechnet, sollte jedoch nicht niedriger als 50 cm sein.
Bei der Installation eines Rohres auf einem Schrägdach sollte der Lüftungsauslass so nah wie möglich am höchsten Punkt des Daches - dem First - platziert werden. In diesem Fall befindet sich der größte Teil des Rohrs auf dem Dachboden oder Dachboden und ist vor starken Temperaturschwankungen und Windböen geschützt.
Die Höhe des Lüftungsrohrs zum Dach wird in Abhängigkeit vom Abstand zum First gewählt. Diese Bedingungen müssen eingehalten werden, damit der Ausgang nicht in die Rückstauzone gelangt.
Bei einem Flachdach spielt die Geometrie des Kanals die Hauptrolle, der sich direkt unter dem Schornstein befinden sollte, damit die Luft ungehindert nach außen gelangen kann.
Eigenschaften von Dachventilatoren
Ein weiteres Element des Lüftungssystems ist der Dachventilator. Mit Hilfe dieser Geräte wird verbrauchte verschmutzte Luft aus den Räumlichkeiten entfernt.
Sie sind hauptsächlich für den Einsatz in allgemeinen Lüftungssystemen ohne Lüftungskanäle konzipiert, werden aber auch mit Luftkanälen verwendet. Der Hauptvorteil von Dachventilatoren besteht darin, dass durch ihre Verwendung die erforderliche Länge der Luftkanäle reduziert werden kann.
In Regionen mit geringer und mittlerer Windlast können Sie einen originellen und effektiven Wetterfahnen-Abweiser montieren. Dadurch funktioniert das System auch bei leichten Windstößen
Varianten von Dachventilatoren unterscheiden sich in Abmessungen, Leistung, Leistung, Schalldruckpegel.
Folgende gängige Typen lassen sich unterscheiden:
- an Industriegebäuden werden axiale Luftabstandshalter installiert;
- KROV kann in Privathaushalten verwendet werden;
- VKRM und VKR sind an Luftkanäle angeschlossen.
Was sind die Vorteile von Dachventilatoren:
- die Installation erfordert keinen separaten Raum;
- einfache Wartung;
- bei Modellen mit aufklappbarem Gehäuse wird der Zugang zu den Hauptteilen erleichtert.
Bei der Auswahl eines Dachventilators müssen Sie auf die Leistung des Modells, das Material des Gehäuses, die Art der Stromversorgung und die Geräuschentwicklung achten. Wenn es im Abluftkanal keinen Zug gibt, ist ein Dachventilator eine gute Lösung
Bei Modellen mit vertikalem Ausblas wird die Luft nach oben geschleudert, teilweise bis zu mehreren Metern Höhe
Wenn es im Abluftkanal keinen Zug gibt, ist ein Dachventilator eine gute Lösung. Bei Modellen mit vertikalem Ausblas wird die Luft nach oben geschleudert, teilweise bis zu mehreren Metern Höhe
Die meisten Produkte werden als zentrifugal oder axial hergestellt:
- Ein Axialventilator wird verwendet, um Luftmassen mit niedrigem Druck zu fördern. Gas, das sich durch den Rotor bewegt, ändert seine Richtung nicht und bewegt sich entlang der Motorachse.
- Der Zentrifugalventilator ist mit speziellen Flügeln ausgestattet, die die Luft zu den Seiten verteilen, die sich weiter zum Auslass bewegt.
Arten von Dachventilatoren werden nach der Emissionsrichtung unterteilt. Horizontale Abluftventilatoren werden dort installiert, wo die Abluft nicht verschmutzt ist und keine Gefahr besteht, dass sie sich mit der in den Stall eintretenden Frischluft vermischt.
Dachventilatoren können auf verschiedenen Dächern installiert werden. Die Technik der Durchgangseinheit in einem Hartdach ist einfach. In die Decke wird eine technologische Öffnung geschnitten und auf dem Lüftungsschacht wird ein Ziegelfundament für den Ventilator errichtet.
Um die Installationsarbeiten zu vereinfachen, werden spezielle Gläser verwendet, die manchmal komplett mit Lüftern geliefert werden. Die Gläser haben Löcher an den Befestigungsflanschen und werden mit Ankerbolzen am Dach befestigt. Der Lüfter und das Glas sind durch Schraubflansche verbunden.
Zwischen den Flanschen sollte eine Gummidichtung für eine größere Dichtigkeit vorhanden sein. Das Glas muss während der Installation streng senkrecht eingestellt werden. Der Lüfter auf dem Glas ist auf einer horizontalen Ebene montiert. Nach der Installation werden mögliche Lücken mit einem Dichtmittel beseitigt.Dann wird eine Stahlschürze montiert.
Axialventilatoren können auf verschiedene Arten installiert werden:
- Wand oder Fenster;
- Decke;
- im Kanal.
Wand- und Fenstereinbau von Axialventilatoren
Bei der Installation der Lüftung im Produktionsraum werden axiale Einheiten in einer Höhe von mehr als 2 Metern installiert. Um die Einheit auf die erforderliche Höhe zu heben, werden Hebemechanismen und Winden verwendet.Die Ausrüstung wird in einer im Voraus hergestellten Öffnung montiert und mit einer Metallecke in einem Fenster oder einer Wand eingerahmt und mit Bolzen befestigt. Die Abmessungen der Öffnungen müssen den Abmessungen des Laufraddurchmessers entsprechen. Ventilatoren mit großem Querschnitt werden auf Halterungen oder einem Stützrahmen montiert, was die Belastung der Wand verringert und die Zuverlässigkeit der Struktur gewährleistet. Auf den Rahmen werden Gummipuffer mit einer Dicke von mindestens 7 mm gelegt, um Vibrationen und Geräusche von Betriebsgeräten zu reduzieren. Der Ventilator wird mit Ankerschrauben, die mit Kontermuttern festgezogen werden, an der Halterung oder am Rahmen befestigt. Dies ist erforderlich, um das System vor Niederschlägen, Vögeln und Schmutz zu schützen.
Installation von Axialventilatoren an der Decke
Diese Installationsmethode wird häufig bei der Installation eines Haushalts-Axialventilators in Küchen, Bädern und Toiletten verwendet. Axiale Abluftgeräte bleiben in jeder Position betriebsbereit, Hauptsache, sie werden gemäß der angegebenen Luftströmungsrichtung installiert. Sie werden in abgehängte oder Spanndecken montiert.Ein Ende des Luftkanals ist mit dem Lüfter verbunden und mit Montageband befestigt, und das andere Ende ist mit dem Lüftungskanal verbunden.Die Installation von axialen Einheiten an der Decke wird in Industriegebäuden praktisch nicht verwendet. Eine Ausnahme bildet die Installation von Aufdachgeräten, deren Konstruktion einen Axialventilator beinhaltet. Sie werden fertig montiert geliefert und verfügen über eine sogenannte Montagebox. Die Ventilatoren werden an einer Stahlbetonschale im Dach befestigt, die in der Planungsphase vorgesehen werden sollte. Der Einbau des Glases erfolgt werkseitig bei der Dacheindeckung.Beim Einbau eines Dach-Axialventilators ist auf die Dichtheit der Fugen zwischen Dach und Glas zu achten. Unter dem Ventilator ist von der Raumseite her ein Ventil montiert, das bei ausgeschaltetem Ventilator schließt und ein Zurückströmen der Luft verhindert.
Installation eines Axialventilators in einem Kanal
Die Luftkanäle des Lüftungsnetzes, in das das Lüftungsgerät eingebaut wird, müssen vor dem Einlass oder Auslass einen geraden Abschnitt einhalten. Der Abschnitt muss eine Länge von mindestens 3 Dimensionen der Kanalabschnitte haben. Dies ist notwendig, um den Luftstrom auszugleichen. Die Nichteinhaltung dieser Bedingung führt zu einer Verschlechterung der aerodynamischen Eigenschaften des Geräts.Es werden Arbeiten zur Installation von Axialventilatoren für spezielle Zwecke durchgeführt gemäß den Anforderungen der technischen Standards und staatliche Normen Hier sind die Grundregeln für die Installation von Axiallüftungsgeräten für jede Installationsmethode.
- Installieren Sie Axialventilatoren so, dass eine sichere Wartung und eine bequeme Reparatur gewährleistet sind.
- die Installation der Anlage erfolgt erst nach der Montage und einer vollständigen Leistungsprüfung;
- bei einer Kanalanordnung im Kanal sollte eine Luke für elektrische Anschlüsse und Überwachung der Arbeiten vorgesehen werden;
- die Parameter des Stromnetzes müssen den Eigenschaften des Lüfters entsprechen;
- Der Anschluss an die Stromversorgung muss gemäß dem Diagramm erfolgen, das den Geräten und Konstruktionslösungen beigefügt ist.
- Geräte müssen geerdet sein.
Die Arbeit mit dem Gerät wird nur von qualifiziertem Personal durchgeführt, das über alle erforderlichen Genehmigungen verfügt.
Durchgangsbaugruppe für Lüftungsrohre
Eine Dachentlüftung ist ein Rohr aus Metall oder Kunststoff, das in ein Loch im Dach passt. Das Rohr ist in einem Metallbecher befestigt. Nach der Installation wird das Loch von außen und von innen abgedichtet und isoliert. Von unten wird ein Luftkanal an den Knoten angeschlossen und von oben ein Deflektor installiert.
Bequemer ist es, einen vorgefertigten Werksanschluss für die Montage des Lüftungsrohrdurchgangs zu verwenden. Hersteller von Lüftungssystemen bieten viele Modelle an, die sich in Design, Form und Farbe unterscheiden. Für jeden Dachtyp wurden eigene Arten von Lüftungsrohren entwickelt.
Besonders gefragt sind verzinkte Stahlrohre, die mit einer Schicht Polypropylen umhüllt sind. Im unteren Teil eines solchen Produkts befindet sich eine Dichtung und oben eine Kappe mit einem Deflektor.
Es ist unmöglich, die Auslässe der Luftkanäle zu einem zu kombinieren, da sich sonst bei widrigen Wetterbedingungen durch Rückzug unangenehme Gerüche im ganzen Haus ausbreiten
Die Installationsmerkmale der Lüftungsrohrdurchführungsbaugruppe hängen von einer Reihe von Faktoren ab:
- von der Art des Daches - komplex oder flach, einzeln oder mit Giebel;
- aus Dachmaterial - Metall- oder Keramikfliesen, Wellpappe, weiche Fliesen usw .;
- aus der Ecke des Satteldachs.
Die Abdichtung und Dämmung des Daches am Einbauort des Durchgangselementes muss sorgfältig ausgeführt werden. Andernfalls dringt Feuchtigkeit durch die Verbindungsstelle des Rohrs mit der Beschichtung in die Wärmedämmschicht der Dachpastete und des Raums ein, was zur Zerstörung von Strukturen führt.
Die Verbindung des Lüftungsrohrs mit dem Dach muss sorgfältig abgedichtet werden. Die Abdichtung erfolgt durch Auftragen eines wasserabweisenden Materials auf den Durchgang und Auftragen von Silikondichtmasse unter dem Lüftungsauslassflansch
Was sind die Hauptanforderungen an den Durchgangsknoten:
- Rohrauslässe müssen streng vertikal sein, damit die Luft beim Aufwärtsbewegen nicht auf Hindernisse trifft;
- für jeden Luftkanal - von der Küchenhaube, vom Abwasserkanal, von den Badezimmern muss ein separater Ausgang zum Dach vorhanden sein;
- Die beste Option ist, dass die Abgasauslässe nahe an der Firstkante des Daches verlaufen, aber so, dass der Verlauf nicht gestört und das gesamte darauf basierende Sparrensystem nicht geschwächt wird.
- die gewählten armaturen müssen die ungehinderte bewegung der luftmassen und die dichtheit gewährleisten.
Das Hauptelement der Durchgangsbaugruppe ist der Auslass - eine Armatur: ein Abzweigrohr mit einer flexiblen Metallbasis in Form eines Flansches. Es wird gegen die Dacheindeckung gedrückt, wodurch das Dach, auf dem es montiert ist, entlastet wird. Während des Verlegevorgangs wird die Geometrie der verwendeten Dachmaterialien erreicht und der Knoten einwandfrei abgedichtet.
Im Verkauf finden Sie verschiedene Arten von geformten Produkten, die die Installation eines Lüftungsauslasses auf dem Dach erleichtern und beschleunigen. Kann separat erworben werden - eine Steckdose für die Haube, separat - für den Abwasserkanal usw.
Dachdurchdringung: Eine ordnungsgemäße Installation gewährleistet die vollständige Dichtheit der Dachpappe
Es gibt mehrere Arten von Pass-Through-Elementen:
- Ventillos / mit Ventil. Ventillose Modelle eignen sich hervorragend zum Anordnen von Lüftungsauslässen in einem Privathaus. Ventile sind eher für Industriegebäude geeignet.
- Mit Isolierung / ohne Isolierung. In kalten Regionen ist es besser, einen Lüftungsauslass mit Wärmedämmung zu wählen. Darüber hinaus ist eine Isolierung erforderlich, wenn das Rohr in der Nähe der Traufe verlegt wird. In Regionen mit warmen Wintern reicht die Option ohne Dämmung.
- Mit manueller und automatischer Steuerung. Die Wahl hängt vom Budget des Designs ab. Produkte mit einem Kabel zur Regulierung der Luftzirkulation sind bei Eigentümern von Privathäusern sehr beliebt.
Für eine Lüftungsdurchführung können Sie kein ähnliches Teil für einen Schornstein kaufen, da sie einen Brandschutz implementieren, der für Lüftungsauslässe unnötig ist.
2 Die richtige Wahl der Leistung ist ein Garant für Sicherheit und optimalen Ressourcenverbrauch
Im Allgemeinen muss man bei der Auswahl der Leistung eines Ventilators von den Betriebsanzeigen im Normal- und Notfallmodus sowie von der Lautstärke der Räumlichkeiten ausgehen. Eine zu starke Dachbelüftung führt zu unnötiger Energieverschwendung und ein schwaches System kann im Notfall nicht helfen.
Für Wohngebäude beispielsweise sind Axial-Dachventilatoren aufgrund des relativ moderaten Leistungsbedarfs, aber auch wegen der für sie einfachen Montage des Glases ideal. Dieser Lüftertyp ist auch in der Produktpalette von Veza erhältlich.
Vkrn-Ventilatoren können auch eine ausgezeichnete Wahl für Wohngebäude und Büroräume sein, die dank der speziellen Form der Flügel für einen niedrigen Geräuschpegel sorgen. Und die Konstruktionsmerkmale dieser Systeme ermöglichen es Ihnen, Montagehülsen nahe beieinander zu platzieren, wodurch die Anzahl der Lüfter und ihre kombinierte Leistung erhöht werden.
Formen und Arten von Dachventilatoren
Industrieanlagen und große Produktionshallen erfordern eine leistungsfähigere Dachbelüftung. Abhilfe schaffen hier radiale Shelter-Systeme (VKRN), die im Normalbetrieb für die notwendige Luftzirkulation sorgen und über hohe Kapazitäten im Notbetrieb verfügen.
Die Qualität des Systems sollte an erster Stelle stehen. Wer Zuverlässigkeit schätzt, sollte sich Systemair Dachventilatoren als Musterbeispiel für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit genauer ansehen. Nicht unterlegen in Qualität und Schutzsystemen, heimische Produktion.
Auch bei der Auswahl eines Dachentlüftungssystems muss von den Installationsmerkmalen jedes Typs sowie dem Installationsprinzip ausgegangen werden. Wir werden im nächsten Abschnitt darüber sprechen.
2.1 Installation von Entrauchungsventilatoren: Was Sie wissen müssen
Je nach Einbauprinzip in Klimaanlage und Schornstein werden Dachventilatoren in folgende Typen eingeteilt:
- Kanal. Dieser Typ wird am Ausgang eines durch ein Gebäude verlaufenden Lüftungskanals oder an der Spitze eines Lüftungsschachts montiert.
- Kanallos. Sie werden auf den Dächern von einstöckigen großen Räumlichkeiten wie Produktionswerkstätten, Fitnessstudios, Einzelhandelsflächen installiert.
- Universal. Die Fähigkeit, auf jedem der Systeme installiert zu werden. Ein Beispiel für solche Dachventilatoren ist das Krovdu-System.
Dies sollte auch bei der Wahl eines Lüftungs- und Schornsteinsystems berücksichtigt werden. Die richtige Wahl gewährleistet maximale Funktionalität und hohe Effizienz im Notfall.
Installationsschritte für die Dachentlüftung
Durch die Wahl der richtigen Art der Dachbelüftung, basierend auf den erforderlichen Nennleistungen, den Montageeigenschaften auf dem Dach sowie dem Funktionsprinzip des Geräts, können Sie Dachventilatoren installieren.
Dachventilator im Produktionsraum
Die Installation eines Dachventilators erfolgt in mehreren Schritten:
- Vorbereitung eines Lochs im Dach für die Installation des Systems. Diese Art von Arbeit kann nach dem Prinzip des Dachschneidens des Schornsteins durchgeführt werden;
- Installation eines Glases unter dem Ventilator. Zu beachten ist, dass das Glas ausschließlich senkrecht montiert werden muss. Berücksichtigen Sie auch mögliche Belastungen auf dem Dach während des Betriebs der Anlage;
- Als nächstes wird eine Dachlüfterwanne installiert. Es ist am Glas befestigt;
- Anbringen eines Rückschlagventils. Bei diesem Verfahren wird der Lüfter mit einem Spezialwerkzeug aufgehängt. Um Verformungen zu vermeiden, ist es strengstens verboten, den Lüfter abzusenken, während das Rückschlagventil angeschlossen wird;
- Installation eines Lüfters mit einem Rückschlagventil in einem Glas;
- Abschluss der Installationsarbeiten. In diesem Stadium werden alle Lücken mit Dichtmittel geschlossen. Um die Möglichkeit einer Dachleckage an den Installationsorten des Systems auszuschließen, ist es ratsam, einen zusätzlichen Zementestrich um das Glas herum herzustellen und eine Abdichtung zu verlegen.
Die ordnungsgemäße Ausführung aller Installationsphasen sowie die richtige Wahl der Art der Dachbelüftung geben Ihnen die Gewissheit, dass das System qualitativ hochwertig funktioniert und Sie nicht im Stich lässt Lage.
1 Haupttypen von Dachventilatoren
Arten von Dachabsauganlagen unterscheiden sich durch das Funktionsprinzip der Ventilatoren. Es gibt drei Haupttypen:
Axial. Der gebräuchlichste Typ, der sich durch ein einfaches Design und einen erschwinglichen Preis auszeichnet. Unter den Vorschlägen kann man einen Dachventilator mit Dach hervorheben, der von Veza hergestellt wird, als eine ausgezeichnete Option für Qualitätsprodukte zu einem relativ niedrigen Preis.
Luftstrom durch den Dachventilator
- Diagonale. Es hat eine bestimmte Form der Schaufeln, wodurch die Ansaugluft parallel zur Achse des Lüfters und am Ausgang davon in einem Winkel von 45 Grad eintritt. Ein markantes Beispiel für die Qualität solcher Mechanismen können Systemair-Dachventilatoren genannt werden.
- Radial (zentrifugal). Dieser Lüftertyp ist mit einem Rotor ausgestattet, der aus spiralförmigen Schaufeln besteht. Der Luftstrom in solchen Lüftern tritt in den Rotor ein, wo ihm die Schaufeln eine Drehbewegung verleihen, und die Luft tritt aufgrund der Zentrifugalkraft durch die Öffnung des Spiralgehäuses des Lüfters aus. In diesem Fall steht der austretende Luftstrom im rechten Winkel zum Einlass. Diese Art von Dachventilatoren ist in Industrieanlagen weit verbreitet. In der Produktpalette der Firma Veza ist diese Art von Ventilatoren ebenfalls weit verbreitet, unter denen sich beispielsweise die Vkrndu-Systemlinie unterscheiden lässt.
Die Entscheidung für die Art der Dachentlüftung sollte anhand des Raumvolumens, der Installationsmerkmale der Anlage sowie der erforderlichen Ventilatorleistung getroffen werden.
Eigenschaften von Geräten: Leistung, Betriebsarten, Merkmale verschiedener Typen
Die Dachbelüftung hat nur zwei Betriebsarten:
- Konditionierungsmodus.In diesem Fall arbeitet die Dachlüftung mit minimaler Leistung und erleichtert die Luftzirkulation im Raum.
- Notfallmodus. Der Modus, in dem die Dachlüftung mit voller Leistung arbeitet, um den Raum schnellstmöglich von gefährlichen Gasen oder Verbrennungsprodukten zu reinigen. Je nach Typ kann der Notbetrieb manuell oder dank der im Lüfter eingebauten Sensoren automatisch aktiviert werden. Zu bevorzugen sind natürlich Vkrn automatische Lüftersysteme von Veza, da der menschliche Faktor im Notfall eine negative Rolle spielen kann.
Konstruktion von Axial- und Radialdachventilatoren
Betrachten wir zur Verdeutlichung den Leistungsunterschied eines der Modelle der Dachbelüftung VKRH, hergestellt von Veza: Im Normalmodus liefert dieses System eine Leistung von etwa 2300 Kubikmeter Luft pro Stunde.
Wenn der Notfallmodus eingeschaltet ist, kann der Ventilator dieses Modells bis zu 130.000 Kubikmeter pro Stunde abpumpen, das Objekt schnell reinigen oder Luft aus dem Raum pumpen, wodurch die Brandgefahr gering ist wenn die Einlassventilation geschlossen ist.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Große Hersteller von Lüftungssystemen produzieren Videoanleitungen für die Installation auf dem Dach und die Befestigung von Zu- und Ablufteinheiten, Formelementen, Belüftern, Luftleitblechen:
Die Anordnung des Austritts durch das Dach zum Dach des Lüftungsrohrs des Hauses muss besonders sorgfältig angegangen werden. In der Tat hängt bei natürlichen Belüftungssystemen das Vorhandensein von Traktion im System vom Zustand dieses Knotens ab.
Lassen Sie das Rohr nicht mit Regen oder Eis überfluten
Daher wird viel Wert darauf gelegt, die Baugruppe selbst abzudichten und zusätzliche Schutzteile zu installieren. Ebenso erfolgt die Installation von Versorgungsgeräten.