So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Installation von Lüftungssystemen: Organisations- und Konstruktionsregeln

Berechnungen

Nach Personenzahl

In einem Mehrfamilienhaus müssen beim Bau einer Lüftungsanlage die richtigen Parameter berechnet und die Anzahl der dort lebenden Personen berücksichtigt werden. Sie können dies in einer privaten Version tun oder solche Berechnungen in spezialisierten Firmen bestellen. Bei der Durchführung einer Veranstaltung müssen das allgemeine Schema des Netzwerks, die Fläche der Räumlichkeiten, deren Zweck und die Anzahl der Einwohner berücksichtigt werden

Es ist auch wichtig, die Menge des Luftaustauschs zu berücksichtigen. Es wird in Kubikmetern gemessen.

Danach muss die Geschwindigkeit der Luftbewegung berechnet werden, die 1 m / s betragen sollte.

So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Nach Zimmerbereich

Basierend auf den oben genannten Parametern berechnen Experten, indem sie Diagramme erstellen, die es ermöglichen, den optimalen Querschnitt der Hauptleitung für bestimmte Strukturen in Abhängigkeit von ihrem Bereich zu ermitteln. Beispielsweise ist ein Luftkanal mit einem runden Querschnitt eines Kastens mit einem Durchmesser von 150 mm oder einem rechteckigen - 200 mm optimal für ein Belüftungssystem für ein Industriegebäude mit einem Volumen von 300 Quadratmetern.

So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Nach Luftwechselkurs

Beim Verlegen und Bauen eines Luftkanals muss auch die Häufigkeit des Luftaustauschs berücksichtigt und die Kommunikation isoliert werden, was dazu beiträgt, Kondensation im Netz zu verhindern, und zu einem wichtigen Bestandteil für den reibungslosen Betrieb der Autobahn wird. Manchmal kann eine zusätzliche Schallisolierung des Kanals erforderlich sein, um sicherzustellen, dass der Struktur ausreichend Luft zugeführt wird. Damit das System lange und reibungslos funktioniert, müssen die Kanäle regelmäßig gereinigt werden

Oft geschieht dies, ohne die Kommunikation abzubauen

Damit das System lange und reibungslos funktioniert, müssen die Kanäle regelmäßig gereinigt werden. Oft geschieht dies, ohne die Kommunikation abzubauen.

So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Wozu dient ein Rückschlagventil?

Die Hauptfunktion des Ventils besteht darin, Luft nur in eine Richtung zu leiten und sofort zu schließen, wenn ein Rückfluss auftritt. Die Umsetzung ist denkbar einfach: Der Strömungsquerschnitt wird durch eine im Inneren des Kanals um eine Querachse rotierende Klappe gesperrt. Die zweite Option: Der Durchgang ist mit dünnen Polymerblättern verschlossen.

So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Bevor wir den Umfang der Ventile skizzieren, erinnern wir uns an einen wichtigen Punkt: Die meisten Wohnungslüftungssysteme funktionieren auf natürliche Weise. Der Luftzug eines senkrechten Rohres oder Schachtes erzeugt ein Vakuum und saugt Luft an, ein frischer Zufluss gleicht die Verluste aus.Wann kommt ein Rückschlagventil zum Einsatz?

  1. Beim Anschluss einer Dunstabzugshaube an den Schachtabgang. Um den natürlichen Luftaustausch bei ausgeschaltetem Ventilator aufrechtzuerhalten, wird der Lüftungskanal an ein T-Stück mit Rückführvorrichtung angeschlossen.
  2. Wenn die erzwungene Emission mithilfe eines horizontalen Kanals organisiert wird, der durch die Wand verlegt wird. Nachdem der Lüfter stoppt, lässt das Ventil keine kalte Luft von außen in den Raum.
  3. In Zu- und Abluftsystemen mit Zwangsimpuls - zur Strömungsverteilung.
  4. Wenn es notwendig ist, die Fehler von Designern oder Installateuren von Lüftungssystemen zu den niedrigsten Kosten zu beseitigen.

Ein Grill mit Belüftungsventil hilft viel gegen Wind in den oberen Stockwerken von Hochhäusern. Ein anderer Fall: Das Ende des Auspuffrohrs steht nicht hoch genug über dem Dach eines Landhauses oder ist schlecht vor Wind geschützt. Der Zufluss wird aber trotzdem benötigt, sonst öffnet ein schwacher Luftzug die Ventilklappe nicht.

So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Optimales Schema

Es gibt viele Schemata und Methoden zum Installieren eines Lüftungssystems in einem Haus. Sie werden unter Berücksichtigung der Innenausstattung, der Fläche und anderer Merkmale des Gebäudes ausgewählt.

Die optimale Option sollte dem Entwurf der Aufgabenstellung entsprechen und auch eine Reihe von Empfehlungen berücksichtigen:

  • Keine zusätzlichen Knoten. Die Motorhaube sollte eine minimale Anzahl von Elementen und Teilen haben, die beim geringsten Aufprall versagen können.
  • Einfache Wartung und Reparatur. Die Lüftung muss so platziert werden, dass der Kapitän sie jederzeit warten und Teile reparieren oder austauschen kann.
  • Benutzerfreundlichkeit. Der tägliche Betrieb des Systems sollte für die Eigentümer der Räumlichkeiten verständlich sein, die weder die Fähigkeiten noch die Erfahrung in dieser Angelegenheit haben.
  • Backup-Lösungen.Für den Fall eines Ausfalls der Hauptkomponenten im Gebäude sollten Backup-Lösungen vorhanden sein.
  • Unsichtbarkeit im Innenraum. Bei der Planung eines Lüftungssystems muss der ästhetische Teil der Arbeit berücksichtigt werden. Alle Knoten und Komponenten der Belüftung sollten das Gesamtkonzept des Innenstils nicht beeinträchtigen.

Abstand zwischen Befestigungselementen

SP 60.13330 und SP 73.13330.2012 geben an, wie die Befestigung von quadratischen und runden Luftkanälen zu berechnen ist. Dabei werden auch die in den Anleitungen vorgeschriebenen Empfehlungen der Gerätehersteller berücksichtigt. Um das richtige Ergebnis zu erhalten, müssen Sie die Länge der Kanäle und den zulässigen Abstand zwischen den Befestigungselementen kennen.

Befestigungselemente für horizontale, nicht isolierte, flanschlose Luftkanäle aus Metall werden in einem Abstand von nicht mehr als 4 Metern voneinander installiert. Diese Anforderung gilt gleichermaßen für Stützen, Aufhänger, Schellen.

Die Regel gilt für rechteckige und runde Luftkanäle, bei denen der Durchmesser oder die größte Seite 40 cm nicht überschreitet, bei Luftkanälen mit rechteckigem Querschnitt oder einem Durchmesser von mehr als 40 cm wird der Abstand zwischen den Befestigungselementen auf 3 Meter reduziert .

Horizontale nicht isolierte Luftkanäle aus Metall an einer Flanschverbindung mit einem Durchmesser oder einer größeren Seite von bis zu 2 Metern werden mit einer Stufe von nicht mehr als 6 Metern zwischen den Befestigungselementen montiert. Eine Flanschmontage ist nicht zulässig. Der maximale Abstand zwischen den Befestigungen vertikaler Metallkanäle beträgt 4,5 Meter.

So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen
Selbst bei der Gestaltung der einfachsten Dunstabzugshaube bleiben Lücken zwischen der Oberfläche des Kanals und Wänden, Decken, anderen Kommunikations- und Einrichtungsgegenständen

Um die Hauptabschnitte von Luftkanälen zu verbinden, können flexible Luftkanäle aus einer Polymerfolie als Formstücke verwendet werden. In einigen Fällen dienen sie als Hauptelemente für den Bau einer Lüftungsleitung.

Für ihre Befestigung von flexiblen Polymerluftkanälen werden Stahldrahtringe verwendet. Der Durchmesser des Drahtes sollte innerhalb von 3-4 mm liegen, und der Durchmesser des Rings selbst sollte 10 Prozent größer sein als der Durchmesser des Kanals. Die Stufe zwischen den Ringen beträgt nicht mehr als 2 Meter.

Bei dieser Installationsart wird ein Trägerkabel entlang des Kanals gezogen, an dem die Ringe befestigt werden. Das Kabel selbst wird in Abständen von 20 bis 30 Metern an Gebäudestrukturen befestigt. Der flexible Schlauch muss gespannt werden, damit sich kein Durchhängen zwischen den Ringen bildet, was den Druck im System verringert.

Empfehlungen für Installation und Befestigung

Sie können den Lüftungsauslass mit Ihren eigenen Händen auf dem Dach installieren. Der Verlegeort des Rohres sollte so gewählt werden, dass es möglichst ohne Krümmungen durch das Dachgeschoß geführt wird, gleichzeitig aber die Sparren und erst recht den Firstverlauf nicht überqueren kann.

Die beste Option ist, wenn der Auslass des Lüftungsrohrs direkt über der internen Steigleitung des Lüftungsschachts oder Luftkanals liegt. Ist dies nicht möglich, kann für den Anschluss ein Wellrohr verwendet werden.

Das Rohr muss streng vertikal an die Steigleitung angeschlossen werden

Beim Verlegen von Rohren oder einer Abluftleitung ist der kleinste zulässige Abstand zum Zulufteintritt zu berücksichtigen:

  • horizontal - 10 m;
  • vertikal - mindestens 6 m.

Die Höhe des Lüftungsrohrs wird wie folgt bestimmt:

  • Wenn es sich in der Nähe des Grats befindet, sollte die letzte Öffnung der Haube einen halben Meter über dem Grat liegen.
  • wenn anderthalb bis drei Meter bis zum Grat verbleiben, sollte das Loch damit bündig sein;
  • Wenn das Rohr weiter als drei Meter vom First entfernt ist, wird das Loch entlang der Seite des Winkels von 10 Grad zum Horizont mit der Spitze auf dem Dachfirst angezeigt.
  • Wenn sich der Lüftungsauslass neben dem Schornstein befindet, muss die Länge der Rohre gleich sein.
  • Auf einem Flachdach wird die Rohrhöhe nach einer speziellen Tabelle berechnet, sollte jedoch nicht niedriger als 50 cm sein.

Bei der Installation eines Rohres auf einem Schrägdach sollte der Lüftungsauslass so nah wie möglich am höchsten Punkt des Daches - dem First - platziert werden. In diesem Fall befindet sich der größte Teil des Rohrs auf dem Dachboden oder Dachboden und ist vor starken Temperaturschwankungen und Windböen geschützt.

Die Höhe des Lüftungsrohrs zum Dach wird in Abhängigkeit vom Abstand zum First gewählt. Diese Bedingungen müssen eingehalten werden, damit der Ausgang nicht in die Rückstauzone gelangt.

Bei einem Flachdach spielt die Geometrie des Kanals die Hauptrolle, der sich direkt unter dem Schornstein befinden sollte, damit die Luft ungehindert nach außen gelangen kann.

Finanzielle Auslagen

Design und Installation von Lüftungssystemen sind ohne finanzielle Kosten nicht möglich. Die Dienste eines professionellen Meisters kosten mehr. Die endgültige Höhe der Ausgaben hängt von einer Reihe von Bedingungen ab:

  • Zimmerbereich.
  • Sein beabsichtigter Zweck.
  • Die Einwohnerzahl.
  • Die Lage des Gehäuses in Bezug auf die Himmelsrichtungen.
  • Die Größe und Anzahl der Fensteröffnungen.

Durch die Auswertung der aufgelisteten Parameter können Sie durch die Auswahl der Geräte für die Selbstinstallation der Lüftung navigieren.Beispielsweise betragen die ungefähren Arbeitskosten für eine Zweizimmerwohnung mit einer Mindestanzahl mittelgroßer Fenster zur Nordseite 40.000 Rubel.

Fehler beim Einbau einer Dunstabzugshaube

1So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Einige hinterlassen natürlich ein Gitter für die natürliche Luftbewegung, schaffen es aber gleichzeitig, es trotzdem mit dem Luftkanal selbst zu blockieren.So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

2So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Die empfohlenen Abmessungen für runde Luftkanäle sind d=125 mm. Für rechteckig - 204 * 60 mm.

3So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

In den meisten Fällen ist dies durch die Regeln verboten. Im weiteren Verlauf wird der Text mit spezifischen Punkten versehen.

Natürlich können Sie eine separate Box entlang der Fassade direkt auf das Dach legen. Aber ist es das wert? Obwohl in Restaurants und Cafés, die sich in den ersten Stockwerken von Hochhäusern befinden, diese Lösung weit verbreitet ist.So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Das Verbot des Luftaustritts durch die Wand gilt übrigens nicht für Privathäuser, sondern nur für Hochhäuser.

4So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Erstens wirkt es sich auf das Rauschen aus. Obwohl die Wendungen selbst natürlich nicht das größte Übel sind. Und manchmal geht es nicht ohne sie.So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Gefährlich sind die aneinandergereihten Kurven ohne Beschleunigungspassagen.

5So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Denken Sie daran, dass eine Kapazität von 200-300 m3 / h für die hochwertige Entfernung aller Gerüche bei minimaler Belastung der Belüftung des Hauses völlig ausreicht.

6So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Die Einbauhöhe hängt direkt davon ab, welche Art von Herd Sie haben – Gas- oder Induktionskochen. So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

7So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Glauben Sie mir, manchmal muss dieses Design zerlegt werden.

8So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Warum dies ein Fehler ist und wann dies noch möglich ist, wird weiter diskutiert.

9So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Infolgedessen kann es zufällig über Trage- und Verlängerungskabel angeschlossen werden. Denken Sie daran, dass es sich schließlich nicht um ein tragbares Gerät wie einen Ventilator, eine Heizung oder eine mobile Klimaanlage handelt. So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Dies bedeutet, dass die Verkabelung darunter stationär und mit Bedacht erfolgen muss.

10So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Es muss unter Beachtung der entsprechenden Winkel und Neigungen zugeschnitten und eingebaut werden. Andernfalls wird es mit der Zeit funktionieren.

Im Allgemeinen kann die Installation der Haube in zwei Hauptphasen unterteilt werden. Erstens ist es die Verbindung zum Strom. Das zweite ist das Luftkanalgerät und alles, was damit zusammenhängt.

Betrachten wir sie einzeln.

Berechnungsalgorithmus

Beim Entwerfen, Einrichten oder Ändern eines bestehenden Lüftungssystems sind Kanalberechnungen erforderlich. Dies ist erforderlich, um seine Parameter unter Berücksichtigung der optimalen Leistungs- und Geräuscheigenschaften unter tatsächlichen Bedingungen korrekt zu bestimmen.

Bei der Durchführung von Berechnungen sind die Ergebnisse der Messung des Volumenstroms und der Luftgeschwindigkeit im Luftkanal von großer Bedeutung.

Luftverbrauch - das Volumen der Luftmasse, die pro Zeiteinheit in das Lüftungssystem eintritt. In der Regel wird dieser Indikator in m³ / h gemessen.

Die Bewegungsgeschwindigkeit ist ein Wert, der angibt, wie schnell sich die Luft im Lüftungssystem bewegt. Dieser Indikator wird in m/s gemessen.

Wenn diese beiden Indikatoren bekannt sind, können die Fläche von kreisförmigen und rechteckigen Abschnitten sowie der Druck berechnet werden, der erforderlich ist, um lokalen Widerstand oder Reibung zu überwinden.

So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren LüftungskanälenBeim Erstellen eines Diagramms müssen Sie den Blickwinkel von der Fassade des Gebäudes auswählen, die sich im unteren Teil des Layouts befindet. Luftkanäle werden als durchgezogene dicke Linien angezeigt

Der am häufigsten verwendete Berechnungsalgorithmus ist:

  1. Erstellen eines axonometrischen Diagramms, in dem alle Elemente aufgelistet sind.
  2. Basierend auf diesem Schema wird die Länge jedes Kanals berechnet.
  3. Der Luftstrom wird gemessen.
  4. Die Durchflussrate und der Druck in jedem Abschnitt des Systems werden bestimmt.
  5. Reibungsverluste werden berechnet.
  6. Mit dem erforderlichen Koeffizienten wird der Druckverlust bei Überwindung des lokalen Widerstands berechnet.

Bei der Durchführung von Berechnungen für jeden Abschnitt des Luftverteilungsnetzes werden unterschiedliche Ergebnisse erhalten. Alle Daten müssen mit Diaphragmen mit dem Zweig mit dem größten Widerstand abgeglichen werden.

Berechnung von Querschnittsfläche und Durchmesser

Die richtige Berechnung der Fläche von Kreis- und Rechteckprofilen ist sehr wichtig. Eine ungeeignete Querschnittsgröße ermöglicht nicht das gewünschte Luftgleichgewicht.

Ein zu großer Kanal nimmt viel Platz ein und verringert die effektive Fläche des Raums. Bei zu kleiner Kanalgröße kommt es bei steigendem Fließdruck zu Zugerscheinungen.

Um die erforderliche Querschnittsfläche (S) zu berechnen, müssen Sie die Werte für Durchfluss und Luftgeschwindigkeit kennen.

Für Berechnungen wird die folgende Formel verwendet:

S=L/3600*V,

während L der Luftdurchsatz (m³/h) und V seine Geschwindigkeit (m/s) ist;

Mit der folgenden Formel können Sie den Kanaldurchmesser (D) berechnen:

D = 1000*√(4*S/π), wobei

S - Querschnittsfläche (m²);

π - 3,14.

Wenn geplant ist, rechteckige statt runde Kanäle zu installieren, bestimmen Sie anstelle des Durchmessers die erforderliche Länge / Breite des Luftkanals.

So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren LüftungskanälenAlle erhaltenen Werte werden mit GOST-Standards verglichen und es werden Produkte ausgewählt, die dem Durchmesser oder der Querschnittsfläche am nächsten kommen

Bei der Auswahl eines solchen Luftkanals wird ein ungefährer Querschnitt berücksichtigt. Das verwendete Prinzip ist a*b ≈ S, wobei a die Länge, b die Breite und S die Querschnittsfläche ist.

Lesen Sie auch:  Bastu-Lüftung im Bad: Vor- und Nachteile + Anordnungsanleitung

Laut Reglement sollte das Verhältnis von Breite und Länge 1:3 nicht überschreiten.Beachten Sie auch die Standardgrößentabelle des Herstellers.

Die gebräuchlichsten Abmessungen von rechteckigen Kanälen sind: Mindestabmessungen - 0,1 m x 0,15 m, maximale Abmessungen - 2 m x 2 m. Der Vorteil von runden Kanälen besteht darin, dass sie einen geringeren Widerstand haben und dementsprechend weniger Geräusche während des Betriebs erzeugen.

Berechnung des Druckverlustes am Widerstand

Wenn Luft durch die Leitung strömt, entsteht Widerstand. Um ihn zu überwinden, erzeugt der Ventilator des Lüftungsgeräts einen Druck, der in Pascal (Pa) gemessen wird.

So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren LüftungskanälenDer Druckverlust kann reduziert werden, indem der Querschnitt des Kanals vergrößert wird. In diesem Fall kann etwa der gleiche Durchfluss im Netz bereitgestellt werden.

Um ein geeignetes Lüftungsgerät mit einem Ventilator der erforderlichen Leistung auszuwählen, ist es notwendig, den Druckverlust zur Überwindung lokaler Widerstände zu berechnen.

Es gilt diese Formel:

P=R*L+Ei*V2*Y/2, wobei

R ist der spezifische Druckverlust aufgrund von Reibung in einem bestimmten Abschnitt des Kanals;

L ist die Länge des Abschnitts (m);

Åi ist der Gesamtkoeffizient des lokalen Verlusts;

V ist die Luftgeschwindigkeit (m/s);

Y – Luftdichte (kg/m3).

Die R-Werte werden durch die Normen bestimmt. Auch dieser Indikator kann berechnet werden.

Wenn der Kanal rund ist, wird der Reibungsdruckverlust (R) wie folgt berechnet:

R = (X*D/B) * (V*V*Y)/2g, wobei

X - Koeffizient. Reibungswiderstand;

L - Länge (m);

D – Durchmesser (m);

V ist die Luftgeschwindigkeit (m/s) und Y ist ihre Dichte (kg/m³);

g - 9,8 m / s².

Wenn der Querschnitt nicht rund, sondern rechteckig ist, muss in der Formel ein alternativer Durchmesser gleich D \u003d 2AB / (A + B) eingesetzt werden, wobei A und B die Seiten sind.

Aufbauanleitung - alle Zahlen und Leistungen

Wie setzt sich das alles in der Praxis zusammen? Für Kapazitäten bis zu 300 m3 / h (niedrige Geschwindigkeiten der meisten Hauben) reicht ein d-125-mm-Rohr aus. Am Gerät selbst kann die Steckdose groß sein.

Für 650 m3 / h benötigen Sie beispielsweise ein d-150-mm-Rohr. Sie werden solche Kunststoffrohre jedoch wahrscheinlich nicht finden, und wenn Sie die nächste Standardgröße d-160 mm verwenden, entpuppt sich dies als riesige und ungeschickte Struktur, die das gesamte Innen- und Küchendesign verdirbt.

Außerdem müssen Sie die werkseitige Öffnung des Lüftungskanals in der Wand aushöhlen und erweitern.So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Daher wird in den meisten Fällen der optimale Durchmesser von 125 mm gewählt. Und mehr braucht man nicht.

Zwangskapazität von Standardkanälen und -schächten mit Abmessungen von 100 * 150 mm - 400 m3 / h.So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Da passt ein Luftstrom von mehr als 450 m3/h einfach nicht rein (ist in der Praxis getestet), auch wenn es auf Ihrer Haube steht – 1200 m3/h!

Denken Sie auch daran, dass es unmöglich ist, den Durchmesser des Kanals im Vergleich zum Auslassrohr an der Haube zu überschätzen. Andernfalls werden die Vibrationen und Geräusche so stark sein, dass die Struktur jeden Monat neu geklebt werden muss.

Der Anschluss unterschiedlicher Durchmesser erfolgt über spezielle Adapter.So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Beginnen wir mit dem Zusammenbau. Installieren Sie zu Beginn den Adapter an der Haube und schließen Sie einen vertikalen Abschnitt daran an.So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Um die Schalldämmung zu verbessern, ist es sinnvoll, sich zu verwirren und ein 5 mm dickes Wärme-Schall-Dämmmaterial darüber zu kleben.So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Sie tun auch nicht weh, das dekorative Gehäuse von innen und den lautesten Teil - den Adapter - zu kleben. Dort werden die größten Turbulenzen beobachtet.So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Verwenden Sie als Nächstes nach Bedarf 90-Grad-Bögen und andere gerade Kanalabschnitte, um schließlich in Richtung des Lochs in der Wand auszutreten.

Das alles wird mit Silikon verklebt, keine Sekundenkleber. Es dürfen nirgendwo Risse sein.So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Wir kommen zum Trio. Ein Ventil ist von der Seite des Raums darin installiert.So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Beachten Sie, dass dies ein schwerkraftgesteuertes Ventil ist! Es öffnet sich nicht durch den Luftstrom, sondern durch sein Eigengewicht.

Es hat eine Hälfte schwerer als die andere und ist gleichzeitig in einem leichten Winkel von 2 Grad eingestellt.So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Spezialisierte Räumlichkeiten

So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen

Die Merkmale der Lüftungsherstellung hängen direkt von den Funktionen und Besonderheiten des Raums ab, in dem sie installiert werden. Wenn der natürliche Typ keinen effektiven Luftaustausch bieten kann, muss ein erzwungener installiert werden. Diese Sorte eignet sich für spezialisierte Räume wie Bad, Küche und WC.

Bei der Installation wichtiger Komponenten des zukünftigen Systems müssen Sie sich an bestimmte Anforderungen halten:

Küchenablufteinheiten sollten so viel Freiraum wie möglich über dem Kochfeld haben, aber das Abluftgitter oben an der Wand nicht überlappen.
Um den Stromverbrauch zu reduzieren, während der Badezimmerventilator läuft, muss er an einen Lichtschalter angeschlossen werden. In diesem Fall startet das Gerät nur, wenn sich eine Person im Raum aufhält.
Die Belüftung des Badezimmers ist mit einer speziellen Box ausgestattet, die mit einer gemeinsamen Welle verbunden ist, und an den Lüftern sind Rückschlagventile installiert. Somit wird sich die Luftströmung aus der Toilette und dem Badezimmer nicht vermischen.
Badezimmermodelle sollten möglichst zuverlässig und widerstandsfähig gegen hohe Luftfeuchtigkeit sein.

Experten raten zur Verwendung von Geräten, die in einem Polypropylen- oder Acrylgehäuse befestigt sind.
Beim Kauf eines leisen Lüfters ist es wichtig zu verstehen, dass solche Geräte viel leiser sind, aber viel elektrische Energie verbrauchen.

Kanaldesign und Anforderungen

Die Bewegung der Luftströme innerhalb des Gebäudes und außerhalb erfolgt durch vertikale und horizontale Lüftungskanäle. Die Installation der Lüftungsrohre erfolgt gemäß den in den Arbeitszeichnungen angegebenen Konstruktionsmarkierungen. Installationsregeln sind in den regulatorischen Sammlungen SP 73.13330.2016 und SP 60.13330.2016 angegeben.

Lüftungskanäle können innerhalb der Hauptwände verlegt oder in den Räumlichkeiten des Hauses unter der Decke oder entlang der Wände angeordnet werden. Oft bestimmen die Umstände die Gestaltung von Luftkanälen außerhalb des Gebäudes.

So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen
Es kommt vor, dass die Verlegung von Luftkanälen außerhalb des Gebäudes erfolgt. Die Voraussetzungen für eine solche Entscheidung hängen hauptsächlich mit der Umwandlung von Wohnanlagen in Gewerbe- oder Industrieanlagen zusammen

Trennung der Kanäle nach Funktionalität:

  • versorgung - durch sie gelangt frische Luft ins Haus;
  • Auspuff - um verschmutzte Luftmassen zu entfernen.

Bei natürlicher Belüftung in einem Privathaus können alle Abluftkanäle in einem Schacht verlaufen. Für diesen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit, instabiler Temperatur und charakteristischer Verdunstung, aus der die verbrauchte Luft entfernt wird, versuchen die Designer, sie nebeneinander zu platzieren.

Es gibt eine Reihe von Anforderungen an Lüftungskanäle:

  • Dichtheit;
  • Geräuschlosigkeit;
  • Kompaktheit, Lage in versteckten Teilen des Hauses;
  • Stärke, Haltbarkeit.

Bei der Montage entsteht aus einzelnen Normteilen ein räumliches Gefüge aus Luftkanälen. Für seine Konstruktion werden neben geradlinigen Elementen zusätzliche Formteile verwendet.

So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren LüftungskanälenMit dem Winkelstück wird der Kanal um 90 Grad gedreht. Ein T-Stück und ein Kreuz dienen dazu, Abzweigungen von der Hauptleitung zu erzeugen. Regenschirme verhindern, dass Schmutz und Niederschlag in das Rohr gelangen. Der Nippel verbindet alle Teile miteinander

Je nach äußerer Gestaltung kommen runde und rechteckige Luftkanäle zum Einsatz. Rohre mit zylindrischen Formen haben optimale Daten für die ungehinderte Bewegung von Luftmassen. Mit rechteckigen Boxen sparen Sie Platz, sie lassen sich leicht hinter Zwischenwänden und Zwischendecken verstecken.

Lesen Sie auch:  Anforderungen an die Belüftung öffentlicher Gebäude: Feinheiten der Anordnung und Gestaltung der Belüftung

Luftkanäle sind starr und flexibel. Starre Autobahnen werden sowohl in runder als auch in rechteckiger Ausführung gemäß VSN 353-86, TU-36-736-93 hergestellt.

Für die harte Version werden Materialien verwendet:

  • kaltgewalzter verzinkter Stahl - 0,5 - 1,0 mm;
  • warmgewalztes Stahlblech - 0,5 - 1,0 mm;
  • Polymere - 1,0 - 1,5 mm.

Für Feuchträume sind Luftkanäle aus Kunststoff oder Edelstahl mit einer Dicke von 1,5 - 2,0 mm geeignet. In chemisch aktiven Zonen werden Rohre aus Metall-Kunststoff, Aluminium und seinen Legierungen verwendet.

Flexible Kanäle werden in Form von Rohren aus weichem Material hergestellt. Sie werden oft als praktische Einsätze zum Anschluss starrer Kanäle an Lüftungsgeräte verwendet.

So werden Luftkanäle installiert: Installation von flexiblen und starren Lüftungskanälen
Auf dem Querschnitt ist der mehrschichtige Aufbau der flexiblen Isolierrinne gut zu erkennen: eine weiche Hülle, ein verstärkender Kunststoff- oder Metallrahmen. Gehorsam gegenüber Rohren wird durch Materialien gegeben: Aluminiumfolie, Polyester, Silikon, Textilien, Gummi

Gekrümmte Lüftungskanäle eignen sich zum Bewegen von Luft mit niedriger Geschwindigkeit und niedrigem Druck.

In Wohngebäuden werden häufig PVC-Lüftungsrohre mit hohen Wärme- und Schalldämmeigenschaften installiert.

Typische PVC-Teile werden verbunden mit:

  • einteilige Kontakte - Stumpfschweißen oder geschweißte Hülsen;
  • abnehmbare Elemente - Flansche, Kupplungen, Muffen.

Befestigungen an PVC-Luftkanälen werden sowohl hängend als auch tragend verwendet.

Die Wärmedämmung schützt die Lüftungskanäle vor Kondensation. Dies gilt hauptsächlich für Industrie- und unbeheizte Räume. Bei Privathäusern und Büros wird die Wärmedämmung bei der Dämmung der Belüftung auf dem Dachboden verwendet. Die Schalldämmung von Rohren erfolgt in Wohnräumen.

Achten Sie darauf, die Lüftungsrohre aus Metall zu erden, um die angesammelte statische Spannung zu entfernen.

Beispiele

Schematische Darstellung für die Installation in Landhäusern und auf dem Land - Belüftung mit natürlicher Luftzirkulation. Es eignet sich für Ziegel- und Holzbauten sowie Bauwerke aus Blähtonbeton. In der Regel überwiegt beim Bau von Mehrfamilienhäusern die Gestaltung eines solchen Schemas. Wenn Sie eine Wohnung in Chruschtschow gekauft haben, lassen Sie sich von der Tatsache leiten, dass es eine natürliche Belüftung gibt.

Der natürliche Luftaustausch beruht auf dem Phänomen der Druckdifferenz der Luftsäule. Das Lüftungssystem ist einfach zu installieren und zu bedienen, hängt nicht von der Verfügbarkeit von Strom ab und erfordert keine Installation teurer Geräte. Das System wird jedoch von Wetterbedingungen, insbesondere Wind, und Temperatur beeinflusst, da die natürliche Zirkulation erfordert, dass die Temperatur im Inneren des Raums höher ist als draußen. Andernfalls stoppt die Luftbewegung.

Im Zeitalter der technologischen Entwicklung verwenden viele eine Zwangsbelüftung. Es kann teilweise automatisiert werden, wenn die Ausrüstung nur verwendet wird, um Luft in das Gebäude zu blasen, oder umgekehrt, um Dämpfe nach außen zu entfernen, oder vollständig mechanisiert, was den Einsatz von Ventilatoren in beiden Phasen beinhaltet.

Da der Lüftungsschacht in der Küche meist einen größeren Durchmesser hat, strömen ihm alle Strömungen entgegen. Bei windigem Wetter kann dieser starke Kanal den kleineren im Badezimmer „umkippen“ und einen Gegenzug bilden, dh ein kalter Wind beginnt aus der Toilette zu wehen. In diesem Fall ist eine fachgerechte Installation einer Zwangsbelüftung erforderlich.

Auch auf einem verglasten Balkon oder einer begrünten Loggia ist eine Lüftungsanlage erforderlich. Es gibt mehrere Möglichkeiten für seine Anordnung. Erstens ist es aufgrund des Öffnens von Fenstern natürlich, aber während der kalten Jahreszeit ist es nicht immer bequem. Einige Fensterhersteller bauen Lüftungslöcher ein, mit deren Hilfe eine Mikrobelüftung durchgeführt wird. Häufiger installieren die Eigentümer eine Haube, die die Entfernung von Kondensat gewährleistet.

Der Zu- und Abluftkreislauf ist für die Belüftung in einem Raum ohne Fenster erforderlich, z. B. einer Speisekammer. Insbesondere aus Sicherheitsgründen müssen viele technische Räumlichkeiten mit einem Zwangssystem ausgestattet werden (Garagen, Heizräume, Heizräume, Lager).

Der Lüftungskomplex im Falle eines gemischten Schemas ist ein System von Rohren, von denen einige Luft von außen ansaugen, andere die Abluft außerhalb des Gebäudes führen. Für den Zufluss sorgt ein Konvektor, der den Zufluss von der Straße zusätzlich mit ultraviolettem Licht erwärmt, filtert und desinfiziert.Um zu verhindern, dass die Zwangsluft während der kalten Jahreszeit Wärme aus dem Raum abgibt, wurde ein spezieller Wärmetauscher entwickelt - ein Wärmetauscher, der die Temperatur des austretenden Stroms zum Erwärmen des einströmenden Stroms nutzt.

Installation von Zu- und Abluft mit Rückgewinnung

Beheizte Wohnungen können im Winter sehr schnell warme, erwärmte Luft abgeben, während viel Energie für die Erwärmung der einströmenden Kaltluft aufgewendet wird. Lüftung "mit Rückzahlung" ist ein System, in dem ein spezielles Gerät installiert ist - ein Wärmetauscher. Dank seines Wärmetauschers wird die von der Straße eintretende Luft von der austretenden warmen Luft erwärmt, ohne sich mit ihr zu vermischen.

Wird ein Wärmetauscher in den Lüftungskreislauf eingebunden, müssen die Zu- und Abluftkanäle im Gerätegehäuse zusammenlaufen und parallel verlaufen.

Rekuperator im Lüftungssystem

Es wird nicht empfohlen, den Wärmetauscher über Wohnräumen zu platzieren. Es ist besser, es im Flur oder Hauswirtschaftsraum zu platzieren.

Sie müssen berücksichtigen, in welcher Position es ratsam ist, ein bestimmtes Modell zu installieren. Manchmal müssen Geräte nur vertikal oder nur flach installiert werden.

Wenn die Konstruktion des Wärmetauschers das Sammeln von Feuchtigkeit vorsieht, sollte er nur in einem warmen Raum aufgestellt werden. Die Entwässerung erfolgt in einem Winkel zum nächsten Kanalsteigrohr.

Achten Sie auf Rekuperatoren mit Zellulosekassetten. Solche Geräte sind nicht so anfällig für Vereisung, erfordern keine Abflussinstallation

Außerdem dringt Feuchtigkeit nach Aufnahme in die Zellulosewände in den Einlassströmungskanal ein und befeuchtet diesen. So wird der Rekuperator ein bisschen zu einem Luftbefeuchter.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Video Nr. 1 Über das Gerät der natürlichen Belüftung in einem Privathaus:

Video Nr. 2Eine Anschauungshilfe zu Zweck und Verwendung eines gemauerten Lüftungskanals in einem Landhaus:

Video Nr. 3 So machen Sie die Verlegung von Lüftungskanälen aus Vollziegeln:

Video Nr. 4 Detaillierte Empfehlungen zu den Regeln für die Belüftung in einem Privathaus:

Video Nr. 5 Über das System von Lüftungskanälen aus flexiblen Kunststoffrohren in einer Berghütte:

Nachdem Sie die Merkmale der Auswahl eines Lüftungssystems studiert haben, können Sie die am besten geeignete Option für Ihr Privathaus auswählen. Und ob es sich lohnt, Lüftungskanäle selbst auszustatten oder besser ein Team von Spezialisten einzuladen, hängt ganz von der Komplexität des gewählten Systems, dem Bereich des Hauses und den persönlichen Fähigkeiten ab.

Wenn Sie Anregungen oder interessante Informationen zur Installation von Lüftungskanälen haben, wissen Sie, wie Sie die Lüftung effektiv modernisieren können, schreiben Sie bitte Kommentare. Um sie nach dem Text des Artikels zu platzieren, gibt es einen Block. Hier können Sie Fragen stellen und auf Mängel hinweisen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen