- Rohre für eine Pumpstation auf dem Land
- Was die Folgen sein können: Verengung des Durchmessers des Heizungsrohrs
- Berechnungsbeispiel Heizungsanlage
- Berechnung der Wärmeleistung
- Durchmesserdefinition
- Merkmale von Heizungsanlagen mit Naturumlauf
- Installation von Saug- und Druckleitungen
- Wie ist die Installation von Wasserleitungen
- Auswahl der Gehäusegröße
- Gründlich und zuverlässig
- Pumpentypen
- Über den Anschluss eines Polypropylenrohrs an eine Pumpstation
- Daten: Berechnung des Durchmessers eines Heizungsrohrs
- Installation
- Arten von Tiefenpumpen nach Durchmesser
- Saugrohrdurchmesser für Pumpstation
Rohre für eine Pumpstation auf dem Land
Die für die Pumpstation im Land verwendeten Rohre haben die gleichen Anforderungen wie für andere Verwendungen des Hydrophors
Es lohnt sich, auf den Durchmesser des Rohrs zu achten. Die Berechnungsregeln sind jedoch für alle oben analysierten Stationen gleich.
Die Wahl eines Hydrophors für eine Sommerresidenz sollte jedoch separat besprochen werden. Um Ihr Leben auf dem Land zu jeder Jahreszeit mit einer autarken und zuverlässigen Wasserversorgung zu sichern, müssen Sie jede Wasserverbrauchsstelle automatisch mit Wasser versorgen. Dazu wird eine Pumpstation benötigt, die unter allen Bedingungen einen ausreichenden Druck im Wasserversorgungssystem bereitstellen kann, auch wenn die Pumpe ausgeschaltet ist.Die Hauptsache ist, die optimale Ausrüstung zu wählen und sie richtig an Ihrem eigenen Ferienhaus zu montieren.
Wo ist es besser, eine Pumpstation auf dem Land zu installieren? Nennen wir drei Hauptoptionen für die Platzierung eines Hydrophors:
- in unmittelbarer Nähe eines Brunnens oder Brunnens;
- in einem der Geschäftsräume;
- direkt im Wohnhaus.
Bei der Auswahl eines Hydrophors (Pumpstation) für eine Sommerresidenz sollten Sie auf folgende Eigenschaften achten:
- Motorleistung;
- erzeugter Wasserdruck;
- Hydrophorleistung.
Viele Stationen sind mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, die wie Sensoren aussehen, die das Gerät bei Überhitzung oder dem sogenannten „Trockenmodus“ abschalten können, wenn kein Wasser im System ist.
Dies erhöht die Kosten der Station, sorgt aber für eine sicherere Nutzung im Land. Das Kit hat normalerweise ein Rückschlagventil und einen Wasserfilter. Wenn sie nicht verfügbar sind, kaufen Sie sie und installieren Sie sie im Hydrophorkreislauf.
Was die Folgen sein können: Verengung des Durchmessers des Heizungsrohrs
Eine Verengung des Rohrdurchmessers ist höchst unerwünscht. Bei der Verkabelung im Haus wird empfohlen, die gleiche Größe zu verwenden - Sie sollten sie nicht vergrößern oder verkleinern. Eine mögliche Ausnahme wäre nur eine große Länge des Zirkulationskreislaufs. Aber in diesem Fall müssen Sie vorsichtig sein.
Viele Experten raten davon ab, den Durchmesser der Rohre zu verengen, da dies das gesamte Heizsystem beeinträchtigen kann.
Aber warum wird die Größe schmaler, wenn ein Stahlrohr durch ein Kunststoffrohr ersetzt wird? Hier ist alles einfach: Bei gleichem Innendurchmesser ist der Außendurchmesser der Kunststoffrohre selbst größer. Dies bedeutet, dass die Löcher in den Wänden und Decken außerdem ernsthaft erweitert werden müssen - von 25 auf 32 mm. Dafür benötigen Sie jedoch ein spezielles Werkzeug.Daher ist es einfacher, dünnere Rohre in diese Löcher einzuführen.
Aber in der gleichen Situation stellt sich heraus, dass die Bewohner, die einen solchen Rohrwechsel vorgenommen haben, ihren Nachbarn in diesem Steigrohr automatisch etwa 40% der durch die Rohre fließenden Wärme und des Wassers "gestohlen" haben. Daher sollte verstanden werden, dass die Dicke der Rohre, die in einem thermischen System willkürlich ersetzt werden, keine Frage einer privaten Entscheidung ist, dies kann nicht getan werden. Wenn Stahlrohre durch Kunststoffrohre ersetzt werden, müssen Sie die Löcher in den Decken erweitern, was auch immer man sagen mag.
In dieser Situation gibt es eine andere Option. Beim Ersetzen von Steigleitungen in alten Löchern können neue Segmente von Stahlrohren mit demselben Durchmesser übersprungen werden, deren Länge 50 bis 60 cm beträgt (dies hängt von Parametern wie der Dicke der Decke ab). Und dann werden sie durch Kupplungen mit Kunststoffrohren verbunden. Diese Option ist durchaus akzeptabel.
Berechnungsbeispiel Heizungsanlage
In der Regel wird eine vereinfachte Berechnung anhand von Parametern wie dem Volumen des Raums, dem Grad seiner Isolierung, der Durchflussrate des Kühlmittels und dem Temperaturunterschied in den Einlass- und Auslassleitungen durchgeführt.
Der Durchmesser des Rohrs zum Heizen mit Zwangsumlauf wird in der folgenden Reihenfolge bestimmt:
die Gesamtwärmemenge, die dem Raum zugeführt werden muss, wird bestimmt (Wärmeleistung, kW), Sie können sich auch auf tabellarische Daten konzentrieren;
Der Wert der Heizleistung hängt von der Temperaturdifferenz und der Pumpenleistung ab
Angesichts der Geschwindigkeit der Wasserbewegung wird das optimale D bestimmt.
Berechnung der Wärmeleistung
Als Beispiel dient ein Standardraum mit den Maßen 4,8x5,0x3,0m. Heizkreis mit Zwangsumlauf, es ist notwendig, die Durchmesser der Heizungsrohre für die Verkabelung in der Wohnung zu berechnen. Die grundlegende Berechnungsformel sieht folgendermaßen aus:
In der Formel wird folgende Notation verwendet:
- V ist das Raumvolumen. Im Beispiel ist es 3,8 ∙ 4,0 ∙ 3,0 = 45,6 m 3;
- Δt ist die Differenz zwischen Außen- und Innentemperatur. Im Beispiel wird 53ᵒС akzeptiert;
Monatliche Mindesttemperaturen für einige Städte
K ist ein spezieller Koeffizient, der den Dämmgrad des Gebäudes bestimmt. Im Allgemeinen reicht der Wert von 0,6-0,9 (effiziente Wärmedämmung wird verwendet, Boden und Dach sind isoliert, mindestens doppelt verglaste Fenster sind installiert) bis 3-4 (Gebäude ohne Wärmedämmung, z. B. Wechselhäuser). Das Beispiel verwendet eine Zwischenoption - die Wohnung hat eine Standardwärmedämmung (K = 1,0 - 1,9), akzeptiert K = 1,1.
Die thermische Gesamtleistung soll 45,6 ∙ 53 ∙ 1,1 / 860 = 3,09 kW betragen.
Sie können tabellarische Daten verwenden.
Wärmestromtabelle
Durchmesserdefinition
Der Durchmesser der Heizungsrohre wird durch die Formel bestimmt
Wo Bezeichnungen verwendet werden:
- Δt ist die Temperaturdifferenz zwischen dem Kühlmittel in der Zu- und Ableitung. Da das Wasser mit einer Temperatur von etwa 90-95 ᵒС zugeführt wird und Zeit hat, sich auf 65-70 ᵒС abzukühlen, kann die Temperaturdifferenz mit 20 ᵒС angenommen werden;
- v ist die Geschwindigkeit der Wasserbewegung. Es ist unerwünscht, dass sie den Wert von 1,5 m/s überschreitet, und die minimal zulässige Schwelle beträgt 0,25 m/s. Es wird empfohlen, bei einem mittleren Geschwindigkeitswert von 0,8 - 1,3 m / s anzuhalten.
Beachten Sie! Eine falsche Wahl des Rohrdurchmessers für die Heizung kann zu einem Abfall der Drehzahl unter die Mindestschwelle führen, was wiederum zur Bildung von Lufteinschlüssen führt. Infolgedessen wird die Effizienz der Arbeit Null.
Der Wert von Din im Beispiel ist √354∙(0,86∙3,09/20)/1,3 = 36,18 mm
Achtet man beispielsweise auf die Standardabmessungen der PP-Rohrleitung, ist klar, dass es diese DIN einfach nicht gibt. Wählen Sie in diesem Fall einfach den nächstgelegenen Durchmesser der Propylenrohre zum Heizen aus
In diesem Beispiel können Sie PN25 mit einem ID von 33,2 mm wählen, dies führt zu einer leichten Erhöhung der Geschwindigkeit des Kühlmittels, bleibt aber immer noch in akzeptablen Grenzen.
Merkmale von Heizungsanlagen mit Naturumlauf
Ihr Hauptunterschied besteht darin, dass sie keine Umwälzpumpe verwenden, um Druck zu erzeugen. Die Flüssigkeit bewegt sich durch die Schwerkraft, nach dem Erhitzen wird sie nach oben gedrückt, fließt dann durch die Heizkörper, kühlt ab und kehrt zum Kessel zurück.
Das Diagramm zeigt das Prinzip des Umlaufdrucks.
Im Vergleich zu Anlagen mit Zwangsumlauf müssen die Rohrdurchmesser bei Heizungen mit Naturumlauf größer sein. Berechnungsgrundlage ist in diesem Fall die Auflage Druck überstieg Reibungsverluste und lokaler Widerstand.
Beispiel einer Naturumlaufverkabelung
Um den Wert des Umlaufdrucks nicht jedes Mal neu berechnen zu müssen, gibt es spezielle Tabellen für unterschiedliche Temperaturunterschiede. Wenn beispielsweise die Länge der Rohrleitung vom Kessel zum Heizkörper 4,0 m beträgt und der Temperaturunterschied 20ᵒС (70ᵒС im Auslass und 90ᵒС im Vorlauf) beträgt, beträgt der Umlaufdruck 488 Pa. Basierend darauf wird die Kühlmittelgeschwindigkeit durch Ändern von D ausgewählt.
Wenn Sie Berechnungen mit Ihren eigenen Händen durchführen, ist auch eine Überprüfungsberechnung erforderlich.Das heißt, die Berechnungen werden in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt, der Zweck der Überprüfung besteht darin, festzustellen, ob die Reibungsverluste und lokalen Widerstände den Umlaufdruck überschreiten.
Installation von Saug- und Druckleitungen
Die Saugrohrleitung ist aus angeordnet Metallrohre für Flansch- oder Muffenverbindungen.
Für den normalen Betrieb der Saugleitung ist die Dichtheit aller Anschlüsse erforderlich. Die Rohrverbindungen müssen sehr dicht sein, um das Eindringen von Luft in die Saugleitung zu verhindern, da selbst geringfügige Undichtigkeiten zum Ausfall der Pumpe führen können. Flanschverbindungen werden an Gummidichtungen angeschlossen, die mittig zu den Rohrlöchern platziert werden. Korrigieren Sie während der Installation die Verformung der Flansche nicht durch Anziehen der Schrauben, da dies die Pumpe verformen kann.
Die durch den Graben verlaufende Saugleitung wird von der Pumpe zum Reservoir auf kürzestem Weg mit einer minimalen Anzahl von Windungen in einer Tiefe von 0,1 bis 0,2 m unter dem gefrorenen Boden verlegt.
Die horizontale Länge der Saugleitungen sollte nicht mehr als 30 m betragen Die Verlegung erfolgt mit sanftem, leichtem Anstieg zur Pumpe und ohne Knicke, in denen sich Lufteinschlüsse bilden könnten.
Die gesamte vertikale Saughöhe sollte 4-6 m nicht überschreiten.
Der Saugrohrbogen darf nicht direkt an den Sauganschluss einer Kreiselpumpe oder an die Zylinderkupplung einer Kolbenpumpe angeschlossen werden.
Um einen übermäßigen Widerstand beim Eindringen von Wasser in die Pumpe zu vermeiden, wird zwischen dem Krümmer und der Pumpe ein 200-300 mm langes Rohr installiert.
Das Einlassventil, das das Ausfließen von Wasser beim Befüllen oder Abstellen der Pumpe verhindern soll, muss mit seinem unteren Teil 0,4-0,5 m vom Boden entfernt sein.Dies geschieht, um zu verhindern, dass es von Sand und Schlick angesaugt wird.
Das Einlassventil muss mindestens 0,4-0,5 m in Wasser eingetaucht sein, gerechnet vom niedrigsten Wasserstand bis zu den Rosteinlässen. Wenn Wasser aus einer offenen Quelle mit geringer Tiefe entnommen wird, sollte ein Vorfluter mit ausreichender Tiefe eingerichtet werden. In diesem Fall muss berücksichtigt werden, dass der Vorfluter Bodenverwehungen ausgesetzt sein wird. Daher sollte die Tiefe des Ansaugbrunnens 0,5-1 m größer sein als die Eintauchtiefe des unteren Teils des Pumpeneinlassventils.
Die Druckleitung beginnt am Übergangskasten oder am Druckrohr der Kreiselpumpe und endet im Wasserbehälter. Die horizontale Länge der Druckleitung kann größer oder kleiner sein und hängt von der Druckhöhe ab, die der Motor überwinden kann. In der Praxis entsprechen 100 m horizontaler Injektion ungefähr 1 m vertikaler Injektion.
Der Durchmesser der Druckleitungen darf nicht kleiner sein als der Durchmesser der Drucköffnung des Adapterkastens der Kolbenpumpe oder der Druckleitung der Kreiselpumpe.
An der von der Kolbenpumpe kommenden Druckleitung sind ein Rückschlagventil und eine Luftkappe montiert. Letzteres dient sowohl dazu, hydraulische Stöße, die beim Betrieb einer Kolbenpumpe auftreten, zu absorbieren, als auch die Geschwindigkeit der Wasserbewegung in der Druckleitung auszugleichen.
Die Größe der Luftkappe an der Druckleitung sollte dem 10- bis 15-fachen des Volumens einer Wasserpumpe entsprechen, und der Durchmesser der Kappe sollte ungefähr 2,5 Kolbendurchmesser betragen, wobei die Kappenhöhe 1,8- bis 3,5-mal größer als der Durchmesser ist der Kappe.
Ein Schauglas zeigt den Wasserstand in der Luftkappe an und ein Manometer dient zur Bestimmung des Drucks.
Das normale Luftvolumen in der Haube während des Pumpenbetriebs beträgt ungefähr zwei Drittel des Volumens der gesamten Haube.
Injektionsleitungen werden in Gräben in gerader Linie mit Steigung zum Wasserreservoir verlegt. Bei Annäherung an eine Wasserdruckstruktur muss die Rohrleitung einen reibungslosen Übergang von Wasser in eine vertikale Ebene (zum Steigrohr) schaffen, für den die Verbindung mit dem Steigrohr mit einem speziellen Bogen hergestellt wird.
Wie ist die Installation von Wasserleitungen
Es ist sofort erwähnenswert, dass es am bequemsten ist, sowohl die Pumpe als auch die Rohre sofort zu installieren. In diesem Fall sollten alle notwendigen Berechnungen im Voraus durchgeführt werden, da Sie sonst auf viele Schwierigkeiten stoßen können. Der Abstieg der Pumpe in den Brunnen sollte glatt sein. Wenn die vorbereitende Vorbereitung nicht korrekt durchgeführt wird, können Sie außerdem nicht genug Wasser erhalten, das für die Versorgung des Hauses erforderlich ist. Der Mangel an Druck wird den Komfort der Bewohner beeinträchtigen. Infolgedessen müssen sie sich entscheiden, ob sie Wäsche waschen, duschen oder den Garten gießen. Gleichzeitige Seiteneingriffe werden unmöglich.
Moderne Pumpen sind meistens mit einer Flansch- oder Gewindeversion zum Anschließen einer Rohrleitung ausgestattet. Obwohl manchmal auch eine Kopplungsart der Verbindung verwendet wird. Experten empfehlen, das Wasserhebeelement zuerst auf einer Seite anzubringen und erst danach mit der Installation des zweiten Rohrteils fortzufahren. Es wird dringend davon abgeraten, die Struktur auf den Boden abzusenken. Dadurch können wichtige Komponenten beschädigt oder bestimmte Teile verschoben werden.
Auswahl der Gehäusegröße
Sehr oft werden beim Bohren eines Lochs Entscheidungen über die Verlegung einer anderen Art von Brunnenstruktur getroffen. Während des Vertiefungsprozesses kann es erforderlich sein, Rohre unterschiedlicher Breite zu verwenden, um ein zuverlässigeres und effizienteres Wasserversorgungssystem zu schaffen. Dies führt dazu, dass beim Bilden der Struktur Rohre mit verschiedenen Durchmessern verwendet werden, wodurch sich die anfängliche Breite der Bohrlochausrüstungssäule ausdehnt oder verengt.
Einige Brunnenbohrunternehmen bieten ihren Kunden zunächst schmale Durchgänge an, was in einem umkämpften Markt zu einem besseren Geschäft führt. Und in einigen Fällen entscheidet sich der Eigentümer der Anlage selbst für einen reduzierten Querschnitt des Brunnens, da dies billiger ist
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Produktivität des Brunnens nicht ausschließlich von der Breite des Rohrs abhängt, da sie maßgeblich von den technischen Parametern der Filterkomponenten und der Fähigkeit des Gesteins, Wasser zu produzieren, bestimmt wird.
Bei allen Optionen ist es sehr wichtig, dass zwischen dem Gehäuse und dem Gehäuse der Pumpausrüstung ein Spalt vorhanden ist, damit Sie die Pumpe zusammen mit dem Rohr und anderen Teilen schnell und einfach demontieren können. Meistens weisen spezielle Unterlagen darauf hin, dass die Pumpausrüstung nicht weniger als 10 Millimeter dünner sein sollte als der Innendurchmesser des Rohrs
Dadurch werden Schäden durch axiale Verschiebungen, Schweißnähte, Stauchung des Rohres unter Erddruck und andere unangenehme Faktoren minimiert.
Aus diesem Grund wird empfohlen, den Spalt so zu wählen, dass er mehr als 10 mm beträgt.
Gründlich und zuverlässig
Bei der Entscheidung, welche Pumpstationsrohre verwendet werden sollen, können Sie auf Metall-Kunststoff-Optionen achten. Sie haben gegenüber Gummischläuchen mehrere Vorteile:
- verformen sich nicht und ändern ihre Eigenschaften nicht bei Temperaturänderungen;
- dem erforderlichen Druck standhalten;
- haben eine größere mechanische Festigkeit;
- sie sind deutlich hygienischer und für den Kontakt mit Trinkwasser besser geeignet.
Für die Installation von Metall-Kunststoff sind zwar besondere Fähigkeiten erforderlich, aber überhaupt nicht kompliziert. Rohrstücke mit dem erforderlichen Durchmesser werden mit Fittings verbunden, die mit gewöhnlichen Schraubenschlüsseln festgezogen werden.
Allerdings muss beim Verlegen einer Wasserleitung beachtet werden, dass es nicht nur dank der richtigen Rohrwahl funktioniert. Auch andere Faktoren müssen berücksichtigt werden. Rohre sollten unterhalb des Gefrierpunkts des Bodens verlegt werden. Und sorgen Sie auch für das gewünschte Gefälle - von der Pumpe zum Brunnen und nicht umgekehrt.
Pumpentypen
Die Anforderungen an Rohre hängen davon ab, mit welcher Pumpe die Flüssigkeit angehoben und durch das Wasserversorgungssystem befördert wird. Daher muss vor der Auswahl der einen oder anderen Option geklärt werden, welche Pumpe verwendet wird oder nur vor Ort installiert wird. Insgesamt gibt es 2 Haupttypen von Pumpen für einen Brunnen. Es kann manuell oder mechanisch sein. Jeder Typ kann weiter in Unterklassen unterteilt werden.
Handpumpen können ein Kolben- oder Schlauchsystem haben. Die letztere Option wird in der Regel verwendet, wenn Wasser aus einer Tiefe von mehr als 7 m angehoben werden muss Kolben - es ist bequemer, es in flachen Brunnen zu verwenden.
Als Teil der Schlauchpumpe gibt es einen Pumpenzylinder, der ganz unten am Rohrleitungssystem befestigt werden muss. Das Kit enthält Schläuche, die mit einem Kolben und einem Mechanismus mit manuellem Antrieb ausgestattet sind. Es muss auf dem Brunnen platziert werden.
Kolbenpumpen unterscheiden sich geringfügig von Schlauchpumpen. Aber es gibt immer noch Installationsfunktionen. Eine solche Vorrichtung muss am Ende des Steigrohrs befestigt werden. Aus diesem Grund werden Kolbenpumpen nicht für den Einsatz empfohlen, wenn die Tiefe des Brunnens 7 m überschreitet.
Mechanische Geräte sind komplexer, aber einfach zu bedienen. Diese Gruppe ist ebenfalls in mehrere Typen unterteilt. Mechanische Pumpen können Zahnrad-, Zentrifugal- und elektromagnetische Pumpen sein.
Zentrifugal gelten als die beste Option für einfache Hütten oder kleine Häuser. An sie sind kleine Wasserleitungen angeschlossen, aber das reicht für den Hausgebrauch völlig aus. Solche Geräte gelten als relativ preiswert. Sie sind rostbeständig, da sie aus Edelstahl bestehen. Darüber hinaus können Kreiselpumpen mit mehreren nützlichen Erweiterungen ausgestattet werden. Zum Beispiel verwenden sie oft ein Schutzsystem vor dem Einschalten in Abwesenheit von Wasser. Dadurch wird das Gerät vor Beschädigung und vorzeitigem Verschleiß geschützt.
Merkmal elektromagnetischer Brunnenpumpen ist, dass sie sehr lange halten. Es gibt keine reibenden Teile, die sich mit der Zeit abnutzen können. Bei der Installation kann eine solche Pumpe direkt in Wasser getaucht werden.
Hydraulikpumpen sind ziemlich leistungsstark und können zur Bereitstellung großer Wassermengen verwendet werden. Doch für den reibungslosen Betrieb wird Strom benötigt.Wenn im Haus kein Licht ist, wird das Wasser entsprechend abgeschaltet. Dies ist nicht immer bequem, da in einigen Siedlungen und insbesondere in ländlichen Gebieten Stromausfälle keine Seltenheit sind.
Über den Anschluss eines Polypropylenrohrs an eine Pumpstation
Situationen, in denen ein Polypropylenrohr an eine Pumpstation angeschlossen werden muss, können meistens zwei sein:
- Beim erstmaligen Anschluss einer neuen Station;
- Beim Austausch alter Metallrohre gegen neue HDPE-Rohre.
Um eine Verbindung zur zentralen Wasserversorgung herzustellen, müssen Sie in jedem Fall die folgende Abfolge von Aktionen ausführen:
Der erste Schritt besteht darin, den Wasserfluss an der Anschlussstelle an die zentrale Wasserversorgung zu sperren.
Als nächstes bereiten wir die Pumpstation vor. Die Hauptsache bei der Einrichtung einer Pumpeinheit ist die Wahl des richtigen Drucks im System. Zum Einstellen der Ausrüstung wird eine kleine Menge Wasser (ca. 2 Liter) in ein spezielles Loch an der Pumpeneinheit gegossen. Jetzt müssen Sie das Ventil öffnen und den Druck im System messen, bei dem die Pumpe ein- und ausschaltet.
Wenn der Druck, bei dem das Gerät arbeitet, nicht innerhalb der angegebenen Grenzen liegt, muss das Gerät justiert werden. Das geht ganz einfach:
- Am Druckschalter öffnet sich der Druckdeckel.
- Zur Einstellung des Abschaltdruckes des Gerätes wird eine Schraube mit der Bezeichnung „DR“ verwendet. Es sollte je nach Ergebnis in abnehmender oder ansteigender Richtung gedreht werden.
- Um den Schaltdruck einzustellen, drehen Sie die mit „P“ gekennzeichnete Schraube.
- Nach der Einstellung wird die Abdeckung des Relais aufgesetzt.
Also die Abfolge der Aktionen beim Anschließen eines Polypropylenrohrs an eine Pumpstation:
- Zuerst montieren wir den Auswerfer.In der Regel handelt es sich um eine monolithische Gusseisenbaugruppe mit drei Auslässen.
- Am unteren Auslass des Ejektors montieren wir einen Grobfilter aus Propylengewebe.
- An der Spitze der gusseisernen Struktur befindet sich eine Plastikglocke. Es ist notwendig, einen Antrieb mit einem Durchmesser von 32 mm darauf zu setzen.
- Als nächstes müssen Sie die Rakel entsprechend dem Durchmesser der Rohrleitung zusammenbauen. Meist reichen dafür zwei Teile mit Adaptern.
- Am Ausgang dieses Sporns ist eine Bronzekupplung installiert. Damit wird eine Verbindung zu einem Polyethylenrohr hergestellt.
Verwenden Sie Kupplungen, um den Ejektor an die Wasserversorgung anzuschließen.
Vor dem Absenken des zweiten Endes des Polypropylenrohrs muss es im rechten Winkel durch das Knie geführt werden. Schaum wird verwendet, um den Raum abzudichten. Danach kann das Rohr an den Adapter angeschlossen werden, der wiederum an die Außenseite des Wasserversorgungssystems angeschlossen werden muss.
Jetzt können Sie den Auswerfer in den Schacht absenken. Die Eintauchtiefe muss vorab unter Berücksichtigung der Markierung auf der Gehäuseoberseite ermittelt werden. Der Deckel wird mit verstärktem Sanitärklebeband am Körper befestigt.
Daten: Berechnung des Durchmessers eines Heizungsrohrs
Um den Durchmesser der Rohrleitung zu berechnen, benötigen Sie folgende Daten: Dies sind der Gesamtwärmeverlust der Wohnung, die Länge der Rohrleitung und die Berechnung der Leistung der Heizkörper jedes Raums sowie die Verdrahtungsmethode . Die Scheidung kann einrohrig, zweirohrig, erzwungen oder natürlich belüftet sein.
Achten Sie auch auf die Kennzeichnung von Kupfer- und Polypropylenrohren mit Außendurchmesser. Das Innenmaß kann durch Subtraktion der Wandstärke errechnet werden
Bei Metall-Kunststoff- und Stahlrohren wird das Innenmaß bei der Kennzeichnung angebracht.
Leider ist es unmöglich, den Querschnitt von Rohren genau zu berechnen. Auf die eine oder andere Weise müssen Sie aus mehreren Optionen wählen. Dieser Punkt sollte klargestellt werden: Eine bestimmte Wärmemenge muss an die Heizkörper abgegeben werden, während eine gleichmäßige Erwärmung der Batterien erreicht wird. Wenn es sich um Systeme mit Zwangsbelüftung handelt, geschieht dies über Rohre, eine Pumpe und das Kühlmittel selbst. Es muss lediglich die erforderliche Kühlmittelmenge für einen bestimmten Zeitraum gefahren werden.
Es stellt sich heraus, dass Sie Rohre mit kleinerem Durchmesser wählen und das Kühlmittel mit einer höheren Geschwindigkeit zuführen können. Sie können sich auch für Rohre mit größerem Querschnitt entscheiden, reduzieren aber die Intensität der Kühlmittelzufuhr. Die erste Option wird bevorzugt.
Installation
Die Merkmale der Installation von Rohren und Pumpen hängen weitgehend von der Art des Brunnens ab. In einigen Fällen wird die Installation herkömmlicher Geräte sehr schwierig sein. In solchen Situationen dürfen flexible Schläuche verwendet werden, die Wasserleitungen ersetzen können. Die Hauptsache ist, dass diese Elemente stark genug und sicher für den Menschen sind. Auf keinen Fall dürfen sie schädliche chemische Verbindungen an das Wasser abgeben. Darüber hinaus ist darauf zu achten, dass die Rohre zuverlässig genug sind und alle Befestigungselemente von hoher Qualität sind. Andernfalls müssen die Leitungen sofort nach der ersten Verwendung repariert werden.
Experten empfehlen dringend, nur die für diesen Zweck konstruierten und hergestellten Optionen als Heberohre zu verwenden. Nehmen Sie keine Nylonschläuche oder Feuerrohre, da diese schnell versagen und sogar die Pumpe beschädigen können.Infolgedessen müssen Sie Geld für den Kauf eines neuen Satzes teurer Geräte ausgeben.
Arten von Tiefenpumpen nach Durchmesser
Am häufigsten werden für die Installation von Pumpgeräten für die autonome Wasserversorgung 3- und 4-Zoll-Produkte mit einem Durchmesser von 76 mm bzw. 101 mm angeboten. 4-Zoll-Pumpen sind häufiger und in einer Vielzahl von Modellen erhältlich, während 3-mm-Pumpen weniger beliebt sind. In Bezug auf Konfiguration, Zuverlässigkeit und technische Parameter stehen dünne Pumpgeräte Analoga mit einem Durchmesser von mehr als 100 mm in nichts nach. Sie sind jedoch um ein Vielfaches leichter und 30 % länger.
Bei der Auswahl von Bohrlochpumpen muss man sich nicht nur nach dem Durchmesser richten, sondern auch nach anderen wichtigen technischen Merkmalen, die die Anforderungen der Anlage erfüllen können:
- Leistung;
- Eintauchtiefe;
- Druck;
- Verschmutzungsbeständigkeit;
- maximaler Druck;
- Arbeitsprinzip;
- Saugsystem usw.
Die Auswahl der Pumpe sollte mit einer Kombination all dieser Faktoren erfolgen, die helfen, das am besten geeignete Modell für ein bestimmtes Objekt auszuwählen.
CNP stellt Industriepumpen höchster Qualität her, die nicht für die Installation in Privathaushalten bestimmt sind. Unsere Ausrüstung wird in Industrieanlagen und anderen Spezialgebäuden eingesetzt. Pumpen zeichnen sich durch erhöhte Zuverlässigkeit und Leistung aus, wodurch Sie die Anforderungen aller freistehenden Objekte erfüllen können.
Saugrohrdurchmesser für Pumpstation
Viele Parameter der Pumpstation selbst wirken sich auf die Parameter des Ansaugrohrs aus. Daher wäre es nicht richtig, eindeutig einen bestimmten Durchmesser zu empfehlen.Oft wird ein Zollrohr verwendet. Auf jeden Fall darf an der Saugleitung kein Rohr kleiner als 1″ angebracht werden.
Bei Verwendung einer Pumpstation zur Erhöhung des Drucks im Netz wird bereits ein Überdruck auf die Saugleitung ausgeübt, die Pumpe saugt kein Wasser an, sodass der Durchmesser der Versorgungsleitung nicht so kritisch ist. Saugrohrdurchmesser 1″ ist ca. 25 mm Innendurchmesser, meist 32 mm Außendurchmesser (bei Kunststoff).
Die Pumpe besteht in der Regel aus Metall und soll einen Teil der Energie auf das Wasser übertragen. Und da es aus Eisen ist und so gebaut ist, dass zum Beispiel 1 Wasserwürfel pro Stunde um 100 Meter angehoben werden kann, ist es ihm auch egal, auf welchem Abschnitt dieser hundert Meter er steht Saugen Sie diesen Würfel aus einer Tiefe von 100 Metern oder schieben Sie ihn auf eine Höhe von 100 Metern von sich weg, oder saugen Sie 50 ein und drücken Sie dann 50. Er ist aus Eisen und kümmert sich nicht darum, seine Aufgabe ist 1 Würfel, 1 Stunde, 100 Meter.
Aber es gibt so etwas wie atmosphärischen Druck. Und es ist das, was es nicht zulässt, dass Wasser von einem Wert angesaugt wird, der größer ist als er selbst. Selbst wenn wir ein absolutes Vakuum erzeugen, steigt Wasser im Allgemeinen nicht auf eine Höhe von mehr als 10,2 Metern (theoretisch), in der Praxis ist die Saughöhe auf 7,5 bis 9 Meter begrenzt.
Eine Brunnenpumpe könnte also auf jedem Teil einer 100-Meter-Säule stehen, aber der atmosphärische Druck begrenzt ihren Lauf auf die ersten 9 Meter
Bei der Installation der Pumpe ist es sehr wichtig, innerhalb dieser 9 Meter zu bleiben. Und das, obwohl wir noch 90 Meter vor uns haben
Wasser erfährt eine Reibungskraft, die es am Aufsteigen hindert und daher denselben 9-Meter-Abschnitt noch weiter verkürzt, und diese Kraft hängt nur vom Durchmesser des Rohrs, der Rauheit seiner Wände und der Wassermenge ab, die Sie versuchen werden durch den Rohrabschnitt zu pumpen.Daher wird das Saugrohr (Wasseransaugrohr für die Pumpstation) größer, glatter und gerader gemacht.